EP1293476A2 - Getränke-Ausschankeinrichtung - Google Patents

Getränke-Ausschankeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1293476A2
EP1293476A2 EP02017053A EP02017053A EP1293476A2 EP 1293476 A2 EP1293476 A2 EP 1293476A2 EP 02017053 A EP02017053 A EP 02017053A EP 02017053 A EP02017053 A EP 02017053A EP 1293476 A2 EP1293476 A2 EP 1293476A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
beverage
ring
head
dispensing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02017053A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1293476A3 (de
EP1293476B1 (de
Inventor
Klaus Mieke
Hans Helmut Reichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaefer Werke GmbH
Original Assignee
Schaefer Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaefer Werke GmbH filed Critical Schaefer Werke GmbH
Priority to DK02017053T priority Critical patent/DK1293476T3/da
Publication of EP1293476A2 publication Critical patent/EP1293476A2/de
Publication of EP1293476A3 publication Critical patent/EP1293476A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1293476B1 publication Critical patent/EP1293476B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0412Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0412Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container
    • B67D1/0437Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers the whole dispensing unit being fixed to the container comprising a gas pressure space within the container for the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/125Safety means, e.g. over-pressure valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D2001/0811Details of beverage containers, e.g. casks, kegs provided with coded information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D2210/00Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D2210/00028Constructional details

Definitions

  • the invention relates to a beverage dispensing device for the pressurized gas-operated dispensing of beverages, such as beer, wine and soft drinks, which are heated to drinking temperature, for example with CO 2 compressed gas, which essentially consists of a preferably cylindrical container which is separated by a bell-shaped partition into a beverage part arranged on the bottom and one is arranged on the lid-side annular pressure gas part, an upper beverage and gas valve with a riser pipe on the beverage part, a gas valve on the pressure gas part and a removable tap head connecting both valves, and a foot and head ring made of plastic.
  • beverages such as beer, wine and soft drinks
  • CO 2 compressed gas which essentially consists of a preferably cylindrical container which is separated by a bell-shaped partition into a beverage part arranged on the bottom and one is arranged on the lid-side annular pressure gas part, an upper beverage and gas valve with a riser pipe on the beverage part, a gas valve on the pressure gas part and a removable tap head connecting both valves, and a foot
  • Dispensing systems of this type are used at parties and events, but also in the gastromonie as a mobile complete dispensing system for professional dispensing under gas pressure of generally chilled drinks.
  • the dispensing under gas pressure has the great advantage of the considerably longer shelf life of the drinks in the container compared to the open, unpressurized outlet from the container with atmospheric oxygen. Some drinks can only be dispensed with gas pressure.
  • Such dispensing facilities have; a volume of the beverage container from approx. 5-20 I, and the total volume including gas space can be approx. 6-30 I be.
  • a serving device which enables serving under gas pressure.
  • This device works with a wholly or partially arranged in or outside the beverage container high-pressure gas bottle to which a pressure regulator is attached directly.
  • This regulator is permanently set to the correct pressure of the filled beverage, e.g. 0.8 bar for wine with nitrogen and 2.1 bar for wheat beer with CO 2 .
  • the working pressure is permanently set to prevent manipulation of the regulator by the consumer.
  • Different cartridges and regulators must also be used due to the type of gas (e.g. N 2 or CO 2 ).
  • the respective container type can only be used for one type of beverage.
  • the container is completely foamed in plastic. This makes cooling the content very difficult or takes a long time.
  • Another design of a bar with large beer barrels from 40-50 I Beverage content (presented by Alumasc / GB at the drinktec trade fair 1989 in Kunststoff) provides a bulbous aluminum barrel. This consists of two equal halves, welded in the middle, with the top Half a bell-shaped partition of almost the same height as a barrel half welded in via a second weld seam to form a pressurized gas space is.
  • the partition and the upper half are welded to a centrally arranged barrel sleeve.
  • the barrel sleeve accommodates a combined beverage and gas valve in a known manner.
  • the compressed gas chamber is equipped with a gas connection coupling piece, from which a gas line leads via a pressure regulator to a tap head, which is placed on the combined valve.
  • This dispensing device also has the major disadvantage that the beverage in the barrel is difficult to cool because the available cooling surface consists practically only of the lower half of the barrel.
  • the gas space begins just above the center seam.
  • a particular disadvantage is the bulbous shape shown with additional rolling beads, which prevent effective application of usually ring-shaped cylindrical cold pack sleeves.
  • the round design has the further disadvantage that the barrel requires additional holding means to prevent it from rolling away, for example when the car is lying flat.
  • the assembly of the dispensing device consisting of a barrel and the individual parts of the dispensing device requires a relatively large amount of effort and extensive expertise.
  • the invention is therefore based on the object of a generic beverage dispensing device without creating the disadvantages mentioned.
  • the upper part of the container has almost the same axial length as the partition, which is smaller than the axial length of the lower part of the container and the three edges with almost same diameter of the upper part and lower part and the partition are connected to each other in a common weld and both Container parts are equipped with safety burst points and at least the outer diameter of the head ring at no point the outer diameter of the Container, with the head ring having a first fitting point, over which the dispensing head with integrated pressure regulator is only in the exact position of the gas valve is positioned, and has a second fitting point over which the head ring is only positioned precisely on the gas valve.
  • the second passport leaves this is preferably a vertical pair of ribs on the inside of the Form head ring.
  • a beverage dispensing device can thus be reached their major improvements in functions, use, Security and the cost in combining the features of a fast optimal Temperature control / cooling, a changing use of the container for various types of drinks with automatable logistics support and an optimized design and equipment of the container parts and the manufacturing process and measures for simple error-free operation exist.
  • the beverage can be stored both in the refrigerator as well with cooling jackets or in a standing cooler; because the available cooling area compared to the container content compared to the known Containers of beverage dispensing equipment is significantly enlarged and by direct contact of the cooling jacket with the beverage container wall Heat transfer is maximized.
  • the gas space is further through the approximation of its Ring shape cross section to a circular shape optimized by printing technology and thereby the material requirement for the partition wall is reduced.
  • the foot ring usually does not exceed the container diameter either, which additionally requires space, e.g. on transport pallets, is minimized because the container diameter is a whole partial measure of at least length or width is a pallet.
  • the container can be used for different types of drinks and gas pressures. This is particularly important due to the fact that the Containers cost several times the price of the dispensing head and usually per Dispenser / dispenser head several containers are in circulation as empties and full goods.
  • the foot ring is square Floor space with the side length "W" equal to the container diameter equipped, the thereby partially conical corners of the foot ring are rounded off with a radius "R".
  • This training of the foot ring and the floor space prevents the lying container from rolling when Transport e.g. in the car trunk.
  • the cooling jacket sits on the Partial conical surfaces of the corners of the foot ring.
  • the management and transport logistics of the containers is carried out according to the invention Human and machine-readable labeling as well as the concealed arrangement of a transponder (e.g. RF technology) in the head ring. Further Features and advantages of the invention result from the other dependent ones Claims.
  • a transponder e.g. RF technology
  • the container labeled 1 as a whole (FIG. 1) consists of a beverage part 2, the combined from the floor to the centrally located Beverage / gas valve 4 in the lid of the container 1 is sufficient, and a pressure gas part 3, which is separated from the beverage part 2 by a bell-shaped partition 10 is separated.
  • a gas valve 5 is arranged on the annular pressure gas part 3, that has a horizontal exit, the center axis of which points to the center of the beverage / gas valve 4.
  • the nozzle 25 is opened and closed via a lever 26.
  • the container 1 has an upper container part 9 with a shorter axial Length than the lower container part 11.
  • the axial length of the partition 10 is almost equal to the axial length of the upper part 9, so that the upper part 9 and the lower part 11 and the partition on a surface line collide and through a common weld 12 with each other are tightly welded.
  • the maximum outer diameter 13 of the head ring 8 does not protrude at any point over the outer diameter 14 of the container. 1 beyond.
  • the same goes for also for a connecting ring 18a of the foot ring 7.
  • the head ring 8 has on its top 21 a first fitting point 15 for positioning of the dispensing head 6 and a second fitting point 17 on its inner lateral surface on, preferably in the form of a formed by two ribs Groove in which a part of the gas valve 5 engages. This ensures that the dispensing head is only positioned precisely in this one position and can be opened at all.
  • the foot ring 7 has a square basic shape on the floor stand area 20 with a side length "W", the maximum of the container diameter 14 corresponds.
  • the corners 19 of the square floor space 20 are rounded off with a radius "R” so that there are four partial conical surfaces result in foot ring 7.
  • To the axial positioning of the square Floor stand area 20 to ensure the dispensing axis are in Fastening area of the foot ring 7 on the lower container part 11 at least one Locking element 22 and in the foot ring 7 at least one recess 23 arranged.
  • This cooling jacket 29 can be one closed rigid ring of a refrigerant evaporator, a refrigerant battery or something similar, the inside diameter of which is only slight is greater than or equal to the outer diameter 14 of the container 1.
  • the visible one Part of the upper bottom of container 1 also has a human and machine-readable container identification 28 in the form of plain text or 7-segment font.

Abstract

Bei einer Getränke-Ausschankeinrichtung zum druckgasbetriebenen Ausschank von auf Trinktemperatur temperierten Getränken wie Bier, Wein und Softdrinks, z.B. mit CO2-Druckgas, die im wesentlichen aus einem vorzugsweise zylindrischen Behälter (1), der durch eine glockenförmige Trennwand (10) in einen bodenseitig angeordneten Getränketeil (2) und einen deckelseitig angeordneten ringförmigen Druckgasteil (3) unterteilt ist, einem oberen Getränke- und Gasventil (4) mit Steigrohr am Getränketeil (2), einem Gasventil (5) am Druckgasteil (3) und einem beide Ventile (4, 5) verbindenden abnehmbaren Zapfkopf (6) sowie je einem Fußund Kopfring (7, 8) besteht, weist der obere Teil (9) des Behälters (1) nahezu die gleiche axiale Länge auf wie die Trennwand (10), die kleiner ist als die axiale Länge auf des unteren Teils (11) des Behälters (1), wobei die aneinanderstoßenden drei Ränder des mit nahezu gleichem Durchmesser ausgebildeten oberen Teils (9) und unteren Teils (11) sowie der Trennwand (10) in einer gemeinsamen Schweißnaht (12) miteinander verbunden und beide Behälterteile (9,11) mit Sicherheitsberststellen (24a, 24b) ausgestattet sind, und zumindest der Außen-Durchmesser (13) des Kopfrings (8) an keiner Stelle den Außen-Durchmesser (14) des Behälters überschreitet, wobei der Kopfring (8) eine erste Passstelle (15) aufweist, die den Zapfkopf (6) mit integriertem Druckregler (16) ausschließlich lagegenau zum Gasventil (5) positioniert, und eine zweite Passstelle (17) aufweist, die den Kopfring ausschließlich lagegenau am Gasventil (5) positioniert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Getränke-Ausschankeinrichtung zum druckgasbetriebenen Ausschank von auf Trinktemperatur temperierten Getränken wie Bier, Wein und Softdrinks, z.B. mit CO2-Druckgas, die im wesentlichen aus einem vorzugsweise zylindrischen Behälter, der durch eine glockenförmige Trennwand in einen bodenseitig angeordneten Getränketeil und einen deckelseitig angeordneten ringförmigen Druckgasteil unterteilt ist, einem oberen Getränke- und Gasventil mit Steigrohr am Getränketeil, einem Gasventil am Druckgasteil und einem beide Ventile verbindenden abnehmbaren Zapfkopf sowie je einem Fuß- und Kopfring aus Kunststoff besteht.
Derartige Ausschankeinrichtungen werden bei Partys und Events, aber auch in der Gastromonie als mobile komplette Schankanlage zum professionellen Ausschank unter Gasdruck von in der Regel gekühlten Getränken eingesetzt. Der Ausschank unter Gasdruck hat den großen Vorteil der wesentlich längeren Haltbarkeit der Getränke im Behälter gegenüber dem offenen drucklosen Auslauf aus dem Behälter mit Luftsauerstoffzutritt.
Manche Getränke sind nur ausschließlich mit Gasdruck zapfbar.
Solche Ausschankeinrichtungen weisen; ein Volumen des Getränkebehälters von ca. 5-20 I auf, und das Gesamtvolumen einschließlich Gasraum kann ca. 6-30 I betragen.
Durch die EP 0 422 085 ist eine Ausschankeinrichtung bekannt geworden, die den Ausschank unter Gasdruck ermöglicht. Diese Einrichtung arbeitet mit einer ganz oder teilweise im oder außerhalb des Getränkebehälters angeordneten Hochdruckgasflasche, an der direkt ein Druckregler angebracht ist. Dieser Regler ist fest auf den jeweils richtigen Druck des abgefüllten Getränks abgestellt, z.B. 0,8 bar für Wein mit Stickstoff und 2,1 bar für Weizenbier mit CO2.
Um Manipulationen des Reglers durch den Verbraucher auszuschließen, ist der Arbeitsdruck fest eingestellt. Auch müssen wegen der Gasart (z.B. N2 oder CO2) unterschiedliche Patronen und Regler verwendet werden. Das hat zur Folge, dass der jeweilige Behältertyp nur für einen Getränketyp verwendet werden kann. In einer Variante ist der Behälter komplett in Kunststoff eingeschäumt. Dadurch ist die Kühlung des Inhalts sehr erschwert bzw. dauert sehr lange.
Eine andere Bauform einer Ausschankeinrichtung mit großen Bierfässern von 40-50 I Getränkeinhalt (präsentiert von der Fa. Alumasc/GB auf der Messe drinktec 1989 in München) sieht ein bauchiges Aluminiumfass vor. Dieses besteht aus zwei gleichhohen Hälften, die in der Mitte verschweißt sind, wobei in die obere Hälfte eine glockenförmige Trennwand von nahezu gleicher Höhe wie eine Fasshälfte über eine zweite Schweißnaht zur Bildung eines Druckgasraums eingeschweißt ist.
Die Trennwand und die obere Hälfte sind mit einer zentrisch angeordneten Fassmuffe verschweißt. Die Fassmuffe nimmt in bekannter Weise ein kombiniertes Getränke- und Gasventil auf. Der Druckgasraum ist mit einem Gasanschluss-Kupplungsstück ausgestattet, von dem eine Gasleitung über einen Druckregler zu einem Zapfkopf führt, der auf das kombinierte Ventil aufgesetzt ist.
Auch diese Ausschankeinrichtung hat den großen Nachteil, dass das Getränk im Fass schlecht kühlbar ist, weil die verfügbare Kühlfläche praktisch nur aus der unteren Fasshälfte besteht. Dicht über der Mittennaht beginnt schon der Gasraum. In besonderer Weise nachteilig ist die gezeigte bauchige Form mit zusätzlichen Rollsicken, die eine effektive Anlage von üblicherweise ringförmig zylindrischen Kühlakku-Mänteln verhindern. Die runde Bauform hat weiter den Nachteil, dass das Fass z.B. bei liegendem Autotransport zussätzliche Haltemittel gegen Wegrollen erfordert. Der Zusammenbau der Ausschankreinrichtung bestehend aus Fass und den Einzelteilen der Zapfeinrichtung erfordert einen relativ großen Aufwand und ausgesprochene Sachkenntnis.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Getränke-Ausschankeinrichtung ohne die genannten Nachteile zu schaffen.
Diese Aufgabe wird mit der Erfindung dadurch gelöst, dass der obere Teil des Behälters nahezu die gleiche axiale Länge wie die Trennwand aufweist, die kleiner ist als die axiale Länge des unteren Teils des Behälters und die drei Ränder mit nahezu gleichem Durchmesser des oberen Teils und unteren Teils und der Trennwand in einer gemeinsamen Schweißnaht miteinander verbunden sind und beide Behälterteile mit Sicherheitsberststellen ausgestattet sind und zumindest der Außen-Durchmesser des Kopfrings an keiner Stelle den Außen-Durchmesser des Behälters überschreitet, wobei der Kopfring eine erste Passstelle aufweist, über die der Zapfkopf mit integriertem Druckregler ausschließlich lagegenau zum Gasventil positioniert wird, und eine zweite Passstelle aufweist, über die der Kopfring ausschließlich lagegenau am Gasventil positioniert wird. Die zweite Passstelle läßt sich hierbei vorzugsweise als ein vertikales Rippenpaar an der Innenseite des Kopfrings ausbilden. Es läßt sich damit eine Getränke-Ausschankeinrichtung erreichen, deren wesentlichen Verbesserungen der Funktionen, des Gebrauchs, der Sicherheit und der Kosten in der Kombination der Merkmale einer schnellen optimalen Temperierung/Kühlung, einer wechselnden Verwendung des Behälters für verschiedene Getränkesorten mit automatisierfähiger Logistikunterstützung und einer optimierten Gestaltung und Ausstattung der Behälterteile und des Herstellverfahrens und Maßnahmen zur einfachen fehlerfreien Bedienung bestehen.
Bei dieser Getränke-Ausschankeinrichtung lässt sich das Getränk sowohl im Kühlraum als auch mit Kühlmänteln oder in einem Standkühlgerät sehr gut kühlen; weil die verfügbare Kühlfläche im Vergleich zum Behälterinhalt gegenüber den bekannten Behältern von Getränke-Ausschankeinrichtungen deutlich vergrößert ist und durch direkten Kontakt des Kühlmantels zur Getränkebehälterwandung der Wärmeübergang maximiert ist. Weiter ist der Gasraum durch die Annäherung seines Ringformquerschnitts an eine Kreisform drucktechnisch optimiert und dadurch der Materialbedarf für die Trennwand reduziert.
Weiterhin werden gleichzeitig Herstellkosten durch das Zusammenfügen der beiden Behälterhälften und der Trennwand in nur einer Schweißnaht deutlich reduziert, wobei dabei noch zusätzliche Herstellprobleme durch die Deformation der oberen Hälfte im Falle einer separaten Schweißnaht mit der Trennwand vermieden werden. Dadurch, dass zumindest der Verbindungsring des Kopfrings an keiner Stelle den Außen-Durchmesser des Behälters überragt, kann auch ein im gefrorenen Zustand relativ steifer zylindrischer ringförmiger Kühlmantel zum guten Wärmeübergang eng anliegend am Behältermantel von oben über den Behälter geschoben werden.
Der Fußring überragt üblicherweise ebenfalls nicht den Behälter-Durchmesser, wodurch zusätzlich der Platzbedarf, z.B. auf Transportpaletten, minimiert ist, weil der Behälter-Durchmesser ein ganzes Teilmaß mindest der Länge oder der Breite einer Palette ist.
Große Bedeutung beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Getränke-Ausschankeinrichtung hat die funktionsgerechte Benutzung der Einzelteile und Einzelheiten der Einrichtung auch durch ungeübte Personen. Darum muss sichergestellt sein, dass z.B. der Zapfkopf nur in einer einzigen, der richtigen Position aufgesetzt werden kann, die die Verbindung des Gasventils mit dem kombinierten Getränke- und Gasventil am Getränketeil sicherstellt. Dazu ist im Kopfring eine erste Passstelle zum Zapfkopf und eine weitere Passstelle vom Kopfring zum Gasventil angeordnet. Hierdurch ist weder ein Verdrehen des Kopfrings auf dem Behälter noch ein falsches Aufsetzen und Öffnen des Zapfkopfes möglich.
Aufgrund des erfindungsgemäßen Zapfkopfes mit dem direkt fest integrierten Druckregler entsteht einerseits kein weiterer Handlingaufwand beim Gebrauch, andererseits ist der Behälter für wechselnde Getränketypen und Gasdrücke verwendbar. Dies ist von besonderer Bedeutung aufgrund der Tatsache, dass der Behälter ein Mehrfaches vom Preis des Zapfkopfes kostet und üblicherweise pro Zapfstele/Zapfkopf mehrere Behälter als Leergut und Vollware im Umlauf sind.
Um Gefahren des Berstens durch unzulässigen Überdruck aufgrund unsachgemäßer Behandlung z.B. beim Befüllen sowohl im Getränketeil wie im Gasraum und damit Personenschäden zu vermeiden, sind vorteilhaft im Boden und Deckel der beiden Behälterteilräume Sicherheitsberststellen vorgesehen.
In einer Weiterentwicklung der Erfindung ist der Fußring mit einer quadratischen Bodenstandsfläche mit der Seitenlänge "W" gleich dem Behälter-Durchmesser ausgestattet, wobei die dadurch teilkegelförmig ausgestalteten Ecken des Fußrings mit einem Radius "R" abgerundet sind. Diese Ausbildung des Fußrings und der Bodenstandsfläche verhindert das Rollen des liegenden Behälters beim Transport z.B. im PKW-Kofferraum. Außerdem setzt sich der Kühlmantel auf den Kegelteilflächen der Ecken des Fußrings ab.
Die Verwaltung und Transportlogistik der Behälter wird erfindungsgemäß durch menschen- und maschinenlesbare Kennzeichnung sowie die verdeckte Anordnung eines Transponders (z.B. RF-Technik) im Kopfring sichergestellt. Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den übrigen abhängigen Ansprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen nachfolgend näher erläutert:
Es zeigen:
Fig. 1
eine Teilschnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Getränke-Ausschankeinrichtung mit aufgesetztem Zapfkopf und angelegtem Kühlmantel gemäß I-I in Fig. 2; und
Fig. 2
eine Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Behälter der Getränke-Ausschankeinrichtung in der Darstellung ohne Zapfkopf und Kühlmantel.
Der insgesamt mit 1 bezeichnete Behälter (Fig. 1) besteht aus einem Getränketeil 2, der vom Boden bis zum zentral angeordneten kombinierten Getränke-/Gasventil 4 im Deckel des Behälters 1 reicht, und einem Druckgasteil 3, der durch eine glockenförmige Trennwand 10 vom Getränketeil 2 abgetrennt ist. Auf dem ringförmigen Druckgasteil 3 ist ein Gasventil 5 angeordnet, dass einen horizontalen Ausgang aufweist, dessen Mittenachse auf die Mitte des Getränke-/Gasventils 4 zeigt.
Ein insgesamt mit 6 bezeichneter Zapfkopf, der einen integrierten Druckregler 16 aufweist, verbindet den Ausgang des Gasventils 5 über den Druckregler mit dem Gasteil des kombinierten Getränke-/Gasventils 4 einerseits und verbindet andererseits den Getränketeil des kombinierten Getränke-/Gasventils 4 mit einem Zapfventil 25 des Zapfkopfs 6. Das Zapfventil 25 wird über einen Hebel 26 geöffnet und geschlossen.
Am unteren Ende des Behälters 1 ist ein Fußring 7 und an seinem oberen Ende ein Kopfring 8, vorzugsweise beide hergestellt aus Kunststoff, befestigt. Der Behälter 1 weist einen oberen Behälterteil 9 mit kürzerer axialer Länge als der untere Behälterteil 11 auf. Die axiale Länge der Trennwand 10 ist nahezu gleich mit der axialen Länge des oberen Teils 9, so dass der obere Teil 9 und der untere Teil 11 und die Trennwand auf einer Mantellinie zusammenstoßen und durch eine gemeinsame Schweißnaht 12 miteinander dicht verschweißt sind.
Der maximale Außen-Durchmesser 13 des Kopfrings 8 ragt an keiner Stelle über den Außen-Durchmesser 14 des Behälters. 1 hinaus. Das gleiche gilt ebenfalls für einen Verbindungsring 18a des Fußrings 7. Der Kopfring 8 weist auf seiner Oberseite 21 eine erste Passstelle 15 für die Positionierung des Zapfkopfes 6 sowie eine zweite Passstelle 17 an seiner inneren Mantelfläche auf, vorzugsweise in Form einer durch zwei Rippen gebildeten Nut, in den ein Teil des Gasventils 5 eingreift. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Zapfkopf nur in dieser einen Position drehlagengenau aufgesetzt und überhaupt geöffnet werden kann.
Der Fußring 7 weist eine quadratische Grundform an der Bodenstandsfläche 20 mit einer Seitenlänge "W" auf, die maximal dem Behälter- Durchmesser 14 entspricht. Die Ecken 19 der quadratischen Bodenstandsfläche 20 sind mit einem Radius "R" abgerundet, so dass sich vier Teilkegelflächen am Fußring 7 ergeben. Um die axiale Positionierung der quadratischen Bodenstandsfläche 20 zur Zapfkopfachse sicherzustellen, sind im Befestigungsbereich des Fußrings 7 am Behälterunterteil 11 mindestens ein Arretierungselement 22 und im Fußring 7 mindestens eine Aussparung 23 angeordnet.
Auf den gewölbten Endböden des Behälters 1 sind Sicherheitsberststellen 24a und 24b angeordnet.
Weiter zeigt Fig. 1 im Teilschnitt einen im Wandbereich des Getränketeils 2 angeordneten Kühlmantel 29, der ohne Zwischenraum mit direktem Kontakt an der Wandung des Getränketeils 2 anliegt und damit für einen guten Wärmeübergang sorgt. Bei diesem Kühlmantel 29 kann es sich um einen geschlossenen starren Ring eines Kältemittelverdampfers, einen Kältemittelakku oder ähnliches handeln, dessen Innen-Durchmesser nur geringfügig größer oder gleich dem Außen-Durchmesser 14 des Behälters 1 ist.
Unterhalb der Doppelrippe der Passstelle 17 ist eine behälterseitig zugängige Tasche angeordnet, die einen Transponder 27 aufnimmt. Der sichtbare Teil des oberen Bodens vom Behälter 1 weist darüber hinaus eine menschen- und maschinenlesbare Behälterkennzeichnung 28 in Form von Klarschrift oder 7-Segmentschrift auf.
Bezugszeichenliste:
1
Behälter
2
Getränketeil
3
Druckgasteil
4
Getränke-/Gasventil
5
Gasventil
6
Zapfkopf
7
Fußring
8
Kopfring
9
Oberer Teil
10
Trennwand
11
Unterer Teil
12
Schweißnaht
13
Außen-Durchmesser Kopfring
14
Außen-Durchmesser Behälter
15
Erste Passstelle
16
Druckregler
17
Zweite Passstelle
18
Verbindungsring
19
Ecke
20
Bodenstandsfläche
21
Oberseite
22
Arretierungselement
23
Aussparung
24
Sicherheitsberststelle
25
Zapfventil
26
Hebel
27
Transponder
28
Kennzeichnung
29
Kühlmantel

Claims (7)

  1. Getränke-Ausschankeinrichtung zum druckgasbetriebenen Ausschank von auf Trinktemperatur temperierten Getränken wie Bier, Wein und Softdrinks, z.B. mit CO2-Druckgas, die im wesentlichen aus einem vorzugsweise zylindrischen Behälter (1), der durch eine glockenförmige Trennwand (10) in einen bodenseitig angeordneten Getränketeil (2) und einen deckelseitig angeordneten ringförmigen Druckgasteil (3) unterteilt ist, einem oberen Getränke- und Gasventil (4) mit Steigrohr am Getränketeil (2), einem Gasventil (5) am Druckgasteil (3) und einem beide Ventile (4, 5) verbindenden abnehmbaren Zapfkopf (6) sowie je einem Fuß- und Kopfring (7, 8) besteht,
    dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil (9) des Behälters (1) nahezu die gleiche axiale Länge aufweist wie die Trennwand (10), die kleiner ist als die axiale Länge des unteren Teils (11) des Behälters (1), wobei die aneinanderstoßenden drei Ränder des mit nahezu gleichem Durchmesser ausgebildeten oberen Teils (9) und unteren Teils (11) sowie der Trennwand (10) in einer gemeinsamen Schweißnaht (12) miteinander verbunden und beide Behälterteile (9, 11) mit Sicherheitsberststellen (24a, 24b) ausgestattet sind, und zumindest der Außen-Durchmesser (13) des Kopfrings (8) an keiner Stelle den Außen-Durchmesser (14) des Behälters überschreitet, wobei der Kopfring (8) eine erste Passstelle (15) aufweist, die den Zapfkopf (6) mit integriertem Druckregler (16) ausschließlich lagegenau zum Gasventil (5) positioniert, und eine zweite Passstelle (17) aufweist, die den Kopfring ausschließlich lagegenau am Gasventil (5) positioniert.
  2. Getränke-Ausschankeinrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Passstelle (17) ein vertikales Rippenpaar an der Innenseite des Kopfrings (8) ist.
  3. Getränke-Ausschankeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Fußring (7) einen Verbindungsring (18a) zum Behälter (1) mit einem maximalen Außen-Durchmesser in der Größe des Behälter-Durchmessers (14) und eine nahezu quadratische Außenform mit abgerundeten Ecken (19) seiner Bodenstandsfläche (20) aufweist, wobei die Weite ("W") der Bodenstandsfläche nicht größer als der Behälter-Durchmesser (14) und sein Radius ("R") etwa 0,2 x W - 0,35 x W beträgt.
  4. Getränke-Ausschankeinrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Fußring (7) mit der quadratischen Bodenstandsfläche (20) achsenorientiert zur Position des Zapfkopfes (6) ausgerichtet ist, wobei die Drehlage über einen Formschluss aus mindestens einem am Behälterunterteil (11) fixierten Arretierungselement (22) und mindestens einer entsprechenden Aussparung (23) am Fußring bestimmt ist.
  5. Getränke-Ausschankeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenstandsfläche (20) des Fußrings (7) und die Oberseite (21) des Kopfrings (8) eine gemeinsame Stapel-Passform bilden.
  6. Getränke-Ausschankeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich eines Rippenpaares der zweiten Passstelle (17) des Kopfrings (8) eine nur von der Seite des Behälter-Oberteils (9) zugängliche Tasche zur Aufnahme eines Transponders (17) angeordnet ist.
  7. Getränke-Ausschankeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite des Behälter-Oberteils (9) eine dauerhafte menschenund maschinenlesbare Kennzeichnung (28) aufgebracht ist.
EP02017053A 2001-09-14 2002-07-27 Getränke-Ausschankeinrichtung Expired - Lifetime EP1293476B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK02017053T DK1293476T3 (da) 2002-07-27 2002-07-27 Drikkevare-udskænkningsindretning

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20115158U DE20115158U1 (de) 2001-09-14 2001-09-14 Getränke-Ausschankeinrichtung
DE20115158U 2001-09-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1293476A2 true EP1293476A2 (de) 2003-03-19
EP1293476A3 EP1293476A3 (de) 2003-07-02
EP1293476B1 EP1293476B1 (de) 2004-11-03

Family

ID=7961689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02017053A Expired - Lifetime EP1293476B1 (de) 2001-09-14 2002-07-27 Getränke-Ausschankeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6820775B2 (de)
EP (1) EP1293476B1 (de)
JP (1) JP4215471B2 (de)
AT (1) ATE281406T1 (de)
DE (2) DE20115158U1 (de)
ES (1) ES2231622T3 (de)
PT (1) PT1293476E (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006029626A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Micro Matic A/S A dispensing device for a dispensing system
DE202005012157U1 (de) * 2005-07-29 2006-09-14 SCHäFER WERKE GMBH Getränkeschankanlage
DE202005017072U1 (de) * 2005-10-28 2006-12-07 SCHäFER WERKE GMBH Getränkeschankanlage zum Zapfen mit Druckgas aus einem Getränkebehälter
DE202005018951U1 (de) * 2005-12-02 2007-01-11 SCHäFER WERKE GMBH Getränkeschankanlage
RU2507123C2 (ru) * 2009-02-14 2014-02-20 Шефер Верке Гмбх Устройство для соединения емкости для напитков с фитингом
CN111566040A (zh) * 2017-12-28 2020-08-21 希伯·弗雷泽拉·费雷拉 给液体加气和分配加气液体的阀及用其来给液体加气和分配加气液体的方法
CN112222743A (zh) * 2020-09-28 2021-01-15 北京新风航天装备有限公司 一种薄壁管路端接接头焊接保护装置

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060186136A1 (en) * 2002-11-29 2006-08-24 Albert Wauters Beer dispensing apparatus
NL1023968C2 (nl) 2003-07-21 2005-01-24 Heineken Tech Services Drukregelaar voor houder voor koolzuurhoudende drank.
NL1023969C2 (nl) * 2003-07-21 2005-01-24 Heineken Tech Services Samenstel van drankafgifte-inrichting en houder voorzien van een drukmiddelreservoir.
NL1023967C2 (nl) 2003-07-21 2005-01-24 Heineken Tech Services Drankafgifte-inrichting met openklapbare afgifteleiding.
GB0411291D0 (en) * 2004-05-20 2004-06-23 Interbrew Sa Alcohol containing cask and chime assembly
JP5184085B2 (ja) * 2004-09-13 2013-04-17 マイクロ・マティック・エー/エス 分注システムのための分注ライン
KR20080041246A (ko) * 2005-08-12 2008-05-09 칼스버그 브류어리스 에이/에스 음료 분배용 조립체
MY163766A (en) * 2005-08-12 2017-10-31 Carlsberg Breweries As An assembly for dispensing beverage
US20110011891A9 (en) * 2006-07-13 2011-01-20 Hettinga Jaring M Method and device to measure the level of pressurized liquid in a siphon container
WO2008013819A2 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Antheil William L Beer keg and method of assembly
DE102007036469A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 SCHäFER WERKE GMBH Getränke-Ausschankeinrichtung als Einweggebinde
US20090013781A1 (en) * 2007-07-13 2009-01-15 Hettinga Jaring M Method and device to measure the level of pressurized liquid in a siphon container
US20110163128A1 (en) * 2007-08-09 2011-07-07 Asahi Breweries, Ltd. Beverage container and cooling system for the same
WO2009036759A2 (en) * 2007-09-20 2009-03-26 Micro Matic A/S Dispenser head for connection with an extractor device mounted in a beverage container
DE102007054659A1 (de) 2007-11-14 2009-05-20 SCHäFER WERKE GMBH Verfahren zum Entnehmen von Flüssigkeit aus einem Getränkebehälter und Getränkebehälter
DE102008047032B3 (de) * 2008-09-13 2009-11-26 SCHäFER WERKE GMBH Verfahren zum Herstellen eines Flüssigkeiten, insbesondere Getränkeflüssigkeiten, aufnehmenden Behälters und Behälter für Flüssigkeiten
US20130126539A1 (en) * 2011-11-18 2013-05-23 Pepsico, Inc. Dimpled Surface for Pressurized Container
US10005654B2 (en) * 2015-08-13 2018-06-26 David G. Kraenzle Apparatus, systems, and methods relating to transfer of fluids to/from containers and/or storage/transport of fluids in containers
US11027960B2 (en) 2015-08-13 2021-06-08 David G. Kraenzle Apparatus, systems, and methods relating to transfer of liquids to/from containers and/or storage of liquids in containers
WO2017067030A1 (zh) * 2015-10-21 2017-04-27 宁波铭匠扎啤设备有限公司 一体式酒水饮料保鲜桶系统
JP6698380B2 (ja) * 2016-03-02 2020-05-27 アサヒビール株式会社 飲料のサーバー
GB2560024B (en) * 2017-02-27 2020-04-22 Petainer Large Container Ip Ltd Keg chime
US10882729B2 (en) * 2018-09-14 2021-01-05 Ningbo Major Draft Beer Equipment Co., Ltd Beverage preservation keg with adjustable beer tap
CN114007756B (zh) * 2019-06-14 2023-08-22 株式会社大造 排出装置
DE102020102112A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 SCHäFER WERKE GMBH Vorrichtung zur Entnahme einer Flüssigkeit aus einem Behälter mit integriertem Treibgasabschnitt
BR102020024515A2 (pt) * 2020-11-30 2022-06-07 Ambev S.A. Recipiente para bebida carbonatada com sistema de liberação de bebida

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB982573A (en) * 1961-04-28 1965-02-10 Eric Crisp Lewis Improved cask valve means
US3561649A (en) * 1968-06-10 1971-02-09 Reynolds Metals Co Dispensing container
EP0244502A1 (de) * 1986-03-27 1987-11-11 GEBRUEDER THIELMANN AG Kommanditgesellschaft Transportfass für Flüssigkeiten, insbesondere für Bier
EP0318657A1 (de) * 1987-11-08 1989-06-07 Blefa GmbH Behälter mit integrierter Überdrucksicherung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885678A (en) * 1932-02-15 1932-11-01 Harold R Boyer Carbonating vessel
US3024800A (en) * 1958-08-08 1962-03-13 Alumasc Ltd Casks and valve means therefor
US3158296A (en) * 1962-03-08 1964-11-24 Cornelius Co Fluid storage and discharge apparatus
US3559849A (en) * 1968-10-31 1971-02-02 Chemtrust Ind Corp Hand-cleaning-compound dispensing station
US4573603A (en) * 1985-06-03 1986-03-04 Worthington Industries, Inc. Fluid container
US5246140A (en) 1988-06-23 1993-09-21 Micro Matic A/S Container device for distributing a drinkable liquid under pressure from a gas
US4921135A (en) * 1989-03-03 1990-05-01 Lawrence Pleet Pressurized beverage container dispensing system
US5957328A (en) * 1992-09-11 1999-09-28 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing and recirculating system
US6015068A (en) * 1998-02-04 2000-01-18 Now Technologies, Inc. Liquid chemical dispensing system with a key code ring for connecting the proper chemical to the proper attachment
DE29816750U1 (de) * 1998-09-18 1998-12-17 Schaefer Werke Gmbh Behälter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB982573A (en) * 1961-04-28 1965-02-10 Eric Crisp Lewis Improved cask valve means
US3561649A (en) * 1968-06-10 1971-02-09 Reynolds Metals Co Dispensing container
EP0244502A1 (de) * 1986-03-27 1987-11-11 GEBRUEDER THIELMANN AG Kommanditgesellschaft Transportfass für Flüssigkeiten, insbesondere für Bier
EP0318657A1 (de) * 1987-11-08 1989-06-07 Blefa GmbH Behälter mit integrierter Überdrucksicherung

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006029626A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Micro Matic A/S A dispensing device for a dispensing system
DE202005012157U1 (de) * 2005-07-29 2006-09-14 SCHäFER WERKE GMBH Getränkeschankanlage
DE202005017072U1 (de) * 2005-10-28 2006-12-07 SCHäFER WERKE GMBH Getränkeschankanlage zum Zapfen mit Druckgas aus einem Getränkebehälter
DE202005018951U1 (de) * 2005-12-02 2007-01-11 SCHäFER WERKE GMBH Getränkeschankanlage
RU2507123C2 (ru) * 2009-02-14 2014-02-20 Шефер Верке Гмбх Устройство для соединения емкости для напитков с фитингом
CN111566040A (zh) * 2017-12-28 2020-08-21 希伯·弗雷泽拉·费雷拉 给液体加气和分配加气液体的阀及用其来给液体加气和分配加气液体的方法
CN112222743A (zh) * 2020-09-28 2021-01-15 北京新风航天装备有限公司 一种薄壁管路端接接头焊接保护装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20030062383A1 (en) 2003-04-03
JP2003128190A (ja) 2003-05-08
PT1293476E (pt) 2005-02-28
DE50201448D1 (de) 2004-12-09
US6820775B2 (en) 2004-11-23
ATE281406T1 (de) 2004-11-15
DE20115158U1 (de) 2002-02-14
EP1293476A3 (de) 2003-07-02
ES2231622T3 (es) 2005-05-16
JP4215471B2 (ja) 2009-01-28
EP1293476B1 (de) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1293476B1 (de) Getränke-Ausschankeinrichtung
DD221352A5 (de) Isoliergefaess, insb. isolierkanne oder --flasche mit kuehlakku
DE20221421U1 (de) Ventilanordnung zur Verwendung beim Zapfen von einem Getränk
EP1642861A1 (de) Behälter mit CO2-Druckgasquelle
DE1425865A1 (de) Ventil fuer Druckbehaelter
DE60206646T2 (de) Verschlussvorrichtung für behälter
EP3261978A2 (de) Zapfanlage
EP3500516B1 (de) Fass mit druckventil zum aufbewahren von bier, dessen verwendung, verfahren zum regeln des drucks im fass, fasshohlboden, modulares system zum herstellen eines fasshohlbodens und verfahren zum befuellen eines fasses
EP1648813A1 (de) Schaumdrossel
EP0295555B1 (de) Halter mit einem nach oben offenen Hohlraum mit handgeführtem Gerät zur Erzeugung von Schlagoberst
DE4441161B4 (de) Getränkebehälter
DE8214181U1 (de) Ziehharmonikafoermiger Weinbehaelter
WO2011036273A1 (de) Einwegfass mit einwegzapfhahn
DE2335041A1 (de) Eishaube
DE202018001116U1 (de) Kombination eines Kastens für Getränkeflaschen und eines darauf passenden Deckels und Verwendung einer solchen Kombination
EP1582474B1 (de) Behälter für fliessfähige Stoffe, wie Flüssigkeiten
EP0938436B1 (de) Vorrichtung zum thermoisolieren und zur verbesserung der standfestigkeit von behältern
DE102008031931A1 (de) Mehrteiliges Getränkegefäß, insbesondere Bierfäßchen
DE19953624C2 (de) Bausteine aus geleerten standardisierten Getränkedosen
DE10350201A1 (de) Behältersystem mit einem integrierten Wärmetauschsystem
DE19631396A1 (de) Kühlelement
DE102015111113A1 (de) Behälter zur Heißabfüllung von Flüssigkeiten
WO2019159131A1 (de) Behälter mit einem regelventil für den druck im behälter, verfahren zur druckregelung, metallischer behälter
EP1241420A2 (de) Ventilanordnung für ein selbstkühlendes Getränkefass
AT1548U1 (de) Vorrichtung zum transport und zur halterung eines kleinen party-fässchens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7B 65D 8/04 B

Ipc: 7B 67D 1/04 A

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: REICHMANN, HANS HELMUT

Inventor name: MEIKE, KLAUS

17P Request for examination filed

Effective date: 20031206

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041103

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041103

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50201448

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041209

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENTANWALTSBUERO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050203

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20050105

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050307

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2231622

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050727

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050804

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: SCHMAUDER & PARTNER AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP;ZWAENGIWEG 7;8038 ZUERICH (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20110630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20110721

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20110720

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20110729

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20110725

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20110722

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 10

Ref country code: CZ

Payment date: 20110725

Year of fee payment: 10

Ref country code: SK

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20110714

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20110721

Year of fee payment: 10

Ref country code: TR

Payment date: 20110701

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110725

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20110713

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *SCHAFER WERKE G.M.B.H.

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20130128

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 281406

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120727

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120727

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 44

Country of ref document: SK

Effective date: 20120727

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50201448

Country of ref document: DE

Effective date: 20130201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130128

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120727