EP1103932A1 - Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere Münzen - Google Patents

Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere Münzen Download PDF

Info

Publication number
EP1103932A1
EP1103932A1 EP00250391A EP00250391A EP1103932A1 EP 1103932 A1 EP1103932 A1 EP 1103932A1 EP 00250391 A EP00250391 A EP 00250391A EP 00250391 A EP00250391 A EP 00250391A EP 1103932 A1 EP1103932 A1 EP 1103932A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guideway
belt
slat
transport arm
coins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00250391A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scan Coin Industries AB
Original Assignee
F Zimmermann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Zimmermann GmbH and Co KG filed Critical F Zimmermann GmbH and Co KG
Publication of EP1103932A1 publication Critical patent/EP1103932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D9/00Counting coins; Handling of coins not provided for in the other groups of this subclass
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/917Endless belt pusher feeding item

Definitions

  • the invention relates to a device for conveying of isolated objects, especially disc-shaped ones Objects like coins, with a guideway and with a distance from the guideway on a conveyor arm revolving conveyor belt, the distance d facing one of the guideway Runs of the conveyor belt to the guideway smaller than the lowest height of an object above the Guideway is, the objects of which the Runway-facing strand of the conveyor belt accessible and can be funded on the guideway and the static friction and / or sliding friction forces between the objects and the conveyor belt larger are as the static friction and / or sliding friction forces between the objects and the guideway, and uses of such a device.
  • the in Objects within the scope of the invention usually a disc-shaped design, with one Main surface slides on the guideway and the opposite one Main area gripped by the conveyor belt becomes.
  • a guideway can, for example be designed as a sorting plate.
  • a device of the above construction is for example from the literature reference EP 0 616 303 B1 known for the promotion of coins.
  • the one side of the conveyor belt facing the coins smooth surface, at least without further ado visible surveys.
  • the pressure of the conveyor belt of coins to be transported is carried out by a variety of spring-loaded in the direction of the guideway Support rollers, which along the Transport arms are arranged.
  • This design has has proven itself in principle, but has one Majority of disadvantages. First of all, that the assembly effort for a transport arm as well as the adjustment effort for the individual support rollers is remarkable.
  • the invention is the technical problem based, a device for conveying isolated To create objects, which are assembly technology is easy to manufacture and still one reliable conveyance of objects of different Thickness guaranteed, even after a long time Operating time.
  • the invention teaches that the conveyor belt is a lamella belt, and that the strand of the slat belt facing the guideway over the entire length of the Transport arm is guided with the proviso that to the Slat tips indicating guideway a distance d 'from the guideway which is less than the lowest height of an object above the guideway is.
  • a transport belt is used as a slat belt designated, which on its against the guideway current page a continuous, in particular uniform, sequence of vertical or angled protruding and attached to a belt base Has slats.
  • the printouts of the slat belt as well as the slats include within the scope of the invention also embodiments with lateral (transverse to Longitudinal extension of the belt) regularly or irregularly arranged knobs, for example cylindrical Education.
  • the slats can counteract this the conveying direction or angled in the conveying direction his.
  • the shape of the slats is fundamental any. In cross section (based on an orthogonal to the guideway and in the direction of the conveying direction) essentially triangular, center-symmetrical slats, the slat tips are rounded.
  • the slats can extend transversely to the conveying direction run orthogonal to the conveying direction (continuous) or against it with an angle of attack be employed (rows of knobs in the case of knobs) set up orthogonally or with angle of attack his).
  • the latter i.e. with angle of attack, for example advantageous if the objects on the Guideway should run along a leading edge.
  • the angle of attack measured between the Longitudinal extension of the conveyor belt and the transverse extension of the slats, namely on the side in Direction of travel of the conveyor belt, less than 90 °, for example 80 to 89.5 °.
  • the concept of the slat implies in the context of the invention that these are rubbery or are resilient.
  • the distance is d ' slightly in a range from 0 to a value below the thinnest object to be conveyed selectable.
  • a is recommended for d ' Range from 0 to 1 mm, preferably from 0 to 0.5 mm, in particular 0 to 0.1 mm.
  • the invention is not only for horizontal promotion is suitable, but also for inclined or Vertical funding. Consequently, the longitudinal extension the guideway at any angle to the horizontal exhibit.
  • the angle of the Guideway to the horizontal in the course of the guideway changeable preferably continuously changeable his. So it is next to flat guideways curved guideways are also possible.
  • a preferred embodiment of the invention is thereby characterized in that at least the slats of the Slat belt, preferably the slat belt as a whole (if necessary with reinforcement inserts), made of one material are formed, which is selected from the Group consisting of "elastomers, rubber, natural rubber, Synthetic rubber, polyurethane, polyether polyurethane, Polyester polyurethane, rubber-elastic materials and mixtures of these materials ".
  • These lamella materials have regarding their rubber elastic Material properties as well as that between the material and the existing frictional forces advantageous Characteristics.
  • the fins have a hardness of 50 to 100, preferably from 60 to 80, Shore A hardness measured according to DIN 53505 (version: Jun. 1987).
  • the slat height is in the range of 2 to 20 mm, preferably 2 to 8 mm, preferably 3 to 5 mm.
  • the height of the slats is one Slat base at the belt base to the slat tip designated.
  • the lamella density is preferably in the range of 100/100 mm to 10/100 mm, preferably from 50/100 mm to 20/100 mm.
  • the slat belt can basically be used as the back structureless V-belt or flat belt his. However, it is preferred if the slat belt opposite the slats, i.e. inside have a drive toothing. Then he can Belt without slippage using a toothed belt pulley with disc teeth meshing with the drive teeth are driven.
  • steel wire insert for the prevention of disruptive stretching of the lamella belt can be endless Have steel wire insert.
  • steel wire can also be a reinforcement with other materials, for example Fabric threads or cords his.
  • Endlessly circumscribes a wire or Thread which by more than a full extent of the Slat belt, preferably by at least 2 to 20, for example 5 to 15, circumferences, spirals. It goes without saying that this also ultimately two ends remain, which, however, by several Endless round trips are separated.
  • the Transport arm can be made comparatively simple.
  • the transport arm preferably has at least one guide element on, which in cross section to the longitudinal extent the transport arm is U-shaped or H-shaped, the slat belt covered on both sides on the lamella belt, is guided through webs, and the slat belt on a support surface between glides across the bridges.
  • the cross-sections are on the the side facing the guideway. Then the slat belt runs on the opposite one Side of the transport arm without lateral guidance, for example levitating.
  • the guide element is there at least in the area of the support surface, preferably also in the areas of footbridges, simplicity for the sake of total, from a material that is selected is from the material group mentioned above.
  • the transport arm expediently has end positions Pulleys on, preferably spur gear-shaped, wherein at least one of the deflection rollers can be driven is. Such rollers are also called toothed belt pulleys.
  • the support surface a wedge-shaped on the input side of the transport arm Has inlet area.
  • the transport arm can have a base support on which one or several guide elements preferably orthogonal to Guideway adjustable, are arranged. So that will reliable adjustment and maintenance of the distance d 'over the entire longitudinal extent of the Guide elements guaranteed.
  • the transport arm can move unilaterally from the guideway be pivoted.
  • the transport arm as a whole be designed to be removable.
  • the transport arm can have at least one adjusting element Have adjustment of the distance d ', whereby after an adjustment of a plurality of guide elements, for example for new hiring or conversion not all guide elements are readjusted individually have to.
  • the invention further teaches the use of a Device for conveying coins according to the invention in horizontal and / or vertical and / or oblique Direction, possibly with a segment of a circle, for example Transition areas.
  • the device according to the invention can be used in a device for counting and / or sorting Coins are used.
  • the relevant State of the art referenced if there working with transport belts.
  • This Transport belts or the associated transport arms can easily be against devices according to the invention change.
  • FIG. 1 shows a partial view of a device to promote individual coins 1, with a guideway 2 and with a distance d 'from the guideway 2 revolving on a transport arm 3 Conveyor belt 4, the distance d 'being the distance one of the runway 5 facing the guideway of the transport belt 4 and less than the lowest height of one Item 1 is above the guideway 2, the Coins 1 from the run 5 facing the guideway 2 the conveyor belt 4 graspable and on the track 2 are eligible (in Fig. 1 from right to left) and where the static friction and / or Sliding friction forces between the objects 1 and the conveyor belt 4 are larger than the static friction and / or Sliding friction forces between the objects 1 and the guideway 2.
  • the conveyor belt 4 is a slat belt 4, and that the runway 2 facing strand 5 of the slat belt 4 over the entire length of the Transport arm 3 is performed with the proviso that the guideway 2 pointing blade tips 6 a Have distance d 'from the guideway 2, which smaller than the lowest height of an object 1 is above the guideway 2.
  • Figures 1 and 3 the longitudinal extent the guideway 2 in the horizontal. In 3 shows that the coins 1 along a leading edge 17 run.
  • the lamella belt 4 is made of elastic rubber Plastic polyether urethane formed.
  • the Slat height is approx. 3mm.
  • the lamella density is approx. 25/100 mm.
  • the fins 7 have a hardness of 70, Shore hardness A measured according to DIN 53505 (version: Jun. 1987).
  • FIG. 2 in common consideration with FIG. 3 illustrates that the transport arm 3 has several guide elements 10, which in cross section to Longitudinal extension of the transport arm 3 are U-shaped, the slat belt 4, on both sides, covered on the lamella belt 4, guided by webs 11 is, and wherein the slat belt 4 on a support surface 12 slides between the webs 11.
  • the transport arm 3 is terminal Deflection rollers 13, namely spur gear, the left-hand deflection roller 13 being drivable.
  • FIG 4 it is shown in detail that the Support surface 12 on the input side of the transport arm 3 has wedge-shaped inlet area 14.
  • the transport arm 3rd has a base support 15 on which a plurality of guide elements 10 adjustable orthogonal to the guideway 2, are arranged.
  • a comparative view of Figures 2 and 4 shows that the right pulley 13 in the direction of the longitudinal extension of the Transport arm 3 is adjustable and fixable.
  • a roller carrier 20 is provided, which is opposite the base support 15 displaceable by means of slot guides and by means of opposing a base winners Supporting support screw 19 adjustable is. The fixation takes place by means of the fixing screws 18th
  • the inventive device shown in the figures is part of a counting device and / or sorting coins 1 what is used the sorting opening 21 shown in FIG the guideway 2 becomes clear.
  • Support surface 12 finds friction depending on the material pairing instead of. There are various measures to minimize this such as Teflon coating, air injection and the like. possible. There can also be an intermediate band between the Slat belt 4 and the support surface 12 all around out and together with the slat belt 4 circulate.
  • a slat belt 4 smooth back i.e. without toothing 8
  • one Roller guide e.g. inserted from needle roller bearings on which the slat belt 4 as on a Conveyor belt is guided.
  • a slat belt 4 with a V-shaped back can also be two side Roller guides are used.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen (1), insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen, mit einer Führungsbahn (2) und mit einem in Abstand (d) von der Führungsbahn (2) auf einem Transportarm (3) umlaufenden Förderriemen (4), wobei der Abstand (d) eines der Führungsbahn zugewandten Trums (5) des Transportriemens (4) zur Führungsbahn (2) kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes (1) über der Führungsbahn (2) ist, wobei die Gegenstände (1) von dem der Führungsbahn (2) zugewandten Trum (5) des Förderriemens (4) ergreifbar und auf der Führungsbahn (2) förderbar sind und wobei die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen (1) und dem Förderriemen (4) größer sind als die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen (1) und der Führungsbahn (2). Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß der Förderriemen (4) ein Lamellenriemen (5) ist, und daß das der Führungsbahn (2) zugewandte Trum (5) des Lamellenriemens (4) über die gesamte Längserstreckung des Transportarms (3) mit der Maßgabe geführt wird, daß zu der Führungsbahn (2) hinweisende Lamellenspitzen (6) einen Abstand d' von der Führungsbahn (2) aufweisen, welcher kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes (1) über der Führungsbahn (2) ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen, mit einer Führungsbahn und mit einem in Abstand von der Führungsbahn auf einem Transportarm umlaufenden Förderriemen, wobei der Abstand d eines der Führungsbahn zugewandten Trums des Transportriemens zur Führungsbahn kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes über der Führungsbahn ist, wobei die Gegenstände von dem der Führungsbahn zugewandten Trum des Förderriemens ergreifbar und auf der Führungsbahn förderbar sind und wobei die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen und dem Förderriemen größer sind als die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen und der Führungsbahn, sowie Verwendungen einer solchen Vorrichtung. Die im Rahmen der Erfindung förderbaren Gegenstände weisen meist eine scheibenförmige Gestaltung auf, wobei eine Hauptfläche auf der Führungsbahn gleitet und die gegenüberliegende Hauptfläche von dem Förderriemen ergriffen wird. Eine Führungsbahn kann beispielsweise als Sortierplatte ausgebildet sein.
Eine Vorrichtung des eingangs genannten Aufbaus ist beispielsweise aus der Literaturstelle EP 0 616 303 B1 zur Förderung von Münzen bekannt. Hierbei weist die den Münzen zugewandte Seite des Transportriemens eine glatte Oberfläche, jedenfalls ohne ohne weiteres sichtbare Erhebungen, auf. Der Andruck des Transportriemens an zu transportierende Münzen erfolgt durch eine Vielzahl von in Richtung der Führungsbahn federkraftbeaufschlagten Stützrollen, welche entlang des Transportarmes angeordnet sind. Diese Bauweise hat sich zwar grundsätzlich bewährt, weist jedoch eine Mehrzahl von Nachteilen auf. Zunächst ist festzustellen, daß der Montageaufwand für einen Transportarm sowie der Justageaufwand für die einzelnen Stützrollen beachtliche ist. In kinematischer Hinsicht störend ist, daß der Andruck des Transportriemens in den Bereichen zwischen den Stützrollen nachläßt, was insbesondere bei der Förderung von Münzen mit sehr stark variierenden Dicken im Fall der dünnen Münzen stören kann. Weiterhin ist die bekannte Anordnung auch in dynamischer Hinsicht komplex aufgrund der vielen federbelastenen Stützrollen, da damit ein Sytem mit ausgeprägten Eigenfrequenzen geschaffen ist, was in anbetracht der üblichen hohen Fördergeschwindigkeiten Probleme aufwerfen kann. Zur Vermeidung von störenden Schwingungen des Transportriemens gegen die Führungsbahn sind daher bestimmte Transportgeschwindigkeiten zu meiden oder geeignete Dämpfungsmaßnahmen einzurichten. Schließlich stört, daß bei langer Betriebdauer die Federn der Stützrollen erlahmen können mit der Folge, daß ein sicherer Transport auch dünnster Münzen nicht stets gewährleistet ist.
Demgegenüber liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, ein Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen zu schaffen, welche montagetechnisch einfach herzustellen ist und dennoch eine zuverlässige Förderung von Gegenständen unterschiedlicher Dicke gewährleistet, und zwar auch nach langer Betriebsdauer.
Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung, daß der Förderriemen ein Lamellenriemen ist, und daß das der Führungsbahn zugewandte Trum des Lamellenriemens über die gesamte Längserstreckung des Transportarms mit der Maßgabe geführt wird, daß zu der Führungsbahn hinweisende Lamellenspitzen einen Abstand d' von der Führungsbahn aufweisen, welcher kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes über der Führungsbahn ist. - Als Lamellenriemen ist ein Transportriemen bezeichnet, welcher auf seiner gegen die Führungsbahn laufenden Seite eine kontinuierliche, insbesondere gleichförmige, Folge von senkrecht oder abgewinkelt abstehenden und an einer Riemenbasis angebrachte Lamellen aufweist. Die Ausdrucke des Lamellenriemens sowie der Lamellen umfassen im Rahmen der Erfindung auch Ausführungsformen mit lateral (quer zur Längserstreckung des Riemens) regelmäßig oder unregelmäßig angeordneten Noppen, mit beispielsweise zylinderförmiger Ausbildung. Die Lamellen können dabei entgegen der Förderrichtung oder in Förderrichtung abgewinkelt sein. Die Form der Lamellen ist grundsätzlich beliebig. Bevorzugt sind im Querschnitt (bezogen auf eine orthogonal zur Führungsbahn stehende und in Richtung der Förderrichtung verlaufende Ebene) im wesentlichen dreiecksförmige, mittensymmetrische Lamellen, wobei die Lamellenspitzen abgerundet sind. Die Lamellen können in ihrer Erstreckung quer zur Förderrichtung orthogonal zur Förderrichtung (durchgehend) verlaufen oder hiergegen mit einem Anstellwinkel angestellt sein (im Falle der Noppen können Noppenreihen orthogonal oder mit Anstellwinkel eingerichtet sein). Letzteres, i.e. mit Anstellwinkel, ist beispielsweise vorteilhaft, wenn die Gegenstände auf der Führungsbahn entlang einer Anlaufkante laufen sollen. Dann ist der Anstellwinkel, gemessen zwischen der Längserstreckung des Transportriemens und der Quererstreckung der Lamellen, und zwar auf der Seite in Laufrichtung des Transportriemens, kleiner als 90°, beispielsweise 80 bis 89,5°. Der Begriff der Lamelle impliziert im Rahmen der Erfindung, daß diese gummielastisch oder federelastisch sind. Der Abstand d' ist in einem Bereich von 0 bis zu einem Wert geringfügig unterhalb des dünnsten zu fördernden Gegenstandes wählbar. Im Falle von Münzen empfiehlt sich für d' ein Bereich von 0 bis 1 mm, vorzugsweise von 0 bis 0,5 mm, insbesondere 0 bis 0,1 mm.
Mit der Erfindung lassen sich überraschenderweise Gegenstände mit sehr stark variierender Dicke mit sehr hoher zuverlässigkeit fördern. Der Grund hierfür liegt, ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, vermutlich darin, daß insbesondere im Falle dünner Gegenstände ein die Förderung unterstützender Effekt in dem Anlaufen einer Lamelle an eine entgegen der Förderrichtung stehende Kante eines Gegenstandes liegt. Dann wird dieser Gegenstand nicht nur aufgrund der Reibungseffekte aufliegender Lamellen gefördert, sondern zusätzlich gleichsam geschoben. Weiterhin macht der erfindungsgemäße Einsatz eines Lamellenriemens die Einrichtung einer Vielzahl von Stützrollen, welche beim Stand der Technik den glatten Riemen gegen die Gegenstände drücken mussen, und zwar bei variirender Dicke mit entsprechenden Federwegen, entbehrlich. Schließlich entfällt daher auch die Gefahr der Ermüdung von Federn. Von besonderem Vorteil ist auch, daß die Erfindung nicht nur zur Horizontalförderung geeignet ist, sondern ebenso zur Schräg- oder Vertikalförderung. Folglich kann die die Längserstrekkung der Führungsbahn einen beliebigen winkel zur Horizontalen aufweisen. Insbesondere kann der Winkel der Führungsbahn zur Horizontalen im Verlauf der Führungsbahn veränderlich, vorzugsweise kontinuierlich veränderlich sein. Es sind also neben ebenen Führungsbahnen auch gekrümmte Führungsbahnen möglich.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Lamellen des Lamellenriemens, vorzugsweise der Lamellenriemen insgesamt (ggf. mit Bewehrungseinlagen), aus einem Werkstoff gebildet sind, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus "Elastomere, Gummi, Natur-Kautschuk, Synthese-kautschuk, Polyurethan, Polyetherpolyurethan, Polyesterpolyurethan, gummielastische Werkstoffe und Mischungen dieser Stoffe". Diese Lamellenwerkstoffe haben hinsichtlich ihrer gummielastischen Materialeigenschaften sowie der zwischen dem Werkstoff und den Gegenständen bestehenden Reibungskräfte vorteilhafte Eigenschaften. In diesen Zusammenhängen ist es bevorzugt, wenn die Lamellen eine Härte von 50 bis 100, vorzugsweise von 60 bis 80, Shore-Härte A gemessen nach DIN 53505 (Fassung: Jun. 1987) aufweisen.
Hinsichtlich der geometrischen Ausbildung ist es bevorzugt, wenn die Lamellenhöhe in dem Bereich von 2 bis 20 mm, vorzugsweise 2 bis 8 mm, vorzugsweise 3 bis 5 mm liegt. Als Lamellenhöhe ist das Maß von einer Lamellenbasis bei der Riemenbasis zur Lamellenspitze bezeichnet. Die Lamellendichte liegt vorzugsweise in dem Bereich von 100/100 mm bis 10/100 mm, vorzugsweise von 50/100 mm bis 20/100 mm. Hierbei bezeichnet das angegebene Maß die Anzahl der Lamellen auf 100 mm Lamellenriemen, in dessen Längserstreckung bzw. dessen abgerolltem Umfang gemessen. Entsprechendes gilt im Falle der Noppen.
Der Lamellenriemen kann grundsätzlich als rückseitig strukturloser Keilriemen oder Flachriemen ausgebildet sein. Bevorzugt ist es allerdings, wenn der Lamellenriemen den Lamellen gegenüberliegend, also innenliegend, eine Antriebsverzahnung aufweisen. Dann kann der Riemen ohne Schlupf mittels einer Zahnriemenscheibe mit mit der Antriebsverzahnung kämmender Scheibenverzahnung angetrieben werden.
Aus Gründen der Verhinderung von störenden Dehnungen des Lamellenriemens kann dieser eine endlos umlaufende Stahldrahteinlage aufweisen. Anstelle von Stahldraht kann auch eine Bewehrung mit anderen Materialien, beispielsweise Gewebefäden oder -Schnüre, eingerichtet sein. Endlos umlaufend bezeichnet einen Draht oder Faden, welcher um mehr als einen ganzen Umfang des Lamellenriemens, vorzugsweise um zumindest 2 bis 20, beispielsweise 5 bis 15, Umfänge, spiralförmig umlauft. Es versteht sich, daß auch hierbei letzendlich zwei Enden verbleiben, welche jedoch durch mehrere Endlosumläufe voneinander getrennt sind.
Aufgrund der Nichterfordernis von Stützrollen kann der Transportarm vergleichsweise einfach ausgeführt sein. Vorzugsweise weist der Transportarm zumindest ein Führungselement auf, welches im Querschnitt zur Längserstreckung des Transportarmes U- oder H-förmig ist, wobei der Lamellenriemen beidseitig seitlich, bezogen auf den Lamellenriemen, durch Stege geführt wird, und wobei der Lamellenriemen auf einer Stützfläche zwischen den Stegen gleitet. Im Falle des U-förmigen Querschnitts sind die Stege selbstverständlich auf der der Führungsbahn zugewandten Seite angeordnet. Dann läuft der Lamellenriemen auf der gegenüberliegenden Seite des Transportarmes ohne seitliche Führung, beispielsweise frei schwebend. Das Führungselement besteht zumindest im Bereich der Stützfläche, vorzugsweise auch in den Bereichen der Stege, der Einfachheit halber insgesamt, aus einem Werkstoff, welcher ausgewählt ist aus der vorstehend genannten Werkstoffgruppe. Zweckmäßigerweise weist der Transportarm endständige Umlenkrollen auf, vorzugsweise stirnzahnradförmig, wobei zumindest eine der Umlenkrollen antreibbar ist. Solche Rollen werden auch Zahnriemenscheiben genannt. Im Einzelnen empfiehlt es sich, daß die Stützfläche eingangsseitig des Transportarms einen keilförmigen Einlaufbereich aufweist. Der Transportarm kann einen Basisträger aufweisen, an welchem das eine oder mehrere Führungselemente vorzugsweise orthogonal zur Führungsbahn justierbar, angeordnet sind. Damit wird eine zuverlässige Einstellung und Aufrechterhaltung des Abstandes d' über die gesamte Längserstreckung der Fürhungselemente gewährleistet. Zudem ist eine Nachjustierung bei abgelaufenen Lamellenspitzen unschwer möglich. Weiterhin empfiehlt es sich, daß zumindest eine Umlenkrolle in Richtung der Längserstreckung des Transportarmes einstellbar und fixierbar ist, wodurch eine Einstellung der Spannung des Lamellenriemens möglich ist. Zudem kann der Lamellenriemen dann unschwer soweit entspannt werden, daß er leicht von dem Transportarm abgezogen werden kann.
In Hinblick auf eine gute Zugänglichkeit der Führungsbahn sowie einer Zugänglichkeit zur Justage der Führungselemente sowie zum Wechsel des Lamellenriemens kann der Transportarm einseitig von der Führungsbahn abschwenkbar eingerichtet sein. Selbstverständlich kann alternativ oder ergänzend der Transportarm insgesamt abnehmbar gestaltet sein.
Der Transportarm kann zumindest ein Justierelement zur Einstellung des Abstandes d' aufweisen, wodurch nach einer Justage einer Mehrzahl von Führungselemente beispielsweise zur Neueinstellung oder zur Umstellung nicht alle Führungselemente einzeln neu justiert werden müssen.
Die Erfindung lehrt weiterhin die Verwendung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Förderung von Münzen in horizontaler und/oder vertikaler und/oder schräger Richtung, gegebenenfalls mit beispielsweise kreissegmentförmigen Übergangsbereichen.
Insbesondere kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Vorrichtung zum Zählen und/oder Sortieren von Münzen eingesetzt werden. Hierzu wird auf den einschlägigen Stand der Technik verwiesen, sofern dort mit Transportriemen gearbeitet wird. Diese Transportriemen bzw. die zugehörigen Transportarme lassen sich unschwer gegen erfindungsgemäße Vorrichtungen austauschen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1:
eine schematische Ansicht der Erfindung in Teilansicht,
Fig. 2:
einen erfindungsgemäßen Transportarm,
Fig. 3:
einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung und
Fig. 4:
eine Detailansicht des Gegenstandes der Figur 2.
In der Figur 1 erkennt man eine Teilansicht einer vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Münzen 1, mit einer Führungsbahn 2 und mit einem in Abstand d' von der Führungsbahn 2 auf einem Transportarm 3 umlaufenden Förderriemen 4, wobei der Abstand d' der Abstand eines der Führungsbahn zugewandten Trums 5 des Trans-portriemens 4 und kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes 1 über der Führungsbahn 2 ist, wobei die Münzen 1 von dem der Führungsbahn 2 zugewandten Trum 5 des Förderriemens 4 ergreifbar und auf der Führungsbahn 2 förderbar sind (in der Fig. 1 von rechts nach links) und wobei die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen 1 und dem Förderriemen 4 größer sind als die Haftreibungs-und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen 1 und der Führungsbahn 2. Im einzelnen wird deutlich, daß der Förderriemen 4 ein Lamellenriemen 4 ist, und daß das der Führungsbahn 2 zugewandte Trum 5 des Lamellenriemens 4 über die gesamte Längserstreckung des Transportarms 3 mit der Maßgabe geführt wird, daß zu der Führungsbahn 2 hinweisende Lamellenspitzen 6 einen Abstand d' von der Führungsbahn 2 aufweisen, welcher kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes 1 über der Führungsbahn 2 ist. Hierzu wird ergänzend auf eine vergleichende Betrachtung der Figuren 1 und 3 verwiesen. Im Ausführungsbeispiel verläuft die Längserstreckung der Führungsbahn 2 in der Horizontalen. In der Figur 3 ist erkennbar, daß die Münzen 1 entlang einer Führungskante 17 laufen.
Der Lamellenriemen 4 insgesamt ist aus dem gummielastischen Kunststoff Polyetherurethan gebildet. Die Lamellenhöhe beträgt ca. 3mm. Die Lamellendichte beträgt ca. 25/100 mm. Die Lamellen 7 weisen eine Härte von 70, Shore-Härte A gemessen nach DIN 53505 (Fassung: Jun. 1987), auf.
Insbesondere in der Figur 1 ist gut zu erkennen, daß der Lamellenriemen 4 den Lamellen 7 gegenüberliegend eine Antriebsverzahnung 8 aufweist. Aus der Figur 3 wiederum ist ersichtlich, daß der Lamellenriemen 4 eine endlos umlaufende Stahldrahteinlage 9 aus nebeneinander liegenden Spiralen aufweist.
Die Figur 2 in gemeinsamer Betrachtung mit der Figur 3 verdeutlicht, daß der Transportarm 3 mehrere Führungselemente 10 aufweist, welche im Querschnitt zur Längserstreckung des Transportarmes 3 U-förmig sind, wobei der Lamellenriemen 4 beidseitig seitlich, bezogen auf den Lamellenriemen 4, durch Stege 11 geführt wird, und wobei der Lamellenriemen 4 auf einer Stützfläche 12 zwischen den Stegen 11 gleitet. Aus der Figur 2 entnimmt man, daß der Transportarm 3 endständige Umlenkrollen 13, nämlich stirnzahnradförmig, aufweist, wobei die linksseitige Umlenkrolle 13 antreibbar ist.
In der Figur 4 ist im Detail dargestellt, daß die Stützfläche 12 eingangsseitig des Transportarms 3 einen keilförmigen Einlaufbereich 14 aufweist. Hier sowie in Figur 2 erkennt man, daß der Transportarm 3 einen Basisträger 15 aufweist, an welchem mehrere Führungselemente 10 orthogonal zur Führungsbahn 2 justierbar, angeordnet sind. Eine vergleichende Betrachtung der Figuren 2 und 4 zeigt, daß die rechte Umlenkrolle 13 in Richtung der Längserstreckung des Transportarmes 3 einstellbar und fixierbar ist. Hierzu ist ein Rollenträger 20 vorgesehen, welcher gegenüber dem Basisträger 15 mittels Langlochführungen verschiebbar und mittels der sich gegen eine basisträgerfeste Stützfläche abstützenden Justierschraube 19 justierbar ist. Die Fixierung erfolgt mittels der Fixierschrauben 18.
Die in den Figuren dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung ist im Rahmen einer Vorrichtung zum Zählen und/oder Sortieren von Münzen 1 eingesetzt, was aus der in der Figur 3 erkenntlichen Sortieröffnung 21 in der Führungsbahn 2 deutlich wird.
Zwischen dem Lamellenriemen 4 und seiner zwischen den seitlichen Stegen 11 der Führungselemente 10 gelegenen Stützfläche 12 findet je nach Materialpaarung Reibung statt. Um diese zu minimieren, sind verschiedene Maßnahmen wie Teflonbeschichtung, Lufteinblasung u.dgl. möglich. Es kann auch ein Zwischenband zwischen dem Lamellenriemen 4 und der Stützfläche 12 umlaufend geführt werden und zusammen mit dem Lamellenriemen 4 umlaufen. Auch kann bei einem Lamellenriemen 4 mit glatter Rückseite, d.h. ohne Verzahnungen 8, eine Rollenführung z.B. aus Nadellagerrollen eingesetzt werden, auf welcher der Lamellenriemen 4 wie auf einem Förderband geführt wird. Bei einem Lamellenriemen 4 mit V-förmiger Rückseite können auch zwei seitliche Rollenführungen eingesetzt werden.

Claims (18)

  1. Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen (1), insbesondere von scheibenförmigen Gegenständen wie Münzen,
    mit einer Führungsbahn (2) und
    mit einem in Abstand (d) von der Führungsbahn (2) auf einem Transportarm (3) umlaufenden Förderriemen (4), wobei der Abstand (d) eines der Führungsbahn zugewandten Trums (5) des Transportriemens (4) zur Führungsbahn (2) kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes (1) über der Führungsbahn (2) ist,
    wobei die Gegenstände (1) von dem der Führungsbahn (2) zugewandten Trum (5) des Förderriemens (4) ergreifbar und auf der Führungsbahn (2) förderbar sind und
    wobei die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen (1) und dem Förderriemen (4) größer sind als die Haftreibungs- und/oder Gleitreibungskräfte zwischen den Gegenständen (1) und der Führungsbahn (2),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Förderriemen (4) ein Lamellenriemen (4) ist, und
    daß das der Führungsbahn (2) zugewandte Trum (5) des Lamellenriemens (4) über die gesamte Längserstreckung des Transportarms (3) mit der Maßgabe geführt wird, daß zu der Führungsbahn (2) hinweisende Lamellenspitzen (6) einen Abstand d' von der Führungsbahn (2) aufweisen, welcher kleiner als die geringste Höhe eines Gegenstandes (1) über der Führungsbahn (2) ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längserstreckung der Führungsbahn (2) einen beliebigen Winkel zur Horizontalen aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel der Führungsbahn (2) zur Horizontalen im Verlauf der Führungsbahn (2) veränderlich, vorzugsweise kontinuierlich veränderlich ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Lamellen (7) des Lamellenriemens (4) aus einem Werkstoff gebildet sind, welcher ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus "Elastomere, Gummi, Natur-Kautschuk, Synthese-Kautschuk, Polyurethan, Polyether-polyurethan, Polyesterpolyurethan, gummielastische Werkstoffe und Mischungen dieser Werkstoffe".
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenhöhe in dem Bereich von 2 bis 20 mm, vorzugsweise 2 bis 8 mm, vorzugsweise 3 bis 5 mm liegt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellendichte in dem Bereich von 100/100 mm bis 10/100 mm, vorzugsweise von 50/100 mm bis 20/100 mm liegt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (7) eine Härte von 50 bis 100, vorzugsweise von 60 bis 80, Shore-Härte A gemessen nach DIN 53505 (Fassung: Jun. 1987), aufweisen.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Lamellenriemen (4) den Lamellen (7) gegenüberliegend eine Antriebsverzahnung (8) aufweist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Lamellenriemen (4) eine endlos umlaufende Stahldrahteinlage (9) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportarm (3) zumindest ein Führungselement (10) aufweist, welches im Querschnitt zur Längserstreckung des Transportarmes (3) U- oder H-förmig ist, daß der Lamellenriemen (4) beidseitig seitlich, bezogen auf den Lamellenriemen (4), durch Stege (11) geführt wird, und daß der Lamellenriemen (4) auf einer Stützfläche (12) zwischen den Stegen (11) gleitet.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportarm (3) endständige Umlenkrollen (13), vorzugsweise stirnzahnradförmig, aufweist, wobei zumindest eine der Umlenkrollen (13) antreibbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützfläche (12) eingangsseitig des Transportarms (3) einen keilförmigen Einlaufbereich (14) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportarm (3) einen Basisträger (15) aufweist, an welchem ein oder mehrere Führungselemente (10) vorzugsweise orthogonal zur Führungsbahn (2) justierbar, angeordnet sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Umlenkrolle (13) in Richtung der Längserstreckung des Transportarmes (3) einstellbar und fixierbar ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportarm (3) einseitig von der Führungsbahn (2) abschwenkbar eingerichtet ist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportarm (3) zumindest ein Justierelement (16) zur Einstellung des Abstandes d' aufweist.
  17. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 zur Förderung von Münzen (1) in horizontaler und/oder vertikaler und/oder schräger Richtung, gegebenenfalls mit beispielsweise kreissegmentförmigen Übergangsbereichen.
  18. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16 in einer Vorrichtung zum Zählen und/oder Sortieren von Münzen (1).
EP00250391A 1999-11-23 2000-11-21 Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere Münzen Withdrawn EP1103932A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19957482A DE19957482C2 (de) 1999-11-23 1999-11-23 Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere Münzen
DE19957482 1999-11-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1103932A1 true EP1103932A1 (de) 2001-05-30

Family

ID=7930777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00250391A Withdrawn EP1103932A1 (de) 1999-11-23 2000-11-21 Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere Münzen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6592446B1 (de)
EP (1) EP1103932A1 (de)
DE (1) DE19957482C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3306580A1 (de) 2016-10-07 2018-04-11 Procoin GmbH Vorrichtung zum fördern von münzen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152327A1 (de) * 2001-10-26 2003-05-15 Zimmermann Gmbh & Co Kg F Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen
US8961275B2 (en) * 2006-04-04 2015-02-24 Glory Ltd. Coin depositing and dispensing machine
JP5109035B2 (ja) * 2006-11-01 2012-12-26 旭精工株式会社 コイン送り出し装置
US9408414B2 (en) * 2008-06-10 2016-08-09 David Prevost Illuminated cigarette rolling and forming devices
DE102009013958B4 (de) * 2008-12-19 2015-06-18 HAP Handhabungs-, Automatisierungs- und Präzisionstechnik GmbH Vorrichtung zum Vereinzeln gestaplter plattenförmiger Elemente
US20100326797A1 (en) * 2009-04-23 2010-12-30 Applied Materials, Inc. Carrier for transporting solar cell substrates

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163868A (en) * 1991-06-12 1992-11-17 Adams Thomas P Powered rail coin sorter
EP0616303A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 F. Zimmermann &amp; Co. Vorrichtung zur Vertikalführung von Münzen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163868A (en) * 1991-06-12 1992-11-17 Adams Thomas P Powered rail coin sorter
EP0616303A1 (de) * 1993-03-15 1994-09-21 F. Zimmermann &amp; Co. Vorrichtung zur Vertikalführung von Münzen
EP0616303B1 (de) 1993-03-15 1998-01-28 F. Zimmermann GmbH & Co. KG Münzprüf- und Münzsortiereinrichtung zur Vertikalförderung von Münzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3306580A1 (de) 2016-10-07 2018-04-11 Procoin GmbH Vorrichtung zum fördern von münzen
DE102016011958A1 (de) 2016-10-07 2018-04-12 Procoin Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Münzen
DE102016011958B4 (de) 2016-10-07 2018-06-21 Procoin Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Münzen

Also Published As

Publication number Publication date
DE19957482C2 (de) 2003-05-15
US6592446B1 (en) 2003-07-15
DE19957482A1 (de) 2001-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0396979A1 (de) Verfahren und Fördervorrichtung zur Förderung von Gegenständen
EP2060512B1 (de) Anlage zur Förderung von Gütern
EP1362803B1 (de) Rollenförderer
EP1103932A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen, insbesondere Münzen
DE19816666A1 (de) Gewebeverbund
DE102006030155B3 (de) Verzugsriemen für Faserstreckwerke
DE2310803A1 (de) Falschdrallverfahren und falschdrallvorrichtung, insbesondere zum kraeuseln thermoplastischer kunststoffaeden
WO1991013016A1 (de) Warenführungssystem
EP3306580B1 (de) Vorrichtung zum fördern von münzen
EP0355369B1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Flächenerzeugnissen
EP1306818A2 (de) Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten Gegenständen
DE2631723C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen bzw. Transportieren von langgestrecktem Gut
DE2649486C2 (de) Nadelstab-Streckwerk für Faserbänder
DD296828A5 (de) Maschine zur formung gedrehter teigstraenge
DE959821C (de) Vorrichtung zum Krumpfen fortlaufender Gewebebahnen in Kettenrichtung
DE3037445C2 (de) Nadelstabstreckwerk für Faserbänder
DE2149971C3 (de) Seilfördereinrichtung
DE1431751A1 (de) Foerderband,insbesondere fuer Kurvenfoerderung
EP0084326B1 (de) Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen
DE2407418C2 (de) Falschdrallvorrichtung für Fadengarne
DE2039354C3 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Garn
CH685774A5 (de) Spinnmaschine.
DE3604070A1 (de) Vorrichtung zur mitnahme von metalldraehten, hauptsaechlich fuer maschinen zur behandlung drahtfoermiger elemente bestimmt
DE2362756B2 (de) Falschdrallvorrichtung
DE102019103358A1 (de) Plissee-Sonnenschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011123

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AXX Extension fees paid

Free format text: AL PAYMENT 20011123;LT PAYMENT 20011123;LV PAYMENT 20011123;MK PAYMENT 20011123;RO PAYMENT 20011123;SI PAYMENT 20011123

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020219

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCAN COIN INDUSTRIES AB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050601