EP1072708A2 - Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine - Google Patents

Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP1072708A2
EP1072708A2 EP00120010A EP00120010A EP1072708A2 EP 1072708 A2 EP1072708 A2 EP 1072708A2 EP 00120010 A EP00120010 A EP 00120010A EP 00120010 A EP00120010 A EP 00120010A EP 1072708 A2 EP1072708 A2 EP 1072708A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
knitted
needles
needle bed
stitches
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00120010A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1072708A3 (de
Inventor
Friedrich Roell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Achter GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper Recaro GmbH and Co
Recaro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7792087&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1072708(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Keiper Recaro GmbH and Co, Recaro GmbH and Co KG filed Critical Keiper Recaro GmbH and Co
Publication of EP1072708A2 publication Critical patent/EP1072708A2/de
Publication of EP1072708A3 publication Critical patent/EP1072708A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/108Gussets, e.g. pouches or heel or toe portions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/03Shape features
    • D10B2403/032Flat fabric of variable width, e.g. including one or more fashioned panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/10Packaging, e.g. bags

Definitions

  • the present invention relates to methods for connecting several Knitted parts on a flat knitting machine and a Knitted fabric made using one of these methods.
  • the process has in common that two knitted parts separately on one Flat knitting machine to be knitted and at one point preferably connected to each other at an edge.
  • a first Knitted part knitted on the flat knitting machine In a first embodiment of the invention, a first Knitted part knitted on the flat knitting machine.
  • the first Knitted part is knitted in such a way that one with another Knitted part edge to be connected sticks on the needles.
  • the second piece of knitted fabric is simply knitted on, in which the first in the connection area of the two knitted parts Row of stitches of the second part of the knitted fabric with those on the needles hanging stitches of the first knitted part are connected.
  • the needles in the connection area of the two knitted parts activated.
  • the remaining needles on which the first knitted part hangs remain deactivated as long as until they are connected to another knitted part.
  • the plane is preferably the first knitted part Knitted part knitted. Plan the last row of stitches Knitted part is at least in the connection area with the first one two needle beds knitted course of the subsequent Knitted part connected. Then the two Layers on both needle beds separately and in a last row of stitches. On this way you have a flat first piece of knitted fabric tubular second knitted part knitted. This technique can be used mainly for the production of anchors z. B. use on car seat covers.
  • the above techniques can be applied in multi-layer technology perform, according to the number of layers a corresponding number of needle beds is required.
  • the above Method would be to join flat knitted pieces with two layers require two needle beds.
  • the one described above Method of joining a flat piece of knitted fabric to a tubular knitted part would already have four needle beds require in the area of the tubular knitted part, if the knitted tube were two-ply.
  • Corresponding six or eight needle beds are required for three or four layers.
  • Another method of the present invention needs at least an active needle bed and another active needle bed, Auxiliary needle bed or a comb.
  • the first knitted piece is knitted on a first needle bed of the machine in such a way that the connecting edge to the second knitted part after the Knitting hangs on the needles.
  • this procedure is the same still the procedure described above.
  • this will be Knitted part on another needle bed, auxiliary needle bed or one Comb hung around.
  • a comb it can from the knitting area, e.g. B. mechanically, around the knit deduction when knitting the second piece of knitted fabric not to hinder.
  • This second piece of knitted fabric also becomes like this knitted that ultimately the stitches hang on the needles, that form the connecting edge to the first knitted part.
  • the knitted part can also have its start and end stitches the comb are hung, after which it is used as a hose with the other Knitted part is connected. Now these are on the active Hanging stitches with the outsourced stitches the other needle bed, the auxiliary needle bed or the comb connected. This can be done in different ways. For one thing, the stitches can be put back on the active needle bed hung back and knitted further, or the stitches can be knitted together without transferring onto a needle bed become.
  • Knit on a gap Another method of making a three-dimensional Knitwear can be briefly called “knit on a gap" or “knit offset".
  • first needles can e.g. B. the needles 1,3,5,7 etc. of the needle bed.
  • second needles of the needle bed for. B. on the needles 2,4,8,10 etc. knitted the second knitted part, such that in the end also hang the stitches on the needles that the Form the connecting edge to the first knitted part.
  • the first and second needles need not alternately formed by every second needle of the needle bed his.
  • any needle pitches use.
  • the first needle can be fourth, seventh, tenth, etc. needles are formed while the second needles formed by every second, fifth, eleventh, etc. needle are.
  • the third, sixth, ninth, twelfth needles can either not be activated at all or for a third Knitted part reserved. In this way it is possible To combine knitted parts with different edges are long. So z. B. the stitches of the first Hang the knitted part on the needles 1,2,4,5,7,8,9,10 etc.
  • FIG. 1 shows a first rectangular knitted part 10 below, which is knitted in the usual way from bottom to top. After knitting the first knitted part 10, the stitches hang the edge 12 on the needles of the needle bed. Now a triangular pimple 14 on the edge 12 of the first knitted part 10 knitted on.
  • the procedure is as follows. In the first row of the spit 14, which is also the last Row of the first knitted part 12 is only the first left outer stitch of the pick 14 with the last left outer Stitch of the first knitted part 10 connected. The others Needles of the needle bed along the edge 12 remain inactivated.
  • the third knitted piece is now made in a conventional manner knitted off. This way, the connection area between the first and third knitted part by the pick 14 creates a bulged area that is three-dimensional Contouring the knitted fabric causes.
  • you can arbitrarily shaped ax in any orientation between Knitted parts are used.
  • the ax to be used can have a horizontal edge, for example be irregularly shaped.
  • Figure 2 shows a knitted example in which a first Knitted part 30 in the form of a semicircular disc with a second rectangular knitted part 32 is to be connected.
  • the special in this example is that the to be connected Edges 34 and 36 have a different number of stitches.
  • the edge 34 of the semicircular disk 30 is much longer than the edge 36 of the rectangular second knitted part 32. Therefore is the first knitted part 30 on every second needle or on two of three needles etc. in the knitting area of the Knitted needle bed until only the edge 34 on the needles of the needle bed hangs.
  • the second Knitted part 32 knitted with each needle in the knitting area, see above that the different number of stitches in the connection area the edges 34 and 36 can be coordinated.
  • the first knitted part 30 only be knitted with the A or B needles of the Twinn needles, while the second knitted part 32 is knitted with all needles would. In this way, one-piece parts can be very easily Make headrest covers.
  • Figure 3 shows an embodiment with a first second and third knitted part 40, 42, 44, each in the area of their facing edges 46,48 are to be connected. It will proceed in such a way that the first knitted part 40 on the knitting machine knit until the stitches of the upper edge 48 of the first knitted part 40 hang on the needles. Subsequently the second knitted part 42 is knitted, starting with the middle needles and more and more knitted with the outer needles until finally the lower edge 46 of the second Knitted part completely with the upper edge 48 of the first knitted part 40 is connected. In the same way with the third knitted piece continued in the same way with is connected to the second knitted part 42, like the second knitted part 42 with the first knitted part 40. In this way creates a roughly spherical knitted shape, which acts as a preform can be used for a brake pressure cylinder.
  • the knitted parts 40 to 44 can of course also next to each other be knitted on the same needle bed until their Top edge 48 bends on the needles. Now a knitted part can be opened an auxiliary needle bed or a, especially movable comb outsourced and onto each other's stitches hanging on the needles Knitted part, whereby two knitted parts, e.g. 40 and 42, can be connected to each other.
  • This The method has the advantage that both knitted parts are synchronous can be produced, which accelerates the manufacturing process. In the same way you can of course also on several Needle beds are knitted at the same time, which makes them also have several pieces of knitted fabric joined together. At the example from FIG.
  • Knitted part required that the starting stitches on the bottom edge 46 hung on a comb or an auxiliary needle bed, so that these stitches subsequently with the stitches of the upper edge 48 of the third knitted part can be connected.
  • transition rows in the connection area of two knitted parts can preferably be knitted from an elastic material become, which conceals inhomogeneities in this area can be.
  • Multi-layer knitted fabrics can be used made using the same technique when the flat knitting machine has the required number of needle beds / combs.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verbinden mehrerer Gestrickteile auf Flachstrickmaschinen. Erfindungsgemäß werden ein erstes Gestrickteil auf einem ersten Bereich eines ersten Nadelbetts derart gestrickt wird, daß die Verbindungskante zu wenigstens einem zweiten Gestrickteil nach dem Abstricken auf den Nadeln hängt, anschließend oder gleichzeitig wenigstens ein zweites Gestrickteil auf wenigstens einem zweiten Bereich des Nadelbetts derart gestrickt wird, daß nach dem Abstricken die Verbindungskante(n), d.h. Anfangs- und/oder Endkante zu dem ersten Gestrickteil auf den Nadeln hängt/hängen, nach dem Abstricken des zweiten Gestrickteils die Maschen des ersten oder zweiten Gestrickteils auf wenigstens ein weiteres Nadelbett umgehängt, und das weitere Nadelbett relativ zum ersten Nadelbett in Längsrichtung des Bettes versetzt und anschließend die zu verbindenden Maschen des ersten und zweiten Gestrickteils entweder zusammengehängt oder miteinander verstrickt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zum Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine und ein Gestrick, hergestellt nach einem dieser Verfahren.
Bislang gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, dreidimensionale Gestricke, wie sie z. b. für Sitzbezüge verwendet werden, zu stricken. Die beste Möglichkeit besteht darin, Bezugteile herzustellen, und die Teile anschließend miteinander zu vernähen. Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß die Teile nach der Herstellung miteinander vernäht werden müssen, was mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, das es ermöglicht, ein dreidimensionales Gestrick auf möglichst einfache Weise herzustellen. Diese Aufgabe wird durch die nebengeordneten Verfahrensansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der entsprechenden Unteransprüche. Allen Verfahren ist gemeinsam, daß zwei Gestrickteile separat auf einer Flachstrickmaschine gestrickt werden und an einem Punkt, vorzugsweise an einer Kante miteinander verbunden werden.
Hierfür bieten sich nach der Erfindung unterschiedliche Möglichkeiten an.
In einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird ein erstes Gestrickteil auf der Flachstrickmaschine gestrickt. Das erste Gestrickteil wird derart gestrickt, daß eine mit einem anderen Gestrickteil zu verbindende Kante auf den Nadeln hängenbleibt. Anschließend wird einfach das zweite Gestrickteil angestrickt, in dem im Verbindungsbereich der beiden Gestrickteile die ersten Maschenreihe des zweiten Gestrickteils mit den auf den Nadeln hängenden Maschen des ersten Gestrickteils verbunden werden. Hierbei werden nur die Nadeln im Verbindungsbereich der beiden Gestrickteile aktiviert. Die restlichen Nadeln, auf denen das erste Gestrickteil hängt, bleiben inaktiviert, solange bis sie mit einem weiteren Gestrickteil verbunden werden.
Auf diese Weise können Spickel in Form von Dreiecken oder beliebigen Vierecken oder Ovalen bzw. Ellipsoiden in ein Gestrick eingestrickt werden. Das Einstricken eines Gestrickteils am Rand eines anderen Gestrickteils erfordert in der Regel nur zwei Gestrickteile. Das Einarbeiten z. B. eines dreieckigen Spickels in ein Gestrick erfordert in der Regel drei Gestrickteile, nämlich ein erstes Gestrick vor dem Stricken des Spickels, danach das Anstricken des Spickels und anschließend das Anstricken des dritten Gestrickteils an eine zweite Kante des Spickels und an das erste Gestrickteil. Mit dem Verfahren lassen sich beliebig viele beliebig geformte Gestrickteile miteinander verbinden.
Es ist selbst möglich, Schläuche an ebene Gestricke zu binden. Hierfür wird vorzugsweise als erstes Gestrickteil das plane Gestrickteil gestrickt. Die letzten Maschenreihe des planen Gestrickteils wird im Verbindungsbereich mit der ersten auf zumindest zwei Nadelbetten gestrickten Maschenreihe des nachfolgenden Gestrickteils verbunden. Anschließend werden die beiden Lagen auf beiden Nadelbetten separat weiter gestrickt und in einer letzten Maschenreihe wieder miteinander verbunden. Auf diese Weise hat man an ein ebenes erstes Gestrickteil ein schlauchförmiges zweites Gestrickteil angestrickt. Diese Technik läßt sich vor allem zur Herstellung von Verankerungen z. B. an Autositzbezügen verwenden.
Selbstverständlich lassen sich die obigen Techniken in Mehrlagentechnik durchführen, wobei man entsprechend der Lagenzahl eine entsprechende Anzahl an Nadelbetten benötigt. Das obige Verfahren würde zum Verbinden von planen Gestrickstücken mit zwei Lagen zwei Nadelbetten erfordern. Das oben beschriebene Verfahren zum Verbinden eines planen Gestrickstücks mit einem schlauchförmigen Gestrickteil würde hingegen bereits vier Nadelbetten im Bereich des schlauchförmigen Gestrickteils erfordern, wenn das Schlauchgestrick zweilagig wäre. Entsprechend sind für drei oder vier Lagen sechs oder acht Nadelbetten erforderlich.
Ein weiteres Verfahren der vorliegenden Erfindung benötigt zumindest ein aktives Nadelbett und ein weiteres aktives Nadelbett, Hilfsnadelbett oder einen Kamm. Das erste Gestrickteil wird auf einem ersten Nadelbett der Maschine derart gestrickt, daß die Verbindungskante zu dem zweiten Gestrickteil nach dem Abstricken auf den Nadeln hängt. Insofern gleicht dieses Verfahren noch dem oben beschriebenen Verfahren. Nun wird dieses Gestrickteil auf ein anderes Nadelbett, Hilfsnadelbett oder einen Kamm umgehängt. Falls ein Kamm verwendet wird, kann dieser aus dem Strickbereich, z. B. maschinell, herausgeführt werden, um den Gestrickabzug beim Stricken des zweiten Gestrickteils nicht zu behindern. Auch dieser zweite Gestrickteil wird derart gestrickt, daß letztendlich die Maschen auf den Nadeln hängen, die die Verbindungskante zum ersten Gestrickteil bilden. Diese Gestrickteil kann auch mit seinen Anfangs- und Endmaschen auf den Kamm gehängt werden, wonach es als Schlauch mit dem weiteren Gestrickteil verbunden wird. Nun werden diese auf dem aktiven Nadelbett hängenden Maschen mit den ausgelagerten Maschen des anderen Nadelbetts, des Hilfsnadelbetts oder des Kammes verbunden. Dies kann auf unterschiedliche Weise realisiert werden. Zum einen können die Maschen wieder auf das aktive Nadelbett zurückgehängt und weiter verstrickt werden, oder die Maschen können ohne Umhängen auf ein Nadelbett miteinander verstrickt werden.
Auch hier ist ein Verbinden von mehrlagigen Gestricken möglich, wobei die Anzahl der notwendigen Nadelbetten entweder ein- oder zweimal der Anzahl der Gestricklagen entsprechen muß. Das Arbeiten mit Kämmen wird in diesem Fall etwas schwierig, weil ebenfalls mehrere Kämme im Abzugsbereich des Gestrickes vorgesehen werden müssen, die eventuell nachher aus dem Strickbereich heraus- und in den Strickbereich wieder hineinbewegt werden müssen.
Ein weiteres Verfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Gestrickes kann man kurz mit der Bezeichnung "auf Lücke stricken" oder "versetzt stricken" bezeichnen. Hierbei wird das erste Gestrickteil auf ersten Nadeln eines Nadelbetts derart gestrickt, daß nach dem Abstricken die Verbindungskante zu dem zweiten Gestrickteil auf den Nadeln hängt. Diese ersten Nadeln können z. B. die Nadeln 1,3,5,7 etc. des Nadelbettes sein. Nun werden auf zweiten Nadeln des Nadelbettes, z. B. auf den Nadeln 2,4,8,10 etc. das zweite Gestrickteil abgestrickt, derart, daß am Ende ebenfalls die Maschen auf den Nadeln hängen, die die Verbindungskante zum ersten Gestrickteil bilden. Jetzt können die auf beiden Nadeln hängenden Maschen einfach miteinander verstrickt werden, wodurch die beiden Gestrickteile miteinander verbunden sind. Mit diesem Verfahren lassen sich auch mehrere Gestrickteile verbinden. Die ersten und zweiten Nadeln müssen nicht alternierend durch jede zweite Nadel des Nadelbettes gebildet sein. Es lassen sich je nach Anzahl der Gestrickteile und je nach gewünschter Dichte des Stoffes beliebige Nadelteilungen verwenden. Z. B. kann die erste Nadel durch jede erste, vierte, siebte, zehnte etc. Nadel gebildet sein, während die zweiten Nadeln durch jede zweite, fünfte, elfte etc. Nadel gebildet sind. Die dritten, sechsten, neunten, zwölften Nadeln können entweder überhaupt nicht aktiviert oder für ein drittes Gestrickteil reserviert sein. Auf diese Weise ist es möglich, Gestrickteile miteinander zu verbinden, deren Kanten unterschiedlich lang sind. So können z. B. die Maschen des ersten Gestrickteils auf die Nadeln 1,2,4,5,7,8,9,10 etc. hängen, während die Maschen des zweiten Gestrickteils auf den Nadeln 3,6,9,12 etc. hängen. Auf diese Weise werden jeweils zwei Maschen des ersten Gestrickteils mit einer Masche des zweiten Gestrickteils verbunden, so daß an der Verbindungskante das erste Gestrickteil doppelt so viel Maschen einbringt wie das zweite Gestrickteil. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Herstellung dreidimensional geformter aus mehreren Gestrickteilen bestehender Teile, wie z. B. Kopfstützen. Die Dichte des Gestrickes läßt sich über die Nadelteilung variieren. Dieses Verfahren eignet sich vor allem zum Herstellen von dreidimensionalen Gestricken auf Flachstrickmaschinen mit einer Twinnadelbestückung. Die ersten Nadeln sind dann durch die A-Nadeln der Twinnadel gegeben, während die zweiten Nadeln durch die B-Nadeln der Twinnadeln gebildet sind. Für mehrlagige Gestricke benötigt man eine der Lagenanzahl entsprechende Anzahl an Nadelbetten. Mit diesem Verfahren lassen sich somit in technisch realisierbarer Weise sogar vierlagige Gestricke herstellen, wenn man eine Viernadelbettmaschine verwendet. Ebenfalls lassen sich schlauchförmige Gestrickteile erzeugen, wenn die erste und letzte Maschenreihe eines Gestrickteils auf allen Nadeln gestrickt wird, während die dazwischen liegenden Maschenreihen nur mit einer Nadelgruppe, z.B. 1,3,5 etc. gestrickt wird. Es ist auch möglich, die auf beiden Nadelgruppen gestrickten Gestrickteile synchron abzustricken.
Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren werden zumindest zwei Gestrickteile auf einem Nadelbett gestrickt, und zwar wird in einem ersten Bereich des Nadelbettes das erste Gestrickteil abgestrickt, bis es mit der Verbindungskante zum zweiten Gestrickteil an den Nadeln hängt. Danach wird das zweite Gestrickteil auf einem seitlich versetzten Bereich des Nadelbettes gestrickt, bis auch dieses Gestrickteil mit seiner Verbindungskante an den Nadeln hängt. Anschließend wird zumindest eines der Gestrickteile auf ein Nadelbett oder Hilfsnadelbett umgehängt und schließlich maschenrichtig zurückgehängt oder nach Versetzen des zusätzlichen Nadelbettes mit den am anderen Nadelbett hängenden Maschen des anderen Nadelbett hängenden Maschen des anderen Gestrickteils verstrickt. Selbstverständlich läßt sich auch dieses Verfahren mit mehrlagigen Gestricken durchführen, wobei jedoch doppelt so viel Nadelbetten wie Gestricklagen erforderlich sind, da der Umhängevorgang für jede Lage eines Gestrickteils ein eigenes Nadelbett erfordert.
Die nachfolgenden Figuren zeigen einige Beispiele unterschiedlicher Gestrickteile, die sich durch ein oder mehrere Verfahren der vorliegenden Erfindung miteinander verbinden lassen.
Figur 1
zeigt einen dreieckigen Spickel, der zwischen zwei rechteckige Gestrickteile einzusetzen ist,
Figur 2
zeigt ein rechteckiges Gestrickteil, welches mit einem Gestrickteil zu verbinden ist, das in Art einer Halbkreisscheibe ausgebildet ist, und
Figur 3
zeigt drei miteinander zu verbindende ellipsoide Gestrickteile, wie sie z. B. zur Herstellung von kugelförmigen Geometrien verwendet werden können.
Figur 1 zeigt unten ein erstes rechteckiges Gestrickteil 10, welches in üblicher Weise von unten nach oben abgestrickt wird. Nach dem Abstricken des ersten Gestrickteils 10 hängen die Maschen der Kante 12 auf den Nadeln des Nadelbettes. Nun wird ein dreieckiger Spickel 14 an die Kante 12 des ersten Gestrickteils 10 angestrickt. Hierbei wird folgendermaßen verfahren. In der ersten Reihe des Spickels 14, welche gleichzeitig die letzte Reihe des ersten Gestrickteils 12 ist, werden nur die erste linke äußere Masche des Spickels 14 mit der letzten linken äußeren Masche des ersten Gestrickteils 10 verbunden. Die anderen Nadeln des Nadelbettes entlang der Kante 12 bleiben dabei inaktiviert. Anschließend werden in der nächsten Maschenreihe die zwei bzw. je nach Treppenstufen drei Maschen des Spickels 14 gestrickt, wobei jeweils entsprechend die zwei oder drei linken äußeren Nadeln des Nadelbettes aktiviert sind. Die restlichen Nadeln entlang der Kante 12 bleiben weiter inaktiviert. In der nächsten Reihe werden dann drei bzw. fünf Nadeln aktiviert usw., bis schließlich die breiteste Stelle des Spickels erreicht ist. In diesem Stadium ist die Kante 16 des Spickels 14 vollständig mit den linken äußeren Maschen der Kante 12 des ersten Gestrickteils 10 verbunden. An den Nadeln hängen die Maschen der Kante 18 des Spickels 14 und rechts daneben die Maschen der Kante 12 des ersten Gestrickteils 10. Nun wird über die gesamte Breite ein drittes Gestrickteil 20 mit den Maschen der Kante 18 und 12 bereits in der ersten Maschenreihe verbunden. Das dritte Gestrickteil wird nun in herkömmlicher Weise abgestrickt. Auf diese Weise wird im Verbindungsbereich zwischen dem ersten und dritten Gestrickteil durch den Spickel 14 ein ausgebauchter Bereich erzeugt, der eine dreidimensionale Konturierung des Gestricks bewirkt. Selbstverständlich können beliebig geformte Spickel in beliebiger Orientierung zwischen Gestrickteile eingesetzt werden. Die einzusetzenden Spickel können beispielsweise eine horizontale Kante haben oder auch unregelmäßig geformt sein.
Figur 2 zeigt ein Gestrickbeispiel, bei dem ein erstes Gestrickteil 30 in Form einer Halbkreisscheibe mit einem zweiten rechteckigen Gestrickteil 32 zu verbinden ist. Das Besondere an diesem Beispiel ist, daß die miteinander zu verbindenden Kanten 34 und 36 eine unterschiedliche Maschenzahl aufweisen. Die Kante 34 der Halbkreisscheibe 30 ist wesentlich länger als die Kante 36 des rechteckigen zweiten Gestrickteils 32. Daher wird zuerst das erste Gestrickteil 30 auf jeder zweiten Nadel oder auf jeweils zwei von drei Nadeln etc. im Strickbereich des Nadelbetts abgestrickt, bis nur noch die Kante 34 auf den Nadeln des Nadelbettes hängt. Anschließend wird das zweite Gestrickteil 32 mit jeder Nadel im Strickbereich gestrickt, so daß die unterschiedlichen Maschenzahlen im Verbindungsbereich der Kanten 34 und 36 aufeinander abgestimmt werden können. Im Falle einer Twinnadelbestückung kann das erste Gestrickteil 30 nur mit den A- oder B-Nadeln der Twinnadeln gestrickt werden, während das zweite Gestrickteil 32 mit allen Nadeln gestrickt würde. Auf diese Weise lassen sich sehr einfach einteilige Kopfstützenbezüge herstellen.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit einem ersten zweiten und dritten Gestrickteil 40,42,44, die jeweils im Bereich ihrer zugewandten Kanten 46,48 miteinander zu verbinden sind. Es wird derart verfahren, daß das erste Gestrickteil 40 auf der Strickmaschine gestrickt wird, bis die Maschen der oberen Kante 48 des ersten Gestrickteils 40 auf den Nadeln hängen. Anschließend wird das zweite Gestrickteil 42 gestrickt, wobei zuerst mit den mittleren Nadeln und immer mehr mit den äußeren Nadeln gestrickt wird, bis schließlich die Unterkante 46 des zweiten Gestrickteils vollkommen mit der oberen Kante 48 des ersten Gestrickteils 40 verbunden ist. In gleicher Weise wird mit dem dritten Gestrickteil fortgefahren, das in gleicher Weise mit dem zweiten Gestrickteil 42 verbunden wird, wie das zweite Gestrickteil 42 mit dem ersten Gestrickteil 40. Auf diese Weise entsteht eine in etwa kugelförmige Gestrickform, die als Vorformling für einen Bremsdruckzylinder verwendet werden kann.
Die Gestrickteile 40 bis 44 können selbstverständlich auch nebeneinander auf demselben Nadelbett gestrickt werden, bis deren Oberkante 48 an den Nadeln bangt. Nun kann ein Gestrickteil auf ein Hilfsnadelbett oder einen, inbesondere beweglichen Kamm ausgelagert und auf die an den Nadeln hängenden Maschen des anderen Gestrickteils gehängt werden, wodurch zwei Gestrickteile, z.B. 40 und 42, miteinander verbunden werden können. Dieses Verfahren hat den Vorteil, daß beide Gestrickteile synchron hergestellt werden können, was den Herstellungsprozeß beschleunigt. In gleicher Weise kann selbstverständlich auch auf mehreren Nadelbetten gleichzeitig gestrickt werden, wodurch sich auch mehrere Gestrickteile miteinander verbinden lassen. Bei dem Beispiel aus Figur 3 wäre es beim Stricken zumindest eines Gestrickteils erforderlich, daß die Anfangsmaschen an der Unterkante 46 auf einen Kamm oder ein Hilfsnadelbett gehängt werden, damit diese Maschen nachher mit den Maschen der Oberkante 48 des dritten Gestrickteils verbunden werden können. Bei Verbindung der Anfangsreihe mit der Endreihe wird wiederum ein Schlauch erzielt.
Die Übergangsreihen im Verbindungsbereich zweier Gestrickteile können vorzugsweise aus einem elastischen Material gestrickt werden, wodurch Inhomogenitäten in diesem Bereich kaschiert werden können.
Die obigen Ausführungsbeispiele wurden mit Bezug auf ein einlagiges Gestrick beschrieben. Es können mehrlagige Gestricke nach der gleichen Technik hergestellt, wenn die Flachstrickmaschine die erforderliche Anzahl an Nadelbetten/Kämmen aufweist.
Wo es technisch möglich ist, z.B. beim Stricken von Gestrickteilen auf unterschiedlichen Nadelbetten oder Nadelbettpaaren, wird man die verschiedenen Gestrickteile synchron stricken. Wenn mehrere Gestrickteile auf einem Nadelbett(paar) gestrickt werden, muß gegebenenfalls sukzessive gestrickt werden.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein erstes Gestrickteil auf einem ersten Bereich eines ersten Nadelbetts derart gestrickt wird, daß die Verbindungskante zu wenigstens einem zweiten Gestrickteil nach dem Abstricken auf den Nadeln hängt,
    daß anschließend oder gleichzeitig wenigstens ein zweites Gestrickteil auf wenigstens einem zweiten Bereich des Nadelbetts derart gestrickt wird, daß nach dem Abstricken die Verbindungskante(n), d.h. Anfangs- und/oder Endkante zu dem ersten Gestrickteil auf den Nadeln hängt/hängen,
    daß nach dem Abstricken des zweiten Gestrickteils die Maschen des ersten oder zweiten Gestrickteils auf wenigstens ein weiteres Nadelbett umgehängt werden,
    das weitere Nadelbett relativ zum ersten Nadelbett in Längsrichtung des Bettes versetzt wird und anschließend die zu verbindenden Maschen des ersten und zweiten Gestrickteils entweder zusammengehängt oder miteinander verstrickt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das erste und wenigstens zweite Gestrickteil mehrlagig sind, wobei die Anzahl der benötigten Nadelbetten der Anzahl der nach dem Verfahren benötigten Nadelbetten multipliziert mit der Anzahl der Lagen des Gestricks entspricht.
  3. Verfahren nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß auf einer Flachstrickmaschine mit Einzelnadelantrieb mehrere Gestrickteile auf unterschiedlichen Bereichen eines Nadelbett(paar)s gestrickt werden.
EP00120010A 1996-04-18 1997-04-18 Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine Withdrawn EP1072708A3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19616004A DE19616004A1 (de) 1996-04-18 1996-04-18 Verfahren zum Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
DE19616004 1996-04-18
EP97922854A EP0904438B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verfahren zum verbinden mehrerer gestrickteile auf einer flachstrickmaschine

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97922854A Division EP0904438B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verfahren zum verbinden mehrerer gestrickteile auf einer flachstrickmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1072708A2 true EP1072708A2 (de) 2001-01-31
EP1072708A3 EP1072708A3 (de) 2001-02-28

Family

ID=7792087

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00120010A Withdrawn EP1072708A3 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
EP00119992A Expired - Lifetime EP1070777B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
EP00119993A Expired - Lifetime EP1074651B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
EP97922854A Expired - Lifetime EP0904438B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verfahren zum verbinden mehrerer gestrickteile auf einer flachstrickmaschine

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00119992A Expired - Lifetime EP1070777B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
EP00119993A Expired - Lifetime EP1074651B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
EP97922854A Expired - Lifetime EP0904438B1 (de) 1996-04-18 1997-04-18 Verfahren zum verbinden mehrerer gestrickteile auf einer flachstrickmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US6205822B1 (de)
EP (4) EP1072708A3 (de)
JP (1) JP2001501258A (de)
DE (4) DE19616004A1 (de)
WO (1) WO1997040219A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8151486B2 (en) * 2008-05-20 2012-04-10 Nike, Inc. Fluid-filled chamber with a textile tensile member
US9161592B2 (en) 2010-11-02 2015-10-20 Nike, Inc. Fluid-filled chamber with a stacked tensile member
US8973410B1 (en) * 2014-02-03 2015-03-10 Nike, Inc. Method of knitting a gusseted tongue for a knitted component
KR101934279B1 (ko) * 2015-07-30 2019-01-02 가부시키가이샤 시마세이키 세이사쿠쇼 편성포 및 편성포의 접합방법
US10349702B2 (en) * 2016-09-09 2019-07-16 Nike, Inc. Knitting of multiple uppers on a machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2170739A5 (de) * 1972-02-02 1973-09-14 Courtaulds Ltd
GB2183264A (en) * 1985-11-25 1987-06-03 Azpiroz Jose Maria Picaza Knitting sleeved garments
WO1991004362A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Gmbh & Co. Kg Flachstrickmaschine
EP0460915A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-11 Shima Seiki Mfg., Ltd. Verfahren zum Verbinden von Strickwaren und Strickware mit modischen Verbindungslinien

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1236579A (en) * 1967-12-01 1971-06-23 Courtaulds Ltd Knitting method
US3636733A (en) * 1968-07-22 1972-01-25 Courtaulds Ltd Knitting method
US4040275A (en) * 1974-04-11 1977-08-09 Castello Leo J Knit-in pocket and method
US4047400A (en) * 1976-09-13 1977-09-13 Thorneburg Hosiery Mill, Inc. Moisture absorbent band
DE2841836A1 (de) 1977-10-04 1979-04-05 Courtaulds Ltd Verfahren zum stricken eines mit aermel versehenen kleidungsstuecks
IE55656B1 (en) * 1985-08-28 1990-12-05 Tanmeric Limited A mock-linking process and apparatus for joining two pieces of knitted fabric,and knitted edging trim for use therewith
DE3725539A1 (de) 1987-06-26 1989-01-12 Tachi S Co Strickverfahren zur ausbildung eines polsterbezuges fuer einen automobilsitz
GB8822638D0 (en) * 1988-09-27 1988-11-02 Gen Motors Corp Knitting method
FR2647816B1 (fr) * 1989-06-05 1992-02-21 Devanlay Sa Procede pour la realisation d'un produit textile de structure annulaire
DE3937406C2 (de) 1989-11-10 1998-04-16 Stoll & Co H Verfahren zur Herstellung einer dreidimensional geformten Maschenware auf einer Flachstrickmaschine
DE4008057A1 (de) * 1990-03-14 1991-09-19 Stoll & Co H Gestrickgebilde
JPH0765258B2 (ja) * 1990-07-17 1995-07-12 株式会社島精機製作所 編地の端部処理方法
FR2724949A1 (fr) * 1994-09-26 1996-03-29 Persigny Thomas Sarl Ets Procede de tricotage d'un vetement et le vetement obtenu
GB9422674D0 (en) 1994-11-10 1995-01-04 Gen Motors Corp Knitting method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2170739A5 (de) * 1972-02-02 1973-09-14 Courtaulds Ltd
GB2183264A (en) * 1985-11-25 1987-06-03 Azpiroz Jose Maria Picaza Knitting sleeved garments
WO1991004362A1 (de) * 1989-09-21 1991-04-04 Universal Maschinenfabrik Dr. Rudolf Schieber Gmbh & Co. Kg Flachstrickmaschine
EP0460915A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-11 Shima Seiki Mfg., Ltd. Verfahren zum Verbinden von Strickwaren und Strickware mit modischen Verbindungslinien

Also Published As

Publication number Publication date
EP1072708A3 (de) 2001-02-28
EP1074651A3 (de) 2002-03-27
EP1074651A2 (de) 2001-02-07
DE59712188D1 (de) 2005-03-03
DE19616004A1 (de) 1997-10-23
JP2001501258A (ja) 2001-01-30
WO1997040219A1 (de) 1997-10-30
DE59705896D1 (de) 2002-01-31
EP1070777A2 (de) 2001-01-24
US6257024B1 (en) 2001-07-10
US6205822B1 (en) 2001-03-27
EP0904438A1 (de) 1999-03-31
EP1074651B1 (de) 2007-01-24
EP0904438B1 (de) 2001-12-19
EP1070777B1 (de) 2005-01-26
EP1070777A3 (de) 2001-03-14
DE59712805D1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0446583B1 (de) Gestrickgebilde
DE2904203C2 (de) Kettenwirkverfahren
DE3937406C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dreidimensional geformten Maschenware auf einer Flachstrickmaschine
DE3343450C2 (de)
DE19739239C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks, insbesondere auf einer Flachstrickmaschine
CH662137A5 (de) Verfahren zur herstellung trennfester abschlussraender an gestricken.
EP1072708A2 (de) Verbinden mehrerer Gestrickteile auf einer Flachstrickmaschine
CH615963A5 (en) Process for the mechanical knitting of a one-piece garment blank
DE2544868B2 (de) Längsgestreifter gestrickter Florstoff
DE2531762C2 (de) Maschenbildende Maschine
DE19630006A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nahtlos zu offen oder geschlossenen an den Rändern verbundenen Flachgestricken
EP0852270B1 (de) Verfahren zur Maschenzunahme eines auf einer Zweibett-Flachstrickmaschine hergestellten schlauchförmigen Gestricks
DE69816910T2 (de) Gestrickter Überzug
DE19839418C1 (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger, voluminöser Polvlies-Gewirke
DE3812488A1 (de) Flachstrickmaschine
DE4439395A1 (de) Strickverfahren
DE2806171A1 (de) Verbindung von mit ihren raendern aufeinandergelegten warenstuecken aus textilmaterial, insbesondere von strickwarenteilen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3838958C1 (en) Prodn. of multicolour Jacquard ware - by laying threads in areas where no meshes are formed with them, into every 2nd needle of rear needle row
DE283934C (de)
DD285380A5 (de) Verfahren zur herstellung von schlauchware mit voneinander trennbaren schlauchabschnitten und rundstrickmaschinen hierzu
DE73374C (de) Verfahren und französischer Rundwirkstuhl zur Herstellung unterlegter Farbmuster mit eingebundenen Fadenhenkeln
DE1585500C (de) Flache Kulierwirkmaschine System Cotton
DE3837958C1 (de)
DD237687B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines vlies-faden-naehgewirkes
DE3305895A1 (de) Rundstrickmaschine zur herstellung von strickwaren mit eingekaemmten fasern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 904438

Country of ref document: EP

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RECARO GMBH & CO.

17P Request for examination filed

Effective date: 20010827

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEBRUEDER ACHTER GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031111

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061010