EP1065166B2 - Teleskopkran - Google Patents

Teleskopkran Download PDF

Info

Publication number
EP1065166B2
EP1065166B2 EP00250210A EP00250210A EP1065166B2 EP 1065166 B2 EP1065166 B2 EP 1065166B2 EP 00250210 A EP00250210 A EP 00250210A EP 00250210 A EP00250210 A EP 00250210A EP 1065166 B2 EP1065166 B2 EP 1065166B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
boom
guy
telescopic crane
support
boom structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00250210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1065166B1 (de
EP1065166A3 (de
EP1065166A2 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Irsch
Walter Dipl.-Ing. Stowasser
Frank Dipl.-Ing. Conrad
Oliver Dr.-Ing. Fries
Jens Dipl.-Ing. Fery
Roland Dipl.-Ing. Kuhn
Walter Zimmer
Markus Marx
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terex Demag GmbH and Co KG
Original Assignee
Terex Demag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26005614&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1065166(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE10022658A external-priority patent/DE10022658B4/de
Priority to DE20023223U priority Critical patent/DE20023223U1/de
Application filed by Terex Demag GmbH filed Critical Terex Demag GmbH
Priority to DE20018742U priority patent/DE20018742U1/de
Priority to EP03014531A priority patent/EP1354842B1/de
Publication of EP1065166A2 publication Critical patent/EP1065166A2/de
Publication of EP1065166A3 publication Critical patent/EP1065166A3/de
Publication of EP1065166B1 publication Critical patent/EP1065166B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1065166B2 publication Critical patent/EP1065166B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/82Luffing gear
    • B66C23/821Bracing equipment for booms
    • B66C23/826Bracing equipment acting at an inclined angle to vertical and horizontal directions
    • B66C23/828Bracing equipment acting at an inclined angle to vertical and horizontal directions where the angle is adjustable

Definitions

  • the invention relates to a telescopic crane, which consists of an undercarriage, a superstructure rotatably mounted thereon, a counterweight and a boom, which in turn has a main boom with a base box and at least one retractable and telescoping telescopic section.
  • Telescopic cranes of the aforementioned type are known. That's how it shows DE 29 17 829 A1 a mobile crane with telescopic boom, which is pivotally articulated to a rotatable superstructure.
  • the buoyancy of the crane is to be increased by a arranged on the superstructure of the vehicle crane receiving and lifting device is provided for an additional counterweight.
  • the receiving and lifting device may have a back projecting support, which is suitably directed obliquely backwards and upwards and lowered for receiving the additional counterweight. It is pointed out that it would be of particular advantage if the support is connected to the telescopic boom above its articulation on the superstructure, as this causes a bending and buckling relief of the telescopic boom. To connect the support and the telescopic boom in particular a tensioning cable is proposed.
  • a similar mobile crane with telescopic boom is in the DE 31 39 853 A1 described.
  • a counterweight is provided, which can be brought to a corresponding projection by means of a mounted on the superstructure of the vehicle, backward, changeable in its inclination mast.
  • the projection of the counterweight is controllable in response to the change in the center of gravity of the device due to the pivoting of the boom.
  • the DE 38 38 975 C2 also shows a telescopic crane with a swing-out mast for a fixed to a hanger counterweight.
  • the mast can be erected by a mast cylinder supported on the uppercarriage.
  • the mast itself has a telescopic extension, at the top of a pivot point for a variable-length suspension device and a variable-length guying device for the variable-length boom is present.
  • Telescopic cranes of the type described above are exposed in the extended state depending on the angle of attack different sized loads.
  • the loads occurring in the clamping of the extended telescopic sections are an essential criterion for the maximum load.
  • a so-called Superlift beach has been developed as a torque relief.
  • the DE 31 13 763 A1 a basic embodiment of a telescopic crane, which allows a Superlift plante revealed.
  • the DE 31 13 763 A1 In the field of articulation of a rocker cylinder for the main boom is in accordance with the DE 31 13 763 A1 arranged on the base box a transversely extending to the boom upwards jib.
  • this guy trestle is connected by ropes or rope strands to the end of one of the telescopic sections and the foot of the main boom.
  • the guy block consists of mutually spaced from the base box, upwardly extending struts, which are rigidly interconnected. Furthermore, it is stated that the guy clamp can be folded into a transport position on the base box.
  • the connection between jib and boom foot is also proposed as unchangeable in length.
  • a winch assembly is provided to vary the length of the cable provided between the jib and the telescopic boom.
  • a control device for the winches for applying a predetermined tensile force on the guy trestle and the associated bracing can be provided.
  • rocker plane is the plane in which the boom moves when it is pivoted about its horizontal pivot axis.
  • the rocker plane is therefore perpendicular to the rocker axis of the boom.
  • a realized telescopic crane with a "superlift” is, for example, from the company brochure: Mannesmann Demag printechnik; Demag AC 1600; 04/96, pages 5, 17 and 27 or even out DE 38 40 408 C2 known.
  • a deductible on the base box Abspannbock is arranged.
  • This guy trestle is connected to the head region or collar of one of the inner telescopic sections with a nearly length-independent bracing with the foot region of the main boom on the one hand and with a further bracing, which is usually variable in length.
  • This stiffening arrangement is applicable to the basic unit alone, but also in connection with the arrangement of a rigid or rocking jib formed of lattice mast parts.
  • a Superlift surge surge similar configuration is in the DE 297 20 972 U1 described.
  • the telescopic boom shown here comprises a cable which engages the lower end of the boom and is guided in the manner of a guy bracket via a device which is assigned to the arm base body and whose angular position can be adjusted.
  • the return rope used as a guy rope which serves to catch up the various telescopic shots of such a telescopic boom, exercise a stabilizing effect on the boom and in particular prevent unacceptable deflection of the telescopic boom.
  • the guying device which takes over the function of a guy truss comprises a linkage, which can be swiveled about an articulation point on the telescopic boom or its base box.
  • This crane boom in shell construction is known.
  • This crane boom consists of a single torsionally rigid support body with preferably circular cross-section.
  • the support body is over and / or under tensioned.
  • an all-round overvoltage is provided, which is done with spars.
  • one or more stem carriers are provided on the crane boom, at the radially outer ends of the spars are mounted and extending along the crane jib. This Stemong and the spars form a spatially fixed tension on the crane boom.
  • this crane boom is intended for tower cranes.
  • a boom with horizontal Seilabhis is from the DE 37 34 919 A1 known.
  • the pivotable boom shown here has a plurality of parallel to the pivot axis extending trusses, which are guyed over cables.
  • the trusses are ultimately the boom extension shown is nothing more than a strained carrier with solid trusses.
  • this type of boom is provided for, for example, crawler mobile support frame.
  • An outrigger of a crane for container operation is out of the DE 1 531 155 known.
  • a luffing jib of a double-linkage luffing crane in which there are two beak-like spreadable arms forming the outer part of the boom which carry two head rollers or head roller groups.
  • the arms are lockable in such a spreading position, in which the distance that the centers of the two rollers or groups of rollers from each other, is approximately equal to the distance between the centers of the container cross-wearing Hubseilge horr.
  • the two arms are stiffened against each other in the coupled state and are positively and shear-resistant connected.
  • the spreadable arms themselves are again, as already explained before, braced against bending over a guy clamp.
  • the technical problem underlying the invention is to provide a telescopic crane, which can accommodate even in steep positions of the boom an increased load with less lateral deformation.
  • a telescopic crane with undercarriage, rotatably mounted thereon superstructure, counterweight and a boom having a main boom with a base box and at least one retractable and telescoping telescopic section, at least one arranged on the boom guy support is present with is connected to a running substantially in the longitudinal direction of the boom clamping means and their inclination is tiltable to the rocker plane.
  • the inclination of the guy support in a plane transversely and / or longitudinally to the longitudinal direction of the boom is variable.
  • the The bracing support can be tilted relative to the rocker plane in planes that are perpendicular to it.
  • the change in the inclination of the rocker plane can be adjustable stepwise or continuously by pivoting the at least one guy support.
  • a simple embodiment provides that only a plurality of different stages of inclinations to the rocker plane are ingestible.
  • Another embodiment may provide that the inclination in the range of greater than 0 ° to 90 ° relative to the rocker plane is adjustable, which allows a more accurate adaptation to the respective up position of the boom and the loads to be considered.
  • At least one inclined relative to the seesaw leveling support is arranged, which is connected to a running substantially in the longitudinal direction of the boom clamping means, wherein the inclination of the guy support is chosen so that the lateral load acting on the boom partially or completely by the bracing is recorded.
  • the inclination of the guy support can be transverse to the longitudinal direction or in the longitudinal direction or superimposed transversely to and in the longitudinal direction of the boom.
  • two inclined guy supports are provided on the upper side of the respective boom element, wherein as a rule the angle inclination of both guy supports is the same. But it can also be different depending on the direction of the forces acting on the boom.
  • the foot ends of both guy supports can be connected at a common location to the top of the boom, but also offset from one another.
  • the foot end of at least one guy support is connected to the boom in the transition region between the upper side or the respective side wall.
  • the exemplary arrangement has the advantage that, depending on the angular position of the guy supports, the proportion of the guy force acting in the lateral direction can be changed continuously or continuously.
  • the effective clamping force is divided into a component Superlift réelle and a component lateral bracing.
  • the second extreme position ie in the horizontal position, cause the two guy supports only a gain in both lateral directions.
  • the respective free head end of the guy support is via a first clamping means optionally with the undercarriage, the uppercarriage, the foot area of the boom, the fixed or separately guided counterweight or the ground in the direction of the foot end of the boom and another clamping means with a selected location of the boom in Connected to the boom head.
  • the respective desired angular position of the guy supports can be adjusted stepwise or continuously by pivoting the guy supports. This also allows an asymmetrical angle adjustment. This means that at an attacking lateral force only on one side of the respective guy supports is inclined more in the direction of lateral bracing, while the second guy support remains in a central position.
  • the clamping means may be formed as a rope or as a rod.
  • the clamping means or the clamping means can be arranged with and without bias. In the case of a bias voltage and a re-adjustable degree of tension, the clamping means cooperates with a tensioning device. Preferably, this is a winch or a piston-cylinder unit. But also the angle adjustment and / or the change in length of the guy support can be used in the sense of a clamping device.
  • the clamping devices can be arranged optionally on the guy supports, on the boom, on the upper or undercarriage or on the counterweight.
  • the guy supports are arranged on the main boom in the region of the basic box, in particular in the front region between the articulation of the luffing cylinder and the front storage.
  • each guy support is preferably connected to a piston-cylinder unit supported on the base box.
  • the guy support two spars, between which the winch can be arranged.
  • the equipment of the telescopic boom can be supplemented with the arrangement of a rigid or rocking jib formed of lattice mast parts. Also to these boom elements, the proposed lateral bracing can be attached.
  • the lateral bracing can be used particularly effectively if the crane is provided with a measuring device for detecting the lateral deformation of the boom. If the deformation exceeds a specified permissible value, the clamping device connected to the bracing is activated and the bracing is tensioned.
  • the degree of lateral deformation can be determined directly or indirectly above crane sizes. For example, these are the rope tension, the rope length and rope elongation. But also on the forces acting on the boom in the form of the laterally occurring wind, solar radiation and the prevailing temperatures in the boom, a statement about the degree of lateral deformation can be made.
  • FIG. 1 ac are shown as a schematic diagram of the possible arrangement of a tilted relative to the rocker guy support.
  • the guy support 2 is preferably arranged on the upper side 3 of a jib element 1 shown symbolically here.
  • This boom element 1 may be a base box or a shot of a main boom of a telescopic crane or the lattice mast element of a rigid or rockable jib.
  • the drawn in the boom element 1 center axis 4 is in the ideal case, the rocker plane of the boom.
  • the guy support 2 is inclined relative to the rocker plane at an angle ⁇ > 0.
  • the dashed representation of the guy support 2 ' is intended to illustrate that the guy support 2 is also tilted towards the other side.
  • the free end 5 of the Abspannstüzte 2 is connected to a tensioning means 6,7 preferably a side. Not shown here is the connection of the clamping means 6,7 with a boom arranged on the fixed point or a clamping device such as piston-cylinder unit or winch. A tensioning of the tensioning means 6, 7 can also be achieved without a tensioning device. On the one hand in such a way that the clamping means are arranged at a smaller or larger angle ⁇ .7 6 and then the guy support 2 is further inclined. Alternatively, it is also possible to form the guy support 2 telescopically and to achieve a degree of tension by changing the length.
  • FIG. 2 is also a schematic diagram showing the arrangement of two guy supports 2.1, 2.2.
  • the peculiarity of this arrangement is that both guy supports 2.1,2.2 are arranged with only a single foot 8 on the upper side 3 of the boom element 1.
  • the respective inclination angle ⁇ 1, ⁇ 2 may be the same or different.
  • FIG. 3 In partial pictures ad of FIG. 3 are also shown as a schematic diagram of the possibility of the arrangement of two guy supports 2.1,2.2, which have a separate foot 8.1.8.2.
  • the foot ends 8.1,8.2 are in the region of the upper side 3 of the jib element 1, while in the partial image b, the foot ends 8.1,8.2 are in the transition region from the upper side 3 to the respective side wall 9,9 '.
  • part c the possibility is shown to arrange at least one foot 8.1 outside the boom element 1.
  • a piston-cylinder unit 28.1,28.2 is ever provided, which is arranged at one end to the side wall 25 and the other end in the half range of the respective guy support 18.1.
  • the tensioning means one rope 29.1 each is attached to one end of a rope thimble 31.1 on the head region of the guy support 18.1. From there it runs to the deflection point arranged in the direction of the boom head (also not shown here) and runs back over a deflection roller 30.1 arranged in the head area of the guy support 18.1 and from there to the winch 27.1.
  • a guy clip 32.1 is arranged, which represents the rear-side securing for the respective guy support 18.1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft einen Teleskopkran, der aus einem Unterwagen, einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen, einem Gegengewicht und einem Ausleger besteht, der wiederum einen Hauptausleger mit einem Grundkasten und mindestens einen darin ein- und ausschiebbaren Teleskopschuss aufweist.
  • STAND DER TECHNIK
  • Teleskopkrane der zuvor genannte Art sind bekannt. So zeigt die DE 29 17 829 A1 einen Fahrzeugkran mit Teleskopausleger, der an einem drehbaren Oberwagen schwenkbar angelenkt ist. Bei dem hier vorgestellten Fahrzeugkran soll das Tragvermögen des Krans gesteigert werden, indem eine auf dem Oberwagen des Fahrzeugkrans angeordneten Aufnahme- und Anhebeeinrichtung für ein Zusatzgegengewicht vorgesehen wird. Die Aufnahme- und Anhebeeinrichtung kann eine nach hinten ausladende Stütze aufweisen, die zweckmäßigerweise schräg nach hinten und oben gerichtet und für die Aufnahme des Zusatzgegengewichtes absenkbar ist. Es wird herausgestellt, dass es von besonderem Vorteil wäre, wenn die Stütze mit dem Teleskopausleger oberhalb dessen Anlenkung am Oberwagen verbunden ist, da hierdurch eine Biege- und Knickentlastung des Teleskopauslegers bewirkt wird. Zur Verbindung der Stütze und des Teleskopauslegers ist insbesondere ein Spannseil vorgeschlagen.
  • Ein ähnlicher Fahrzeugkran mit Teleskopausleger ist in der DE 31 39 853 A1 beschrieben. Wiederum ist ein Gegengewicht vorgesehen, das mittels eines am Oberwagen des Fahrzeuges angebrachten, nach hinten gestellten, in seiner Neigung veränderbaren Mastes auf eine entsprechende Ausladung bringbar ist. Die Ausladung des Gegengewichtes ist in Abhängigkeit von der Veränderung der Schwerpunktlage des Gerätes infolge der Verschwenkung des Auslegers steuerbar.
  • Die DE 38 38 975 C2 zeigt ebenfalls einen Teleskopkran mit einem ausschwenkbaren Mast für ein an einer Hängevorrichtung befestigtes Gegengewicht. Der Mast ist von einem sich auf dem Oberwagen abstützenden Mastzylinder aufrichtbar. Der Mast selbst besitzt eine Teleskopverlängerung, an deren Spitze ein Anlenkpunkt für eine längenveränderbare Hängevorrichtung und eine längenveränderbare Abspannvorrichtung für den längenveränderbaren Ausleger vorhanden ist.
  • Teleskopkrane der zuvor erläuterten Bauart sind im ausgefahrenen Zustand je nach Anstellwinkel unterschiedlich großen Belastungen ausgesetzt. Bei flachen und mittleren Anstellwinkeln sind die in der Einspannung der ausgefahrenen Teleskopschüsse auftretenden Belastungen ein wesentliches Kriterium für die maximale Traglast. Für einen solchen Belastungsfall ist als Momentenentlastung ein sogenannter Superliftbetrieb entwickelt worden. So ist aus der DE 31 13 763 A1 eine grundsätzliche Ausgestaltung eines Teleskopkrans, der einen Superliftbetrieb erlaubt, offenbart. Im Bereich der Anlenkung eines Wippzylinders für den Hauptausleger ist gemäß der DE 31 13 763 A1 am Grundkasten ein sich quer zum Ausleger nach oben erstreckender Abspannbock angeordnet. Das freie Ende dieses Abspannbocks ist über Seile oder Seilstränge mit dem Ende eines der Teleskopschüsse und dem Fuß des Hauptauslegers verbunden. Eine Detaillösung sieht vor, dass der Abspannbock aus beidseitig vom Grundkasten beabstandeten, sich nach oben erstreckenden Streben besteht, die starr miteinander verbunden sind. Ferner ist ausgeführt, dass der Abspannbock in eine Transportstellung an den Grundkasten anklappbar ist. Die Verbindung zwischen Abspannbock und Auslegerfuß wird auch als in der Länge unveränderbar vorgeschlagen. Darüber hinaus ist eine Windenanordnung vorgesehen, um die Länge des zwischen Abspannbock und Teleskopausleger vorgesehenen Seiles zu verändern. Außerdem kann eine Steuereinrichtung für die Winden zur Aufbringung einer vorgegebenen Seilkraft auf den Abspannbock und die hiermit verbundenen Abspannungen vorgesehen sein. Es ist in der Beschreibung erwähnt, dass durch die Ausbildung mit sich vom Grundkasten nach oben erstreckenden Streben, die einen festen Abstand zueinander aufweisen und nur wie ein Abspannbock in der Wippebene verschwenkbar ist, auch seitliche Biegeverformungen des Auslegersystems verringern lassen, die beispielsweise durch Windkräfte oder Lastpendeln entstehen können.
  • Der guten Ordnung halber ist hierzu anzumerken, dass die Wippebene diejenige Ebene ist, in der sich der Ausleger bewegt, wenn er um seine horizontale Schwenkachse verschwenkt wird. Die Wippebene steht also senkrecht zur Wippachse des Auslegers.
  • Ein realisierter Teleskopkran mit einem "Superlift" ist beispielsweise aus dem Firmenprospekt: Mannesmann Demag Fördertechnik; Demag AC 1600; 04/96, Seiten 5, 17 und 27 oder auch aus DE 38 40 408 C2 bekannt. So ist zur Erhöhung der Traglast und zur Minderung der Durchbiegung des ausgefahrenen Hauptauslegers am Grundkasten des Hauptauslegers ein auf den Grundkasten ablegbarer Abspannbock angeordnet. Dieser Abspannbock ist mit einer nahezu längenunveränderbaren Abspannung mit dem Fußbereich des Hauptauslegers einerseits und mit einer weiteren Abspannung, die im Regelfall längenveränderbar ist, mit dem Kopf bzw. Kragen eines der inneren Teleskopschüsse andererseits verbunden. Diese versteifende Anordnung ist anwendbar für das Grundgerät allein, aber auch in Verbindung mit der Anordnung eines aus Gittermastteilen gebildeten starren oder wippbaren Hilfsauslegers.
  • Eine dem Superliftbetrieb ähnliche Ausgestaltung ist in der DE 297 20 972 U1 beschrieben. Der hier gezeigte teleskopierbare Ausleger umfasst ein Seil, das am unteren Auslegerende angreift und über eine dem Auslegergrundkörper zugeordnete, in ihrer Winkellage verstellbaren Vorrichtung nach Art eines Abspannbockes geführt ist. Damit soll das als Abspannseil benutzte Rückholseil, das zum Einholen der verschiedenen Teleskopschüsse eines solchen Teleskopauslegers dient, eine stabilisierende Wirkung auf den Ausleger ausüben und insbesondere eine unzulässige Durchbiegung des Teleskopauslegers verhindern. Das die Funktion eines Abspannbockes übernehmende Abspannvorrichtung umfasst ein Gestänge, das um einen Anlenkpunkt am Teleskopausleger bzw. dessen Grundkasten verschwenkbar ist. Zum Aufstellen ist eine Kolben-Zylinder-Einrichtung vorhanden. Es ist herausgestellt, dass dieses Gestänge in seiner Winkellage gegenüber dem Teleskopausleger veränderbar ist, d.h. also in der Wippebene. Damit wird ein Durchbiegen des Auslegers in der Wippebene verhindert, eine seitliche Durchbiegung allerdings nicht.
  • Abschließend ist noch anzumerken, dass aus der DE 1 751 383 ein Kranausleger in Schalenbauweise bekannt ist. Dieser Kranausleger besteht aus einem einzigen torsionssteifen Tragkörper mit vorzugsweise kreisförmigem Querschnitt. Der Tragkörper ist über- und/oder unterspannt. Als besondere Ausführungsform ist eine allseitige Überspannung vorgesehen, was mit Holmen geschieht. Insbesondere sind am Kranausleger ein oder mehrere Stemträger vorgesehen, an deren radial außenstehenden Enden die Holme angebracht sind und sich längs des Kranauslegers erstrecken. Dieser Stemträger und die Holme bilden an dem Kranausleger eine räumlich feststehende Verspannung. Offensichtlich ist dieser Kranausleger für Turmdrehkrane vorgesehen.
  • Eine der DE 1 751 383 gleichende Ausgestaltung eines Mastes eines Turmdrehkranes bzw. hier eines Derrick-Kranes ist aus der Zeitschrift "Deutsche Hebe- und Fördertechnik", 1972, Seiten 576 - 580 bekannt. Hier sind auch sowohl an einem Gitterturm als auch einem Gittermast realisierte feste Verspannungen und Verstrebungen gezeigt.
  • Ein Ausleger mit horizontaler Seilabspannung ist aus der DE 37 34 919 A1 bekannt. Der hier gezeigte schwenkbare Ausleger weist mehrere, parallel zur Schwenkachse verlaufende Traversen auf, die über Seile abgespannt sind. Die Traversen sind schlussendlich ist die gezeigte Auslegerausgestahung nichts anderes als ein verspannter Träger mit festen Traversen. Im Übrigen ist diese Art von Ausleger für beispielsweise auf Raupen fahrbaren Tragrahmen vorgesehen.
  • Ein Ausleger eines Kranes für Containerbetrieb ist aus der DE 1 531 155 bekannt. Es wird insbesondere auf die spezielle Problematik bei der Handhabung von Containern eingegangen. Offenbart wird ein Spitzenausleger eines Doppellenker-Wippkranes, bei dem zwei den äußeren Teil des Auslegers bildende, schnabelartige spreizbare Arme vorhanden sind, die zwei Kopfrollen oder Kopfrollengruppen tragen. Die Arme sind in einer solchen Spreizlage feststellbar, in welcher der Abstand, den die Mitten der beiden Rollen oder Rollengruppen voneinander haben, etwa gleich der Entfernung zwischen den Mitten der die Containertraverse tragenden Hubseilgehänge ist. Die beiden Arme sind im zusammengekuppelten Zustand gegeneinander versteift und sind formschlüssig und schubfest verbunden. Die spreizbaren Arme selbst sind wieder, wie bereits zuvor erläutert, gegen Durchbiegen über einen Abspannbock abgespannt.
  • Es hat sich nun gezeigt, dass Teleskopkrane der zuvor erläuterten Art in Steilstellung auch unter Einsatz der zuvor erläuterten Superlift-Technologie nur eine begrenzte Traglast aufnehmen können.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Das der Erfindung zugrunde liegende technische Problem besteht darin, einen Teleskopkran bereitzustellen, der gerade auch in Steilstellungen des Auslegers eine erhöhte Traglast bei geringerer seitlicher Verformung aufnehmen kann.
  • Dieses technische Problem wird gelöst durch einen Teleskopkran mit Unterwagen, drehbar darauf angeordnetem Oberwagen, Gegengewicht und einem Ausleger, der einen Hauptausleger mit einem Grundkasten und mindestens einem darin ein- und ausschiebbaren Teleskopschuss aufweist, wobei mindestens eine am Ausleger angeordnete Abspannstütze vorhanden ist, die mit einem im Wesentlichen in Längsrichtung des Auslegers verlaufenden Spannmittel verbunden ist und deren Neigung zur Wippebene veränderbar ist.
  • Es wird, insbesondere individuell angepasst an die jeweilige Wippstellung des Auslegers, eine Erhöhung der Traglast erzielt, insbesondere in einer Steilstellung, weil, wie sich gezeigt hat, in diesem Fall oftmals die seitliche Verformung des Auslegers das traglastbegrenzende Kriterium ist, nun aber durch die in der Neigung zur Wippebene veränderbare Abspannstütze auch gezielt seitliche Kräfte, die auf den Ausleger wirken, aufgenommen werden können. Insbesondere kann eine derartige Ausbildung auch eine Doppelfunktion haben, nämlich dahingehend, dass in einer Betriebsstellung ein normaler Superliftbetrieb und in einer anderen Betriebsstellung eine Kombination aus Superlift und seitlicher Abspannung durchführbar ist. Bei normalem Superliftbetrieb befindet sich die erfindungsgemäße neue Abspannstütze in der Wippebene bzw. verläuft parallel hierzu. Bei der Kombination aus Superlift und seitlicher Abspannung nimmt die Abspannstütze eine Winkelstellung zur Wippebene ein.
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist die Neigung der Abspannstütze in einer Ebene quer und/oder längs zur Längsrichtung des Auslegers veränderbar. Mit anderen Worten, die Abspannstütze ist gegenüber der Wippebene in verschieden senkrecht dazu stehenden Ebenen liegend neigbar.
  • Die Veränderung der Neigung der Wippebene kann stufenweise oder kontinuierlich über ein Verschwenken der mindestens einen Abspannstütze einstellbar sein. Eine einfache Ausführungsform sieht vor, dass nur mehrere verschiedene Stufen von Neigungen zur Wippebene einnehmbar sind. Eine andere Ausführungsform kann vorsehen, dass die Neigung im Bereich von größer 0° bis 90° gegenüber der Wippebene einstellbar ist, was eine genauere Anpassung an die jeweilige Steilstellung des Auslegers und die abzusehenden Belastungen zulässt.
  • Beispielsweise ist am Ausleger mindestens eine gegenüber der Wippebene geneigte Abspannstütze angeordnet, die mit einem im Wesentlichen in Längsrichtung des Auslegers verlaufenden Spannmittel verbunden ist, wobei die Neigung der Abspannstütze so gewählt ist, dass die auf den Ausleger wirkende seitliche Belastung teilweise oder vollständig durch die Abspannung aufgenommen wird. Die Neigung der Abspannstütze kann quer zur Längsrichtung oder in Längsrichtung oder überlagernd quer zur und in Längsrichtung des Auslegers erfolgen.
  • Vorzugsweise sind auf der Oberseite des jeweiligen Auslegerelementes zwei geneigte Abspannstützen vorgesehen, wobei im Regelfall die Winkelneigung beider Abspannstützen gleich ist. Sie kann aber je nach Richtung der am Ausleger angreifenden Kräfte auch verschieden sein. Die Fußenden beider Abspannstützen können an einer gemeinsamen Stelle mit der Oberseite des Auslegers verbunden sein, aber ebenso auch versetzt zueinander. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Fußende wenigstens einer Abspannstütze im Übergangsbereich zwischen Oberseite oder jeweiliger Seitenwand mit dem Ausleger verbunden. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, das Fußende wenigstens einer Abspannstütze auf einen quer zur Längsachse des Auslegers und über diesen hinauskragenden Träger anzuordnen.
  • Die beispielhafte Anordnung hat den Vorteil, dass je nach Winkelstellung der Abspannstützen der Anteil der Abspannkraft, der in die Seitenrichtung wirksam wird, stufenlos oder kontinuierlich verändert werden kann. Im Falle der Anordnung von zwei versetzt angeordneten Abspannstützen bedeutet dies, dass in der einen Extremlage, d. h. in der Vertikalsteflung, die beiden parallel stehenden Abspannstützen die gleiche Wirkung im Sinne eines Superliftbetriebes haben wie der bekannte Abspannbock. In einer Winkelstellung <90° bis >0° für die beiden Abspannstützen wird die wirksame Spannkraft aufgeteilt in eine Komponente Superliftbetrieb und eine Komponente seitliche Abspannung. In der zweiten Extremlage, d. h. in der Horizontalstellung, bewirken die beiden Abspannstützen nur eine Verstärkung in beide Seitenrichtungen.
  • Das jeweilig freie Kopfende der Abspannstütze ist über ein erstes Spannmittel wahlweise mit dem Unterwagen, dem Oberwagen, dem Fußbereich des Auslegers, dem festen oder separat geführten Gegengewicht oder dem Boden in Richtung Fußende des Auslegers und über ein weiteres Spannmittel mit einer ausgewählten Stelle des Auslegers in Richtung Auslegerkopf verbunden. Die jeweils gewünschte Winkelstellung der Abspannstützen kann stufenweise oder kontinuierlich über ein Verschwenken der Abspannstützen eingestellt werden. Damit ist auch eine asymmetrische Winkeleinstellung möglich. Dies bedeutet, dass bei einer angreifenden Seitenkraft nur an einer Seite die jeweilige Abspannstützen mehr in Richtung seitlicher Abspannung geneigt wird, während die zweite Abspannstütze in einer Mittellage verbleibt.
  • Da auch der Abstand der Spannmittel vom Ausleger Einfluss auf die gewünschte Verstärkung hat, ist vorgesehen, die Länge der Abspannstützen in Stufen oder kontinuierlich zu verändern. Die Spannmittel können als Seil oder als Stange ausgebildet sein. Das Spannmittel bzw. die Spannmittel können mit und ohne Vorspannung angeordnet werden. Im Falle einer Vorspannung und eines nachregulierbaren Spanngrades wirkt das Spannmittel mit einer Spannvorrichtung zusammen. Vorzugsweise ist dies eine Winde oder eine Kolben-Zylinder-Einheit. Aber auch die Winkelverstellung und/oder die Längenänderung der Abspannstütze kann im Sinne einer Spannvorrichtung genutzt werden. Die Spannvorrichtungen sind wahlweise an den Abspannstützen, am Ausleger, am Ober- oder Unterwagen oder am Gegengewicht anordenbar.
  • Vorzugsweise werden die Abspannstützen am Hauptausleger im Bereich des Grundkastens angeordnet, insbesondere im vorderen Bereich zwischen der Anlenkung des Wippzylinders und der vorderem Lagerung. Zur kontinuierlichen Verstellung der Abspannstützen ist vorzugsweise jede Abspannstütze mit einer auf dem Grundkasten sich abstützenden Kolben-Zylinder-Einheit verbunden. Zur Anordnung der Winde weist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Abspannstütze zwei Holme auf, zwischen denen die Winde anordenbar ist.
  • Die Ausrüstung des Teleskopauslegers kann noch ergänzt werden mit der Anordnung eines aus Gittermastteilen gebildeten starren oder wippbaren Hilfsauslegers. Auch an diese Auslegerelemente kann die vorgeschlagene seitliche Abspannung angebracht werden.
  • Besonders wirkungsvoll kann die seitliche Abspannung eingesetzt werden, wenn der Kran mit einem Messmittel zur Erfassung der seitlichen Verformung des Auslegers versehen ist. Überschreitet die Verformung einen festgelegten zulässigen Wert, wird das mit der Abspannung verbundene Spannmittel aktiviert und die Abspannung nachgespannt. Der Grad der seitlichen Verformung kann direkt oder indirekt Ober Krangrößen ermittelt werden. Beispielsweise sind dies die Seilspannung, die Seillänge und Seildehnung. Aber auch über die an den Ausleger angreifenden Kräfte in Form des seitlich auftretenden Windes, der Sonneneinstrahlung sowie der im Ausleger vorherrschenden Temperaturen kann eine Aussage über den Grad der seitliche Verformung gemacht werden.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig.1a-1c
    als Prinzipskizze die mögliche Anordnung einer gegenüber der Wippebene geneigten Abspannstütze
    Figur 2
    als Prinzipskizze die Anordnung zweier geneigter Abspannstützen mit einem gemeinsamen Fußende.
    Figur3a-3d
    als Prinzipskizze die mögliche Anordnung zweier geneigter Abspannstützen mit getrennten Fußenden
    Figur 4
    als Prinzipskizze die Anordnung einer quer liegenden Abspannstütze
    Figur 5a
    in einer Vorderansicht ein praktisches Ausführungsbeispiel mit zwei neigbaren Abspannstütze.
    Figur 5b
    eine Seitenansicht von Figur 5a.
  • In den Figuren 1 a-c sind als Prinzipskizze die mögliche Anordnung einer gegenüber der Wippebene geneigten Abspannstütze dargestellt. Die Abspannstütze 2 ist vorzugsweise auf der Oberseite 3 eines hier symbolhaft dargestellten Auslegerelementes 1 angeordnet. Dieses Auslegerelement 1 kann ein Grundkasten oder ein Schuss eines Hauptauslegers eines Teleskopkranes oder das Gittermastelement eines starren oder wippbaren Hilfsauslegers sein. Die im Auslegerelement 1 eingezeichnete Mittelachse 4 ist im Idealfall auch die Wippebene des Auslegers. Erfindungsgemäß ist die Abspannstütze 2 gegenüber der Wippebene in einem Winkel α>0 geneigt. Die gestrichelte Darstellung der Abspannstütze 2' soll verdeutlichen, dass die Abspannstütze 2 auch nach der anderen Seite hin neigbar ist. Das freie Ende 5 der Abspannstüzte 2 ist mit einem Spannmittel 6,7 vorzugsweise einem Seit verbunden. Nicht dargestellt ist hier die Verbindung der Spannmittel 6,7 mit einer am Ausleger angeordneten Fixstelle oder einer Spannvorrichtung wie Kolbenzylinder-Einheit oder Winde. Ein Spannen der Spannmittel 6,7 kann man aber auch ohne Spannvorrichtung erreichen. Zum einen in der Weise, dass die Spannmittel 6,7 bei einem kleineren oder größeren Winkel α angeordnet werden und danach die Abspannstütze 2 weitergeneigt wird. Alternativ ist es auch möglich, die Abspannstütze 2 teleskopartig auszubilden und durch Längenveränderung einen Spanngrad zu erreichen.
  • Im Teilbild b ist die Möglichkeit dargestellt die Abspannstütze 2 auch in der anderen Ebene in einem Winkel β>0 zu neigen. Teilbild c zeigt die Möglichkeit, die Abspannstütze 2 überlappend in beiden Ebenen zu neigen.
  • In Figur 2 ist ebenfalls in einer Prinzipskizze die Anordnung zweier Abspannstützen 2.1, 2.2 dargestellt. Die Besonderheit bei dieser Anordnung ist, dass beide Abspannstützen 2.1,2.2 mit nur einem einzigen Fußende 8 auf der Oberseite 3 des Auslegerelementes 1 angeordnet sind. Der jeweilige Neigungswinkel α1, α2 kann gleich oder verschieden sein.
  • In Teilbildern a-d von Figur 3 sind ebenfalls als Prinzipskizze die Möglichkeit der Anordnung zweier Abspannstützen 2.1,2.2 dargestellt, die ein getrenntes Fußende 8.1,8.2 aufweisen. Im ersten Teilbild a befinden sich die Fußenden 8.1,8.2 im Bereich der Oberseite 3 des Auslegerelementes 1, während im Teilbild b die Fußenden 8.1,8.2 im Übergangsbereich von der Oberseite 3 zur jeweiligen Seitenwand 9,9' sich befinden.
  • Im Teilbild c ist die Möglichkeit dargestellt zumindestens ein Fußende 8.1 außerhalb des Auslegerelementes 1 anzuordnen. Als Rüsthilfe ist je eine Kolben-Zylinder-Einheit 28.1,28.2 vorgesehen, die an einem Ende an der Seitenwand 25 und mit dem anderen Ende im hälftigen Bereich der jeweiligen Abspannstütze 18.1 angeordnet ist.
  • Das Spannmittel, je ein Seil 29.1 ist mit einem Ende Ober eine Seilkausche 31.1 am Kopfbereich der Abspannstütze 18.1 befestigt. Von dort läuft es zum in Richtung Auslegerkopf angeordneten Umlenkpunkt (auch hier nicht dargestellt) und läuft zurück über ein im Kopfbereich der Abspannstütze 18.1 angeordneten Umlenkrolle 30.1 und von dort zur Winde 27.1.
  • Auf der rückwärtigen Seite im Kopfbereich der Abspannstütze 18.1 ist eine Abspannspange 32.1 angeordnet, die die rückseitige Sicherung für die jeweilige Abspannstütze 18.1 darstellt.
  • Bezugszeichliste
  • Nr. Bezeichung
    1 Auslegerelement
    2,2' Abspannstütze
    3 Oberseite Auslegerelement
    4 Mittellinie-Wippebene
    5 Freies Ende Abspannstütze
    6,7 Spannmittel
    8 Fußende
    9,9' Seitenwand Auslegerelement
    10,11,12 Träger
    13 Grundkasten
    14 Oberseite Grundkasten
    15 Rahmengestell
    16,16' Befestigungslasche
    17 Unterer Träger Rahmengestell
    18.1,18.2 Abspannstützen
    19 Oberer Träger Rahmengestell
    20.1;20.2 Kolben-Zylinder-Einheit (Seitenverstellung)
    21.1,21.2 Außenliegender Holm
    22.1,22.2 Innenliegender Holm
    23.1,23.2 Querstrebe
    24.1,24.2 Gelenk Abspannstütze
    25,25' Seitenwand Grundkasten
    26,26' Blechverstärkung
    27.1.27.2 Winde
    28.1,28.2 Kolben-Zylinder-Einheit
    29.1,29.2 Spannmittel
    30.1,30.2 Umlenkrolle
    31.1,31.2 Seilkausche
    32.1,32.2 Abspannstange

Claims (32)

  1. Teleskopkran mit
    - einem Unterwagen,
    - einem drehbar darauf angeordneten Oberwagen,
    - einem Gegengewicht,
    - einem Ausleger (1), der einen Hauptausleger mit einem Grundkasten (13) und mindestens einen darin ein- und ausschiebbaren Teleskopschuss aufweist, und
    - mindestens einer am Ausleger (1) angeordneten Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2), die mit einem im wesentlichen in Längsrichtung des Auslegers (1) verlaufenden Spannmittel (6, 7; 29.1, 29.2, 32.1, 32.2) verbunden ist und deren Neigung (α, β) zur Wippebene (4) veränderbar ist.
  2. Teleskopkran nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung (α, β) der Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) in einer Ebene quer und/oder längs zur Längsrichtung des Auslegers (1) veränderbar ist.
  3. Teleskopkran nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Neigung (α, β) der Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) in einer Ebene quer und/oder längs zur Längsrichtung des Auslegers (1) stufenweise oder kontinuierlich über ein Verschwenken der mindestens einen Abspannstütze (1) einstellbar ist.
  4. Teleskopkran nach einem voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Fußende (8.1) wenigstens einer Abspannstütze (2.1) auf einem quer zur Längsachse des Auslegers (1) liegenden und über diesen hinauskragenden Träger (10) angeordnet ist.
  5. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das freie Kopfende (5) einer Abspannstütze (2.1, 2.2; 18.1, 18.2) über ein erstes Spannmittel (7; 32.1, 32.2) wahlweise mit dem Oberwagen, dem Unterwagen, dem Fußbereich des Auslegers (1), einem festen oder separat geführten Gegengewicht oder dem Boden In Richtung Fußende des Auslegers (1) und über ein weiteres Spannmittel (6; 29.1, 29.2) mit einer ausgewählten Stelle des Hauptauslegers (1) oder einem Teil einer Auslegerverlängerung In Richtung Kopfende des Auslegers (1) verbunden ist.
  6. Teleskopkran nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das freie Kopfende der mindestens einen Abspannstütze (18.1, 18.2) über ein Spannmittel (6; 29.1, 29.2) mit dem Kopf oder Kragen eines der Inneren Teleskopschüsse verbunden ist.
  7. Teleskopkran nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das freie Kopfende der mindestens einen Abspannstütze (18.1, 18.2) über ein Spannmittel (6; 29.1, 29.2) mit einem Teil eines aus Gittermastteilen gebildeten starren oder wippbaren Hilfsauslegers verbunden ist.
  8. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Anspruche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) veränderbar ist.
  9. Teleskopkran nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) stufenweise veränderbar ist
  10. Teleskopkran nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) kontinuierlich veränderbar ist.
  11. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (6, 7) ein Seil (29.1; 29.2) und/oder eine Stange (32.1, 32.2) ist.
  12. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel (6, 7; 29.1, 29.2; 32.1, 32.2) mit einer Spannvorrictung (27.1; 27.2) zusammenwirkt.
  13. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass separat ansteuerbare Spannvorrichtungen (27.1, 27.2) für das Spannmittel (6, 7; 29.1, 29.2; 32.1, 32.2) jeder Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) vorhanden sind.
  14. Teleskopkran nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Spannvonrrichtung (27.1, 27.2) an der Abspannstütze (18.1; 18.2), am Oberwagen, am Unterwagen, am Hauptausleger (1), am Gegengewicht oder an einer Auslegerverlängerung angeordnet ist.
  15. Teleskopkran nach Anspruch 12, 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung eine Winde (27.1, 27.2) oder eine Kolben-Zylinder-Einheit ist.
  16. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Neigungsveränderung einer Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) zum Spannen des zugehörigen Spannmittels (6, 7; 29.1, 29.2; 32.1, 32.2) zu nutzbar ist.
  17. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine Längenänderung einer Abspannstütze (2; 2.1, 2.2; 18.1, 18.2) zum Spannen des zugehörigen Spannmittels (6, 7; 29.1, 29.2; 32.1, 32.2) nutzbar ist.
  18. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindest eine Abspannstütze (2) auf der Oberste (3) des Auslegers (1) angeordnet ist.
  19. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar (3) Abspannstützen (2.1, 2.2; 18.1, 18.2) am Ausleger (1) angeordnet ist, wovon eine Abspannstütze (2.1; 18.1) auf eine Seite des Auslegers (1) neigbar ist und die andere Abspannstütze (2.2; 18.2) auf die andere Seite des Auslegers (1) neigbar ist.
  20. Teleskopkran nach Anspruch 19.
    dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Abspannstützen (2.1, 2.2; 18.1, 18.2) an einer vorbestimmten Stelle auf einer Oberseite (3) des Auslegers (1) angeordnet ist.
  21. Teleskopkran nach Anspruch 19 oder 20,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Paar Abspannstützen (18.1, 18.2) am Hauptausleger im Bereich des Grundkastens (134) angeordnet ist.
  22. Teleskopkran nach Anspruch 21,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Paar Abspannstützen (18.1, 18.2) im vorderen Bereich zwischen der Anlenkung eines Wippzylinders und einer vorderen Lagerung am Grundkasten (13) angeordnet ist.
  23. Teleskopkran nach einem der Ansprüche 18-22,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fußenden (8.1, 8.2) der beiden Abspannstützen (2.1, 2.2; 18.1, 18.2) an einer gemeinsamen Stelle mit einer Oberseite (3) des Auslegers (1) verbunden sind.
  24. Teleskopkran nach einem der Ansprüche 19-22,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Fußenden (8.1; 8.2) der beiden Abspannstützen (2.1; 2.2) versetzt zueinander mit einer Oberseite (3) des Auslegers (1) verbunden sind.
  25. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Fußende (8.1; 8.2) wenigstens einer Abspannstütze (2.1, 2.2; 18.1, 18.2) im Übergangsbereich zwischen der Oberseite (3) und der jeweiligen Seitenwand (9, 9') des Grundkastens (13) mit dem Ausleger (1) verbunden Ist.
  26. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken die mindestens eine Abspannstütze (18.1; 18.2) mit einer auf dem Grundkasten (13) sich abstützenden Kolben-Zylinder-Einheit (20.1; 20.2) verbunden ist.
  27. Teleskopkran nach einem der voranstehende Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet dass die mindestens eine Abspannstütze (18.1; 18.2) zwei in etwa parallel liegende Holme (21.1; 22.1; 21.2; 22.2) aufweist.
  28. Teleskopkran nach Anspruch 27,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Holmen (21.1; 22.1; 21.2; 22.2) der jeweiligen Abspannstützen (18.1; 18.2) eine Winde (27.1; 27.2) zum Spannen des Spannmittels (6, 7; 29.1, 29.2, 32.1, 32.2) angeordnet ist.
  29. Teleskopkran nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Kopf des innersten Teleskopschusses ein aus Gittermasttellen geblideter starrer Hilfsausleger befestigt ist.
  30. Teleskopkran nach einem der Ansprüche 1-28,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Kopf des innersten Teleskopschusses ein aus Gittermastteilen gebildeter wippbarer Hilfsausleger mit mindestens einer Wippstütze befestigt ist.
  31. Teleskopkran nach einem der Ansprüche 1-30.
    dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung der seitlichen Verformung des Auslegers ein Messmittel vorgesehen ist, das steuerungsmäßig mit einer den Spannungsgrad der seitlichen Abspannung beeinflussenden Spannvorrichtung verknüpft ist.
  32. Teleskopkran nach Anspruch 31,
    dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Verformung direkt oder indirekt über Krangrößen wie beispielsweise Seilspannung, Seillänge, Seildehnung sowie die am Ausleger angreifenden Kräfte, in Form des seitlichen auftretenden Windes, der Sonneneinstrahlung sowie der am Hauptausleger vorherrschenden Temperaturen erfassbar ist.
EP00250210A 1999-06-28 2000-06-26 Teleskopkran Expired - Lifetime EP1065166B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03014531A EP1354842B1 (de) 1999-06-28 2000-06-26 Teleskopkran
DE20023223U DE20023223U1 (de) 1999-06-28 2000-06-26 Teleskopkran
DE20018742U DE20018742U1 (de) 1999-06-28 2000-06-26 Teleskopkran

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19930537 1999-06-28
DE19930537 1999-06-28
DE10022658A DE10022658B4 (de) 1999-06-28 2000-04-28 Teleskopkran
DE10022658 2000-04-28

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03014531A Division EP1354842B1 (de) 1999-06-28 2000-06-26 Teleskopkran

Publications (4)

Publication Number Publication Date
EP1065166A2 EP1065166A2 (de) 2001-01-03
EP1065166A3 EP1065166A3 (de) 2002-05-08
EP1065166B1 EP1065166B1 (de) 2003-08-13
EP1065166B2 true EP1065166B2 (de) 2009-02-18

Family

ID=26005614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00250210A Expired - Lifetime EP1065166B2 (de) 1999-06-28 2000-06-26 Teleskopkran

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1065166B2 (de)
JP (1) JP5013630B2 (de)
AT (2) ATE285980T1 (de)
DE (2) DE20023565U1 (de)
ES (2) ES2235131T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020215260A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Tadano Faun Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20020974U1 (de) * 2000-12-12 2002-04-25 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 89584 Ehingen Fahrzeugkran
DE10128986A1 (de) * 2001-06-11 2002-12-19 Demag Mobile Cranes Gmbh Fahrzeugkran mit teleskopierbarem Hauptausleger
DE20218971U1 (de) 2002-12-06 2004-04-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Mobilkran mit langen Auslegern
DE10315989B4 (de) * 2003-04-08 2007-10-25 Grove U.S. Llc Spannsystem für einen Mobil-Teleskopkran
JP2005162392A (ja) * 2003-12-02 2005-06-23 Tadano Ltd 移動式クレーン
EP1735233B1 (de) 2004-03-26 2010-09-01 Terex Demag GmbH Einen mobilkran und eine hilfsvorrichtung zur montage einer verstrebungsvorrichtung umfassendes mobilkransystem
JP2006206233A (ja) * 2005-01-27 2006-08-10 Tadano Ltd 移動式クレーンの伸縮ブームの横撓み抑制装置
JP2006306546A (ja) * 2005-04-27 2006-11-09 Tadano Ltd ジブ付きクレーン装置
DE202005016743U1 (de) * 2005-10-25 2007-03-29 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Kran
AT10273U1 (de) * 2007-05-03 2008-12-15 Palfinger Ag Verstellmechanismus für eine seilwinde
DE202008006167U1 (de) 2008-05-06 2008-07-17 Terex-Demag Gmbh Seitlich abgespannter Gittermast
JP5271122B2 (ja) * 2009-03-11 2013-08-21 株式会社タダノ ジブ付きブーム作業車におけるブーム及びジブの横撓み抑制装置
NL1037444C2 (nl) * 2009-11-04 2011-05-11 Bastiaan Jong Kraan.
JP5629160B2 (ja) * 2010-08-18 2014-11-19 株式会社タダノ 移動式クレーン
JP5635331B2 (ja) * 2010-08-18 2014-12-03 株式会社タダノ 移動式クレーン
JP5649870B2 (ja) * 2010-08-20 2015-01-07 株式会社タダノ 移動式クレーン

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751383U (de) 1957-06-04 1957-08-29 Horst Vesper Kranausleger in schalenbauweise.
DE3030820C2 (de) 1979-08-17 1987-01-29 Coles Cranes Ltd., Sunderland, Tyne and Wear Mobilkran mit einem Teleskopausleger
DE3840408C2 (de) 1988-03-23 1990-11-29 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 7930 Ehingen, De
DE19606109A1 (de) 1995-12-12 1997-06-19 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran
DE29720972U1 (de) 1997-11-26 1999-03-25 Ec Engineering + Consulting Spezialmaschinen Gmbh, 89079 Ulm Teleskopierbarer Ausleger
DE19802187A1 (de) 1998-01-16 1999-07-22 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Abspannen einer Superlift-Einrichtung eines Teleskopkranes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4737785Y1 (de) * 1969-02-28 1972-11-15
DE3113763A1 (de) * 1981-04-04 1982-10-28 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf "fahrzeugkran mit teleskopausleger"
JPS59164284A (ja) * 1983-03-07 1984-09-17 Nissan Motor Co Ltd 帆船のリグ構造
JPH0450304Y2 (de) * 1987-09-02 1992-11-26
DE9311778U1 (de) 1993-08-06 1994-12-08 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 89584 Ehingen Mobilkran
DE4337415C2 (de) * 1993-10-27 1996-09-26 Mannesmann Ag Kran, insbesondere mobiler Großkran

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1751383U (de) 1957-06-04 1957-08-29 Horst Vesper Kranausleger in schalenbauweise.
DE3030820C2 (de) 1979-08-17 1987-01-29 Coles Cranes Ltd., Sunderland, Tyne and Wear Mobilkran mit einem Teleskopausleger
DE3840408C2 (de) 1988-03-23 1990-11-29 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh, 7930 Ehingen, De
DE19606109A1 (de) 1995-12-12 1997-06-19 Liebherr Werk Ehingen Fahrzeugkran
DE29720972U1 (de) 1997-11-26 1999-03-25 Ec Engineering + Consulting Spezialmaschinen Gmbh, 89079 Ulm Teleskopierbarer Ausleger
DE19802187A1 (de) 1998-01-16 1999-07-22 Mannesmann Ag Vorrichtung zum Abspannen einer Superlift-Einrichtung eines Teleskopkranes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020215260A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Tadano Faun Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
DE102020215260B4 (de) 2020-12-03 2022-06-23 Tadano Faun Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Krans und Kran
US11708249B2 (en) 2020-12-03 2023-07-25 Tadano Faun Gmbh Method for operating a crane, and crane

Also Published As

Publication number Publication date
DE20023565U1 (de) 2004-11-25
ES2235131T3 (es) 2005-07-01
DE20022790U1 (de) 2002-07-04
ATE247071T1 (de) 2003-08-15
JP5013630B2 (ja) 2012-08-29
EP1065166B1 (de) 2003-08-13
EP1065166A3 (de) 2002-05-08
ATE285980T1 (de) 2005-01-15
JP2001058791A (ja) 2001-03-06
EP1065166A2 (de) 2001-01-03
ES2204452T3 (es) 2004-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10022600B4 (de) Teleskopkran
EP1065166B2 (de) Teleskopkran
EP1900675B1 (de) Fahrzeugkran
EP1135322B1 (de) Kran, insbesondere fahrzeugkran
DE20020974U1 (de) Fahrzeugkran
EP0354167A1 (de) Kran, insbesondere Grosskran
DE2917829C2 (de)
EP3793930B1 (de) Stütze für den hinteren abspannstrang eines teleskopkrans
DE202005016743U1 (de) Kran
DE2430359A1 (de) Fahrgestellrahmen fuer eine hebebuehne
DE202013011183U1 (de) Teleskopierbarer Superliftmast
DE20107984U1 (de) Fahrzeugkran mit wippbarem Hilfsausleger
DE20023869U1 (de) Teleskopkran
DE102019122071B3 (de) Teleskopausleger mit ausklappbarem Mast
DE20023369U1 (de) Teleskopkran
DE20023223U1 (de) Teleskopkran
DE20023867U1 (de) Teleskopkran
DE102012025131A1 (de) Kranausleger
DE2064511C3 (de) Anordnung zum Aufrichten einer Mastkonstruktion
DE3810070A1 (de) Von einem fahrzeug getragener hoehenfoerderer
DE1781048C3 (de) Mehrteiliger teleskopischer Hubmast für Hublader
DE2224453C3 (de) Zusammenklappbarer Turmdrehkran
DE102012025128A1 (de) Kranausleger
DE2101505A1 (de) Auslegerkran
DE8304328U1 (de) Einrichtung zur Inspektion der Unterseite von Brücken

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20011030

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DEMAG MOBILE CRANES GMBH & CO. KG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TEREX-DEMAG GMBH & CO. KG

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030813

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KUHN, ROLAND, DIPL.-ING.

Inventor name: MARX, MARKUS

Inventor name: ZIMMER, WALTER

Inventor name: IRSCH, MICHAEL, DIPL.-ING.

Inventor name: STOWASSER, WALTER, DIPL.-ING.

Inventor name: FERY, JENS, DIPL.-ING.

Inventor name: FRIES, OLIVER, DR.-ING.

Inventor name: CONRAD, FRANK, DIPL.-ING.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. LUSUARDI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50003246

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030918

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031113

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031113

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040113

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

26 Opposition filed

Opponent name: LIEBHERR-WERK EHINGEN GMBH

Effective date: 20040122

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

26 Opposition filed

Opponent name: DEUTSCHE GROVE GMBH

Effective date: 20040223

Opponent name: LIEBHERR-WERK EHINGEN GMBH

Effective date: 20040122

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2204452

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: LIEBHERR-WERK EHINGEN GMBH

ET Fr: translation filed
NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: DEUTSCHE GROVE GMBH

Opponent name: LIEBHERR-WERK EHINGEN GMBH

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

BERE Be: lapsed

Owner name: *TEREX-DEMAG G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040630

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050614

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050615

Year of fee payment: 6

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: DEUTSCHE GROVE GMBH

Effective date: 20040223

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: DEUTSCHE GROVE GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MANITOWOC CRANE GROUP GERMANY GMBH

Effective date: 20040223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20070628

Year of fee payment: 8

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MANITOWOC CRANE GROUP GERMANY GMBH

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070621

Year of fee payment: 8

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MANITOWOC CRANE GROUP GERMANY GMBH

Effective date: 20040223

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070615

Year of fee payment: 8

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MANITOWOC CRANE GROUP GERMANY GMBH

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20090218

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080626

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090228

NLR2 Nl: decision of opposition

Effective date: 20090218

NLR3 Nl: receipt of modified translations in the netherlands language after an opposition procedure
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070626

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20101223

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50003246

Country of ref document: DE

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50003246

Country of ref document: DE

Representative=s name: MOSER GOETZE & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50003246

Country of ref document: DE

Owner name: TEREX GLOBAL GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: TEREX DEMAG GMBH, 66482 ZWEIBRUECKEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: TEREX CRANES GERMANY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: TEREX DEMAG GMBH

Effective date: 20181221

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: TEREX GLOBAL GMBH; CH

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: TEREX CRANES GERMANY GMBH

Effective date: 20181221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50003246

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20200625