EP1008683A1 - Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP1008683A1
EP1008683A1 EP99121739A EP99121739A EP1008683A1 EP 1008683 A1 EP1008683 A1 EP 1008683A1 EP 99121739 A EP99121739 A EP 99121739A EP 99121739 A EP99121739 A EP 99121739A EP 1008683 A1 EP1008683 A1 EP 1008683A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
warp
module
match
match tree
tree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99121739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1008683B1 (de
Inventor
Adnan Dr. Wahhoud
Josef Hehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998156308 external-priority patent/DE19856308B4/de
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP1008683A1 publication Critical patent/EP1008683A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1008683B1 publication Critical patent/EP1008683B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/12Controlling warp tension by means other than let-off mechanisms
    • D03D49/14Compensating for tension differences during shedding

Definitions

  • the invention relates to methods for compensating the change in elongation or tension in a warp and weaving machine to carry out the method according to the features the preamble of claims 1 and 6.
  • the weaving chain is subject to different warp tension fluctuations in the course of the fabric formation, which are a maximum value when the shed is open for the purpose of weft thread insertion and picking and a minimum value when changing the shed.
  • This alternating load in the warp leads to a relatively high warp thread stress, which is the cause of warp thread breaks.
  • the low warp tension that occurs when changing the shed can impair the reopening of the shed due to the warping of warp threads.
  • These brackets are also frequently the cause of warp thread breaks and, in the case of weaving machines with pneumatic weft thread insertion, the cause of so-called weft folds.
  • the fabric edges When manufacturing a fabric in which, for example, the fabric edges have a weave different from the rest of the fabric, the problem of load changes in the chain becomes even clearer. If, for example, the fabric edges are to have a 2/2 weave in order to produce a stable fabric edge, and the fabric itself should have a plain weave, i.e. a 1/1 weave, then the relevant edge warp threads are between the change of subject, that is between the open subject and the Closed shed, exposed to greater warp tension fluctuations than the other warp threads. In the event of a change of subject, the above-mentioned phenomena which disrupt the weaving process occur in particular in the relevant warp threads of the warp.
  • a weaving machine in which the match tree is set up to carry out a certain translational movement in order to compensate for the tension variations in the warp threads guided over the match tree caused by the successive change of subject.
  • an auxiliary guide for a number of edge warp threads is provided in the vicinity of at least one end of the match tree, which can carry out a translational movement independently of the match tree under the influence of an adjustable load acting thereon.
  • This auxiliary device can easily follow the successive change of subject, so that the tension fluctuations in the relevant warp threads can be considerably reduced. It is obvious that the tension compensation device assigned to the match tree and the auxiliary device assigned to the edge warp threads represent a not inconsiderable cost factor for the manufacturer of the weaving machine.
  • the match beam which is rotatably mounted in a weaving machine, is equipped with at least one first module in such a way that this is adjusted in rhythm with the change of subject about its longitudinal center axis and the module compensates for the lower warp thread tension.
  • the module of the match tree consists of at least one first component which can be arranged on the lateral surface and over the working width of the match tree and forms a cam. When changing the shed, the module is effective on the warp in order to bring about elongation or tension compensation, which is a weave that is uniform across the width of the weave.
  • the first cam-like module arranged on the match tree can be connected to the lateral surface of the match tree several times, for example via screw connections.
  • the first module has an arcuate recess with a radius r 1 , which corresponds to the diameter radius of the match tree, while the free outer surface of the module has a radius r 2 that differs from the radius r 1 .
  • the match tree is rotatably received on both sides with its bearing journals in a bearing in a manner known per se and, for the transmission of an oscillating movement resulting from the formation of tissue, is arranged in a rotationally fixed manner with at least one near a bearing journal of the match tree Lever arm connected. Means act on the lever arm, which transmit the aforementioned oscillating movement from a drive means of the weaving machine to the match tree.
  • the match tree is positively controlled in this case.
  • the match tree can be spring loaded.
  • second or third modules are provided to connect with the match tree, via which modules the relevant warp threads are guided as a separate warp thread group.
  • Such a second or third module encompasses the same by pushing it onto the first module and is operatively connected via its inner contour to the first module in a rotationally fixed manner.
  • an uncontrolled oscillating movement is optionally provided for the positively controlled, oscillating movement about the longitudinal center axis of the modular match tree, the positively controlled movement always being dominant over the uncontrolled movement.
  • the match tree is not to be operated in a positively controlled manner when weaving a specific article, a decoupling of the forced control from the modular match tree is carried out in a simple manner. The match tree is then only under the action of at least one spring. On the other hand, if the match tree is to perform a positively controlled, oscillating movement, the match tree can also be spring-loaded, but the forced control is dominant over the spring load.
  • FIGS. 1 to 5 show the parts of a weaving machine that relate directly to the invention.
  • FIG. 1 shows a warp beam 1 wound with a plurality of warp thread groups 3a, 3b, 3c, which is rotatably supported in the weaving machine in the direction of rotation indicated by the arrow 8 about its longitudinal central axis 1a and a match beam 2 which is rotatably supported in the weaving machine about its longitudinal central axis 2a is and has modular structures, hereinafter referred to as modules 4,5,6.
  • the match tree 2 carries the modules 4, 5 and 6 over its working width L, best seen in FIG. 3.
  • modules 5 and 6 each lead a first warp thread group 3a or 3c in the direction of the heald frames, not shown, to form a stable fabric edge, the fabric edge having, for example, a 2/2 weave, while a second warp thread group 3b extends over the outer surface 2b of the match tree 2 is guided in the direction of the heald frames, not shown.
  • the warp threads of the first warp thread group 3a and 3c are now guided with a much larger wrap angle via the modules 5 and 6 in the direction of the heald frames and are accordingly pre-tensioned, i.e. still have a sufficiently high warp tension when changing the shed, the warp tension in the warp threads changes when the shed is changed the second warp thread group 3b considerably.
  • the second warp thread group 3b experiences a compensation of the warp tension synchronously by the module 4 of the match tree 2.
  • the match tree 2 is connected in a manner known per se via a movement transmission mechanism 9 to an eccentric 10 arranged on the main shaft 7. With each change of subject, the desired warp thread tension in the warp thread group 3b is thus largely maintained via the module 4.
  • the motion transmission mechanism 9 consists of a first lever arm 9a connected in a rotationally fixed manner to the match tree 2, a pivotably mounted double lever 9b, the first lever arm 9b 'of which is connected to the eccentric 10 arranged on the main shaft 7 and the second lever arm 9b''of which the lever 9a , 9b connecting coupling 9c is articulated.
  • Figure 3 shows the match tree 2 with the modules 4,5,6 according to the invention, the first Module 4 on the lateral surface 2b of the match tree 2 over its working width L is arranged.
  • the connection of the module 4 to the lateral surface 2b can be in different ways. The way of connection is not an issue the invention.
  • the arrangement of the module 4 on the match tree 2 is clearly shown in Figure 4. It is important here that the free lateral surface 4a of the module 4 has a radius r 2 which is significantly smaller than the radius r 1 of the match tree diameter.
  • the module 4 is thereby designed in the manner of a cam which is connected to the match tree 2 on the lateral surface 2b.
  • FIGS. 3 and 4 also show a second and third module 5, 6 or a module 5, which is designed in the manner of a segment cut out of a closed U-profile ring.
  • the inner lateral surface of the modules 5, 6 has a contour which corresponds to the outer contour which arises from the modular connection of the match tree 2 to the module 4.
  • the further modules 5, 6 are non-rotatably connected to the module 4. It goes without saying that the modules 5 and 6 can be secured against an axial displacement on the match tree 2.
  • FIG. 1 In the present exemplary embodiment according to FIG.
  • a first or a second group of edge warp threads 3a or 3b are taken up, which do not require an elongation or warp tension compensation, for example due to the type of weave provided for the fabric edge area, while the between the modules 5,6 over the match tree 2 guided warp thread group 3b requires such compensation when changing the subject.
  • the design of the u-profile-like warp thread guide of the modules 5, 6 concerned can be left to the person skilled in the art. It is therefore essential to the invention that a match tree 2 with modular structures 4, 5, 6 has been created which, when the subject is changed, realizes elongation and tension compensation in at least the warp thread group 3b.
  • FIG. 6 shows a warp beam 1 wound with a plurality of warp thread groups 3a, 3b, which is rotatably supported in the weaving machine in the direction of rotation indicated by the arrow 8, and a match beam 2, which is likewise rotatably supported in the weaving machine about its longitudinal center axis 2a.
  • the match tree has 2 modular structures 4,5.
  • a first warp thread group 3a is guided over the module 5, while a second warp thread group 3b is guided over a section of the lateral surface of the match tree 2 in the direction of the heald frames, not shown.
  • the warp threads of the first warp thread group 3a which can be, for example, edge warp threads of a fabric to be produced, are passed over the module 5 with a much larger wrap angle and are accordingly pretensioned, i.e. still have sufficient warp tension when changing the shed, the warp tension in the warp threads changes when the shed is changed the second warp thread group 3b considerably.
  • the second warp thread group 3b experiences a compensation of the warp tension synchronously by the module 4 of the match tree 2.
  • the match tree 2 is connected in a manner known per se either via a motion transmission mechanism 9 to an eccentric 10 arranged on the main shaft 7 or the match tree 2 is operatively connected to at least one spring 11 compensating the warp tension.
  • the desired warp tension in the warp thread group 3b is largely maintained with each change of subject via the module 4.
  • the modularly designed match tree 2 is available according to the invention both with the means 7, 9, 10 for executing a positively controlled oscillating movement about its longitudinal central axis 2a and with at least one means 11 Execution of an uncontrolled oscillating movement in operative connection, the means used for the forced control of the match tree 2 suppressing in their effect the means for uncontrolled application of the match tree. If the match tree 2 is to be loaded only by the uncontrolled means, that is to say by the at least one spring 11, then the means for positive control are decoupled from the match tree 2 in a simple manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Vorkehrungen zur Kompensation der bei Fachwechsel vergleichsweise reduzierten Spannung in einer Webkette zu treffen, um insbesondere bei der Herstellung eines Gewebes, das unterschiedliche Bindungen aufweisen soll, einen stabilen Kettspannungszustand in den Kettfäden zu verwirklichen. Erfindungsgemäß wird dies durch ein Verfahren erreicht, wonach die Webkette in Vorbereitung eines Webprozesses als wenigstens erste und/oder zweite Kettfadengruppe (3a,3b,3c) über separat mit dem Streichbaum (2) verbindbare Module (4,5,6) geführt wird und während des Webprozesses die Längungs- oder Spannungsänderung der wenigstens ersten Kettfadengruppe (3b) unabhängig von übrigen Kettfadengruppen kompensiert wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach den Merkmalen des Oberbegriffs der Ansprüche 1 und 6.
Bei der Herstellung von Gewebe auf Webmaschinen unterliegt die Webkette im Verlaufe der Gewebebildung unterschiedlichen Kettspannungsschwankungen, die bei geöffnetem Webfach zum Zwecke des Schussfadeneintragens und -anschlagens einen Maximalwert und beim sogenannten Fachwechsel einen Minimalwert betragen. Diese Wechsellast in der Webkette führt zu einer relativ hohen Kettfadenbeanspruchung, die Ursache von Kettfadenbrüchen ist.
Die sich beim Fachwechsel einstellende geringe Kettspannung kann die erneute Fachöffnung wegen Verklammerungen von Kettfäden beeinträchtigen. Diese Verklammerungen sind ebenfalls häufig Ursache von Kettfadenbrüchen und bei Webmaschinen mit pneumatischem Schussfadeneintrag Ursache von sogenannten Schussumlegern.
Die vorgenannte Problematik wird in Webmaschinen mit Geschlossenfach-Fachbildung oder Leinwandbindung durch einen in Schwinghebeln fest oder drehbar gelagerten Streichbaum gelöst, der gesteuert oder ungesteuert periodische Bewegungen zum Ausgleich der Kettspannung während der Fachwechsel ausführt, wie z.B. in DE 32 16 903 C2, DE 35 32 798 C2 und EP 0 409 306 A1 offenbart.
Bei der Herstellung eines Gewebes, in dem z.B. die Geweberänder eine von dem übrigen Gewebe verschiedene Gewebebindung aufweisen, wird die Problematik des Lastwechsels in der Kette noch deutlicher.
Sollen z.B. die Geweberänder eine 2/2 Bindung aufweisen, um einen stabilen Geweberand zu erzeugen, und das Gewebe an sich soll eine Leinwandbindung aufweisen, also eine 1/1 Bindung, so sind die betreffenden Randkettfäden zwischen dem Fachwechsel, also zwischen dem Offenfach und dem Geschlossenfach, größeren Kettspannungsschwankungen ausgesetzt, als die übrigen Kettfäden. Bei Fachwechsel treten dann insbesondere in den betreffenden Randkettfäden der Webkette die zuvor genannten, den Webprozess störenden Erscheinungen auf.
Aus der DE 26 59 530 A1 ist eine Webmaschine bekannt, in der der Streichbaum zum Ausführen einer gewissen Translationsbewegung zwecks Kompensation der von den aufeinander folgenden Fachwechsel verursachten Spannungsvariationen in den über dem Streichbaum geführten Kettfäden eingerichtet ist.
Zusätzlich ist in der Nähe wenigstens eines Endes des Streichbaumes eine Hilfsführung für eine Anzahl von Randkettfäden vorgesehen, die unabhängig vom Streichbaum eine Translationsbewegung unter Einfluss einer darauf wirkenden einstellbaren Belastung ausführen kann.
Diese Hilfseinrichtung kann den aufeinander folgenden Fachwechsel leicht folgen, so dass die Spannungsschwankungen in den betreffenden Kettfäden erheblich vermindert werden können.
Es leuchtet ein, dass die dem Streichbaum zugeordnete Spannungsausgleichsvorrichtung und die den Randkettfäden zugeordnete Hilfseinrichtung einen nicht unerheblichen Kostenfaktor beim Hersteller der Webmaschine darstellt.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei Vermeidung der vorgenannten Nachteile Vorkehrungen zur Kompensation der bei Fachwechsel vergleichsweise reduzierten Spannung in einer Webkette zu treffen, um insbesondere bei der Herstellung eines Gewebes, das unterschiedliche Bindungen aufweisen soll, einen stabilen Kettspannungszustand in den Kettfäden zu verwirklichen.
Ferner ist es Aufgabe der Erfindung in Webmaschinen, die mit einem modular aufgebauten Streichbaum ausgerüstet sind, auf ein artikelbedingtes Umrüsten der Webmaschine zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in der Webkette zu verzichten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 und 6 gelöst. Danach ist der in einer Webmaschine drehbeweglich gelagerte Streichbaum mit wenigstens einem ersten Modul ausgerüstet und zwar derart, dass dieser im Rhythmus der Fachwechsel um seine Längsmittenachse verstellt wird und dabei das Modul die geringere Kettfadenspannung kompensiert.
Das Modul des Streichbaumes besteht erfindungsgemäß aus wenigstens einem ersten Bauteil, das auf der Mantelfläche und über die Arbeitsbreite des Streichbaumes anordenbar ist und einen Nocken ausbildet. Bei Fachwechsel ist das Modul auf die Webkette wirksam, um den Längungs- oder Spannungsausgleich herbeizuführen, wobei es sich dabei um eine über die Webbreite einheitlich Gewebebindung handelt.
Das erste nockenartige auf dem Streichbaum angeordnete Modul kann dabei mehrfach, z.B. über Schraubverbindungen, mit der Mantelfläche des Streichbaumes verbunden sein. Das erste Modul weist zur flächigen Anlage an die Mantelfläche der Streichwalze eine bogenförmige Ausnehmung mit einem Radius r1 auf, der dem Durchmesserradius des Streichbaumes entspricht, während die freie Mantelfläche des Moduls einen sich vom Radius r1 unterscheidenden Radius r2 besitzt.
Um einen Längungs- oder Kettspannungsausgleich bei Fachwechsel zu ermöglichen, ist der Streichbaum in an sich bekannter Weise zu beiden Seiten mit seinen Lagerzapfen in einem Lager drehbeweglich aufgenommen und zur Übertragung eines aus der Gewebebildung herrührenden oszillierenden Bewegung mit wenigstens einem nahe eines Lagerzapfens des Streichbaumes drehfest angeordneten Hebelarm verbunden. An dem Hebelarm greifen Mittel an, die die vorgenannte oszillierende Bewegung von einem Antriebsmittel der Webmaschine auf den Streichbaum übertragen. Der Streichbaum ist in diesem Falle zwangsgesteuert. Eine zwangsweise Steuerung des Streichbaumes ist in an sich bekannter Weise dann gegeben, wenn die Drehbewegung des Streichbaumes von der Hauptwelle der Webmaschine abgeleitet wird, oder wenn der Streichbaum unabhängig vom Antrieb der Hauptwelle drehangetrieben wird, z.B. mittels eines mit dem Streichbaum zusammenwirkenden elektromotorischen Antriebs.
In einem anderen Falle kann der Streichbaum unter Federbelastung stehen.
Soll nun z.B. ein Gewebe hergestellt werden, dessen Ränder eine von der übrigen Gewebebindung abweichende Gewebebindung besitzen, oder sollen über die Gewebebreite weitere Abschnitte mit z.B. einer Bindung ausgeführt sein, wie sie die Ränder des Gewebes aufweisen, so ist erfindungsgemäß vorgesehen, zweite oder dritte Module mit dem Streichbaum zu verbinden, über welche Module die betreffenden Kettfäden als separate Kettfadengruppe geführt sind.
Ein solches zweites oder drittes Modul umgreift durch Aufschieben auf das erste Modul selbiges und steht über seine Innenkontur drehfest mit dem ersten Modul in Wirkverbindung. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass wahlweise zur zwangsgesteuerten, oszillierenden Bewegung um die Längsmittenachse des modular aufgebauten Streichbaums eine ungesteuerte oszillierende Bewegung vorgesehen ist, wobei die zwangsgesteuerte Bewegung gegenüber der ungesteuerte Bewegung immer dominierend ist.
Soll beim Weben eines bestimmten Artikels der Streichbaum nicht zwangsgesteuert betrieben werden, wird auf einfache Weise eine Entkopplung der Zwangssteuerung von dem modularen Streichbaum vorgenommen. Der Streichbaum steht daraufhin nur noch unter der Wirkung wenigstens einer Feder.
Soll andererseits der Streichbaum eine zwangsgesteuerte, oszillierende Bewegung ausführen, kann der Streichbaum zusätzlich federbelastet sein, wobei jedoch die zwangsweise Steuerung gegenüber der Federbelastung dominant ist.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung werden folgende Vorteil erzielt:
  • Reduzierung der Kettfadenbeanspruchung und im Zusammenhang damit Reduzierung der Anzahl von Kettfadenbrüchen,
  • Erhöhung der Reissfestigkeit des Gewebes im Randbereich,
  • Erhöhung des Dichtegrades des auf der Webmaschine herstellbaren Gewebes,
  • Verbesserung des Handlings und
  • reduzierter Montageaufwand bei Artikelwechsel.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels näher dargestellt werden.
In den Zeichnungen zeigen:
Figur 1
die Vorderansicht der Einheit Kettbaum-Streichbaum mit modularen Aufbauten;
Figur 2
die Seitenansicht der in Figur 1 dargestellten Einheit nach Ansicht A mit gesteuerter Bewegungsübertragung auf den Streichbaum;
Figur 3
den Streichbaum in perspektivischer Darstellung mit modularen Aufbauten;
Figur 4
den Streichbaum mit modularen Aufbauten nach Ansicht B gemäß Figur 3;
Figur 5
eine Schnittdarstellung des Streichbaumes nach Linie A-A gemäß Figur 4;
Figur 6
die Seitenansicht eines modular aufgebauten Streichbaumes sowohl mit Mitteln zur zwangsweisen als auch mit Mitteln zur zwangslosen, oszillierenden Bewegung um dessen Längsmittenachse.
In den Figuren 1 bis 5 sind die sich unmittelbar auf die Erfindung beziehenden Teile einer Webmaschine dargestellt.
Figur 1 zeigt einen mit mehreren Kettfadengruppen 3a,3b,3c bewickelten Kettbaum 1, der in der durch den Pfeil 8 angegebenen Drehrichtung um seine Längsmittenachse 1a in einer Webmaschine drehbeweglich gelagert ist und einen Streichbaum 2, der um seine Längsmittenachse 2a in der Webmaschine drehbeweglich gelagert ist und modulare Aufbauten, nachfolgend mit Module 4,5,6 bezeichnet, besitzt.
Der Streichbaum 2 trägt über seine Arbeitsbreite L die Module 4,5 und 6, am besten zu sehen in Figur 3.
Über die Module 5 und 6 ist im vorliegenden Beispiel jeweils eine erste Kettfadengruppe 3a bzw. 3c in Richtung der nicht dargestellten Webschäfte zur Ausbildung eines stabilen Geweberandes geführt, wobei der Geweberand z.B. eine 2/2 Bindung besitzt, während eine zweite Kettfadengruppe 3b über die Mantelfläche 2b des Streichbaumes 2 in Richtung der nicht dargestellten Webschäfte geführt ist.
Während nun die Kettfäden der ersten Kettfadengruppe 3a und 3c mit einem weitaus größeren Umschlingungswinkel über die Module 5 und 6 in Richtung der Webschäfte geführt und dementsprechend vorgespannt sind, also bei Fachwechsel noch eine hinreichend große Kettspannung aufweisen, ändert sich bei Fachwechsel die Kettspannung in den Kettfäden der zweiten Kettfadengruppe 3b erheblich.
Um eine drastische Kettspannungsänderung in der zweiten Kettfadengruppe 3b zu vermeiden, ist des weiteren erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei Fachwechsel die zweite Kettfadengruppe 3b synchron durch das Modul 4 des Streichbaumes 2 eine Kompensation der Kettspannung erfährt. Dazu steht gemäß Figur 2 der Streichbaum 2 in an sich bekannter Weise über einen Bewegungsübertragungsmechanismus 9 mit einem auf der Hauptwelle 7 angeordneten Exzenter 10 in Verbindung. Bei jedem Fachwechsel wird folglich über das Modul 4 die gewünschte Kettfadenspannung in der Kettfadengruppe 3b weitgehend aufrechterhalten.
Der Bewegungsübertragungsmechanismus 9 besteht aus einem drehfest mit dem Streichbaum 2 verbundenen ersten Hebelarm 9a, einem schwenkbeweglich gelagerten Doppelhebel 9b, dessen erster Hebelarm 9b' mit dem auf der Hauptwelle 7 angeordneten Exzenter 10 verbunden ist und dessen zweiter Hebelarm 9b'' an einer die Hebel 9a,9b verbindenden Koppel 9c angelenkt ist.
Figur 3 zeigt den Streichbaum 2 mit den erfindungsgemäßen Modulen 4,5,6, wobei das erste Modul 4 auf der Mantelfläche 2b des Streichbaumes 2 über dessen Arbeitsbreite L angeordnet ist. Die Verbindung des Moduls 4 mit der Mantelfläche 2b kann dabei auf unterschiedlichste Weise erfolgen. Die Art und Weise der Verbindung ist nicht Gegenstand der Erfindung.
Die Anordnung des Moduls 4 auf dem Streichbaum 2 wird in Figur 4 deutlich dargestellt. Wichtig ist hier, dass die freie Mantelfläche 4a des Moduls 4 einen Radius r2 besitzt, der bedeutend kleiner ist als der Radius r1 des Streichbaumdurchmessers. Das Modul 4 ist dadurch in Art eines Nockens ausgebildet, der auf der Mantelfläche 2b mit dem Streichbaum 2 verbunden ist.
Die Figuren 3 und 4 zeigen ferner ein zweites und drittes Modul 5,6 bzw. ein Modul 5, das in Art eines aus einem geschlossen U-Profil-Ring ausgeschnittenen Segments ausgebildet ist. Die innere Mantelfläche der Module 5,6 weist eine Kontur auf, die der Außenkontur entspricht, welche aus der modularen Verbindung des Streichbaumes 2 mit dem Modul 4 entsteht.
Während also das Modul 4 durch an sich bekannte Mittel drehfest mit dem Streichbaum 2 verbunden ist, sind die weiteren Module 5,6 drehfest mit dem Modul 4 verbunden. Es versteht sich von selbst, dass die Module 5 und 6 gegen eine axiale Verschiebung auf dem Streichbaum 2 gesichert werden können.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß Figur 5 kann innerhalb der u-profilartigen Kettfadenführung 5a,5b,5c; der Module 5 und 6a,6b,6c der Module 6 eine erste bzw. eine zweite Gruppe von Randkettfäden 3a bzw. 3b aufgenommen werden, die z.B. aufgrund der für den Geweberandbereich vorgesehenen Bindungsart eine Längungs- oder Kettspannungs-kompensation nicht erfordern, während die zwischen den Modulen 5,6 über den Streichbaum 2 geführte Kettfadengruppe 3b eine solche Kompensation bei Fachwechsel erfordert. Die Ausgestaltung der u-profilartigen Kettfadenführung der betreffenden Module 5,6 kann dabei dem Fachmann überlassen werden.
Erfindungswesentlich ist also, dass ein Streichbaum 2 mit modularen Aufbauten 4,5,6 geschaffen wurde, der bei Fachwechsel in wenigstens der Kettfadengruppe 3b eine Längungs- und Spannungskompensation realisiert.
Die Figur 6 zeigt einen mit mehreren Kettfadengruppen 3a, 3b bewickelten Kettbaum 1 der in der durch den Pfeil 8 angegebenen Drehrichtung um seine Längsmittenachse 1a in Webmaschine drehbeweglich gelagert ist und einen Streichbaum 2, der ebenfalls um seine Längsmittenachse 2a in der Webmaschine drehbeweglich gelagert ist.
Ferner besitzt der Streichbaum 2 modulare Aufbauten 4,5. Über das Modul 5 ist im vorliegenden Beispiel eine erste Kettfadengruppe 3a geführt, während eine zweite Kettfadengruppe 3b über einen Abschnitt der Mantelfläche des Streichbaumes 2 in Richtung der nicht dargestellten Webschäfte geführt ist.
Während die Kettfäden der ersten Kettfadengruppe 3a, das können z.B. Randkettfäden eines herzustellenden Gewebes sein, mit einem weitaus größeren Umschlingungswinkel über das Modul 5 geführt und dementsprechend vorgespannt sind, also bei Fachwechsel noch eine hinreichende Kettspannung besitzen, ändert sich bei Fachwechsel die Kettspannung in den Kettfäden der zweiten Kettfadengruppe 3b erheblich.
Um einer drastischen Kettspannungsänderung in der zweiten Kettfadengruppe 3b entgegenzuwirken, ist vorgesehen, dass bei Fachwechsel die zweite Kettfadengruppe 3b synchron durch das Modul 4 des Streichbaumes 2 eine Kompensation der Kettspannung erfährt. Dazu steht gemäß der Figur der Streichbaum 2 in an sich bekannter Weise entweder über einen Bewegungsübertragungsmechanismus 9 mit einem auf der Hauptwelle 7 angeordneten Exzenter 10 in Verbindung oder der Streichbaum 2 steht mit wenigstens einer die Kettspannung kompensierenden Feder 11 in Wirkverbindung. Dadurch wird bei jedem Fachwechsel über das Modul 4 die gewünschte Kettspannung in der Kettfadengruppe 3b weitgehend aufrechterhalten.
Um auf ein artikelbedingtes Umrüsten der die Kettspannung kompensierenden Mittel gemäß Aufgabenstellung zu verzichten, steht der modular aufgebaute Streichbaum 2 erfindungsgemäß sowohl mit den Mitteln 7,9,10 zur Ausführung einer zwangsweise gesteuerten oszillierenden Bewegung um dessen Längsmittenachse 2a als auch mit wenigstens einem Mittel 11 zur Ausführung einer ungesteuerten oszillierenden Bewegung in Wirkverbindung, wobei die zur Zwangssteuerung des Streichbaumes 2 eingesetzten Mittel in ihrer Wirkung die Mittel zur ungesteuerten Beaufschlagung des Streichbaumes unterdrücken. Soll der Streichbaum 2 lediglich durch die ungesteuerten Mittel belastet werden, also durch die wenigstens eine Feder 11, dann werden auf einfache Weise die Mittel zur Zwangssteuerung von dem Streichbaum 2 entkoppelt.
ZEICHNUNGS-LEGENDE
01
Kettbaum
01a
Längsmittenachse
02
Streichbaum
02a
Längsmittenachse
02b
Mantelfläche
03a
Kettfadengruppe
03b
Kettfadengruppe
03c
Kettfadengruppe
04
Modul
04a
Mantelfläche
05
Modul
06
Modul
07
Hauptwelle
08
Pfeil
09
Bewegungsübertragungsmechanismus
09a
Hebelarm
09b
Doppelhebel
09b'
Hebelarm
09b''
Hebelarm
09c
Koppel
10
Exzenter
11
Federelement
r1
Radius Streichbaumdurchmesser
r2
Radius Modul
r3
Radius Kettfadenführung
r4
Radius Profilschenkel
L
Streichbaumlänge

Claims (14)

  1. Verfahren zur Kompensation der bei Webfachwechsel verursachten Längungs- oder Spannungsänderung in der von einem Kettbaum über einen um seine Längsmittenachse in einer Webmaschine drehbeweglich gelagerten und oszillierenden Streichbaum geführten Webkette beim Herstellen eines Gewebes, das wenigstens eine erste und/oder wenigstens eine zweite Bindungsart aufweist, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Webkette in Vorbereitung eines Webprozesses als wenigstens erste und/oder zweite Kettfadengruppe über separat mit dem Streichbaum verbindbare Module geführt wird und
    dass während des Webprozesses die Längungs- oder Spannungsänderung der wenigstens ersten Kettfadengruppe unabhängig von der Längungs- oder Spannungsänderung der übrigen Kettfadengruppen kompensiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längungs- oder Spannungsänderung der wenigstens ersten Kettfadengruppe dadurch kompensiert wird, dass die von einem Antrieb abgeleitete, oszillierende Bewegung auf die mit den separaten Modulen ausgerüstete Streichwalze übertragen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb die Hauptantriebswelle der Webmaschine ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb ein von dem Hauptantrieb unabhängiger Antrieb ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längungs- oder Spannungsänderung der wenigstens ersten Kettfadengruppe dadurch kompensiert wird, dass der mit den separaten Modulen ausgerüstete Streichbaum unter Federwirkung steht.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Längungs- oder Spannungsänderung der wenigstens ersten Kettfadengruppe dadurch kompensiert wird, dass der zwangsgesteuerten, oszillierenden Streichbaumbewegung eine zwanglos gesteuerte, oszillierende Streichbaumbewegung unterlagert ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zwangsgesteuerte Streichbaumbewegung gegenüber der zwanglos gesteuerten Streichbaumbewegung dominiert.
  8. Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem drehbeweglich gelagerten Streichbaum (2), über den eine von wenigstens einem Kettbaum (1) kommende Webkette (3a,3b,3c) zum Herstellen eines Gewebes geführt ist, mit Mitteln (7,9,10), die auf den Streichbaum (2) eine oszillierende Bewegung übertragen, und wobei das herzustellende Gewebe eine erste und/oder wenigstens eine zweite Bindungsart aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Streichbaum (2) über seine Arbeitsbreite (L) mit wenigstens einem ersten Modul (4) zur Längungs- oder Spannungskompensation in der Webkette (3b) ausgerüstet ist.
  9. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modul (4) in Art eines Nockens auf der Mantelfläche (2b) des Streichbaumes (2) angeordnet ist.
  10. Webmaschine nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Modul (5) in Art eines Nockens ausgebildet ist, das die freie Mantelfläche (4a) des ersten Moduls (4) vollständig und die Mantelfläche (2b) des Streichbaumes (2) teilweise umgreift.
  11. Webmaschine nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modul (4) drehfest mit dem Streichbaum (2) verbunden ist und weitere Module (5,6) drehfest mit dem ersten Modul (4) verbunden sind.
  12. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Modul (4) zusammen mit dem Streichbaum (2) einen größeren Umschlingungswinkel für die Webkette (3b) ausbildet als die Mantelfläche (2b) des Streichbaums (2) allein und dass das zweite Modul (5) einen vergleichsweise größeren Umschlingungswinkel ausbildet als der Streichbaum (2) zusammen mit dem ersten Modul (4).
  13. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu den Mitteln (7,9,10) wenigstens ein Federelement (11) mit dem Streichbaum (2) wirkverbunden ist.
  14. Webmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass wahlweise die Mittel (7,9,10) oder das Federelement (11) von der Bewegungsübertragung entkoppelbar sind.
EP99121739A 1998-12-07 1999-11-03 Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens Expired - Lifetime EP1008683B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19856308 1998-12-07
DE1998156308 DE19856308B4 (de) 1998-12-07 1998-12-07 Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19915952A DE19915952A1 (de) 1998-12-07 1999-04-09 Verbessertes Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE19915952 1999-04-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1008683A1 true EP1008683A1 (de) 2000-06-14
EP1008683B1 EP1008683B1 (de) 2003-05-21

Family

ID=26050598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99121739A Expired - Lifetime EP1008683B1 (de) 1998-12-07 1999-11-03 Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6135163A (de)
EP (1) EP1008683B1 (de)
JP (1) JP3135896B2 (de)
AT (1) ATE241026T1 (de)
DE (2) DE19915952A1 (de)
ES (1) ES2198837T3 (de)
PT (1) PT1008683E (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102433664A (zh) * 2011-10-19 2012-05-02 东华大学 基于主动式磁电集成后梁的织机经纱动态张力控制方法
CN102505292A (zh) * 2011-10-19 2012-06-20 东华大学 一种基于主动式电动后梁的织机经纱动态张力控制方法
CN104988655A (zh) * 2015-07-17 2015-10-21 天津工业大学 一种经编机的张力装置

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7178558B2 (en) * 2005-04-25 2007-02-20 Massachusetts Institute Of Technology Modular weaving for short production runs
US7318456B2 (en) * 2005-04-25 2008-01-15 Massachusetts Institute Of Technology Modular weaving system with individual yarn control
DE102005059911B3 (de) * 2005-12-15 2007-02-08 Groz-Beckert Kg Schaftantrieb für eine Webmaschine
US20090320252A1 (en) * 2006-07-10 2009-12-31 Arvind Limited Method and apparatus for warping and method of dyeing of high twisted fine count yarn
TWI364466B (en) * 2009-12-04 2012-05-21 Taiwan Textile Res Inst Weaving machines and three-dimensional woven fabrics
US8662112B2 (en) * 2009-12-04 2014-03-04 Taiwan Textile Research Institute Weaving machines and three-dimensional woven fabrics
JP2013227715A (ja) 2012-04-24 2013-11-07 Manikam Ramaswami 織機の改良した綜絖枠運動
CN117502539A (zh) 2013-08-02 2024-02-06 施韦特-莫迪国际公司 包含经重构植物材料的可食用产品
DE102013219942A1 (de) 2013-10-01 2015-04-02 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Kräften und Bewegungen auf Kettfäden einer Webmaschine
JP6344411B2 (ja) 2016-02-25 2018-06-20 株式会社豊田自動織機 織機における経糸開口装置
CN109249629B (zh) * 2018-10-24 2024-01-30 浙江德毅隆科技股份有限公司 一种用于格栅生产的走纱机构、生产方法及其格栅
JP7237176B2 (ja) 2019-10-08 2023-03-10 日立Astemo株式会社 通信システム、電子制御装置及び通信方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH250056A (fr) * 1944-12-29 1947-08-15 Dewas Raymond Dispositif pour tendre les fils de chaînes des lisières se déroulant d'une ensouple.
FR2086424A1 (de) * 1970-04-28 1971-12-31 Vyzk Ustav Bavlnarsk
US3759299A (en) * 1972-01-06 1973-09-18 A Selivanov Warp tension device for looms
FR2339014A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Rueti Te Strake Bv Perfectionnements aux metiers a tisser
EP0409306A1 (de) * 1989-07-17 1991-01-23 Picanol N.V. Vorrichtung zum Bewegen des Streichbaums in Webmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1077125A (en) * 1912-11-14 1913-10-28 Henry J Doughty Fabric for tire-casing.
US1254306A (en) * 1915-10-20 1918-01-22 John Manning Van Heusen Manufacture of collars and cuffs.
BE792485A (fr) * 1971-12-10 1973-06-08 Sulzer Ag Barre de deviation des fils de chaine d'un metier a tisser
CH623873A5 (de) * 1977-12-02 1981-06-30 Sulzer Ag
CH655144A5 (de) * 1982-04-29 1986-03-27 Sulzer Ag Vorrichtung zur verstellung der spannung eines spannbaumes einer webmaschine.
CH664389A5 (de) * 1984-10-16 1988-02-29 Saurer Ag Adolph Einrichtung zur steuerung der kettfadenspannung durch lageverschiebung eines streichbaumes an einer webmaschine.
IT1292227B1 (it) * 1997-05-08 1999-01-29 Somet Soc Mec Tessile Dispositivo per controllare la geometria del passo in corrispondenza della cimossa del tessuto,in un telaio di tessitura
FR2772052B1 (fr) * 1997-12-10 2000-02-04 Aerospatiale Structure tissee pour la realisation d'une piece de matiere composite, ainsi qu'un procede et un dispositif pour realiser une telle structure tissee

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH250056A (fr) * 1944-12-29 1947-08-15 Dewas Raymond Dispositif pour tendre les fils de chaînes des lisières se déroulant d'une ensouple.
FR2086424A1 (de) * 1970-04-28 1971-12-31 Vyzk Ustav Bavlnarsk
US3759299A (en) * 1972-01-06 1973-09-18 A Selivanov Warp tension device for looms
FR2339014A1 (fr) * 1976-01-20 1977-08-19 Rueti Te Strake Bv Perfectionnements aux metiers a tisser
EP0409306A1 (de) * 1989-07-17 1991-01-23 Picanol N.V. Vorrichtung zum Bewegen des Streichbaums in Webmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102433664A (zh) * 2011-10-19 2012-05-02 东华大学 基于主动式磁电集成后梁的织机经纱动态张力控制方法
CN102505292A (zh) * 2011-10-19 2012-06-20 东华大学 一种基于主动式电动后梁的织机经纱动态张力控制方法
CN104988655A (zh) * 2015-07-17 2015-10-21 天津工业大学 一种经编机的张力装置

Also Published As

Publication number Publication date
ATE241026T1 (de) 2003-06-15
DE59905631D1 (de) 2003-06-26
PT1008683E (pt) 2003-10-31
DE19915952A1 (de) 2000-10-12
ES2198837T3 (es) 2004-02-01
US6135163A (en) 2000-10-24
EP1008683B1 (de) 2003-05-21
JP2000212861A (ja) 2000-08-02
JP3135896B2 (ja) 2001-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1008683B1 (de) Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0297586B1 (de) Doppelhub-Offenfach-Jacquardmaschine
DE2631142A1 (de) Schaftmaschine mit einem durch exzenterantrieb betaetigten hebelmechanismus mit verringertem hebelabstand, insbesondere fuer mit hohen geschwindigkeiten arbeitenden webmaschinen
DE4102585A1 (de) Verfahren und drehereinrichtung zur herstellung riffelfester kanten eines doppelgewebes auf einer doppelgreifer-webmaschine
DE2616910A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer dreherbindungs-webkante auf webstuehlen
EP0565934B1 (de) Geteilte Webmaschine
DE19711594A1 (de) Vorrichtung zur Führung und Lagerung eines Greifertragorganes in Webmaschinen
DE69109636T2 (de) Antriebsvorrichtung der Messerkasten einer Fachbildungsvorrichtung, insbesondere einer Schaftmaschine.
DE19836453C1 (de) Verfahren zum Bilden erster und zweiter Florhöhen beim Weben von Frottiergewebe und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE69102716T2 (de) Schaltmechanismus für die Bewegung des Greiferrahmens einer Fachbildungsvorrichtung.
EP0557723B1 (de) Vorrichtung zur Führung von Band- oder Stangengreifer in Webmaschinen
EP0422364A1 (de) Webmaschine für standstellenempfindliche Gewebe, insbesondere Köpergewebe
DE19856308B4 (de) Verfahren zur Kompensation der Längungs- oder Spannungsänderung in einer Webkette und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3004969A1 (de) Schaftmaschine zur fachbildung auf webmaschinen
DE3224708A1 (de) Einrichtung zur zwangslaeufigen betaetigung der klemmvorrichtung von schussfadeneintragorganen an schuetzenlosen webmaschinen
EP0681043B1 (de) Einrichtung zum gesteuerten Betätigen der Fadenklemme eines Greifers in Webmaschinen
DE2119882B2 (de) Vorrichtung zur Erzielung der gegenläufigen Schaftbewegung an Wellen-Webmaschinen mit zwei hintereinander liegenden Schäften
DE69104536T2 (de) Verbesserter Mechanismus zur Webkantenerzeugung bei einem Gewebe, das auf einer schützenfreien Webmaschine gewebt wird.
DE2939980A1 (de) Schaftmaschine fuer webmaschinen
EP0645482B1 (de) Reihenfachwebmaschine
DE10159236C1 (de) Verfahren zur Kompensation der Zugspannung in einer Webkette bei Fachwechsel und Webmaschine zur Durchführung des Verfahrens
EP0888470B1 (de) Stabbreithalter für eine webmaschine
DE3418764C1 (de) Vorrichtung an einer schützenlosen Webmaschine zum Bilden einer Gewebekante
DE1953470A1 (de) Einrichtung zum Verlagern der Grundkette bei Frottierwebstuehlen
WO2005012609A1 (de) Vorrichtung an einer webmaschine zum bilden von dreherkanten und webmaschine mit dieser vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000913

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030521

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030521

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59905631

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030626

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030821

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030821

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031103

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031103

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1008683E

Country of ref document: IE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2198837

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041012

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20041013

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20041014

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20041014

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041022

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041111

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041130

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050223

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051103

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051104

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20051125

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060601

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Effective date: 20060503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060731

BERE Be: lapsed

Owner name: *LINDAUER DORNIER G.M.B.H.

Effective date: 20051130

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061104

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061104