EP0849213B2 - Turmdrehkran - Google Patents

Turmdrehkran Download PDF

Info

Publication number
EP0849213B2
EP0849213B2 EP97118984A EP97118984A EP0849213B2 EP 0849213 B2 EP0849213 B2 EP 0849213B2 EP 97118984 A EP97118984 A EP 97118984A EP 97118984 A EP97118984 A EP 97118984A EP 0849213 B2 EP0849213 B2 EP 0849213B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
load
crane
extended
curve
limit load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97118984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0849213A1 (de
EP0849213B1 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. Zerza
Gerhard . Dipl.-Ing. Katein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Biberach GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Biberach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7815717&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0849213(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Liebherr Werk Biberach GmbH filed Critical Liebherr Werk Biberach GmbH
Publication of EP0849213A1 publication Critical patent/EP0849213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0849213B1 publication Critical patent/EP0849213B1/de
Publication of EP0849213B2 publication Critical patent/EP0849213B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/16Applications of indicating, registering, or weighing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/40Applications of devices for transmitting control pulses; Applications of remote control devices
    • B66C13/44Electrical transmitters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/16Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs supported by columns, e.g. towers having their lower end mounted for slewing movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/082Control of the secondary movements, e.g. travelling, slewing, luffing of the jib, changing of the range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/08Electrical assemblies or electrical control devices for cranes, winches, capstans or electrical hoists
    • B66C2700/084Protection measures

Definitions

  • the invention relates to a tower crane, with a monitoring the maximum load monitoring device that sets the crane out of service when the load reaches or exceeds the limit load resulting from each limit load curve.
  • a limit load curve is defined, which defines the maximum permissible projection depending on the load.
  • parameters and operating states of the crane monitoring sensors are provided, the signals of which are evaluated in an electronic monitoring and control unit that stops the crane and a interrupts further operation if a load that is too high is to be lifted or if a load is moved into the area of an impermissible projection.
  • the length of the trolley cable is measured to monitor the projection.
  • the force acting on the hoist rope is measured.
  • the deformation of the tower tip can be measured, which results from the fact that the boom tensioning cable is attached to the tower top.
  • DIN 15 018 Part 1 shall be taken into account, in which according to the Hubtiveneinannon of cranes Hublastbeiamine are specified, which represent factors with which the actual lifting load is to be multiplied in order to obtain the calculated hoisting load.
  • the hoist load factor depends on the rigidity of the crane and decreases with the elasticity of the structure and is therefore the smaller, the softer the suspension of the hoist.
  • the lifting load coefficient depends on the lifting speed at the beginning of the lifting of the payload and is smaller as the acceleration and deceleration when lifting the load and changes in the lifting movements are smaller.
  • the lifting speed is greater at low load, so that the Hublastbeiwert is smaller at a lower load and at a higher load and correspondingly reduced lifting speed.
  • the object of the invention is to provide a crane of the type specified, whose permissible load is increased without changing the existing construction.
  • the crane according to the invention can be operated in an admissible manner in an extended limit load range, in which the speed of the load movement is monitored and kept within limits, which take into account the associated Hublastbeiwert for each speed.
  • the invention allows the movement of higher peak loads, as it is possible under consideration of the usual limit load curve.
  • the invention is based on that the inherent load capacity of the crane is fully utilized and the permissible load-determining parameters are precisely and in a manner monitored by special control and monitoring devices that even with improper operation, the extended limit load curves can not be exceeded ,
  • a switch is provided by the operation of the crane operation can be switched to the extended limit load curve.
  • a signal can be given shortly before reaching the limit load curve.
  • This switch can be automatically activated manually or by a special electrical circuit if the LM 1 range in the direction of the LM 2 range is exceeded and vice versa.
  • Tower cranes are often automatically switchable between two-strand and four-strand operation. According to a preferred embodiment, it is therefore provided that for the two-strand and the four-strand operation special extended load limits are defined, which are set for the respective crane type, so that insofar simplification of the control results as the marginal load ranges not particularly must be calculated for each speed.
  • the extended limit load range for both two-strand operation and four-strand operation may be limited by constant load curves.
  • the constant load limiting the extended limit load range for the two-strand operation corresponds to the highest possible lifting load on the jib tip for a predetermined reduced speed for load lifting or lowering movement.
  • the extended limit load range for the constant load limiting the four-strand operation can correspond to twice the lifting load which is possible in two-line operation on the jib tip.
  • an additionally even extended limit load range is created by providing an additional movable counterweight on the counterjib.
  • This counterweight can be moved in each case for the corresponding balancing of the boom and the load torque and is particularly useful in luffing boom.
  • Fig. 1 is a diagram can be seen in which on the ordinate the load (t) and on the abscissa the permissible projection of the load (m) are plotted.
  • the usual limit load curve consists of the constant range 10 and the variable load range, which is represented by the curved curve 11.
  • an extended limit load range is defined, which is limited by the extended limit load curve 12. This extended limit load range results from the fact that in this, the payload can only be raised and lowered at a speed that is reduced compared to the load limit curve 11, taking into account the Hublastbeiamine.
  • the electronic calculator the crane control system the maximum permissible speeds with which the payload may be raised and lowered in order to remain within the permissible load range, taking into account the hoist load coefficients.
  • the maximum possible speed of the hoist is limited to a value at which the maximum permissible speeds can not be exceeded.
  • the trolley is also moved at a reduced speed in order to avoid large accelerations.
  • the slewing gear In the extended limit load range, the slewing gear for the tower or for the boom supporting the superstructure is reduced, so that a rotation of the boom is only possible with a correspondingly reduced rotational speed.
  • a Vorwarnkurve 13 is provided at the start of a signal emits an advance warning that the crane operator indicates that he the limit load range anacre and must operate a switch if he wants to run over this.
  • the extended limit load range for two-strand operation is defined by points 1.1, 2 and 1. If the crane operator has moved the increased payload permitted in the extended limit load range from point 2 to point 1.1, he reaches the normal limit load curve in this area and thus enters the area in which he is not subject to any restrictions when lifting and moving the load.
  • the extended limit load range between the points 1, 1.3, 2.2 and 2. applies. It should be noted that after the (automatic) switching from two-line Operation on four-strand operation with the same cable the double load can be lifted. However, since the stroke speed is reduced due to the half stroke speed at the same winding speed of the rope, the extended limit load range limited by the constant load curve section 1.3, 2.2 is increased. The extension of the limit load range for the four-strand operation is made because halved by the Umschervorgang the lifting speed, so that the to be considered Hublastbeiwert reduced accordingly and a crane operation in an extended limit load range is possible.
  • Fig. 4 is an additionally extended limit load range between the curves 11 and 14 defined, which is achieved in that an additional counterweight 15 is moved on the counter-jib 16 from its near-the-tower position 1 in its dashed shown off-tower position 2.
  • the method is carried out, in particular with a pivotable boom, for additional load torque compensation.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Turmdrehkran, mit einer die maximale Traglast überwachenden Überwachungseinrichtung, die den Kran außer Betrieb setzt, wenn die Traglast die sich jeweils aus der Grenzlastkurve ergebende Grenzlast erreicht oder überschreitet. Für Turmdrehkrane wird üblicherweise eine Grenzlastkurve definiert, die in Abhängigkeit von der Traglast die höchstzulässige Ausladung festlegt. Um sicher zu stellen, daß der Kran auch bei unsachgemäßer Bedienung nicht in einen seine Stabilität gefährdenden Bereich gerät, sind üblicherweise Parameter und Betriebszustände des Krans überwachende Sensoren vorgesehen, deren Signale in einer elektronischen Überwachungs- und Steuereinheit ausgewertet werden, die den Kran stillsetzt und einen weiteren Betrieb unterbricht, wenn eine zu hohe Last gehoben werden soll oder eine Last in den Bereich einer unzulässigen Ausladung verfahren wird. Dabei wird zur Überwachung der Ausladung beispielsweise die Länge des Katzfahrseils gemessen. Zur Messung der Hubkraft wird die auf das Hubseil wirkende Kraft gemessen. Weiterhin kann zur Ermittlung des von dem Ausleger in den Turm eingeleiteten Moments die Verformung der Turmspitze gemessen werden, die sich daraus ergibt, daß das Auslegerabspannseil an der Turmspitze befestigt ist.
  • Bei der Ermittlung der Grenzlastkurve ist die DIN 15 018 Teil 1 zu berücksichtigen, in der entsprechend der Hubklasseneinteilung von Kranen Hublastbeiwerte angegeben sind, die Faktoren darstellen, mit denen die tatsächliche Hublast zu multiplizieren ist, um die rechnerisch vorgeschriebene Hublast zu erhalten. Der Hublastbeiwert hängt einmal von der Steifigkeit des Krans ab und verringert sich mit der Elastizität des Tragwerks und ist also umso kleiner, je weicher die Federung des Hubwerks ist. Hierbei handelt es sich um Werte, die kranabhängig sind und zu einer Einteilung der Krane in Hubklassen führen.
  • Der Hublastbeiwert hängt von der Hubgeschwindigkeit zu Beginn des Anhebens der Nutzlast ab und ist in dem Maße kleiner, in dem die Beschleunigungen und Verzögerungen beim Anheben der Last und bei Änderungen der Hubbewegungen geringer sind.
  • Üblicherweise ist die Hubgeschwindigkeit bei kleiner Last größer, so daß auch der Hublastbeiwert bei kleiner Last und bei größerer Last und entsprechend verringerter Hubgeschwindigkeit kleiner ist.
  • Aufgrund der Grenzlastkurven ist die Tragkraft eines Krans festgelegt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kran der eingangs angegebenen Art zu schaffen, dessen zulässige Traglast ohne Änderung der vorhandenen Konstruktion erhöht ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Turmdrehkran gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Der erfindungsgemäße Kran läßt sich in zulässiger Weise in einem erweiterten Grenzlastbereich betreiben, in dem die Geschwindigkeit der Lastenbewegung überwacht und in Grenzen gehalten wird, die für jede Geschwindigkeit den zugehörigen Hublastbeiwert berücksichtigen. Damit ermöglicht die Erfindung die Bewegung höherer Spitzenlasten, als sie unter Beachtung der üblichen Grenzlastkurve möglich ist.
  • Grundsätzlich ist es nach der Erfindung möglich, für jede verringerte Beschleunigung und Verzögerung eine entsprechend erweiterte Grenzlastkurve, die die zulässigen Traglasten erweitert, zu bestimmen. Da dies jedoch mit einem großen Rechenaufwand verbunden ist, ist es zweckmäßig, vorbestimmte Hubgeschwindigkeiten und Beschleunigungen und Verzögerungen zu definieren, denen die erweiterten Grenzlastkurven Rechnung tragen.
  • Die Erfindung beruht darauf, daß die an sich gegebene Tragkraft des Krans vollständiger ausgenutzt wird und die die zulässige Traglast bestimmenden Parameter genau und in einer Weise durch besondere Steuer- und Überwachungseinrichtungen überwacht werden, daß auch bei einer unsachgemäßen Bedienung die erweiterten Grenzlastkurven nicht überschritten werden können.
  • Erfindungsgemäß ist ein Schalter vorgesehen, durch dessen Betätigung der Kranbetrieb auf die erweiterte Grenzlastkurve umschaltbar ist. Um dem Kranführer anzuzeigen, daß er die Grenzlastkurve anfährt, die nur durch Betätigung des Schalters überbrückt werden kann, kann kurz vor Erreichen der Grenzlastkurve ein Signal gegeben werden. Dieser Schalter kann manuell oder durch eine besondere elektrische Schaltung automatisch aktiviert werden, wenn der LM1-Bereich in Richtung des LM2 Bereichs überschritten wird und umgekehrt.
  • Turmdrehkräne sind häufig zwischen einem Zwei-Strang- und Vier-Strang-Betrieb automatisch umschaltbar. Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, daß für den Zwei-Strang- und den Vier-Strang-Betrieb besondere erweiterte Grenzlastbereiche definiert sind, die für den jeweiligen Krantyp festgelegt sind, so daß sich insofern eine Vereinfachung der Steuerung ergibt als die Grenzlastbereiche nicht besonders für jede Geschwindigkeit berechnet werden müssen.
  • Der erweiterte Grenzlastbereich sowohl für den Zwei-Strang-Betrieb als auch für den Vier-Strang-Betrieb kann durch Konstantlastkurven begrenzt sein.
  • Mit diesen Konstantlastkurven im Bereich der Auslegerspitze können die herkömmlichen Krane, welche in der Regel mit einer einfachen mechanischen Überlastsicherung ausgerüstet sind, und bei denen die meist gelenkige Auslegerbefestigung am Kranturm bzw. an der Drehbühne in einem gewissen Abstand zur Krandrehachse liegt, die Traglasten im vorderen Auslegerbereich besonders stark angehoben werden (ohne daß ein Kranbauteil verstärkt werden muß und meist ohne zusätzlichen Ballast zur Einhaltung der geforderten Standsicherheit).
  • Zweckmäßigerweise entspricht die den erweiterten Grenzlastbereich für den Zwei-Strang-Betrieb begrenzende Konstantlast der höchst möglichen Hublast an der Auslegerspitze für eine vorbestimmte verringerte Geschwindigkeit zur Lasthub- bzw. Senkbewegung.
  • Der erweiterte Grenzlastbereich für die den Vier-Strang-Betrieb begrenzende Konstantlast kann der doppelten Hublast, welche im Zweistrangbetrieb an der Auslegerspitze möglich ist entsprechen.
  • Als Ergänzung zum erweiterten Grenzlastbereich über eine Konstantlastkurve, können auch mehrere Konstantlastkurven im erweiterten Grenzlastbereich angeordnet werden, welche zusätzlich über eine Laufkatzpositionsüberwachung auf einen bestimmten Ausladungsbereich begrenzt werden können. Dadurch ergeben sich dann stufenförmige Lastkurvenbegrenzungen (siehe Fig. 3).
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß ein zusätzlich noch weiter erweiterter Grenzlastbereich dadurch geschaffen wird, daß ein auf dem Gegenausleger zusätzliches verfahrbares Gegengewicht vorgesehen ist. Dieses Gegengewicht kann jeweils zur entsprechenden Ausbalancierung des Auslegers und des Lastmoments verfahren werden und ist insbesondere bei wippbarem Ausleger zweckmäßig.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
  • Fig. 1
    ein Diagramm mit einer üblichen und einer erweiterten Grenzlastkurve für einen Turmdrehkran,
    Fig. 2
    ein der Fig. 1 entsprechendes Diagramm, bei dem der erweiterte Grenzlastbereich sowohl für den Zwei-Strang-Betrieb als auch für den Vier-Strang-Betrieb durch Konstantlastkurven begrenzt ist, und
    Fig. 3
    ein der Fig. 1 entsprechendes Diagramm, bei dem der erweiterte Grenzlastbetrieb durch mehrere stufenförmige Lastkurvenbegrenzungen gebildet wird, und
    Fig. 4
    ein Diagramm, das einen zusätzlich weiter erweiterten Grenzlastbereich aufgrund eines zusätzlichen verfahrbaren Gegengewichts zeigt.
  • Aus Fig. 1 ist ein Diagramm ersichtlich, bei dem auf der Ordinate die Traglast (t) und auf der Abszisse die zulässige Ausladung der Traglast (m) aufgetragen sind. Die übliche Grenzlastkurve besteht aus dem Konstantbereich 10 und dem variablen Lastbereich, der durch die gekrümmte Kurve 11 dargestellt ist. Zusätzlich ist ein erweiterter Grenzlastbereich definiert, der durch die erweiterte Grenzlastkurve 12 begrenzt ist. Dieser erweiterte Grenzlastbereich ergibt sich daraus, daß in diesem die Nutzlast nur mit einer Geschwindigkeit gehoben und abgesenkt werden kann, die gegenüber der Grenzlastkurve 11 unter Berücksichtigung der Hublastbeiwerte verringert ist. Um den Kran in dem Grenzlastbereich zwischen der Grenzlastkurve 11 und der erweiterten Grenzlastkurve 12 betreiben zu können, werden über die vorhandenen Sensoren die zu hebende Nutzlast und das von dieser über den Ausleger auf den Turm übertragene Moment überwacht und aus den entsprechenden Parametern berechnet das elektronische Rechenwerk der Kransteuerung die höchst zulässigen Geschwindigkeiten, mit denen die Nutzlast gehoben und abgesenkt werden darf, um unter Berücksichtigung der Hublastbeiwerte in dem zulässigen Lastbereich zu bleiben.
  • Entsprechend den errechneten reduzierten Werten wird die höchstmögliche Drehzahl des Hubwerks auf einen Wert begrenzt, bei dem die höchst zulässigen Geschwindigkeiten nicht überschritten werden können.
  • Wird der Kran in dem erweiterten Grenzlastbereich betrieben, wird auch die Laufkatze mit verringerter Geschwindigkeit verfahren, um große Beschleunigungen zu vermeiden.
  • Entsprechendes gilt auch für das Drehwerk. In dem erweiterten Grenzlastbereich wird das Drehwerk für den Turm bzw. für den den Ausleger tragenden Oberwagen reduziert, so daß ein Drehen des Auslegers auch nur mit entsprechend verringerter Drehgeschwindigkeit möglich ist.
  • Schließlich können zusätzliche Belastungen auch durch Windkräfte entstehen. Zweckmäßigerweise ist daher eine Messung der Windgeschwindigkeiten vorgesehen, die ein Arbeiten in dem erweiterten Grenzbereich ausschließt, wenn die Windgeschwindigkeiten eine gefährliche Größe annehmen.
  • In dem erweiterten Grenzbereich zwischen den Grenzlastkurven 11 und 12 betriebene Krane weisen zweckmäßigerweise Hubwerke und Katzfahrantriebe auf, die durch Frequenzumrichter steuerbar sind, weil diese Antriebe gegenüber Kurzschlußläuferantrieben im wesentlichen stoßfreier und in schwingungsreduzierter Weise arbeiten. Dadurch lassen sich die Belastungen aus Massenbeschleunigungen auf die Stahlkonstruktion wesentlich reduzieren.
  • Da der Kranführer die übliche Grenzlastkurve 11 durch Betätigung eines Schalters zu überbrücken hat, wenn er den Kran in dem erweiterten Grenzlastbereich betreiben will, ist eine Vorwarnkurve 13 vorgesehen, bei deren Anfahren ein Signal eine Vorwarnung abgibt, die dem Kranführer anzeigt, daß er den Grenzlastbereich anfährt und einen Schalter betätigen muß, wenn er diesen überfahren will.
  • Aus Fig. 2 sind besonders definierte erweiterte Grenzlastkurven für den Zwei-Strang-Betrieb und für den Vier-Strang-Betrieb ersichtlich.
  • Nach Fig. 2 ist der erweiterte Grenzlastbereich für den Zwei-Strang-Betrieb durch die Punkte 1.1, 2 und 1 definiert. Hat der Kranführer die erhöhte im erweiterten Grenzlastbereich zulässige Nutzlast von dem Punkt 2 zu dem Punkt 1.1 verfahren, erreicht er in diesem die Normale Grenzlastkurve und tritt damit in den Bereich ein, in dem er bei dem Heben und Verfahren der Last keinen Beschränkungen unterliegt.
  • Ist eine Last vorhanden, die in dem vorderen Spitzenbereich 1, 1.1, 2 liegt, so wird nach Durchfahren der üblichen Grenzlastkurve LM1 automatisch auf die vorgegebene kleinere Hub- und Senkgeschwindigkeit umgeschaltet. Sobald sich also die Nutzlast in dem Bereich 1, 1.1 und 2 befindet, ist aufgrund der umgeschalteten Kransteuerung sicher gestellt, daß nur mit der vorgegebenen zulässigen Hub- und Senkgeschwindigeit die Last bewegt werden kann, so daß die höhere Nutzlast zulässig ist.
  • Wird der Kran von dem Zwei-Strang-Betrieb auf den Vier-Strang-Betrieb umgeschaltet, gilt der erweiterte Grenzlastbereich zwischen den Punkten 1, 1.3, 2.2 und 2. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß nach der (automatischen) Umschaltung von Zwei-Strang-Betrieb auf Vier-Strang-Betrieb bei gleichem Seilzug die doppelte Last gehoben werden kann. Da jedoch aufgrund der halben Hubgeschwindigkeit bei gleicher Aufwickelgeschwindigkeit des Seils die Hubgeschwindigkeit verringert ist, ist der durch den Konstantlast-Kurvenabschnitt 1.3, 2.2 begrenzte erweiterte Grenzlastbereich angehoben. Die Erweiterung des Grenzlastbereichs für den Vier-Strang-Betrieb wird vorgenommen, da sich durch den Umschervorgang die Hubgeschwindigkeit halbiert, so daß der zu berücksichtigende Hublastbeiwert entsprechend verringert und ein Kranbetrieb in einem erweiterten Grenzlastbereich möglich wird.
  • Wird der erweiterte Grenzlastbereich 1, 2, 1.3, 2.2 durch Überfahren der Grenzlastkurve LM1 verlassen, wird ein keinen Beschränkungen unterliegender Kranbetrieb erreicht.
  • Nach Fig. 4 ist ein zusätzlich erweiterter Grenzlastbereich zwischen den Kurven 11 und 14 definiert, der dadurch erreicht wird, daß ein zusätzliches Gegengewicht 15 auf dem Gegenausleger 16 aus seiner turmnahen Position 1 in seine gestrichelt dargestellte turmferne Position 2 verfahren wird. Das Verfahren erfolgt, insbesondere bei einem verschwenkbaren Ausleger, zum zusätzlichen Lastmomentenausgleich.

Claims (8)

  1. Turmdrehkran mit einer die maximale Traglast überwachenden Überwachungseinrichtung, die den Kran außer Betrieb setzt, wenn die Traglast die sich jeweils aus der Grenzlastkurve ergebende Grenzlast erreicht oder überschreitet, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einen Speicherbaustein eine erweiterte Grenzlastkurve eingegeben ist und die Überwachungseinrichtung den Kran erst außer Betrieb setzt, wenn die Traglast die erweiterte Grenzlastkurve erreicht oder überschreitet, dass eine Steuereinrichtung vorgesehen ist, die in dem Bereich zwischen der Grenzlastkurve und der erweiterten Grenzlastkurve nur einen eingeschränkten Kranbetrieb zulässt, bei dem das Verfahren der Laufkatze und eine Lastbewegung nur noch mit vorgegebener verringerter Geschwindigkeit bzw. verringerter BeschleunigungNerzögerung möglich sind, und dass ein Schalter vorgesehen ist, durch dessen Betätigung der Kranbetrieb auf die erweiterte Grenzlastkurve umschaltbar ist.
  2. Kran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Möglichkeiten zum Umschalten auf eine erweiterte Traglastkurve, insbesondere durch eine konstante Traglastkurve im vorderen Auslegerbereich, die Tragreserven der Kranstahlkonstruktion, zusätzlich zu den Gewinnen aus einem verringerten Hublastbeiwert, besser ausgenutzt werden können.
  3. Kran nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere stufenförmig ausgebildete Lastkurvenbegrenzungen im erhöhten Traglastbereich durch Konstantlastschalter für unterschiedliche Traglasten und eine Messeinrichtung für die Position der Laufkatze hergestellt werden können.
  4. Kran nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass für den Zwei-Strang- und den Vier-Strang-Betrieb besondere erweiterte Grenzlastbereiche definiert sind.
  5. Kran nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erweiterten Grenzlastbereiche für den Zwei-Strang-Betrieb und den Vier-Strang-Betrieb durch Konstantlastkurven begrenzt sind.
  6. Kran nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den erweiterten Grenzlastbetrieb für den Zwei-Strang-Betrieb begrenzende Konstantlast der höchst möglichen Hublast an der Auslegerspitze für eine vorbestimmte, verringerte Geschwindigkeit zur Lasthub- bzw. Senkbewegung entspricht.
  7. Kran nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den erweiterten Grenzlastbetrieb für den Vier-Strang-Betrieb begrenzende Konstantlast ungefähr der zweifachen Hublast entspricht, welche der Kran im Zwei-Strang-Betrieb an der Auslegerspitze trägt.
  8. Kran nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein auf dem Gegenausleger zusätzlich vom Lastmoment abhängig verfahrbares Gegengewicht vorgesehen ist.
EP97118984A 1996-12-20 1997-10-30 Turmdrehkran Expired - Lifetime EP0849213B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653579 1996-12-20
DE19653579.4A DE19653579B4 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Turmdrehkran

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0849213A1 EP0849213A1 (de) 1998-06-24
EP0849213B1 EP0849213B1 (de) 2001-01-03
EP0849213B2 true EP0849213B2 (de) 2010-06-23

Family

ID=7815717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97118984A Expired - Lifetime EP0849213B2 (de) 1996-12-20 1997-10-30 Turmdrehkran

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0849213B2 (de)
KR (1) KR19980063702A (de)
AT (1) ATE198460T1 (de)
DE (2) DE19653579B4 (de)
ES (1) ES2155648T5 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19857298C2 (de) * 1998-12-14 2001-03-08 Klaas Theodor Gmbh & Co Dachdeckerkran mit Kippsensor
US6269635B1 (en) 1999-01-20 2001-08-07 Manitowoc Crane Group, Inc. Control and hydraulic system for a liftcrane
DE10023418A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Liebherr Werk Nenzing Verfahren zur Überlastsicherung eines mobilen Kranes
DE10115312A1 (de) * 2001-03-28 2002-10-02 Man Wolffkran Verfahren zur Steuerung von Kranbewegungen sowie Kran
DE102005035729A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Liebherr-Werk Ehingen Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Krans
DE102006043492A1 (de) * 2006-09-12 2008-03-27 Stahl Cranesystems Gmbh Hebezeug mit erweitertem Lastbereich
DE102011102025A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh Kransteuerung
DE102013005936A1 (de) 2013-04-05 2014-10-09 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Kran
DE202013003375U1 (de) 2013-04-11 2013-05-22 Hermann Paus Maschinenfabrik Gmbh Mobiler Anhängerkran
DE202013003376U1 (de) 2013-04-11 2013-05-22 Hermann Paus Maschinenfabrik Gmbh Mobiler Anhängerkran
FR3037681B1 (fr) * 2015-06-18 2017-11-24 Manitowoc Crane Group France Procede de definition d’une courbe de charges optimisee pour grue, procede et dispositif de controle pour controler la charge suspendue a une grue a partir de la courbe de charges optimisee
FR3071240B1 (fr) 2017-09-21 2019-09-06 Manitowoc Crane Group France Optimisation dynamique d’une courbe de charge de grue
CN108383008A (zh) * 2018-03-07 2018-08-10 徐州建机工程机械有限公司 塔机超起控制方法及系统
KR101994770B1 (ko) 2018-04-03 2019-07-01 최덕진 수중펌프용 플로트 스위치 조립체
CN110240066A (zh) * 2019-06-26 2019-09-17 北京起重运输机械设计研究院有限公司 一种起重机械在线监控系统
DE102022113867A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Liebherr-Werk Nenzing Gmbh System zum Überprüfen einer Funktionsfähigkeit einer Komponente einer mobilen Arbeitsmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2041657A5 (de) 1969-05-29 1971-01-29 Richier Sa
GB1403046A (en) 1972-09-08 1975-08-13 Weimar Kombinat Veb Load factor safety mechanism

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033469B2 (de) * 1970-07-07 1979-01-18 Carl Metz Gmbh, 7500 Karlsruhe Kippmomentabhängige Leitersteuerung
DE3103728A1 (de) * 1981-02-04 1982-09-02 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen "einrichtung zur verbesserung des betriebsverhaltens mobiler drehkrane"
FI862627A0 (fi) * 1986-06-19 1986-06-19 Fiskars Ab Oy System foer reglerande av en krans hastighet.
DE3835522A1 (de) * 1988-10-19 1990-05-03 Man Ghh Krantechnik Kransteuerung
DE68929092T3 (de) * 1988-12-27 2005-01-20 Kato Works Co. Ltd. Kransicherheitsvorrichtung
DE4223695C2 (de) * 1992-07-21 1994-12-08 Weber Anlagenbau Gmbh & Co Kg Steuerung für das Verschwenken eines in seiner effektiven Länge veränderlichen Auslegers
DE4417608A1 (de) * 1994-02-09 1995-08-10 Liebherr Werk Biberach Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Lastmomentbegrenzung eines Turmdrehkrans

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2041657A5 (de) 1969-05-29 1971-01-29 Richier Sa
GB1403046A (en) 1972-09-08 1975-08-13 Weimar Kombinat Veb Load factor safety mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
KR19980063702A (ko) 1998-10-07
EP0849213A1 (de) 1998-06-24
DE19653579B4 (de) 2017-03-09
DE59702853D1 (de) 2001-02-08
ES2155648T3 (es) 2001-05-16
EP0849213B1 (de) 2001-01-03
ATE198460T1 (de) 2001-01-15
DE19653579A1 (de) 1998-06-25
ES2155648T5 (es) 2010-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0849213B2 (de) Turmdrehkran
DE69606974T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des lasttragelementes und last von einem kran
DE3420596C2 (de) Überwachungs- und Steuersystem für Auslegerkrane
EP2524892B1 (de) Kransteuerung
EP0710619B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Überwachen und/oder Steuern der Drehzahl eines Elektroantriebs mit Frequenzumrichter für Hubwerke
WO2008031477A1 (de) Hebezeug mit erweitertem lastbereich
EP3661864A1 (de) Verfahren zum heben und/oder senken eines lastaufnahmemittels eines hebezeugs, insbesondere eines krans, und hebezeug hierfür
DE60120292T2 (de) Lastmomentanzeigevorrichtung für Kran
EP0841298B1 (de) Steuerungsanordnung mit Erkennung des Gewichts der Last
DE112013005508T5 (de) Vorrichtung zum langsamen Anhalten der Arbeitsmaschine
WO2002090234A1 (de) System und verfahren zur messung einer horizontalen auslenkung eines lastaufnahmemittels
DE19931302B4 (de) Kontinuierlich verstellbarer Kran
DE10392710T5 (de) Aufzugsicherheitssystem
EP0841743B1 (de) Steuerungsanordnung zur Notabschaltung
DE10054792A1 (de) Flurförderzeug mit einer Vorrichtung zum Erfassen der Hubhöhe
DE10115312A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Kranbewegungen sowie Kran
DE3335402C2 (de)
DE29623952U1 (de) Kran, vorzugsweise Turmdrehkran
DE19905020A1 (de) Verfahren zur ständigen Überwachung der ordnungsgemäßen Betriebsfunktion eines Kranes
DE1906383C3 (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung von Drehstrom-Schleifringläufermotoren für Kranhub- oder Fahrwerke
DE19521421C2 (de) Steuerbarer Schrägaufzug
DE29924978U1 (de) Kontinuierlich verstellbarer Kran
DE4410959C2 (de) Verfahren zum Anlassen eines Schleifringläufermotors
WO2021204778A1 (de) Verfahren zum heben und/oder senken einer last mittels eines hubwerks
DE339057C (de) Sicherheitsgrenzschaltung fuer Auslegerkrane

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980819

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000803

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 198460

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59702853

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010208

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010330

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENTANWAELTE

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2155648

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: POTAIN S.A.

Effective date: 20010927

26 Opposition filed

Opponent name: MAN WOLFFKRAN GMBH

Effective date: 20011001

Opponent name: POTAIN S.A.

Effective date: 20010927

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MAN WOLFFKRAN GMBH

Opponent name: POTAIN S.A.

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PLAH Information related to despatch of examination report in opposition + time limit modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCORE2

PLAT Information related to reply to examination report in opposition deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDORE3

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MANITOWOC CRANE GROUP FRANCE

Effective date: 20010927

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: MANITOWOC CRANE GROUP FRANCE

RTI2 Title (correction)

Free format text: TOWER CRANE

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20100623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: LIEBHERR-WERK BIBERACH GMBH

Free format text: LIEBHERR-WERK BIBERACH GMBH#HANS-LIEBHERR-STRASSE 45#88400 BIBERACH AN DER RISS (DE) -TRANSFER TO- LIEBHERR-WERK BIBERACH GMBH#HANS-LIEBHERR-STRASSE 45#88400 BIBERACH AN DER RISS (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20161022

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20161024

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20161022

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20161101

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20161022

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20161020

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20161026

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20161031

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20161026

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59702853

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20171029

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20171029

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 198460

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171030

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20171030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20171029

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20171031