EP0846075A1 - Verschluss - Google Patents

Verschluss

Info

Publication number
EP0846075A1
EP0846075A1 EP96930090A EP96930090A EP0846075A1 EP 0846075 A1 EP0846075 A1 EP 0846075A1 EP 96930090 A EP96930090 A EP 96930090A EP 96930090 A EP96930090 A EP 96930090A EP 0846075 A1 EP0846075 A1 EP 0846075A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressed
closure
closure according
cover
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96930090A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0846075B1 (de
Inventor
Udo Suffa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeller Plastik Deutschland GmbH
Original Assignee
Zeller Plastik Koehn Graebner and Co
Zeller Plastik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeller Plastik Koehn Graebner and Co, Zeller Plastik GmbH filed Critical Zeller Plastik Koehn Graebner and Co
Publication of EP0846075A1 publication Critical patent/EP0846075A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0846075B1 publication Critical patent/EP0846075B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/04Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one
    • B65D50/045Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of simultaneous actions, e.g. depressing and turning, lifting and turning, maintaining a part and turning another one where one action elastically deforms or deflects at least part of the closure, the container or an intermediate element, e.g. a ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D50/00Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures
    • B65D50/02Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions
    • B65D50/06Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of different actions in succession
    • B65D50/066Closures with means for discouraging unauthorised opening or removal thereof, with or without indicating means, e.g. child-proof closures openable or removable by the combination of plural actions requiring the combination of different actions in succession whereby parts of the container or closure having to be deformed, i.e. bi-stable movement

Abstract

Es wird ein Verschluß, bestehend aus einem Deckel (2) und einem Körper (1), zur Verfügung gestellt, wobei ein Teil (3) des Körpers radial eindrückbar ist, in der eingedrückten Stellung fixierbar ist und eine Griffmulde ausbildet. Die Fixierung des Teils (3) kann dauerhaft und nicht lösbar sein und somit die erstmalige Öffnung eines Verschlusses als Originalitätssicherung anzeigen. Zusätzlich kann als weitere Originalitätssicherung ein Indikatorplättchen (6) vorgesehen sein, das beim Eindrücken des eindrückbaren Teils abgerissen wird. Weiterhin kann das eindrückbare Teil nach dem Anheben des Deckels wieder in seine Ausgangslage zurückgehen, so daß beim erneuten Schließen des Deckels der Verschluß erst wieder geöffnet werden kann, nachdem das eindrückbare Teil erneut eingedrückt wird. Bei dieser Ausführungsform wird eine Originalitätssicherung durch ein am eindrückbaren Teil befindliches Indikatorplättchen (6) ausgebildet, und außerdem bewirkt die Rückkehr des eingedrückten Teils in die Ausgangslage eine Kindersicherung.

Description

Verschluß
Die Erfindung betrifft einen Verschluß, der aus einem Körper und einem Deckel mit einer Griffmulde zum Öffnen eines Ver¬ schlusses besteht. Die Griffmulde ermöglicht ein Unterfassen des Deckels, sein Anheben vom Körper und somit das Öffnen des Verschlusses.
Im Stand der Technik sind bereits Verschlüsse mit Griffmul- den zum Öffnen bekannt. Diese sind entweder als Aussparungen unter dem Deckel im Körper des Verschlusses oder im Deckel des Verschlusses angeordnet. Auch ist es bekannt, durch elastisches Eindrücken eines Körpers eine Verriegelung zwi¬ schen einem Deckel und einem Körper zu lösen, wobei der Kör¬ per wieder in seine Ausgangslage zurückgeht.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Verschluß mit einer Griffmulde zum Öffnen zur Verfügung zu stellen, die ein leichtes Abheben des Deckels vom Verschluß gewährleistet und vorzugsweise gleichzeitig als Originali- tätssicherung dient, die ein erstmaliges Öffnen des Ver¬ schlusses anzeigt.
Bei der Lösung geht die Erfindung von folgenden Grundgedan¬ ken aus.
Ein Teil eines Verschlußkörpers ist radial eindrückbar und in der eingedrückten Stellung fixierbar ausgebildet. Auf diese Weise wird unter dem Verschlußdeckel eine Griffmulde ausgebildet, die ein leichtes Abheben des Deckels ermög¬ licht. Der Deckel läßt sich erst nach dem Eindrücken des Teils öffnen.
In einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform rastet das eingedrückte Teil dauernd und unlösbar am Verschlußkörper ein, wodurch die erstmalige Öffnung des Verschlusses ange¬ zeigt wird.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform befindet sich vor dem erstmaligen Öffnen ein Indikatorplättchen, das den Verschlußdeckel vorzugsweise teilweise von außen umgibt, an dem eindrückbaren Teil. Beim Eindrücken des Teils wird das Indikatorplättchen abgerissen und somit zusätzlich das erstmalige Öffnen angezeigt.
In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform befindet sich die Raststelle für das eindrückbare Teil im Deckel, und vor dem erstmaligen Öffnen ist ein Indikatorplättchen, wie bereits beschrieben, am eindrückbaren Teil angeordnet. Beim Eindrücken des Teils wird das Indikatorplättchen abgerissen und das eindrückbare Teil rastet im Verschlußdeckel ein. Beim Öffnen des Deckels geht das eindrückbare Teil wieder in seine Ausgangsstellung zurück, so daß es beim Schließen des Verschlusses wieder bündig am Deckel anschließt. Wiederholte Öffnungen des Verschlusses durch Anheben des Deckels sind erst durch wiederholtes Eindrücken des eindrückbaren Teils möglich. Auf diese Weise ist eine Kindersicherung ausgebil- det, wobei jedoch die Originalitätssicherung durch das Indi¬ katorplättchen gewährleistet ist.
Die Vorteile der Erfindung liegen in einer leichten Handha¬ bung und einer verbesserten Originalitätssicherung des Ver¬ schlusses.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Aus- führungsform vor der erstmaligen Öffnung des Ver¬ schlußdeckels;
Fig. 2 die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Fig. 1 mit ausgebildeter Griffmulde,
Fig. 3a einen vergrößerten Ausschnitt der erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß Fig. 1,
Fig. 3b eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Ausfüh¬ rungsform geϊttäß' Fig. 3a mit abgehobenem Deckel, Fig. 4a einen vergrößerten Ausschnitt der erfindungsgemäßen Ausführungsform gemäß Fig. 2,
Fig. 4b eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Ausfüh¬ rungsform gemäß Fig. 4a mit abgehobenem Deckel,
Fig. 5 einen Querschnitt durch eine weitere erfindungsge- mäße Ausführungsform vor dem erstmaligen Öffnen des
Verschlusses,
Fig. 6 die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Fig. 5 mit ausgebildeter Griffmulde,
Fig. 7 einen Querschnitt durch eine weitere erfindungsge- mäße Ausführungsform im Fertigungszustand nach dem
Entformen aus der Spritzgießform,
Fig. 8a einen Ausschnitt der erfindungsgemäßen Ausfuhrungs- form gemäß Fig. 7 im Bereich der Griffmulde vor dem erstmaligen Öffnen, Fig. 8b die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Fig. 8a nach dem Ausbilden der Griffmulde,
Fig. 8c die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Fig. 8b nach dem Anheben des Deckels, und Fig. 8d die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Fig. 8c nach dem erneuten Schließen des Deckels.
In Fig. 1 ist eine erste erfindungsgemäße Ausführungsform bei geschlossenem Zustand des Verschlusses dargestellt. Am Verschlußkörper 1 befindet sich ein eindrückbares Teil 3, das bündig an den Verschlußdeckel 2 anschließt. Das ein¬ drückbare Teil 3 weist einen Vorsprung 4 auf, und am Ver- schlußkörper 1 befindet sich eine Aussparung 5, in die der Vorsprung 4 beim Eindrücken des Teils 3 einrastbar ist. Das eindrückbare Teil 3 ist Bestandteil der Wandung des Körpers 1 und ist' vorzugsweise gegenüber dieser abgedünnt und äußerlich strukturiert oder gefärbt, um ein leichteres und ortsgebundenes Eindrücken zu gewährleisten. Des weiteren ist das Teil 3 vorzugsweise elastisch.
Fig. 2 zeigt das Teil 3 im eingedrückten Zustand. Dabei wurde durch z.B. Fingerdruck das abgedünnte Teil 3 radial nach innen bewegt, bis es mit dem Vorsprung 4 in die Ausspa¬ rung 5 einrastet. Danach läßt sich der vorher nicht anheb¬ bare Deckel 2 leicht z.B. durch Fingerdruck nach oben anhe¬ ben und der Verschluß öffnen. In dieser Ausführungsform ist die Griffmulde nach der erstmaligen Betätigung des Ver- Schlusses dauernd und nicht mehr lösbar ausgebildet. Nach dem erneuten Schließen zeigt somit die Griffmulde die erst¬ malige Öffnung an. Da sich der Verschluß vor dem Eindrücken des Teils 3 nicht öffnen läßt, bildet die Griffmulde somit eine Originalitätssicherung.
Die Figuren 3a und 4a sind Vergrößerungen des Griffmuldenbe- reichs der Figuren 1 bzw. 2. Fig. 3b ist eine Draufsicht auf Fig. 3a nach Abheben des Deckels 2 und Fig. 4b eine Drauf¬ sicht auf die Ausführungsform gemäß Fig. 4a mit abgehobenem Deckel 2. In der Ausführungsform gemäß Figuren 3b und 4b ist das Teil 3 Bestandteil einer konvex geformten Wand des Ver¬ schlußkörpers 1. Das eindrückbare Teil der Griffmulde kann jedoch auch Bestandteil einer konkaven oder nicht gebogenen Wandung eines Verschlußkörpers sein.
Fig. 5 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform vor dem erstmaligen Öffnen des Verschlusses, wobei ein Indi¬ katorplättchen 6 vorgesehen ist, das an dem eindrückbaren Teil 3 über mindestens eine Sollbruchstelle 6a befestigt ist und den Deckel 2 teilweise von außen umgibt.
Fig. 6 zeigt die erfindungsgemäße Ausführungsform gemäß Fig. 5 nach dem Eindrücken des Teils 3. Dabei wurde das Indika¬ torplättchen 6 durch den Deckel 2 abgeschert. Wie bei der Ausführungsform gemäß Figuren 1 bis 4b rastet das eindrück¬ bare Teil mit dem Vorsprung 4 in der Aussparung 5 des Kör- pers 1 dauernd und unlösbar ein und bildet die Griffmulde für das Anheben des Deckels 2 aus. Das Indikatorplättchen 6 wirkt als zusätzliche Originalitätssicherung.
Fig. 7 zeigt eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform mit abgehobenem Deckel im Fertigungszustand. Bei dieser Ausführungsform befindet sich die Aussparung 5 im Deckel 2. Das eindrückbare Teil 3 weist ein Indikatorplättchen 6 auf.
Fig. 8a zeigt einen Ausschnitt der Ausführungsform gemäß Fig. 7 im geschlossenen Zustand des Verschlusses vor dem erstmaligen Öffnen.
Fig. 8b zeigt die Griffmulde nach dem Eindrücken des Teils 3. Dabei rastet der Vorsprung 4 in die Aussparung 5 am Deckel 2 ein, und das Indikatorplättchen 6 wurde beim Ein¬ drücken des Teils 3 durch den Deckel 2 abgeschert. Im Unter¬ schied zu den erfindungsgemäßen Ausführungsformen gemäß Fi¬ guren 1 bis 6 besteht bei dieser Ausführungsform keine dau¬ ernde und unlösbare Ausbildung der Griffmulde, da beim Anhe- ben des Deckels 2 die Aussparung 5 von dem Vorsprung 4 abge¬ hoben wird.
Fig. 8c zeigt die Ausführungsform gemäß Fig. 8b nach dem An- heben des Deckels 2. Das elastisch ausgebildete Teil 3 geht nach dem Lösen des Vorsprungs 4 aus der Aussparung 5 in seine Ausgangslage zurück.
Nach dem erneuten Schließen des Deckels, wie in Fig. 8d dar¬ gestellt, kommt das Teil 3 wieder bündig mit Deckel 2 in Be¬ rührung. In dieser Stellung ist der Deckel 2 nicht anhebbar und kann erst nach erneutem Eindrücken des Teils 3 und Ein- rasten des Vorsprungs 4 in die Aussparung 5 vom Körper 1 ab¬ gehoben werden. Auf diese Weise wird auch nach der erstmali¬ gen Benutzung eine unbeabsichtigte Öffnung des Verschlusses durch Unbefugte, z.B. Kinder, verhindert, und es wird zu¬ sätzlich zu einer Originalitätssicherung durch das Indika- torplättchen 6 eine Kindersicherung zur Verfügung gestellt.
Die erfindungsgemäße Griffmulde kann aus Kunststoff, vor¬ zugsweise Polypropylen, hergestellt sein und in Verbindung mit einem Behälter für z.B. Körperpflegemittel, Haushalts- reinigungsmittel und verwandte Produkte oder pharmazeutische Erzeugnisse verwendet werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Verschluß bestehend aus einem Körper (1) und einem Deckel (2), wobei der Körper (1) ein Teil (3) aufweist, das eindrückbar und in der eingedrückten Stellung fi¬ xierbar ist und eine Griffmulde zum Öffnen ausbildet.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (3) elastisch ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß das Teil (3) mit mindestens einem Vorsprung (4) in mindestens einer Aussparung (5) fixierbar ist.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparung (5) am Körper (1) befindet.
5. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aussparung (5) am Deckel (2) befindet.
6. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Teil (3) bezüglich des Körpers (1) abgedünnt ist.
7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Teil (3) bündig an den Deckel (2) anschließt.
8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Teil (3) vor dem ersten Eindrücken ein Indikatorplättchen (6) aufweist, das beim Eindrücken des Teils (3) abreißt.
9. Verschluß nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß beim Öffnen des Deckels (2) das einge¬ drückte Teil (3) in seine Ausgangslage zurückgeht.
10. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Teil (3) äußerlich strukturiert oder gefärbt ist.
11. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß er aus Polypropylen hergestellt ist.
12. Verwendung des Verschlusses nach einem der Ansprüche 1 bis 11 in Verbindung mit einem Behälter für Körperpfle¬ gemittel, Haushaltsreinigungsmittel und verwandte Pro¬ dukte oder pharmazeutische Erzeugnisse.
EP96930090A 1995-08-25 1996-08-23 Verschluss Expired - Lifetime EP0846075B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19531341 1995-08-25
DE19531341A DE19531341A1 (de) 1995-08-25 1995-08-25 Verschluß
PCT/EP1996/003728 WO1997008074A1 (de) 1995-08-25 1996-08-23 Verschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0846075A1 true EP0846075A1 (de) 1998-06-10
EP0846075B1 EP0846075B1 (de) 2000-07-26

Family

ID=7770406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96930090A Expired - Lifetime EP0846075B1 (de) 1995-08-25 1996-08-23 Verschluss

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6170710B1 (de)
EP (1) EP0846075B1 (de)
CN (1) CN1193944A (de)
AR (1) AR003336A1 (de)
AT (1) ATE194953T1 (de)
AU (1) AU6927996A (de)
BR (1) BR9610109A (de)
CA (1) CA2229928A1 (de)
CO (1) CO4520314A1 (de)
DE (2) DE19531341A1 (de)
MX (1) MX9801525A (de)
WO (1) WO1997008074A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848603B2 (en) 2002-07-17 2005-02-01 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Closure having improved tamper evident features

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5875907A (en) * 1997-06-17 1999-03-02 Aptargroup, Inc. Tamper-evident dispensing closure for a container
DE19814695C2 (de) * 1998-04-01 2001-09-13 Fresenius Medical Care De Gmbh Kassette zur Förderung von Flüssigkeiten, insbesondere Dialyseflüssigkeiten, Dialysegerät und Verfahren zum Fördern, Bilanzieren, Dosieren und Beheizen eines medizinischen Fluids
CA2341875C (en) * 1999-06-30 2009-09-15 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Synthetic resin made tube container
US6321948B1 (en) * 2000-04-04 2001-11-27 Rieke Corporation Tap and valve assembly
US6269986B1 (en) * 2000-06-20 2001-08-07 Seaquist Closures Foreign, Inc. Dispensing closure with tamper evident lid panel
FR2824812B1 (fr) * 2001-05-16 2003-09-19 Oreal Capsule de distribution avec ouverture securisee
WO2003018422A1 (fr) * 2001-08-30 2003-03-06 Yoshino Kogyosho Co., Ltd. Capsule de surete et recipient a capsule de surete
US6988642B2 (en) 2002-10-29 2006-01-24 Johnson & Johnson Consumer Companies Tamper-evident dispenser bottle
US20050205607A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-22 Valentin Hierzer Child-resistant flip-top closure
US7451896B2 (en) * 2004-10-27 2008-11-18 Owens-Illinois Closure, Inc. Child-resistant dispensing closure, package and method of manufacture
US7591394B1 (en) 2005-05-12 2009-09-22 Rexam Prescription Products Inc. Child-resistant package, closure and container
US7798348B2 (en) * 2005-12-02 2010-09-21 Berry Plastics Corporation Child-resistant closure
ES2262450B1 (es) * 2006-05-18 2007-09-16 Seaplast, S.A. "tapon con tapa abatible para botellas y similares dotado de un sistema automatico de apertura de la tapa que comprende un pulsador mejorado".
DE102008023522B3 (de) * 2008-05-15 2009-12-17 Inotech Kunststofftechnik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Spenden von fließfähigen Substanzen sowie Verfahren zum Herstellen einer Vorrichtung zum Spenden von fließfähigen Substanzen
BR112013021835A2 (pt) * 2011-03-03 2016-10-25 Aptargroup Inc "fechamento para um recipiente que tem uma abertura para o interior do recipiente onde um produto pode ser armazenado"
KR20140027194A (ko) 2011-04-29 2014-03-06 유브이유 엘아이디 컴퍼니, 엘엘씨 식별 수단을 구비한 마개 뚜껑
CA2909000C (en) * 2013-04-17 2021-02-23 Csp Technologies, Inc. Container with button release
SE545107C2 (en) * 2018-02-08 2023-04-04 Swedish Match North Europe Ab A snuff container and manufacturing method thereof
US20220104543A1 (en) * 2020-09-04 2022-04-07 Nicoventures Trading Limited Child-resistant container for tobacco-containing products
DE102022104798A1 (de) * 2021-03-01 2022-09-01 Z-Werkzeugbau-Gmbh Verschluss

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1442216A (en) 1973-08-15 1976-07-14 Medical Plastics Pty Ltd Containers and closure assemblies therefor
DE2435337A1 (de) * 1974-07-23 1976-02-05 Nova Handels Ag Kindersicherer verschluss
CH619413A5 (en) * 1977-07-22 1980-09-30 Createchnic Patent Ag Plastic closure for fixed and deformable containers
US4310105A (en) * 1980-04-24 1982-01-12 Sunbeam Plastics Corporation Child-resistant dispensing closure
DE3632057A1 (de) * 1985-12-14 1987-06-25 Vedder & Comp Gmbh Verschluss
DE3625477C2 (de) * 1986-07-28 1994-08-04 Friedhoff & Mueller Fm Plast Kindergesicherter Klappscharnierverschluß für Flaschen oder ähnliche Behälter
US4773550A (en) * 1987-11-13 1988-09-27 Leonard Ekkert Safety closure for containers
FR2628716B1 (fr) 1988-03-17 1990-08-17 Sanofi Sa Dispositif de securite pour recipient a capsule encliquetable de fermeture
US4821898A (en) * 1988-06-10 1989-04-18 Owens-Illinois Closure Inc. Child resistant hinge top closure
US4892208A (en) * 1988-09-19 1990-01-09 Specialty Packaging Licensing Company Child-resistant closure assembly
US4940167A (en) 1989-01-27 1990-07-10 Owens-Illinois Closure Inc. Child resistant dispensing closure
CH683765A5 (de) * 1991-05-21 1994-05-13 Feichtinger Ernst Expan Garantieverschluss.
CA2100806A1 (en) * 1993-07-19 1995-01-20 Jean-Francois Goulet Child resistant closure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9708074A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6848603B2 (en) 2002-07-17 2005-02-01 Crown Cork & Seal Technologies Corporation Closure having improved tamper evident features

Also Published As

Publication number Publication date
CO4520314A1 (es) 1997-10-15
DE19531341A1 (de) 1997-02-27
AU6927996A (en) 1997-03-19
BR9610109A (pt) 1999-02-23
EP0846075B1 (de) 2000-07-26
DE59605656D1 (de) 2000-08-31
CA2229928A1 (en) 1997-03-06
CN1193944A (zh) 1998-09-23
WO1997008074A1 (de) 1997-03-06
ATE194953T1 (de) 2000-08-15
AR003336A1 (es) 1998-07-08
MX9801525A (es) 1998-10-31
US6170710B1 (en) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997008074A1 (de) Verschluss
DE60212886T2 (de) Verschlussvorrichtung mit manipulationssicherem sicherheitssiegel
WO1991001254A1 (de) Verfahren zur herstellung einer originalitätssicherung an einer tube und eine tube
DE4418935C3 (de) Vorrichtung zur Sicherung von durch ein Verschlußelement verschlossenen Behältern jeder Art gegen unbefugte Erstöffnung
DE2543251A1 (de) Behaelterverschluss
DE60006444T2 (de) Originalitätsvorrichtung für einen Behälter
DE3439709A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE3511338A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE3224463A1 (de) Verschluss mit oeffnungsanzeige fuer behaelter
EP1174359A2 (de) Verschluss für ein Behältnis
CH393180A (de) Verpackungsbehälter
DE3413964A1 (de) Sicherheitsverschlussanordnung fuer einen behaelter
EP0465608A1 (de) Schraubverschluss für originalitätssicherung für insbesondere weithalsbehälter
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
EP0569747A1 (de) Einteilig hergestellter Flaschenverschluss
WO1996027535A1 (de) Behälterverschluss
EP1084961B1 (de) Verschlusseinrichtung mit einbringbarer Sicherung
DE2714918A1 (de) Flache sicherheitsplombe
EP0775642B1 (de) Deckel für ein topfförmiges Gefäss
EP0504642A2 (de) Behälter mit aufstülpbarem Deckel und Originalitätssicherung
DE2542872C3 (de) Kindersicherer Schraubverschluß
DE2033907C3 (de) Verschluß für einen unter innerem Überdruck stehenden Behälter, z.B. für kohlensäurehaltige Getränke
DE2755758A1 (de) Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei teilen angeordneten perforation
DE102009004372A1 (de) Kunststoffbehälter
EP3983304A1 (de) Behälterverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980317

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990824

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000726

REF Corresponds to:

Ref document number: 194953

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20000815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

REF Corresponds to:

Ref document number: 59605656

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000831

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000821

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20001026

BERE Be: lapsed

Owner name: ZELLER PLASTIK G.M.B.H.

Effective date: 20000831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110901

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20110823

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20110819

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110824

Year of fee payment: 16

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120823

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120823

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59605656

Country of ref document: DE

Effective date: 20130301