DE2755758A1 - Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei teilen angeordneten perforation - Google Patents

Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei teilen angeordneten perforation

Info

Publication number
DE2755758A1
DE2755758A1 DE19772755758 DE2755758A DE2755758A1 DE 2755758 A1 DE2755758 A1 DE 2755758A1 DE 19772755758 DE19772755758 DE 19772755758 DE 2755758 A DE2755758 A DE 2755758A DE 2755758 A1 DE2755758 A1 DE 2755758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner part
tamper
bottle
inner section
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772755758
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755758C2 (de
Inventor
Otto Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Menshen GmbH and Co KG
Original Assignee
Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Menshen GmbH and Co KG filed Critical Georg Menshen GmbH and Co KG
Priority to DE2755758A priority Critical patent/DE2755758C2/de
Priority to DE7738167U priority patent/DE7738167U1/de
Publication of DE2755758A1 publication Critical patent/DE2755758A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755758C2 publication Critical patent/DE2755758C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/024Closures in which a part has to be ruptured to gain access to the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/46Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/47Snap-on caps or cap-like covers push-on and twist-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Description

  • Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen
  • angeordneten Perforation Die Erfindung bezieht sich auf einen Originalitätsverschluß mit einem als Kappe ausgebildeten äußeren Teil und einem als Verschlußstopfen ausgebildeten inneren Teil, die über eine Perforation bildende Stege miteinander verbunden sind, wobei das äußere Teil zum Öffnen des Verschlusses unter Bruch der Stege lösbar ist.
  • Derartige Originalitätsverschlüsse sind so ausgebildet, daß zwar nach einem erstmaligen öffnen der Flasche ein erneutes Verschließen der Flasche möglich ist, allerdings erkennbar ist, daß die Flasche bereits ein erstes Mal geöffnet wurde.
  • Bekannte Originalitätsverschlüsse dieser Art bestehen aus einem zum Wiederverschließen dienenden Stopfenkörper mit einem umlaufenden Griffkranz, der sich am Rand der zu verschließenden Behälteröffnung abstützt und einem in den Behälterhals einsetzbaren Innenstutzen. Ein Originalitäts-oder Garantieverschlußmantel erstreckt sich bis zur oberen Stirnfläche des Verschlusses und kann über eine Soll-Reißlinie mittels einer Lasche vom Stopfenkörper getrennt werden.
  • Die Anwendbarkeit eines derartigen Verschlusses ist indessen insoweit begrenzt, als daß er nicht für solche Zwecke verwendet werden kann, bei denen ein abermaliges Verschließen der Flasche nicht erforderlich oder nicht erwünscht ist.
  • Ein derartiger Verschluß zum einmaligen Verschließen einer Flasche unter Beibehaltung der an sich bekannten Garantiefunktion kann einfacher und billiger hergestellt werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Originalitätsverschluß der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß er unter Beibehaltung seiner Garantiefunktion einfacher und billiger hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Innenteil mindestens eine Sollbruchstelle und eine Grifflasche zum Aufreißen des Innenteils aufweist.
  • Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß beim öffnen des Innenteils des Verschlusses das Innenteil vollständig zerstört und somit ein erneutes Verschließen mit dem Verschluß unmöglich gemacht wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weist das Innenteil einen in die Flaschenöffnung eingreifenden kreisringförmigen Dichtkonus auf. Hierdurch kann in vorteilhafter Weise einerseits beim unzerstörten Verschluß eine Dichtwirkung und andererseits beim Aufreißen des Verschlusses eine vollständige Zerstörung erreicht werden, da der kreisringförmige Dichtkonus einem Zerreißen des Oberteils keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das die Flaschenöffnung umgebende Innenteil eine viereckige Form aufweist. Hierdurch kann der erfindungsgemäße Verschluß bei Flaschen mit viereckigem Flaschenhals Verwendung finden. Außerdem kann bei einer derartigen Ausgestaltung das Außenteil abgedreht statt hochgezogen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Schnittansicht des Originalitätsverschlusses; Fig. 2 einen axialen Vertikalschnitt durch den Originalitätsverschluß; und Fig. 3 eine Aufsicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Originalitätsverschluß 10 mit einem äußeren Teil 12 und einem inneren Teil 14, wobei beide Teile mittels Stegen 16 miteinander verbunden sind.
  • Das innere Teil 14 weist ein Oberteil 18 mit einem sich daran anschließenden, abwärts gerichteten Umfangsrand 20 auf.
  • Dieser Rand umschließt in Gebrauchslage den oberen Flaschenrand. Vom Umfangsrand 20 nach innen und vom Oberteil 18 nach unten gerichtet, weist das Innenteil 14 einen der Form der Flaschenöffnung angepaßten Dichtkonus 22 auf, welcher die Innenfläche der Flaschenöffnung in Gebrauchslage dichtend berührt. Der Dichtkonus 22 ist kreisringförmig und an seinem unteren Ende abgeschrägt, um den Einsatz in die Flaschenöffnung zu erleichtern. An den Umfangsrand 20 schließt sich an einer beliebigen Stelle eine abwärts gerichtete Lasche 24 zum öffnen des Verschlusses an. In seinem unteren Bereich weist der Umfangsrand 20 zwei Sollbruchstellen 26 auf, an welche sich die Lasche 24 anschließt.
  • Vom Oberteil 18 des Innenteils 14 erstrecken sich in horizontaler Richtung die Stege 16 zur Verbindung mit dem Außenteil 12.
  • Zwischen den Stegen 16 sind Aussparungen 28 zur Ausbildung einer Reißlinie angeordnet. Zum Öffnen des Originalitätsverschlusses 10 wird der Außenmantel 12 in bekannter Weise an eine Lasche oder ähnliches ergriffen und nach oben gezogen.
  • Dabei werden die Stege 16 zerbrochen, so daß das Innenteil 14 mit Dichtkonus 22 auf der Flaschenöffnung verbleibt. Bei einer Ausführungsform für einen viereckigen Flaschenhals sind an dem Innenteil auf allen vier Seiten Sollbruchstellen angeordnet. Das Außenteil kann dabei durch Abdrehen entfernt werden, da das den Flaschenhals umgebende Innenteil mit den Perforationsstellen ein dem Drehmoment zum Abscheren der Stege entsprechendes Moment entgegensetzen kann.
  • Mit Hilfe der Lasche 24 kann dann das Innenteil 14 über die Sollbruchstellen 26 nach oben abgezogen werden, wodurch der Verschluß restlos zerstört wird.
  • Die auf der Oberseite des Verschlusses angeordneten Stege sind gut sichtbar, so daß man sich leicht von ihrer Unversehrtheit überzeugen kann. Für den Fall, daß aus Unachtsamkeit das Außenteil 12 beschädigt oder entfernt wurde, besteht durch die erfindungsgemäße Konstruktion des Innenteils eine weitere Kontrollmöglichkeit, daß der Verschluß sich in seinem ursprünglichen Zustand befindet, da bei einem Versuch, ihn zu öffnen, die Sollbruchstellen 26 zerstört werden und somit eine erneute Verwendung des Verschlußteils ausgeschlossen ist.

Claims (4)

  1. Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation Patentansprüche Originalitätsverschluß mit einem als Kappe ausgebildeten äußeren Teil und einem als Verschlußstopfen ausgebildeten inneren Teil, die über eine Perforation bildende Stege miteinander verbunden sind, wobei das äußere Teil zum Öffnen des Verschlusses unter Bruch der Stege lösbar ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Innenteil (14) mindestens eine Sollbruchstelle (26) und eine Grifflasche (24) zum Aufreißen des Innenteils (14) aufweist.
  2. 2. Originalitätsverschluß nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Innenteil (14) einen in die Flaschenöffnung eingreifenden, kreisringförmigen Dichtkonus (22) aufweist.
  3. 3. Originalitätsverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das die Flaschenöffnung umgebende Innenteil (14) kreisringförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Originalitätsverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das die Flaschenöffnung umgebende Innenteil (14) eine viereckige Form aufweist.
DE2755758A 1977-12-14 1977-12-14 Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation Expired DE2755758C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755758A DE2755758C2 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE7738167U DE7738167U1 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2755758A DE2755758C2 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755758A1 true DE2755758A1 (de) 1979-06-21
DE2755758C2 DE2755758C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=6026129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2755758A Expired DE2755758C2 (de) 1977-12-14 1977-12-14 Originalitätsverschluß mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2755758C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410922A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Tuboplast Hispania, S.A. Rohrförmiger Behälter mit nichtabnehmbarem Abgabeverschluss
EP0449373A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Riccardo Guatelli Sicherheitsverschluss für Behälter, insbesondere für Öldosen
WO1997016357A1 (en) * 1995-11-03 1997-05-09 Polycell Products Limited Tamper-proof closure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7104083U (de) * 1900-01-01 Lingner Werke Gmbh
DE2426047A1 (de) * 1973-06-20 1975-01-23 Alca Sa Einstueckiger garantieverschluss aus kunststoff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7104083U (de) * 1900-01-01 Lingner Werke Gmbh
DE2426047A1 (de) * 1973-06-20 1975-01-23 Alca Sa Einstueckiger garantieverschluss aus kunststoff

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410922A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Tuboplast Hispania, S.A. Rohrförmiger Behälter mit nichtabnehmbarem Abgabeverschluss
EP0449373A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Riccardo Guatelli Sicherheitsverschluss für Behälter, insbesondere für Öldosen
WO1997016357A1 (en) * 1995-11-03 1997-05-09 Polycell Products Limited Tamper-proof closure

Also Published As

Publication number Publication date
DE2755758C2 (de) 1985-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934711C2 (de)
DE3422546C2 (de) Behälter-Verschlußkappe
DE3422547A1 (de) Manipuliersichere verschlusskappe fuer behaelter
DE2002416A1 (de) Verbesserungen an versiegelten Behaelterverschluessen
DE2646688A1 (de) Behaelterverschluss
DE2704461C2 (de) Verschlußkappe mit Originalitätssicherung
EP0013690B1 (de) Originalverschluss
DE2400301A1 (de) Zusammengesetzte verschlusskappe
DE620859C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
EP0322366A2 (de) Schnappverschluss mit Originalitätssicherung
DE3346928A1 (de) Originalitaetsgesicherte verschlussanordnung
EP0316269B1 (de) Verschluss für Behälter, insbesondere Flaschen
DE2638351C3 (de) Garantieverschluß für Flaschen
DE2334730C2 (de) Zweiteiliger Verschluß für Behälter, insbesondere Vakuumbehälter
DE2361350B1 (de) Verschluß für pharmazeutische Flaschen
DE2755758A1 (de) Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei teilen angeordneten perforation
DE3727887A1 (de) Flaschenverschluss
DE7707454U1 (de) Aufreissbarer Sicherheitsverschluss fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE2755491C2 (de)
DE1757673A1 (de) Behaelterverschluss aus Kunststoff
DE2624456A1 (de) Gegen zugriff durch kinder gesicherter aufreissdeckel
DE7738167U1 (de) Originalitaetsverschluss mit einer zwischen zwei Teilen angeordneten Perforation
DE2243220C3 (de) Originalitäts-FlaschenverschluB
DE202023101434U1 (de) Prellverschlusskappe für einen Behälter
DE1068574B (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65D 41/62

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee