EP0714771A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte Download PDF

Info

Publication number
EP0714771A2
EP0714771A2 EP95118336A EP95118336A EP0714771A2 EP 0714771 A2 EP0714771 A2 EP 0714771A2 EP 95118336 A EP95118336 A EP 95118336A EP 95118336 A EP95118336 A EP 95118336A EP 0714771 A2 EP0714771 A2 EP 0714771A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
printing
printing plate
plate
preparation device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95118336A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0714771B1 (de
EP0714771A3 (de
Inventor
Bernhard Walter Wolfgang Muth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer Albert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer Albert AG filed Critical Koenig and Bauer Albert AG
Publication of EP0714771A2 publication Critical patent/EP0714771A2/de
Publication of EP0714771A3 publication Critical patent/EP0714771A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0714771B1 publication Critical patent/EP0714771B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/60Devices for transferring printing plates
    • B41P2227/62Devices for introducing printing plates

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for carrying out the method for providing a printing plate to be mounted on a plate cylinder according to the preamble of claim 1.
  • DE 42 19 822 A1 discloses a method and a device for mounting printing plates. There, a printing plate to be assembled is provided by a provision device within the reach of a robot.
  • the provision device is a stationary frame with a hook rail into which the pressure plate is hung. From there, the printing plate is transported by the robot in the vicinity of the cylinder and mounted on the cylinder.
  • a disadvantage of this device is that the space between two printing units is very limited and access to the printing units is made considerably more difficult. In addition, the accessibility of the printing unit is still hindered by a device for supporting one end of the printing plate. It is particularly disadvantageous that the robot has complicated multi-axis movements, for example pivoting movements to carry out the printing plate and thus builds complex and expensive.
  • JP 1-176 558 and US 47 27 807 A show devices in which a printing plate is prepositioned hanging. This printing plate is then mounted on a plate cylinder by a multi-axis handling device.
  • the invention has for its object to provide a method and an apparatus for performing the method for providing a printing plate for mounting on a plate cylinder of a rotary printing press, in which a handling device for transporting the printing plate from a waiting position to hanging the printing plate in a fastening device of the Plate cylinder covers short distances, while at the same time an easy provision of the printing plate is made possible without restricting the accessibility of the printing units.
  • an existing inking unit protection is used as the printing plate preparation device, so that no additional space is required.
  • the printing plates are changed very quickly, since a handling device only has to travel short distances to transport and assemble the printing plates. So is one considerable reduction in makeready times possible.
  • the handling device required for assembly and transport only has to move in one plane, so complicated pivoting movements are not necessary.
  • the printing plate is advantageously hooked into the printing plate preparation device in a position remote from the cylinder, as a result of which good, risk-free accessibility is possible both for manual operation and for automatic transport systems.
  • a plate cylinder 1 of a rotary printing press is mounted in side frames 3, 4 so that it can rotate about its cylinder axis 2.
  • This plate cylinder 1 is provided with fastening devices 6, 7, 8, 9 for receiving Pressure plates 11 provided.
  • four fastening devices 6, 7, 8, 9 are arranged in the plate cylinder 1 in the axial direction, parallel to the cylinder axis 2.
  • the length of the fastening devices 6, 7, 8, 9 is in each case approximately half the cylinder length.
  • These fastening devices 6, 7, 8, 9 are again subdivided to the width of the printing plate (ie two printing plates 11 are provided for each fastening device 6, 7, 8, 9) and can be actuated independently both within this subdivision and among themselves.
  • the fastening devices 6, 7, 8, 9 are offset from one another by approximately 90 ° in the circumferential direction of the plate cylinder 1.
  • Each fastening device 6, 7 is assigned a fastening device 8, 9 opposite each other.
  • a handling device 12 is arranged in the side frames 3, 4 for the assembly, disassembly and transport of printing plates 11.
  • the handling device 12 consists essentially of frame-fixed linear drives 13, 14, a cross member 16 axially extending parallel to the cylinder axis 2 and a number, for. As in the present example four, gripper devices 17.
  • the gripping devices 17 are fastened to the crossbar 16 moved by the synchronized linear drives 13, 14.
  • the gripping devices 17 are moved in a transport plane 18 which is parallel to both the linear drives 13, 14 and also extends to a tangent defined by plate cylinder 1 and the prepositioned printing plate 11.
  • the pressure plates 11 used are provided with front and rear hook-in bends 19, 21 which cooperate with the fastening devices 6, 7, 8, 9.
  • the hooked-in folds 19, 21 are designed to be dimensionally stable and each have legs 22, 23 which have an opening angle Alpha, for. B. 45 °. Depending on this opening angle Alpha and a length of the legs 22, 23, a height h21 of the hooked-in bevels 19, 21 results.
  • the plate cylinder 1 is assigned an inking unit guard 24 near the cylinder, which is mounted in the side frames 3, 4 so that it can be pivoted upwards by means of axle journals 26 near the cylinder.
  • This inking unit protection 24 is designed as a cylinder-long printing plate store 24, consisting of a discharge shaft 27 and a printing plate preparation device 28.
  • the discharge shaft 27, which is used to hold used printing plates 11, has an upper and a lower, opposite wall 29, 31, the discharge shaft 27 at its cylinder-near end being approximately parallel to the transport plane 18 of the printing plate 11. At this straight end, close to the cylinder, there is a quarter-circular section, which ends in a straight part.
  • the printing plate preparation device 28 is pivotally mounted with respect to the cylinder axis 2.
  • the pressure plate preparation device 28 has a swivel arm 32 on both sides of the discharge shaft 27, which are pivotably connected to the pressure plate store 24 by means of axle journals 33. These swivel arms 32 are connected at their cylinder end by a first suspension strip 34.
  • This hanging strip 34 extends axially, parallel to the cylinder axis 2 and has a nose-shaped cross section. The cross section is adapted in the direction of the plate cylinder 1 of the front hook-in bend 19 of the pressure plate 11.
  • a support surface 36 of the mounting rail 34 is formed parallel to the transport plane 18 and a mounting surface 37 adjoining it in the direction of the plate cylinder 1 closes with the support surface 36 an opening angle Beta of z. B. 45 °.
  • One end of the hanging bar 34 pointing away from the plate cylinder 1 is provided with a chamfer 38 which is designed such that a height h38 of the chamfer 38 with respect to the contact surface 36 is greater than a height h21 of the rear hooking fold 21 of the pressure plate 11.
  • the chamfer thus serves 38 of the mounting bracket 34 as a guide surface for the rear mounting edge 21 of the pressure plate 11.
  • a second mounting bracket 39 remote from the cylinder can be fastened between the swivel arms 32 at a distance a be. However, it can also have its own swivel arms 32 and thus be pivotably supported independently of the first hanging bar 34.
  • This second hanging bar 39 serves to receive a second, new pressure plate 40.
  • the hanging strips 34, 39 are provided with stops (not shown) for the axial positioning of the pressure plates 11, 40.
  • the printing plate preparation device 28 can be pivoted by means of drives (not shown) from a waiting position "W" near the cylinder, which is used for mounting the printing plates 11 on the plate cylinder 1, into a preparation position "B" remote from the cylinder, which serves for placing the printing plates 11 on the mounting rails 34, 39 .
  • the waiting position "W" the bearing surface 36 of the hanging bar 34 is approximately parallel to the transport plane 18, ie the hanging bar 34 and thus the pressure plate 11 is approximately horizontal in the example shown.
  • a preparation position "B" is reached in which the support surface 36 of the hanging bar 34 and thus the printing plate 11 is approximately vertical. If two suspension strips 34, 39 are provided, these are offset in the preparation position "B” as seen in the vertical direction in such a way that there is an intermediate space of width b between the suspended first pressure plate 11 and the second suspension strip 39.
  • the pressure plates 11, 40 can be hooked in manually or, as indicated in the present example, by means of a feed device 41.
  • This feed device 41 can consist of a 3-axis robot 41, the first axis of which in the direction of the cylinder axis 2, the second axis in the vertical direction and whose third axis lies in the horizontal direction.
  • This robot 41 is provided with a suction gripper 42 for receiving the pressure plates 11, 40.
  • the robot 41 guides a pressure plate 11, 40 fastened to the suction gripper 42 into an axial position predetermined with respect to the plate cylinder 1.
  • a pressure plate 11, 40 fastened to the suction gripper 42 After reaching the axial position one of the position of the hanging bar 34 horizontal position z. B. started by means of a pneumatic cylinder 43, whereupon z. B. a vertical position is reached by means of a second pneumatic cylinder 44.
  • the new, first pressure plate 11 is thus suspended with its front hooking bend 19 vertically and axially pre-positioned in the hooking bar 34.
  • This process can be repeated several times in different axial positions with further pressure plates 11 in order to mount the pressure plates 11 required for the plate cylinder 1 in the axial direction.
  • a second hanging bar 39 is provided, this hanging process proceeds in accordance with the first, only with the vertical position of the suction gripper 42 of the robot 41 which is adapted to the second hanging bar 39.
  • the printing plate preparation device 28 pivots with its hanging bars 34, 39 by approximately 90 ° from its ready position "B” into its waiting position "W", with which the suspended printing plates 11, 40 are approximately parallel to the transport plane 18, d. H. almost horizontal in the example shown.
  • the handling device 12 can grasp these pre-positioned printing plates 11, transport them to a fastening device 6, 7, 8, 9 of the plate cylinder 1 and hang them in this fastening device 6, 7, 8, 9.
  • the movement for positioning the hanging strips 34, 39 from the horizontal waiting position "W" close to the cylinder into the vertical standby position "B" remote from the cylinder can also take place by means of a guide track, articulated coupling or a combined linear / pivoting movement instead of the described pivoting movement.
  • the pivoting process can be repeated, for example.

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte besteht die Aufgabe darin, die Druckplatte in Zylindernähe zur Montage bereitzustellen und dabei die Zugänglichkeit der Druckwerke nicht einzuschränken. Erfindungsgemäß wird dies durch eine Druckplattenbereitstellungseinrichtung erreicht, die von einer zylinderfernen in eine zylindernahe Position bringbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bereitstellung von einer auf einem Plattenzylinder zu montierenden Druckplatte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Aus der DE 42 19 822 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Montage von Druckplatten bekannt. Dort wird eine zu montierende Druckplatte von einer Bereitstellungseinrichtung in Reichweite eines Roboters bereitgestellt. Die Bereitstellungseinrichtung ist ein ortsfestes Gestell mit einer Hakenschiene, in die die Druckplatte eingehängt wird. Von dort wird die Druckplatte von dem Roboter in Nähe des Zylinders transportiert und auf dem Zylinder montiert.
  • Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, daß der Raum zwischen zwei Druckwerken sehr eingeschränkt und eine Zugänglichkeit der Druckwerke wesentlich erschwert wird. Zusätzlich wird die Zugänglichkeit des Druckwerkes noch durch eine Einrichtung zur Abstützung eines Endes der Druckplatte behindert.
    Besonders nachteilig ist, daß der Roboter komplizierte mehrachsige Bewegungen, beispielsweise Schwenkbewegungen zum Transport der Druckplatte ausführen muß und damit aufwendig und teuer baut.
  • Die JP 1-176 558 und US 47 27 807 A zeigen Vorrichtungen, bei denen eine Druckplatte hängend vorpositioniert wird. Diese Druckplatte wird anschließend von einer mehrachsigen Handhabungseinrichtung auf einen Plattenzylinder montiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Bereitstellung einer Druckplatte zur Montage auf einem Plattenzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen, bei dem eine Handhabungseinrichtung zum Transport der Druckplatte von einer Warteposition bis zum Einhängen der Druckplatte in eine Befestigungseinrichtung des Plattenzylinders kurze Wege zurücklegt, wobei gleichzeitig eine einfache Bereitstellung der Druckplatte ermöglicht wird, ohne die Zugänglichkeit der Druckwerke einzuschränken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen der kennzeichnenden Teile der Ansprüche 1 und 4 gelöst.
  • In besonders vorteilhafter Weise wird ein vorhandener Farbwerkschutz als Druckplattenbereitstellungseinrichtung benutzt, so daß kein zusätzlicher Platzbedarf notwendig ist.
    Durch eine Zwischenspeicherung der Druckplatten in Nähe des Plattenzylinders erfolgt der Wechsel der Druckplatten sehr schnell, da eine Handhabungseinrichtung nur kurze Wege zum Transport und Montage der Druckplatten zurücklegen muß. Somit ist eine erhebliche Rüstzeitverkürzung der Druckmaschinen möglich. Die notwendige Handhabungseinrichtung zur Montage und Transport muß sich nur in einer Ebene bewegen, komplizierte Schwenkbewegungen sind daher nicht notwendig.
    Vorteilhafterweise erfolgt ein Einhängen der Druckplatte in die Druckplattenbereitstellungseinrichtung in einer zylinderfernen Position, wodurch eine gute, gefahrfreie Zugänglichkeit sowohl für eine manuelle Bedienung als auch für automatische Transportsysteme möglich wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Warteposition "W";
    Fig. 2
    eine schematische Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Bereitstellungspositon "B".
  • Ein Plattenzylinder 1 einer Rotationsdruckmaschine ist um seine Zylinderachse 2 drehbar in Seitengestellen 3, 4 gelagert. Dieser Plattenzylinder 1 ist mit Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 zur Aufnahme von Druckplatten 11 versehen. Im vorliegenden Beispiel sind in dem Plattenzylinder 1 in axialer Richtung, parallel zur Zylinderachse 2 verlaufend vier Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 angeordnet. Die Länge der Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 beträgt jeweils ca. halbe Zylinderlänge. Diese Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 sind nochmals auf Druckplattenbreite unterteilt (d. h. pro Befestigungseinrichtung 6, 7, 8, 9 sind jeweils zwei Druckplatten 11 vorgesehen) und sind sowohl innerhalb dieser Unterteilung als auch untereinander unabhängig betätigbar. Die Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 sind in Umfangsrichtung des Plattenzylinders 1 um ca. 90° zueinander versetzt. Jeder Befestigungseinrichtung 6, 7 ist jeweils eine Befestigungseinrichtung 8, 9 gegenüberliegend zugeordnet.
  • Zur Montage, Demontage und zum Transport von Druckplatten 11 ist eine Handhabungsvorrichtung 12 in den Seitengestellen 3, 4 angeordnet. Die Handhabungsvorrichtung 12 besteht im wesentlichen aus gestellfesten Linearantrieben 13, 14, einer parallel zu der Zylinderachse 2 axial erstreckenden Traverse 16 und einer Anzahl, z. B. wie im vorliegenden Beispiel vier, Greifereinrichtungen 17. An der von den synchronisierten Linearantrieben 13, 14 bewegten Traverse 16 sind die Greifeinrichtungen 17 befestigt. Somit werden die Greifeinrichtungen 17 in einer Transportebene 18 bewegt, die parallel sowohl zu den Linearantrieben 13, 14 als auch zu einer von Plattenzylinder 1 und der vorpositionierten Druckplatte 11 festgelegten Tangente verläuft.
  • Die verwendeten Druckplatten 11 sind mit vorderen und hinteren Einhängeabkantungen 19, 21 versehen, die mit den Befestigungseinrichtungen 6, 7, 8, 9 zusammenwirken. Die Einhängeabkantungen 19, 21 sind formstabil ausgebildet und weisen jeweils Schenkel 22, 23 auf, die einen öffnungswinkel Alpha, z. B. 45°, aufweisen. Abhängig von diesem öffnungswinkel Alpha und einer Länge der Schenkel 22, 23 ergibt sich eine Höhe h21 der Einhängeabkantungen 19, 21.
  • Dem Plattenzylinder 1 ist ein zylindernaher Farbwerkschutz 24 zugeordnet, der in den Seitengestellen 3, 4 mittels zylindernaher Achszapfen 26 nach oben schwenkbar gelagert ist. Dieser Farbwerkschutz 24 ist als zylinderlanger Druckplattenspeicher 24, bestehend aus Abführschacht 27 und Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28, ausgebildet. Der Abführschacht 27, der zur Aufnahme gebrauchter Druckplatten 11 dient, weist eine obere und eine untere, gegenüberliegende Wand 29, 31 auf, wobei der Abführschacht 27 an seinem zylindernahen Ende annähernd parallel zu der Transportebene 18 der Druckplatte 11 ausgeführt ist. An dieses gerade, zylindernahe Ende schließt sich ein viertelkreisförmiger Abschnitt an, der wieder in ein geraden Teil mündet. Am Druckplattenspeicher 24 ist die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 bezüglich der Zylinderachse 2 schwenkbar gelagert. Die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 weist zu beiden Seiten des Abführschachtes 27 jeweils einen Schwenkarm 32 auf, die mit dem Druckplattenspeicher 24 mittels Achszapfen 33 schwenkbar verbunden sind. Diese Schwenkarme 32 sind an ihrem zylindernahen Ende durch eine erste Einhängeleiste 34 verbunden. Diese Einhängeleiste 34 erstreckt sich axial, parallel zur Zylinderachse 2 und weist nasenförmigen Querschnitt auf. Der Querschnitt ist in Richtung des Plattenzylinders 1 der vorderen Einhängeabkantung 19 der Druckplatte 11 angepaßt. Im vorliegenden Beispiel ist eine Auflagefläche 36 der Einhängeleiste 34 parallel zur Transportebene 18 ausgebildet und eine daran in Richtung des Plattenzylinders 1 anschließende Einhängefläche 37 schließt mit der Auflagefläche 36 einen öffnungswinkel Beta von z. B. 45° ein. Ein vom Plattenzylinder 1 wegweisendes Ende der Einhängeleiste 34 ist mit einer Fase 38 versehen, die derart ausgebildet ist, daß eine Höhe h38 der Fase 38 bzgl. der Auflagefläche 36 größer als eine Höhe h21 der hinteren Einhängeabkantung 21 der Druckplatte 11. Somit dient die Fase 38 der Einhängeleiste 34 als Führungsfläche für die hintere Einhängeabkantung 21 der Druckplatte 11. Zusätzlich zur ersten Einhängeleiste 34 kann wie im vorliegenden Beispiel in einem Abstand a eine zweite, zylinderferne Einhängeleiste 39 zwischen den Schwenkarmen 32 befestigt sein. Sie kann aber auch eigene Schwenkarme 32 aufweisen und somit unabhängig von der ersten Einhängeleiste 34 schwenkbar gelagert sein. Diese zweite Einhängeleiste 39 dient zur Aufnahme einer zweiten, neuen Druckplatte 40.
  • Die Einhängeleisten 34, 39 sind mit nichtdargestellten Anschlägen zur axialen Positionierung der Druckplatten 11, 40 versehen. Die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 ist mittels nichtdargestellter Antriebe von einer zylindernahen Warteposition "W", die zur Montage der Druckplatten 11 auf dem Plattenzylinder 1 dient, in eine zylinderferne Bereitstellungspositon "B", die zum Auflegen der Druckplatten 11 auf die Einhängeleiste 34, 39 dient, schwenkbar.
    In der Warteposition "W" ist die Auflagefläche 36 der Einhängeleiste 34 annähernd parallel zur Transportebene 18, d. h. die Einhängeleiste 34 und damit liegt die Druckplatte 11 in dargestellten Beispiel annähernd horizontal. Durch das Schwenken der Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 um ca. 90° wird eine Bereitstellungspositon "B" erreicht in der die Auflagefläche 36 der Einhängeleiste 34 und damit die Druckplatte 11 annähernd vertikal steht. Sind zwei Einhängeleisten 34, 39 vorgesehen, sind diese in der Bereitstellungspositon "B" derart in vertikaler Richtung gesehen versetzt, daß sich zwischen der eingehängten ersten Druckplatte 11 und der zweiten Einhängeleiste 39 ein Zwischenraum der Breite b ergibt.
  • Das Einhängen der Druckplatten 11, 40 kann manuell erfolgen oder wie im vorliegenden Beispiel angedeutet mittels einer Zuführeinrichtung 41. Diese Zuführeinrichtung 41 kann aus einem 3 Achsen-Roboter 41 bestehen, dessen erste Achse in Richtung der Zylinderachse 2, dessen zweite Achse in vertikaler Richtung und dessen dritte Achse in horizontaler Richtung liegt. Dieser Roboter 41 ist mit einem Sauggreifer 42 zur Aufnahme der Druckplatten 11, 40 versehen.
  • Der Roboter 41 führt eine am Sauggreifer 42 befestigte Druckplatte 11, 40 in eine bezüglich des Plattenzylinders 1 vorbestimmte, axiale Position. Nach Erreichen der axialen Position wird eine der Lage der Einhängeleiste 34 horizontale Position z. B. mittels eines Pneumatikzylinders 43 angefahren, worauf z. B. mittels eines zweiten Pneumatikzylinders 44 eine vertikale Position erreicht wird. Die neue, erste Druckplatte 11 wird somit mit ihrer vorderen Einhängeabkantung 19 in die Einhängeleiste 34 vertikal und axial vorpositioniert eingehängt.
    Dieser Vorgang kann in verschiedenen axialen Positionen mit weiteren Druckplatten 11 mehrfach wiederholt werden, um die für den Plattenzylinder 1 in axialer Richtung benötigten Druckplatten 11 einzuhängen.
    Ist eine zweite Einhängeleiste 39 vorgesehen, verläuft dieser Einhängevorgang entsprechend dem ersten, nur mit der der zweiten Einhängeleiste 39 angepaßten vertikalen Position des Sauggreifers 42 des Roboters 41.
  • Ist die gewünschte Anzahl von Druckplatten 11, 40 in die Einhängeleiste 34 eingehängt, schwenkt die Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 mit ihren Einhängeleisten 34, 39 um ca. 90° von ihrer Bereitstellungspositon "B" in ihre Warteposition "W", womit die eingehängten Druckplatten 11, 40 annähernd parallel zur Transportebene 18 liegen, d. h. im dargestellten Beispiel annähernd horizontal.
  • Die Handhabungsvorrichtung 12 kann diese so vorpositionierten Druckplatten 11 erfassen zu einer Befestigungseinrichtung 6, 7, 8, 9 des Plattenzylinders 1 transportieren und in diese Befestigungseinrichtung 6, 7, 8, 9 einhängen.
  • Die Bewegung zum Positionieren der Einhängeleisten 34, 39 von der zylindernahen, horizontalen Warteposition "W" in die zylinderferne , vertikale Bereitstellungspositon "B" kann anstatt durch die beschriebene Schwenkbewegung auch mittels einer Führungsbahn, Gelenkkoppeln oder einer kombinierten Linear-/ Schwenkbewegung erfolgen.
    In vorliegenden Beispiel ist jeweils eine Einhängeleiste 34, 39 für alle, z. B. vier, in axialer Richtung aufzulegende Druckplatten 11, 40 vorgesehen, d. h. alle nebeneinanderliegenden, zu wechselnden Druckplatten 11, 40 eines in Umfangsrichtung zwei Druckplatten 11, 40 aufweisenden Plattenzylinders 1 werden bei zwei vorhandenen Einhängeleisten 34, 39 gemeinsam von der Bereitstellungspositon "B" in die Warteposition "W" bewegt. Ist nur eine Einhängeleiste 34 vorhanden, kann der Schwenkvorgang beispielsweise wiederholt werden. Ebenso ist es aber auch möglich jedem axialen, einer Druckplatte 11, 40 zugehörigen Zylinderabschnitt eine eigene, unabhängig schwenkbare Druckplattenbereitstellungseinrichtung 28 zuzuordnen.
  • Teileliste
  • 1
    Plattenzylinder
    2
    Zylinderachse
    3
    Seitengestell
    4
    Seitengestell
    5
    -
    6
    Befestigungseinrichtung
    7
    Befestigungseinrichtung
    8
    Befestigungseinrichtung
    9
    Befestigungseinrichtung
    10
    -
    11
    Druckplatte
    12
    Handhabungsvorrichtung
    13
    Linearantrieb
    14
    Linearantrieb
    15
    -
    16
    Traverse
    17
    Greifeinrichtungen
    18
    Transportebene
    19
    Einhängeabkantung, vordere (11)
    20
    -
    21
    Einhängeabkantung, hintere (11)
    22
    Schenkel
    23
    Schenkel
    24
    Druckplattenspeicher (Farbwerkschutz)
    25
    -
    26
    Achszapfen (24)
    27
    Abführschacht
    28
    Druckplattenbereitstellungseinrichtung
    29
    Wand, obere (27)
    30
    -
    31
    Wand, untere (27)
    32
    Schwenkarm
    33
    Achszapfen
    34
    Einhängeleiste, erste
    35
    -
    36
    Auflagefläche (34)
    37
    Einhängefläche (34)
    38
    Fase (34)
    39
    Einhängeleiste, zweite
    40
    Druckplatte, zweite
    41
    Zuführeinrichtung (Roboter)
    42
    Sauggreifer
    43
    Pneumatikzylinder, horizontal (41)
    44
    Pneumatikzylinder, vertikal (41)
    B
    Bereitstellungsposition
    W
    Warteposition
    a
    Abstand der ersten zur zweiten Einhängeleiste (34; 39)
    b
    Breite
    h21
    Höhe der Einhängeabkantung (21)
    h38
    Höhe der Fase (38)
    Alpha
    öffnungswinkel (19; 21)
    Beta
    öffnungswinkel (34)

Claims (10)

  1. Verfahren zur Bereitstellung einer oder mehrerer Druckplatte (11; 40) bzw. Druckplatten (11; 40) in Reichweite einer Handhabungsvorrichtung (12) mittels einer Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28), um die Druckplatte (11; 40) auf einen Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine zu montieren, wobei die Druckplatte (11; 40) in einer zylinderfernen Bereitstellungsposition (B) in eine Einhängeleiste (34; 39) der Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) vertikal hängend und vorpositioniert eingehängt wird, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend die Druckplatte (11; 40) gemeinsam mit der Einhängeleiste (34; 39) mittels der Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) in eine zylindernahe Warteposition (W) transportiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle auf den Plattenzylinder (1) zu montierenden Druckplatten (11; 40) gemeinsam von der Bereitstellungsposition (B) in die Warteposition (W) gebracht werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, axialen Zylinderabschnitten zugehörige Druckplatten (11; 40) unabhängig voneinander von der Bereitstellungsposition (B) in die Warteposition (W) gebracht werden.
  4. Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) zur Bereitstellung einer oder mehrerer Druckplatte (11; 40) bzw. Druckplatten (11; 40) zu deren Montage auf einen Plattenzylinder (1) einer Rotationsdruckmaschine, mittels einer Handhabungseinrichtung (12), wobei die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) mit mindestens einer zur Aufnahme von Druckplatten (11) dienender Einhängeleiste (34; 39) versehen ist, in der die eingehängten Druckplatten (11; 40) in einer zylinderfernen Bereitstellungsposition (B) annähernd vertikal hängen, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) gemeinsam mit der Einhängeleiste (34; 39) von der zylinderfernen Bereitstellungsposition (B) in eine zylindernahe Warteposition (W) bringbar angeordnet ist, daß in der Warteposition (W) die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) derart angeordnet ist, daß die in die Einhängeleiste (34; 39) eingehängten Druckplatten (11) annähernd parallel zu einer Transportebene (18) der Handhabungseinrichtung (12) liegen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) um ca. 90° schwenkbar an einem Druckplattenspeicher (24) angeordnet ist, wobei die Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) im wesentlichen aus zwei durch mindestens eine axial verlaufende Einhängeleiste (34; 39) verbundenen Schwenkarmen (32) besteht.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) mit zwei in einem Abstand (a) zueinander versetzten Einhängeleisten (34; 39) versehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) für alle in axialer Richtung auf dem Plattenzylinder (1) zu montierenden Druckplatten (11) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung entlang des Plattenzylinders (1) mehrere voneinander unabhängig betätigbare Druckplattenbereitstellungseinrichtungen (28) angeordnet sind.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhängeleiste (34; 39) an ihrem zylindernahen Ende mit nasenförmigen Querschnitt versehen ist, der durch eine Auflagefläche (36) und eine Einhängefläche (37) begrenzt wird, die einen öffnungswinkel (Beta) einschließen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der öffnungswinkel (Beta) von Auflagefläche (36) und Einhängefläche (37) der Einhängeleiste (34; 39) der Druckplattenbereitstellungseinrichtung (28) dem öffnungswinkel (Alpha) der vorderen Einhängeabkantung (19) der Druckplatte (11) angepaßt ist.
EP95118336A 1994-11-30 1995-11-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte Expired - Lifetime EP0714771B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4442574 1994-11-30
DE4442574A DE4442574C2 (de) 1994-11-30 1994-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0714771A2 true EP0714771A2 (de) 1996-06-05
EP0714771A3 EP0714771A3 (de) 1997-07-23
EP0714771B1 EP0714771B1 (de) 2000-07-05

Family

ID=6534518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95118336A Expired - Lifetime EP0714771B1 (de) 1994-11-30 1995-11-22 Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5623877A (de)
EP (1) EP0714771B1 (de)
JP (1) JP2880441B2 (de)
DE (2) DE4442574C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084836A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-21 Komori Corporation Druckplatteneinführvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
US6484639B2 (en) 2000-05-17 2002-11-26 Grapha-Holding Ag Device for delivering a printing plate to a plate cylinder of a printing press
WO2007028268A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Maschinenfabrik Wifag Druckformspeicher, druckwerk mit druckformspeicher und verfahren zum wechseln von druckformen
WO2012045493A1 (de) 2010-10-07 2012-04-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformträger für mehrere druckformen, speichereinrichtung sowie verfahren zur bereitstellung mehrerer neu in einer druckeinheit aufzubringender druckformen und transportsystem in einer druckerei
DE102012202533B3 (de) * 2012-02-20 2013-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung eines Satzes von in einer Druckmaschine neu aufzulegender Druckformen
WO2014101992A1 (fr) * 2012-12-28 2014-07-03 Bobst Lyon Module d'impression pour imprimer a partir de cliches sur des elements en plaque et machine de transformation comprenant un tel module d'impression
DE102010042111B4 (de) * 2010-10-07 2015-03-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformwechselsystem einer Druckeinheit sowie Logistiksytem einer Druckerei umfassend ein Druckformwechselsystem
DE102010042094B4 (de) * 2010-10-07 2015-11-19 Koenig & Bauer Ag Trägerelement zur manuellen und/oder automatischen Beförderung mehrerer Druckformen, Transportsystem in einer Druckerei mit einem Trägerelement sowie Verwendung eines Trägerelementes in einem Transportsystem einer Druckerei

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620997C2 (de) * 1996-05-24 1998-03-26 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
US6113346A (en) 1996-07-31 2000-09-05 Agfa Corporation Method for loading and unloading a supply of plates in an automated plate handler
US6431068B1 (en) * 1999-09-14 2002-08-13 Komori Corporation Plate exchanging apparatus in rotary printing press
EP1142706B1 (de) * 2000-01-18 2005-09-07 Agfa-Gevaert "Direct-to-plate" lithographisches Druckverfahren mit automatischer Platten-beschichtung und -reinigung
DE10004573A1 (de) * 2000-02-02 2001-08-09 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Herstellung eines Mehrfarbendruckes
US6748864B2 (en) * 2000-11-14 2004-06-15 Agfa-Gevaert Apparatus for automatic plate coating and cleaning
JP4607395B2 (ja) * 2000-11-14 2011-01-05 アグフア・グラフイクス・ナームローゼ・フエンノートシヤツプ 自動的な版コーテイングおよび版クリーニングを用いるダイレクト−ツー−プレート平版印刷方法
US6694881B2 (en) 2000-11-14 2004-02-24 Agfa-Gevaert Direct-to-plate lithographic printing method using automatic plate-coating and cleaning
DE20321750U1 (de) 2003-03-28 2009-05-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Speichern eines an einem Zylinder einer Druckmaschine auszutauschenden Aufzugs
DE10314344B3 (de) 2003-03-28 2004-08-26 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Speichern eines einem Zylinder einer Druckmaschine zuzuführenden Aufzugs
DE102006032201B4 (de) * 2006-07-12 2013-07-18 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Handhabungseinrichtung zum Handhaben von Druckplatten bei einer Druckmaschine
DE102006032199A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
DE102016206224A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine mit einem Plattenwechsler

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727807A (en) 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
JPH01176558A (ja) 1988-01-06 1989-07-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 刷版の版胴への着脱ロボット用ハンド
DE4219822A1 (de) 1992-06-17 1993-12-23 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Montage und Demontage einer flexiblen Druckplatte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4417514A (en) * 1982-08-13 1983-11-29 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Printing plate exchange system
FR2627440B1 (fr) * 1988-02-24 1991-09-13 Bennes Marrel Vehicule de transport a bras de chargement lateralement mobiles
US5259314A (en) * 1989-12-06 1993-11-09 Komori Corporation Plate mounting apparatus for printing press
DE4130359C2 (de) * 1991-09-12 1997-04-17 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Ab- und/oder Zuführen von Druckplatten einer Druckmaschine
DE4215969C2 (de) * 1992-05-18 1994-10-13 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zum Zuführen von Druckplatten auf den Plattenzylinder von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen
DE4217941C2 (de) * 1992-05-30 1994-10-06 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum paßgenauen Aufbringen von Klischees

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4727807A (en) 1985-09-30 1988-03-01 Tokyo Kikai Seisakusho Apparatus for automatically mounting and removing printing plates in rotary printing press
JPH01176558A (ja) 1988-01-06 1989-07-12 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 刷版の版胴への着脱ロボット用ハンド
DE4219822A1 (de) 1992-06-17 1993-12-23 Roland Man Druckmasch Verfahren und Vorrichtung zur Montage und Demontage einer flexiblen Druckplatte

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1084836A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-21 Komori Corporation Druckplatteneinführvorrichtung in einer Rotationsdruckmaschine
US6526887B1 (en) 1999-09-14 2003-03-04 Komori Corporation Plate inserting apparatus in rotary printing press
US6484639B2 (en) 2000-05-17 2002-11-26 Grapha-Holding Ag Device for delivering a printing plate to a plate cylinder of a printing press
WO2007028268A1 (de) * 2005-09-08 2007-03-15 Maschinenfabrik Wifag Druckformspeicher, druckwerk mit druckformspeicher und verfahren zum wechseln von druckformen
WO2012045493A1 (de) 2010-10-07 2012-04-12 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformträger für mehrere druckformen, speichereinrichtung sowie verfahren zur bereitstellung mehrerer neu in einer druckeinheit aufzubringender druckformen und transportsystem in einer druckerei
DE102010042111B4 (de) * 2010-10-07 2015-03-26 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckformwechselsystem einer Druckeinheit sowie Logistiksytem einer Druckerei umfassend ein Druckformwechselsystem
DE102010042094B4 (de) * 2010-10-07 2015-11-19 Koenig & Bauer Ag Trägerelement zur manuellen und/oder automatischen Beförderung mehrerer Druckformen, Transportsystem in einer Druckerei mit einem Trägerelement sowie Verwendung eines Trägerelementes in einem Transportsystem einer Druckerei
DE102012202533B3 (de) * 2012-02-20 2013-06-20 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren, Vorrichtung und System zur Bereitstellung eines Satzes von in einer Druckmaschine neu aufzulegender Druckformen
WO2014101992A1 (fr) * 2012-12-28 2014-07-03 Bobst Lyon Module d'impression pour imprimer a partir de cliches sur des elements en plaque et machine de transformation comprenant un tel module d'impression
CN104903109A (zh) * 2012-12-28 2015-09-09 鲍勃斯脱里昂公司 用于从底片印刷到板状元件上的印刷模块及包括该印刷模块的转换机器
US9975325B2 (en) 2012-12-28 2018-05-22 Bobst Lyon Printing unit for printing plate elements from printing plates and converting machine comprising such a printing unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE59508536D1 (de) 2000-08-10
US5623877A (en) 1997-04-29
JPH08216370A (ja) 1996-08-27
EP0714771B1 (de) 2000-07-05
DE4442574C2 (de) 1996-11-28
DE4442574A1 (de) 1996-06-05
JP2880441B2 (ja) 1999-04-12
EP0714771A3 (de) 1997-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0714771B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung einer Druckplatte
EP0623467B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten bei Bogenoffsetdruckmaschinen mit mehreren Druckwerken
DE102006032204B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung mindestens einer Druckform an ihrem Montageort auf einem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP0441141B1 (de) Automatisches Plattenzuführ- und Zylinderbeschickungssystem
DE3824843C2 (de)
EP0654349B1 (de) Magazin für das automatisierte Wechseln von Druckplatten einer Druckmaschine
EP0740608B1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
DE4424903C2 (de) Vorrichtung zur Montage, Demontage und Transport von leicht biegbaren, bogenförmigen Gegenständen mit Einhängeabkantungen
EP0740607B1 (de) Vorrichtung zur montage, demontage und transport von leicht biegbaren, bogenförmigen gegenständen mit einhängeabkantungen
EP0191397B1 (de) Transferpresse
EP3851281B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von druckplatten an einer druckmaschine
EP0289749B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer Rolle
EP0432468B1 (de) Biegeanlage für Stahlstäbe
EP0427024B1 (de) Greif- und Handhabungseinrichtung für Textilmaterialbehälter
DE2246190B2 (de) Flurförderzeug zum Auswechseln von Modellplattenpaare einer Gießerei-Formanlage
DE3642431C1 (de) Foerdereinrichtung zum Foerdern von Kraftfahrzeugkarosserien
EP0208884A2 (de) Kabeltrommelabroller
EP0216950B1 (de) Trageinrichtung für ein Hängetransportsystem
EP0546444B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbau der vorderen Sitze in die Karosserie eines Automobils
DE3534664A1 (de) Etikettenbehaelter fuer etikettiermaschinen
EP1652667B1 (de) Druckformmanipulator
EP0296407B1 (de) Vorrichtung zur Axialverschiebung von Walzenlagerträgern
EP0548623B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Doppelteilen aus der letzten Bearbeitungsstufe einer Presse
EP0577547A1 (de) Transportfahrzeug für Wattewickel
DE2916493C2 (de) Tragfahrzeug für ein Walzenpaar eines Walzgerüsts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980114

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981116

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59508536

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000810

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000728

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20031027

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20031120

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20031124

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20031124

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041130

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20041122

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050729

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081212

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100601