EP0683043A1 - Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine - Google Patents

Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0683043A1
EP0683043A1 EP95106293A EP95106293A EP0683043A1 EP 0683043 A1 EP0683043 A1 EP 0683043A1 EP 95106293 A EP95106293 A EP 95106293A EP 95106293 A EP95106293 A EP 95106293A EP 0683043 A1 EP0683043 A1 EP 0683043A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing unit
ring
pin
unit cylinder
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95106293A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0683043B1 (de
Inventor
Peter Knauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0683043A1 publication Critical patent/EP0683043A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0683043B1 publication Critical patent/EP0683043B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis

Definitions

  • the invention relates to a printing couple cylinder of a web-fed rotary printing press.
  • the invention relates to forme cylinders and transfer cylinders.
  • the invention has for its object to provide printing unit cylinders with which a good print quality can be achieved.
  • the printing unit cylinders can be stored without play or with little play in or on the side walls of the printing unit. You point also no sleeves that can be rotated or pushed in the side wall. These bushings can therefore be mounted in the wall without play or even clamped in the wall. Overall, good print quality can be achieved in this way. Furthermore, the eccentrics do not change their rotational position when changing the sleeve, ie when the bearing of the printing unit cylinder is exposed, ie the printing unit cylinder remains in its position unchanged when changing the sleeve.
  • a transfer cylinder 1 is shown as a printing unit cylinder, which is mounted with its pins 2, 3 in side walls 4, 5 of a printing unit.
  • the storage in the side wall 5 is not described in detail since it is not part of the subject matter of the invention.
  • the pin 2 is mounted indirectly in the side wall 4.
  • the side wall 4 has an opening 6 in the region of the pin 2, which opening is closed or exposed with sliders 7, 8 arranged on the side wall 4 and displaceable transversely to the pin 2.
  • An embodiment of such a slide is shown for example in EP 0 277 545 B1.
  • a guide 9 for the slide is indicated.
  • the slider 7, 8 take the storage 10 of the pin 2 in the drawn closed state.
  • the latter contains three rings 11, 12, 13 lying one inside the other, which are themselves supported with respect to one another.
  • the inner ring 11 is arranged on the pin 2 and mounted in the ring 12 by means of a double row cylindrical roller bearing 14.
  • the latter in turn is supported in the ring 13 by means of a double row needle bearing 15.
  • Other bearings or plain bearings can also be used to mount the rings 11, 12, 13 in one another, however, roller bearings are quite suitable for realizing a desired play-free bearing.
  • the ring 12 is eccentric and is able to shift the axis of the transfer cylinder 1 when it rotates for the printing on and off.
  • the ring 12 has a bore 16 which is eccentric to the outer jacket and in which the cylindrical roller bearing 14 is received.
  • an eccentric ring 17 is also advantageously placed between the cylindrical roller bearing 14 and the ring 12, which serves for the basic setting of the transfer cylinder 1.
  • the ring 17 is press-fitted in the bore 16.
  • the press fit is released with a hydraulic press fit, not shown.
  • the adjustment itself can be carried out, for example, by means of a threaded spindle drive familiar to the person skilled in the art.
  • the ring 17 can also be arranged in the ring 12 with roller bearings.
  • the ring 12 is designed as a sleeve 18. At the bottom of the sleeve 18, a rod 19 is attached, which in turn is rotatably mounted on the pin 2. For this purpose, it carries at its end two deep groove ball bearings 20, 21 which are received in a bore of the journal 2. Instead of the deep groove ball bearings 20, 21, other bearings can be used that can absorb an axial force.
  • the first coupling half 22 of a clutch 23 is also accommodated in the bushing 18.
  • the coupling half 22 is displaceable against the force of springs, for example cup springs 24, which are supported on the bottom of the bush 18. It is still with a parallel key 25 secured against twisting.
  • the first coupling half 22 cooperates with a second coupling half 26 fastened to the end face of the pin 2.
  • the coupling half 22 On its outer jacket, the coupling half 22 carries a circumferential groove 27 into which a shift fork 28 mounted in the bushing 18 engages with sliding blocks 29.
  • the slides 7, 8 are in the position shown in FIG. 1 and clamp the bearing 10 free of play on the ring 13.
  • the pin 2 To a rubber sleeve 31 from the transfer cylinder 1 or push it through the opening 6 of the side wall 4 to be able to, the pin 2 must be exposed in the region of the opening 6.
  • the slider 7, 8 are pushed away from the pin 2.
  • the slide 7 releases the lever 30 together with the shift fork 28, as a result of which the plate springs 24 press the clutch half 22 against the clutch half 26 and thus engage the clutch 23.
  • the clutch 23 is designed as a friction clutch, ie the mutually facing end faces of the coupling halves 22, 26 carry friction linings.
  • the clutch could also be designed as a claw or tooth clutch, for example.
  • the engaged clutch 23 has the effect that the eccentrically formed ring 12 cannot rotate relative to the transfer cylinder 1 when the rubber blanket sleeve 31 is changed, ie when the bearing 10 is exposed.
  • the latter in turn is secured against rotation by the drive with which the pin 3, not shown, is connected.
  • a rubber blanket sleeve 31, which can now be exchanged over the exposed pin 2, is shown in dash-dot lines. After the sleeve has been changed, the slides 7, 8 are moved back into the position shown. Thanks to the unchanged position of the eccentrically designed ring 12, the transfer cylinder does not change its position.
  • an actuator 32 for the ring 12 can be engaged in the latter.
  • the adjustment of the ring 12 serves, as already explained above, to switch the pressure on and off.
  • a correspondingly actuated pinion 33 which engages in a toothed segment 34 of the bushing 18, is used as the actuator 32 for this purpose in the exemplary embodiment.
  • the rod 19 also secures the sleeve 18 against displacement.
  • a driving plate 35 is provided on the ring 13, which engages in a groove 36 of the ring 12.
  • the backup could also be done otherwise, for example, that the needle bearing 15 is designed with an axial fixation.
  • a forme cylinder 37 is shown as a printing cylinder, which supports with its pin 38, 39 in side walls 40, 41 of a printing unit.
  • the bearing 42 of the pin 38 is received by sliders 43, 44 which are slidably arranged on the side wall 40 and close an opening 62 of the side wall 40 in the position shown.
  • the bearing 42 contains two rings 45, 46 which lie one inside the other and are axially displaceable with respect to one another.
  • the rings 45, 46 are embodied in the exemplary embodiment by a double-row cylindrical roller bearing 47.
  • Other rolling bearings without axial fixation, e.g. B. needle bearings, or slide bearings come.
  • the advantage of rolling bearings is that they have a good possibility of adjusting to zero play.
  • the ring 46 is fixedly arranged in a sleeve 48.
  • a bore is arranged centrally to the casing of the sleeve 48, through which a rod 49 is slidably guided.
  • Both sides of the bottom bore of the sleeve 18 are on the rod 49 compression springs 50, 51, which are supported against the bottom of the sleeve 48 and stops 52, 53 of the rod 49.
  • the rod also carries two deep groove ball bearings 54, 55 which are received in a bore of the pin 38.
  • the conditions for the deep groove ball bearings 54, 55 are the same as those of the deep groove ball bearings 20, 21 in FIG. 1.
  • the slides 43, 44 In the operating state of the forme cylinder 37, the slides 43, 44 assume the position shown in FIG. 2 and clamp the bush 48 without play.
  • the ring 45 moves relative to the ring 46 without the bush 48 having to be carried in the bore 56 of the slide 43, 44.
  • the rod 49 is displaced in the bottom of the sleeve 48 and one of the springs 50, 51 is compressed in this displacement, depending on the direction of sliding.
  • the slide 43, 44 are pushed away from the pin 38 and the bearing 42. They release the bush 48, which is pushed back into its zero position by the compressed spring 50 or 51, this spring 50 or 51 relaxing.
  • FIG. 2 (claim 7) can also be used, for example, in the printing unit cylinder according to FIG. 1.
  • the bushing 18 ' can be provided with stops 57, 58 on which compression springs 59, 60 are supported, between which the ring 13' is placed (FIG. 3).
  • the springs 59, 60 bring the ring 13' back into a zero position with respect to the bush 18 ', from which it came when the bush 18' was moved, ie when the printing unit cylinder was moved.
  • the outer ring can also be indirect, e.g. B. over an adjacent ring, be brought into a zero position for pegging, for example in that the outer ring is mounted on the adjacent ring without a degree of freedom of sliding. The device for zeroing then acts on the latter ring.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Druckwerkszylinder (1) einer Rollenrotationsdruckmaschine, der mit seinen Zapfen (2, 3) in Seitenwänden (4, 5) gelagert ist, wobei durch eine Öffnung (6) der Seitenwand (4) nach Freilegung der Lagerung (10) eine Hülse (31) auf den oder von dem Druckwerkszylinder (1) schiebbar ist. Um eine gute Druckqualität zu erzielen, besteht die Lagerung (10) aus mehreren ineinander liegenden Ringen (11, 12, 13), von denen mindestens einer (12) exzentrisch ausgebildet ist, in der Weise, daß er im Betriebszustand bei seiner Verdrehung die Achse des Druckwerkszylinders verschieben kann, und während des Hülsenwechsels der genannte Ring (12) gegen Verdrehung fixiert wird. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 7. Insbesondere betrifft die Erfindung Formzylinder und Übertragungszylinder.
  • Bei Rollenrotationsdruckmaschinen ist zur Erzielung einer guten Druckqualität eine konstante Linienkraft zwischen den die Bahn bedruckenden Zylindern erforderlich. Konstante Anstellkräfte werden auch zwischen dem Formzylinder und dem Übertragungszylinder gefordert. Zur Erfüllung dieser Bedingung muß der Achsabstand zwischen den gegeneinander angestellten Zylindern immer gleich sein. Die Zylinder sind hierfür mit Schmitzringen (z. B. DE-OS 2614792) ausgestattet. Bei Druckwerkszylindern, die mit Druckform- oder Übertragungsformhülsen arbeiten, darf sich an der Seite, an der die Hülse abgezogen oder aufgeschoben wird, kein Schmitzring befinden. Um mit derartigen Zylindern dennoch gute Druckergebnisse zu erzielen, werden an die Zylinderlagerungen, insbesondere hinsichtlich Spielfreiheit, große Anforderungen gestellt. Dies gilt auch für die Wandbüchsen, die die Zylinderlager aufnehmen. Üblicherweise sind diese Buchsen jedoch mit Spiel in der Maschinenseitenwand gelagert, da sie z. B. für die Druckan- und -abstellung verdrehbar sein müssen. Auch die Verschiebbarkeit von Wandbüchsen kann gefordert sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Druckwerkszylinder zu schaffen, mit denen sich eine gute Druckqualität erzielen läßt.
  • Diese Aufgabe wird bei gattungsgemäßen Druckwerkszylindern durch die Anwendung der Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1 oder 7 gelöst. Die Druckwerkszylinder sind spielfrei bzw. spielarm in bzw. an den Seitenwänden des Druckwerks lagerbar. Sie weisen auch keine in der Seitenwand drehbar oder schiebbar zu lagernden Büchsen auf. Diese Büchsen können deshalb spielfrei in der Wand montiert oder sogar in der Wand geklemmt werden. Insgesamt ist hierdurch eine gute Druckqualität erzielbar. Weiterhin verändern bei einem Hülsenwechsel, d. h. bei einer Freilegung der Lagerung des Druckwerkszylinders, die Exzenter ihre Drehlage nicht, d. h. der Druckwerkszylinder behält bei einem Hülsenwechsel unverändert seine Position bei.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen in Verbindung mit der Beschreibung.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einigen Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    einen Übertragungszylinder,
    Fig. 2
    einen Plattenzylinder,
    Fig. 3
    eine Detailvariante zu Fig. 1, ausschnittsweise.
  • In Fig. 1 ist als Druckwerkszylinder ein Übertragungszylinder 1 gezeigt, der mit seinen Zapfen 2, 3 in Seitenwänden 4, 5 eines Druckwerkes gelagert ist. Die Lagerung in der Seitenwand 5 wird, da nicht zum Gegenstand der Erfindung gehörig, nicht näher beschrieben. Der Zapfen 2 ist mittelbar in der Seitenwand 4 gelagert. Die Seitenwand 4 weist im Bereich des Zapfens 2 eine Öffnung 6 auf, die mit an der Seitenwand 4 angeordneten, quer zum Zapfen 2 verschiebbaren Schiebern 7, 8 verschlossen bzw. freilegbar ist. Eine Ausführung derartiger Schieber ist beispielsweise in der EP 0 277 545 B1 gezeigt. Eine Führung 9 für den Schieber ist angedeutet.
  • Die Schieber 7, 8 nehmen im gezeichneten geschlossenen Zustand die Lagerung 10 des Zapfens 2 auf. Letztere enthält drei ineinanderliegende Ringe 11, 12, 13, die zueinander selbst gelagert sind. Der innere Ring 11 ist auf dem Zapfen 2 angeordnet und mittels eines zweireihigen Zylinderrollenlagers 14 im Ring 12 gelagert.
  • Letzterer wiederum ist mittels eines zweireihigen Nadellagers 15 im Ring 13 gelagert. Zur Lagerung der Ringe 11, 12, 13 ineinander können auch anderweitige Wälzlager oder auch Gleitlager zur Anwendung kommen, jedoch eignen sich Wälzlager recht gut zur Realisierung einer gewünschten spielfreien Lagerung. Der Ring 12 ist exzentrisch ausgebildet und vermag so bei seiner Drehung für die Druckan- und -abstellung des Übertragungszylinders 1 dessen Achse zu verschieben. Hierzu weist der Ring 12 eine zum Außenmantel exzentrische Bohrung 16 auf, in der das Zylinderrollenlager 14 aufgenommen wird. Vorteilhaft ist aber noch zwischen das Zylinderrollenlager 14 und den Ring 12 ein exzentrischer Ring 17 gesetzt, der der Grundeinstellung des Übertragungszylinders 1 dient. Im Ausführungsbeispiel ist der Ring 17 mit Preßsitz in der Bohrung 16 gelagert. Zur Verstellung des Rings 17 wird der Preßsitz mit einem nicht dargestellten Hydraulik-Preßverband aufgehoben. Die Verstellung selbst kann beispielsweise mittels eines dem Fachmann geläufigen Gewindespindeltriebes erfolgen. Der Ring 17 kann auch wälzgelagert im Ring 12 angeordnet sein.
  • Der Ring 12 ist als Büchse 18 ausgeführt. Am Boden der Büchse 18 ist eine Stange 19 befestigt, die wiederum drehbar am Zapfen 2 gelagert ist. Sie trägt hierzu an ihrem Ende zwei Rillenkugellager 20, 21, die in einer Bohrung des Zapfens 2 aufgenommen sind. Statt der Rillenkugellager 20, 21 können auch andere Lager eingesetzt werden, die eine Axialkraft aufnehmen können. In der Büchse 18 ist weiterhin die erste Kupplungshälfte 22 einer Schaltkupplung 23 untergebracht. Die Kupplungshälfte 22 ist gegen die Kraft von Federn, beispeilsweise Tellerfedern 24, die sich am Boden der Büchse 18 abstützen, verschiebbar. Sie ist weiterhin mit einer Paßfeder 25 gegen Verdrehen gesichert. Die erste Kupplungshälfte 22 arbeitet mit einer an der Stirnseite des Zapfens 2 befestigten zweiten Kupplungshälfte 26 zusammen. An ihrem Außenmantel trägt die Kupplungshälfte 22 eine Umfangsnut 27, in die eine in der Büchse 18 gelagerte Schaltgabel 28 mit Gleitsteinen 29 eingreift. An der Schaltgabel 28 ist weiterhin ein Hebel 30 angeordnet, der vom Schieber 7 betätigbar ist.
  • Im Betriebszustand des Übertragungszylinders 1 befinden sich die Schieber 7, 8 in der in Fig. 1 gezeichneten Stellung und klemmen dabei die Lagerung 10 spielfrei am Ring 13. Um eine Gummituchhülse 31 vom Übertragungszylinder 1 herunter oder auf diesen durch die Öffnung 6 der Seitenwand 4 schieben zu können, muß der Zapfen 2 im Bereich der Öffnung 6 freigelegt werden. Hierzu werden die Schieber 7, 8 vom Zapfen 2 weggeschoben. Dabei gibt der Schieber 7 den Hebel 30 mitsamt der Schaltgabel 28 frei, wodurch die Tellerfedern 24 die Kupplungshälfte 22 gegen die Kupplungshälfte 26 drücken und damit die Schaltkupplung 23 einrücken. Die Schaltkupplung 23 ist als Reibungskupplung ausgebildet, d. h. die einander zugewandten Stirnseiten der Kupplungshälften 22, 26 tragen Reibbeläge. Die Schaltkupplung könnte beispielsweise auch als Klauen- oder Zahnkupplung ausgeführt werden. Die eingerückte Schaltkupplung 23 bewirkt, daß sich der exzentrisch ausgebildete Ring 12 beim Wechsel der Gummituchhülse 31, d. h. bei freigelegter Lagerung 10 nicht gegenüber dem Übertragungszylinder 1 verdrehen kann. Letzterer wiederum ist durch den Antrieb drehgesichert, mit dem der Zapfen 3, nicht dargestellt, verbunden ist. Weiterhin greift , nicht dargestellt, am Zapfen 3 eine Vorrichtung an, die den Übertragungszylinder 1 bei freigelegter Lagerung 10 fliegend gelagert in der Schwebe hält. Eine nunmehr über den freigelegten Zapfen 2 wechselbare Gummituchhülse 31 ist strichpunktiert dargestellt. Nach erfolgtem Hülsenwechsel werden die Schieber 7, 8 wieder in die gezeichnete Stellung gefahren. Dabei verändert der Übertragungszylinder dank der unveränderten Position des exzentrisch ausgebildeten Ringes 12 seine Lage nicht. Ebenso kann dadurch beim Schließen des Schiebers 8 ein Stellantrieb 32 für den Ring 12 in letzteren eingekuppelt werden. Die Verstellung des Ringes 12 dient, wie weiter oben bereits ausgeführt, der Druckan-und abstellung. Als Stellantrieb 32 kommt dafür im Ausführungsbeispiel ein entsprechend betätigtes Ritzel 33 zur Anwendung, das in ein Zahnsegment 34 der Büchse 18 eingreift. Die Stange 19 sichert auch die Büchse 18 gegen Verschieben. Zur Sicherung des Ringes 13 gegen Verschieben gegenüber dem Ring 12 im freigelegten Zustand des Lagers 10 ist am Ring 13 ein Mitnahmeblech 35 vorgesehen, das in eine Nut 36 des Ringes 12 eingreift. Die Sicherung könnte aber auch anderweitig erfolgen, beispielsweise dadurch, daß das Nadellager 15 mit axialer Festlegung ausgeführt ist.
  • In Fig. 2 ist als Druckwerkszylinder ein Formzylinder 37 gezeigt, der mit seinen Zapfen 38, 39 in Seitenwänden 40, 41 eines Druckwerkes lagert. Dabei wird die Lagerung 42 des Zapfens 38 von Schiebern 43, 44 aufgenommen, die schiebbar an der Seitenwand 40 angeordnet sind und in der gezeichneten Stellung eine Öffnung 62 der Seitenwand 40 verschließen. Die Lagerung 42 enthält zwei ineinander liegende, zueinander axial verschiebbare Ringe 45, 46. Die Ringe 45, 46 werden im Ausführungsbeispiel von einem zweireihigen Zylinderrollenlager 47 verkörpert. Zum Einsatz könnten aber auch anderweitige Wälzlager ohne axiale Festlegung, z. B. Nadellager, oder auch gleitgelagerte Ringe kommen. Von Vorteil ist bei Wälzlagern deren gute Möglichkeit der Einstellung auf Spielfreiheit. Dies erfolgt beispielsweise durch keglige Ausbildung der Bohrung des Ringes 45 sowie des zugehörigen Sitzes des Zapfens 38 und axiale Verstellung des Ringes 45. Der Ring 46 ist fest in einer Büchse 48 angeordnet. Im Boden der Büchse 48 ist zentrisch zum Mantel der Büchse 48 eine Bohrung angeordnet, durch die verschiebbar eine Stange 49 hindurchgeführt ist. Beiderseits der Bodenbohrung der Büchse 18 befinden sich auf der Stange 49 Druckfedern 50, 51, die sich gegen den Boden der Büchse 48 und Anschläge 52, 53 der Stange 49 abstützen. Die Stange trägt weiterhin zwei Rillenkugellager 54, 55, die in einer Bohrung des Zapfens 38 aufgenommen sind.
  • Die Bedingungen für die Rillenkugellager 54, 55 sind die gleichen, wie die der Rillenkugellager 20, 21 in Fig. 1.
  • Im Betriebszustand des Formzylinders 37 nehmen die Schieber 43, 44 die in Fig. 2 gezeichnete Stellung ein und klemmen die Büchse 48 spielfrei. Bei einer axialen Verschiebung des Formzylinders 37 verschiebt sich der Ring 45 gegenüber dem Ring 46, ohne daß die Büchse 48 in der Bohrung 56 der Schieber 43, 44 mitgeführt werden muß. Gleichzeitig wird bei dieser Verschiebung je nach Schieberichtung die Stange 49 im Boden der Büchse 48 verschoben und eine der Federn 50, 51 zusammengedrückt. Für einen Wechsel der Gummituchhülse werden die Schieber 43, 44 vom Zapfen 38 und der Lagerung 42 weggeschoben. Sie geben dabei die Büchse 48 frei, die von der zusammengedrückten Feder 50 oder 51 in ihre Nullage zurückgeschoben wird, wobei sich diese Feder 50 oder 51 entspannt. Bei einer neuerlichen Inbetriebnahme des Formzylinders 37 steht nunmehr wieder der volle Verschiebeweg des Ringes 45 gegenüber dem Ring 46 bzw. der volle Verschiebeweg des Formzylinders 37 zur Verfügung. Dieser Vorteil ist gegeben bei einer spielfreien, wahlweise auch geklemmten Lagerung der Büchse 48 in der Seitenwand. Der Wechsel der Druckformhülse 61, die in Fig. 2 strichpunkiert dargestellt ist, erfolgt in an sich bekannter Weise durch Schieben von dem bzw. auf den Formzylinder 37 durch die freigelegte Öffnung 62 der Seitenwand 40 über den freigelegten Zapfen 38. Der an seinen Zapfen 38 freigelegte Formzylinder 37 wird mittels einer nicht dargestellten Vorrichtung an der Seitenwand 41 fliegend gelagert in der Schwebe gehalten.
  • Das Lösungsprinzip der Fig. 2 (Anspruch 7) ist beispielsweise auch bei dem Druckwerkszylinder gemäß Fig. 1 anwendbar. So kann die Büchse 18' mit Anschlägen 57, 58 versehen sein, an denen sich Druckfedern 59, 60 abstützen, zwischen denen wiederum der Ring 13' plaziert ist (Fig. 3). Beim Hülsenwechsel, d. h. beim Wegfahren des Schiebers 8' bringen die Federn 59, 60 den Ring 13' wieder in eine Nullage zur Büchse 18', aus der er beim Verschieben der Büchse 18', d. h. bei einem Verschieben des Druckwerkzylinders, geraten war.
  • Der äußere Ring kann auch mittelbar, z. B. über einen benachbarten Ring, zum Zapfen in eine Nullstellung gebracht werden, beispeilsweise dadurch, daß der äußere Ring ohne Schiebefreiheitsgrad auf dem benachbarten Ring gelagert ist. An letzterm Ring greift dann die Vorrichtung zur Nulleinstellung an.

Claims (9)

  1. Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine, der mit seinen Zapfen wenigstens mittelbar in oder an zwei Seitenwänden gelagert ist und auf den bzw. von dem durch eine Öffnung in einer Seitenwand eine Hülse hindurchschiebbar ist, nachdem die Lagerung am zur Öffnung zeigenden Zapfen freigelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (10) mehrere ineinanderliegende Ringe (11, 12, 13) enthält, von denen mindestens einer (12) exzentrisch ausgebildet ist, in der Weise, daß er im Betriebszustand bei seiner Verdrehung die Achse des Druckwerkszylinders (1) verschieben kann, und während des Hülsenwechsels der genannte Ring (12) gegen Verdrehung fixiert wird, insbesondere dadurch, daß er mit dem Zapfen (2) verbunden wird.
  2. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung mehrere ineinanderliegende, zueinander wälzgelagerte Ringe (11, 12, 13) enthält, von denen mindestens einer (12) exzentrisch ausgebildet ist, in der Weise, daß er im Betriebszustand bei seiner Verdrehung die Achse des Druckwerkszylinders (1) verschieben kann, und eine Vorrichtung vorgesehen ist, die während des Hülsenwechsels den genannten Ring (12) gegen Verdrehen gegenüber dem Zapfen (2) sichert.
  3. Druckwerkszylinder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die den exzentrischen Ring (12) gegen Verschieben gegenüber dem Zapfen (2) sichert.
  4. Druckwerkszylinder nach einer der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem exzentrischen Ring (12) ein weiterer exzentrischer Ring (17) in Umfangsrichtung verstellbar angeordnet ist.
  5. Druckwerkszylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere exzentrische Ring (17) wälzgelagert im Ring (12) angeordnet ist.
  6. Druckwerkszylinder nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der exzentrische Ring (12) als Büchse (18) ausgebildet ist, an der eine Stange (19) befestigt ist, die drehbar am Zapfen (2) des Druckwerkszylinders (1) gelagert ist, daß die Büchse (18) weiterhin die erste Kupplungshälfte (22) einer Schaltkupplung (23) beherbergt, deren zweite Kupplungshälfte (26) an der Stirnseite des Zapfens (2) befestigt ist, daß die erste Kupplungshälfte (22) unverdrehbar und schiebbar in der Büchse (18) lagert und sich unter Zwischenschaltung von Federn am Boden der Büchse (18) abstützt, daß die erste Kupplungshälfte (22) eine Umfangsnut (27) trägt, in die eine in der Büchse (18) gelagerte Schaltgabel (28) eingreift, die von der Seitenwand (4) derart betätigt wird, daß sie beim Freilegen der Lagerung (10) die Schaltkupplung (23) einkuppelt.
  7. Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine, der mit seinen Zapfen wenigstens mittelbar in oder an zwei Seitenwänden gelagert ist und auf den bzw. von dem durch eine Öffnung in einer Seitenwand eine Hülse hindurchschiebbar ist, nachdem die Lagerung am zur Öffnung zeigenden Zapfen freigelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (42) mehrere ineinanderliegende Ringe (45, 46) enthält, von denen wenigstens zwei (45, 46) axial zueinander verschiebbar sind und eine Vorrichtung vorgesehen ist, die während des Hülsenwechsels den äußeren Ring (46) zum Zapfen (38) in eine Nullstellung stellt und/oder in dieser hält.
  8. Druckwerkszylinder nach Anpruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (45, 46) zueinander wälzgelagert sind.
  9. Druckwerkszylinder nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Ring (46) in einer Büchse (48) lagert, durch deren Boden eine Stange (49) gesteckt ist, die gegen die Kraft von Federn (50, 51) in ihrer Längsrichtung verschiebbar ist und drehbar am Zapfen (38) des Druckwerkszylinders (37) gelagert ist.
EP95106293A 1994-05-02 1995-04-27 Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine Expired - Lifetime EP0683043B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4415340 1994-05-02
DE4415340A DE4415340C2 (de) 1994-05-02 1994-05-02 Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0683043A1 true EP0683043A1 (de) 1995-11-22
EP0683043B1 EP0683043B1 (de) 1998-05-20

Family

ID=6517016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95106293A Expired - Lifetime EP0683043B1 (de) 1994-05-02 1995-04-27 Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5505127A (de)
EP (1) EP0683043B1 (de)
JP (1) JP2746546B2 (de)
CA (1) CA2148389C (de)
DE (2) DE4415340C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK0769373T3 (da) * 1995-10-18 1999-09-13 Fischer & Krecke Gmbh & Co Indretning til udskiftning af trykkecylinderkapper i trykkemaskiner
DE19627034C2 (de) * 1996-07-05 2002-12-05 Armin Steuer Einrichtung zum Betrieb eines Klischee-Zylinders
US5943955A (en) * 1997-08-29 1999-08-31 Goss Graphic Systems, Inc. Printing press having cantilevered self-driven cylinders
DE19961190B4 (de) * 1999-12-18 2004-03-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Selbst ein- und nachstellende Lagerung für Walzen eines Farb- oder Feuchtwerkes einer Druckmaschine
JP2002046251A (ja) * 2000-06-26 2002-02-12 Heidelberger Druckmas Ag 偏心箱を使用して胴の胴抜きを行うための機構
WO2006104829A2 (en) 2005-03-30 2006-10-05 Goss International Americas, Inc. Print unit having blanket cylinder throw-off bearer surfaces
EP2441584B1 (de) * 2005-03-30 2014-04-30 Goss International Americas, Inc. Rollenoffsetdruckmaschine mit Autoplattieren
WO2006104830A2 (en) 2005-03-30 2006-10-05 Goss International Americas, Inc. Web offset printing press with articulated tucker
CN101631679B (zh) 2005-03-30 2011-12-07 高斯国际美洲公司 悬臂式胶印滚筒提升机构
JP4829291B2 (ja) * 2005-04-11 2011-12-07 ゴス インターナショナル アメリカス インコーポレイテッド 単一モータ駆動を用いて自動プレーティングを可能にする印刷ユニット
CN112706505B (zh) * 2021-02-19 2024-05-03 温州海多堡机械科技有限公司 一种直驱式版辊结构

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614792A1 (de) 1976-04-06 1977-10-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotationsdruckmaschine
DE3318316A1 (de) * 1982-04-01 1983-12-01 ZVS Adamovské strojírny, koncernov&yacute; podnik, Adamov Steuereinrichtung fuer die druckzylinder von druckmaschinen
DE3324811A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen
EP0277545A2 (de) 1987-01-31 1988-08-10 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufbringen einer Hülse auf einen Druckwerkzylinder
EP0290853A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE9115471U1 (de) * 1991-10-19 1992-02-20 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Anordnung zum Einstellen des Lagerspiels bei Zylindern von Druckmaschinen
DE4302149A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE290853C (de) *
DE3705477C1 (de) * 1987-02-20 1988-05-26 Roland Man Druckmasch Haltevorrichtung fuer das Aufbringen einer Huelse auf einen Zylinder
DE3805143C1 (de) * 1988-02-19 1989-03-23 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
IT1230954B (it) * 1989-06-30 1991-11-08 Cerutti Spa Off Mec Gruppo di stampa con forma stampante a sostituzione rapida.
US5289769A (en) * 1992-08-17 1994-03-01 W. O. Hickok Mfg., Co. Method and apparatus for changing a printing sleeve
US5241905A (en) * 1992-10-27 1993-09-07 Heidelberg Harris Inc. Printing unit with releasable bearing clamp
DE4241567A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Druckeinstellung eines mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinders
DE4241565A1 (de) * 1992-12-10 1994-06-16 Roland Man Druckmasch Lagerung für einen mit einer aufschiebbaren Hülse ausgestatteten Druckzylinder

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614792A1 (de) 1976-04-06 1977-10-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Rotationsdruckmaschine
DE3318316A1 (de) * 1982-04-01 1983-12-01 ZVS Adamovské strojírny, koncernov&yacute; podnik, Adamov Steuereinrichtung fuer die druckzylinder von druckmaschinen
DE3324811A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen
EP0277545A2 (de) 1987-01-31 1988-08-10 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Aufbringen einer Hülse auf einen Druckwerkzylinder
EP0290853A2 (de) * 1987-05-09 1988-11-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Lagerung für einen Druckwerkzylinder
DE9115471U1 (de) * 1991-10-19 1992-02-20 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Anordnung zum Einstellen des Lagerspiels bei Zylindern von Druckmaschinen
DE4302149A1 (de) * 1993-01-27 1994-07-28 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4415340C2 (de) 1996-03-14
US5560292A (en) 1996-10-01
EP0683043B1 (de) 1998-05-20
DE4415340A1 (de) 1995-11-16
CA2148389A1 (en) 1995-11-03
DE59502221D1 (de) 1998-06-25
CA2148389C (en) 1998-11-03
JPH07299896A (ja) 1995-11-14
US5505127A (en) 1996-04-09
JP2746546B2 (ja) 1998-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0549936B1 (de) Zwischen zwei Druckwerkseitenwänden gelagerter Übertragungszylinder mit einer auswechselbaren Hülse
EP0596244B1 (de) Druckwerk mit lösbarer Lagerbefestigung
DE19624394C1 (de) Angetriebener Zylinder
EP0782920B1 (de) Gegengewicht- und Hebemechanismus
DE2133693A1 (de) Bogenrotations-druckmaschine
DE102008046792A1 (de) Druckmaschine mit Schmitzringen
DE4415340C2 (de) Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE60031639T2 (de) Offsetdruckwerk
DE19705369A1 (de) Druckmaschine
DE4141817C2 (de) Einrichtung zur Getriebezugtrennung
DE4012965C1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen
EP0442265A1 (de) Klemmvorrichtung für ein axial verschiebbares Stellglied zur Greiferumsteuerung an einem Greiferzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE1236529B (de) Vorrichtung zur Lagerung sowie zum An- und Abstellen des mittleren Zylinders eines Dreizylinderdruckwerks
DE2932887A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer definierten druckspannung zum anpressen eines druckwerkzylinders gegen einen weiteren druckwerkzylinder
EP2057017B1 (de) Druckwerk einer tiefdruckmaschine
EP1984181B1 (de) Formzylinderankopplung
DE10046367B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
EP2221179B1 (de) Druck- oder Farbwerk
DE19540573C1 (de) Vorrichtung zum Spielausgleich in Rotationsdruckmaschinen
DE10044860A1 (de) Antriebsvorrichtung für Druckmaschinen
EP1707361B1 (de) Auftragswalze für ein Offsetdruckwerk
DE19919272C2 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10014040B4 (de) Welle zum Synchronisieren einer Stellbewegung
EP0774353B1 (de) Offsetdruckmaschine
DE10066156B4 (de) Welle zum Synchronisieren einer Stellbewegung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19960329

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19970630

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO ROMA S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59502221

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980625

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980818

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990324

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990326

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000313

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20000320

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010428

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 95106293.4

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050427

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120629

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59502221

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59502221

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101