DE4302149A1 - Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Info

Publication number
DE4302149A1
DE4302149A1 DE19934302149 DE4302149A DE4302149A1 DE 4302149 A1 DE4302149 A1 DE 4302149A1 DE 19934302149 DE19934302149 DE 19934302149 DE 4302149 A DE4302149 A DE 4302149A DE 4302149 A1 DE4302149 A1 DE 4302149A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate cylinder
roller
cylinder
bearing
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934302149
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE19934302149 priority Critical patent/DE4302149A1/de
Publication of DE4302149A1 publication Critical patent/DE4302149A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer Lagerung des Plattenzylinders auf einer Seite in einer verstellbaren Exzenterbüchse, über die der Plattenzylinder im Stillstand und während des Maschinenlaufs schräg gestellt werden kann, und mit einer Einrichtung zum axialen Verschieben des Plattenzylinders zur Korrektur des Seitenregisters.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 28 17 075 A1 bekannt, bei der zur Lagerung des Plattenzylinders einseitig eine Exzenterbüchse vorgesehen ist, die verdreht werden kann, um das Schrägregister entsprechend den Abweichungen des Druckbildes auf der Druckplatte einstellen zu können. Gleichzeitig läßt sich der Plattenzylinder axial verschieben, um ein Seitenregister, wie es für einen Mehrfarbendruck erforderlich ist, einstellen zu können. Der Nachteil dieser bekannten Ausführung ist, daß zwar das Druckbild zur Zylinderlängsachse korrigiert werden kann, daß aber keine Korrekturmöglichkeit der schrägliegenden Seitenkante der Druckplatte erfolgt. Bei einer Schrägstellung des Plattenzylinders wirkt sich dies im Druckbild so aus, daß es in bestimmten Bereichen des Abdruckes zu einer gewissen Unschärfe oder zu einer Farbverschiebung des Abdrucks kommt.
Normalerweise ist bei einem Plattenzylinder nicht nur eine Seiten- und Schrägregisterkorrektur möglich, sondern auch eine Umfangsregisterverstellung, wie dies z. B. die DE 27 20 313 A1 zeigt. Auch bei der nachfolgend beschriebenen Erfindung ist davon auszugehen, daß eine Umfangsregisterkorrektur z. B. über ein schrägverzahntes Antriebsrad und dessen axiale Verschiebemöglichkeit gegeben ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei schräggestelltem Plattenzylinder zur Korrektur von Schrägregisterfehlern auch eine Korrektur der Seitenkante durchzuführen, so daß bei größeren Registerabweichungen die volle Qualität des Abdruckes und die höchste Passerhaltigkeit erreicht werden kann.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Plattenzylinder jeweils während des Abdrucks der Druckplatte entsprechend der Schrägstellung bei einer Schrägregisterkorrektur kontinuierlich um einen einstellbaren Betrag axial über Steuermittel annähernd linear verschiebbar ist und im Bereich des Zylinderkanals wieder zurück in seine Ausgangsposition verschoben wird. Mit dieser Lösung ist es möglich, den Plattenzylinder und somit die Druckplatte während des Maschinenlaufs je nach eingestellter Schrägregisterkorrektur um einen bestimmten Betrag axial zu verschieben, wobei das Verschieben linear erfolgt und von Druckanfang bis Druckende durchgeführt wird. Hiermit wird eine echte Schrägkorrektur des gesamten Druckbildes erreicht, so daß z. B. bei einer ungenau kopierten oder ungenau eingespannten Druckplatte der so korrigierte Abdruck genau mit den zuvor oder danach aufgebrachten Abdrucken der jeweils anderen Farbe übereinstimmt. Mit dieser Korrekturmöglichkeit können vom menschlichen Auge keine Unschärfen oder Passerungenauigkeiten bei Mehrfarbendrucken festgestellt werden.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine schwenkbar gelagerte Gabelbrücke vorgesehen ist, die sich an einer Stellschraube für die Seitenregistereinstellung abstützt, daß an der Gabelbrücke rechtwinklig zur Längsachse des Plattenzylinders auf Zapfen ein Pendellager gelagert ist, das außerhalb der Längsachse des Plattenzylinders eine Kurvenrolle trägt, daß die Kurvenrolle von einer Kurve steuerbar ist, die an dem Achszapfen des Plattenzylinders befestigt ist, daß das Pendellager einen in Längsrichtung der Gabelbrücke verschiebbaren Gleitschuh aufnimmt, der eine Stützrolle trägt, deren Achsrichtung mit der Pendelachse des Pendellagers übereinstimmt, daß sich die Stützrolle über eine Druckplatte am Achszapfen des Plattenzylinder entgegen der Kraft einer am gegenüberliegenden Achszapfen angreifenden Druckfeder abstützt und daß der Gleitschuh mit der Stützrolle gegenüber dem Pendellager derart verschiebbar ist, daß zwischen der Längsachse der Stützrolle und der Längsachse der Zapfen des Pendellagers ein positiver oder negativer Abstand entsteht, so daß die von der Kurvenrolle und der Kurve erzeugte Pendelbewegung mit entsprechender Untersetzung auf den Plattenzylinder übertragen wird und dieser während des Abdruckens mit einer über die Exzenterbüchse eingestellten Schrägregisterkorrektur entsprechend linear in die eine oder andere Richtung axial verschoben wird. Hierbei läßt sich der Gleitschuh mit der Stützrolle sehr feinfühlig verschieben, so daß durch den Abstand zwischen der Achsmitte der Pendelachse und der Achse der Stützrolle ein genau dosierbares seitliches Verschieben des Plattenzylinders erreicht werden kann. Die hierdurch erreichbare maximale seitliche Korrektur bewegt sich im Bereich von ca. ± 0,3 mm.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben des Gleitschuhs über eine zweite Stellspindel erfolgt, wobei die zweite Stellspindel von einem Stellmotor betätigt wird. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist auch dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellmotor über eine erste Stellspindel die Exzenterbüchse verdreht und daß die erste Stellspindel mit der zweiten Stellspindel mit entsprechender Übersetzung über einen Zahnriemen/eine Rollenkette gekoppelt ist. Die Stellschraube für die Seitenregistereinstellung ist von einem eigenen Stellmotor einstellbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Plattenzylinders mit Teillängsschnitten durch die Einstellmittel,
Fig. 2 eine vergrößerte Abbildung der Einstellmittel im Längsschnitt,
Fig. 3 eine Darstellung der Einstellmittel im Querschnitt,
Fig. 4 einen Längsschnitt durch die Einstellmittel mit einer konstruktiven Abwandlung zur manuellen Verstellung.
Der Plattenzylinder 1 arbeitet in bekannter Weise mit einem Gummituchzylinder 2 zusammen und ist mit seinen Achsschenkeln 3, 4 in den Seitengestellen 5, 6 gelagert. Über ein schrägverzahntes Stirnrad 7 auf dem Achsschenkel 3 wird der Plattenzylinder 1 angetrieben. Zur Korrektur des Umfangsregisters läßt sich das Stirnrad 7 über einen Stellgewindezapfen 8 und eine Druckscheibe 9 gegenüber dem Achsschenkel 3 axial verschieben. Durch die Schrägverzahnung wird der Plattenzylinder 1 über die Kupplungsbolzen 10 verdreht. Hierbei ist der Stellgewindezapfen 8 über eine Brücke 11 am Seitengestell 5 gelagert.
An dem gegenüberliegenden Seitengestell 6 ist ein Lagerkörper 12 befestigt, in dem eine Stellschraube 13 vorgesehen ist, die über Stirnräder 14, 15 von einem Stellmotor 16 antreibbar ist. Die Stellschraube 13 drückt auf eine Gabelbrücke 17, die über einen Bolzen 18 schwenkbar im Lagerkörper 12 gelagert ist. Durch Verstellen der Stellschraube 13 läßt sich über die Gabelbrücke 17, eine Stützrolle 19, eine Druckplatte 20 und ein Stirnlager 21 der Plattenzylinder 1 entgegen der Kraft einer am gegenüberliegenden Achszapfen 3 angreifenden Druckfeder 22 axial verstellen, um eine Korrektur des Seitenregisters vorzunehmen. Die Druckplatte 20 ist hierbei über Stifte 23 an dem Lagerkörper 12 drehgesichert.
Zur Korrektur des Schrägregisters ist der Achsschenkel 4 des Plattenzylinders 1 im Seitengestell 6 in einer Exzenterbüchse 24 gelagert, an der über einen Zapfen 25 ein Gewindekörper 26 befestigt ist, in den die von einem Stellmotor 27 angetriebene erste Stellspindel 28 eingreift. Hierbei ist der Stellmotor 27 an dem Lagerkörper 12 befestigt und kann durch entsprechende Steuerbefehle die Exzenterbüchse 24 entsprechend der gewünschten Schräglage des Plattenzylinders 1 verdrehen.
An der Gabelbrücke 17 ist rechtwinklig zur Längsachse des Plattenzylinders 1 ein Pendellager 29 über Zapfen 30 schwenkbar gelagert. Außerhalb der Längsachse des Plattenzylinders 1 trägt das Pendellager 29 eine Kurvenrolle 31, die von einer Axialkurve 32 gesteuert wird. Die Kurve 32 ist am Achszapfen 4 des Plattenzylinders 1 über Schrauben 33 befestigt. Die Kurvenrolle 31 ist an einer Brücke 34 mit Lagerbüchse 35 gelagert, wobei die Brücke 34 über Schrauben 36 an dem Pendellager 29 befestigt ist (Fig. 1 bis Fig. 3).
In dem Pendellager 29 ist ein in Längsrichtung der Gabelbrücke 17 verschiebbarer Gleitschuh 37 angeordnet, der in einer Ausnehmung 38 des Pendellagers 29 verschiebbar geführt ist. Zum Verschieben des Gleitschuhs dient eine mit einem Gewinde 39 versehene zweite Stellspindel 40, die gemäß Fig. 2 über eine Kupplung 41 von einem Stellmotor 42 antreibbar ist. Eine Druckfeder 43 erzeugt die erforderliche Einstellkraft für die Kurvenrolle 31 auf der Kurve 32.
Hierbei ist die Stützrolle 19 auf einem Rollenbolzen 44 gelagert, der wiederum im Gleitschuh 37 befestigt ist. Durch Betätigen des Stellmotors 42 läßt sich somit über das Gewinde 39 der Gleitschuh 37 in der Ausnehmung 38 verschieben, so daß die Längsachse 45, der Zapfen 30 und die Längsachse 46 des Rollenbolzens 44 gegeneinander versetzt werden. Hierbei verläuft die Längsachse 45 der Zapfen 30 rechtwinklig zur Längsachse 47 des Achszapfens 4. Durch den negativen oder positiven Abstand zwischen den Längsachsen 45 und 46 entsteht ein Hebelarm, der die Pendelbewegung der Kurvenrolle 31 und somit des Pendellagers 29 mit entsprechender Untersetzung auf die Druckplatte 20 und somit den Achszapfen 4 des Plattenzylinders 1 überträgt, und diesen axial verschiebt. Die Kurve 32 ist so ausgelegt, daß während das Druckbild auf den Gummituchzylinder übertragen wird, eine lineare Hubbewegung auf die Kurvenrolle 31 übertragen wird und daß im Kanal zwischen Plattenanfang und Plattenende die Kurvenrolle 31 wieder in ihre Ausgangsposition zurückbewegt wird. Die Übersetzung der axialen Verstellung des Plattenzylinders ergibt sich somit aus dem Radius r der gezeigten Axialkurve 32 zur Versetzung der beiden Längsachsen 45 und 46 entsprechend der Verschiebung der Längsachse 46. Fluchten die Achsen 45 und 46, so erfolgt keine Korrektur.
Wie in Fig. 1 wiedergegeben, läßt sich die zweite Stellspindel 40 über eine biegsame Welle 48 und ein Zahnrad 49 von einem Zahnriemen 50 verdrehen, der von einem Zahnrad 51 auf der ersten Stellspindel 28 antreibbar ist. Durch entsprechende Übersetzung der beiden Zahnräder 49 und 51 läßt sich somit in Abhängigkeit von der Verstellung der Exzenterbüchse 24 und somit der Schrägstellung des Plattenzylinders 1 der Gleitschuh 37 verschieben, um den entsprechenden Abstand zwischen den beiden Längsachsen 45 und 46 zu erzeugen. Anstelle eines Zahnriemens kann auch eine Rollenkette oder nur Zahnräder verwendet werden (Fig. 1). Die mögliche Verstellung der Stützrolle 19 über den Gleitschuh 37 ist in Fig. 2 strichpunktiert angedeutet.
Fig. 4 zeigt eine Abwandlung derart, daß der Gleitschuh 37 gegenüber dem Pendellager 29 über einen Exzenterbolzen 52 verschiebbar ist, der z. B. über ein Sechskant 53 manuell verdrehbar ist. Diese vereinfachte Lösung ist anstelle der in Fig. 1 und 2 gezeigten Verstellung über die Stellmotoren 37 und 42 verwendbar. Es handelt sich hier somit um eine vereinfachte Ausführung, die nicht über Stellmotoren und entsprechende Programme fernsteuerbar ist.
Anstelle einer Axialkurve können auch separat angetriebene Kurven verwendet werden oder die Verschiebung des Plattenzylinders während des Abdrucks erfolgt über andere Steuermittel, z. B. Hebelgetriebe, Steuermotoren oder dergleichen.
Teileliste
 1 Plattenzylinder
 2 Gummituchzylinder
 3 Achsschenkel
 4 Achsschenkel
 5 Seitengestell
 6 Seitengestell
 7 Stirnrad
 8 Stellgewindezapfen
 9 Druckscheibe
10 Kupplungsbolzen
11 Brücke
12 Lagerkörper
13 Stellschraube
14 Stirnrad
15 Stirnrad
16 Stellmotor
17 Gabelbrücke
18 Bolzen
19 Stützrolle
20 Druckplatte
21 Stirnlager
22 Druckfeder
23 Stift
24 Exzenterbüchse
25 Zapfen
26 Gewindespindel
27 Stellmotor
28 Stellspindel
29 Pendellager
30 Zapfen
31 Kurvenrolle
32 Kurve
33 Schrauben
34 Brücke
35 Lagerbüchse
36 Schraube
37 Gleitschuh
38 Ausnehmung
39 Gewinde
40 Stellspindel
41 Kupplung
42 Stellmotor
43 Druckfeder
44 Rollenbolzen
45 Längsachse
46 Längsachse
47 Längsachse
48 Welle
49 Zahnrad
50 Zahnriemen
51 Zahnrad
52 Exzenterbolzen
53 Sechskant

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen mit einer Lagerung des Plattenzylinders auf einer Seite in einer verstellbaren Exzenterbüchse, über die der Plattenzylinder im Stillstand und während des Maschinenlaufs schräg gestellt werden kann, und mit einer Einrichtung zum axialen Verschieben des Plattenzylinders zur Korrektur des Seitenregisters, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenzylinder jeweils während des Abdrucks der Druckplatte entsprechend der Schrägstellung bei einer Schrägregisterkorrektur kontinuierlich um einen einstellbaren Betrag axial über Steuermittel annähernd linear verschiebbar ist und im Bereich des Zylinderkanals wieder zurück in seine Ausgangsposition verschoben wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwenkbar gelagerte Gabelbrücke (17) vorgesehen ist, die sich an einer Stellschraube (13) für die Seitenregistereinstellung abstützt,
daß an der Gabelbrücke (17) rechtwinklig zur Längsachse (47) des Plattenzylinders (1) auf Zapfen (30) ein Pendellager (29) gelagert ist, das außerhalb der Längsachse (47) des Plattenzylinders (1) eine Kurvenrolle (31) trägt,
daß die Kurvenrolle (31) von einer Kurve (32) steuerbar ist, die an dem Achszapfen (4) des Plattenzylinders (1) befestigt ist,
daß das Pendellager (29) einen in Längsrichtung der Gabelbrücke (17) verschiebbaren Gleitschuh (37) aufnimmt, der eine Stützrolle (19) trägt, deren Achsrichtung mit der Pendelachse des Pendellagers (29) übereinstimmt,
daß sich die Stützrolle (19) über eine Druckplatte (29) am Achszapfen (4) des Plattenzylinder (1) entgegen der Kraft einer am gegenüberliegenden Achszapfen (3) angreifenden Druckfeder (22) abstützt
und daß der Gleitschuh (37) mit der Stützrolle (19) gegenüber dem Pendellager (29) derart verschiebbar ist, daß zwischen der Längsachse (46) der Stützrolle (19) und der Längsachse (45) des Zapfen (30) des Pendellagers (29) ein positiver oder negativer Abstand entsteht, so daß die von der Kurvenrolle (31) und der Kurve (32) erzeugte Pendelbewegung mit entsprechender Untersetzung auf den Plattenzylinder (1) übertragen wird und dieser während des Abdruckens mit einer über die Exzenterbüchse (24) eingestellten Schrägregisterkorrektur entsprechend linear in die eine oder andere Richtung axial verschoben wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben des Gleitschuhs (37) über eine zweite Stellspindel (40) erfolgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stellspindel (40) von einem Stellmotor (42) betätigt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stellmotor (27) über eine erste Stellspindel (28) die Exzenterbüchse (24) verdreht und daß die erste Stellspindel (28) mit der zweiten Stellspindel (40) mit entsprechender Übersetzung über einen Zahnriemen (50)/eine Rollenkette oder Zahnräder gekoppelt ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellschraube (13) für die Seltenregistereinstellung von einem Stellmotor (16) einstellbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Gleitschuh (37) und Pendellager (29) ein Exzenterbolzen (52) zum manuellen Verschieben des Gleitschuhs (37) vorgesehen ist.
DE19934302149 1993-01-27 1993-01-27 Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen Withdrawn DE4302149A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302149 DE4302149A1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934302149 DE4302149A1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4302149A1 true DE4302149A1 (de) 1994-07-28

Family

ID=6478998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934302149 Withdrawn DE4302149A1 (de) 1993-01-27 1993-01-27 Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4302149A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683043A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0949070A2 (de) * 1998-04-11 1999-10-13 INA Wälzlager Schaeffler oHG Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine
WO2005092613A2 (de) 2004-03-23 2005-10-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschinen mit mindestens einem mit einem stellglied einstellbaren maschinenelement
CN103568497A (zh) * 2013-10-10 2014-02-12 安徽华印机电股份有限公司 一种印刷滚筒的横向套准调节装置
CN104029471A (zh) * 2014-06-24 2014-09-10 东莞市达高机械制造有限公司 印刷图案位置可调整的瓶盖印刷塔
CN110239204A (zh) * 2019-07-03 2019-09-17 刘鑫杰 一种舒适性网鞋面料生产印花装置
CN113246591A (zh) * 2021-06-01 2021-08-13 长沙金鹰印务有限公司 一种书刊印刷机印版辊轴向调节机构

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0683043A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
US5560292A (en) * 1994-05-02 1996-10-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Printing group cylinder of a web-fed rotary printing machine
EP0949070A2 (de) * 1998-04-11 1999-10-13 INA Wälzlager Schaeffler oHG Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine
EP0949070A3 (de) * 1998-04-11 2000-01-26 INA Wälzlager Schaeffler oHG Lagerung für einen Zylinder in einer Druckmaschine
WO2005092613A2 (de) 2004-03-23 2005-10-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschinen mit mindestens einem mit einem stellglied einstellbaren maschinenelement
WO2005092613A3 (de) * 2004-03-23 2006-06-01 Koenig & Bauer Ag Druckmaschinen mit mindestens einem mit einem stellglied einstellbaren maschinenelement
US7464645B2 (en) 2004-03-23 2008-12-16 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Printing machines having at least one machine element that can be adjusted by a setting element
CN103568497A (zh) * 2013-10-10 2014-02-12 安徽华印机电股份有限公司 一种印刷滚筒的横向套准调节装置
CN104029471A (zh) * 2014-06-24 2014-09-10 东莞市达高机械制造有限公司 印刷图案位置可调整的瓶盖印刷塔
CN104029471B (zh) * 2014-06-24 2016-04-13 东莞市金富实业有限公司 印刷图案位置可调整的瓶盖印刷塔
CN110239204A (zh) * 2019-07-03 2019-09-17 刘鑫杰 一种舒适性网鞋面料生产印花装置
CN110239204B (zh) * 2019-07-03 2021-06-29 安福康路运动科技有限公司 一种舒适性网鞋面料生产印花装置
CN113246591A (zh) * 2021-06-01 2021-08-13 长沙金鹰印务有限公司 一种书刊印刷机印版辊轴向调节机构
CN113246591B (zh) * 2021-06-01 2021-10-08 长沙金鹰印务有限公司 一种书刊印刷机印版辊轴向调节机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604209C2 (de)
DE3644431C2 (de)
DE3112964C2 (de)
DE3119879C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen und Abheben einer Auftragswalze einer Rotationsdruckmaschine mit schrägstellbaren Zylindern
EP0426022A2 (de) Plattenzylinder einer Druckmaschine
DE2604895A1 (de) Vorrichtung zum umstellen der greiferbewegung bei einer wendetrommel fuer schoen- und widerdruckmaschinen
DE3541222C2 (de)
DE2711890C2 (de)
DE4302149A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE1761939A1 (de) Einfaerbevorrichtung
EP0372237A2 (de) Vorrichtung zur Passerkorrektur der Bogenaufdrucke in einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0405249B1 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Umfangsregisters
DE4442302A1 (de) Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE4142792A1 (de) Einrichtung zur einstellung der druckpressung von zylindern in druckmaschinen
EP0403754A2 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19515847C1 (de) Steuervorrichtung für ein Numerier- und Eindruckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE3621384A1 (de) Vorrichtung zum antrieb eines schwingenden vorgreifers einer druckmaschine
DE19516131A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
EP0480879A1 (de) Vorrichtung zur stufenlosen Verstellung der axialen Verreibungsbewegung von Reibwalzen
DE3224649C2 (de)
DE3905250C2 (de)
DE1611251C2 (de) Kombinierte Nachfolge- und Abhebevorrichtung für die Auftragewalzen gegenüber einem schrägstellbaren Formzylinder von Rotationsoffsetdruckmaschinen
DE3037723A1 (de) Bogenuebergabeeinrichtung einer druckmaschine
DE4214709C2 (de) Verreibhubantrieb für Reibzylinder
DE4118111A1 (de) Einstelleinrichtung an zylindern in rotationsdruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination