DE3644431C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3644431C2
DE3644431C2 DE3644431A DE3644431A DE3644431C2 DE 3644431 C2 DE3644431 C2 DE 3644431C2 DE 3644431 A DE3644431 A DE 3644431A DE 3644431 A DE3644431 A DE 3644431A DE 3644431 C2 DE3644431 C2 DE 3644431C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
disc
gripper
control
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3644431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3644431A1 (de
Inventor
Erich 8700 Wuerzburg De Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19863644431 priority Critical patent/DE3644431A1/de
Priority to US07/131,460 priority patent/US4833989A/en
Priority to SE8704984A priority patent/SE500351C2/sv
Priority to JP62322999A priority patent/JP2575431B2/ja
Priority to DD87311010A priority patent/DD265861A5/de
Priority to CS879692A priority patent/CS270234B2/cs
Priority to IT23189/87A priority patent/IT1224409B/it
Publication of DE3644431A1 publication Critical patent/DE3644431A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3644431C2 publication Critical patent/DE3644431C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/104Gripper details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/14Adjusting lateral edges, e.g. side stops

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine axial verschiebbare Bogengreifervorrichtung für Gegendruckzylinder und Übergabetrommeln von Bogen-Rotationsdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Durch die DE-PS 28 08 528 ist eine Vorrichtung zum axialen Verschieben einer Bogengreifervorrichtung in einer Grube einer Übergabetrommel bekanntgeworden. Diese Vorrichtung weist zur Einleitung einer axialen Verschiebebewegung einen Kurvenkörper mit einer in axialer Richtung wirkenden Steuerkontur auf. Der Kurvenkörper steht über einen Steuerhebel und eine Steuerrolle in Verbindung mit einer stationären, jedoch in bzw. gegen Umfangsrichtung verstellbaren Steuerscheibe, auf deren Umfang die Steuerrolle abläuft. Während einer Umdrehung des Übertragungszylinders wird die Greifervorrichtung einmal ganz nach rechts und von dort aus ganz nach links und wieder zurück in die Stellung verschoben, in der eine Bogenübergabe stattfindet. Bei gewünschter axialer Verschiebung der Greifereinrichtung im Moment der Bogenübergabe wird die Steuerscheibe in bzw. gegen Umfangsrichtung verstellt.
Es ist bei der in der DE-PS 28 08 528 gezeigten Vorrichtung von Nachteil, daß die Bogengreifervorrichtung, auch wenn keine Korrekturen ausgeführt werden müssen, ständig maximal in axialer Richtung hin- und her bewegt wird. Außerdem erfolgt eine Bogenübergabe von korrigiertem Bogen niemals auf einem Tot- oder Umkehrpunkt der Bogengreifervorrichtung in bezug auf seine axiale Verschiebegeschwindigkeit, d. h. ein Bogen wird bei erfolgter axialer Korrektur niemals in absoluter Ruhelage übergeben.
Aus der DE 35 40 837 A1 ist eine Verreibwalze zum Verreiben von Feuchtflüssigkeit und Farbe bekanntgeworden. Zur Erzeugung der Axialbewegung der Walze ist in ihrem Innern eine in ihrer Neigung verstellbare Scheibe vorgesehen. Die Schwenkachse der Scheibe fällt mit ihrem Durchmesser zusammen. Außerdem hat die Axialbewegung der Walze keine "feste", d. h. ohne Einstellung erreichbare Extremlage.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Erzeugen einer axialen Bewegung einer Bogengreifervorrichtung auf einem Zylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine zu schaffen, bei der die axiale Bewegung der Bogengreifervorrichtung in seine Extremlagen nur nötig ist, wenn die Seitenkantenlage des dem jeweiligen Zylinder zugeführten Bogens eine derartig hohe Abweichung von einer Soll-Lage aufweist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Bogengreifervorrichtung pro Bogen nur eine axiale Bewegung von der Übernahmestellung in die Sollstellung und zurück in die Übernahmestellung ausführen muß und nicht immer unnütz über den gesamtmöglichen Arbeitsbereich. Außerdem ist es möglich, die Übernahme und Übergabezeitpunkte des Bogens jeweils in den Zeitpunkt der Bewegungsumkehr zu legen mit dem Vorteil, daß der Bogen bei Übernahme und Übergabe im Zeitpunkt der axialen Ruhelage übernommen bzw. übergeben werden kann. Außerdem ist es möglich, sobald der Bogen an den nachfolgenden Zylinder übergeben worden ist mit der Verstellung der Kurve zu beginnen, so daß bei einem Zylinder mit einem Bogen pro Umfang die Zeit einer vollen Umdrehung des Zylinders zum Verstellen der Kurve in eine Soll-Lage zur Verfügung steht, da die Lage des Punktes der Bewegungsumkehr für die Bogenübernahme auf den Zylinder und der axial verschiebbaren Bogengreifervorrichtung nicht durch die Stellung der Kurve beeinflußt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Bogenübergabetrommel zwischen zwei Seitengestellen mit der erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Bogenübergabetrommel mit Blickrichtung von der Maschinenantriebsseite,
Fig. 3 eine Detailansicht Steuerscheibe mit Steuerrollenumlaufspur,
Fig. 4 eine Stirnansicht von Fig. 3,
Fig. 5 ein Blockschaltbild der Regeleinrichtung.
Eine Bogenübergabetrommel 1 ist in bekannter Weise in Seitengestellen 2, 3 einer Rotationsdruckmaschine zwischengelagert. Ein Zylinder 4 ist ebenfalls in den Seitengestellen 2, 3 gelagert. Auf ihm sollen Bogen fortlaufend seitenkantenlagerrichtig übergeben werden. Eine Bogenübergabetrommel 1 weist eine achsparallele Grube 7 mit einer Führung mit einem axial verschiebbaren Schlitten 8 auf. Der Schlitten 8 trägt eine Greiferauflagenschiene 9 und eine steuerbare Greifersteuerspindel 11, auf der eine Mehrzahl von Greiferfingern 12 befestigt sind. Zur Steuerung der Greifersteuerspindel 11 ist diese mit einem Rollenhebel 13 versehen, dessen Steurrrolle 14 auf einer seitengestellfesten Kurve 16 umläuft. Die Bogengreifervorrichtung 8 ragt mit einem linken Ende 17 über eine Seitenfläche 18 der Bogenübergabetrommel 1 hinaus und trägt an diesem Ende 17 eine Steuerrolle 19. Die Steuerrolle 19 läuft auf einer zur Seitenfläche 18 weisenden rechten Seitenfläche 21 einer Scheibe 22 ab. Die Steuerrolle 19 wird durch die Kraft einer Druckfeder 20, die ihr Widerlager an einem Absatz 25 des Trommelkörpers der Bogenübergabetrommel 1 und ihren Kraftangriff am Schlitten 8 hat, an die Seitenfläche 21 angedrückt. Dadurch ist gewährleistet, daß die Steuerrolle 19 in ständigem Berührungskontakt mit der Scheibe 22 bleibt. Die Scheibe 22 weist in ihrer Mitte eine Bohrung 23 auf, durch die ein linkes Wellenende 24 der Bogenübergabetrommel 1 hindurchragt. An ihrer auf das Seitengestell 2 weisenden linken Seitenfläche 26 der Scheibe 22 sind oben zwei und unten eine Lasche 27, 27.1, 30 an der Scheibe 22 angebracht. Die Scheibe 22 ist mittels ihrer Laschen 27, 27.1 um seitengestellfeste Halterungen 29, 29.1 schwenkbar angeordnet und mittels ihrer Lasche 30 mit einer horizontal verschiebbaren Glocke 31 mit Innengewinde 33 gelenkig verbunden. Die Glocke 31 ist in einer Bohrung 32 im Seitengestell 2 gelagert. In die Innengewinde 33 ist eine Gewindestange 34 eingeschraubt. Die Gewindestange 34 ist mit einer Abtriebswelle 36 eines Stellantriebs 37 z. B. Schrittmotor, Servozylinder, starr verbunden. Der Stellantrieb 37 ist an einem Seitenschild 38 befestigt, das mit dem Seitengestell 2 fest verbunden ist. Bei einer Drehung der Abtriebswelle 36 im bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Gewindestange 34 in das bzw. aus dem Innengewinde 33 hinein bzw. heraus geschraubt, mit der Folge, daß die Glocke 31 horizontal nach links bzw. nach rechts verschoben und die Scheibe 22 je nach Dreh­ richtung der Gewindestange 34 in Richtung auf die Seiten­ fläche 18 der Trommel 1 oder von ihr weg verschwenkt wird. Zu diesem Zweck weist die Scheibe 22 einen linken und einen rechten Zapfen 28, 28.1 auf, die in den dazugehörigen Laschen 27 und 27.1 gelagert sind. Wie auch in Fig. 3 dargestellt, verläuft die Schwenkachsenlinie 41 der Scheibe 22 auf ihrer als Steuerfläche dienenden Seiten­ fläche 21. Außerdem ist der Umlaufkurvenradius der Steuer­ rolle so gewählt, daß zum Zeitpunkt der Übernahme eines Bogens von einer anderen Trommel oder Bogenanlegeblech 35 sich der Laufkreis 40 der Steuerrolle 19 und die Schwenkachsen­ linie 41 berühren.
Hierdurch wird es ermöglicht, daß ein erster Totpunkt im Umlauf der Steuerrolle 19 entsteht, der sich auch nicht bei noch so großer Verschwenkung der Scheibe 22 verschiebt. Auch ermöglicht diese Lage von Schwenkachsenlinie 41 zum Laufkreis 40, daß die Scheibe 22 schon in die neue Lage verschwenkt werden kann, bevor der gerade auszurichtende Bogen von der Bogenübergabevorrichtung 9 übernommen wurde, denn die Übernahme erfolgt immer in einer Nullstellung (erster Totpunkt) in welcher Schwenkstellung sich die Scheibe 22 auch immer befindet. Die Scheibe 22 bildet mit ihrer Seitenfläche 21 und der Drehachse 39 beim Schwenken verschiedene Winkel α in bezug auf die Rotationsachse der Bogenübergabetrommel 1. Durch diese Anordnung der Scheibe 22 wird weiter erreicht, daß ein Bogen immer im Moment der größten, Meßwert bedingten Auslenkung übergeben wird. Dieses hat zur Folge, daß sich der Bogen im Moment der Übergabe in axialer Ruhelage befindet und gegenüber der Bogenübergabetrommel 1 keine Relativbewegung ausführt.
Mittels eines Meßkopfes 44, wie er z. B. aus der DE-OS 29 13 410 bekannt ist - wird zu einem bestimmten Zeitpunkt die Lage der Bogenseitenkante gemessen (Istwert). Der Meßwert wird im Meßkopf 44 in Digitalimpulse umgesetzt, die einem programmierten Microprozessor 46 zugeführt werden. Von einem einstellbaren, digitalen Sollwertgeber 47 werden digitale Sollwertimpulse an den Microprozessor 46 abgegeben. Mit dem Sollwertgeber 47 wird die Soll-Seitenkantenlage der auszurichtenden Bogen im Zeitpunkt der Übergabe von der Bogenübergabetrommel 1 auf den nächstfolgenden Zylinder 4 festgelegt.
Mittels einer Impulsscheibe 48, die von einer sog. Eintourenwelle 49 angetrieben wird, einem digitalen Rotationsimpulsgeber 51 und einem Impulsverstärker 52, - der die Digitalimpulse an den Microprozessor 46 abgibt - ist es möglich, die 360° die sich die Eintourenwelle 49 pro Bogen dreht in z. B. 30 000 Impulse aufzuteilen. Der Microprozessor 46 kann nun so programmiert werden, daß z. B. beim x-ten Impuls der Meßwert vom Meßkopf 44 übernommen wird, bei y-ten Impuls mit der Weitergabe von definierten Steuerimpulsen vom Microprozessor 46 an eine Steuerschaltung 53 mit einer Endstufe zur Ansteuerung eines Schrittmotors 54 begonnen und bei z-ten Impuls abgefragt wird, ob die Scheibe 22 die Soll-Lage erreicht hat. Die Erfassung der Ist-Lage der Scheibe 22 wird z. B. mittels einer digitalen Wegmeßeinrichtung 55 vorgenommen, die an der Scheibe 22 und am Maschinengestell befestigt ist.
Mißt der Meßkopf 44 eine Abweichung von der durch den Sollwertgeber 47 eingestellten Seitenkantenlage des Bogens, so gibt der Microprozessor 53 an die Steuerschaltung 53 solche Impulse, so daß die über den Stellmotor 54 die Scheibe 22 in eine Lage bringt, in der die Bogenübergabevorrichtung 8 spätestens bis zum Zeitpunkt der Bogenübergabe von der Bogenübergabetrommel 1 auf den nächstfolgenden Zylinder 4 in eine Lage gedrückt wird, die der Soll-Seitenkantenlage des Bogens exakt entspricht. Mittels der Wegmeßeinrichtung 55 wird die Ist-Lage der Scheibe 22 kontrolliert. Sind Soll-Lage und Ist-Lage der Scheibe 22 bis kurz vor der Bogenübergabe nicht gleich, so wird vom Microprozessor 46 entschieden, ob die Abweichung noch Sollwert werden kann, oder ob er ein Kommando "Druck Ab", "Makulaturweiche EIN" oder "Maschine Halt" usw. an die Maschinensteuerung gibt.
Die Ist-Lage der Scheibe 22 und damit die endgültige Seitenkantenlage des Bogens auf der Bogenübergabetrommel 1 erreicht, wird dieser Wert jeweils im Microprozessor 46 gespeichert und mit der Soll-Lage der Scheibe 22 für den nächsten Bogen verglichen. Aus jeweils der Stellung für den vorhergehenden Bogen wird die Scheibe 22 direkt in die Stellung für den nächstfolgenden Bogen gebracht. Es ist also nicht notwendig, jeweils aus einer Extremstellung heraus in die Sollstellung zu fahren.
Teileliste
 1 Bogenübergabetrommel
 2 Seitengestell
 3 Seitengestell
 4 Zylinder
 5 -
 6 Zylinder
 7 Grube
 8 Bogenübergabevorrichtung
 9 Greiferauflagenschiene
10 -
11 Greifersteuerspindel
12 Greiferfinger
13 Rollenhebel
14 Steuerrolle
15 -
16 Kurve
17 Ende (8)
18 Seitenfläche (1)
19 Steuerrolle
20 Druckfeder
21 Seitenfläche (22)
22 Scheibe
23 Bohrung
24 Wellenende
25 Absatz (1)
26 Seitenfläche (22)
27 Lasche
27.1 Lasche
28 Zapfen
28.1 Zapfen
29 Halterung
30 Lasche
31 Glocke
32 Bohrung
33 Innengewinde
34 Gewindestange
35 Bogenanlegeblech
36 Abtriebswelle
37 Stellantrieb
38 Seitenschild
39 Drehachse
40 Laufkreis
41 Schwenkachsenlinie (22)
42 Verbindungslinie
43 Bogenübergabepunkt
44 Meßkopf
45 Netzteil
46 Microprozessor
47 Sollwertgeber
48 Impulsscheibe
49 Eintourenwelle
50 -
51 Rotationsimpulsgeber
52 Impulsverstärker
53 Steuerschaltung
54 Schrittmotor/Stellmotor
55 Wegmeßeinrichtung
α Neigungswinkel

Claims (1)

  1. Axial verschiebbare Bogengreifervorrichtung für Zylinder und Trommeln von Bogenrotationsdruckmaschinen bestehend aus einer steuerbaren Greiferwelle mit einer Mehrzahl von Bogengreifern und einer Greiferauflage, wobei die Bogengreifervorrichtung mit einer Steuerrolle versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerrolle (19) über eine Seitenfläche der Trommel (1) hinausragt, daß die Steuerrolle (19) auf einer Seitenfläche (21) einer koaxial zum Wellenende (24) der Trommel (1) angeordneten Scheibe (22) abläuft, daß die Scheibe (22) mit ihrem einen Teil (27) mit dem Seitengestell (2) der Maschine und mit ihrem anderen Teil (27.1) mit einer Einrichtung zum Verschwenken der Scheibe (37, 36) gelenkig verbunden ist, daß die Einrichtung zum Verschwenken der Scheibe (37, 36) mit einer Einrichtung zur Durchführung eines Soll-Ist-Vergleiches der Lage Bogenseitenkanten (44, 47, 46) und einer Einrichtung zur Erzeugung einer Stellgröße (53, 54) für die Scheibe (22) in Wirkverbindung steht.
DE19863644431 1986-12-24 1986-12-24 Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind Granted DE3644431A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644431 DE3644431A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
US07/131,460 US4833989A (en) 1986-12-24 1987-12-11 Axially shiftable sheet gripper assembly
SE8704984A SE500351C2 (sv) 1986-12-24 1987-12-14 Axiellt förskjutbar arkgripanordning
JP62322999A JP2575431B2 (ja) 1986-12-24 1987-12-22 軸方向移動可能な枚葉紙グリツパを備えた輪転印刷機の枚葉紙グリツパ装置
DD87311010A DD265861A5 (de) 1986-12-24 1987-12-22 Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind
CS879692A CS270234B2 (en) 1986-12-24 1987-12-22 Sheets gripping mechanism for rotary printing machines' cylinders and drums
IT23189/87A IT1224409B (it) 1986-12-24 1987-12-23 Dispositivo afferra foglio in una macchina da stampa rotativa con afferrafogli movibile in direzione assiale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863644431 DE3644431A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3644431A1 DE3644431A1 (de) 1988-09-01
DE3644431C2 true DE3644431C2 (de) 1989-02-02

Family

ID=6317187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863644431 Granted DE3644431A1 (de) 1986-12-24 1986-12-24 Bogengreifervorrichtung in einer rotationsdruckmaschine mit bogengreifern, die in axialer richtung bewegbar sind

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4833989A (de)
JP (1) JP2575431B2 (de)
CS (1) CS270234B2 (de)
DD (1) DD265861A5 (de)
DE (1) DE3644431A1 (de)
IT (1) IT1224409B (de)
SE (1) SE500351C2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004352C1 (de) * 1990-02-13 1991-06-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg, De
US5142305A (en) * 1991-03-04 1992-08-25 Eastman Kodak Company Apparatus for clamping and ejecting a receiver in a printing operation
US5122811A (en) * 1991-03-04 1992-06-16 Eastman Kodak Company Method and apparatus for printing with a reduced print-cycle time
US5186100A (en) * 1992-01-16 1993-02-16 Sequa Corporation Interchangeable inker having enclosed transmission
DE4223189C3 (de) * 1992-07-15 2003-04-03 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur ferngesteuerten Betätigung von Klemmorganen einer Wendeeinrichtung
DE4337578A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Roland Man Druckmasch Bogenführende Trommel für Druchmaschinen
DE19524891A1 (de) * 1995-07-08 1997-01-09 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bögen im Anleger einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE19618030B4 (de) 1996-05-04 2006-06-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten eines Bogens
US6047960A (en) * 1996-05-07 2000-04-11 Konica Corporation Sheet tamping device for offsetting stacks of documents
DE19822306A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-25 Heidelberger Druckmasch Ag Sauggreifer in einer Wendeeinrichtung einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE10151988A1 (de) 2000-11-09 2002-05-23 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung flächiger Exemplare in bogenverarbeitenden Maschinen
DE10205630A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE10205633A1 (de) * 2002-02-12 2003-08-14 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE10208570A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen nach einer Seitenkante
DE10216758A1 (de) 2002-04-16 2003-10-30 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante
DE10226484A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-24 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten
DE10357173A1 (de) * 2003-12-06 2005-06-30 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Ausrichten von Bogen nach der Seitenkante
DE102005046097A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bewegbare Greiferbrücke
JP2008044373A (ja) * 2006-08-16 2008-02-28 Heidelberger Druckmas Ag シートを処理する機械において反転グリッパを開放して旋回させるための装置
CN101683780B (zh) * 2008-09-25 2013-08-07 海德堡印刷机械股份公司 用于在处理机中侧向地定向页张的方法和装置
US20100090391A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Xerox Corporation Nip release system
US8746692B2 (en) * 2009-04-30 2014-06-10 Xerox Corporation Moveable drive nip
US20100276873A1 (en) * 2009-04-30 2010-11-04 Xerox Corporation Moveable drive nip
JP5324329B2 (ja) * 2009-06-15 2013-10-23 株式会社小森コーポレーション 搬送胴の爪台高さ調節装置
CN104108236B (zh) * 2014-03-26 2016-08-17 天津长荣印刷设备股份有限公司 一种牙排控制系统及其工作方法
DE102016226168B4 (de) 2016-12-23 2019-03-21 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn
DE102017207706B4 (de) * 2017-05-08 2019-03-28 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Überwachung des Bogenlaufs entlang einer Transportbahn

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125022A (en) * 1964-03-17 Registering adjustment for multi-color printing
GB341280A (en) * 1929-01-23 1931-01-15 Georg Spiess Improvements in or relating to feeding and delivery devices for platen printing presses
US2553758A (en) * 1949-01-19 1951-05-22 Electric Boat Co Printing press side guide
US2986394A (en) * 1958-10-29 1961-05-30 Gericke Erich Printing and duplicating machines
DE1561072B1 (de) * 1967-03-25 1970-01-22 Heidelberger Druckmasch Ag Einrichtung an der UEbergabetrommel von Bogenrotationsdruckmaschinen zur Passerkorrektur
DE1934029C3 (de) * 1969-07-04 1979-03-22 Wilhelm Wehmeier Gmbh, 4800 Bielefeld Zylinder einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere einer Druckmaschine
SU424749A1 (ru) * 1971-07-05 1974-04-25 институт механизации , энергетики лесной промышленности Устройство для буксировки роспуска и его погрузки на раму машииь[
DE2154612A1 (de) * 1971-11-03 1973-05-10 Karl Raes Vorrichtung zur bogenuebergabe an rotierende druckzylinder
US3985074A (en) * 1972-05-23 1976-10-12 Roneo Vickers Limited Offset printing machines
DE2808528C3 (de) * 1978-02-28 1981-10-29 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Bogengreifervorrichtung, bei welcher die Bogengreifer in axialer Richtung bewegbar sind
DE2913410C2 (de) * 1979-04-04 1983-08-04 Koenig & Bauer AG, 8700 Würzburg Lichtelektrische Meßeinrichtung
DE3049067C2 (de) * 1980-12-24 1982-12-16 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Greifeinrichtung am Druckzylinder für Bogenrotations-Tiefdruckmaschinen
ZA84910B (en) * 1983-03-26 1984-09-26 Heidelberger Druckmasch Ag Method for aligning sheets
DE3311196A1 (de) * 1983-03-26 1984-10-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren zur fliessenden anlage von boegen
CH659638A5 (fr) * 1984-11-05 1987-02-13 Bobst Sa Dispositif de taquage lateral d'objets plats disposes en nappe.
DD232882A1 (de) * 1984-12-27 1986-02-12 Polygraph Leipzig Verreibwalze in druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
SE8704984L (sv) 1988-06-25
DD265861A5 (de) 1989-03-15
SE500351C2 (sv) 1994-06-06
IT1224409B (it) 1990-10-04
IT8723189A0 (it) 1987-12-23
SE8704984D0 (sv) 1987-12-14
CS270234B2 (en) 1990-06-13
JP2575431B2 (ja) 1997-01-22
DE3644431A1 (de) 1988-09-01
US4833989A (en) 1989-05-30
JPS63168356A (ja) 1988-07-12
CS969287A2 (en) 1989-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3644431C2 (de)
EP0232730B1 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3036790A1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck umstellbare bogenrotationsdruckmaschinen
DE10350584B4 (de) Lagerkonstruktion für einen Druckfilzzylinder einer Offsetdruckerpresse
DE3112964C2 (de)
DE3008231A1 (de) Einrichtung zur steuerung von saugersystemen in bogenfuehrungszylindern
DE4012965C1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen
EP0668161B1 (de) Vorrichtung zur Uebergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
EP0467832B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe einzelner Bögen an den Druckzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2924636C2 (de) Bogengreifervorrichtung für Gegendruckzylinder und Übergabetrommeln von Bogen-Rotationsdruckmaschinen
EP0403754B1 (de) Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006018263A1 (de) Einrichtung zum Antreiben einer Bogenanlage
DE4142791C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen
DE4142792C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
DE4142755C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen
EP0741018B1 (de) Vorrichtung zur Lagerung einer Auftragwalze
DE4330392A1 (de) Schwingender Vorgreifer einer Bogendruckmaschine
DE4302149A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen des Seiten- und Schrägregisters am Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3050295C1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer auf Schoen- und Widerdruck umstellbare Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19515847C1 (de) Steuervorrichtung für ein Numerier- und Eindruckwerk von Rotationsdruckmaschinen
DE10119140A1 (de) Bedruckstoffbögen verarbeitende Maschine
DE102007048231A1 (de) Verfahren zum Fördern eines Bogens durch eine drucktechnische Maschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3543977C2 (de)
DE4013261C1 (de)
DE19909686A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Greifer eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WU

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee