DE3324811A1 - Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen - Google Patents

Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen

Info

Publication number
DE3324811A1
DE3324811A1 DE19833324811 DE3324811A DE3324811A1 DE 3324811 A1 DE3324811 A1 DE 3324811A1 DE 19833324811 DE19833324811 DE 19833324811 DE 3324811 A DE3324811 A DE 3324811A DE 3324811 A1 DE3324811 A1 DE 3324811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
hand
bearing
rings
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833324811
Other languages
English (en)
Inventor
Erich 8531 Lonnerstadt Lunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Waelzlager Schaeffler OHG filed Critical INA Waelzlager Schaeffler OHG
Priority to DE19833324811 priority Critical patent/DE3324811A1/de
Publication of DE3324811A1 publication Critical patent/DE3324811A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/55Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction with intermediate floating or independently-driven rings rotating at reduced speed or with other differential ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/24Cylinder-tripping devices; Cylinder-impression adjustments
    • B41F13/26Arrangement of cylinder bearings
    • B41F13/28Bearings mounted eccentrically of the cylinder axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • F16C13/02Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/49Bearings with both balls and rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Wälzlagerung für die Zapfen von Gummizylindern in Druckmaschinen
  • Die Erfindung betrifft eine Wälzlagerung für die Zapfen von Gummizylindern in Druckmaschinen, bestehend aus einem mit einer Welle verbundenen Laufring mit einer zur Welle konzentrischen äußeren Lagerfläche und einem in einem Gehäuse befestigten Laufring mit einer inneren Lagerfläche, zwischen denen zwei ineinanderliegende Ringe angeordnet und durch außerhalb des Gehäuses liegende Betätigungsmittel schwenkbar sind, welche Ringe jeweils in der Bohrung und am Mantel Lagerflächen aufweisen, wobei die beiden Lagerflächen eines jeden dieser Ringe exzentrisch zueinander liegen und wobei zur Aufnahme von Radialkräften zwischen dem mit der Welle verbundenen Laufring und dem inneren schwenkbaren Ring einerseits und zwischen den beiden ineinanderliegenden Ringen andererseits wenigstens je eine Reihe von Wälzkörpern vorgesehen ist.
  • Wälzlagerungen für die Zapfen von Gummizylindern in Druckmaschinen müssen so ausgelegt sein, daß der Gummizylinder zweifach exzentrisch verstellbar ist, da er zum einen vom Druckzylinder abgehoben und zum anderen außer Eingriff mit einem Antriebszahnrad gebracht werden muß. Außerdem ist es erforderlich, daß derartige Wälzlagerungen in radialer Richtung völlig spielfrei und in axialer Richtung genügend starr sind, da sich sonst insbesondere beim Vierfarbendruck Fehldrucke nicht vermeiden lassen.
  • Aus der US-PS 29 86 086 ist bereits eine Lagerung für die Gummizylinder von Druckmaschinen bekannt. Die Nachteile, die dieser Ausführung anhaften, sind einerseits darin zu sehen, daß der äußere schwenkbare Ring im Gehäuse gleitgelagert ist. Durch den im Gleitlager notwendigen Radialspalt ist es trotz der guten Spieleinstellbarkeit des zweireihigen Kegelrollenlagers nicht möglich, eine völlige Spielfreiheit in radialer Richtung zu erzielen. Andererseits ist die gezeigte Lagerung in axialer Richtung nicht starr genug.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine Wälzlagerung für die Zapfen von Gummizylindern in Druckmaschinen aufzuzeigen, die in einfacher Weise die gestellten Anforderungen erfüllt.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß als Wälzkörper Zylinderrollen vorgesehen sind und daß wenigstens eine weitere Reihe von Zylinderrollen zur radialen Abstützung zwischen dem im Gehäuse befestigten Laufring und dem äußeren schwenkbaren Ring angeordnet ist, der seinerseits gegenüber dem im Gehäuse befestigten Laufring einerseits und dem inneren schwenkbaren Ring andererseits bzw. gegenüber mit diesen Ringen zusammenwirkenden Teilen an jedem axialem Ende jeweils über eine Kugelreihe axial abgestützt ist. Durch die vorgeschlagenen Maßnahmen ergibt sich zum einen der Vorteil, daß die Gleitreibung völlig ausgeschaltet wird, wodurch eine exakte Spieleinstellung möglich ist. Zum anderen wird durch die Trennung in separate Radial- und Axiallager die Steifigkeit erreicht, die für die erforderliche Genauigkeit bei Druckmaschinen Bedingung ist.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kugelreihen an den axialen Enden des äußeren schwenkbaren Ringes in radialem Abstand voneinander angeordnet sind. Vorteilhafterweise ist dabei die Ausbildung so getroffen, daß der äußere schwenkbare Ring an beiden axialen Enden zur Aufnahme der Kugelreihen bohrungs- und mantelseitig mit gegeneinander gerichteten Absätzen versehen ist. Die vorgeschlagene Anordnung erfordert nur einen geringen Bauraum und gestattet es mit einfachen Mitteln, die ineinanderliegenden Ringe axial zuverlässig abzustützen und durch außerhalb des Gehäuses liegende Betätigungsmittel ohne Gleitreibung zu verschwenken.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine erfindungsgemäße Wälzlagerung im Längsschnitt Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1.
  • Die Wälzlagerung besteht aus einem mit der Welle 1 eines nicht gezeigten Gummizylinders verbundenen Laufring 2, der eine zur Welle 1 konzentrische äußere Lagerfläche 3 aufweist und einem im Gehäuse 4 befestigten Laufring 5, der mit einer inneren Lagerfläche 6 versehen ist. Zwischen den Laufringen 2 und 5 sind zwei ineinanderliegende Ringe 7 und 8 angeordnet, die durch außerhalb des Gehäuses 4 liegende Betätigungsmittel 9 und 10 schwenkbar sind.
  • Jeder der beiden schwenkbaren Ringe 7 und 8 weist sowohl in der Bohrung eine Lagerfläche 11 bzw. 12 als auch am Mantel eine Lagerfläche 13 bzw. 14 auf, wobei die Lagerflächen 11 und 13 des schwenkbaren Ringes 7 und die Lagerflächen 13 und 14 des schwenkbaren Ringes 8 exzentrisch zueinander liegen.
  • Zur radialen Abstützung sind zwischen dem mit der Welle 1 verbundenen Laufring 2 und dem inneren schwenkbaren Ring 7 einerseits und zwischen den beiden ineinanderliegenden schwenkbaren Ringen 7 und 8 andererseits je zwei Reihen zylindrischer Wälzkörper 15 bzw. 16 angeordnet. Zwei weitere Reihen zylindrische Wälzkörper 17 befinden sich zwischen dem im Gehäuse 4 befestigten Laufring S und dem äußeren schwenkbaren Ring 8. Dieser ist seinerseits an seinem einen axialen Ende gegenüber dem im Gehäuse 4 befestigen Laufring 5 mit einer Kugelreihe 18 und gegenüber dem inneren schwenkbaren Ring 7 mit einer Kugelreihe 19 axial abgestützt. An seinem anderen axialen Ende stützt sich der äußere schwenkbare Ring 8 zum einen mit einer Kugelreihe 20 an einem mit dem Gehäuse 4 verbundenen Ring 21 und zum anderen über eine Kugelreihe 22 an einer mit dem inneren schwenkbaren Ring 7 zusammenwirkenden Platte 23 ab.
  • Zur Aufnahme der Kugelreihen 19 und 22 ist der äußere schwenkbare Ring s an seinen beiden Enden bohrungsseitig mit Absätzen 24 und 25 und mantelseitig zur Aufnahme der Kugelreihen 18 und 20 mit Absätzen 26 und 27 versehen.
  • Die vorgeschlagene Ausbildung ermöglicht es, die ineinanderliegenden Ringe 7 und 8 spiel- und reibungsfrei um einen vorgegebenen Winkel zu verschwenken. Wenn mit Hilfe des Betätigungselementes 10 der äußere Ring 8 mit der kleinen Exzentrizität verschwenkt wird, hebt der Gummizylinder von der Druckwalze ab. Soll dagegen der Gummizylinder außer Eingriff mit dem Antriebszahnrad gebracht werden, wird der innere Ring 7 mit der großen Exzentrizität mit dem Betätigungselement 9 verschwenkt.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Wälzlagerung für die Zapfen von Gummizylindern in Druckmaschinen, bestehend aus einem mit einer Welle (1) verbundenen Laufring (2) mit einer zur Welle (1) konzentrischen äußeren Lagerfläche (3) und einem in einem Gehäuse (4) befestigten Laufring (5) mit einer inneren Lagerfläche (6), zwischen denen zwei ineinander liegende Ringe (7,8) angeordnet und durch außerhalb des Gehäuses (4) liegende Betätigungsmittel (9, 10) schwenkbar sind, welche Ringe (7, 8) jeweils in der Bohrung und am Mantel Lagerflächen (11, 12, 13, 14) aufweisen, wobei die beiden Lagerflächen (11, 12, 13, 14) eines jeden dieser Ringe (7, 8) exzentrisch zueinander liegen und wobei zur Aufnahme von Radialkräften zwischen dem mit der Welle (1) verbunden Laufring (2) und dem inneren schwenkbaren Ring (7) einerseits und zwischen den beiden ineinanderliegenden Ringen (7, 8) andererseits wenigstens je eine Reihe von Wälzkörpern (15, 16) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Wälzkörper (15, 16) Zylinderrollen vorgesehen sind und daß wenigstens eine weitere Reihe von Zylinderrollen (17) zur radialen Abstützung zwischen dem im Gehäuse (4) befestigen Laufring (5) und dem äußeren schwenkbaren Ring (8) angeordnet ist, der seinerseits gegenüber dem im Gehäuse (4) befestigten Laufring (5) einerseits und dem inneren schwenkbaren Ring (7) andererseits bzw. gegenüber mit diesen Ringen (7, 8) zusammenwirkenden Teilen (21, 23) an jedem axialen Ende jeweils über eine Kugelreihe (18, 19, 20, 22) axial abgestützt ist.
  2. 2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelreihen (18, 19, 20, 22) an den axialen Enden des äußeren schwenkbaren Ringes (8) in radialem Abstand voneinander angeordnet sind.
  3. 3. Wälziager nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere schwenkbare Ring (8) an beiden axialen Enden zur Aufnahme der Kugelreihen (18, 19, 20, 22) bohrungs- und mantelseitig mit gegeneinander gerichteten Absätzen (24, 25, 26, 27) versehen ist.
DE19833324811 1983-07-09 1983-07-09 Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen Withdrawn DE3324811A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324811 DE3324811A1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833324811 DE3324811A1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3324811A1 true DE3324811A1 (de) 1985-01-17

Family

ID=6203579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833324811 Withdrawn DE3324811A1 (de) 1983-07-09 1983-07-09 Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3324811A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740805A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Skf Gmbh Aus mindestens zwei radial uebereinander angeordneten waelzlagern bestehendes mehrringlager
US4856425A (en) * 1987-05-09 1989-08-15 M.A.N. Roland Druckmaschinen Ag Adjustable bearing arrangement for a printing machine cylinder
DE4126545A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Roland Man Druckmasch Dreiringwaelzlager fuer die zapfen der zylinder von druckmaschinen
DE4406143A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Roland Man Druckmasch Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
EP0683043A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0843106A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Aktiebolaget SKF Verfahren zur Montage einer Hülse in den Sitz eines Gehäuses und Vorrichtung undWerkzeug für diese Montage
WO1999021717A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Fag Oem Und Handel Ag Vierringexzenterlager für walzen von druckmaschinen
DE10021233A1 (de) * 2000-04-29 2001-10-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
DE20210228U1 (de) * 2002-07-03 2003-11-13 Skf Ab Wälzlageranordnung zur Lagerung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE102005062649A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Aktiebolaget Skf Wälzlager
WO2007096104A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Ab Skf Lageranordnung mit mindestens einem drei- oder mehrringlager und verfahren zur überwachung einer solchen lageranordnung
DE102007012547A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Ab Skf Lageranordnung und Druckmaschine mit der Lageranordnung
DE102007062482A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Ab Skf Zylinderrollenlagerung
DE102009052352A1 (de) * 2009-11-07 2011-05-12 Siemens Geared Motors Gmbh Wellenlageranordnung
DE102009055655A1 (de) 2009-11-24 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Exzenterverstellung an Lagern von Druckmaschinen
CN102666102A (zh) * 2010-01-14 2012-09-12 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于支承印刷机的一个或多个滚筒的设备
CN103047277A (zh) * 2013-01-06 2013-04-17 洛阳轴研科技股份有限公司 由偏心中圈构成的双排双列空心圆柱滚子轴承
CN103042363A (zh) * 2012-12-18 2013-04-17 潍坊鑫陆轴承有限公司 一种偏心轴承的制造方法
DE102013014932A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Minebea Co., Ltd. Käfigloses Wälzlager
DE102005025311B4 (de) * 2005-06-02 2015-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage eines Wälzlagers in eine Gehäusebohrung eines Kraftfahrzeuges
CN105443574A (zh) * 2014-09-29 2016-03-30 福建龙溪轴承(集团)股份有限公司 向心关节轴承结构及其使用方法
CN114311960A (zh) * 2021-12-20 2022-04-12 石家庄印钞有限公司 一种凹印机色模滚筒

Cited By (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740805A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-30 Skf Gmbh Aus mindestens zwei radial uebereinander angeordneten waelzlagern bestehendes mehrringlager
US4834560A (en) * 1986-12-18 1989-05-30 Skf Gmbh Plural ring bearing having at least two radially superimposed bearings
US4856425A (en) * 1987-05-09 1989-08-15 M.A.N. Roland Druckmaschinen Ag Adjustable bearing arrangement for a printing machine cylinder
DE4126545A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-11 Roland Man Druckmasch Dreiringwaelzlager fuer die zapfen der zylinder von druckmaschinen
EP0527405A1 (de) * 1991-08-10 1993-02-17 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Dreiringwälzlager für die Zapfen der Zylinder von Druckmaschinen
US5234270A (en) * 1991-08-10 1993-08-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Axially-aligning eccentrically-adjustable three-ring anti-friction roller bearing
DE4406143A1 (de) * 1994-02-25 1995-08-31 Roland Man Druckmasch Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
EP0683043A1 (de) * 1994-05-02 1995-11-22 MAN Roland Druckmaschinen AG Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine
US5560292A (en) * 1994-05-02 1996-10-01 Man Roland Druckmaschinen Ag Printing group cylinder of a web-fed rotary printing machine
EP0843106A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Aktiebolaget SKF Verfahren zur Montage einer Hülse in den Sitz eines Gehäuses und Vorrichtung undWerkzeug für diese Montage
WO1999021717A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Fag Oem Und Handel Ag Vierringexzenterlager für walzen von druckmaschinen
US6132098A (en) * 1997-10-24 2000-10-17 Fag Oem Und Handel Ag Four-ring eccentric bearing for printing-machine cylinders
DE19746987C2 (de) * 1997-10-24 2001-03-01 Fag Oem & Handel Ag Vierringexzenterlager zum Anstellen von Walzen in Druckmaschinen
DE10021233A1 (de) * 2000-04-29 2001-10-31 Schaeffler Waelzlager Ohg Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
DE10021233B4 (de) * 2000-04-29 2009-12-17 Schaeffler Kg Lagerung für Zylinder und Trommeln in Druckmaschinen
DE20210228U1 (de) * 2002-07-03 2003-11-13 Skf Ab Wälzlageranordnung zur Lagerung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE102005025311B4 (de) * 2005-06-02 2015-05-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Montage eines Wälzlagers in eine Gehäusebohrung eines Kraftfahrzeuges
DE102005062649A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Aktiebolaget Skf Wälzlager
DE102005062649B4 (de) * 2005-12-23 2009-11-26 Aktiebolaget Skf Wälzlager
WO2007096104A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Ab Skf Lageranordnung mit mindestens einem drei- oder mehrringlager und verfahren zur überwachung einer solchen lageranordnung
DE102007012547A1 (de) * 2007-03-13 2008-09-18 Ab Skf Lageranordnung und Druckmaschine mit der Lageranordnung
DE102007062482A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Ab Skf Zylinderrollenlagerung
DE102007062482B4 (de) * 2007-12-20 2020-02-13 Ab Skf Verwendung einer Zylinderrollenlagerung
US8585292B2 (en) 2009-11-07 2013-11-19 Siemens Aktiengesellschaft Radially adjustable shaft bearing assembly
DE102009052352A1 (de) * 2009-11-07 2011-05-12 Siemens Geared Motors Gmbh Wellenlageranordnung
WO2011064042A1 (de) 2009-11-24 2011-06-03 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Exzenterverstellung an lagern von druckmaschinen
DE102009055655A1 (de) 2009-11-24 2011-05-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Exzenterverstellung an Lagern von Druckmaschinen
CN102666102B (zh) * 2010-01-14 2014-09-03 柯尼格及包尔公开股份有限公司 具有端面上的侧机架的印刷机的印刷单元
CN102666102A (zh) * 2010-01-14 2012-09-12 柯尼格及包尔公开股份有限公司 用于支承印刷机的一个或多个滚筒的设备
CN103042363A (zh) * 2012-12-18 2013-04-17 潍坊鑫陆轴承有限公司 一种偏心轴承的制造方法
CN103047277B (zh) * 2013-01-06 2015-04-29 洛阳轴研科技股份有限公司 由偏心中圈构成的双排双列空心圆柱滚子轴承
CN103047277A (zh) * 2013-01-06 2013-04-17 洛阳轴研科技股份有限公司 由偏心中圈构成的双排双列空心圆柱滚子轴承
DE102013014932A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Minebea Co., Ltd. Käfigloses Wälzlager
CN105443574A (zh) * 2014-09-29 2016-03-30 福建龙溪轴承(集团)股份有限公司 向心关节轴承结构及其使用方法
CN105443574B (zh) * 2014-09-29 2019-05-31 福建龙溪轴承(集团)股份有限公司 向心关节轴承结构及其使用方法
CN114311960A (zh) * 2021-12-20 2022-04-12 石家庄印钞有限公司 一种凹印机色模滚筒
CN114311960B (zh) * 2021-12-20 2023-06-09 石家庄印钞有限公司 一种凹印机色模滚筒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3324811A1 (de) Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen
EP0019136B1 (de) Drehtrommel mit Laufring zur Lagerung der Drehtrommel auf einem einstellbaren Rollenträger
DE4126545C2 (de) Dreiringwälzlager für die Zapfen der Zylinder von Druckmaschinen
DE2360188C2 (de) Drehsicherung an Lagern für die Walzen von Walzgerüsten
DE1425143B2 (de)
DE10145322A1 (de) Lageranordnung für Zylinder, Walzen oder Trommeln
DE19746987C2 (de) Vierringexzenterlager zum Anstellen von Walzen in Druckmaschinen
DE112007001838B4 (de) Doppelreihige Kegelrollenlagereinheit
DE3536796A1 (de) Zweireihiges waelzlager, insbesondere fuer raeder von kraftfahrzeugen
DE3816646C2 (de) Rollenlager
DE1957881B2 (de) Rollenlagerkäfig
EP1322474B1 (de) Lagerung für zylinder oder trommeln in druckmaschinen
DE3824914A1 (de) Anordnung zur verdrehsicheren befestigung von waelzlagern oder dgl.
DE2247983B2 (de) Achslager, insbesondere fuer eisenbahnwaggons
DE3216010A1 (de) Waelzlager mit um eine achse rotierenden waelzkoerpern
DE932755C (de) Sich selbst ausrichtendes Lager
EP0771648A1 (de) Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk
DE4217737C2 (de) Walze mit Führung
DE4436584C2 (de) Plattenzylinderlagerung
DE4314082C2 (de) Walzenlager für Walzen von Rotationsdruckmaschinen
DE1046654B (de) Achslager fuer Schienenfahrzeuge
DE875146C (de) Maschine mit einem sich staendig im gleichen Sinne drehenden oder hin und her schwingenden Kraftglied
DE2653908C2 (de) Lagerungsanordnung für Kreuzgelenke
DE1966974U (de) Kugel-segmentlagerung.
DE2260108A1 (de) Kombiniertes axial-radial-lager

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination