DE102005062649B4 - Wälzlager - Google Patents

Wälzlager Download PDF

Info

Publication number
DE102005062649B4
DE102005062649B4 DE102005062649A DE102005062649A DE102005062649B4 DE 102005062649 B4 DE102005062649 B4 DE 102005062649B4 DE 102005062649 A DE102005062649 A DE 102005062649A DE 102005062649 A DE102005062649 A DE 102005062649A DE 102005062649 B4 DE102005062649 B4 DE 102005062649B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing ring
bearing
ring
career
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005062649A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005062649A1 (de
Inventor
Walter Reith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102005062649A priority Critical patent/DE102005062649B4/de
Publication of DE102005062649A1 publication Critical patent/DE102005062649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005062649B4 publication Critical patent/DE102005062649B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/55Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction with intermediate floating or independently-driven rings rotating at reduced speed or with other differential ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/28Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with two or more rows of rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • F16C33/366Tapered rollers, i.e. rollers generally shaped as truncated cones
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings

Abstract

Wälzlager mit einem ersten Lagerring (6), der eine erste Laufbahn (11) aufweist, einem zweiten Lagerring (5), der eine zweite Laufbahn (19) aufweist, einem dritten Lagerring (4), der radial innerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) oder radial außerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) angeordnet ist, konischen Wälzkörpern (12), die auf der ersten Laufbahn (11) und auf der zweiten Laufbahn (19) abrollen, einem Axialanschlag (16), an dem wenigstens einige der konischen Wälzkörper (12) axial anlaufen und dessen Axialposition relativ zum ersten Lagerring (6) und zum zweiten Lagerring (5) variierbar ist, wobei die erste Laufbahn (11) und/oder die zweite Laufbahn (19) konisch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (5) eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung (21) aufweist und dadurch als ein offener Ring ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wälzlager, eine Lageranordnung mit einem Wälzlager und einem Maschinenteil und ein Verfahren zum Fixieren eines Wälzlagers an einem Maschinenteil.
  • Beim Einsatz von Wälzlagern ist es in der Regel erforderlich, die Wälzlager an einem Maschinenteil, beispielsweise einem Gehäuse oder einer Welle, zu fixieren. Dies ist beispielsweise dadurch möglich, dass ein an das Maschinenteil angrenzender Lagerring des Wälzlagers mit einer radialen Überdeckung in eine Bohrung des Maschinenteils oder auf eine Außenfläche des Maschinenteils gepresst wird.
  • Bei Lageranordnungen, die sehr hohe Genauigkeitsanforderungen erfüllen müssen, sind im Hinblick auf die radiale Überdeckung sehr enge Toleranzen einzuhalten, um eine unerwünschte Beeinflussung des Spiels bzw. der Vorspannung innerhalb des Wälzlagers zu vermeiden. Dies wird zum Teil dadurch erreicht, dass die für das Wälzlager vorgesehene Sitzfläche des Maschinenteils und die korrespondierende Fläche des Wälzlagers jeweils mit größeren als der zulässigen Toleranz gefertigt werden und dann jedem Maschinenteil individuell ein zu diesem passendes Wälzlager zugeordnet wird. Eine solche Vorgehensweise, die allerdings mit einem Zusatzaufwand verbunden ist, kann insbesondere dann erforderlich werden, wenn bei der Montage des Wälzlagers in Radialrichtung mehrere Passungsfugen auftreten.
  • Ebenso ist es auch möglich, mit Hilfe einer konischen Hülse, die in einem radialen Zwischenraum zwischen dem Wälzlager und dem Maschinenelement angeordnet ist, eine Klemmwirkung zwischen dem Maschinenelement und dem benachbarten Lagerring zu erzeugen. Hierzu wird die konische Hülse relativ zu einer angrenzenden konischen Fläche des Maschinenelements oder des Wälzlagers axial verschoben. Eine derartige Befestigung ist in der US 3 155 006 A offenbart. Durch die konische Hülse wird allerdings zusätzlicher Bauraum in Radialrichtung benötigt. Außerdem entstehen durch die konische Hülse als zusätzliches Bauteil zusätzliche Kosten.
  • Weiterhin ist es aus der DE 496 492 C bekannt, eine Ein- und Nachstellung eines Wälzlagers mit Hilfe von längsverschiebbaren Bordflanschen zu ermöglichen. Mit Hilfe der Bordflansche können Kegelrollen, die zwischen einer zylindrischen und einer kegelförmigen Laufbahn abrollen, axial verschoben und dadurch das Spiel innerhalb des Wälzlagers eingestellt werden.
  • Aus der DE 202 10 228 U1 ist eine Wälzlageranordnung zur Lagerung des Zylinders einer Druckmaschine bekannt, die wenigstens drei übereinander angeordnete Lagerringe aufweist, zwischen denen wenigstens zwei Sätze von Wälzkörpern abrollen. Die Wälzkörper eines Satzes sind kegelförmig ausgebildet und rollen zwischen einer zylinderförmig und einer kegelförmig ausgebildeten Laufbahn ab. Weiterhin ist ein Anschlagelement mit einer axial bewegbaren Anschlagfläche vorgesehen, gegen die die kegelförmigen Wälzkörper mit ihren Stirnflächen anlaufen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fixierung eines Wälzlagers an einem Maschinenteil zu ermöglichen, die hohe Genauigkeitsanforderungen erfüllt und einen vergleichsweise geringen Aufwand erfordert.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Wälzlager weist einen ersten Lagerring mit einer ersten Laufbahn, einen zweiten Lagerring mit einer zweiten Laufbahn, einen dritten Lagerring, der radial innerhalb des ersten Lagerrings und des zweiten Lagerrings oder radial außerhalb des ersten Lagerrings und des zweiten Lagerrings angeordnet ist und konische Wälzkörper auf, die auf der ersten Laufbahn und auf der zweiten Laufbahn abrollen. Weiterhin weist das erfindungsgemäße Wälzlager einen Axialanschlag auf, an dem wenigstens einige der konischen Wälzkörper axial anlaufen und dessen Axialposition relativ zum ersten Lagerring und zum zweiten Lagerring variierbar ist. Die erste Laufbahn und/oder die zweite Laufbahn sind konisch ausgebildet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass zudem der zweite Lagerring eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung aufweist und dadurch als ein offener Ring ausgebildet ist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, dass das Wälzlager durch Variation des Durchmessers des zweiten Lagerrings mittels axialer Zustellung der konischen Wälzkörper auf sehr einfache Weise an einem Maschinenteil fixiert werden kann und dabei sehr hohe Genauigkeitsanforderungen erfüllt werden können. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Einbauumgebung hierfür nicht modifiziert werden muss. Insbesondere entsteht durch den Einsatz des erfindungsgemäßen Wälzlagers verglichen mit bekannten Wälzlagern kein erhöhter Platzbedarf. Dabei können vergleichsweise große Toleranzen an den Sitzflächen zugelassen werden und dennoch ein genau definierter Sitz erreicht werden. Bei Dreiringlagern ist die Erzielung eines genau definierten Sitzes besonders schwierig, so dass die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile ein besonders hohes Gewicht haben. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Durchmesser des zweiten Lagerrings variiert werden kann, ohne diesen unzulässig stark mechanisch zu beanspruchen.
  • Die konischen Wälzkörper weisen vorzugsweise jeweils einen Öffnungswinkel auf, der halb so groß wie der Öffnungswinkel der ersten Laufbahn oder der zweiten Laufbahn ist.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die erste Laufbahn konisch und die zweite Laufbahn zylinderförmig ausgebildet. Auf diese Weise wird erreicht, dass der erste und der zweite Lagerring beim Einbau bzgl. ihrer relativen axialen Position nicht exakt zueinander ausgerichtet werden müssen.
  • Die Unterbrechung des zweiten Lagerrings schließt mit der Axialrichtung des zweiten Lagerrings vorzugsweise einen Winkel von wenigstens 5°, insbesondere von wenigstens 30°, ein. Dies hat den Vorteil, dass der Abrollvorgang der konischen Wälzkörper beim Passieren der Trennfuge kinematisch günstig verläuft.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der zweite Lagerring genau eine Unterbrechung aufweist. Dadurch lässt sich die Beeinträchtigung der zweiten Laufbahn in einem vertretbaren Rahmen halten.
  • Der Axialanschlag kann mechanisch so mit dem ersten Lagerring verbunden sein, dass die Axialposition des Axialanschlags relativ zum ersten Lagerring axial variierbar ist.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass zwischen dem ersten Lagerring und dem dritten Lagerring zylinderförmige Wälzkörper abrollen.
  • Das erfindungsgemäße Wälzlager kann eine Bohrungsfläche und eine Mantelfläche aufweisen, die exzentrisch zueinander ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäße Lageranordnung zur drehbaren Lagerung einer Welle in einer Haltevorrichtung weist einen ersten Lagerring mit einer ersten Laufbahn, einen zweiten Lagerring mit einer zweiten Laufbahn, der in Radialrichtung in einem berührenden Kontakt zur Haltevorrichtung oder zur Welle steht und einen dritten Lagerring, der radial innerhalb des ersten Lagerrings und des zweiten Lagerrings oder radial außerhalb des ersten Lagerrings und des zweiten Lagerrings angeordnet ist, auf. Weiterhin weist die erfindungsgemäße Lageranordnung konische Wälzkörper auf, die auf der ersten Laufbahn und auf der zweiten Laufbahn abrollen und einen Axialanschlag, an dem wenigstens einige der konischen Wälzkörper axial anlaufen und dessen Axialposition relativ zum ersten Lagerring und zum zweiten Lagerring variierbar ist. Die erste Laufbahn und/oder die zweite Laufbahn sind konisch ausgebildet. Der zweite Lagerring weist eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung auf und ist dadurch als ein offener Ring ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist die Haltevorrichtung als eine Seitenwand einer Druckmaschine ausgebildet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich auf die Fixierung eines Wälzlagers, das einen ersten Lagerring mit einer ersten Laufbahn, einen zweiten Lagerring mit einer zweiten Laufbahn, einen dritten Lagerring, der radial innerhalb des ersten Lagerrings und des zweiten Lagerrings oder radial außerhalb des ersten Lagerrings und des zweiten Lagerrings angeordnet ist und konische Wälzkörper aufweist, die auf der ersten Laufbahn und auf der zweiten Laufbahn abrollen, an einem Maschinenteil. Dabei wird durch eine axiale Zustellbewegung eines Axialanschlags, an dem wenigstens einige der Wälzkörper axial anlaufen, eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung des zweiten Lagerrings in Umfangsrichtung vergrößert oder verkleinert und dadurch der zweite Lagerring radial gegen das Maschinenteil gepresst.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lageranordnung in Schnittdarstellung und
  • 2 den Außenring des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels in Seitenansicht.
  • 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lageranordnung in Schnittdarstellung. Die Lageranordnung dient beispielsweise der drehbaren und schwenkbaren Lagerung eines Druckzylinders einer Druckmaschine. In einer Seitenwand 1 der Druckmaschine ist ein Wälzlager 2 angeordnet, das eine Welle 3 drehbar lagert. Die Welle 3 trägt beispielsweise einen nicht figürlich dargestellten Druckzylinder. Das Wälzlager 2 ist als ein Dreiringlager ausgebildet und weist einen Innenring 4, einen Außenring 5 und einen radial zwischen dem Innenring 4 und dem Außenring 5 angeordneten Zwischenring 6 auf.
  • Der Innenring 4 liegt mit seiner inneren Mantelfläche berührend an der äußeren Mantelfläche der Welle 3 an. Dabei wird ein exakter Sitz dadurch erreicht, dass die aneinander anliegenden Flächen des Innenrings 4 und der Welle 3 leicht konisch ausgebildet sind und der Innenring 4 bei der Montage bis zu einer geeigneten Position axial auf die Welle 3 aufgeschoben wird. Auf seiner äußeren Mantelfläche weist der Innenring 4 axial nebeneinander zwei zylinderförmige Innenringlaufbahnen 7 auf, auf denen je ein Satz von Zylinderrollen 8 abrollt. Für jeden Satz von Zylinderrollen 8 ist ein Käfig 9 vorgesehen, der die Zylinderrollen 8 auf Abstand zueinander hält.
  • Der Zwischenring 6 weist auf seiner inneren Mantelfläche eine innere Zwischenringlaufbahn 10 auf, die zylinderförmig und konzentrisch zur Welle 3 und zu den Innenringlaufbahnen 7 ausgebildet ist. Auf der inneren Zwischenringlaufbahn 10 rollen die beiden Sätze von Zylinderrollen 8 ab. Die äußere Mantelfläche des Zwischenrings 6 weist eine äußere Zwischenringlaufbahn 11 auf und ist exzentrisch zur inneren Mantelfläche des Zwischenrings 6 ausgebildet, d. h. die radiale Dicke des Zwischenrings 6 variiert über seinen Umfang. Die äußere Zwischenringlaufbahn 11 ist konisch ausgebildet und dient einem Satz von Kegelrollen 12 als Abrollfläche. Die Kegelrollen 12 sind so ausgebildet, dass der Winkel zwischen der Mantelfläche und der Mittelachse der Kegelrollen 12 jeweils halb so groß ist wie der Winkel zwischen der äußeren Zwischenringlaufbahn 11 und der Achse des Zwischenrings 6. Demgemäß ist der Öffnungswinkel der Kegelrollen 12 jeweils halb so groß wie der Öffnungswinkel der äußeren Zwischenringlaufbahn 11.
  • Die Kegelrollen 12 sind in einem Käfig 13 angeordnet und weisen an ihren entgegengesetzten axialen Enden eine große axiale Endfläche 14 und eine kleine axiale Endfläche 15 auf, die sich hinsichtlich ihres Durchmessers unterscheiden. Mit ihren großen axialen Endflächen 14 laufen die Kegelrollen 12 an einen axial verstellbaren Bordring 16 an. Der Bordring 16 kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass er mit einem Innengewinde 17 in ein am Zwischenring 6 vorgesehenes Außengewinde 18 eingreift.
  • Der Außenring 5 weist auf seiner inneren Mantelfläche eine zylinderförmige Außenringlaufbahn 19 auf. Die Außenringlaufbahn 19 ist konzentrisch zur äußeren Zwischenringlaufbahn 11 ausgebildet und dient als Abrollfläche für die Kegelrollen 12. Die äußere Mantelfläche des Außenrings 5 ist zylinderförmig und konzentrisch zu seiner inneren Mantelfläche ausgebildet und liegt berührend an einer Bohrungsfläche 20 der Seitenwand 1 an.
  • 2 zeigt den Außenring 5 des in 1 dargestellten Ausführungsbeispiels in Seitenansicht. Der Außenring 5 ist vorzugsweise an einer Stelle seines Umfangs durch eine Trennfuge 21 unterbrochen. Zur Verbesserung der Abrollverhältnisse der Zylinderrollen 8 auf der Außenringlaufbahn 19 ist die Trennfuge 21 vorzugsweise nicht parallel zur Axialrichtung des Außenrings 5, sondern in einem Winkel α von wenigstens 5°, insbesondere wenigstens 30°, dazu orientiert.
  • Der Außenring 5 wird vorzugsweise so in die Seitenwand 1 eingebaut, dass die Trennfuge 21 außerhalb der Hauptlastzone angeordnet ist. Dies lässt sich dadurch realisieren, dass die Trennfuge 21 des Außenrings 5 weder über noch unter der Welle 3, sondern seitlich neben der Welle 3 angeordnet wird.
  • Die in 1 dargestellte Lageranordnung ermöglicht eine Rotationsbewegung der Welle 3 um ihre Längsachse durch ein Abrollen der Zylinderrollen 8 zwischen den Innenringlaufbahnen 7 und der inneren Zwischenringlaufbahn 10. Weiterhin ermöglicht die Lageranordnung ein Schwenken der Welle 3 um eine Schwenkachse, die nicht mit der Längsachse der Welle 3 zusammenfällt, sondern parallel versetzt dazu angeordnet ist und somit eine Änderung der lateralen Position der Welle 3 ermöglicht. Durch diese Schwenkbewegung kann beispielsweise der Druckzylinder von einer zu bedruckenden Papierbahn weggeschwenkt werden. Der mit dieser Schwenkbewegung abdeckbare Schwenkwinkelbereich beträgt typischerweise 40° in beide Schwenkrichtungen.
  • Zur Montage des Wälzlagers 2 werden dessen Komponenten in der in 1 dargestellten Weise angeordnet. Dabei wird die axiale Position des Innenrings 4 auf der Welle 3 so gewählt, dass der gewünschte Sitz erreicht wir. Auf diese Weise kann auch das Spiel bzw. die Vorspannung der radial inneren Lagerstelle beeinflusst werden. Weiterhin werden die Kegelrollen 12 durch den Bordring 16 soweit axial verschoben, bis der gewünschte Sitz des Außenrings 5 in der Bohrung der Seitenwand 1 erreicht ist. Auf diese Weise wird gleichzeitig das Spiel in der radial äußeren Lagerstelle auf einen gewünschten Wert reduziert bzw. eine gewünschte Vorspannung eingestellt.
  • In einer Abwandlung des beschriebenen Wälzlagers 2 sind die äußere Zwischenringlaufbahn 11 zylindrisch und die Außenringlaufbahn 19 konisch ausgebildet. Ansonsten entspricht der Aufbau der Lageranordnung der vorstehenden Beschreibung.
  • Bei einer weiteren Abwandlung ist die Ausbildung der radial inneren und der radial äußeren Lagerstelle miteinander vertauscht. Demgemäß ist bei der weiteren Abwandlung der Innenring 4 geschlitzt und der Außenring 5 geschlossen ausgebildet. Weiterhin ist die innere Zwischenringlaufbahn 10 konisch und die äußere Zwischenringlaufbahn 11 zylinderförmig ausgebildet. Anstelle der Zylinderrollen 8 kommen konische und anstelle der Kegelrollen 12 zylinderförmige Wälzkörper zum Einsatz. Der Bordring 16 ist so angebracht, dass die konischen Wälzkörper axial daran anlaufen.
  • Weitere Abwandlungen können beispielsweise hinsichtlich der Anzahl der jeweils axial nebeneinander angeordneten Wälzkörper vorgenommen werden.
  • Das Wälzlager 2 kann nicht nur bei Druckmaschinen, sondern auch bei anderen Anwendungen eingesetzt werden. Dabei eignet sich das Wälzlager 2 insbesondere für Anwendungen, bei denen der Bauraum in Radialrichtung begrenzt ist sowie für Anwendungen, bei denen Wert auf ein möglichst genau definiertes Spiel oder auf eine möglichst genau definierte Vorspannung gelegt wird.
  • 1
    Seitenwand
    2
    Wälzlager
    3
    Welle
    4
    Innenring
    5
    Außenring
    6
    Zwischenring
    7
    Innenringlaufbahn
    8
    Zylinderrolle
    9
    Käfig
    10
    innere Zwischenringlaufbahn
    11
    äußere Zwischenringlaufbahn
    12
    Kegelrolle
    13
    Käfig
    14
    große axiale Endfläche
    15
    kleine axiale Endfläche
    16
    Bordring
    17
    Innengewinde
    18
    Außengewinde
    19
    Außenringlaufbahn
    20
    Bohrungsfläche
    21
    Trennfuge

Claims (12)

  1. Wälzlager mit einem ersten Lagerring (6), der eine erste Laufbahn (11) aufweist, einem zweiten Lagerring (5), der eine zweite Laufbahn (19) aufweist, einem dritten Lagerring (4), der radial innerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) oder radial außerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) angeordnet ist, konischen Wälzkörpern (12), die auf der ersten Laufbahn (11) und auf der zweiten Laufbahn (19) abrollen, einem Axialanschlag (16), an dem wenigstens einige der konischen Wälzkörper (12) axial anlaufen und dessen Axialposition relativ zum ersten Lagerring (6) und zum zweiten Lagerring (5) variierbar ist, wobei die erste Laufbahn (11) und/oder die zweite Laufbahn (19) konisch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (5) eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung (21) aufweist und dadurch als ein offener Ring ausgebildet ist.
  2. Wälzlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die konischen Wälzkörper (12) jeweils einen Öffnungswinkel aufweisen, der halb so groß wie der Öffnungswinkel der ersten Laufbahn (11) oder der zweiten Laufbahn (19) ist.
  3. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Laufbahn (11) konisch und die zweite Laufbahn (19) zylinderförmig ausgebildet ist.
  4. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechung (21) des zweiten Lagerrings (5) mit der Axialrichtung des zweiten Lagerrings (5) einen Winkel von wenigstens 5° einschließt.
  5. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechung (21) des zweiten Lagerrings (5) mit der Axialrichtung des zweiten Lagerrings (5) einen Winkel von wenigstens 30° einschließt.
  6. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (5) genau eine Unterbrechung (21) aufweist.
  7. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (16) mechanisch so mit dem ersten Lagerring (6) verbunden ist, dass die Axialposition des Axialanschlags (16) relativ zum ersten Lagerring (6) axial variierbar ist.
  8. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem ersten Lagerring (6) und dem dritten Lagerring (4) zylinderförmige Wälzkörper (8) abrollen.
  9. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wälzlager eine Bohrungsfläche und eine Mantelfläche aufweist, die exzentrisch zueinander ausgebildet sind.
  10. Lageranordnung zur drehbaren Lagerung einer Welle (3) in einer Haltevorrichtung (1), mit einem ersten Lagerring (6), der eine erste Laufbahn (11) aufweist, einem zweiten Lagerring (5), der eine zweite Laufbahn (19) aufweist und in Radialrichtung in einem berührenden Kontakt zur Haltevorrichtung (1) oder zur Welle (3) steht, einem dritten Lagerring (4), der radial innerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) oder radial außerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) angeordnet ist, konischen Wälzkörpern (12), die auf der ersten Laufbahn (11) und auf der zweiten Laufbahn (19) abrollen, einem Axialanschlag (16), an dem wenigstens einige der konischen Wälzkörper (12) axial anlaufen und dessen Axialposition relativ zum ersten Lagerring (6) und zum zweiten Lagerring (5) variierbar ist, wobei die erste Laufbahn (11) und/oder die zweite Laufbahn (19) konisch ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Lagerring (5) eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung (21) aufweist und dadurch als ein offener Ring ausgebildet ist.
  11. Lageranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (1) als eine Seitenwand einer Druckmaschine ausgebildet ist.
  12. Verfahren zur Fixierung eines Wälzlagers (2), das einen ersten Lagerring (6) mit einer ersten Laufbahn (11), einen zweiten Lagerring (5) mit einer zweiten Laufbahn (19), einen dritten Lagerring (4), der radial innerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) oder radial außerhalb des ersten Lagerrings (6) und des zweiten Lagerrings (5) angeordnet ist und konische Wälzkörper (12) aufweist, die auf der ersten Laufbahn (11) und auf der zweiten Laufbahn (19) abrollen, an einem Maschinenteil (1), dadurch gekennzeichnet, dass durch eine axiale Zustellbewegung eines Axialanschlags (16), an dem wenigstens einige der konischen Wälzkörper (12) axial anlaufen, eine quer zur Umfangsrichtung verlaufende Unterbrechung (21) des zweiten Lagerrings (5) in Umfangsrichtung vergrößert oder verkleinert wird und dadurch der zweite Lagerring (5) radial gegen das Maschinenteil (1) gepresst wird.
DE102005062649A 2005-12-23 2005-12-23 Wälzlager Expired - Fee Related DE102005062649B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062649A DE102005062649B4 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062649A DE102005062649B4 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Wälzlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005062649A1 DE102005062649A1 (de) 2007-07-05
DE102005062649B4 true DE102005062649B4 (de) 2009-11-26

Family

ID=38135725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005062649A Expired - Fee Related DE102005062649B4 (de) 2005-12-23 2005-12-23 Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005062649B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8627548B2 (en) 2011-05-03 2014-01-14 Expander System Sweden Ab Aligning multiple pivot pin system and method therefor
CN104343819A (zh) * 2014-11-05 2015-02-11 武汉包尼喜科技有限公司 一种多层滚动轴承

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496492C (de) * 1930-04-22 Aschaffenburger Maschinenfabri Ein- und nachstellbares Rollenlager
US2782079A (en) * 1954-09-10 1957-02-19 Anton J Kachnik Railroad coaster
US3155006A (en) * 1962-06-18 1964-11-03 Cincinnati Milling Machine Co Arbor support bushing for a machine tool
GB990552A (en) * 1962-03-19 1965-04-28 Skefko Ball Bearing Company Lt Improvements in or relating to rolling bearings
GB990551A (en) * 1961-12-08 1965-04-28 Skefko Ball Bearing Company Lt Improvements in or relating to roller bearings
DE3324811A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen
DE3643278A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Skf Gmbh Waelzlager
DE3643295A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Skf Gmbh Dreiringlager
EP0694384A2 (de) * 1994-05-06 1996-01-31 Komori Corporation Vorrichtung zum Schrägstellen und Abheben des Zylinders für Druckmaschine
DE19746987A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Fag Oem & Handel Ag Vierringexzenterlager für Walzen von Druckmaschinen
DE20210228U1 (de) * 2002-07-03 2003-11-13 Skf Ab Wälzlageranordnung zur Lagerung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE202005007904U1 (de) * 2005-05-18 2005-07-21 Starragheckert Gmbh Axial und radial belastbares Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlager

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE496492C (de) * 1930-04-22 Aschaffenburger Maschinenfabri Ein- und nachstellbares Rollenlager
US2782079A (en) * 1954-09-10 1957-02-19 Anton J Kachnik Railroad coaster
GB990551A (en) * 1961-12-08 1965-04-28 Skefko Ball Bearing Company Lt Improvements in or relating to roller bearings
GB990552A (en) * 1962-03-19 1965-04-28 Skefko Ball Bearing Company Lt Improvements in or relating to rolling bearings
US3155006A (en) * 1962-06-18 1964-11-03 Cincinnati Milling Machine Co Arbor support bushing for a machine tool
DE3324811A1 (de) * 1983-07-09 1985-01-17 INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen
DE3643278A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Skf Gmbh Waelzlager
DE3643295A1 (de) * 1986-12-18 1988-06-23 Skf Gmbh Dreiringlager
EP0694384A2 (de) * 1994-05-06 1996-01-31 Komori Corporation Vorrichtung zum Schrägstellen und Abheben des Zylinders für Druckmaschine
DE19746987A1 (de) * 1997-10-24 1999-05-06 Fag Oem & Handel Ag Vierringexzenterlager für Walzen von Druckmaschinen
DE20210228U1 (de) * 2002-07-03 2003-11-13 Skf Ab Wälzlageranordnung zur Lagerung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE202005007904U1 (de) * 2005-05-18 2005-07-21 Starragheckert Gmbh Axial und radial belastbares Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005062649A1 (de) 2007-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425516B1 (de) Lageranordnung für zylinder, walzen oder trommeln
DE102006061414A1 (de) Synchronring einer Synchronisiereinrichtung
EP1807633A1 (de) Zapfenkäfig, insbesondere für grössere radial- oder axialrollenlager
EP2069649A1 (de) Metallkäfig für rollenlager
DE102006044802A1 (de) Kombiniertes Rollen-Kugellager
DE102008000204B4 (de) Lagerung für einen Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
WO2009132643A2 (de) Kegelrollenlager und wellenlagerung für zumindest ein kegelrollenlager
DE202005007904U1 (de) Axial und radial belastbares Wälzlager, insbesondere Kegelrollenlager
DE102005062649B4 (de) Wälzlager
EP0274682B1 (de) Führungsrolle
EP1322474B1 (de) Lagerung für zylinder oder trommeln in druckmaschinen
DE102008046821A1 (de) Kurbelwelle für eine Brennkraftmaschine mit varibaler Verdichtung und Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE2932248A1 (de) Anordnung zum axialen fixieren und/oder anstellen von maschinenteilen
DE102015220013A1 (de) Lageranordnung
WO2008043346A1 (de) Radialzylinderrollenlager
WO2008034417A2 (de) Lagereinheit zur axialen wellenpositionierung
DE102008063117B4 (de) Druckmaschinenlageranordnung
DE102004040815B4 (de) Wälzlageranordnung und Druckwerk einer Druckmaschine mit der Wälzlageranordnung
AT520308B1 (de) Zahnradgetriebe
WO2004009276A1 (de) Verbindung zweier maschinenteile
EP1467111A2 (de) Verfahren zur Einstellung des Spiels oder der Vorspannung eines Lagers
DE102011007635B4 (de) Sicherungskonzept für ein Wälzlager
DE102016221020B4 (de) Kippsegmentlagersystem
EP1989454B1 (de) Walze
DE102014225135B3 (de) Wälzlager

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee