DE1966974U - Kugel-segmentlagerung. - Google Patents
Kugel-segmentlagerung.Info
- Publication number
- DE1966974U DE1966974U DEK48597U DEK0048597U DE1966974U DE 1966974 U DE1966974 U DE 1966974U DE K48597 U DEK48597 U DE K48597U DE K0048597 U DEK0048597 U DE K0048597U DE 1966974 U DE1966974 U DE 1966974U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- balls
- ball
- machine part
- bearing
- segment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/50—Other types of ball or roller bearings
- F16C19/502—Other types of ball or roller bearings with rolling elements in rows not forming a full circle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/02—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
- F16C19/10—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2300/00—Application independent of particular apparatuses
- F16C2300/10—Application independent of particular apparatuses related to size
- F16C2300/14—Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C29/00—Bearings for parts moving only linearly
- F16C29/04—Ball or roller bearings
- F16C29/06—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
- F16C29/063—Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with a bearing body, e.g. a carriage or part thereof, provided between the legs of a U-shaped guide rail or track
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Kugel-Segmentlagerung
Die Erfindung bezieht sieh auf eine Kugel-Segmentlagerung
für schwenk— "bzw. drehbare Maschinenteile großer Abmessungen.
In der Technik, insbesondere im öroßmaschinenbau, ist es bekannt und üblich, in den Fällen, wo große Maschinenteile
Drehbewegungen oder langsame, oszillierende Schwenkbewegungen ausführen sollen, wobei aber diese Teile aus konstruktiven
Gründen nicht in einem großen, geschlossenen Lager abgestützt werden können, wie z.B. bei Mischtrommeln, Trockentrommeln,
usw., die zu lagernden Maschinenteile mit Bandagen zu versehen, welche auf jeweils zwei oder mehr Laufrollen ablaufen.
Diese Lagerungen weisen den lachteil auf, daß auch bei relativ kur'zen Trommeln mindestens zwei Bandagen zu ihrer radialen
Abstützung angeordnet werden müssen, wobei die eine dieser beiden Bandagen auch die axiale Führung nach beiden
Richtungen hin zu übernehmen hat, ferner ist nachteilig, daß in den meisten Fällen eine Sicherung gegen das Kippen oder
das Abheben des sieh drehenden Maschinenteiles nicht möglich ist oder nur mit unwirtschaftlichem Aufwand erreicht werden
kann und endlich beruht noch ein Nachteil darin, daß bei der Abrollbewegung zwischen den Laufrollen und der Bandage bzw. den
Bandagen eine verhältnismäßig große Energiemenge dureh Hei-
bung vernichtet wird und somit verloren gent.
Erfindungsgemäß werden diese Nachteile der bekannten
Lagerung von drehbaren Teilen großen Durchmessers durch eine Kugel-Segmentlagerung für schwenk- bzw. drehbare Maschinenteile
großer Abmessungen behoben, bei welcher ein an dem zu drehenden Maschinenteil befestigtes Innenelement der Lagerung auf
einem mit dem feststehenden Maschinenteil verbundenen, ringsegmentartigen
Außenelement der Lagerung über mindestens zwei Reihen von Kugeln abrollt, die in rillenförmigen Laufbahnen
rollen, welche im Innenelement und an der entsprechenden Stelle im Außenelement in der Weise angebracht sind, daß sich an den
Kugeln bei Belastung ein Druekwinkel in der gewünschten G-rö'ße
einstellt, und die an den Enden ihrer Laufbahnen in Umlenkkanäle und anschließende Rüeklaufkanäle im Außenelement hineinlaufen
und je eine endlose Kugelkette bilden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann das an dem zu drehenden Maschinenteil befestigte Innenelement der
Lagerung entweder ein geschlossener Ring sein oder in einer anderen Ausführungsform der Erfindung ebenfalls als Ringsegment
ausgebildet werden.
Einem weiteren Merkmal der Erfindung zufolge weisen in einer Ausführungsform der Erfindung alle Kugeln denselben
Durehmesser auf, während sie sieh bei einer anderen Ausführungsform aus Tragkugeln und aus Trennkugeln mit einem etwas kleineren
Durchmesser zusammensetzen, wobei zwischen je zwei Tragkugeln eine Trennkugel angeordnet 1st.
Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung besteht darin, daß die aus den rillenförmigen Laufbahnen im Innen- und Außenelement
der Lagerung, den Umlenkkanälen und dem Rücklaufkanal
im Außenelement zusammengesetzten Kugelumläufe für die Kugeln entweder bei einer Ausführungsform axial nebeneinander liegen
oder bei einer zweiten Ausführungsform der Erfindung radial übereinander angeordnet sind.
Bei einer besonderen Ausführungsform· der Erfindung
rollt das am zu drehenden Maschinenteil befestigte kreisbogenförmige Innenelement der Lagerung auf dem mit dem feststehenden
Maschinenteil verbundenen ringsegmentartigen Außenelement
der Lagerung über drei oder Tier Reihen von Kugeln spielfrei ab. -· "
Einem zusätzlichen Merkmal der Erfindung zufolge ist
das Innenelement der Lagerung so geteilt und diese Teile sind so anstellbar, daß ein bestimmtes Lagerspiel bzw. jede gewünschte
Vorspannung eingestellt werden kann.
Schließlieh 1st nach einer letzten Ausgestaltung der
Erfindung an dem mit dem zu drehenden Maschinenteil verbundenen
Innenelement der Lagerung eine Terzahnung vorgesehen, welche in den Antriebsmechanismus für den gelagerten Maschinenteil
eingreift, über welche also das zu drehende Maschinenteil angetrieben werden kann.
Im folgenden werden vier Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnungen besehrieben,
in denen die
Mg. 1 die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform
zeigt, bei welcher zwei tragende Kugelreihen vorgesehen sind und wobei der eine Kugelumlauf axial neben dem anderen angeordnet
ist; dabei ist diese Ansieht so aufgeschnitten, daß im unteren Teil der senkrechte Schnitt durch die erfindungsgemäße
Kugelsegmentlagerung sichtbar wird, während im oberen
Teil, aber unterhalb der Mittellinie des zu drehenden Maschinenteiles, ein Schnitt durch die nebeneinanderliegenden Kugelumläufe
gezeigt wird»
fig. 2 stellt die teilweise aufgeschnittene Vorderansicht
der Ausführungsform nach fig. 1 dar.
fig. 3 zeigt die Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform
der Erfindung, bei welcher ebenfalls zwei tragende
Kugelreinen vorgesehen sind, wobei aber der:eine Kugelumlauf
radial über dem anderen angeordnet istj dabei ist diese Ansicht
so aufgeschnitten, daß im unteren Teil der senkrechte Schnitt durch die erfindungsgemäße Kugelsegmentlagerung sichtbar
wird, während im oberen !eil, unterhalb der Mittellinie
des zu drehenden Maschinenteiles ein Schnitt durch den außenliegenden Kugelumlauf gezeigt wird.
Fig. 4 stellt die teilweise aufgeschnittene Vorderansicht
der Ausführungsform nach I1Xg. 3 dar.
Pig. 5 stellt den senkrechten Schnitt durch die erfindungsgemäße
Kugelsegmentlagerung gemäß einer dritten spielfreien Ausführungsform dar, bei welcher vier tragende Kugelreihen
vorgesehen sind und wobei zwei axial nebeneinanderliegende Kugelumläufe radial über zwei ebenfalls axial nebeneinanderliegenden
Kugelumläufen angeordnet sind.
Fig. 6 zeigt den senkrechten Schnitt durch die erfindungsgemäße Kugelsegmentlagerung gemäß einer vierten Ausführungsform
mit geteiltem Innenelement.
Fig. 7 zeigt in größerem Maßstab den senkrechten Schnitt durch die zwei tragenden Kugelreihen der erfindungsgemäßen
Kugelsegmentlagerung nach Fig. 1.
Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform
besteht die erfindungsgemäße Kugel-Segmentlagerung aus einem Innenelement 1, welches in diesem Falle als ein geschlossener
Innenring mit Schultern 1a ausgebildet ist, welche an den beiden Sandern des Innenelementes 1 mansehettenartig um den gesamten
Umfang des Innenelementes 1 herumlaufen und in deren einander zugekehrten Wandungen rillenförmige Laufbahnen 2
eingearbeitet sind, wie es von Wälzlagern her bekannt ist. Dieses Innenelement 1 stützt sich über zwei Reihen von Kugeln
auf einem Außenelement 4 ab, welches die Form eines Eingsegmentes
aufweist und in das ebenfalls rillenfÖrmige Laufbahnen
eingearbeitet sind, und zwar in der Weise, daß sieh an den
Kugeln 3 "bei belastetem lager ein Druckwinkel p{ in der gewünschten
Größe einstellt. Dabei sind in diesem !Falle die Kugeln alle von gleicher Größe, so daß sie alle an der Übertragung
der Lagerbelastung beteiligt sind. Es können aber auch zwischen,je zwei Iragkugeln Kugeln mit etwas kleinerem Durehmesser,
sogenannte Trennkugeln, eingelegt werden, die wegen derjdann günstigeren Abwälzverhältnisse im Lager die Reibung noch
weiter herabsetzen. Die rillenförmigen Laufbahnen 2 im Innenelement
1 der Lagerung laufen an den Innenwandungen der Schultern
1a rund um das ringförmige Innenelement 1 herum, während die diesen gegenüberliegenden, in den Seitenflächen des ringsegmentförmigen
Außenelementes 4,vorgesehenen Laufbahnen 5
sich von dem einen Ende des ringsegmentförmigen Außenelementes
4 bis zum anderen Ende desselben hin erstrecken. Angenommen, in den beiden durch die je zwei rillenförmigen Laufbahnen 2
und 5 gebildeten Kanälen befänden sich soviel Kugeln 3» claß
die Kanäle vollbesetzt wären, dann würden bei einer Drehung des Innenelementes 1 und einem genügend großen Schwenkwinkel
des beweglichen Innenelementes 1 gegenüber dem feststehenden
Außenelement 4 die Kugeln 3, auf denen sich das Innenelement 1 abwälzt und die somit in dessen Drehrichtung in den Kanälen
mitrollen, aus diesen Kanälen an ihrem einen Ende herausfallen.
Dieses Herapsfallen der Kugeln 3 aus den durch die rillenförmigen
Laufbahnen 2 und 5 gebildeten Kanälen bei einer Schwenkbewegung des Innenelementes 1 gegenüber dem Außenelement 4
wird durch Umlenkkanäle 6 und Rücklaufkanäle 7 verhindert.
Sowohl die Umlenkkanäle 6 als auch die Rücklaufkanale 7 liegen
im ringsegmentförmigen Außenelement 4 der Lagerung und
sind gegeneinander, ebenso wie nach außen hin, abgeschlossen, z.B. durch ein ringsegmentförmiges Abschlußteil 8 mit T-förmigem
Querschnitt, welches an der inneren Fläche des Außenelementes so angebracht ist, daß es mit dem Quersteg eine auf der Innenseite
des Außenelementes 4 in dessen Mitte vorgesehene und über die gesamte Bogenlänge des Außenelementes 4 laufende
Nut 9 verschließt und mit dem Mittelsteg diese Hut in zwei Kanäle aufteilt. Die Enden des ringsegmentförmigen Außenele-
mentes 4 werden durch je ein Absehlußstüek 10 gebildet, welche
durch geeignete Mittel, z.B. Schrauben, mit dem Außenelement verbunden sind und wobei jedes Absehlußstüek 10 zwei halbkreisförmige
ümlenkkanäle 6 aufweist, welehe so angeordnet sind, daß sie den jeweiligen durch die rillenförmigen Laufbahnen 2
und 5 gebildeten Kanal mit dem zugehörigen Hüeklaufkanal 7
verbinden. Auf diese Weise werden die Kugeln 3, welehe bei einer Schwenkbewegung des beweglichen Innenelementes 1 gegen-*
über dem feststehenden Außenelement 4 die beiden durch die rillenförmigen Laufbahnen 2 und 3- gebildeten Kanäle verlassen ,
über die Umlenkkanäle 6 und die Rücklaufkanale 7 und die sich
daran wieder anschließenden zweiten Rücklaufkanäle 6 durch das ringsegmentfärmige Außenelement 4 hindurch an das andere Ende
der durch die rillenförmigen Laufbahnen 2 und 5 gebildeten Kanäle zurückgeführt, von dem aus sich die Kugeln 3 auf Grund
der Drehung des Innenelementeg 1 gegenüber dem Außenelement 4
zum anderen Kanalende hin bewegen. Somit läuft das bewegliche Innenelement 1 auf zwei Reihen von Wälzkörpern, deren Bahnen
kreisbogenförmig gekrümmt sind, in ihrer Länge aber nur einen Bruchteil, z.B. ein Drittel, des entsprechenden Kreisumfanges
ausmachen, und die jeweils nur einen Teil einer endlosen Kette von Wälzkörpern darstellen.
Bei der in den Pig. 1 und 2 dargestellten ersten Ausführungsform
der Erfindung sind zwei aus den rillenförmigen Laufbahnen 2 und 5, den ümlenkkanäleη 6 und dem Rücklaufkanal 7
gebildete Kugelumläufe vorgesehen, wobei der eine Kugelumlauf axial neben dem anderen angeordnet ist} dadurch erhält man eine
in radialer Richtung niedrig bauende, in axialer Richtung breite Konstruktion. Bei der zweiten Ausführungsform nach S1Xg. 3 und
ist der eine Kugelumlauf über dem anderen angeordnet, wodurch eine in radialer Richtung höhere, dafür aber in axialer Richtung
schmalere Kugel-Segmentlagerung erhalten wird. Diese Ausführungsform der Erfindung unterscheidet sich von der Ausführungsform
nach !ig. 1 und-2 dadurch, daß die Schultern 1a des Innenelementes 1, welches in diesem Falle wieder als geschlos-
sener Innenring ausgebildet ist, höher sind, um die Übereinanderliegenden
Kugelumläufe aufnehmen zu körnen, ferner liegen
die in die einander zugekehrten flächen der Schultern 1a eingearbeiteten
rillenförmigen Laufbahnen 2 und die diesen gegenüberliegenden,
rillenförmigen Laufbahnen 5 im ringsegmentförmigen
Außenelement 4, welche zusammen die Kanäle zur Aufnahme der beiden tragenden Kugelreihen des Kugelsegmentlagers bilden,
in verschiedenen Höhen in den Schultern 1a, ebenso wie die Rücklaufkanäle 7, welche durch Hüten 9a bzw. 9b gebildet werden,
die in die Seitenflächen des Außenelementes 4 so gingestochen
sind, daß jeder Laufbahn 5 in den Seitenflächen des
Außenelementes 4 eine Nut 9a bzw. 9b in derselben Höhe auf der anderen Seitenfläche entspricht. Ein dem Absehlußteil 8 in
den I1Xg. 1 und 2 entsprechendes Teil ist bei der Ausführungsform nach Pig. 3 und 4 nicht erforderlich. Die Abschlußstüeke 10 an den beiden Enden des ringsegmentförmigen Außenelementes 4 enthalten je zwei übereinanderliegende, halbkreisförmige
Umlenkkanäle 6, wobei jeder ümlenkkanal 6 jeweils einen Rücklaufkanal 7 mit einem in derselben Ebene liegenden, aus den
Laufbahnen 2 und 5 gebildeten Kanal verbindet. Wie aus I1Ig. 4 ersichtlich, liegt jeder aus einem Rücklaufkanal 7, zwei Umlenkkanälen 6 und einem durch die Laufbahnen 2 und 5 erzeugten
Kanal bestehende Kugelumlauf in einer Zylinderflache, wobei
die beiden Zylinderflächen der übereinanderliegenden Kugelumläufe konzentrisch sind, aber unterschiedliche Durchmesser
haben; außerdem sind die Kugelumläufe in axialer Richtung um annähernd den Halbmesser der Kugeln 3 gegeneinander versetzt.
Außenelementes 4 eine Nut 9a bzw. 9b in derselben Höhe auf der anderen Seitenfläche entspricht. Ein dem Absehlußteil 8 in
den I1Xg. 1 und 2 entsprechendes Teil ist bei der Ausführungsform nach Pig. 3 und 4 nicht erforderlich. Die Abschlußstüeke 10 an den beiden Enden des ringsegmentförmigen Außenelementes 4 enthalten je zwei übereinanderliegende, halbkreisförmige
Umlenkkanäle 6, wobei jeder ümlenkkanal 6 jeweils einen Rücklaufkanal 7 mit einem in derselben Ebene liegenden, aus den
Laufbahnen 2 und 5 gebildeten Kanal verbindet. Wie aus I1Ig. 4 ersichtlich, liegt jeder aus einem Rücklaufkanal 7, zwei Umlenkkanälen 6 und einem durch die Laufbahnen 2 und 5 erzeugten
Kanal bestehende Kugelumlauf in einer Zylinderflache, wobei
die beiden Zylinderflächen der übereinanderliegenden Kugelumläufe konzentrisch sind, aber unterschiedliche Durchmesser
haben; außerdem sind die Kugelumläufe in axialer Richtung um annähernd den Halbmesser der Kugeln 3 gegeneinander versetzt.
Bei den in den I1Xg. 1 bis 4 dargestellten Kugel-Segmentlagerungen
handelt es sieh um Lager mit jeweils zwei tragenden Kugelreihen und ungeteiltem Innenelement 1. Indem drei
oder vier Reihen von Kugeln 3 vorgesehen werden, kann die Lagerung auch spielfrei ausgeführt werden.
Fig. 5 zeigt eine spielfreie Kugelsegmentlagerung
gemäß der Erfindung, bei welcher vier tragende Kugelreihen
vorgesehen sind. Dabei sind die Schultern 1a des Innenelementes
gemäß der Erfindung, bei welcher vier tragende Kugelreihen
vorgesehen sind. Dabei sind die Schultern 1a des Innenelementes
gegenüber der Ausführungsform nach fig. 1 und 2 höher und
weisen jeweils zwei übereinanderliegende rillenförmige Laufbahnen
2 auf. Ebenso sind in die Seitenflächen des ringsegmentförmigen Außenelementes 4 jeweils zwei, also insgesamt
vier, Laufbahnen 5 eingearbeitet. Die Rücklaufkanäle werden, ähnlich der Ausführungsform nach fig· 1 und 2 durch luten 9a
bzw. 9b im Außenelement 4 gebildet, welche jeweils durch ein ringsegmentförmiges Absehlußteil 8 mit T-förmigem Querschnitt
abgeschlossen werden, wobei jede Hut durch den Mittelsteg des
Abschlußteiles 8 in zwei Rüeklaufkanäle aufgeteilt wird. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung liegen jeweils zwei Kugelumläufe
in einer Zylinderflache axial nebeneinander, und zwei
derartige Lagen sind übereinander angeordnet, so daß sieh zwei konzentrische Zylinderflachen mit unterschiedlichem Durchmesser
ergeben, in denen jeweils zwei Kugelumläufe 3a bzw. 3b liegen.
Teilt man das Innenelement 1, welches die Reihen der
tragenden Kugeln von außen umsehließt, wie z.B. in fig. 6 dargestellt,
und macht diese Teile anstellbar mittels Schraube und Scheibe 11, dann ergeben sieh Kugel-Segmentlagerungen mit
genau einstellbarem Spiel oder "Vorspannung. Außerdem kann man
bei den in den fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsformen
der erfindungsgemäßen Kugel-Segmentlagerung noch eine Verzahnung zum Antrieb des drehbaren Innenelementes 1 vorsehen.
Schließlieh ist es in lallen, in denen das Innenelement 1 gegenüber dem feststehenden Außenelement 4 nur um kleine Winkel
geschwenkt wird, zweckmäßig, das Innenelement 1 als ein Ringsegmant
auszuführen, anstatt einen Ringkörper vorzusehen.
Die Abhängigkeit des sieh bei radialer Belastung an den Kugeln 3 einstellenden Druekwinkels C7C von der Anordnung
der Krümmungsmittelpunkte der Laufbahnen 2, 5 zueinander wird durch die vergrößerte Darstellung des senkrechten Schnittes
durch die tragenden Kugelreihen der Kugelsegmentlagerung in fig. 7 gezeigt. Man erkennt, daß der Krümmungsmittelpunkt der
rillenförmigen Laufbahn 2 im Innenelement 1 auf einem größeren
Durchmesser liegen muß als der Krümmungsmittelpunkt der rillenförmigen
laufbahn 5 im Außenelement 4, und daß der Abstand zwischen
den Krümmungsmittelpunkten A der rillenförmigen Laufbahnen 2 im Innenelement 1 kleiner sein muß als der Abstand der
Krümmungsmittelpunkte B der Laufbahnen 5 im Außenelement 4 voneinander.
Die erfindungsgemäße Kugel-Segmentlagerung weist den Vorteil einer geringen Reibung, wie sie nur bei Wälzlagern auftritt,
auf, ferner den Vorteil, daß man die zu drehenden bzw. zu verschwenkenden Maschinenteile größerer Abmessungen auf
einer einzigen, schalenförmigen Lagerung abstützen kann, die sowohl die Radialkräfte als auch die axialen Führungskräfte
und die Kippkräfte aufnimmt, und schließlich ist noch von Vorteil, daß bei der erfindungsgemäßen Lagerung ohne* zusätzlichen
Aufwand Sicherheit gegen das Abheben des sieh drehenden Maschinenteiles
vom feststehenden Teil und gegen das Kippen gegeben ist.
Claims (10)
1. Kugel-Segmentlagerung für schwenk- bzw. drehbare Maschinenteile
großer Abmessungen, dadurch gekennzeichnet, daß das am zu drehenden Maschinenteil befestigte kreisbogenförmige Innenelement
(1) der Lagerung auf dem mit dem feststehenden Maschinenteil verbundenen ringsegmentartigen Außenelement (4) der Lagerung
übarmindestens zwei Reihen von Kugeln (3) abrollt, die
in rillenförmigen Laufbahnen (2,5) rollen, welche im Innenelement (1) und an der entsprechenden Stelle im Außenelement (2) in der
Weise angebracht sind, daß sich an den Kugeln (3) bei Belastung ein Druekwinkel in der gewünschten G-röße einstellt, und die an
den Enden ihrer Laufbahnen (5) in Umlenkkanäle (6) und anschliessende
Eücklaufkanale (7) im Außenelement (4) hineinlaufen und
je eine endlose Kugelkette bilden.
2. Kugel-Segmentlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am zu drehenden Maschinenteil befestigte Innenelement
(1) der Lagerung ein geschlossener King ist.
3. Kugel-Segmentlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am zu drehenden Maschinenteil befestigte Innenelement
(1) der Lagerung ein lingsegment ist.
4. Kugel-Segmentlagerung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß alle Kugeln (3) denselben Durchmesser aufweisen.
5. Kugel-Segmentlagerung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kugeln (3) sich aus Tr§gkugeln und aus Trennkugeln mit etwas kleinerem Durchmesser zusammensetzen,
wobei zwischen je zwei Tragkugeln eine Trennkugel angeordnet ist.
6. Kugel-Segmentlagerung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die aus den rillenförmigen Laufbahnen (2, 5) den Umlenkkanälen (6) und dem Rücklaufkanal (7) zusammengesetzten
Kugelumläufe für die Kugeln (3) axial nebeneinander-liegen.
7. Kugel-Segmentlagerung nach den Ansprüchen 4 oder 5» dadureh
gekennzeicnnet, daß die aus den rillenförmigen Laufbahnen
(2,5), den Umlenkkanälen (6) und dem Rücklaufkanal (7)
zusammengewetzten Kugelumläufe für die Zugein (3) radial übereinander
liegen.
8. Kugel-Segmentlagerung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeiehnet, daß das am zu drehenden Maschinenteil befestigte kreisbogenförmige
Innenelement (1) der Lagerung auf dem mit dem feststehenden Maschinenteil verbundenen ringsegmentartigen Außenelement
(4) der Lagerung über drei oder Tier Eeihen von Kugeln (3) spielfrei abrollt.
9. Kugel-Segmentlagerung nach Anspruch Jt dadurch gekennzeichnet,
daß das Innenelement (1) der-Lagerung so geteilt und die
Teile so anstellbar sind, daß ein bestimmtes Lagerspiel bzw. jede gewünschte Vorspannung eingestellt werden kann.
10. Kugel-Segmentlagerung nach einem der vorstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem mit dem zu drehenden Maschinenteil verbundenen Innenelement (i) der Lagerung eine Verzahnung
vorgesehen ist, welche in den Antriebsmechanismus für den gelagerten Maschinenteil eingreift.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK48597U DE1966974U (de) | 1964-07-22 | 1964-07-22 | Kugel-segmentlagerung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK48597U DE1966974U (de) | 1964-07-22 | 1964-07-22 | Kugel-segmentlagerung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1966974U true DE1966974U (de) | 1967-08-24 |
Family
ID=33348552
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK48597U Expired DE1966974U (de) | 1964-07-22 | 1964-07-22 | Kugel-segmentlagerung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1966974U (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10327641A1 (de) * | 2003-06-20 | 2005-01-20 | Franke & Heydrich Kg | Segmentlager zur radialen und axialen Lagerung eines Schlittenteils an einem Führungsteil |
US8997611B1 (en) | 2013-10-11 | 2015-04-07 | Tri Tool Inc. | Bearing assembly for use with a rotating machining device |
US9138808B2 (en) | 2013-10-17 | 2015-09-22 | Tri Tool Inc. | Tool feed system for use with a rotating machining device |
US10092959B2 (en) | 2013-10-17 | 2018-10-09 | Tri Tool Inc. | Portable lathe machine |
US11376666B2 (en) | 2017-10-27 | 2022-07-05 | Tri Tool Inc. | Pipe facing machine system |
-
1964
- 1964-07-22 DE DEK48597U patent/DE1966974U/de not_active Expired
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10327641A1 (de) * | 2003-06-20 | 2005-01-20 | Franke & Heydrich Kg | Segmentlager zur radialen und axialen Lagerung eines Schlittenteils an einem Führungsteil |
DE10327641B4 (de) * | 2003-06-20 | 2006-04-13 | Franke & Heydrich Kg | Segmentlager zur radialen und axialen Lagerung eines Schlittenteils an einem Führungsteil |
US8997611B1 (en) | 2013-10-11 | 2015-04-07 | Tri Tool Inc. | Bearing assembly for use with a rotating machining device |
WO2015054479A1 (en) * | 2013-10-11 | 2015-04-16 | Tri Tool Inc. | Bearing assembly for use with a rotating machining device |
CN105683597A (zh) * | 2013-10-11 | 2016-06-15 | Tri器械有限公司 | 用于旋转加工装置的轴承组件 |
US9863467B2 (en) | 2013-10-11 | 2018-01-09 | Tri Tool Inc. | Bearing assembly for use with a rotating machining device |
CN105683597B (zh) * | 2013-10-11 | 2018-02-06 | Tri器械有限公司 | 用于旋转加工装置的轴承组件 |
US9138808B2 (en) | 2013-10-17 | 2015-09-22 | Tri Tool Inc. | Tool feed system for use with a rotating machining device |
US10092959B2 (en) | 2013-10-17 | 2018-10-09 | Tri Tool Inc. | Portable lathe machine |
US10092957B2 (en) | 2013-10-17 | 2018-10-09 | Tri Tool Inc. | Tool feed system for use with a rotating machining device |
US11376666B2 (en) | 2017-10-27 | 2022-07-05 | Tri Tool Inc. | Pipe facing machine system |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2320406C2 (de) | Planetenrollenschraube | |
DE3005579A1 (de) | Lineare kugellagereinheit | |
DE4041269A1 (de) | Waelzlager fuer linearbewegungen | |
DE2829433C2 (de) | Schraubengetriebe | |
DE2142965C3 (de) | Gelagerte Keilwellenverbindung | |
DE1425143B2 (de) | ||
DE2341046A1 (de) | Linearbewegungskugellager oder linearkugelfuehrung | |
DE3417588A1 (de) | Gekruemmte lagereinheit | |
DE2642333B2 (de) | Wälzlager für geradlinige und Rotationsbewegungen | |
DE2017831C2 (de) | Auflager für einen Drehrohrofen | |
DE1096154B (de) | Planscheibenlagerung fuer Werkzeugmaschinen | |
DE3402164A1 (de) | Haltevorrichtung fuer ein teil, insbesondere nabenabdeckpolster, eines steuerrades | |
DE3211612C2 (de) | Kreuzgelenk | |
DE1966974U (de) | Kugel-segmentlagerung. | |
DE3419450C2 (de) | ||
DE3418621A1 (de) | Waelzlager | |
EP0217971B1 (de) | Linearlager für unbegrenzte Längsbewegungen | |
DE3125188A1 (de) | Vorrichtung zum halten von werkstuecken | |
DE3419428C2 (de) | ||
DE3417160A1 (de) | Lineares gleitlager | |
DE3607634A1 (de) | Kugellager fuer laengs- und/oder drehbewegungen einer welle gegenueber einer huelse | |
DE3925226A1 (de) | Mechanischer kraftverstaerker | |
DE2617187A1 (de) | Spurlagerung fuer eine einer hohen axiallast unterworfene welle, insbesondere fuer eine transportschneckenwelle in einer extrudiermaschine mit mehreren zusammenarbeitenden transportschnecken | |
DE6920874U (de) | Spielfrei stellbares, kombiniertes radial-axial-einspur-waelzlager | |
DE1781066A1 (de) | Propeller mit verstellbarer Blattsteigung |