EP0593876B1 - Vorrichtung zum Spülen von Spülgut - Google Patents

Vorrichtung zum Spülen von Spülgut Download PDF

Info

Publication number
EP0593876B1
EP0593876B1 EP93113529A EP93113529A EP0593876B1 EP 0593876 B1 EP0593876 B1 EP 0593876B1 EP 93113529 A EP93113529 A EP 93113529A EP 93113529 A EP93113529 A EP 93113529A EP 0593876 B1 EP0593876 B1 EP 0593876B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rinsed
stock
container
program
rinsing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93113529A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0593876A1 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. Stickel (Fh)
Wilhelm Dipl.-Ing. Nauta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0593876A1 publication Critical patent/EP0593876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0593876B1 publication Critical patent/EP0593876B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0065Washing or rinsing machines for crockery or tableware specially adapted for drinking glasses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0089Washing or rinsing machines for crockery or tableware of small size, e.g. portable mini dishwashers for small kitchens, office kitchens, boats, recreational vehicles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4234Steam generating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2601/00Washing methods characterised by the use of a particular treatment
    • A47L2601/04Steam

Definitions

  • the invention relates to a device for washing dishes.
  • the invention is therefore based on the object of providing a device for washing items to be washed, with which the items to be washed can be cleaned in a simple manner very quickly, but without reducing the hygienic cleaning action, even by the user of the beverage dispensing devices themselves, and in which the water and energy consumption is kept as low as possible and the emission of chemicals is avoided as far as possible.
  • the device is a small dishwasher with a program control device, the program control device being a washing program consisting of the sub-program sections "first loading of the wash ware with water-permeable steam", “loading the wash ware with hot water mixed with detergent”, “second loading of the items to be washed with water-permeable steam “and” area-by-area cooling of the items to be washed ", with the rinse program optionally having a sub-program” rinse-off "inserted before the sub-program” area-wise cooling of the items to be washed "and / or a sub-program” drying "after the last sub-program and a separate container for each liquid used in the respective sub-program It is provided in which the liquids are kept constantly in the operating state when the device is switched on.
  • the device according to the invention has a rinsing container which can be closed by means of a door which can be pivoted about a horizontal axis with wash ware support, which opens below the wash ware support via a sieve into a container for hot water mixed with detergent and, when the sub-program "rinse aid" is inserted, with a container for warm water mixed with rinse aid, with two containers for fresh water, each container having a fresh water supply line , in each of which an inlet valve is arranged, connected to the local fresh water supply network via a fresh water inlet, and wherein the container for storing heated liquids is equipped with a heater and is surrounded by a heat insulation layer, and wherein each container is assigned a pump, which are each in a liquid-conducting connection with associated spray devices for loading the wash ware.
  • the water quantities accumulated in all other, previous sub-programs can be reused in the subsequent sub-programs "loading of wash ware with hot water mixed with cleaning agent". This results in a further substantial reduction in the consumption of water and energy in the device according to the invention.
  • the cleaning action and the speed of the device according to the invention are further particularly improved by the targeted loading of the items to be washed by means of a pump assigned to each container and spray devices assigned to each container.
  • the speed and the hygienically perfect cleaning of the device according to the invention is further ensured in that, according to a preferred feature of the invention, water-permeable steam is generated in a container for fresh water at about 90 ° C. and this in the sub-program "First exposure of the wash ware with water-permeable steam” for the duration of about 10 seconds, and in the sub-program “Second exposure of the wash ware with water-permeable steam” for the duration of about 10 to 15 seconds by means of the assigned pump via the assigned spraying devices to the wash ware is applied.
  • the spray devices assigned to the container for water-permeable steam are arranged in such a way that the items to be washed are applied to the entire surface, the spray devices being arranged on opposite, in particular vertically opposite sides of the wash container. A targeted and complete exposure of the items to be washed with the water-permeable steam is thus achieved.
  • a further improvement in the cleaning result in the device according to the invention is achieved in that, according to a further feature of the invention, the pump associated with the container for water-permeable steam is a high-pressure pump.
  • the container for hot water mixed with cleaning agent is assigned a cleaning agent storage container with a metering device, a very small amount of cleaning agent being dispensed into the container each time the washing program is run.
  • the addition of a small amount of cleaning agent reduces the chemical emissions of the device according to the invention to the bare minimum.
  • the chemical emission of the device according to the invention is further reduced by the fact that, according to a preferred feature of the invention, about 0.5 ml of cleaning agent is dispensed into the container each time the washing program is run.
  • the cleaner stored in the detergent storage container is a liquid cleaner. This prevents the device according to the invention from becoming susceptible to malfunction as far as possible.
  • the speed of the device according to the invention and the hygienically perfect cleaning with the device according to the invention is also ensured in that according to a further preferred embodiment of the invention in the container for hot water mixed with cleaning agent, this is stored at a temperature of between about 40 and 70 ° C and this is applied to the items to be washed in the sub-program "warm water mixed with detergent for the duration of about 10 to 30 seconds by means of the associated pump and the associated spraying device.
  • the spraying device assigned to the container for hot water mixed with cleaning agent is arranged in the washing container below the washware support, thus ensuring that the washware is specifically exposed to the lye.
  • means are arranged according to an advantageous embodiment of the invention with which the user of the device according to the invention can extend the sub-program " The warm water mixed with detergent "can be selected.
  • the means for preselecting an extension of the sub-program "loading the wash ware with hot water mixed with cleaning agent” is a push button arranged on the front of the small dishwasher, which acts on a switch, thereby making it easier for the user of the device according to the invention to operate it.
  • the operation of the device according to the invention is further facilitated for the user according to a further feature of the invention in that with the preselection of the extension of the sub-program "loading of the wash ware with hot water mixed with cleaning agent" this sub-program is extended in that the duration of the actuation of the Pushbutton or the switch to which the pushbutton acts, the subroutine is repeated.
  • the sub-program "loading the wash ware with hot water mixed with cleaning agent” is repeated in that the program control unit by Actuation of the switch is reset to the start of the partial program.
  • This measure means a simplification of the structure of the device according to the invention.
  • the wash ware is applied in the sub-program "area-wise cooling of the wash ware" from one of the containers for fresh water, by means of the associated pump via the associated spray device, to the cold fresh water on areas of the wash ware.
  • the handle area of the items to be washed eg. B. applied the handle of a cup.
  • a targeted loading of the items to be washed is advantageously achieved in that the spray device assigned to the container for fresh water for carrying out the sub-program "area cooling of the items to be washed" is arranged above the items to be washed in such a way that only the intended area of the items to be washed is acted upon.
  • the spray device for carrying out the sub-program "area cooling of the items to be washed" is preferably arranged outside the center of the preferably square or rectangular cross section of the washing container.
  • the container for hot water mixed with rinse aid is assigned a rinse aid reservoir with a metering device, with a very small amount of rinse aid being dispensed into the container each time the washing program is run.
  • Selecting the "Rinse aid" sub-program opens up the possibility of improving the dripping behavior of the liquid applied.
  • the addition of a small amount of rinse aid reduces the chemical emissions of the device according to the invention to the bare minimum even when the additional sub-program "rinse aid" is selected.
  • the chemical output of the device according to the invention is further reduced even when the additional “rinse aid” sub-program is selected in that, according to a preferred feature of the invention, about 0.1 ml of rinse aid is dispensed into the container each time the washing program is run.
  • the rinse aid stored in the rinse aid reservoir (56) is expediently chemically neutral or slightly acidic.
  • a blower is arranged in the ceiling area of the washing compartment with a pressure nozzle directed into the interior of the washing compartment, which is operated in the sub-program “area cooling of the items to be washed” and / or in the selectable sub-program “drying” and the items to be washed for the duration from about 10 to 20 seconds in the partial program "partial cooling of the items to be washed, preferably in the handle area of the items to be washed, for example the handle of a cup and / or in the partial program” drying ".
  • the water consumption is further reduced.
  • a further simplification of the operation of the device according to the invention is achieved in that the door is advantageously made of a transparent material, in particular plastic.
  • the speed of cleaning with the device according to the invention is further improved according to a further preferred embodiment of the invention in that the washing container is designed to hold only three dishes, preferably a cup or a drinking cup, a saucer and a spoon.
  • a further improvement of the targeted loading of the items to be washed is achieved in a particularly advantageous manner in that the items to be washed are held on the item to be washed at an angle of 30 ° with respect to the horizontal.
  • the low water consumption of the device according to the invention is evident from the fact that about 30 to 70 ml of water are used for the entire washing program in the small dishwasher.
  • the device according to the invention for washing dishes is a small dishwasher 1, 1 ', 1''which in the exemplary embodiments has the following external dimensions: a width b of approximately 30 cm, a depth t of approximately 20 cm and a height h of about 40 cm.
  • the operational readiness display 8 shows whether the small dishwasher 1, 1 ', 1''is in the operating state by means of a main switch (not shown).
  • the lack of cleaning indicator 9 indicates whether there is a supply of a cleaning agent.
  • a display (not shown) for a lack of a rinse aid can also be provided. These displays can be designed, for example, as light emitting diodes, lamps, etc.
  • On the front of the small dishwasher 1, 1 ', 1'''a service flap 6 is also provided, which covers a refill opening of a detergent storage container 26 and / or a rinse aid storage container 56.
  • the small dishwasher 1, 1 ', 1'' On the side of the small dishwasher 1, 1 ', 1''are a fresh water inlet 19 with which the small dishwasher 1, 1', 1 '' is connected to the local fresh water supply network and a drain pipe 69, which leads to the local disposal network.
  • the liquid that is to be directed to the drain pipe 69 is conveyed out of the small dishwasher 1, 1 ′, 1 ′′ by means of a waste water pump 68.
  • the small dishwasher 1, 1 ', 1'' has a program control device 14.
  • the program control device 14 contains a washing program, which consists of the sub-program sections "first loading of the wash ware 15 with water-permeated steam", “loading the wash ware 15 with hot water mixed with detergent”, “second loading of the wash ware 15 with water-permeable steam” and "area-wise cooling of the wash ware 15 ", as described for FIGS. 5 and 6.
  • the rinsing program can optionally add a "drying" sub-program after the last sub-program, as described in relation to FIG. 7, which is of course also contained in the program control unit 14.
  • a sub-program "rinse-off” can optionally be added to the rinsing program before the sub-program "area-wise cooling of the items to be washed 15", as described for FIG. 8, which is of course also contained in the program control unit 14.
  • a separate container 20, 30, 40, 50 is provided for each liquid used in the respective sub-program.
  • the corresponding liquids are kept constantly in the operating state when the device is switched on.
  • the device has a rinsing container 10, which can be closed by means of the door 3, which can be pivoted about a horizontal axis, with a washware support 12. Below the washware support 12, the wash container 10 opens into a container 20 for hot water mixed with detergent, in FIGS. 5 to 8 called “suds container”. A sieve 13 is arranged at the mouth of this container 20.
  • the rinsing container 10 is designed to hold only three pieces of crockery, preferably a cup 17 or a drinking cup, a saucer and a spoon.
  • the wash ware 15 is held on the wash ware support 12 at an angle w of approximately 30 ° with respect to the horizontal using suitable means.
  • the device has two containers 30, 40 for fresh water.
  • only one container 30 for fresh water is arranged.
  • Fig. 4 is another Container 50 is arranged for hot water mixed with rinse aid.
  • Each container 20, 30, 40, 50 is connected via a fresh water supply line 21, 31, 41, 51, in each of which an inlet valve 22, 32, 42, 52 is arranged, via the fresh water inlet 19 to the local fresh water supply network.
  • the containers 20, 30, 50 for storing heated liquids are equipped with a heater 23, 33, 53. To avoid heat losses, these containers 20, 30, 50 are surrounded by a heat insulation layer 24, 34, 54.
  • a pump 28, 38, 48, 58 is assigned to each container 20, 30, 40, 50.
  • the respective pump 28, 38, 48, 58 is in each case in liquid-conducting connection with assigned spray devices 25, 35, 36, 45, 55 for acting on the wash ware 15.
  • the described embodiments have in common that in one of the containers 30 for fresh water, in Figs. 5 to 8 called “steam container", the water-permeated steam is generated and this in the sub-program "First loading of the wash items 15 with water-permeable steam” and in the Sub-program “Second loading of the items to be washed 15 with water-permeable steam” is applied to the items to be washed 15 by means of the associated pump 38 via the associated spray devices 35, 36, as will be explained in more detail below regarding the program sequence.
  • the spray devices 35, 36 assigned to the container 30 for water-permeable steam are arranged in such a way that the items to be washed 15 are applied to the entire surface, the spray devices 35, 36 being arranged on vertically opposite sides of the wash container 10.
  • the pump 38 associated with the container 30 for water-permeable steam is a high-pressure pump.
  • the described embodiments also have in common that the detergent reservoir 26 is arranged above the container 20 for hot water mixed with detergent.
  • a metering device 27 is arranged in the feed line 21 to the container 20 for hot water mixed with cleaning agent. Each time the washing program runs, a very small amount of cleaning agent is dispensed into this container by means of this metering device 27, in the embodiments shown about 0.5 ml of cleaning agent.
  • a liquid cleaner is used.
  • the stored hot water mixed with detergent is applied to the wash ware 15 in the sub-program "loading the wash ware 15 with warm water mixed with detergent” by means of the assigned pump 28 via the associated spray device 25, as described in more detail below regarding the program sequence.
  • the spray device 25 assigned to the container 20 for hot water mixed with cleaning agent in the washing container 10 is arranged below the washware support 12.
  • This pushbutton 5 serves to preselect an extension of the sub-program "loading the wash ware 15 with hot water mixed with cleaning agent", as explained further below regarding the program sequence.
  • the partial program is repeated in both embodiments in that the program control device 14 is reset to the start of the partial program when the switch is actuated.
  • a blower 60 with a pressure connection 61 directed into the interior of the washing compartment 11 is arranged in the ceiling area of the washing compartment 10.
  • the blower 60 is operated in the sub-program “area-wise cooling of the items to be washed 15” and in the “drying” sub-program.
  • the blower 60 is arranged in the ceiling area of the washing compartment 10 with a pressure nozzle 61 directed into the interior of the washing compartment 11.
  • the fan 60 is operated in the sub-program "area cooling of the items to be washed 15".
  • This is stored in the container 50 for hot water mixed with rinse aid.
  • the stored hot water mixed with rinse aid is applied in the sub-program "rinse aid" to the washware 15 by means of the assigned pump 58 via the assigned spray device 55, as described in more detail below regarding the program sequence.
  • the spray device 55 assigned to the container 50 for hot water mixed with rinse aid in the washing container 10 is arranged in the ceiling area of the washing container 10.
  • the rinse aid reservoir 56 is arranged above the container 50 for hot water mixed with rinse aid.
  • a metering device 57 is arranged in the feed line 51 to the container 50 for hot water mixed with rinse aid. Each time the washing program is run, a very small amount of rinse aid, in the exemplary embodiment shown about 0.1 ml of rinse aid, is dispensed into the container by means of this metering device 57.
  • the items to be washed 15 run through a washing program consisting of the sub-program sections "First loading of items 15 with water-permeable steam” - in FIGS. 5 to 8 Called “first steam phase” -, "loading the wash ware 15 with hot water mixed with cleaning agent” - in FIGS. 5 to 8 called “cleaning with lye” -, "second loading the wash ware 15 with water-permeated steam” - in FIGS. 5 to 8 Called “second vapor phase” - and "area-wise cooling of the dishes 15".
  • a sub-program "drying" is added to the washing program after the last completed sub-program, as can be seen from the flow chart shown in FIG. 7.
  • a sub-program "rinse-off” has been added to the rinsing program before the sub-program "regionally cooling the items 15 to be washed", as can be seen from the flow chart shown in FIG. 8.
  • the duration t1 of the sub-program "First exposure of the wash ware 15 to water-permeable steam" is 10 seconds in all embodiments of the device according to the invention.
  • the items to be washed 15 are subjected to water-permeable steam having a temperature of approximately 90 ° C. which is applied to the items to be washed 15 under high pressure.
  • This first sub-program is used to remove coarse food residues and deposits from the dishes 15, e.g. dried sugar etc.
  • the items to be washed 15 now run through the sub-program "loading of items to be washed 15 with hot water mixed with cleaning agent", the duration of which is t2, since the program sequences are shown with maximum duration, 30 seconds. According to the invention, this duration t2 can be between approximately 10 and 30 seconds.
  • a hot water mixed with cleaning agent is used with a temperature of about 65 ° C. According to the invention, the temperature of the water mixed with detergent can be between 40 and 70 ° C.
  • the use of cleaning agents now removes and removes the dirt deposits and in particular greasy food residues and also problematic deposits such as lipstick etc.
  • the duration of the sub-program "exposure of the wash ware 15 with hot water mixed with cleaning agent” is extended by repeating the sub-program once - in the figure "extension Cleaning with lye "- so that the sub-program runs twice and therefore the duration t2 runs a second time.
  • This extension of the sub-program "loading the wash ware 15 with hot water mixed with detergent” is triggered by the user by means of the pushbutton 5 if he believes that the wash ware 15 to be washed is very dirty, or if he simply requires increased cleaning wishes.
  • the extension of the sub-program "loading of washware 15 with hot water mixed with cleaning agent” can also be carried out in the embodiment according to FIG. 3 and / or FIG. 4. In all of the embodiments shown, this selection is made at the beginning of the washing process, at the latest, however, during the course of the sub-program "loading washware 15 with hot water mixed with detergent". Of course, a repeated repetition of this sub-program can be selected by pressing pushbutton 5 for a correspondingly longer time.
  • the duration t3 can be between 10 and 15 seconds.
  • the wash ware 15 is charged with water-permeable steam at a temperature of approximately 90 ° C., which is applied to the wash ware 15 under high pressure.
  • This sub-program mainly serves to remove the hot water remaining on the wash ware 15, mixed with detergent, and to heat the wash ware 15 again strongly in order to dry the wash ware 15 as quickly as possible by evaporating off the remaining residual water.
  • the items 15 to be washed 15 are subjected to either cold water or cold air in the handle area 16 in the sub-program “area-wise cooling of the items 15” in the handle area 16.
  • the items to be washed 15 are acted on with cold water, in the further embodiments of the device according to the invention according to FIGS. 3 and 4 with cold air.
  • the duration t4 of the sub-program "area cooling of the items to be washed 15" is 20 seconds, since the embodiments are shown with maximum duration. According to the invention, the duration t4 can be between approximately 10 and 20 seconds.
  • a partial program “drying” is added to the above-described common washing program after the last partial program “area cooling of the items to be washed 15”, the duration of which t5, since the program sequences shown with maximum duration is 20 seconds.
  • the duration t5 can be between approximately 10 and 20 seconds.
  • the entire wash ware 15 is supplied with cold air. This partial program is selected if it is determined that the drying result achieved after the program execution of the preferred embodiment is not sufficient.
  • a sub-program "rinse aid" the duration t6 of which is the embodiment, is inserted before the sub-program "regionally cooling the items to be washed 15" shown with maximum duration is 20 seconds.
  • the duration t6 can be between approximately 10 and 20 seconds.
  • the wash ware is charged with warm water mixed with rinse aid at around 70 ° C.
  • the temperature of the hot water mixed with rinse aid can be between about 60 and 70 ° C.
  • the rinse aid is chemically neutral.
  • the rinse aid can be chemically neutral or slightly acidic. This makes it possible that due to the rinse aid a substantial proportion of the liquid applied can drip off and the items to be washed continue to be strongly heated so that the liquid residues still remaining on the wash ware can evaporate completely at the end of the wash program.
  • the confluence of the rinsing container 10 and the container 20 for hot water mixed with cleaning agent in the subsequent sub-programs "loading of the wash ware 15 with hot water mixed with cleaning agent” reuses the water quantities occurring in all other, previous sub-programs.
  • 5 approximately 50 ml water and according to FIG. 6 approximately 70 ml water, and according to FIG. 7 approximately 30 ml water and furthermore approximately 70 ml water are used for the entire washing program in the program sequence according to FIG .

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spülen von Spülgut.
  • Bei üblichen bekannten Vorrichtungen zum Spülen von Spülgut (z.B. DE-OS 39 21 422) durchläuft das eingefüllte Spülgut ein Spülprogramm, das aus den Teilprogrammen "Erstes Vorspülen", "Zweites Vorspülen", "Reinigen", "Zwischenspülen", "Klarspülen" und "Trocknen" wählbar zusammengesetzt wird, wobei auch das kürzeste wählbare Spülprogramm mit einer vollständigen, hygienischen Gesichtspunkten genügenden Reinigung des Spülgutes annähernd eine Stunde dauert. Weiterhin sind bei diesen Spülverfahren üblicherweise Teilprogramme zum Regnerieren von Ionenaustauschern und zum Durchspülen dieser Ionenaustauscher nach dem Regnerieren enthalten. Bei derartigen Vorrichtungen wird eine große Menge Spülgut gespült und eine entsprechend große Menge Wasser und Energie benötigt.
  • In Betriebskantinen, Selbstbedienungsrestaurants, Imbißgeschäften, Kiosken usw. wird aufgrund von Umweltschutzgedanken immer mehr darauf verzichtet, Getränke in Wegwerf-Kunststoffbechern und Speisen auf Wegwerf-Kunststofftellern mit Wegwerf-Kunststoffgeschirr auszugeben. Anstatt dieses Wegwerf-Kunststoffgeschirrs, das nach einmaligem Gebrauch in den Müll geworfen wird, wird nun in steigendem Maße dazu übergegangen mehrfach verwendbares, stabileres Geschirr einzusetzen, was hauptsächlich aus besserem, d.h. stabilerem Kunststoff mit entsprechend stabiler Ausführung besteht, aber auch aus den sonst üblichen Materialien für Geschirr, wie Glas, Keramik etc. für Teller, Tassen etc. und Metall für Besteckteile bestehen kann. Diese Anwendung hat zwar für die Öffentlichkeit den Vorteil der Verringerung des Müllaufkommens, aber für die Betreiber von eingangs genannten Bewirtungsgeschäften, Kantinen etc. den Nachteil, daß ein zusätzlicher, in den meisten Fällen sogar erstmaliger Aufwand an zu bevorratendem Geschirr sowie ein zusätzlicher, meistens ebenfalls erstmaliger Reinigungsaufwand entsteht, wobei dieser Reinigungsaufwand mit den eingangs beschriebenen üblichen Geschirrspülmaschinen nicht in der gewünschten Schnelligkeit durchgeführt werden kann und damit nochmals zu einem zusätzlichen Aufwand für einen noch größeren Bestand an Geschirr führt, um die lange Befüll- und Reinigungszeit einer üblichen Geschirrspülmaschine, wie eingangs beschrieben, zu überbrücken. Von Betreibern von betriebseigenen Kantinen, Aufenthaltsräumen mit Getränkeausgabegeräten, Kaffeeküchen usw. wird häufig dazu übergegangen, die bisher in und/oder an den Getränkeausgabegeräten vorrätigen Wegwerf-Kunststoffbecher nicht mehr nachzufüllen und im besten Fall wird dann, als Ersatz für die bisher in und/oder an den Getränkeausgabegeräten vorrätigen Wegwerf-Kunststoffbechern jedem Benutzer, d.h. jedem Betriebsangehörigen, sein individuelles Trinkgefäß auszugeben.
  • Um den Aufwand der vorgenannten Betreiber der vorgenannten Gaststätten, insbesondere was den Reinigungsaufwand betrifft, zu entlasten, ist der Gedanke aufgekommen, den Benutzer der Getränkeausgabegeräte selbst das Trinkgefäß, das er benutzen will, reinigen zu lassen, was noch zusätzlich den Vorteil hat, daß der Benutzer selbst die vollständigen Reinigung seines Trinkgefäßes kontrollieren kann. Diese Reinigung soll aber möglichst schnell erfolgen, da von Getränkeausgabegeräten, wie sie häufig in den vorgenannten Bewirtungsgeschäften, Kantinen usw. Verwendung finden, bekannt ist, daß sie nur wenige Sekunden brauchen, um ein übliches Trinkgefäß mit ca. 0,2 l Fassungsvermögen zu füllen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Spülen von Spülgut zu schaffen, mit der auf einfache Art und Weise das Spülgut sehr schnell, aber ohne Verringerung der hygienischen Reinigungswirkung auch vom Benutzer der Getränkeausgabegeräte selbst gereinigt werden kann und bei der der Wasser- und Energie-Einsatz so gering wie möglich gehalten wird und der Ausstoß von Chemikalien soweit wie möglich vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung eine Kleingeschirrspülmaschine mit einem Programmsteuergerät ist, wobei das Programmsteuergerät ein Spülprogramm bestehend aus den Teilprogrammabschnitten "Erste Beaufschlagung des Spülgutes mit wasserdurchsetztem Dampf", "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser", "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes mit wasserdurchsetztem Dampf" und "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" enthält, wobei dem Spülprogramm wahlweise vor dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" ein Teilprogramm "Klarspülen" eingefügt und/oder ein Teilprogramm "Trocknen" nach dem letzten Teilprogramm angefügt werden kann, und wobei für jede in den jeweiligen Teilprogramm verwendete Flüssigkeit ein gesonderter Behälter vorgesehen ist, in denen die Flüssigkeiten im Einschaltzustand der Vorrichtung ständig im Einsatzzustand gehalten werden.
  • Durch die zweimalige Verwendung von mit Wasser durchsetztem Dampf, unter Zwischenschaltung eines Reinigungsganges mit Lauge, ist es bei dem bevorzugt mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung gespülten Spülgut, nämlich Trinkgefäßen, wie Tassen, Trinkbecher usw. möglich, eine sehr schnelle, aber hygienisch einwandfreie Reinigung zu ermöglichen. Die Verwendung getrennter Behälter in denen die jeweilige Flüssigkeit sofort einsetzbar bevorratet ist, ist die Grundlage für die sehr schnelle Reinigung. Damit ist eine Vorrichtung zum Spülen von Spülgut geschaffen, die auch vom Benutzer der Getränkeausgabegeräte selbst ohne größeren Zeitaufwand oder besondere Fachkenntnisse und Sorgfalt durchgeführt werden kann. Damit wird eine größere Vorratshaltung von Geschirr und ein größerer Reinigungsaufwand durch die Betreiber der vorgenannten Bewirtungsgeschäfte und Kantinen etc. auf einfache Art und Weise vermieden oder vollständig unnötig. Aufgrund der Schnelligkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und aufgrund der Beaufschlagung des Spülgutes mit Dampf, womit Enthärtungsmaßnahmen für das verwendete Wasser und damit auch Regenerieren und Durchspülen von Ionenaustauschern nicht notwendig werden, wird der Verbrauch von Wasser und Energie soweit wie möglich eingeschränkt. Weiterhin wird durch die Vermeidung von Enthärtungsmaßnahmen, womit insbesondere das Regenerieren von Ionenaustauschern entfällt, der Ausstoß von Chemikalien weitgehend vermieden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die erfindungsgemäße Vorrichtung einen mittels einer um eine horizontale Achse schwenkbaren Tür verschließbaren Spülbehälter mit Spülgutauflage auf, der unterhalb der Spülgutauflage über ein Sieb in einem Behälter für mit Reiniger vermischtem Warmwasser mündet und bei Einfügung des Teilprogrammes "Klarspülen" mit einem Behälter für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser, mit zwei Behältern für Frischwasser, wobei jeder Behälter über jeweils eine Frischwasserzuleitung, in der jeweils ein Zulaufventil angeordnet ist, über einen Frischwasserzulauf mit dem örtlichen Frischwasserleitungsnetz verbunden sind, und wobei die Behälter zur Bevorratung von erwärmten Flüssigkeiten mit einer Heizung ausgestattet ist und von einer Wärmeisolationsschicht umgeben ist, und wobei jedem Behälter jeweils eine Pumpe zugeordnet ist, die jeweils mit zugeordneten Sprüheinrichtungen zur Beaufschlagung des Spülgutes in flüssigkeitsleitender Verbindung stehen. Durch die Einmündung des Spülbehälters in den Behälter für mit Reiniger vermischtem Warnwasser können in jeweils nachfolgenden Teilprogrammen "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" die in allen anderen, vorhergehenden Teilprogrammen anfallenden Wassermengen wiederverwendet werden. Damit wird eine weitere wesentliche Verringerung des Verbrauchs von Wasser und Energie bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht. Durch die gezielte Beaufschlagung des Spülgutes mittels je Behälter zugeordneter Pumpe und je Behälter zugeordneten Sprüheinrichtungen wird die Reinigungswirkung und die Schnelligkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung weiterhin besonders verbessert.
  • Die Schnelligkeit und die hygienisch einwandfreie Reinigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird weiterhin dadurch gewährleistet, daß nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung in einem Behälter für Frischwasser wasserdurchsetzte Dampf mit etwa 90 °C erzeugt wird und dieser in dem Teilprogramm "Erste Beaufschlagung des Spülgutes mit wasserdurchsetztem Dampf" für die Dauer von etwa 10 Sekunden, und in dem Teilprogramms "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes mit wasserdurchsetztem Dampf" für die Dauer von etwa 10 bis 15 Sekunden mittels der zugeordneten Pumpe über die zugeordneten Sprüheinrichtungen auf das Spülgut aufgebracht wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die dem Behälter für wasserdurchsetzten Dampf zugeordneten Sprüheinrichtungen so angeordnet daß das Spülgut vollflächig beaufschlagt wird, wobei die Sprüheinrichtungen an entgegengesetzten, insbesondere vertikal entgegengesetzten Seiten des Spülbehälters angeordnet sind. Damit ist eine gezielte und vollständige Beaufschlagung des Spülgutes mit dem wasserdurchsetzten Dampf erreicht.
  • Eine weitere Verbesserung des Reinigungsergebnisses bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird dadurch erreicht, daß nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die dem Behälter für wasserdurchsetzten Dampf zugeordnete Pumpe eine Hochdruckpumpe ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist dem Behälter für mit Reinigungsmittel vermischten Warmwasser ein Reinigungsmittelvorratsbehälter mit einer Dosiereinrichtung zugeordnet ist, wobei bei jedem Ablauf des Spülprogrammes eine sehr geringe Menge Reinigungsmittel in den Behälter abgegeben wird. Die Zugabe einer geringen Menge Reinigungsmittel vermindert den Chemikalienausstoß der erfindungsgemäßen Vorrichtung auf das Notwendigste.
  • Der Chemikalienausstoß der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird dadurch noch weiter verringert, daß nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung bei jedem Ablauf des Spülprogrammes etwa 0,5 ml Reinigungsmittel in den Behälter abgegeben werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der in dem Reinigungsmittelvorratsbehälter bevorratete Reiniger ein Flüssigreiniger. Damit wird eine Störungsanfälligkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung so weit wie möglich verhindert.
  • Die Schnelligkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die hygienisch einwandfreie Reinigung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auch dadurch gewährleistet, daß nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in dem Behälter für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser dieses mit einer Temperatur von zwischen etwa 40 und 70 °C bevorratet wird und dieses im Teilprogramm "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" für die Dauer von etwa zwischen 10 und 30 Sekunden mittels der zugeordneten Pumpe über die zugeordnete Sprüheinrichtung auf das Spülgut aufgebracht wird.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die dem Behälter für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser zugeordnete Sprüheinrichtung in dem Spülbehälter unterhalb der Spülgutauflage angeordnet, womit die gezielte Beaufschlagung des Spülgutes mit der Lauge gewährleistet ist.
  • Um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, auf das Reinigungsergebnis selbst Einfluß zu nehmen und um seinen individuellen Eindruck über die Reinheit des Spülgutes zu bestärken, sind nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung Mittel angeordnet, mit denen der Benutzer der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Verlängerung des Teilprogramms "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" vorwählen kann. Mit dieser Maßnahme wird bei problematischen Anschmutzungen des Spülgutes eine sichere, hygienische Reinigung gewährleistet und nicht zuletzt verbessert sie aufgrund eigener Eingriffmöglichkeit des Benutzers auch die Akzeptanz der erfindungsgemäßen Vorrichtung durch den Benutzer.
  • Vorzugsweise ist das Mittel zur Vorwahl einer Verlängerung des Teilprogramms "Beaufschlagen des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" eine an der Frontseite der Kleingeschirrspülmaschine angeordnete Drucktaste, die auf einen Schalter wirkt, wodurch dem Benutzer der erfindungsgemäßen Vorrichtung deren Bedienung erleichtert wird.
  • Die Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird für den Benutzer nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch weiter erleichtert, daß mit der Vorwahl der Verlängerung des Teilprogramms "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" dieses Teilprogramm dadurch verlängert wird, daß entsprechend der Dauer der Betätigung der Drucktaste bzw. des Schalters, auf den die Drucktaste wirkt, das Teilprogramm wiederholt wird.
  • Zweckmäßigerweise wird das Teilprogramm "Beaufschlagen des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" dadurch wiederholt wird, daß das Programmsteuergerät durch Betätigung des Schalters auf den Beginn des Teilprogramms zurückgestellt wird. Diese Maßnahme bedeutet eine Vereinfachung des Aufbaues der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Erfindungsgemäß wird das Spülgut in dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" aus einem der Behälter für Frischwasser, mittels der zugeordneten Pumpe über die zugeordnete Sprüheinrichtung das kalte Frischwasser auf Bereiche des Spülgutes aufgebracht. Damit wird gewährleistet, daß das Spülgut nach dem Reinigen sofort der erfindungsgemäßen Vorrichtung entnommen und damit benutzt werden kann, ohne daß der Benutzer Gefahr läuft, daß durch die Temperatur des Spülgutes die Haut seiner Hand geschädigt werden könnte.
  • Um die Dauer des Reinigungsverfahrens der erfindungsgemäßen Vorrichtung so kurz wie möglich zu halten und den Wasserverbrauch weiter zu verringern, wird nach einen weiteren Merkmal der Erfindung im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" der Griffbereich des Spülgutes, z. B. der Henkel einer Tasse beaufschlagt.
  • Eine gezielte Beaufschlagung des Spülgutes wird vorteilhafterweise dadurch erreicht, daß die dem Behälter für Frischwasser zur Durchführung des Teilprogramms "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" zugeordnete Sprüheinrichtung oberhalb des Spülgutes so angeordnet ist, daß nur der vorgesehene Bereich des Spülgutes beaufschlagt wird.
  • Zur Vereinfachung des Aufbaues der erfindungsgemäßen Vorrichtung trägt bei, daß die Sprüheinrichtung zur Durchführung des Teilprogramms "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" vorzugsweise außerhalb des Zentrums des vorzugsweise quadratischen oder rechteckigen Querschnittes des Spülbehälters angeordnet ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist dem Behälter für mit Klarspülmittel vermischten Warmwasser ein Klarspülmittelvorratsbehälter mit einer Dosiereinrichtung zugeordnet, wobei bei jedem Ablauf des Spülprogrammes eine sehr geringe Menge Klarspülmittel in den Behälter abgegeben wird. Mit der Anwahl des Teilprogrammes "Klarspülen" wird die Möglichkeit eröffnet, das Abtropfverhalten der aufgebrachten Flüssigkeit zu verbessern. Die Zugabe einer geringen Menge Klarspülmittel vermindert den Chemikalienausstoß der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch bei Anwahl des zusätzlichen Teilprogramms "Klarspülen" auf das Notwendigste.
  • Der Chemikalienausstoß der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auch bei Anwahl des zusätzlichen Teilprogramms "Klarspülen" dadurch noch weiter verringert, daß nach einem bevorzugten Merkmal der Erfindung bei jedem Ablauf des Spülprogrammes etwa 0,1 ml Klarspülmittel in den Behälter abgegeben werden.
  • Um eine chemische Neutralisierung des mit Reinigungsmittel vermischten Warmwassers, das üblicherweise chemisch basisch ist, zu vermeiden ist zweckmäßigerweise das in dem Klarspülmittelvorratsbehälter (56) bevorratete Klarspülmittel chemisch neutral oder schwach sauer.
  • Die Schnelligkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und die hygienisch einwandfreie Reinigung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird auch bei Anwahl des zusätzlichen Teilprogramms "Klarspülen" auch dadurch gewährleistet, daß nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in dem Behälter für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser dieses mit einer Temperatur von zwischen etwa 60 und 70 °C bevorratet wird und dieses im Teilprogramm "Klarspülen" für die Dauer von etwa zwischen 10 und 20 Sekunden mittels der zugeordneten Pumpe über die zugeordnete Sprüheinrichtung auf das Spülgut aufgebracht wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist im Deckenbereich des Spülbehälter ein Gebläse mit einem in das Spülbehälterinnere gerichteten Druckstutzen angeordnet, das im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes" und/oder im dem anwählbaren Teilprogramm "Trocknen" betrieben wird und das Spülgut für die Dauer von etwa 10 bis 20 Sekunden im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes bereichsweise, bevorzugt im Griffbereich des Spülgutes, z.B. den Henkel einer Tasse und/oder im Teilprogramm "Trocknen" vollständig beaufschlagt. Bei dieser vorteilhaften Ausführungsform wird der Wasserverbrauch weiter verringert.
  • Eine weitere Erleichterung der Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird dadurch erreicht, daß vorteilhafterweise die Tür aus einem transparenten Werkstoff, insbesondere Kunststoff hergestellt ist.
  • Die Schnelligkeit der Reinigung mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dadurch weiter verbessert, daß der Spülbehälter zur Aufnahme von nur drei Geschirrteilen, bevorzugt von einer Tasse oder einem Trinkbecher, einer Untertasse und einem Löffel ausgelegt ist.
  • Eine weitere Verbesserung der gezielten Beaufschlagung des Spülgutes wird in besonders vorteilhafter Weise dadurch erreicht, daß das Spülgut unter einem Winkel von 30 ° gegenüber der Waagrechten auf der Spülgutauflage gehalten wird.
  • Der geringe Wasserverbrauch des erfindungsgemäßen Vorrichtungs zeigt sich nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung daran, daß für das gesamte Spülprogramm in der Kleingeschirrspülmaschine etwa 30 bis 70 ml Wasser verwendet werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung der Außenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Darstellungsweise,
    Fig. 2
    einen Schnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 3
    einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 4
    einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
    Fig. 5
    ein Ablaufschema des Spülprogramms der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser",
    Fig. 6
    ein Ablaufschema des Spülprogrammes der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser",
    Fig. 7
    ein Ablaufschema des Spülprogrammes einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" mit angefügtem Teilprogramm "Trocknen" und
    Fig. 8
    ein Ablaufschema des Spülprogrammes einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ohne Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" mit eingefügtem Teilprogramm "Klarspülen".
  • Die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte erfindungsgemäße Vorrichtung zum Spülen von Spülgut, ist eine Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' die in den Ausführungsbeispielen folgende Außenmaße aufweist: eine Breite b von etwa 30 cm, eine Tiefe t von etwa 20 cm und eine Höhe h von etwa 40 cm. Auf der in Fig. 1 gezeigten Frontseite 2 der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' ist neben einer Tür 3, die aus einem transparenten Werkstoff, vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist, eine Bedienungstaste 4, die auf einen Schalter zum Einschalten eines Programmablaufes wirkt, in den Fig. 5 bis 8 "Betätigungsschalter" genannt und eine Drucktaste 5 angeordnet. Unterhalb der beiden Tasten 4, 5 ist eine Betriebsbereitschaftsanzeige 8 und darunter eine Reinigermangelanzeige 9 angeordnet. Die Betriebsbereitschaftsanzeige 8 zeigt an, ob die Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' mittels eines nicht gezeigten Hauptschalters im Einsatzzustand ist. Die Reinigermangelanzeige 9 zeigt an, ob ein Vorrat an einem Reinigungsmittel vorhanden ist. Weiterhin kann noch eine nicht gezeigte Anzeige für einen Mangel an einem Klarspülmittel vorgesehen sein. Diese Anzeigen können z.B. als Leuchtdiode, Lampe etc. ausgeführt sein. An der Frontseite der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' ist weiterhin eine Serviceklappe 6 vorgesehen, die eine Nachfüllöffnung eines Reinigungsmittelvorratsbehälters 26 und/oder eines Klarspülmittelvorratsbehälters 56 verdeckt. An der Rückseite der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' sind Wandhalter 7 angebracht, die zur ev. Befestigung der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' an der Wand dienen. Seitlich an der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' sind ein Frischwasserzulauf 19 mit dem die Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' mit dem örtlichen Frischwasserleitungsnetz verbunden ist und ein Abflußrohr 69, das zum örtlichen Entsorgungsnetz führt, angeordnet. Die Flüssigkeit, die zu dem Abflußrohr 69 geleitet werden soll, wird bei den gezeigten Ausführungsformen der Erfindung mittels einer Abwasserpumpe 68 aus der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' herausgefördert.
  • Die Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' weist ein Programmsteuergerät 14 auf. Das Programmsteuergerät 14 enthält ein Spülprogramm, das aus den Teilprogrammabschnitten "Erste Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf", "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser", "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf" und "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15", wie zu Fig. 5 und 6 beschrieben. Dem Spülprogramm kann wahlweise ein Teilprogramm "Trocknen" nach dem letzten Teilprogramm angefügt werden kann, wie zu Fig. 7 beschrieben, was dann natürlich ebenso im Programmsteuergerät 14 enthalten ist. Weiterhin kann dem Spülprogramm wahlweise vor dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" ein Teilprogramm "Klarspülen" eingefügt werden, wie zu Fig. 8 beschrieben, was dann natürlich ebenso im Programmsteuergerät 14 enthalten ist.
  • Für jede in dem jeweiligen Teilprogramm verwendete Flüssigkeit ist ein gesonderter Behälter 20, 30, 40, 50 vorgesehen. In diesen Behältern 20, 30, 40, 50 werden die entsprechenden Flüssigkeiten im Einschaltzustand der Vorrichtung ständig im Einsatzzustand gehalten.
  • Die Vorrichtung weist einen mittels der um eine horizontale Achse schwenkbaren Tür 3 verschließbaren Spülbehälter 10 mit Spülgutauflage 12 auf. Unterhalb der Spülgutauflage 12 mündet der Spülbehälter 10 in einem Behälter 20 für mit Reiniger vermischtem Warmwasser, in den Fig. 5 bis 8 "Laugenbehälter" genannt. An der Einmündung dieses Behälters 20 ist ein Sieb 13 angeordnet. Der Spülbehälter 10 ist zur Aufnahme von nur drei Geschirrteilen, bevorzugt von einer Tasse 17 oder einem Trinkbecher, einer Untertasse und einem Löffel ausgelegt. Das Spülgut 15 wird unter einem Winkel w von etwa 30 ° gegenüber der Waagrechten mit geeigneten Mitteln auf der Spülgutauflage 12 gehalten.
  • Nach der bevorzugten Ausführungsform, gezeigt in Fig. 2 weist die Vorrichtung zwei Behälter 30, 40 für Frischwasser auf. In zwei weiteren Ausführungsform, gezeigt in Fig. 3 und Fig. 4, ist nur ein Behälter 30 für Frischwasser angeordnet. In der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist ein weiterer Behälter 50 für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser angeordnet. Jeder Behälter 20, 30, 40, 50 ist über jeweils eine Frischwasserzuleitung 21, 31, 41, 51 in der jeweils ein Zulaufventil 22, 32, 42, 52 angeordnet ist, über den Frischwasserzulauf 19 mit dem örtlichen Frischwasserleitungsnetz verbunden. Die Behälter 20, 30, 50 zur Bevorratung von erwärmten Flüssigkeiten sind mit einer Heizung 23, 33, 53 ausgestattet. Zur Vermeidung von Wärmeverlusten sind diese Behälter 20, 30, 50 von einer Wärmeisolationsschicht 24, 34, 54 umgeben. Jedem Behälter 20, 30, 40, 50 ist jeweils eine Pumpe 28, 38, 48, 58 zugeordnet. Die jeweilige Pumpe 28, 38, 48, 58 steht jeweils mit zugeordneten Sprüheinrichtungen 25, 35, 36, 45, 55 zur Beaufschlagung des Spülgutes 15 in flüssigkeitsleitender Verbindung.
  • Den beschriebenen Ausführungsformen ist gemeinsam, daß in einem der Behälter 30 für Frischwasser, in den Fig. 5 bis 8 "Dampfbehälter" genannt, der wasserdurchsetzte Dampf erzeugt wird und dieser in dem Teilprogramm "Erste Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf" und in dem Teilprogramm "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf" mittels der zugeordneten Pumpe 38 über die zugeordneten Sprüheinrichtungen 35, 36 auf das Spülgut 15 aufgebracht wird, wie weiter unten zum Programmablauf noch im einzelnen erläutert.
  • Die dem Behälter 30 für wasserdurchsetzten Dampf zugeordneten Sprüheinrichtungen 35, 36 sind so angeordnet, daß das Spülgut 15 vollflächig beaufschlagt wird, wobei die Sprüheinrichtungen 35, 36 an vertikal entgegengesetzten Seiten des Spülbehälters 10 angeordnet sind. Die den Behälter 30 für wasserdurchsetzten Dampf zugeordnete Pumpe 38 ist eine Hochdruckpumpe.
  • Den beschriebenen Ausführungsformen ist weiterhin gemeinsam, daß oberhalb des Behälters 20 für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser der Reinigungsmittelvorratsbehälter 26 angeordnet ist. In der Zulaufleitung 21 zum Behälter 20 für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser ist eine Dosiereinrichtung 27 angeordnet. Bei jedem Ablauf des Spülprogrammes wird mittels dieser Dosiereinrichtung 27 eine sehr geringe Menge Reinigungsmittel, bei den gezeigten Ausführungsformen etwa 0,5 ml Reinigungsmittel in den Behälter 20 abgegeben. Bei den beschriebenen Ausführungsformen wird ein Flüssigreiniger verwendet.
  • In dem Behälter 20 für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser wird dieses bevorratet. Das bevorratete mit Reinigungsmittel vermischte Warmwasser wird im Teilprogramm "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" mittels der zugeordneten Pumpe 28 über die zugeordnete Sprüheinrichtung 25 auf das Spülgut 15 aufgebracht, wie noch weiter unten zu dem Programmablauf im einzelnen beschrieben. Die dem Behälter 20 für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser zugeordnete Sprüheinrichtung 25 in dem Spülbehälter 10 ist unterhalb der Spülgutauflage 12 angeordnet.
  • Die an der Frontseite 2 der Kleingeschirrspülmaschine 1, 1', 1'' angeordnete Drucktaste 5 wirkt auf einen Schalter, in den Fig. 5 bis 8 als "Verlängerungsschalter" bezeichnet. Diese Drucktaste 5 dient zur Vorwahl einer Verlängerung des Teilprogramms "Beaufschlagen des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser", wie weiter unten zu dem Programmablauf erläutert. Entsprechend der Dauer der Betätigung der Drucktaste 5 bzw. des Schalters, auf den die Drucktaste 5 wirkt, wird in beiden Ausführungsformen das Teilprogramm dadurch wiederholt, daß das Programmsteuergerät 14 bei Betätigung des Schalters auf den Beginn des Teilprogramms zurückgestellt wird.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 2 wird im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" aus einem der Behälter 40 für Frischwasser, in den Fig. 5 bis 8 "Kaltwasserbehälter" genannt, mittels der zugeordneten Pumpe 48 über die zugeordnete Sprüheinrichtung 45 das kalte Frischwasser auf Bereiche des Spülgutes 15 aufgebracht, wobei die zugeordnete Sprüheinrichtung 45 oberhalb des Spülgutes 15 so angeordnet ist, daß nur der Griffbereich 16 des Spülgutes 15, z.B. der Henkel 18 einer Tasse 17, beaufschlagt wird. Dafür ist diese Sprüheinrichtung 45 außerhalb des Zentrums des vorzugsweise quadratischen oder rechteckigen Querschnittes des Spülbehälters 10 angeordnet.
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten, weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist im Deckenbereich des Spülbehälter 10 ein Gebläse 60 mit einem in das Spülbehälterinnere 11 gerichteten Druckstutzen 61 angeordnet. Wie weiter unten zu dem Programmablauf nach Fig. 7 noch erläutert wird, wird das Gebläse 60 im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" und im dem Teilprogramm "Trocknen" betrieben.
  • Bei der in Fig. 4 gezeigten, weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 3, im Deckenbereich des Spülbehälter 10 das Gebläse 60 mit einem in das Spülbehälterinnere 11 gerichteten Druckstutzen 61 angeordnet. Wie weiter unten zu dem Programmablauf nach Fig. 8 noch erläutert wird, wird das Gebläse 60 im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" betrieben. In dem Behälter 50 für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser wird dieses bevorratet. Das bevorratete mit Klarspülmittel vermischte Warmwasser wird im Teilprogramm "Klarspülen" mittels der zugeordneten Pumpe 58 über die zugeordnete Sprüheinrichtung 55 auf das Spülgut 15 aufgebracht, wie noch weiter unten zu dem Programmablauf im einzelnen beschrieben. Die dem Behälter 50 für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser zugeordnete Sprüheinrichtung 55 in dem Spülbehälter 10 ist im Deckenbereich des Spülbehälters 10 angeordnet.
  • Oberhalb des Behälters 50 für mit Klarspülmitel vermischtem Warmwasser ist der Klarspülmittelvorratsbehälter 56 angeordnet. In der Zulaufleitung 51 zum Behälter 50 für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser ist eine Dosiereinrichtung 57 angeordnet. Bei jedem Ablauf des Spülprogramms wird mittels dieser Dosiereinrichtung 57 eine sehr geringe Menge Klarspülmittel, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel etwa 0,1 ml Klarspülmittel, in den Behälter abgegeben.
  • Im folgenden wird nun der Programmablauf bei den gezeigten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung im einzelnen anhand der Ablaufschemen in Fig. 5 bis 8 besprochen, wobei für die Beispiele die jeweils maximale Dauer der Teilprogramme gezeigt ist.
  • Bei allen in den Figuren gezeigten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Spülen von Spülgut 15, durchläuft das Spülgut 15 ein Spülprogramm bestehend aus den Teilprogrammabschnitten "Erste Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf" - in den Figuren 5 bis 8 "Erste Dampfphase" genannt -, "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser"- in den Figuren 5 bis 8 "Reinigung mit Lauge" genannt -, "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf" - in den Figuren 5 bis 8 "Zweite Dampfphase" genannt - und "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15".
  • Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist dem Spülprogramm ein Teilprogramm "Trocknen" nach dem letzten durchlaufenen Teilprogramm angefügt, wie aus dem in Fig. 7 gezeigten Ablaufschema zu erkennen ist. Bei der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform ist in dem Spülprogramm vor dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" ein Teilprogramm "Klarspülen" eingefügt angefügt, wie aus dem in Fig. 8 gezeigten Ablaufschema zu erkennen ist.
  • Die Dauer t1 des Teilprogramms "Erste Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetztem Dampf" ist bei allen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 Sekunden. Während dieses den beschriebenen Ausführungsformen gemeinsamen ersten Teilprogrammes wird das Spülgut 15 mit wasserdurchsetztem Dampf mit einer Temperatur von etwa 90 °C, der unter Hochdruck auf das Spülgut 15 aufgebracht wird, beaufschlagt. Dieses erste Teilprogramm dient zur Entfernung grober Speisereste und Ablagerungen von dem Spülgut 15, wie z.B. angetrockneter Zucker etc..
  • Nun durchläuft das Spülgut 15 bei den beschriebenen Ausführungsformen das Teilprogramms "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" dessen Dauer t2 ist, da die Programmabläufe mit maximaler Dauer gezeigt sind, 30 Sekunden. Nach der Erfindung kann diese Dauer t2 zwischen etwa 10 und 30 Sekunden betragen. Bei diesem Teilprogramm wird in den beschriebenen Ausführungsformen ein mit Reinigungsmittel vermischtes Warmwasser mit einer Temperatur von etwa 65 °C verwendet. Nach der Erfindung kann die Temperatur des mit Reinigungsmittel vermischten Wassers zwischen 40 und 70 °C liegen. In diesem Teilprogramm wird durch die Verwendung von Reinigungsmittel nun die Schmutzablagerungen und insbesondere fettige Speisereste und auch so problematische Ablagerungen wie Lippenstift etc. angelöst und beseitigt.
  • Bei dem in Fig. 6 gezeigten Programmablauf ist bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Dauer des Teilprogramms "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" dadurch verlängert, daß das Teilprogramm einmal wiederholt wird - in der Figur "Verlängerung Reinigung mit Lauge" genannt -, damit läuft das Teilprogramm zweimal und also auch die Dauer t2 ein zweites Mal ab. Diese Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" wird durch den Benutzer mittels der Drucktaste 5 ausgelöst, wenn er der Ansicht ist, daß das von ihm zu spülende Spülgut 15 sehr verschmutzt ist, oder wenn er einfach eine verstärkte Reinigung wünscht. Die Anwahl der Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" kann natürlich auch bei der Ausführungsform nach Fig. 3 und/oder Fig. 4 vorgenommen werden. Bei allen gezeigten Ausführungsformen wird diese Auswahl am Beginn des Spülvorganges spätestens jedoch während des Ablaufes des Teilprogrammes "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reiniger vermischtem Warmwasser" vorgenommen. Natürlich kann auch eine mehrmalige Wiederholung dieses Teilprogrammes durch entsprechend längeres Drücken der Drucktaste 5 gewählt werden.
  • Den Ausführungsformen gemein ist weiter das nächste Teilprogramm "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit wasserdurchsetzten Dampf", dessen Dauer t3, da die Programmabläufe mit maximaler Dauer gezeigt sind, 15 Sekunden beträgt. Nach der Erfindung kann die Dauer t3 zwischen 10 und 15 Sekunden betragen. Wie bei dem ersten Teilprogramm wird auch bei diesem Teilprogramm das Spülgut 15 mit wasserdurchsetztem Dampf mit einer Temperatur von etwa 90 °C, der unter Hochdruck auf das Spülgut 15 aufgebracht wird, beaufschlagt. Dieses Teilprogramm dient hauptsächlich dazu, das auf dem Spülgut 15 verbliebene, mit Reiniger vermischte Warmwasser zu entfernen und das Spülgut 15 nochmals stark zu erwärmen, um ein möglichst schnelles Trocknen des Spülgutes 15 durch Abdampfen des verbliebenen Restwassers zu erreichen.
  • Vor der Benutzung des Spülgutes 15 wird zur Vermeidung von Hautschäden an der Hand des Benutzers nun nach dem erfindungsgemäßen Verfahren das Spülgut 15 in dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" das Spülgut 15 im Griffbereich 16 entweder mit Kaltwasser oder mit Kaltluft beaufschlagt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 2 wird das Spülgut 15 mit Kaltwasser, bei den weiteren Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach Fig. 3 und Fig. 4 mit Kaltluft beaufschlagt. Die Dauer t4 des Teilprogramms "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" ist, da die Ausführungsformen mit maximaler Dauer gezeigt sind, 20 Sekunden. Nach der Erfindung kann die Dauer t4 zwischen etwa 10 und 20 Sekunden betragen.
  • Bei dem Programmablauf nach Fig. 7 der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dem oben erläuterten, gemeinsamen Spülprogramm ein Teilprogramm "Trocknen" nach dem zuletzt durchlaufenen Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" angefügt, dessen Dauer t5, da die Programmabläufe mit maximaler Dauer gezeigt sind, 20 Sekunden beträgt. Nach der Erfindung kann die Dauer t5 zwischen etwa 10 und 20 Sekunden betragen. In diesem zusätzlich wählbaren Teilprogramm wird das gesamte Spülgut 15 mit Kaltluft beaufschlagt. Dieses Teilprogramm wird gewählt, wenn festgestellt wird, daß das nach dem Programmablauf der bevorzugten Ausführungsform erzielte Trocknungsergebnis nicht ausreicht.
  • Bei dem Programmablauf nach Fig. 8 der in Fig. 4 gezeigten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in dem oben erläuterten den Ausführungsformen gemeinsamen Spülprogramm vor dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes 15" ein Teilprogramm "Klarspülen" eingefügt, dessen Dauer t6, da die Ausführungsformen mit maximaler Dauer gezeigt sind, 20 Sekunden beträgt. Nach der Erfindung kann die Dauer t6 zwischen etwa 10 und 20 Sekunden betragen. In diesem zusätzlich wählbaren Teilprogramm wird das Spülgut mit mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser von etwa 70 °C beaufschlagt. Nach der Erfindung kann die Temperatur des mit Klarspülmittel vermischten Warmwassers zwischen etwa 60 und 70 °C betragen. Das Klarspülmittel ist in der beschriebenen Ausführungsform chemisch neutral. Nach der Erfindung kann das Klarspülmittel chemisch neutral oder schwach sauer sein. Damit wird ermöglicht, daß aufgrund des Klarspülmittels die aufgebrachte Flüssigkeit zu einem wesentlichen Anteil abtropfen kann und das Spülgut weiterhin nochmals stark erwärmt wird, damit die auf dem Spülgut trotzdem noch verbliebene Flüssigkeitsreste am Ende des Spülprogrammes vollständig abdampfen können.
  • Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden durch die Einmündung des Spülbehälters 10 in den Behälter 20 für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser in den jeweils nachfolgenden Teilprogrammen "Beaufschlagung des Spülgutes 15 mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" die in allen anderen, vorhergehenden Teilprogrammen anfallenden Wassermengen wiederverwendet. Dadurch wird bei dem Programmablauf nach Fig. 5 etwa 50 ml Wasser und nach Fig. 6 etwa 70 ml Wasser, sowie nach Fig. 7 etwa 30 ml Wasser und ferner bei dem Programmablauf nach Fig. 8 etwa 70 ml Wasser für das gesamte Spülprogramm verwendet.

Claims (27)

  1. Vorrichtung zum Spülen von Spülgut, wobei
    die Vorrichtung eine Kleingeschirrspülmaschine (1, 1', 1'') mit einem Programmsteuergerät (14) ist, dadurch gekennzeichnet daß das Programmsteuergerät (14) ein Spülprogramm bestehend aus den Teilprogrammabschnitten
    - "Erste Beaufschlagung des Spülgutes (15) mit wasserdurch setztem Dampf",
    - "Beaufschlagung des Spülgutes (15) mit mit Reinigungsmit tel vermischtem Warmwasser",
    - "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes (15) mit wasserdurch setztem Dampf" und
    - "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)"
    enthält; wobei dem Spülprogramm wahlweise vor dem Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" ein Teilprogramm "Klarspülen" eingefügt und/oder ein Teilprogramm "Trocknen" nach dem letzten Teilprogramm angefügt werden kann, und wobei für jede in dem jeweiligen Teilprogramm verwendete Flüssigkeit ein gesonderter Behälter (20, 30, 40, 50) vorgesehen ist, in denen die Flüssigkeiten im Einschaltzustand der Vorrichtung ständig im Einsatzzustand gehalten werden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen mittels einer um eine horizontale Achse schwenkbaren Tür (3) verschließbaren Spülbehälter (10) mit Spülgutauflage (12) aufweist, der unterhalb der Spülgutauflage (12) über ein Sieb (13) in einem Behälter (20) für mit Reiniger vermischtem Warmwasser mündet, mit zwei Behältern (30, 40) für Frischwasser und bei Einfügung des Teilprogrammes "Klarspülen" mit einem Behälter (50) für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser, wobei jeder Behälter (20, 30, 40, 50) über jeweils eine Frischwasserzuleitung (21, 31, 41, 51) , in der jeweils ein Zulaufventil (22, 32, 42, 52) angeordnet ist, über einen Frischwasserzulauf (19) mit dem örtlichen Frischwasserleitungsnetz verbunden sind, und wobei die Behälter (20, 30, 50) zur Bevorratung von erwärmten Flüssigkeiten mit einer Heizung (23, 33, 53) ausgestattet ist und von einer Wärmeisolationsschicht (24, 34, 54) umgeben ist, und wobei jedem Behälter (20, 30, 40, 50) jeweils eine Pumpe (28, 38, 48, 58) zugeordnet ist, die jeweils mit zugeordneten Sprüheinrichtungen (25, 35, 36, 45, 55) zur Beaufschlagung des Spülgutes (15) in flüssigkeitsleitender Verbindung stehen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem der Behälter (30) für Frischwasser wasserdurchsetzte Dampf mit etwa 90 °C erzeugt wird und dieser in dem Teilprogramm "Erste Beaufschlagung des Spülgutes (15) mit wasserdurchsetztem Dampf" für die Dauer (t1) von etwa 10 Sekunden und in dem Teilprogramm "Zweite Beaufschlagung des Spülgutes (15) mit wasserdurchsetztem Dampf" für die Dauer (t3) von etwa 10 bis 15 Sekunden mittels der zugeordneten Pumpe (38) über die zugeordneten Sprüheinrichtungen (35, 36) auf das Spülgut (15) aufgebracht wird.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Behälter (30) für wasserdurchsetzten Dampf zugeordneten Sprüheinrichtungen (35, 36) so angeordnet sind, daß das Spülgut (15) vollflächig beaufschlagt wird, wobei die Sprüheinrichtungen (35, 36) an entgegengesetzten, insbesondere vertikal entgegengesetzten Seiten des Spülbehälters (10) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Behälter (30) für wasserdurchsetzten Dampf zugeordnete Pumpe (38) eine Hochdruckpumpe ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter (20) für mit Reinigungsmittel vermischten Warmwasser ein Reinigungsmittelvorratsbehälter (26) mit einer Dosiereinrichtung (27) zugeordnet ist, wobei bei jedem Ablauf des Spülprogrammes eine sehr geringe Menge Reinigungsmittel in den Behälter (20) abgegeben wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Ablauf des Spülprogrammes etwa 0,5 ml Reinigungsmittel in den Behälter (20) abgegeben werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Reinigungsmittelvorratsbehälter (26) bevorratete Reiniger ein Flüssigreiniger ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (20) für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser dieses mit einer Temperatur von zwischen etwa 40 und 70 °C bevorratet wird und dieses im Teilprogramm "Beaufschlagung des Spülgutes (15) mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" für die Dauer (t2) von etwa zwischen 10 und 30 Sekunden mittels der zugeordneten Pumpe (28) über die zugeordnete Sprüheinrichtung (25) auf das Spülgut (15) aufgebracht wird.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Behälter (20) für mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser zugeordnete Sprüheinrichtung (25) in dem Spülbehälter (10) unterhalb der Spülgutauflage (12) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorrichtung Mittel angeordnet sind, mit denen der Benutzer der Vorrichtung eine Verlängerung des Teilprogrammes "Beaufschlagen des Spülgutes (15) mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" vorwählen kann.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur Vorwahl einer Verlängerung des Teilprogramms "Beaufschlagen des Spülgutes (15) mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" eine an der Frontseite (2) der Kleingeschirrspülmaschine (1, 1') angeordnete Drucktaste (5) ist, die auf einen Schalter wirkt.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Vorwahl der Verlängerung des Teilprogramms "Beaufschlagen des Spülgutes (15) mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" dieses Teilprogramm dadurch verlängert wird, daß entsprechend der Dauer der Betätigung der Drucktaste (5) bzw. des Schalters, auf den die Drucktaste (5) wirkt, das Teilprogramm wiederholt wird.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilprogramm "Beaufschlagen des Spülgutes (15) mit mit Reinigungsmittel vermischtem Warmwasser" dadurch wiederholt wird, daß das Programmsteuergerät (14) durch Betätigung des Schalters auf den Beginn des Teilprogramms zurückgestellt wird.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" aus einem der Behälter (40) für Frischwasser, mittels der zugeordneten Pumpe (48) über die zugeordnete Sprüheinrichtung (45) das kalte Frischwasser auf Bereiche des Spülgutes (15) aufgebracht wird.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" der Griffbereich (16) des Spülgutes (15), z.B. der Henkel (18) einer Tasse (17), beaufschlagt wird.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Behälter (40) für Frischwasser zur Durchführung des Teilprogramms "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" zugeordnete Sprüheinrichtung (45) oberhalb des Spülgutes (15) so angeordnet ist, daß nur der vorgesehene Bereich des Spülgutes (15) beaufschlagt wird.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprüheinrichtung (45) zur Durchführung des Teilprogramms "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" außerhalb des Zentrums des vorzugsweise quadratischen oder rechteckigen Querschnittes des Spülbehälters (10) angeordnet ist.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß dem Behälter (50) für mit Klarspülmittel vermischten Warmwasser ein Klarspülmittelvorratsbehälter (56) mit einer Dosiereinrichtung (57) zugeordnet ist, wobei bei jedem Ablauf des Spülprogrammes eine sehr geringe Menge Klarspülmittel in den Behälter (50) abgegeben wird.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Ablauf des Spülprogrammes etwa 0,1 ml Klarspülmittel in den Behälter (50) abgegeben werden.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß das in dem Klarspülmittelvorratsbehälter (56) bevorratete Klarspülmittel chemisch neutral oder schwach sauer ist.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Behälter (50) für mit Klarspülmittel vermischtem Warmwasser dieses mit einer Temperatur von zwischen etwa 60 und 70 °C bevorratet wird und dieses im Teilprogramm "Klarspülen" für die Dauer (t6) von etwa zwischen 10 und 20 Sekunden mittels der zugeordneten Pumpe (58) über die zugeordnete Sprüheinrichtung (55) auf das Spülgut (15) aufgebracht wird.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß im Deckenbereich des Spülbehälter (10) ein Gebläse (60) mit einem in das Spülbehälterinnere (11) gerichteten Druckstutzen (61) angeordnet ist, das im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" und/oder im dem anwählbaren Teilprogramm "Trocknen" betrieben wird und das Spülgut (15) für die Dauer (t4) von etwa 10 bis 20 Sekunden im Teilprogramm "Bereichsweise Kühlung des Spülgutes (15)" bereichsweise, bevorzugt im Griffbereich (16) des Spülgutes (15), z.B. den Henkel (18) einer Tasse (17) und/oder im Teilprogramm "Trocknen" für die Dauer (t5) von etwa 10 bis 20 Sekunden vollständig beaufschlagt.
  24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür (3) aus einem transparenten Werkstoff, insbesondere Kunststoff hergestellt ist.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülbehälter (10) zur Aufnahme von nur drei Geschirrteilen, bevorzugt von einer Tasse (17) oder einem Trinkbecher, einer Untertasse und einen Löffel ausgelegt ist.
  26. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Spülgut (15) unter einem Winkel (w) von etwa 30 ° gegenüber der Waagrechten auf der Spülgutauflage (12) gehalten wird.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß für das gesamte Spülprogramm in der Kleingeschirrspülmaschine (1, 1') etwa 30 bis 70 ml Wasser verwendet werden.
EP93113529A 1992-10-08 1993-08-24 Vorrichtung zum Spülen von Spülgut Expired - Lifetime EP0593876B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4233934A DE4233934C2 (de) 1992-10-08 1992-10-08 Vorrichtung zum Spülen von Spülgut
DE4233934 1992-10-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0593876A1 EP0593876A1 (de) 1994-04-27
EP0593876B1 true EP0593876B1 (de) 1997-04-02

Family

ID=6469988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93113529A Expired - Lifetime EP0593876B1 (de) 1992-10-08 1993-08-24 Vorrichtung zum Spülen von Spülgut

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0593876B1 (de)
AT (1) ATE150951T1 (de)
DE (2) DE4233934C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006129928A3 (en) * 2005-05-31 2007-02-15 Lg Electronics Inc Dish washer and steam providing unit for the same
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
US8190290B2 (en) 2000-06-08 2012-05-29 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US20220338706A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher, in particular in the form of a counter module for a counter system
US11889964B2 (en) 2020-03-31 2024-02-06 Illinois Tool Works Inc. Counter system for transferring in particular at least partially unpackaged foodstuffs, and method for receiving customer-specific and in particular personalized orders in a counter system
US11930981B2 (en) 2020-03-12 2024-03-19 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher for cleaning items of washware in the form of drinking vessels

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19607447C2 (de) * 1996-02-28 1999-04-01 Dieter Ley Kleingeschirrspülmaschine
DE19758062A1 (de) * 1997-12-29 1999-07-01 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zur Programmsteuerung von wasserführenden Haushaltgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE19758063A1 (de) * 1997-12-29 1999-07-01 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zur Programmsteuerung von wasserführenden Haushaltgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE19758064B4 (de) * 1997-12-29 2016-11-24 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zur Programmsteuerung von wasserführenden Haushaltgeräten, insbesondere Geschirrspülmaschinen
DE19907056A1 (de) * 1999-02-19 2000-08-24 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete System zur Aufbereitung von Trinkwasser
DE10164503A1 (de) * 2001-12-28 2003-07-17 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Geschirrspülmaschine zur Aufnahme von in einem Spülbehälter angeordnetem Reinigungsgut
DE10259062B4 (de) * 2002-12-17 2023-01-19 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit energiesparendem Heizmodus, sowie Verfahren hierzu
DE10260163A1 (de) * 2002-12-20 2004-07-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
US7426933B2 (en) 2003-09-25 2008-09-23 Maytag Corporation Dishwasher with kinetic energy water distribution system
DE102004060947A1 (de) * 2004-12-17 2006-06-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
KR100776434B1 (ko) * 2005-09-05 2007-11-16 엘지전자 주식회사 식기 세척기
KR101306717B1 (ko) * 2007-03-31 2013-09-11 엘지전자 주식회사 식기 세척기 및 그 제어 방법
KR101396999B1 (ko) * 2007-08-31 2014-05-20 엘지전자 주식회사 식기세척기의 제어방법
KR101356512B1 (ko) 2007-08-31 2014-01-29 엘지전자 주식회사 식기세척기
KR101481566B1 (ko) * 2008-08-21 2015-01-13 엘지전자 주식회사 식기세척기의 제어방법
KR20100023172A (ko) * 2008-08-21 2010-03-04 엘지전자 주식회사 식기세척기의 제어방법
CN106725197B (zh) * 2016-12-05 2018-12-28 芜湖泰庆电子科技有限公司 一种用于带把杯子的自动清洁装置
WO2018106592A1 (en) * 2016-12-09 2018-06-14 Viva Caffeina, LLC Removal of coffee grounds from a portafilter
DE102017202936A1 (de) 2017-02-23 2018-08-23 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
FR3095139B1 (fr) * 2019-04-19 2021-10-08 Auum Dispositif de nettoyage d’un objet
WO2023080318A1 (ko) * 2021-11-03 2023-05-11 김태훈 텀블러 세척기
KR102432881B1 (ko) * 2021-11-03 2022-08-12 김태훈 텀블러 세척기
DE102022200317A1 (de) 2022-01-13 2023-07-13 Hawe Hydraulik Se Trinkgefäßspülvorrichtung

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE557405A (de) * 1956-05-11 1900-01-01
US3092120A (en) * 1960-04-01 1963-06-04 Harry B Hilger Washer for cups and the like
FR1384930A (fr) * 1963-12-18 1965-01-08 Kitchen Machines Holding Ag Machine à laver la vaisselle
DE1955079U (de) * 1966-08-19 1967-02-09 Alfred Heinkel & Co K G Metall Gehaeuse fuer geschirrspuelautomaten.
DE1703441A1 (de) * 1968-05-21 1971-12-09 Bosch Hausgeraete Gmbh Geschirrspuelmaschine
DE1703912A1 (de) * 1968-07-29 1972-03-23 Georg Dr Phil Mayer Verfahren zum schonenden Spuelen von Glaesern in Haushalt-Geschirrspuelmaschinen
FR2250503B2 (de) * 1973-03-15 1976-10-08 Calor Sa
US4135531A (en) * 1977-09-06 1979-01-23 Federighi George J Dishwasher operated solely by steam and hot water pressure
JPS607641Y2 (ja) * 1978-01-11 1985-03-14 シャープ株式会社 食器洗浄機
DE3167847D1 (en) * 1980-09-24 1985-01-31 Unilever Nv Mechanical dishwashing process and apparatus
DE3309243A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verfahren zum reinigen von geschirr in spuelbehaeltern von geschirrspuelmaschinen
DE3316685C2 (de) * 1983-05-06 1985-11-07 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE3716952A1 (de) * 1987-05-20 1988-12-08 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum reinigen von geschirr und haushalts-geschirrspuelmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
JPH0675563B2 (ja) * 1989-03-03 1994-09-28 ホシザキ電機株式会社 食器洗浄機のための制御装置
DE3921422A1 (de) * 1989-06-29 1991-01-10 Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren zum betrieb einer programmgesteuerten geschirrspuelmaschine
DE9012065U1 (de) * 1990-08-22 1991-01-31 Schaefer, Rainer, 4300 Essen, De
DE4034380A1 (de) * 1990-10-29 1992-04-30 Ludwig Dipl Chem Kreth Spuelverfahren fuer spuelgut in form von geschirr und dergleichen und spuelmaschine zum durchfuehren des verfahrens
DE9111268U1 (de) * 1991-09-06 1991-11-21 Acs Automaten Catering Service Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4136923A1 (de) * 1991-11-11 1993-05-13 Stadel Hans Peter Einrichtung zum reinigen von mehrwegbehaeltern fuer getraenke, wie kaffee, tee, limonade

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8606395B2 (en) 2000-06-08 2013-12-10 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8290616B2 (en) 2000-06-08 2012-10-16 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US9090447B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8190290B2 (en) 2000-06-08 2012-05-29 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US9090448B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8290615B2 (en) 2000-06-08 2012-10-16 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US8548624B2 (en) 2000-06-08 2013-10-01 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US9090449B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US8103378B2 (en) 2000-06-08 2012-01-24 Beverage Works, Inc. Appliance having a user interface panel and a beverage dispenser
US7754025B1 (en) 2000-06-08 2010-07-13 Beverage Works, Inc. Dishwasher having a door supply housing which holds dish washing supply for multiple wash cycles
US8565917B2 (en) 2000-06-08 2013-10-22 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
US9090446B2 (en) 2000-06-08 2015-07-28 Beverage Works, Inc. Appliance with dispenser
WO2006129928A3 (en) * 2005-05-31 2007-02-15 Lg Electronics Inc Dish washer and steam providing unit for the same
US11930981B2 (en) 2020-03-12 2024-03-19 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher for cleaning items of washware in the form of drinking vessels
US11889964B2 (en) 2020-03-31 2024-02-06 Illinois Tool Works Inc. Counter system for transferring in particular at least partially unpackaged foodstuffs, and method for receiving customer-specific and in particular personalized orders in a counter system
US20220338706A1 (en) * 2021-04-23 2022-10-27 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher, in particular in the form of a counter module for a counter system
US11786100B2 (en) * 2021-04-23 2023-10-17 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher, in particular in the form of a counter module for a counter system

Also Published As

Publication number Publication date
DE4233934C2 (de) 1996-02-29
DE4233934A1 (de) 1994-04-14
DE59306019D1 (de) 1997-05-07
EP0593876A1 (de) 1994-04-27
ATE150951T1 (de) 1997-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593876B1 (de) Vorrichtung zum Spülen von Spülgut
DE102015203127B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
WO2010010012A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere geschirrspül- oder waschmaschine
DE102015111994B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
EP1460927A1 (de) Geschirrspülmaschine zur aufnahme von in einem spülbehälter angeordnetem reinigungsgut
DE102010016130A1 (de) Verfahren zum Rezirkulieren eines Spühlhilfsmittels zur Vorbehandlung von Schmutz
DE1097413B (de) Zuteilvorrichtung zur Zuteilung von abgemessenen Mengen eines Wasseraufbereitungsmittels zur Waschfluessigkeit von Waschmaschinen, insbesondere von Geschirrspuelmaschinen
DE2063011A1 (de) Automatische Geschirrspülmaschine mit Weichprogramm
EP2217124B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zu ihrem betrieb
DE102007005106B3 (de) Kaffeemaschine mit integrierter Tassenspüleinheit
DE102019119462A1 (de) Transportspülmaschine zum reinigen von spülgut
WO2001014625A2 (de) Spülverfahren und spülmaschine
DE4233936C2 (de) Verfahren zum Spülen von Spülgut
DE102012213271A1 (de) Spülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Spülmaschine
DE102008013549A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Reinigen von Spülgut
DE102020126121A1 (de) Spülmaschine zum reinigen von spülgutteilen in gestalt von trinkgefässen und thekenmodul mit einer solchen spülmaschine
DE2234853A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit automatischen anzeigen
DE102013107340A1 (de) Verfahren zur Verwendung von Flüssigkeit in einem Geschirrspüler
WO2020043799A1 (de) Geschirrspülmaschine, verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine und computerprogrammprodukt
DE3309243C2 (de)
DE102021106853A1 (de) Verfahren und system zum vorzugsweise automatischen reinigen von tabletts in einer spülmaschine
DE102018120879B4 (de) Spülmaschine
DE4119319C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer programmgesteuerten Geschirrspülmaschine
DE4434235C1 (de) Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE69830007T2 (de) Selbstreinigender handwaschapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19941018

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19960805

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 150951

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970407

REF Corresponds to:

Ref document number: 59306019

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970507

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000818

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010824

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010824

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010824

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120831

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20120831

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20120828

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59306019

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20130827