EP0591485B1 - Banknotenleser - Google Patents

Banknotenleser Download PDF

Info

Publication number
EP0591485B1
EP0591485B1 EP93907739A EP93907739A EP0591485B1 EP 0591485 B1 EP0591485 B1 EP 0591485B1 EP 93907739 A EP93907739 A EP 93907739A EP 93907739 A EP93907739 A EP 93907739A EP 0591485 B1 EP0591485 B1 EP 0591485B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
banknote
banknotes
opening
banknote reader
reader according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93907739A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0591485A1 (de
Inventor
André Gerlier
Roberto Polidoro
Guillermo Garcia
André DELESSERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=4206506&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0591485(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Priority to EP98113778A priority Critical patent/EP0883093B1/de
Publication of EP0591485A1 publication Critical patent/EP0591485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0591485B1 publication Critical patent/EP0591485B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • G07D7/128Viewing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/14Inlet or outlet ports
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/22Means for sensing or detection
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/26Servicing, repairing or coping with irregularities, e.g. power failure or vandalism
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/04Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by paper currency

Definitions

  • the invention relates to a banknote reader in Preamble of claim 1 mentioned type.
  • banknote readers are suitable, for example, for triggering a service at vending machines using predetermined Denominations of banknotes.
  • U.S. Patents 4,807,736 and 4,885,744 describe compact ones Banknote readers for installation in vending machines that work together with a banknote container in the same frame to save space are accommodated.
  • test device a buffer for the test device recognized and accepted banknotes. An order can only be triggered with such a banknote reader if the one required for the service, e.g. B. from several Banknotes composed amount already in the cache located.
  • CH-PS 661 603 and the patents listed above show the arrangement of test equipment that the banknotes with a scan optical or magnetic methods, as well Facilities for the transportation of banknotes.
  • the banknotes are in cash boxes known from CH-PS 658 736, for example stacked, secured against unauthorized theft of banknotes are.
  • a stacking device shows the research disclosure, December 1984, RD 24820.
  • a banknote reader using magnetic and optical sensors is disclosed in US 3,265,205.
  • This Reader includes a transport and a test facility, that along a transport system inside the reader are arranged. If a banknote will be accepted , it becomes a cash box in the back transported by the reader. If the banknote is not to be adopted, it will become the front of the Readers returned where it can be removed.
  • the invention is based, an inexpensive task To create banknote readers that do not have these disadvantages, but adapt easily to customer-specific needs leaves and is easy to maintain.
  • the invention consists in the features specified in claim 1. Advantageous configurations result from the dependent ones Claims ..
  • 1 means one of the two in a predetermined one Spacing arranged in parallel, essentially rectangular Side boards of a rectangular banknote reader, the Front part 2 easily replaceable on one narrow side of the Side boards 1 is attached.
  • the side boards 1 are on the rear narrow side delimited by a border 3 or 3 '.
  • the front part 2 has at least one acceptance opening 7 for banknotes 8.
  • the border of the section 4 covers a base part 2 'of the front part 2, on which the front part 2 is attached to the side boards 1.
  • the banknote reader is for protection against dust and mechanical Damage in a z. B. folded from sheet metal, tubular Inserted sleeve 9 of rectangular cross-section on a first narrow side 9 'between the side boards 1 arranged connection opening 10 releasably to the sleeve 9 connected money container 11 to the banknotes 8 after the Collect acceptance decision in the money container 11.
  • the sleeve 9 is dimensioned in length so that the banknote reader of the Base section 2 'up to the edge 3 or 3' within the sleeve 9 is. Under the second narrow side 12, that of the first Opposite the narrow side 9, the side boards 1 have one Cutout for a flap 13.
  • the flap 13 is anchored in the side boards 1 Axis pivotally mounted as a hinge 13 '. Once the Is pulled out of the sleeve 9, the flap 13th can be opened and allows free access for maintenance work on the Banknote reader in the interior 14 between the side boards 1. For example, in the drawing of Figure 1, the flap 13 Hinge 13 'in the immediate vicinity of the border 3 on, with the dashed lines the flap 13 at Indicate opening.
  • the interior 14 of the banknote reader offers space for one System 15 for the transport of banknotes 8, which is a transport route sets on which the banknotes 8 individually by along the Blocks of the banknote reader arranged for transport be transported.
  • the easily replaceable building blocks determine the function of the banknote reader and are fixed Allocated places along the transport route. For example, make up
  • the transport system is guided by belts that are not shown here 15, with the axes of the rollers perpendicular to the side boards 1 pierce.
  • a switch 19 can be located behind the test device 18 connect that into a return channel 20 through the End wall 2 and branches to a stacker 21.
  • the stacker 21 installed in the interior 14, wherein the space for the non-installed blocks 19 and 21 for one any retrofitting remains free.
  • the Acceptance opening 7 and the return channel 20 are in cross section narrow rectangles that are perpendicular to the side boards 1 are aligned and their width the dimensions of the largest Denomination corresponds to the banknotes 8 predetermined for acceptance. So that the banknote reader in many countries without major changes can be sold, the distance between the side boards 1 preferably according to the dimensions of the largest banknote, where the country-specific front part 2 according to the nominal values is selected.
  • a space that is between the input channel 16 and the Stacker 21 leading to the front part 2 transport route is connected to the transport system 15 Drive unit 22 occupied.
  • the transport path is folded. After the tester 18, the transport path bends 180 ° after the first narrow side 9 towards the front part 2 and leads between the tester 18 and the space for the stacker 21 through to the entrance of the switch 19, which is immediately behind the Return channel 20 is located.
  • the transport route branches into the switch 19.
  • One branch leads to the return channel 20, the other branch bends towards the stacker 21 again after the first Narrow side 9 by 180 ° in the direction of the rear edge 3. He opens into a conveyor belt 23 of the truck 21. All mechanical Functions of the stacker 21 are, for example, of the common drive unit 22 can be driven.
  • the conveyor belt 23 extends parallel to the first narrow side 9 of the Turnout 19 to the rear edge 3, so that the transport route Z-folded.
  • the stacker 21 points Disclosure, December 1984, RD 24820, a motor driven plunger, which from the conveyor belt 23 to the Connection opening 10 aligned banknotes 8 in the money container 11 promoted.
  • the side boards 1 have a greater length, the extended part with the border 3 'in the drawing of the Figure 1 is drawn in dashed lines. It is also conceivable that the Intermediate cash register 24 can also be placed so that the Banknote readers have the advantage of being retrofittable with the Box office 24 has.
  • the intermediate checkout 24 takes over from the customer individually through the Acceptance opening 7 entered banknotes 8 at the end of the conveyor belt 23 and places it on a by already entered one Banknotes shaped from bundle.
  • the intermediate checkout 24 gives that Bundle on command from a control unit 25 back to the Conveyor belt 23, the bundle as a whole in the reverse direction from the conveyor belt 23 in the direction of Turnout 19 is transported.
  • the bundle can from the stacker 21 in the Money container 11 pushed or from the conveyor belt 23 by means of a Guide plate 26 through the return channel 20 to the customer be returned.
  • a control unit 25 monitors the functions of the banknote reader, evaluates the measurement results of the test device 18 and adds the service fulfills predetermined sales criteria of the vending machine 6 free.
  • the control unit 25 is in the flap 13 installed, which is pivotable with this, so that both the control unit 25 and the Input channel 16 and the tester 18 from the second Narrow side 12 are easily accessible.
  • the built-in blocks 16, 18, 19, 21, 22 and 24 are connected to the electronic control unit 25 connected to the necessary Manage data exchange or power supply.
  • the Control unit 25 recognizes which of the modules 16, 18, 19, 21, 22 and 24 are connected to it, and is designed to be Program for reading banknotes according to the connected ones Modules 16, 18, 19, 21, 22 and 24 to adapt.
  • the banknote reader has the advantage that additional functions are required later according to the additionally installed component executed or locked again without being removed Control unit 25 itself can be replaced or reprogrammed got to.
  • the bank note 8 inserted through the acceptance opening 7 is in the Input channel 16 exactly aligned to the transport system 15, that detects the banknote 8 at the input 17 to the test device 18 and forwarded.
  • the input channel 16 prevents it from being pushed further banknotes 8 until the checking device 18 for the next one Banknote 8 is free again.
  • the checking device 18 scans characteristic features of the banknote 8 with an optical and / or magnetic process.
  • the one Control device 25 transmitted measured values or derived therefrom Characteristic values are compared with stored target values. At of a match, the control unit 25 assesses the Banknote 8 as acceptable, the z. B. in the buffer 24th can be stored until the customer decides whether to use the Service desires or not. In the former case, the Buffer 24 stores banknotes 8 in stacker 21, which they with the motor-driven pestle in the money container promoted.
  • Buffer 24 transfers the banknotes 8 already entered to the Conveyor belt 23 from which the banknotes 8 through the space of the Stacker 21 conveyed through and the guide plate 26 in the switch 19 returns to the customer through the return channel 20.
  • the banknote reader is 180 ° around its longitudinal axis rotated in the cutout 4 arranged so that the money container 11 is located above the side boards 1 and advantageous new installation options are accessible.
  • the stacker 21 is necessary to Banknotes 8 (FIG. 1) upward into the money container 11 Plug. Only adjustment of the banknote reader for one Installation in this position is the replacement of the front part 2 ( Figure 1) against a front part 27, the acceptance opening 7 and Return channel 20 for more convenient insertion of banknotes 8 are designed differently, whereby from the customer's point of view Acceptance opening 7 is arranged below the return channel 20. Also at the front part 27 are the acceptance opening 7 and the return channel 20 towards the customer too inclined slightly downwards.
  • the front part 2 and the front part 27 can be made entirely glass fiber reinforced plastic. This technique allowed good ergonomic forms of the acceptance opening 7 and of the return channel 20 inexpensive to manufacture. In the field of Acceptance opening 7 can be plugged into the control unit 25 connected signal display 7 'arranged, for example the Prompts the user to insert further banknotes 8.
  • the transport system 15 formed transport route shown as an example in a U-shape. After the test device 18 bends the transport path 180 ° directly to the Stacker 21 and passes the banknote 8 directly to the Conveyor belt 23.
  • the shorter transport path has the advantage that the banknote 8 reaches the stacker 21 faster.
  • an intermediate checkout 24 (FIG. 1) is present, this includes Transport system 15 according to the tester 18 at the stacker entrance arranged switch 19, one branch of the transport route to Trunk route of the switch leads to in this trunk route at a turn of 180 °.
  • the main route of switch 19 forms the conveyor belt 23.
  • the switch 19 has pivotably arranged baffle 26, which by means of a Spring 26 'is held in the rest position, the Trunk route of the switch 19 forth the banknotes 8 into a branch 23 ' of the conveyor belt 23 z. B. steerable to the checkout 24 ( Figure 1) because the branch to the transport route is covered.
  • Passive control of the switch 19 has the advantage the simplicity and a relief of the power supply and the Control unit 25 ( Figure 1), since only by reversing the Drive unit 22 ( Figure 1), i. H. by changing the transport direction, the transport route in the switch 19 is determined.
  • the banknote reader has the advantage that after the simple Replacing the front part 2 against the front part 27 of the Application area of the banknote reader is expanded and that both simple and comfortable versions with the same building blocks can be manufactured and the simple ones Executions at any time, even under difficult conditions in the field can be retrofitted.
  • the blocks with the same functions can be different Executions, wherein they meet the requirement regarding Space requirements and the transport route of the banknotes 8 meet have to.
  • the test device 18 is an example at this point mentioned that, depending on the design, optically and / or magnetically Features of banknote 8 scans.
  • the money container 11 has a lever 28 which is on a Slider to open and close its inlet opening works.
  • An advantageously arranged on the money container 11 mechanical sensor 29 is for sensing the relative position of the Cash container 11 to the sleeve 9 or to the connection opening 10 set up.
  • the sensor 29 prevents the cash container from opening 11 as long as the sensor 29 is not predetermined in the Sleeve 9 is engaged. Conversely, the money container 11 cannot be removed from the sleeve 9 when the connection opening 10 is still open and the sensor 29 is engaged. This increases the Security against unauthorized manipulation by unauthorized persons.
  • the simplest version of the banknote reader described above without switch 19, stacker 21 and cash register 24 has one Transport path according to Figure 2 and is only in the installed position usable according to FIG. 1.
  • the control unit 25 Accepted banknotes 8 are from the transport system 15 to the connection opening 10 out and fall loosely into the money container 11, which is an open container, for example a simple sack that can be. Unapproved banknotes will be 8 returned by the transport system 15.
  • the banknote 8 is reversed by the transport system 15 the direction of transport again through the acceptance opening 7 User returned as soon as the controller 25 for the Return has decided.
  • the control unit 25 is advantageous for Detection of a coding in connection with the plug contact of the Signal display 7 'set up, for. B. by means of a short circuit bridge in the connector part.
  • the control unit 25 reads the connector coding and is informed about the existence of the Return channel 20 so that the program of the control unit 25th adapts to the design of the banknote reader.
  • banknote 8 To also secure the banknotes 8 with different widths To be able to recognize the banknotes 8 in the checking device 18 Align reading and recognizing. For this purpose, banknote 8 enter left-aligned into the acceptance opening 7 because this orientation is easiest for the customer. This requires however, an asymmetrical arrangement of the modules in the scaffolding the banknote reader and the inlet opening of the money container 11, to securely stack even narrow banknotes 8.
  • the asymmetrical The arrangement requires a perpendicular to the side boards 1 Slidable arrangement of the building blocks to in all installation positions the banknote reader to the left-aligned input of banknotes 8 guarantee. Control over the predetermined location of the Banknote 8 can be in the acceptance opening 7 of the forehead or Front parts 2 and 27 take place.
  • the locking of the sensor 29 is on one of the two permissible versions A and B of the Vote container 11.
  • FIGS. 3 and 4 show four possible combinations of Arrangement of the banknote reader and the money container 11 as they can be used for installation in the vending machine 6 ( Figure 1).
  • the money container 11A is for the arrangement according to FIGS. 3a and 4b provided, while in Figures 3b and 4a the for Version A serves as a mirror image of the money container 11B is.
  • the money container 11A is below the sleeve 9 arranged.
  • the banknote reader is with the front part 2 equipped.
  • the cash box 11A is replaceable cuboid cassette formed, the inlet opening on the Connection opening 10 ( Figure 1) aligned and when actuated the lever 28 can be closed by means of closing plates.
  • Parallel to the longitudinal edges, the money container 11 has on both Side surfaces each have a groove 30, for example in the vicinity of Connection opening 10.
  • the sleeve 9 is towards the money container 11 extended on both sides with profiles, so that when Insert the money container 11, the two grooves 30 in the Intervene profiles.
  • the banknote reader and the money container 11 together form an installation unit 32.
  • the money container 11 in The Swiss mentioned at the beginning shows a massive version Patent No. 658 736.
  • the cash container 11 has a handle 31 on its front side and the lever 28.
  • the handle 31 On the handle 31 is the money container 11, the with the grooves 30 slides in the profiles of the sleeve 9, convenient so far insertable until the sensor 29 ( Figure 2) in the predetermined position of the money container 11 engages and the Lever 28 for opening the inlet opening of the cash container 11 releases so that the installation unit 32 is ready for operation.
  • the banknote reader is an advantage for easy maintenance within the sleeve 9 on at least one telescopic rail 33 arranged.
  • the telescopic rails 33 are in this way on the side boards 1 ( Figure 1) attached that the flap 13 ( Figure 1) is concealed laterally, but outside the envelope 9 is freely pivotable.
  • the banknote reader is therefore slightly out of the sleeve 9 with the front part 2 in the direction an arrow 34 can be pulled out for maintenance when the wall 5 ( Figure 1) of the vending machine 6 is removed.
  • In its predetermined working position is by means of a second rotary lock lockable with key of the banknote reader.
  • Below the telescopic rail 33 is still on the side board 1 a room 35 for further electronic circuits, mechanical Transmission means or a power supply for the banknote reader available.
  • the installation unit 32 can be installed 3b may be required.
  • the installation unit 32 is 180 ° about an axis perpendicular to the face 2 opposite the Arrangement rotated in Figure 3a and the front part 2 (Figure 3a) replaced with the ergonomically more favorable front part 27; this requires the use of the 11B cash container.
  • FIG. 5 shows the vending machine 6 with the in the Operating position arranged installation unit 32, the for example in a building wall 36 in a niche 37 is installed.
  • the niche 37 can be pulled out or the money container 11 interchangeable.
  • the Money container 11B or 11A and the banknote reader opposed oriented to each other that is, the lever 28 ( Figure 3a) and the Front or front part 2 or 27 are on the two each other opposite sides of the installation unit 32 are arranged.
  • the 11B and 11A version of the money container is from the wall 5 ( Figure 1) facing away from the installation unit 32 forth, and the banknote reader is opposite to the direction of arrow 34 extendable from the sleeve 9.
  • the handle 31 (FIG. 3a) and the lever 28 (FIG. 3a) are not visible, as this on the front or front part 2 or 27 facing away from the installation unit 32 are arranged.
  • FIG. 6a and 6b show the installation of the banknote reader in a security room 38 is shown, the one being the return / acceptance part trained end or front part 2 or 27 ( Figure 4b) and the wall 5 together with the building wall 36 the security room 38 demarcate from the audience.
  • Both the money container 11 is interchangeable and the necessary maintenance can be carried out.
  • the installation unit 32 is with Advantage arranged on roller bearings 39, 39 ', so that the installation unit 32 for maintenance without additional help from one Installer can be moved into the security room 38.
  • the installation unit 32 can extend as far into the Security room 38 that the cash container 11 is pulled through the section 4 is no longer accessible through; this prevents an unauthorized person from cutting out 4 through to create money container 11. After completion the maintenance work is the installation unit 32 with little effort can be pushed back onto the wall 5 (FIG. 6a).
  • the U-shaped transport path ( Figure 2) has another advantage easier accessibility.
  • the example is Installation unit in the arrangement according to FIG. 3a in FIG. 7 shown, the two side boards 1 of the scaffolding along a substantially diagonal dividing line 40 into one Upper part 41 and a lower part 42 are divided. The two parts of the scaffolding are together by means of a common Axis 43 at the level of the return channel 20 on the front or.
  • Front part 2 or 27 ( Figure 2) opposite side articulated connected.
  • the front or front part 2 or 27 is on the Lower part 42 arranged with a U-shaped Intermediate piece 44 for the connection to the money container 11 is equipped.
  • the U-shaped intermediate piece 44 engages in the Grooves 30 of the cash box.
  • the two side boards 1 of the Lower part 42 can advantageously each have three pins 45 in an identical manner
  • Have arrangement with which the banknote reader in each Installation position is arranged on a mounting plate 46, wherein the space 35 between the side board 1 and the Mounting plate 46 remains free.
  • Upper part 41 and the lower part 42 locked together.
  • the Mounting plate 46 can be directly or through the Telescopic rail 33 ( Figure 6b) connected to the vending machine be.
  • the hood 1 (FIG. 1) can also be omitted.
  • the flap 13 with the control device 25 ( Figure 1) is advantageous with the hinge 13 'on the upper edge of one side board 1 of the upper part 41 articulated so that connector 47 for the signal and Supply lines can be led away to the rear and without interrupting this, the flap 13 around the hinge 13 ' remains easily pivotable. Unfolding the upper part 41 and / or pivoting of the flap 1 is therefore also in the Installation position possible.
  • the Transport route in the area of the input channel 16 ( Figure 1) and the Tester 18 ( Figure 1) to be completely exposed, especially To maintain or adjust sensors of the test device 18.
  • the banknotes 8 are shown schematically in FIG drawn, U-shaped transport path through the acceptance opening 7 entered in the front part 2, the banknote 8 in the direction of Arrows 48 is transported.
  • the banknote reader is a instead of the stacker 21 ( Figure 2) the switch 19 ( Figure 1) controlled by the tester 18 ( Figure 1) Deflector 49 arranged.
  • the deflector 49 can be in the transport route be pivoted in so that the banknote 8 ( Figure 1) deflected from the transport route into the money container 11 and falls into it. Is the acceptance of banknote 8 too refuse, the deflector 49 has pivoted out of the transport route, so that the banknote 8 is returned via the return channel 20 becomes.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Banknotenleser der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
Solche Banknotenleser eignen sich beispielsweise zum Auslösen einer Dienstleistung bei Verkaufsautomaten mittels vorbestimmten Nennwerten von Banknoten.
Es ist ein Banknotenleser dieser Art aus der FR-A 2'453'811 bekannt, bei dem eine Eingangssperre vor einem Banknoten-Prüfgerät ein zu rasches Nachschieben weiterer Banknoten verhindert, bis das Prüfgerät die Echtheit der Banknote überprüft bzw, die Banknote zurückgewiesen oder gestapelt hat.
Die US-PS 4'807'736 und US-PS 4'858'744 beschreiben kompakte Banknotenlesegeräte zum Einbau in Verkaufgeräte, die zusammen mit einem Banknotenbehälter im gleichen Rahmen platzsparend untergebracht sind.
Es ist auch bekannt (DE-OS 20 28 649 und DE-PS 26 19 620) nach dem Prüfgerät einen Zwischenspeicher für die vom Prüfgerät erkannten und akzeptierten Banknoten einzurichten. Ein Auftrag kann bei einem solchen Banknotenleser erst ausgelöst werden, wenn sich der für die Dienstleistung benötigte, z. B. aus mehreren Banknoten zusammengesetzte Betrag bereits im Zwischenspeicher befindet.
Die CH-PS 661 603 und die oben aufgeführten Patentschriften zeigen die Anordnung von Prüfgeräten, die die Banknoten mit einem optischen oder magnetischen Verfahren abtasten, sowie Einrichtungen zum Transport der Banknoten. Die Banknoten werden in bespielsweise aus der CH-PS 658 736 bekannten Geldkassetten gestapelt, die gegen unbefugtes Entwenden von Banknoten gesichert sind. Eine Stapelvorrichtung zeigt die Research Disclosure, December 1984, RD 24820.
Ein Banknotenleser unter Verwendung magnetischer und optischer Sensoren ist in US 3 265 205 offenbart. Dieser Leser umfaßt eine Transport- und eine Prüfeinrichtung, die entlang eines Transportsystems im Inneren des Lesers angeordnet sind. Wenn eine Banknote angenommen werden soll, wird sie zu einer Geldkassette im hinteren Bereich des Lesers transportiert. Wenn die Banknote jedoch nicht angenommen werden soll, wird sie zur Vorderseite des Lesers zurückgegeben, wo sie entnommen werden kann.
Die in diesen Patentschriften beschriebenen Einrichtungen weisen den Nachteil auf, dass jede der beschriebenen Ausführungen für die Bedürfnisse eines bestimmten Kundenkreises zugeschnitten ist, relativ viel Platz beansprucht und keine einfachen Aenderungen der Konstruktion zulässt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen kostengünstigen Banknotenleser zu schaffen, der diese Nachteile nicht aufweist, sondern sich leicht an kundenspezifische Bedürfnisse anpassen lässt und wartungsfreundlich ist.
Die Erfindung besteht in den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen..
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigt:
Figur 1
einen quaderförmigen Banknotenleser mit einem darunter angeordneten Geldbehälter,
Figur 2
einen Banknotenleser mit oberhalb des Gehäuses angeordnetem Geldbehälter,
Figur 3 a und b
eine Einbaueinheit für Wartungsarbeiten von vorne,
Figur 4 a und b
die Einbaueinheit für rückwärtige Wartungsarbeiten,
Figur 5
einen Verkaufsautomaten,
Figur 6 a und b
einen Verkaufsautomaten mit einem Sicherheitsraum für die Wartung,
Figur 7
die Einbaueinheit mit einer Befestigungsplatte und
Figur 8
einen Banknotenleser mit einem Ablenker.
In der Figur 1 bedeutet 1 eine der beiden in einem vorbestimmten Abstand parallel angeordneten, im wesentlichen rechteckigen Seitenplatinen eines quaderförmigen Banknotenlesers, dessen Stirnteil 2 leicht austauschbar an der einen Schmalseite der Seitenplatinen 1 befestigt ist. Die Seitenplatinen 1 sind an der hinteren Schmalseite durch eine Berandung 3 bzw. 3' begrenzt. In der Arbeitsstellung des Banknotenlesers ragt das Stirnteil 2 durch einen Ausschnitt 4 in einer Wand 5 hindurch, z. B. aus einem Verkaufsautomaten 6 heraus. Das Stirnteil 2 besitzt wenigstens eine Annahmeöffnung 7 für Banknoten 8. Die Berandung des Ausschnitts 4 verdeckt eine Sockelpartie 2' des Stirnteils 2, auf der das Stirnteil 2 an den Seitenplatinen 1 befestigt ist. Die gemeinsamen Berührungsflächen der Berandung des Ausschnitts 4 mit der Sockelpartie 2' sind so gewählt, dass sie einen Zugang zum Innern des Verkaufsautomaten 6 verhindern.
Der Banknotenleser ist zum Schutz vor Staub und mechanischen Beschädigungen in eine z. B. aus Blech gefaltetete, rohrförmige Hülse 9 von rechteckigem Querschnitt eingeschoben, die auf einer ersten Schmalseite 9' eine zwischen den Seitenplatinen 1 angeordnete Verbindungsöffnung 10 zu einem mit der Hülse 9 lösbar verbundenen Geldbehälter 11 aufweist, um die Banknoten 8 nach der Annahmeentscheidung im Geldbehälter 11 zu sammeln. Die Hülse 9 ist in ihrer Länge so bemessen, dass der Banknotenleser von der Sockelpartie 2' bis zur Berandung 3 bzw. 3' innerhalb der Hülse 9 ist. Unter der zweiten Schmalseite 12, die der ersten Schmalseite 9 gegenüberliegt, weisen die Seitenplatinen 1 einen Ausschnitt für eine Klappe 13 auf.
Die Klappe 13 ist um eine in den Seitenplatinen 1 verankerte Achse als Scharnier 13' verschwenkbar gelagert. Sobald der Banknotenleser aus der Hülse 9 gezogen ist, ist die Klappe 13 aufklappbar und ermöglicht freien Zugang für Wartungsarbeiten am Banknotenleser im Innenraum 14 zwischen den Seitenplatinen 1. Beispielhaft weist in der Zeichnung der Figur 1 die Klappe 13 das Scharnier 13' in der unmittelbaren Nachbarschaft zur Berandung 3 auf, wobei die gestrichelt gezeichneten Linien die Klappe 13 beim Oeffnen andeuten.
Der Innenraum 14 des Banknotenlesers bietet Platz für ein System 15 zur Beförderung der Banknoten 8, das einen Transportweg festlegt, auf dem die Banknoten 8 einzeln durch längs des Transportwegs angeordnete Bausteine des Banknotenlesers hindurch transportiert werden. Die leicht auswechselbaren Bausteine bestimmen die Funktion des Banknotenlesers und sind festen Plätzen längs des Transportwegs zugeordnet. Beispielsweise bilden über Rollen geführte, hier nicht gezeigte Bänder das Transportsystem 15, wobei die Achsen der Rollen senkrecht die Seitenplatinen 1 durchstossen.
Unmittelbar hinter der Annahmeöffnung 7 schliesst sich ein Eingangskanal 16 an, der sich bis zu einem Eingang 17 eines Prüfgeräts 18 zum Erkennen der Echtheit der Banknoten 8 erstreckt. Hinter dem Prüfgerät 18 kann sicn eine Weiche 19 anschliessen, die sich in einen Rückgabekanal 20 durch die Stirnwand 2 hindurch und zu einem Stapler 21 verzweigt. In der einfachsten Ausführung des Banknotenlesers sind weder die Weiche 19 noch der Stapler 21 im Innenraum 14 eingebaut, wobei der Platz für die nicht eingebauten Bausteine 19 und 21 für eine allfällige Nachrüstung freibleibt. Die Seitenplatinen 1 bilden daher ein Einbaugerüst des Banknotenlesers.
Sowohl die Annahmeöffnung 7 als auch der Rückgabekanal 20 - falls vorhanden - durchdringen das Stirnteil 2 vom Innenraum 14 zum Benutzer mit einer leichten Neigung nach unten, damit allfälliges Spritzwasser nicht in den Innenraum 14 eindringen kann. Die Annahmeöffnung 7 und der Rückgabekanal 20 sind im Querschnitt schmale Rechtecke, die senkrecht zu den Seitenplatinen 1 ausgerichtet sind und deren Breite den Abmessungen des grössten Nennwertes der zur Annahme vorbestimmten Banknoten 8 entspricht. Damit der Banknotenleser in vielen Ländern ohne grosse Aenderung verkaufbar ist, richtet sich der Abstand der Seitenplatinen 1 vorzugsweise nach den Abmessungen der grössten Banknote, wobei das länderspezifische Stirnteil 2 entsprechend den Nennwerten ausgewählt wird.
Ein Raum, der sich zwischen dem Eingangskanal 16 und dem über den Stapler 21 hinweg zum Stirnteil 2 führenden Transportweg befindet, ist mit einer mit dem Transportsystem 15 gekoppelten Antriebseinheit 22 belegt.
Um die Länge des Banknotenlesers zu beschränken und den Innenraum 14 optimal auszunutzen, ist der Transportweg gefaltet. Nach dem Prüfgerät 18 biegt der Transportweg um 180° nach der ersten Schmalseite 9 hin gegen den Stirnteil 2 ab und führt zwischen dem Prüfgerät 18 und dem Raum für den Stapler 21 hindurch zum Eingang der Weiche 19, die unmittelbar hinter dem Rückgabekanal 20 gelegen ist.
Ist die Weiche 19 eingebaut, verzweigt sich der Transportweg in der Weiche 19. Der eine Zweig führt zum Rückgabekanal 20, der andere Zweig biegt zum Stapler 21 hin wieder nach der ersten Schmalseite 9 um 180° in Richtung zur hinteren Berandung 3 ab. Er mündet in ein Transportband 23 des Staplers 21. Alle mechanischen Funktionen des Staplers 21 sind beispielsweise von der gemeinsamen Antriebseinheit 22 antreibbar. Das Transportband 23 erstreckt sich parallel zur ersten Schmalseite 9 von der Weiche 19 bis zur hinteren Berandung 3, so dass der Transportweg Z-artig gefaltet ist.
Der Stapler 21 weist gemäss der eingangs erwähnten Research Disclosure, December 1984, RD 24820, einen motorisch angetriebenen Stössel auf, der die vom Transportband 23 auf die Verbindungsöffnung 10 ausgerichteten Banknoten 8 in den Geldbehälter 11 befördert.
Falls eine Zwischenkasse 24 für Banknoten 8 vorgesehen ist, weisen die Seitenplatinen 1 eine grössere Länge auf, wobei die verlängerte Partie mit der Berandung 3' in der Zeichnung der Figur 1 gestrichelt gezeichnet ist. Es ist auch denkbar, dass die Zwischenkasse 24 zusätzlich aufgesetzt werden kann, so dass der Banknotenleser den Vorteil der Nachrüstbarkeit mit der Zwischenkasse 24 hat.
Die Zwischenkasse 24 übernimmt die vom Kunden einzeln durch die Annahmeöffnung 7 eingegebenen Banknoten 8 am Ende des Transportbandes 23 und legt sie auf ein durch bereits eingegebene Banknoten geformtes Bündel ab. Die Zwischenkasse 24 gibt das Bündel auf einen Befehl eines Steuergeräts 25 wieder an das Transportband 23 ab, wobei das Bündel als ganzes in der umgegekehrten Richtung vom Transportband 23 in der Richtung zur Weiche 19 befördert wird. Das Bündel kann vom Stapler 21 in den Geldbehälter 11 gestossen oder vom Transportband 23 mittels eines Leitblechs 26 durch den Rückgabekanal 20 hindurch dem Kunden zurückgegeben werden.
Ein Steuergerät 25 überwacht die Funktionen des Banknotenlesers, wertet die Messergebnisse des Prüfgeräts 18 aus und gibt bei einer Erfüllung vorbestimmter Verkaufskriterien die Dienstleistung des Verkaufsautomaten 6 frei. Das Steuergerät 25 ist in der Klappe 13 eingebaut, der mit dieser verschwenkbar ist, so dass bei Wartungsarbeiten sowohl das Steuergerät 25 als auch der Eingangskanal 16 und das Prüfgerät 18 von der zweiten Schmalseite 12 leicht zugänglich sind. Die eingebauten Bausteine 16, 18, 19, 21, 22 und 24 sind über Leitungen mit dem elektronischen Steuergerät 25 verbunden, die den notwendigen Datenaustausch oder die Energieversorgung bewerkstelligen. Das Steuergerät 25 erkennt, welche der Bausteine 16, 18, 19, 21, 22 und 24 mit ihm verbunden sind, und ist dazu eingerichtet, sein Programm zum Banknotenlesen entsprechend den angeschlossenen Bausteinen 16, 18, 19, 21, 22 und 24 anzupassen. Der Banknotenleser weist den Vorteil auf, dass nachträglich gewünschte Zusatzfunktionen entsprechend des zusätzlich eingebauten Bauteils ausgeführt oder wieder ausgebaute gesperrt werden, ohne dass das Steuergerät 25 selbst ausgewechselt oder umprogrammiert werden muss.
Hier nicht gezeigt sind die für die Ueberwachung der Beförderung der Banknoten 8 notwendigen Sensoren, wie z. B. Lichtschranken, und ihre Verbindungen zum Steuergerät 25.
Die durch die Annahmeöffnung 7 eingeschobene Banknote 8 wird im Eingangskanal 16 genau auf das Transportsystem 15 ausgerichtet, das die Banknote 8 am Eingang 17 zum Prüfgerät 18 erfasst und weiterbefördert. Der Eingangskanal 16 verhindert ein Nachschieben weiterer Banknoten 8, bis das Prüfgerät 18 für die nächste Banknote 8 wieder frei ist.
Das Prüfgerät 18 tastet kennzeichnende Merkmale der Banknote 8 mit einem optischen und/oder magnetischen Verfahren ab. Die dem Steuergerät 25 übermittelten Messwerte oder daraus abgeleitete Kennwerte werden mit gespeicherten Sollwerten verglichen. Bei einer Uebereinstimmung beurteilt das Steuergerät 25 die Banknote 8 als akzeptierbar, die z. B. im Zwischenspeicher 24 eingelagert werden kann, bis der Kunde entscheidet, ob er die Dienstleistung wünscht oder nicht. Im ersteren Fall befördert der Zwischenspeicher 24 die Banknoten 8 in den Stapler 21, der sie mit dem motorisch angetriebenen Stössel in den Geldbehälter befördert. Bricht der Benutzer die Noteneingabe ab, gibt der Zwischenspeicher 24 die bereits eingegebenen Banknoten 8 an das Transportband 23 ab, das die Banknoten 8 durch den Raum des Staplers 21 hindurch befördert und sie über das Leitblech 26 in der Weiche 19 dem Kunden durch den Rückgabekanal 20 zurückgibt.
In der Figur 2 ist der Banknotenleser um 180° um seine Längsachse gedreht im Ausschnitt 4 angeordnet, so dass sich der Geldbehälter 11 oberhalb der Seitenplatinen 1 befindet und vorteilhaft neue Einbaumöglichkeiten erschliessbar sind. In dieser Ausführung ist der Stapler 21 notwendig, um die Banknoten 8 (Figur 1) nach oben in den Geldbehälter 11 zu stopfen. Einzige Anpassung des Banknotenlesers für einen Einbau in dieser Lage ist der Austausch des Stirnteils 2 (Figur 1) gegen ein Frontteil 27, dessen Annahmeöffnung 7 und Rückgabekanal 20 zum bequemeren Einführen der Banknoten 8 verschieden gestaltet sind, wobei vom Kunden her gesehen die Annahmeöffnung 7 unterhalb des Rückgabekanals 20 angeordnet ist. Auch beim Fronteil 27 sind die Annahmeöffnung 7 und der Rückgabekanal 20 gegen den Kunden zu ebenfalls leicht nach unten geneigt.
Das Stirnteil 2 und das Frontteil 27 können ganz aus glasfaserverstärktem Kunststoff geformt sein. Diese Technik gestattet, gute ergonometrische Formen der Annahmeöffnung 7 und des Rückgabekanals 20 kostengünstig herzustellen. Im Bereich der Annahmeöffnung 7 ist eine mit dem Steuergerät 25 steckbar verbundene Signalanzeige 7' angeordnet, die beispielsweise den Benutzer zum Einführen weiterer Banknoten 8 auffordert.
In der Zeichnung der Figur 2 ist der vom Transportsystem 15 gebildete Transportweg beispielhaft U-förmig dargestellt. Nach dem Prüfgerät 18 biegt der Transportweg um 180° direkt zum Stapler 21 ab und übergibt die Banknote 8 direkt an das Transportband 23. Der kürzere Transportweg weist den Vorteil auf, dass die Banknote 8 schneller den Stapler 21 erreicht.
Falls eine Zwischenkasse 24 (Figur 1) vorhanden ist, umfasst das Transportsystem 15 die nach dem Prüfgerät 18 am Staplereingang angeordnete Weiche 19, deren einen Zweig den Transportweg zur Stammstrecke der Weiche leitet, um in diese Stammstrecke nach einer Wende von 180° einzumünden. Die Stammstrecke der Weiche 19 bildet das Transportband 23. Die Weiche 19 weist ein verschwenkbar angeordetes Leitblech 26 auf, das mittels einer Feder 26' in der Ruhestellung gehalten wird, wobei von der Stammstrecke der Weiche 19 her die Banknoten 8 in einen Zweig 23' des Transportbands 23 z. B. zur Zwischenkasse 24 (Figur 1) lenkbar sind, da der Zweig zum Transportweg abgedeckt ist. Eine vom Transportweg zugeführte Banknote 8 verschwenkt das Leitblech 26 gegen die Kraft der Feder 26' vor den Zweig 23' und wird vom Leitblech 26 zum Transportband 23 abgelenkt und in den Stapler 21 befördert. Die passive Steuerung der Weiche 19 weist den Vorteil der Einfachheit und einer Entlastung der Stromversorgung und des Steuergeräts 25 (Figur 1) auf, da nur durch Umsteuern der Antriebseinheit 22 (Figur 1), d. h. durch Aendern der Transportrichtung, der Transportweg in der Weiche 19 bestimmt wird.
Der Banknotenleser weist den Vorteil auf, dass nach dem einfachen Auswechseln des Stirnteils 2 gegen den Frontteil 27 der Anwendungsbereich des Banknotenlesers erweitert wird und dass sowohl einfache als auch komfortable Ausführungen mit den gleichen Bausteinen herstellbar sind und die einfachen Ausführungen auch unter erschwerten Bedingungen im Feld jederzeit nachgerüstet werden können.
Die Bausteine mit den gleichen Funktionen können verschiedene Ausführungen aufweisen, wobei sie die Anforderung bezüglich des Raumbedarfs und an den Transportweg der Banknoten 8 erfüllen müssen. Beispielhaft ist an dieser Stelle das Prüfgerät 18 erwähnt, das je nach Ausführung optisch und/oder magnetisch die Merkmale der Banknote 8 abtastet.
Der Geldbehälter 11 besitzt einen Hebel 28, der auf einen Schieber zum Oeffnen und Verschliessen seiner Einlassöffnung wirkt. Ein mit Vorteil am Geldbehälter 11 angeordneter mechanischer Fühler 29 ist zum Abtasten der relativen Lage des Geldbehälters 11 zur Hülse 9 bzw. zur Verbindungsöffnung 10 eingerichtet. Der Fühler 29 verhindert ein Oeffnen des Geldbehälters 11, solange der Fühler 29 nicht vorbestimmt in die Hülse 9 eingerastet ist. Umgekehrt kann der Geldbehälter 11 nicht von der Hülse 9 entfernt werden, wenn die Verbindungsöffnung 10 noch offen ist und der Fühler 29 eingerastet ist. Dies erhöht die Sicherheit gegen unerlaubte Manipulationen durch Unberechtigte.
Die oben beschriebene einfachste Ausführung des Banknotenlesers ohne Weiche 19, Stapler 21 und Zwischenkasse 24 weist einen Transportweg gemäss der Figur 2 auf und ist nur in der Einbaulage gemäss der Figur 1 verwendbar. Die vom Steuergerät 25 akzeptierten Banknoten 8 werden vom Transportsystem 15 bis über die Verbindungsöffnung 10 geführt und fallen lose in den Geldbehälter 11, der ein offenes Behältnis, beispielsweise ein einfacher Sack, sein kann. Nicht akzeptierte Banknoten 8 werden vom Transportsystem 15 zurückgegeben.
Weist der Stirnteil 2 bzw. Frontteil 27 keinen Rückgabekanal 20 auf, wird die Banknote 8 vom Transportsystem 15 durch Umsteuern der Transportrichtung wieder durch die Annahmeöffnung 7 dem Benutzer zurückgegeben, sobald sich das Steuergerät 25 für die Rückgabe entschieden hat. Das Steuergerät 25 ist mit Vorteil zum Erkennen einer Kodierung in Verbindung mit dem Steckkontakt der Signalanzeige 7' eingerichtet, z. B. mittels einer Kurzschlussbrücke im Steckerteil. Das Steuergerät 25 liest die Steckerkodierung aus und informiert sich über das Vorhandensein des Rückgabekanals 20, damit sich das Programm des Steuergeräts 25 der Ausführung des Banknotenlesers anpasst.
Weisen die anzunehmenden Banknoten 8 keine oder nur geringfügige Unterschiede in ihrer Breite auf, reicht eine symmetrische Ausführung des Geldbehälters 11 und des Banknotenlesers mit einem Stirn- bzw. Frontteils 2 bzw. 27 aus, um alle in den Figuren 3 und 4 gezeigten Ausführungen zusammenzustellen, so dass sich Vorteile in der Teilebewirtschaftung für die Herstellung und den Service ergeben.
Um auch die Banknoten 8 mit unterschiedlicher Breite sicher erkennen zu können, sind die Banknoten 8 im Prüfgerät 18 zum Ablesen und Erkennen auszurichten. Dazu ist die Banknote 8 linksbündig ausgerichtet in die Annahmeöffnung 7 einzugeben, da diese Ausrichtung dem Kunden am leichtesten fällt. Dies bedingt jedoch eine asymmetrische Anordnung der Bausteine im Einbaugerüst des Banknotenlesers und der Einlassöffnung des Geldbehälters 11, um auch schmale Banknoten 8 sicher zu stapeln. Die asymmetrische Anordnung bedingt eine senkrecht zur Seitenplatinen 1 verschiebbare Anordnung der Bausteine, um in allen Einbaulagen des Banknotenlesers die linksbündige Eingabe der Banknoten 8 zu gewährleisten. Die Kontrolle über die vorbestimmte Lage der Banknote 8 kann in der Annahmeöffnung 7 des Stirn- bzw. Frontteils 2 bzw. 27 erfolgen. Die Verriegelung des Fühlers 29 ist auf eine der beiden zulässige Ausführungen A bzw. B des Geldbehälters 11 abzustimmen.
Die Figuren 3 und 4 zeigen vier mögliche Kombinationen der Anordnung des Banknotenlesers und des Geldbehälters 11, wie sie zum Einbau in den Verkaufsautomaten 6 (Figur 1) verwendbar sind. Der Geldbehälter 11A ist für die Anordnung gemäss den Figuren 3a und 4b vorgesehen, während in den Figuren 3b und 4a der zur Ausführung A spiegelbildlich aufgebaute Geldbehälter 11B dienlich ist.
Diese vier Anordnungen weisen den Vorteil auf, dass ein einziger Banknotenleser mit einem Stirn- bzw. Frontteils 2 bzw. 27 und zwei Geldbehälter 11 der Ausführung A und B genügen, um alle bekannten Einbaubedingungen zu erfüllen.
In der Figur 3a ist der Geldbehälter 11A unterhalb der Hülse 9 angeordnet. Der Banknotenleser ist mit dem Stirnteil 2 ausgerüstet. Der Geldbehälter 11A ist als austauschbare quaderförmige Kassette ausgebildet, deren Einlassöffnung auf die Verbindungsöffnung 10 (Figur 1) ausgerichtet und bei Betätigung des Hebels 28 mittels Verschlussplatten verschliessbar ist. Parallel zu den Längskanten weist der Geldbehälter 11 auf beiden Seitenflächen je eine Nut 30 auf, beispielsweise in der Nähe zur Verbindungsöffnung 10. Die Hülse 9 ist in Richtung zum Geldbehälter 11 beidseitig mit Profilen verlängert, so dass beim Einschieben des Geldbehälters 11 die beiden Nuten 30 in die Profile eingreifen. Der Banknotenleser und der Geldbehälter 11 bilden zusammen eine Einbaueinheit 32. Der Geldbehälter 11 in einer massiven Ausführung zeigt die eingangs erwähnte Schweizer Patentschrift No. 658 736.
Auf seiner Frontseite weist der Geldbehälter 11 einen Griff 31 und den Hebel 28 auf. Am Griff 31 ist der Geldbehälter 11, der mit den Nuten 30 in den Profilen der Hülse 9 gleitet, bequem soweit einschiebbar, bis der Fühler 29 (Figur 2) in der vorbestimmten Position des Geldbehälters 11 einrastet und den Hebel 28 zum Oeffnen der Einlassöffnung des Geldbehälters 11 freigibt, so dass die Einbaueinheit 32 betriebsbereit wird.
Soll der mit den Banknoten 8 (Figur 1) gefüllte Geldbehälter 11 zu einer Automatenzentrale transportiert werden, ist mit dem Hebel 28 zuerst die Einlassöffnung des Geldbehälters 11 zu verschliessen, wobei der Geldbehälter 11 zum Herausziehen freigegeben wird. Anschliessend ist der verschlossene Geldbehälter 11 am Griff 31 aus der Hülse 9 ziehbar. Der Hebel 28 ist nur beispielhaft genannt, da das Verschliessen der Einlassöffnung und die Verriegelung zwischen dem Geldbehälter 11 und dem Banknotenleser in der vorbestimmten Position auch mit einem Drehverschluss, wie z. B. Drehschloss mit Schlüssel, erfolgen kann.
Für eine leichte Wartbarkeit ist der Banknotenleser mit Vorteil innerhalb der Hülse 9 auf wenigstens einer Teleskopschiene 33 angeordnet. Die Teleskopschienen 33 sind derart auf den Seitenplatinen 1 (Figur 1) angebracht, dass die Klappe 13 (Figur 1) zwar seitlich verdeckt ist, jedoch ausserhalb der Hülle 9 ungehindert verschwenkbar ist. Der Banknotenleser ist daher leicht aus der Hülse 9 mit dem Stirnteil 2 voraus in Richtung eines Pfeils 34 zur Wartung herausziehbar, wenn die Wand 5 (Figur 1) des Verkaufsautomaten 6 entfernt ist. In seiner vorbestimmten Arbeitsstellung ist mittels eines zweiten Drehschlosses mit Schlüssel der Banknotenleser verriegelbar. Unterhalb der Teleskopschiene 33 ist auf der Seitenplatine 1 noch ein Raum 35 für weitere elektronische Schaltungen, mechanische Transmissionsmittel oder eine Stromversorgung des Banknotenlesers verfügbar. Da die Bausteine des Banknotenlesers zwischen den Seitenplatinen 1 angeordnet sind und die Klappe 13 (Figur 1) leicht verschwenkbar ist, sind die Wartungsarbeiten, wie Reinigung, Entfernen von Blockaden nach Betrugsversuchen, Unterhalt des Transportsystems 15 (Figur 1) usw., schnell und praktisch ohne Demontageaufwand durchführbar.
Aus Platzgründen kann eine Aufstellung der Einbaueinheit 32 gemäss der Figur 3b erforderlich sein. Die Einbaueinheit 32 ist 180° um eine Achse senkrecht zur Stirnseite 2 gegenüber der Anordnung in der Figur 3a gedreht und der Stirnteil 2 (Figur 3a) gegen den ergonometrisch günstigeren Frontteil 27 ausgewechselt; dies bedingt die Verwendung des Geldbehälters der Ausführung 11B.
Die Figur 5 zeigt den Verkaufsautomaten 6 mit der in der Betriebsstellung angeordneten Einbaueinheit 32, die beispielsweise in einer Gebäudewand 36 in einer Nische 37 eingebaut ist. Sobald die dem Publikum zugewandte Wand 5 entfernt ist, ist für die Wartung der Banknotenleser aus der Hülse 9 aus der Nische 37 herausziehbar oder der Geldbehälter 11 austauschbar.
In der Figur 4a bzw. 4b sind in der Einbaueinheit 32 der Geldbehälter 11B bw. 11A und der Banknotenleser entgegengesetzt zueinander orientiert, das heisst der Hebel 28 (Figur 3a) und der Stirn- bzw. Frontteil 2 bzw. 27 sind auf den beiden einander entgegengesetzten Seiten der Einbaueinheit 32 angeordnet. Der Geldbehälter der Ausführung 11B bzw. 11A ist von der der Wand 5 (Figur 1) abgewandten Seite der Einbaueinheit 32 her bedienbar, und der Banknotenleser ist entgegen der Richtung des Pfeils 34 aus der Hülse 9 ausziehbar. In den Zeichnungen der Figuren 4a und b sind der Griff 31 (Figur 3a) und der Hebel 28 (Figur 3a) nicht sichtbar, da diese auf der vom Stirn- bzw. Frontteil 2 bzw. 27 abgewandten Seite der Einbaueinheit 32 angeordnet sind.
In den Figuren 6a und 6b ist der Einbau des Banknotenlesers in einen Sicherheitsraum 38 gezeigt, wobei der als Annahme-Rückgabeteil ausgebildete Stirn- bzw. Frontteil 2 bzw. 27 (Figur 4b) und die Wand 5 zusammen mit der Gebäudewand 36 den Sicherheitsraum 38 gegen das Publikum abgrenzen. Im Schutz des Sicherheitsraumes 38 ist sowohl der Geldbehälter 11 austauschbar als auch die notwendige Wartung ausführbar. Die Einbaueinheit 32 ist mit Vorteil auf Rollenlagern 39, 39' angeordnet, damit die Einbaueinheit 32 für die Wartung ohne zusätzliche Hilfe von einem Monteur in den Sicherheitsraum 38 verschiebbar ist.
In der Figur 6b kann die Einbaueinheit 32 so weit in den Sicherheitsraum 38 gezogen werden, dass der Geldbehälter 11 durch den Ausschnitt 4 hindurch nicht mehr erreichbar ist; dies verhindert, dass sich ein Unberechtigter durch den Ausschnitt 4 hindurch am Geldbehälter 11 zu schaffen macht. Nach Beendigung der Wartungsarbeiten ist die Einbaueinheit 32 mit wenig Aufwand wieder an die Wand 5 schiebbar (Figur 6a).
Der U-förmige Transportweg (Figur 2) weist als weiteren Vorteil eine einfachere Zugänglichkeit auf. Beispielhaft ist die Einbaueinheit in der Anordnung gemäss der Figur 3a in der Figur 7 gezeigt, wobei die beiden Seitenplatinen 1 des Einbaugerüsts längs einer im wesentlichen diagonalen Trennlinie 40 in einen Oberteil 41 und einen Unterteil 42 geteilt sind. Die beiden Teile des Einbaugerüsts sind miteinander mittels einer gemeinsamen Achse 43 auf der Höhe des Rückgabekanals 20 an der dem Stirn-bzw. Frontteil 2 bzw. 27 (Figur 2) abgewandten Seite gelenkig verbunden. Der Stirn- bzw. Frontteil 2 bzw. 27 ist auf dem Unterteil 42 angeordnet, der mit einem U-förmigen Zwischenstück 44 für die Verbindung zum Geldbehälter 11 ausgerüstet ist. Das U-förmige Zwischenstück 44 greift in die Nuten 30 des Geldbehälters ein. Die beiden Seitenplatinen 1 des Unterteils 42 können mit Vorteil je drei Zapfen 45 in identischer Anordnung aufweisen, mit denen der Banknotenleser in jeder Einbaulage auf einer Befestigungsplatte 46 angeordnet ist, wobei der Raum 35 zwischen der Seitenplatine 1 und der Befestigungsplatte 46 frei bleibt. Im Betrieb sind der Oberteil 41 und der Unterteil 42 miteinander verriegelt. Die Befestigungsplatte 46 kann direkt oder über die Teleskopschiene 33 (Figur 6b) mit dem Verkaufsautomaten verbunden sein.
Beispielhaft kann die Haube 1 (Figur 1) auch weggelassen werden. Die Klappe 13 mit dem Steuergerät 25 (Figur 1) ist mit Vorteil mit dem Scharnier 13' an der Oberkante der einen Seitenplatinen 1 des Oberteils 41 angelenkt, damit Stecker 47 für die Signal- und Versorgungsleitungen nach hinten weggeführt werden können und ohne diese zu unterbrechen, die Klappe 13 um das Scharnier 13' leicht verschwenkbar bleibt. Ein Aufklappen des Oberteils 41 und/oder ein Verschwenken der Klappe 1 ist daher auch in der Einbaulage möglich. Beim Aufklappen des Einbaugerüsts kann der Transportweg im Bereich des Eingangkanals 16 (Figur 1) und des Prüfgeräts 18 (Figur 1) völlig freigelegt werden, um vorallem Sensoren des Prüfgeräts 18 zu warten oder zu justieren.
Die Banknoten 8 (Figur 1) werden in der Figur 8 dem schematisch gezeichneten, U-förmigen Transportweg durch die Annahmeöffnung 7 im Stirnteil 2 eingegeben, wobei die Banknote 8 in Richtung der Pfeile 48 transportiert wird. In der einfachsten Ausführung des Banknotenlesers ist anstelle des Staplers 21 (Figur 2) ein wie die Weiche 19 (Figur 1) vom Prüfgerät 18 (Figur 1) gesteuerter Ablenker 49 angeordnet. Der Ablenker 49 kann in den Transportweg eingeschwenkt werden, so dass die zu kassierende Banknote 8 (Figur 1) aus dem Transportweg in den Geldbehälter 11 abgelenkt wird und in diesen hineinfällt. Ist die Annahme der Banknote 8 zu verweigern, ist der Ablenker 49 aus dem Transportweg geschwenkt, so dass die Banknote 8 über den Rückgabekanal 20 zurückgegeben wird. Längs der gestrichelt gezeichneten Trennlinie 40 kann zur Wartung der Banknotenleser aufgeklappt werden. Das Zwischenstück 44 (Figur 7) entfällt, wenn anstelle des schweren Geldbehälters 11 ein leichter offener Behälter für die Banknoten verwendet wird. In diesem Fall ist der Banknotenleser leicht genug, so dass er im Ausschnitt 4 direkt an die Wand 5 (Figur 1) befestigt werden kann, wobei die beiden beim Stirnteil 2 angeordneten Zapfen 45, die in der Zeichnung der Figur 8 mit Kreuzen angedeutet sind, mittels Winkel zur Wand 5 verbunden werden.

Claims (8)

  1. Banknotenleser, aufweisend:
    ein Einbaugerüst aus zwei miteinander verbundenen parallelen Seitenplatinen (1), das einen Innenraum (14) festlegt, der Antriebs- und Prüfeinrichtungen (15, 16, 18, 22), die zum Transportieren und Prüfen von Banknoten (8) an vorbestimmten Positionen entlang eines Transportsystems (15) angeordnet sind, und ein Steuergerät (25), das elektrisch mit den genannten Einrichtungen verbunden werden kann und eingerichter ist, über Annahme oder Zurückweisung der Banknoten (8) sowie über eine Freigabe beispielsweise eines Verkaufsautomaten (6) zu entscheiden sowie die genannten Einrichtungen zu betreiben und zu steuern, beinhaltet;
    eine am Einbaugerüst befestigte Banknoten-Öffnungsplatte (2, 27) mit mindestens einer zur horizontalen Achse geneigten Annahmeöffnung (7) zum Einführen der Banknoten (8) in einen Eingangs kanal (16) und einer Rückgabeöffnung (20) für von einem Rückgabekanal (23) zugeführte Banknoten (8);
    wobei eine Schmalseite (9') zwischen den Seitenplatinen (1) zum Hindurchschieben der angenommenen Banknoten (8) in einen Geldbehälter (11) eingerichtet ist;
       dadurch gekennzeichnet, daß
    der Banknotenleser in einer ersten und einer zweiten Orientierung verwendbar ist, die sich um einen Winkel von 180° um seine Längsachse unterscheiden, wobei sowohl die Annahmeöffnung (7) als auch die Rückgabeöffnung (20) in Benutzung geneigt sind, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern, und
    daß eine erste zuvorgenannte Banknoten-Öffnungsplatte (2, 27) so angeordnet ist, daß die Annahmeöffnung (7) in Verbindung mit dem Banknoten-Eingangskanal (16) steht und die Rückgabeöffnung (20) auf den Banknoten-Rückgabekanal (23) ausgerichtet ist, wenn sich das System in der ersten Orientierung befindet, und die erste Banknoten-Öffnungsplatte als Austauschmodul vorgesehen ist, um abgenommen werden zu können und den Einbau einer zweiten Banknoten-Öffnungsplatte (2, 27) zu erlauben, wenn das System in der zweiten Orientierung verwendet wird.
  2. Banknotenleser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer einer Verbindungsöffnung (10) gegenüberliegenden Schmalseite eine für Wartungsarbeiten um ein Scharnier (13') schwenkbare Klappe (13) angeordnet ist, die das Steuergerät (25) enthält.
  3. Banknotenleser nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verschwenken der Klappe (13) das Transportsystem (15), den Eingangskanal (16), das Prüfgerät (18) und das Steuergerät (25) für Wartungsarbeiten freigibt.
  4. Banknotenleser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Transportsystems (15) in dem genannten Innenraum (14) ein Stapler (21) zum Stapeln der Banknoten (8) angeordnet ist.
  5. Banknotenleser nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch ein Transportband (23), um Banknoten (8) über einer Verbindungsöffnung (10) auszurichten, wobei der Stapler (21) einen Stößel zum Fördern der Banknoten (8) in den Geldbehälter (11) aufweist.
  6. Banknotenleser nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine mit dem Steuergerät (25) verbundene Zwischenkasse (24) zum Sammeln von einzeln von einem Transportband (23, 23') übernommenen Banknoten (8).
  7. Banknotenleser nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenkasse (24) eingerichtet ist, die zwischengespeicherten Banknoten als Bündel dem Stapler (21) oder über die Rückgabeöffnung (20) einem Benutzer zuzuführen.
  8. Banknotenleser nach einem der vorstehenden Ausprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückgabeöffnung (20) dieselbe Öffnung wie die Annahmeöffnung (7) ist.
EP93907739A 1992-04-16 1993-04-14 Banknotenleser Expired - Lifetime EP0591485B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98113778A EP0883093B1 (de) 1992-04-16 1993-04-14 Banknotenleser

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH127192 1992-04-16
CH1271/92 1992-04-16
CH127192 1992-04-16
PCT/CH1993/000095 WO1993021609A1 (de) 1992-04-16 1993-04-14 Banknotenleser

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98113778.9 Division-Into 1998-07-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0591485A1 EP0591485A1 (de) 1994-04-13
EP0591485B1 true EP0591485B1 (de) 1999-06-16

Family

ID=4206506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98113778A Revoked EP0883093B1 (de) 1992-04-16 1993-04-14 Banknotenleser
EP93907739A Expired - Lifetime EP0591485B1 (de) 1992-04-16 1993-04-14 Banknotenleser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98113778A Revoked EP0883093B1 (de) 1992-04-16 1993-04-14 Banknotenleser

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5909792A (de)
EP (2) EP0883093B1 (de)
JP (1) JP3710137B2 (de)
KR (1) KR940701570A (de)
CA (1) CA2111585A1 (de)
DE (2) DE59310381D1 (de)
ES (2) ES2132226T3 (de)
WO (1) WO1993021609A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5735516A (en) * 1992-05-27 1998-04-07 Mars Incorporated Apparatus for handling sheets
US6736251B2 (en) 1992-09-04 2004-05-18 Coinstar, Inc. Coin counter and voucher dispensing machine and method
US7028827B1 (en) 1992-09-04 2006-04-18 Coinstar, Inc. Coin counter/sorter and coupon/voucher dispensing machine and method
US5544728A (en) * 1994-05-24 1996-08-13 Dabrowski; Stanley P. Retrofit bill validator assembly
US6047886A (en) * 1998-01-06 2000-04-11 Cash Code Company Inc. Validator with replaceable sensor module
DE10012367A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-27 Leicher Gmbh & Co Banknotenverarbeitungsmaschine
US7430520B1 (en) * 2000-08-11 2008-09-30 Affinion Net Patents, Inc. System and method for determining the level of a authentication required for redeeming a customer's award credits
US6602125B2 (en) 2001-05-04 2003-08-05 Coinstar, Inc. Automatic coin input tray for a self-service coin-counting machine
GB0118531D0 (en) * 2001-07-30 2001-09-19 Innovative Technology Ltd Handling banknotes and the like
US7865432B2 (en) 2002-02-15 2011-01-04 Coinstar, Inc. Methods and systems for exchanging and/or transferring various forms of value
US8033375B2 (en) 2002-02-15 2011-10-11 Coinstar, Inc. Methods and systems for exchanging and/or transferring various forms of value
AU2003211087B2 (en) 2002-02-15 2007-09-13 Coinstar, Llc Methods and systems for exchanging and/or transferring various forms of value
DE10336389A1 (de) * 2003-08-06 2005-03-17 Wincor Nixdorf International Gmbh Selbstbedienungsgerät mit Überwachungsvorrichtung
US20060113162A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Kenneth Ottesen Validator guide
DE102006028632A1 (de) * 2006-06-22 2007-12-27 Giesecke & Devrient Gmbh Bearbeitungsvorrichtung für Wertdokumente
GB0712374D0 (en) 2007-06-26 2007-08-01 Innovative Technology Ltd Bills and/or card validator and storage apparatus
DE102008038801A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Wincor Nixdorf International Gmbh Rollenspeicheranordnung
WO2010032281A1 (ja) * 2008-09-22 2010-03-25 富士通フロンテック株式会社 紙幣入金処理ユニット、および紙幣入金処理ユニットに脱着可能な投入・返却ユニット
JP5434538B2 (ja) * 2009-12-03 2014-03-05 沖電気工業株式会社 媒体処理装置
WO2012061424A2 (en) 2010-11-01 2012-05-10 Coinstar, Inc. Gift card exchange kiosks and associated methods of use
US8874467B2 (en) 2011-11-23 2014-10-28 Outerwall Inc Mobile commerce platforms and associated systems and methods for converting consumer coins, cash, and/or other forms of value for use with same
US9129294B2 (en) 2012-02-06 2015-09-08 Outerwall Inc. Coin counting machines having coupon capabilities, loyalty program capabilities, advertising capabilities, and the like
US9036890B2 (en) 2012-06-05 2015-05-19 Outerwall Inc. Optical coin discrimination systems and methods for use with consumer-operated kiosks and the like
US8967361B2 (en) 2013-02-27 2015-03-03 Outerwall Inc. Coin counting and sorting machines
US9022841B2 (en) 2013-05-08 2015-05-05 Outerwall Inc. Coin counting and/or sorting machines and associated systems and methods
US9443367B2 (en) 2014-01-17 2016-09-13 Outerwall Inc. Digital image coin discrimination for use with consumer-operated kiosks and the like
US9235945B2 (en) 2014-02-10 2016-01-12 Outerwall Inc. Coin input apparatuses and associated methods and systems
US10346819B2 (en) 2015-11-19 2019-07-09 Coinstar Asset Holdings, Llc Mobile device applications, other applications and associated kiosk-based systems and methods for facilitating coin saving
GB2570706B (en) * 2018-02-05 2020-10-14 Innovative Tech Ltd A banknote validator

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026023A (en) * 1962-03-20 Bank for paper money
US3064785A (en) * 1962-11-20 weingart
US2278188A (en) * 1940-08-03 1942-03-31 Interchem Corp Method of and apparatus for delivering sheets
US3108694A (en) * 1959-09-14 1963-10-29 Gen Electric System for collating documents in response to indicia apparing thereon
US3083012A (en) * 1960-06-29 1963-03-26 Sperry Rand Corp Delay device for document feeding apparatus
FR1271264A (fr) * 1960-07-30 1961-09-08 Cie Crouzet Mécanisme d'entraînement en pas à pas verrouillable à plusieurs vitesses
US3222057A (en) * 1961-11-29 1965-12-07 Joseph M Couri Apparatus and method for controlling and receiving and/or dispensing paper money
CH407178A (de) * 1961-12-23 1966-02-15 Hepp Rudolf Verfahren zum Auseinanderspreizen gefalzter Bogen
US3162439A (en) * 1962-09-24 1964-12-22 Sperry Rand Corp Document stacking device
US3272044A (en) * 1962-10-09 1966-09-13 West Virginia Pulp & Paper Co Single web sheet cutting mechanism
US3265205A (en) * 1963-09-05 1966-08-09 Nat Rejectors Gmbh Paper currency detector having magnetic and optical sensing means
US3426879A (en) * 1967-05-19 1969-02-11 Docutel Inc Counterfeit document security system
US3481464A (en) * 1967-08-03 1969-12-02 Francis E Townsend Bill validating apparatus
US3447655A (en) * 1967-09-22 1969-06-03 Micro Magnetic Ind Inc Bill validator with escrow device
NL6812166A (de) * 1968-08-27 1970-03-03
FR2049484A5 (de) * 1969-06-11 1971-03-26 Safaa
US3614087A (en) * 1969-10-22 1971-10-19 Zerand Corp Carton blank handling apparatus
DE2064724A1 (de) * 1970-12-31 1972-07-20 Brockfeld & Meyer, 4981 Spradow Vorrichtung zum Sortieren und Stapeln von Tabakblättern unterschiedlicher Länge
DE2157379A1 (de) * 1971-11-19 1973-05-24 Guenter Twiefel Einrichtung zum stapeln von losen papierbogen
CH558575A (de) * 1973-05-24 1975-01-31 Sodeco Compteurs De Geneve Speichereinrichtung fuer kurzzeitiges speichern von papierblaettern, insbesondere von banknoten.
JPS5026600A (de) * 1973-07-05 1975-03-19
US3917260A (en) * 1973-12-06 1975-11-04 Rowe International Inc Bill stacking mechanism
DE2408584A1 (de) * 1974-02-22 1975-08-28 Licentia Gmbh Einrichtung in fahrkartenautomaten
CH596617A5 (de) 1975-07-24 1978-03-15 Landis & Gyr Gmbh
DE2760165C2 (de) * 1977-07-01 1988-06-01 Gao Gesellschaft Fuer Automation Und Organisation Mbh, 8000 Muenchen, De
US4168058A (en) * 1977-11-30 1979-09-18 Ncr Corporation Record member feeding device
US4193685A (en) * 1979-03-30 1980-03-18 Terminal Data Corporation Fixed message carrier
FR2453811A1 (fr) * 1979-04-12 1980-11-07 Crouzet Sa Accepteur de billets de banque
DE2926387C2 (de) * 1979-06-29 1981-10-01 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Sammelzylinder zum Bilden von Stapeln aus flachen Werkstücken
GB2059391B (en) * 1979-09-25 1983-06-22 Laurel Bank Machine Co Stacking paper sheets bank notes in dispensers
US4585144A (en) * 1980-06-26 1986-04-29 Ncr Corporation Record member dispensing system
US4479049A (en) * 1981-01-22 1984-10-23 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Automatic bank note transaction apparatus
JPS5836852A (ja) * 1981-08-24 1983-03-03 Nippon Coinco:Kk 紙幣の保留装置
DE3173634D1 (en) * 1981-09-18 1986-03-13 Goebel Gmbh Maschf Mechanism for driving a sheet delivering device
NL8104325A (nl) * 1981-09-21 1983-04-18 Estel Hoogovens Bv Inrichting voor het geleiden van een sublans.
US4482057A (en) * 1981-12-30 1984-11-13 Ncr Corporation Record media dispensing apparatus
JPS5916094A (ja) * 1982-07-20 1984-01-27 株式会社日本コンラックス 紙幣受入装置
US4462509A (en) * 1982-12-09 1984-07-31 Ncr Corporation Currency stacker and presenter
CH658736A5 (de) 1983-02-11 1986-11-28 Sodeco Compteurs De Geneve Banknotenkassette.
FR2545462B1 (fr) * 1983-05-02 1986-02-07 Crouzet Sa Dispositif d'entrainement de bobines
JPS59205693A (ja) * 1983-05-06 1984-11-21 オムロン株式会社 紙幣処理装置
JPS59223650A (ja) * 1983-05-31 1984-12-15 Toshiba Corp 紙葉類の集積装置
IT1162910B (it) * 1983-07-15 1987-04-01 Urmet Spa Costruzioni Elettrot Dispositivo di lettura e obliterazione di schede valorizzate particolarmente schede magnetiche per l'abilitazione di apparecchi telefonici pubblici
US4557352A (en) * 1983-11-07 1985-12-10 United Banks Of Colorado, Inc. Apparatus and method for drive-up banking
US4578009A (en) * 1984-03-28 1986-03-25 Ncr Corporation Collector and carriage mechanism for use in a sheet dispenser
US4552350A (en) * 1984-03-28 1985-11-12 Ncr Corporation Transport for diverted and purged sheets in a sheet dispenser
JPS6149736U (de) * 1984-09-03 1986-04-03
US4624359A (en) * 1984-12-20 1986-11-25 Ncr Corporation Flexible drive system
CH661603A5 (en) 1985-01-11 1987-07-31 Sodeco Compteurs De Geneve Apparatus for authenticating and identifying valuable documents, especially bank notes
GB8505759D0 (en) * 1985-03-06 1985-04-11 De La Rue Syst Assembling sheets into stack
US4871085A (en) * 1985-06-27 1989-10-03 Diebold Incorporated Apparatus for identifying and indicating the content of document canisters
JPS62159296A (ja) * 1986-01-07 1987-07-15 アイエム電子株式会社 紙幣識別・スタツク装置
KR910009308B1 (ko) * 1986-03-18 1991-11-09 가부시기가이샤 닛본곤락스 지폐장치
GB2193488B (en) * 1986-08-05 1989-12-20 Ncr Co Sheet feeding apparatus
JPH0766460B2 (ja) * 1986-10-30 1995-07-19 ロ−レルバンクマシン株式会社 紙幣入出金機
GB2197279B (en) * 1986-11-06 1990-01-17 Ncr Co Sheet feeding apparatus
GB2209518B (en) * 1987-09-10 1991-09-04 Ncr Co Sheet handling apparatus.
JPH0721832B2 (ja) * 1987-11-20 1995-03-08 インタ−ナシヨナル・ビジネス・マシ−ンズ・コ−ポレ−シヨン 紙幣処理装置
US4858744A (en) 1988-02-16 1989-08-22 Ardac, Inc. Currency validator
CH690471A5 (de) * 1988-04-18 2000-09-15 Mars Inc Einrichtung zum Erkennen der Echtheit von Dokumenten.
DE3914178A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Nixdorf Computer Ag Verfahren zum uebernehmen und zum weitergeben von blattmaterial an eine ausgabestation sowie einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
SE463283B (sv) * 1989-07-20 1990-10-29 Inter Innovation Ab Anordning foer inmatning av vaerdepapper, saasom sedlar, checker etc
US5222584A (en) * 1991-04-18 1993-06-29 Mars Incorporated Currency validator
US5156250A (en) * 1991-09-26 1992-10-20 Mid-South Enterprises Liquid diverter for currency receiver

Also Published As

Publication number Publication date
ES2132226T3 (es) 1999-08-16
DE59309650D1 (de) 1999-07-22
KR940701570A (ko) 1994-05-28
DE59310381D1 (de) 2005-12-08
JPH07500204A (ja) 1995-01-05
EP0883093A3 (de) 1999-07-14
CA2111585A1 (en) 1993-10-28
US5909792A (en) 1999-06-08
JP3710137B2 (ja) 2005-10-26
EP0591485A1 (de) 1994-04-13
ES2248864T3 (es) 2006-03-16
WO1993021609A1 (de) 1993-10-28
EP0883093B1 (de) 2005-11-02
EP0883093A2 (de) 1998-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0591485B1 (de) Banknotenleser
DE69511593T2 (de) Ausrichtungsvorrichtung für Geldprüf- und -transportgerät und Geldkassette
DE60130861T2 (de) Geldscheinverarbeitungsgerät
DE2437994C3 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
DE69704883T2 (de) Drehbarer Banknotenprüfer
DE4434126C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme eines Banknotenbehälters, der einer Banknotenprüfeinrichtung in einem münzbetätigten Unterhaltungsautomaten zugeordnet ist
DE69725011T2 (de) Sicherheitsberechtigungsschein für elektronische sperrvorrichtung in verkaufsautomaten
DE3635965C2 (de)
DE69510699T2 (de) Manipulationssichere Geldkassette mit einer Behälter-im-Behälter-Konstruktion
DE3127167C2 (de) Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter
DE69511294T2 (de) Geldechtheitsprüfer und manipulationssichere, abschliess- und herausnehmbare Geldkassette
DE60203513T2 (de) Vorrichtung zur annahme von bogen und wiederverwendungssystem
DE3513635C2 (de)
DE69503582T2 (de) Banknoten-Prüfer und -Stapler
DE60025252T2 (de) Apparat zum verarbeiten von banknoten
DE69508848T2 (de) Betrugssicherer Verkaufsautomat
WO2007147607A2 (de) Bearbeitungsvorrichtung für wertdokumente
DE3806723C2 (de) Zwischenkasse für Selbstverkäufer
DE3312225C2 (de) Vorrichtung zur Zurücknahme von an der Ausgabestation eines automatischen Bankschalters vorgelegten, aber nicht entnommenen Banknoten
DE3203213A1 (de) Banknoten-auszahlungsmaschine
WO2009065602A1 (de) Vorrichtung zur annahme und/oder ausgabe von zahlungsmitteln und/oder zur bearbeitung von wertdokumenten
DE69934634T2 (de) Blattabgabevorrichtung in einem Geldautomat
DE4008558C2 (de) System zum Einliefern von Bargeld aufnehmenden Behältnissen an eine Bank
DE3712475C3 (de) Verfahren zur Abrechnung und Kassierung von münzbetätigten Automaten und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3620615C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940422

17Q First examination report despatched

Effective date: 19951201

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KIRKER & CIE SA

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59309650

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990722

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2132226

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990916

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010404

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010409

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010412

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020430

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93907739.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: WD

Ref document number: 1013710

Country of ref document: HK

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100325

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100505

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100417

Year of fee payment: 18

Ref country code: DE

Payment date: 20100430

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59309650

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59309650

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110414

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110414

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120524

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110415

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031