DE2760165C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2760165C2
DE2760165C2 DE2760165A DE2760165A DE2760165C2 DE 2760165 C2 DE2760165 C2 DE 2760165C2 DE 2760165 A DE2760165 A DE 2760165A DE 2760165 A DE2760165 A DE 2760165A DE 2760165 C2 DE2760165 C2 DE 2760165C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensors
test
banknotes
power supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2760165A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 8011 Neukeferloh De Mitzel
Norbert Dipl.-Phys. Osswald
Josef 8000 Muenchen De Geier
Horst Dr.-Ing. 8192 Gartenberg De Boettge
Guenter Dipl.-Ing. 8039 Puchheim De Pauli
Frank Dipl.-Ing. 8061 Grossinzemoos De Hoese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Original Assignee
GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE filed Critical GAO GESELLSCHAFT fur AUTOMATION und ORGANISATION MBH 8000 MUENCHEN DE
Priority to DE2760165A priority Critical patent/DE2760165C2/de
Priority claimed from DE19772729830 external-priority patent/DE2729830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2760165C2 publication Critical patent/DE2760165C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • B65B69/0025Removing or cutting binding material, e.g. straps or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/04Supports or magazines for piles from which articles are to be separated adapted to support articles substantially horizontally, e.g. for separation from top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/10Suction rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/48Air blast acting on edges of, or under, articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/52Friction retainers acting on under or rear side of article being separated
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/40Device architecture, e.g. modular construction
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/50Sorting or counting valuable papers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prüfung von Banknoten anhand mehrerer entlang einer Transportstrecke angeordneter Sensoren, mittels denen die einzeln an den Sensoren vorbeitransportierten Banknoten auf ihren Zu­ stand und ihre Echtheit geprüft werden.
Aus der DE-OS 23 28 126 ist z. B. eine derartige Vorrich­ tung bekannt. In dieser Vorrichtung werden die Banknoten, nachdem sie einzeln von einem Stapel abgezogen worden sind, verschiedenen Testgeräten (Sensoren) zugeführt. Mit einem ersten Sensor wird die Dicke der Banknoten geprüft. Treten hierbei irgendwelche Anomalien (Doppelabzüge, Kle­ bestreifen, etc.) auf, werden diese Banknoten über eine entsprechende Weiche aus dem Transportsystem ausge­ schleust und einem speziellen Ablagebehälter zugeführt. Nach der Dickenmessung werden die Banknoten weiteren Sen­ soren zugeleitet, mit denen die Banknoten hinsichtlich der Kriterien Fluoreszenz, Opazität, Eigenschaften des Aufdrucks, Vorhandensein des Wasserzeichens geprüft wer­ den. Abschließend wird dann das auf der Vor- und Rücksei­ te der Banknote befindliche Druckbild mit einer Muster­ banknote verglichen.
Die einzelnen Sensoren sind entsprechend ihrer unter­ schiedlichen Funktionen unterschiedlich ausgebildet, wo­ bei der Verlauf der Transportstrecke und die Anordnung der Sensoren entsprechend aufeinander abgestimmt sind. Der einmal gewählte Aufbau der Prüfvorrichtung ist daher fest vorgegeben.
Ein derartiger Aufbau der Prüfvorrichtung wirkt sich ins­ besondere dann nachteilig aus, wenn die Vorrichtung un­ terschiedlichen Kundenwünschen angepaßt werden soll, die sich z. B. darin äußern können, daß die Banknoten hin­ sichtlich anderer Kriterien geprüft werden sollen. Da die Sensoren entsprechend ihrem Aufbau und ihrer Funktion in die Vorrichtung eingepaßt sind, ist ein nachträglicher Umbau, wenn überhaupt, nur mit großen Schwierigkeiten durchführbar.
Es ist bei einer Vorrichtung zum Sortieren von Banknoten auch bekannt (DE-AS 24 46 280), alle Sensoren gemeinsam in einem Gehäuse unterzubringen. Dieser Aufbau erlaubt einerseits eine kompakte Bauform der Prüfvorrichtung, hat aber andererseits den Nachteil, daß Reparaturen oder Austausch einzelner Systeme erschwert sind.
Schließlich ist es auf dem Gebiet der Mikrocomputer-Ent­ wicklungssysteme, das aber praktisch keine technischen Berührungspunkte mit dem Gebiet der Banknoten-Sortier­ vorrichtungen hat, bekannt, modulartig aufgebaute Steck­ karten einzusetzen, die in einem gemeinsamen Gehäuse un­ tergebracht sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung vorzu­ schlagen, die es erlaubt, auch nachträglich die Prüfvor­ richtung einer Banknoten-Sortiermaschine einfach und pro­ blemlos auf nahezu jede beliebige Kombination unter­ schiedlicher Prüfkriterien abzustimmen.
Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Durch die gleiche Ausbildung der mechanischen Schnitt­ stellen, d. h. ihrer Standardisierung bezüglich der äuße­ ren Abmaße der Sensorgehäuse, der Vereinheitlichung der Befestigungsmechanismen und Steckeranordnungen, wird si­ chergestellt, daß jeder Sensortyp an jedem Prüfplatz der Meßstrecke montiert werden kann. Die Wahl, an welchem Platz der Sensor angebracht wird, kann ohne jede Änderung am Sensor bzw. an dem für ihn vorgesehenen Platz unabhän­ gig vom Sensoraufbau getroffen werden.
Da weiterhin auch die elektrischen Schnittstellen der Sensoren und der Sensorplätze einheitlich ausgebildet sind, d. h. daß die gleichen Steckerverbindungen verwen­ det werden und gleiche Kontaktbelegungen vorgesehen sind, sind bei der Montage der Sensoren an verschiedenen Sen­ sorplätzen auch in elektrischer Hinsicht keine Änderungen bzw. Anpassungen notwendig und jeder Sensor kann an jedem Sensorplatz installiert werden.
Vorzugsweise enthält jeder Sensor ein eigenes internes Stromver­ sorgungsteil, das von einem allen Sensoren gemeinsamen Stromversorgungsteil gespeist wird. Innerhalb jedes Sen­ sors werden damit die notwendigen stabilisierten und sen­ sorspezifischen Spannungs- und Strompegel erzeugt. Auf diese Weise werden externe Störungen, z. B. Netzschwan­ kungen, von den Sensoren ferngehalten.
Die Vereinheitlichung der Sensoren wird in vorteilhafter Weise auch auf die logische Verarbeitung der Daten aus­ gedehnt. Das heißt, daß in jedem Sensor das Prüfergebnis in einem beispielsweise 8 Bit umfassenden Prüfwort dar­ stellbar ist wird und dieses Prüfwort zur Weiterverarbei­ tung an ein datenverarbeitendes System weitergegeben wird. Zur Erstellung des Prüfworts ist jeder Sensor mit minde­ stens einem Signalaufnehmer, einer Signalaufbereitungs­ stufe und einer Signalauswertstufe ausgestattet.
Die genannte Vereinheitlichung der Sensoranordnung bezüg­ lich der mechanischen, elektrischen und logischen Schnittstellen ermöglicht es, eine bestehende Sortiervor­ richtung problemlos und einfach nach den jeweiligen spe­ ziellen Kundenwünschen auszustatten. Dabei kann auch ein späterer Austausch der einzelnen Sensoren gegen andere, die z. B. auf die Erkennung anderer Eigenschaften von Banknoten ausgerichtet sind, problemlos durchgeführt wer­ den.
Weitere Vorteile und Weiterbildungen der Erfindung erge­ ben sich aus den Unteransprüchen. In der nachfol­ genden Beschreibung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Baustein aus einer in Modulbauweise aufgebauten Banknotensortiervorrichtung mit den Sensoren und
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Sensors.
Die Fig. 1 zeigt einen Einzelbaustein einer aus mehreren Bausteinen zusammengesetzten Banknotensortiervorrichtung. Eine derartige Banknotensortiervorrichtung ist in der DE-OS 27 29 830 ausführlich beschrieben.
In dem in der Fig. 1 gezeigten Baustein 1 ist die Meß­ strecke der Sortiervorrichtung mit den Sensoren S 1 bis S 8 untergebracht. Dieser Systemteil ist für die Zustands- bzw. Echtheitsprüfung der Banknoten verantwortlich. Er ist in zwei Abschnitte 22, 23 unterteilt. Dabei werden im ersten Abschnitt 22 nur die Kriterien geprüft, die über den Erhaltungszustand einer Banknote Auskunft geben, im Abschnitt 23 dagegen Merkmale, die die Echtheit einer Banknote belegen. Zur Prüfung treten die einzelnen Bank­ noten an der durch den Pfeil 151 markierten Stelle in den Banknoten-Transportabschnitt 30 d des Bausteins 1 ein, durchlaufen der Reihe nach die acht Sensoren S 1 bis S 8 und werden an der durch den Pfeil 152 gekennzeichneten Stelle zu nachfolgenden Bausteinen weitergeleitet.
Ein wesentliches Merkmal aller im Baustein 1 verwendeten Sensoren besteht darin, daß sie standardisierte, d. h. einheitliche, Schnittstellen aufweisen. Die Standardisie­ rung ist dabei durch drei spezifische Schnittstellenei­ genschaften gesichert:
  • - die mechanische Schnittstelle,
  • - die elektrische Schnittstelle und
  • - die logische Schnittstelle.
Die mechanische Standardisierung der Sensoren sorgt für einheitliche äußere Abmaße der Sensorengehäuse unabhängig vom Sensorenaufbau sowie für gleiche Befestigungsmecha­ nismen, wie Steckeranordnungen und dergleichen. Damit wird sichergestellt, daß theoretisch jeder Sensortyp an jeden Prüfplatz der Meßstrecke ohne Abänderungen montiert werden kann.
Um in ähnlicher Weise auch die elektrische Inbetriebnah­ me der Sensoren zu sichern, sind die Sensoren in elektri­ scher Hinsicht so aufgebaut, daß sie ebenfalls völlig einheitlich, d. h. mit den gleichen Steckerverbindungen und den gleichen Kontaktbelegungen von einem gemeinsamen Versorgungsteil der Sortiervorrichtung gespeist werden. Um externe Störungen von den Sensoren fernzuhalten, ist dabei für jeden Sensor eine eigene entkoppelte Stromver­ sorgung vorgesehen, in der die für die verschiedenen Sen­ soren benötigten stabilisierten und sensorspezifischen Spannungs- und Strompegel aufbereitet werden.
In der in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der die Sensoren S 1 bis S 8 umfassenden Meßstrecke des Bau­ steins 1 durchlaufen nun die Banknoten zunächst die Sen­ soren S 1 bis S 4 zur Zustandserkennung. Hier wird fest­ gestellt, ob die Banknoten aufgrund des allgemeinen Aus­ sehens und des Erhaltungszustandes als umlauffähig oder nicht umlauffähig zu betrachten sind. Neben der Erkennung von Löchern in den Banknoten, von Eselsohren, Klebestrei­ fen oder anderen Zustandscharakteristika wird hier bei­ spielsweise auch der Grad der Verschmutzung der Banknoten zur Beurteilung des Zustandes mit herangezogen. Je nach Währung und Banknotentyp kann eine optimale Prüfung an­ hand mehrerer unterschiedlicher Sensoren durchgeführt werden. Nach der Beurteilung des Zustandes wird in den Sensoren S 5 bis S 8 des zweiten Prüfabschnittes 23 die Echtheit der Banknoten festgestellt. Dazu kann die Bank­ note auf das Vorhandensein verschiedener Echtheitsmerk­ male geprüft werden, z. B. können die Dickenunterschiede im Bereich des Wasserzeichens oder Fluoreszenzeigenschaf­ ten der Banknote gemessen werden. Die Prüfergebnisse der Zustands- und Echtheitssensoren werden in einem zur ge­ prüften Banknote gehörenden Datensatz gespeichert. Nach­ dem eine Banknote die Meßabschnitte 22, 23 durchlaufen hat, werden alle Ergebnisse der Sensoren (S 1 bis S 8) zur Steuerung der entsprechenden Weichen bei der nachfol­ genden Sortierung ausgewertet. Neben der Beurteilung des Zustandes sowie der Echtheit von Banknoten überprüft die durch die Sensoren S 1 bis S 8 repräsentierte Meßstrecke 22, 23 im Baustein 1 außerdem, ob die zu sortierenden Banknoten dem gerade in Arbeit befindlichen Banknotentyp entsprechen. Es werden also der Banknotenwert und die Währungszugehörigkeit der Banknote überprüft, so daß alle Banknoten, die dem Wert und/oder der Währung des gerade in Arbeit befindlichen Banknotentyps nicht entsprechen, aussortiert werden.
Die logische Schnittstelle jedes Sensors ist, wie in Fig. 2 im Blockschaltbild beispielhaft dargestellt, eben­ falls in einheitlicher Weise so ausgelegt, daß die Prüf­ information eines Sensors in einem acht Bit umfassenden Prüfwert darstellbar ist. Zur einfachen Weiterverarbei­ tung wird jedes Prüfergebnis vom Sensor als Binärinforma­ tion (Prüfung positiv/negativ) bereitgestellt. Zum Nach­ weis der Arbeitsfähigkeit wird ein weiteres Bit 153 benö­ tigt. Damit hat man die Möglichkeit, pro Sensor bis maxi­ mal sieben Beurteilungen (Bit "2" bis Bit "8") vorzuneh­ men, was beispielsweise bei der Zusammenfassung mehrerer Prüfungen in einem Gehäuse notwendig sein kann.
Mit den im Baustein 1 verwendeten Sensoren wird jedoch nur jeweils ein spezielles Kriterium einer Banknote ge­ messen, so daß jeder Sensor, wie in der Fig. 2 in einem Blockschaltbild gezeigt, jeweils nur eine Prüfvorrichtung 155 aufweist. Dabei kann der Aufbau der Prüfvorrichtung 155 allgemein durch einen Signal- bzw. Meßwertaufnehmer 156, eine Signalaufbereitungsstufe 157 sowie durch eine Signalauswertungsstufe 158 dargestellt werden. Der Infor­ mationsfluß innerhalb der Prüfvorrichtung ist durch Pfei­ le 159 gekennzeichnet. Der Meßwertaufnehmer 156 der Prüf­ vorrichtung 155 hat die Aufgabe, das zu prüfende Merkmal der Banknote zu erfassen und in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Die Signalaufbereitungsstufe 157 formt das Signal des Meßwertaufnehmers derart um, daß es zur Si­ gnalauswertung verwendet werden kann. In der letzten Stufe der Prüfvorrichtung 155, der Signalauswertungsstufe 158, wird das von der Signalaufbereitungsstufe kommende Signal schließlich hinsichtlich vorgegebener Kriterien bewertet und zur weiteren Verarbeitung in eine Ja/Nein-Aussage umgeformt. Damit ist das Schnittstellensignal der Prüf­ vorrichtung 155 auf ein Bit reduziert. Dieses Bit wird, wie Fig. 2 zeigt, z. B. auf die Bitstelle "Bit 2" (gekenn­ zeichnet mit der Pos. 154 a, der gemeinsamen Schnittstelle des Sensors geführt. Die übrigen unbelegten Bitstellen 154 b bis 154 g werden in dem gezeigten Sensor durch einen entsprechenden Anschluß auf konstantem Potential gehal­ ten.

Claims (4)

1. Vorrichtung zur Prüfung von Banknoten anhand mehrerer entlang einer Transportstrecke angeordneter Sensoren, mittels denen die einzeln an den Sensoren vorbeitranspor­ tierten Banknoten auf ihren Zustand und ihre Echtheit ge­ prüft werden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sensorplätze vorgesehen sind und daß jeder Sensor bezüglich der äußeren Abmaße, der Befestigungsmechanismen und der elektrischen Schnittstellen unabhängig von seiner Funktion jeweils gleich aufgebaut ist, so daß jeder Sen­ sor an jedem Sensorplatz installierbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß jeder Sensor eine logische Schnittstelle aufweist, die durch ein für alle Sensoren gleichstrukturiertes Prüfwort gekennzeichnet ist, in dem die Prüfinformation einer Prüfvorrichtung durch eine Bi­ närinformation darstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in jedem der Sensoren min­ destens ein Signalaufnehmer (156), eine Signalaufberei­ tungsstufe (157) und eine Signalauswertstufe (158) vorge­ sehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Sensoren jeweils ein eigenes internes Stromversorgungsteil aufweisen, mit dem die not­ wendigen sensorspezifischen Strom- und Spannungspegel er­ zeugt werden und daß diese internen Stromversorgungsteile wiederum von einem allen Sensoren gemeinsamen Stromversorgungsteil gespeist werden.
DE2760165A 1977-07-01 1977-07-01 Expired DE2760165C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2760165A DE2760165C2 (de) 1977-07-01 1977-07-01

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729830 DE2729830A1 (de) 1977-07-01 1977-07-01 Verfahren zum automatischen sortieren von duennem blattgut
DE2760165A DE2760165C2 (de) 1977-07-01 1977-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2760165C2 true DE2760165C2 (de) 1988-06-01

Family

ID=25772247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2760165A Expired DE2760165C2 (de) 1977-07-01 1977-07-01

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2760165C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815375A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Landis & Gyr Ag Einrichtung zum erkennen der echtheit von dokumenten
US5662201A (en) * 1992-04-16 1997-09-02 Mars Incorporated Banknote reader
WO1998021698A1 (de) * 1996-11-11 1998-05-22 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur bearbeitung von blattgut, wie z.b. banknoten
US5909792A (en) * 1992-04-16 1999-06-08 Mars Incorporated Banknote reader
EP1168252A2 (de) 1995-05-11 2002-01-02 Giesecke & Devrient GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Blattgut, wie z. B. Banknoten
US6820874B2 (en) 1998-01-23 2004-11-23 Beb Industrie-Elektronik Ag Device for processing bank note-like objects

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328126A1 (de) * 1972-05-31 1973-12-06 S F A Societa Di Fisica Applic Automatische sortiermaschine fuer gebrauchte banknoten, ausgestattet mit einer folge von vorrichtungen fuer die ermittlung eventueller faelschungen und fuer die feststellung des abnutzungszustands derselben banknoten
DE2446280A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Tokyo Shibaura Electric Co Sortiervorrichtung fuer duennes blattgut

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328126A1 (de) * 1972-05-31 1973-12-06 S F A Societa Di Fisica Applic Automatische sortiermaschine fuer gebrauchte banknoten, ausgestattet mit einer folge von vorrichtungen fuer die ermittlung eventueller faelschungen und fuer die feststellung des abnutzungszustands derselben banknoten
DE2446280A1 (de) * 1973-09-28 1975-04-10 Tokyo Shibaura Electric Co Sortiervorrichtung fuer duennes blattgut

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Intel: Data Catalog 1976 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815375A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Landis & Gyr Ag Einrichtung zum erkennen der echtheit von dokumenten
DE3815375C5 (de) * 1988-04-18 2004-07-15 Mars, Inc. Vorrichtung zum Erkennen eines Dokuments
US5662201A (en) * 1992-04-16 1997-09-02 Mars Incorporated Banknote reader
US5909792A (en) * 1992-04-16 1999-06-08 Mars Incorporated Banknote reader
EP1168252A2 (de) 1995-05-11 2002-01-02 Giesecke & Devrient GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Blattgut, wie z. B. Banknoten
WO1998021698A1 (de) * 1996-11-11 1998-05-22 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur bearbeitung von blattgut, wie z.b. banknoten
US6820874B2 (en) 1998-01-23 2004-11-23 Beb Industrie-Elektronik Ag Device for processing bank note-like objects
US6877733B2 (en) 1998-01-23 2005-04-12 Beb Industrie-Elektronik Ag Device for processing bank note-like objects

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824849C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Zustandes und/oder der Echtheit von Blattgut
AT401829B (de) Verfahren zur zustands-, qualitäts- bzw. passerkontrolle von optischen sicherheitsmerkmalenauf wertpapieren, insbesondere banknoten, und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2612613C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Identifizieren von Gegenständen, insbesondere von Münzen oder Wertpapieren
EP1295262B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtheitsprüfung von dokumenten
DE3611536C2 (de)
DE3719373A1 (de) Pruefeinrichtung fuer papiergeld
DE10234431A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten
EP0585724A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Druckbildern auf Dokumenten
DE3008023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum feststellen von boegen ohne echtes wasserzeichen
DE1065198B (de) Verfahren und Anordnung zur automatischen Erkennung von Zeichen, insbesondere Schriftzeichen (Ziffern, Buchstaben u. dgl.)
DE4206366A1 (de) Verfahren zum beurteilen von bedruckten bogen
DE10259288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Überprüfung von Banknoten
DE2320731A1 (de) Faelschungsgesichertes wertpapier und einrichtung zur echtheitspruefung derartiger wertpapiere
DE3904129A1 (de) Einrichtung zum ueberpruefen von dokumenten
DE2760165C2 (de)
EP0885431B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von blattgut, wie z.b. banknoten
DE102012000293B4 (de) Etikett zur Kennzeichnung eines elektrischen Bauteils und/oder Leiters, Messsonde zur Wartung und/oder Funktionsüberprüfung von elektrischen Schaltungsanordnungen bzw. -anlagen und Verfahren zur Überprüfung von elektrischen Schaltungsanordungen
EP2745278B1 (de) Sensor und verfahren zum betreiben des sensors
DE60117645T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorprüfung eines elektrophotographischen photosensitiven Elements
DE60024348T2 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Wertpapier
DE10239226A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Prüfung von Banknoten
DE102005030289A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Testen von Sensoren
DE2637977A1 (de) Verfahren zur pruefung von mit periodisch wiederkehrenden mustern versehenen materialbahnen auf fehler
DE102018211914B4 (de) Maßverkörperung mit aufgebrachtem Prüfstrecken-Ist-Abmaß
EP2745279B1 (de) Sensor und verfahren zum betreiben des sensors

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 2729830

8181 Inventor (new situation)

Free format text: BOETTGE, HORST, DR.-ING., 8192 GARTENBERG, DE MITZEL, WILHELM, 8011 NEUKEFERLOH, DE BERNARDI, HERBERT, 8051 HAAG, DE GEIER, JOSEF OSWALD, NORBERT, DIPL.-PHYS., 8000 MUENCHEN, DE SCHAETZ, ROBERT, DIPL.-ING., 8025 UNTERHACHING, DE ASCHWEGE, GERD, VON, 8900 AUSGBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760269

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2760269

8181 Inventor (new situation)

Free format text: MITZEL, WILHELM, 8011 NEUKEFERLOH, DE OSSWALD, NORBERT, DIPL.-PHYS. GEIER, JOSEF, 8000 MUENCHEN, DEBOETTGE, HORST, DR. ING., 8192 GARTENBERG, DE PAULI, GUENTER, DIPL.-ING., 8039 PUCHHEIM, DE HOESE, FRANK, DIPL.-ING., 8061 GROSSINZEMOOS, DE

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2729830

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 2729830

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)