DE3127167C2 - Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter - Google Patents

Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter

Info

Publication number
DE3127167C2
DE3127167C2 DE3127167A DE3127167A DE3127167C2 DE 3127167 C2 DE3127167 C2 DE 3127167C2 DE 3127167 A DE3127167 A DE 3127167A DE 3127167 A DE3127167 A DE 3127167A DE 3127167 C2 DE3127167 C2 DE 3127167C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
bank counter
lock
key
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3127167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127167A1 (de
Inventor
Harry Thomas Massillon Ohio Graef
Jeffrey Allen NorthCanton Ohio Hill
Spiro Hesperia Calif. Leontas
Scott Allen Hanoverton Ohio Mercer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diebold Nixdorf Inc
Original Assignee
Diebold Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diebold Inc filed Critical Diebold Inc
Publication of DE3127167A1 publication Critical patent/DE3127167A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127167C2 publication Critical patent/DE3127167C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/202Depositing operations within ATMs
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/06Coin boxes

Abstract

Ein automatischer Bankschalter (1), insbesondere Fernbankschalter, mit einer Banknotendoppel-Feststellvorrichtung, die Banknotendoppels aus einer Ausgabe an einen Kunden ausscheidet, hat einen Behälter (14), in den eine Fördervorrichtung (10) die Banknotendoppels durch eine Öffnung (21) des Behälters (14) abgibt, die mit einem Verschluß (Verschlußdeckel 22, Schloß 29) versehen ist. Der Verschluß (22, 29) ist geöffnet, wenn der Behälter (14) an der Geldausgabeeinheit so angeordnet ist, daß das Behälterinnere gegen Zugriff und Diebstahl geschützt ist, und ist geschlossen und verriegelt, um einen geschlossenen, unerlaubte Eingriffe anzeigenden und Diebstahl verhindernden Zustand für den Behälter (14) zu schaffen, nachdem der Behälter (14) von der Geldausgabeeinheit weggenommen worden ist und zu einer Bankzentrale transportiert wird.

Description

2. Einrichtung nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß am Rand des schwenkbaren Behältcrdeckels (22) nach unten über den Behälter abstehende Flansche (i!4,25) ausgebildet sind.
35
40
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Einrichtung dieser Art ist bekannt (DE-OS 31 078). Bei dieser bekannten Einrichtung ist zwar gewährleistet, daß der die ausgeschiedenen Banknoten aufnehmende Behälter nach dem Herausnehmen aus dem Bankschalter durch den Deckel verschlossen ist und so gegen unberechtigtes Herausnehmen von Banknoten geschützt ist, im eingesetzten Zustand und geöffnetem Deckel ist wegen der Art der Ausbildung des Abgabeendes der Fördervorrichtung nicht unter allen Umständen sichergestellt, daß über die Teilweise offene Einfüllöffnung des Behälters vom Wartungspersonal Geldscheine aus dem Behalter herausgefischt werden.
Bei Geldkassetten zum Beschicken von Geldausgabe-Bankschaltern mit neuen Banknoten ist es an sich bekannt, einen flachen verschiebbaren Deckel an dem Banknoten-Behälter vorzusehen, wobei im eingesetzten Zustand und nach dem öffnen des an diesem verschieb· baren Deckel angebrachten Schlosses durch einen am Bankschalter angebrachten Schlüssel dieser flache Dekkel von der Ausgabeöffnung des Behälters seitlich weggeschoben wird, so daß über eine unmittelbar vor dieser Ausgabeöffnung angebrachte Fördervorrichtung Banknoten aus dem Behälter herausgenommen werden können (DE-OS 28 02 501). Dieser bekannten Vorrichtung ist auch im eingesetzten Zustand die Ausgabeöffnung des Behälters von außen nicht zugänglich, da allenfalls ein schmaler Schlitz zwischen Fördervorrichtung und Ausgabeöffnung des Behälters nach Wegschieben des Schiebedeckels verbleibt Diese bekannte Maßnahme zum Schutz eines Behälterinneren gegen unbefugten Zugriff im eingesetzten Zustand ist jedoch in dieser Form nicht für eine Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten der eingangs erwähnten Art geeignet
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zum Auscheiden von unbrauchbaren Banknoten eines automatischen Geldausgabe-Bankschalters der eingangs erwähnten Art so weiterzubilden und zu verbessern, daß im eingesetzten Zustand und bei geöffnetem schwenkbarem Deckel das Wartungspersonal keine Möglichkeit hat aus dem Behälter Banknoten herauszufischen.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Einrichtung laut Oberbegriff des Hauptanspruches durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst Eine vorteilhafte Weiterbildung ergibt sich aus dem Unteranspruch.
Durch das funktioneile Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Abdeckmaßnahmen im Bereich der Behälteröffnung wird erreicht, daß auch bei geöffnetem Deckel das Behälterinnere gegen unberechtigten Zugriff mit Sicherheit geschützt ist, ohne daß hierdurch die Zugänglichkeit der übrigen Teile, beispielweise zu dem Schloß, beeinträchtigt ist oder der Betrieb der Fördervorrichtung für die unbrauchbaren Banknoten im Bereich der Einfüllöffnung des Behälters gestört ist. Durch die erfindungsgemäßen Abschirmmaßnahmen wird erreicht, daß das Wartungspersonal keine Banknoten aus dem Behälter herausfischen kann. Damit ist ein solcher Behälter zur Aufnahme von unbrauchbaren Banknoten genau so sicher wie eine Geldkassette mit verschiebbarem Deckel der oben erwähnten Art
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel naher erläutert. Es zeigen
F i g. 1 bis 3 Ansichten eines automatischen Geidausgabe-Bankschalters mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung mit Ausscheiden von unbrauchbaren Banknoten;
Fig.4 bis 12 in vergrößerter Ansicht und teilweise weggebrochen dargestellt und teilweise im Schnitt Einzelheiten dieser Einrichtung sowie des zugehörigen Schlosses.
In Fig. 1 ist ein üblicher automatischer Bankschalter 1 dargestellt, der gegen Vorlage einer kodierten Karte durch einen Bankkunden Geld ausgibt Der automatische Bankschalter !.nachstehend >urz Bankschalter genannt, läßt sich einschalten, wenn ein Kunde eine kodierte Karte vorhalt oder in einen Schlitz 2 einsteckt. Die kodierte Karte wird von einem Kartenleser oder von anderen bekannten Vorrichtungen, die im Bankschalter 1 enthalten oder mit ihm elektrisch verbunden sind, überprüft, um zu bestätigen, daß es sich um eine autorisierte Karte handelt und daß ihr Benutzer der befugte Benutzer ist
Nach Überprüfung der Karte und des Kunden kann letzterer mittels einer Tastatur 3 in Übereinstimmung mit Anweisungen, die ihm an einer Anzeigetafel 4 vorgehalten werden, Eingaben machen. Die Eingaben können u. a. die Angabe des Geldbetrages betreffen, den der Kunde ausgezahlt haben möchte, oder anzeigen, daß der Kunde, eine andere Art von Bankgeschäft vorzunehmen wünscht
Wenn Geld ausgegeben werden soll, kann es aus einer im Bankschalter 1 angeordneten Ausgabevorrichtung
10
15
20
heraus sn einer Bargeldausgabestation oder einem für den Kunden zugänglichen Banknotenabgabebehälter 5 ausgegeben werden. Eine Aufzeichnung des Geschäftsvorganges oder eine Quittung hierüber kann in einigen Fällen an den Kunden an einem Quittungsausgabeschlitz 6 ausgegeben werden. Der Karteneingabeschlitz Z die Tastatur 3, die Anzeigetafel 4, die ein Fernsehbildschirm sein kann, der Geldausgabebehälter 5 und der Quittungsausgabeschlitz 6 sind alle vorzugsweise in einer zurückgesetzten Front- oder Bedienungstafel 7 ausgebildet oder von ihr getragen.
In F ι g. 2 und 3 sind eine Bargeldausgabevorrichtung und mögliche zugehörende Baugruppen oder Bauteile schematisch dargestellt Zu ihnen können gehören ein oder mehrere Behälter 8 für Vorratsstapel von Papiergeld in Form von Banknoten eines oder mehrerer Nennwerte, die in dem oder den Behältern 8 geschützt bereitgehalten werden. Derartige Behälter können entsprechend der deutschen Patentanmeldung P 28 02 501.6 ausgebildet sein, in der die Behälter als geschlossene, unerlaubte Eingriffe anzeigende Geidausgabebehäi'er •bezeichnet sind. In einem automatischen BartKSchalter kann eine beliebige Zahl derartiger Behälter für Zahlungsmittel verschiedener Nennwerte enthalten sein. ■Mit dem oder den Geldausgabebehältern 8 ist eine durch den Block 9 dargestellte Entnahmevorrichtung verbunden, als die jeder beliebige Mechanismus vorgesehen sein kann, der in der Lage ist, Papierbanknoten einzeln einem gestapelten Vorrat zu entnehmen und sie einzeln anderen Baugruppen des Bankschalters zuzufördern.
Zu den in F i g. 2 und 3 dargestellten Baugruppen des Bankschalters 1 kann auch eine nicht dargestellte Banknotendoppel-Feststellvorrichtung gehören, die der Vorrichtung ähnlich ist, welche in der deutschen Patentanmeldung P 28 31 079.4 dargestellt und beschrieben ist, gegenüber der die vorliegende Erfindung Verbesserungen aufweist, wobei die F i g. 1.2 und 3 im wesentlichen ähnlich den entsprechenden Ansichten in der genannten Patentanmeldung sind.
Gemäß der Patentanmeldung P 28 31 079.4 werden auszugebende Zahlungsmittel von der Entnahmevorrichtung 9 an eine Fördervorrichtung 10 abgegeben, die beispielsweise als Bandförderer ausgebildet ist. um sie in der von einem Pfeil 11 angegebenen Richtung dem Banknotenausgabebehälter 5 zuzufördern. Bei der Weitergabe der Banknoten durch die Entnahmevorrichtung
9 an die Band-Fördervorrichtung 10 wandern die Eanknoten durch eine Doppelfeststellstation hindurch, die das Vorhandensein von Banknotendoppels feststellt. Werden solche festgestellt, wird die Fördervorrichtung
10 umgeschaltet und die festgestellten Doppels werden aus der Bewegung in der Richtung entsprechend dem Pfeil 11 in eine Bewegung in entgegengesetzter Richtung entsprechend einem Pfeil 12 umgelenkt, um sie an dem eine Abgabestation 13 für ausgeschiedene Banknoten bildenden Ende der Fördervorrichtung 10 auszutragen und an einen Behälter oder Auffangkasten abzugeben
Gegenstand der Erfindung sind ein Behälter 14 und seine gegenseitiges Zusammenwirken ermöglichende und koordinierte Beziehung zu anderen Baugruppen oder Bauteilen des automatischen Bankschalters 1. Der Behälter 14 ist gemäß F i g. 4,5 und 6 kastenähnlich und hat einen Boden iS, End- bzw. Stirnwände 16 und 17 to sowie Seitenwände 18 und 19. Die Seitenwand 18 weist an ihrem oberen Ende einen einwärts gebogenen Flansch 20 auf. Der Flansch 20 und die oberen Enden
30
35
40
45
50 der Seitenwand 19 und der Stirnwände 16 und 17 bilden am Behälter 14 eine obere öffnung 21 (siehe F i g. 6), ir die ausgeschiedene Banknoten von der Abgabestation 13 der Fördervorrichtung 10 abgegeben werden. Die öffnung 21 ist mit einem angelenkten Verschlußdeckel 22 verschlossen. Der Verschlußdeckel 22 hat eine obere Wand 23, einen Seitenflansch 24 und End- bzw. Stirnflansche 25, die in Schwenklagern 26 an den Stirnwänden 16 und 17 des Behälters 14 schwenkbar gelagert sind.
Die Seiten- und Stirnflansche 24 und 25 des Verschlußdeckels 22 umschließen von außen die oberen Enden der Seitenwand 19 und der Stirnwände 16 und 17 des Behälters 14, wogegen gemäß F i g. 5 ein Seitenrand 27 der oberen Wand 23 des Verschlüßdeckels 22 sich unter dem einwärts gebogenen Flansch 20 der Seitenwand 18 des Behälters 14 erstreckt Damit der Verschlußdeckel 22 zwischen der Schließstellung gemäß Fi g. 5 und der Offenstellung gemäß F i g. 6 schwenken kann, sind gemäß F i g. 10 und 12 in ö. ..■ obere Wand 23 an jedem ihrer Enden Schlitze 28 eingearbeitet. Wenn somit der Verschlußdeckel 22 die Schließstellung gemäß Fig.4, 5 und 12 einnimmt, ist der Behälter 14 völlig verschlossen und macht seinen Inhalt von außen unzugänglich
Der Behälter 14 ist mit einem Schloß 29 versehen, das ein Gehäuse 30 aufweist, welches an der Stirnwand 17 des Behälters 14 angeordnet ist und diese durchdringt. Das Schloß 29 ist vorzugsweise mit einer Mutter 31 befestigt, die in ein Gewinde 32 an der Außenseite des Gehäuses 30 eingeschraubt ist (siehe F i g. 7). Wenn somit das Schloß 29 bei geschlossenem Verschlußdeckel 22 gesperrt ist, ist die Mutter 31 im Innern des Behälters 14 unzugänglich angeordnet Das Schloß 29 weist einen drehbaren Sperriegel 33 auf, an dem gemäß F i g. 5 ein Hebel 34 angeordnet ist. Der Hebel 34 ist an seinem äußeren Ende in einem Schwenklager 35 mit einem Verbindungsglied 36 schwenkbar verbunden, das an seinem anderen Ende in einem Schwenklager 37 an eine Winkelhalterung 38 angelenkt ist, welche an der Innenseite der oberen Wand 23 des Verschlußdeckels 22 angeordnet ist.
Der Hebel 34 ist an den Sperriegel 33 mit einer Mutter 39 angeklemmt, so daß in dem in F" g. 5, 7 und 8 gezeichneten Sperrzustand des Schlosses 29 der Sperrriegel 33 über den Hebel 34 und das Verbindungsglied 36 den Verschlußdeckel 22 in der Schließstellung verriegelt hält. Beim Entsperren des Schlosses 29 wird der Sperriegel 33 in die entriegelte Stellung gemäß F i g. 6 und 9 gedreht und bewegt somit über den Hebel 34 und das Verbindungsglied 36 den Verschlußdeckel 22 in die gezeichnete Offenstellung. Auf diese Weise betätigt das ScMoC 29 den Verschlußdeckel 22, um ihn zwischen den Schließ- und Offenstellungen zu bewegen, je nachdem, ob das Schloß 29 gesperrt oder entsperrt wird.
Das Schloß 29 ist mit einem Schlüssel 40 betätigbar bzw. sperr- und entsperrbar, der in einem Schlüsselhalter 41 angeordnet ist. Der Schlüsselhalter 41 ist an girier Halterungsplatte 42 angebracht, die gemäß Fig. !0 in beliebiger Weise an einer Gesteiiplatte 43 des Bankschalters befestigt sein kann. Der Schlüsselhalte: 41 ist vorzugsweise ein Formling aus Kunststoff und durchdringt axial und drehbar eine in der Halterungsplatte 42 ausgebildete Öffnung 44. Der Schlüsselhalter 41 weist gemäß F i g. 11 an einem Ende einen Flansch 45 auf, der an einer Stirnfläche der Halterungsplatte 42 anliegt, um eine Wegnahme des Schlüsselhalters 41 von der Halterungsplatte 42 durch axiales Bewegen entsprechend
F i g. 7 nach links zu verhindern.
Gemäß F i g. 9,10 und 11 ist in den Schlüsselhalter 41 und durch den Schlüssel 40 ein Loch gebohrt, das von einem hohlen Zapfen 46 durchdrungen wird, dessen Enden beim gezeigten Beispiel über die zylindrische Außenfläche des Schlüsselhalters 41 hinausragen und Anschlagglieder bilden, die eine Wegnahme des Schlüsselhaiters 41 und des Schlüssels 40 von der Halterungsplatte 42 durch axiales Bewegen des Schlüsselhalters 41 entsprechend F i g. 7 nach rechts zu verhindern.
Der Schlüsselhalter 41, der Schlüssel 40 und der Zapfen 46 sind gegen eine einen unerlaubten Eingriff nicht anzeigende Entfernung aus dem gezeichneten Zustand durch eine Plombierung 47 aus Draht und Bleiplombe gesichert, deren Draht durch den Zapfen 46 hindurchgeführt ist. Wenn die aus dem Schlüsselhalter 41 umd dem Schlüssel 40 bestehende Baugruppe im unerlaubte Eingriffe anzeigenden Zustand an der Halterungspiatte 42 unverlierbar gesichert ist, läßt sie sich dennoch in der öffnung 44 in der Halterungspiatte 42 in verschiedene Winkel- und Axialstellungen drehen und axial bewegen.
Der Schlüssel 40 hat eine hohle zylindrische Schließbüchse 48, die aus dem flanschseitigen Ende des Schlüsselhalters 41 herausragt und in das Gehäuse 30 des Schlosses 29 einschiebbar ist, wenn der Behälter 14 nach dem Verbinden mit den Baugruppen oder Bauteilen des automatischen Bankschalters 1 ordnungsgemäß angeordnet und in bezug auf den Schlüsselhalter 41 einwandfrei positioniert worden ist. Wenn die Schließbuchse 48 des Schlüssels 40 bei gesperrtem Schloß 29 in dessen Gehäuse 30 eingeschoben wird, kann der Schlüssel 40 zum Betätigen des Schlosses 29 in die entsperrte Stellung gedreht werden, wodurch der Verschlußdeckel 22 des Behälters 14 entriegelt und in die Offenstellung bewegt wird.
Der Schlüssel 40 hat ein Handhabenteil 49, das gemäß Fig. 7, 8. 10 und 11, wenn der Schlüssel 40 am Bankschalter 1 unverlierbar gehalten ist, vertikal ausgerichtet ist, um anzuzeigen, daß der Schlüssel 40 durch axiales Bewegen in das in gesperrtem Zustand befindliche Schloß 29 eingeschoben werden kann. Wenn der Schlüssel 40 so in das Schloß 29 eingeschoben und gedreht worden ist, hat sein Handhabenteil 49 die in F i g. 9 dargestellte Ausrichtung, die anzeigt, daß das Schloß 29 entsperrt, der Verschlußdeckel 22 des Behälters 14 in die Qffensteüung bewegt und der Behälter 14 mit dem Bankschalter 1 verriegelt und damit gegen eine Wegnahme gesichert worden ist.
Für das Schloß 29 existiert außer dem am Bankschalter i unverlierbar gehauenen Schlüssel 40 nur ein einziger weiterer ähnlicher Schlüssel, der in der Bankzentrale verwahrt wird, wo der Behälter 14 aufgeschlossen und die ausgeschiedenen Banknoten aus ihm entfernt werden, die in ihn abgegeben wurden, als er geöffnet und mit dem Bankschalter 1 verriegelt war. Diese Zwei-Schlüssel-Kontrolle des Schlosses 29 eines jeden Behälters 14 bietet für den Behälter 14 den gleichen Grad an Sicherheit, wie er für den Geldvorrat in verschlossenen Behältern vorhanden ist, mit denen der automatische Bankschalter entsprechend der Patentanmeldung P 28 02 501.6 beschickt wird.
Wenn ein von Sicherheitspersonal zu einem automatischen Fernbankschalser transportierter leerer, verschlossener Behälter 14 mit dem Bankschalter 1 verbunden werden soll (unter der Annahme, daß zuvor ein mit ausgeschiedenen Geldmitteln gefüllter Behälter 14 in der weiter unten beschriebenen Weise aus dem Bankschalter 1 entfernt worden ist), wird der Behälter 14 gemäß F i g. 4 schräg nach oben bewegt, um sein oberes Ende in einen U-förmigen Rückhaltebügel 50 aus Metall einzuführen, der in unverrückbarer Lage als Teil des Rahmens der Geldausgabeeinheit des Bankschalters 1 angeordnet ist. Der Behälter 14 läßt sich dabei mit einer Handhabe 14a handhaben. Bei dieser Einführung muß das entsprechend Fig.3 rechte Ende des Behälters 14 hinter einen Flansch 51 einer Halterung 52 gleiten, die ebenfalls in unverrückbarer Lage am Rahmen der GeIdausgabeeinheit angeordnet ist. Der Behälter 14 muß dann in eine Stellung über einer Halterung 53 an der Entnahmevorrichtung 9 angehoben werden, damit er auf die Halterung 53 abgesetzt werden kann, an der sein Boden 15 aufruht und nach beendetem Einbau gehalten wird. Die Halterung 53 hai an ihrem Ende einen aufgebogenen Flansch 54, der an der Behälterecke am unteren Ende der Stirnwand 17 des Behälters 14 anliegt.
Auf diese Weise ist der Behälter 14 ordnungsgemäß positioniert, so daß er entsprechend F i g. 3 weder nach rechts oder links noch nach unten bewegt werden kann, und das obere Ende des Behälters 14 wird im Rückhaltebügel 50 festgehalten. In der in Fig.7 gezeichneten Stellung ist der Behälter 14 so zentriert oder ausgerichtet, daß die vom Schlüssel 40 und dem Schlüsselhalter 41 gebildete Baugruppe axial bewegt werden kann, um die Schüeßbüchse 48 des Schlüssels 40 in das Schloß 29 des Behälters 14 einzuschieben. In F i g. 8 ist der eingeschobene Scfifüssel 40 dargestellt. Aus dieser Stellung heraus kann der Schlüssel 40 in die in F i g. 9 gezeichnete Stellung gedreht werden, um das Schloß 29 zu entsperren und den Verschlußdeckel 22 zu öffnen (siehe F i g. 6).
Bei geöffnetem Verschlußdeckel 22 ist somit die obere Öffnung 21 des Behälters 14 so angeordnet, daß sie ausgeschiedene Banknoten aufnimmt, die von der Fördervorrichtung 10 an ihrer Abgabestation 13 abgegeben werden.
Am Gesten bzw. Rahmen der Einheit isi zum Abdekken der Abgabestation 13 der Fördervorrichtung 10 eine rechteckige Abdeckung 55 aus Metall angeordnet, die eine obere Wand 56, eine Seitenwand 57 und Endbzw. Stirnwände 58 und 59 aufweist (siehe F i g. 3 und 5). Wenn der Behälter 14 geöffnet ist, ist somit sein oberes Ende vor dem Zugriff jeder — befugten oder unbefugten — Person geschützt, um bei geöffnetem, wenngleich mit dem Bankschalter 1 verriegeltem Behälter 14 einen Diebstahl von in den Behälter 14 abgegebenen Banknoten zu verhindern. Für die Anbringung der Abdeckung 55 am Bankschalter 1 können ein rechteckiger Ansatz 60, der durch die Stirnwand 59 der Abdekkung 55 hindurchragt, und eine Schraube 61 vorgesehen sein, die durch die Stirnwand 58 der Abdeckung 55 hindurch in ein Gewindeloch 62 in der Halterungspiatte 42 eingeschraubt ist, an welcher der Schlüsselhalter 41 angeordnet ist (siehe Fi g. 7 und 10). Die Abdeckung 55 ist am Bankschalter 1 mit einer Plombierung 63 aus Draht und Bleiplombe gesichert, die in einer Öffnung in der Stirnwand 58 der Abdeckung 55 und einer mit ihr fluchtenden Öffnung 64 in der Halterungsplatte 42 angeordnet ist
Ein mit ausgeschiedenen Geldmitteln gefüllter Behälter 14 kann vom Bankschalter 1 nur weggenommen werden, wenn durch Betätigen des Schlüssels 40 der Verschlußdeckel 22 geschlossen und das Schloß 29 des Behälters 14 gesperrt worden ist, wonach der Schlüssel
ö5 40 aus dem Schloß 23 axial herausgezogen und in die Stellung gemäß Fig.7 gebracht werden kann. Danach ist der Behälter 14 aus seiner verriegelten Verbindung mit dem Bankschalter 1 gelöst und kann mittels der
Handhabe 14a bewegt werden, um ihn von der Winkelhalterung 53 und dem Flansch 51 der Halterung 52 zu lösen. Nach seiner Freimachung kann er von einem Transportwächter zur Bankzentrale transportiert und dort mit dem bei der Bank verwahrten Doppel des Schlüssels 40 geöffnet werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
IO
IS
55
60
S5

Claims (1)

10 15 Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter, mit einer Fördervorrichtung für die auszuscheidenden Banknoten und mit einem Behälter zum Verwahren dieser· ausgeschiedenen Banknoten, bei welcher die Einfüllöffnung des Behälters mit einem verschwenkbaren Deckel verschließbar ist, der durch ein am Behälter angebrachtes Schloß in seiner Schließstellung verriegelbar ist, und bei welcher der Behälter mit seiner Einfüllöffnung dem Abgabeende der Fördervoirrichtung gegenüber so am Bankschalter anbringbar ist, daß in dieser Aufnahmestellung das Schloß durch einen am Bankschalter angebrachten Schlüssel entriegelt und damit der Deckel geöffnet werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
20
a) der Schlflsselhalter (41) an einer Halteplatte (42) angebracht ist, die am Bankschalter-Rahmen (43) befestigt ist,
b) an dieser Halteplatte (42) ein das Abgabeende (13) der Fördervorrichtung (10) und die offene Einfüllöffnung (21) des Behälters (14) abdeckende Abdeckung (55) angebracht ist, und
c) am Banfcschalter-Rahmen ein den Raum zwischen unterem Rand der Abdeckung (55) und oberem Rand des eingesetzten Behälters (14) abdeckender U-förmiger Schutzbügel (50) befestigt ist
DE3127167A 1980-07-09 1981-07-09 Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter Expired DE3127167C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/167,212 US4313601A (en) 1980-07-09 1980-07-09 Automatic banking machine with sealed tamper-indicating container for receiving and storing diverted paper money bills

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127167A1 DE3127167A1 (de) 1982-04-08
DE3127167C2 true DE3127167C2 (de) 1985-08-14

Family

ID=22606416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3127167A Expired DE3127167C2 (de) 1980-07-09 1981-07-09 Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4313601A (de)
JP (1) JPS5748182A (de)
AU (1) AU540164B2 (de)
BE (1) BE889533A (de)
BR (1) BR8104362A (de)
CA (1) CA1144116A (de)
CH (1) CH643381A5 (de)
DE (1) DE3127167C2 (de)
ES (1) ES503532A0 (de)
FR (1) FR2486580B1 (de)
GB (1) GB2081807B (de)
IT (1) IT1138022B (de)
NL (1) NL191244C (de)
SE (1) SE8104262L (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE434683B (sv) * 1982-02-25 1984-08-06 Lundblad Leif Anordning for utmatning av verdepapper
US4450978A (en) * 1982-08-04 1984-05-29 Diebold Incorporated Apparatus for retrieving paper money bills presented but not picked up at automatic teller machine bill delivery station
US4720092A (en) * 1986-01-09 1988-01-19 Rowe International Inc. Locked bill stacker
US4913341A (en) * 1989-01-03 1990-04-03 Bachman Theodore L Currency storage device
US4997128A (en) * 1989-08-07 1991-03-05 Ardac, Inc. Cassette cash box for currency validator
US5110009A (en) * 1990-07-03 1992-05-05 Alan K. Uyeda Coin roll dispensing mechanism
US5104000A (en) * 1990-08-17 1992-04-14 Goff Lois S Permanent wave end paper dispenser
US5209395A (en) * 1991-05-23 1993-05-11 Mars Incorporated Method and apparatus for a lockable, removable cassette, for securely storing currency
DE69510699T2 (de) * 1994-01-10 2000-03-09 Mars Inc Manipulationssichere Geldkassette mit einer Behälter-im-Behälter-Konstruktion
US5725081A (en) * 1995-10-16 1998-03-10 Phelps-Tointon, Inc. Digital deposit and dispensing safe
US5742034A (en) * 1995-10-16 1998-04-21 Phelps-Tointon, Inc. Digital deposit validating safe
US5883371A (en) * 1995-10-16 1999-03-16 Phelps-Tointon, Inc. Digital deposit and dispensing safe
US6170818B1 (en) * 1997-11-28 2001-01-09 Diebold, Incorporated Currency recycling automated banking machine media gate
US6443359B1 (en) * 1999-12-03 2002-09-03 Diebold, Incorporated Automated transaction system and method
US6712352B2 (en) 2000-10-17 2004-03-30 Mars Incorporated Lockable removable cassette
GB0327522D0 (en) * 2003-11-26 2003-12-31 Money Controls Ltd Packaging device and container for sheet objects
SE531325C2 (sv) * 2004-09-08 2009-02-24 Gunnebo Cash Automation Ab Sedelhanteringssystem för detaljhandeln innefattande kassett
US7735722B1 (en) * 2005-06-03 2010-06-15 Diebold Self-Service Systems, Division Of Diebold, Incorporated Enclosure for automated banking machine
US7780072B1 (en) * 2005-06-03 2010-08-24 Diebold Self-Service Systems Division Of Diebold, Incorporated Enclosure for automated banking machine
US8056305B1 (en) 2008-09-30 2011-11-15 Bank Of America Corporation Automatic strapping and bagging of funds
DE102010038105B4 (de) * 2010-10-11 2012-05-24 André Haake Verfahren zur Kodierung eines Schlosses und Rohteil zur Durchführung dieses Verfahrens
US10275972B2 (en) 2017-05-18 2019-04-30 Bank Of America Corporation System for generating and providing sealed containers of traceable resources
US10217084B2 (en) 2017-05-18 2019-02-26 Bank Of America Corporation System for processing resource deposits
US10515518B2 (en) 2017-05-18 2019-12-24 Bank Of America Corporation System for providing on-demand resource delivery to resource dispensers
EP3852073B1 (de) * 2020-01-17 2023-07-12 Diebold Nixdorf Systems GmbH Anordnung für eine zugriffssicherung auf eine baueinheit einer vorrichtung zur handhabung von wertscheinen
RU2737588C1 (ru) * 2020-03-27 2020-12-01 Алексей Михайлович Безденежных Система и способ для приема банкнот в кассе точки продаж

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2426649A (en) * 1945-06-13 1947-09-02 Bell Telephone Labor Inc Coin collector
DE947578C (de) * 1954-09-14 1956-08-16 Telefonbau & Normalzeit Gmbh Verschlusseinrichtung fuer auswechselbare Kassetten fuer Selbstverkaeufer
JPS4522084Y1 (de) * 1966-07-01 1970-09-02
US3773252A (en) * 1971-07-02 1973-11-20 Seeburg Corp Self-locking cash box
US4113140A (en) * 1977-01-21 1978-09-12 Diebold Incorporated Sealed tamper-indicating money dispensing containers for automatic banking systems
US4154437A (en) * 1977-07-15 1979-05-15 Diebold, Incorporated Multiple bill detector for currency dispensers
JPS54131999A (en) * 1978-04-04 1979-10-13 Laurel Bank Machine Co Device for locking up rejection box in paper money dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
ES8203453A1 (es) 1982-04-16
CH643381A5 (fr) 1984-05-30
BE889533A (fr) 1981-11-03
AU7256681A (en) 1982-01-14
FR2486580A1 (fr) 1982-01-15
JPH0135390B2 (de) 1989-07-25
NL8103179A (nl) 1982-02-01
DE3127167A1 (de) 1982-04-08
AU540164B2 (en) 1984-11-01
NL191244B (nl) 1994-11-01
SE8104262L (sv) 1982-01-10
NL191244C (nl) 1995-04-03
BR8104362A (pt) 1982-03-23
JPS5748182A (en) 1982-03-19
CA1144116A (en) 1983-04-05
IT1138022B (it) 1986-09-10
GB2081807B (en) 1984-06-13
IT8122835A0 (it) 1981-07-09
FR2486580B1 (fr) 1988-07-08
GB2081807A (en) 1982-02-24
US4313601A (en) 1982-02-02
ES503532A0 (es) 1982-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127167C2 (de) Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter
DE3635965C2 (de)
DE2437994C3 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
DE69725011T2 (de) Sicherheitsberechtigungsschein für elektronische sperrvorrichtung in verkaufsautomaten
DE3138732C2 (de) Automatischer Fernbankschalter
DE2538546C2 (de)
DE2802501B2 (de) Einrichtung zum Transport eines Geldvorrates zu einer entfernt aufgestellten Ausgabevorrichtung
DE2528537B2 (de) Bargeldverteilervorrichtung für Banken oder Kreditinstitute
DE60025252T2 (de) Apparat zum verarbeiten von banknoten
DE3513635C2 (de)
EP2225738A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum speichern von banknoten
DE4430777C2 (de) Abfallschleuse für Mülltonnen bzw. Müllkästen
DE4103396A1 (de) Speichereinrichtungen
EP0049533B1 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere zur Geldausgabe
DE2410998A1 (de) Gesicherter kassenzahltisch
DE2530984C3 (de) Tag- /Nachttresoranlage
DE3930656C2 (de)
DE102011052575A1 (de) Vorrichtung zur Handhabung von Münzen
EP0518928B1 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von geld in einem taxi
DE3825156C1 (en) Device for stacking banknotes in a housing
EP0139970B1 (de) Tresor
EP3739555B1 (de) Wertscheinkassette
DE3122777A1 (de) "hinterlegungseinrichtung fuer einen automatischen fernbankschalter"
DE60123473T2 (de) Maschine und verfahren zum ausgeben von banknoten
DE3532804A1 (de) Speichervorrichtung zur aufnahme von muenzen oder dergleichen und banknoten oder aehnlichen materialstreifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E05G 1/10

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition