EP0580989B1 - Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0580989B1
EP0580989B1 EP93108823A EP93108823A EP0580989B1 EP 0580989 B1 EP0580989 B1 EP 0580989B1 EP 93108823 A EP93108823 A EP 93108823A EP 93108823 A EP93108823 A EP 93108823A EP 0580989 B1 EP0580989 B1 EP 0580989B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bag
packaging bag
foil
web
side walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93108823A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0580989A1 (de
Inventor
Rodney Haydn Imer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0580989A1 publication Critical patent/EP0580989A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0580989B1 publication Critical patent/EP0580989B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5866Integral spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0012Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing in the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/003Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/106Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from sheets cut from larger sheets or webs before finishing the bag forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2170/00Construction of flexible containers
    • B31B2170/20Construction of flexible containers having multi-layered walls, e.g. laminated or lined
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S383/00Flexible bags
    • Y10S383/906Dispensing feature

Definitions

  • the design according to the invention results in that when the packaging bag is filled, the pressure exerted on the inner walls has a different effect on the side walls than on the front wall and the rear wall.
  • the different stiffness of the side walls with respect to the front wall and the rear wall can either be achieved by using a different material for the side walls than for the front wall and the rear wall, or it can be used for the Side walls are made of the same material, only foil sections of different thickness are used for the side walls and the front and rear walls.
  • the currently used film thickness will depend on the size of the packaging and the density of the content, as well as, for example, on the desired shape of the content.
  • FIG. 1 to 3 show the packaging bag in the already filled state.
  • the lower ends 3.2 and 4.2 of the side walls 3 and 4 have folded inwards and form a flat support which enables the bag to stand securely and stably on a flat surface.
  • the upper ends 3.1 and 4.1 of the two side walls are against folded inside, so that the bag has an approximately triangular shape when viewed from the side.
  • the front and rear walls are welded to the side walls along the upper edge 6 of the bag.
  • a packaging bag is shown, which is constructed in principle exactly the same as the packaging bag according to FIGS. 1 to 3, and differs from this only in the design of the pouring part.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, bestehend aus vier im Bereich ihrer Seitenkanten, sowie ihrer unteren Kanten und mindestens teilweise ihrer oberen Kanten über Schweiß- oder Klebenähte dichtend miteinander verbundenen Folienabschnitten aus flexiblen Material zur Bildung einer Vorderwand, einer Rückwand und zwei Seitenwänden, wobei letztere eine geringere Breite aufweisen als die Vorder- und Rückwand, und die entlang der Außenkanten der Folienabschnitte verlaufenden Schweiß- oder Klebenähte so ausgebildet sind, daß jeweils die Außenkanten der miteinander verbundenen Folienabschnitte in die gleiche Richtung weisen, wobei die Folienabschnitte der Seitenwände eine größere Dicke und/oder Steifigkeit besitzen, als die Folienabschnitte der Vorder- und der Rückwand.
  • Ein derartiger Verpackungsbeutel ist beispielsweise in GB-A-859 160 beschrieben. Dieser bekannte Verpackungsbeutel ist im wesentlichen als Quader ausgebildet und als Auflagefläche zum Auflegen auf eine ebene Unterlage wird die breite Rückseite des Beutels verwendet.
  • In der DE-A-1 786 047 ist ein aus einer Verbundfolie bestehender Folienbeutel beschrieben, bei dem die Querschweißung so ausgeführt ist, daß die eingefalteten Seitenwände entlang ihrer Unterkante jeweils auf der einen Hälfte ihrer Breite ausschließlich mit der Vorderwand und auf der anderen Hälfte ihrer Breite ausschließlich mit der Rückwand verbunden sind. Der Beutel besitzt weiterhin an seinen unteren Ecken Schrägschweißungen, die sich im Bereich des inneren Seitenwandknicks mit der Querschweißung überlappen. Auf diese Weise wird erreicht, daß kein Füllgut in die unteren Ecken des Beutels gelangt. Der Beutel ist aus einer Schlauchfolie hergestellt mit höchstens einer entlang einer der Seitenkanten verlaufenden Schweißnaht. Im gefüllten Zustand des Beutels stehen die durch die Schrägschweißungen abgeteilten Ecken nach unten und es wird angegeben, daß sie auch abgeschnitten werden können.
  • In US-A-3 739 977 ist ein aus einer Schlauchfolie herzustellender Verpackungsbeutel beschrieben, dessen Boden durch die um die Unterkante herumgefaltete Vorderwand und Rückwand gebildet wird.
  • Die bekannten Verpackungsbeutel sind meist in mindestens einer der oben beschriebenen Hinsichten unbefriedigend. Insbesondere ist es bisher nicht in befriedigender Weise gelungen, einen Verpackungsbeutel mit den eingangs erwähnten Merkmalen so herzustellen, daß er mindestens nach der Befüllung sicher und frei steht und ein ästhetisch befriedigendes Aussehen besitzt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungsbeutel mit den eingangs erwähnten Merkmalen so auszugestalten, daß er nach dem Befüllen auf einer ebenen Unterlage frei und in stabilem Gleichgewicht steht. Weiterhin sollte der Verpackungsbeutel möglichst einfach aufgebaut sein, ein befriedigendes ästhetisches Aussehen aufweisen und es sollte die Möglichkeit bestehen, ihn mit einer Vorrichtung zum Wiederverschließen zu versehen, die nur aus dem Material des Verpackungsbeutels selbst aufgebaut ist.
  • Letzteres ist von besonderer Bedeutung, da die bekannten Verschließvorrichtungen, wie Schraubverschlüsse oder Klappverschlüsse, kostenaufwendig sind und beim Recycling Schwierigkeiten bereiten, da diese Verschlüsse meist aus anderen Materialien als der Verpackungsbeutel selbst hergestellt werden.
  • Nicht wiederverschließbare Verpackungsbeutel dagegen sind in ihrer kommerziellen Anwendung, in ihrer Sicherheit und in ihrer Haltbarkeit stark eingeschränkt.
  • Die Lösung der obengenannten Aufgabe geschieht erfindungsgemäß mit den Merkmalen aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Verfahren zur vorteilhaften Erzeugung von erfindungsgemäßen Verpackungsbeuteln sind in den unabhängigen Ansprüchen 18 und 19 beschrieben
    Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, die Eigenschaft des Verpackungsbeutels auszunutzen, daß seine Seitenwände etwas andere mechanische Eigenschaften aufweisen als die Vorderwand und die Rückwand, und zwar in dem Sinne, daß die Seitenwände weniger nachgiebig sind als die Vorder- und die Rückwand.
  • Wie weiter unten anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert wird, hat die erfindungsgemäße Ausbildung zur Folge, daß beim Befüllen des Verpackungsbeutels sich der auf die Innenwände ausgeübte Druck bei den Seitenwänden anders auswirkt als bei der Vorderwand und der Rückwand.
  • Es ergibt sich, daß sich beim Befüllen die Vorderwand und die Rückwand stärker deformieren als die Seitenwände. Hierdurch werden die unteren Enden der Seitenwände unter dem Einfluß des Materialgewichtes nach innen gefaltet und bilden bei der weiteren Deformation der Vorderwand und der Rückwand einen flachen und stabilen Boden an der Unterseite des Verpackungsbeutels, der dazu führt, daß der Verpackungsbeutel nach der Füllung fest und stabil auf einer ebenen Unterlage steht.
  • Wie in den Unteransprüchen und anhand der Ausführungsbeispiele erläutert, kann die unterschiedliche Steifigkeit der Seitenwände gegenüber der Vorderwand und der Rückwand entweder dadurch erreicht werden, daß für die Seitenwände ein anderes Material verwendet wird, als für die Vorderwand und die Rückwand, oder es kann für die Seitenwände das gleiche Material verwendet werden, nur es werden für die Seitenwände und die Vorderwand bzw. die Rückwand Folienabschnitte unterschiedlicher Dicke verwendet.
  • Die aktuell benutzte Foliendicke wird von der Größe der Verpackung und von der Dichte des Inhalts, sowie beispielsweise von der gewünschten Formgebung des Inhalts abhängig sein.
  • Die Materialien, die für die Vorderwand, die Rückwand und für die Seitenwände des Verpackungsbeutels verwendet werden, können Monofolien sein, die aus Kunststoff, Papier, behandeltem Papier oder Karton bestehen. Es können ebenso aber Verbundfolien verwendet werden, die aus unterschiedlichen Kunststoffolien, ggf. zusammen mit Metallen, Papier oder Karton bestehen. Weiterhin können auch nicht verbundene parallele Schichten aus unterschiedlichen Materialien verwendet werden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn mindestens die Folienabschnitte der Seitenwände aus einer Verbundfolie bestehen, die an der Außenseite des Beutels eine Kunststoffschicht aufweist mit einer höheren Hitzeversiegelungstemperatur als eine an der Innenseite des Beutels angeordnete Kunststoffschicht. Wie weiter unten näher erläutert, wird hierdurch das Herstellungsverfahren des erfindungsgemäßen Verpackungsbeutels beträchtlich vereinfacht. So kann beispielsweise die Kunststoffschicht an der Außenseite der Seitenwand aus Polyester und die Kunststoffschicht an der Innenseite der Seitenwand aus Polyäthylen bestehen.
  • Insgesamt kann der Verpackungsbeutel von vorne gesehen eine rechteckige Ausbildung haben, während er von der Seite gesehen durch Zusammenführen der oberen Kanten der Vorderwand und der Rückwand eine mehr dreieckige Gestalt aufweisen kann.
  • Wie weiter unten an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, sind bei dem erfindungsgemäßen Verpackungsbeutel die Folienabschnitte über Schweiß- oder Klebenähte derart miteinander verbunden, daß jeweils die Außenkanten der miteinander verbundenen Folienabschnitte in die gleiche Richtung weisen. Diese Schweiß- oder Klebenähte verleihen dem Beutel eine besondere Steifigkeit, wobei die Schweiß- oder Klebenähte in Abhängigkeit von der Größe des Verpackungsbeutels eine Breite von 3 bis 15 mm aufweisen können.
  • Es ist aber auch möglich, den Verpackungsbeutel aus einer Schlauchfolie mit entsprechenden Schweißnähten an den Seiten Kanten herzustellen, wobei eine gewisse größere Steifigkeit der Seitenwände allein schon durch deren geringere Breite erzielt wird.
  • Viele Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verpackungsbeutels sind möglich, wenn das Grundprinzip gewahrt bleibt, daß die Seitenwände steifer ausgebildet sein sollen, als die Vorderwand und die Rückwand.
  • Es hat sich weiterhin gezeigt, daß bei dem erfindungsgemäßen Verpackungsbeutel in besonders einfacher Weise an der Oberseite des Beutels eine durch einen Abriß- oder Abschneideverschluß verschlossene Entnahmeöffnung angeordnet werden kann. Diese Entnahmeöffnung kann beispielsweise im Bereich eine der oberen Ecken des Beutels angeordnet sein, so daß nach dem Abreißen oder Abschneiden des Verschlusses durch Herausfalten des oberen Endes der einen Seitenwand eine Ausgußtülle erzeugt werden kann. Um ein leichtes Wiederverschließen des Verpackungsbeutels zu erreichen, ist es weiterhin vorteilhaft, wenn der Innenraum des Beutels im Bereich unmittelbar vor der Entnahmeöffnung als zum oberen Rand hin laufender Austrittskanal ausgebildet ist, und mindestens ein Teilabschnitt dieses Austrittskanals in einer von der Außenkontur des Beutels abgegrenzten streifenartigen Öffnungslasche angeordnet ist, an deren äußerem Ende der Abriß- bzw. Abschneideverschluß angeordnet ist.
  • Das Wiederverschließen kann dann dadurch erreicht werden, daß im Beutel ein von der Vorderwand zur Rückwand durchtretender, gegenüber dem Innenraum des Beutels abgedichteter Festhalteschlitz angeordnet ist, dessen Länge an die Breite der Öffnungslasche und dessen Breite an die Dicke der Öffnungslasche angepaßt ist und dessen Lage am Beutel derart ist, daß die umgefaltete Öffnungslasche durch den Festhalteschlitz mit mindestens einem Teil ihrer Länge hindurchziehbar ist.
  • Auf diese Weise wird eine Verschließvorrichtung erzeugt, die nur aus dem Material des Verpackungsbeutels selbst gebildet ist, und die andererseits ein sicheres Wiederverschließen garantiert.
  • Unter Ausnutzung sämtlicher Möglichkeiten der unterschiedlichen Ausführungsformen hat der erfindungsgemäße Verpackungsbeutel insgesamt folgende Vorteile:
    • 1. er ist einfach herstellbar unter nur geringfügiger Änderung herkömmlicher Verfahren und bekannter Herstellungsmaschinen;
    • 2. er ist aus Materialien herstellbar, wie sie normalerweise bei derartigen Verpackungsbeuteln Verwendung finden;
    • 3. er ist in einer nahezu rechteckigen Grundform herstellbar, was eine Verpackung auf kleinstem Raum ermöglicht;
    • 4. er steht nach dem Füllen frei und stabil auf einer ebenen Unterlage;
    • 5. er ist leicht zu öffnen und kann, abhängig vom Inhaltsstoff, mit einem kontrollierbaren Auslauf versehen werden;
    • 6. er ist sowohl für Flüssigkeiten als auch für pastöse Stoffe, Puder, Granulate und dgl.geeignet;
    • 7. er kann mittels einer einfachen Vorrichtung, die nur aus dem Material des Beutels selbst gebildet ist, wieder verschlossen werden.
  • Im folgenden werden anhand der beigefügten Zeichnungen Ausführungsbeispiele für den Verpackungsbeutel nach der Erfindung, sowie ein Verfahren und eine Vorrichtung zu seiner Herstellung näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen
    • Fig. 1 eine erste Ausführungsform eines Verpackungsbeutels in einer Ansicht von vorne;
    • Fig. 2 und 3 den Verpackungsbeutel nach Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung schräg von vorne in zwei unterschiedlichen Zuständen der Öffnung;
    • Fig. 4 eine zweite Ausführungsform eines Verpackungsbeutels in einer Ansicht von vorn;
    • Fig. 5 und 6 eine Darstellung des Verpackungsbeutels nach Fig. 4 analog den Figuren 2 und 3;
    • Fig. 7 eine dritte Ausführungsform eines Verpackungsbeutels in einer Darstellung analog Fig. 1;
    • Fig. 8 und 9 den Verpackungsbeutel nach Fig. 7 in einer Darstellung analog Fig. 2 und 3;
    • Fig. 10 eine vierte Ausführungsform eines Verpackungsbeutels in einer Darstellung analog Fig. 1;
    • Fig. 11 und 12 den Verpackungsbeutel nach Fig. 10 in einer Darstellung analog Fig. 2 und 3;
    • Fig. 13 bis 15 in perspektivischer Darstellung schräg von vorn den Verpackungsbeutel nach Fig. 1 bis 3 in verschiedenen Phasen seiner Befüllung;
    • Fig. 16 bis 18 in einer Querschnittdarstellung, die den Verpackungsbeutel nach Fig. 1 bis 3 bildenden Folienabschnitte in verschiedenen Phasen der Herstellung des Beutels;
    • Fig. 19 in einer schematisierten perspektivischen Darstellung eine Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbeuteln nach Fig. 1 bis 3;
    • Fig. 20 bis 22 Querschnitte durch die der Vorrichtung nach Fig. 19 zugeführten Folien, nach den Linien XX, XXI und XXII.
  • Bei den in den Fig. 1 bis 12 dargestellten unterschiedlichen Ausführungsformen eines Verpackungsbeutels sind, da sich die Verpackungsbeutel nur in kleinen Einzelheiten unterscheiden, gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Der Verpackungsbeutel nach Fig. 1 bis 3 besitzt eine Vorderwand 1, eine Rückwand 2, sowie Seitenwände 3 und 4, die aus rechteckigen Folienabschnitten aufgebaut sind. Die die Seitenwände 3 und 4 bildenden Folienabschnitte besitzen dabei eine größere Steifigkeit, als die die Vorderwand 1 und die Rückwand 2 bildenden Folienabschnitte. Sämtliche Folienabschnitte können als Verbundfolie ausgebildet sein mit einer Außenseite aus Polyester und einer Innenseite aus Polyäthylen. Letzteres erleichtert das weiter unten anhand der Fig. 16 bis 22 beschriebene Herstellungsverfahren. Die größere Steifigkeit der Seitenwände 3 und 4 kann dadurch erreicht werden, daß die entsprechenden Folienabschnitte eine größere Dicke aufweisen als die Folienabschnitte der Vorderwand 1 und der Rückwand 2.
  • Bei einem typischen Beispiel, bei dem keine Verbundfolie angewendet wird und der Verpackungsbeutel zur Aufnahme eines nicht agressiven Haushaltsproduktes, wie beispielsweise eines Spülmittels, gedacht ist und ein Fassungsvermögen von 1 Liter haben soll, können die Vorderwand und die Rückwand aus einer Polyäthylenfolie der Dicke 75 µ bestehen, während die Seitenwände aus einer Polyäthylenfolie der Dicke 150 µ gebildet werden.
  • Bei einem anderen Beispiel, in dem eine Verbundfolie verwendet wird und der Verpackungsbeutel zur Aufnahme einer Handcreme mit einem Fassungsvermögen von 500 ml ausgebildet sein soll, können die Vorderwand und die Rückwand aus einer PolyäthylenAluminium-Polyesterverbundfolie der Dicke 75 µ gebildet sein, während die Seitenwände aus einer Polyäthylen-Aluminium-Polyesterverbundfolie der Dicke 125 µ hergestellt sind.
  • Die Fig. 1 bis 3 zeigen den Verpackungsbeutel im bereits gefüllten Zustand. Die unteren Enden 3.2 und 4.2 der Seitenwände 3 und 4 haben sich nach innen umgelegt und bilden eine flache Auflage, die ein sicheres und stabiles Stehen des Beutels auf ebener Unterlage ermöglicht. Die oberen Enden 3.1 und 4.1 der beiden Seitenwände sind dagegen nach innen eingefaltet, so daß der Beutel von der Seite gesehen, eine angenähert dreieckige Gestalt aufweist. Entlang der Oberkante 6 des Beutels sind Vorder- und Rückwand mit den Seitenwänden verschweißt. Durch Abschneiden der linken oberen Ecke 5 des Verpackungsbeutels kann dieser wie aus Fig. 2 zu ersehen, geöffnet werden. Es können dann die freiwerdenden Ecken 7.1 und 7.2 zwischen der Seitenwand 3 und der Vorderwand 1 einerseits und der Rückwand 2 andererseits in Pfeilrichtung A herausgeklappt und die obere Mitte 3.1 der Seitenwand in Pfeilrichtung B nach außen herausgezogen werden, so daß,wie in Fig.3 dargestellt, eine Ausgußtülle für den Inhalt des Verpackungsbeutels entsteht. Der in Fig. 1 bis 3 dargestellte Verpackungsbeutel stellt hinsichtlich Konstruktion und Herstellung die einfachste Ausführungsform dar.
  • In den Fig. 4 bis 6 ist ein Verpackungsbeutel dargestellt, der im Prinzip genauso aufgebaut ist wie der Verpackungsbeutel nach Fig. 1 bis 3, und sich von diesem lediglich durch die Ausbildung des Ausgußteiles unterscheidet.
  • Zum Öffnen dieses Beutels wird nicht die linke Ecke schräg abgeschnitten, sondern der Beutel besitzt an seiner Oberseite eine Abriß- bzw. Abschneidelasche 8, deren Außenkante 6.1 dichtend verschweißt ist und mit der die ebenfalls verschweißte Oberkante 6 des Beutels verbunden ist. Beim Abschneiden der nach oben aus der Kontur des Beutels herausragenden Abrißlasche 8 kann, wie aus Fig. 5 und 6 zu ersehen, durch Herausklappen der beiden oberen Ecken 7.1 und 7.2 der Seitenwand 3 in Pfeilrichtung A und Herausziehen des mittleren Endes 3.1 der Seitenwand 3 nach außen, eine Ausgußtülle maximaler Größe erzeugt werden.
  • Die Ausführungsform nach den Fig. 7 bis 9 zeigt einen Verpackungsbeutel, der besonders für dünnere Flüssigkeiten geeignet ist. Zu diesem Zweck ist er mit einer Auslauftülle versehen, die einen kleineren Auslaufquerschnitt besitzt, obwohl die Seitenwände 3 und 4 die gleiche Breite aufweisen wie bei der Ausführungsform nach Fig. 4 - 6.
  • Wie aus Fig. 7 ersichtlich, weist der Beutel in der linken oberen Ecke eine die Kontur überragende Abriß- bzw. Abschneidelasche 9 auf, nach deren Abschneiden wiederum die oberen Ecken 7.1 und 7.2 der Seitenwand 3 nach außen geklappt und die Mitte 3.1 der Seitenwand 3, wie aus Fig. 9 ersichtlich, nach außen gezogen werden kann. Der kleinere Ausflußquerschnitt wird dadurch erreicht, daß die Breite der Vorder- und Rückwand des Verpackungsbeutels im oberen Bereich 3.3 der linken Seitenwand 3 etwas reduziert ist. Ein Vergleich der Fig. 7 und 4 zeigt, daß hierdurch ein kleinerer Auslaufquerschnitt erreicht wird.
  • Die in den Fig. 1 bis 9 dargestellten Ausführungsformen eines Verpackungsbeutels sind nicht wiederverschließbar.
  • In den Fig. 10 bis 12 ist eine Ausführungsform eines Verpackungsbeutels dargestellt, die wiederverschließbar ist. Der ansonsten analog den vorgeschriebenen Ausführungsformen aufgebaute Verpackungsbeutel besitzt eine streifenartige Öffnungslasche 10, die mit einem Abrißteil 10.3 die Oberkante des Beutels überragt. An der Innenseite der Öffnungslasche ist diese durch einen von oben über eine vorgegebene Länge nach unten durch die Vorderwand 1 und die Rückwand 2 geführten Längsschlitz teilweise vom übrigen Beutel abgegrenzt. Zu beiden Seiten des Längsschlitzes 10.2 ist durch entsprechende Verschweißungen des Materials die Dichtigkeit des Beutels an dieser Stelle sichergestellt. Parallel zum Längsschlitz 10.2 und etwas tiefer als er ist ein Festhalteschlitz 11 angeordnet, der ebenfalls sowohl die Vorderwand 1 als auch die Rückwand 2 durchdringt und durch um ihn herum angeordnete Verschweißungen 11.1 ist auch hier die Dichtigkeit gegenüber dem Innenraum des Beutels sichergestellt. Die Länge des Festhalteschlitzes 11 ist an die Breite der Öffnungslasche 10 und seine Weite ist an die Dicke der Öffnungslasche 10 angepaßt.
  • Wird nun in der bereits vorbeschriebenen Weise der Beutel durch Abschneiden des Verschlußteils 10.3 geöffnet, so kann wie aus Figur 11 ersichtlich und bereits beschrieben, eine Ausflußtülle 10.1 gebildet werden, durch welche der Inhalt des Beutels entleert werden kann. Bei nur teilweiser Entleerung kann die Ausflußtülle 10.1 wieder zurückgedrückt und die Öffnungslasche 10, in der aus Fig. 12 ersichtlichen Weise umgefaltet und durch den Festhalteschlitz 11 hindurchgesteckt werden. Auf diese Weise ist der Beutel wieder verschlossen und kann durch Herausziehen der Öffnungslasche 10 aus dem Festhalteschlitz 11 erneut geöffnet werden.
  • Auch bei dieser Ausführungsform kann die Gesamtbreite des Beutels im oberen Bereich 3.4 leicht reduziert sein.
  • Im Folgenden wird anhand der Fig. 13 bis 15 dargestellt, wie die Verformung des Verpackungsbeutels nach Fig. 1 bis 3 beim Befüllen in der Weise geschieht, daß die in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Endform erreicht wird.
  • Wie aus Fig. 13 zu ersehen, ist der ungefüllte Verpackungsbeutel rechteckig aufgebaut mit einem die Vorderwand 1 bildenden Folienabschnitt, einem die Rückwand 2 bildenden Folienabschnitt und zwei, die Seitenwände 3 und 4 bildenden Folienabschnitten, die alle rechteckig ausgebildet sind. An ihren Außenkanten 13 und 14 sind die Folienabschnitte miteinander verschweißt, so daß der Innenraum des Beutels nur über eine Öffnung 12 zugänglich ist, in welche das Abfüllrohr 15 einer Abfüllvorrichtung eingeführt wird. Unmittelbar vor dem Abfülllen besitzt der Beutel von unten gesehen eine doppel-T- bis doppel-Y-förmige Gestalt. Beim Abfüllen treten die Seitenkanten der Seitenwände 3 und 4 in Pfeilrichtung D auseinander.
    Nach dem Abfüllen wird die Öffnung 12 durch Versiegeln verschlossen.
  • Wie Fig. 13 weiterhin zu entnehmen, sind die Folienabschnitte derart miteinander verschweißt, daß an den Schweißnähten jeweils die Außenkanten der miteinander verbundenen Folienabschnitte in die gleiche Richtung weisen. Die Seitenwände 3 und 4 sind entlang ihrer Unterkante und Oberkante jeweils auf der einen Hälfte ihrer Breite über Schweißnähte U3-1, S3-1, O3-1 bzw. U4-1, S4-1, O4-1 mit der Vorderwand 1 und auf der anderen Hälfte ihrer Breite über Schweißnähte U3-2, S3-2, O3-2 bzw. S4-2, O4-2 (U4-2 in Fig. 13 nicht sichtbar) mit der Rückwand 2 verbunden. Im Bereich der Längsmitte des Verpackungsbeutels sind Vorder- und Rückwand an der Unterkante über eine Schweißnaht U1-2 und an der Oberkante über eine Schweißnaht O1-2 direkt miteinander verbunden.
  • Wie ebenfalls in Fig. 13 angedeutet, kann die Standfestigkeit des Beutels noch weiter erhöht werden, wenn im Bereich der Unterseite des Beutels jeweils zusätzliche Schweißnähte E3-1, E3-2, E4-1 (Schweißnaht E4-2 nicht sichtbar) angeordnet sind, die von der Mitte der Unterkante der Seitenwände 3 und 4 aus unter einem vorgegebenen spitzen Winkel ansteigend zu den Seitenkanten verlaufen und längs ihres Verlaufs jeweils mit der Vorderwand 1 bzw. der Rückwand 2 verbunden sind. Auf diese Weise kann in die unteren Ecken kein Füllmaterial eindringen, und der Verpackungsbeutel bildet beim Füllen eine bessere Standfläche aus, wie sie beispielsweise in Fig. 15 dargestellt ist.
  • Wie Fig. 14 zu entnehmen, besteht wegen der größeren Steifigkeit der Seitenwände 3 und 4 die Tendenz, daß sich die Seitenwände im oberen Bereich in Pfeilrichtung E und F seitlich auseinanderfalten, während sie im unteren Bereich infolge der stärkeren Deformierung der Vorderwand 1 und der Rückwand 2 die Tendenz haben, sich in Pfeilrichtung G und H nach innen einzufalten, bis unter dem Gewicht des eingefüllten Materials der in Fig. 15 dargestellte Endzustand erreicht ist, in welchem die unteren Abschnitte 3.2 und 4.2 der Seitenwände 3 und 4 in Pfeilrichtung G - und H - vollständig unter den Boden des Beutels herumgeklappt sind und eine ebene Aufstandsfläche bilden, mit welcher der Beutel wie durch den Pfeil j symbolisiert auf eine ebene Unterlage aufsetzbar ist, auf welcher er im stabilen Gleichgewicht steht. An den Stellen 16.1 und 16.2 der Beuteloberkante wird noch eine Verschweißung angebracht, um die erhaltene Form zu bewahren.
  • Im Folgenden wird anhand der Fig. 16 bis 18 erläutert, wie das Herstellungsverfahren des oben beschriebenen Verpackungsbeutels durch die Verwendung von Verbundfolien beträchtlich vereinfacht werden kann. Fig. 16 zeigt in schematischer Darstellung einen Folienabschnitt zur Bildung einer Vorderwand 1, einen Folienabschnitt zur Bildung einer Rückwand 2, sowie einen nach innen gefalteten Folienabschnitt zur Bildung der einen Seitenwand 3. Alle Folienabschnitte bestehen aus Verbundfolien, wobei die Dicke des Folienabschnittes 3 in der bereits beschriebenen Weise größer ist als die Dicke der Folienabschnitte 1 und 2. Die Verbundfolienabschnitte 1 und 2 besitzen an ihren Innenseiten 1.5 und 2.5, die der Innenseite 3.5 des Folienabschnittes 3 gegenüberliegen, eine Folie, die aus einem Kunststoff mit relativ niedriger Heißsiegelungstemperatur, beispielsweise aus Polyäthylen besteht. Die Außenseite 3.6 des Folienabschnittes 3 besteht dagegen aus einer Folie mit einer höheren Heißsiegelungstemperatur, beispielsweise aus Polyester. Die Verschweißung der Ränder der Folienabschnitte 1, 3 und 2 kann, wie in Fig. 17 gezeigt, nun geschehen, ohne daß zwischen die Flächen 3.6 des Folienabschnittes 3 eine Trennlage eingeführt wird. Vielmehr können die Backen 17 einer Versiegelungsvorrichtung direkt auf die Ränder der übereinandergelagerten Folien aufgepreßt werden. Wie Fig. 18 zeigt, sind bei entsprechender Einstellung der Temperatur nach dem Ende des Versiegelungsvorganges der Folienabschnitt 1 und 3 an der Stelle 1.5 - 3.5 und der Folienabschnitt 2 und 3 an der Versiegelungsstelle 2.5 - 3.5 miteinander verschweißt, während die äußeren Enden des Folienabschnittes 3 an den Stellen 3.6 nicht miteinander verbunden sind.
  • Die Fig. 19 bis 22 zeigen in stark schematisierter Darstellung eine Vorrichtung, mit der das Verfahren nach den Fig. 16 bis 18 ausgeübt werden kann. Die Folienabschnitte 1, 2, sowie 3 und 4 werden von Vorratsrollen 20, 21, 22 und 23 abgezogen und über Zuführungswalzen 24, 25 und 26 aufeinander zugeführt, wobei die die Seitenwände bildenden Folienabschnitte 3 und 4 im nach innen gefalteten Zustand zugeführt werden. Dies ist beispielsweise aus Fig. 20 gut ersichtlich. Die Folien 1 - 3,4 - 2 sind so übereinander geführt, daß jeweils Verpackungsbeutel in zwei Reihen nebeneinander hergestellt werden können. Sie laufen durch eine erste Versiegelungsvorrichtung 17 zur Hitzeversiegelung der Seitenränder. Der Zustand nach dem Verlassen der Vorrichtung 17 ist in Fig. 21 dargestellt. Die Folien laufen dann durch eine zweite Versiegelungs- und Längsschneidevorrichtung 18 zur Hitzeversiegelung an der Beutelunterseite und zur Auftrennung in Längsrichtung zwischen den zu erzeugenden Beuteln. Schließlich laufen die Folien durch eine dritte Versiegelungs- und Querschneidevorrichtung 19 zur Hitzeversiegelung an der Beuteloberkante und zum Abtrennen der fertigen Verpackungsbeutel durch Querschneiden. Dieser Zustand ist in Fig. 22 angedeutet. Selbstverständlich können die Einzelschritte dieses Verfahrens auch in anderer Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Im Anschuß an die in Fig. 19 dargestellte Vorrichtung, können die am rechten Ende der Vorrichtung abgegebenen Verpackungsbeutel gestappelt und einer Abfüllvorrichtung zugeführt werden.
  • Alle bekannten Versiegelungsverfahren wie Hitzeversiegelung, Anwendung von Ultraschall und Klebetechniken sind verwendbar. Gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen, wird die Hitzeversiegelung in bevorzugter Weise angewendet.
  • Selbstverständlich ist es auch möglich ein Herstellungsverfahren anzuwenden, ohne daß in der oben beschriebenen Weise Verbundfolien eingesetzt werden. Wenn beispielsweise Monofolien aus Polyäthylen verwendet werden, ist es notwendig, einen Streifen Papier oder ein anderes passendes Material zwischen die einander gegenüberliegenden Kanten der die Seitenwände 3 und 4 bildenden Folienabschnitte einzuführen, so daß eine Verklebung an diesen Stellen verhindert wird.
  • Als Abfüllverfahren können bekannte Verfahren verwendet werden. Nach dem Abfüllen können die oben beschriebenen und dargestellten Verpackungsbeutel eine letzte Formanpassung per Hand bei der Sortierung in die Transportverpackung erhalten. Es ist aber auch möglich,wenn beispielsweise Produkte mit geringer Dichte oder geringem Gewicht abgefüllt werden, die Endform des Verpackungsbeutels durch einen Druckluftstoß vor der Abfüllung vorzuformen.

Claims (19)

  1. Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, bestehend aus vier im Bereich ihrer Seitenkanten sowie ihrer unteren Kanten und mindestens teilweise ihrer oberen Kanten über Schweiß- oder Klebenähte (S3-1, S3-2, S4-1, U3-1, U3-2, U1-2, U4-1, O3-1, O3-2, O4-1, O4-2, O1-2) dichtend miteinander verbundenen Folienabschnitten aus flexiblem Material zur Bildung einer Vorderwand (1), einer Rückwand (2), und zwei Seitenwänden (3, 4), wobei letztere eine geringere Breite aufweisen als die Vorder- und Rückwand, und die entlang der Außenkanten der Folienabschnitte verlaufenden Schweiß- oder Klebenähte so ausgebildet sind, daß jeweils die Außenkanten der miteinander verbundenen Folienabschnitte in die gleiche Richtung weisen, wobei die Folienabschnitte der Seitenwände (3, 4) eine größere Dicke und/oder Steifigkeit besitzen als die Folienabschnitte der Vorder- und der Rückwand (1,2), dadurch gekennzeichnet, daß jeder eine Seitenwand (3,4) bildende Folienabschnitt mindestens an dem der Unterseite des Beutels zugekehrten Ende entlang seiner Unterkante auf der einen Hälfte seiner Breite ausschließlich mit dem die Vorderwand (1) bildenden Folienabschnitt und auf der anderen Hälfte seiner Breite ausschließlich mit dem die Rückwand (2) bildenden Folienabschnitt über eine Schweiß- oder Klebenaht (O3-1, O3-2, U3-1, U3-2, O4-1, O4-2, U4-1) verbunden ist und im Bereich zwischen den Mitten der beiden die Seitenwände (3,4) bildenden Folienabschnitte die die Vorderwand (1) und die Rückwand (2) bildenden Folienabschnitte direkt über eine Schweiß- oder Klebenaht (O1-2, U1-2) miteinander verbunden sind, derart, daß im befüllten Zustand des Beutels untere Abschnitte (3.2, 4.2) der die Seitenwände bildenden Folienabschnitte (3,4) nach innen gefaltet und vollständig unter den Boden des Beutels herumgeklappt sind zur Bildung einer ebenen Aufstandsfläche.
  2. Verpackungsbeutel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Folienabschnitte der Seitenwände (3,4) aus einem anderen Material bestehen als die Folienabschnitte der Vorder- und Rückwand (1,2).
  3. Verpackungsbeutel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Folienabschnitte der Seitenwände (3,4) aus dem gleichen Material bestehen wie die Folienabschnitte der Vorder- und Rückwand (1,2), aber eine größere Dicke besitzen als diese.
  4. Verpackungsbeutel nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Folienabschnitteder Seitenwände (3,4) um mehr als 15% größer ist als die Dicke der Folienabschnitte der Vorder- und Rückwand (1,2).
  5. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Folienabschnitte der Seitenwände (3,4) aus einer Verbundfolie bestehen, die an der Außenseite des Beutels eine Kunststoffschicht (3.6) aufweist mit einer höheren Hitzeversiegelungstemperatur als eine an der Innenseite des Beutels angeordnete Kunststoffschicht (3.5).
  6. Verpackungsbeutel nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht (3.6) an der Außenseite des Beutels aus Polyester und die Kunststoffschicht (3.5) an der Innenseite des Beutels aus Polyäthylen besteht.
  7. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Vorderwand (1) und die Rückwand (2) bildenden Folienabschnitte mit den beiden die Seitenwände (3,4) bildenden Folienabschnitten jeweils durch eine Schweiß- oder Klebenaht (S3-1, S3-2, O3-1, O3-2, U3-1, U3-2, S4-1, S4-2, O4-1, O4-2, U4-1) verbunden sind, die eine Breite von 3 bis 15 mm aufweist.
  8. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Unterseite des Beutels jeweils zusätzliche Schweiß- oder Klebenähte (E3-1, E3-2, E4-1) angeordnet sind, die von der Mitte der Unterkante der die Seitenwände (3, 4) bildenden Folienabschnitte aus unter einem vorgegebenen spitzen Winkel ansteigend zu den Seitenkanten verlaufen und längs dieses Verlaufs jeweils diese Folienabschnitte mit den die Vorderwand (1) bzw. die Rückwand (2) bildenden Folienabschnitten verbinden.
  9. Verpackungsbeutel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der spitze Winkel im wesentlichen 45° beträgt.
  10. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Beutels nach der Füllung mindestens die äußeren Ecken (16.1, 16.2) der die Vorderwand und die Rückwand bildenden Folienabschnitte (1,2) miteinander verbunden sind.
  11. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Beutels die oberen Enden (3.1, 4.1) der Folienabschnitte der Seitenwände (3,4) nach innen gefaltet sind und die oberen Kanten (6) der Folienabschnitte der Vorder- und Rückwand (1,2) über die ganze Länge der Beuteloberkante dichtend miteinander verbunden sind.
  12. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Beutels eine durch einen Abriß- oder Abschneideverschluß (5, 8, 9, 10.3) verschlossene Entnahmeöffnung angeordnet ist.
  13. Verpackungsbeutel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnung (8.1, 9.1, 10.1) im Bereich einer der oberen Ecken des Beutels angeordnet ist.
  14. Verpackungsbeutel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Beutels im Bereich unmittelbar vor der Entnahmeöffnung als zum oberen rand hin laufender Austrittskanal ausgebildet ist und mindestens ein Teilabschnitt dieses Austrittskanals in einer von der Außenkontur des Beutels abgegrenzten, streifenartigen Öffnungslasche (10) angeordnet ist, an deren äußerem Ende der Abriß- bzw. Abschneideverschluß (10.3) angeordnet ist.
  15. Verpackungsbeutel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß im Beutel ein von der Vorderwand (1) zur Rückwand (2) durchtretender, gegenüber dem Innenraum des Beutels abgedichteter Festhalteschlitz (11) angeordnet ist, dessen Länge an die Breite der Öffnungslasche (10) und dessen Breite an die Dicke der Öffnungslasche (10) angepaßt ist und dessen Lage am Beutel derart ist, daß die umgefaltete Öffnungslasche (10) durch den Festhalteschlitz (11) mit mindestens einem Teil ihrer Länge durchziehbar ist.
  16. Verpackungsbeutel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Festhalteschlitz (11) parallel zur Richtung der Öffnungslasche (10) verläuft.
  17. Verpackungsbeutel nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Beutels an der Oberseite im Bereich der Entnahmeöffnung gegenüber der Breite an der Unterseite reduziert (3.3, 3.4) ist.
  18. Verfahren zur Herstellung von Verpackungsbeuteln nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei dem zwischen eine erste Folienbahn zur Bildung von Vorderwänden (1) und eine zweite Folienbahn zur Bildung von Rückwänden (2) jeweils in den beiden Randbereichen der Bahnen (1, 2) V-förmig gefaltete Folienbahnen zur Bildung von Seitenwänden (3, 4) mit geringerer Breite als die Vorder- und Rückwand derart eingeführt werden, daß sich die V-Form nach außen öffnet und die Seitenkanten aller Bahnen übereinanderlegen und der Bahnstapel Vorrichtungen zugeführt wird, mittels derer die an die Seitenkanten anschließenden Randbereiche der übereinanderliegenden Bahnen (1, 2, 3, 4) durch in Längsrichtung verlaufende Schweiß- oder Klebenähte vorgegebener Breite derart miteinander verbunden werden, daß jeweils nur die Unterseite (1.5) der obersten Bahn und die Oberseite (2.5) der untersten Bahn mit den ihnen gegenüberliegenden Seiten (3.5) der V-förmig gefalteten Bahn (3) verbunden sind und daß anschließend durch Aufbringen von in Querrichtung verlaufenden, die gleiche Verbindungsart erzeugenden Schweiß- oder Klebenähten und anschließendes Querschneiden abschnittsweise mindestens an einem der in Querrichtung verlaufenden Ränder verschlossene Beutel erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnen (1, 2, 3, 4) aus Kunststoffverbundmaterial bestehen, wobei die oberste und unterste Bahn (1, bzw. 2) an ihren Innenseiten und die V-förmig gefaltete Bahn (3) an der Ober- und Unterseite aus einem Material mit relativ niedriger Heißsiegelungstemperatur bestehen, während die oberste und unterste Bahn (1, bzw. 2) an ihren Außenseiten und die V-förmig gefaltete Bahn (3) an ihren Innenseiten aus einem Material mit höherer Heißsiegelungstemperatur bestehen.
  19. Verfahren zur Herstellung von Verpackungsbeuteln nach einem der Ansprüche 1 bis 17, bei dem eine Folienbahn aus geschlossenem Schlauchmaterial erzeugt wird und derart seitlich eingefaltet wird, daß ein in vertikaler Richtung nebeneinanderliegender Bahnstapel entsteht mit einer ersten Bahn zur Bildung von Vorderwänden (1) einer zweiten Bahn zur Bildung von Rückwänden (2) und mit V-förmig gefalteten, zwischen der ersten und zweiten Bahn jeweils in den Randbereichen angeordneten Bahnen zur Bildung von Seitenwänden (3, 4) mit geringerer Breite als die Vorder- und Rückwand, wobei sich die V-Form nach außen öffnet und die einstückig ineinander übergehenden Seitenkanten aller Bahnen übereinanderliegen und der Bahnstapel Vorrichtungen zugeführt wird, mittels derer die an die Seitenkanten anschließenden Randbereiche der übereinanderliegenden Bahnen zur Versteifung durch in Längsrichtung verlaufende Schweißnähte vorgegebener Breite derart miteinander verschweißt werden, daß jeweils nur die Unterseite der obersten Bahn und die Oberseite der untersten Bahn mit den ihnen gegenüberliegenden Seiten der V-förmig gefalteten Bahn verschweißt sind und daß anschließend durch Aufbringen von in Querrichtung verlaufenden Schweiß- oder Klebenähten und anschließendes Querschneiden abschnittsweise mindestens an einem der in Querrichtung verlaufenden Rändern verschlossene Beutel erzeugt werden, dadurch gekennzeichnet, daß auch die in Querrichtung verlaufenden Schweiß- oder Klebenähte derart erzeugt werden, daß jeweils nur die Unterseite der obersten Bahn und die Oberseite der untersten Bahn mit den ihnen gegenüberliegenden Seiten der V-förmig gefalteten Bahn verbunden sind.
EP93108823A 1992-06-04 1993-06-02 Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime EP0580989B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207558U DE9207558U1 (de) 1992-06-04 1992-06-04
DE9207558U 1992-06-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0580989A1 EP0580989A1 (de) 1994-02-02
EP0580989B1 true EP0580989B1 (de) 1995-09-27

Family

ID=6880219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93108823A Expired - Lifetime EP0580989B1 (de) 1992-06-04 1993-06-02 Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5547284A (de)
EP (1) EP0580989B1 (de)
AT (1) ATE128431T1 (de)
DE (2) DE9207558U1 (de)
DK (1) DK0580989T3 (de)
ES (1) ES2078777T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU660597B3 (en) * 1994-04-08 1995-06-29 Rodney Hayden Imer A bag
AU692627B2 (en) * 1994-11-18 1998-06-11 Kabushiki Kaisha Hosokawa Yoko Bag for bag-in-box and bag-in-box
AU694277B2 (en) * 1994-11-21 1998-07-16 Unisabi S.A. Specialites Alimentaires Pour Animaux A carrier bag
EP0937651A2 (de) * 1998-02-19 1999-08-25 Rodney Haydn Imer Verbundfolie, insbesondere zur Herstellung von Verpackungsbeuteln, sowie aus einer derartigen Verbundfolie hergestellter Verpackungsbeutel

Families Citing this family (101)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2707602B1 (fr) * 1993-06-28 1995-09-15 Cif Sac à coin rabattable.
AU8114994A (en) * 1993-11-05 1995-05-23 Ferruccio Patelli A method for manufacturing packages for liquid products, especially liquid foodstuffs, a package obtained through this method
DE4431933A1 (de) * 1994-09-08 1996-03-14 Altamat Verpackungsmaschinen G Vertikale Schlauchbeutelverpackungsmaschine
DE4436725A1 (de) * 1994-10-14 1996-04-18 Tetra Laval Holdings & Finance Stehfähige Fließmittelpackung
DE19501369A1 (de) * 1995-01-18 1996-07-25 Rovema Gmbh Beutel mit einer Tülle
DE19505298A1 (de) * 1995-02-16 1996-08-22 Ips Int Packaging Syst Ultraschall-Siegelung
US5862652A (en) * 1995-03-03 1999-01-26 Rovema Packaging Machines, L.P. Tubular bagging machine with an asymmetrical forming shoulder and tubular bags with an edge-side longitudinal seam
DE29602111U1 (de) * 1996-02-07 1997-06-05 Thera Ges Fuer Patente Schlauchbeutel für fließfähige Massen
GB9604340D0 (en) 1996-02-29 1996-05-01 Unilever Plc Antiperspirant aerosol composition and method of making same
DE29605278U1 (de) * 1996-03-21 1997-07-17 Imer Rodney Haydn Dipl Ing Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige oder pulverförmige Stoffe oder Kleinteile
DE19612102C2 (de) * 1996-03-27 1998-04-02 Maria Bloemer Verpackung mit einer durch Faltung erzeugbaren Kopf- und/oder Bodenfläche
JP3336878B2 (ja) * 1996-09-27 2002-10-21 花王株式会社 ガゼット袋
US5843540A (en) * 1996-11-15 1998-12-01 Tetra Laval Holdings & Finance, S.A. Multi-layer flexible container for flowable materials
DE19648406A1 (de) 1996-11-22 1998-05-28 Altamat Verpackungsmaschinen G Vertikale Schlauchbeutelverpackungsmaschine
US6139185A (en) * 1997-05-09 2000-10-31 The Procter & Gamble Company Flexible bag with selectively-activatible support-engagement feature
US6149304A (en) * 1997-05-09 2000-11-21 The Procter & Gamble Company Flexible storage bag with selectively-activatible closure
US6164821A (en) * 1997-05-09 2000-12-26 The Procter & Gamble Company Flexible, self-supporting storage bag with hinged, framed closure
US5996882A (en) * 1997-05-09 1999-12-07 The Procter & Gamble Company Collapsible, foldable, stackable, and self-supporting container
FR2765519B1 (fr) * 1997-07-02 1999-10-01 Gilbert Capy Perfectionnement d'un procede de fabrication d'un conteneur a base de papier pour en renforcer la base d'appui
FR2765518B1 (fr) * 1997-07-02 1999-08-06 Gilbert Capy Procede de fabrication d'un conteneur a base de papier
JPH1143155A (ja) * 1997-07-23 1999-02-16 Hosokawa Yoko Co Ltd 液体容器
US6030652A (en) * 1997-08-05 2000-02-29 Hanus; John Food bag featuring gusset opening, method of making the food bag, and method of using the food bag
DE29715847U1 (de) * 1997-09-04 1999-01-07 Bischof & Klein Seitenfaltenbeutel oder -sack
US6164826A (en) * 1998-10-09 2000-12-26 Reynolds Consumer Products Inc. Resealable spout for side-gusseted packages
US6127168A (en) * 1998-11-24 2000-10-03 Ko; Nan-Jing Containers useful for cell cultures and other applications
US6149567A (en) * 1998-12-24 2000-11-21 Capy; Gilbert Method for manufacturing a paper-based container, devices for its implementation and containers obtained
US6116501A (en) * 1999-04-22 2000-09-12 The Procter & Gamble Company Stackable, self-supporting container with lid-alignment feature
US6325239B2 (en) 1999-04-22 2001-12-04 The Procter & Gamble Company Stackable, self-supporting container with sliding mechanical closure
US6092687A (en) * 1999-04-22 2000-07-25 The Procter & Gamble Company Collapsible, stackable, self-supporting container with supplemental support feature
US6150647A (en) * 1999-06-18 2000-11-21 The Procter & Gamble Company Flexible, cushioned, high surface area food storage and preparation bags
US6394651B2 (en) 1999-06-18 2002-05-28 The Procter & Gamble Company Flexible bags having enhanced capacity and enhanced stability in use
US6394652B2 (en) 1999-06-18 2002-05-28 The Procter & Gamble Company Flexible bags having stretch-to-fit conformity to closely accommodate contents in use
US6244747B1 (en) * 1999-09-30 2001-06-12 Cryovac, Inc. Contoured pouch with pourable spout, and apparatus and process for producing same
US6352365B1 (en) * 2000-08-08 2002-03-05 Colgate Palmolive Company Bag with spout
US6695757B2 (en) * 2001-01-12 2004-02-24 Scholle Corporation Method of manufacturing a standup bag
WO2003024821A1 (en) * 2001-09-19 2003-03-27 Polymer Packaging, Inc. Flat bottom, stand up bag and method of manufacturing the same
FR2832698B1 (fr) * 2001-11-28 2004-07-09 Soplaril Sa Emballage, typiquement un sachet, a ouverture par dechirure orientee
US6921204B2 (en) 2002-02-07 2005-07-26 Scholle Corporation Internal brace for a standup flexible container
US6957915B2 (en) 2002-03-21 2005-10-25 Hb Creative Llc Standup bag and method of manufacturing same
AU2003225998A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-13 Mark Steele Flexible package with a transverse access panel device
US20040013325A1 (en) * 2002-07-22 2004-01-22 Gavin Cook Bag for flowable materials
ES2235567B1 (es) * 2002-09-10 2006-10-01 Juan Inazio Hartsuaga Uranga Bolsa de embalaje para conservar y distribuir productos granulados, pulverulentos o liquidos y procedimiento de fabricacion.
US7204641B2 (en) 2002-09-19 2007-04-17 Illinois Tool Works Inc. Pouch with spout
US20040136620A1 (en) * 2003-01-14 2004-07-15 Derek Wilson Stand-up pouch
ES2246101B1 (es) * 2003-02-27 2007-03-16 Preformados Tubulares, S.L. Procedimiento para la obtencion de un tubular continuo de malla para la formacion de sacos de gran resistencia y tubular obtenido mediante dicho procedimiento.
USD621280S1 (en) 2003-03-25 2010-08-10 Mark Steele Side access flexible package
US6971794B2 (en) * 2003-04-15 2005-12-06 Innoflex Incorporated Package having reclosable pour spout and method of forming same
WO2005000079A1 (en) * 2003-06-27 2005-01-06 Koninklijke Philips Electronics, N.V. A pouch with side gussets for use in carrying fluid for personal hygiene device
US20050031230A1 (en) * 2003-08-07 2005-02-10 Christopher Emst Self standing flexible container
US20050069227A1 (en) * 2003-09-29 2005-03-31 Mark Steele Flexible package having integrated slit member
US7798711B2 (en) 2004-07-27 2010-09-21 Cdf Corporation Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems
ATE443674T1 (de) * 2005-04-20 2009-10-15 Reimund Bloemer Verpackung mit bogenförmigem verschluss
US8608381B2 (en) * 2005-05-26 2013-12-17 General Mills, Inc. Easy pour bag
US20070036471A1 (en) * 2005-08-11 2007-02-15 George Anasis Freestanding upright mounted storage bag with grip for inverted application
US20070086683A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-19 Yeager James W Package having recloseable pour spout
US8075188B2 (en) 2006-02-24 2011-12-13 Cdf Corporation Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems with improved flex crack resistance
US8182152B2 (en) * 2006-03-28 2012-05-22 Cdf Corporation Flexible liner for FIBC or bag-in-box container systems with improved tensile strength
US20080247679A1 (en) * 2006-05-01 2008-10-09 Dayton Douglas C Systems and methods for waste disposal using a wearable disposal bag
US20080310772A1 (en) * 2006-05-01 2008-12-18 Dayton Douglas C Systems and methods for waste disposal using a disposal bag with a rectangular frame
DE102006029119A1 (de) 2006-06-22 2007-07-05 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Werk Steinfeld Folienbeutel
DE102006029893B4 (de) * 2006-06-28 2011-04-28 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Folienbeutel
US7942577B2 (en) * 2006-12-12 2011-05-17 The Procter & Gamble Company Flexible bag having a drawtape closure
US9016555B2 (en) 2007-04-03 2015-04-28 Cdf Corporation Flexible liner and bag-in-box container systems
ITBO20070387A1 (it) * 2007-05-31 2008-12-01 Bordi Carlo S R L Sacchetto per il contenimento di un prodotto e procedimento per la realizzazione di detto sacchetto.
WO2008145164A1 (de) 2007-05-31 2008-12-04 Nordenia Deutschland Halle Gmbh Folienverpackungsbeutel
US8540427B2 (en) * 2008-03-07 2013-09-24 Mark Steele Gusseted package with impact barrier
WO2009114797A1 (en) * 2008-03-13 2009-09-17 Alcan Packaging Flexible France Multilayer package with ultrasonic seal and sealing method
US20090277916A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-12 Mark Steele Package with strap handle
ES2414083T3 (es) * 2009-06-19 2013-07-18 Mondi Halle Gmbh Bolsa de pliegues laterales de lámina de plástico y procedimiento para su fabricación
US9120608B2 (en) 2009-11-17 2015-09-01 Cdf Corporation Sustainable packaging system for shipping liquid or viscous products
US8567660B2 (en) 2009-11-17 2013-10-29 Cdf Corporation Sustainable packaging system for shipping liquid or viscous products
IT1397923B1 (it) * 2010-02-11 2013-02-04 Goglio Spa Confezione flessibile particolarmente per prodotti liquidi.
US8591679B1 (en) 2011-12-13 2013-11-26 Rinco Ultrasonics USA, Inc. Retrofit of a form-fill-seal machine heat station with an advanced ultrasonic welding kit
US8689850B2 (en) 2010-10-26 2014-04-08 Rinco Ultrasonics, Inc. Pedestal mounted ultrasonic welding device
US9487317B2 (en) 2010-10-26 2016-11-08 Rinco Ultrasonics USA, Inc. Sonotrode and anvil energy director grids for narrow/complex ultrasonic welds of improved durability
US9662829B2 (en) 2010-10-26 2017-05-30 Rinco Ultrasonics USA, Inc. Retrofit of a form-fill-seal machine heat station with an advanced ultrasonic welding kit
US9352868B2 (en) 2010-10-26 2016-05-31 Rinco Ultrasonics USA, Inc. Stepped sonotrode and anvil energy director grids for narrow/complex ultrasonic welds of improved durability
US9545751B2 (en) 2010-10-26 2017-01-17 Rinco Ultrasonics USA, Inc. Pedestal-mounted ultrasonic welding device
US9278481B2 (en) 2010-10-26 2016-03-08 Rinco Ultrasononics USA, INC. Sonotrode and anvil energy director grids for narrow/complex ultrasonic welds of improved durability
WO2012068208A1 (en) 2010-11-16 2012-05-24 Cdf Corporation Secondary packaging system for pre-packaged products
US8360643B2 (en) 2010-12-27 2013-01-29 Printpack Illinois, Inc. Package having a resealable pour spout
US9315296B2 (en) 2013-12-19 2016-04-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Packaging for bulky articles with false side gusset
US9505525B2 (en) 2014-03-11 2016-11-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Stand-up plastic storage bag
US9499307B2 (en) 2014-03-11 2016-11-22 S. C. Johnson & Son, Inc. Stand-up plastic storage bag
US9540145B2 (en) 2014-03-11 2017-01-10 S. C. Johnson & Son, Inc. Stand-up plastic storage bag
TW201615087A (zh) * 2014-10-22 2016-05-01 林聖梁 栽種包
DE102014116820A1 (de) 2014-11-18 2016-05-19 Mondi Consumer Packaging Technologies Gmbh Seitenfaltenbeutel sowie Verfahren zur Herstellung eines Seitenfaltenbeutels
EP3284691B1 (de) * 2015-04-16 2020-09-02 Toyo Seikan Co., Ltd. Verpackungsbeutel
US10421584B2 (en) 2015-12-02 2019-09-24 Poly-America, L.P. Reclosable bag and method to make same
USD782918S1 (en) 2015-12-02 2017-04-04 Poly-America, L.P. Reclosable shopping bag
USD783414S1 (en) 2015-12-02 2017-04-11 Poly-America, L.P. Reclosable shopping bag
USD782324S1 (en) 2015-12-02 2017-03-28 Poly-America, L.P. Reclosable shopping bag
USD784157S1 (en) 2015-12-02 2017-04-18 Poly-America, L.P. Reclosable shopping bag
USD784824S1 (en) 2015-12-09 2017-04-25 Poly-America, L.P. Reclosable shopping bag
USD796342S1 (en) 2015-12-09 2017-09-05 Poly-America, L.P. Reclosable shopping bag
FR3053586A1 (fr) * 2016-07-08 2018-01-12 Sartorius Stedim Fmt Sas Poche souple 3d a emplir pour fluides biopharmaceutiques, et procede pour realiser une telle poche
MX2019004584A (es) * 2016-10-21 2019-08-14 Steele Mark Empaque que tiene una caracteristica de deposito/retencion de vertedero.
FR3059229B1 (fr) * 2016-11-25 2018-11-16 Sartorius Stedim Fmt Sas Poche souple 3d a emplir pour fluides biopharmaceutiques, et procede pour realiser une telle poche
US11117726B2 (en) * 2018-05-04 2021-09-14 1958658 Ontario Inc. Method of forming a gusseted stand-up pouch
US11559950B2 (en) 2019-04-19 2023-01-24 Southwest Formseal Adjustable sealing bar for pre-applied bottom gusset package and method of using the same
US11873159B2 (en) 2020-08-19 2024-01-16 Mark Steele Package having a hingeable valve mechanism

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298419A (en) * 1940-03-23 1942-10-13 Ivers Lee Co Reinforced package
US2406791A (en) * 1943-01-15 1946-09-03 Bemis Bro Bag Co Method of closing bag tube ends
GB859160A (en) * 1956-10-02 1961-01-18 Plastus Sa Improvements in bags and the like and their methods of production
US3006257A (en) * 1956-10-02 1961-10-31 Plastus Sa Method for producing bags and the like containers of thermo-weldable material through welding of elementary component parts
FR1242107A (fr) * 1958-12-13 1960-09-23 Hesser Ag Maschf Récipients d'emballage, notamment en forme de sacs pour la réception de matières de remplissage en tous genres
US3084731A (en) * 1959-12-15 1963-04-09 Kugler Emanuel Reinforced plastic bag and method of making the same
US3130896A (en) * 1961-06-30 1964-04-28 Clifford R Mack Reinforced bag
FR1342346A (fr) * 1962-10-03 1963-11-08 Bastert Werke Gustav Bastert Sac en matière plastique
DE1245275B (de) * 1963-09-26 1967-07-20 Korsnaes G M B H Boden fuer ein- oder mehrlagige Saecke, Beutel, Tragtaschen oder sonstige Behaeltnisse aus Papier, Pappe, Kunststoffolien, Gewebe, Metallfolien od. dgl. und Verfahren zuseiner Herstellung
US3308374A (en) * 1963-11-27 1967-03-07 Tokyo Shibaura Electric Co Tap changing apparatus for a transformer
US3434652A (en) * 1966-07-26 1969-03-25 Diamond Shamrock Corp Self-supporting plastic container and method of making same
DE1786047A1 (de) * 1968-08-10 1971-11-11 Neemann Mechanische Papierware Aus einer Verbundfolie bestehender Folienbeutel
DE1911729A1 (de) * 1969-03-07 1970-09-24 Walter Lennartz Schriftgutbehaelter aus Kunststoff
US3663239A (en) * 1969-04-07 1972-05-16 Nabisco Inc Toaster packages having four spouts
BE755442A (fr) * 1969-08-29 1971-03-01 Unifos Kemi Ab Sacs munis d'un dispositif de fermeture et de transport
USRE27838E (en) * 1970-07-21 1973-12-11 Package
US3739977A (en) * 1971-06-22 1973-06-19 J Shapiro Plastic market bag
FR2193745A1 (en) * 1972-07-27 1974-02-22 Holweg Const Mec Bags made of flexible film - with fold lines stiffened with ancillary strips of e.g. paper for self support
US3810503A (en) * 1972-08-22 1974-05-14 Cutter Lab Variable volume container for fluids
FR2215359B1 (de) * 1973-01-26 1980-03-21 Doyen Leon
GB1465695A (en) * 1973-05-21 1977-02-23 Metal Box Co Ltd Packs and methods of making them
US4454979A (en) * 1980-09-05 1984-06-19 Toyo Seikan Kaisha Ltd. Laminated packing bag with spout formed from handle portion
US4844956A (en) * 1987-11-10 1989-07-04 Gianfranco Galimberti Product made up of a roll of valved synthetic resin bags, with transversal weldings and pre-established separation lines, for filing the bags before separation
DE3925981A1 (de) * 1989-08-05 1991-02-07 Hoechst Ag Prismatischer standbeutel fuer fliessfaehige fuellgueter
US5195829A (en) * 1990-10-26 1993-03-23 Golden Valley Microwave Foods Inc. Flat bottomed stand-up microwave corn popping bag
DE9017419U1 (de) * 1990-12-24 1991-03-14 Imer, Rodney Haydn, Dipl.-Ing., 4000 Duesseldorf, De
JP3292497B2 (ja) * 1992-01-31 2002-06-17 株式会社細川洋行 自立袋およびその製造方法
DE4203798C2 (de) * 1992-02-10 1999-07-15 Rovema Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schlauchbeutels

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU660597B3 (en) * 1994-04-08 1995-06-29 Rodney Hayden Imer A bag
AU692627B2 (en) * 1994-11-18 1998-06-11 Kabushiki Kaisha Hosokawa Yoko Bag for bag-in-box and bag-in-box
AU694277B2 (en) * 1994-11-21 1998-07-16 Unisabi S.A. Specialites Alimentaires Pour Animaux A carrier bag
EP0937651A2 (de) * 1998-02-19 1999-08-25 Rodney Haydn Imer Verbundfolie, insbesondere zur Herstellung von Verpackungsbeuteln, sowie aus einer derartigen Verbundfolie hergestellter Verpackungsbeutel
EP0937651A3 (de) * 1998-02-19 2000-07-05 Rodney Haydn Imer Verbundfolie, insbesondere zur Herstellung von Verpackungsbeuteln, sowie aus einer derartigen Verbundfolie hergestellter Verpackungsbeutel

Also Published As

Publication number Publication date
DK0580989T3 (da) 1996-02-05
EP0580989A1 (de) 1994-02-02
US5547284A (en) 1996-08-20
ES2078777T3 (es) 1995-12-16
ATE128431T1 (de) 1995-10-15
DE9207558U1 (de) 1992-10-29
DE59300663D1 (de) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0580989B1 (de) Verpackungsbeutel für flüssige, pastöse und körnige Stoffe, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3629563C2 (de)
EP0274514B1 (de) Packung zum verpacken von stückigem verpackungsgut, sowie verfahren zum herstellen solcher packungen
DE1486576A1 (de) Leicht zu oeffnender Beutel
EP0028299B1 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgiess- und Lufteintrittsöffnung
DE2751351C2 (de) Öffnungsanordnung an einem Verpackungsbehälter
DE1166453B (de) Verfahren zum Herstellen eines verschlossenen Behaelters, z. B. eines Beutels oder einer Dose oder eines Bechers, mit einer leicht zu oeffnenden Schwaechungslinie
CH620651A5 (de)
DE2827803B2 (de) Verpackung für mit einer Kruste überzogene Backwaren und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2840223A1 (de) Verpackung in form eines faltbeutels
DE60105642T2 (de) Verfahren zur herstellung eines doppelkammerbeutels
EP2050689B1 (de) Verpackungsbeutel
EP0258573B1 (de) Tragbarer Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0739822B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Musterbeuteln und nach dem Verfahren hergestellte Musterbeutel
DE2232799B2 (de) Verpackungsbehaelter
DE60010850T2 (de) Behälter mit einer von natur aus standfesten grundfläche und verfahren zur herstellung eines solchen behälters
DE2158076A1 (de) Parallelepipedfoermige verpackung
AT508995B1 (de) Wiederverschliessbare verpackung
EP1189746A1 (de) Standfähige schlauchbeutel, verfahren für deren herstellung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
EP0380107A1 (de) Standbeutel
DE2934992C2 (de) Faltverpackung für Flüssigkeiten
DE10131902A1 (de) Standfähige Schlauchbeutel, Verfahren für deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19504045C2 (de) Beutel aus einer schweißbaren Kunststoffolie und Verfahren zur Herstellung des Beutels
DE2107795A1 (de) Verpackungsbeutel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19940530

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941007

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IE IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 128431

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19951015

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: 65444

REF Corresponds to:

Ref document number: 59300663

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951102

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951024

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2078777

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 19990602

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 19990602

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19990607

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990608

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19990609

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990614

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19990614

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 19990628

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19990630

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19990630

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990819

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000602

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000602

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000602

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000603

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 20000603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000630

BERE Be: lapsed

Owner name: IMER RODNEY HAYDN

Effective date: 20000630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000602

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93108823.1

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010228

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20010101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010403

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20020204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050602