EP0462467B1 - Vorrichtung zur Handhabung des Fadens in einer Ringspinnmaschine und Verfahren zu deren Betrieb - Google Patents
Vorrichtung zur Handhabung des Fadens in einer Ringspinnmaschine und Verfahren zu deren Betrieb Download PDFInfo
- Publication number
- EP0462467B1 EP0462467B1 EP19910109381 EP91109381A EP0462467B1 EP 0462467 B1 EP0462467 B1 EP 0462467B1 EP 19910109381 EP19910109381 EP 19910109381 EP 91109381 A EP91109381 A EP 91109381A EP 0462467 B1 EP0462467 B1 EP 0462467B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fixing sleeve
- frame
- ring
- spinning
- spindle shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000007378 ring spinning Methods 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000009987 spinning Methods 0.000 claims description 22
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008094 contradictory effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/38—Arrangements for winding reserve lengths of yarn on take-up packages or spindles, e.g. transfer tails
Definitions
- the present invention relates to a method for operating a ring spinning or twisting machine according to the preamble of claim 1 and an associated machine.
- the fixing sleeve serves to fix the thread on the machine side on the spindle shaft, which allows the freshly spun bobbin to be doffed.
- a spinning process, during which a cop is built, is completed by the spinning phase.
- the upper, rear and underwinding are carried out during spinning.
- the underwinding arises as soon as the thread is led beyond the underwind crown to the underlying spindle shaft section, which presupposes that the fixing sleeve is in the open position. Otherwise the underwinding would be applied to the fixing sleeve.
- the fixing sleeve must take up its working position, which means that by pressing the thread against the underside of the underwind crown, it fixes the thread section lying in the underwinding and thus the thread at all. If the cop is removed during the subsequent doffing, the thread defined in the underwinding tears at the underwind crown. A new cop can now be spun on; the thread still has to be fixed. As soon as the cop is filled, the cycle starts again.
- EPA 0 292 856 shows a spinning unit for a ring spinning machine, the spindle shaft of which is provided with an underwind crown, and a fixing sleeve which is axially displaceable on the shaft relative to the underwind crown.
- the thread is fixed in a position of the fixing sleeve striking the underwind crown, while in in a position distant from the underwind crown, the thread can be placed in the underwinding or removed from it.
- the fixing sleeve is in its lower, i.e. part removed from the underwind crown so that it can spread out during the rotation of the spindle shaft by the then prevailing centrifugal force.
- the expandable part engages in an essentially rotationally symmetrical control element for the fixing sleeve which is stuck on the spindle shaft.
- the expandable part of the fixing sleeve and the area of the control member which is in engagement with it are mutually designed such that the fixing sleeve must move downward, due to the rotation-related spreading, into its open position, while it moves through the reshaping given when the spindle shaft is at a standstill pushes upwards in the closing, ie working position.
- the ring frame carries out the necessary movements for piecing, spinning and spinning. In particular when spinning it takes a position above and when spinning, or when applying the underwinding, a position below the underwind crown. This means that the position of the ring frame can be clearly identified regarding the necessary position of the fixing sleeve: If the ring bench lowers in the downwind position, the fixing sleeve must be kept in the open position for the application of the winding. in the other positions of the ring frame, the fixing sleeve must be kept closed, which ensures that the thread remains fixed during piecing.
- the embodiment according to claim 3 provides that the ring frame acts on an abutment surface of the fixing sleeve via an effective section and thus presses the fixing sleeve for the winding in the open position. In addition to the task at hand, this ensures that the fixing sleeve is driven and controlled by an extremely simple and robust construction can be realized, so that a separate drive for the fixing sleeve and complex control are eliminated.
- FIG. 1 schematically shows a part of a cross section through a ring spinning or twisting machine; the area of a spinning unit of the machine is shown.
- the figure shows a spinning unit 1, a frame 2, a ring frame 3 and a spindle shaft 4 with a whorl 5 of a ring spinning or twisting machine.
- a spinning unit 1 a frame 2, a ring frame 3 and a spindle shaft 4 with a whorl 5 of a ring spinning or twisting machine.
- the areas of the spindle shaft bearing and the bearing of the ring frame 3 provided in the frame 2 are omitted.
- the figure further shows a circumferential shoulder 7 at the upper end of the spindle shaft 4, on which a sleeve 8 of a cop 9 is placed. Underneath the sleeve 8 there is an underwind crown 10 which is fixedly arranged on the spindle shaft 4 and, under this in turn, a fixing sleeve 11.
- the whorl 5 has a cambered surface 12 for a spindle shaft drive belt 13 and a spindle shaft holder 14 which surrounds the base of the spindle shaft 4 in a tubular shape.
- the fixing sleeve 11 is held axially displaceably on the spindle shaft holder 14 of the whorl 5 with respect to the spindle shaft 4. It is also supported on the spindle shaft 4 via a flange 15 projecting towards the inside. The flange 15 also limits the range of displacement of the fixing sleeve 11 by in whose uppermost position abuts against the underwind crown 10 via a fixing surface 16 and strikes against the spindle shaft holder 14 in its lowest position via a stop surface 17.
- a driver part 18 of the sleeve 11 projecting radially at least in the direction of the ring frame 3 radially from the fixing sleeve 11 has a stop surface 19, via which the driver part 18 and thus the sleeve 11 itself can be acted on.
- the ring frame 3 is mounted on the frame 2 such that it can move vertically and can be moved back and forth between an upper end position above the upper edge of the sleeve 8 and a lower end position below the underwind crown 10. It carries a spinning ring 25 with a rotor 26 at the location of the spinning units assigned to it. Furthermore, an effective section designed as a rocker arm 27 is formed on the ring frame 3 and is in a non-positive connection with the stop surface 19 of the driving part 18, thus a mechanical coupling of the ring frame 3 trained with the fixing sleeve 11. The direction of action of this coupling runs parallel to the longitudinal axis of the spindle shaft 4 against the whorl 5, ie towards the bottom.
- a spring 30 is clamped between the shoulder section 15 of the fixing sleeve 11 and the spindle shaft holder 14 in such a way that it exerts a force on the fixing sleeve counter to the direction of action of the coupling or non-positive connection from the ring frame 3 and the fixing sleeve 11.
- the ring frame 3 lowers from its upper end position against the underwind crown 10, as a result of which the rear winding is formed on the freshly filled cop 9.
- the rocker arm 27 pushes against the stop surface 19 of the driver part 18, with the consequence that the fixing sleeve is pressed against the pressure of the spring 30 from its working or closed position into the open position. It thus follows that the fixing sleeve 11 is already in an open position as soon as the rotor reaches the area below the underwind crown 10, which ensures that the underwinding can be created without problems, in particular independently of the spindle shaft speed.
- the ring frame 3 lifts again, whereupon the thread from the underwinding runs back up through the underwinding beads.
- the fixing sleeve (11) is brought into the working position by the pressure of the spring 30, so that the thread section lying in the underwinding is clamped between the fixing surface 16 and the underwind crown 10 for doffing.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Ringspinn- oder Zwirnmaschine gemäss Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine zugehörige Maschine.
- Bei Maschinen der genannten Art dient die Festlegehülse dazu, den Faden maschinenseitig an der Spindelwelle festzulegen, was erlaubt, den frisch gesponnenen Kops zu doffen.
- Ein Spinnvorgang, während dessen ein Kops aufgebaut wird, wird durch die Phase des Abspinnens abgeschlossen. Während des Abspinnens wird die Ober-, Hinter- und die Unterwindung ausgeführt. Die Unterwindung entsteht, sobald der Faden über die Unterwindkrone hinaus auf den darunterliegenden Spindelwellenabschnitt geführt wird, was voraussetzt, dass die Festlegehülse sich in Offenstellung befindet. Andernfalls würde die Unterwindung auf die Festlegehülse aufgebracht. Sobald die Unterwindung vorliegt, muss die Festlegehülse ihre Arbeitsstellung einnehmen, was bedeutet, dass sie durch Anpressen des Fadens an die Unterseite der Unterwindkrone den in der Unterwindung liegenden Fadenabschnitt und damit den Faden überhaupt festlegt. Wird nun beim anschliessenden Doffen der Kops entfernt, reisst der in der Unterwindung festgelegte Faden an der Unterwindkrone. Ein neuer Kops kann nun frisch angesponnen werden; dafür muss der Faden noch festgelegt bleiben. Sobald der Kops gefüllt ist, beginnt der Zyklus von neuem.
- EPA 0 292 856 zeigt eine Spinneinheit für eine Ringspinnmaschine, deren Spindelwelle mit einer Unterwindkrone versehen ist, und eine relativ zur Unterwindkrone auf der Welle axial verschiebbare Festlegehülse. In einer an die Unterwindkrone anschlagenden Position der Festlegehülse wird der Faden festgelegt, während in einer von der Unterwindkrone entfernten Position der Faden in die Unterwindung gelegt bzw aus ihr entfernt werden kann.
- Die Festlegehülse ist in ihrem unteren, d.h. von der Unterwindkrone entfernten Teil derart ausgebildet, dass sie sich während der Rotation der Spindelwelle durch die dann herrschende Zentrifugalkraft aufspreizen kann. Der spreizbare Teil greift in ein auf der Spindelwelle festsitzendes, im wesentlichen rotationssymmetrisches Steuerorgan für die Festlegehülse ein. Dabei sind der spreizbare Teil der Festlegehülse und der mit ihm im Eingriff stehende Bereich des Steuerorgans gegenseitig derart ausgebildet, dass sich die Festlegehülse durch die rotationsbedingte Aufspreizung nach unten, mithin in ihre Offenstellung bewegen muss, während sie sich durch die beim Stillstand der Spindelwelle gegebene Rückverformung nach oben in Schliess-, dh Arbeitsstellung abstösst.
- Dieser Anordnung ist aber unter anderem nachteilig, dass sie einerseits derart auszulegen ist, dass die Klemmung des Fadens während der vergleichsweise langsamen, für das Anspinnen zulässigen Spindelwellenrotation vorliegt. Andererseits aber muss die Festlegehülse während des ebenfalls bei langsamer Spindelwellenrotation erfolgenden Ausbildens der Unterwindung zuverlässig in Offenstellung gehalten werden. Diese beiden Kriterien sind gegenläufig; mit nur einem Steuerorgan können nicht beide Kriterien in der wünschbaren Weise realisiert werden.
- Ferner besteht die Tendenz, in der Unterwindung Umschlingungswinkel von unter 360° zu realisieren, mit der Konsequenz, dass im Hinblick auf einen präzisen Stopp der Spindelwelle deren Drehzahl schon während des Unterwindens gegen Null gefahren werden muss. Dies wiederum erschwert den Einsatz des oben beschriebenen Steuerorgans ausserordentlich, da bei der für die Unterwindung notwendigen Auslegung die Festlegung des Fadens beim Anspinnen nicht gewährleistet ist.
- Entsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu überwinden und ein Verfahren zum Betrieb einer Ringspinn- oder Zwirnmaschine mit einwandfrei arbeitender Festlegehülse zu erarbeiten.
- Zur Lösung dieser Aufgabe führt das Verfahren mit den Merkmalen nach Anspruch 1.
- Durch diese Merkmale wird erreicht, dass die Bewegung der Festlegehülse vom Ringrahmen beeinflusst, mithin ansteuerbar ist.
- Der Ringrahmen führt die für Anspinnen, Spinnen und Abspinnen jeweils notwendigen Bewegungen aus. Insbesondere beim Anspinnen nimmt er eine Position oberhalb und beim Abspinnen, bzw. beim Anlegen der Unterwindung, eine Position unterhalb der Unterwindkrone ein. Somit kann der Position des Ringrahmens eine eindeutige Information betreffend der notwendigen Stellung der Festlegehülse entnommen werden: Senkt sich die Ringbank in Unterwindstellung, muss die Festlegehülse für das Anlegen der Unterwindung in Offenstellung gehalten sein; in den übrigen Positionen des Ringrahmens ist die Festlegehülse geschlossen zu halten, was sicherstellt, dass der Faden während dem Anspinnen festgelegt bleibt.
- Die Ausführungsform nach Anspruch 3 sieht vor, dass der Ringrahmen über einen Wirkabschnitt auf eine Anschlagfläche der Festleghülse einwirkt und damit die Festlegehülse für die Unterwindung in Offenstellung drückt. Dadurch wird über die gestellte Aufgabe hinaus erreicht, dass Antrieb und Ansteuerung der Festlegehülse durch eine äusserst einfache und robuste Konstruktion realisiert werden können, so dass ein separater Antrieb für die Festlegehülse und aufwendige Regelung entfallen.
- Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel anhand der Figuren näher beschrieben.
- Es zeigt:
- Fig 1 schematisch einen Teil eines Querschnitts durch eine Ringspinn- oder Zwirnmaschine; dargestellt ist der Bereich einer Spinneinheit der Maschine.
- In der Figur ist eine Spinneinheit 1, ein Rahmen 2, ein Ringrahmen 3 und eine Spindelwelle 4 mit einem Wirtel 5 einer Ringspinn- oder Zwirnmaschine dargestellt. Zur Entlastung der Figur weggelassen sind die im Rahmen 2 vorgesehenen Bereiche der Spindelwellenlagerung und der Lagerung des Ringrahmens 3.
- Die Figur zeigt weiter eine umlaufende Schulter 7 am oberen Ende der Spindelwelle 4, auf welche eine Hülse 8 eines Kops 9 aufgesetzt ist. Unterhalb der Hülse 8 befindet sich eine fest auf der Spindelwelle 4 angeordnete Unterwindkrone 10 und unter dieser wiederum eine Festlegehülse 11.
- Der Wirtel 5 besitzt eine bombierte Fläche 12 für einen Spindelwellentriebsriemen 13 und eine rohrförmig den Fuss der Spindelwelle 4 umfassende Spindelwellenhalterung 14.
- Die Festlegehülse 11 ist gegenüber der Spindelwelle 4 axialverschieblich auf der Spindelwellenhalterung 14 des Wirtels 5 gehalten. Weiter ist sie an der Spindelwelle 4 über einen gegen innen vorkragenden Flansch 15 abgestützt. Der Flansch 15 begrenzt zugleich den Verschiebungsbereich der Festlegehülse 11, indem er in deren oberster Stellung über eine Festlegefläche 16 gegen die Unterwindkrone 10 anstösst und in deren unterster Stellung über eine Stoppfläche 17 gegen die Spindelwellenhalterung 14 anschlägt.
- Ein mindestens in Richtung des Ringrahmens 3 radial von der Festlegehülse 11 vorspringender Mitnehmerteil 18 der Hülse 11 besitzt eine Anschlagfläche 19, über welche auf den Mitnehmerteil 18 und damit auf die Hülse 11 selbst eingewirkt werden kann.
- Der Ringrahmen 3 ist am Rahmen 2 vertikal beweglich gelagert und zwischen einer oberhalb der Oberkante der Hülse 8 liegenden oberen Endlage und einer unterhalb Unterwindkrone 10 liegenden unteren Endlage hin und her verschiebbar. Er trägt am Ort der ihm zugeordneten Spinneinheiten jeweils einen Spinnring 25 mit einem Läufer 26. Weiter ist am Ringrahmen 3 ein als Schlepphebel 27 ausgebildeter Wirkabschnitt angeformt, welcher sich in kraftschlüssiger Verbindung mit der Anschlagfläche 19 des Mitnehmerteils 18 befindet, somit eine mechanische Kopplung des Ringrahmens 3 mit der Festlegehülse 11 ausbildet. Die Wirkrichtung dieser Kopplung läuft parallel zur Längsachse der Spindelwelle 4 gegen den Wirtel 5, dh gegen unten.
- Eine Feder 30 ist zwischen dem Schulterabschnitt 15 der Festlegehülse 11 und der Spindelwellenhalterung 14 eingespannt, derart, dass sie auf die Festlegehülse eine Kraft entgegen der Wirkrichtung der Kopplung bzw kraftschlüssigen Verbindung vom Ringrahmen 3 und der Festlegehülse 11 ausübt.
- Sobald im Betrieb der Ringspinn- oder Zwirnmaschine das Abspinnen eingeleitet ist, senkt sich der Ringrahmen 3 aus seiner obern Endlage gegen die Unterwindkrone 10 ab, wodurch auf dem frisch gefüllten Kops 9 die Hinterwindung entsteht. Bevor nun der Läufer 26 während des weiteren Absenken des Ringrahmens 3 die Höhe der Unter-windkrone 10 erreicht, stösst der Schlepphebel 27 gegen die Anschlagfläche 19 des Mitnehmerteils 18, mit der Konseqenz, dass die Festlegehülse gegen den Druck der Feder 30 aus ihrer Arbeits- bzw Schliesstellung in Offenstellung gedrückt wird. Mithin ergibt sich, dass die Festlegehülse 11 bereits in einer Offenstellung liegt, sobald der Läufer in den Bereich unterhalb der Unterwindkrone 10 gelangt, was sicherstellt, dass die Unterwindung störungsfrei, insbesondere unabhängig von der Spindelwellendrehzahl erstellt werden kann.
- Sobald die Unterwindung fertiggestellt ist, hebt sich der Ringrahmen 3 wieder an, worauf der Faden aus der Unterwindung durch die Unterwindkorne zurück nach oben verläuft. Gleichzeitig gelangt die Festlegehülse (11) durch den Druck der Feder 30 in Arbeitsstellung, so dass der in der Unterwindung liegende Fadenabschnitt zwischen der Festlegefläche 16 und der Unterwindkrone 10 für das Doffen eingeklemmt wird.
- Nach dem Doffen hebt sich der Ringrahmen 3 für das Anspinnen eines neuen Kops 9 weiter an, was bedeutet, dass sich spätestens in diesem Moment der Wirkabschnitt 27 vom Mitnehmerteil 18 löst. Der Faden bleibt aber durch den Druck der Feder 30 weiterhin festgelegt.
- Sobald der neue Kops 9 gefüllt ist, wiederholt sich der beschriebene Zyklus.
Claims (4)
- Verfahren zum Betrieb einer Ringspinn- oder Zwirnmaschine mit einem Rahmen (2) mit im Rahmen angeordneten Luntenhaltern, Streckwerken und Spinneinheiten sowie mit mindestens einem Ringrahmen (3) und mit einem Antrieb (13), wobei die Spinneinheiten je einen Wirtel (5) und eine mit einer Unterwindkrone (10) und einer Festlegehülse (11) versehene Spindelwelle und der Ringrahmen für jede ihm zugeordnete Spinneinheit einen Spinnring (25) mit einem Läufer (26) aufweisen, wobei zwischen Unterwindkrone und Festlegehülse der Faden eingeklemmt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringrahmen (3) mit der Festlegehülse (11) zum Axialverschieben der Festlegehülse (11) zwischen einer Arbeitsstellung und einer Offenstellung über eine mechanische Koppelung (18,19,27) zusammenwirkt, wobei ein Rückstellelement (30) auf die Festlegehülse (11) eine zur Längsachse der Spindelwelle (4) parallele Druckkraft ausübt, so dass die Festlegehülse (11) durch den Druck des Rückstellelements (30) aus der Offenstellung in die Arbeitsstellung gedrückt werden kann.
- Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringrahmen (3) mit der Festlegehülse (11) derart zusammenwirkt, dass einer jeweiligen Ringrahmenposition im Auf- oder Abwärtshub eine vorbestimmte Lage der Festlegehülse (11) relativ zu ihrer Unterwindkrone (10) entspricht.
- Ringspinn- oder Zwirnmaschine mit einem Rahmen (2), mit im Rahmen angeordneten Luntenhaltern, Streckwerken und Spinneinheiten sowie mit mindestens einem Ringrahmen (3) und mit einem Antrieb (13), wobei die Spinneinheiten je einen Wirte (5) und eine mit einer Unterwindkrone (10) und einer Festlegehülse (11) versehene Spindelwelle (4) und der Ringrahmen (3) für jede ihm zugeordnete Spinneinheit einen Spinnring (25) mit einem Läufer (26) aufweist, wobei zwischen Unterwindkrone und Festlegehülse der Faden eingeklemmt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass am Ringrahmen (3) ein parallel zur Längsachse der Spindelwelle (4) Wirkabschnitt (27) vorgesehen ist, welcher zum Axialverschieben der Festlegehülse (11) zwischen einer Arbeitsstellung und einer Offenstellung in kraftschlüssiger Verbindung mit einer an der Festlegehülse (11) liegende Anschlagfläche (19) zusammenwirkt, und dass ein auf die Festlegehülse (11) drückendes Rückstellelement (30) parallel zur Längsachse der Spindelwelle (4) angeordnet ist.
- Ringspinn- oder Zwirnmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagfläche (19) an einem mindestens in Richtung der Ringbank (3) radial vorspringenden Mitnehmerabschnitt (18) der Festlegehülse (11) vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH202990 | 1990-06-18 | ||
CH2029/90 | 1990-06-18 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0462467A1 EP0462467A1 (de) | 1991-12-27 |
EP0462467B1 true EP0462467B1 (de) | 1996-03-13 |
Family
ID=4224258
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19910109381 Expired - Lifetime EP0462467B1 (de) | 1990-06-18 | 1991-06-17 | Vorrichtung zur Handhabung des Fadens in einer Ringspinnmaschine und Verfahren zu deren Betrieb |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0462467B1 (de) |
JP (1) | JP2994085B2 (de) |
DE (1) | DE59107531D1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755972B4 (de) * | 1997-12-16 | 2006-11-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnvorrichtung |
DE19755971B4 (de) * | 1997-05-06 | 2007-01-04 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnvorrichtung |
EP2123811A1 (de) | 2008-05-23 | 2009-11-25 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Ringspinn-oder Zwirnmaschine |
DE102008053811A1 (de) | 2008-10-27 | 2010-04-29 | König, Günter | Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an einer Spindel einer Textilmaschine |
CN101326314B (zh) * | 2005-12-08 | 2010-12-01 | 京特·柯尼希 | 用于在环锭纺纱机或环锭捻纱机的锭子上管底卷绕纱线的纱线夹紧装置 |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4225964A1 (de) * | 1992-08-06 | 1994-02-10 | Rieter Ag Maschf | Spinnvorrichtung |
EP0587526A1 (de) * | 1992-09-03 | 1994-03-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Anordnung zur Betätigung der Festlegehülse für eine Ringspinn- bzw. Zwirnmaschine |
DE4421143B4 (de) * | 1993-07-22 | 2008-04-24 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung des Garns in einer Ringspinnmaschine |
DE4436790C2 (de) * | 1994-10-14 | 1999-07-29 | Rieter Ag Maschf | Spinnstelle |
DE19627286A1 (de) * | 1996-07-06 | 1998-01-08 | Rieter Ag Maschf | Spinnstelle einer Spinnmaschine |
EP0949366B1 (de) * | 1998-04-09 | 2003-05-07 | Zinser Textilmaschinen GmbH | Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine |
DE10037513B4 (de) | 1999-09-20 | 2010-09-30 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren zum Steuern einer Ringspinnmaschine und Spinnmaschine |
DE10161707B8 (de) * | 2001-12-11 | 2012-09-13 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnvorrichtung |
EP2017376A1 (de) | 2007-07-16 | 2009-01-21 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine |
CN105113059B (zh) * | 2015-09-18 | 2019-02-19 | 冯黑孩 | 捻槽联合机 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1510597A1 (de) * | 1964-10-03 | 1969-11-13 | Deutscher Spinnereimaschb Ingo | Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Beseitigen von Unterwindefadenresten |
BE897919A (fr) * | 1983-10-05 | 1984-01-30 | Houget Duesberg Bosson | Procede et appareillage pour le controle et le reamorcage du fil coupe lors du remplacement des bobines pleines se trouvant sur les broches d'un metier continu a filtre par des tubes vides. |
JPH0315562Y2 (de) * | 1988-08-31 | 1991-04-04 |
-
1991
- 1991-06-17 EP EP19910109381 patent/EP0462467B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-06-17 DE DE59107531T patent/DE59107531D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-06-18 JP JP3145744A patent/JP2994085B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19755971B4 (de) * | 1997-05-06 | 2007-01-04 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnvorrichtung |
DE19755972B4 (de) * | 1997-12-16 | 2006-11-23 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnvorrichtung |
CN101326314B (zh) * | 2005-12-08 | 2010-12-01 | 京特·柯尼希 | 用于在环锭纺纱机或环锭捻纱机的锭子上管底卷绕纱线的纱线夹紧装置 |
EP2123811A1 (de) | 2008-05-23 | 2009-11-25 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Ringspinn-oder Zwirnmaschine |
EP2123812A2 (de) | 2008-05-23 | 2009-11-25 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Ringspinn- oder Zwirnmaschine |
EP2123812A3 (de) * | 2008-05-23 | 2010-06-02 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Ringspinn- oder Zwirnmaschine |
DE102008053811A1 (de) | 2008-10-27 | 2010-04-29 | König, Günter | Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an einer Spindel einer Textilmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0462467A1 (de) | 1991-12-27 |
DE59107531D1 (de) | 1996-04-18 |
JPH04241122A (ja) | 1992-08-28 |
JP2994085B2 (ja) | 1999-12-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0462467B1 (de) | Vorrichtung zur Handhabung des Fadens in einer Ringspinnmaschine und Verfahren zu deren Betrieb | |
EP2189556A1 (de) | Offenend-Spinnvorrichtung | |
DE3931124C2 (de) | ||
DE2829180C2 (de) | ||
DE2361969A1 (de) | Fahrbare einrichtung zur selbsttaetigen behebung von fadenbruechen an textilmaschinen | |
EP0949366A2 (de) | Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinnmaschine oder Ringzwirnmaschine | |
EP0587526A1 (de) | Anordnung zur Betätigung der Festlegehülse für eine Ringspinn- bzw. Zwirnmaschine | |
DE4010017C2 (de) | Spindel zum Herstellen eines Fadens | |
CH676724A5 (de) | ||
EP3260406B1 (de) | Fadenklemmvorrichtung | |
CH686046A5 (de) | Spindel fur Ringspinn- oder Ringzwirnmaschine | |
EP0582545B1 (de) | Spinnvorrichtung | |
DE3937731A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum positionieren der muendung eines absaugrohrs gegenueber der oberflaeche einer garnspule an einer textilmaschine | |
EP3257979B1 (de) | Fadenklemmvorrichtung | |
DE4435515B4 (de) | Spinnvorrichtung | |
DE1234602B (de) | Halter fuer das Ende von Spulenhuelsen, insbesondere zur Verwendung bei einer Vorrichtung zum Abziehen voller Spulen und Aufstecken leerer Spulenhuelsen bei Spinnmaschinen, insbesondere Ring-spinnmaschinen und Zwirnmaschinen | |
DE2541229A1 (de) | Verfahren zum bremsen eines auf einem schwenkbaren arm angebrachten spulenhuelsenspanndornes und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP0331639B1 (de) | Glockenspinnmaschine | |
DE4206030A1 (de) | Zentrifugenspinnvorrichtung und verfahren zum anspinnen einer spinnzentrifuge | |
AT67524B (de) | Falzmaschine für Konservendosen oder dgl. | |
DE19816205A1 (de) | Vorrichtung zum Klemmen eines Unterwindefadens an der Spindel einer Ringspinn- und/oder -zwirnmaschine | |
DE102004002503B4 (de) | Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine | |
CH640021A5 (de) | Fehlstichmechanismus an naehmaschine. | |
DE504982C (de) | Reibscheibenantrieb fuer Spulmaschinen | |
DE2428730C3 (de) | Vorrichtung zum Füllen von Textilfaserlunten in Spinnkannen und zum Verpressen der Luntenlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19911014 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE IT LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930727 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59107531 Country of ref document: DE Date of ref document: 19960418 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19960524 Year of fee payment: 6 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970630 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19970630 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20100625 Year of fee payment: 20 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20100625 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59107531 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59107531 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20110618 |