EP0453788A1 - Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Farbauftragwalzen - Google Patents
Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Farbauftragwalzen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0453788A1 EP0453788A1 EP91104692A EP91104692A EP0453788A1 EP 0453788 A1 EP0453788 A1 EP 0453788A1 EP 91104692 A EP91104692 A EP 91104692A EP 91104692 A EP91104692 A EP 91104692A EP 0453788 A1 EP0453788 A1 EP 0453788A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- cams
- housing
- rollers
- cam
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007645 offset printing Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 12
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 12
- 238000007639 printing Methods 0.000 abstract description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 abstract 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F31/00—Inking arrangements or devices
- B41F31/30—Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
- B41F31/301—Devices for tripping and adjusting form rollers
Definitions
- the invention relates to a device for switching on, off and setting of application rollers in a printing press according to the preamble of patent claim 1.
- Such a device is described in FR-PS 1 207 883.
- the inking rollers can be swiveled in pairs arranged around friction rollers of the inking unit. They are supported against spring elements that maintain the end position of the inking rollers in the on and off positions. The positions are set individually using wedge elements, which can be moved from the outside using adjusting spindles between the roller bearings and their respective supports.
- the inking rollers are supported on an on and off curve, which is located centrally on the bearing of the forme cylinder and can be rotated there.
- the starting and stopping curve has a curve for each inking roller with a low point for the starting position and a high point for the stopping position.
- the device has a wide range of adjustment options for the inking rollers, both towards the distribution rollers and towards the forme cylinder.
- the inking rollers can only be adjusted individually using controls that end outside the machine wall. The controls reach through the gearbox of the printing press.
- the installation space is very large due to the use of support elements and the execution of the turn-on and turn-off curve as a ring that surrounds the bearing of the forme cylinder. Overall, the arrangement is a hindrance to the technical implementation of constructive measures in the area of the inking rollers and requires high assembly and adjustment effort.
- the aim of the invention is to improve these structural conditions.
- control cams are arranged on individual cams. So they can be shifted against each other and edited separately.
- the subclaims show further advantageous configurations of the device.
- FIG. 1 the device is shown overall in side view.
- a form cylinder 1 is assigned application rollers 2, 3, 4, 5. Their roller bearings are supported with the help of cam rollers 6, 7, 8, 9 on cams 10, 11, 12, 13 of the device.
- the application rollers 3, 4, 5 are assigned to the friction rollers 14, 15 and swivel around and towards them as they are turned on and off.
- the cams 10, 11, 12, 13 are mounted within a housing 16, which is supported in an arc on the outside of a central collar 17 on an eccentric bearing 17 of the forme cylinder 1. At one end of this housing 16, a tab 19 is articulated, which connects the housing 16 to an actuator 18 for turning the applicator rollers 2, 3, 4, 5 on and off.
- adjusting spindles 20, 21, 22, 23 are attached to the cam disks 10, 11, 12, 13, which are supported on a coupling element 26 connected to the housing 16, which in turn has an adjusting spindle 24 by one on the housing 16 subsequent extension 16.1 is movable relative to the housing 16 itself.
- the cam rollers 6, 7, 8, 9 on the applicator roller bearings each pass through openings in the top of the housing 16
- the individual cams 10, 11, 12, 13 are adjustable within the housing 16, on the other hand, the cams 10, 11, 12, 13 are adjustable together relative to the housing 16 and the entire housing 16 can be moved back and forth with the aid of the actuator 18 be pivoted, which moves coaxially to the forme cylinder 1 on the periphery of the collar 17 on the eccentric bearing.
- the housing 16 has on one side an opening 41, which is production-related and is used for threading the four cams 10, 11, 12, 13. These are packed side by side. All cams 10, 11, 12, 13 have basically the same structure, which will be explained in more detail later. Each cam 10, 11, 12, 13 is provided for only one applicator roller 2, 3, 4, 5. In addition, there is an additional guide segment 25, with which the coupling element 26 of the individual cams 10, 11, 12, 13 is firmly connected. By moving this guide segment 25, all cams 10, 11, 12, 13 can be moved together. The illustration also shows that the cam roller 6 is seated on the cam disc 10 and supports the applicator roller 2 via an axis.
- a cam 10 is shown in detail.
- the cam disc 10 contains on the inside and outside guide surfaces 27, 28 with which it is guided inside the housing 16.
- curves 29, 30 which serve for starting and stopping as well as adjusting the application rollers.
- the high point indicates as the parking cam 30 the parking position of the application rollers.
- the pitch curve 29 is designed as a linear curve and extends over a larger area, so that setting options for the application rollers 2, 3, 4, 5 are also available. All cams 10, 11, 12, 13 have the same slope of this pitch curve, so at common employment changes a same change is generated for all application rollers 2, 3, 4, 5.
- a bore 31 is provided in which the adjusting spindle 20 is mounted.
- the coupling of the cam disks 10, 11, 12, 13 is shown in FIG. 4, the coupling element 26, which is arranged on the guide segment 25, being shown again here.
- the coupling element 26 is firmly pinned there and has recesses into which the adjusting spindles 20, 21, 22, 23 are hung. These are in turn articulated on the cams 10, 11, 12, 13.
- the articulation should be as free of play as possible and can take place via coupling disks 39 rotatably mounted in the bore 31.
- a further pivotably mounted coupling disk 40 is provided on the guide segment 25, with which the adjusting spindle 24 is connected. This is in turn hinged to a pin 33 on the extension 16.1 of the housing 16.
- Coupling element 26, guide segment 25 and all cams 10, 11, 12, 13 can thus be displaced jointly by means of adjusting spindle 24 relative to extension 16.1 and thus also relative to housing 16.
- FIG. 1 A top view of the housing 16 is shown here. It is clear that the setting zones of the in the circumferential direction of the forme cylinder 1 and axially adjacent to each other different application rollers 10, 11, 12, 13 are arranged. This can be seen in recesses 34, 35, 36, 37, which are mounted in steps in the top of the housing 16. Through these recesses, the cam rollers 6, 7, 8, 9 of the applicator roller bearings grip for support on the cams 10, 11, 12, 13.
- the recesses 34, 35, 36, 37 are each wider than just one disc width. This allows the cam rollers 6, 7, 8, 9, which are shown in broken lines, with their axes to freely enter the recesses 34, 35, 36, 37 when the application rollers 2, 3, 4, 5 are turned on or set.
- the entire device can be preassembled outside the machine and is only to be placed inside the machine on the central collar 17 of the plate cylinder bearing. It is held there in the axial direction by retaining rings 38 and loaded in the radial direction by the springing of the applicator roller bearings. In the circumferential direction, the entire device is held by the actuator 18 and the tab 19, which only has to be attached to the housing 16 during installation.
Landscapes
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen in einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Eine derartige Vorrichtung wird in der FR-PS 1 207 883 beschrieben.
- In Druckmaschinen, insbesondere in Offsetdruckmaschinen, kommt in Farbwerken der Einstellung der Farbwalzen zueinander eine große Bedeutung zu. Gleiches gilt auch für die beim Offsetdruck hinzukommenden Feuchtwerke. Bei der Verteilung der Farbe innerhalb des Farbwerkes und der Übertragung auf einen Formzylinder sind die Einstellungen der Walzen zueinander und zum Formzylinder möglichst genau einzuhalten, da sehr geringe Farbschichtdicken übertragen werden. Hierbei ist dafür Sorge zu tragen, daß die Einstellung einfach und dauerhaft ausgeführt werden kann. Außerdem muß häufig mit den gleichen Einrichtungen auch eine Umschaltung während des Betriebes z.B. zum Anfahren der Maschine oder zum Unterbrechen des Druckvorganges möglich sein.
- Insbesondere im Bereich der Farbauftragwalzen sind hierzu vielfältige Lösungen angeboten worden. In der Regel sind mehrere Farbauftragwalzen bzw. auch Feuchtauftragwalzen vorhanden, die einzeln eingestellt, aber gemeinsam zum Formzylinder an- und abgestellt werden müssen.
- In der FR-PS 1 207 883 ist eine solche Vorrichtung für eine Druckmaschine beschrieben. Die Farbauftragwalzen sind paarweise schwenkbar um Reibwalzen des Farbwerkes angeordnet. Sie stützen sich gegen Federelemente ab, die die Endlage der Farbauftragwalzen in An- und Abstellposition jeweils einhalten. Die Positionen werden einzeln über Keilelemente eingestellt, die von außen über Stellspindeln zwischen den Walzenlagern und deren jeweilige Abstützungen verschoben werden können. Die Abstützung der Farbauftragwalzen erfolgt auf einer An- und Abstellkurve, die sich zentrisch am Lager des Formzylinders befindet und dort drehbar ist. Die An- und Abstellkurve weist für jede Farbauftragwalze einen Kurvenzug mit einem tiefen Punkt für die Anstellposition und einem hohen Punkt für die Abstellposition auf. Durch Drehen der An- und Abstellkurve wird über die Abstützelemente die Bewegung der Farbauftragwalzen gegen die Kraft der Federelemente zum An- und Abstellen eingeleitet.
- Die Einrichtung weist vielfältige Einstellmöglichkeiten für die Farbauftragwalzen sowohl zu den Reibwalzen als auch zum Formzylinder hin auf. Andererseits ist die Einstellung der Farbauftragwalzen nur einzeln durch außerhalb der Maschinenwand endende Bedienelemente möglich. Die Bedienelemente durchgreifen dabei den Getrieberaum der Druckmaschine. Weiterhin ist der Einbauraum durch den Einsatz von Abstützelementen und die Ausführung der An- und Abstellkurve als Ring, der sich um das Lager des Formzylinders herumlegt sehr groß bemessen. Die Anordnung ist insgesamt hinderlich für die technische Ausführung von konstruktiven Maßnahmen im Bereich der Farbauftragwalzen und erfordert hohen Montage- und Einstellaufwand.
- Ziel der Erfindung ist es, diese konstruktiven Bedingungen zu verbessern.
- Hieraus ergibt sich die Aufgabe, eine gattungsgemäße Vorrichtung so zu verbessern, daß sie extrem kompakt und bedienungsfreundlich wird, wobei die Bedienung für jede Seite der Farbauftragwalzen zentralisiert und vereinfacht werden soll. Insbesondere soll die gemeinsame Verstellung aller Farbauftragwalzen möglich sein.
- Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. Als besonders vorteilhaft zeigt sich darin, daß durch die kompakte Bauweise der Anordnung die Bedienung für eine Gesamtverstellung bzw. für die einzelne Justierung der Auftragwalzen von einer einzigen Stelle aus möglich wird. Außerdem kann auf einfache Weise für Auftragwalzen, die im Feuchtwerk zum Einsatz kommen bei der geschilderten Ausführung auch eine seitenweise unterschiedliche Beistellung erzeugt werden. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist vollkommen unabhängig vom Maschinengetriebe, d.h. sie durchgreift an keiner Stelle die Seitenwand des Farbwerkes. Außerdem kann die Vorrichtung außerhalb der Maschine vormontiert und dann auf einfachste Weise in die Maschine eingesetzt werden.
- Von Vorteil ist auch, daß die Steuerkurven auf einzelnen Kurvenscheiben angeordnet sind. So können sie gegeneinander verschoben und separat bearbeitet werden. Die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung auf.
- Für die Bedienung ist besonders interessant, daß nunmehr sowohl die Gesamteinstellung wie auch die Einzelverstellung zur Kontrolle der Beistellung der Auftragwalzen von der gleichen Seite des Farbwerkes aus vorgenommen werden kann. Außerdem sind die Bedienungselemente für Gesamtverstellung und Einzelverstellung gleichartig, so daß die Handhabung für das Bedienungspersonal erleichtert wird.
- Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand von Zeichnungen näher erläutert. Darin sind im Einzelnen gezeigt in
- Figur 1
- eine Seitenansicht der Vorrichtung,
- Figur 2
- einen Querschnitt durch die Vorrichtung,
- Figur 3
- eine einzelne Kurvenscheibe,
- Figur 4
- die Stellmittel der Vorrichtung und
- Figur 5
- eine Draufsicht auf die Vorrichtung.
- In Figur 1 ist die Vorrichtung insgesamt in Seitenansicht gezeigt. Einem Formzylinder 1 sind Auftragwalzen 2, 3, 4, 5 zugeordnet. Deren Walzenlager stützen sich mit Hilfe von Kurvenrollen 6, 7, 8, 9 auf Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 der Vorrichtung ab. Die Auftragwalzen 3, 4, 5 sind Reibwalzen 14, 15 zugeordnet und schwenken beim An- und Abstellen um diese herum bzw. zu diesen an und ab. Die Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 sind innerhalb eines Gehäuses 16 angebracht, das sich bogenförmig auf der Außenseite eines zentrischen Bundes 17 an einem Exzenterlager 17 des Formzylinders 1 abstützt. Am einen Ende dieses Gehäuses 16 ist eine Lasche 19 gelenkig angehängt, die das Gehäuse 16 mit einem Stellantrieb 18 zum An- und Abstellen der Auftragwalzen 2, 3, 4, 5 verbindet. Am anderen Ende sind an den Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 jeweils Stellspindeln 20, 21, 22, 23 angebracht, die sich an einem mit dem Gehäuse 16 verbundenen Koppelelement 26 abstützen, wobei dieses wiederum mit einer Stellspindel 24 von einem am Gehäuse 16 anschließende Fortsatz 16.1 gegenüber dem Gehäuse 16 selbst bewegbar ist. Die Kurvenrollen 6, 7, 8, 9 an den Auftragwalzenlagern durchgreifen jeweils Öffnungen in der Oberseite des Gehäuses 16. Auf diese Weise sind die einzelnen Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 innerhalb des Gehäuses 16 verstellbar, andererseits sind auch die Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 gegenüber dem Gehäuse 16 gemeinsam verstellbar und das ganze Gehäuse 16 kann mit Hilfe des Stellantriebes 18 hin und her geschwenkt werden, wobei es sich am Umfang des Bundes 17 am Exzenterlager koaxial zum Formzylinder 1 bewegt.
- In Figur 2 ist erkennbar, daß das Gehäuse 16 auf seiner einen Seite eine Öffnung 41 aufweist, die fertigungstechnisch bedingt ist und zum Einfädeln der vier Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 dient. Diese liegen dicht gepackt nebeneinander. Alle Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 haben prinzipiell den gleichen Aufbau, der später noch genau erläutert wird. Jede Kurvenscheibe 10, 11, 12, 13 ist für nur eine Auftragwalze 2, 3, 4, 5 vorgesehen. Außerdem ist ein zusätzliches Führungssegment 25 vorhanden, mit dem das Koppelelement 26 der einzelnen Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 fest verbunden ist. Durch Verschieben dieses Führungssegmentes 25 können alle Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 gemeinsam verschoben werden. Die Darstellung zeigt noch, daß die Kurvenrolle 6 auf der Kurvenscheibe 10 aufsitzt und über eine Achse die Auftragwalze 2 abstützt.
- In Figur 3 ist eine Kurvenscheibe 10 im Einzelnen dargestellt. Die Kurvenscheibe 10 enthält an der Innen- und Außenseite Führungsflächen 27, 28, mit denen sie im Inneren des Gehäuses 16 geführt wird. Auf der Außenseite sind zusätzlich Kurven 29, 30 vorhanden, die dem An- und Abstellen sowie dem Einstellen der Auftragwalzen dienen. Der hohe Punkt gibt als Abstellnocke 30 jeweils die Abstellposition der Auftragwalzen an. Die Anstellkurve 29 ist als lineare Kurve ausgeführt und über einen großeren Bereich erstreckt, so daß auch Einstellmöglichkeiten für die Auftragwalzen 2, 3, 4, 5 vorhanden sind. Alle Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 haben dieselbe Steigung dieser Anstellkurve, damit bei gemeinsamer Anstellungsveränderungen eine gleiche Veränderung für alle Auftragwalzen 2, 3, 4, 5 erzeugt wird. Außerdem ist eine Bohrung 31 vorgesehen, in der die Stellspindel 20 gelagert wird.
Zur Funktionsverbesserung ist seitlich jeweils eine Schmiertasche und am äußeren Umfang eine Ausnehmung vorhanden. Letztere soll verhindern, daß beim Anstellen die Achse eine benachbarten Kurvenrolle auf der nicht beteiligten Kurvenscheibe aufsetzt. Dies ist auch in Figur 2 erkennbar. Die Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 werden von Sicherungsringen 38 in axialer Richtung direkt von dem zentrischen Bund 17 aus gemeinsam mit dem Gehäuse 16 gesichert. - In Figur 4 ist die Koppelung der Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 dargestellt, wobei hier nocheinmal das Koppelelement 26 zu sehen ist, das auf dem Führungssegment 25 angeordnet wird. Das Koppelelement 26 ist dort fest verstiftet und weist Ausnehmungen auf, in die die Stellspindeln 20, 21, 22, 23 eingehängt werden. Diese sind wiederum an den Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 angelenkt. Die Anlenkung soll möglichst spielfrei sein und kann über drehbeweglich in der Bohrung 31 gelagerte Koppelscheiben 39 erfolgen. An dem Führungssegment 25 ist eine weitere schwenkbar gelagerte Koppelscheibe 40 vorgesehen, mit der die Stellspindel 24 verbunden wird. Diese ist wiederum an einem Zapfen 33 am Fortsatz 16.1 des Gehäuses 16 angelenkt. Damit können Koppelelement 26, Führungssegment 25 und alle Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 gemeinsam mittels der Stellspindel 24 gegenüber dem Fortsatz 16.1 und damit auch gegenüber dem Gehäuse 16 verschoben werden.
- Die Anordnung der den Auftragwalzen 2, 3, 4, 5 zugeordneten Kurvenrollen 6, 7, 8, 9 bezüglich der Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13 ist in Figur 5 noch einmal dargestellt. Dazu ist hier eine Draufsicht auf das Gehäuse 16 dargestellt. Es wird deutlich, daß in Umfangsrichtung zum Formzylinder 1 und axial nebeneinanderliegend die Einstellzonen der verschiedenen Auftragwalzen 10, 11, 12, 13 angeordnet sind. Das zeigt sich in Ausnehmungen 34, 35, 36, 37, die stufenartig in der Oberseite des Gehäuses 16 angebracht sind. Durch diese Ausnehmungen greifen die Kurvenrollen 6, 7, 8, 9 der Auftragwalzenlager zur Abstützung auf den Kurvenscheiben 10, 11, 12, 13. Die Ausnehmungen 34, 35, 36, 37 sind jeweils breiter als nur eine Scheibenbreite. Damit können die Kurvenrollen 6, 7, 8, 9, die strichliert dargestellt sind, mit ihren Achsen ungehindert in in die Ausnehmungen 34, 35, 36, 37 eintauchen, wenn die Auftragwalzen 2, 3, 4, 5 an- oder eingestellt werden.
- Bedienung und Montage werden durch diese Anordnung stark verbessert. Bei der Montage kann die gesamte Vorrichtung außerhalb der Maschine vormontiert werden und ist innerhalb der Maschine auf dem zentrischen Bund 17 des Plattenzylinderlagers lediglich aufzusetzen. Es wird dort von Sicherungsringen 38 in axialer Richtung gehalten und in radialer Richtung durch die Anfederung der Auftragwalzenlager belastet. In Umfangsrichtung ist die gesamte Vorrichtung durch den Stellantrieb 18 und die Lasche 19 gehalten, die beim Einbau lediglich an das Gehäuse 16 angehängt werden muß.
-
- 1
- Formzylinder
- 2
- Auftragwalze
- 3
- Auftragwalze
- 4
- Auftragwalze
- 5
- Auftragwalze
- 6
- Kurvenrolle
- 7
- Kurvenrolle
- 8
- Kurvenrolle
- 9
- Kurvenrolle
- 10
- Kurvenscheibe
- 11
- Kurvenscheibe
- 12
- Kurvenscheibe
- 13
- Kurvenscheibe
- 14
- Reibwalze
- 15
- Reibwalze
- 16
- Gehäuse
- 17
- Bund
- 18
- Stellantrieb
- 19
- Lasche
- 20
- Stellspindel
- 21
- Stellspindel
- 22
- Stellspindel
- 23
- Stellspindel
- 24
- Stellspindel
- 25
- Führungssegment
- 26
- Koppelelement
- 27
- Führungsfläche
- 28
- Führungsfläche
- 29
- Anstellkurve
- 30
- Abstellnocke
- 31
- Bohrung
- 32
- 33
- Zapfen
- 34
- Ausnehmung
- 35
- Ausnehmung
- 36
- Ausnehmung
- 37
- Ausnehmung
- 38
- Sicherungsring
- 39
- Koppelscheibe
- 40
- Koppelscheibe
- 41
- Öffnung
Claims (8)
- Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen in Farb- und Feuchtwerken an Formzylindern insbesondere in Offsetdruckmaschinen, mit auf einem zentrischen Bund eines Exzenterlagers des Formzylinders aufsitzenden Steuerkurven und Elementen zur Abstützung der Auftragwalzen auf den Steuerkurven, wobei die Steuerkurven auf dem Umfang des zentrischen Bundes mittels eines Stellantriebes verschiebbar sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerkurven (10, 11, 12, 13) axial zum Formzylinder (1) parallel zueinander in einer gemeinsamen Halterung (16) angeordnet und untereinander verstellbar verbunden sind, wobei sie sich gemeinsam an einem Führungselement (25) abstützen, daß das Führungsselement (25) verstellbar mit der Halterung (16) verbunden ist und daß der Stellantrieb (18) mit der Halterung (16) verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Halterung als kreisbogenförmiges Gehäuse (16) und die Steuerkurven als kreisbogenförmige Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) parallel zueinander innerhalb des Gehäuses angeordnet sind, daß parallel zu den Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) ein kreisbogenförmiges Führungssegment (25) vorgesehen und ebenfalls innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, daß die Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) einzeln verstellbar mit dem Führungssegment (25) verbunden sind und daß das Führungssegment (25) verstellbar mit dem Gehäuse (16) verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) mit Stellspindeln (20, 21, 22, 23) an einem Koppelelement (26) angelenkt sind, daß starr mit dem Führungssegment (25) verbunden ist. - Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Führungssegment (25) mit einer Stellspindel (24) verbunden ist, die am Gehäuse (16) angelenkt ist. - Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auftragwalzen (2, 3, 4, 5) sich mit Kurvenrollen (6, 7, 8, 9) auf den Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) abstützen und daß in der Oberseite des Gehäuses (16) zu diesem Zweck in Umfangs- und Achsrichtung versetzt Ausnehmungen (34, 35, 36, 37) vorgesehen sind, die jeweils wenigstens den Teil der einer Kurvenrolle (6, 7, 8, 9) zugehörenden Kurvenscheibe (10, 11, 12, 13) freigeben. - Vorrichtung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) an der Innen- und Außenseite Führungsflächen (27, 28) aufweisen, daß die Steuerkurven jeweils aus einer Abstellnocke (30) und einer linear verlaufenden Anstellkurve (29) bestehen, und daß die Kurvenscheiben (10, 11, 12, 13) in axialer Richtung wenigstens einseitig mit Führungsflächen versehen sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stellantrieb (18) als Kurbeltrieb mit einer Lasche (19) ausgebildet ist, wobei die Lasche (19) die Kurbel mit dem Gehäuse (16) auf der bedienungsabgewandten Seite verbindet. - Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (16) auf dem zentrischen Bund (17) lediglich durch axiale Sicherungsringe (38) gesichert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT91104692T ATE98563T1 (de) | 1990-04-24 | 1991-03-26 | Vorrichtung zum an-, ab- und einstellen von farbauftragwalzen. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4012965A DE4012965C1 (de) | 1990-04-24 | 1990-04-24 | Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen |
DE4012965 | 1990-04-24 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0453788A1 true EP0453788A1 (de) | 1991-10-30 |
EP0453788B1 EP0453788B1 (de) | 1993-12-15 |
Family
ID=6404938
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP91104692A Expired - Lifetime EP0453788B1 (de) | 1990-04-24 | 1991-03-26 | Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Farbauftragwalzen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5101723A (de) |
EP (1) | EP0453788B1 (de) |
JP (1) | JPH07110539B2 (de) |
AT (1) | ATE98563T1 (de) |
DE (2) | DE4012965C1 (de) |
ES (1) | ES2047962T3 (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4112158C2 (de) * | 1991-04-13 | 1994-11-10 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zur Verstellung des axialen Hubes einer Walze einer Druckmaschine |
JPH08216376A (ja) * | 1995-02-09 | 1996-08-27 | Nagano Japan Radio Co | 印刷機の処理ローラ用リリース装置 |
DE19515726A1 (de) * | 1995-05-03 | 1996-11-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen |
US6024017A (en) * | 1997-09-26 | 2000-02-15 | Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. | Printing apparatus |
DE29901697U1 (de) * | 1999-02-01 | 2000-07-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 69115 Heidelberg | Farbwerk in einer Druckmaschine |
DE10023605A1 (de) * | 2000-05-15 | 2002-06-27 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum Einstellen einer Auftragwalze am Plattenzylinder einer Druckmaschine |
DE10113314C2 (de) * | 2001-03-20 | 2003-10-30 | Koenig & Bauer Ag | Fixiereinrichtung |
DE10152020C2 (de) * | 2001-03-20 | 2003-05-08 | Koenig & Bauer Ag | Vorrichtung zum Einstellen des Anpressdrucks einer verstellbar gelagerten Walze |
DE10244044B4 (de) * | 2001-12-06 | 2005-10-06 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zum Betrieb eines Farbwerkes oder Feuchtwerkes in einer Druckmaschine |
DE102004022772B4 (de) * | 2004-05-05 | 2008-07-24 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zum An- und Abstellen von Farbwalzen in Rotations-Druckmaschinen |
DE102004022701B4 (de) * | 2004-05-05 | 2015-09-17 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks einer Rotations-Druckmaschine |
DE102006046151A1 (de) * | 2006-09-28 | 2008-04-03 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Druckmaschine mit mehreren, an einen Plattenzylinder an- und abstellbaren Auftragwalzen |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1207883A (fr) * | 1958-07-22 | 1960-02-19 | Color Metal A G | Perfectionnements apportés aux presses à imprimer |
EP0087625A1 (de) * | 1982-03-03 | 1983-09-07 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen |
DD264654A1 (de) * | 1987-10-29 | 1989-02-08 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zum an- und abstellen der farbauftragwalzen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3538849A (en) * | 1968-01-24 | 1970-11-10 | Miehle Goss Dexter Inc | Oscillator ink roller mounting and control means |
US3691956A (en) * | 1970-11-20 | 1972-09-19 | North American Rockwell | Flat adjusting and throw-off arrangement for form roller in printing press |
JPS61105144U (de) * | 1984-12-18 | 1986-07-04 | ||
JP2563172B2 (ja) * | 1987-04-22 | 1996-12-11 | 株式会社小森コーポレーション | 輪転印刷機のインキ装置 |
JPS63264335A (ja) * | 1987-04-22 | 1988-11-01 | Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd | 電子レンジ調理用容器成形用積層発泡シ−ト |
JP2563171B2 (ja) * | 1987-04-22 | 1996-12-11 | 株式会社小森コーポレーション | 輪転印刷機のインキ装置 |
JPH01125635U (de) * | 1988-02-09 | 1989-08-28 |
-
1990
- 1990-04-24 DE DE4012965A patent/DE4012965C1/de not_active Expired - Lifetime
-
1991
- 1991-03-26 DE DE91104692T patent/DE59100711D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-03-26 ES ES91104692T patent/ES2047962T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-26 EP EP91104692A patent/EP0453788B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-03-26 AT AT91104692T patent/ATE98563T1/de not_active IP Right Cessation
- 1991-04-23 JP JP3092071A patent/JPH07110539B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1991-04-23 US US07/690,061 patent/US5101723A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1207883A (fr) * | 1958-07-22 | 1960-02-19 | Color Metal A G | Perfectionnements apportés aux presses à imprimer |
EP0087625A1 (de) * | 1982-03-03 | 1983-09-07 | M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen |
DD264654A1 (de) * | 1987-10-29 | 1989-02-08 | Polygraph Leipzig | Vorrichtung zum an- und abstellen der farbauftragwalzen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4012965C1 (de) | 1991-02-07 |
ES2047962T3 (es) | 1994-03-01 |
US5101723A (en) | 1992-04-07 |
JPH05309826A (ja) | 1993-11-22 |
JPH07110539B2 (ja) | 1995-11-29 |
ATE98563T1 (de) | 1994-01-15 |
EP0453788B1 (de) | 1993-12-15 |
DE59100711D1 (de) | 1994-01-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3332100B1 (de) | Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine | |
EP0812681A1 (de) | Druckmaschine | |
EP0453788B1 (de) | Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Farbauftragwalzen | |
DE3207622C2 (de) | Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen | |
EP0769373B1 (de) | Vorrichtung zum Wechseln von Druckzylinderhülsen in Druckmaschinen | |
EP3332099B1 (de) | Ventiltrieb für eine brennkraftmaschine | |
EP1383701B1 (de) | Zylinder eines falzapparats | |
EP1310360B1 (de) | Flexodruckmaschine mit alternativ manuell und automatisch anstellbaren Farbübertragungswalzen | |
EP0549884B1 (de) | Einrichtung zur Getriebezugtrennung | |
DE9116367U1 (de) | Zylinder für die Papierführung an Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0683043B1 (de) | Druckwerkszylinder einer Rollenrotationsdruckmaschine | |
EP0442265A1 (de) | Klemmvorrichtung für ein axial verschiebbares Stellglied zur Greiferumsteuerung an einem Greiferzylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE102020205721A1 (de) | Ladeteller für Federendenschleifmaschine und Federendenschleifmaschine | |
EP0741024B1 (de) | Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen | |
DE3317746C2 (de) | Druckwerk und Verfahren zum Drucken | |
EP0172412A2 (de) | Bogenübertragungszylinder in Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0243737A2 (de) | Wendetrommel in Bogenrotationsdruckmaschinen | |
EP0155561B1 (de) | Vorrichtung an der Speichertrommel einer Bogenoffsetdruckmachine für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck | |
EP2057017B1 (de) | Druckwerk einer tiefdruckmaschine | |
EP1984181B1 (de) | Formzylinderankopplung | |
EP0771648A1 (de) | Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk | |
DE3800658A1 (de) | Vorrichtung zum auftragen von farbe und/oder feuchtmittel auf eine druckform | |
EP1732760B1 (de) | Druckwerk einer druckmaschine mit presseur | |
DE4426504C2 (de) | Falzzylinder | |
DE1611302C3 (de) | Einrichtung zum An- und Abstellen des Offsetzylinders |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19910826 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19930521 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 98563 Country of ref document: AT Date of ref document: 19940115 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59100711 Country of ref document: DE Date of ref document: 19940127 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19940110 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2047962 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 91104692.8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980213 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19980219 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19980223 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19980225 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19980228 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19980316 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19980320 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990327 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990331 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990331 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990331 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: M.A.N.-ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G. Effective date: 19990331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991001 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91104692.8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19991130 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19991001 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 91104692.8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20010214 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20010604 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020326 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20020326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050326 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20080321 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091001 |