EP0445676A1 - Vorrichtung zum Transport und Aufbewahren von umweltgefährlichen flüssigen oder staubfÀ¶rmigen Gütern - Google Patents

Vorrichtung zum Transport und Aufbewahren von umweltgefährlichen flüssigen oder staubfÀ¶rmigen Gütern Download PDF

Info

Publication number
EP0445676A1
EP0445676A1 EP91103151A EP91103151A EP0445676A1 EP 0445676 A1 EP0445676 A1 EP 0445676A1 EP 91103151 A EP91103151 A EP 91103151A EP 91103151 A EP91103151 A EP 91103151A EP 0445676 A1 EP0445676 A1 EP 0445676A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
elastic
storage
filled
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91103151A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0445676B1 (de
Inventor
Hermann Kehl
Jerzy Sobocinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keso Patentverwertungsges D B R
Original Assignee
Keso Patentverwertungsges D B R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keso Patentverwertungsges D B R filed Critical Keso Patentverwertungsges D B R
Publication of EP0445676A1 publication Critical patent/EP0445676A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0445676B1 publication Critical patent/EP0445676B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
    • B65D88/60Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
    • B65D88/62Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls the walls being deformable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B2025/022Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods comprising flexible receptacles for bulk cargo, e.g. bladders for liquid cargo inserted in tanks

Definitions

  • the invention relates to a method for the transport and storage of environmentally hazardous liquid or dusty goods and a device for using this method, for example transport and storage of petroleum and its derivatives in sea and land transport as well as in stationary land facilities.
  • the containers are filled via a piping system.
  • the containers at the destination port are emptied again via a second pipeline system and at least some of the containers must be carefully cleaned before the return trip in order to absorb ballast water. All of this requires a high level of technical equipment, which is arranged in pipe tunnels of the raised floor or above deck.
  • These systems have a number of disadvantages. Since these container cells are very large, damage to the outer skin, for example as a result of an accident, usually results in major environmental disasters. As is known, damage limitation options are only possible to a limited extent. Furthermore, it should be mentioned that flammable gases form as a result of evaporation in non-full container cells, which escape into the ambient air through appropriate ventilation devices and form explosive gases with the atmospheric oxygen.
  • ballast containers are provided, which however limit the transport volume.
  • foldable container to be installed in containers to transport liquids.
  • This container consists of a frame construction with stable side walls and a solid base, while the top cover is part of the inner horizontally foldable container.
  • the inner accordion-foldable container is filled via a pipe system reaching from below into the container, the upper platform then floating on the liquid level during the filling process and being lifted by it. Due to the liquid pressure, the flexible, foldable walls of the inner container lie against the fixed container walls.
  • the upper platform is fixed in its upper end position by an all-round inflatable seal and thus the space between the folding wall and the container wall is made liquid-tight. The transport of several different liquids is therefore not possible with the known container.
  • an improvement of the method and the device for the transportation of the oil leads, mainly in order to limit its outflow into the sea due to accident and thereby to avoid environmental poisoning.
  • the interior of the transport container by an elastic, variable volume storage, in a loading part and an outer Refill part is divided so that the loading part is filled with liquid or loose material, and that the outer refill part is at least partially filled with water, or that the outer refill part is filled with liquid or loose material and the loading part is filled with water.
  • the refill part of the container is first filled with ballast water, then the liquid or loose accumulation material is pressed into the loading part and excess water is thus discharged to the outside.
  • the liquid or loose storage material is discharged from the loading part of the container by injecting water into the refill part of the container.
  • the technical solution of the invention in the field of the device, which contains at least one rigid and sealed transport container, in the interior of which sealed and elastic stores with variable volumes are used, is that their interiors are connected to one another by piping systems for loading and unloading, and that their Connections on the outside of the container can be connected to suction and / or pressing devices.
  • This elastic storage variable volume is designed in a V-shape in its upper and lower cross-sectional profile, the tips of which lie opposite one another and the free ends of which are connected to one another by pairs of legs. Then the elastic storage of variable volume stiffened in the area of the folded edges of its cross-sectional profile are.
  • the next feature of the invention is that the storage means are slidably suspended from the container ceiling by means of traction means and brackets, and that at least some of the vertical and horizontal walls of the container are connected with a perforated sheet layer and this perforated sheet layer is arranged in parallel and at a certain distance from the container walls is.
  • the elastic memory is equipped with a piercing hatch.
  • the essence of the invention is that the method and the device according to the invention ensure greater safety during transport at sea and on land liquid and loose stowage. If the outer skin of the container is damaged, no petroleum escapes from the dense and elastic storage, since they are made of very tough material and therefore remain tight. In the event of a collision and major deformations of the outer skin, an elastic store can also burst, but only in the deformation area of the steel container. In this case, one could quickly pump the relatively small part of the oil into the emergency container.
  • FIG. 1 shows in cross section the tanker hull, in which three containers 2 are arranged along the entire hull width of the tanker, which are formed by dividing the hull by means of transverse and longitudinal barrier dams 3 and 4 , the interior of the container with the surroundings being provided by valves 15 connected is.
  • elastic stores 1 In the interior of each container there are elastic stores 1 with variable volumes, which divide the entire interior of this container into loading part L and refill part N. Interiors of the elastic store 1 are connected by piping systems 6 and 7 (shown in the next figure), the connections of which are located outside the container and are connected to suction and / or pressing systems for petroleum.
  • the elastic memory 1 are connected by pipes 6 , which lead through the double floor 14 of the fuselage.
  • the stores 1 are suspended from the container ceilings 2 by means of traction means 9 on holders 10 .
  • the surfaces of the vertical side walls 5 and longitudinal shut-off dams 4 are covered with a perforated sheet layer 8 .
  • the perforated sheet layer is arranged at a certain distance from the side walls. In this way, for example, a space is formed between the side wall 5 and perforated sheet layer 8 , which is filled with water w up to a certain level. This water also fills the remaining container parts and the surrounding spaces between the elastic stores 1 .
  • the most important feature which distinguishes this example from the previous technical embodiment is that within the rigid container 2 there are elastic stores 16 with different designs. These stores have vertical walls in the form of the accordion bellows and, as in the previous example, are connected to the bottom of the container via pipes 6 and these pipes connect the interior of the store to a suction or press system for petroleum.
  • the interiors of the elastic store 16 are also connected to each other, but via their upper cover with the elastic pipes 17 , which can be connected to the ventilation device or to the suction or press system, as required.
  • their height is continuously increased with a relatively small reduction in the cross-section of such an accumulator.
  • Mode of transport for the environment, liquid and loose storage material in its application according to the example of petroleum and with the device according to the invention, has the following sequence:
  • the walls of the elastic store 1 halve the interior of the container in two parts: loading and refill space, both parts being hermetically sealed from one another and from one another in the environment.
  • the interior of the elastic store 1 is filled with this petroleum via pipeline system 6 .
  • the piping system 7 plays the role of a pipeline for removing the gas and vapor residues from the interior of the storage.
  • the water level w increases and all free spaces in the container 2 are filled when the valves 15 are open.
  • the water level is then supplemented if necessary until all free spaces in the tank 2 are completely filled.
  • the petroleum in the elastic store 1 is thus isolated from the environment: by store walls, by water protection layers between the stores, by barrier dams and ship boarding; Is also isolated from the environment by steel walls of the container 2 , which are formed from these dams and shipping boards.
  • the container is emptied by sucking off the petroleum from the elastic accumulators with the pipes 7 and open valves 15 , which leads to the automatic compression of the accumulators 1 in the final phase of the emptying.
  • the second exemplary embodiment at least some of the crude oil is emptied by opening the valves in the pipelines 6 and injecting the water in the containers 2 .
  • the water that comes out of the oil completely fills the container 2 from the elastic stores 1 , forms the necessary ballast when the tanker returns.
  • the excess water flows out of the interior of the container 2 to the outside via the valves 15 .
  • the described object can be used at sea as well as in the country.
  • the field of application in the country includes transportation and storage of the oil in the transport containers that are loaded on wheeled vehicles, as well as in stationary plants, refineries, reloading and bunker stations, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Abstract

Die Erfindung löst das Problem des Transports und der Lagerung der für die Umwelt gefährlichen flüssigen oder lockeren Staugüter, ohne die Gefahr für die Umwelt besteht. Dabei wird der Innenraum eines steifen und dichten Behälters (2), der zum Transport vorgesehen ist, in einen Beladungsraum und einen Nachfüllraum durch einen dichten und elastischen Speicher (1) aufgeteilt und anschließend wird der Beladungsraum, beispielsweise mit Erdöl gefüllt, während der außerhalb des Speichers gelegene Nachfüllraum mit Wasser gefüllt wird. Die Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung der für die Umwelt gefährlichen flüssigen oder lockeren Staugüter enthält einen dichten und starren Behälter (2), in welchem ein oder mehrere elastische Speicher (1) mit veränderlichem Volumen eingesetzt werden, wobei die Innenräume miteinander durch Rohrleitungen (6) und (7) zur Befüllung und Entleerung verbunden werden. Die Speicher (1) werden mit dem Boden durch Rohrleitungen (6) verbunden und oben an der Decke mit Zugmittel (9) und Halterungen (10) befestigt. Die Flächen der Bordwände (5) und Absperrdämme in einem bestimmten Abstand mit Lochblechschichten (8) ausgekleidet sind so, daß sie zwischen den Speicherwänden nach Befüllung eine Wasserschutzschicht (w) bildet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Transport und Lagern umweltgefährdender flüssiger oder staubförmiger Güter sowie eine Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens, beispielsweise Transport und Lagerung von Erdöl sowie seiner Abkömmlinge im See- und Landesverkehr wie auch in stationären Landanlagen.
  • Der größte Teil des Erdöls und seiner Abkömmlinge wird besonders im internationalen Handelsverkehr, mit Seefrachtschiffen - Tank- bzw. Produktschiffen - transportiert.
    Zur Erhöhung der Sicherheit von Transport und Lagerung dieser Staugüter werden verschiedene Methoden angewendet um den Ausfluß des Erdöls in die Umgebung zu eliminieren oder wenigstens die katastrophale Folgen dieses Ausfluß zu beschränken. Bekannte Tankschiffe sind derart gebaut, daß im Schiffsrumpf ausreichend belastbare Behälter untergebracht sind. Konstruktiv ist dies so gelöst, daß der gesamte Beladungsraum des Schiffes mittels Quer- und Längsschotts aufgeteilt wird. Bei diesen bekannten Tankschiffen kommt das Staugut also in unmittelbare Berührung mit Stahlaußenhaut des Behälters die nur durch den Farbanstrich geschützt wird.
  • Die Befüllung der Behälter geschieht über ein Rohrleitungssystem. Über ein zweites Rohrleitungssystem werden die Behälter am Zielhafen wieder entleert und vor der Rückfahrt ist wenigstens ein Teil der Behälter sorgfälltig zu reinigen um Ballastwasser aufzunehmen. Dies alles erfordert einen hohen Einsatz an technischen Einrichtungen, die in Rohrstollen des Doppelbodens oder über Deck angeordnet sind.
    Diese Systeme weisen eine Reihe von Nachteilen auf.
    Da diese Behälterzellen sehr groß sind, haben Außenhautbeschädigungen, infolge z.B. einer Havarie, in der Regel Umweltkatastrophen größten Ausmaßen zur Folge.
    Schadensbegrenzungsmöglichkeiten sind, wie bekannt, nur begrenzt möglich.
    Des weiteren ist anzuführen, daß in nicht vollgefüllten Behälterzellen sich infolge von Verdampfung entzündbare Gase bilden, die durch entsprechende Entlüftungsvorrichtungen in die Umgebungsluft entweichen und mit dem Luftsauerstoff explosive Gase bilden.
    Beim Entleeren der Behälter wird hingegen Luft in die Behälterzellen gesaugt, so daß in den Behältern eine explosive Gasmischung entsteht.
    Die bei der Reinigung der Behälter anfallenden Schmutzwassermengen müssen anschließend gereinigt werden. In diese gereinigten Behälterzellen wird dann für die Rückfahrt Ballastwasser gefüllt.
    Bei anderen Konstruktionen sind nur sogenannte Ballastbehälter vorgesehen, die aber das Transportvolumen einschränken.
  • Aus der GB-PS 13 77 475 ist es bekannt, faltbare Behälter in Container einzubauen um Flüssigkeiten zu transportieren. Dieser Container besteht aus einer Rahmenkonstruktion mit stabilen Seitenwänden und einem festen Boden, während die obere Abdeckung Teil des inneren horizontal faltbaren Behälters ist. Befüllt wird der innere zieharmonika-faltbare Behälter über ein von unten in den Container reichendes Rohrsystem, wobei dann während des Befüllvorganges die obere Plattform auf dem Flüssigkeitsspiegel aufschwimmt und durch diesen angehoben wird.
    Durch den Flüssigkeitsdruck legen sich die flexiblen, faltbaren Wände des inneren Behälters an die festen Containerwände. Die obere Plattform wird in ihrer oberen Endlage durch eine umlaufende Blähdichtung festgelegt und somit auch der Raum zwischen Faltwand und Containerwand flüssigkeitsdicht gemacht. Der Transport mehrerer, verschiedener Flüssigkeiten ist somit mit dem bekannten Behälter nicht möglich.
  • Die obengenannten Nachteile zeigen, daß heute übliche Transportweise des Erdöls mit Tankschiffen aufgrund ihrer technischen Ausstattung teuer ist und darüber hinaus noch gefährlich für die Umwelt und die Besatzung des Tankschiffes ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe gemäß der Erfindung führt eine Verbesserung des Verfahrens und der Vorrichtung zum Transport vom Erdöl, hauptsächlich um dessen Ausfluß in die See wegen Havarie zu beschränken und dadurch eine Umweltvergiftung zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im Bereich des Verfahrens dadurch gelöst, daß Innenraum des Transportbehälters durch einen elastischen, ein veränderliches Volumen aufweisenden Speicher, in einen Beladungsteil und einen äußeren Nachfüllteil aufgeteilt wird, daß der Beladungsteil mit flüssigem oder lockerem Gut gefüllt wird,
    und daß der äußere Nachfüllteil wenigstens teilweise mit Wasser gefüllt wird, oder
    daß der äußere Nachfüllteil mit flüssigem oder lockerem Gut gefüllt wird und der Beladungsteil mit Wasser aufgefüllt wird.
    Nächstes Merkmal des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß der Nachfüllteil des Behälters zuerst mit Ballastwasser gefüllt wird, anschließend das flüssige oder lockere Staugut in den Beladungsteil eingepreßt wird und derart überschussiges Wasser nach außen abgelassen wird.
    Weiteres Merkmal des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß das flüssige oder lockere Staugut aus dem Beladungsteil des Behälters durch Einpressung von Wasser in den Nachfüllteil des Behälters entladen wird.
  • Die technische Lösung der Erfindung in Bereich der Vorrichtung, welche mindestens einen steifen und dichten Transportbehälter enthält, im dessen Innenraum dichte und elastische Speicher mit veränderlichen Volumen eingesetzt sind besteht darin, daß deren Innenräume durch Rohrleitungssysteme zur Be- und Entladung miteinander verbunden sind und daß deren behälteraußenseitige Anschlüsse mit Saug- und/oder Preßvorrichtungen verbindbar sind. Diese elastische Speicher veränderlichen Volumens in ihren oberen und unteren Querschnittsprofil V-förmig gestaltet ist, deren Spitzen sich gegenüberliegen und deren freie Enden durch Schenkelpaare miteinander verbunden sind.
    Danach die elastische Speicher veränderlichen Volumens im Bereich der gefaltenen Ränder ihres Querschnittprofils versteift sind.
    Nächstes Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Speicher mittels Zugmittel und Halterungen verschieblich an der Behälterdecke aufgehängt sind und daß mindestens ein Teil der senkrechten und waagerechten Wände des Behälters mit einer Lochblechschicht verschalt ist und diese Lochblechschicht parallel und in einem bestimmten Abstand von den Behälterwänden angeordnet ist.
    Weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der elastische Speicher mit einer Durchstiegluke ausgestattet ist. Möglich ist auch solche Lösung, wo die senkrechte Wände der elastischen Speicher nach Gestalt eines Akkordeonbalges geformt sind und mit Behältern durch Rohrleitungssysteme verbunden sind, wobei elastische Rohrleitungen an den oberen Deckel dieser Behälter aufgehängt sind.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung größere Sicherheit beim Transport auf See und zu Lande flüssiger und lockerem Staugut gewährleistet. Wird die Behältersaußenhaut verletzt tritt kein Erdöl aus dem dichten und elastischen Speichern, da sie aus sehr zähen Material gefertig sind und daher dicht bleiben. Im Falle eines Zusammenstoßes und größeren Deformationen der Außenhaut ein elastischer Speicher kann auch platzen, jedoch nur im Deformationsbereich des Stahlbehälters. In diesem Falle könnte man den verhältnismäßig kleinen Teil des Erdöls rasch in die Havariebehälter überpumpen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist die fast gänzliche Vermeidung der Erdöldünste während der Beladung und der Entladung. Die Beladung und Entladung des Erdöls nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht darin, daß im freien Behälterraum Verdunstungsprodukte nicht entstehen können, da dieser Raum mit Ballastwasser gefüllt wird.
    Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Notwendigkeit vom Waschen und Abdampfung der Behälter über-flüssig ist, wodurch es kein verschmutztes Wasser anfällt. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist auch die Liquidationsmöglichkeit der sogenannten leeren Ballastbehälter also der Behälter, die nur für Beladung und Transport des Ballast bestimmt sind.
    Nachfolgend werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
  • Fig. 1 -
    einen Behälterkomplex innerhalb des Tankschiffrumpfes mit eingebautem elastischen Speichern - gezeigt im Rumpfquerschnitt des Tankschiffes,
    Fig. 2 -
    derselbe Behälterkomplex von Fig. 1, jedoch mit elastischen Speichern, im eingefüllten Zustand und mit zusätzlichem Rohrleitungsystem,
    Fig. 3 -
    derselbe Behälterkomplex von Fig. 2, jedoch in waagerechter Ebene, entlang der Linie B-B,
    Fig. 4 -
    zeigt den elastischen Speicher im Querschnitt entlang der Linie A-A,
    Fig. 5 -
    stellt ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Blick von oben auf den steifen Behälter mit eingebauten elastischen Speichern,
    Fig. 6 -
    zeigt den Innenraum des steifen Behälters im Querschnitt durch eine senkrechte Ebene entlang der Linie C-C,
    Fig. 7 -
    zeigt den Innenraum des steifen Behälters im Querschnitt durch eine senkrechte Ebene entlang der Linie D-D.
  • Das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung wird in den Fig. 1 bis 4 gezeigt. Die Figur 1 zeigt im Querschnitt den Tankschiffrumpf, in dem drei Behälter 2 entlang der ganzen Rumpfbreite des Tankschiffes angeordnet sind, die durch Aufteilung des Rumpfes mittels Quer- und Längsabsperrdämmen 3 und 4 gebildet werden, wobei der Innenreum der Behälter mit der Umgebung durch Ventile 15 verbunden ist. Im Innenraum jedes Behälters befinden sich elastische Speicher 1 mit veränderlichem Volumen, welche den gesamten Innenraum dieses Behälters in Beladungsteil L und Nachfüllteil N aufteilen. Innenräume der elastischen Speicher 1 sind durch Rohrleitungssysteme 6 und 7 (dargestellt in der nächsten Figur) verbunden, deren außerhalb des Behälters gelegene Anschlüsse mit Saug- und/oder Preßanlagen für Erdöl verbunden sind.
    Von unten sind die elastische Speicher 1 durch Rohrleitungen 6, die durch den Doppelboden 14 des Rumpfes führen, verbunden. Von oben sind die Speicher 1 an die Behältersdecken 2 über Zugmittel 9 an Halterungen 10 aufgehängt.
    Die Oberflächen der senkrechten Bordwände 5 und Längsabsperrdämme 4 sind mit einer Lochblechschicht 8 belegt. Bie Lochblechschicht ist in einem bestimmten Abstand von den Bordwänden angeordnet. Auf diese Weise bildet sich zum Beispiel zwischen Bordwand 5 und Lochblechschicht 8 ein Raum, der bis zum bestimmten Niveau mit Wasser w gefüllt ist. Dieses Wasser füllt auch die übrigen Behälterteile und die umgebende Räume zwischen den elastischen Speichern 1. Die elastische Speicher 1 haben im Querschnitt - sichtbar in Fig. 4 - das Profil annährend zwei "V"-Buchstaben, deren Spitzen sich gegenüber gerichtet sind und deren Schenkelenden miteinander verbunden sind. Zweck Erleichterung des selbsttätigen und richtigen Zusammenfalten der Speicher während der Entleerung, haben sie geformte und verstärkte Ränder 12 mit Gestaltgedächtnis. In oberen Teilen der Speicherränder sind Absteifungsleisten 13 mit Zugmittel 9 befestigt.
    Um die technische Möglichkeit der Ausführung des elastischen Speicher sowie seine spätere Wartung oder Instandhaltung zu sichern, ist dieser Speicher mit einem Einstieg 11 ausgestattet, der an der Seitenwand des Speichers angebracht ist.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel des beschriebenen Gegenstandes, in den Fig. 5, 6 und 7, das wesentlichste Merkmal, welches dieses Beispiel von der vorigen technischen Ausführung unterscheidet, besteht darin, daß innerhalb des steifen Behälters 2 sich elastische Speicher 16 mit unterschiedlicher Konstruktion befinden. Diese Speicher haben senkrechte Wände in Gestalt des Akkordeonbalgs und sind wie im vorigen Beispiel mit dem Behälterboden über Rohrleitungen 6 verbunden und diese Rohrleitungen verbinden die Innenräume der Speicher mit Saug- oder Preßanlage für Erdöl.
    Die Innenräume der elastischen Speicher 16 sind ebenfalls miteinander verbunden, jedoch über ihre obere Deckel mit den elastischen Rohrleitungen 17, welche je nach Bedarf an die Entlüftungsvorrichtung bzw. an Saug- oder Preßanlage angeschlossen werden können. Während der Befüllung der elastischen Speicher 16, wird ihre Höhe kontinuierlich vergrößert bei verhältnismässig geringer Querschnittsverminderung eines solches Speichers.
  • Transportweise für die Umwelt gefährliches flüssiges und lockeres Stauguts in seiner Anwendung nach Beispiel für Erdöl und mit der Vorrichtung nach Erfindung, hat folgenden Ablauf:
    Die Wände der elastischen Speicher 1 halbieren den Innenraum des Behälters in zwei Teile: Beladungs- und Nachfüllraum, wobei beide Teile gegenseitig und gegenüber in der Umgebung hermetisch abgedichtet sind. Zur Beladung mit Erdöl werden die Innenräume der elastischen Speicher 1 mit diesem Erdöl über Rohrleitungsanlage 6 eingefüllt. Das Rohrleitungsystem 7 spielt in diesem Anwendungsfall die Rolle einer Rohrleitung zum Abfuhr der Gas- und Dunstreste vom Innenraum der Speicher.
    Während der Anfüllung der Speicher erhöht sich das Wasserniveau w und alle freien Räume des Behälters 2 werden bei geöffneten Ventilen 15 aufgefüllt.
    Nach Anfüllung der Speicher 1 wird anschließend im Bedarfsfall das Wasserniveau ergänzt bis alle freien Räume im Behälter 2 restlos gefüllt sind.
    Während des Transports wird also das Erdöl in den elastischen Speicher 1 von der Umgebung isoliert: durch Speicherwände, durch Wasserschutzschichten zwischen den Speichern, durch Absperrdämme und Schiffsbörde; isoliert wird auch von der Umgebung durch Stahlwände der Behälter 2, die aus diesen Absperrdämmen und Schiffsbörden sich bilden.
  • Die Entleerung des Behälters verläuft durch Absaugen des Erdöls der elastischen Speichern mit den Rohrleitungen 7 und geöffneten Ventilen 15, was in der Endphase der Entleerung zur selbsttätigen Zusammenpressung der Speicher 1 führt.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel verläuft die Entleerung mindestens eines Teils vom Erdöl durch Öffnung der Ventile in den Rohrleitungen 6 und Einpressen des Wassers in den Behältern 2. Das Wasser, welches nach Auspressung des Erdöls aus den elastischen Speichern 1 vollkommen den Behälter 2 ausfüllt, bildet bei der Rückfahrt des Tankschiffes den erforderlichen Ballast. Während dem abermaligen Anfüllung der elastischen Speicher mit Erdöl, fließt der Wasserüberschuß vom Innenraum des Behälters 2 nach außen über die Ventile 15 ab.
    Im Resultat der Anwendung des zweiten Ausführungsbeispieles ist immer gewährleistet, daß der Umgebungsraum der elastischen Speicher 1 im Behälter 2 mit Wasser ausgefüllt ist, welches das Entstehen von Explosivmischung ausschließt. Also trotz der größeren Energieaufnahme bei diesem Ausführungsbeispiel zur Anwendung im Transport von besonders leichtbrennbaren oder anderswie gefährlichen Staugüter ist diese Ausführung besonders vorteilhaft.
  • Darüber hinaus kann der beschriebene Gegenstand so wohl auf See, wie auch auf dem Lande verwendet werden. Der Anwendungsbereich auf dem Lande enthält Transport und Aufbewahrung des Erdöls in den Transportbehältern, die auf Radfahrzeugen geladen werden, wie auch in stationären Anlagen, Raffinerien, Umladungs- und Bunkerstationen usw.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Transport und Lagern umweltgefährdender flüssiger oder staubförmiger Güter, welche in einem steifen Transportbehälter geladen und in diesem transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenraum des Transportbehälters (2) durch einen elastischen, ein veränderliches Volumen aufweisenden Speicher (1) in einen Beladungsteil (L) und einen äußeren Nachfüllteil (N) aufgeteilt wird, daß der Beladungsteil mit flüssigem oder lockerem Gut gefüllt wird, und daß der äußere Nachfüllteil (N) wenigstens teilweise mit Wasser gefüllt wird, oder daß der äußere Nachfüllteil (N) mit flüssigem oder lockerem Gut gefüllt wird und der Beladungsteil (L) mit Wasser aufgefüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachfüllteil (N) des Behälters (2) zuerst mit Ballast wasser gefüllt wird, anschließend las flüssige oder lockere Staugut in den Beladungsteil (L) eingepreßt wird und damit überschüssiges Wasser nach außen abgelassen wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das flüssige oder lockere Staugut aus dem Beladungsteil (L) des Behälters (2) durch Einpressung von Wasser in den Nachfüllteil (N) des Behälters entladen wird.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, die mindestens einen steifen und dichten Transportbehälter (2) enthält, in dessen Innenraum dichte und elastische Speicher (1) mit veränderlichem Volumen eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß deren Innenräume durch Rohrleitungssysteme (6) und (7) zur Be- und Entladung miteinander verbunden sind, und daß deren behälteraußenseitige Anschlüsse mit Saug- und/oder Preßvorrichtungen verbindbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Speicher (1) veränderlichen Volumens in ihrem oberen und unteren Querschnittsprofil V-förmig gestaltet ist, deren Spitzen sich gegenüberliegen und deren freie Enden durch Schenkelpaare miteinander verbunden sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Speicher veränderlichen Volumens, im Bereich der gefaltenen Ränder ihres Querschnittsprofils versteift sind.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicher (1) mittels Zugmittel (9) und Halterungen (10) verschieblich an der Behälterdecke aufgehängt sind, und daß mindestens ein Teil der senkrechten und waagerechten Wände des Behälters (2) mit einer Lochblechschicht (8) verschalt ist und diese Lochblechschicht parallel und in einem bestimmten Abstand von den Behälterwänden angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Speicher (1) mit einer Durchstiegsluke (11) ausgestattet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Wände der elastischen Speicher (16) nach Gestalt eines Akkordeonbalges geformt sind und mit den Behältern (2) durch Rohrleitungssysteme (6) und (7) verbunden sind, wobei elastische Rohrleitungen (17) an den oberen Deckel dieser Behälter aufgehängt sind.
EP91103151A 1990-03-09 1991-03-02 Vorrichtung zum Transport und Aufbewahren von umweltgefährlichen flüssigen oder staubförmigen Gütern Expired - Lifetime EP0445676B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4007512A DE4007512A1 (de) 1990-03-09 1990-03-09 Transport- und aufbewahrungsweise der fuer die umwelt gefaehrlichen fluessigen oder lockeren staugueter sowie eine vorrichtung zum transport und zur aufbewahrung dieser staugueter
DE4007512 1990-03-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0445676A1 true EP0445676A1 (de) 1991-09-11
EP0445676B1 EP0445676B1 (de) 1994-05-18

Family

ID=6401811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91103151A Expired - Lifetime EP0445676B1 (de) 1990-03-09 1991-03-02 Vorrichtung zum Transport und Aufbewahren von umweltgefährlichen flüssigen oder staubförmigen Gütern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0445676B1 (de)
JP (1) JPH05246482A (de)
AT (1) ATE105819T1 (de)
DE (2) DE4007512A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010024A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Ieper Industries Nv VORRICHTUNG FüR DEN TRANSPORT UND/ODER DIE AUFBEWAHRUNG VON STÜCKGUT
WO2016097729A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-23 Exagenica Research Limited Compressible fluid storage apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341977C2 (de) * 1993-12-09 1996-03-28 Arnold Prof Dip Wietrzichowski Bauteil aus gefaltetem Flachmaterial und Anwendung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1451872A (fr) * 1965-10-29 1966-01-07 Procédé et appareil pour décharger une matière de récipients
GB1377475A (en) * 1971-10-03 1974-12-18 Kassravi M R Y Expansible vessels
DE2538798A1 (de) * 1975-09-01 1977-03-10 Albert Adams Behaelter zum transport von substanzen mit fahrzeugen
DE2811047A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-20 Sumitomo Electric Industries Behaelter zum lagern und/oder transportieren von zwei verschiedenen fluessigkeiten
DE3323775A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Helmut Dr Dipl Chem Braun Vorrichtung zum wechselweisen transport bzw. lagerung verschiedenartiger fluessigkeiten
FR2564439A1 (fr) * 1984-05-16 1985-11-22 Faure Pierre Cuve pour le transport successif de deux liquides differents tels que l'eau et le petrole

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1451872A (fr) * 1965-10-29 1966-01-07 Procédé et appareil pour décharger une matière de récipients
GB1377475A (en) * 1971-10-03 1974-12-18 Kassravi M R Y Expansible vessels
DE2538798A1 (de) * 1975-09-01 1977-03-10 Albert Adams Behaelter zum transport von substanzen mit fahrzeugen
DE2811047A1 (de) * 1978-03-14 1979-09-20 Sumitomo Electric Industries Behaelter zum lagern und/oder transportieren von zwei verschiedenen fluessigkeiten
DE3323775A1 (de) * 1983-07-01 1985-01-03 Helmut Dr Dipl Chem Braun Vorrichtung zum wechselweisen transport bzw. lagerung verschiedenartiger fluessigkeiten
FR2564439A1 (fr) * 1984-05-16 1985-11-22 Faure Pierre Cuve pour le transport successif de deux liquides differents tels que l'eau et le petrole

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993010024A1 (de) * 1991-11-23 1993-05-27 Ieper Industries Nv VORRICHTUNG FüR DEN TRANSPORT UND/ODER DIE AUFBEWAHRUNG VON STÜCKGUT
WO2016097729A1 (en) * 2014-12-16 2016-06-23 Exagenica Research Limited Compressible fluid storage apparatus
GB2548530A (en) * 2014-12-16 2017-09-20 Exagenica Res Ltd Compressible fluid storage apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE59101626D1 (de) 1994-06-23
DE4007512C2 (de) 1992-02-27
JPH05246482A (ja) 1993-09-24
EP0445676B1 (de) 1994-05-18
DE4007512A1 (de) 1991-09-12
ATE105819T1 (de) 1994-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030464T2 (de) Verfahren und gerät zur vermeidung von ladungsverlust
DE1551577A1 (de) Behaelter fuer verfluessigte Gase bei tiefen Temperaturen
DE102011002432B4 (de) Binnenschiff für den Transport von Containern und/oder von Wechselbehältern
DE4303481A1 (de) Schüttgutumschlaganlage
EP0445676B1 (de) Vorrichtung zum Transport und Aufbewahren von umweltgefährlichen flüssigen oder staubförmigen Gütern
DE1295396B (de) Frachtschiff fuer den Transport von Lastkaehnen
DE2827716A1 (de) Tankschiff
DE1053342B (de) Lade- und Entladeeinrichtung fuer ein Fahrzeug
DE2109978A1 (de) Frachtschiff für Massengut
DE3134636C2 (de)
DE4224193A1 (de) Frachtschiff mit Ladungsbehälter sowie Verfahren zur Be- und Entladung solcher Frachtschiffe
DE1751294C3 (de) Schiff zum wahlweisen Transport von Flüssiggas oder Chemikalien
DE1959221C2 (de) Transportbehälter
DE4039904C2 (de)
DE2231865B2 (de) Transportbehälter
DE3902060C2 (de)
DE2951506A1 (de) Frachtschiff, insbesondere fuer den transport von fluessigen chemikalien
DE3015964A1 (de) Amphibisches fracht-transport-fahrzeug
DE4222437A1 (de) Transportschiff, Fährschiff oder Sportboot mit Ölsicherungsausrüstung
DE4121508A1 (de) Schiff
DE1020889B (de) Wasserfahrzeug fuer kombinierte Ladungen
DE2131119C3 (de) Frachtschiff
DD143236A5 (de) Vorrichtung zur aufteilung des freien fluessigkeitsspiegels von schiffen
DE3108119A1 (de) &#34;kohlebefeuertes schiff&#34;
DE4116909C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911105

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921012

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940518

Ref country code: NL

Effective date: 19940518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940518

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940518

Ref country code: DK

Effective date: 19940518

Ref country code: BE

Effective date: 19940518

REF Corresponds to:

Ref document number: 105819

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59101626

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940623

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940622

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19950302

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950331

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960209

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19960215

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19970302

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971128

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000119

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050302