EP0380062A1 - Leiteinrichtung - Google Patents

Leiteinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0380062A1
EP0380062A1 EP90101331A EP90101331A EP0380062A1 EP 0380062 A1 EP0380062 A1 EP 0380062A1 EP 90101331 A EP90101331 A EP 90101331A EP 90101331 A EP90101331 A EP 90101331A EP 0380062 A1 EP0380062 A1 EP 0380062A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide body
foot
guide
approximately
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP90101331A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0380062B1 (de
Inventor
Wilhelm Junker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3901873A external-priority patent/DE3901873A1/de
Priority claimed from DE8903093U external-priority patent/DE8903093U1/de
Priority claimed from DE8912563U external-priority patent/DE8912563U1/de
Priority claimed from DE8915303U external-priority patent/DE8915303U1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT90101331T priority Critical patent/ATE88770T1/de
Publication of EP0380062A1 publication Critical patent/EP0380062A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0380062B1 publication Critical patent/EP0380062B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/576Traffic lines
    • E01F9/594Traffic lines movable for reuse at different locations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/50Road surface markings; Kerbs or road edgings, specially adapted for alerting road users
    • E01F9/576Traffic lines
    • E01F9/588Lane delineators for physically separating traffic lanes and discouraging but not preventing crossing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/627Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection self-righting after deflection or displacement
    • E01F9/629Traffic guidance, warning or control posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/623Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection
    • E01F9/654Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by form or by structural features, e.g. for enabling displacement or deflection in the form of three-dimensional bodies, e.g. cones; capable of assuming three-dimensional form, e.g. by inflation or erection to form a geometric body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies
    • E01F9/692Portable base members therefor

Definitions

  • control devices with a low overall height, such as Guide pins with and without reflectors used.
  • guidance devices with a somewhat greater height of approx. 25 to 30 mm. These are usually used in addition to the guide pins, usually at a slightly greater mutual distance than the guide pins alternating with them.
  • These guide devices have a sheet-shaped guide body, on the lower edge of which two tongues are formed, each of which is bent perpendicular to the broad side of the sheet-shaped guide body on one of the two sides. Glue is applied to the underside of this tongue and the guide device is thus glued to the place of use on the road.
  • control devices are so low that they can hardly fulfill their task as a control device.
  • Another disadvantage is that the sheet-shaped guide body has only a relatively small moment of resistance to bending about a horizontal bending line due to its small wall thickness. Therefore, the guide bodies are usually permanently deformed when they are passed over so that they then no longer straighten up completely into the vertical. This also reduces their leading function.
  • the invention specified in claims 1, 2 and 3 is based on the object of providing a guide device which, on the one hand, is considerably lower than a beacon stand, but on the other hand has a better conductivity and, in particular, a greater ability to stand up than the conventional guide devices with a leaf-shaped guide body .
  • the guide body is designed as a hollow body, the two wall areas of which are spaced apart from one another on the broad side by the horizontal extent of the wall areas on the narrow side, the guide body receives from the outset a substantially greater section modulus against bending at a given wall thickness than is the case with the sheet-shaped guide body of the known guide devices.
  • the formation of the wall areas on the narrow side in the form of a cylindrical surface or a conical surface also contributes to increasing the dimensional stability of the guide body.
  • the two recesses present on the lower part of the guide body above its foot on the two wall areas on the narrow side facilitate the bending of the guide body when it is hit or even run over by a vehicle. Since the two remaining wall areas have a certain mutual distance along the broad side, the elastic restoring forces generate a relatively large righting moment in these wall areas. As a result, the guide body straightens up quickly and completely even if it is completely up to has been pushed down on the floor. This restoring moment also ensures that the guide body does not tilt to the side even when exposed to strong heat, for example as a result of strong solar radiation.
  • each of the two wall areas on the broad side of the guide body produces a relatively good visual guide effect.
  • This can be increased further by providing the guide body with warning colors at least in the area of its broad sides or coloring its material at all with a warning color or by providing the broad sides with a coating or with a film with a high warning function.
  • a reflective coating or a reflective film When using a reflective coating or a reflective film, a very good conductivity is achieved even in the dark or in other poor lighting conditions.
  • the guide body Due to the coupling device between the guide body and the holding device, the guide body can be easily released, so that if necessary, i.e. if the guide body is damaged or even destroyed as a result of a rear-end collision, the guide body can easily be replaced.
  • the holding device has a base plate that is glued to the floor, the base plate does not have to be detached from the road. Even when the guide body is connected to a footplate, the guide body can be easily replaced if it has been severely damaged or even destroyed as a result of a rear-end collision.
  • the shape for the base plate can be considerably simplified in that either the space for a finished base plate is saved on its top or, even simpler, that a finished base plate is inserted into the shape for the base plate and is molded in at the same time as the footplate is manufactured.
  • the use of a base plate as part of the base plate also makes it possible to restrict the use of a plastic with greater dimensional stability and greater dimensional accuracy to the area of the coupling device and to use a material of lower quality and therefore generally also of lower cost for the remaining part of the base plate . For this comes e.g. also so-called recycling plastic, i.e. recycled plastic waste.
  • An embodiment of the guide device according to claim 5 ensures that the guide body can only be displaced with a certain force with respect to the base plate or the base plate. This prevents even small lateral forces, for example when a vehicle is rubbed against the side, from separating the guide body from the base plate or the base plate.
  • An embodiment of the guide device according to claim 6 ensures that the guide body can only be moved up to its operating position when it is pushed into the grooves in the base plate or the base plate, and it then lies against the stop. This prevents the guiding body from sitting incorrectly in the base plate or in the foot plate as a result of carelessness of the operating personnel.
  • An embodiment of the guide device according to claim 7 facilitates the insertion of the foot of the guide body into the grooves of the base plate or the foot plate.
  • the resistance to deformation of the guide body is increased precisely in the foot region which is particularly highly stressed when driving around. This also reduces the risk of the foot of the guide body being torn out of the grooves in the base plate or the base plate.
  • the risk is reduced that when driving a vehicle, the wall area facing away on the broad side of the guide body bulges outwards, which would prevent the wall area from buckling above the foot.
  • the base plate or the base plate has an at least approximately constant height, at least in its central longitudinal section, so that a vehicle wheel can roll over it without major jumps in height. This significantly reduces the risk of an accident due to a sudden change in the direction of the vehicle. This also prevents damage to the wheel rolling over it.
  • an additional adhesive effect is achieved at the installation site of the guide device in addition to the frictional force generated by the weight of the guide device.
  • the use of this embodiment is particularly considered if the embodiment with the base plate that can be glued to the floor is not available when the guide device is used for a longer period of time, but only guide devices with a base plate. If after the removal of such a guide device, the adhesive effect of the adhesive on the underside of the adhesive sheet should have decreased significantly, the adhesive sheet as a whole can be lifted out of the recess and replaced by a new adhesive sheet. With the new adhesive papers the adhesive layer on its underside is expediently covered with a protective film which remains on the adhesive layer until the guide device is to be adhered to the place of use.
  • the foot sill has such a large weight due to its dimensions that the risk of being pushed away when approaching from the side is very low, at least considerably less than with a guide device with a foot plate. For this reason, gluing to the roadway can generally be dispensed with in the case of the threshold, as a result of which all the disadvantages of the gluing are eliminated by themselves.
  • the coupling device between two foot sleepers improves the securing of the position of the guide device in addition to the effect of the dead weight, because the neighboring foot sleepers which have not been hit also hold the foot tie that has been hit.
  • the height chosen for the threshold and the relatively low inclination of the side walls on the one hand have a sufficiently large visual guiding effect, which causes the driver of a passing vehicle to strive not to run over the threshold if possible.
  • the height of the threshold is not so great that a vehicle, for example a passenger car, cannot safely drive over the threshold.
  • the risk is avoided that the car will skid, as can occur at higher thresholds, which are occasionally used as road dividers.
  • the guiding device also avoids the risk that a car driving over it will sit on it due to its relatively low ground clearance. He would instantly become unable to drive and unable to steer and would be responsible for the rest of the flowing traffic represent suddenly appearing stationary obstacle.
  • the danger to the occupants of such a stuck car is particularly great because the rest of the traffic usually flows past on both sides of this vehicle, making it impossible for the occupants of the stuck car to leave the vehicle.
  • a relatively simple to produce coupling device for coupling the foot sills together to a longer chain is achieved, which has a certain adjustability, ie a certain ability to negotiate curves, without a noticeable interruption of the mechanical control function of the foot sill .
  • the design of the parts of the coupling device also makes it possible to design the foot sleepers of the guide device relatively quickly and easily and to couple the foot plates to one another in the process. According to this, the completion of the guiding device only requires placing, ie inserting, the hood-shaped guiding bodies on the foot sills.
  • the close tolerance of the hollow parts with respect to the solid parts of the coupling device means that only a very slight pivoting movement of adjacent foot sleepers is possible. This will make the Holding effect of the non-approached foot sleepers in relation to the approached foot sleepers additionally reinforced. so that a lateral displacement of the guide device can hardly be expected. Nevertheless, these foot thresholds can still be laid sufficiently along a curved line.
  • the foot sill has a substantially smaller width on its upper side than on its underside, and in which the by far the largest wall section of the side walls on the longitudinal side of the foot sill has a concave curvature in cross-section which points downward in passes over the wall section with the vertical alignment but at a low height, a kind of footbed is created, onto which the vehicle wheel approaching rolls up easily, even with the smallest approach angle.
  • This places an additional load on the threshold and also presses it against the floor. Even if the vehicle wheel then runs further to the side and finally rubs against the upper part of the foot sill, the foot sill can no longer be moved to the side.
  • the vehicle wheel rolls over the threshold to the other side at most. From there, the vehicle wheel can just as easily roll back to the original side of the threshold.
  • the control device maintains its predetermined position in all of these processes.
  • the guiding bodies of the guiding device which are driven over by the vehicle wheels or the vehicle during such a journey on or beyond the guiding device, incline so easily and completely down to the threshold that they do not cause any impairments either. After starting or driving over, they straighten up in no time. The control facility remains fully operational.
  • the total weight of the guide device is concentrated on the surface areas of the foot knobs. This results in a corresponding increase in the area load.
  • a material is used for the foot pimples, which has a lower hardness than the material of the base body, ensures that the footprint of the foot pimples due to their greater elasticity more in the deformed small unevenness of the floor at the place of use and this in turn results in an additional positive engagement between the foot knobs and the floor, which increases the resistance to displacement of the guide device considerably beyond the value given by the pure frictional force.
  • this improvement in slip resistance is achieved in a relatively simple and inexpensive manner.
  • the foot knobs are formed by an insert which is inserted into a matching recess in the foot sill, the insert is secured against lateral displacement solely by this positive engagement, without the need for further measures, such as gluing, these further measures are not excluded.
  • This design of the foot pimples gives them great robustness and a correspondingly long service life. This also practically eliminates the risk that the foot pimples will be damaged even when carelessly handled, for example when sliding over protrusions or over sharp edges of a loading area, in particular torn away, as could occur with foot pimples that are only flat on a smooth underside are glued on.
  • This design of the foot pimples also makes it possible in an emergency to make an insert that is badly worn or even damaged on the contact surface at least temporarily reusable by turning the insert in the recess and using its rear surface as a new contact surface.
  • a greater abrasion can also be compensated for by inserting some spacer between the top of the insert and the front of the recess.
  • the increase in the security against displacement is achieved in that the material used for the application is a due to its starting material and its manufacturing process Sandpaper-like surface is obtained, which enables a good form fit with the unevenness of the floor that is always present.
  • the same effect is achieved in that the material of the inserts on the one hand is very flexible and can thus easily deform into the unevenness of the floor and on the other hand it has a high tear resistance or toughness that prevents that despite the resilience of the material, the material parts of the insert which have penetrated into the depressions of the base are sheared off when a lateral force occurs.
  • a grip hole is created at the upper end of the guide body with an adjoining grip strip, by means of which the guide body can be gripped and transported or implemented in a convenient manner by hand. If the holding device is not too large and too heavy, the entire guide device can even be grasped and implemented by means of the grip hole and the grip strip.
  • the continuous slot in the handle bar prevents a part protruding downward from the underside of the vehicle from hooking onto the handle bar and possibly tearing it off when driving around or driving over the guide device, or that this part of the vehicle itself may be damaged or even torn off.
  • the risk is reduced that the guide body is displaced from its correct assignment to the holding device as a result of forces acting on it laterally opposite to the pushing-on movement, for example when the guide body is rubbed by a vehicle wheel.
  • the guide device 20 shown in FIG. 1 has a guide body 21 and a base plate 22.
  • the guide body 21 and the base plate 22 are detachably connected to one another by means of a coupling device 23.
  • the guide body 21 is designed as a hollow body which is open at its lower end. This gives it a hood-like appearance.
  • the guide body 21 has four wall regions which adjoin one another in the circumferential direction. These are the two diametrically opposed wall areas 24 and 25, which have a larger horizontal extent, and the two wall areas 26 and 27, which are also diametrically opposed to one another and which have a smaller horizontal extent.
  • the two wall areas 24 and 25 on the broad side of the guide body 21 are at least approximately flat. They are inclined towards each other in the upward direction so that they are at the greatest mutual distance at the foot 28 of the guide body 21 and that they approach each other at the upper end so far that they finally touch each other (FIG. 2).
  • the uppermost length section 31 of the guide body 21 is formed with full walls. In this length section 31 there is a grip hole 32, by means of which the guide body 21 can be grasped and raised and also otherwise handled.
  • the two wall areas 26 and 27 on the narrow side of the guide body 21 are formed as sections of a slim conical jacket, the plan projection of which at least approximately represents a semicircular ring surface. These cone-shaped wall areas 26 and 27 have a somewhat greater wall thickness than the two wall areas 24 and 25 on the broad side of the guide body 21. This improves the uprighting behavior of the guide body 21, so that it straightens up again once it rolls over a vehicle wheel was knocked over.
  • the two wall regions 26 and 27 each have a recess 33 and 34 on the narrow sides of the guide body 21.
  • These recesses 33 and 34 are in one above the foot 28 High altitude, in which they are located completely above the top of the bottom plate 22.
  • the recesses 33 and 34 have a height which is somewhat less than the distance between the two flat wall regions 24 and 25.
  • Each of the two recesses 33 and 34 extends in the circumferential direction at least approximately as far as the curved wall area on the narrow side of the guide body 21 in question, ie from one transition point to the other transition point to the subsequent flat wall area 24 or 25 on the broad side of the guide body 21.
  • the recesses 33 and 34 are formed with sharp edges at the transition point to the foot 28, whereas they are rounded at the transition point to the curved wall region 26 and 27.
  • stiffening elements 35 are formed in the wall areas 24 and 25 on the broad side of the guide body 21.
  • they are designed as ribs 36 which are formed on the outside of the wall regions 24 and 25. They are aligned vertically. Their height is approximately a quarter of the total height of the flat wall areas 24 and 25 without the foot 28.
  • the ribs 36 are higher at their upper end and continuously merge into the flat wall areas 24 and 25 at their lower end because they are less inclined to of the vertical have as their two wall regions 24 and 25, but the back of the ribs 36 also have a certain inclination in relation to the vertical in the order of magnitude of the usual formation angle.
  • the stiffening elements 35' have the shape of bead-shaped indentations of the otherwise flat wall regions 24 'and 25'. They are also aligned vertically.
  • stiffening elements 35 Due to the fact that in the form of indentations 37 stiffening elements 35 'the greater resistance to deformation is located in the region of their greater depth, their stiffening effect is closer to the recesses 33 and 34 (FIG. 3) than is the case with the ribs 36. As a result, the kink behavior of the guide body 21 in the region of the recesses 33 and 34 is favored even more. In addition, the buckling behavior of the wall areas 24 'and 25' in the region of the indentations 37 is more favorable because there is no increase in wall thickness, as is the case with the ribs 36.
  • the base plate 22 has a rectangular plan area (FIG. 4), the width of which is approximately 160 mm and the length is between 200 and 250 mm. It has a height of approximately 20 mm.
  • the underside 38 of the base plate 22 is at least partially flat. When the base plate 22 is used, the flat and self-contained areas of the underside 38 are provided with an adhesive, by means of which the base plate 22 is glued to the floor at its place of use.
  • the top 39 of the base plate 22 is also flat, at least in some areas. This applies at least to the central part 41 of the base plate 22 (FIG. 5) and to the length sections 42 and 43 adjoining it. These two length sections 42 and 43 are each followed by a ramp section 44 and 45, in which the height of the base plate 22 is from its maximum value of about 20 mm in the middle part 41 decreases to a minimum value which it still has on the two edges 46 and 47 on its narrow sides.
  • the base plate 22 in the ramp sections 44 and 45 each has a large-area recess 48 and 49, in the plan area of which the base plate 22 has an at least approximately constant wall thickness.
  • these recesses 48 and 49 each end at a relatively steeply oriented wall surface 51 and 52.
  • the base plate 22 is provided in the plan area of its middle part 41 on the underside with a number of recesses 54 (FIGS. 5 and 8), between which there are narrow wall parts in the manner of stiffening ribs. As a result, a larger, contiguous accumulation of material is avoided in the central part 41, which could lead to warpage when the material shrinks.
  • the coupling device 23 includes two retaining ribs 56 and 57 on the guide body 21 (FIGS. 2 and 3) and two grooves 58 and 59 on the base plate 22 (FIGS. 4 and 5).
  • the two holding ribs 56 and 57 are formed on the base 28 in the region of the two broad sides of the guide body 21 on the outside.
  • the two holding ribs 56 and 57 have a rectangular cross section.
  • the holding ribs 56 and 57 At its front end in the direction of insertion, which is shown on the right in FIG. 3, the holding ribs 56 and 57 have a ramp surface 62 which is inclined downwards from their upper side 61.
  • the holding ribs 56 and 57 and the adjoining wall part 63 and 64 of the foot 28 each have an L-shaped cross-sectional area (FIG. 2). Accordingly, the two grooves 58 and 59 also have an L-shaped cross-sectional area on the base plate 22 (FIG. 5).
  • the groove 58 consists of the two groove parts 65 and 66 and the groove 59 from the two groove parts 67 and 68 together. Of these, the groove parts 65 and 67 are matched to the holding ribs 56 and 57 on the foot 28.
  • the groove parts 66 and 68 are accordingly matched to the wall parts 63 and 64 of the foot 28. This matching of the cross-sectional areas is expediently carried out in such a way that, taking into account the material elasticity of the guide body 21 and the base plate 22, there is a floating fit between these two parts.
  • These wall parts 71 and 72 thus represent a stop for the holding ribs 56 and 57. They are therefore arranged on the base plate 22 at the point at which the end face 73 of the holding ribs 56 and 57 is when the guide body 21 is in its operating position on the base plate 22 occupies.
  • the central part 41 of the base plate 22 is located in the path of movement of the leading narrow side of the foot 28, a recess 74 is present at this point of the foot 28, the projection of which is matched to the projection of the central part 41 .
  • the wall surface of the foot 28 is not interrupted.
  • the foot 28 has a greater wall thickness all around than the remaining part of the guide body 21. This is because at least the lower part of the foot 28 together with the holding ribs 56 and 57 form part of the coupling device 23 forms between the guide body 21 and the base plate 22 and it must therefore have a higher resistance to deformation than the rest Part of the guide body 21, which is said to have a particularly large elastic deformability precisely in the height region of the cutouts 33 and 34 on its two narrow sides.
  • a guide body 21 is used as previously explained. It is coupled to a base plate 81, which is generally set up freely on the floor at the location of the guide device 80.
  • the foot plate 81 has a rectangular plan shape. It has a length of approximately 500 mm and a width of approximately 250 mm. Its top is shaped like a truncated pyramid, the side surfaces of which are very inclined. In the middle there is an approximately flat end surface, which is about 70 mm above the ground.
  • a plate is formed in the upper part of the base plate 81 which is largely identical or at least similar to the base plate 22 and is referred to below as a holding plate 82 for better differentiation.
  • the holding plate 82 differs from the foot plate 22 only in that the ramp sections 44 and 45 present there are shortened to two short floor parts 83 and 84, and in that on the steeply rising transition surface from these floor parts 83 and 84 no reflectors are attached to the central longitudinal section of the holding plate 82, because this part of the Holding plate 82 is embedded in the material of the remaining part of the foot plate 81. Since, moreover, the holding plate 82 is the same as the base plate 22, reference is made to the explanation thereof.
  • the shape for the foot plate 81 can be kept simpler overall. It also makes it possible to use different materials for the holding plate 82 and for the remaining part of the foot plate. Recycled plastic waste, so-called recycling plastic, can easily be used for the latter part, as a result of which the costs for the base plate 81 can be reduced very much overall without the functionality of the coupling device 23 being impaired.
  • the base plate 81 is provided on its underside with a recess 85, which is designed as a negative form to the section of the upper side of the base plate 81 located in the same plan area, so that the recess 85 can serve as a stacking trough. This allows a plurality of foot plates 81 to be stacked one on top of the other, keeping each other in the correct parallel orientation to one another.
  • the base plate 81 has a largely flat bottom surface 87 on its underside. In the region of the corners and in the longitudinal center of the base plate 81, base studs 88 are formed with which the foot plate 81 rests on the floor. As a result, the floor surface 87 has a certain distance from the floor, so that, for example, rainwater flowing to the floor plate can flow underneath it and does not first have to flow around it.
  • FIGS. 15 and 16 there are flat recesses 89 with a circular base area on the underside of the base plate 81.
  • an adhesive plate 91 is inserted, the thickness of which is somewhat greater than the depth of the recesses 89.
  • the adhesive plates 91 have a circular ring shape, i.e. they have a circular through hole 92 in their center.
  • the adhesive plates are provided on both flat sides with an adhesive layer 93 and 94, respectively, which are indicated in FIG. 15 as a dashed line.
  • the adhesive on the top of the adhesive plate 91 is selected so that it gives a good adhesive effect with the material of the base plate 81 present in the area of the recesses 91.
  • the adhesive on the underside of the adhesive plate 91 is selected so that it gives a good adhesive effect with the floor at the location of the foot plate 81.
  • Both adhesive layers 93 and 94 are expediently covered with a protective film as long as the adhesive plates 91 are still loose. Before gluing into one of the recesses 89, the protective film is removed from the upper adhesive layer 93 and the adhesive plate is glued into the recess 89.
  • the protective film on the adhesive layer 94 located below remains in place until the exact location of the individual footplate 81 is fixed, then the footplate can be tilted to the side with the guide body 21 already inserted, the protective film removed from the adhesive layer 94 located below and the entire guide device 80 is erected and the foot plate 81 is pressed firmly onto the floor.
  • the adhesive plates 91 can also be omitted. Then the foot plate 81 lies on its foot studs 88 and on the annular ring beads 95 which surround the recesses 89 on the outside and which have at least approximately the same height as the foot studs 88.
  • the grip hole 32 is arranged in the full-length uppermost longitudinal section 31.
  • the part of this length section 31 located between the grip hole 32 and the apex 96 of the guide body 21 (FIG. 1) serves as a grip strip 97 of the guide body 21.
  • the guide body 21 can then be gripped and transported comfortably by hand.
  • a holding device in the form of a base plate or a foot plate, which have relatively small dimensions and a relatively low weight even the entire guide device can be gripped and implemented by means of the handle 97.
  • the guide devices 100 shown in FIG. 17 each have a hood-shaped guide body 101 and a foot sill 102. These two parts can be joined together by means of a coupling device 103 to form the guide device 100 and, if necessary, can also be separated from one another again.
  • the guide body 101 is designed in the same way as the guide body 21. Unless the details of the guide body 101 are explained separately below, the explanation of the guide body 21 applies at least analogously. In this case, the reference numerals of part of the details of the guide body 101 are to be evaluated increased by the number 80 compared to that of the guide body 21.
  • the grip hole 109 is arranged in the upper solid length section 108.
  • the wall areas 106 and 107 are each interrupted by a recess 111.
  • the foot 112 adjoins the lower end of the wall regions 104 and 105 of the broad sides of the base body 101. On its two broad sides in the area of its lower edge, the outwardly projecting retaining ribs are formed, through which the foot receives its L-shaped cross section on the long sides.
  • Two transverse grooves 113 are formed on the upper side of the threshold 102 (FIGS. 18 and 19), whose cross section is matched to the cross section of the foot 112. Between the two grooves 113 there is a central part 114 of the foot sill 102, which has approximately the same height as the other parts of the top of the foot sill 102. This middle part 114 thus forms a type of guide rib between the two grooves 113, which it delimits from one another.
  • the inner surfaces of the foot 112 bear against the side walls of the middle part 114 facing away from one another when it is inserted into the grooves 113. This results in an additional holding effect, which prevents the guide body 101 from being torn out of the grooves 113 in the event of a force acting in the longitudinal direction of the foot sill 102.
  • the guide body 101 is held on the foot sill 102 in particular by virtue of the fact that the portions of the foot 112 acting as parts of the coupling device 103 and the retaining ribs attached to them, on the one hand, and the grooves 113 and the central part 114 are closely tolerated with regard to their dimensions.
  • An additional securing device is provided by a retaining lug 115, which is arranged on the middle part 114 at the location (FIGS. 18 and 19) at which the narrow side of the foot 112 which is at the front during the push-on movement is when the guide body 101 is open the threshold 102 is pushed on.
  • the ramp-like nose bridge of the holding nose 115 is located on that side of the holding nose 115 which is opposite to the sliding movement of the guide body 101.
  • the foot sill 102 has an at least approximately cuboid base 116. It is a molded plastic part and is generally made from recycled plastic.
  • the length of the base body 116 is at least 1 m. Its height is between 70 and 100 mm and is preferably 90 mm. Its width is between 200 and - 260 mm and is preferably 117 on the underside 230 mm. The width at the top 118 is preferably 190 mm. This results in an angle of inclination for the two side walls 119 and 121 with respect to the vertical of at least approximately 12.5 °.
  • the two end faces 122 and 123 are at least approximately perpendicular.
  • these two end faces are curved in the shape of a circular arc, namely the end face 122 located on the left in FIG. 19 and convexly curved, and the end face 123 located on the right in FIG. 19 is concave.
  • the radius of curvature of both end faces is at least approximately the same, so that they fit closely together.
  • the base bodies 116 are equipped with a coupling device 124, by means of which each foot sill 102 can be positively coupled in its longitudinal direction with an adjacent longitudinal sill and can be separated from it again.
  • the parts of the coupling device 124 are divided on a foot sill 102 into two groups, of which the one parts group 124.1 is arranged at the one end region with the convexly curved end face 122 and of which the second parts group 124.2 is arranged in the end region of the base body 116 with the concavely curved end face 123 is arranged (FIGS. 19 and 21 to 24).
  • Part group 124.2 includes a vertically upward coupling element 125 which is arranged at the end of a holding bracket 126.
  • the bracket 126 is designed as a bar section, one end portion of which is angled at right angles to form the coupling element 125.
  • the bar section is angled twice to form a hook-shaped end.
  • the part of the hat clip 126 protruding from the base body 116 lies only slightly above the underside 117 of the base body 116
  • Coupling member 125 facing away from the length section of the bracket 126 is slightly offset compared to the length section adjoining the coupling member 125, so that the together with the adjoining hook-shaped end is located fully in the tear-open area of the base body 116 and is thus molded into the base body during its manufacture.
  • the coupling element 125 should lie as far as possible in the center of curvature of the concave curved end face 123. In addition, if possible, the coupling element should not, however, lie outside the envelope of the base body 116, that is to say it should not protrude beyond the end of the base body 116 in the axial direction.
  • Part group 124.1 includes a vertically upward-facing recess 127 on the underside 117 of the base body 116. This also includes a groove 128 on the underside 117. Like the coupling element 125, the recess 127 has a rectangular plan area, which is all the more so compared to the plan area of the coupling element it is much larger that a mutual rotary movement about the vertical axis by up to 1 ° is possible between the two parts.
  • the recess 127 is at least approximately the same distance from the convexly curved end face 122 as the coupling element 125 from the concavely curved end face 123.
  • the groove 128 is matched to the shape of the bracket 126, except that the bracket 126 has full space in it.
  • the plan area of the groove 128 is so much larger than the plan area of the bracket 126 that a mutual pivoting movement about the axis of the coupling member 125 by up to 1 ° is possible between these two parts.
  • Two perpendicular through holes 129 are formed in the base body 116 in its plane of symmetry.
  • a cylindrical recess 131 is formed in each case at the upper end of the through holes 129.
  • floor screws in the form of cap screws can be inserted into the through holes 129 and screwed into holes in the roadway, the head of the screw resting on the axial end face of the recess 131.
  • Such additional fastening of the foot sleepers 102 is expediently used when the entire guide device is to remain in place over a longer period of time and one also wants to prevent the foot sleepers from slipping even over short distances during this longer period of time.
  • the base body 116 is provided on its underside with a larger number of recesses 132 predominantly with a rectangular plan area, so that the total weight of the foot sill 102 remains within a certain limit which, depending on the material used for the base body 116, is exceeded could be if the base body 116 were made solid with the given dimensions.
  • two recesses 133 are formed, which serve as grip holes when the threshold 102 rests evenly on the floor. Then you can reach under the edge with both hands from both sides and raise the threshold 102.
  • the guide devices 200 shown in FIG. 26 each have a hood-shaped guide body 201 and a foot sill 202. These two parts can be joined together by means of a coupling device 203 to form the guide device 200 and can also be separated from one another again if necessary.
  • the guide body 201 is designed in the same way as the guide body 101, to the explanation of which reference is made, the reference numerals of the guide body 201 being to be valued by 100 as compared to that of the guide body 101. The same applies to the details of the foot sill 202 interacting with the guide device 201.
  • the foot sill 202 has an approximately cuboid or at least prismatic base body 216. It is a molded plastic part and is generally made from recycled plastic. The length of the base body 216 is at least 1 m. Its height is between 70 and 100 mm and is preferably 80 mm. Its width is between 200 and 260 mm and is preferably 240 mm on the underside 217. At the top 218, the width is significantly smaller and is preferably 130 mm.
  • the two side walls 219 and 221 running in the longitudinal direction have a plurality of wall sections with different shapes and different courses.
  • the underside 217 is adjoined by an at least approximately perpendicular wall section 22 or 223, the height of which is between 15 and 25 mm and is preferably 20 mm.
  • a transition region 224 or 225 adjoins this wall section 222 and 223, which is convexly curved in cross section. Its radius of curvature is at least approximately 20 mm.
  • a large wall section 228 or 229 which is concavely curved in cross section. Due to the given dimensions of the other parts of the cross-sectional shape of the foot sill 202, its radius of curvature is at least approximately 78 mm to ensure a constant transition from one surface or wall section to the next.
  • This concavely curved wall section 228 or 229 forms, together with the transition area 224 or 225 adjacent at its lower end, a kind of footbed for a vehicle wheel that rolls obliquely towards the foot sill 202. This is especially true when the approach angle is very small. Then the vehicle wheel runs onto this footbed without difficulty.
  • the concave wall section 228 or 229 and the transition region 226 or 227 adjoining it at the top act as a kind of ramp that allows the vehicle wheel to roll over the foot sill 202 without any major bumps.
  • the two end faces 232 and 233 are at least approximately perpendicular. As can be seen in particular from FIG. 28, these two end faces are curved in the shape of a circular arc, namely the end face 232 on the left in FIG. 28 and convexly curved, and the end face 233 on the right in FIG. 28 is curved concavely.
  • the radius of curvature of both end faces is at least approximately the same, so that they fit closely together.
  • the base bodies 216 are equipped with a coupling device 234, by means of which each foot sill 202 can be positively coupled in its longitudinal direction to an adjacent longitudinal sill and can be separated from it again.
  • the parts of the coupling device 234 are divided on a foot sill 202 into two groups, of which the one part group 234.1 is arranged at the one end region with the convexly curved end face 232 and of which the second part group 234.2 is arranged in the end region of the base body 216 with the concavely curved end face 233 is arranged (Fig. 28).
  • the base body 316 of the foot sill 302 has a plurality of foot knobs 335 on its underside 317. As can be seen from FIGS. 30 and 31, these foot knobs 335 are arranged in pairs in the region of the end sections of the base body 316, namely symmetrically to the longitudinal center line of the base body 316. A single foot knob 335 is arranged in the middle of the base body 316. There, however, the foot knobs can also be arranged in pairs symmetrically to the longitudinal center line of the base body 316. In addition, further foot knobs can be arranged, for example in the now knob-free surface areas on the underside.
  • the foot knobs 335 protrude approximately 3 mm downward over the underside 317 of the base body 316, so that the foot sill 302 generally only rests on the foot knobs 335 when they are used, at least on paved roads and squares.
  • the foot knobs 335 are formed by a circular-cylindrical insert 336, which is also arranged in a circular-cylindrical recess 337 on the underside 317 of the base body 316.
  • the height of the insert 336 is at least approximately 30 mm. Its diameter is also at least approximately 30 mm.
  • the height of the insert 336 exceeds the depth of the recess 337 by an excess of at least approximately 3 mm, by which the foot knobs 335 then protrude downward from the underside 317.
  • the inserts 336 are made at least in individual areas of their circumference with a slight oversize of the radius compared to the radius of the recesses 337.
  • the inserts can also be held in the recesses 337 by means of an adhesive, it being expedient if the adhesive application is only applied between the end faces of the inserts 336 and the bottom of the recesses 337, because there is a replacement of an insert that becomes necessary remaining adhesive residues can be removed more easily or can also be accepted rather than on the peripheral surfaces of the inserts 336 and the recesses 337.
  • the foot knobs 335 serve primarily to increase the slip resistance of the foot sill 302 or, in other words, to increase the resistance to displacement of the foot sill 302 when lateral displacement forces occur.
  • the stability of the guidance device is also improved because its ground contact is concentrated in a few areas.
  • the slip resistance is also further increased by the foot knobs 335, ie the simplest are the entire inserts 336, made of a material of lower hardness than the material of the base body 336.
  • Both a material can be considered for this is compacted and solidified from a granular base material with or without an additional binder by a pressing process.
  • the Shore hardness of this material is expediently between 60 and 65. Since with such a material the granular base structure of the starting material results in the formation of a sandpaper-like surface, the contact surface 338 of the foot knobs 335 is given a surface structure which is very similar to that of asphalt road surfaces or concrete or related materials. As a result, a certain form fit is generated in addition to the force fit due to the normal frictional forces.
  • the inserts 335 are made from a homogeneous rubber or plastic which on the one hand has great tear strength and on the other hand has only a low level of dimensional stability, which is therefore very flexible and at the same time very tough.
  • the material is able to press into the unevenness of the road surfaces, so that an additional positive connection is also achieved here.
  • the high tensile strength of the material prevents the surface areas of the foot knobs 335 which have penetrated elastically into the unevenness of the road surface from being sheared off when lateral forces, ie shear forces, occur on them.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Escalators And Moving Walkways (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Leiteinrichtung (20) weist einen Leitkörper (21) und eine Haltevorrichtung (22) auf. Der Leitkörper (21) ist als haubenartiger Hohlkörper ausgebildet, der vier in Umfangsrichtung aneinander anschließende Wandbereiche (24; 27) aufweist, von denen zwei einander diametral gegenüberstehende Wandbereiche (24) die Breitseiten des Leitkörpers (21) bilden und von denen die anderen beiden einander ebenfalls diametral gegenüberstehende Wandbereiche (27) die Schmalseiten des Leitkörpers (21) bilden. Die Wandbereiche (27) an der Schmalseite haben die Form einer Kegelmantelfläche. Die Wandbereiche (24) an der Breitseite sind vorzugsweise eben. Zwischen dem Leitkörper (21) und der Haltevorrichtung (22) ist eine Kupplungsvorrichtung (23) vorhanden. Die Wandbereiche (27) an der Schmalseite weisen oberhalb des Fußes (28) des Leitkörpers (21) je eine Ausnehmung (33; 34) auf, die eine bestimmte Höhe hat und die in Umfangsrichtung sich bis zur Übergangsstelle zum benachbarten Wandbereich (24) an der Breitseite hin erstreckt. Die Haltevorrichtung kann als Bodenplatte (22) zum Festkleben, als Fußplatte zum Aufstellen oder als Fußschwelle zum Aufstellen und Aneinanderreihen mehrerer Leiteinrichtungen (20) ausgebildet sein.

Description

  • An Straßenbaustellen, insbesondere an Baustellen von Fern­straßen und Autobahnen, müssen die Verkehrsströme häufig in einer vom üblichen Fahrbahnverlauf abweichenden Strecken­führung vorbeigeleitet werden. Meist ist die verbleibende Fahrbahnbreite zu gering, um die einander entgegengesetzt fließenden Verkehrsströme durch breitere Fahrbahnstreifen mit Fahrbahnteilern größerer Höhe voneinander zu trennen. Daher werden dort meist Leiteinrichtungen geringer Bauhöhe, wie z.B. Leitnägel mit und ohne Reflektoren, verwendet. Daneben gibt es auch Leiteinrichtungen mit etwas größerer Höhe von ca. 25 bis 30 mm. Diese werden meist zusätzlich zu den Leitnägeln eingesetzt, und zwar meist in etwas größerem gegenseitigen Abstand als die Leitnägel alternierend zu diesen. Diese Leiteinrichtungen haben einen blattförmigen Leitkörper, an dessen unterem Rand zwei Zungen angeformt sind, von denen jede nach einer der beiden Seiten senkrecht zur Breitseite des blattförmigen Leitkörpers abgebogen ist. Auf der Unterseite dieser Zunge wird Klebstoff aufgetragen und die Leiteinrichtung damit am Einsatzort auf der Fahrbahn aufgeklebt.
  • Diese Leiteinrichtungen sind so niedrig, daß sie ihre Auf­gabe als Leiteinrichtung kaum erfüllen können. Als weiterer Nachteil kommt hinzu, daß der blattförmige Leitkörper wegen seiner geringen Wanddicke nur ein verhältnismäßig kleines Widerstandsmoment gegen Biegung um eine horizontale Biege­linie hat. Daher werden die Leitkörper beim Überfahren meist so weit bleibend verformt, daß sie sich anschließend nicht mehr vollständig bis in die Lotrechte aufrichten. Damit verringert sich ebenfalls ihre Leitfunktion.
  • Eine ähnliche Verringerung der Leitfunktion macht sich bei diesen Leiteinrichtungen dann bemerkbar, wenn sie im Sommer in der prallen Sonne einer stärkeren Wärmeeinwirkung ausge­setzt sind. Dabei erweicht ihr Werkstoff oft so stark. daß der blattförmige Leitkörper sich auch ohne äußere Kraftein­wirkung allein infolge seines Eigengewichtes zur Seite neigt. Besonders mißlich ist dabei, daß die Leitkörper nach dem Erkalten diese geneigte Form für immer beibehalten.
  • Der im Anspruch 1, 2 und 3 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Leiteinrichtung zu schaffen, die einerseits zwar erheblich niedriger als ein Bakenständer ist, die andererseits aber eine bessere Leitwirkung und insbesondere eine größere Aufrichtfähigkeit als die her­kömmlichen Leiteinrichtungen mit einem blattförmigen Leit­körper hat.
  • Dadurch, daß bei der Leiteinrichtung nach Anspruch 1 der Leitkörper als Hohlkörper ausgebildet ist, dessen beiden Wandbereiche an der Breitseite um die waagerechte Erstreckung der Wandbereiche an der Schmalseite voneinander entfernt stehen, erhält der Leitkörper bei einer gegebenen Wanddicke von vornherein ein wesentlich größeres Wider­standsmoment gegen Biegung, als das bei dem blattförmigen Leitkörper der bekannten Leiteinrichtungen der Fall ist. Die Ausbildung der Wandbereiche an der Schmalseite in der Form einer Zylindermantelfläche oder einer Kegelmantelfläche trägt ebenfalls zur Erhöhung der Formfestigkeit des Leit­körpers bei.
  • Bei der Leiteinrichtung nach Anspruch 2 oder 3 kommt hinzu, daß die am unteren Teil des Leitkörpers oberhalb seines Fußes vorhandenen beiden Ausnehmungen an den beiden Wand­bereichen an der Schmalseite das Umknicken des Leitkörpers erleichtern, wenn er durch ein Fahrzeug angefahren oder gar überfahren wird. Da die beiden verbliebenen Wandbereiche entlang der Breitseite einen bestimmten gegenseitigen Abstand haben, erzeugen die elastischen Rückstellkräfte in diesen Wandbereichen ein verhältnismäßig großes Aufricht­moment. Dadurch richtet sich der Leitkörper selbst dann schnell und vollständig wieder auf, wenn er zuvor ganz bis auf den Boden heruntergedrückt worden ist. Dieses Rückstell­moment sorgt auch dafür, daß der Leitkörper auch bei starker Wärmeeinwirkung, z.B. infolge starker Sonneneinstrahlung, sich nicht zur Seite neigt.
  • Durch die verhältnismäßig große Flächenausdehnung jedes der beiden Wandbereiche an der Breitseite des Leitkörpers ent­steht eine verhältnismäßig gute visuelle Leitwirkung. Diese kann dadurch noch gesteigert werden, daß der Leitkörper zumindest im Bereich seiner Breitseiten mit Warnfarben versehen wird oder sein Werkstoff überhaupt mit einer Warn­farbe eingefärbt ist oder dadurch, daß die Breitseiten mit einer Beschichtung oder mit einer Folie mit hoher Warn­funktion versehen werden. Bei der Verwendung einer reflek­tierenden Beschichtung oder einer reflektierenden Folie wird auch bei Dunkelheit oder bei sonstigen schlechten Lichtver­hältnissen eine sehr gute Leitwirkung erzielt.
  • Aufgrund der Kupplungsvorrichtung zwischen dem Leitkörper und der Haltevorrichtung kann der Leitkörper leicht gelöst werden, so daß im Bedarfsfalle, d.h. bei einer Beschädigung oder gar Zerstörung des Leitkörpers infolge eines Auffahr­unfalles, der Leitkörper leicht ausgetauscht werden kann. Soweit die Haltevorrichtung eine Bodenplatte aufweist, die am Boden festgeklebt ist, muß die Bodenplatte von der Fahr­bahn nicht gelöst werden. Auch bei einer Verbindung des Leitkörpers mit einer Fußplatte läßt sich der Leitkörper leicht austauschen, wenn er infolge eines Auffahrunfalles sehr stark beschädigt oder gar zerstört wurde.
  • Ungeachtet der verhältnismäßig großen Formfestigkeit des Leitkörpers insgesamt ist er infolge der bei ihm möglichen geringen Wanddicke als Ganzes sehr stark elastisch verform­bar. Dadurch ist die Gefahr einer Zerstörung des Leitkörpers bei einem Auffahrunfall sehr gering.
  • Bei einer Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 4 kann die Form für die Fußplatte dadurch erheblich verein­facht werden, daß an ihrer Oberseite entweder der Platz für eine fertige Bodenplatte ausgespart wird oder, noch ein­facher, daß eine fertige Bodenplatte in die Form für die Fußplatte eingelegt wird und so bei der Herstellung der Fuß­platte gleich mit eingeformt wird. Die Verwendung einer Bodenplatte als Teil der Fußplatte ermöglicht es auch, die Verwendung eines Kunststoffes mit höherer Formfestigkeit und höherer Formgenauigkeit auf den Bereich der Kupplungsvor­richtung zu beschränken und für den übrigen Teil der Fuß­platte einen Werkstoff geringerer Qualität und damit im allgemeinen auch von geringeren Kosten zu verwenden. Dafür kommt z.B. auch sogenannter Recycling-Kunststoff, d.h. wiederaufbereitete Kunststoffabfälle, in Betracht.
  • Durch eine Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 5 wird erreicht, daß der Leitkörper gegenüber der Bodenplatte oder der Fußplatte nur mit einer gewissen Kraft verschoben werden kann. Dadurch wird verhindert, daß schon geringe seitliche Kräfte, etwa beim seitlichen Anstreifen durch ein Fahrzeug, den Leitkörper von der Bodenplatte oder der Fuß­platte trennen können.
  • Durch eine Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 6 wird erreicht, daß der Leitkörper beim Einschieben in die Nuten der Bodenplatte oder der Fußplatte nur bis zu seiner Betriebsstellung verschoben werden kann und er dann am Anschlag anliegt. Dadurch wird verhindert, daß infolge einer Unachtsamkeit des Bedienungspersonals der Leitkörper nicht richtig in der Bodenplatte oder in der Fußplatte sitzt.
  • Eine Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 7 erleichtert das Einführen des Fußes des Leitkörpers in die Nuten der Bodenplatte oder der Fußplatte.
  • Durch eine Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 8 wird der Verformungswiderstand des Leitkörpers gerade in dem beim Umfahren besonders hoch belasteten Fußbereich erhöht. Dadurch vermindert sich auch die Gefahr, daß der Fuß des Leitkörpers aus den Nuten der Bodenplatte oder der Fußplatte herausgerissen wird.
  • Mit einer Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 9 wird die Gefahr vermindert, daß beim Auffahren eines Fahr­zeuges der abgekehrte Wandbereich an der Breitseite des Leitkörpers sich nach außen auswölbt wodurch das Einknicken dieses Wandbereiches oberhalb des Fußes behindert würde.
  • Durch eine Ausbildung der Leiteinrichtung nach Anspruch 10 wird erreicht, daß die Bodenplatte oder die Fußplatte zu­mindest in ihrem mittleren Längenabschnitt eine zumindest annähernd gleichbleibende Höhe hat, so daß ein Fahrzeugrad ohne größere Höhensprünge darüber hinwegrollen kann. Dadurch wird die Gefahr eines Unfalles infolge einer plötzlichen Richtungsänderung des Fahrzeuges erheblich vermindert. Außerdem wird dadurch einer Beschädigung des darüber hinweg­rollenden Rades vorgebeugt.
  • Mit einer Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 11 wird über die durch die Gewichtskraft der Leiteinrichtung erzeugte Reibungskraft am Aufstellort der Leiteinrichtung hinaus mittels der Haftblättchen eine zusätzliche Haft­wirkung erzielt. Die Anwendung dieser Ausgestaltung kommt vor allem dann in Betracht, wenn bei einem längerdauernden Einsatz der Leiteinrichtung die Ausführungsform mit der am Boden anklebbaren Bodenplatte nicht zur Verfügung steht, sondern nur Leiteinrichtungen mit einer Fußplatte. Wenn nach dem Abbau einer solchen Leiteinrichtung die Klebewirkung des Klebstoffes auf der Unterseite des Klebeblättchens stark abgenommen haben sollte, kann das Klebeblättchen insgesamt aus der Ausnehmung herausgehoben werden und durch ein neues Klebeblättchen ersetzt werden. Bei den neuen Klebeblättchen ist die Klebeschicht auf ihrer Unterseite zweckmäßigerweise mit einer Schutzfolie abgedeckt, die so lange auf der Klebe­schicht verbleibt, bis die Leiteinrichtung am Einsatzort festgeklebt werden soll.
  • Bei einer Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 12 hat die Fußschwelle aufgrund ihrer Abmessungen ein so großes Eigengewicht, daß die Gefahr des Wegschiebens beim seit­lichen Anfahren sehr gering ist, jedenfalls erheblich geringer als bei einer Leiteinrichtung mit Fußplatte. Daher kann bei der Fußschwelle in der Regel auf ein Verkleben mit der Fahrbahn verzichtet werden, wodurch alle Nachteile der Verklebung von selbst entfallen.
  • Die Kupplungsvorrichtung zwischen zwei Fußschwellen ver­bessert die Lagesicherung der Leiteinrichtung zusätzlich zur Wirkung des Eigengewichtes, weil auch die nicht angefahrenen benachbarten Fußschwellen die angefahrene Fußschwelle fest­halten.
  • Die bei der Fußschwelle gewählte Höhe und die verhältnis­mäßig geringe Neigung der Seitenwände haben einerseits eine ausreichend große visuelle Leitwirkung, die beim Fahrer eines daran vorbeifahrenden Fahrzeuges das Bestreben weckt, die Fußschwelle nach Möglichkeit nicht zu überfahren. Andererseits ist die Höhe der Fußschwelle doch nicht so groß, daß ein Fahrzeug, beispielsweise ein Personenkraft­wagen, nicht gefahrlos über die Fußschwelle hinwegfahren kann. Insbesondere wird die Gefahr vermieden, daß der Pkw dabei ins Schleudern gerät, wie das bei höheren Boden­schwellen eintreten kann, die gelegentlich auch als Fahr­bahnteiler eingesetzt werden. Anders als bei diesen höheren Bodenschwellen wird bei der Leiteinrichtung auch die Gefahr vermieden, daß ein darüber hinwegfahrender Pkw aufgrund seiner verhältnismäßig geringen Bodenfreiheit darauf aufsitzt. Er würde augenblicklich fahrunfähig und lenk­unfähig werden und für den übrigen fließenden Verkehr ein plötzlich auftauchendes ruhendes Hindernis darstellen. Die Gefahr für die Insassen eines solchen hängengebliebenen Pkw sind deshalb besonders groß, weil an diesem Fahrzeug in der Regel auf beiden Seiten der übrige Verkehr dich daneben vorbeifließt, so daß es den Insassen des festsitzenden Pkw unmöglich ist, das Fahrzeug zu verlassen.
  • Ungeachtet der verhältnismäßig steilen Seitenwände der Fuß­schwelle ist ihre Höhe so niedrig, daß ein darauf zurollen­des Fahrzeugrad verhältnismäßig leicht darüber hinwegrollen kann, ohne daß das Fahrzeug dabei übermäßig starken Schaukelbewegung ausgesetzt ist. Das gilt sowohl für das Hinüberfahren, wie auch für das Herüberfahren über die Fuß­schwellen hinweg. Das bedeutet, daß ein Fahrzeug, das mit den Rädern der einen Wagenlängsseite unfreiwillig über die Fußschwellen hinweggefahren ist, ohne große Schwierigkeiten und ohne größere Schleudergefahr wieder auf die ursprüng­liche Fahrbahn zurückgelenkt werden kann.
  • Bei einer Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 13 wird eine verhältnismäßig einfach herzustellende Kupplungs vorrichtung für das Aneinanderkuppeln der Fußschwellen zu einer längeren Kette erreicht, die eine gewisse Einstellbar­keit, d.h. eine gewisse Kurvengängigkeit, aufweist, ohne daß dabei eine spürbare Unterbrechung der mechanischen Leit­funktion der Fußschwelle eintritt. Die Ausbildung der Teile der Kupplungsvorrichtung ermöglicht es außerdem, die Fuß­schwellen der Leiteinrichtung verhältnismäßig schnell und einfach auszulegen und dabei bereits die Fußplatten mitein­ander zu kuppeln. Danach bedarf es für die Vervollständigung der Leiteinrichtung lediglich noch des Aufsetzens, d.h. des Einschiebens, der haubenförmigen Leitkörper auf die Fuß­schwellen. Bei einer Weiterbildung der Leiteinrichtung nach Anspruch 14 wird durch die enge Tolerierung der Hohlteile gegenüber den Massivteilen der Kupplungsvorrichtung erreicht, daß nur eine sehr geringe Schwenkbewegung einander benachbarter Fußschwellen möglich ist. Dadurch wird die Haltewirkung der nicht angefahrenen Fußschwellen in Bezug auf die angefahrenen Fußschwellen zusätzlich verstärkt. so daß ein seitliches Verschieben der Leiteinrichtung kaum mehr zu erwarten ist. Nichts desto weniger lassen sich diese Fußschwellen noch in ausreichender Weise entlang einer gekrümmten Linie verlegen.
  • Bei einer Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 15 bei der die Fußschwelle an ihrer Oberseite eine wesentlich geringere Breite als an ihrer Unterseite hat, und bei der der weitaus größte Wandabschnitt der Seitenwände an der Längsseite der Fußschwelle eine im Querschnitt konkave Krümmung hat, die nach unten in den Wandabschnitt mit der lotrechten Ausrichtung aber geringen Höhe übergeht, wird eine Art Fußbett geschaffen, auf das das anfahrende Fahr­zeugrad selbst bei kleinstem Anfahrwinkel ohne weiteres hinaufrollt. Dadurch wird die Fußschwelle zusätzlich belastet und zusätzlich am Boden angedrückt. Selbst wenn dann das Fahrzeugrad noch weiter nach der Seite verläuft und schließlich an den oberen Teil der Fußschwelle anstreift, kann die Fußschwelle nicht mehr zur Seite verschoben werden. Das Fahrzeugrad rollt dann allenfalls über die Fußschwelle hinweg nach der anderen Seite hin. Von dort kann das Fahr­zeugrad aber ebenso leicht wieder auf die ursprüngliche Seite der Fußschwelle zurückrollen. Die Leiteinrichtung behält bei allen diesen Vorgängen ihre vorgegebene Lage bei.
  • Das Hinaufrollen eines Fahrzeugrades auf das Fußbett erfolgt so stetig und ohne große Höhenbewegung, daß davon keine größeren Rückwirkungen auf das Fahrzeug selbst ausgehen, insbesondere keine größeren Beeinträchtigungen der Lenk­fähigkeit und des Geradeauslaufes eintreten. Selbst das vollständige Hinüberrollen und anschließende Zurückrollen des Fahrzeugrades erfolgt in einem verhältnismäßig sanften Bewegungsablauf, so daß auch davon keine größeren Beein­trächtigungen des Fahrverhaltens des Fahrzeuges ausgehen, ähnlich wie es beim Überfahren einer Nagelreihe der Fall ist. Das ist deshalb von großer Bedeutung, weil es z.B. bei dichtem zweispurigem Kolonnenverkehr auf der einen Seite der Leiteinrichtung vorkommen kann, daß ein auf der rechten Fahrspur fahrender Lastkraftwagen oder sein Anhänger unter Umständen einmal einem auf der linken Fahrspur fahrenden Personenkraftwagen so nahekommen könnte, daß der Fahrer des Personenkraftwagens unwillkürlich oder notwendigerweise eine Ausweichbewegung nach links macht, um einem vermeintlichen oder tatsächlich drohenden Zusammenstoß zu entgehen, und die linken Räder seines Fahrzeuges dann auf die Leiteinrichtung hinauf oder ganz hinüberrollen. Dann kann er so schnell, wie es die Verkehrslage zuläßt, durch geringe Lenkbewegungen sein Fahrzeug wieder vollständig auf seine Fahrspur zurück­lenken.
  • Die Leitkörper der Leiteinrichtung, die während einer solchen Fahrt auf oder jenseits der Leiteinrichtung von den Fahrzeugrädern oder dem Fahrzeug überfahren werden, neigen sich aufgrund ihrer besonderen Gestaltung so leicht und vollständig auf die Fußschwelle hinab, daß auch von ihnen keine Beeinträchtigungen ausgehen. Nach dem Anfahren oder Überfahren richten sie sich in kürzester Zeit wieder voll­ständig auf. Die Leiteinrichtung bleibt in vollem Umfange betriebsfähig.
  • Bei einer nach Anspruch 16 ausgestalteten Leiteinrichtung werden die zuvor geschilderten Verhältnisse besonders gut erreicht.
  • Bei einer Ausgestaltung der Leiteinreichtung nach An­spruch 17 wird die gesamte Gewichtskraft der Leiteinrichtung auf die Flächenbereiche der Fußnoppen konzentriert. Das hat eine entsprechende Erhöhung der Flächenbelastung zur Folge. Dadurch, daß für die Fußnoppen ein Werkstoff verwendet wird, der eine geringere Härte als der Werkstoff des Grundkörpers hat, wird erreicht, daß die Aufstandsfläche der Fußnoppen infolge ihrer größeren Elastizität sich stärker in die kleinen Unebenheiten des Bodens am Einsatzort hineinverformt und dadurch wiederum ein zusätzlicher Formschluß zwischen den Fußnoppen und dem Boden auftritt, der den Verschiebe­widerstand der Leiteinrichtung beträchtlich über den Wert hinaus steigert, der durch die reine Reibungskraft gegeben ist. Bei einer Weiterbildung der Leiteinrichtung nach An­spruch 18 wird diese Verbesserung der Rutschsicherheit auf verhältnismäßig einfache und billige Weise erreicht. Dadurch, daß die Fußnoppen durch einen Einsatz gebildet werden, der in eine darauf abgestimmte Ausnehmung der Fuß­schwelle eingesetzt wird, ist der Einsatz allein schon durch diesen Formschluß gegen seitliches Verschieben gesichert, ohne daß es dazu weiterer Maßnahmen, wie etwa Verkleben, bedarf, wobei diese weiteren Maßnahmen nicht ausgeschlossen sind. Durch diese Ausbildung der Fußnoppen erreichen sie eine große Robustheit und eine entsprechend hohe Lebens­dauer. Dadurch ist auch die Gefahr praktisch ausgeschlossen, daß die Fußnoppen schon bei unachtsamem Handhaben, etwa bei einem Hinweggleiten über Vorsprünge oder über scharfe Kanten einer Ladefläche, beschädigt werden, insbesondere weg­gerissen werden, wie es bei Fußnoppen eintreten könnte, die nur flach an einer glatten Unterseite angeklebt sind. Diese Ausbildung der Fußnoppen ermöglicht es im Notfalle auch einmal, einen an der Aufstandsfläche stark abgenutzten oder gar beschädigten Einsatz dadurch wenigstens vorübergehend wieder verwendungsfähig zu machen, daß der Einsatz in der Ausnehmung umgedreht wird und mit seiner rückwärtigen Fläche als neue Aufstandsfläche wieder eingesetzt wird. Dabei kann auch ein stärkerer Abrieb dadurch ausgeglichen werden, daß zwischen der Oberseite des Einsatzes und der Stirnseite der Ausnehmung irgend ein Abstandskörper eingelegt wird.
  • Bei einer Weiterbildung der Leiteinrichtung nach Anspruch 19 wird die Erhöhung der Verschiebesicherheit dadurch erreicht, daß der für den Einsatz verwendete Werkstoff aufgrund seines Ausgangsmaterials und seines Herstellungsverfahrens eine sandpapierartige Oberfläche erhält, die einen guten Form­schluß mit den stets vorhandenen Unebenheiten des Bodens ermöglicht. Mit der Weiterbildung der Leiteinrichtung nach Anspruch 20 wird die gleiche Wirkung dadurch erreicht, daß der Werkstoff der Einsätze einerseits elastisch sehr nach­giebig ist und sich dadurch leicht in die Unebenheiten des Bodens hineinverformen kann und daß er andererseits eine hohe Reißfestigkeit oder Zähigkeit hat, die verhindert, daß trotz der Nachgiebigkeit des Werkstoffes die in die Vertiefungen des Bodens eingedrungenen Werkstoffteile des Einsatzes beim Auftreten einer Seitenkraft abgeschert werden.
  • Durch eine Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach An­spruch 21 wird am oberen Ende des Leitkörpers ein Griffloch mit einer daran anschließenden Griffleiste geschaffen, mittels der der Leitkörper auf bequeme Weise mit der Hand erfaßt und transportiert oder umgesetzt werden kann. Soweit die Haltevorrichtung nicht zu groß und zu schwer ausgebildet ist, kann mittels des Griffloches und der Griffleiste sogar die gesamte Leiteinrichtung erfaßt und umgesetzt werden. Der durchgehende Schlitz in der Griffleiste verhindert, daß beim Umfahren oder Überfahren der Leiteinrichtung ein an der Unterseite des Fahrzeuges nach unten vorstehendes Teil sich an der Griffleiste verhakt und diese womöglich abreißt oder daß dieses Teil des Fahrzeuges womöglich selbst beschädigt oder gar abgerissen wird.
  • Durch eine Ausgestaltung der Leiteinrichtung nach Anspruch 22 wird die Gefahr vermindert, daß der Leitkörper infolge seitlich entgegengesetzt zur Aufschiebebewegung auf ihn einwirkender Kräfte, etwa beim Anstreifen des Leit­körpers durch ein Fahrzeugrad, aus seiner richtigen Zuordnung zur Haltevorrichtung heraus verschoben wird.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Leiteinrichtung mit einem Leitkörper und einer Bodenplatte;
    • Fig. 2 und 3 je eine Seitenansicht des Leitkörpers nach Fig. 1 in zwei verschiedenen Blinkrichtungen;
    • Fig. 4 eine Draufsicht der Bodenplatte;
    • Fig. 5 einen Längsschnitt der Bodenplatte;
    • Fig. 6 eine Stirnansicht der Bodenplatte;
    • Fig. 7 einen Querschnitt der Bodenplatte nach der Schnitt­verlaufslinie A - A in Fig. 4;
    • Fig. 8 eine ausschnittweise dargestellte Untersicht der Bodenplatte;
    • Fig. 9 einen ausschnittweise dargestellten Vertikalschnitt eines abgewandelten Leitkörpers der Leiteinrichtung nach Fig. 1;
    • Fig. 10 einen ausschnittweise dargestellten Horizontal­schnitt des Leitkörpers nach der Schnittverlaufs­linie B - B in Fig. 9;
    • Fig. 11 eine ausschnittweise dargestellte perspektivische Ansicht der Leiteinrichtung mit einer Fußplatte;
    • Fig. 12 eine Draufsicht der Fußplatte;
    • Fig. 13 eine teilweise geschnitten dargestellte Seitenan­sicht der Fußplatte;
    • Fig. 14 eine Stirnansicht der Fußplatte;
    • Fig. 15 einen ausschnittweise dargestellten Vertikalschnitt der Fußplatte;
    • Fig. 16 eine ausschnittweise dargestellte Untersicht der Fußplatte;
    • Fig. 17 eine ausschnittweise und perspektivisch darge­stellte Gruppe von Leiteinrichtungen gemäß der Erfindung mit Leitkörper und Fußschwelle;
    • Fig. 18 eine Seitenansicht einer der Fußschwellen nach Fig. 17;
    • Fig. 19 eine Draufsicht der Fußschwelle nach Fig. 18;
    • Fig. 20 eine teilweise geschnitten dargestellte Stirn­ansicht der Fußschwelle nach Fig. 18 und 19;
    • Fig. 21 eine ausschnittweise dargestellte Untersicht der Fußschwelle nach Fig. 18 und 19;
    • Fig. 22 einen ausschnittweise dargestellten Längsschnitt des in Fig. 18 und 19 rechts dargestellten End­abschnittes der Fußschwelle;
    • Fig. 23 einen teilweise geschnitten dargestellten Aus­schnitt des in Fig. 18 und 19 linksgelegenen End­abschnittes der Fußschwelle;
    • Fig. 24 eine Untersicht des Ausschnittes der Fußschwelle nach Fig. 21;
    • Fig. 25 eine Untersicht des Ausschnittes der Fußschwelle nach Fig. 22;
    • Fig. 26 eine ausschnittweise und perspektivisch darge­stellte Gruppe von Leiteinrichtungen gemäß der Erfindung mit Leitkörper und abgewandelter Fuß­schwelle;
    • Fig. 27 eine Seitenansicht einer der Fußschwellen nach Fig. 26;
    • Fig. 28 eine Draufsicht der Fußschwelle nach Fig. 27;
    • Fig. 29 eine Stirnansicht der Fußschwelle nach Fig. 27 und 28;
    • Fig. 30 eine Seitenansicht einer Fußschwelle mit einer weiteren Abwandlung;
    • Fig. 31 eine Untersicht der Fußschwelle nach Fig. 30;
    • Fig. 32 einen vergrößert dargestellten Querschnitt der Fuß­schwelle nach der Schnittverlaufslinie A - A in Fig. 31.
  • Die aus Fig. 1 ersichtliche Leiteinrichtung 20 weist einen Leitkörper 21 und eine Bodenplatte 22 auf. Der Leitkörper 21 und die Bodenplatte 22 sind mittels einer Kupplungsvor­richtung 23 lösbar miteinander verbunden.
  • Der Leitkörper 21 ist als Hohlkörper ausgebildet, der an seinem unteren Ende offen ist. Er hat dadurch ein hauben­artiges Aussehen. Der Leitkörper 21 weist vier Wandbereiche auf, die in Umfangsrichtung aneinander anschließen. Es sind dies die beiden einander diametral gegenüberstehenden Wand­bereiche 24 und 25, die eine größere waagerechte Ausdehnung haben, sowie die beiden Wandbereiche 26 und 27, die einander ebenfalls diametral gegenüberstehen und die eine kleinere waagerechte Ausdehnung haben.
  • Die beiden Wandbereiche 24 und 25 an der Breitseite des Leitkörpers 21 sind zumindest näherungsweise eben ausge­bildet. Sie sind in Aufwärtsrichtung zueinander hingeneigt, so daß sie am Fuß 28 des Leitkörpers 21 den größten gegen­seitigen Abstand haben und daß sie sich am oberen Ende einander so weit nähern, daß sie einander schließlich berühren (Fig. 2). Der oberste Längenabschnitt 31 des Leit­körpers 21 ist vollwandig ausgebildet. In diesem Längen­abschnitt 31 befindet sich ein Griffloch 32, mittels dessen der Leitkörper 21 erfaßt und angehoben und auch sonst gehandhabt werden kann.
  • Die beiden Wandbereiche 26 und 27 an der Schmalseite des Leitkörpers 21 sind als Abschnitte eines schlanken Kegel­mantels ausgebildet, dessen Grundrißprojektion zumindest näherungsweise eine Halbkreisringfläche darstellt. Diese kegelmantelförmigen Wandbereiche 26 und 27 haben eine etwas größere Wanddicke als die beiden Wandbereiche 24 und 25 an der Breitseite des Leitkörpers 21. Dadurch wird das Aufrichtverhalten des Leitkörpers 21 verbessert, so daß er sich schneller wieder aufrichtet, wenn er einmal durch ein darüber hinwegrollendes Fahrzeugrad umgeknickt wurde.
  • Um das Knickverhalten des Leitkörpers 21 zu verbessern, weisen die beiden Wandbereiche 26 und 27 an den Schmalseiten des Leitkörpers 21 je eine Ausnehmung 33 bzw. 34 auf. Diese Ausnehmungen 33 und 34 sind oberhalb des Fußes 28 in einer Höhenlage gelegen, in der sie sich vollständig oberhalb der Oberseite der Bodenplatte 22 befinden. Die Ausnehmungen 33 und 34 haben eine Höhe, die etwas geringer als der Abstand der beiden ebenen Wandbereiche 24 und 25 ist. Jede der beiden Ausnehmungen 33 und 34 erstreckt sich in Umfangs­richtung zumindest annähernd ebensoweit wie der gekrümmte Wandbereich an der betreffenden Schmalseite des Leit­körpers 21, d.h. von der einen Übergangsstelle zur anderen Übergangsstelle zu dem anschließenden ebenen Wandbereich 24 bzw. 25 an der Breitseite des Leitkörpers 21. Wie insbe­sondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Ausnehmungen 33 und 34 an der Übergangsstelle zum Fuß 28 scharfkantig ausge­bildet, wohingegen sie an der Übergangsstelle zum gekrümmten Wandbereich 26 bzw. 27 abgerundet sind.
  • Im Höhenbereich des Leitkörpers 21 oberhalb der Ausnehmungen 33 und 34 sind in den Wandbereichen 24 und 25 an der Breitseite des Leitkörpers 21 eine Anzahl Versteifungselemente 35 angeformt. Sie sind bei der aus Fig. 2 und 3 ersichtlichen Ausführungsform des Leit­körpers 21 als Rippen 36 ausgebildet, die auf der Außenseite der Wandbereiche 24 und 25 angeformt sind. Sie sind lotrecht ausgerichtet. Ihre Höhe beträgt ungefähr ein Viertel der Gesamthöhe der ebenen Wandbereiche 24 und 25 ohne den Fuß 28. Die Rippen 36 sind an ihrem oberen Ende höher und gehen an ihrem unteren Ende stetig in die ebenen Wand­bereiche 24 und 25 über, weil sie eine geringere Neigung gegenüber der Lotrechten haben als ihre beiden Wand­bereiche 24 und 25, wobei jedoch auch der Rücken der Rippen 36 gegenüber der Lotrechten in der Größenordnung des üblichen Ausformungswinkels eine gewisse Neigung haben.
  • Bei der aus Fig. 9 und 10 ersichtlichen Ausführungsform des Leitkörpers 21′ haben die Versteifungselemente 35′ die Form von sickenförmigen Einbuchtungen der ansonsten ebenen Wand­bereiche 24′ und 25′. Sie sind ebenfalls lotrecht ausge­richtet.
  • Bei den Einbuchtungen 37 ist die größere Tiefe unten gelegen, wohingegen sie in Aufwärtsrichtung stetig in den ebenen aber schräg verlaufenden Wandbereich 24′ bzw. 25′ übergehen.
  • Aufgrund dessen, daß bei den als Einbuchtungen 37 ausge­bildeten Versteifungselementen 35′ der größere Form­änderungswiderstand im Bereich ihrer größeren Tiefe gelegen ist, ist ihre Versteifungswirkung näher bei den Ausnehmungen 33 und 34 (Fig. 3) gelegen als das bei den Rippen 36 der Fall ist. Dadurch wir das Knickverhalten des Leitkörpers 21 im Bereich der Ausnehmungen 33 und 34 noch stärker begünstigt. Außerdem ist das Knickverhalten der Wandbereiche 24′ und 25′ im Bereich der Einbuchtungen 37 günstiger, weil dort keine Wanddickenvergrößerung vorliegt, wie das bei den Rippen 36 der Fall ist.
  • Die Bodenplatte 22 hat eine rechteckige Grundrißfläche (Fig. 4), deren Breite etwa 160 mm beträgt und deren Länge zwischen 200 und 250 mm liegt. Sie hat eine Höhe von etwa 20 mm. Die Unterseite 38 der Bodenplatte 22 ist zumindest bereichsweise eben. Beim Einsatz der Bodenplatte 22 werden die ebenen und in sich geschlossenen Bereiche der Unter­seite 38 mit einem Klebstoff versehen, mittels dessen die Bodenplatte 22 an ihrem Einsatzort am Boden festgeklebt wird.
  • Die Oberseite 39 der Bodenplatte 22 ist zumindest bereichs­weise ebenfalls eben. Das gilt zumindest für den Mittel­teil 41 der Bodenplatte 22 (Fig. 5) und für die daran anschließenden Längenabschnitte 42 und 43. An diese beiden Längenabschnitte 42 und 43 schließt je ein Rampenab­schnitt 44 bzw. 45 an, bei dem die Höhe der Bodenplatte 22 von ihrem Größtwert von etwa 20 mm beim Mittelteil 41 auf einen Kleinstwert abnimmt, den sie noch an den beiden Rändern 46 und 47 an ihren Schmalseiten aufweist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, weist die Bodenplatte 22 in den Rampenabschnitten 44 und 45 je eine großflächige Ausnehmung 48 bzw. 49 auf, in deren Grundriß­bereich die Bodenplatte 22 eine zumindest annähernd gleich­bleibende Wanddicke hat. In der Längsrichtung der Boden­platte 22 enden diese Ausnehmungen 48 und 49 an je einer verhältnismäßig steil ausgerichteten Wandfläche 51 bzw. 52. An diesen Wandflächen 51 und 52 sind eine Anzahl kreisrunder Ausnehmungen vorhanden, in die je ein Reflektor 53 einge­setzt ist (Fig. 5 und Fig. 6).
  • Die Bodenplatte 22 ist im Grundrißbereich ihres Mittel­teils 41 auf der Unterseite mit einer Anzahl Ausnehmungen 54 (Fig. 5 und Fig. 8) versehen, zwischen denen schmale Wand­teile nach Art von Versteifungsrippen vorhanden sind. Dadurch wird im Mittelteil 41 eine größere zusammenhängende Werkstoffanhäufung vermieden, die zu Verwerfungen beim Schwinden des Werkstoffes führen könnte.
  • Zur Kupplungsvorrichtung 23 gehören am Leitkörper 21 zwei Halterippen 56 und 57 (Fig. 2 und Fig. 3) sowie an der Bodenplatte 22 zwei Nuten 58 und 59 (Fig. 4 und Fig. 5).
  • Die beiden Halterippen 56 und 57 sind am Fuß 28 im Bereich der beiden Breitseiten des Leitkörpers 21 an der Außenseite angeformt. Die beiden Halterippen 56 und 57 haben einen rechteckigen Querschnitt. An ihrem in Einschubrichtung vorn gelegenen Ende, das in Fig. 3 auf der rechten Seite darge­stellt ist, weisen die Halterippen 56 und 57 eine von ihrer Oberseite 61 aus abwärts geneigte Rampenfläche 62 auf.
  • Die Halterippen 56 und 57 und der anschließende Wandteil 63 bzw. 64 des Fußes 28 haben je zusammen eine L-förmige Quer­schnittsfläche (Fig. 2). Dementsprechend haben an der Boden­platte 22 die beiden Nuten 58 und 59 ebenfalls eine L-förmige Querschnittsfläche (Fig. 5). Die Nut 58 setzt sich aus den beiden Nutteilen 65 und 66 und die Nut 59 aus den beiden Nutteilen 67 und 68 zusammen. Davon sind die Nut­teile 65 und 67 auf die Halterippe 56 bzw. 57 am Fuß 28 abgestimmt. Die Nutteile 66 und 68 sind dementsprechend auf die Wandteile 63 bzw. 64 des Fußes 28 abgestimmt. Diese Abstimmung der Querschnittsflächen erfolgt zweckmäßigerweise so, daß unter Einbeziehung der Werkstoffelastizität beim Leitkörper 21 und bei der Bodenplatte 22 zwischen diesen beiden Teilen eine Treibsitz-Passung gegeben ist.
  • Damit der Leitkörper 21 beim Zusammenfügen mit der Boden­platte 22 ohne weiteres Zutun in die richtige Betriebs­stellung gelangt, sind im Aufrißbereich der beiden Halte­rippen 56 und 57 des Fußes 28 an der Bodenplatte 22 je ein Wandteil 71 bzw. 72 vorhanden (Fig. 4) der jeweils den Nutteil 65 bzw. 67 stirnseitig abschließt. Diese Wand­teile 71 und 72 stellen damit einen Anschlag für die Halte­rippen 56 und 57 dar. Sie sind daher an der Bodenplatte 22 an derjenigen Stelle angeordnet, an der die Stirnfläche 73 der Halterippen 56 und 57 steht, wenn der Leitkörper 21 seine Betriebsstellung auf der Bodenplatte 22 einnimmt.
  • Da beim Zusammenfügen des Leitkörpers 21 und der Boden­platte 22 der Mittelteil 41 der Bodenplatte 22 in der Bewegungsbahn der vorauseilenden Schmalseite des Fußes 28 gelegen ist, ist an dieser Stelle des Fußes 28 eine Ausnehmung 74 vorhanden, deren Aufrißprojektion auf die Aufrißprojektion des Mittelteils 41 abgestimmt ist. An der gegenüberliegenden Schmalseite ist die Wandfläche des Fußes 28 nicht unterbrochen.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat der Fuß 28 rundum eine größere Wanddicke als der übrige Teil des Leitkörpers 21. Das hat seinen Grund darin, daß zumindest der untere Teil des Fußes 28 zusammen mit den Halterippen 56 und 57 einen Teil der Kupplungsvorrichtung 23 zwischen dem Leitkörper 21 und der Bodenplatte 22 bildet und er deshalb einen höheren Verformungswiderstand haben muß als der übrige Teil des Leitkörpers 21, der ja gerade in dem Höhenbereich der Aussparungen 33 und 34 an seinen beiden Schmal seiten eine besonders große elastische Verformbarkeit haben soll. Ein einwandfreies Umknicken des Leitkörpers 21 und ein ebenso vollständiges und schnelles Wiederaufrichten des Leitkörpers 21 wird umso eher erreicht, je mehr der Fuß 28 und die an ihm angeformten Halterippen 26 und 27 ihre Form und damit ihren festen Sitz in den Nuten 58 und 59 der Bodenplatte 23 beibehalten.
  • Bei der aus Fig. 11 ersichtlichen Leiteinrichtung 80 wird ein Leitkörper 21 verwendet wie er zuvor erläutert wurde. Er ist mit einer Fußplatte 81 gekoppelt, die im allgemeinen am Einsatzort der Leiteinrichtung 80 frei auf dem Boden auf­gestellt wird.
  • Die Fußplatte 81 hat eine rechteckige Grundrißform. Sie hat eine Länge von etwa 500 mm und eine Breite von etwa 250 mm. Ihre Oberseite ist ähnlich einem Pyramidenstumpf geformt, dessen Seitenflächen sehr stark geneigt sind. In ihrer Mitte ist eine näherungsweise ebene Abschlußfläche vorhanden, die etwa 70 mm über dem Boden liegt.
  • Wie aus Fig. 13 bis 14 ersichtlich ist, ist im oberen Teil der Fußplatte 81 eine Platte eingeformt die weitgehend gleich oder zumindest ähnlich der Bodenplatte 22 ausgebildet ist und die im folgenden zur besseren Unterscheidung als Halteplatte 82 bezeichnet wird. Wie aus Fig. 13 zu ersehen ist, unterscheidet die Halteplatte 82 sich von der Fuß­platte 22 lediglich dadurch, daß die dort vorhandenen Rampenabschnitte 44 und 45 auf zwei kurze Bodenteile 83 und 84 verkürzt sind, und daß an der steil ansteigenden Übergangsfläche von diesen Bodenteilen 83 und 84 zu dem mittleren Längenabschnitt der Halteplatte 82 keine Reflektoren angebracht sind, weil auch dieser Teil der Halteplatte 82 in den Werkstoff des übrigen Teils der Fuß­platte 81 eingebettet ist. Da im übrigen die Halteplatte 82 gleich der Bodenplatte 22 ist, wird auf deren Erläuterung verwiesen.
  • Durch die Verwendung der fertigen Halteplatte 82, an der alle Teile der Kupplungsvorrichtung 23 vorhanden sind, kann die Form für die Fußplatte 81 insgesamt einfacher gehalten werden. Außerdem ist es dadurch möglich, unterschiedliche Werkstoffe für die Halteplatte 82 und für den übrigen Teil der Fußplatte zu verwenden. Für den letztgenannten Teil können ohne weiteres wiederaufbereitete Kunststoffabfälle, sogenannter Recycling-Kunststoff, verwendet werden, dadurch können die Kosten für die Fußplatte 81 insgesamt sehr stark gesenkt werden, ohne daß die Funktionsfähigkeit der Kupplungsvorrichtung 23 beeinträchtigt wird.
  • Die Fußplatte 81 ist auf ihrer Unterseite mit einer Ausnehmung 85 versehen, die als Negativform zu dem im gleichen Grundrißbereich gelegenen Abschnitt der Oberseite der Fußplatte 81 ausgebildet ist, so daß die Ausnehmung 85 als Stapelmulde dienen kann. Dadurch können mehrere Fuß­platten 81 übereinander gestapelt werden, wobei sie sich gegenseitig in der richtigen parallelen Ausrichtung zueinander halten.
  • Neben der Stapelmulde 85 sind auf der Unterseite noch eine ganze Reihe weiterer Ausnehmungen 86 vorhanden, die alle lotrecht ausgerichtet sind und deren Wandflächen mit einer für den verwendeten Werkstoff ausreichenden Ausformschräge geneigt angeordnet sind. Mit diesen Ausnehmungen 86 werden größere Werkstoffanhäufungen innerhalb der Fußplatte 81 vermieden.
  • Die Fußplatte 81 hat an ihrer Unterseite eine weitgehend ebene Bodenfläche 87. Im Bereich der Ecken sowie in der Längsmitte der Fußplatte 81 sind Fußstollen 88 angeformt mit denen die Fußplatte 81 auf dem Boden ruht. Dadurch hat die Bodenfläche 87 einen gewissen Abstand vom Boden, so daß beispielsweise auf die Bodenplatte zufließendes Regenwasser unter ihr hindurchfließen kann und nicht erst um sie herum­fließen muß.
  • Wie aus Fig. 15 und 16 ersichtlich ist, sind an der Unter­seite der Fußplatte 81 flache Ausnehmungen 89 mit kreis­runder Grundfläche vorhanden. In jede dieser Ausnehmungen 89 ist ein Klebeplättchen 91 eingelegt, dessen Dicke etwas größer als die Tiefe der Ausnehmungen 89 ist. Die Klebe­plättchen 91 haben Kreisringform, d.h. sie haben in ihrer Mitte ein kreisrundes Durchgangsloch 92.
  • Die Klebeplättchen sind auf beiden Flachseiten mit je einer Klebstoffschicht 93 bzw. 94 versehen, die in Fig. 15 als gestrichelte Linie angedeutet sind. Der Klebstoff an der Oberseite des Klebeplättchens 91 ist so ausgewählt, daß er mit dem im Bereich der Ausnehmungen 91 vorhandenen Werkstoff der Fußplatte 81 eine gute Klebewirkung ergibt. Der Klebstoff an der Unterseite der Klebeplättchen 91 ist so ausgewählt, daß er mit dem Boden am Einsatzort der Fuß­platte 81 eine gute Klebewirkung ergibt. Zweckmäßigerweise sind beide Klebstoffschichten 93 und 94 mit einer Schutz­folie abgedeckt, solange die Klebeplättchen 91 noch lose sind. Vor dem Einkleben in eine der Ausnehmungen 89 wird die Schutzfolie von der oberen Klebeschicht 93 abgezogen und das Klebeplättchen in die Ausnehmung 89 eingeklebt. Die Schutzfolie auf der unten gelegenen Klebstoffschicht 94 bleibt solange an ihrem Platz bis der genaue Aufstellort der einzelnen Fußplatte 81 feststeht, dann kann die Fußplatte zweckmäßigerweise mit bereits eingesetzem Leitkörper 21 auf die Seite gekippt werden, die Schutzfolie von der unten gelegenen Klebstoffschicht 94 entfernt werden und die gesamte Leiteinrichtung 80 aufgerichtet werden und die Fuß­platte 81 am Boden fest angedrückt werden.
  • Wenn später die Fußplatte 81 von ihrem Aufstellort entfernt wird, kann nicht ausgeschlossen werden, daß ein Teil der unten gelegenen Klebstoffschicht 94 sich vom Klebe­plättchen 91 löst und am Boden hängen bleibt, oder daß diese Klebstoffschicht 94 durch anhaftende lose Bodenteile oder durch Schmutzteile einen Teil ihrer Klebewirkung verliert. Dann kann ein einfaches Werkzeug, wie etwa ein Schrauben­zieher, in das Durchgangsloch 92 eingeführt werden und mit seiner Hilfe das Klebeplättchen 91 aus der Ausnehmung 89 herausgehebelt werden und notfalls sogar herausgebrochen werden. Soweit erforderlich kann die Ausnehmung 89 von zurückgebliebenen Resten der oberen Klebstoffschicht 93 gereinigt werden und danach wieder ein neues Klebe­plättchen 91 eingesetzt werden.
  • In dem Falle, daß eine zusätzliche Haftwirkung durch die Klebeplättchen 91 nicht erforderlich oder nicht erwünscht ist, können die Klebeplättchen 91 auch weggelassen werden. Dann liegt die Fußplatte 81 auf ihren Fußstollen 88 und auf den kreisringförmigen Ringwülsten 95 auf, die die Ausnehmungen 89 außen umschließen und die zumindest annähernd die gleiche Höhe wie die Fußstollen 88 haben.
  • Bei dem Leitkörper 21 ist in dem vollwandig ausgebildeten obersten Längenabschnitt 31 das Griffloch 32 angeordnet. Der zwischen dem Griffloch 32 und dem Scheitel 96 des Leit­körpers 21 (Fig. 1) gelegene Teil dieses Längen­abschnittes 31 dient als Griffleiste 97 des Leitkörpers 21. Daran kann der Leitkörper 21 bequem mit der Hand erfaßt und transportiert werden. Soweit der Leitkörper 21 mit einer Haltevorrichtung in Form einer Bodenplatte oder einer Fuß­platte vereinigt ist, die verhältnismäßig geringe Abmessungen und ein verhältnismäßig geringes Gewicht haben, kann sogar die gesamte Leiteinrichtung mittels der Griff­leiste 97 von Hand erfaßt und umgesetzt werden. Damit aber infolge des Griffloches 32 und der Griffleiste 97 nicht die Gefahr heraufbeschworen wird, daß ein darüber hinweg­fahrendes Fahrzeug mit an seiner Unterseite nach unten über­stehenden Teilen sich an der Griffleiste verhakt, ist es zweckmäßig, die Griffleiste 97 durch einen durchgehenden Schlitz 98 in der Mitte aufzutrennen. Dann können die beiden voneinander getrennten Abschnitte der Griffleiste 97 je für sich nach der Seite ausweichen und ein daran anstreifendes Fahrzeugteil sofort wieder freigeben. Da beim Tragen des Leitkörpers 21 beide Abschnitte der Griffleiste 97 gleich­zeitig erfaßt werden, beeinträchtigt der Schlitz 88 nicht die Funktion als Tragleiste.
  • Die aus Fig. 17 ersichtlichen Leiteinrichtungen 100 weisen je einen haubenförmigen Leitkörper 101 und je eine Fuß­schwelle 102 auf. Diese beiden Teile lassen sich mittels einer Kupplungsvorrichtung 103 zur Leiteinrichtung 100 zusammenfügen und im Bedarfsfalle auch wieder voneinander trennen.
  • Der Leitkörper 101 ist gleich dem Leitkörper 21 ausgebildet. Soweit im folgenden Einzelheiten des Leitkörpers 101 nicht gesondert erläutert sind, gilt die Erläuterung des Leit­körpers 21 zumindest sinngemäß. Dabei sind die Bezugszeichen eines Teils der Einzelheiten des Leitkörpers 101 gegenüber demjenigen des Leitkörpers 21 um die Zahl 80 erhöht zu werten. In dem oberen massiven Längenabschnitt 108 ist das Griffloch 109 angeordnet. Die Wandbereiche 106 und 107 werden durch je eine Ausnehmung 111 unterbrochen.
  • Am unteren Ende der Wandbereiche 104 und 105 der Breitseiten des Grundkörpers 101 schließt der Fuß 112 an. An ihm sind an seinen beiden Breitseiten im Bereich seines unteren Randes die nach außen abstehenden Halterippen angeformt, durch die der Fuß an den Längsseiten seinen L-förmigen Querschnitt erhält. An der Fußschwelle 102 sind auf der Oberseite zwei quer verlaufende Nuten 113 eingeformt (Fig. 18 und Fig. 19), deren Querschnitt auf den Querschnitt des Fußes 112 abge­stimmt ist. Zwischen den beiden Nuten 113 ist ein Mittel­teil 114 der Fußschwelle 102 vorhanden, der etwa die gleiche Höhe wie die übrigen Teile der Oberseite der Fußschwelle 102 hat. Dieser Mittelteil 114 bildet somit eine Art Führungs­rippe zwischen den beiden Nuten 113, die er voneinander abgrenzt. An den voneinander abgekehrten Seitenwänden des Mittelteils 114 liegen die Innenflächen des Fußes 112 an, wenn er in die Nuten 113 eingeschoben wird. Dadurch tritt eine zusätzliche Haltewirkung ein, die verhindert, daß bei einer in der Längsrichtung der Fußschwelle 102 auf den Leit­körper 101 einwirkende Kraft dieser aus den Nuten 113 herausgerissen wird.
  • In der Querrichtung wird der Leitkörper 101 vor allem dadurch an der Fußschwelle 102 festgehalten, daß die als Teile der Kupplungsvorrichtung 103 wirkenden Abschnitte des Fußes 112 und der daran befestigten Halterippen einerseits und die Nuten 113 und der Mittelteil 114 hinsichtlich ihrer Abmessungen eng toleriert sind. Eine zusätzliche Halte­sicherung ist durch eine Haltenase 115 gegeben, die auf dem Mittelteil 114 an derjenigen Stelle angeordnet ist (Fig. 18 und Fig. 19), an der sich die bei der Aufschiebebewegung vorn gelegene Schmalseite des Fußes 112 befindet, wenn der Leitkörper 101 auf die Fußschwelle 102 aufgeschoben ist. Der rampenförmig ansteigende Nasenrücken der Haltenase 115 ist auf derjenigen Seite der Haltenase 115 gelegen, die der Auf­schiebebewegung des Leitkörpers 101 entgegengerichtet ist.
  • Wie insbesondere aus Fig. 18 und Fig. 19 zu ersehen ist, weist die Fußschwelle 102 einen zumindest näherungsweise quaderförmigen Grundkörper 116 auf. Er ist ein Kunststoff-­Formteil und im allgemeinen aus Recycling-Kunststoff herge­stellt. Die Länge des Grundkörpers 116 beträgt wenigstens 1 m. Seine Höhe liegt zwischen 70 und 100 mm und beträgt vorzugsweise 90 mm. Seine Breite liegt zwischen 200 und - 260 mm und beträgt an der Unterseite 117 vorzugsweise 230 mm. An der Oberseite 118 beträgt die Breite vorzugsweise 190 mm. Daraus ergibt sich für die beiden Seitenwände 119 und 121 ein Neigungswinkel gegenüber der Lotrechten von zumindest annähernd 12,5°. Wie aus Fig. 18 ersichtlich ist sind die beiden Stirnflächen 122 und 123 zumindest annähernd lotrecht ausgerichtet. Wie insbesondere aus Fig. 19 ersicht­lich ist, sind diese beiden Stirnflächen im Grundriß kreis­bogenförmig gekrümmt, und zwar die in Fig. 19 links gelegene Stirnfläche 122 konvex und die in Fig. 19 rechts gelegene Stirnfläche 123 konkav gekrümmt. Der Krümmungshalbmesser beider Stirnflächen ist zumindest annähernd gleich, so daß sie eng ineinanderpassen.
  • Die Grundkörper 116 sind mit einer Kupplungsvorrichtung 124 ausgerüstet, mittels der jede Fußschwelle 102 in ihrer Längsrichtung mit einer benachbarten Längsschwelle form­schlüssig gekuppelt werden kann und wieder von ihr getrennt werden kann.
  • Die Teile der Kupplungsvorrichtung 124 sind an einer Fuß­schwelle 102 in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen die eine Teilegruppe 124.1 an dem einen Endbereich mit der konvex gekrümmten Stirnfläche 122 angeordnet ist und von denen die zweite Teilegruppe 124.2 im Endbereich des Grundkörpers 116 mit der konkav gekrümmten Stirnfläche 123 angeordnet ist (Fig. 19 sowie Fig. 21 bis Fig. 24).
  • Zur Teilegruppe 124.2 gehört ein lotrecht aufwärts­gerichtetes Kuppelglied 125, das am Ende eines Halte­bügels 126 angeordnet ist. Der Haltebügel 126 ist als Stab­stahlabschnitt ausgebildet, dessen einer Endabschnitt zur Bildung des Kuppelgliedes 125 rechtwinklig gewinkelt ist. Am entgegengesetzten Ende des Haltebügels 126 ist der Stab­stahlabschnitt zweimal abgewinkelt, um auf diese Weise ein hakenförmiges Ende zu bilden. Der aus dem Grundkörper 116 herausragende Teil des Hatebügels 126 liegt nur wenig ober­halb der Unterseite 117 des Grundkörpers 116. Der vom Kuppelglied 125 abgekehrte Längenabschnitt des Halte­bügels 126 ist gegenüber dem an das Kuppelglied 125 anschließenden Längenabschnitt etwas abgekröpft, so daß der zusammen mit dem daran anschließenden hakenförmigen Ende voll im Aufrißbereich des Grundkörpers 116 gelegen ist und somit bei dessen Herstellung in den Grundkörper eingeformt wird.
  • Das Kuppelglied 125 sollte so weit wie möglich im Krümmungs­mittelpunkt der konkav gekrümmten Stirnfläche 123 liegen. Daneben sollte das Kuppelglied nach Möglichkeit aber nicht außerhalb der Hüllfigur des Grundkörpers 116 liegen, also in axialer Richtung nicht über das Ende des Grundkörpers 116 hinausragen.
  • Zur Teilegruppe 124.1 gehört eine lotrecht aufwärts­gerichtete Ausnehmung 127 an der Unterseite 117 des Grund­körpers 116. Dazu gehört weiter eine Nut 128 an der Unter­seite 117. Die Ausnehmung 127 hat ebenso wie das Kuppel­glied 125 eine rechteckige Grundrißfläche, die gegenüber der Grundrißfläche des Kuppelgliedes nur um so viel größer ist, daß zwischen den beiden Teilen eine gegenseitige Dreh­bewegung um die Hochachse um bis zu 1° möglich ist. Die Ausnehmung 127 hat von der konvex gekrümmten Stirnfläche 122 zumindest annähernd den gleichen Abstand wie das Kuppel­glied 125 von der konkav gekrümmten Stirnfläche 123.
  • Die Nut 128 ist auf die Form des Haltebügels 126 abgestimmt, ao daß dar Haltebügel 126 in ihr vollständig Platz hat. Dabei ist die Grundrißfläche der Nut 128 gegenüber der Grundrißfläche des Haltebügels 126 um so viel größer, daß zwischen diesen beiden Teilen eine gegenseitige Schwenk­bewegung um die Achse des Kuppelgliedes 125 um bis zu 1° möglich ist.
  • Im Grundkörper 116 sind in seiner Symmetrieebene zwei lot­recht ausgerichtete Durchgangslöcher 129 eingeformt. Am oberen Ende der Durchgangslöcher 129 ist je eine zylin­drische Ausnehmung 131 eingeformt. Im Bedarfsfalle können in die Durchgangslöcher 129 Bodenschrauben in Form von Kopf­schrauben eingesteckt werden und in Löcher in der Fahrbahn eingeschraubt werden, wobei der Kopf der Schraube sich an der axialen Stirnfläche der Ausnehmung 131 anlegt. Eine solche zusätzliche Befestigung der Fußschwellen 102 wird zweckmäßigerweise dann eingesetzt, wenn die gesamte Leit­einrichtung über einen längeren Zeitraum hinweg an Ort und Stelle verbleiben soll und man auch während dieser längeren Zeitspanne ein Verrutschen der Fußschwellen auch um kleine Strecken unbedingt verhindern will.
  • Wie aus Fig. 21 ersichtlich ist, ist der Grundkörper 116 auf seiner Unterseite mit einer größeren Anzahl Ausnehmungen 132 überwiegend mit rechteckiger Grundrißfläche versehen, damit das Gesamtgewicht der Fußschwelle 102 innerhalb einer bestimmten Grenze bleibt, die je nach dem verwendeten Werk­stoff für den Grundkörper 116 überschritten werden könnte, wenn der Grundkörper 116 bei den gegebenen Abmessungen massiv ausgeführt werden würde.
  • Am unteren Rand der Seitenwände 119 und 121 sind je zwei Ausnehmungen 133 angeformt, die als Grifflöcher dienen, wenn die Fußschwelle 102 auf dem Boden gleichmäßig aufliegt. Dann kann man mit je einer Hand von den beiden Seiten her unter den Rand greifen und die Fußschwelle 102 anheben.
  • Die aus Fig. 26 ersichtlichen Leiteinrichtungen 200 weisen je einen haubenförmigen Leitkörper 201 und je eine Fuß­schwelle 202 auf. Diese beiden Teile lassen sich mittels einer Kupplungsvorrichtung 203 zur Leiteinrichtung 200 zusammenfügen und im Bedarfsfalle auch wieder voneinander trennen.
  • Der Leitkörper 201 ist gleich dem Leitkörper 101 ausge­bildet, auf dessen Erläuterung verwiesen wird, wobei die Bezugszeichen des Leitkörpers 201 gegenüber demjenigen des Leitkörpers 101 um die Zahl 100 erhöht zu werten sind. Das gleich gilt für die mit der Leiteinrichtung 201 zusammen­wirkenden Einzelheiten der Fußschwelle 202.
  • Wie insbesondere aus Fig. 27 und Fig. 28 zu ersehen ist, weist die Fußschwelle 202 einen näherungsweise quader­förmigen oder zumindest prismatischen Grundkörper 216 auf. Er ist ein Kunststoff-Formteil und im allgemeinen aus Recycling-Kunststoff hergestellt. Die Länge des Grund­körpers 216 beträgt wenigstens 1 m. Seine Höhe liegt zwischen 70 und 100 mm und beträgt vorzugsweise 80 mm. Seine Breite liegt zwischen 200 und 260 mm und beträgt an der Unterseite 217 vorzugsweise 240 mm. An der Oberseite 218 ist die Breite deutlich geringer und beträgt vorzugsweise 130 mm.
  • Die in der Längsrichtung verlaufenden beiden Seitenwände 219 und 221 weisen mehrere Wandabschnitte mit unterschiedlicher Gestalt und unterschiedlichem Verlauf auf. An die Unter­seite 217 schließt ein zumindest annähernd lotrecht aus­gerichteter Wandabschnitt 22 bzw. 223 an, dessen Höhe zwischen 15 und 25 mm liegt und vorzugsweise 20 mm beträgt. An diesen Wandabschnitt 222 und 223 schließt je ein Über­gangsbereich 224 bzw 225 an, der im Querschnitt konvex gekrümmt ist. Sein Krümmungshalbmesser beträgt zumindest annähernd 20 mm. An die Oberseite 218 schließt ebenfalls je ein Übergangsbereich 226 bzw. 227 an, der im Querschnitt konvex gekrümmt ist. Auch dessen Krümmungshalbmesser beträgt zumindest annähernd 20 mm. Zwischen den beiden Übergangs­bereichen 224 und 226 bzw. 225 und 227 einer Seite ist je ein großer Wandabschnitt 228 bzw. 229 gelegen, der im Quer­schnitt konkav gekrümmt ist. Sein Krümmungshalbmesser beträgt aufgrund der vorgegebenen Maße der übrigen Teile der Querschnittsform der Fußschwelle 202 zumindest annähernd 78 mm, damit ein stetiger Übergang von einem Flächen- oder Wandabschnitt in den nächstfolgenden gewährleistet ist. Dieser konkav gekrümmte Wandabschnitt 228 oder 229 bildet zusammen mit dem an seinem unteren Ende benachbarten Über­gangsbereich 224 bzw. 225 eine Art Fußbett für ein Fahrzeug­rad, das schräg auf die Fußschwelle 202 zurollt. Das gilt insbesondere dann, wenn der Anfahrwinkel sehr klein ist. Dann läuft das Fahrzeugrad ohne Schwierigkeiten auf dieses Fußbett hinauf. Wenn das Fahrzeugrad in diesem Auffahrwinkel weiterrollt, wirkt der konkave Wandabschnitt 228 oder 229 und der oben daran anschließende Übergangsbereich 226 bzw. 227 wie eine Art Auffahrrampe, die das Fahrzeugrad ohne großes Holpern über die Fußschwelle 202 hinwegrollen läßt.
  • Wie aus Fig. 27 ersichtlich ist sind die beiden Stirn­flächen 232 und 233 zumindest annähernd lotrecht ausge­richtet. Wie insbesondere aus Fig. 28 ersichtlich ist, sind diese beiden Stirnflächen im Grundriß kreisbogenförmig gekrümmt, und zwar die in Fig. 28 links gelegene Stirn­fläche 232 konvex und die in Fig. 28 rechts gelegene Stirn­fläche 233 konkav gekrümmt. Der Krümmungshalbmesser beider Stirnflächen ist zumindest annähernd gleich, so daß sie eng ineinanderpassen.
  • Die Grundkörper 216 sind mit einer Kupplungsvorrichtung 234 ausgerüstet, mittels der jede Fußschwelle 202 in ihrer Längsrichtung mit einer benachbarten Längsschwelle form­schlüssig gekuppelt werden kann und wieder von ihr getrennt werden kann.
  • Die Teile der Kupplungsvorrichtung 234 sind an einer Fuß­schwelle 202 in zwei Gruppen aufgeteilt, von denen die eine Teilegruppe 234.1 an dem einen Endbereich mit der konvex gekrümmten Stirnfläche 232 angeordnet ist und von denen die zweite Teilegruppe 234.2 im Endbereich des Grundkörpers 216 mit der konkav gekrümmten Stirnfläche 233 angeordnet ist (Fig. 28).
  • Im folgenden wird anhand Fig. 30 ... 32 eine Abwandlung der Leiteinrichtung 201 erläutert, die lediglich ihre Fuß­schwelle betrifft. Soweit im folgenden die Einzelheiten der Fußschwelle 302 nicht gesondert erläutert werden, gelten dafür die Erläuterungen zur Fußschwelle 202 gemäß Fig. 26 ... 29, wobei die Bezugszeichen der Fußschwelle 302 gegenüber denjenigen der Fußschwelle 202 um die Zahl 100 erhöht zu werten sind.
  • Bei sonst gleicher äußerer Gestalt der Fußschwelle 302 gegenüber der Fußschwelle 202, etwa im Bereich der Stirn­seiten 332 und 333, weist der Gundkörper 316 der Fuß­schwelle 302 an seiner Unterseite 317 mehrere Fußnoppen 335 auf. Wie aus Fig. 30 und 31 ersichtlich ist, sind diese Fuß­noppen 335 im Bereich der Endabschnitte des Grundkörpers 316 paarweise angeordnet, und zwar symmetrisch zur Längsmittel­linie des Grundkörpers 316. In der Mitte des Grund­körpers 316 ist ein einzelner Fußnoppen 335 angeordnet. Dort können jedoch die Fußnoppen ebenfalls paarweise symmetrisch zur Längsmittellinie des Grundkörpers 316 angeordnet sein. Außerdem können auch weitere Fußnoppen, etwa in den jetzt noppenfreien Flächenbereichen der Unterseite, angeordnet werden.
  • Die Fußnoppen 335 ragen etwa 3 mm über die Unterseite 317 des Grundkörpers 316 nach unten heraus, so daß die Fuß­schwelle 302 bei ihrem Einsatz, zumindest auf befestigten Straßen und Plätzen, im allgemeinen nur auf den Fuß­noppen 335 aufliegt.
  • Anders als die Klebeblättchen 91 in den verhältnismäßig niedrigen Eckenbereichen der Fußplatte 81 (Fig. 15 und 16) werden die Fußnoppen 335 durch einen kreiszylindrischen Ein­satz 336 gebildet, der in einer ebenfalls kreiszylindrischen Ausnehmung 337 an der Unterseite 317 des Grundkörpers 316 angeordnet ist. Die Höhe des Einsatzes 336 beträgt zumindest annähernd 30 mm. Sein Durchmesser beträgt ebenfalls zumin­dest annähernd 30 mm. Die Höhe des Einsatzes 336 übersteigt die Tiefe der Ausnehmung 337 um das Übermaß von zumindest annähernd 3 mm, um das dann die Fußnoppen 335 aus der Unter­seite 317 nach unten herausragen.
  • Die Einsätze 336 werden in den Ausnehmungen 337 am ein­fachsten dadurch festgehalten, daß die Einsätze 336 zumin­dest in einzelnen Bereichen ihres Umfanges mit einem geringen Übermaß des Halbmessers gegenüber dem Halbmesser der Ausnehmungen 337 hergestellt sind. Zusätzlich können die Einsätze jedoch auch mittels eines Klebstoffes in den Ausnehmungen 337 festgehalten werden, wobei es zweckmäßig ist, wenn der Klebstoffauftrag nur zwischen den Stirnseiten der Einsätze 336 und dem Boden der Ausnehmungen 337 ange­bracht wird, weil dort bei einem notwendig werdenden Ersatz eines Einsatzes etwa verbleibende Klebstoffreste leichter entfernt werden können oder auch eher hingenommen werden können als an den Umfangsflächen der Einsätze 336 und der Ausnehmungen 337.
  • Die Fußnoppen 335 dienen hauptsächlich der Erhöhung der Rutschsicherheit der Fußschwelle 302 oder, mit anderen Worten, der Erhöhung des Verschiebewiderstandes der Fuß­schwelle 302 beim Auftreten seitlicher Verschiebekräfte. Darüber hinaus wird auch die Standsicherheit der Leitein­richtung verbessert, weil ihre Bodenberührung sich auf einige wenige Flächenbereiche konzentriert. Abgesehen davon, daß durch die Konzentrierung der Gewichtskraft der gesamten Leiteinrichtung auf die Aufstandsflächen 338 der Fuß­noppen 335 die Flächenbelastung zwischen der Aufstands­fläche 338 und dem Boden am Einsatzort der Leiteinrichtung stark erhöht wird, wird die Rutschsicherheit auch dadurch noch verstärkt, daß die Fußnoppen 335, d.h. am einfachsten die ganzen Einsätze 336, aus einem Werkstoff geringerer Härte als der Werkstoff des Grundkörpers 336 hergestellt werden. Dafür kommt sowohl ein Werkstoff in Betracht, der aus einem granulatartigen Grundstoff mit oder ohne zusätz­lichem Bindemittel durch ein Preßverfahren verdichtet und verfestigt wird. Die Shore-Härte dieses Werkstoffes liegt zweckmäßigerweise zwischen 60 und 65. Da bei einem solchen Werkstoff die granulatartige Grundstruktur des Ausgangswerk­stoffes sich in der Bildung einer sandpapierartigen Ober­fläche auswirkt, erhält die Aufstandsfläche 338 der Fuß­noppen 335 eine Oberflächenstruktur, die sehr ähnlich der­jenigen von Straßenoberflächen aus Asphalt oder Beton oder verwandten Werkstoffen ist. Dadurch wird ein gewisser Form­schluß zusätzlich zu dem Kraftschluß infolge der normalen Reibungskräfte erzeugt. Die gleiche Wirkung wird erzielt, wenn die Einsätze 335 aus einem homogenen Kautschuk oder Kunststoff hergestellt werden, der einerseits eine große Reißfestigkeit und andererseits eine nur geringe Formfestig­keit hat, der also elastisch sehr nachgiebig und zugleich sehr zäh ist. Infolge der geringen Formfestigkeit vermag selbst bei glatter Aufstandsfläche 338 der Werkstoff sich in die Unebenheiten der Straßenoberflächen hineinzudrücken, so daß hier ebenfalls ein zusätzlicher Formschluß erreicht wird. Die hohe Reißfestigkeit des Werkstoffes verhindert, daß die in die Unebenheiten der Straßenoberfläche elastisch eingedrungenen Oberflächenbereiche der Fußnoppen 335 abge­schert werden, wenn Seitenkräfte, d.h. Scherkräfte, an ihnen auftreten.

Claims (22)

1. Leiteinrichtung mit den Merkmalen:
- es ist ein Leitkörper (21) mit einer bestimmten Breite, mit einer bestimmten Tiefe und mit einer bestimmten Höhe vorhanden,
- am unteren Ende des Leitkörpers (21) ist eine Halte­vorrichtung vorhanden,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- der Leitkörper (21) ist als Hohlkörper ausgebildet, der vier in Umfangsrichtung aneinander anschließende Wandbereiche (24 ... 27) aufweist,
- - von denen zwei einander diametral gegenüberstehende Wandbereiche (24; 25) eine größere waagerechte Aus­dehnung haben und die Breitseiten des Leit­körpers (21) bilden und
- - von denen die anderen beiden einander ebenfalls diametral gegenüberstehenden Wandbereiche (26; 27) eine kleinere waagerechte Ausdehnung haben und die Schmalseiten des Leitkörpers (21) bilden,
- die beiden Wandbereiche (26; 27) an der Schmalseite des Leitkörpers (21) haben zumindest annähernd die Form einer Zylindermantelfläche oder einer Kegel­mantelfläche mit jeweils zumindest annähernd halb­kreisförmiger Grundrißprojektion,
- die beiden Wandbereiche (24; 25) an der Breitseite des Leitkörpers (21) sind zumindest annähernd eben ausge­bildet oder sie haben eine konvexe Krümmung in Form eines Abschnittes einer Zylindermantelfläche, deren Krümmungshalbmesser größer als der Krümmungshalbmesser der anderen beiden Wandbereiche (26; 27) ist,
- zwischen dem Leitkörper (21) und der Haltevorrichtung ist eine Kupplungsvorrichtung (23) vorhanden,
- - von der ein erster Kupplungsteil (56; 57) am Leit­körper (21) angeordnet oder angeformt ist, und
- - von der ein zweiter Kupplungsteil (58; 59) an der Haltevorrichtung angeordnet oder angeformt ist.
2. Leiteinrichtung nach dem Gattungsbegriff des Ansprüches 1,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- der Leitkörper (21) ist als Hohlkörper ausgebildet, der vier in Umfangsrichtung aneinander anschließende Wandbereiche (24 ... 27) aufweist,
- - von denen zwei einander diametral gegenüberstehende Wandbereiche (24; 25) eine größere waagerechte Ausdehnung haben und
- - von denen die anderen beiden einander ebenfalls diametral gegenüberstehenden Wandbereiche (26; 27) eine kleinere waagerechte Ausdehnung haben,
- die beiden Wandbereiche (26; 27) an der Schmalseite des Leitkörpers (21) haben zumindest annähernd die Form einer Zylindermantelfläche oder einer Kegel­mantelfläche mit jeweils zumindest annähernd halb­kreisförmiger Grundrißprojektion,
- die beiden Wandbereiche (24; 25) an der Breitseite des Leitkörpers (21) sind zumindest annähernd eben ausge­bildet oder sie haben zumindest eine konvexe Krümmung in Form eines Abschnittes einer Zylindermantelfläche, deren Krümmungshalbmesser größer als der Krümmungs­halbmesser der anderen beiden Wandbereiche (26; 27) ist,
- als Teil der Haltevorrichtung ist eine Boden­platte (22) vorhanden, die eine zumindest bereichs­weise ebene Bodenfläche (38) hat, mittels der die Bodenplatte unter Verwendung eines Klebstoffes am Boden festklebbar ist,
- zwischen dem Leitkörper (21) und der Bodenplatte (22) ist eine Kupplungsvorrichtung (23) vorhanden,
- als Teile der Kupplungsvorrichtung (23) sind am Fuß (28) des Leitkörpers (21) an der Außenseite der beiden Wandbereiche (63; 64) an der Breitseite des Leitkörpers (21) je eine waagerecht ausgerichtete Halterippe (56; 57) vorhanden,
- als Teile der Kupplungsvorrichtung (23) weist die Bodenplatte (22) zwei Nuten (58; 59) auf, deren Auf­rißprojektion auf die Aufrißprojektion der zuge­ordneten Halterippe (56; 57) und des daran anschließenden Teils (63; 64) des Fußes (28) des Leitkörpers (21) abgestimmt ist,
- am Fuß (28) des Leitkörpers (21) ist an der einen Schmalseite eine Ausnehmung (74) vorhanden, deren Aufrißprojektion auf die Aufrißprojektion des zwischen den beiden Nuten (58; 59) gelegenen Teils (41) der Bodenplatte (22) abgestimmt ist,
- die beiden Wandbereiche (26; 27) an der Schmalseite des Leitkörpers (21) weisen je eine Ausnehmung (33; 34) auf,
- - deren Höhenlage zumindest zum Teil oberhalb der Oberseite der Bodenplatte (22) gelegen ist,
- - die in der Höhe eine bestimmte Ausdehnung hat und
- - die in Umfangsrichtung sich zumindest annähernd bis zur Übergangsstelle zum jeweils benachbarten Wand­bereich (24; 25) an der Breitseite des Leit­körpers (21) hin erstreckt.
3. Leiteinrichtung nach dem Gattungsbegriff des Ansprüches 1,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- der Leitkörper (21) ist als Hohlkörper ausgebildet, der vier in Umfangsrichtung aneinander anschließende Wandbereiche (24 ... 27) aufweist,
- - von denen zwei einanander diametral gegenüber­stehende Wandbereiche (24; 25) eine größere waage­rechte Ausdehnung haben und
- - von denen die anderen beiden einander ebenfalls diametral gegenüberstehenden Wandbereiche (26; 27) eine kleinere waagerechte Ausdehnung haben,
- die beiden Wandbereiche (26; 27) an der Schmalseite des Leitkörpers (21) haben zumindest annähernd die Form einer Zylindermantelfläche oder einer Kegel­mantelfläche mit jeweils zumindest annähernd halb­kreisförmiger Grundrißprojektion,
- die beiden Wandbereiche (24; 25) an der Breitseite des Leitkörpers (21) sind zumindest annähernd eben ausge­bildet oder sie haben zumindest eine konvexe Krümmung in Form eines Abschnittes einer Zylindermantelfläche, deren Krümmungshalbmesser größer als der Krümmungs­halbmesser der anderen beiden Wandbereiche (26; 27) ist,
- als Teil der Haltevorrichtung ist eine Fußplatte (81) vorhanden, die eine zumindest bereichsweise ebene Bodenfläche (38) hat mittels der die Fußplatte (81) auf dem Boden aufstellbar ist,
- zwischen dem Leitkörper (21) und der Fußplatte (81) ist eine Kupplungsvorrichtung () vorhanden,
- als Teile der Kupplungsvorrichtung (23) sind am Fuß (28) des Leitkörpers (21) an der Außenseite der beiden Wandbereiche (24; 25) an der Breitseite des Leitkörpers (21) je eine waagerecht ausgerichtete Halterippe (56; 57) vorhanden,
- als Teile der Kupplungsvorrichtung (23) weist die Fuß­platte (81) zwei Nuten (58; 59) auf, deren Aufriß­projektion auf die Aufrißprojektion der zugeordneten Halterippe (56; 57) und des daran anschließenden Teils (63; 64) des Fußes (28) des Leitkörpers (21) abgestimmt ist,
- am Fuß (28) des Leitkörpers (21) ist an der einen Schmalseite eine Ausnehmung (74) vorhanden, deren Auf­rißprojektion auf die Aufrißprojektion des zwischen den beiden Nuten (58; 59) gelegenen Teils (41) der Fußplatte (81) abgestimmt ist,
- die beiden Wandbereiche (26; 27) an der Schmalseite des Leitkörpers (21) weisen je eine Ausnehmung (33; 34) auf,
- - deren Höhenlage zumindest zum Teil oberhalb der Oberseite der Fußplatte (81) gelegen ist,
- - die in der Höhe eine bestimmte Ausdehnung hat und
- - die in Umfangsrichtung sich zumindest annähernd bis zur Übergangsstelle zum jeweils benachbarten Wand­bereich (24; 25) an der Breitseite des Leit­körpers (21) hin erstreckt.
4. Leiteinrichtung nach Anspruch 3,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- an der Fußplatte (81) werden die Teile der Kupplungs­vorrichtung (23) durch eine Bodenplatte (22) gemäß Anspruch 1 gebildet, die an der Oberseite der Fuß­platte (81) angeordnet oder vorzugsweise darin einge­formt ist.
5. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Halterippen (56; 57) am Fuß (28) des Leit­körpers (21) und die Nuten (58; 59) an der Boden­platte (81) oder an der Fußplatte () sind so aufein­ander abgestimmt, daß zwischen ihnen eine Treibsitz-­Passung gegeben ist.
6. Leiteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- an der Bodenplatte (22) ist im Aufrißbereich wenigstens einer der Halterippen , vorzugsweise beider Halterippen (56; 57) am Fuß (28) des Leitkörpers (21) ein Anschlag (71; 72) für die betreffende Halte­rippe (56; 57) an derjenigen Stelle vorhanden, an der die Stirnfläche (73) der Halterippe (56) in der Betriebsstellung des Leitkörpers (21) steht.
7. Leiteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- die Halterippen (56; 57) weisen an demjenigen Ende (73), das der Ausnehmung (74) an der schmalseite des Fußes (28) des Leitkörpers (21) benachbart ist, wenigstens eine in vertikaler Richtung geneigte Rampenfläche (62), vorzugsweise auch eine in waage­rechter Richtung zum Leitkörper (21) hin geneigte Rampenfläche oder zumindest eine Abrundung auf.
8. Leiteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 7,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- der Fuß (28) des Leitkörpers (21) hat zumindest auf der Breitseite des Leitkörpers (21), vorzugsweise ringsum, eine größere Wanddicke als der übrige Teil des Leitkörpers (21).
9. Leiteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- am Leitkörper (21) weisen die Wandbereiche (24; 25) auf der Breitseite in dem oberhalb der Ausneh­mungen (33; 34) an der Schmalseite gelegenen Höhen­bereich Versteifungselemente (35) auf,
- - die in der Höhe eine begrenzte Ausdehnung haben und
- - die entweder in der Form von auf der Außenseite aufgesetzten, lotrecht ausgerichteten Rippen (36) ausgebildet sind,
- - oder die in der Form von sickenförmigen, lotrecht verlaufenden Einbuchtungen (37) ausgebildet sind.
10. Leiteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 9,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- bei der Bodenplatte (22) oder der Fußplatte (81) hat der zwischen den Nuten (58; 59) für den Fuß (28) des Leitkörpers (21) gelegene Mittelteil (41) zumindest annähernd die gleiche Höhe wie der auf der jeweils anderen Seite der Nuten (58; 59) anschließende Teil (42; 43).
11. Leiteinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 10,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- an der Fußplatte (81) sind vorzugsweise im Bereich ihrer Schmalseite an der Unterseite flache Ausneh­mungen (89) mit vorzugsweise kreisrunder Grundriß­fläche vorhanden,
- in jede Ausnehmung (89) ist ein Klebeplättchen (91) eingelegt,
- - dessen Dicke größer als die Tiefe der Ausneh­mung (89) ist, das auf seiner der Fußplatte (81) zugekehrten Oberseite mit einem Klebstoff (93) versehen ist, der mit dem Werkstoff der Fuß­platte (81) eine gute Klebewirkung ergibt und
- - das auf seiner Unterseite mit einem Klebstoff versehen ist, der mit dem Boden am Aufstellort der Leiteinrichtung (80) eine gute Klebewirkung ergibt.
12. Leiteinrichtung nach Anspruch 1 oder 3,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- die Haltevorrichtung ist als Fußschwelle (102) ausge­bildet, die einen zumindest näherungsweise quader­förmigen Grundkörper (116) aufweist,
- - der eine Länge von wenigstens 1 m hat,
- - dessen Höhe zumindest annähernd zwischen 70 - 100 mm liegt,
- - dessen Breite zumindest annähernd zwischen 200 - 260 mm liegt und
- - dessen Längswände (119; 121) von unten nach oben verlaufend zur Längsmitte hin geneigt sind und gegenüber der Lotrechten einen Neigungswinkel von zumindest annähernd 12,5° haben,
- es ist eine Kupplungsvorrichtung (124) vorhanden,
- - deren Teile in zwei Gruppen (124.1; 124.2) aufge­teilt an den Endbereichen des Grundkörpers (116) angeordnet sind und
- - mittels der die Fußschwelle (102) mit je einer in der Längsrichtung benachbarten gleichartigen Fuß­schwelle (102) sowohl in Längsrichtung wie auch in Querrichtung kuppelbar ist.
13. Leiteinrichtung nach Anspruch 12,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- die beiden Stirnflächen (122; 123) des Grund­körpers (116) sind zumindest annähernd lotrecht ausge­richtet, wobei,
- - die eine Stirnfläche (122) kreisbogenförmig konvex gekrümmt ist und
- - die andere Stirnfläche (123) dazu passend kreis­bogenförmig konkav gekrümmt ist,
- im Bereich des Endes des Grundkörpers (116) mit der konkaven Stirnfläche (123) weist die Kupplungsvor­richtung (124.2) ein lotrecht aufwärts gerichtetes Kuppelglied (125) auf, das am Ende eines Halte­bügels (126) angeordnet ist,
- der Haltebügel (126) ist bevorzugt im Höhenbereich der Unterseite (117) des Grundkörpers (116) angeordnet und mit dem Grundkörper (116) fest verbunden, vorzugsweise zum Teil in ihm eingeformt,
- im Bereich des Endes des Grundkörpers (116) mit der konvexen Stirnfläche (122) weist die Kupplungsvor­richtung (124.1) eine auf der Unterseite (117) des Grundkörpers (116) gelegene Ausnehmung (127) auf, die auf die Form und Anordnung des Kuppelgliedes (125) am anderen Ende des Grundkörpers (116) abgestimmt ist,
- vorzugsweise ist zwischen der Ausnehmung (127) für das Kuppelglied (125) und der freien Stirnfläche (122) des Grundkörpers (116) eine Nut (128) für den Teil des Haltebügels (126) vorhanden, der aus dem Grund­körper (116) herausragt.
14. Leiteinrichtung nach Anspruch 13,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- das Kuppelglied (125) hat eine rechteckige Grundriß­form,
- die Ausnehmung (127) für das Kuppelglied (125) hat eine darauf abgestimmte Grundrißform, deren Fläche gegenüber der Grundrißfläche des Kuppelgliedes (125) um so viel größer ist, daß zwischen beiden Teilen (125; 127) eine gegenseitige Drehbewegung um die Hochachse um bis zu 1° möglich ist,
- die Nut (128) für die Aufnahme des Haltebügels (126) hat eine Grundrißfläche, die gegenüber der Grudriß­fläche des Haltebügels (126) um so viel größer ist, daß zwischen diesen beiden Teilen (126; 128) eine gegenseitige Schwenkbewegung um die Achse des Kuppel­gliedes (125) um bis zu 1° möglich ist.
15. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14,
mit einer Fußschwelle (202), deren Stirnansicht nicht Trapezform hat, sondern
gekennzeichnet ist durch die Merkmale:
- die Fußschwelle (202) hat auf der Höhe ihrer Ober­seite (218) eine deutlich geringere Breite als auf der Höhe ihrer Unterseite (217),
- an die Unterseite (218) schließt beiderseits ein zumindest annähernd lotrecht ausgerichteter Wand­abschnitt (222 223) an, dessen Höhe zumindest annähernd zwischen 15 und 25 mm liegt,
- an den lotrechten Wandabschnitt (222 223) schließt ein im Querschnitt konvex abgerundeter erster Über­gangsbereich (224; 225) an,
- an die Oberseite (218) der Fußschwelle (202) schließt beiderseits ein im Querschnitt konvex abgerundeter zweiter Übergangsbereich (226; 227) an,
- zwischen den beiden konvex gekrümmten Übergangsbe­reichen (224, 226; 25; 227) ist der verbleibende Wand­abschnitt (228; 229) im Querschnitt konkav gekrümmt.
16. Leiteinrichtung nach Anspruch 15,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- die Breite der Fußschwelle (202) mißt in Höhe ihrer Oberseite (218) zumindest annähernd 130 mm,
- der Krümmungshalbmesser der beiden konvexen Übergangs­bereiche (224, 225; 226, 227) beträgt zumindest annähernd 20 mm,
- der Krümmungsradius des konkaven Wand­abschnittes (228; 229) beträgt zumindest annähernd 78 mm.
17. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 16,
gekennzeichnet durch das Merkmal:
- an der Unterseite (317) des Grundkörpers (316) der Fußschwelle (302) sind mindestens im Bereich der beiden Endabschnitte je zwei Fußnoppen (335) zumindest annähernd symmetrisch zur Längsmittellinie angeordnet, deren Werkstoff eine geringere Härte als der Werkstoff des Grundkörpers (316) hat.
18. Leiteinrichtung nach Anspruch 17,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- jeder Fußnoppen (335) wird gebildet
- - durch eine vorzugsweise kreiszylindrische Ausnehmung (337) von bestimmter Tiefe und
- - durch einen Einsatz (336), dessen Querschnittsform auf die Querschnittsform der Ausnehmung (337) abge­stimmt ist und dessen Höhe um ein bestimmtes Maß, bevorzugt um wenigstens 3 mm, größer als die Tiefe der Ausnehmung ist.
19. Leiteinrichtung nach Anspruch 18,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- die Einsätze (335) bestehen aus einem granulatartigen Grundstoff, der mit oder ohne zusätzliche Bindemittel im Preßverfahren zu einem festen Werkstoff verdichtet wurde,
- die Shore-Härte dieses Werkstoffes liegt zumindest annähernd zwischen 60 und 65.
20. Leiteinrichtung nach Anspruch 18,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- die Einsätze (335) bestehen aus einem homogenen Kautschuk oder Kunststoff, der eine große Reißfestig­keit hat,
- die Shore-Härte dieses Werkstoffes liegt zumindest annähernd zwischen 30 und 35.
21. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 20,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- der oberste Längenabschnitt (31) des Leitkörpers (21) ist vollwandig ausgebildet,
- in diesem Längenabschnitt (31) ist ein Griffloch (32) angeordnet,
- bevorzugt ist der zwischen dem Griffloch (32) und dem Scheitel (96) des Leitkörpers (21) gelegene und als Griffleiste (97) dienende Teil des Längen­abschnittes (31) in der Mitte durch einen durch­gehenden Schlitz (98) geteilt.
22. Leiteinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 21,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- zwischen dem Leitkörper (101) und der Haltevor­richtung in Form der Bodenplatte, der Fußplatte oder der Fußschwelle (102) ist eine entgegengesetzt zur Aufschieberichtung des Leitkörpers (101) wirkende Haltesicherung für den Leitkörper (101) vorhanden,
- die Haltesicherung weist eine Haltenase (115) auf, die an der Haltevorrichtung (102) an derjenigen Stelle angeordnet ist, an der sich vorzugsweise die bei der Aufschiebebewegung vorn gelegene Schmalseite des Fußes (112) des Leitkörpers (101) befindet, wenn der Leitkörper (101) auf die Haltevorrichtung (102) aufgeschoben ist,
- der rampenförmig ansteigende Nasenrücken der Halte­nase (115) ist auf der der Aufschiebebewegung ent­gegengesetzten Seite der Haltenase (115) gelegen.
EP90101331A 1989-01-23 1990-01-23 Leiteinrichtung Expired - Lifetime EP0380062B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90101331T ATE88770T1 (de) 1989-01-23 1990-01-23 Leiteinrichtung.

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3901873 1989-01-23
DE3901873A DE3901873A1 (de) 1989-01-23 1989-01-23 Leiteinrichtung
DE8903093U DE8903093U1 (de) 1989-03-13 1989-03-13
DE8903093U 1989-03-13
DE8912563U 1989-10-24
DE8912563U DE8912563U1 (de) 1989-10-24 1989-10-24
DE8915303U 1989-12-30
DE8915303U DE8915303U1 (de) 1989-12-30 1989-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0380062A1 true EP0380062A1 (de) 1990-08-01
EP0380062B1 EP0380062B1 (de) 1993-04-28

Family

ID=27434490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90101331A Expired - Lifetime EP0380062B1 (de) 1989-01-23 1990-01-23 Leiteinrichtung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5168827A (de)
EP (1) EP0380062B1 (de)
JP (1) JP2695041B2 (de)
KR (1) KR910700381A (de)
AU (1) AU633300B2 (de)
CA (1) CA2026010C (de)
DE (1) DE59001273D1 (de)
ES (1) ES2052076T3 (de)
RU (1) RU2096553C1 (de)
WO (1) WO1990008229A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015275A1 (de) * 1992-02-03 1993-08-05 Wilhelm Junker Fussschwelle für leiteinrichtungen
WO1996026321A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Wilhelm Junker Bake mit fuss als leiteinrichtung für den strassenverkehr
FR2746119A1 (fr) * 1996-03-18 1997-09-19 Guerin Georges Joseph Michel Balise de securite pour signalisation routiere
FR2767545A1 (fr) * 1997-08-25 1999-02-26 Marcel Carrie Ensemble socle et balise routiere flexible d'alignement
FR2988743A1 (fr) * 2012-04-02 2013-10-04 Volx Dispositif de balisage
DE10138352B4 (de) * 2000-08-18 2015-12-17 Mann+Hummel Innenraumfilter Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung mit vorbestimmter Durchströmungsrichtung
EP3643837A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-29 Jost Körte Anordnung zum abtrennen eines teilbereichs einer verkehrsfläche

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5265556A (en) * 1992-10-23 1993-11-30 Hall J Rodney Advance warning traffic safety device
FR2710083B1 (fr) * 1993-09-15 1995-12-08 Marcel Carrie Ensemble socle et panneau souple de signalisation temporaire notamment routière.
US5484225A (en) * 1994-01-10 1996-01-16 Protection Services, Inc. Traffic channelizing device
DE29516613U1 (de) * 1995-10-20 1995-12-14 Junker Wilhelm Fuß für eine als Leiteinrichtung für den Straßenverkehr dienende Bake
US6014941A (en) * 1996-02-29 2000-01-18 Bent Manufacturing Company Traffic delineator
US6019542A (en) * 1998-01-23 2000-02-01 Bent Manufacturing Company Drop-over base for traffic delineation device
JP2000226820A (ja) * 1999-02-08 2000-08-15 Ooshima Design Sekkei:Kk 自立形筒状表示体
US6659681B1 (en) 1999-02-10 2003-12-09 Traf Fix Devices, Inc. Laterally stable vertical panel system
US6402422B1 (en) 1999-02-10 2002-06-11 Traffix Devices, Inc. Laterally stable vertical panel system
US6149339A (en) * 1999-05-24 2000-11-21 Salloum; James Sinclair Foldable road marker
US6305312B1 (en) 1999-06-09 2001-10-23 Bent Manufacturing Company Stackable vertical panel traffic channelizing device
DE20004912U1 (de) * 2000-03-18 2000-06-21 Junker Wilhelm Bausatz für Verkehrsleiteinrichtungen
US6536369B1 (en) 2000-08-18 2003-03-25 Bent Manufacturing Company Handle for traffic delineator
AU778942B2 (en) * 2001-02-21 2004-12-23 Roadside Products Pty Ltd Guide post and foot member
US7243450B2 (en) * 2004-08-09 2007-07-17 Dicke Tool Company Sign stand having resilient base
US20060124641A1 (en) * 2004-11-09 2006-06-15 Karow Mark P Collapsible construction barrier
US7325999B1 (en) 2005-03-02 2008-02-05 Qwick Kurb, Inc. Locking device for traffic beacon
GB2426540B (en) * 2005-05-23 2008-06-18 Ind Rubber Plc Road stud
US7730845B1 (en) * 2006-03-07 2010-06-08 Traffix Devices, Inc. Vertical panel traffic channelizer
WO2011082024A2 (en) * 2009-12-31 2011-07-07 3M Innovative Properties Company Delineator with bounceback mechanism
US8002493B2 (en) * 2010-01-22 2011-08-23 Sylvain Audet Flexible route marker
JP5550451B2 (ja) * 2010-05-26 2014-07-16 積水樹脂株式会社 視線誘導標
US10094080B2 (en) * 2015-02-11 2018-10-09 Terry Utz Traffic cone
US10428475B2 (en) * 2017-06-12 2019-10-01 Saris Cycling Group, Inc. Collapsible lane delineator
KR101917836B1 (ko) * 2018-03-23 2018-11-13 주식회사 해광 부품 간소화로 생산성 향상과 충격에 의한 변형을 방지하도록 개선한 앙카고정 이동식 볼라드
US10870956B1 (en) 2018-05-08 2020-12-22 Studio5051, Llc Traffic channelizer
RU186849U1 (ru) * 2018-09-04 2019-02-06 Общество с ограниченной ответственностью "НПК Протэкт" Коническое сигнально-оградительное устройство
US11674274B2 (en) 2019-10-11 2023-06-13 Seemees, Llc Traffic director and system and method for use thereof
GB2606564A (en) * 2021-05-13 2022-11-16 Byron Turner Frederick Mounting system for a demountable structure

Citations (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337947A (en) * 1919-07-23 1920-04-20 O'toole William Signal-post
US2136709A (en) * 1936-12-11 1938-11-15 Robert R Robertson Traffic lane divider
US2153392A (en) * 1936-12-11 1939-04-04 Robert R Robertson Road traffic lane divider
US3092371A (en) * 1960-12-27 1963-06-04 Graybar Precast Ltd Highway safety guard rail
US3174412A (en) * 1961-07-19 1965-03-23 Curtis J Boyd Precast concrete curb and gutter with interlocking joint
GB996961A (en) * 1963-04-26 1965-06-30 Dammann Beeken Plasticindustri A roadside marking post
US3380428A (en) * 1965-12-20 1968-04-30 Kenneth A. Abrams Traffic guide post
DE1926703A1 (de) * 1969-05-24 1970-11-26 Guenther Gubela Strassenmarkierungsbake fuer Verkehrszwecke
FR2184164A5 (de) * 1972-05-09 1973-12-21 Seima Signalisa3Ions Aut
FR2190979A1 (de) * 1972-06-27 1974-02-01 Lumiclou Sa
US3952690A (en) * 1972-01-18 1976-04-27 Flexicade Ltd. Highway barricade
DE2522935A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 Guenter Gubela Strassenmarkierungsnagel
US4154037A (en) * 1977-03-18 1979-05-15 Anderson Frohman C Pole support assembly
DE2923501A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Wolfgang K Ing Gra Altemoeller Sockel fuer strassenleiteinrichtungen
DE2952034A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Alois 4040 Neuss Ferch Sichtzeichen zur kennlichmachung von fahrbahnabweichungen
WO1983001972A1 (en) * 1981-11-27 1983-06-09 BJÖRLUND, John A post, such as a roadside marking post, a traffic sign post or a lamp post
DE8337204U1 (de) * 1983-12-24 1984-07-26 Herzberg GmbH, 4600 Dortmund Absperrbake zur kanalisierenden Verkehrsführung
GB2144789A (en) * 1983-08-08 1985-03-13 Berger Traffic Markings Limite Road furniture
DE8509372U1 (de) * 1985-03-29 1985-05-15 Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau Leiteinrichtung zur Baustellensicherung
DE3345797A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 Gubela Straßenausrüstungs-GmbH, 5000 Köln Verkehrsbake
DE3412999A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Herzberg GmbH, 4600 Dortmund Absperrbake zur kanalisierenden verkehrsfuehrung
GB2156409A (en) * 1984-03-23 1985-10-09 Glasdon Ltd Temporary road marker or sign
DE3413163A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Johannes Beilharz KG, 7243 Vöhringen Absperrbake fuer verkehrswege
DE3434868A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Kunststoff-Fabrik Erich Dittrich, 2800 Bremen Bake zur strassenbeschilderung
US4610432A (en) * 1982-07-02 1986-09-09 Race-Rail, Inc. Break-away fence for horse race tracks
EP0213114A1 (de) * 1985-08-05 1987-03-04 Johann Wieser Einrichtung zur wahlweisen Begrenzung einer Fahrspur
GB2183699A (en) * 1985-12-10 1987-06-10 Glasdon Ltd Free standing road marker post
EP0257226A2 (de) * 1986-06-25 1988-03-02 Aph Road Safety Limited Verkehrsbaken und Ständerplatte für Verkehrsbake
DE8800092U1 (de) * 1987-06-10 1988-10-27 Klasen, Geb. Tesdorff, Renate, 2000 Hamburg, De
DE3718440A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-15 Segor Kg Verkehrsbakensystem
DE8903093U1 (de) * 1989-03-13 1989-05-24 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De
DE8902167U1 (de) * 1989-02-23 1989-07-27 Benaburger, Juergen, 8500 Nuernberg, De
DE8900699U1 (de) * 1989-01-23 1989-08-24 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De
DE8912563U1 (de) * 1989-10-24 1989-12-21 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH448153A (de) * 1964-10-09 1967-12-15 E Gubela Hans Leitpfosten für den Strassenverkehr
SE301168B (de) * 1967-01-23 1968-05-27 Helsingborgs Gummifab Ab
JPS4834084U (de) * 1971-08-30 1973-04-24
DE2233994A1 (de) * 1972-07-11 1974-02-07 Schoeller & Co Kg Sichtblendenanordnung fuer blendschutzeinrichtungen
JPS5598512A (en) * 1979-01-23 1980-07-26 Toshio Furukawa Sign body for hazard prevention
JPS56154570A (en) * 1980-04-24 1981-11-30 Unitika Ltd Production of suede like raised fabric
GB2183276B (en) * 1985-10-04 1988-09-21 Aph Road Safety Ltd Traffic bollards
GB8619932D0 (en) * 1986-08-15 1986-09-24 Avon Ind Polymers Bollard mounting

Patent Citations (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1337947A (en) * 1919-07-23 1920-04-20 O'toole William Signal-post
US2136709A (en) * 1936-12-11 1938-11-15 Robert R Robertson Traffic lane divider
US2153392A (en) * 1936-12-11 1939-04-04 Robert R Robertson Road traffic lane divider
US3092371A (en) * 1960-12-27 1963-06-04 Graybar Precast Ltd Highway safety guard rail
US3174412A (en) * 1961-07-19 1965-03-23 Curtis J Boyd Precast concrete curb and gutter with interlocking joint
GB996961A (en) * 1963-04-26 1965-06-30 Dammann Beeken Plasticindustri A roadside marking post
US3380428A (en) * 1965-12-20 1968-04-30 Kenneth A. Abrams Traffic guide post
DE1926703A1 (de) * 1969-05-24 1970-11-26 Guenther Gubela Strassenmarkierungsbake fuer Verkehrszwecke
US3952690A (en) * 1972-01-18 1976-04-27 Flexicade Ltd. Highway barricade
FR2184164A5 (de) * 1972-05-09 1973-12-21 Seima Signalisa3Ions Aut
FR2190979A1 (de) * 1972-06-27 1974-02-01 Lumiclou Sa
DE2522935A1 (de) * 1975-05-23 1976-12-02 Guenter Gubela Strassenmarkierungsnagel
US4154037A (en) * 1977-03-18 1979-05-15 Anderson Frohman C Pole support assembly
DE2923501A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Wolfgang K Ing Gra Altemoeller Sockel fuer strassenleiteinrichtungen
DE2952034A1 (de) * 1979-12-22 1981-06-25 Alois 4040 Neuss Ferch Sichtzeichen zur kennlichmachung von fahrbahnabweichungen
WO1983001972A1 (en) * 1981-11-27 1983-06-09 BJÖRLUND, John A post, such as a roadside marking post, a traffic sign post or a lamp post
US4610432A (en) * 1982-07-02 1986-09-09 Race-Rail, Inc. Break-away fence for horse race tracks
GB2144789A (en) * 1983-08-08 1985-03-13 Berger Traffic Markings Limite Road furniture
DE3345797A1 (de) * 1983-12-17 1985-06-27 Gubela Straßenausrüstungs-GmbH, 5000 Köln Verkehrsbake
DE3412999A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-04 Herzberg GmbH, 4600 Dortmund Absperrbake zur kanalisierenden verkehrsfuehrung
DE8337204U1 (de) * 1983-12-24 1984-07-26 Herzberg GmbH, 4600 Dortmund Absperrbake zur kanalisierenden Verkehrsführung
GB2156409A (en) * 1984-03-23 1985-10-09 Glasdon Ltd Temporary road marker or sign
DE3413163A1 (de) * 1984-04-07 1985-10-17 Johannes Beilharz KG, 7243 Vöhringen Absperrbake fuer verkehrswege
DE3434868A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Kunststoff-Fabrik Erich Dittrich, 2800 Bremen Bake zur strassenbeschilderung
DE8509372U1 (de) * 1985-03-29 1985-05-15 Rehau Plastiks Ag + Co, 8673 Rehau Leiteinrichtung zur Baustellensicherung
EP0213114A1 (de) * 1985-08-05 1987-03-04 Johann Wieser Einrichtung zur wahlweisen Begrenzung einer Fahrspur
GB2183699A (en) * 1985-12-10 1987-06-10 Glasdon Ltd Free standing road marker post
EP0257226A2 (de) * 1986-06-25 1988-03-02 Aph Road Safety Limited Verkehrsbaken und Ständerplatte für Verkehrsbake
DE3718440A1 (de) * 1987-06-02 1988-12-15 Segor Kg Verkehrsbakensystem
DE8800092U1 (de) * 1987-06-10 1988-10-27 Klasen, Geb. Tesdorff, Renate, 2000 Hamburg, De
DE8900699U1 (de) * 1989-01-23 1989-08-24 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De
DE8902167U1 (de) * 1989-02-23 1989-07-27 Benaburger, Juergen, 8500 Nuernberg, De
DE8903093U1 (de) * 1989-03-13 1989-05-24 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De
DE8912563U1 (de) * 1989-10-24 1989-12-21 Junker, Wilhelm, 7150 Backnang, De

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993015275A1 (de) * 1992-02-03 1993-08-05 Wilhelm Junker Fussschwelle für leiteinrichtungen
WO1996026321A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Wilhelm Junker Bake mit fuss als leiteinrichtung für den strassenverkehr
FR2746119A1 (fr) * 1996-03-18 1997-09-19 Guerin Georges Joseph Michel Balise de securite pour signalisation routiere
FR2767545A1 (fr) * 1997-08-25 1999-02-26 Marcel Carrie Ensemble socle et balise routiere flexible d'alignement
EP0899381A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-03 Marcel Carrie Strassenverkehrskomplex aus Bakenständer und Bakenkörper
DE10138352B4 (de) * 2000-08-18 2015-12-17 Mann+Hummel Innenraumfilter Gmbh & Co. Kg Filtereinrichtung mit vorbestimmter Durchströmungsrichtung
FR2988743A1 (fr) * 2012-04-02 2013-10-04 Volx Dispositif de balisage
EP3643837A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-29 Jost Körte Anordnung zum abtrennen eines teilbereichs einer verkehrsfläche
EP3643836A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-29 Jost Körte Anordnung zum abtrennen eines teilbereichs einer verkehrsfläche

Also Published As

Publication number Publication date
AU633300B2 (en) 1993-01-28
KR910700381A (ko) 1991-03-15
RU2096553C1 (ru) 1997-11-20
US5168827A (en) 1992-12-08
JPH03504885A (ja) 1991-10-24
CA2026010A1 (en) 1990-07-24
ES2052076T3 (es) 1994-07-01
DE59001273D1 (de) 1993-06-03
EP0380062B1 (de) 1993-04-28
JP2695041B2 (ja) 1997-12-24
AU4954690A (en) 1990-08-13
CA2026010C (en) 1999-06-01
WO1990008229A1 (de) 1990-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0380062B1 (de) Leiteinrichtung
EP0020659A1 (de) Verkehrsleiteinrichtung, verwendbar als mitteltrennung und strassenrandbarriere.
WO1993015275A1 (de) Fussschwelle für leiteinrichtungen
EP0544202B1 (de) Bordstein und Haltestelle für Omnibusse od. dgl., insbesondere für kombinierten Bahn/Omnibus-Verkehr
WO1989012142A1 (en) Road marking
EP0009235B1 (de) Bakenständer
WO1999024674A1 (de) Als leiteinrichtung verwendbare bake, insbesondere für den strassenverkehr
DE202005001171U1 (de) Warnschwelle für Kraftfahrzeuge
EP0388650B1 (de) Markierungselement
DE2820545A1 (de) Bordstein
EP0213114B1 (de) Einrichtung zur wahlweisen Begrenzung einer Fahrspur
DE60124586T2 (de) Mehrzwecklauffläche mit gleitschutzelementen aus blech und kautschuk für alle fahrzeug- und oberflächenarten
DE10197273T5 (de) Buckeleinrichtung für Fahrbahndecken
DE3004098C2 (de) Schwenkbares Brett als Warngerät für Kraftfahrzeuge
EP0583684B1 (de) Tragplatte für Brücken und Rampen
EP0124946A2 (de) Verfahren zum Herstellen oder Nachziehen einer Horizontalmarkierung auf Strassen und nach diesem Verfahren hergestellte Horizontalmarkierung
DE7630478U1 (de) Markierungsband fuer fahrbahndecken
EP0634527B1 (de) Leitschwelle
DE1963458A1 (de) Leitvorrichtung zum Begrenzen von Fahrbahnen
DE3901873A1 (de) Leiteinrichtung
EP0328761B1 (de) Spurführbarer Omnibus
DE202018107446U1 (de) Portable Rampe für angetriebene Fahrzeuge und Anordnung mit einer solchen portablen Rampe
DE10105476C2 (de) Bordstein zur Begrenzung einer Fahrbahn
DE8317343U1 (de) Platte aus gummielastischem material fuer die abdeckung von verkehrswegen
WO1999024673A1 (de) Als leiteinrichtung verwendbare bake, insbesondere für den strassenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901006

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910802

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930428

Ref country code: DK

Effective date: 19930428

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930428

REF Corresponds to:

Ref document number: 88770

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930515

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001273

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930603

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930709

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2052076

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20040112

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050131

BERE Be: lapsed

Owner name: *JUNKER WILHELM

Effective date: 20050131

BERE Be: lapsed

Owner name: *JUNKER WILHELM

Effective date: 20050131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20080130

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20081223

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090131

Year of fee payment: 20

Ref country code: NL

Payment date: 20090131

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090121

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090129

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20090428

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20100122

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20100123

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20090124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090124

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090128

Year of fee payment: 20

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20100123