EP0346699B1 - Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0346699B1
EP0346699B1 EP89109967A EP89109967A EP0346699B1 EP 0346699 B1 EP0346699 B1 EP 0346699B1 EP 89109967 A EP89109967 A EP 89109967A EP 89109967 A EP89109967 A EP 89109967A EP 0346699 B1 EP0346699 B1 EP 0346699B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive layer
layer
melt adhesive
gems
gemstones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89109967A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0346699A1 (de
Inventor
Martin Pöll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
D Swarovski KG
Original Assignee
D Swarovski KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by D Swarovski KG filed Critical D Swarovski KG
Priority to AT89109967T priority Critical patent/ATE80274T1/de
Publication of EP0346699A1 publication Critical patent/EP0346699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0346699B1 publication Critical patent/EP0346699B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C27/00Making jewellery or other personal adornments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C17/00Gems or the like
    • A44C17/04Setting gems in jewellery; Setting-tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2813Heat or solvent activated or sealable
    • Y10T428/2817Heat sealable

Definitions

  • the invention relates to a gem stone composite and a method for its production.
  • a gemstone composite is already known, in which several gemstones are combined by means of a hot-melt adhesive layer which comprises the set side of the stones. From the same publication a method for producing the Schmudesteinverbund is known.
  • a disadvantage of these known stone composites is that when applied to a flat, non-indentable surface of a substrate, the hotmelt adhesive layer is only in contact with the substrate surface at the lower stone tip and thus poor adhesion can be achieved.
  • a hot melt adhesive layer is not advantageous because the activation temperature is too high and the material to be provided with the gem stone composite is impaired. This is the case, for example, with sensitive textile materials, as well as jewelry made from centrifugal casting or plastic.
  • the invention has for its object to provide a gemstone composite that can be easily applied to a substrate without affecting the same, with sufficient bonding between the gemstone composite and substrate is guaranteed.
  • the invention is based on the knowledge that this object can be achieved in that the adhesive surface of the gem stone composite is essentially flat is trained.
  • the invention relates to a gemstone composite comprising a plurality of gemstones which carry a layer of hotmelt adhesive, which is characterized in that the gemstones have a first layer of hotmelt adhesive on their set side, including a filler layer which fills the spaces between the individual stones and underneath a second layer of hotmelt adhesive which is essentially flat and is welded to the first hot melt adhesive layer in the area of the tips of the gemstones.
  • the invention further relates to a process for the production of a gemstone composite, wherein a plurality of gemstones are provided with a hotmelt adhesive layer on their setting side, characterized in that a filling layer for filling the spaces between the individual gemstones and a second hotmelt adhesive layer are applied to this hotmelt adhesive layer, and the two Hot melt adhesive layers in the area of the tips of the gemstones are welded on the setting side.
  • the gemstone composite according to the invention is characterized in that the adhesive surface formed by the second hot melt adhesive layer is essentially flat.
  • the adhesive surface formed by the second hot melt adhesive layer is essentially flat.
  • a very important advantage of the gemstone composite according to the invention is the fact that it is easily deformable and therefore easy on all types of surfaces is customizable. This is due to the fact that all layers of the composite are easily deformable or bendable.
  • An effect layer is preferably arranged between the first hot melt adhesive layer and the filler layer, which gives the spaces between the individual gemstones a desired, for example silvery, appearance.
  • the gemstone composite according to the invention brings particular advantages in those cases in which the activation of a hotmelt adhesive layer would impair the material of the substrate.
  • the adhesion to the substrate is not achieved via the hotmelt adhesive layer but rather via a self-adhesive layer or another adhesive layer that has already been applied to the gem stone composite or can be subsequently applied.
  • a self-adhesive layer is therefore arranged on the second hot melt adhesive layer.
  • the first layer of hot melt adhesive which surrounds the set side of the gemstones like a setting, can be discontinuous, i.e. the individual gemstones are not connected by a hot-melt adhesive film, but only carry a kind of frame made of hot-melt adhesive layer. But it can also be continuous.
  • This first hot melt adhesive layer is preferably transparent.
  • the filling layer preferably consists of an easily deformable material, such as a foam, and is preferably provided with a self-adhesive layer on both sides.
  • the thickness of the filler layer preferably corresponds approximately to the height of the setting section of the gemstones.
  • the self-adhesive layer is preferably applied in the form of an intermediate layer which carries a self-adhesive layer on both sides.
  • cut glass stones preferably chatons made of crystal glass, come into consideration as gemstones.
  • the individual layers can be applied individually, but it is preferred to apply them, with the exception of the first hot melt adhesive layer, in the form of a prefabricated composite layer, which preferably consists of an effect layer, filler layer with self-adhesive layers on both sides and hot melt adhesive layer and optionally self-adhesive layer and optionally there is a covering layer.
  • the first hot melt adhesive layer in the form of a prefabricated composite layer, which preferably consists of an effect layer, filler layer with self-adhesive layers on both sides and hot melt adhesive layer and optionally self-adhesive layer and optionally there is a covering layer.
  • the arrangement of the gemstones, as is then given in the finished gemstone composite, can be chosen as desired, the stones can be arranged over the entire area with minimal distances from one another. Ornamental arrangements of any design are also possible.
  • transfer film 16 preferably consists of a plastic film with a self-adhesive layer.
  • the gemstones 1 on the transfer film 16 are shown in their position on the press table 17. Their exact location is defined using the dowel pins 15.
  • a composite film 24 is shown above the gemstones 1. As seen from the stones upwards, it consists of the following layers: An effect layer 4, a filling layer 5, a second hot melt adhesive layer 7, a self-adhesive layer 9 and a cover layer 20.
  • the pressing head 18 with cutting knives 19 is shown above the composite film 24.
  • the gemstones are preferably cut glass stones, in particular chatons made of crystal glass.
  • hot-melt adhesive layers All suitable plastics which can be activated by heat can be used for the hot-melt adhesive layers, in particular polyamides, polyester resins, epoxy resins, isocyanates and aminoplasts.
  • the thickness of the hot melt adhesive layer is usually in the range from 20 to 100 ⁇ m.
  • the first hot-melt adhesive layer 3 comprises the gemstones 1 in its mounting section 14.
  • the hot-melt adhesive layer preferably extends over the equator of the gemstones 1, so that in addition to the adhesive adhesion, a more stable connection between the gemstone 1 and the hot-melt adhesive layer 3 is provided by gripping around.
  • the hot-melt adhesive layer 3 can be discontinuous, in which case the set side 2 of the gemstones 1 is surrounded by hot-melt adhesive caps. These are shown in Figure 1.
  • the gemstones 1 can be surrounded by a continuous hotmelt adhesive layer 3, as shown in FIG. 3, a hotmelt adhesive layer also being present between the stones.
  • the hot melt adhesive layer is preferably colorless and transparent.
  • An effect layer 4 is applied to the first hot melt adhesive layer.
  • the effect layer has the purpose of giving the spaces between the gemstones 1 a preferred optical appearance in plan view, i.e. especially to cover the underlying dark or unsightly layers. Such an effect layer can be omitted if the optical appearance of the other layer is satisfactory or if this aspect is of minor importance for the desired application.
  • effect layer 4 in particular metal foils such as gold foils, aluminum foils or vapor-coated polyester foils with a metallic effect or colored plastic foils come into consideration.
  • the thickness of the effect films is in particular in the range from 5 to 30 ⁇ m.
  • the filling layer 5 preferably consists of an easily compressible material, in particular a foam.
  • Foamed moltoprene as is commercially available in the form of assembly tapes, is particularly suitable.
  • Such assembly tapes have a self-adhesive layer on both sides.
  • the use of a filler layer with double-sided self-adhesive layers is advantageous because it is then simple Way the layers to be applied can be prefabricated into a composite film. The adhesion between the filling layer and the adjacent layers is also improved.
  • the filling layer 5 serves, on the one hand, to bring the effect layer 4 into the correct position and, furthermore, to provide a continuous level by filling essentially the entire space 6 between the gemstones 1, so that the second hot-melt adhesive layer 7 comes to lie essentially flat. This is essential since the entire arrangement of the gem stone composite is available for gluing due to the flat arrangement, and this ensures the best possible connection to substrates which are made of materials which are not very deformable.
  • the thickness of the filler layer 5 depends on the size of the gemstones 1, and the thickness should preferably correspond approximately to the height of the mounting section 14 of the gemstones 1. According to a preferred embodiment, a self-adhesive layer 9 is provided on the second hot melt adhesive layer 7.
  • the self-adhesive layer can, for example, be in the form of an intermediate layer which carries self-adhesive on both sides.
  • the self-adhesive layer can subsequently be applied to the second hot-melt adhesive layer or the substrate.
  • a cover layer 20 is preferably provided, which can be made of paper or plastic, preferably silicone-coated paper.
  • an intermediate layer it preferably consists of the same material as the filler layer 5, so preferably from a foam layer with self-adhesive layers on both sides.
  • the gem stone composites are produced in a press.
  • the composite film 24 or individual desired layers are pressed onto the gemstones 1 arranged on the press table 17 by means of the press head 18 under increased pressure, for example 2 to 3 bar overpressure.
  • the pressing process it is also preferably irradiated with ultrasound.
  • the ultrasound activates the polymers of the hotmelt adhesive layers, which are welded together. The welding occurs essentially only in the area of the tip 8 of the gemstones 1.
  • the finished gemstone composite 22 on the transfer film 16 is shown in FIG.
  • the gem stone composite was cut off by means of the cutting knives 19, which, however, did not cut through the transfer film 16, but were guided to a stop. In this way, a large number of gemstone composites can be arranged on a transfer film for further use.
  • the compressed air supply lines 21 serve to eject the gem stone assembly 22 from the press head 18.
  • FIG. 3 the production of a gemstone composite is shown in a manner similar to that in FIG. 4, but the gemstones 1 are connected and held together by a continuous hotmelt adhesive layer 3.
  • the hot melt adhesive layer 3 comprises the socket section 14 of the gemstones 1.
  • the gemstones sit on the press table 17, which also carries the cutting knives 19.
  • the layers are pressed onto the gemstones 1 in the form of a composite film 24 by means of a pressing head 18.
  • the finished gemstone composite is shown in FIG. 4, where it can again be seen that the cutting knives 19 do not cut through the cover layer 20, so that several gemstone composites can remain on a film, as shown in FIG. 5, where a fully illustrated gemstone composite 22 and only one partially shown gemstone composite 22 'are arranged on a common cover layer 20.
  • FIG. 6 shows an embodiment in which the gemstones 1 are arranged in recesses 23 in a press table 17 designed as a perforated plate.
  • the latter also carries the cutting knives 19.
  • the composite film 24 is pressed onto the gemstones 1 provided with the hot-melt adhesive layer 3 by means of a pressing head 18, which is also designed as a sonotrode for the ultrasound.
  • FIG. 7 shows an embodiment in which the composite film 24 is placed on a press table 17.
  • the gemstones 1 provided with the hot-melt adhesive layer 3 are placed on a transfer film 16 in the desired arrangement. Then is pressed by means of press head 18 with cutting knives 19 and the foils pressed with the stones are cut off with the cutting knives 19 up to the covering layer 20.
  • the gemstone composite according to the invention is suitable for a wide variety of uses, such as for application on textiles, leather or for costume jewelry.
  • the gem stone composite is particularly suitable for jewelry production in that embodiment with an intermediate layer 9 with a self-adhesive coating.
  • only the cover layer 20 has to be pulled off, and the gem stone composite is used at a suitable point on the costume jewelry, in particular in the provided recesses, where it adheres sufficiently by means of the self-adhesive layer provided on the intermediate layer 9.
  • Gemstone composites designed in this way can also be bent flat, i.e. For example, cylindrical surfaces can be formed.
  • temperature-sensitive materials such as plastic or centrifugal casting, can be provided in a simple manner with the gemstones according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schmucksteinverbund und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
  • Aus der DE-A-2 452 250 ist bereits ein Schmucksteinverbund bekannt, bei dem mehrere Schmucksteine mittels einer Schmelzklebstoffschicht zusammengefaßt werden, die die Setzseite der Steine umfaßt. Aus der gleichen Druckschrift ist auch ein verfahren zur Herstellung des Schmudesteinverbundes bekannt. Nachteilig ist bei diesen bekannten Steinverbunden, daß bei Aufbringen auf eine plane, nicht eindrückbare Oberfläche eines Substrats, die Schmelzklebstoffschicht nur an der unteren Steinspitze mit der Substratorberfläche in Verbindung steht und somit nur eine schlechte Verklebung erreicht werden kann.
  • Für manche Anwendungszwecke ist eine Schmelzklebstoffschicht nicht vorteilhaft, da die Aktivierungstemperatur zu hoch ist, und das mit dem Schmucksteinverbund zu versehene Material beeinträchtigt wird. Dies ist biespielsweise bei empfindlichen Textilmaterialien, sowie Schmuck aus Schleuderguß oder Kunstoff, der Fall.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schmucksteinverbund zu schaffen, der auf einfache Weise auf ein Substrat ohne Beeinträchtigung desselben aufgebracht werden kann, wobei eine ausreichende Verklebung zwischen Schmucksteinverbund und Substrat gewährleistet ist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß diese Aufgabe dadurch gelöst werden kann, daß die Klebefläche des Schmucksteinverbundes im wesentlichen plan ausgebildet wird.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Schmucksteinverbund aus mehreren Schmucksteinen, die eine Schmelzklebstoffschicht tragen, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Schmucksteine auf ihrer Setzseite eine erste Schmelzklebstoffschicht tragen, darunter eine Füllschicht, die die Zwischenräume zwischen den einzelnen Steinen ausfüllt und darunter eine zweite Schmelzklebstoffschicht, die im wesentlichen plan ist und mit der ersten Schmelzklebstoffschicht im Bereich der Spitzen der Schmucksteine verschweißt ist, angeordnet sind.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Schmucksteinverbundes, wobei mehrere Schmucksteine auf ihrer Setzseite mit einer Schmelzklebstoffschicht versehen werden, dadurch gekennzeichnet daß auf diese Schmelzklebstoffschicht eine Füllschicht zum Füllen der Zwischenräume zwischen den einzelnen Schmucksteinen und eine zweite Schmelzklebstoffschicht aufgebracht werden, und die beiden Schmelzklebstoffschichten im Bereich der Spitzen der Schmucksteine auf der Setzseite verschweißt werden.
  • Der erfindungsgemäße Schmucksteinverbund zeichnet sich dadurch aus, daß die durch die zweite Schmelzklebstoffschicht gebildete Klebefläche im wesentlichen plan ist. Somit kann bei Auflegen des Schmucksteinverbundes auf ein Substrat und Aktivierung der Schmelzklebstoffschicht, weil eine Verklebung über die ganze Fläche erfolgt, eine optimale Klebefestigkeit erzielt werden.
  • Ein ganz wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schmucksteinverbundes ist die Tatsache, daß dieser leicht verformbar ist und somit allen Arten von Flächen leicht anpaßbar ist. Dies beruht darauf, daß sämtliche Schichten des Verbundes leicht verformbar bzw. biegbar sind.
  • Vorzugsweise wird zwischen der ersten Schmelzklebstoffschicht und der Füllschicht eine Effektschicht angeordnet, die den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Schmucksteinen ein gewünschtes, beispielsweise silbern glänzendes, Aussehen verleiht.
  • Besondere Vorteile bringt der erfindungsgemäße Schmucksteinverbund in jenen Fällen, bei denen die Aktivierung einer Schmelzklebstoffschicht das Material des Substrats beeinträchtigen würde. In einem solchen Fall wird die Haftung mit dem Substrat nicht über die Schmelzklebstoffschicht sondern über eine Selbstklebeschicht oder andere bereits auf den Schmucksteinverbund aufgebrachte oder nachträglich aufbringbare Klebstoffschicht erzielt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird deshalb auf der zweiten Schmelzklebstoffschicht eine Selbstklebeschicht angeordnet.
  • Die erste Schmelzklebstoffschicht, die die Setzseite der Schmucksteine wie eine Fassung umgibt, kann diskontinuierlich sein, d.h. die einzelnen Schmucksteine sind nicht durch eine Schmelzklebstoffolie verbunden, sondern tragen lediglich eine Art Fassung aus Schmelzklebstoffschicht. Sie kann aber auch kontinuierlich sein. Vorzugsweise ist diese erste Schmelzklebstoffschicht transparent.
  • Die Füllschicht besteht vorzugsweise aus einem leicht deformierbaren Material,wie einen Schaumstoff, und ist vorzugsweise auf beiden Seiten mit einer Selbstklebeschicht versehen. Die Dicke der Füllschicht entspricht vorzugsweise etwa der Höhe des Fassungsabschnittes der Schmucksteine.
  • Als Selbstklebeschicht kommen alle bekannten Selbstklebeschichten in Frage. Vorzugsweise wird die Selbstklebeschicht in Form einer Zwischenschicht,die auf beiden Seiten eine Selbstklebeschicht trägt, aufgebracht.
  • Als Schmucksteine kommen insbesondere geschliffene Glassteine, vorzugsweise Chatons aus Kristallglas, in Betracht.
  • Bei der Herstellung des Schmucksteinverbundes können die einzelnen Schichten einzeln aufgebracht werden, es wird jedoch bevorzugt, diese, mit Ausnahme der ersten Schmelzklebstoffschicht, in Form einer vorgefertigten Verbundschicht aufzubringen, die vorzugsweise aus Effktschicht, Füllschicht mit Selbstklebeschichten auf beiden Seiten und Schmelzklebstoffschicht und gegebenenfalls Selbstklebeschicht und gegebenenfalls Abdeckschicht besteht.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen, die beispielhafte Ausführungsformen zeigen, näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 eine schematische Ansicht von Schmucksteinen und einer mehrschichtigen Verbundfolie in einem Preßwerkzeug vor dem Verpressen zu einem Schmucksteinverbund;
    • Figur 2 eine schematische Ansicht eines Schmucksteinverbundes nach dem Verpressen in einem Preßwerkzeug;
    • Figur 3 eine schematische Ansicht von Schmucksteinen und einer Verbundfolie in einem Preßwerkzeug vor dem Verpressen zu einem Schmucksteinverbund;
    • Figur 4 eine schematische Ansicht eines Schmucksteinverbundes nach dem Verpressen in einem Preßwerkzeug;
    • Figur 5 eine schematische Ansicht eines Schmucksteinverbundes;
    • Figur 6 eine schematische Ansicht von Schmucksteinen und einer Verbundfolie in einem Preßwerkzeug vor dem Verpressen zu einem Schmucksteinverbund; und
    • Figur 7 eine schematisch Ansicht von Schmucksteinen und einer Verbundfolie in einem Preßwerkzeug vor dem Verpressen zu einem Schmucksteinverbund.
  • In Figur 1 ist gezeigt, daß mehrere Schmucksteine 1 in gewählter Anordnung auf einer Transferfolie 16 vorliegen.
  • Die Anordnung der Schmucksteine, wie sie dann im fertigen Schmucksteinverbund gegeben ist, kann beliebig gewählt werden, die Steine können vollflächig mit Minimalabständen voneinander angeordnet werden. Auch ornamentale Anordnungen beliebiger Ausgestaltung kommen in Betracht.
  • Als Transferfolie 16 kommen alle geeigneten Systeme in Betracht. Die Transferfolie 16 besteht vorzugsweise aus einer Kunststoffolie mit Selbstklebeschicht.
  • Die Schmucksteine 1 auf der Transferfolie 16 sind in ihrer Lage auf dem Preßtisch 17 gezeigt. Ihre genaue Lage wird mit Hilfe der Paßstifte 15 definiert.
  • Oberhalb der Schmucksteine 1 ist eine Verbundfolie 24 gezeigt. Diese besteht, in Richtung von den Steinen nach oben gesehen, aus folgenden Schichten: Einer Effekt schicht 4, einer Füllschicht 5, einer zweiten Schmelzklebstoffschicht 7, einer Selbstklebeschicht 9 und einer Abdeckschicht 20.
  • Oberhalb der Verbundfolie 24 ist der Preßkopf 18 mit Schneidmessern 19 gezeigt.
  • Die Schmucksteine sind vorzugsweise geschliffene Glassteine, insbesondere Chatons aus Kristallglas.
  • Für die Schmelzklebstoffschichten können alle geeigneten, durch Wärme aktivierbaren Kunststoffe verwendet werden, insbesondere Polyamide, Polyesterharze, Epoxidharze, Isocyanate und Aminoplaste. Die Dicke der Schmelzklebstoffschicht liegt üblicherweise im Bereich von 20 bis 100 µm.
  • Die erste Schmelzklebstoffschicht 3 umfaßt die Schmucksteine 1 in ihrem Fassungsabschnitt 14. Vorzugsweise reicht die Schmelzklebstoffschicht über den Äquator der Schmucksteine 1, sodaß zusätzlich zur Klebehaftung eine stabilere Verbindung zwischen Schmuckstein 1 und Schmelzklebstoffschicht 3 durch Umgreifen gegeben ist. Die Schmelzklebstoffschicht 3 kann diskontinuierlich ausgebildet sein, wobei dann die Setzseite 2 der Schmucksteine 1 mit Schmelzklebstoffhütchen umgeben ist. Diese sind in Figur 1 gezeigt. Alternativ können die Schmucksteine 1 von einer kontinuierlichen Schmelzklebstoffschicht 3 umfaßt werden, wie dies in Figur 3 gezeigt ist, wobei auch zwischen den Steinen eine Schmelzklebstoffschicht vorliegt.
  • Die Schmelzklebstoffschicht ist vorzugsweise farblos und transparent.
  • Auf die erste Schmelzklebstoffschicht wird eine Effktschicht 4 aufgebracht. Die Effektschicht hat den Zweck, den Zwischenräumen zwischen den Schmucksteinen 1 in Draufsicht eine bevorzugte optische Erscheinung zu geben, d.h. insbesondere die darunterliegenden dunklen, bzw. unansehnlichen Schichten abzudecken. Eine solche Effektschicht kann entfallen, wenn das optische Aussehen der anderen Schicht zufriedenstellend ist oder bei dem gewünschten Anwendungszweck dieser Aspekt von untergeordneter Bedutung ist.
  • Als Effektschicht 4 kommen insbesondere Metallfolien, wie Goldfolien, Aluminiumfolien oder bedampfte Polyesterfolien mit Metalleffekt oder farbige Kunststoffolien in Betracht.
  • Die Dicke der Effektfolien liegt insbesondere im Bereich von 5 bis 30 µm.
  • Diese geringen Dicken gewährleisten, daß die Folie bei der Herstellung des Schmucksteinverbundes im Bereich der Spitzen 8 der Schmucksteine 1 reißt und im fertigen Schmucksteinverbund im wesentlichen nur im Bereich zwischen den Schmucksteinen 1 und daran angrenzend an den Schmucksteinen vorliegt. In diese Position wird die Effektfolien 4 bei der Herstellung des Schmucksteinverbundes durch die Füllschicht 5 gedrückt.
  • Die Füllschicht 5 besteht vorzugsweise aus einem leicht komprimierbaren Material, insbesondere einem Schaumstoff. Besonders geeignet ist geschäumtes Moltopren, wie es in Form von Montagebändern im Handel ist. Solche Montagebänder weisen beidseitig eine Selbstklebstoffschicht auf. Die Verwendung einer Füllschicht mit beidseitigen Selbstklebeschichten ist vorteilhaft, da dann auf einfache Weise die aufzubringenden Schichten zu einer Verbundfolie vorgefertigt werden könne. Auch wird die Haftung zwischen der Füllschicht und den daran angrenzenden Schichten verbessert.
  • Die Füllschicht 5 dient zum einen dazu, die Effektschicht 4 in richtige Position zu bringen, und ferner dazu durch Ausfüllen im wesentlichen des gesamten Zwischenraums 6 zwischen den Schmucksteinen 1 eine durchgehende Ebene vorzusehen, sodaß die zweite Schmelzklebstoffschicht 7 im wesentlichen plan zu liegen kommt. Dies ist wesentlich, da durch die plane Anordnung die gesamte Fläche des Schmucksteinverbundes zur Verklebung zur Verfügung steht und dadurch eine bestmögliche Verbindung mit Substraten gewährleistet ist, die aus Materialien bestehen, die wenig deformierbar sind.
  • Die Dicke der Füllschicht 5 richtet sich nach der Größe der Schmucksteine 1, und zwar soll die Dicke vorzugsweise in etwa der Höhe des Fassungsabschnitts 14 der Schmucksteine 1 entsprechen. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist auf der zweiten Schmelzklebstoffschicht 7 eine Selbstklebeschicht 9 vorgesehen.
  • Die Selbstklebeschicht kann beispielsweise in Form einer Zwischenschicht vorliegen, die beidseitig Selbstklebstoff trägt. Die Selbstklebstoffschicht kann nachträglich auf die zweite Schmelzklebstoffschicht oder das Substrat aufgebracht werden. Bei Vorliegen einer Selbstklebeschicht wird vorzugsweise eine Abdeckschicht 20 vorgesehen, die aus Papier oder Kunststoff, vorzugsweise silikonbeschichtetem Papier, bestehen kann.
  • Bei Verwendung einer Zwischenschicht besteht diese vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die Füllschicht 5, also vorzugsweise aus einer Schaumstoffschicht mit Selbstklebeschichten auf beiden Seiten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden die Schmucksteinverbunde in einer Presse hergestellt. Dabei wird unter erhöhtem Druck, beispielsweise 2 bis 3 bar Überdruck, die Verbundfolie 24 oder einzelne gewünschte Schichten, auf die auf dem Preßtisch 17 angeordneten Schmucksteine 1 mittels dem Preßkopf 18 gepreßt.
  • Während des Verpreßvorganges wird außerdem vorzugsweise mit Ultraschall bestrahlt. Der Ultraschall bewirkt eine Aktivierung der Polymerisate der Schmelzklebstoffschichten, die miteinander verschweißt werden. Das Verschweißen tritt im wesentlichen nur im Bereich der Spitze 8 der Schmucksteine 1 ein. Durch die Verbindung der ersten Schmelzklebstoffschicht 3 mit der zweiten Schmelzklebstoffschicht 7 wird ein stabiler Schmucksteinverbund mit fester Haftung der Schmucksteine 1 darin erhalten.
  • In Figur 2 ist der fertige Schmucksteinverbund 22 auf der Transferfolie 16 gezeigt. Der Schmucksteinverbund wurde mittels der Schneidmesser 19 abgeschnitten, die jedoch nicht die Transferfolie 16 durchschnitten haben, sondern auf Anschlag geführt wurden. Auf diese Weise können eine Vielzahl von Schmucksteinverbunden auf einer Transferfolie zur weiteren Verwendung angeordnet werden. Die Preßluftzuführungen 21 dienen zum Ausstoßen des Schmucksteinverbundes 22 aus dem Preßkopf 18.
  • In Figur 3 ist in ähnlicher Weise wie in Figur 4 die Herstellung eines Schmucksteinverbundes gezeigt, wobei jedoch die Schmucksteine 1 über eine durchgehende Schmelzklebstoffschicht 3 miteinander verbunden und gehalten sind. Die Schmelzklebstoffschicht 3 umfaßt den Fassungsabschnitt 14 der Schmucksteine 1. Die Schmucksteine sitzen auf dem Preßtisch 17, der auch die Schneidmesser 19 trägt.
  • Die Schichten werden in Form einer Verbundfolie 24 mittels Preßkopf 18 auf die Schmucksteine 1 aufgepreßt.
  • Der fertige Schmucksteinverbund ist in Figur 4 gezeigt, wo wiederum erkenntlich ist, daß die Schneidmesser 19 die Abdeckschicht 20 nicht durchschneiden, damit mehrere Schmucksteinverbunde auf einer Folie verbleiben können, wie dies in Figur 5 gezeigt ist, wo ein ganz dargestellter Schmucksteinverbund 22 und ein nur teilweise dargestellter Schmucksteinverbund 22′ auf einer gemeinsamen Abdeckschicht 20 angeordnet sind.
  • In Figur 6 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der die Schmucksteine 1 in Ausnehmungen 23 in einem als Lochplatte ausgebildeten Preßtisch 17 angeordnet sind. Dieser trägt auch die Schneidmesser 19. Die Verbundfolie 24 wird mittels Preßkopf 18, der auch als Sonotrode für den Ultraschall ausgebildet ist, auf die mit Schmelzklebstoffschicht 3 versehenen Schmucksteine 1 gepreßt.
  • In Figur 7 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei der auf einem Preßtisch 17 die Verbundfolie 24 aufgelegt wird. Darüber werden die mit Schmelzklebstoffschicht 3 versehenen Schmucksteine 1 in gewünschter Anordnung auf einer Transferfolie 16 aufgelegt. Danach wird mittels Preßkopf 18 mit Schneidmessern 19 gepreßt und die mit den Steinen verpreßten Folien mit den Schneidmessern 19 bis zur Abdeckschicht 20 abgeschnitten.
  • Der erfindungsgemäße Schmucksteinverbund eignet sich für die verschiedensten Verwendungszwecke, wie zum Applizieren auf Textilien, Leder oder für Modeschmuck.
  • Der Schmucksteinverbund ist besonders zur Schmuckherstellung in jener Ausführungsform mit Zwischenschicht 9 mit selbstklebender Beschichtung geeignet. Bei diesen Ausführungsformen muß lediglich die Abdeckschicht 20 abgezogen werden, und der Schmucksteinverbund wird an geeigneter Stelle am Modeschmuck, insbesondere in vorgesehene Vertiefungen, eingesetzt, wo er mittels der auf der Zwischenschicht 9 vorgesehenen selbstklebenden Schicht ausreichend haftet.
  • So gestaltete Schmucksteinverbunde sind plan aber auch krümmbar, d.h. zum Beispiel zylindrischen Flächen anformbar.
  • Da bei Selbstklebeschichten eine Erwärmung nicht erforderlich ist, können temperaturempfindliche Materialien, wie Kunststoff oder Schleuderguß, auf einfache Weise mit den erfindungsgemäßen Schmucksteinverbunden versehen werden.

Claims (10)

  1. Schmucksteinverbund aus mehreren Schmucksteinen, die eine Schmelzklebstoffschicht tragen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Schmucksteine (1) auf ihrer Setzseite (2) eine erste Schmelzklebstoffschicht (3) tragen, darunter eine Füllschicht (5), die die Zwischenräume (6) zwischen den einzelnen Schmucksteinen (1) ausfüllt, und darunter eine zweite Schmelzklebstoffschicht (7), die im wesentlichen plan ist und mit der ersten Schmelzklebstoffschicht (3) im Bereich der Spitzen (8) der Schmucksteine (1) verschweißt ist, angeordnet sind.
  2. Schmucksteinverbund nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    zwischen der ersten Schmelzklebstoffschicht (3) und der Füllschicht (5) eine Effektschicht (4) angeordnet ist.
  3. Schmucksteinverbund nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    unter der zweiten Schmelzklebstoffschicht (7) eine Selbstklebeschicht (9) angeordnet ist.
  4. Schmucksteinverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Schmucksteine (1) geschliffene Glassteine sind.
  5. Schmucksteinverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die erste Schmelzklebstoffschicht (3) diskontinuierlich ist.
  6. Schmucksteinverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Füllschicht (5)auf beiden Seiten Selbstklebeschichten (12,13) aufweist.
  7. Schmucksteinverbund nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Dicke der Füllschicht (5) in etwa der Höhe des Fassungsabschnitts (14) der Schmucksteine (1) entspricht.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Schmucksteinverbundes, wobei mehere Schmucksteine (1) auf ihrer Setzsseite (2) mit einer Schmelzklebstoffschicht (3) versehen werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auf diese Schmelzklebstoffschidet (3) eine Füllschicht (5) zum Füllen der Zwischenräume (6) zwischen den einzelnen Schmucksteinen (1) und eine zweite Schmelzklebstoffschicht (7) aufgebracht werden, und die beiden Schmelzklebstoffschichten (3,7) im Bereich der Spitzen (8) der Schmucksteine (1) auf der Setzsseite (2) verschweißt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auf die zweite Schmelzklebstoffschicht (7) eine Selbstklebeschicht (9) aufgebracht wird.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    auf die mit Schmelzklebstoffschicht (3) versehenen Steine (1) eine vorgefertigte Verbundschicht (24) aus Effektschicht (4), Füllschicht (5) mit Selbstklebeschichten auf beiden Seiten und Schmelzklebstoffschicht (7) und gegebenenfalls Selbstklebeschicht (9) und gegebenenfalls Abdeckschicht (20), aufgebracht wird.
EP89109967A 1988-06-14 1989-06-01 Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime EP0346699B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89109967T ATE80274T1 (de) 1988-06-14 1989-06-01 Schmucksteinverbund und verfahren zu dessen herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3820250 1988-06-14
DE3820250A DE3820250A1 (de) 1988-06-14 1988-06-14 Schmucksteinverbund und verfahren zu dessen herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0346699A1 EP0346699A1 (de) 1989-12-20
EP0346699B1 true EP0346699B1 (de) 1992-09-09

Family

ID=6356536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89109967A Expired - Lifetime EP0346699B1 (de) 1988-06-14 1989-06-01 Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4936116A (de)
EP (1) EP0346699B1 (de)
JP (1) JPH02191406A (de)
KR (1) KR900000048A (de)
CN (1) CN1017408B (de)
AT (1) ATE80274T1 (de)
AU (1) AU614622B2 (de)
BR (1) BR8902855A (de)
CA (1) CA1323993C (de)
DE (2) DE3820250A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996851A (en) * 1990-03-16 1991-03-05 Stefan Schinzinger Earring finding
DE4104337A1 (de) * 1991-02-13 1992-10-15 Swarovski & Co Dekorelement mit mehreren schmucksteinen und verfahren zu dessen herstellung
DE4214035C2 (de) * 1992-04-29 1996-04-04 Nicole Boden Grundkörper für dreidimensionale Schmuckstücke und kunstgewerbliche Artikel, Verfahren zur Herstellung derselben und Verwendung von Schmelzkleber zur Herstellung derselben
DE4218498A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Zwiener Karin Schmuck- oder Zierstein
JP3385055B2 (ja) * 1993-01-12 2003-03-10 株式会社ニデック 検眼装置
DE19500646A1 (de) * 1995-01-12 1996-07-18 Bauer Christian Gmbh & Co Schmuckring sowie Verfahren zum Fassen von Edelsteinen in Schmuckringen
GB9911045D0 (en) * 1999-05-12 1999-07-14 Scintillate Limited Improvements relating to illuminated jewellery
KR100396985B1 (ko) * 2000-11-08 2003-09-02 임동을 바디용 스톤문신스티커의 제조방법 및 그 스티커
KR20030028260A (ko) * 2001-09-28 2003-04-08 이보희 보석이 부착된 의류의 제조 방법
AT6715U1 (de) * 2003-03-05 2004-03-25 Swarovski & Co Schmucksteinformation
AT6740U1 (de) * 2003-04-14 2004-03-25 Swarovski & Co Schmuckstein, insbesondere zur verzierung von textilien
AT8573U1 (de) * 2005-07-22 2006-10-15 Swarovski & Co Verfahren zum aufkleben von schmucksteinen
KR20080065096A (ko) * 2007-01-08 2008-07-11 엘지전자 주식회사 냉장고
AT507129B1 (de) * 2008-07-23 2010-08-15 Swarovski & Co Verfahren zur herstellung einer schmucksteinanordnung
AT507689B1 (de) * 2008-12-19 2011-08-15 Swarovski D Kg Schmucksteinbesetzte paillette
JP5379311B2 (ja) * 2009-11-25 2013-12-25 ドレス・ユア・ボディ・アーゲー インビジブル・セッティングによる装飾用部品
US8661702B2 (en) 2011-03-18 2014-03-04 David C. Ihm Kit and method for assembling a decorative object pattern upon a separate article
EP2853170B1 (de) 2013-09-26 2015-11-18 Dr. Stoffel, Kai Konstantin Kunststoffkörper und Verfahren zum Einfügen eines Schmucksteines in einen Kunststoffkörper
EP3056331A1 (de) * 2015-02-16 2016-08-17 Swarovski Aktiengesellschaft Verbundkörper mit Dekorkörper
CN105996340A (zh) * 2016-05-16 2016-10-12 铂润(北京)商贸有限公司 一种镶嵌有宝石的皮具及其制备方法
IT201600073522A1 (it) * 2016-07-14 2018-01-14 Arte In Strass S R L Decoro ornamentale del tipo perfezionato, particolarmente per l'abbellimento di oggetti.
EP3449757A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 Helcor-Leder-Tec GmbH Befestigung von hartmaterialien auf leder
EP3479721B1 (de) * 2017-11-07 2020-05-13 The Swatch Group Research and Development Ltd Verfahren zum fassen eines steins
DE102023203602A1 (de) 2023-04-19 2024-10-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Verkleidungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Verkleidungselementes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596965A (en) * 1950-05-20 1952-05-13 Troy Ellen Ornamentation for stockings and other stretchable materials
DE1079872B (de) * 1958-04-17 1960-04-14 Hermann Flad Schmucksteinfassung
AT219317B (de) * 1958-04-17 1962-01-25 Hermann Flad Schmucksteinbefestigung
US3578550A (en) * 1969-01-31 1971-05-11 Minnesota Mining & Mfg Foil-backed non-skid sheet
AT297380B (de) * 1969-10-10 1972-03-27 Neumann & Wenzel Bijouteriewar Schmuckstück
US3931719A (en) * 1972-05-03 1976-01-13 D. Swarovski & Co., Glasschleiferei Jewelry Component having mounted stones connected by deformable webs
US3936567A (en) * 1974-03-25 1976-02-03 W. H. Brady Co. Light-reflective adhesive label
CH608315B (de) * 1974-09-19 Schlaepfer & Co Ag Durch heissiegelung auf einem zu dekorierenden substrat anbringbares stickereielement und verfahren zu dessen herstellung.
GB1480686A (en) * 1974-11-04 1977-07-20 Swarovski & Co Component fitted with ornamental stones and process and apparatus for the production thereof
DE2855426C2 (de) * 1978-12-21 1983-09-22 D. Swarovski & Co., 6112 Wattens, Tirol Verfahren zum Beschichten von Schmucksteinen mit einer Schmelzklebstoffschicht
DE2901728C2 (de) * 1979-01-17 1980-08-14 D. Swarovski & Co, Wattens, Tirol (Oesterreich) Dekoratives Material und Verfahren zur Herstellung desselben
CH649697A5 (en) * 1982-12-07 1985-06-14 Stettler Hans Ag Jewellery article

Also Published As

Publication number Publication date
KR900000048A (ko) 1990-01-30
EP0346699A1 (de) 1989-12-20
AU3622989A (en) 1989-12-21
AU614622B2 (en) 1991-09-05
CN1017408B (zh) 1992-07-15
DE58902237D1 (de) 1992-10-15
ATE80274T1 (de) 1992-09-15
US4936116A (en) 1990-06-26
CN1038787A (zh) 1990-01-17
CA1323993C (en) 1993-11-09
DE3820250A1 (de) 1989-12-21
BR8902855A (pt) 1990-02-01
JPH02191406A (ja) 1990-07-27
DE3820250C2 (de) 1990-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0346699B1 (de) Schmucksteinverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2752337C2 (de)
DE69702399T2 (de) Kombinierte chipkarte
DE2855426C2 (de) Verfahren zum Beschichten von Schmucksteinen mit einer Schmelzklebstoffschicht
DE2901728C2 (de) Dekoratives Material und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2841826C2 (de) Verwendung eines Einsatzgliedes in Form eines Bandes zum Herstellen eines mehrschichtigen, geprägten Formgegenstandes
CH655907A5 (de) Verfahren zur herstellung einer ausweiskarte.
DE4314861A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wabenkörpers sowie Wabenkörper
DE69917744T2 (de) Zifferblatt für Uhren mit Brillanten, Auflegestücken oder anderen eingesetzen Elementen und Verfahren zur Befestigung dieser Elemente an einem solchen Zifferblatt
EP2563570B1 (de) Interieurbauteil mit künstlicher oberflächengestaltung und verfahren zu dessen herstellung
DE4104337C2 (de)
DE69929981T2 (de) Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte
DE69317180T2 (de) Verfahren zur Herstellung von IC-Karten
EP0545390B1 (de) Platte mit Postformingkante
EP0610721B1 (de) Transferfolie zum Bedrucken einer Unterlage
DE69510805T2 (de) Verfahren zum herstellen einer platte beschichtet mit einer verblendungsfläche, insbesondere textil
DE3621054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden flexibler materialien
EP1374162B1 (de) Verfahren zur herstellung eines moduls
EP0189112B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Dekormaterials
DE10347035B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen elektrisch leitender Strukturen auf einem Substrat für einen elektronischen Datenträger
DE4317271C1 (de) Verfahren zum Beschichten einer transparenten Trägerplatte sowie Prägefolie zu dessen Durchführung
EP0434892A2 (de) Verfahren zum Prägen von Textilien
DE4409572C1 (de) Furnier zum Furnieren von insbesondere gewölbten Flächen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3707113C1 (de) Verfahren zum Applizieren von Dekorationselementen
DE3713976A1 (de) Mehrlagige kunststoff-folie mit einer klebschicht

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19910620

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 80274

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920915

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 58902237

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19921015

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930524

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930616

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19930623

Year of fee payment: 5

Ref country code: AT

Payment date: 19930623

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19930625

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19930630

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930702

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930719

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19930728

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19940601

Ref country code: GB

Effective date: 19940601

Ref country code: AT

Effective date: 19940601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19940602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940630

Ref country code: CH

Effective date: 19940630

Ref country code: BE

Effective date: 19940630

BERE Be: lapsed

Owner name: D. SWAROVSKI & CO.

Effective date: 19940630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19950101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19940601

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89109967.3

Effective date: 19950110

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19950301

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 89109967.3

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050601