DE69929981T2 - Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte - Google Patents

Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte Download PDF

Info

Publication number
DE69929981T2
DE69929981T2 DE69929981T DE69929981T DE69929981T2 DE 69929981 T2 DE69929981 T2 DE 69929981T2 DE 69929981 T DE69929981 T DE 69929981T DE 69929981 T DE69929981 T DE 69929981T DE 69929981 T2 DE69929981 T2 DE 69929981T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
film
adhesive material
electronic unit
chip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69929981T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69929981D1 (de
Inventor
David Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gemplus SA
Original Assignee
Gemplus Card International SA
Gemplus SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gemplus Card International SA, Gemplus SA filed Critical Gemplus Card International SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69929981D1 publication Critical patent/DE69929981D1/de
Publication of DE69929981T2 publication Critical patent/DE69929981T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2208Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
    • H01Q1/2225Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in active tags, i.e. provided with its own power source or in passive tags, i.e. deriving power from RF signal
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/0775Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q23/00Antennas with active circuits or circuit elements integrated within them or attached to them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q7/00Loop antennas with a substantially uniform current distribution around the loop and having a directional radiation pattern in a plane perpendicular to the plane of the loop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines kontaktlosen Chips, welcher eine Karte, ein elektronisches Modul und eine an dieses Modul angeschlossene Antenne umfasst. Solche Karten dienen diversen Vorgängen, so z.B. Bankoperationen, Telefongesprächen oder Identifizierungsvorgängen. Sie sind insbesondere für Kartenvorgänge bestimmt, bei denen während des Vorbeigehens an einem in der Nähe befindlichen Endgerät auf Entfernung eine bestimmte Anzahl von Einheiten angerechnet werden oder sie auf Entfernung wieder aufgeladen werden.
  • Diese Vorgänge erfolgen dank einer elektromagnetischen Fernkopplung zwischen der Kartenelektronik und einem Empfangs- oder Lesegerät. Diese Kopplung erfolgt im Lese- oder im Lese/Schreib-Modus. Die Übertragung der Daten erfolgt über Radio- oder Hyperfrequenzen.
  • In der derzeitigen Herstellungsart sind kontaktlose Karten tragbare Objekte in genormter Größe. Die Gebrauchsnorm ISO 7810 gilt für eine Karte mit einem Standardformat von 85 mm Länge, 54 mm Breite und 0,76 mm Dicke.
  • Man kennt ein Herstellungsverfahren für kontaktlose Karten, bei dem ein Heißlaminationsverfahren eingesetzt wird. Ein solches Verfahren ist in 1A schematisch dargestellt. Es besteht im wesentlichen darin, Kunststofffolien, von denen mindestens zwei perforiert sind, um ein elektronisches Modul aufzunehmen, übereinander zu legen und mittels einer Etagenpresse heiß zu laminieren. Ein erster Schritt dieses Verfahrens besteht insbesondere darin, eine Antenne 5 auf einer Kunststofffolie 2 anzuordnen, die in der Nähe der Anschlussklemmen 15 der Antenne 5 perforiert ist. Diese Perforierung dient der Aufnahme eines elektronischen Moduls 7, dessen Bondinseln 12 mit den Anschlussklemmen 15 von Antenne 5 elektrisch verbunden sind.
  • In einer zweiten Phase wird die Kunststofffolie 2, welche die Antenne 5 und das in das perforierte Fenster dieser Folie eingefügte elektronische Modul 7 trägt, auf beiden Seiten mit zwei anderen Kunststofffolien 3 und 4 bedeckt. Auch die Kunststofffolien 3 und 4 weisen jeweils eine Perforierung auf. Sobald die Folien 2, 3 und 4 miteinander verbunden sind, bilden diese Perforierungen einen Hohlraum, der für die Aufnahme des elektronischen Moduls 7 bestimmt ist. Die Abmessungen dieses Hohlraums sind etwas größer als Modul 7 (Länge und Breite). Diese Folieneinheit wird „Inlay" oder „Inlet" genannt. Eine Kunststofffolie 1 und eine Kunststofffolie 6 werden jeweils auf einer Seite dieses „Inlays" oder „Inlets" angeordnet, so dass sie die Vorder- und Rückseite der Karte bilden. Die Folien 2, 3 und 4, welche das „Inlay" oder „Inlet" bilden, sowie die untere Folie 1 und die obere Folie 6 werden durch Heißlamination miteinander verbunden und verschweißt.
  • Dieses Verfahren hat jedoch Nachteile. Man kann die Dicke der perforierten Folien 2, 3 und 4 im Verhältnis zur Dicke des elektronischen Moduls nur schwer bestimmen. Eine zu dünne Folie führt zu einer Überhöhung des elektronischen Moduls, wodurch dieses empfindlich wird und optische Fehler bekommt. Ist die Folie zu dick, wird nicht genügend Druck auf das Modul ausgeübt und es entstehen auch hier optische Fehler. Bei der Verwendung mehrerer perforierter Folien müssen diese darüber hinaus im Verhältnis zueinander präzise indexiert werden. Eine genaue Indexierung ist jedoch sehr schwierig. Dies beinhaltet den Rückgang der Fertigungsmenge und eine Erhöhung des Selbstkostenpreises. Die Erfahrung zeigt, dass man wegen dieser schwierigen Indexierung der perforierten Folien nur schwer einen korrekte Optik der Karten erzielt. Die geringste Verschiebung führt zu einer optische Markierung der Kartenfläche in der Nähe des elektronischen Moduls 7.
  • Es gibt derzeit zwei Varianten, die eine Verbesserung dieses optischen Aspekts ermöglichen. Die erste Variante besteht darin, die das „Inlay" oder „Inlet" bildende Folien 2, 3 und 4 durch eine erste Lamination miteinander zu verbinden. Zwei weitere dünne Folien werden anschließend zu beiden Seiten dieser aus drei perforierten Folien 2, 3 und 4 bestehenden Einheit eingefügt. Diese erste Lamination ermöglicht das Ausgleichen von Fehlern. Eine zweite Lamination mit den Folien 1 und 6 ermöglicht die Bildung der Vorder- und Rückseite der Karte. Bei der zweiten Variante wird zu beiden Seiten des elektronischen Moduls 7 lokal Material eingefügt, das schneller kriecht als PVC (Polyvinylchlorid) und welches das „Inlay" oder „Inlet" bildet. Beim Kriechen diese Materials werden die optischen Fehler um das Modul herum reduziert. Diese beiden Varianten können separat oder in Kombination miteinander benutzt werden. Doch auch diese beiden Varianten haben Nachteile. Eine weitere Laminationsphase oder das lokale Einfügen eines Materials sind zusätzliche Kostenfaktoren.
  • Das lokale Einfügen eines Material kann ferner zu einer Überhöhung des Moduls führen. Durch diese Überhöhung ist das Modul besonders empfindlich. Sie bewirkt ferner ein unästhetisches Aussehen der Kartenoberfläche. Die Oberflächenfehler und die Tatsache, dass das Modul besonders empfindlich wird, beinhaltet ferner, dass ein Höherer Kartenausschuss zu verzeichnen ist. Folglich ist das Übereinanderlegen von perforierten und heißlaminierten Kunststofffolien für eine niedrigpreisige Massenproduktion kontaktloser Chipkarten nicht geeignet.
  • Es wurde ein weiteres Herstellungsverfahren für kontaktlose Chipkarten in Betracht gezogen, dass darin besteht, flüssiges Harz zwischen zwei Kunststofffolien zu verteilen und anschließen kalt zu laminieren. Ein Beispiel für dieses Verfahren ist in der Aufrisszeichnung von 1B zu sehen. In diesem Fall wird eine elektronische Einheit, bestehend aus einer Antenne 5 aus Wickeldraht, die an ein elektronisches Modul 7 angeschlossen ist, über einer ersten Kunststofffolie 1 angeordnet. Ein Flüssigharz 8, beispielsweise Polyurethan, wird so verteilt, dass es die elektronische Einheit umgibt. Eine letzte Phase besteht darin, auf das Harz 8 eine Kunststofffolie 6 zu legen und eine Kaltlamination vorzunehmen, um das Harz 8mit der unteren Folie 1 und der oberen Folie 6 zu verschweißen.
  • Doch auch dieses Verfahren hat Nachteile, da sich während des Verteilens des Flüssigharzes Luftblasen um die elektronische Einheit bilden. Diese Luftblasen führen zu Fehlern an der Oberfläche der Karte. Diese Oberflächenfehler sind nicht nur unästhetisch sondern führen auch zu Schwierigkeiten, wenn die Karten zum Dekorieren und Personalisieren bedruckt werden. Die Oberflächenfehler führen zu Absenkungen, die stellenweise den Materialtransfer verhindern, so dass auf der Kartenoberfläche nur schwer eine gute Druckqualität gewährleistet werden kann.
  • Die Patentanmeldung GB-A-2279610, (die der Beschreibung der beiden Teile von Patentanspruch 1 gedient hat), betrifft das Herstellungsverfahren einer laminierten Karte mit integriertem Schaltkreis. Es umfasst aufeinanderfolgende Phasen, die darin bestehen, eine gedruckte Schaltung und eine Schutzfolie aus thermoplastischem Material unter eine Presse zu legen, ein Vakuum zu bilden, besagte Folie und die gedruckte Schaltung zu erhitzen, und das Ganze zu pressen, damit die gedruckte Schaltung in der Schutzmaterialfolie versenkt wird.
  • Bei der Erfindung treten die mit dem vorherigen Verfahren in Zusammenhang stehenden Nachteile nicht mehr auf. Ihr zufolge wird die Verwendung von nur einer perforierten Kunststofffolie empfohlen, so dass das Problem, die Folien im Verhältnis zueinander zu indexieren, nicht mehr besteht, oder die anderen perforierten Folien oder das Harz durch mindestens einer Folie aus wärmeaktivierbarem Klebematerial mit einer Fläche, die mit der Fläche der herzustellenden Karte identisch ist, zu ersetzen.
  • Zweck der Erfindung ist insbesondere die Herstellung einer kontaktlosen Chipkarte nach Patentanspruch 1.
  • Mit dem Verfahren gemäß Erfindung kann auf die Verwendung mehrerer perforierter Folien verzichtet werden, wodurch es nicht mehr zu den Problemen kommt, die mit der Indexierung dieser Folien im Verhältnis zueinander verbunden sind. Die Kaltduktilität des Klebematerials ist so hoch, dass die durch ein elektronisches Modul oder einen Chip hervorgerufene Überhöhung ausgeglichen werden kann. In der Phase der Heißlamination kriecht das Klebematerial. Dieses Kriechen ermöglicht das fehlerfreie Umhüllen der elektronischen Einheit, d.h. ohne Überhöhungen. Da Überhöhungen vermieden werden, ist das elektronische Modul weniger empfindlich und die Oberfläche der Karten nach der Lamination absolut eben. Folglich erhält man mit dem Verfahren gemäß Erfindung zuverlässige und ästhetische kontaktlose Chipkarten, da sie keine Oberflächenfehler aufweisen. Das Verfahren ist schnell, da es aus nur wenigen Phasen besteht, und zudem kostensparend. Es kann folglich für eine Massenproduktion eingesetzt und entsprechend angepasst werden.
  • Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung umfasst die anliegende Folie zumindest eine andere Folie aus wärmeaktivierbarem Klebematerial.
  • Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung umfasst die anliegende Folie mindestens eine Polymerfolie.
  • Weitere Folien können zu beiden Seiten des erhaltenen Produkts gleichzeitig oder später laminiert werden.
  • Nach einem weiteren Besonderheit der Erfindung erfolgt die Heißlamination bei einer Temperatur zwischen 50 und 140°C.
  • Die Folie(n) des wärmeaktiven Klebematerials besteht (bestehen) beispielsweise aus einem Material, das der Familie der modifizierten PE (Polyethylene), der Familie der modifizierten Pu (Polyurethane) oder der Familie der modifizierten PP (Polypropylene) angehört.
  • Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung wird (werden) die Folie(n) des wärmeaktiven Klebematerials vorher auf einer (der) Trägerfolie(n) durch Heißkleben fixiert.
  • Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung wird (werden) die Trägerfolie(n) aus PVC (Polyvinylchlorid), aus PC (Polykarbonat), aus ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PET (Polyethylenterephthalat) oder Pappe hergestellt.
  • Die elektronische Einheit kann an der (den) Folie(n) des wärmeaktiven Klebematerials vorher durch eine lokale Druck- und Temperaturzufuhr befestigt werden.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden beim lesen der als veranschaulichendes, aber nicht einschränkendes Beispiel gegebenen Beschreibung deutlich und nehmen Bezug auf die Abbildungen im Anhang, auf denen Folgendes zu sehen ist:
  • in der bereits beschriebenen 1A der Querschnitt einer kontaktlosen Chipkarte, die nach einem bekannten Verfahren hergestellt wurde,
  • in der bereits beschriebenen 1B der Querschnitt einer kontaktlosen Chipkarte, die nach einem bekannten Verfahren hergestellt wurde,
  • in den 2A und 2B ein zerlegter bzw. nicht zerlegter Querschnitt einer kontaktlosen Chipkarte mit den Fertigungsphasen eines Verfahrens gemäß Erfindung,
  • in 3 der Querschnitt einer weiteren kontaktlosen Chipkarte nach einer Herstellungsvariante,
  • in den 4A und 4B der Querschnitt einer zerlegten bzw. nicht zerlegten kontaktlosen Chipkarte in ihren Fertigungsphasen nach einer weiteren Herstellungsvariante,
  • in 5 den Querschnitt einer weiteren kontaktlosen Chipkarte nach einer dritten Herstellungsvariante,
  • in 6 den Querschnitt einer weiteren kontaktlosen Chipkarte nach einer vierten Herstellungsvariante.
  • Die Phasen eines Verfahrens zur Herstellung einer kontaktlosen Chipkarte gemäß der Erfindung werden in den 2A und 2B schematisch dargestellt. Diese Abbildungen zeigen eine Chipkarte vor und nach dem Verbinden der einzelnen Bestandteile des Kartenkörpers 100 durch Heißlamination.
  • Die erste Phase des Verfahrens gemäß Erfindung besteht darin, eine Folie A bereitzustellen, die zumindest ein wärmeaktivierbares Klebematerial 11 umfasst und deren Fläche mindestens gleich der Fläche der herzustellenden Karte ist. Eine elektronische Einheit C wird auf Oberfläche der Folie 11 aus wärmeaktiven Klebematerial gelegt. Mindestens eine aufliegende Folge B wird anschließend auf dieser Fläche heiß laminiert, um die elektronische Einheit C zumindest teilweise in dieses besagte wärmeaktivierende Material zu versenken.
  • Im Beispiel der 2A und 2B enthält die aufliegende Folie B mindestens eine weitere Folie 21 aus wärmeaktivierbarem Material. In diesem Beispiel können die beiden Folien 11 und 21 aus Schmelzklebematerial jeweils auf zwei Trägerfolien 10 und 20 übertragen werden. Diese Folien aus Schmelzklebematerial werden zur Bildung der Kartenstruktur verwendet. Sie können vorher durch Heißkleben auf den Trägerfolien 10 und 20 fixiert werden. Die Schmelzklebematerialien 11 und 21, die auf die Trägerfolien 10 und 20 übertragen wurden, bilden somit jeweils zwei aufeinanderliegende Folien A und B, die den Körper von Karte 100 bilden.
  • Nach einer Herstellungsvariante kann das wärmeaktivierbare Klebematerial auf einer abziehbaren Folie fixiert werden.
  • Die Trägerfolien 10 und 20 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff, beispielsweise aus PVC (Polyvinylchlorid) hergestellt, PC (Polykarbonat), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder PET (Polyethylenterephthalat. Nach einer Herstellungsvariante können solche Trägerfolien auch aus Papier oder Karton hergestellt werden, da das wärmeaktivierbare Klebematerial gut daran haftet. Die Trägerfolien 10 und 20 sind dazu bestimmt, die Vorder- und Rückseite der Karte zu bilden.
  • Das Klebematerial ist im kalten Zustand dehnbar und klebt bei Wärmeeinwirkung. Es gehört – insbesondere in unserem Beispiel – der Familie der modifizierten PE (Polyethylene), der Familie der modifizierten Pu (Polyurethane) oder der Familie der modifizierten PP (Polypropylene) an. Es darf bei Umgebungstemperatur nicht kleben, so dass es genauso wie eine herkömmliche Kunststofffolie gehandhabt werden kann. Es kann ferner einen gewissen Anteil an wärmehärtendem Material enthalten.
  • In einem weiteren Beispiel ist das verwendete Klebematerial ein Material aus PU, das von der Firm PLASTREE in Form des Artikels POLYFIX BM verkauft wird.
  • In einem weiteren Beispiel ist das verwendete Klebematerial ein thermoplastischer, nicht selbstklebender Klebstoff, der insbesondere von der Firma BEIERSDORF in Rollen in Form des Artikels TESA 8420 geliefert wird. Er enthält insbesondere eine Mischung aus Phenolharz und Nitrilkautschuk. Er kann sich je nach Temperatur thermoplastisch (thermoplastische Phase) oder aber wärmehärtend verhalten (wärmehärtende Phase). Das wärmeaktivierbare Material tritt nach einer spezifischen Aktivierung in einen irreversiblen (nicht reaktivierbaren) Zustand.
  • Die Abmessungen der Folien 11 und 21 und der Trägerfolien 10 und 20 werden so gewählt, dass ihre Fläche mindestens genau so groß ist wie die der Karte, die man herstellen möchte. Sie können jedoch weitaus größer sein, so dass die Lamination mehrerer Positionen gleichzeitig möglich ist. Eine Karte mit den gewünschten Abmessungen kann dann durch späteres Ausstanzen erhalten werden.
  • Die Dicke der Folien 11 und 21 aus Schmelzklebematerial wird so ausgewählt, das nach Fertigstellung der Karte, d.h. nach dem Kriechen in der letzten Phase der Heißlamination, diese Folien genauso dick sind, wie die perforierten Folien oder wie das Harz, das sie ersetzen. Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglich die Herstellung von Karten mit standardisierter Dicke nach der Norm ISO, doch auch von Karten mit größerer oder geringerer Dicke, je nach dem, für welche Anwendung sie bestimmt sind.
  • In dem in den 2A und 2B veranschaulichten Beispiel wird die elektronische Einheit auf einer Kunststofffolie 30, die beispielsweise aus PVC besteht, hergestellt. Diese Kunststofffolie 30 ist mit einer Perforierung 32 versehen, die zur Aufnahme eines elektronischen Moduls 40 bestimmt ist. Eine Antenne 31 wird auf dieser Kunststofffolie beispielsweise durch Einprägen, Lamination oder Serigraphie nach einem in der Fachwelt bekannten herkömmlichen Verfahren hergestellt. Die Anschlussklemmen 35 der Antenne sind beispielsweise mittels einer Zinn-Blei-Verlötung, einer Ultraschallverbindung oder eines leitfähigen Klebers elektrisch mit der Bondinsel 41 des elektronischen Moduls verbunden, welche sich an der Innenseite des Metallgitters des Moduls befindet.
  • Die letzte Phase besteht darin, die einzelnen Elemente, die den Körper der Karte 100 bilden, untrennbar miteinander zu verbinden. Dies erfolgt über die Heißlamination. Zu Beginn der Laminationsphase weist das wärmeaktivierbare Klebematerial, bevor die gewünschte Temperatur erreicht ist, eine so hohe Duktilität auf, dass die durch die Präsenz der elektronischen Einheit C erzeugte Überhöhung ausgeglichen werden kann. Dieses wärmeaktivierbare Klebematerial hat vor der Lamination eine Kaltduktilität, die charakteristischerweise unter 95 Shore A liegt. Die Einheit „Shore A" wird von der französischen Norm NFT 51.109 vorgegebenen. Das wärmeaktivierbare Material der Folien 11 und 21 wird unter Einwirkung der Hitze und dem Effekt des Drucks weich und kriecht um die elektronische Einheit C, insbesondere aber um Modul 40, so dass eine gleichmäßige Gesamtdicke gewahrt bleibt. Der Kleber ermöglicht durch seine Kaltduktilität und sein Kriechen, das Modul ohne Auftreten von Fehlern oder Überhöhungen zu umhüllen. Der Kleber hat spannungsableitende Eigenschaften, die dazu führen, dass die Karte besonders ebenflächig ist. Das plastische Fließen dieses wärmeschmelzbaren Klebematerials wird kontrolliert, bzw. auf jeden Fall besser kontrolliert, als das plastische Fließen einer Kunststofffolie wie z.B. einer PVC-Folie, so dass man eine Oberfläche ohne eingeschlossene Luftblasen um die elektronische Einheit und ohne Überhöhungen über dem elektronischen Modul erhält. Da die Haftfolien 11 und 21 nicht perforiert sind, gibt es keine Probleme mit der Indexierung dieser Folien im Vergleich zur perforierten Trägerfolie 30 der elektronischen Einheit C.
  • Die Lamination ermöglicht folglich das Zusammenschweißen der einzelnen, den Kartenkörper bildenden Lagen. Sie kann mittels einer Laminationsplattenvorrichtung für Etagenpressen oder mittels einer Rollenvorrichtung erfolgen.
  • Weitere Folien, die den Körper der Karte bilden, können zu beiden Seiten des Produkts, das aus der im thermoaktivierbarem Klebematerial versunkenen elektronischen Einheit C besteht, laminiert werden, entweder während der letzten Heißlaminationphase oder in einer späteren Phase.
  • Der Schmelzpunkt des wärmeschmelzbaren Klebematerials ermöglicht Heißlaminationen bei Temperaturen, die niedriger sind als bei herkömmlichen Heißlaminationen. So kann die Lamination bei einer Temperatur zwischen 50 und 140° erfolgen.
  • Das wärmeschmelzbare Klebematerial hat vorzugsweise irreversible Eigenschaften, bis die Laminationstemperatur erreicht ist. Hierfür umfasst es vorzugsweise eine wärmehärtende Phase. Die Karten, die aus einem solchen Material nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt werden, halten allen Anforderungen an Temperatur- und Maßbeständigkeit stand.
  • Die Querschnittszeichnung in 3 zeigt eine Herstellungsvariante des Verfahrens. Bei dieser Variante ist lediglich die elektronische Einheit anders. In diesem Beispiel enthält die elektronische Einheit mit der Kennung D entweder ein kleines Modul oder einen Chip 60, dessen Kontakthöcker 61 mit den Anschlussklemmen 55 einer Antenne 51 verbunden sind. Antenne 51 wird herkömmlich durch Lamination, Einprägen oder Serigraphie auf einer nicht perforierten Kunststofffolie, beispielsweise einer PVC-Folie, hergestellt. Die Verbindung zwischen den Kontakthöckern 61 von Chip 60 und den Anschlussklemmen 55 der Antenne erfolgt nach einem herkömmlichen, in der Fachwelt bekannten Verfahren, über eine sogenannte „Flip chip-Montage", mittels eines Klebers, der leitfähige Silberpartikel enthält, oder mittels angeschweißter Leitungsdrähte. In diesem Fall wird das Klebematerial in der Phase der Heißlamination örtlich zusammengedrückt, um die Überhöhung auszugleichen, und kriecht anschließend weiter, bis es Chip 60 ohne Auftreten von Fehlern oder Überhöhungen umhüllt hat, wodurch eine ebene Kartenoberfläche erzielt wird.
  • Nach einer weiteren Herstellungsvariante des Verfahrens gemäß Erfindung, die in den Zeichnungen der 4A und 4B dargestellt ist, wird die verwendete elektronische Einheit mit der Kennung E nicht auf einer Trägerfolie aus Kunststoff angeordnet sondern sie besteht ganz einfach aus einer Antenne 70 aus Wickeldraht oder sie wird auf der Heißklebefolie 11 nach dem Serigraphieverfahren hergestellt. Die Anschlussklemmen 75 dieser Antenne 70 sind beispielsweise mittels einer Zinn-Blei-Verlötung mit der Bondinsel 41 eines elektronischen Moduls 40 verbunden (4A). In diesem Fall können sich die Bondinseln 41 von Modul 40 beliebig auf der Innenfläche oder der Außenfläche des Metallgitters des Moduls befinden. In der letzten Phase der Heißlamination werden Antenne und Modul komplett im Volumen des Kartenkörpers versenkt, d.h. die beiden Folien 11 und 21 aus wärmeaktivierbarem Klebematerial kleben aneinander und werden untrennbar miteinander verbunden (4B).
  • 5 zeigt eine weitere Variante, in der die elektronische Einheit mit der Kennung F aus einer Antenne 70 besteht, die nach dem Serigraphie-Verfahren auf der heißklebenden Folie 11 angeordnet oder aus Wickeldraht hergestellt wurde, und deren Anschlussklemmen 75 nach einer herkömmlichen Methode an die Kontakthöcker 61 eines Chips 60 angeschlossen wurden, beispielsweise durch eine „Flip chip-Montage", durch Ankleben mittels eines leitfähigen Silberklebers, oder durch das Anschweißen von Leitungsdrähten.
  • In den beiden zuletzt beschriebenen Fällen kann die elektronische Einheit E und D, die aus einer Antenne 70 aus Wickeldraht und einem elektronischen Modul 40, oder aus einem Chip 60 besteht, zuvor auf die Folien 11, 21 des wärmeaktivierbaren Klebematerials gelegt und anschließend durch Anwendung eines erhitzenden Elements auf die elektronische Einheit fixiert werden, um es gezielt Druck und Wärme auszusetzen.
  • Man kann ferner in Betracht ziehen, der Oberfläche einer Folie aus wärmeaktivierbarem Klebematerial Energie in Form einer Strahlung zuzuführen und die elektronische Einheit auf diese Folie zu legen, um sie vorab festzukleben.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung ist es möglich – wie in 6 zu sehen ist – nur eine einzige Folie B zu nehmen, die mindestens ein wärmeaktivierbares Klebematerial 21 enthält. Dieses Material 21 kann beispielsweise auf eine Trägerfolie 20 übertragen werden. In diesem Fall wird die elektronische Einheit von einer Seite einer anliegenden Folie getragen, die mindestens aus einer nicht perforierten Polymerfolie 50 besteht, und deren anderen Seite dazu dient, eine der Außenflächen der kontaktlosen Chipkarte zu bilden. In diesem Fall besteht die verwendete elektronische Einheit D folglich zum einen aus einer Antenne 51, die auf der anliegenden Folie nach einem herkömmlichen Serigraphie-, Laminations- oder Einprägeverfahren hergestellt wird, und zum andern aus einem Chip 60, dessen Kontakthöcker 61 elektrisch mit den Anschlussklemmen 55 von Antenne 51 verbunden sind. In der letzten Phase der Heißlamination wird das Klebematerial weich und kriecht, so dass es den Chip und die Antenne umhüllt. Es haftet an der Oberfläche der anliegenden Folie 50 aus Polymermaterial.
  • Rein informativ wird darauf hingewiesen, dass die elektronische Einheit bei allen hergestellten Beispielen eine Fläche von ca. 6×4 mm mit einer Durchdringungshöhe von 50 μm in eine wärmeaktivierbaren Haftfolie mit einer Dicke von 100 μm hatte. Dank dieser Abmessungen der elektronischen Einheit und der Folie aus wärmeaktivierbarem Klebematerial weist die hergestellte Karte keine Oberflächenfehler auf, da die Überhöhungen durch das Klebematerial ausgeglichen wurden, ohne die elektronische Einheit zu beschädigen.
  • Die Tatsache, Karte zum Anfertigen von kontaktlosen Chipkarten mindestens eine Folie aus wärmeaktivierbarem Klebematerial zu benutzen, deren Fläche identisch ist mit der Fläche der herzustellenden Karte, ermöglicht das Umgehen von Problemen, die bei herkömmlichen Verfahren bei der Benutzung von perforierten Kunststofffolien auftreten.
  • Nach einer Herstellungsvariante kann Antenne 31, 51 und 70 aller oben beschriebenen Herstellungsmöglichkeiten direkt im Schaltkreis eines Chips hergestellt werden, da die Karte in einem Lesegerät mit einer sehr präzisen elektromagnetischen Kopplung benutzt wird.
  • Dank der Erfindung verwendet man eine einzige perforierte Kunststofffolie, und dies nur dann, wenn die elektronische Einheit auf einer Trägerfolie hergestellt wird und ein Modul umfasst. Die Indexierungsprobleme mehrerer perforierter Folien untereinander bestehen folglich nicht mehr. Da diese Indexierungsprobleme nicht mehr vorhanden sind, entstehen weniger Kosten und der Fertigungsertrag wird erhöht. Das Verfahren gemäß Erfindung besteht nur aus einer Heißlaminationsphase, was zur Verringerung der Kosten und zur Beschleunigung des Fertigungstakts beiträgt.
  • Da der wärmeaktivierbare Kleber eine groß Kaltduktilität aufweist, ermöglicht er das Ausgleichen von Überhöhungen zu Beginn der Lamination. Durch sein hohes Kriechvermögen umhüllt er-, sobald die richtige Temperatur erreicht ist, die elektronische Einheit, ohne Luftblasen oder Überhöhungen insbesondere über dem elektronischen Modul oder Chip zu bilden. Folglich ist das Modul oder der Chip nicht sehr empfindlich. Die fertiggestellte Karte weist demnach eine erhöhte Zuverlässigkeit und eine ebene Fläche ohne Oberflächenfehler auf. Da es keine Oberflächenfehler gibt, kann auf der ganzen Kartenfläche ein gute Druckqualität der dekorativen oder personalisierten Elemente gewährleistet werden. Die mit dem Verfahren gemäß der Erfindung erhaltene Karte ist folglich ästhetischer, zuverlässiger und weniger kostenaufwendig als Karten, die nach den herkömmlichen Verfahren hergestellt werden.
  • Da es zu keinen Überhöhungen kommt, werden die Laminationsplatten der Laminationsvorrichtung durch diese Überhöhungen nicht beschädigt. Eine solche Beschädigung der Platten trat bei den bisher benutzten Verfahren auf und führte auf Dauer zu einer Beeinträchtigung der Kartenoptik. Dank dieser Erfindung haben die Karten eine bessere Optik und die Laminationsplatten der Laminationsvorrichtung werden weniger oft ausgewechselt als bei herkömmlichen Verfahren.
  • Die oben beschriebenen Beispiele dienen lediglich der Veranschaulichung. Die Erfindung beschränkt sich nicht auf diese Herstellungsarten. Man wird insbesondere feststellen können, dass man so viele Folien aus heißschmelzendem Klebematerial hinzufügen kann, wie man will. Die Anzahl dieser Folien ist keineswegs auf 1 oder 2 beschränkt.

Claims (16)

  1. Herstellungsverfahren für eine kontaktlose Chipkarte, die eine elektronische Einheit (C, D, E, F) enthält, welche in einen Kartenkörper (100) versenkt ist, welcher aus mehrerer heißlaminierten Folien besteht, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Phasen umfasst, die darin bestehen: – eine Folie (A) bereitzustellen, die mindestens ein wärmeaktivierbares Klebematerial (11) umfasst, das bei Umgebungstemperatur nicht klebt. Diese Folie hat eine Oberfläche, die mindestens so groß ist, wie die Oberfläche der herzustellenden Karte, und eine Kaltduktilität vor der Lamination, die durch örtliches Zusammendrücken des Materials Überhöhungen, die durch das Dagegenpressen der elektronischen Einheit entstanden, ausgleicht, so dass besagte elektronische Einheit nicht beschädigt wird oder empfindlich ist, – die besagte elektronische Einheit (C, D, E, F) an einer Fläche der besagten Folie aus wärmeaktivierbarem Klebematerial (11) anzulegen, und – mindestens eine anliegenden Folie (B) auf besagter Fläche heiß zu laminieren, so dass das Material zunächst lokal zusammengedrückt wird, um Überhöhungen auszugleichen. Besagte elektrische Einheit (C, D? E, F) dringt anschließend teilweise in das wärmeaktivierbare Klebematerial ein.
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass besagte anliegende Folie (B) mindestens eine andere Folie (21) aus wärmeaktivierbarem Klebematerial umfasst.
  3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass besagte anliegende Folie (B) mindestens eine Polymerfolie (20, 50) umfasst.
  4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Einheit (C, D, E, F) aus einer Antenne (31, 51, 70) besteht, die über ihre Anschlussklemmen (35, 55, 75) an die Bondinseln(41) eines elektronischen Moduls (40) oder an die Kontakthöcker (61) eines Chips (60) angeschlossen ist.
  5. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass besagte elektronische Einheit (C, D, E, F) einen Chip und eine in diesen Chip eingeprägte Antenne (31, 51, 70) umfasst.
  6. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete elektronische Einheit (D) eine Kunststofffolie (50) umfasst, die eine Antenne (51) trägt, deren Anschlussklemmen (55) elektrisch mit den Kontakthöckern (61) eines Chips (60) oder eines Moduls verbunden sind.
  7. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete elektronische Einheit eine Kunststofffolie (30) mit einer Perforierung (32) umfasst, und eine Antenne (31) trägt, deren Anschlussklemmen (35) elektrisch mit den Bondinseln (41) eines in dieser Perforation befindlichen elektronischen Moduls (40) verbunden sind.
  8. Verfahren nach Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendete elektronische Einheit (E, F) eine Antenne aus Wickeldraht (70) umfasst, deren Anschlussklemmen (75) mit den Bondinseln (41) eines Moduls (40) oder den Kontakthöckern (61) eines Chips (60) verbunden sind.
  9. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die aus einer Antenne aus Wickeldraht (70) und einem elektronischen Modul (40) oder einem Chip (60) bestehende elektronische Einheit vorher auf der (den) Folie(n) aus wärmeaktivierbarem Klebematerial (11 und 21) durch lokale Druck- und Temperatureinwirkung fixiert wird.
  10. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie(n) aus wärmeaktivierbarem Klebematerial (11, 21) aus Materialen besteht (bestehen), die der Familie der modifizierten PE (Polethylene), der Familie der modifizierten Pu (Polyurethane) oder der Familie der modifizierten PP (Polypropylene) angehören.
  11. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeaktivierbare Klebematerial (11, 21) vor der Lamination eine Kaltduktilität unter 95 Shore A aufweist.
  12. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeaktivierbare Klebematerial (11, 21) nach einer spezifischen Aktivierung einen nicht aktivierbaren Zustand bis zur Laminationstemperatur aufweist.
  13. Verfahren nach Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wärmeaktivierbare Klebematerial (11, 21) einer wärmehärtende Phase umfasst.
  14. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie(n) aus wärmeaktivierbarem Klebematerial (11, 12) vorher durch Heißkleben auf eine (der) Trägerfolie(n) (10, 20) fixiert wird.
  15. Verfahren nach Patentanspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass (die) Trägerfolie(n) (10, 20) aus PVC (Polyvinylchlorid), PC (Polykarbonat), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), PET (Polyethylenterephthalat) oder Pappe hergestellt wird.
  16. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Heißlamination bei einer Temperatur zwischen 50 und 140°C erfolgt.
DE69929981T 1998-08-27 1999-08-24 Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte Expired - Lifetime DE69929981T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9810786A FR2782821B1 (fr) 1998-08-27 1998-08-27 Procede de fabrication de carte a puce sans contact
FR9810786 1998-08-27
PCT/FR1999/002031 WO2000013138A1 (fr) 1998-08-27 1999-08-24 Procede de fabrication de carte a puce sans contact

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69929981D1 DE69929981D1 (de) 2006-04-27
DE69929981T2 true DE69929981T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=9529934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69929981T Expired - Lifetime DE69929981T2 (de) 1998-08-27 1999-08-24 Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP1105839B1 (de)
CN (1) CN1324470A (de)
AT (1) ATE318427T1 (de)
AU (1) AU5376999A (de)
DE (1) DE69929981T2 (de)
ES (1) ES2259238T3 (de)
FR (1) FR2782821B1 (de)
WO (1) WO2000013138A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130623A2 (de) 2011-04-01 2012-10-04 Bundesdruckerei Gmbh Halbzeug zur herstellung eines chipkartenmoduls, verfahren zur herstellung des halbzeuges sowie verfahren zur herstellung einer chipkarte
DE102015221140A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen und Laminiervorrichtung
EP2898529B1 (de) 2012-09-18 2019-08-14 Assa Abloy Ab Verfahren zum schutz eines elektrischen bauelements in einem laminat
DE102019133345A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Identa Ausweissysteme Gmbh Identifikationskarte und Verfahren zur Herstellung einer Identifikationskarte

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI111881B (fi) * 2000-06-06 2003-09-30 Rafsec Oy Älykorttiraina ja menetelmä sen valmistamiseksi
FI111039B (fi) * 2001-04-06 2003-05-15 Rafsec Oy Älykorttiraina ja menetelmä sen valmistamiseksi
FR2844621A1 (fr) 2002-09-13 2004-03-19 A S K Procede de fabrication d'une carte a puce sans contact ou hybride contact-sans contact a planeite renforcee
DE10304824A1 (de) * 2003-01-31 2004-08-12 Varta Microbattery Gmbh Dünne elektronische Chipkarte
FR2851674B1 (fr) * 2003-02-25 2005-05-06 A S K Procede de fabrication d'une carte a puce sans contact a planeite renforcee
FR2853115B1 (fr) 2003-03-28 2005-05-06 A S K Procede de fabrication d'antenne de carte a puce sur un support thermoplastique et carte a puce obtenue par ledit procede
ITMO20050018A1 (it) * 2005-01-28 2006-07-29 Windinglab S R L Documento cartaceo con incorporato un dispositivo di identificazione a radiofrequenza.
EP2001077A1 (de) * 2007-05-21 2008-12-10 Gemplus Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung, die eine Transponderantenne verbunden mit Kontaktbereichen umfasst, und so erhaltene Vorrichtung
FR2922342B1 (fr) * 2007-10-11 2010-07-30 Ask Sa Support de dispositif d'identification radiofrequence renforce et son procede de fabrication
EP2138963A1 (de) * 2008-06-27 2009-12-30 Gemplus Verfahren zur Herstellung einer dickenregulierbaren Vorrichtung, die eine Funkfrequenz-Transponderantenne umfasst, und so erhaltene Vorrichtung
FR2948796A1 (fr) * 2009-07-28 2011-02-04 Ask Sa Support de dispositif d'identification radiofrequence pour carte hybride et son procede de fabrication
WO2011115890A1 (en) * 2010-03-15 2011-09-22 Innovatier, Inc. An electronic card containing a display window and method for manufacturing an electronic card containing a display window
CN106845615B (zh) * 2017-02-23 2020-04-28 苏州海博智能系统有限公司 一种可视卡的制作方法
EP3782805A1 (de) * 2019-08-19 2021-02-24 Thales Dis France SA Verfahren zur herstellung einer mehrschichtigen struktur zum verbinden von schichten mit klebefolie(n)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4241129A (en) * 1978-12-15 1980-12-23 The Dow Chemical Company Delamination resistant multilayer metal/polymer composites
DE3029939A1 (de) * 1980-08-07 1982-03-25 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Ausweiskarte mit ic-baustein und verfahren zu ihrer herstellung
US4737789A (en) * 1986-12-02 1988-04-12 X Cyte, Inc. Inductive antenna coupling for a surface acoustic wave transponder
GB2279610A (en) * 1993-07-02 1995-01-11 Gec Avery Ltd A method of manufacturing a laminated integrated circuit or smart card.
ES2122620T3 (es) * 1994-05-27 1998-12-16 Ake Gustafson Procedimiento de realizacion de un modulo electronico y modulo electronico obtenido segun este procedimiento.
WO1997010289A1 (en) * 1995-09-13 1997-03-20 Katoot Mohammad W Novel polymer additives for forming objects
JPH10193849A (ja) * 1996-12-27 1998-07-28 Rohm Co Ltd 回路チップ搭載カードおよび回路チップモジュール

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130623A2 (de) 2011-04-01 2012-10-04 Bundesdruckerei Gmbh Halbzeug zur herstellung eines chipkartenmoduls, verfahren zur herstellung des halbzeuges sowie verfahren zur herstellung einer chipkarte
DE102011001722A1 (de) 2011-04-01 2012-10-04 Bundesdruckerei Gmbh Halbzeug zur Herstellung eines Chipkartenmoduls, Verfahren zur Herstellung des Halbzeuges sowie Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
EP2898529B1 (de) 2012-09-18 2019-08-14 Assa Abloy Ab Verfahren zum schutz eines elektrischen bauelements in einem laminat
DE102015221140A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Conti Temic Microelectronic Gmbh Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen und Laminiervorrichtung
DE102015221140B4 (de) 2015-10-29 2021-11-11 Vitesco Technologies Germany Gmbh Verfahren zum Verbinden von zumindest zwei Bauteilen, Laminiervorrichtung und elektronische Komponente
DE102019133345A1 (de) * 2019-12-06 2021-06-10 Identa Ausweissysteme Gmbh Identifikationskarte und Verfahren zur Herstellung einer Identifikationskarte

Also Published As

Publication number Publication date
ES2259238T3 (es) 2006-09-16
AU5376999A (en) 2000-03-21
DE69929981D1 (de) 2006-04-27
EP1105839B1 (de) 2006-02-22
FR2782821A1 (fr) 2000-03-03
FR2782821B1 (fr) 2001-10-12
ATE318427T1 (de) 2006-03-15
WO2000013138A1 (fr) 2000-03-09
CN1324470A (zh) 2001-11-28
EP1105839A1 (de) 2001-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929981T2 (de) Verfahren zum herstellen einer kontaktlosen chipkarte
EP0742926B2 (de) Datenträger mit einem elektronischen modul und verfahren zur herstellung desselben
DE69531845T2 (de) Herstellungsverfahren einer Kombi-Karte
DE68921179T2 (de) Elektronisches Modul mit einer integrierten Schaltung für ein kleines tragbares Objekt, z.B. eine Karte oder ein Schlüssel und Herstellungsverfahren für solche Module.
EP0554916B1 (de) Baustein mit integrierten Schaltkreisen
EP1989667B1 (de) Verfahren und halbzeug zur herstellung eines inlays
EP0726541B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ausweiskarten
DE60005671T9 (de) Herstellungsverfahren einer laminierten karte mit einer zwischenschicht aus petg
DE10197008B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Materialbahn, Materialbahn mit intelligenten Etiketten, Verfahren zur Herstellung einer Trägerbahn und Bauteil für ein intelligentes Etikett
EP0869453A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
DE3338597A1 (de) Datentraeger mit integriertem schaltkreis und verfahren zur herstellung desselben
EP0757330B1 (de) Datenträger und Verfahren zur Herstellung eines Datenträgers
EP1709575B1 (de) Sicherheitslagenaufbau und einen solchen enthaltende identifikationsdokumente
EP0842493B1 (de) Datenträger mit einem bauteil aufweisenden modul und mit einer spule und verfahren zum herstellen eines solchen datenträgers sowie modul hierfür
DE4040770C2 (de) Datenträger mit integriertem Schaltkreis
DE10297573B4 (de) Intelligentes Etikett und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2269168A1 (de) Chipkarte und verfahren zu deren herstellung
DE60005511T2 (de) Laminierherstellungsverfahren einer kontaktlosen karte
DE102009023405A1 (de) Verfahren zur Herstellung tragbarer Datenträger
EP2956894A1 (de) Verfahren zur herstellung einer papierträgerkarte mit heraustrennbarer integrierter chipmodulkarte und papierträgerkarte aus papier mit heraustrennbarer integrierter chipmodulkarte
DE602004004647T2 (de) Verfahren zum zusammenbauen eines elektronischen komponent auf einem substrat
DE19940480A1 (de) Leiterbahnträgerschicht zur Einlaminierung in eine Chipkarte, Chipkarte mit einer Leiterbahnträgerschicht und Verfahren zur Herstellung einer Chipkarte
DE102008034984C5 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffkarte
DE4317184C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Chipkarten aus Kunststoffmaterial
DE102018112476B4 (de) Verfahren und Fertigungsanlage zum Herstellen eines Foliensubstrats

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 1105839

Country of ref document: EP

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, DE