EP0304950B1 - Rahmenschalungs-Verbindungsschloss - Google Patents

Rahmenschalungs-Verbindungsschloss Download PDF

Info

Publication number
EP0304950B1
EP0304950B1 EP88113993A EP88113993A EP0304950B1 EP 0304950 B1 EP0304950 B1 EP 0304950B1 EP 88113993 A EP88113993 A EP 88113993A EP 88113993 A EP88113993 A EP 88113993A EP 0304950 B1 EP0304950 B1 EP 0304950B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jaw
base member
lock according
lock
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP88113993A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0304950A3 (en
EP0304950A2 (de
Inventor
Niels Dipl.-Ing. Hollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25859033&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0304950(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from DE19873728503 external-priority patent/DE3728503A1/de
Priority claimed from DE19873744552 external-priority patent/DE3744552A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT88113993T priority Critical patent/ATE78314T1/de
Publication of EP0304950A2 publication Critical patent/EP0304950A2/de
Publication of EP0304950A3 publication Critical patent/EP0304950A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0304950B1 publication Critical patent/EP0304950B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/04Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements
    • E04G17/045Connecting or fastening means for metallic forming or stiffening elements, e.g. for connecting metallic elements to non-metallic elements being tensioned by wedge-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G9/00Forming or shuttering elements for general use
    • E04G9/02Forming boards or similar elements
    • E04G2009/023Forming boards or similar elements with edge protection
    • E04G2009/025Forming boards or similar elements with edge protection by a flange of the board's frame

Definitions

  • the invention relates to a frame shutter connection lock according to the preamble of claim 1 and to a frame shutter connection lock according to the preamble of claim 14.
  • the wedge element is designed as a screw bolt with a wing head, which cooperates with a thread in the pivotable jaw.
  • the wing head is laborious and uncomfortable to turn under construction conditions, with the additional risk of contamination and corrosion of the thread.
  • a frame formwork connection lock with a first jaw provided on a base body and a second jaw which can be moved linearly onto the first jaw
  • the base body has a series of inclined surfaces which run essentially parallel to the direction of extension of the frame profiles to be gripped, but slightly inclined to this direction of extension.
  • a wedge element is driven in with a driving-in direction that runs parallel to the direction of extension of the encompassed frame profiles and pulls the second jaw straight towards the first jaw.
  • the wedge element must be struck essentially perpendicularly. Since connecting locks are often attached at a greater height, typically at a height of about 2 m, one has to climb up to drive in the wedge element and guide the blow in an uncomfortable position.
  • the connecting lock can slide down under the effect of the driving impacts.
  • the connecting lock is designed according to the invention as specified in the characterizing part of claim 1.
  • connection lock enables particularly convenient working.
  • the wedge element is driven, usually by hammer blows, in a direction transverse to the direction of extension of the encompassed frame profiles, so that there is no tendency to slide along the frame profiles.
  • the hammer blows are to be guided essentially horizontally, so that work can also be carried out comfortably at a height of, for example, 2 m without climbing up to the lock.
  • the driving-in direction is preferably such that the hammer blows also press the first jaw into contact with the frame profile of the first panel.
  • the lock can be designed so that it engages on both sides of cross profiles on the encompassed frame profiles, that is to say in places which are inherently particularly rigid.
  • the training according to claim 2 leads to a particularly stable construction.
  • the first jaw is preferably formed with two legs, so that it projects on both sides of the base body in the direction of the formwork panel.
  • the two legs of the U-shaped, second jaw and the two legs of the first jaw are preferably on opposite outer sides of the base body, the base body being most conveniently placed in the area of transverse profiles.
  • the embodiment according to claim 3 has the advantage that initially a drive-in movement of the wedge element by a certain distance brings about a large pivoting of the second jaw, and that subsequently, when a high clamping force of the two jaws is required, a drive-in movement of the wedge element by a given distance only still a small swiveling movement of the second jaw, but correspondingly with high force.
  • the wedge element and thus the connecting lock can be released very conveniently by opposing hammer blows.
  • the embodiment according to claim 5 has the meaning of being able to use the lock with frame profiles of different widths or when using compensating or intermediate bars between the adjacent, overlapped frame profiles.
  • the embodiment according to claim 6 means that it is not important when attaching the lock that the hammer blows for driving the wedge element are guided exactly in the driving direction.
  • the embodiment according to claim 7 leads to a better system of the lock on the back of the two formwork panels, especially if it is applied in the area of cross sections.
  • the embodiment according to claim 10 results in a particularly compact lock.
  • the embodiment according to claim 12 leads to an inexpensive, compact lock with favorable power flow.
  • the forces between the wedge element and the base body are transmitted through the slot / guide piece engagement in a simple manner.
  • the guide piece or the guide pieces can likewise be elongate connecting elements between two plate-shaped parts of the base body.
  • the slot is preferably closed at both ends, whereby the wedge element is held captive with the rest of the lock.
  • the second jaw is also preferably arranged between the two plate-shaped parts of the base body.
  • One of the elongated connecting elements of the two plate-shaped parts can serve as a pivot axis for the second jaw.
  • the connecting lock is designed according to the invention as specified in the characterizing part of claim 14.
  • This lock is characterized, in addition to the advantage of comfortable working with it, by particularly rational, inexpensive to manufacture and compact design with a favorable power flow.
  • the invention further relates to an aligned clamping connection of two adjacent concrete formwork panels by means of the connecting lock according to the invention of the first embodiment or second embodiment, as stated in claim 22.
  • the lock according to the invention is preferably used in formwork panels which have frame profiles designed as hollow profiles, in which in or near the area of attack of the two jaws of the lock the - otherwise opposite profile walls lie piece by piece flat, cf. Claim 23.
  • frame profiles are compared to massive frame profiles easily, but without being able to spring out of the way of the two jaws.
  • the wedge element is preferably captively attached to the directional lock.
  • the illustrated lock 2 consists essentially of an elongated base body 4, which is provided with a first jaw 6 and on which a second jaw 8 is pivotally attached, and a wedge element 10.
  • the base body consists of a rectangular hollow profile ( Figures 3, 4).
  • the first jaw 6 has two jaw legs, of which the upper one can be seen in FIGS. 1, 2 and 5, while the lower one lies behind the plane of the drawing.
  • the second jaw 8, viewed in the direction of extension of the base body 4, is essentially U-shaped (FIG. 4), the cross leg 8a being at a distance from the base body 4 and from the two legs 8b and 8c in FIGS. 1, 2 and 5 only the upper leg 8b can be seen, while the lower leg 8c lies behind the plane of the drawing.
  • the second jaw 8 is pivotally attached to the base body 4 by means of a bolt 12.
  • the wedge element 10 is made of a U-profile 14, the cross leg 14a of which can slide on the rear surface of the base body 4.
  • the wedge element 10 is elongated, but considerably shorter than the base body 4. Approximately in the middle region of the length of the wedge element 10, this has a relatively steep, first inclined surface 16, in FIGS and in FIGS. 1, 2 and 5, to the right of the first inclined surface 16, a further inclined surface 20 with the opposite direction of increase.
  • the inclined surfaces 16, 18, 20 are formed by the free edges of the legs 14b and 14c of the U-profile.
  • An end plate 22 is welded to each of the two longitudinal ends of the U-profile 14, each of which engages around the base body 4 to a certain extent with two projections 22a, thereby forming a guide for the wedge element 10 on the base body 4.
  • the U-profile 14 of the wedge element 10 is arranged between the back of the base body 4 and the cross leg 8a of the second jaw 8.
  • the end plates 22 are larger than the U-profile 14, so that the wedge element 10 is held captively between the second jaw 8 and the base body 4.
  • the first formwork panel 24 has a first frame profile 28, and the second formwork panel 26 has a second frame profile 30.
  • the frame profiles 28, 30 are provided on the adjacent edges of the two formwork panels 24, 26 and have the sides 32 facing away from one another.
  • the frame profiles 28, 30 are designed as hollow profiles, which can be thought of as originating from an essentially rectangular hollow profile by producing two channel-like, trapezoidal depressions 34 in each case. At the bottom of the depressions 34, the two otherwise spaced profile walls lie flat against one another.
  • both the first jaw 6 and the second jaw 8 each have two legs which run to the right and left of the base body 4 and over this in the direction on the formwork panels 24, 26 protrude.
  • the jaws 6, 8 or their legs each have an inclined surface 36 which, when the lock 2 is in the closed state, cooperate with corresponding inclined surfaces 38 which are formed by the depressions 34.
  • the further inclined surface 20 of the wedge element 10 lies on the inside of the cross leg 8a of the second jaw 8, as a result of which the second jaw 8 is held in its open position.
  • the lock 2 is placed on the rear on transverse profiles 40 which, in the formwork panels 24, 26, extend horizontally from the drawn frame profiles 28, 30 to corresponding frame profiles on the opposite edges of the formwork panels 24, 26.
  • the left end plate 22 of the wedge element 10 is struck with a hammer in the direction of arrow C.
  • the first jaw 6 moves closely into the recess 34 of the first frame profile 28 and, because of the inclined surfaces 36, 38, also pulls the base body 4 against the first frame profile 28.
  • first inclined surface 16 of the wedge element 10 comes into contact with the transverse leg 8a of the second Jaw 8 and swivels it clockwise through a relatively large swivel angle.
  • second inclined surface 18 of the wedge element 10 comes into contact with the cross leg 8a of the second jaw 8. From this point in time, a driving-in movement of the wedge element 10 by a certain distance is associated with less pivoting of the second jaw 8, however, the pivoting force is correspondingly greater.
  • the inclined surface 36 of which engages with the inclined surface 38 of the second frame profile 30 is associated with less pivoting of the second jaw 8.
  • the other end plate 22 is struck with a hammer in the direction of arrow D, that is to say opposite to the previous striking direction C.
  • the second jaw 8 is pivoted counterclockwise.
  • the angle of inclination and lengths of the inclined surfaces 16, 18, 20 are coordinated so that this pivoting movement in the opening direction is possible. If the cross leg 8a of the second jaw 8 is completely in contact with the further inclined surface 20, an unintentional pivoting of the second jaw 8 in the clockwise direction is blocked because of the angular transition between the further inclined surface 20 and the first inclined surface 16.
  • the frame profiles 28, 30 run vertically, so that Figures 1, 2 and 5 are vertical top views and Figures 3, 4 are sections with a horizontal viewing direction.
  • the bolt 12 and the pivot axis 46 of the second jaw 8 run vertically.
  • the driving direction C of the wedge element 10 runs horizontally, that is to say transversely to the axis 46 and transversely to the direction of extension of the frame profiles 28, 30.
  • the lock 2 is also used in an analogous manner for clamping two adjacent horizontally running frame profiles, i.e. for aligning two in the vertical direction Formwork panels adjoining one another are suitable, the base body 4 then running vertically.
  • inclined surface used in the application includes not only flat inclined surfaces, as drawn in the exemplary embodiment, but also curved surfaces; it only depends on the generation of a wedge effect.
  • the base body 4 including the first jaw 6 is essentially U-shaped. It consists of two plate-shaped, punched-out parts 50 or the like, spaced apart by four rivets 52. are held together.
  • the second jaw 8 is likewise designed as a plate-shaped, punched-out part and is arranged between the two plate-shaped parts 50, one of the rivets 52 serving as a pivot axis 46 for the second jaw 8 relative to the base body 4.
  • the wedge element 10 consists of two plate-shaped, punched-out parts placed flat on top of one another and has a slot 54 which is closed on both sides and runs longitudinally. The slot 54 is penetrated by two of the rivets 52.
  • the wedge element 10 is also arranged between the two plate-shaped parts 50.
  • the wedge element On its side facing the frame profiles 28, 30, the wedge element has the relatively steep, first inclined surface 16, and to the left in FIGS. 6 and 7, the flatter, second inclined surface 18.
  • the inclined surfaces 16, 18 cooperate with that end region 58 of the second jaw 8 which is opposite to the other end region 60 of the second jaw 8, which comes into engagement with the frame profile 30.
  • the rear sides 42 of the frame profiles 28, 30 come thereby in flush contact with the central region of the base body 4 facing the frame profiles 28, 30.
  • the rivets 52 which act as guide pieces 56 and penetrate the slot 54 of the wedge element 10, act as abutments against an evasive movement of the wedge element 10.
  • the slot runs 54 parallel to the level of the formwork panels.
  • the wedge element 10 is driven into its left end in FIGS. 6 and 7 by hammer blows. It is driven back to its right end in FIGS. 6 and 7 by hammer blows.
  • a spring 62 acting between the base body 4 and the second jaw 8 causes the second jaw 8 to pivot back in a clockwise direction into its open position.
  • FIGS. 9 and 10 show a left formwork panel 24 and a right formwork panel 26.
  • the formwork panels 24, 26 each have an actual formwork panel 25 and 27, respectively, which is held in a metal frame. 9 and 10, one can see that of the two metal frames that frame profile 28 or 30 which forms the edge of the formwork panel 24 or 26 on one side.
  • These two adjacent frame profiles 28, 30 are clamped together by a connecting lock 2, hereinafter referred to as a clamp, in such a way that the plates 25, 27 are aligned and no concrete steps or concrete heels are poured at the formwork panel transitions.
  • Each frame profile 28, 30 is a hollow profile made of sheet metal, which is essentially rectangular below the actual formwork panel 25, 27 with a trapezoidal profile recess 34 or profile indentation on the side 32 of the frame profile facing away from the panel edge and further up has a step for receiving the edge of the plate 25, 27.
  • the two frame profiles 28, 30 are mirror-symmetrical to one another.
  • the respective profile recess 34 is a little closer to the back of the plate 25, 27 than to the back 42 of the respective frame profile 28, 30.
  • the sheet metal of the respective frame profile 28, 30 is bent so that it is flat on the one there Sheet metal area abuts the outside of the frame profile on the edge of the board.
  • the clamp 2 consists essentially of two spaced, plate-like parts 50 which are connected by three rivets 46, 52, 72, a jaw 8 (hereinafter referred to as a clamp lever) which can be pivoted relative to the plate-like parts 50 and one which can be pivoted relative to the plate-like parts 50 Actuating lever 64.
  • the clamp lever 8 is a two-armed lever, the lever arms of which are almost of the same length and which is pivotably attached by means of a bore around the connecting rivet 46.
  • the actuating lever 64 is also a two-armed lever, but in which a first lever arm 66 is considerably longer, for example 10 to 20 times as long, than a second lever arm 68.
  • the actuating lever 64 can be pivoted by means of a bore around the connecting rivet 72 as the pivot axis.
  • the two mutually identical, plate-like parts 50 have a substantially U-shaped shape, in which the leg of the U to which the clamp lever 8 is pivotally connected is a little shorter than the other leg.
  • the actuating lever 64 is designed at the end of its second, shorter lever arm 68 with a rounded actuating surface 70.
  • the actuating surface 70 is so designed that in Fig. 9 progressively from bottom to top it initially has a continuous increase in the distance from the pivot axis 72 of the actuating lever 64.
  • the upper end region 74 of the actuating surface 70 in FIG. 9 runs concentrically to the pivot axis 72.
  • the actuating surface 70 interacts with a counter edge or a counter surface 76 on the lower lever arm of the clamp lever 8 in FIG.
  • the clamp lever 8 In the open position of the clamp 2 shown in FIG. 10, the clamp lever 8 is in an essentially aligned position with the shorter leg of the U and the substantially longer, first lever arm 66 of the actuating lever 64 in FIG. 10 extends to the right, extending in substantially parallel to the plates 25, 27. If, starting from this open position, the actuating lever 64 is rotated clockwise by approximately 180 °, the actuating surface 70 presses the clamping lever 8 counterclockwise via the counter surface 76, so that in FIG. 9 and 10 upper lever arm swings into the profile recess 34 of the right frame profile 30 in the figures. In the final angular range of this actuation movement of the actuation lever 64, the clamp lever 8 is not pivoted any further.
  • FIG. 9 and 10 also show a wire spring 62 which acts between the relevant leg of the plate-like parts 50 and, leading around the connecting rivet 46 there, the clamp lever 8 in such a way that the clamp lever 8 is pretensioned into its open position according to FIG is. In this way, the clamp lever 8 automatically stands up again when the actuating lever 64 is pivoted back counterclockwise.
  • the angled end of the lower in Fig. 9 and 10 Lever arm of the clamp lever 8 can engage in a complementary recess 78 subsequent to the actuating surface 70 of the actuating lever 64 in the sense of a latching device when the clamp 2 is in the open position in FIG. 10.
  • the recesses 34 in the frame profiles 28, 30 are trapezoidal.
  • the first point of attack X on the left leg of the U of the clamp 2 in FIGS. 9 and 10 and the point of attack Y on the upper lever arm of the clamp lever 8 in FIGS. 9 and 10 are flat and aligned such that they are on the respective plate 25 , 27 press more distant inclined surface of the respective return trapezoid 34, in the case of the clamp lever 8 the condition of the closed position is considered.
  • the middle area of the bracket 2, which runs on the rear sides 42 of the frame profiles 28, 30, is flat. There are the two rear sides 42 in the closed position of the clamp 2.
  • the two frame profiles 28, 30 are positively clamped between the points of attack X, Y and the surface just described in such a way that the front sides of the two plates are flush with one another.
  • the actuating lever 64 lies with its lever arm 66 in the closed position of the clamp 2 with an area 80 against the rear sides 42 of the frame profiles 28, 30.
  • Attaching bracket 2 is as follows: In the open position of the clamp 2, it is first pushed from behind over the two frame profiles 28, 30 and then essentially parallel to the right in FIG. 10 moved to the plate 25, 27 so that the corresponding part of the left frame profile 28 is enclosed between the first point of attack X and the inner base surface 82 of the bracket 2. Then the closing movement of the actuating lever 64 already described above takes place. The clamp lever 8 first presses on the transition between the recess 34 and the side of the right frame profile 30 facing away from the panel edge. As a result and with the pivoting movement of the clamp lever 8 continuing, the right frame profile 30 becomes increasingly both in Direction towards the left frame profile 28 as well as in the direction of the base surface 82.
  • the geometric conditions are selected so that the mechanism is self-locking, that is to say the clamp lever 8 cannot be brought into the open position by the action of force from the second point of application Y, but only by the opening movement of the actuating lever 64.
  • the clamping force is generated at a favorable point and in a favorable direction, so that good conditions for one simple construction, convenient operation, low wear and elimination of the risk of slipping when attaching are given.
  • the connecting clip can consist of a few parts that remain permanently connected to one another, so that the parts are captive and do not first have to be found and assembled for the purpose of attaching the clip.
  • the actuating lever can be designed with a corresponding length of the lever arm for applying the actuating force in such a way that the closing force or clamping force can be applied by hand, that is to say it does not have to be worked with a hammer, as was previously the case, although this is also possible.
  • the connecting bracket is not susceptible to malfunctions caused by concrete, which in practice sometimes overflows when concreting and hardens on the bracket; the relative movement point (s) of the bracket parts lie away from the formwork joint.
  • the direction of actuation of the actuating lever is transverse to the direction of extension of the frame profiles, so that there is no risk of the clip slipping in the direction of extent of the frame profiles when tightened. Since the clamp lever is swiveled into its operative position, the aligned alignment of the two frame formwork panels results automatically early and before the full clamping force is applied; the aligned alignment of the frame formwork panels is therefore not impeded by already high frictional forces between the adjacent frame profiles.
  • a particularly preferred construction is characterized in that the first point of attack on the bracket for positive engagement on one frame profile, preferably acting only in the direction from the formwork panel, the second point of attack on the clamp lever for one, preferably only in the direction of the second Frame formwork panel, positive, form-fitting engagement with the other frame profile and a central region of the bracket are designed to rest on the rear sides of the two frame profiles.
  • the mutual alignment of the frame profiles and thus the two frame formwork panels to be clamped takes place in that the one frame profile is fixed in place between the first point of attack and the middle bracket area and in that the other frame profile is fixed in place between the second point of attack and the middle bracket area.
  • the clip according to the invention also allows other designs, for example in two directions, that is, away from the formwork panel and towards the formwork panel, effective, positive engagement of the first point of attack on the one frame profile and / or in two directions, So away from the formwork panel and towards the formwork panel, effective positive engagement of the second point of attack on the other frame profile or two-way location-fixing intervention only between the middle bracket area and the two frame profiles, it being possible to dispense with a location-fixing of the two points of attack on the frame profiles .
  • a type of stop can be provided against excessive lever movement, preferably in the form of an area of the actuating lever resting on the rear sides of the frame profiles.
  • the actuating surface mentioned in claim 6 is preferably rounded and increases continuously with its distance from the pivot axis of the actuating lever such that the pivoting of the clamp lever into the closed position is thereby achieved.
  • the end region of the actuating surface is preferably curved concentrically to the pivot axis of the actuating lever, so that in a final phase of the movement of the actuating lever no further pivoting movement of the clamp lever is carried out.
  • the connecting clip works particularly advantageously with frame profiles which, due to their profile, provide an angular space for the first or second point of attack of the clip.
  • frame profiles which, due to their profile, provide an angular space for the first or second point of attack of the clip.
  • suitable projections on the frame profiles for example, behind which the point of engagement of the clamp grips.
  • a geometric adaptation of the first and / or the second point of engagement of the connecting clip to the corresponding areas of the frame profiles is advantageous which these attack sites attack. If these areas of the frame profiles are flat, a complementary, flat design of the points of attack is recommended, considering the closed position bracket. But even a basic design is sometimes cheap, in order to have easy work with little wear.
  • Aligning the frame formwork panels in alignment means that they lie at least largely in a common plane, so that practically no steps arise in the cast concrete.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rahmenschalungs-Verbindungsschloß gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 und auf ein Rahmenschalungs-Verbindungsschloß gemäß Oberbegriff des Anspruchs 14.
  • Bei einem bekannten Rahmenschalungs-Verbindungsschloß dieser Art (EP-A-0 201 887) ist das Keilelement als Schraubbolzen mit Flügelkopf ausgebildet, der mit einem Gewinde in der schwenkbaren Backe zusammenwirkt. Der Flügelkopf ist unter den Bedingungen am Bau mühsam und umbequem zu drehen, wobei die Gefahr von Verschmutzung und Korrosion des Gewindes hinzukommt.
  • Ferner ist ein Rahmenschalungs-Verbindungsschloß mit einer an einem Basiskörper vorgesehenen ersten Backe und einer linear auf die erste Backe zu bewegbaren zweiten Backe bekannt (DE-A-3 545 273). Der Basiskörper weist eine Reihe von Schrägflächen auf, die im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Rahmenprofile, aber leicht schräggestellt zu dieser Erstreckungsrichtung verlaufen. Ein Keilelement wird mit einer parallel zur Erstreckungsrichtung der umgriffenen Rahmenprofile verlaufenden Eintreibrichtung eingeschlagen und zieht hierbei die zweite Backe geradlinig auf die erste Backe zu. Zum Schließen des Verbindungsschlosses muß im wesentlichen senkrecht auf das Keilelement geschlagen werden. Da Verbindungsschlösser häufig in größerer Höhe, typischerweise in einer Höhe von etwa 2 m, angebracht werden, muß man für das Eintreiben des Keilelements hochsteigen und den Schlag in unbequemer Haltung führen. Außerdem kann das Verbindungsschloß unter der Wirkung der Eintreibschläge nach unten verrutschen.
  • Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist das Verbindungsschloß erfindungsgemäß so ausgebildet, wie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verbindungsschloß ermöglicht ein besonders bequemes Arbeiten. Das Keilelement wird, üblicherweise durch Hammerschläge, in einer Richtung quer zur Erstreckungsrichtung der umgriffenen Rahmenprofile eingetrieben, so daß keine Tendenz zum Verrutschen längs der Rahmenprofile besteht.
  • Im häufigsten Fall, wenn das Schloß zwei benachbarte, vertikal verlaufende Rahmenprofile umschließt, sind die Hammerschläge im wesentlichen horizontal zu führen, so daß auch in einer Höhe von beispielsweise 2 m bequem gearbeitet werden kann, ohne zum Schloß hoch zu steigen. Die Eintreibrichtung ist vorzugsweise derart, daß durch die Hammerschläge auch die erste Backe in Anlage an das Rahmenprofil der ersten Tafel gedrückt wird. Das Schloß läßt sich so ausbilden, daß es beidseitig von Querprofilen an den umgriffenen Rahmenprofilen angreift, also an Stellen, die von Haus aus besonders steif sind.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Schlosses sind in den Ansprüchen 2 bis 13 angegeben.
  • Die Ausbildung gemäß Anspruch 2 führt zu einer besonders stabilen Konstruktion. Der erste Backen ist vorzugsweise zweischenklig ausgebildet, so daß er beidseitig des Basiskörpers in Richtung auf die Schalungstafel vorragt. Die beiden Schenkel der U-förmigen, zweiten Backe und die beiden Schenkel der ersten Backe liegen vorzugsweise auf entgegengesetzten Außenseiten des Basiskörpers, wobei der Basiskörper am günstigsten im Bereich von Querprofilen aufgesetzt werden kann.
  • Die Ausbildung gemäß Anspruch 3 hat den Vorteil, daß anfänglich eine Eintreibbewegung des Keilelements um eine bestimmte Strecke eine große Schwenkung der zweiten Backe mit sich bringt und daß anschließend, wenn hohe Klemmkraft der beiden Backen erforderlich ist, eine Eintreibbewegung des Keilelements um eine gegebene Strecke nur noch eine kleine Schwenkbewegung der zweiten Backe, aber entsprechend mit hoher Kraft mit sich bringt.
  • Aufgrund der Ausgestaltung gemäß Anspruch 4 kann man das Keilelement und damit das Verbindungsschloß durch entgegengerichtete Hammerschläge sehr bequem lösen.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 5 hat den Sinn, das Schloß bei unterschiedlich breiten Rahmenprofilen oder beim Anwendungsfall von Ausgleichs- bzw. Zwischenstäben zwischen den benachbarten, übergriffenen Rahmenprofilen verwenden zu können.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 führt dazu, daß es bei der Anbringung des Schlosses nicht genau darauf ankommt, daß die Hammerschläge zum Eintreiben des Keilelements exakt in Eintreibrichtung geführt werden.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 führt zu einer besseren Anlage des Schlosses an der Rückseite der beiden Schalungstafeln, insbesondere wenn es im Bereich von Querprofilen angesetzt wird.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 ergibt sich eine besonders sichere Zusammenhaltung und eine besonders zuverlässige, fluchtende Ausrichtung der beiden Schalungstafeln. Diese Effekte werden durch die Maßnahme des Anspruchs 9 noch weiter gesteigert, weil an den Schrägflächen ein zusätzlicher Keileffekt zum Zusammenziehen und zum fluchtenden Ausrichten der beiden Schalungstafeln entsteht.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 10 ergibt ein besonders kompakte ausgebildetes Schloß.
  • Bei der Ausgestaltung gemäß Anspruch 11 ist die besonders rationelle, kostengünstige Herstellbarkeit hervorzuheben.
  • Die Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 führt zu einem herstellungsgünstigen, kompakten Schloß mit günstigem Kraftfluß.
  • Beim Schloß gemäß Anspruch 13 werden die Kräfte zwischen dem Keilelement und dem Basiskörper durch den Schlitz/Führungsstück-Eingriff auf einfache Weise übertragen. Bei dem Führungsstück bzw. den Führungsstücken kann es sich ebenfalls um längliche Verbindungselemente zwischen zwei plattenförmigen Teilen des Basiskörpers handeln. Der Schlitz ist vorzugsweise beidendig geschlossen, wodurch das Keilelement unverlierbar mit dem restlichen Schloß zusammengehalten ist. Die zweite Backe ist ebenfalls vorzugsweise zwischen den zwei plattenförmigen Teilen des Basiskörpers angeordnet. Eines der länglichen Verbindungselemente der beiden plattenförmigen Teile kann als Schwenkachse für die zweite Backe dienen.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform ist das Verbindungsschloß erfindungsgemäß so ausgebildet, wie im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 14 angegeben.
  • Dieses Schloß zeichnet sich, neben dem Vorteil des bequemen Arbeitens mit ihm, durch besonders rationelle, kostengünstige Herstellbarkeit und kompakte Bauweise mit günstigem Kraftfluß aus.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen dieses Schlosses sind in den Ansprüchen 15 bis 21 angegeben.
  • Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine fluchtend zusammengespannte Verbindung von zwei benachbarten Betonierungs-Schalungstafeln mittels des erfindungsgemäßen Verbindungsschlosses erster Ausführungsform oder zweiter Ausführungsform, wie in Anspruch 22 angegeben. Auch hierbei ergeben sich die Vorteile der vorstehend geschilderten Art.
  • Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Schloß bei Schalungstafeln eingesetzt, die als Hohlprofile ausgebildete Rahmenprofile haben, bei denen in dem oder nahe dem Bereich des Angriffs der beiden Backen des Schlosses die - sonst gegenüberliegenden Profilwände stückweise flächig aneinanderliegen, vgl. Anspruch 23. Derartige Rahmenprofile sind im Vergleich zu massiven Rahmenprofilen leicht, ohne jedoch an den Angriffsstellen der beiden Backen federnd ausweichen zu können.
  • Vorzugsweise ist das Keilelement unverlierbar an dem Richtschloß angebracht.
  • Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand eines zeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispiels noch näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht eines Richtschlosses, angebracht an zwei teilweise dargestellten Schalungstafeln, gesehen in Erstreckungsrichtung der benachbarten Rahmenprofile der Schalungstafeln;
    Fig. 2
    das Richtschloß von Figur 1 in größerem Maßstab;
    Fig. 3
    einen Querschnitt des Richtschlosses von Figur 2 längs A-A in Figur 2;
    Fig. 4
    einen Querschnitt des Richtschlosses von figur 2 längs B-B in Figur 2;
    Fig. 5
    das Richtschloß von Figur 2 im gelösten Zustand;
    Fig. 6
    eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform des Richtschlosses, angebracht an zwei teilweise dargestellten Schaltungstafeln, gesehen in Erstreckungsrichtung der benachbarten Rahmenprofile der Schaltungstafeln;
    Fig. 7
    das Richtschloß von Fig. 6 in gelöstem Zustand;
    Fig. 8
    eine andere Ansicht des Richtschlosses gemäß Fig. 6 und 7 in Blickrichtung des Pfeils VIII in Fig. 6;
    Fig. 9 bis 11
    eine dritte Ausführungsform eines Richtschlosses in Darstellungen analog zu Fig. 6 bis 8.
  • Das dargestellte Richtschloß 2 besteht im wesentlichen aus einem langgestreckten Basiskörper 4, der mit einer ersten Back 6 versehen ist und an dem eine zweite Backe 8 schwenkbar angebracht ist, sowie einem Keilelement 10.
  • Der Basiskörper besteht aus einem rechteckigen Hohlprofil (Figuren 3, 4). Die erste Backe 6 weist zwei Backenschenkel auf, von denen in den Figuren 1, 2 und 5 der obere zu sehen ist, während der untere hinter der Zeichenebene liegt. Die zweite Backe 8 ist, in Erstreckungsrichtung des Basiskörpers 4 gesehen, im wesentlichen U-förmig (Figur 4), wobei der Querschenkel 8a im Abstand von dem Basiskörper 4 liegt und von den beiden Schenkeln 8b und 8c in den Figuren 1, 2 und 5 nur der obere Schenkel 8b zu sehen ist, während der untere Schenkel 8c hinter der Zeichenebene liegt. Die zweite Backe 8 ist mittels eines Bolzens 12 schwenkbar am Basiskörper 4 angebracht. Das Keilelement 10 ist aus einem U-Profil 14 gefertigt, dessen Querschenkel 14a auf der rückseitigen Fläche des Basiskörpers 4 gleiten kann. Das Keilelement 10 ist langgestreckt, aber wesentlich kürzer als der Basiskörper 4. Etwa im mittleren Bereich der Länge des Keilelements 10 weist dieses eine relativ steile, erste Schrägfläche 16, in den Figuren 1, 2, 5 links daran anschließend eine flachere, zweite Schrägfläche 18 und in den Figuren 1, 2 und 5 rechts an die erste Schrägfläche 16 anschließend eine weitere Schrägfläche 20 mit umgekehrter Anstiegsrichtung auf. Die Schrägflächen 16, 18, 20 sind durch die freien Ränder der Schenkel 14b und 14c des U-Profils gebildet.
  • An den beiden Längsenden des U-Profils 14 ist jeweils eine Endplatte 22 angeschweißt, die jeweils mit zwei Vorsprüngen 22a den Basiskörper 4 ein Stück weit umgreift, wodurch eine Führung des Keilelements 10 am Basiskörper 4 gebildet ist.
  • Das U-Profil 14 des Keilelements 10 ist zwischen der Rückseite des Basiskörpers 4 und dem Querschenkel 8a der zweiten Backe 8 angeordnet. Die Endplatten 22 sind größer als das U-Profil 14, so daß das Keilelement 10 zwischend der zweiten Backe 8 und dem Basiskörper 4 unverlierbar gehalten ist.
  • Insbesondere in Figur 1 erkennt man eine linke, erste Schalungstafel 24 und eine rechte, zweite Schalungstafel 26. Die erste Schalungstafel 24 weist ein erstes Rahmenprofil 28 auf, und die zweite Schalungstafel 26 weist ein zweites Rahmenprofil 30 auf. Die Rahmenprofile 28, 30 sind an den benachbarten Rändern der beiden Schalungstafeln 24, 26 vorgesehen und weisen die voneinander abgewandten Seiten 32 auf. Die Rahmenprofile 28, 30 sind als Hohlprofile ausgebildet, die man sich ausgehend jeweils von einem im wesentlichen rechteckigen Hohlprofil durch Erzeugen von jeweils zwei rinnenartigen, trapezförmigen Vertiefungen 34 entstanden denken kann. Am Grund der Vertiefungen 34 liegen die beiden sonst beabstandeten Profilwände flächig aneinander.
  • In der Blickrichtung der Figuren 3 und 4, also in Längsrichtung des Basiskörpers 4 oder des Keilelements 10 gesehen, hat sowohl die erste Backe 6 als auch die zweite Backe 8 jeweils zwei Schenkel, die rechts und links des Basiskörpers 4 verlaufen und über diesen in Richtung auf die Schalungsplatten 24, 26 hinausragen. In den einander zugewandten, freien Endbereichen weisen die Backen 6, 8 bzw. deren Schenkel jeweils eine Schrägfläche 36 auf, die im Schließzustand des Schlosses 2 mit entsprechenden Schrägflächen 38 zusammenwirken, die von den Vertiefungen 34 gebildet sind.
  • Im geöffneten Zustand des Schlosses 2 (Figur 5) liegt die weitere Schrägfläche 20 des Keilelements 10 innen am Querschenkel 8a der zweiten Backe 8, wodurch die zweite Backe 8 in ihrer Öffnungsstellung gehalten wird. In diesem Zustand wird das Schloß 2 rückseitig auf Querprofile 40 gesetzt, die sich bei den Schalungstafeln 24, 26 von den gezeichneten Rahmenprofilen 28, 30 waagerecht hinüber zu entsprechenden Rahmenprofilen an den gegenüberliegenden Rändern der Schalungstafeln 24, 26 erstrecken. Dann wird mit einem Hammer in Richtung des Pfeils C auf die linke Endplatte 22 des Keilelements 10 geschlagen. Hierdurch rückt die erste Backe 6 eng in die Vertiefung 34 des ersten Rahmenprofils 28 und zieht außerdem wegen der Schrägflächen 36, 38 den Basiskörper 4 gegen das erste Rahmenprofil 28. Außerdem kommt die erste Schrägfläche 16 des Keilelements 10 in Kontakt mit dem Querschenkel 8a der zweiten Backe 8 und schwenkt diese im Uhrzeigersinn um einen relativ großen Schwenkwinkel. Im weiteren Verlauf der Eintreibbewegung des Keilelements 10 kommt die zweite Schrägfläche 18 des Keilelements 10 in Kontakt mit dem Querschenkel 8a der zweiten Backe 8. Ab diesem Zeitpunkt ist eine Eintreibbewegung des Keilelements 10 um eine bestimmte Strecke mit einer geringeren Verschwenkung der zweiten Backe 8 verbunden, wobei jedoch die Schwenkkraft entsprechend größer ist. Im Verlauf der Schwenkbewegung der zweiten Backe 8 kommt deren Schrägfläche 36 mit der Schrägfläche 38 des zweiten Rahmenprofils 30 in Eingriff. Es ergibt sich ein fluchtendes Ausrichten der beiden Schalungstafeln 24, 26, so daß deren Vorderseiten 24a und 26a im wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene liegen, sowie ein dichtes, bündiges Zusammenspannen der aneinanderliegenden Flachseiten der Rahmenprofile 28, 30 bzw. der Schalungstafeln 24, 26, wobei die Rückseiten 42 der Rahmenprofile 28, 30 im Bereich A an der Vorderseite des Basiskörpers 4 ausgerichtet sind. Die beschriebene Zusammenspannbewegung bringt die Schalungstafeln 24, 26 auch im vorderseitigen Bereich B dicht und bündig zusammen.
  • Zum Lösen des Schlosses 2 wird mit einem Hammer in Richtung des Pfeils D, also entgegengesetzt zur vorherigen Schlagrichtung C, auf die andere Endplatte 22 geschlagen. Wenn die weitere Schrägfläche 20 des Keilelements 10 mit dem Querschenkel 8a der zweiten Backe 8 in Kontakt kommt, wird die zweite Backe 8 entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt. Die Neigungswinkel und Längen der Schrägflächen 16, 18, 20 sind so abgestimmt, daß diese Schwenkungsbewegung im Öffnungssinn möglich ist. Wenn der Querschenkel 8a der zweiten Backe 8 vollständig mit der weiteren Schrägfläche 20 in Kontakt ist, ist wegen des Winkelübergangs zwischen der weiteren Schrägfläche 20 und der ersten Schrägfläche 16 ein unbeabsichtigtes Schwenken der zweiten Backe 8 im Uhrzeigersinn blockiert.
  • Mit 44 sind weitere Querbohrungen im Basiskörper 4 bezeichnet, die weiter von der ersten Backe 6 entfernt sind als die im gezeichneten Zustand des Schlosses 2 vom Bolzen 12 benutzte Querbohrung. Man kann den Bolzen 12 in eine der weiteren Querbohrungen 44 versetzen, so daß das Schloß 2 für Schalungsplatten 24, 26 mit breiteren Rahmenprofilen 28, 30 oder für den Fall eines zwischen den benachbarten Rahmenprofilen 28, 30 eingelegten Abstandsstabs nutzbar ist. Die Achse des Bolzens 12 stellt eine Schwenkachse 46 der zweiten Backe 8 dar. Die Bohrungen 44 für den Bolzen 12 befinden sich in der Nähe der schalungstafelabgewandten Rückseite des Basiskörpers 4 und haben alle den gleichen Abstand von dieser Rückseite. Die erste Backe 6 bzw. deren Schenkel sind beidseitig an den Basiskörper 4 angeschweißt.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Rahmenprofile 28, 30 vertikal, so daß die Figuren 1, 2 und 5 vertikale Draufsichten und die Figuren 3, 4 Schnitte mit horizontaler Blickrichtung sind. Der Bolzen 12 und die Schwenkachse 46 der zweiten Backe 8 verlaufen senkrecht. Die Eintreibrichtung C des Keilelements 10 verläuft waagerecht, also quer zur Achse 46 und quer zur Erstreckungsrichtung der Rahmenprofile 28, 30. Das Schloß 2 ist jedoch in analoger Weise auch zum Zusammenspannen von zwei benachbart horizontal verlaufenden Rahmenprofilen, also zum fluchtenden Zusammenspannen von zwei in Vertikalrichtung aneinander anschließenden Schalungstafeln, geeignet, wobei dann der Basiskörper 4 vertikal verläuft.
  • Der in der Anmeldung verwendete Begriff "Schrägfläche" umfaßt nicht nur ebene Schrägflächen, wie beim Ausführungsbeispiel gezeichnet, sondern auch gekrümmt verlaufende Flächen; es kommt nur auf die Erzeugung einer Keilwirkung an.
  • In Figur 1 erkennt man ferner, daß der Angriff der beiden Backen 6, 8 an den Rahmenprofilen 28, 30 relativ nahe dem rückseitigen Ende der Rahmenprofile 28, 30, also in möglichst großem Abstand zur Vorderseite der Schalungstafeln 24, 26 liegt. Dies stellt eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung dar. Auf diese Weise sind günstige Hebelarmverhältnisse gegenüber Kräften, die die Schalungstafelverbindung in eine in Figur 1 nach oben konvexe Form zu deformieren suchen, geschaffen. Gegenüber Kräften, die die Schalungstafelverbindung umgekehrt in eine in Figur 1 nach unten konvexe Form zu deformieren suchen, schafft die Länge des Basiskörpers 4 günstig Hebelverhältnisse, weil deren Endbereiche E, die rückseitig an den Querprofilen 40 anliegen, einen großen Abstand von den Backen 6, 8 haben.
  • Anschließend wird die zweite Ausführungsform des Richtschlosses anhand der Fig. 6 bis 8 beschrieben:
    Gesehen in Erstreckungsrichtung der Rahmenprofile 28, 30 bzw. der Schwenkachse 46 der zweiten Backe 8 ist der Basiskörper 4 einschließlich der ersten Backe 6 im wesentlichen U-förmig. Er besteht aus zwei plattenförmigen, ausgestanzten Teilen 50, die mit gegenseitigem Abstand durch vier Nieten 52 od.dgl. zusammengehalten sind. Die zweite Backe 8 ist ebenfalls als plattenförmiges, ausgestanztes Teil ausgebildet und zwischen den beiden plattenförmigen Teilen 50 angeordnet, wobei eine der Nieten 52 als Schwenkachse 46 für die zweite Backe 8 relativ zu dem Basiskörper 4 dient.
  • Das Keilelement 10 besteht aus zwei flächig aufeinandergesetzten, plattenförmigen, ausgestanzten Teilen und weist längsverlaufen einen beidseits geschlossenen Schlitz 54 auf. Der Schlitz 54 ist von zwei der Nieten 52 durchsetzt. Das Keilelement 10 ist ebenfalls zwischen den beiden plattenförmigen Teilen 50 angeordnet. Auf seiner den Rahmenprofilen 28, 30 zugewandten Seite weist das Keilelement die relativ steile, erste Schrägfläche 16, und in den Fig. 6 und 7 links daran anschließend, die flachere, zweite Schrägfläche 18 auf. Die Schrägflächen 16, 18 wirken mit demjenigen Endbereich 58 der zweiten Backe 8 zusammen, der dem anderen Endbereich 60 der zweiten Backe 8, der mit dem Rahmenprofil 30 in Eingriff kommt, entgegengesetzt ist.
  • Wenn das Keilelement 10, in Fig. 6 und 7 von links nach rechts, eingetrieben wird, kommt der Endbereich 58 der zweiten Backe 8 zunächst in Eingriff mit der ersten Schrägfläche 16. Dann wird die zweite Backe 8 bei relativ kurzem Eintreibweg des Keilelements 10 um einen relativ großen Winkel gegen den Uhrzeigersinn verschwenkt. Anschließend kommt der Endbereich 58 der zweiten Backe 8 in Gleiteingriff mit der zweiten Schrägfläche 18. Pro Längeneinheit des Eintreibwegs des Keilelements 10 erfolgt dann eine geringere Schwenkung der zweiten Backe 8 weiterhin gegen den Uhrzeigersinn. Durch die beschriebene Verschwenkung der zweiten Backe 8 kommt deren anderer Endbereich 60 in Eingriff mit der Schrägfläche 38 des zweiten Rahmenprofils 30, so daß das zweite Rahmenprofil 30 und die zugeordnete Schalungstafel fluchtend gegen das erste Rahmenprofil 28 gezogen wird. Die Rückseiten 42 der Rahmenprofile 28, 30 kommen dabei in fluchtende Anlage an den den Rahmenprofilen 28, 30 zugewandten Mittelbereich des Basiskörpers 4. Die als Führungsstücke 56 wirkenden Nieten 52, die den Schlitz 54 des Keilelements 10 durchsetzen, wirken als Widerlager gegen eine Ausweichbewegung des Keilelements 10. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft der Schlitz 54 parallel zur Ebene der Schalungstafeln.
  • Das Keilelement 10 wird durch Hammerschläge auf sein in Fig. 6 und 7 linkes Ende eingetrieben. Es wird durch Hammerschläge auf sein in Fig. 6 und 7 rechtes Ende zurückgetrieben. Eine zwischen dem Basiskörper 4 und der zweiten Backe 8 wirkende Feder 62 bewirkt dabei ein Zurückschwenken der zweiten Backe 8 im Uhrzeigersinn in deren Offenstellung.
  • Anschließend wird anhand der Fig. 9 bis 11 die dritte Ausführungsform des Schlosses beschrieben, wobei die gleichen Bezugszeichen für gleiche oder analoge Teile wie bei den beiden vorhergehenden Ausführungsformen verwendet sind:
    In den Fig. 9 und 10 erkennt man eine linke Schalungstafel 24 und eine rechte Schalungstafel 26. Die Schalungstafeln 24, 26 weisen jeweils eine eigentliche Schalungsplatte 25 bzw. 27 auf, die in einem Metallrahmen gehalten ist. In Fig. 9 und 10 sieht man von den beiden Metallrahmen jeweils dasjenige Rahmenprofil 28 bzw. 30, das an einer Seite den Rand der Schalungstafel 24 bzw. 26 bildet. Diese beiden benachbarten Rahmenprofile 28, 30 sind durch ein Verbindungsschloß 2, im folgenden kurz Klammer genannt, derart zusammengespannt, daß die Platten 25, 27 fluchtend ausgerichtet sind und an den Schalungstafelübergängen keine Betonstufen bzw. Betonabsätze gegossen werden.
  • Jedes Rahmenprofil 28, 30 ist ein aus Blech gebogenes Hohlprofil, welches unterhalb der eigentlichen Schalungsplatte 25, 27 im wesentlichen rechteckig mit einem trapezförnigen Profilrücksprung 34 oder Profileinbuchtung an der tafelrandabgewandten Seite 32 des Rahmenprofils ist und weiter oben eine Stufe zur Aufnahme des Rands der Platte 25, 27 aufweist. Die beiden Rahmenprofile 28, 30 sind spiegelsymmetrisch zueinander. Der jeweilige Profilrücksprung 34 ist ein Stück näher an der Rückseite der Platte 25, 27 als an der Rückseite 42 des jeweiligen Rahmenprofils 28, 30. Bei den Profilrücksprüngen 34 ist das Blech des jeweiligen Rahmenprofils 28, 30 so gebogen, daß es flächig an dem dortigen Blechbereich der tafelrandseitigen Außenseite des Rahmenprofils anliegt.
  • Die Klammer 2 besteht im wesentlichen aus zwei beabstandeten, plattenartigen Teilen 50, die durch drei Nieten 46, 52, 72 verbunden sind, einer relativ den plattenartigen Teilen 50 schwenkbaren Backe 8 (im folgenden Klammerhebel genannt) und einem relativ zu den plattenartigen Teilen 50 schwenkbaren Betätigungshebel 64. Der Klammerhebel 8 ist ein zweiarmiger Hebel, dessen Hebelarme nahezu gleich lang sind und der mittels einer Bohrung um den Verbindungsniet 46 schwenkbar angebracht ist. Der Betätigungshebel 64 ist ebenfalls ein zweiarmiger Hebel, bei dem jedoch ein erster Hebelarm 66 wesentlich länger, beispielsweise 10 bis 20 mal so lang, als ein zweiter Hebelarm 68 ist. Der Betätigungshebel 64 ist mittels einer Bohrung um den Verbindungsniet 72 als schwenkachse schwenkbar. Die beiden untereinander gleichen, plattenartigen Teile 50 haben eine im wesentlichen U-förmige Gestalt, bei der derjenige Schenkel des U, an dem der Klammerhebel 8 schwenkend angeschlossen ist, ein Stück kürzer als der andere Schenkel ist.
  • Der Betatigungshebel 64 ist am Ende seines zweiten, kürzeren Hebelarms 68 mit einer gerundeten Betätigungsfläche 70 gestaltet. Die Betätigungsfläche 70 ist so gestaltet, daß sie in Fig. 9 von unten nach oben fortschreitend zunächst eine kontinuierliche Zunahme des Abstands von der Schwenkachse 72 des Betätigungshebels 64 aufweist. Der in Fig. 9 obere Endbereich 74 der Betätigungsfläche 70 verläuft konzentrisch zur Schwenkachse 72. Die Betätigungsfläche 70 wirkt mit einer Gegenkante bzw. einer Gegenfläche 76 am in Fig.9 unteren Hebelarm des Klammerhebels 8 zusammen.
  • Bei der in Fig. 10 gezeigten Offenstellung der Klammer 2 befindet sich der Klammerhebel 8 in einer im wesentlichen mit dem kürzeren Schenkel des U fluchtenden Stellung und weist der wesentlich längere, erste Hebelarm 66 des Betätigungshebels 64 in Fig. 10 nach rechts, sich erstreckend im wesentlichen parallel zu den Platten 25, 27. Wenn ausgehend von dieser Offenstellung der Betätigungshebel 64 um etwa 180° im Uhrzeigersinn gedreht wird, drückt die Betätigungsfläche 70 über die Gegenfläche 76 den Klammerhebel 8 gegen den Uhrzeigersinn, so daß sein in Fig. 9 und 10 oberer Hebelarm schwenkend in den Profilrücksprung 34 des in den Figuren rechten Rahmenprofils 30 kommt. Im Schluß-Winkelbereich dieser Betätigüngsbewegung des Betätigungshebels 64 wird der Klammerhebel 8 nicht weiter verschwenkt. In den Fig. 9 und 10 erkennt man ferner eine Drahtfeder 62, die zwischen dem betreffenden Schenkel der plattenartigen Teile 50 und, herumführend um den dortigen Verbindungsniet 46, dem Klammerhebel 8 so wirkt, daß der Klammerhebel 8 in seine offenstellung gemäß Fig.10 vorgespannt ist. Auf diese Weise stellt sich der Klammerhebel 8 selbstätig wieder aufrecht, wenn der Betätigungshebel 64 gegen den Uhrzeigersinn zurückgeschwenkt wird. Das winklig zulaufende Ende des in Fig. 9 und 10 unteren Hebelarms des Klammerhebels 8 kann in einer komplementäre Vertiefung 78 anschließend an die Betätigungsfläche 70 des Betätigungshebels 64 im Sinne einer Rasteinrichtung eingreifen, wenn die Klammer 2 in der in Fig. 10 Offenstellung ist.
  • Die Rücksprünge 34 in den Rahmenprofilen 28, 30 sind trapezförmig. Die erste Angriffsstelle X am in Fig.9 und 10 linken Schenkel des U der Klammer 2 sowie die Angriffsstelle Y am in den Fig.9 und 10 oberen Hebelarm des Klammerhebels 8 sind eben und so ausgerichtet, daß sie auf die jeweilige, der Platte 25, 27 entferntere Schrägfläche des jeweiligen Rücksprungtrapezes 34 flächig drücken, im Fall des Klammerhebels 8 den Zustand der Schließstellung betrachtet.
  • Der mittlere Bereich der Klammer 2 der an den Rückseiten 42 der Rahmenprofile 28, 30 verläuft, ist eben. Dort liegen in der schließstellung der Klammer 2 die beiden Rückseitan 42 an. Somit sind die beiden Rahmenprofile 28, 30 zwischen den Angriffsstellen X, Y und der soeben geschilderten Fläche formschlüssig derart eingespannt, daß die Vorderseiten der beiden Platten miteinander fluchten.
  • Der Betätigungshebel 64 liegt mit seinem Hebelarm 66 in der Schließstellung der Klammer 2 mit einem Bereich 80 gegen die Rückseiten 42 der Rahmenprofile 28, 30 an.
  • Das Ansetzen der Klammer 2 geht folgendermaßen vor sich:
    In der Offenstellung der Klammer 2 wird diese zunächst von hinten über die beiden Rahmenprofile 28, 30 geschoben und dann in Fig. 10 nach rechts im wesentlichen parallel zur Platte 25, 27 verschoben, so daß der entsprechende Teil des linken Rahmenprofils 28 zwischen der ersten Angriffsstelle X und der inneren Grundfläche 82 der Klammer 2 eingeschlossen ist. Dann erfolgt die weiter vorn bereits geschilderte Schließbewegung des Betätigungshebels 64. Der Klammerhebel 8 drückt zunächst auf den Übergang zwischen dem Rücksprung 34 und der tafelrandabgewandten Seite des rechten Rahmenprofils 30. Hierdurch und bei weiter fortgesetzter Schwenkbewegung des Klammerhebels 8 wird das rechte Rahmenprofil 30 zunehmend sowohl in Richtung auf das linke Rahmenprofil 28 zu als auch in Richtung auf die Grundfläche 82 zu verlagert. Es ergibt sich eine funktionsoptimale, schräge Hineinführung des rechten Rahmenprofils 30 in den Winkelraum zwischen der tafelrandzugewandten Seite des linken Rahmenprofils 28 und der Grundfläche 82. Die Rahmenprofile 28, 30 geben in den von den Angriffsstellen X, Y beaufschlagten Bereichen geringfügig elastisch nach, so daß ein steiffedernder Übergang in die Zusammenspannstellung erfolgt.
  • Die geometrischen Verhältnisse sind so gewählt, daß der Mechanismus selbsthemmend ist, also der Klammerhebel 8 nicht durch Krafteinwirküng von der zweiten Angriffsstelle Y her in Offenstellung bringbar ist, sondern nur durch Öffnungsbewegung des Betätigungshebels 64.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verbindungsklammer wird die Zusammenspannkraft an günstiger Stelle und in günstiger Richtung erzeugt, so daß gute Voraussetzungen für einen einfachen Aufbau, bequeme Betätigung, geringen Verschleiß und Ausschaltung der Verrutschungsgefahr beim Anbringen gegeben sind. Die Verbindungsklammer kann aus permanent miteinander verbunden bleibende, wenigen Teilen bestehen, so daß die Teile unverlierbar sind und zum Zweck der Anbringung der Klammer nicht erst zusammengesucht und zusammengefügt werden müssen. Der Betätigungshebel kann mit entsprechender Länge des Hebelarms zum Aufbringen der Betätigungskraft so ausgebildet sein, daß die Schließkraft bzw. Zusammenspannkraft von Hand aufgebracht werden kann, also nicht, wie bisher üblich, mit einem Hammer gearbeitet werden muß, obwohl auch dies möglich ist. Die Verbindungsklammer ist nicht anfällig gegen Funktionsstörungen durch Beton, der in der Praxis ab und zu beim Betonieren überläuft und an der Klammer erhärtet; die Relativbewegungsstelle (n) der Klammerteile liegen abseits der Schalungsfuge. Die Betätigungsrichtung des Betätigungshebels liegt quer zur Erstreckungsrichtung der Rahmenprofile, so daß keine Verrutschungsgefahr der Klammer in Erstreckungsrichtung der Rahmenprofile beim Zusammenspannen besteht. Da der Klammerhebel schwenkend in seine Wirkungsposition gebracht wird, ergibt sich die fluchtende Ausrichtung der beiden Rahmenschalungstafeln von selbst früh und vor Aufbringung der vollen Zusammenspannkraft; das fluchtende Ausrichten der Rahmenschalungstafeln ist also nicht durch bereits hohe Reibungskräfte zwischen den benachbarten Rahmenprofilen behindert.
  • Eine besonders bevorzugt Konstruktion zeichnet sich dadurch aus, daß die erste Angriffsstelle am Bügel für ein, vorzugsweise nur in Richtung von der Schalungstafel fort wirkendes, formschlüssiges Angreifen an dem einen Rahmenprofil, die zweite Angriffsstelle am Klammerhebel für ein, vorzugsweise nur in Richtung von der zweiten Rahmenschalungstafel fortwirkendes, formschlüssiges Angreifen an dem anderen Rahmenprofil und ein mittlerer Bereich des Bügels für ein Anliegen an den Rückseiten der beiden Rahmenprofile ausgebildet sind. Infolgedessen vollzieht sich das gegenseitige Ausrichten der Rahmenprofile und damit der beiden zusammenzuspannenden Rahmenschalungstafeln dadurch, daß das eine Rahmenprofil zwischen der ersten Angriffsstelle und dem mittleren Bügelbereich ortsfixiert wird und daß das andere Rahmenprofil zwischen der zweiten Angriffsstelle und dem mittleren Bügelbreich ortsfixiert wird. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäße Klammer auch andere Ausführungen erlaubt, zum Beispiel in zwei Richtungen, also von der Schalungstafel fort und auf die Schalungstafel zu, wirksames, formschlüssiges Angreifen der ersten Angriffsstelle an dem einen Rahmenprofil und/oder in zwei Richtungen, also von der Schalungstafel fort und auf die Schalungstafel zu, wirksames formschlüssiges Angreifen der zweiten Angriffsstelle an dem anderen Rahmenprofil oder beidrichtungsmäßig-ortsfixierender Eingriff nur zwischen dem mittleren Bügelbereich und den beiden Rahmenprofilen, wobei auf ein ortsfixierendes Festlegen der beiden Angriffsstellen an den Rahmenprofilen verzichtet werden kann.
  • In der Regel wird dafür gesorgt, daß ein Schwenken des Betätigungshebels über die Position der erforderlichen bzw. gewünschten Zusammenspannkraft hinweg nicht zu weit geht. Hierfür kann man eine Art Anschlag gegen zu weite Hebelbewegung vorsehen, vorzugsweise in Form eines Anliegens eines Bereichs des Betätigungshebels an den Rückseiten der Rahmenprofile. Die in Anspruch 6 genannte Betätigungsfläche ist vorzugsweise gerundet und nimmt mit ihrem Abstand von der Schwenkachse des Betätigungshebels kontinuierlich derart zu, daß hierdurch das Verschwenken des Klammerhebels in die Schließstellung geleistet wird. Vorzugsweise ist der Endbereich der Betätigungsfläche konzentrisch zur Schwenkachse des Betätigungshebels gekrümmt, so daß in einer Schlußphase der Bewegung des Betätigungshebels keine weitere Schwenkbewegung des Klammerhebels mehr geleistet wird.
  • Besonders günstig arbeitet die Verbindungsklammer mit Rahmenprofilen zusammen, die durch ihre Profilgebung einen Winkelraum für die erste bzw. die zweite Angriffsstelle der Klammer darbieten. Man könnte aber beispielsweise auch mit geeigneten Vorsprüngen an den Rahmenprofilen arbeiten, hinter die die Angriffsstelle der Klammer greifen.
  • Günstig ist eine geometrische Anpassung der ersten und/oder der zweiten Angriffsstelle der Verbindungsklammer an die entsprechenden Bereiche der Rahmenprofile, an denen diese Angrifsstellen angreifen. Wenn diese Bereiche der Rahmenprofile eben sind, empfiehlt sich in erster Linie eine komplementär-ebene Gestaltung der Angriffsstellen, betrachtet die Schließstellung Klammer. Aber auch eine grundete Gestaltung ist zuweilen günstig, um ein leichtes Arbeiten mit wenig Verschleiß zu haben.
  • Fluchtendes Zusammenspannen der Rahmenschalungstafeln bedeutet, daß diese mindestens weitgehend in einer gemeinsamen Ebene liegen, so daß praktisch keine Stufen im gegossenen Beton entstehen.

Claims (23)

  1. Rahmenschalungs-Verbindungsschloß (2) zum fluchtenden Zusammenspannen von zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln (24, 26) unter rückseitigem Umgreifen der benachbarten Rahmenprofile (28, 30) der beiden Tafeln (24, 26) und Angreifen an den voneinander abgewandten Seiten (32) der beiden Rahmenprofile (28, 30); mit einem Basiskörper (4); einer an dem Basiskörper (4) vorgesehenen ersten Backe (6) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (32) eines Rahmenprofils (28) der einen Tafel (24); einer schwenkbar an dem Basiskörper (4) angebrachten zweiten Backe (8) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (32) eines Rahmenprofils (30)der zweiten Tafel (26), wobei die Schwenkachse (46) der zweiten Backe (8) mindestens im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Rahmenprofile (28, 30) verläuft. und einem zwischen dem Basiskörper (4) und der zweiten Backe (8) wirkenden beweglichen Keilelement (10),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilelement (10) mit einer linearen, quer zur Schwenkachse (46) und im wesentlichen parallel zur Schalungsebene (24a, 26a) verlaufenden Eintreibrichtung derart vorgesehen ist, daß beim Eintreiben des Keilelements (10) die zweite Backe (8) im Schließsinn um ihre Schwenkachse (46) geschwenkt wird.
  2. Schloß nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Backe (8) in Blickrichtung quer zu ihrer Schwenkachse (46) im wesentlichen U-förmig ist und daß das Keilelement (10) mit mindestens einer Schrägfläche im Bereich zwischen dem Querschenkel des "U" und dem Basiskörper (4) angeordnet ist.
  3. Schloß nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilelement (10) eine steilere, erste Schrägfläche (16) für eine großwinklige Schwenkung der zweiten Backe (8) und eine flachere, zweite Schrägfläche (18) für eine kleinwinklige Schwenkung der zweiten Backe (8) aufweist.
  4. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilelement eine (weitere) Schrägfläche (20) zum Schwenken der zweiten Backe (8) im Lösungssinn aufweist.
  5. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Backe (8) wahlweise in unterschiedlichen Abständen zur ersten Backe (6) schwenkbar an dem Basiskörper (4) anbringbar ist.
  6. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilelement (10) in Eintreibrichtung an dem Basiskörper (4) geführt ist.
  7. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Basiskörper in Richtung quer zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Rahmenprofile (28, 30) langgestreckt ist.
  8. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Backen (6, 8) so geformt sind, daß sie formschlüssig in die voneinander abgewandten Seiten (32) der beiden Rahmenprofile (28, 30) eingreifen.
  9. Schloß nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Backen (6, 8) Schrägflächen (36) zum Eingriff mit komplementären Schrägflächen (38) der Rahmenprofile aufweisen.
  10. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Basiskörper (4) -in Richtung der Schwenkachse (46) der zweiten Backe (8) gesehen- im wesentlichen U-förmig ist, wobei ein Schenkel die erste Backe (6) bildet und an dem anderen Schenkel die zweite Backe (8) schwenkbar angebracht ist.
  11. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Basiskörper (4) aus zwei plattenförmigen Teilen (50), die mit gegenseitigem Abstand durch längliche Verbindungselemente (52), vorzugsweise Bolzen, Nieten oder Schrauben, zusammengehalten, besteht.
  12. Schloß nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilelement (10) zwischen den beiden plattenförmigen Teilen (50) angeordnet ist.
  13. Schloß nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Keilelement (10) einen im wesentlichen längs seiner Eintreibrichtung verlaufenden Schlitz (54) aufweist, der von mindestens einem, dem Basiskörper (4) zugehörigen Führungsstück, vorzugsweise einem bolzenförmigen Führungsstück (56), durchsetzt ist.
  14. Rahmenschalungs-Verbindungsschloß (2) zum fluchtenden Zusammenspannen von zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln (24, 26) unter rückseitigem Umgreifen der benachbarten Rahmenprofile (28, 30) der beiden Tafeln (24, 26) und Angreifen an den voreinander abgewandten Seiten (32) der beiden Rahmenprofile (28, 30); mit einem Basiskörper (4); einer an dem Basiskörper (4) vorgesehenen ersten Backe (6) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (32) eines Rahmenprofils (28) der einen Tafel (24); einer Schwenkbar an dem Basiskörper (4) angebrachten zweiten Backe (8) zum Angreifen an der tafelrandabgewandten Seite (32) eines Rahmenprofils (30) der zweiten Tafel (26), wobei die zweite Backe (8) mittels eines Achselements (46) gehaltert ist, das sich zwischen zwei plattenförmigen Bereichen des Basiskörpers (4) erstreckt, und wobei die Schwenkachse (46) der zweiten Backe (8) mindestens im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Rahmenprofile (28, 30) verläuft; und einem zwischen dem Basiskörper (4) und der zweiten Backe (8) wirkenden drehbeweglichen Keilelement, durch dessen Drehen die zweite Backe (8) im Schließsinn um ihre Schwenkachse (46) geschwenkt wird,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Basiskörper (4)aus zwei plattenförmigen Teilen (50) gebildet ist, die mit gegenseitigem Abstand durch mindestens im wesentlichen parallel zur Erstreckungsrichtung der zu umgreifenden Rahmenprofile (28, 30) verlaufende, längliche Verbindungselemente (52) zusammengehalten sind;
    daß die schwenkbare zweite Backe (8) mit einem der Verbindungselemente (52) als Achselement (46) zwischen den zwei plattenförmigen Teilen (50) gehaltert ist; und daß das Keilelement als schwenkbarer Betätigungshebel (64) mit einer mit der zweiten Backe (8) zusammenwirkenden Betätigungsfläche (70), deren Abstand von der Schwenkachse (72) des Betätigungshebels (64) zunimmt, ausgebildet ist und mit einem anderen der Verbindungselemente (52) als Schwenkachse (72), die parallel zu der Schwenkachse (46) der zweiten Backe (8) verläuft, zwischen den zwei plattenförmigen Teilen (50) gehaltert ist.
  15. Schloß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (52) Bolzen, Nieten oder Schrauben sind.
  16. Schloß nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zwei plattenförmigen Teile (50) eine im wesentlichen U-förmige Gestalt mit einem kürzeren Schenkel, wo die zweite Backe (8) gehaltert ist, haben.
  17. Schloß nach einem der Ansprüche 14 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Backe (8) als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist.
  18. Schloß nach einem der Ansprüche 14 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die zweite Backe (8) in Öffnungs-Schwenkrichtung unter Federvorspannung steht.
  19. Schloß nach einem der Ansprüche 14 bis 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand der Betätigungsfläche (70) von der Schwenkachse (72) des Betätigungshebels (64) in einem ersten Bereich zunimmt und in einem zweiten Bereich, der in der Endphase der Schließschwenkbewegung des Betätigungshebels (64) mit der zweiten Backe (8) zusammenwirkt, konstant ist.
  20. Schloß nach einem der Ansprüche 14 bis 19,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß es derart auf die Rahmenprofile (28, 30) der beiden Tafeln (24, 26) abgestimmt ist, daß beim Schließen des Schlosses (2) die zweite Backe (8) des Rahmenprofils (30) der zweiten Tafel (26) mit formschlüssigem Eingreifen in einen Rücksprung (34) des Rahmenprofils (30) gegen die rahmenprofilseitige Grundfläche (82) des Basiskörpers des Schlosses (2) drückt.
  21. Schloß nach einem der Ansprüche 14 bis 20,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an einem Ende der Betätigungsfläche (70) des Betätigungshebels (64) eine Vertiefung (78) zum Offenhalten der zweiten Backe (8) vorgesehen ist.
  22. Fluchtend zusammengespannte Verbindung von zwei benachbarten Betonierungs-Rahmenschalungstafeln (24, 26) mit einem Verbindungsschloß (2) unter rückseitigem Umgreifen der benachbarten Rahmenprofile (28, 30) der beiden Tafeln (24, 26) und Angreifen an den voneinander abgewandten Seiten (32) der beiden Rahmenprofile (28, 30),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Verbindungsschloß (2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 21 ausgebildet ist.
  23. Verbindung nach Anspruch 22,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die beiden Rahmenprofile (28, 30) Hohlprofile sind, bei denen in dem oder nahe dem Bereich des Angriffs der beiden Backen (6, 8) die Profilwände flächig aneinanderliegen.
EP88113993A 1987-08-26 1988-08-26 Rahmenschalungs-Verbindungsschloss Expired - Lifetime EP0304950B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT88113993T ATE78314T1 (de) 1987-08-26 1988-08-26 Rahmenschalungs-verbindungsschloss.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873728503 DE3728503A1 (de) 1987-08-26 1987-08-26 Rahmenschalungs-verbindungsschloss
DE3728503 1987-08-26
DE3744552 1987-12-30
DE19873744552 DE3744552A1 (de) 1987-12-30 1987-12-30 Rahmenschalungs-verbindungsklammer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0304950A2 EP0304950A2 (de) 1989-03-01
EP0304950A3 EP0304950A3 (en) 1989-05-10
EP0304950B1 true EP0304950B1 (de) 1992-07-15

Family

ID=25859033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88113993A Expired - Lifetime EP0304950B1 (de) 1987-08-26 1988-08-26 Rahmenschalungs-Verbindungsschloss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0304950B1 (de)
AT (1) ATE78314T1 (de)
DE (1) DE3872794D1 (de)
ES (1) ES2034074T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3920630A1 (de) * 1989-06-23 1991-01-31 Hollmann Niels Rahmenschalungs-verbindungsschloss
DE4007948C2 (de) * 1990-03-13 1999-05-06 Thyssen Huennebeck Gmbh Vorrichtung zum Verbinden von Schalungselementen
DE4007950C2 (de) * 1990-03-13 1994-04-14 Thyssen Huennebeck Gmbh Vorrichtung zum Verbinden und Verspannen von Schaltafeln
DE4009425A1 (de) * 1990-03-23 1991-09-26 Hollmann Niels Betonierungs-schaltafel
EP0480092A1 (de) * 1990-10-12 1992-04-15 Threspal Ltd. Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Betonierungs-Rahmenschalungen
ATE131898T1 (de) * 1991-10-15 1996-01-15 Felix Jose Luis Ubinana Vorrichtung zur schnellverbindung von schalungspanelen für betonkonstruktionen
EE00308U1 (et) * 2000-02-16 2002-07-15 Bauma S.A. Profileeritud sektsioon saalungiplaadi raami valmistamiseks
JP4010902B2 (ja) * 2002-08-02 2007-11-21 株式会社ヤマウラ コンクリート型枠用締結具
DE102013200147A1 (de) 2013-01-08 2014-07-24 Harsco Infrastructure Services Gmbh Verbindungseinrichtung für Schaltafeln
CN104295099B (zh) * 2014-09-09 2016-06-08 广州市艺达机械有限公司 模板拼装用连接卡具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH136591A (de) * 1928-10-25 1929-11-30 Kern Conrad Hebelzwinge, insbesondere zum Zusammenspannen von Holzverschalungen.
DE2310236A1 (de) * 1973-03-01 1974-09-05 Peri Werk Schwoerer Kg Artur Betonschalung
DE2825710A1 (de) * 1978-06-12 1979-12-20 Peri Werk Schwoerer Kg Artur Vorrichtung zum verbinden zweier schalungselemente einer betonschalung
EP0201887B2 (de) * 1985-05-14 1996-03-20 THYSSEN HÜNNEBECK GmbH Vorrichtung zum Verbinden und Zusammenhalten nebeneinander angeordneter Schalungselemente wie Schaltafeln
DE3545273C3 (de) * 1985-12-20 1995-09-07 Peri Werk Schwoerer Kg Artur Spannschloßvorrichtung für Betonschalelemente

Also Published As

Publication number Publication date
ES2034074T3 (es) 1993-04-01
EP0304950A3 (en) 1989-05-10
ATE78314T1 (de) 1992-08-15
DE3872794D1 (de) 1992-08-20
EP0304950A2 (de) 1989-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4401794C2 (de) Klammer zum Verbinden von Schaltafeln mit deren Randprofile zusammendrückenden Spannbacken
CH661466A5 (de) Eintreibwerkzeug fuer befestigungselemente.
EP0594962B1 (de) Klammer zum Verbinden der Randprofile von Schaltafeln
EP0304950B1 (de) Rahmenschalungs-Verbindungsschloss
EP2944737A1 (de) Spannvorrichtung zum verbinden von profilschienen
DE4335387C2 (de) Schwenktüre für Duschkabine
WO1998003750A1 (de) Klammer mit spannbacken und einem diese verbindenden träger
DE4322253A1 (de) Schalung mit Schaltafeln und Verbindungsmitteln
DE2851549B1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schaltafeln insbesondere im Bereich von Abstufungen eines Bauwerkes
EP0698720B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Eckverbindern, vorzugsweise aus verschweissbarem Kunststoff, und Eckverbinder zur Verwendung bei einem solchen Verfahren
EP0826850B1 (de) Fassadenunterkonstruktion
DE4205990C1 (en) Clamp used in concrete shuttering - is tightened by wedge and has projections engaging groves in frame members
DE102004034999A1 (de) Leitplanken-Pfosten
EP0649951B1 (de) Betonschalung
DE4428412A1 (de) Haltebügel für Schalungen
EP0438046B1 (de) Eckverbinder für Zargen u.dergl.
DE19722028B4 (de) Bauelement zur Wärmedämmung
DE3728503A1 (de) Rahmenschalungs-verbindungsschloss
DE3920630A1 (de) Rahmenschalungs-verbindungsschloss
AT413722B (de) Distanzhalter
DE19733023C1 (de) Gestell, insbesondere für Möbel, aus lösbar durch einen Verbinder miteinander kuppelbaren Profilstangen
DE2340727C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Metallprofilen zu einem Querriegel
EP0480092A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Verbinden von Betonierungs-Rahmenschalungen
DE3744552A1 (de) Rahmenschalungs-verbindungsklammer
DE102008064376B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer lösbaren Klemmverbindung zwischen zwei im Bauwesen verwendeten Gerüstbauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19890720

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 78314

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19920815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3872794

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19920820

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2034074

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: DOKA INDUSTRIE GMBH

Effective date: 19930414

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19940513

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ALPI AG

Free format text: DIPL.-ING. NIELS HOLLMANN#NIEDEROLANG 107 B#OLANG (BOLZANO) (IT) -TRANSFER TO- ALPI AG#INDUSTRIEZONE OST#39035 WELSBERG (IT)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050816

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050819

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20050823

Year of fee payment: 18

Ref country code: BE

Payment date: 20050823

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050824

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20050829

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051025

Year of fee payment: 18

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070301

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060826

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060826

BERE Be: lapsed

Owner name: *ALPI A.G.

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070826