EP0250921B1 - Sichter - Google Patents

Sichter Download PDF

Info

Publication number
EP0250921B1
EP0250921B1 EP87108132A EP87108132A EP0250921B1 EP 0250921 B1 EP0250921 B1 EP 0250921B1 EP 87108132 A EP87108132 A EP 87108132A EP 87108132 A EP87108132 A EP 87108132A EP 0250921 B1 EP0250921 B1 EP 0250921B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
classifying
air
rotor
classifier
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87108132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0250921A3 (en
EP0250921A2 (de
Inventor
Gotthardt Dipl.-Ing. Blasczyk
Heinrich Dipl.-Ing. Henne
Hubert Dipl.-Ing. Eickholt
Otte Dipl.-Ing. Heinemann
Norbert Bredenhöller
Peter Dipl.-Ing. Tiggesbäumker
Ludger Dipl.-Ing. Kimmeyer
Michael Dr.-Ing. Von Seebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Publication of EP0250921A2 publication Critical patent/EP0250921A2/de
Publication of EP0250921A3 publication Critical patent/EP0250921A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0250921B1 publication Critical patent/EP0250921B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B7/00Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents
    • B07B7/08Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force
    • B07B7/083Selective separation of solid materials carried by, or dispersed in, gas currents using centrifugal force generated by rotating vanes, discs, drums, or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B11/00Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
    • B07B11/04Control arrangements

Definitions

  • a classifier with the generic features of claim 1 mentioned above is known from US-A-3,015,392.
  • an intermediate ring is provided inside the rotor, which divides the interior of the rotor into an active lower part and a non-active part divided upper part and which can be adjusted in the vertical direction by means of a threaded spindle.
  • the air flow in the classifier is adjusted to a desired height range in the known classifier.
  • the division of the spiral serving to supply the viewing air by one or more horizontal dividing walls is provided in the known classifier in order to achieve a uniform air distribution over the entire vertical height of the viewing room.
  • a classifier is also known from SU-A-816 574, in which the visible material is thrown radially outward from a spreading disc and here enters a spirally rising air stream which takes the fine material with it while the coarse material falls down. In the area of the cone rings arranged below the spreading disc, the downward flow of coarse material is checked.
  • the classifying air is supplied via two channels, firstly into the actual classroom surrounding the spreading disc and secondly - for the purpose of indulgence - below the spreading disc into the area of the two cone parts.
  • a common throttle is provided, by means of which the air flow can be directed more into the upper or more into the lower chamber, so that a more or less large proportion of the total constant air volume for the actual sighting (in the lower room ) can be provided.
  • a classifier is known in which the outer wall of the classroom and the rotor by ring slide have closable air inlet or air outlet openings, the dwell time of the classifying air in the classifier and the flow direction can be changed by adjusting the ring slide.
  • the invention has for its object to develop a classifier corresponding to the type mentioned in such a way that the selectivity improves and in particular entrainment of coarse material is avoided by the fine air loaded with sifting air.
  • the amount and / or the speed of the sight air flowing into the individual height areas of the sight space can be optimally adapted to the respective conditions, in particular the load in the individual sight space areas. If the distribution of the classifying air in the vertical direction is controlled and adjusted in this way before entering the classifying room, it is particularly avoided that the classifying air flows into the lower area of the classifying room and leads to undesired entrainment of coarse particles into the fine material room, while the sighting in the upper area of the visual space is deteriorated at the same time.
  • the possibility of adjustment according to the invention can therefore achieve a significant improvement in the selectivity of the classifier.
  • the housing of the sifter shown contains in the upper region a spiral 1 for supplying the viewing air, which opens tangentially into the viewing space 2 and is divided into two channels 5, 6 and 7 by three horizontal dividing walls 3, 4.
  • elements designed as adjustable flaps 8, 9, 10 are provided for setting the amount of air supplied to the individual channels 5, 6, 7.
  • the flaps 8, 9, 10 arranged in pairs are actuated, for example, via setting levers 11 and chains 12, the flaps 8, 9 and 10 being adjustable independently of one another.
  • a rotor 13 is arranged in the classifier housing and can be rotated about a vertical axis 14 and is driven via a shaft 15 by a motor (not illustrated) arranged on the classifier housing.
  • the rotor 13 is equipped on its circumference with rotor blades 16 which are carried by ring disks 17 which are connected via webs 18 to a bush 19 surrounding the shaft 15.
  • the shaft 15 is supported at the lower end in a bearing 20 which is supported by radial struts 21.
  • the lower end face of the rotor 13 is open and has radially extending struts 22.
  • the upper end face of the rotor 13 is formed by a plate 23 which carries distributor strips 24 arranged radially on its upper side.
  • a deflection ring 27 is provided at a distance from the circumference of the plate 23, which deflects the visible material thrown off the plate 23 downward into the viewing space 2.
  • the classifier housing is provided with a funnel 28 for removing the coarse material. Furthermore, there is a further funnel 29 below the open lower end face of the rotor 13, to which a plurality of connections 30 (for example four connections 30 evenly distributed around the circumference) are connected in the exemplary embodiment shown.
  • Air guiding elements 31 are provided at the outlet end of the spiral 1 for supplying the classifying air. As FIG. 2 shows, these air guide elements 31 are inclined in the sense of the flow direction of the viewing air flowing approximately tangentially into the viewing space 2.
  • the function of the sifter shown is as follows: The visible material that is fed in via the air conveyor trough 25 and the distributor bell 26 in a uniform distribution to the center of the plate 23 is conveyed outwards by the movement of the rotor 13 and is additionally evened out by the distributor strips 24. The visible material is thrown off the plate 23 with a moderate radial speed component and deflected downward by the deflection ring 27. It then penetrates the view space 2 from top to bottom in the form of a uniform good veil.
  • the classifying air is supplied via channels 5, 6 and 7 to the spiral 1, the amount of classifying air flowing into the individual height areas of the classifying area 2 being optimally adapted to the respective conditions by adjusting the flaps 8, 9 and 10. Since there is generally a larger load in the upper area of the viewing space 2, it is usually expedient to operate the upper duct 5 with a larger amount of air than the lower duct 7.
  • the fine and coarse goods are separated. While the coarse material falls down and is discharged through the funnel 28, the fine material together with the classifying air reaches the interior of the rotor 13 and is discharged via the connections 30.
  • the air guiding elements 31 at the outlet end the spiral 1 serve to maintain the swirl of the air flow, while the rotor blades 16 predominantly fulfill the task of preventing coarse material particles adhering to the fine material from entering the interior of the rotor 13.
  • the sifting air laden with fine material discharged via the connections 30 reaches one or more external separators in which the fine material (finished product) is separated from the sifting air.
  • the classifying air can then be fed to the spiral 1 again via an external air circulation fan (air circulation mode). Instead, however, it is also possible to discard the fine air that has been freed from the fine material (possibly after further dedusting) and to suck in the clear air from the environment (one pass of the clear air through the classifier).
  • the fine air loaded with fine material can also be drawn off through the upper end of the rotor.
  • a system of channels arranged in a star shape is expediently provided on the upper end face of the rotor instead of a closed plate 23, which are only open at their inner and outer ends and through which the visible material fed centrally via the distributor bell 26 is fed to the viewing space 2 .
  • the spiral 1 in three arranged one above the other Channels 5, 6 and 7 is divided, it is of course also possible within the scope of the invention to provide only two or more than three channels.
  • the spiral 1 also has a second air inlet opening 32, which is offset on the circumference by approximately 180 ° with respect to the other air inlet opening 33. Also in the area of this second air inlet opening 32, elements (e.g. flaps) are provided for setting the amount of air supplied through the individual channels. Such additional air inlet openings promote the maintenance of the swirl with which the classifying air enters the classroom 2.
  • the setting option according to the invention not only achieves a significant improvement in the separating power of the classifier, but it also reduces the specific air requirement of the classifier overall, which enables considerable energy savings.

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sichter, enthaltend
    • a) ein Sichtergehäuse mit einer tangential in den Sichtraum einmündenden, an ihrem austrittsseitigen Ende mit Luftleitelementen versehenen Spirale zur Zuführung der Sichtluft, einem Raum zur Abführung des Grobgutes sowie wenigstens einem Anschluß zur Abführung der mit Feingut beladenen Sichtluft,
    • b) einen um eine vertikale Achse drehbaren Rotor, der an seinem Umfang mit achsparallel angeordneten Elementen besetzt ist und im Bereich einer Stirnseite eine Öffnung zum Austritt der mit Feingut beladenen Sichtluft aufweist,
    • c) Einrichtungen zur Aufgabe des Sichtgutes auf die obere Stirnseite des Rotors sowie zur Umlenkung des vom Rotor nach außen geführten Sichtgutes, so daß das Sichtgut den ringförmigen Sichtraum zwischen den ortsfesten Luftleitelementen und den achsparallel angeordneten Elementen des Rotors von oben nach unten durchsetzt,
    • d) sowie Trennwände, die die zur Zuführung der Sichtluft dienende Spirale in wenigstens zwei übereinanderliegende Kanäle unterteilen, aus denen die Sichtluft in unterschiedlicher Höhe etwa tangential in den Sichtraum einströmt.
  • Ein Sichter mit den vorstehend genannten Gattungsmerkmalen des Anspruches 1 ist aus der US-A-3 015 392 bekannt. Bei diesem Sichter ist im Innern des Rotors ein Zwischenring vorgesehen, der den Innenraum des Rotors in einen aktiven unteren Teil und einen nicht aktiven oberen Teil unterteilt und der sich mittels einer Gewindespindel in vertikaler Richtung verstellen läßt. Durch Höheneinstellung dieses Zwischenringes wird bei dem bekannten Sichter die Luftströmung im Sichtraum auf einen gewünschten Höhenbereich eingestellt.
  • Die Unterteilung der zur Zuführung der Sichtluft dienenden Spirale durch eine oder mehrere horizontale Trennwände ist bei dem bekannten Sichter vorgesehen, um eine gleichmäßige Luftverteilung über die ganze vertikale Höhe des Sichtraumes zu erzielen.
  • Durch die SU-A-816 574 ist weiterhin ein Sichter bekannt, bei dem das Sichtgut von einem Streuteller radial nach außen geschleudert wird und hier in einen spiralig aufsteigenden Luftstrom gelangt, der das Feingut mitnimmt, während das Grobgut nach unten ausfällt. Im Bereich von unterhalb des Streutellers angeordneten Konusringen erfolgt eine Nachsichtung des nach unten ausfallenden Grobgutstromes. Die Sichtluft wird bei diesem Sichter über zwei Kanäle zugeführt, und zwar zum einen in den eigentlichen Sichtraum, der den Streuteller umgibt, und zum anderen - zum Zwecke der Nachsichtung - unterhalb des Streutellers in den Bereich der beiden Konusteile. Am Einlaß der beiden Luftzuführkammern ist eine gemeinsame Drossel vorgesehen, durch deren Einstellung der Luftstrom mehr in die obere oder mehr in die untere Kammer gelenkt werden kann, so daß ein mehr oder weniger großer Anteil der insgesamt konstanten Luftmenge für die eigentliche Sichtung (im unteren Raum) vorgesehen werden kann.
  • Aus der DE-B 11 30 261 ist ein Sichter bekannt, bei dem die Außenwand des Sichtraumes und der Rotor durch Ringschieber verschließbare Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen aufweisen, wobei durch Einstellung der Ringschieber die Verweilzeit der Sichtluft im Sichter und die Strömungsrichtung geändert werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sichter entsprechend der eingangs genannten Gattung dahingehend weiterzuentwickeln, daß die Trennschärfe verbessert und insbesondere ein Mitreißen von Grobgut durch die mit Feingut beladene Sichtluft vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch folgende Merkmale gelöst:
    • a) der Raum zur Abführung des Grobgutes ist als Trichter ausgebildet;
    • b) die am Umfang des Rotors achsparallel angeordneten Elemente werden durch übereinander angeordnete Gruppen von Rotorschaufeln gebildet, die von Ringscheiben getragen werden, die über Stege mit einer die Rotorwelle umgebenden Buchse verbunden sind;
    • c) im Eintrittsbereich der Spirale sind Elemente (Klappen) zur Einstellung der Menge und/oder Geschwindigkeit der durch diese Kanäle in die einzelnen Höhenbereiche des Sichtraumes einströmenden Sichtluft vorgesehen.
  • Auf diese Weise kann man die Menge und/oder die Geschwindigkeit der in die einzelnen Höhenbereiche des Sichtraumes einströmenden Sichtluft den jeweiligen Verhältnissen, insbesondere der Gutbeladung in den einzelnen Sichtraumbereichen optimal anpassen. Wird auf diese Weise die Verteilung der Sichtluft in vertikaler Richtung vor Eintritt in den Sichtraum kontrolliert und eingestellt, so wird insbesondere vermieden, daß die Sichtluft verstärkt in den unteren Bereich des Sichtraumes einströmt und hier zu einem unerwünschten Mitreißen von Grobgutteilchen in den Feingutraum führt, während die Sichtung im oberen Bereich des Sichtraumes gleichzeitig verschlechtert wird. Durch die erfindungsgemäße Einstellmöglichkeit läßt sich daher eine wesentliche Verbesserung der Trennschärfe des Sichters erzielen.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Auführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
  • Fig.1
    einen Vertikalschnitt durch den erfindungsgemäßen Sichter,
    Fig.2
    einen Schnitt längs der Linie II der Fig.1,
    Fig. 3
    einen Schnitt längs der Linie III der Fig.2.
  • Das Gehäuse des dargestellten Sichters enthält im oberen Bereich eine zur Zuführung der Sichtluft dienende Spirale 1, die tangential in den Sichtraum 2 einmündet und die durch zwei horizontale Trennwände 3, 4 in drei übereinanderliegende Kanäle 5, 6 und 7 unterteilt ist. Im Eintrittsbereich der Spirale (vergleiche Fig.2 und 3) sind als verstellbare Klappen 8, 9, 10 ausgebildete Elemente zur Einstellung der den einzelnen Kanälen 5, 6, 7 zugeführten Luftmenge vorgesehen. Die Betätigung der paarweise angeordneten Klappen 8, 9, 10 erfolgt beispielsweise über Stellhebel 11 und Ketten 12, wobei die Klappen 8, 9 und 10 unabhängig voneinander einstellbar sind.
  • Im Sichtergehäuse ist ein Rotor 13 angeordnet, der um eine vertikale Achse 14 drehbar ist und über eine Welle 15 von einem auf dem Sichtergehäuse angeordneten, nicht veranschaulichten Motor angetrieben wird.
  • Der Rotor 13 ist an seinem Umfang mit Rotorschaufeln 16 besetzt, die von Ringscheiben 17 getragen werden, die über Stege 18 mit einer die Welle 15 umgebenden Buchse 19 verbunden sind. Die Welle 15 ist am unteren Ende in einem Lager 20 gelagert, das von radialen Streben 21 getragen wird. Die untere Stirnseite des Rotors 13 ist offen ausgebildet und weist radial verlaufende Streben 22 auf.
  • Die obere Stirnseite des Rotors 13 wird durch einen Teller 23 gebildet, der an seiner Oberseite radial angeordnete Verteilerleisten 24 trägt.
  • Zur Aufgabe des Sichtgutes auf den Teller 23 dient eine Luftförderrinne 25, an die sich eine Verteilerglocke 26 anschließt, die die Welle 15 koaxial umgibt und deren untere Öffnung 26a über dem Zentrum des Tellers 23 ausmündet.
  • Mit Abstand gegenüber dem Umfang des Tellers 23 ist ein Ablenkring 27 vorgesehen, der das vom Teller 23 abgeworfene Sichtgut nach unten in den Sichtraum 2 umlenkt.
  • Im unteren Bereich ist das Sichtergehäuse mit einem Trichter 28 zur Abführung des Grobgutes versehen. Weiterhin befindet sich unterhalb der offenen unteren Stirnseite des Rotors 13 ein weiterer Trichter 29, an den beim dargestellten Ausführungsbeispiel mehrere Anschlüsse 30 (beispielsweise vier gleichmäßig am Umfang verteilte Anschlüsse 30) angeschlossen sind.
  • Am austrittseitigen Ende der Spirale 1 zur Zuführung der Sichtluft sind Luftleitelemente 31 vorgesehen. Wie Fig.2 zeigt, sind diese Luftleitelemente 31 im Sinne der Strömungsrichtung der etwa tangential in den Sichtraum 2 einströmenden Sichtluft geneigt.
  • Die Funktion des dargestellten Sichters ist folgendermaßen:
    Das über die Luftförderrinne 25 und die Verteilerglocke 26 in gleichmäßiger Verteilung auf das Zentrum des Tellers 23 aufgegebene Sichtgut wird durch die Bewegung des Rotors 13 nach außen gefördert und hierbei durch die Verteilerleisten 24 zusätzlich vergleichmäßigt. Das Sichtgut wird mit mäßiger radialer Geschwindigkeitskomponente vom Teller 23 abgeworfen und durch den Ablenkring 27 nach unten umgelenkt. Es durchsetzt dann in Form eines gleichmäßigen Gutschleiers den Sichtraum 2 von oben nach unten.
  • Die Sichtluft wird über die Kanäle 5, 6 und 7 der Spirale 1 zugeführt, wobei durch Einstellung der Klappen 8, 9 und 10 die Menge der in den einzelnen Höhenbereichen des Sichtraumes 2 einströmenden Sichtluft den jeweiligen Verhältnissen optimal angepaßt wird. Da im allgemeinen im oberen Bereich des Sichtraumes 2 eine größere Gutbeladung vorhanden ist, ist es meist zweckmäßig, den oberen Kanal 5 mit einer größeren Luftmenge als den unteren Kanal 7 zu betreiben.
  • Im Sichtraum 2 erfolgt die Trennung von Feingut und Grobgut. Während das Grobgut nach unten ausfällt und durch den Trichter 28 abgeführt wird, gelangt das Feingut zusammen mit der Sichtluft in das Innere des Rotors 13 und wird über die Anschlüsse 30 abgeführt. Die Luftleitelemente 31 am austrittseitigen Ende der Spirale 1 dienen zur Aufrechterhaltung des Dralles der Luftströmung, während die Rotorschaufeln 16 vorwiegend die Aufgabe erfüllen, am Feingut anhaftende Grobgutteilchen am Eintritt in das Innnere des Rotors 13 zu hindern.
  • Die über die Anschlüsse 30 abgeführte, mit Feingut beladene Sichtluft gelangt zu einem oder mehreren äußeren Abscheidern, in denen das Feingut (Fertiggut) von der Sichtluft getrennt wird. Die Sichtluft kann dann über einen äußeren Umluftventilator erneut der Spirale 1 zugeführt werden (Umluftbetrieb). Stattdessen ist es jedoch auch möglich, die vom Feingut befreite Sichtluft (eventuell nach weiterer Entstaubung) zu verwerfen und die Sichtluft aus der Umgebung anzusaugen (einmaliger Durchgang der Sichtluft durch den Sichter).
  • Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Varianten möglich. So kann man beispielsweise die mit Feingut beladene Sichtluft auch durch die obere Stirnseite des Rotors abziehen. In diesem Falle wird an der oberen Stirnseite des Rotors statt eines geschlossenen Tellers 23 zweckmäßig ein System von sternförmig angeordneten Kanälen vorgesehen, die lediglich an ihrem inneren und äußeren Ende offen sind und durch die das zentral über die Verteilerglocke 26 zugeführte Sichtgut dem Sichtraum 2 zugeleitet wird.
  • Während ferner bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Spirale 1 in drei übereinander angeordnete Kanäle 5, 6 und 7 unterteilt ist, so ist es im Rahmen der Erfindung selbstverständlich auch möglich, nur zwei oder mehr als drei Kanäle vorzusehen.
  • Eine weitere Variante ist in Fig.2 gestrichelt angedeutet. Hierbei weist die Spirale 1 noch eine zweite Lufteintrittsöffnung 32 auf, die am Umfang um etwa 180° gegenüber der anderen Lufteintrittsöffnung 33 versetzt ist. Auch im Bereich dieser zweiten Lufteintrittsöffnung 32 sind Elemente (z.B. Klappen) zur Einstellung der durch die einzelnen Kanäle zugeführten Luftmenge vorgesehen. Durch solche zusätzlichen Lufteintrittsöffnungen wird die Aufrechterhaltung des Dralles begünstigt, mit dem die Sichtluft in den Sichtraum 2 eintritt.
  • Durch die erfindungsgemäße Einstellmöglichkeit wird nicht nur eine wesentliche Verbesserung der Trennschärfe des Sichters erzielt, sondern es wird auch der spezifische Luftbedarf des Sichters insgesamt verringert, was eine beachtliche Energieeinsparung ermöglicht.

Claims (7)

  1. Sichter, enthaltend
    a) ein Sichtergehäuse mit einer tangential in den Sichtraum (2) einmündenden, an ihrem austrittsseitigen Ende mit Luftleitelementen (31) versehenen Spirale (1) zur Zuführung der Sichtluft, einem Raum zur Abführung des Grobgutes sowie wenigstens einem Anschluß (30) zur Abführung der mit Feingut beladenen Sichtluft,
    b) einen um eine vertikale Achse (14) drehbaren Rotor (13), der an seinem Umfang mit achsparallel angeordneten Elementen besetzt ist und im Bereich einer Stirnseite eine Öffnung zum Austritt der mit Feingut beladenen Sichtluft aufweist,
    c) Einrichtungen (25, 26, 27) zur Aufgabe des Sichtgutes auf die obere Stirnseite des Rotors (13) sowie zur Umlenkung des vom Rotor nach außen geführten Sichtgutes, so daß das Sichtgut den ringförmigen Sichtraum (2) zwischen den ortsfesten Luftleitelementen (31) und den achsparallel angeordneten Elementen des Rotors (13) von oben nach unten durchsetzt,
    d) sowie Trennwände (3, 4), die die zur Zuführung der Sichtluft dienende Spirale (1) in wenigstens zwei übereinanderliegende Kanäle (5, 6, 7) unterteilen, aus denen die Sichtluft in unterschiedlicher Höhe etwa tangential in den Sichtraum (2) einströmt,
    gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    e) der Raum zur Abführung des Grobgutes ist als Trichter (28) ausgebildet;
    f) die am Umfang des Rotors (13) achsparallel angeordneten Elemente werden durch übereinander angeordnete Gruppen von Rotorschaufeln (16) gebildet, die von Ringscheiben (17) getragen werden, die über Stege (18) mit einer die Rotorwelle (15) umgebenden Buchse (19) verbunden sind;
    g) im Eintrittsbereich der Spirale (1) sind Elemente (Klappen 8, 9, 10) zur Einstellung der Menge und/oder Geschwindigkeit der durch diese Kanäle in die einzelnen Höhenbereiche des Sichtraumes (2) einströmenden Sichtluft vorgesehen.
  2. Sichter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zur Einstellung der durch die einzelnen Kanäle (5, 6, 7) zugeführten Luftmenge durch verstellbare Klappen (8, 9, 10) gebildet werden.
  3. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spirale (1) mehrere über den Umfang verteilte Lufteintrittsöffnungen (32, 33) aufweist, wobei im Bereich jeder Lufteintrittsöffnung Elemente (8, 9, 10) zur Einstellung der durch die einzelnen Kanäle (5, 6, 7) zugeführten Luftmenge vorgesehen sind.
  4. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur zentralen Aufgabe des Sichtgutes auf die obere Stirnseite des Rotors (13) eine koaxial zur Antriebswelle (15) des Rotors (13) angeordnete Verteilerglocke (26) vorgesehen ist, in die eine Luftförderrinne (25) einmündet.
  5. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Stirnseite des Rotors (13) offen ist und im unteren Bereich des Sichtergehäuses wenigstens ein Anschluß (30) zur Abführung der mit Feingut beladenen Sichtluft vorgesehen ist.
  6. Sichter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Stirnseite des Rotors (13) durch einen zur Verteilung des Sichtgutes dienenden Teller (23) gebildet wird, der an seiner Oberseite vorzugsweise radial angeordnete Verteilerleisten (24) trägt.
  7. Sichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (15) des Rotors (13) an ihrem unteren Ende in einem von radialen Streben (21) getragenen Lager (20) gelagert ist.
EP87108132A 1986-07-03 1987-06-04 Sichter Expired - Lifetime EP0250921B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3622413 1986-07-03
DE3622413A DE3622413C2 (de) 1986-07-03 1986-07-03 Sichter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0250921A2 EP0250921A2 (de) 1988-01-07
EP0250921A3 EP0250921A3 (en) 1989-08-30
EP0250921B1 true EP0250921B1 (de) 1995-12-27

Family

ID=6304341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87108132A Expired - Lifetime EP0250921B1 (de) 1986-07-03 1987-06-04 Sichter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4792393A (de)
EP (1) EP0250921B1 (de)
DE (2) DE3622413C2 (de)
ES (1) ES2080716T3 (de)
IN (1) IN170755B (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808023A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Krupp Polysius Ag Sichter
DE3808022A1 (de) * 1988-03-10 1989-09-21 Krupp Polysius Ag Sichter
DE3843338A1 (de) * 1988-12-22 1990-06-28 Krupp Polysius Ag Sichter
DE4014342C2 (de) * 1990-05-04 1994-06-23 Heinz Jaeger Windsichter
DE9015363U1 (de) * 1990-11-08 1991-01-17 Christian Pfeiffer Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 4720 Beckum, De
DE19511313C2 (de) * 1995-03-28 1997-07-17 Gkn Walterscheid Getriebe Gmbh Schalteinrichtung für ein Zahnradgetriebe
DE19511314C2 (de) * 1995-03-28 1997-02-06 Omya Gmbh Zentrifugalkraftsichter
FR2741286B1 (fr) * 1995-11-21 1998-01-23 Fcb Separateur a air a action centrifuge
DE19606672A1 (de) * 1996-02-22 1997-08-28 Krupp Polysius Ag Sichter
DE19708956A1 (de) * 1997-03-05 1998-09-10 Krupp Polysius Ag Sichter
DE19811385C2 (de) * 1998-03-16 2003-08-28 Motan Materials Handling Gmbh Granulatstrom-Aufteiler für Gegenstromsichter
DE10022536A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-29 Loesche Gmbh Mühlensichter
EP1561519A1 (de) * 2004-02-04 2005-08-10 Magotteaux International S.A. Sichteinrichtung für körniges Gut
DE102006044833B4 (de) * 2006-09-20 2010-01-21 Babcock Borsig Service Gmbh Zentrifugalsichter und Verfahren zum Sichten
US8172088B2 (en) * 2010-03-08 2012-05-08 Laitram, L.L.C. Air separator
WO2014117031A1 (en) 2013-01-24 2014-07-31 Lp Amina Llc Classifier
DE102014001384B4 (de) * 2014-02-01 2018-03-29 Khd Humboldt Wedag Gmbh Ringförmiger Kaskadensichter mit nachgeschaltetem Stabkorbsichter
EP3127621A4 (de) * 2014-03-31 2017-12-06 Hosokawa Micron Corporation Klassifikator
CN109821744B (zh) * 2019-03-05 2021-02-19 无锡锡麦粮油装备工程有限公司 一种清粉机用风量调节装置
CN111774304A (zh) * 2020-06-30 2020-10-16 湖北北新建材有限公司 一种自动分离石膏中大颗粒的装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2913109A (en) * 1956-05-07 1959-11-17 Williams Patent Crusher & Pulv Air seal for separating devices
DE1130261B (de) * 1957-08-06 1962-05-24 Zentrales Projektierungsbuero Vorrichtung zum Entstauben, Aussortieren, Trocknen, Befeuchten sowie chemischen Behandeln feinstueckiger Stoffe, insbesondere Haecksel von Einjahres-pflanzen u. dgl.
DE1112382B (de) * 1958-01-16 1961-08-03 Jakob Heyd Aufrechtstehender Fliehkraft-Umluftsichter mit einem mit Gefaelle in den Sichtraum fuehrenden Sichtgut-Aufgaberohr
US3015392A (en) * 1959-08-14 1962-01-02 Microcyclomat Co Vertical feed centripetal classifier
AT232452B (de) * 1960-12-21 1964-03-25 Escher Wyss Ag Umwälzstreusichter
US3372805A (en) * 1965-12-29 1968-03-12 Microcyclomat Co Fine particle classifier
US3503502A (en) * 1968-09-26 1970-03-31 Harlan J Donelson Jr Particulate material cleaner
DE2817725A1 (de) * 1978-04-22 1979-11-08 Polysius Ag Windsichter
GB2041251B (en) * 1978-11-24 1982-10-20 Hosolawa Funtai Kogaku Kenkyus Pneumatic classifier
SU816574A1 (ru) * 1979-06-29 1981-03-30 Всесоюзный Научно-Исследовательскийинститут Цементного Машиностроения Воздушный сепаратор
US4296864A (en) * 1979-07-17 1981-10-27 Onoda Cement Co., Ltd. Air classifier
US4551241A (en) * 1984-02-08 1985-11-05 Sturtevant, Inc. Particle classifier
DE3515026C1 (de) * 1985-04-25 1986-09-18 Fa. Christian Pfeiffer, 4720 Beckum Drehluft-Schleuderkorb-Sichter
DE3538832A1 (de) * 1985-10-31 1987-05-07 Krupp Polysius Ag Umluftsichter

Also Published As

Publication number Publication date
US4792393A (en) 1988-12-20
EP0250921A3 (en) 1989-08-30
DE3622413A1 (de) 1988-01-07
DE3622413C2 (de) 1995-08-03
DE3751648D1 (de) 1996-02-08
EP0250921A2 (de) 1988-01-07
ES2080716T3 (es) 1996-02-16
IN170755B (de) 1992-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0250921B1 (de) Sichter
EP0325770B1 (de) Mahlverfahren sowie Mahlanlage
EP2106301B1 (de) Sichtereinrichtung für körniges gut und kreisaufmahlanlage mit einer solchen sichtereinrichtung
EP0460490B1 (de) Sichter
EP0374491B1 (de) Sichter
EP0199003B1 (de) Drehluft-Schleuderkorb-Sichter
EP0173065A2 (de) Wälzmühle
EP0221246B1 (de) Sichter
DE3038625C2 (de)
DE3222878C1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Windsichters und Windsichter zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP0377826B1 (de) Sichter
EP0492062B1 (de) Windsichter
EP0791407A2 (de) Sichter
DE19520325C2 (de) Sichtermühle
DE3229629C2 (de)
DE1507696A1 (de) Umwaelzstreusichter zur Trennung eines Gemisches von Grobgut und Feingut,insbesondere zum Sichten von Zement
EP0443119B1 (de) Dynamischer Wälzmühlen-Luftstromsichter
DE19708956A1 (de) Sichter
DE1159744B (de) Strahlmuehle
DE4132339C2 (de) Turbo-Fliehkraftsichter
DE6803563U (de) Fliehkraft-ringrollenmuehle.
DE920948C (de) Kugelquetschmuehle
AT164372B (de) Maschine zum Sortieren von staubförmigem Gut unter Ausnützung der Fliehkraft
EP2879798B1 (de) Vertikalrollenmühle
DE2950558A1 (de) Strahlmuehle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19891110

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900712

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960105

REF Corresponds to:

Ref document number: 3751648

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960208

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2080716

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20020513

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20020520

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20020610

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20020703

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20030604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040227

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20030605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050604

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO