EP0230677A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0230677A1
EP0230677A1 EP86118185A EP86118185A EP0230677A1 EP 0230677 A1 EP0230677 A1 EP 0230677A1 EP 86118185 A EP86118185 A EP 86118185A EP 86118185 A EP86118185 A EP 86118185A EP 0230677 A1 EP0230677 A1 EP 0230677A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
printed products
longitudinal axis
windings
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86118185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0230677B1 (de
Inventor
Walter Reist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Priority to AT86118185T priority Critical patent/ATE47703T1/de
Publication of EP0230677A1 publication Critical patent/EP0230677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0230677B1 publication Critical patent/EP0230677B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/006Winding articles into rolls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/41Winding, unwinding
    • B65H2301/419Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means
    • B65H2301/4192Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation
    • B65H2301/41922Winding, unwinding from or to storage, i.e. the storage integrating winding or unwinding means for handling articles of limited length in shingled formation and wound together with single belt like members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Definitions

  • the present invention relates to a method and a device for processing printed products, such as newspapers, magazines and the like, which occur in scale formation, according to the preamble of claim 1 and claim 10, as well as a roll produced by this method.
  • CH-PS 559 69l proposes to provide the hollow cylindrical winding core with disk-shaped side cheeks which are designed as running and rolling rings for the transport of the winding. Sidewalls also serve to laterally support the wound printed products. Because of these side walls, not only in height and width, but also in the direction of the longitudinal axis of the winding core, considerable space is required for storing such coils, since the dimensions are so of the roll in the axial direction of the winding core is greater than the width of the wound printed products.
  • the present invention has for its object to provide a method and an apparatus of the type mentioned, in which or are still formed by winding the printed products on a winding core, but which are gentle on the wound products handle and store with less effort than before.
  • windings consisting of wound printed products with a vertical longitudinal axis.
  • the handling and storage of the windings was carried out with an essentially horizontal longitudinal axis, wherein winding cores with supporting disks running to the side of the wound products were also used.
  • the storage of these windings can take place in a space-saving manner, especially since it is possible to stack the windings with one another in the vertical direction to form a tower. It is not necessary to insert an intermediate layer between the rolls. Rather, the wraps can be in direct contact with one another. Since the windings are supported with their flat sides and not on the circumference, the windings can be piled up to form stable towers of considerable height.
  • the windings are preferably placed on pallets. This allows the rolls to be transported using conventional ones Means of transport, such as forklifts, pallet trucks, roller conveyors, etc. In this way, a number of reels can be transported with one another without difficulty, on which a total of at least as many printed products are wound up as with a large conventional wrap. By dividing a given number of printed products there are no disadvantages to the previous solutions with regard to the transport quantity on several windings.
  • the wound printed products are stored upright, i.e. no longer in the same position in which they are fed to the winding.
  • This brings the advantages already mentioned space-saving intermediate storage and easy handling of the reels.
  • the latter or the windings are brought into a position in which their longitudinal axis again runs essentially horizontally. This allows the scale formation to be fed in or out in its original position, which enables simple conveying and further processing.
  • Windings produced by the method according to the invention are distinguished as defined in claims 17 to 21.
  • FIG. 1 shows a mobile winding station 1 which has two winding points 2 and 3 arranged one above the other.
  • Each winding point 2, 3 is provided with a purely schematically illustrated bearing 4, 5 for hollow cylindrical winding cores 6, 7. These bearings 4, 5 are designed in such a way that the winding cores 6, 7 are rotatably mounted with a substantially horizontal longitudinal axis 6a, 7a.
  • Each winding point 2, 3 is also associated with a storage 8, 9, also shown only schematically, for a supply reel 10 or 11 for a winding tape 12 or 13. This winding tape l2, l3 runs over a drive roller l4, l5.
  • each bearing 4, 5 for the winding cores 6, 7 is a belt conveyor 16, 17, which is designed as a rocker and is mounted so that it can be given away at one end about the axis 16a or 17a.
  • a further conveyor l8 or l9 is connected upstream of each belt conveyor l6, l7, the conveyor l8 not being shown in any more detail.
  • Upstream of the conveyors 18, 19 is a common feed conveyor 20, which feeds printed products 2l lying one above the other in the form of scales.
  • the scale formation S supplied by the feed conveyor 20 is fed to one of the two conveyors 18 or 19 via a switch which is not shown in FIG. 1 now shows the case in which the incoming scale formation S is fed via the conveyors 18 and 16 in the direction of the arrows C to the upper winding point 2.
  • the scale formation S with a flat side 2l 'of the printed products 2l facing the winding core 6 is wound together with the tensile winding tape l2 on the winding core 6, which is driven for this purpose in a manner not shown in the direction of arrow A.
  • the winding formation S on the winding core 6 is basically carried out in the manner described in CH-PS 642 602 or in the corresponding US-PS 4,438,6l8.
  • a self-supporting winding 22 is now formed on the winding core 6, the size of which is such that it does not fall apart when it is brought into a position in which the longitudinal winding axis 6a extends essentially in the vertical direction.
  • FIG. 2 shows part of such a winding 22 on an enlarged scale and in section.
  • the length X of the winding core 6 is less than the width Y of the wound printed products 2l. The latter are thus laterally above the winding core 6.
  • the side edges 2la and 2lb of the printed products 2l are completely exposed.
  • the winding 22 is thus not supported in the region of these side edges 2la, 2lb.
  • FIG. 2 also shows the winding tape 12 wrapped between the individual winding layers 24. In the area of this winding tape 12, the winding 22 has a constriction 25. Ie, the printed products 2l are somewhat deformed in the area of the winding tape l2.
  • the incoming scale formation S is diverted to the lower winding point 3 and wound onto the winding core 7 in the manner described.
  • the finished winding 22 can be removed from the upper winding point 2 and replaced by a new, empty winding core.
  • the handling device 26 shown in FIGS. 3 and 4 has a frame 27 which is mounted on wheels 28. On this frame 27, two horizontal support arms 29 can be raised and lowered. These are provided at their end with a gripping jaw 30 which is rotatably mounted on the associated support arm 29 about an axis 3l. By means of the gripping jaws 30, the mutual distance of which can be changed, the finished rolls 22 are grasped and held on their circumference 22a.
  • this winding 22 is clamped between the two gripping jaws 3O pivoted into their vertical position and removed from the bearing 4 or 5. Subsequently, the winding 22 for further transport and intermediate storage is brought into a position by rotating the gripping jaws 3O about the axis 3l in a position in which the longitudinal axis 6a of the winding 22 extends essentially in the vertical direction, as is the case 3 and 4 is shown.
  • the handling device 32 shown in FIGS. 5 and 6 also has a frame 33 which is provided with wheels 34.
  • Two lifting arms 35 which can be raised and lowered, protrude from the frame 33 and are provided at their ends with swivel joints 36.
  • a support 37 which is rotatable about a horizontal axis 36a is mounted in these rotary joints.
  • Two grippers 38, 39 protrude from this carrier 37 and their mutual spacing can be changed. These grippers 38, 39 engage on a circumferential rib 40 attached on the inside of the winding core 6 and thus hold the winding core 6.
  • the latter is provided with a second circumferential rib 4 l which is used to support the winding core 6 on the bearings 4 and 5 serves.
  • the handling device 32 uses the grippers 38, 39 to grasp the winding 22 seated on the bearing 4 or 5 and lifts the latter from this bearing 4, 5. 5 is brought into a position by rotating the carrier 37 about the axis 36a, in which the longitudinal axis 6a of the winding 22 assumes an approximately vertical direction. In this position, the winding 22 is now transported and stored.
  • the winding is only retained on the circumference 22a or on the winding core 6.
  • the printed products are not supported on the side below, ie on the side of the side edges 2la. Since, as already mentioned, the winding 22 has such a size and inherent stability that it is self-supporting, the winding 22 does not fall apart even in the horizontal transport position shown in FIGS. 3 to 6. This now allows not only to transport the winding 22 in this horizontal position, but also in stack this position.
  • a tower T is shown formed from a number of directly lying coils 22, which rests on a pallet 42.
  • the longitudinal axes 6a of all the windings 22 run in the vertical direction.
  • the diameter D of the winding 22 is somewhat smaller than the length L of the pallet 42.
  • the pallets 42 can be loaded by means of the handling devices 26, 32 at the winding station 1 and then brought to an intermediate storage or loaded onto a vehicle. As already mentioned, conventional means can be used for this. For this purpose, it is advantageous if the diameter D of the winding 22 is not or only slightly larger than the length L or the width B of the pallets 42 used.
  • the winding 22 is transported from the winding station 1 to the storage location by means of handling devices of the type shown in FIGS. 3 to 6.
  • these handling devices do not necessarily have to be able to do the same as the handling devices 26 and 32 have the winding 22 to bring from the vertical to the horizontal position, since these transport devices only have to transport the windings 22 which have already been brought into a horizontal position. It is also possible to design these transport devices in such a way that they are able to transport two or more windings at the same time.
  • the Wik kel 22 or palletized winding towers T brought to an unwinding station 44, as shown for example in Fig. 10.
  • This unwinding station 44 is preferably located in the vicinity of the further processing device.
  • the unwinding station 44 is very similar to the winding station 1 according to FIG. 1 and has two unwinding points 45, 46 arranged one above the other. At each unwinding point 45, 46 there is only a schematically illustrated bearing 47, 48 for the winding cores 6 and 7, respectively.
  • each unwinding point 45, 46 is equipped with a bearing 49, 50.
  • the winding tapes l2, l3 are guided over a conveyor roller 5l, 52 which is driven in a manner not shown in detail.
  • each bearing 47, 48 Arranged underneath each bearing 47, 48 is a belt conveyor 53 or 54 designed as a rocker, which is rotatably supported at one end about the axis 53a or 54a. Downstream of the belt conveyors 53, 54 are further conveyors 55, 56, of which the conveyor 55 is not shown in detail. The two conveyors 55, 56 lead to a switch, not shown, to which a conveyor 57 connects.
  • the windings 22 brought in the horizontal position to the unwinding station 44 are brought into the vertical position in which the longitudinal axis 6a of the windings 22 runs essentially horizontally.
  • a winding 22 is placed on the bearing 47 or 48.
  • the winding tape l2 or l3 is then connected to the supply spool 8 or 9.
  • the conveyor rollers 5l and 52 By driving the conveyor rollers 5l and 52, the winding belt l2 and l3 and thus also the scale formation S is unwound from the winding 22, which thereby rotates in the direction of arrow E.
  • the developed scale formation S becomes rich direction of the arrows F led away.
  • the unrolling of the scale formation S from the winding 22 is basically carried out in the manner described in CH-PS 649 062 or the corresponding US-PS 4,438,6l8.
  • the described configuration of the winding and unwinding stations 1 and 44 as double stations makes it possible to wind up a continuously occurring shingled stream S or to handle the printed products 2l as a continuous shingling stream S, although from time to time a full reel 22 is replaced by an empty winding core 6.7 or an empty winding core through a full winding is necessary. Since the full rolls 22 do not have a very large diameter (generally none more than 2 meters), the two winding positions 2, 3 or unwinding points 45, 46 can be arranged one above the other without requiring a disproportionate amount of space.
  • suitable handling devices which are designed differently from the handling devices 26 and 32 shown in FIGS. 3 to 6, can also be used for moving the wraps 22 from the vertical to the horizontal position and vice versa.
  • the winding up of the resulting scale formation S into self-supporting windings 22 results, among other things, in the following advantages: space-saving storage of the windings, simple transportation of the windings with largely conventional devices, no large investments in special equipment and systems necessary.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packaging Of Special Articles (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Color Television Systems (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Die in Schuppenformation anfallenden Druckprodukte werden zu Wickeln (22) mit in horizontaler Richtung verlaufender Längsachse (6a) aufgewickelt. Diese Wickel (22) besitzen eine Grösse und Eigenstabilität, die ein Transportieren und Zwischenlagern der Wickel (22) mit im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufender Längsachse (6a) erlaubt, ohne dass die Wickel (22) auseinanderfallen. Nach erfolgter Wickelbildung werden die Wickel (22) mittels eines Umschlaggerätes (26) aus der stehenden Lage in eine liegende Lage gebracht, in der die Längsachse (6a) der Wickel (22) etwa in vertikaler Richtung verläuft. Dabei werden die Wickel nur an ihrem Umfang (22a) oder nur am Wickelkern gehalten und im übrigen nicht abgestützt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation an­fallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeit­schriften und dergleichen, gemäss Oberbegriff des Anspru­ches l bzw. des Anspruches lO sowie einen nach diesem Ver­fahren hergestellten Wickel.
  • Bisher war man bestrebt, auf einen Wickelkern möglichst viele Druckereierzeugnisse aufzuwickeln, um bei den gegen­wärtig üblichen hohen Arbeitsgeschwindigkeiten der Rota­tionsdruckmaschinen und der diesen nachgeschalteten Verar­beitungseinrichtungen nicht zu häufig zu einem Austausch eines fertigen Wickels gegen einen leeren Wickelkern bzw. eines leeren Wickelkernes gegen einen neuen Wickel gezwun­gen zu werden (siehe z.B. die CH-PSen 559 69l und 642 602). So ist es derzeit üblich, Wickel mit einem Durchmesser von mehr als 2 Metern zu bilden. Derartige Wickel sind natür­lich entsprechend schwer und lassen sich nicht so ohne weiteres handhaben und zwischenlagern.
  • So wird in der CH-PS 559 69l z.B. vorgeschlagen, den hohl­zylindrischen Wickelkern mit scheibenförmigen Seitenwangen zu versehen, welche als Lauf- und Rollkränze für den Trans­port des Wickels ausgebildet sind. Seitenwangen die­nen weiter dazu, die aufgewickelten Druckereierzeugnisse seitlich abzustützen. Für das Lagern solcher Wickel wird nun wegen dieser Seitenwangen nicht nur in der Höhe und Breite, sondern auch in Richtung der Längsachse des Wik­kelkernes erheblich Platz benötigt, ist doch die Abmessung des Wickels in Achsrichtung des Wickelkernes grösser als die Breite der aufgewickelten Druckereierzeugnisse.
  • Aus der veröffentlichten internationalen Anmeldung WO 85/Ol279 (PCT/CH 84/OOl47) ist es weiter bekannt, für das Transportieren der grossen und schweren Wickel beson­ders ausgebildete Transportfahrzeuge und an diese ange­passte Wickelkerne zu verwenden. Diese Transportfahrzeuge sind weiter dazu ausgerüstet, die Wickel stehend, in gegenüber der Vertikalen etwas geneigter Schräglage zu ei­nem Stapel aneinander zu reihen, wobei sich die Wickel an ihrem Umfang am Boden abstützen. Ein solcher Stapel benö­tigt ebenfalls sehr viel Platz und verlangt zudem das Vor­handensein einer vertikalen Abstützung, z.B. eine Wand, gegen die sich der hinterste Wickel des Stapels anlehnen kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bzw. bei der nach wie vor durch Aufwickeln der Druckereierzeugnisse auf einen Wickelkern Wickel gebildet werden, die sich jedoch unter Schonung der aufgewickelten Erzeugnisse mit weniger Aufwand als bisher handhaben und lagern lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Anspruches l bzw. des Anspru­ches lO gelöst.
  • In Abkehr vom bisherigen Bestreben, möglichst grosse Wik­kel zu bilden, werden erfindungsgemäss einzelne kleinere Wickel gebildet, die ein leichtes Handhaben sowie eine platzsparende Lagerung ermöglichen. Was bisher zu einem einzigen Wickel aufgewickelt wurde, wird neu auf mehrere Wickel aufgeteilt. Da letztere selbsttragend sind und nicht auseinanderfallen, wenn sie in eine Lage gebracht werden, in der ihre Längsachse in vertikaler Richtung verläuft, auch wenn dabei die Druckprodukte an der Wickelunterseite nicht abgestützt werden, ist es möglich, die Wickel auch liegend, d.h. mit vertikaler Längsachse, zu transportieren und zu lagern. Und das trotz des Umstandes, dass die auf­gewickelte Schuppenformation in sich nicht tragfähig ist, da sie aus einzelnen miteinander nicht verbundenen Erzeug­nissen besteht, die sich ohne weiteres voneinander lösen können. Dies ist im Gegensatz zu einem aus einer kontinu­ierlichen Papier- oder Kunststoffbahn gebildeten Wickel, in welchem die einzelnen Wicklungslagen vollflächig an­einander anliegen und damit zwischen diesen Wicklungslagen ein genügend grosser Reibschluss besteht, um ein Auseinan­derfallen des Wickels zu verhindern.
  • Bisher wurde vermieden, aus aufgewickelten Druckprodukten bestehende Wickel mit vertikal verlaufender Längsachse zu handhaben. Die Handhabung und Lagerung der Wickel erfolgte mit im wesentlichen horizontaler Längsachse, wobei zudem noch Wickelkerne mit seitlich der aufgewickelten Erzeug­nisse verlaufenden Stützscheiben verwendet wurden.
  • Dank der gegenüber den bekannten Wickeln geringeren Abmes­sungen der neuen Wickel und auch deren Wickelkerne kann die Lagerung dieser Wickel platzsparend erfolgen, zumal es möglich ist, die Wickel mit in vertikaler Richtung verlau­fender Längsachse zu einem Turm aufeinander zu legen. Dabei ist es nicht erforderlich, zwischen die Wickel eine Zwi­schenlage einzulegen. Die Wickel können vielmehr unter di­rekter Berührung aufeinander aufliegen. Da sich dabei die Wickel mit ihren Flachseiten und nicht am Umfang abstützen, lassen sich die Wickel zu stabilen Türmen beträchtlicher Höhe aufschichten.
  • Vorzugsweise werden die Wickel auf Paletten aufgelegt. Dies erlaubt ein Transportieren der Wickel mittels herkömmlicher Transportmittel, wie z.B. Gabelstapler, Hochhubwagen, Rollbahnen usw. Auf diese Weise lassen sich somit ohne Schwierigkeiten miteinander eine Anzahl von Wickeln trans­portieren, auf denen insgesamt mindestens gleichviel Druk­kereierzeugnisse aufgewickelt sind wie bei einem grossen Wickel herkömmlicher Art. Durch das Aufteilen einer gege­benen Anzahl von Druckereierzeugnissen auf mehrere Wickel entstehen somit gegenüber den bisherigen Lösungen hin­sichtlich Transportmenge keine Nachteile.
  • Bei einer Lagerung der Wickel mit in vertikaler Richtung verlaufender Längsachse werden die aufgewickelten Drucke­reierzeugnisse hochkant gelagert, d.h. nicht mehr in der­selben Lage, in der sie dem Wickel zugeführt werden. Dies bringt die bereits erwähnten Vorteile (platzsparende Zwi­schenlagerung und problemlose Handhabung der Wickel). Für das Auf- und Abwickeln der Schuppenformation auf die bzw. von den Wickelkernen werden letztere bzw. die Wickel in eine Lage gebracht, in der deren Längsachse wieder im we­sentlichen horizontal verläuft. Dies erlaubt ein Zuführen bzw. Wegführen der Schuppenformation in ihrer ursprüngli­chen Lage, welche ein einfaches Fördern und Weiterverar­beiten ermöglicht.
  • Bevorzugte Weiterausgestaltungen des erfindungsgemässen Verfahrens bzw. der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 9 und ll bis l6.
  • Nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellte Wickel zeichnen sich wie in den Ansprüchen l7 bis 2l definiert aus.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnung der Erfindungsge­genstand näher erläutert. Es zeigen rein schematisch:
    • Fig. l in Seitenansicht eine Aufwickelstation,
    • Fig. 2 einen Teil eines Produktewickels im Schnitt;
    • Fig. 3 und 4 bzw. 5 und 6 in Seitenansicht bzw. in Vorderansicht eine erste bzw. eine zweite Ausfuhrungsform eines Umschlaggerätes für die Produktewickel;
    • Fig. 7 und 8 in Seitenansicht bzw. in Draufsicht einen auf einer Palette aufliegenden Wickel­stapel;
    • Fig. 9 in Seitenansicht einen auf dem Boden aufliegenden Wickelstapel, und
    • Fig. lO in Seitenansicht eine Abwickelstation.
  • In der Figur l ist eine fahrbare Aufwickelstation l ge­zeigt, welche zwei übereinander angeordnete Aufwickelstel­len 2 und 3 aufweisen. Jede Aufwickelstelle 2,3 ist mit einer nur rein schematisch dargestellten Lagerung 4,5 für hohlzylindrische Wickelkerne 6,7 versehen. Diese Lagerun­gen 4,5 sind so ausgebildet, dass die Wickelkerne 6,7 mit im wesentlichen horizontal verlaufender Längsachse 6a,7a drehbar gelagert sind. Jeder Aufwickelstelle 2,3 ist wei­ter eine ebenfalls nur schematisch dargestellte Lagerung 8,9 für eine Vorratsspule lO bzw. ll für ein Wickelband l2 bzw. l3 zugeordnet. Dieses Wickelband l2,l3 läuft über ei­ne Antriebsrolle l4,l5. Unterhalb jeder Lagerung 4,5 für die Wickelkerne 6,7 ist ein als Wippe ausgebildeter Band­förderer l6,l7 angeordnet, der am einen Ende um die Achse l6a bzw. l7a verschenkbar gelagert ist. Jedem Bandförderer l6,l7 ist ein weiterer Förderer l8 bzw. l9 vorgeschaltet, wobei der Förderer l8 nicht näher dargestellt ist. Den För­derern l8,l9 vorgeschaltet ist ein diesen gemeinsamer Zu­förderer 20, welcher schuppenförmig übereinanderliegende Druckprodukte 2l zubringt.
  • Die vom Zuförderer 20 zugeführte Schuppenformation S wird über eine in Fig. l nicht dargestellte Weiche einem der beiden Förderer l8 oder l9 zugeführt. In Fig. l ist nun der Fall dargestellt, in dem die ankommende Schuppenforma­tion S über die Förderer l8 und l6 in Richtung der Pfeile C der oberen Aufwickelstelle 2 zugeführt werden. An letz­terer wird die Schuppenformation S mit einer Flachseite 2l′ der Druckprodukte 2l dem Wickelkern 6 zugekehrt zusammen mit dem unter Zugspannung stehenden Wickelband l2 auf den Wickelkern 6 aufgewickelt, der zu diesem Zweck auf nicht dargestellte Weise in Richtung des Pfeiles A angetrieben wird. Das Aufwickeln der Schuppenformation S auf den Wik­kelkern 6 erfolgt grundsätzlich auf die in der CH-PS 642 602 bzw. in der entsprechenden US-PS 4,438,6l8 be­schriebene Weise.
  • Auf dem Wickelkern 6 wird nun ein selbsttragender Wickel 22 gebildet, der in der Grösse derart bemessen ist, dass er nicht auseinanderfällt, wenn er in eine Lage gebracht wird, in der die Wickellängsachse 6a sich im wesentlichen in vertikaler Richtung erstreckt.
  • In der Fig. 2 ist in vergrössertem Massstab und im Schnitt ein Teil eines solchen Wickels 22 dargestellt. Wie aus die­ser Fig. 2 hervorgeht, ist die Länge X des Wickelkernes 6 geringer als die Breite Y der aufgewickelten Druckproduk­te 2l. Letztere stehen somit seitlich über den Wickelkern 6 vor. Die Seitenkanten 2la und 2lb der Druckprodukte 2l liegen vollständig frei. Der Wickel 22 ist somit im Bereich dieser Seitenkanten 2la,2lb nicht abgestützt. Die Fig. 2 zeigt ferner das zwischen die einzelnen Wicklungslagen 24 eingewickelte Wickelband l2. Im Bereich dieses Wickelban­des l2 weist der Wickel 22 eine Einschnürung 25 auf. D.h., die Druckprodukte 2l sind im Bereich des Wickelbandes l2 etwas verformt. Diese Verformung trägt nun dazu bei, dass der Wickel 22 selbsttragend ist, indem durch das Ineinan­ dergreifen der Druckprodukte 2l im Bereich der Einschnü­rung 25 ein gegenseitiges Bewegen der Druckprodukte 2l in Richtung der Wickellängsachse 6a erschwert wird, wenn der Wickel 22 mit in vertikaler Richtung verlaufender Längs­achse 6a transportiert oder gelagert wird.
  • Sobald der Wickel 22 an der Aufwickelstelle 2 seine End­grösse erreicht hat, wird die ankommende Schuppenformation S auf die untere Aufwickelstelle 3 umgeleitet und auf die beschriebene Weise auf den Wickelkern 7 aufgewickelt. Wäh­renddessen kann der fertige Wickel 22 von der oberen Auf­wickelstelle 2 entfernt und durch einen neuen, leeren Wik­kelkern ersetzt werden.
  • In den Fig. 3 und 4 bzw. 5 und 6 sind nun Geräte gezeigt, welche zum Handhaben der fertigen Wickel 22 geeignet sind.
  • Das in den Fig. 3 und 4 gezeigte Umschlaggerät 26 weist ein Gestell 27 auf, das auf Rädern 28 gelagert ist. An diesem Gestell 27 sind heb- und senkbar zwei horizontale Tragarme 29 angeordnet. Diese sind an ihrem Ende mit einem Greifbacken 30 versehen, der um eine Achse 3l drehbar am zugeordneten Tragarm 29 gelagert ist. Mittels der Greif­backen 3O, deren gegenseitiger Abstand verändert werden kann, werden die fertigen Wickel 22 an ihrem Umfang 22a erfasst und festgehalten.
  • Zur Entnahme des in Fig. 3 strichpunktiert dargestellten Wickels 22 von der Aufwickelstelle 2 bzw. 3 wird dieser Wickel 22 zwischen den beiden in ihre vertikale Stellung verschwenkten Greifbacken 3O festgeklemmt und von der La­gerung 4 bzw. 5 entfernt. Anschliessend wird der Wickel 22 für den weiteren Transport und die Zwischenlagerung durch Drehen der Greifbacken 3O um die Achse 3l um 90 ° in eine Lage gebracht, in der die Längsachse 6a des Wickels 22 im wesentlichen in vertikaler Richtung verläuft, wie das in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist.
  • Das in den Fig. 5 und 6 dargestellte Umschlaggerät 32 weist ebenfalls ein Gestell 33 auf, das mit Rädern 34 ver­sehen ist. Vom Gestell 33 ragen zwei heb- und senkbare Tragarme 35 ab, die an ihren Enden mit Drehgelenken 36 versehen sind. In diesen Drehgelenken ist ein um eine ho­rizontale Achse 36a drehbarer Träger 37 gelagert. Von die­sem Träger 37 stehen zwei Greifer 38,39 ab, die in ihrem gegenseitigen Abstand veränderbar sind. Diese Greifer 38, 39 greifen an einer auf der Innenseite des Wickelkernes 6 angebrachten, umlaufenden Rippe 4O an und halten so den Wickelkern 6. Letzterer ist mit einer zweiten umlaufenden Rippe 4l versehen, die zum Abstützen des Wickelkernes 6 auf der Lagerung 4 bzw. 5 dient.
  • Das Umschlaggerät 32 erfasst mittels der Greifer 38,39 den auf der Lagerung 4 bzw. 5 sitzenden Wickel 22 und hebt letzteren von dieser Lagerung 4,5 ab. Anschliessend wird der in Fig. 5 strichpunktierte dargestellte Wickel 22 durch Drehen des Trägers 37 um die Achse 36a in eine Lage ver­bracht, in der die Längsachse 6a des Wickels 22 eine etwa vertikale Richtung einnimmt. In dieser Lage wird nun der Wickel 22 transportiert und gelagert.
  • Sowohl beim Umschlaggerät 26 gemäss den Fig. 3 und 4 wie beim Umschlaggerät 32 gemäss den Fig. 5 und 6 wird der Wickel nur am Umfang 22a bzw. am Wickelkern 6 behalten. Eine Abstützung der Druckprodukte auf der untenliegenden Seite, d.h. auf der Seite der Seitenkanten 2la, erfolgt nicht. Da der Wickel 22 wie bereits erwähnt eine derartige Grösse und Eigenstabilität aufweist, dass er selbsttra­gend ist, fällt der Wickel 22 auch in der in den Fig. 3 bis 6 gezeigten horizontalen Transportlage nicht ausein­ander. Dies erlaubt nun, den Wickel 22 nicht nur in die­ser horizontalen Lage zu transportieren, sondern auch in dieser Lage zu stapeln.
  • In den Fig. 7 und 8 ist ein aus einer Anzahl von unmittel­bar aufeinanderliegenden Wickeln 22 gebildeter Turm T ge­zeigt, der auf einer Palette 42 aufliegt. Die Längsachsen 6a aller Wickel 22 verlaufen in vertikaler Richtung. Wie aus Fig. 8 hervorgeht, ist der Druchmesser D der Wickel 22 etwas kleiner als die Länge L der Palette 42. Dies er­laubt es, den Turm samt Palette mit herkömmlichen Förder­geräten, z.B. einem Gabelstapler oder einem Hochhubwagen zu bewegen. Die Paletten 42 können mittels der Umschlag­geräte 26,32 an der Aufwickelstation l beladen und an­schliessend in ein Zwischenlager verbracht oder auf ein Fahrzeug verladen werden. Hiezu können wie bereits er­wähnt herkömmliche Mittel verwendet werden. Zu diesem Zwecke ist es von Vorteil, wenn der Durchmesser D der Wickel 22 nicht oder nur geringfügig grösser ist als die Länge L oder die Breite B der verwendeten Paletten 42.
  • Daneben ist es selbstverständlich möglich, die Wickel 22 zu einem Turm T aufzuschichten, der direkt auf dem Boden 43 aufliegt, wie das in Fig. 9 dargestellt ist. Bei die­ser Lagerungsart erfolgt der Transport der Wickel 22 von der Aufwickelstation l zum Lagerort mittels Umschlaggerä­ten der in den Fig. 3 bis 6 gezeigten Art. Dabei müssen diese Umschlaggeräte jedoch nicht zwingend in der Lage sein, gleich wie die Umschlaggeräte 26 und 32 die Wickel 22 von der vertikalen in die horizontale Lage zu bringen, da diese Transportgeräte nur die bereits in eine horizon­tale Lage gebrachten Wickel 22 zu transportieren haben. Dabei ist es auch möglich, diese Transportgeräte so aus­zubilden, dass sie in der Lage sind, zwei und mehr Wickel gleichzeitig zu transportieren.
  • Werden die zu den Wickeln 22 aufgewickelten Druckprodukte 2l für die Weiterverarbeitung benötigt, so werden die Wik­ kel 22 bzw. palettierten Wickeltürme T zu einer Abwickel­station 44 gebracht, wie sie beispielsweise in Fig. lO dargestellt ist. Diese Abwickelstation 44 befindet sich vorzugsweise in der Nähe der Weiterverarbeitungseinrich­tung.
  • Die Abwickelstation 44 ist der Aufwickelstation l gemäss Fig. l sehr ähnlich und weist zwei übereinander angeord­nete Abwickelstellen 45,46 auf. An jeder Abwickelstelle 45, 46 ist eine nur schematisch dargestellte Lagerung 47,48 für die Wickelkerne 6 bzw. 7 vorgesehen. Für die Lagerung der Vorratsspulen l0,ll für die Wickelbänder l2,l3 ist je­de Abwickelstelle 45,46 mit einer Lagerung 49,50 ausge­rüstet. Die Wickelbänder l2,l3 werden über eine auf nicht näher dargestellte Weise angetriebene Förderrolle 5l,52 geführt. Unterhalb jeder Lagerung 47,48 ist ein als Wippe ausgebildeter Bandförderer 53 bzw. 54 angeordnet, der am einen Ende um die Achse 53a bzw. 54a drehbar gelagert ist. Den Bandförderern 53,54 nachgeschaltet sind weitere Förde­rer 55,56, von denen der Förderer 55 nicht näher darge­stellt ist. Die beiden Förderer 55,56 führen zu einer nicht dargestellten Weiche, an die ein Wegförderer 57 an­schliesst.
  • Mittels Umschlaggeräten 26 bzw. 32, wie sie in den Fig. 3 bis 6 gezeigt sind, werden die in horizontaler Lage zur Abwickelstation 44 gebrachten Wickel 22 in die vertikale Lage gebracht, in der die Längsachse 6a der Wickel 22 im wesentlichen horizontal verläuft. In dieser vertikalen Lage wird jeweils ein Wickel 22 auf die Lagerung 47 bzw. 48 aufgesetzt. Anschliessend wird das Wickelband l2 bzw. l3 mit der Vorratsspule 8 bzw. 9 verbunden. Durch Antrei­ben der Förderrollen 5l bzw. 52 wird das Wickelband l2 bzw. l3 und damit auch die Schuppenformation S vom Wickel 22 abgewickelt, der sich dabei in Richtung des Pfeiles E dreht. Die abgewickelte Schuppenformation S wird in Rich­ tung der Pfeile F weggeführt. Das Abwickeln der Schuppen­formation S vom Wickel 22 erfolgt grundsätzlich auf die in der CH-PS 649 062 bzw. der dieser entsprechenden US-PS 4,438,6l8 beschriebene Weise.
  • In Fig. lO ist an der unteren Abwickelstelle 46 ein leerer Wickelkern 7 gezeigt, der nun entfernt und durch einen neuen Wickel 22 ersetzt werden kann, während an der obern Abwickelstelle 45 der vorgängig bereitgestellte Wickel 22 abgewickelt wird.
  • Durch die beschriebene Ausbildung der Auf- und Abwickel­stationen l und 44 als Doppelstationen ist es möglich, ei­nen kontinuierlich anfallenden Schuppenstrom S aufzuwik­keln bzw. die Druckprodukte 2l als kontinuierlichen Schup­penstrom S abzuwickeln, obwohl von Zeit zu Zeit ein Aus­tauschen eines vollen Wickels 22 durch einen leeren Wik­kelkern 6,7 bzw. eines leeren Wickelkerns durch einen vol­len Wickel nötig ist. Da die vollen Wickel 22 keinen sehr grossen Durchmesser haben (in der Regel keiner als 2 Me­ter), können die beiden Aufwickelstellen 2,3 bzw. Abwik­kelstellen 45,46 übereinander angeordnet werden, ohne dass in der Höhe unverhältnismässig viel Platz benötigt wird.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich bei einem Durchmesser des Wickelkernes 6,7 von 5O cm Wickel mit einem Aussendurch­messer von etwa l50 cm bilden lassen, die beim Transpor­tieren bzw. Lagern mit in vertikaler Richtung verlaufender Längsachse 6a nicht auseinanderfallen, obwohl dabei der Wickel 22 auf der Unterseite nicht abgestützt wird.
  • Es versteht sich, dass für das Verbringen der Wickel 22 von der vertikalen in die horizontale Lage und umgekehrt auch geeignete Umschlaggeräte verwendet werden können, die anders ausgebildet sind als die in den Fig. 3 bis 6 gezeig­ten Umschlaggeräte 26 und 32.
  • Aus dem beschriebenen Aufwickeln der anfallenden Schuppen­formation S zu selbsttragenden Wickeln 22 ergeben sich unter anderem die folgenden Vorteile: platzsparendes La­gern der Wickel, einfaches Transportieren der Wickel mit weitgehend herkömmlichen Geräten, keine grossen Investi­tionen in Spezialgeräte und -anlagen nötig.

Claims (21)

1. Verfahren zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeit­schriften und dgl., bei dem die Schuppenformation zusammen mit einem unter Zugspannung stehenden Wickelband mit einer ihrer Flachseiten einem hohlzylindrischen Wickelkern, der um eine im wesentlichen horizontale Achse gedreht wird, zu­gekehrt auf diesen Wickelkern aufgewickelt wird und die fertigen Wickel von der Aufwickelstelle wegtransportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass aus den Druckerei­erzeugnissen (2l) Wickel (22) gebildet werden, die sich ohne auseinanderzufallen mit im wesentlichen vertikal ver­laufender Längsachse (6a) handhaben lassen und dass die fertigen Wickel (22) zum Transportieren und/oder Zwischen­lagern in eine Lage verbracht werden, in der die Längsachse (6a) der Wickel (22) in im wesentlichen vertikaler Richtung verläuft.
2. Verfahren nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickel (22) mit im wesentlichen vertikaler Längs­achse (6a) gehandhabt werden, ohne dass die Druckereierzeug­nisse (2l) an ihrer untenliegenden Seitenkante (2la) ge­stützt werden.
3. Verfahren nach Anspruch l oder 2, dadurch gekennzeich­net, dass die Wickel (22) zum Handhaben am Umfang (22a) und/oder am Wickelkern (6) erfasst werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 3, dadurch ge­kennzeichnet, dass zur Zwischenlagerung die Wickel (22) unter direkter Berührung aufeinandergelegt werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickel (22) für den Transport und/oder die Zwischenlagerung auf eine Palette (42) aufge­legt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass Wickel (22) mit einem Durchmesser (D) gebildet wer­den, der kleiner oder höchstens wenig grösser als die Brei­te (B) oder Länge (L) der verwendeten Paletten (42) ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Wickel (22) gebildet werden, die im Bereich des Wickelbandes (l2) eingeschnürt sind.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ankommende Schuppenformation (S) zuerst einer (2) von zwei übereinander angeordneten Wik­kelstellen (2,3) zugeführt und zu einem Wickel (22) aufge­wickelt wird und nach Fertigstellung dieses Wickels (22) der andern Aufwickelstelle (3) zugeleitet wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche l bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abwickeln der Druckereierzeugnis­se (2l) die Wickel (22) um eine im wesentlichen horizon­tale Achse (6a) drehbar gelagert werden.
lO. Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeit­schriften und dgl., mit einem um eine im wesentlichen ho­rizontal verlaufende Achse drehend antreibbaren, hohlzy­lindrischen Wickelkern, mit einer die Schuppenformation mit einer ihrer Flachseiten dem Wickelkern zugekehrt an letzteren leitenden Fördereinrichtung, mit einem mit dem Wickelkern verbundenen, unter Zugspannung setzbaren und mit der Schuppenformation auf den Wickelkern aufwickelba­ren Wickelband und mit einer Einrichtung zum Transportie­ ren der fertigen Wickel von der Aufwickelstelle weg, ge­kennzeichnet durch Mittel (26,32) zum Verbringen der fer­tigen Wickel (22) in eine Lage, in der die Längsachse (6a) der Wickel (22) in im wesentlichen vertikaler Richtung verläuft.
11. Vorrichtung nach Anspruch lO, dadurch gekennzeich­net, dass die Mittel zum Verbringen der fertigen Wickel (22) in eine andere Lage mindestens ein Gerät (26,32) zum Erfassen der Wickel (22) am Umfang (22a) und/oder am Wik­kelkern (6) aufweisen, das vorzugsweise fahrbar ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch lO oder ll, gekennzeich­net durch wenigstens ein Gerät (26,32) zum Aufeinander­legen der fertigen Wickel (22) mit im wesentlichen in ver­tikaler Richtung verlaufender Längsachse (6a).
13. Vorrichtung nach Anspruch l2, dadurch gekennzeich­net, dass die fertigen Wickel (22) auf einer Palette (42) aufeinandergeschichtet sind, die mittels eines Förderge­rätes, z.B. eines Gabelstaplers oder eines Hochhubwagens, transportierbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche lO bis l3, ge­kennzeichnet durch eine zwei übereinander angeordnete und abwechselnd mit aufzuwickelnden Druckereierzeugnissen (2l) beschickbare Aufwickelstellen (2,3) aufweisende Aufwickel­station (l), wobei jede Aufwickelstelle (2,3) mit einer Lagerstelle (4,5) zum drehbaren Lagern eines Wickelkernes (6,7) mit horizontal verlaufender Längsachse (6a, 7a) so­wie einer Lagerstelle (8,9) für eine Vorratsspule (lO,ll) für das Wickelband (l2,l3) versehen ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche lO bis l4, da­durch gekennzeichnet, dass eine Abwickelstation (44) mit wenigstens einer Abwickelstelle (45,46) vorgesehen ist, wobei die Abwickelstelle (45,46) eine Lagerstelle (47, 48) zum drehbaren Lagern von Wickelkernen (6,7) mit im wesent­lichen horizontal verlaufender Längsachse (6a,7a) sowie eine Lagerstelle (49,5O) zum Lagern einer antreibbaren Vorratsspule (lO,ll) für das Wickelband (l2,l3) aufweist.
16. Vorrichtung nach Anspruch l5, dadurch gekennzeich­net, dass die Abwickelstation (44) zwei übereinander ange­ordnete Abwickelstellen (45,46) aufweist.
17. Wickel bestehend aus einem hohlzylindrischen Wickel­kern, auf diesem aufgewickelten Druckereierzeugnissen und einem zwischen die Wickellagen eingewickelten, unter Zug­spannung stehenden Wickelband, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickel (22) eine Grösse und Eigenstabilität hat, die zwecks Transportieren und/oder Zwischenlagern ein Hand­haben des Wickels (22) mit im wesentlichen in vertikaler Richtung verlaufender Längsachse (6a) erlaubt, ohne dass der Wickel (22) auseinanderfällt.
18. Wickel nach Anspruch l7, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenkanten (2la,2lb) der aufgewickelten Drucke­reierzeugnisse (2l) frei liegen.
19. Wickel nach Anspruch l7 oder l8, dadurch gekennzeich­net, dass die Länge (X) des Wickelkernes (6) höchstens der Breite (Y) der aufgewickelten Druckereierzeugnisse (2l) entspricht.
2O. Wickel nach einem der Ansprüche l7 bis l9, dadurch gekennzeichnet, dass er im Bereich des Wickelbandes (l2) eine Einschnürung (25) aufweist.
2l. Wickel nach einem der Ansprüche l7 bis 2O, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite (23) des Wickelkernes (6) über die gesamte Länge durch eine Zylindermantelfläche gebildet ist.
EP86118185A 1986-01-20 1986-12-31 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen Expired EP0230677B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86118185T ATE47703T1 (de) 1986-01-20 1986-12-31 Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von in schuppenformation anfallenden druckereierzeugnissen wie zeitungen, zeitschriften und dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH205/86A CH670245A5 (de) 1986-01-20 1986-01-20
CH205/86 1986-01-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0230677A1 true EP0230677A1 (de) 1987-08-05
EP0230677B1 EP0230677B1 (de) 1989-11-02

Family

ID=4181649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86118185A Expired EP0230677B1 (de) 1986-01-20 1986-12-31 Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4769973A (de)
EP (1) EP0230677B1 (de)
JP (1) JP2612165B2 (de)
AT (1) ATE47703T1 (de)
AU (1) AU599069B2 (de)
BR (1) BR8700177A (de)
CA (1) CA1297466C (de)
CH (1) CH670245A5 (de)
DD (1) DD254725A5 (de)
DE (1) DE3666687D1 (de)
DK (1) DK167970B1 (de)
ES (1) ES2011771B3 (de)
FI (1) FI82663C (de)
SU (1) SU1715201A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311869A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 SFT AG Spontanfördertechnik Vorrichtung zum Manipulieren und Transportieren von Lasten
EP0453765A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Ferag AG Wickelkern und Wickel mit einem solchen Wickelkern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE54885T1 (de) * 1987-10-21 1990-08-15 Ferag Ag Vorrichtung zum herstellen von tragbaren, rohrfoermigen paketen aus druckprodukten.
ATE146155T1 (de) * 1991-03-22 1996-12-15 Sft Ag Spontanfoerdertechnik Verfahren und anlage zur zwischenlagerung und/oder umordnung von druckprodukten in schuppenformation
AU657148B2 (en) * 1991-08-13 1995-03-02 Ferag Ag Process and apparatus for changing, transferring and temporarily storing printed product rolls
JP2593761B2 (ja) * 1992-02-06 1997-03-26 株式会社ノリタケカンパニーリミテド プラズマディスプレイパネル
CH690300A5 (de) * 1995-09-20 2000-07-14 Ferag Ag Verfahren zur Zuführung von Druckprodukten in Form von Schuppenströmen zu Verarbeitungsstationen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207556A1 (de) * 1972-02-18 1973-08-30 Burda Farben Kg Vorrichtung zum aufnehmen und zum transportieren bedruckter und gefalzter bogen von der rotations- zur weiterbearbeitungsmaschine
GB2111028A (en) * 1981-12-09 1983-06-29 Ferag Ag Method and apparatus for storing continuously arriving flat products and product package formed from such products
GB2121771A (en) * 1982-06-15 1984-01-04 Grapha Holding Ag A method of and apparatus for storing paper sheets
GB2144108A (en) * 1983-07-29 1985-02-27 Ferag Ag Method and apparatus for storing flat products, especially printed products, arriving continuously, especially in an imbricated formation
WO1985001279A1 (en) * 1983-09-19 1985-03-28 Ferag Ag Compressed product roll
EP0147528A1 (de) * 1983-09-19 1985-07-10 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von mehrlagigen Wickeln aus in Schuppenformation anfallenden flächigen, biegsamen Erzeugnissen, vorzugsweise Druckprodukten

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3700185A (en) * 1970-02-17 1972-10-24 Anaconda Wire & Cable Co Dispensable coil package
US3604648A (en) * 1970-02-18 1971-09-14 Colman Cocker Co Continuous web handling and winding apparatus
US3763619A (en) * 1972-05-22 1973-10-09 H Stone Cap for carpet roll core
CH559691A5 (en) * 1973-06-25 1975-03-14 Burda Farben Kg Non-cohesive sheet storage mechanism - accommodates staggered sheets between two belts winding onto drum
JPS51129551U (de) * 1975-04-05 1976-10-19
JPS5217140U (de) * 1975-07-25 1977-02-07
JPS52144979U (de) * 1976-04-25 1977-11-02
US4366661A (en) * 1979-11-19 1983-01-04 The Goodyear Tire & Rubber Company Package and method of packaging for flat elongated material
CH654554A5 (de) * 1981-12-09 1986-02-28 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zur entnahme von auf einen wickelkern aufgewickelten flaechigen erzeugnissen, vorzugsweise druckprodukten.
CH657114A5 (de) * 1982-06-02 1986-08-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
DE3462117D1 (en) * 1983-12-16 1987-02-26 Ferag Ag Apparatus for feeding printing products to a continuous-production line and method to operate the same
US4630986A (en) * 1984-03-29 1986-12-23 Taylor Robert W A Bale handler
US4625957A (en) * 1984-06-19 1986-12-02 Paper Converting Machine Company Apparatus for stacking and delivering paper napkins, paper towels, and the like
US4610592A (en) * 1985-01-07 1986-09-09 Automatic Handling & Fabrication, Inc. Robotic downender apparatus
CH668055A5 (de) * 1985-07-01 1988-11-30 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207556A1 (de) * 1972-02-18 1973-08-30 Burda Farben Kg Vorrichtung zum aufnehmen und zum transportieren bedruckter und gefalzter bogen von der rotations- zur weiterbearbeitungsmaschine
GB2111028A (en) * 1981-12-09 1983-06-29 Ferag Ag Method and apparatus for storing continuously arriving flat products and product package formed from such products
GB2121771A (en) * 1982-06-15 1984-01-04 Grapha Holding Ag A method of and apparatus for storing paper sheets
GB2144108A (en) * 1983-07-29 1985-02-27 Ferag Ag Method and apparatus for storing flat products, especially printed products, arriving continuously, especially in an imbricated formation
WO1985001279A1 (en) * 1983-09-19 1985-03-28 Ferag Ag Compressed product roll
EP0147528A1 (de) * 1983-09-19 1985-07-10 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von mehrlagigen Wickeln aus in Schuppenformation anfallenden flächigen, biegsamen Erzeugnissen, vorzugsweise Druckprodukten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0311869A1 (de) * 1987-10-13 1989-04-19 SFT AG Spontanfördertechnik Vorrichtung zum Manipulieren und Transportieren von Lasten
EP0453765A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-30 Ferag AG Wickelkern und Wickel mit einem solchen Wickelkern

Also Published As

Publication number Publication date
FI82663B (fi) 1990-12-31
DE3666687D1 (en) 1989-12-07
SU1715201A3 (ru) 1992-02-23
EP0230677B1 (de) 1989-11-02
CH670245A5 (de) 1989-05-31
FI870204A0 (fi) 1987-01-19
AU6767287A (en) 1987-07-23
DK26387D0 (da) 1987-01-19
JP2612165B2 (ja) 1997-05-21
AU599069B2 (en) 1990-07-12
FI82663C (fi) 1991-04-10
DD254725A5 (de) 1988-03-09
ATE47703T1 (de) 1989-11-15
US4769973A (en) 1988-09-13
DK26387A (da) 1987-07-21
CA1297466C (en) 1992-03-17
JPS62180845A (ja) 1987-08-08
DK167970B1 (da) 1994-01-10
FI870204A (fi) 1987-07-21
ES2011771B3 (es) 1990-02-16
BR8700177A (pt) 1987-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906922C2 (de)
DE69207316T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von palletierten Ladungen
DE19549664C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken einer Materialbahnrolle
EP2917115B1 (de) Packstation mit stapelbildungstrichter und integrierter umreifungseinrichtung
EP0261508B1 (de) Einrichtung zum Transport von Bobinen aus Verpackungsmaterial in einer Verpackungsmaschinenanlage
EP0229888B1 (de) Vorrichtung zum Speichern von in Schuppenformation anfallenden Druckprodukten
EP0292891B1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln von zusammen mit einem Wickelband in Schuppenformation auf einem Wickelkern aufgewickelten Druckprodukten
EP0230677B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE3224431A1 (de) Ueberfuehrvorrichtung mit einem revolver-drehturm
DE3406055A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dgl.
AT395956B (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten
EP0243838B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckereierzeugnissen
EP0243753B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in Schuppenformation anfallenden Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen
DE3425673C2 (de)
CH476620A (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von kontinuierlich produzierten Warenbahnen
EP0156831B1 (de) Druckproduktewickel
CH662546A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von von einem speicherwickel abgewickelten flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
EP0384147B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zwischenspeichern von mehrblättrigen, gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und Teilen hievon
EP0583218B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Förderung von rohrförmigen Druckprodukte-Paketen und deren Gruppierung zu Versandeinheiten
DE2923991A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von geschuppt uebereinanderliegenden flachen werkstuecken zu schuppenbandrollen
DE3906873C2 (de)
DE3319964C2 (de)
DE19611494A1 (de) Abwickelsystem für Wickelrollen, insbesondere aus Papier oder Karton
DE10217240A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen
EP0243754B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19870502

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880502

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 47703

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19891115

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3666687

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19891207

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 86118185.7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20011203

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20011220

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

BERE Be: lapsed

Owner name: *FERAG A.G.

Effective date: 20021231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041209

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041210

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20041213

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041215

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041217

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051231

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060701

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20060102