EP0229239B1 - Vorrichtung zum Aufblasen einer schlauchförmigen Warenbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Aufblasen einer schlauchförmigen Warenbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0229239B1
EP0229239B1 EP86114564A EP86114564A EP0229239B1 EP 0229239 B1 EP0229239 B1 EP 0229239B1 EP 86114564 A EP86114564 A EP 86114564A EP 86114564 A EP86114564 A EP 86114564A EP 0229239 B1 EP0229239 B1 EP 0229239B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle tube
nozzle
web
tube
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86114564A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0229239A1 (de
Inventor
Werner Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH
Brueckner Apparatebau GmbH
Original Assignee
Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH
Brueckner Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH, Brueckner Apparatebau GmbH filed Critical Bruckner Apparatebau Michelstadt GmbH
Publication of EP0229239A1 publication Critical patent/EP0229239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0229239B1 publication Critical patent/EP0229239B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/09Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by jets of gases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/02Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers
    • D06B15/025Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers for tubular fabrics

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) zum Aufblasen einer kontinuierlich bewegten, schlauchförmigen Warenbahn.
  • Es sind Vorrichtungen zum Färben einer kontinuierlich bewegten, schlauchförmigen Warenbahn bekannt, bei denen die mit dem Farbstoff geklotzte Ware in eine Dämpfkammer einläuft, die im unteren Bereich einen Trog mit Fixierflüssigkeit enthält. Die Ware passiert zunächst diesen Trog, nimmt hierbei Fixierflotte auf und passiert dann ein feststehend angeordnetes Düsenrohr, das wenigstens eine Düse enthält, durch die ein gasförmiges Medium (z. B. Luft, Stickstoff, Dampf) in die schlauchförmige Warenbahn eingeblasen wird. Der sich hierbei bildende Ballon ist annähernd rund und soll zur Erzielung einer optimalen Fixierung des Farbstoffes möglichst auf seiner ganzen Oberfläche gleichmäßig mit Fixierflotte bedeckt sein. Nur wenn dies gewährleistet ist, ergibt sich eine gleichmäßig gute Färbequalität ohne Verbleib einer Bugmarkierung.
  • Die praktischen Erfahrungen mit derartigen bekannten Vorrichtungen zeigen nun, daß das zur Einführung des gasförmigen Mediums in die schlauchförmige Warenbahn dienende Düsenrohr einen ungünstigen Einfluß auf die Flottenverteilung am Umfang der Warenbahn hat. Man stellt im allgemeinen fest, daß die Bereiche der schlauchförmigen Warenbahn, die mit dem feststehenden Düsenrohr in Berührung kommen, nach dem Passieren des Düsenrohres weniger Flotte enthalten als die übrigen Zonen der Warenbahn. Das Düsenrohr der bekannten Vorrichtungen streift, mit anderen Worten, Flotte vom Umfang der schlauchförmigen Warenbahn ab, was zu einem ungleichmäßigen Fixiereffekt führt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß eine wesentlich gleichmäßigere Verteilung der Flotte über den ganzen Umfang der schlauchförmigen Warenbahn nach Passieren des Düsenrohres erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei den der Erfindung zugrundeliegenden Versuchen wurde festgestellt, daß bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung, im allgemeinen (nämlich bei der Behandlung von gut genähten schlauchförmigen Warenbahnen) eine Luftzufuhr zum Ballon nur während eines kleinen Bruchteiles der gesamten Produktionszeit erforderlich ist, da lediglich die verhältnismäßig geringfügigen Luftverluste des von der schlauchförmigen Warenbahn gebildeten Ballons ersetzt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt ferner die bei den Versuchen gewonnene Erkenntnis zugrunde, daß der bei den bisher bekannten Ausführungen festzustellende Effekt eines starken Zurückhaltens der Flotte durch das feststehende Düsenrohr durch die beträchtliche Reibung zwischen der bewegten schlauchförmigen Warenbahn und dem stationär angeordneten Düsenrohr bedingt ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung verwendet demgemäß ein drehbar angeordnetes Düsenrohr, das während des größten Teiles der Zeit (nämlich immer dann, wenn keine Gaszufuhr zum Ballon erforderlich ist) von der Warenbahn mitgenommen wird, so daß in diesem weitaus überwiegenden Zeitabschnitt keine nennenswerte Reibung zwischen der Warenbahn und dem bewegten Düsenrohr auftritt. Lediglich in den kurzen Zeitabschnitten, in denen gasförmiges Medium über die Düse in die schlauchförmige Warenbahn eingeführt werden soll, um den Ballon zu stabilisieren, wird das Düsenrohr in einer hierfür geeigneten Winkellage (in der die Düse in Berührung mit der Warenbahn steht) arretiert. Die in dieser sehr kurzen Zeitspanne auftretende Beeinträchtigung der Flottenverteilung durch die erhöhte Reibung zwischen dem arretierten Düsenrohr und der bewegten Warenbahn ist praktisch vernachlässigbar, da sich die Flottenverteilung sofort wieder vergleichmäßigt, wenn sich das Düsenrohr wieder dreht.
  • Verglichen mit einer theoretisch denkbaren Lösung, bei der sich das Düsenrohr ständig (d. h. auch während der Gaszuführung) dreht (so daß ein erheblicher Anteil des gasförmigen Mediums unkontrolliert in die Umgebung geblasen wird, solange die Düse nicht in Berührung mit der schlauchförmigen Warenbahn steht), besitzt die erfindungsgemäße Lösung den Vorteil eines wesentlich verringerten Verbrauchs an gasförmigem Medium ; ferner werden Störungen in der Umgebung (wie eine Schaumbildung im Flottentrog) vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Schemadarstellung einer Kammer zum Fixieren einer gefärbten schlauchförmigen Warenbahn,
    • Fig. 2 und 3 Teildarstellungen (in vergrößertem Maßstab) des Düsenrohres zur Einführung von gasförmigem Medium in die schlauchförmige Warenbahn (im frei drehbaren bzw. arretierten Zustand),
    • Fig. 4 und 5 teilweise geschnittene Längsansichten des Düsenrohres (bei nicht gekuppeltem bzw. gekuppeltem Gaszuführrohr).
    • Fig. 1 zeigt eine von mehreren Kammern 1 zum Färben einer kontinuierlich bewegten schlauchförmigen Warenbahn 2. Im unteren Bereich der Kammer 1 ist ein Trog 3 vorgesehen, in dem die mit Farbstoff geklotzte Warenbahn 2 Fixierflüssigkeit aufnimmt.
  • Die Warenbahn 2 durchsetzt dann eine Einrichtung 4, die dazu dient, ein gasförmiges Medium (wie Luft, Stickstoff, Dampf) in die schlauchförmige Warenbahn 2 einzuführen und diese dadurch zu einem Ballon 2a aufzublasen.
  • Die Einrichtung 4 enthält zu diesem Zweck ein rotierendes Düsenrohr 4a sowie eine gleichfalls drehbeweglich gelagerte, vorzugsweise mit gleichem Durchmesser wie das Düsenrohr 4a ausgebildete Gegenwalze 4b, wobei die Warenbahn 2 zwischen dem Düsenrohr 4a und der Gegenwalze' 4b hindurchgeführt ist.
  • Im Bereich der Ballonstrecke liegt ein Fühlerelement 5 am Ballon 2a an und steuert die Zuführung des gasförmigen Mediums durch das Düsenrohr 4a so, daß der Ballon 2a in Form und Größe stabil gehalten wird.
  • Der Ballon 2a wird nach oben durch ein erstes Walzenpaar 6 begrenzt, das dazu dient, die Gasatmosphäre im Ballon 2a zurückzuhalten.
  • In Bewegungsrichtung hinter dem Walzenpaar 6 ist ein zweites Walzenpaar 7 angeordnet, das sich bei der dargestellten Vertikalführung der Warenbahn 2 über dem Walzenpaar 6 und dem Ballon 2a befindet. Der Walzenspalt dieses zweiten Walzenpaares 7 ist zweckmäßig so eingestellt, daß die Warenbahn 2 nach Passieren des Walzenpaares 7 noch eine Flottenbeladung zwischen 150 und 250 % (bezogen auf das Gewicht der Warenbahn) besitzt. Die von dem Walzenpaar 7 zurückgehaltene Flotte fließt am Umfang des Ballons 2a nach unten und dient mit dazu, die Flottenverteilung über den Umfang der schlauchförmigen Warenbahn zu vergleichmäßigen.
  • Eine Kompensatorwalze 8 dient zur Regelung der Geschwindigkeit der Walzen 7, von denen zweckmäßig eine Walze angetrieben ist.
  • Das Düsenrohr 4a enthält an seinem Umfang wenigstens eine Düse 4a' und ist frei drehbar um eine Achse 9 (Fig. 2, 3) gelagert. Während des größten Teiles der Produktionszeit ist das Düsenrohr 4a nicht arretiert (Fig. 2), so daß es durch die sich in Richtung des Pfeiles 10 bewegende Warenbahn 2 mitgenomnen wird (Pfeil 11). Gleiches gilt für die Gegenwalze 4b (Pfeil 12).
  • Das Düsenrohr 4a besitzt an seinem Umfang eine nutartige Vertiefung 13, in die eine Rolle 14 nach Art einer Klinke einfallen kann. Die Rolle 14 wird von einem zweiarmigen Hebel 15 getragen, der um eine Achse 16 schwenkbar ist und unter der Wirkung eines Betätigungszylinders 17 steht. Ist die Kolbenstange 17a des Betätigungszylinders 17 ausgefahren (Fig. 2), so ist die Rolle 14 vom Umfang des Düsenrohres 4a abgehoben, so daß sich das Düsenrohr 3 drehen kann.
  • Gibt nun das Fühlerelement 5 (Fig.1) den Befehl der Zufuhr von gasförmigem Medium zum Ballon 2a, so wird die Kolbenstange 17a des Betätigungszylinders 17 eingefahren. Die Rolle 14 legt sich infolgedessen auf den Umfang des Düsenrohres 4 auf, bis sie in einer bestimmten Winkellage in die Vertiefung 13 einfällt und das Düsenrohr 4a arretiert. In dieser Winkellage befindet sich die Düse 4a' in Berührung mit der Warenbahn 2.
  • In dieser Arretier-Winkellage des Düsenrohres 4a wird ein in einer festen Winkellage angeordnetes Gaszuführrohr 18 (Fig. 4 und 5) mittels eines Betätigungszylinders 19 in axialer Richtung des Düsenrohres 4a derart verschoben, daß die Mündung des Gaszuführrohres 18 in Eingriff mit einer stirnseitigen Öffnung 20 des Düsenrohres 4a kommt (Fig. 5).
  • Wird nun ein in der Zuleitung 22 zum Gaszuführrohr 18 liegendes Ventil 23 geöffnet, so strömt gasförmiges Medium in das Düsenrohr 4a ein und gelangt über die Düse 4a' in den Ballon 2a (Pfeil 24 gemäß Fig. 3).
  • Nach beendeter Gaszufuhr wird das Gaszuführrohr 18 mittels des Betätigungszylinders 19 in die Lage gemäß Fig. 4 zurückgezogen und die Rolle 14 wird durch Betätigung des Zylinders 17 aus der Vertiefung 13 gehoben. Das Düsenrohr 4a kann sich dann wieder frei drehen, so daß es nur eine minimale Reibung auf die Warenbahn 2 ausübt. Das drehbare Düsenrohr 4a und die drehbare Gegenwalze 4b streifen infolgedessen von der Warenbahn 2 kaum Flotte ab. Der Umfang des Ballons 2a ist infolgedessen mit einem gleichmäßigen Flottenfilm überzogen, was einen optimalen Fixiereffekt gewährleistet.

Claims (4)

1. Vorrichtung zum Aufblasen einer kontinuierlich bewegten, schlauchförmigen Warenbahn (2) mit einer gasförmigen Medium, enthaltend
a) ein quer zur Bewegungsrichtung der Warenbahn (2) angeordnetes mit der Warenbahn in Berührung stehendes Düsenrohr (4a) mit wenigstens einer Düse (4a'),
b) eine Einrichtung zur Steuerung des Gasaustritts aus der Düse (4a'), gekennzeichnet durch folgende Merkmale :
c) das Düsenrohr (4a) ist drehbar angeordnet ;
d) es ist eine Einrichtung (13, 14) vorgesehen, die während des Gasaustritts aus der Düse (4a') das Düsenrohr (4a) in einer Winkellage arretiert, in der die Düse (4a') in Berührung mit der Warenbahn (2) steht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr (4a) frei drehbar gelagert ist und bei Nichtarretierung von der bewegten Warenbahn (2) mitgenommen wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Düsenrohr (4a) eine gleichfalls drehbeweglich gelagerte, vorzugsweise mit gleichem Durchmesser wie das Düsenrohr (4a) ausgeführte Gegenwalze (4b) derart zugeordnet ist, daß die Warenbahn (2) zwischen dem Düsenrohr (4a) und der Gegenwalze (4b) hindurchgeführt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein in einer festen Winkellage angeordnetes Gaszuführrohr (18) in der Arretier-Winkellage des Düsenrohres (4a) - vorzugsweise durch eine Verschiebung des Gaszuführrohres (18) in Achsrichtung des Düsenrohres (4a) - mit dem Düsenrohr kuppelbar ist.
EP86114564A 1986-01-10 1986-10-21 Vorrichtung zum Aufblasen einer schlauchförmigen Warenbahn Expired EP0229239B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3600558 1986-01-10
DE19863600558 DE3600558A1 (de) 1986-01-10 1986-01-10 Vorrichtung zum aufblasen einer schlauchfoermigen warenbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0229239A1 EP0229239A1 (de) 1987-07-22
EP0229239B1 true EP0229239B1 (de) 1989-06-07

Family

ID=6291645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114564A Expired EP0229239B1 (de) 1986-01-10 1986-10-21 Vorrichtung zum Aufblasen einer schlauchförmigen Warenbahn

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4747190A (de)
EP (1) EP0229239B1 (de)
JP (1) JPS62162069A (de)
DE (2) DE3600558A1 (de)
ES (1) ES2009761B3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK278087A (da) * 1987-05-29 1988-11-30 Henriksen Vald As Fremgangsmaade til kontinuefarvning af bomuldsmaskevarer i slangeform
DE3742597A1 (de) * 1987-12-16 1989-06-29 Brueckner Apparatebau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur diskontinuierlichen nassbehandlung von gestricktem oder gewirktem textilgut
US4800593A (en) * 1988-01-11 1989-01-31 Ruffner John J Protective garment for weight lifters
DK160774C (da) * 1989-04-13 1991-09-30 Henriksen Vald As Apparat til kontinuefarvning af bomuldsmaskevarer i slangeform
DE3929599A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Dornier Gmbh Lindauer Rundbreithalter fuer textile schlauchware
US5271131A (en) * 1992-05-29 1993-12-21 Jacumin Jimmy R Continuous fabric detwister
US8171941B2 (en) * 2007-02-26 2012-05-08 R. J. Reynolds Tobacco Company Cigarette customization apparatus and associated method
TR200903928A2 (tr) * 2009-05-21 2010-12-21 Aydin Erhan Örgü - kumaş boyama makinesi ve bir boyama yöntemi@

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE309018B (de) * 1967-05-10 1969-03-10 Nyman C
DE2918695A1 (de) * 1979-05-09 1980-11-13 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur nassbehandlung von strangfoermigem textilgut
GB2050450B (en) * 1979-05-30 1982-12-15 Pegg S & Son Ltd Drying tubular fabrics
DE3029331A1 (de) * 1980-08-01 1982-02-25 Dipl.-Ing. Gerhard Ruckh, Maschinenfabrik, 7320 Göppingen Verfahren und vorrichtung zum ausquetschen nasser textiler schlauchware
DE3048957C2 (de) * 1980-12-24 1985-01-31 Lindauer Dornier Gmbh, 8990 Lindau Trockenanlage für textile Schlauchware
JPS5915554A (ja) * 1982-07-14 1984-01-26 グンゼ株式会社 筒状パイル編地の染色処理方法
GB2154255A (en) * 1984-02-16 1985-09-04 Calator Ab Treating material webs with liquid
DE3433701A1 (de) * 1984-09-13 1986-03-20 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Verfahren und vorrichtung zum dehnen von schlauchware

Also Published As

Publication number Publication date
ES2009761B3 (es) 1989-10-16
EP0229239A1 (de) 1987-07-22
US4747190A (en) 1988-05-31
DE3663828D1 (en) 1989-07-13
DE3600558A1 (de) 1987-07-16
JPH0143057B2 (de) 1989-09-18
JPS62162069A (ja) 1987-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD152819A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen behandeln von textilen und aehnlichen warenbahnen
EP0229239B1 (de) Vorrichtung zum Aufblasen einer schlauchförmigen Warenbahn
DE2013013C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faserstoffbahnen
DE2102406C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Feuchtigkeitsgehaltes bzw. zum Trocknen eines Textilfadens
DE2335352A1 (de) Haspelfaerbemaschine
EP0019101B1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von strangförmigem Textilgut
DE3412039A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit o.dgl. auf fadenscharen o.dgl. zu behandelndes gut
EP0228519B1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von Schlauchware
EP0253111B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von kontinuierlich transportierter Schlauchware im nassen Zustand
EP0110129A2 (de) Verlegegerät von Bruchfalten in schlauchförmigem Textilgut
DE1410845B1 (de) Vorrichtung zum Faerben von bahnfoermigem Textilgut im fortlaufenden Arbeitsgang
DE2640132C3 (de) Vorrichtung zum Bemustern und Färben von flächigem Textilgut o.dgl
DE636811C (de) Vorrichtung zur Herstellung von flachen, ungefalteten Baendchen auf Kunstseidespinnmaschinen
DE496866C (de) Trockenpartie fuer Papiermaschinen
DE1760287C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben von strangförmigem Textilgut
DE6945005U (de) Maschine zum faerben von textilstuecken.
DE2015787A1 (en) Applying thin dyestuff solutions
AT243216B (de) Verfahren zum Färben von Stoffen
DE908967C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Textilstoffen mit metallueberzogenen Zeichen
DE3600553A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von schlauchware
DE1947403A1 (de) Aus einem in sich geschlossenen Kanal bestehender Nassbehandlungsapparat
DE2459862C2 (de) Kantenausroller zum Glätten von Rollkanten oder dgl. an laufenden Warenbahnen
DE1291718B (de) Vorrichtung zur Waermebehandlung von bahnfoermigem Gut mittels einer durch einen Gasstrom in der Schwebe und in wirbelnder Bewegung gehaltenen Schicht feiner Feststoffteilchen
DE827835C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung einer gleichmaessigen Anfaerbbarkeit von in Kuchen gesponnenen Viskosekunstseidefaeden
DE528812C (de) Vorrichtung zum Aufbaeumen von Geweben auf durchlochte Wickelzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870908

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881114

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. FERRAROTTI GIOVANNI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE ES FR IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3663828

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890713

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920907

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920914

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19920915

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19921014

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19921215

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931022

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19931022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19931031

Ref country code: CH

Effective date: 19931031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86114564.7

Effective date: 19940510

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19941112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051021