EP0208947B1 - Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut Download PDF

Info

Publication number
EP0208947B1
EP0208947B1 EP86108468A EP86108468A EP0208947B1 EP 0208947 B1 EP0208947 B1 EP 0208947B1 EP 86108468 A EP86108468 A EP 86108468A EP 86108468 A EP86108468 A EP 86108468A EP 0208947 B1 EP0208947 B1 EP 0208947B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding
rolls
roll gap
mass flow
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP86108468A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0208947A3 (en
EP0208947A2 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. Henne
Norbert Dipl.-Ing. Patzelt
Lutz Thomas Dipl.-Ing. Schneider
Osbert Richard Dipl.-Ing. Knobloch
Manfred Dipl.-Ing. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6276264&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0208947(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Publication of EP0208947A2 publication Critical patent/EP0208947A2/de
Publication of EP0208947A3 publication Critical patent/EP0208947A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0208947B1 publication Critical patent/EP0208947B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/286Feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/42Driving mechanisms; Roller speed control

Definitions

  • the invention relates to a method and a system for comminuting regrind by means of two rollers pressed against one another at high pressure.
  • the fine and very fine comminution of regrind with brittle material behavior in the gap between two rollers pressed against one another at high pressure is known, for example, from DE-B 2 708 053.
  • the regrind undergoes comminution in the roller gap. If the regrind is fed in with a grain size that is larger than the width of the roller gap, the material is first subjected to single-grain size reduction as it passes through the roller gap, and then immediately to size-size reduction.
  • the feed of the millbase to the roll nip has hitherto generally been effected solely by the action of gravity through a feed chute in which the millbase is at a certain level.
  • Another problem is to ensure over a wide range of throughput variations that the grinding effect and thus the product quality remains constant within narrow limits.
  • the invention is therefore based on the object of developing a method of the type required in the preamble of claim 1 in such a way that in the case of regrind of all types, in particular also in materials which tend to slip on the rollers, a perfect retraction of the regrind into the nip is ensured and with a throughput that changes over a wide range, a constant grinding effect (product granulation) is achieved regardless of the nature of the product.
  • the problems described above can also be avoided with materials that are to be fed in critically.
  • the forced feeding of the millbase according to the invention in a controllable mass flow creates the possibility of keeping the grinding action and thus the product quality constant over a wide variation range of the throughput, by changing the throughput with constant comminution effect, the roller circumferential speed proportional to the forcibly fed Mass flow changed while the grinding force is kept constant.
  • the process according to the invention is suitable for comminution of regrind of all kinds. It has particular advantages for comminution of regrind of high moisture, which is simultaneously mechanically dewatered and comminuted when it passes through the roll nip. In the case of forced feeding to the roll nip, for example via a screw, the regrind can already be subjected to pre-compression.
  • the system shown contains a material bed roller mill 1 with two rollers 2, 3, which are pressed against one another at high pressure.
  • the roller 2 is designed, for example, as a fixed roller, while the roller 3 which is movable in the horizontal direction is pressed in the direction of the stationary roller 2 by an actuating device (for example a number of printing cylinders) which is not illustrated in detail.
  • one or more vertically arranged screws 4 are provided, which are driven by a motor 5 in a speed-controllable manner.
  • the two rollers 2, 3 are surrounded by a housing 6, which is closed at the bottom by a water collecting box 7.
  • This water collecting box 7 has an opening 8 in the middle, below the nip, for the exit of the strand 9 leaving the nip downwards.
  • the opening 8 is limited by slidable cutting 10.
  • wiper strips 11, 12, 13 are also provided on the end faces and on the peripheral sides of the rollers 2, 3.
  • a conveying member 14 which is designed as a rotating sieve and is permeable to liquid and which receives the strand strand 9.
  • a water collecting trough 15 which is inclined to one side (perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 1).
  • the regrind (arrow 17) reaches the screw 4 via a chute 16 and is forcibly fed to the roller gap by the screw 4 in a controllable mass flow.
  • the ground material already undergoes a certain amount of pre-compression.
  • the ground material When passing through the nip, the ground material is comminuted, it generally being first subjected to single-grain comminution and then (in the same pass) comminuted material bed. At the same time, the regrind is mechanically dewatered as it passes through the nip by removing the water, the volume of which is above the Residual pore content of the Schülpen goes out, is expelled in the nip.
  • the regrind has a residual porosity of 20% and a consistency (dry) of 2.5 g / cm3, the volumetric residual water content is 20% and the water content based on mass is 9%.
  • the regrind can therefore be dewatered or dried to about 9% residual moisture in the nip.
  • the water is essentially displaced to the sides and - seen in the direction of the current - back.
  • the water that is pushed back increases the moisture of the incoming material.
  • the laterally emerging water or sludge flows are separated by the blades 10 arranged immediately below the nip from the leg strand 9 in order to avoid rewetting it.
  • the water adhering to the rollers 2, 3 is removed by the scraper bars 11, 12, 13 and discharged from the water collecting box 7 together with the water removed via the cutting edges 10 (arrow 18).
  • the conveying member 14 which is designed as a sieve, serves to drain liquid which is located on the outside of the strand 9.
  • the screw 4 serves the purpose of forcibly feeding regrind that would slip through the roller gap at a high roller speed or would only be poorly fed into the roller gap and thus enable high throughput even with such material (for example very moist coal) in the first place. Furthermore, however, the screw 4 serves the special purpose of ensuring, over a wide variation range of the throughput, that the grinding action and thus the product quality remains constant within narrow limits.
  • a device (not illustrated) which, when the throughput is changed, simultaneously changes the rotational speed of the roller mill and the rotational speed of the screw in such a way that the peripheral speed of the rollers changes in proportion to the mass flow force-fed by the screw. If the grinding force is kept constant at the same time (i.e. the force with which the movable roller 3 is pressed in the direction of the fixedly arranged roller 2), the scale thickness and the comminution conditions and thus also the product quality remain constant.
  • the throughput (mass flow) M results from the following relationship
  • the specific throughput m is defined as follows the following relationship can be derived from (1) and (2)
  • the speed of the screw 4 is changed so that the mass flow M forcibly fed by the screw changes in proportion to the peripheral speed u of the rollers.
  • the specific throughput m thus remains constant, as follows from (2). However, the shoulder thickness s remains unchanged, cf. (3).
  • the ratio of grinding force / specific throughput is a parameter to be kept constant for the respective regrind, which is a measure of the energy requirement for the desired degree of comminution.
  • the combined control of screw and roller speed thus ensures that the product properties can be kept constant and controllable, even if the properties of the millbase, such as the task, grain size, hardness, grindability, composition, moisture, etc., change.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut mittels zweier mit hohem Druck gegeneinander gepreßter Walzen.
  • Die Fein- und Feinstzerkleinerung von Mahlgut mit sprödem Stoffverhalten im Spalt zweier mit hohem Druck gegeneinander gepreßter Walzen ist beispielsweise durch die DE-B 2 708 053 bekannt. Das Mahlgut erfährt dabei im Walzenspalt eine Gutbettzerkleinerung. Wird das Mahlgut mit einer Korngröße aufgegeben, die größer als die Weite des Walzenspaltes ist, so erfährt das Gut bei dem Durchtritt durch den Walzenspalt zunächst eine Einzelkornzerkleinerung und unmittelbar anschließend eine Gutbettzerkleinerung.
  • Die Zufuhr des Mahlgutes zum Walzenspalt erfolgt bisher im allgemeinen durch reine Schwerkraftwirkung über einen Aufgabeschacht, in dem das Mahlgut mit einem gewissen Füllstand steht.
  • Es hat sich nun jedoch herausgestellt, daß bestimmte Materialien zum Durchrutschen auf den Walzen neigen bzw. nicht einwandfrei in den Walzenspalt eingezogen werden. Derartige Schwierigkeiten treten beispielsweise bei Kohle mit zunehmender Feuchte auf.
  • Ein weiteres Problem besteht darin, über einen weiten Variationsbereich des Durchsatzes sicherzustellen, daß die Mahlwirkung und damit die Produktbeschaffenheit in engen Grenzen konstant bleibt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruches 1 vorausgesetzten Art so auszubilden, daß bei Mahlgut aller Art, insbesondere auch bei Materialien, die zum Durchrutschen auf den Walzen neigen, ein einwandfreies Einziehen des Mahlgutes in den Walzenspalt gewährleistet ist und bei einem sich über einen weiten Bereich ändernden Durchsatz unabhängig von der Produktbeschaffenheit eine konstante Mahlwirkung (Produktkörnung) erzielt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Indem erfindungsgemäß das Mahlgut dem Walzenspalt in einem regelbaren Massenstrom zwangsweise zugeführt wird, lassen sich die oben geschilderten Probleme auch bei kritisch einzuziehenden Materialien vermeiden. Zugleich wird durch die erfindungsgemäße zwangsweise Zuführung des Mahlgutes in einem regelbaren Massenstrom die Möglichkeit geschaffen, die Mahlwirkung und damit die Produktbeschaffenheit über einen weiten Variationsbereich des Durchsatzes in engen Grenzen konstant zu halten, indem zur Änderung des Durchsatzes bei konstanter Zerkleinerungswirkung die Walzenumfangsgeschwindigkeit proportional zum zwangsweise zugeführten Massenstrom geändert und gleichzeitig die Mahlkraft konstant gehalten wird.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zur Zerkleinerung von Mahlgut aller Art. Es besitzt besondere Vorteile zur Zerkleinerung von Mahlgut hoher Feuchte, das beim Passieren des Walzenspaltes gleichzeitig mechanisch entwässert und zerkleinert wird. Bei der zwangsweisen Zuführung zum Walzenspalt, beispielsweise über eine Schnecke, kann das Mahlgut bereits einer Vorkompression unterworfen werden.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche und werden im Zusammenhang mit der Erläuterung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen
    • Fig. 1 einen schematischen Querschnitt durch eine Gutbett-Walzenmühle mit vorgeschalteter Schnecke,
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Walze längs der Linie 11-11 der Fig. 1.
  • Die dargestellte Anlage enthält eine Gutbett-Walzenmühle 1 mit zwei Walzen 2, 3, die mit hohem Druck gegeneinander gepreßt werden. Die Walze 2 ist beispielsweise als Festwalze ausgebildet, während die in horizontaler Richtung bewegliche Walze 3 durch eine nicht im einzelnen veranschaulichte Betätigungseinrichtung (beispielsweise eine Anzahl von Druckzylindern) in Richtung auf die ortsfeste Walze 2 gedrückt wird.
  • Zur zwangsweisen Zuführung eines regelbaren Massenstromes des Mahlgutes zum Walzenspalt sind eine oder mehrere vertikal angeordnete Schnecken 4 vorgesehen, die durch einen Motor 5 drehzahlregelbar angetrieben werden.
  • Die beiden Walzen 2, 3 sind von einem Gehäuse 6 umgeben, das nach unten durch einen Wasserauffangkasten 7 abgeschlossen wird. Dieser Wasserauffangkasten 7 weist in der Mitte, unterhalb des Walzenspaltes, eine Öffnung 8 zum Austritt des den Walzenspalt nach unten verlassenden Schülpenstranges 9 auf.
  • Die Öffnung 8 wird durch verschiebbare Schneiden 10 begrenzt.
  • Zum Abstreifen des an den Walzen 2, 3 anhaftenden Wassers sind ferner an den Stirnseiten und an den Umfangsseiten der Walzen 2, 3 Abstreiferleisten 11, 12, 13 vorgesehen.
  • Unterhalb der Gutbett-Walzenmühle 1 befindet sich ein als umlaufendes Sieb ausgebildetes, für Flüssigkeit durchlässiges Förderorgan 14, das den Schülpenstrang 9 aufnimmt. Unterhalb des oberen Trums des Förderorganes 14 ist eine Wasserauffangwanne 15 vorgesehen, die nach einer Seite (senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 1) geneigt ist.
  • Das Mahlgut (Pfeil 17) gelangt über eine Schurre 16 zur Schnecke 4 und wird durch die Schnecke 4 in einem regelbaren Massenstrom zwangsweise dem Walzenspalt zugeführt. Im Bereich der Schnecke 4 erfährt das Mahlgut bereits eine gewisse Vorkompression.
  • Beim Passieren des Walzenspaltes wird das Mahlgut zerkleinert, wobei es im allgemeinen zunächst eine Einzelkornzerkleinerung und anschließend (im gleichen Durchlauf) eine Gutbettzerkleinerung erfährt. Gleichzeitig wird das Mahlgut beim Passieren des Walzenspaltes mechanisch entwässert, indem das Wasser, dessen Volumen über den Restporengehalt der Schülpen hinausgeht, im Walzenspalt ausgetrieben wird.
  • Besitzt das Mahlgut beispielsweise eine Restporosität von 20% und eine Stoffdichte (trocken) von 2,5 g/cm3, so ist der volumetrische Restwassergehalt 20% und der auf Masse bezogene Wassergehalt 9%. Das Mahlgut kann daher im Walzenspalt bis auf etwa 9% Restfeuchte entwässert bzw. getrocknet werden.
  • Das Wasser wird hierbei im wesentlichen nach den Seiten und - in Stromrichtung gesehen - zurück verdrängt. Durch das zurückgedrängte Wasser wird die Feuchte des ankommenden Materiales angehoben. Es gibt dann einen quasi-stationären Zustand, in dem die "Feuchte-Anhebung" des ankommenden Materiales konstant bleibt und die seitlich austretenden Wasser- bzw. Schlammströme im Gleichgewicht mit der Differenz der Gutfeuchte vor und nach der Mühle sind.
  • Die seitlich austretenden Wasser- bzw. Schlammströme werden durch die unmittelbar unterhalb des Walzenspaltes angeordneten Schneiden 10 von dem Schülpenstrang 9 abgetrennt, um dessen Rückfeuchtung zu vermeiden. Das an den Walzen 2, 3 anhaftende Wasser wird durch die Abstreiferleisten 11, 12, 13 entfernt und zusammen mit dem über die Schneiden 10 abgeführten Wasser aus dem Wasserauffangkasten 7 abgeführt (Pfeil 18).
  • Das als Sieb ausgebildete Förderorgan 14 dient dazu, Flüssigkeit, die sich außen am Schülpenstrang 9 befindet, abtropfen zu lassen.
  • Die Schnecke 4 dient zum einen dem Zweck, Mahlgut, das bei hoher Walzendrehzahl durchrutschen bzw. nur schlecht in den Walzenspalt eingezogen würde, zwangsweise dem Walzenspalt zuzuführen und damit einen hohen Durchsatz auch bei solchem Material (beispielsweise sehr feuchter Kohle) überhaupt erst zu ermöglichen. Weiterhin dient jedoch die Schnecke 4 dem besonderen Zweck, über einen weiten Variationsbereich des Durchsatzes sicherzustellen, daß die Mahlwirkung und damit die Produktbeschaffenheit in engen Grenzen konstant bleibt.
  • Zu diesem Zweck ist eine (nicht veranschaulichte) Einrichtung vorgesehen, die bei einer gewünschten Änderung des Durchsatzes die Drehzahl der Walzenmühle und die Drehzahl der Schnecke gleichzeitig derart ändert, daß sich die Umfangsgeschwindigkeit der Walzen proportional zu dem durch die Schnecke zwangsweise zugeführten Massenstrom ändert. Hält man gleichzeitig die Mahlkraft konstant (d.h. die Kraft, mit der die bewegliche Walze 3 in Richtung auf die ortsfest angeordnete Walze 2 gedrückt wird), so bleiben die Schülpenstärke und die Zerkleinerungsbedingungen und damit auch die Produktbeschaffenheit konstant.
  • Dies sei anhand nachstehender Formeln erläutert, in denen folgende Abkürzungen gelten:
    Figure imgb0001
    Der Durchsatz (Massenstrom) M ergibt sich aus folgender Beziehung
    Figure imgb0002
    Definiert man den spezifischen Durchsatz m wie folgt
    Figure imgb0003
    so läßt sich aus (1) und (2) folgende Beziehung ableiten
    Figure imgb0004
  • Wird die Walzendrehzahl zur Anpassung des Mühlendurchsatzes an den jeweiligen Bedarf geändert, so wird erfindungsgemäß die Drehzahl der Schnecke 4 so geändert, daß sich der durch die Schnecke zwangsweise zugeführte Massenstrom M proportional zur Umfangsgeschwindigkeit u der Walzen ändert. Damit bleibt der spezifische Durchsatz m konstant, wie aus (2) folgt. Damit bleibt jedoch auch die Schülpenstärke s unverändert, vgl. (3).
  • Wird zugleich die Mahlkraft konstant gehalten, so bleiben die Zerkleinerungsbedingungen im Walzenspalt und damit auch die Produktbeschaffenheit unverändert.
  • Zum Verständnis sei noch angemerkt, daß das Verhältnis Mahlkraft/spezifischer Durchsatz eine für das jeweilige Mahlgut konstant zu haltende Kenngröße ist, die ein Maß für den Energiebedarf für den gewünschten Zerkleinerungsgrad ist.
  • Die kombinierte Regelung von Schnecken- und Walzendrehzahl gewährleistet somit, daß die Produkteigenschaften konstant und regelbar gehalten werden können, auch wenn sich die Mahlguteigenschaften, wie Aufgabe, Korngröße, Härte, Mahlbarkeit, Zusammensetzung, Feuchte usw. ändern.

Claims (7)

1. Verfahren zur Zerkleinerung von Mahlgut mittels zweier mit hohem Druck gegeneinander gepreßter Walzen (2, 3), gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) das Mahlgut wird dem Walzenspalt in einem regelbaren Massenstrom (M) zwangsweise zugeführt; b) zur Änderung des Durchsatzes bei konstanter Zerkleinerungswirkung wird
b1) die Walzenumfangsgeschwindigkeit (u) proportional zum zwangsweise zugeführten Massenstrom (M) geändert
b2) und gleichzeitig die Mahlkraft konstant gehalten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, insbesondere zur gleichzeitigen Entwässerung und Zerkleinerung von Mahlgut hoher Feuchte, dadurch gekennzeichnet, daß das Mahlgut bei der zwangsweisen Zuführung zum Walzenspalt zugleich einer Vorkompression unterworfen wird.
3. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit
a) einer Gutbett-Walzenmühle (1), enthaltend zwei mit hohem Druck gegeneinander gepreßte Walzen (2, 3), gekennzeichnet durch
b) eine vorzugsweise durch eine oder mehrere Schnecken (4) gebildete Einrichtung zur zwangsweisen Zuführung eines regelbaren Massenstromes (M) des Mahlgutes zum Walzenspalt.
4. Anlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch
c) eine Einrichtung zur gleichzeitigen Drehzahländerung der Gutbett-Walzenmühle (1) und der Schnecke (4) derart, daß sich die Umfangsgeschwindigkeit (u) der Walzen (2, 3) proportional zu dem durch die Schnecke (4) zwangsweise zugeführten Massenstrom (M) ändert,
d) eine Einrichtung zur Konstanthaltung der Mahlkraft.
5. Anlage nach Anspruch 4 zur gleichzeitigen Entwässerung und Zerkleinerung von Mahlgut hoher Feuchte, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unterhalb des Walzenspaltes vorzugsweise verstellbare Schneiden (10) zur Abtrennung der aus dem Mahlgut ausgepreßten Flüssigkeit von dem aus dem Walzenspalt als Schülpenstrang (9) austretenden zerkleinerten Mahlgut vorgesehen sind.
6. Anlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirnseiten und an den Umfangsseiten der Walzen (2, 3) Abstreiferleisten (11, 12, 13) zur Abtrennung der von den Walzen (2, 3) mitgeführten, aus dem Mahlgut ausgepreßten Flüssigkeit vorgesehen sind.
7. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Austrittsseite des Walzenspaltes ein für Flüssigkeit durchlässiges, vorzugsweise als umlaufendes Sieb ausgebildetes Förderorgan (14) für das zerkleinerte und entwässerte Mahlgut vorgesehen ist.
EP86108468A 1985-07-19 1986-06-20 Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut Expired EP0208947B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853525935 DE3525935A1 (de) 1985-07-19 1985-07-19 Verfahren und anlage zur zerkleinerung von mahlgut
DE3525935 1985-07-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0208947A2 EP0208947A2 (de) 1987-01-21
EP0208947A3 EP0208947A3 (en) 1987-08-26
EP0208947B1 true EP0208947B1 (de) 1989-03-08

Family

ID=6276264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86108468A Expired EP0208947B1 (de) 1985-07-19 1986-06-20 Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4709864A (de)
EP (1) EP0208947B1 (de)
JP (1) JPS6227049A (de)
KR (1) KR900005174B1 (de)
BR (1) BR8603401A (de)
CA (1) CA1280733C (de)
DE (2) DE3525935A1 (de)
ES (1) ES2000924A6 (de)
IN (1) IN166964B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD268891A1 (de) * 1987-02-19 1989-06-14 Dessau Zementanlagenbau Veb Verfahren zur vor- bzw. feinzerkleinerung mineralischer rohstoffe in einer walzenmuehle
US4932595A (en) * 1989-02-22 1990-06-12 John Brown Inc. Size reduction system for plastic articles
IT223042Z2 (it) * 1990-05-16 1995-06-09 Dario Toncelli Dispositivo per controllare le aggregazioni di un impasto di lapidei eleganti per la produzione di pietra agglomerata
DE4028015A1 (de) * 1990-09-04 1992-03-05 Krupp Polysius Ag Verbesserung des einzugsverhaltens einer walzenmuehle
TW466136B (en) * 2000-01-28 2001-12-01 F L Smidth & Amp Co As Method and apparatus for grinding of particulate material
AUPR306101A0 (en) * 2001-02-13 2001-03-08 Oldenburg Australasia Pty Ltd An improved crushing method
RU2391139C2 (ru) * 2004-10-22 2010-06-10 Текнолоджикал Ресорсиз Пти. Лимитед Измельчение материала
DE102006032362A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rollenpresse insbesondere zur Gutbettzerkleinerung
DE202009014079U1 (de) * 2009-10-17 2009-12-31 Khd Humboldt Wedag Gmbh Rollenpresse mit Vorrichtung zum Vorverdichten des Mahlgutes
CN104258951A (zh) * 2014-08-27 2015-01-07 梧州市旺捷机械制造有限公司 涂料粉碎机
WO2017070221A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-27 Cold Jet, Llc Blast media comminutor
CN105289812A (zh) * 2015-11-24 2016-02-03 全友家私有限公司 一种用于开料后板件边料的自动进料边料破碎系统
WO2019159119A1 (en) * 2018-02-15 2019-08-22 Flsmidth A/S Comminution device feed mechanism and method
CN109939783A (zh) * 2019-04-17 2019-06-28 武汉耐恩贝有色金属科技有限公司 一种电子废料再利用回收黄金的设备及方法
CN111437913A (zh) * 2020-03-27 2020-07-24 苏州耀水源环境科技有限公司 一种混凝土废料破碎处理装置
CN112337628A (zh) * 2020-11-26 2021-02-09 湖北省金谷药业有限公司 一种红曲发酵料粉碎装置
CN116474871B (zh) * 2023-05-05 2023-09-19 哈尔滨工业大学 一种可对研磨速率和力度进行调节的骨料研磨机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2340456A (en) * 1941-09-27 1944-02-01 Detroit Rex Products Company Attrition mill
US3069995A (en) * 1960-05-04 1962-12-25 Allis Chalmers Mfg Co Compacting device
DE1247123B (de) * 1963-07-31 1967-08-10 Rettenmaier & Soehne J Einrichtung zum Zufuehren eines aus kleinen Teilchen bestehenden Gutes zu einem Walzenspalt
DE1517841A1 (de) * 1966-04-06 1970-01-22 Conrad Lenz Maischezubereitungsgeraet
CH461233A (de) * 1966-05-11 1968-08-15 Buehler Ag Geb Verfahren zur Herstellung und/oder Verflüssigung von Gut sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2341867A1 (de) * 1973-08-18 1975-04-17 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verfahren zur feinzerkleinerung von festen stoffen mit einer walzenmuehle und zerkleinerungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
FR2306828A1 (fr) * 1975-04-11 1976-11-05 Fives Cail Babcock Presse a rouleaux pour l'essorage de matieres fibreuses notamment de la
DE2708053C3 (de) * 1977-02-24 1986-05-07 Schönert, Klaus, Prof. Dr.-Ing., 7500 Karlsruhe Verfahren zur Fein- und Feinstzerkleinerung von Materialien spröden Stoffverhaltens
SU676517A2 (ru) * 1977-05-04 1979-07-30 Предприятие П/Я Р/6729 Питатель дл порошковых материалов
JPS5857430B2 (ja) * 1978-10-23 1983-12-20 四国化成工業株式会社 顆粒状ジクロロイソシアヌル酸アルカリ金属塩の製法
DE2945976C2 (de) * 1979-11-14 1983-01-13 Anton Steinecker Maschinenfabrik Gmbh, 8050 Freising Kontinuierlich arbeitende Weichvorrichtung
DE3023824C2 (de) * 1980-05-20 1985-03-28 Gebrüder Bühler AG, Uzwil Messerabstreifer für Walzen, insbesondere für die Walzen eines Müllereiwalzenstuhles
CH653862A5 (de) * 1981-09-16 1986-01-31 Buehler Ag Geb Walzwerk mit wenigstens vier walzen.
DE3302176A1 (de) * 1983-01-24 1984-07-26 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Verfahren und anlage zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes
FI71180C (fi) * 1983-05-12 1986-11-24 Valmet Oy Pressvals foer pappersmaskin som aer foersedd med en elastisk ytbelaeggning av skiktkonstruktion samt press foer pappersmaskin daer det anvaends en ifraogavarande pressvals
DE3407535A1 (de) * 1984-03-01 1985-09-05 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Einrichtung zur selbsttaetigen regelung der durchsatzleistung bei der zweistufigen zerkleinerung sproeder materialien

Also Published As

Publication number Publication date
BR8603401A (pt) 1987-02-24
JPS6227049A (ja) 1987-02-05
US4709864A (en) 1987-12-01
EP0208947A3 (en) 1987-08-26
IN166964B (de) 1990-08-11
KR870000964A (ko) 1987-03-10
EP0208947A2 (de) 1987-01-21
CA1280733C (en) 1991-02-26
ES2000924A6 (es) 1988-04-01
DE3525935A1 (de) 1987-01-29
KR900005174B1 (ko) 1990-07-20
DE3662235D1 (en) 1989-04-13
JPH0323216B2 (de) 1991-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0208947B1 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung von Mahlgut
DE3311433A1 (de) Klassieren von mahlgut von vertikalen rollenmuehlen
WO2007140929A1 (de) Rollenpresse insbesondere zur gutbettzerkleinerung
DE2341867A1 (de) Verfahren zur feinzerkleinerung von festen stoffen mit einer walzenmuehle und zerkleinerungseinrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3305339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen druckzerkleinerung sproeden mahlgutes
EP0527333A1 (de) Verfahren und Anlage zum Zerkleinern von sprödem Mahlgut
DE4003342C2 (de)
DE3823929A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzenbrechen und -mahlen von mineralischen stoffen
CH667597A5 (de) Verfahren zum mischen von schuettbaren materialien mit einstellbarem mischungsverhaeltnis.
DE1144695B (de) Granuliertrommel
DE3525936A1 (de) Verfahren und anlage zur entwaesserung und zerkleinerung von mahlgut hoher feuchte
DE2559160C2 (de)
DE1164989B (de) Vorrichtung zum Granulieren von pulverfoermigen Stoffen
DE2046977C3 (de) Verfahren zum Verdichten und Stückigmachen von feinkörnigen Kohlen ohne zusätzliche Bindemittel
DE3103662A1 (de) Trennvorrichtung zum trennen von mahlkoerpern und gemahlener suspension in einer nasszerkleinerungsmaschine
DE4433927C2 (de) Walzwerk und Abstreifeinrichtung hierfür
DE4019272C2 (de) Verfahren und Anlage zur Zerkleinerung bzw. Mahlung von sprödem Gut
DE641302C (de) Aufgabe- und Zerkleinerungsvorrichtung zwischen Fuellrumpf und Braunkohlenbrikettpresse
AT390785B (de) Verfahren und einrichtung zur erzielung eines hohen trockengehaltes bei der entwaesserung von schlaemmen
DE1185046B (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Schriftstuecken u. dgl.
DE10030784A1 (de) Einrichtung zum Entwässern von Feststoffen,die von Fluiden separiert sind
DE3633470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer schlammstruktur grosser oberflaeche
DE1679799A1 (de) Aufgabetrichter fuer Schneckenpressen
DE126667C (de)
DE3045810C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung eines Holzschleifers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19870916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880809

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3662235

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890413

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: GEBRUEDER BUEHLER AG

Effective date: 19891103

26 Opposition filed

Opponent name: KLOECKNER-HUMBOLDT-DEUTZ AG, KOELN C/O KHD HUMBOLD

Effective date: 19891207

Opponent name: GEBRUEDER BUEHLER AG

Effective date: 19891103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19910513

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19910515

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19910528

Year of fee payment: 6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910705

Year of fee payment: 6

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 19920428

GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state
BERE Be: lapsed

Owner name: KRUPP POLYSIUS A.G.

Effective date: 19920630

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO