EP0175165B1 - Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen - Google Patents

Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
EP0175165B1
EP0175165B1 EP85110563A EP85110563A EP0175165B1 EP 0175165 B1 EP0175165 B1 EP 0175165B1 EP 85110563 A EP85110563 A EP 85110563A EP 85110563 A EP85110563 A EP 85110563A EP 0175165 B1 EP0175165 B1 EP 0175165B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
rollers
forme
inking
distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP85110563A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0175165A1 (de
Inventor
Hermann Beisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6245951&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0175165(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0175165A1 publication Critical patent/EP0175165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0175165B1 publication Critical patent/EP0175165B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/15Devices for moving vibrator-rollers

Definitions

  • the invention relates to an inking unit for rotary printing presses according to the preamble of claim 1.
  • a known embodiment of this type shows a plate cylinder, to which four inking rollers are assigned, which are mounted on two outer friction rollers mounted in the machine side frames and driven by the inking unit drive, and a middle one, mounted on levers on the two middle inking rollers Rubbing roller can be supplied with paint.
  • the ink is fed via the inking unit rollers and additional friction rollers and should be applied to the printing plate in an ink film that is as uniformly thin as possible.
  • Such printing units are set up to switch the ink on or off, which is done by separating the inking rollers and the printing plate cylinder.
  • the middle friction roller is mounted on both sides in levers which are articulated on the middle inking rollers and are actuated by them.
  • the middle friction roller can be adjusted relative to the two middle inking rollers by means of eccentric bearings.
  • the storage and adjustment of the known friction roller is therefore associated with considerable effort. Problems also arise when the rollers heat up while the machine is running, because the rigid setting of the rollers increases the starting pressures, which leads to more flexing work even in the parked position and thus to further heating and a change in color consistency.
  • the known design is thus complex and requires additional adjustment and maintenance work in practical operation, so that the overall concept of such an inking unit is considerably more expensive due to this design.
  • the object of the invention is to simplify the structure of such an inking unit and to optimize its effect, with stenciling to be avoided even under difficult operating conditions.
  • the subclaims contain advantageous developments of the solution according to the invention, claim 2 optimizing the inking with the greatest possible freedom from stenciling, claim 3 improving the lateral rubbing and thus also contributing to the optimization of the ink application, and claim 5 including a simple design of the middle friction roller, which requires no additional effort is also turned off when the inking rollers are turned off.
  • FIG. 1 shows the structure of an inking unit for inking a plate cylinder 1 with four inking rollers 2, 3, 4 and 5 and a dampening unit 6.
  • the inking rollers 2-5 are assigned rubbing rollers 7, 8, which have a plurality of inking unit rollers 9 with an ink fountain 10 are connected.
  • the ink metering device provided on the ink fountain 10 for regulating the amount of ink to be transported into the inking unit is known per se and has not been shown in the drawing.
  • the first two inking rollers 4, 5 are assigned the friction roller 8 driven by the inking unit drive and the last two inking rollers 2, 3 are assigned the friction roller 7, which is also driven by the inking unit drive.
  • a further friction roller 11 is assigned to the two middle inking rollers 3 and 4 and is driven by friction by both.
  • the friction roller 11 is mounted on the machine side frames 12 in a slide bearing 13 so that it is raised when the inking rollers 3 and 4 are pivoted away.
  • the inking rollers 14, 15 and 16 are also slidably mounted and lie with their own weight on the friction roller 11 and thus increase the signal pressure of the same.
  • the positioning force can be increased via the inking rollers 14-16 by means of a compression spring 17 which is supported on a bearing 18 which is fastened to a bearing plate 19 (FIG. 2).
  • the compression spring 17, which is assigned a guide pin, acts on a bridge 21, which is supported on the steering knuckle 22 of the inking roller 16 and via a spacer pin 23 on the bearing 24 of the inking roller 15.
  • pivoting levers 25-28 which can be pivoted about the respective friction roller 7. In the on and in the parked position, the pivot levers rest on adjustable stops 29.
  • the bearing plate 19 is fastened to the machine side frame 12 via a screw connection 30.
  • the individual rollers are mirrored on the opposite machine side frame.
  • the first row roller 8 seen in the direction of rotation of the plate cylinder 1 is designed such that it can carry out two independent, superimposed rubbing movements.
  • This eccentric body 31 is mounted once via a ball bearing 33 in the machine side frame 12 and a second time via a ball bearing 34 in a bridge 35 which is also fastened to the machine side frame.
  • the eccentric body 31 has a slot 36, in which a push rod 37 is adjustably fastened via a clamping bolt 38, so that the eccentricity can be freely selected according to the requirements.
  • the push rod 37 transmits the back and forth movement to an angle lever 39, which in turn is provided with a roller 40 at its other end.
  • the roller 40 in turn rolls in an eccentrically designed track 41 of an eccentric body 42 which is fastened on the steering knuckle 43 of the friction roller 8.
  • the track 41 has a certain stroke per revolution in the axial direction, so that the second stroke movement generated thereby is superimposed on the first stroke movement generated by the eccentric body.
  • the two stroke movements corresponding to the drive of the eccentric body 31 or the friction roller 8 can be superimposed independently and freely, so that there is an increased rubbing of the ink film to be transferred in the axial direction, whereby the inking of the printing plate on the plate cylinder 1 is optimized.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine bekannte Ausführung dieser Art (US-A-3 538 849) zeigt einen Plattenzylinder, dem vier Farbauftragwalzen zugeordnet sind, die über zwei äußere, in den Maschinenseitengestellen gelagerte und vom Farbwerksantrieb angetriebene Reibwalzen und eine mittlere, über Hebel an den beiden mittleren Farbauftragwalzen gelagerte Reibwalze mit Farbe versorgt werden. Die Farbe wird über Farbwerkswalzen und weitere Reibwalzen zugeführt und soll in einen möglichst gleichmäßig dünnen Farbfilm auf die Druckplatte aufgebracht werden. Derartige Druckwerke sind dafür eingerichtet, die Farbe an- oder abzustellen, was dadurch geschieht, daß die Farbauftragwalzen und der Druckplattenzylinder voneinander getrennt werden.
  • Bei der bekannten Ausführung ist die mittlere Reibwalze beiderseits in Hebeln gelagert, die an den mittleren Farbauftragwalzen angelenkt sind und durch diese betätigt werden. Über exzentrische Lagerungen ist die mittlere Reibwalze gegenüber den beiden mittleren Farbauftragwalzen einstellbar. Die Lagerung und Einstellung der bekannten Reibwalze ist somit mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Es treten auch Probleme auf, wenn sich die Walzen während des Maschinenlaufs erwärmen, denn durch die starre Einstellung derselben erhöhen sich hierbei die Anstelldrücke, was zu mehr Walkarbeit auch in der abgestellten Position und somit zu weiterer Erwärmung und zu einer Veränderung der Farbkonsistenz führt. Die bekannte Ausführung ist somit aufwendig und benötigt im praktischen Betrieb zusätzliche Einstell- und Wartungsarbeiten, so daß durch diese konstruktive Ausgestaltung die Gesamtkonzeption eines derartigen Farbwerkes wesentlich verteuert wird.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist die Aufgabe der Erfindung, ein derartiges Farbwerk in seinem Aufbau zu vereinfachen und in seiner Wirkung zu optimieren, wobei ein Schablonieren auch bei erschwerten Betriebsbedingungen zu vermeiden ist.
  • Die Aufgabe wird gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Mit einem Farbwerk gemäß der geschaffenen Lösung wird ein schablonierfreies Arbeiten gewährleistet und auf einfache und preiswerte Weise ein An- und Abstellen der Farbauftragwalzen erreicht, wobei keine aufwendige Lagerung oder zusätzliche Steuerung erforderlich ist und auch ein Austausch von Farbwerkswalzen problemlos durchzuführen ist.
  • Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lösung, wobei Anspruch 2 eine Optimierung der Einfärbung bei höchstmöglicher Schablonierfreiheit schafft, Anspruch 3 die seitliche Verreibung verbessert und damit ebenfalls zur Optimierung des Farbauftrags beiträgt und Anspruch 5 eine einfache Ausbildung der mittleren Reibwalze beinhaltet, die ohne zusätzlichen Aufwand beim Abstellen der Farbauftragwalzen ebenfalls abgestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine schematisch dargestellte Seitenansicht,
    • Fig. 2 einen Teillängsschnitt durch das Farbwerk,
    • Fig. 3 einen Reibwalzenantrieb.
  • Figur 1 zeigt den Aufbau eines Farbwerkes zum Einfärben eines Plattenzylinders 1 mit vier Farbauftragwalzen 2,3,4 und 5 und einem Feuchtwerk 6. Den Farbauftragwalzen 2-5 sind Riebwalzen 7, 8 zugeordnet, die über eine Vielzahl von Farbwerkswalzen 9 mit einem Farbkasten 10 verbunden sind. Die am Farbkasten 10 vorgesehene Farbdosiereinrichtung zum Regeln der in das Farbwerk zu transportierenden Farbmenge ist ansich bekannt und wurde in der Zeichnung nicht wiedergegeben.
  • In Drehrichtung des Plattenzylinders 1 gesehen, ist den beiden ersten Farbauftragwalzen 4, 5 die vom Farbwerksantrieb angetriebene Reibwalze 8 und den beiden letzten Farbauftragwalzen 2, 3 die Reibwalze 7 zugeordnet, die ebenfalls vom Farbwerksantrieb angetrieben wird. Hierdurch ist auch beim Durchgang eines Zylinderkanals am Plattenzylinder 1 der stetige Antrieb der Farbauftragwalzen 2-5 gewährleistet. Den beiden mittleren Farbauftragwalzen 3 und 4 ist eine weitere Reibwalze 11 zugeordnet, die von beiden durch Reibung angetrieben ist. Die Reibwalze 11 ist an den Maschinenseitengestellen 12 in einer Gleitlagerung 13 gelagert, so daß sie beim Abschwenken der Farbauftragwalzen 3 und 4 angehoben wird. Die Farbwalzen 14, 15 und 16 sind ebenfalls verschiebbar gelagert und liegen mit ihrem Eigengewicht auf der Reibwalze 11 auf und verstärken somit den Stelldruck derselben. Zusätzlich läßt sich über die Farbwalzen 14―16 die Anstellkraft durch eine Druckfeder 17 erhöhen, die sich an einem Lager 18 abstützt, das an einer Lagerplatte 19 befestigt ist (Fig. 2). Die Druckfeder 17, der ein Führungsbolzen zugeordnet ist, wirkt auf eine Brücke 21, die sich auf dem Achsschenkel 22 der Farbwalze 16 und über einen Distanzbolzen 23 auf der Lagerung 24 der Farbwalze 15 abstützt.
  • Zur Optimierung der Einfärbung des Plattenzylinders 1 sind die Farbauftragwalzen 3-5, in Drehrichtung des Plattenzylinders gesehen, zur Übertragung folgender Farbanteile ausgelegt:
    • 1. Farbauftragwalze 5 für 40-46%
    • 2. Farbauftragwalze 4 für 40-46%
    • 3. Farbauftragwalze 3 für 6-12% und
    • 4. Farbauftragwalze 2 für 1-6%.
  • Somit wird der größte Anteil der zu übertragenden Farbmenge durch die ersten beiden Farbauftragwalzen 5 und 4 auf die Druckplatte übertragen und die letzte Farbauftragwalze 2 überträgt nur noch eine ausgleichende Restmenge. In der Praxis könnte somit die Farbverteilung wie folgt gewählt werden:
    • 44%, 44%, 9%, 3% entsprechend der Drehrichtung des Plattenzylinders.
  • Zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen 2-5 sind diese auf Schwenkhebeln 25-28 gelagert, die um die jeweilige Reibwalze 7, schwenkbar sind. In der an- und in der abgestellen Position liegen die Schwenkhebel an einstellbaren Anschlägen 29 an.
  • Wie in Figur 2 ersichtlich, ist die Lagerplatte 19 über eine Verschraubung 30 am Maschinenseitengestell 12 befestigt. Am gegenüberliegenden Maschinenseitengestell erfolgt die Lagerung der einzelnen Walzen spiegelbildlich.
  • In den gezeigten Ausführungsbeispielen gemäß Figur 1 und 3 ist die in Drehrichtung des Plattenzylinders 1 gesehen erste Reihwalze 8 so ausgeführt, daß sie zwei unabhängige, überlagerte Verreibebewegungen ausführen kann. Dies kann z.B. in der in Figur 3 wiedergegebenen Konzeption durchgeführt werden, bei der ein Exzenterkörper 31 über ein Stirnrad 32 mit einer bestimmten Drehzahl angetrieben wird. Dieser Exzenterkörper 31 ist einmal über ein Kugellager 33 im Maschinenseitengestell 12 und ein zweites Mal über ein Kugellager 34 in einer Brücke 35 gelagert, die ebenfalls am Maschinenseitengestell befestigt ist. An seinem äußeren Ende weist der Exzenterkörper 31 einen Schlitz 36 auf, in dem eine Schubstange 37 über einen Klemmbolzen 38 einstellbar befestigt ist, so daß die Exzentrizität entsprechend den Erfordernissen frei gewählt werden kann. Die Schubstange 37 überträgt entsprechend der eingestellten Exzentrizität die Hin-und Herbewegung auf einen Winkelhebel 39, der wiederum an seinem anderen Ende mit einer Laufrolle 40 versehen ist. Die Laufrolle 40 wiederum rollt in einer exzentrisch ausgebildeten Laufbahn 41 eines Exzenterkörpers 42 ab, der auf dem Achsschenkel 43 der Reibwalze 8 befestigt ist. Die Laufbahn 41 weist in Achsrichtung einen bestimmten Hub pro Umdrehung auf, so daß die hierdurch erzeugte zweite Hubbewegung der durch den Exzenterkörper erzeugten ersten Hubbewegung überlagert ist. Hierbei können die beiden Hubbewegungen entsprechend dem Antrieb des Exzenterkörpers 31 bzw. der Reibwalze 8 unabhängig und frei wählbar überlagert sein, so daß eine verstärkte Verreibung des zu übertragenden Farbfilms in axialer Richtung erfolgt, wodurch die Einfärbung der Druckplatte auf dem Plattenzylinder 1 optimiert wird.
  • Teileliste
    • 1 Plattenzylinder
    • 2 Farbauftragwalze
    • 3 Farbauftragwalze
    • 4 Farbauftragwalze
    • 5 Farbauftragwalze
    • 6 Feuchtwerk
    • 7 Reibwalze
    • 8 Reibwalze
    • 9 Farbwerkswalze
    • 10 Farbkasten
    • 11 Reibwalze
    • 12 Maschinenseitengestell
    • 13 Gleitlagerung
    • 14 Farbwalze
    • 15 Farbwalze
    • 16 Farbwalze
    • 17 Druckfeder
    • 18 Lager
    • 19 Lagerplatte
    • 20 Führungsbolzen
    • 21 Brücke
    • 22 Achsschenkel
    • 23 Distanzbolzen
    • 24 Lagerung
    • 25 Schwenkhebel
    • 26 Schwenkhebel
    • 27 Schwenkhebel
    • 28 Schwenkhebel
    • 29 Anschläge
    • 30 Verschraubung
    • 31 Exzenterkörper
    • 32 Stirnrad
    • 33 Kugellager
    • 34 Kugellager
    • 35 Brücke
    • 36 Schlitz
    • 37 Schubstange
    • 38 Klemmbolzen
    • 39 Winkelhebel
    • 40 Laufrolle
    • 41 Laufbahn
    • 42 Exzenterkörper
    • 43 Achsschenkel

Claims (4)

1. Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen mit einem Plattenzylinder (1), dem vier Farbauftragwalzen (2-5) zugeordnet sind, die über drei Reibwalzen (7, 8, 11) in Abrollkontakt stehen, mit Reib- und Farbwerkswalzen (9), die von einer Farbdosiereinrichtung mit einer regelbaren Farbmenge versorgt werden, wobei jeweils zwei Farbauftragwalzen (2, 3; 4, 5) um eine äußere Reibwalze (7; 8) abschwenkbar gelagert sind, und den beiden mittleren Farbauftragwalzen (3, 4) eine durch Reibung angetriebene Reibwalze (11) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibwalze (11) unter anderem mittels ihres Eigengewichts auf den beiden Farbauftragwalzen (3, 4) aufliegt und vertikal verstellbar ist und dass die mittlere Reibwalze (11) nur durch die Mantelflächen der beiden mittleren Farbauftragwalzen (3, 4) in ihrer Stellung beeinflußbar ist.
2. Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbauftragswalzen (2-5), in Drehrichtung des Plattenzylinders (1) gesehen, folgende Farbübertragungsanteile aufweisen:
1. Farbauftragswalze 40-46%
2. Farbauftragswalze 40-46%
3. Farbauftragswalze 6-12%
4. Farbauftragswalze 1-6%
3. Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, in Drehrichtung des Plattenzylinders (1) gesehen, die den ersten beiden Farbauftragwalzen (4, 5) zugeordnete Reibwalze (8) zwei unabhängige, überlagerte Verreibebewegungen ausführt.
4. Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Reibwalze (11) in einer vertikalen Gleitlagerung (13) geführt und mittels Federdruck an die beiden Farbauftragwalzen (3, 4) angestellt ist, wobei die Federkraft über Druckfedern (17) an den Achsschenkeln der oberhalb der Reibwalze (11) angeordneten Farbwalzen (15, 16) eingeleitet wird.
EP85110563A 1984-09-21 1985-08-22 Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen Expired - Lifetime EP0175165B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3434647 1984-09-21
DE3434647A DE3434647C2 (de) 1984-09-21 1984-09-21 Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0175165A1 EP0175165A1 (de) 1986-03-26
EP0175165B1 true EP0175165B1 (de) 1990-04-25

Family

ID=6245951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85110563A Expired - Lifetime EP0175165B1 (de) 1984-09-21 1985-08-22 Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0175165B1 (de)
JP (1) JPS6178650A (de)
AU (1) AU574212B2 (de)
DE (2) DE3434647C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434646C1 (de) * 1984-09-21 1985-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Heberfarbwerk einer Druckmaschine
DE3706602A1 (de) * 1987-02-28 1988-09-08 Roland Man Druckmasch Farbwerk fuer eine rotations-offsetdruckmaschine
NL8801067A (nl) * 1988-04-25 1989-11-16 Dam Machine Bv V Inrichting voor het bedrukken van voorwerpen, zoals bekers uit kunststof en dergelijke.
DE4230090C2 (de) * 1992-09-09 1995-12-07 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
WO1994025277A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-10 Machinefabriek 'csw' B.V. Apparatus for transferring a printing fluid to a printing roller
DE19634911B4 (de) * 1996-08-29 2004-12-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotationsdruckmaschine
DE102004023095A1 (de) * 2004-05-05 2005-11-24 Koenig & Bauer Ag Umstellbares Fahrwerk
JP2006062363A (ja) 2004-08-25 2006-03-09 Heidelberger Druckmas Ag 印刷機

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448686A (en) * 1966-12-05 1969-06-10 Miehle Goss Dexter Inc Form roller setting and control means
US3366047A (en) * 1967-02-23 1968-01-30 Miehle Goss Dexter Inc Skewing arrangement for plate cylinder and form rollers in printing press
DE1561104B2 (de) * 1967-04-10 1971-02-18 VEB Polygraph Leipzig, Kombinat fur polygraphische Maschinen und Ausrustun gen, χ 7050 Leipzig Vorrichtung an farbwerken von druckmaschinen insbesondere rotationsdruckmaschinen mit uebereinander angeordneten ver reibwalzen zum andruecken dieser verreibwalzen an reibzylinder
US3538849A (en) * 1968-01-24 1970-11-10 Miehle Goss Dexter Inc Oscillator ink roller mounting and control means
SE363058B (de) * 1971-10-21 1974-01-07 Printing Equipment Ab
DE2222581B1 (de) * 1972-05-09 1973-11-15 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk fuer offset-rotationsmaschinen
JPS49118508A (de) * 1973-03-16 1974-11-13
DD105770A1 (de) * 1973-09-27 1974-05-12
DE2731124C2 (de) * 1977-07-09 1979-11-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Antrieb zum axialen Hin- und Herbewegen der Reibwalzen eines mehrere Walzen aufweisenden Farbwerkes
JPS5845954A (ja) * 1981-09-12 1983-03-17 Komori Printing Mach Co Ltd オフセツト印刷機のインキ装置
DE3308067C1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Fluessigkeitszufuehrvorrichtung fuer Farbe und Feuchtfluessigkeit einer Rotationsflachdruckmaschine
DE3434646C1 (de) * 1984-09-21 1985-11-07 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Heberfarbwerk einer Druckmaschine
DE3434645C1 (de) * 1984-09-21 1986-03-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3577291D1 (de) 1990-05-31
AU574212B2 (en) 1988-06-30
EP0175165A1 (de) 1986-03-26
AU4572785A (en) 1986-03-27
DE3434647C2 (de) 1986-07-31
JPS6178650A (ja) 1986-04-22
DE3434647A1 (de) 1986-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112745C2 (de) An einen Plattenzylinder einer Offset- oder Hochdruckmaschine anstellbarer Walzenstock
EP0175165B1 (de) Farbwerk für Rotationsdruckmaschinen
DE19730681B4 (de) Vorrichtung zur Anstellung von Walzen an rotierende Oberflächen
EP1757447A2 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1864801B1 (de) Druckwerk einer Druckmaschine
EP1387767A1 (de) Farbwerk mit walzen
EP0741024B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen von Walzen
EP1644195B1 (de) Walze eines farb- oder feuchtwerkes
EP0175237B1 (de) Vorrichtung zum An- und Abstellen der Farbauftragwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
EP0179244B1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Farbe in das Farbwerk von Druckmaschinen
DE3327872A1 (de) Farbwerk, insbesondere zur anwendung bei tubenbedruckmaschinen
DE3446675C2 (de) Bürsten-Feuchtwerk für Rotations-Offsetdruckmaschinen
DE2846701C2 (de)
DE2832375A1 (de) Schwinghebersystem fuer farb- und feuchtwerke
EP0066114A1 (de) Verreibwalzenantrieb am Farbwerk von Offset-Rotationsdruckmaschinen
DD297117A5 (de) Vorrichtung zur druckumstellung bei maschinenstillstand
DE4141126B4 (de) Farbheberantrieb für Druckmaschinen
DD250504A1 (de) Schaltvorrichtung fuer farbwerkwalzen in druckmaschinen
DE4214709C2 (de) Verreibhubantrieb für Reibzylinder
DD285051A5 (de) Heberfarbwerk fuer rotationsdruckmaschinen
EP0387497B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Flüssigkeiten zum Plattenzylinder einer Offset-Rotationsdruckmaschine
DE4340867A1 (de) Einrichtung zum An- und Abstellen einer Kammerrakel an eine Auftragwalze in Rotationsdruckmaschinen
EP0389740B1 (de) Feuchtwerk
DE3813827A1 (de) Feuchtwerk fuer eine offsetdruckmaschine
DE1299299B (de) Bogenueberfuehrungseinrichtung fuer Bogen-Hochdruckrotationsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19850822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19871015

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3577291

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900531

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 19910124

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: KOENIG EN BAUER AG

ITTA It: last paid annual fee
PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 8

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19920411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920831

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85110563.5

Effective date: 19940310

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19990726

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19990826

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990908

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20000822

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20040913

Year of fee payment: 20