EP0166316A1 - Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware in Schlauchform sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware in Schlauchform sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0166316A1
EP0166316A1 EP85107316A EP85107316A EP0166316A1 EP 0166316 A1 EP0166316 A1 EP 0166316A1 EP 85107316 A EP85107316 A EP 85107316A EP 85107316 A EP85107316 A EP 85107316A EP 0166316 A1 EP0166316 A1 EP 0166316A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parts
goods
liquor
tubular
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP85107316A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guenther Ruppert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6238732&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0166316(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of EP0166316A1 publication Critical patent/EP0166316A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/02Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers
    • D06B15/025Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers for tubular fabrics

Definitions

  • the invention relates to a method for eliminating the bow marking of knitted goods in tubular form during the continuous dyeing and subsequent fixing of the dyes applied, and a device for carrying out the method.
  • tubular fabric also called tubular fabric
  • Tubular fabric consisting of natural and / or synthetic fibers
  • the knitted fabric is inflated at least once by means of water vapor during the fixing of the applied dyes and laid flat again.
  • the untreated (raw) or pretreated tubular fabric S is soaked with dye liquor in an immersion trough 1 with the smallest possible liquor volume. It is crucial to support the wetting process with a mechanical device, such as a sub-squeeze. This measure significantly reduces the bow marking on the dye block.
  • the tubular goods are inflated with compressed air 2 and then squeezed off using a squeeze mechanism 3.
  • the coating of the squeeze rollers has a hardness between 30 and 70 ° shore, the liquor absorption is between 60 and 150 percent, based on the dry weight of the tubular goods .
  • the tubular goods are introduced into the damper 4 and impregnated with the fixing chemicals and auxiliaries in at least one immersion trough 5.
  • the goods loaded with excess liquor after each passing a diving trough are then inflated 7 by means of steam flowing out of a nozzle 6, preferably from a plurality of nozzles 6 arranged in parallel, the bow marking which otherwise occurs without inflation being compensated for according to the invention.
  • steam nitrogen or an inert gas can also be used.
  • the tubular fabric is then inflated 9 again in front of the dewatering squeeze unit 10 in order to avoid wrinkling.
  • the tubular fabric is then further processed in a known manner. In the method according to the invention, it makes sense to design the first immersion trough 5 when the tubular goods enter the damper and the device 8 as a water lock in order to seal the fixing device in an airtight manner.
  • a non-pretreated cotton interlock knitwear is padded with an aqueous dye liquor containing 40 parts of C.I. vat red 32, 10 parts of a low-foaming wetting agent and 2 parts of a special dispersant in 1000 parts of liquor.
  • the fleet intake is 85%.
  • the goods are now moved into a damper with an air-free saturated steam atmosphere.
  • the steamer there are two immersion troughs with a chemical bath containing 100 parts of soda ash, 1 part of a dispersant based on naphthalenesulfonic acid, 1 part of an EDTA product and 60 parts of sodium dithionite (hydrosulfite) in 1000 parts of the bath.
  • the tubular goods After leaving the diving troughs, the tubular goods are inflated with steam.
  • the goods stay in the damper for 30 seconds.
  • the goods are led out of the steamer through a water lock and rinsed with water at 35 ° C, then squeezed and oxidized and soaped as
  • a pre-washed cotton-single jersey knitted fabric is impregnated in an aqueous dye liquor which contains 30 parts of the dye C.I. vat blue contains 4.5 parts of a low-foaming wetting agent and 1 part of a special dispersant.
  • the goods are squeezed to 90% liquor absorption and run in a damper with a saturated steam atmosphere.
  • the goods are passed through two immersion troughs in the damper, which contains a chemical liquor with 110 parts of 38 ° Be sodium hydroxide solution, 1 part of a dispersant, 1 part of an EDTA product, 2 parts of sodium nitrite and 50 parts of sodium dithionite in 1000 parts of liquor.
  • the tubular fabric After passing the diving troughs, the tubular fabric is inflated with steam and steamed for 25 seconds. After rinsing in a water castle with fresh water at 37 ° C, the goods are run into an oxidation bath which contains 3 parts of Ludigol (sodium salt of m-nitrobenzenic acid) in 1000 parts of liquor and is treated at 60 ° C. Then it is rinsed and soaped at the boil. The result is a brilliant blue color with no overall loss.
  • Ludigol sodium salt of m-nitrobenzenic acid
  • a non-pretreated cotton / polyamide fine rib knitwear is padded with an aqueous dye liquor containing 1000 parts of 5 parts of the dye CI vat green 1, 10 parts of a low-foaming wetting agent and 2 parts of a special dispersant.
  • the fleet intake of the goods is 83%.
  • the goods are now introduced into a damper, contains 80 parts of sodium hydroxide solution 38 ° Be, 1 part of a dispersant, 1 part of an EDTA product and 40 parts of sodium dithionite in 1000 parts of liquor impregnated with a chemical liquor in two immersion troughs, inflated with nitrogen and steamed for 40 seconds under saturated steam conditions.
  • a prewashed cotton pique knitwear is impregnated with an aqueous dye liquor which contains 40 parts of C.I. reactive red 2, 10 parts of the dye C.I. reactive yellow 144, contains 10 parts of a low-foaming wetting agent and 3 parts Ludigol.
  • the tubular goods are squeezed to a liquor absorption of 95% and then steamed for 30 seconds at 130 ° C. with a moisture content of 80% in the damper atmosphere.
  • the goods are passed through a chemical liquor which contains 250 parts of sodium sulfate and 5 parts of 38 ° Be sodium hydroxide solution in 1000 parts of liquor and are inflated with steam.
  • After steaming rinse with cold water to remove the salt applied and after warm rinsing with 2 parts of a special dispersant and 1 part of a commercially available detergent in 1000 parts of liquor boiling at pH 8. An even, scarlet color is obtained.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware (S) in Schlauchform während der kontinuierlichen Einfärbung und anschließenden Fixierung der aufgebrachten Farbstoffe, wobei man die Maschenware während des Fixierens der aufgebrachten Farbstoffe mindestens einmal mittels Wasserdampf (6) ballonförmig aufbläst und wieder flachlegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware in Schlauchform während der kontinuierlichen Einfärbung und anschließenden Fixierung der aufgebrachten Farbstoffe, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Kontinuierliches Färben von Maschenware in Schlauchform (auch Schlauchware genannt), bestehend aus natürlichen und/oder synthetischen Fasern, erfolgt durch Imprägnieren der Schlauchware mit einer Pigmentsuspension oder Farbstofflösung und anschließendem Fixieren der Farbstoffe mit Dampf und nachfolgender Fertigstellung der Färbung.
  • Bei dieser Arbeitsweise war es bisher nicht zu vermeiden, daß die beim Foulardieren entstehende Bugmarkierung auch nach dem Fixieren der Farbstoffe sichtbar blieb. So wird in der Zeitschrift "Melliand Textilberichte" 2/1984, auf den Seiten 119 und 120 in einem Artikel von Prof. Dr. Senner darauf hingewiesen, daß trotz einschlägiger Erfahrung der Schlauchwarenfärberpioniere und trotz mannigfaltiger Verfahren und Apparaturen, die bugmarkierungsfreie Arbeitsweise bei der kontinuierlichen Färbetechnik für Maschenware in Schlauchform offensichtlich nicht zu verwirklichen ist.
  • Des weiteren kann auch mit dem aufwendigen Verlegegerät für das Verlegen von Bruchfalten in schlauchförmigem Textilgut - wie in der Patentschrift 32 40 406 dargelegt - eine Bugmarkierung nicht in jedem Fall vermieden werden.
  • Es stellte sich daher die Aufgabe, mittels eines einfachen und wirtschaftlichen Verfahrens zu gewährleisten, daß beim Färben von Maschenware in Schlauchform die Bugmarkierung absolut vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Maschenware während des Fixierens der aufgebrachten Farbstoffe mindestens einmal mittels Wasserdampf ballonförmig aufgeblasen und wieder flachgelegt wird.
  • Weitere Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Es wurde nämlich gefunden, daß man Färbungen ohne Bugmarkierungen erhält, wenn man die Schlauchware nach dem Eintritt in das Fixiergerät (auch Dämpfer genannt) durch Wasserdampf oder Stickstoff oder ein anderes inertes Gas, ausströmend aus Düsen, aufbläst. Durch das Aufblasen öffnet sich die Schlauchware zu einem Ballon, so daß die Farbstoffixierung unter absolut gleichmäßigen technologischen Bedingungen erfolgen kann. Durch diese Arbeitsweise kann die beim Klotzen mit Farbstoffflotte mehr oder weniger entstehende Bugmarkierung ausgeglichen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit den wesentlichen erfinderischen Merkmalen ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung veranschaulicht das Prinzip des Verfahrens und der Vorrichtung.
  • Hierbei kann als allgemein bekannt angesehen werden, daß die unbehandelte (rohe) oder vorbehandelte Schlauchware S in einem Tauchtrog 1 mit möglichst kleinem Flottenvolumen mit Farbstoffflotte getränkt wird. Dabei ist es entscheidend, den Netzvorgang durch eine mechanische Einrichtung - beispielsweise eine Unterflottenquetsche - zu unterstützen. Durch diese Maßnahme kann die Bugmarkierung beim Farbstoffklotz deutlich verringert werden. Nach dem Tränken mit der Farbstoffflotte wird die Schlauchware mit Preßluft aufgeblasen 2 und nachfolgend mittels eines Quetschwerks abgequetscht 3. Der Belag der Quetschwalzen hat eine Härte zwischen 30 und 70° shore, die Flottenaufnahme liegt zwischen 60 und 150 Prozent, bezogen auf das Trockengewicht der Schlauchware. Nach dem definierten Abquetschen wird die Schlauchware in den Dämpfer 4 eingeführt und in mindestens einem Tauchtrog 5 mit den Fixierchemikalien und Hilfsmitteln imprägniert. Erfindungsgemäß wird nun die jeweils nach dem Passieren eines Tauchtrogs mit Flottenüberschuß beladene Ware mittels aus einer Düse 6, vorzugsweise aus mehreren parallel angeordneten Düsen 6, ausströmenden Dampfes aufgeblasen 7, wobei erfindungsgemäß die ansonsten ohne Aufblasung entstehende Bugmarkierung ausgeglichen wird. Anstatt Dampf kann auch Stickstoff oder ein inertes Gas verwendet werden. Beim Austreten der Schlauchware aus dem Dämpfer wird die Schlauchware in bekannter Weise durch eine mit Frischwasser beladene Einrichtung 8 geführt, auf 50 - 20°C abgekühlt und der nicht auf den Fasern fixierte Farbstoff teilweise entfernt. Danach wird die Schlauchware vor dem Entwässerungsquetschwerk 10 wieder aufgeblasen 9, um Faltenbildung zu vermeiden. Anschließend wird die Schlauchware in bekannter Weise weiterbehandelt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es sinnvoll, den ersten Tauchtrog 5 beim Eintritt der Schlauchware in den Dämpfer und die Einrichtung 8 jeweils als Wasserschloß auszuführen, um das Fixiergerät luftdicht abzuschließen.
  • Beispiel 1
  • Eine nicht vorbehandelte Baumwolle-Interlock-Maschenware wird mit einer wäßrigen Farbflotte geklotzt, die 40 Teile des Farbstoffs C.I. vat red 32, 10 Teile eines schaumarmen Netzmittels und 2 Teile eines speziellen Dispergiermittels in 1000 Teilen Flotte enthält. Die Flottenaufnahme beträgt 85 %. Die Ware wird nunmehr in einen Dämpfer mit luftfreier Sattdampfatmosphäre eingefahren. In dem Dämpfer befinden sich zwei Tauchtröge mit einer Chemikalienflotte, die 100 Teile Soda calc., 1 Teil eines Dispergiermittels auf Basis Naphthalinsulfosäure, 1 Teil eines EDTA-Produktes und 60 Teile Natriumdithionit (Hydrosulfit) in 1000 Teilen Flotte enthält. Jeweils nach dem Verlassen der Tauchtröge wird die Schlauchware mit Dampf aufgeblasen. Die Verweilzeit der Ware im Dämpfer beträgt 30 Sekunden. Durch ein Wasserschloß wird die Ware aus dem Dämpfer geführt und dabei mit Wasser von 35°C gespült, dann abgequetscht und wie üblich oxidiert und geseift. Es resultiert eine satte Rotfärbung ohne Bugmarkierung.
  • Beispiel 2
  • Eine vorgewaschene Baumwolle-Single Jersey-Maschenware wird in einer wäßrigen Farbflotte imprägniert, die in 1000 Teilen 30 Teile des Farbstoffs C.I. vat blue 4, 5 Teile eines schaumarmen Netzmittels und 1 Teil eines speziellen Dispergiermittels enthält. Die Ware wird auf 90 % Flottenaufnahme abgequetscht und in einem Dämpfer mit Sattdampfatmosphäre eingefahren. Zur Fixierung des Farbstoffes wird die Ware im Dämpfer durch zwei Tauchtröge geführt, die eine Chemikalienflotte mit 110 Teilen Natronlauge 38°Be, 1 Teil eines Dispergiermittels, 1 Teil eines EDTA-Produktes, 2 Teile Natriumnitrit und 50 Teile Natriumdithionit in 1000 Teilen Flotte enthält. Nach dem Passieren der Tauchtröge wird die Schlauchware mit Dampf aufgeblasen und 25 Sekunden gedämpft. Nach dem Spülen im Wasserschloß mit Frischwasser bei 37°C wird die Ware in ein Oxidationsbad eingefahren, das 3 Teile Ludigol (Natriumsalz der m-Nitrobenzolsäure) in 1000 Teilen Flotte enthält und bei 60°C behandelt. Nachfolgend wird gespült und kochend geseift. Es resultiert eine brillante Blaufärbung mit egalem Gesamtausfall.
  • Beispiel 3
  • Eine nicht vorbehandelte Baumwolle/Polyamid-Feinripp-Maschenware wird mit einer wäßrigen Farbflotte geklotzt, die auf 1000 Teilen 5 Teile des Farbstoffes C.I. vat green 1, 10 Teile eines schaumarmen Netzmittels und 2 Teile eines speziellen Dispergiermittels enthält. Die Flottenaufnahme der Ware beträgt 83 %. Die Ware wird nunmehr in einen Dämpfer eingeführt, mit einer Chemikalienflotte die 80 Teile Natronlauge 38°Be, 1 Teil eines Dispergiermittels, 1 Teil eines EDTA-Produktes und 40 Teile Natriumdithionit in 1000 Teilen Flotte enthält in zwei Tauchtrögen imprägniert, mit Stickstoff aufgeblasen und 40 Sekunden unter Sattdampfbedingungen gedämpft. Nachfolgend wird in einem Wasserschloß mit Wasser von 33°C gespült, abgequetscht und mit 2 Teilen Ludigol in 1000 Teilen Flotte bei 60°C oxidiert. Dann wird die Ware im Seifbad mit 1 Teil eines handelsüblichen Waschmittels und 5 Teilen Wasserstoffperoxid 50 % einbadig geseift und nachgebleicht. Man erhält eine lindgrün gefärbte Ware ohne Bugfaltenmarkierung.
  • Beispiel 4
  • Eine vorgewaschene Baumwolle-Pique-Maschenware wird mit einer wäßrigen Farbflotte imprägniert, die in 1000 Teilen 40 Teile des Farbstoffes C.I. reactive red 2, 10 Teile des Farbstoffes C.I. reactive yellow 144, 10 Teile eines schaumarmen Netzmittels und 3 Teile Ludigol enthält. Die Schlauchware wird auf eine Flottenaufnahme von 95 % abgequetscht und nachfolgend bei 130°C mit einem Feuchtegehalt von 80 % in der Dämpferatmosphäre 30 Sekunden gedämpft. Am Dämpfereingang und in einem zweiten Tauchtrog im Dämpfer wird die Ware durch eine Chemikalienflotte geführt, die 250 Teile Natriumsulfat und 5 Teile Natronlauge 38°Be in 1000 Teilen Flotte enthält und mit Dampf aufgeblasen. Nach dem Dämpfen wird mit kaltem Wasser zur Entfernung des aufgebrachten Salzes gespült und nach einem warmen Spülen mit 2 Teilen eines speziellen Dispergiermittels und 1 Teil eines handelsüblichen Waschmittels in 1000 Teilen Flotte kochend bei pH 8 geseift. Man erhält eine gleichmäßige, scharlachrote Färbung.

Claims (3)

1. Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung beiMaschenware in Schlauchform während der kontinuierlichen Einfärbung und anschließenden Fixierung der aufgebrachten Farbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Maschenware während des Fixierens der aufgebrachten Farbstoffe mindestens einmal mittels Wasserdampf ballonförmig aufgeblasen und wieder flachgelegt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufblasen der Maschenware in Schlauchform ein inertes Gas verwendet wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß Ansprüchen 1 und 2, bestehend aus einem handelsüblichen Dämpfer mit mindestens einem Tauchtrog für die Vorhaltung der Farbstoffflotte, Umlenkrollen für die Führung der Maschenware in Schlauchform und einer Einrichtung für die Vorhaltung von Frischwasser, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Tauchtrog (5) und den Umlenkrollen (11) mindestens eine Düse (6) für Wasserdampf oder ein inertes Gas zum Aufblasen der Maschenware angeordnet ist.
EP85107316A 1984-06-20 1985-06-13 Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware in Schlauchform sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Ceased EP0166316A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843422759 DE3422759A1 (de) 1984-06-20 1984-06-20 Verfahren zur beseitigung der bugmarkierung bei maschenware in schlauchform sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3422759 1984-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0166316A1 true EP0166316A1 (de) 1986-01-02

Family

ID=6238732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85107316A Ceased EP0166316A1 (de) 1984-06-20 1985-06-13 Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware in Schlauchform sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0166316A1 (de)
DE (1) DE3422759A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228519A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-15 Brückner Apparatebau GmbH Vorrichtung zur Nassbehandlung von Schlauchware
EP0249022A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Brückner Apparatebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Schlauchware mit Reaktivfarbstoffen
EP0249724A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-23 Brückner Apparatebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Schlauchware
DE4123477A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur vermeidung von bugmarkierungen in schlauch-wirkware und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5634226A (en) * 1993-04-03 1997-06-03 Sandoz Ltd. Apparatus and process for the continuous dyeing of mesh material
EP0864683A2 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von cellulosischen Rundstrick- und Rundwirkwaren
DE102005027730B3 (de) * 2005-06-16 2006-10-26 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Bugmarkierungen in schlauchförmigen Maschenware, die aus einem Anteil natürlicher Fasern und aus einem Anteil elastischer, synthetischer Fasern besteht
WO2009074144A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum färben eines schlauches aus einem textilmaterial und färbemaschine zur durchführung des verfahrens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544837A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur kontinuierlichen nassbehandlung einer schlauchfoermigen warenbahn
DE3600553A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-16 Brueckner Apparatebau Gmbh Vorrichtung zur nassbehandlung von schlauchware
BR6600430U (pt) * 1986-03-14 1986-09-02 Jose Abs Sobrinho Maquina de purgar
DK278087A (da) * 1987-05-29 1988-11-30 Henriksen Vald As Fremgangsmaade til kontinuefarvning af bomuldsmaskevarer i slangeform

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2039966A (en) * 1978-12-26 1980-08-20 Nittobo Itamikako Co Ltd Dyeing tubular knitted fabrik
DE3029331A1 (de) * 1980-08-01 1982-02-25 Dipl.-Ing. Gerhard Ruckh, Maschinenfabrik, 7320 Göppingen Verfahren und vorrichtung zum ausquetschen nasser textiler schlauchware

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2039966A (en) * 1978-12-26 1980-08-20 Nittobo Itamikako Co Ltd Dyeing tubular knitted fabrik
DE3029331A1 (de) * 1980-08-01 1982-02-25 Dipl.-Ing. Gerhard Ruckh, Maschinenfabrik, 7320 Göppingen Verfahren und vorrichtung zum ausquetschen nasser textiler schlauchware

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
INTERNATIONAL DYER & TEXTILE PRINTER, Band 169, Nr. 10, Oktober 1984, Seiten 12-13, Bradford, Yorkshire, GB; "Innovations in tubular knits mercerising and combined drying and finishing" *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0228519A1 (de) * 1986-01-10 1987-07-15 Brückner Apparatebau GmbH Vorrichtung zur Nassbehandlung von Schlauchware
EP0249022A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Brückner Apparatebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Schlauchware mit Reaktivfarbstoffen
EP0249724A1 (de) * 1986-06-13 1987-12-23 Brückner Apparatebau GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Färben von Schlauchware
DE4123477A1 (de) * 1991-07-16 1993-01-21 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur vermeidung von bugmarkierungen in schlauch-wirkware und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5279023A (en) * 1991-07-16 1994-01-18 Lindauer Dornier Gmbh Method for avoiding edge-markings in tubular knitted fabrics and apparatus for carrying out the method
US5634226A (en) * 1993-04-03 1997-06-03 Sandoz Ltd. Apparatus and process for the continuous dyeing of mesh material
EP0864683A2 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von cellulosischen Rundstrick- und Rundwirkwaren
EP0864683A3 (de) * 1997-03-11 1999-10-20 DyStar Textilfarben GmbH & Co. Deutschland KG Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von cellulosischen Rundstrick- und Rundwirkwaren
DE102005027730B3 (de) * 2005-06-16 2006-10-26 Lindauer Dornier Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen von Bugmarkierungen in schlauchförmigen Maschenware, die aus einem Anteil natürlicher Fasern und aus einem Anteil elastischer, synthetischer Fasern besteht
WO2006133666A1 (de) 2005-06-16 2006-12-21 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von bugmarkierungen in schlauchförmiger maschenware, die aus einem anteil natürlicher fasern und aus einem anteil elastischer, synthetischer fasern besteht
WO2009074144A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mbh Verfahren zum färben eines schlauches aus einem textilmaterial und färbemaschine zur durchführung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE3422759A1 (de) 1986-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0166316A1 (de) Verfahren zur Beseitigung der Bugmarkierung bei Maschenware in Schlauchform sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0014919A1 (de) Verfahren zum Behandeln von Textilgut in Jet-Färbeanlagen
EP0237893B1 (de) Verfahren zur Flüssigkeitsbehandlung von Textilmaterial
EP0864683A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben von cellulosischen Rundstrick- und Rundwirkwaren
EP0320701B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diskontinuierlichen Nassbehandlung von gestricktem oder gewirktem Textilgut
DE19749212A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben von cellulosischen Rundstrick- und Rundwirkwaren mit Reaktivfarbstoffen
DE4409953A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das kontinuierliche Färben von Maschenware in Schlauchform
DE1965103A1 (de) Verfahren und Apparat zur Erzielung von zwei verschiedenen Farbeffekten auf den beiden Seiten eines Gewebes
DE2130698C3 (de) Färben und Bedrucken von Polyamidfasern
DE2215249A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben von hochwertigen polyesterfasern
DE4314402B4 (de) Vorrichtung zum Indigofärben
DE2941409C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Färben einer textilen Warenbahn
DE2758871C2 (de) Verfahren zum Färben von Cellulosefasern oder deren Mischungen mit Synthesefasern mit Küpenfarbstoffen
DE3707981A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer die behandlung von gewebe
DE2800600A1 (de) Verfahren zum bedrucken von keratin/ polyester-faserflaechengebilden
DE2359166C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Behandlungsflotte auf ein saugfähiges Textilgut
DE455995C (de) Verfahren zum Durchfaerben von Garnen oder Geweben pflanzlichen Ursprungs mit Kuepenfarbstoffen
DE894386C (de) Verfahren zum Faerben und Impraegnieren von Textilgut und Fixieren von Drucken auf Textilgut aller Art und verwandten Materialien
EP0088273B1 (de) Nachbehandlungsverfahren für Reaktivfärbungen
DE1460722C (de) Verfahren zum Veredeln von Stoffbahnen, bei dem ein Gewebe in Richtung der einen Fadenschar stark gespannt und in Richtung der anderen Fadenschar entlastet wird
AT219552B (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken von Textilien
DE2758817C2 (de) Verfahren zum Färben von Cellulose fasern oder deren Mischungen mit Synthesefasern mit Schwefelfarbstoffen
DE2714802A1 (de) Faerbeverfahren fuer textilwaren
DE2528744A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen behandeln von bahnfoermigem textilgut mit zwei flotten
DE2359166A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen von fixierflotten bei zweiphasen-fixierverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851206

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870330

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19920729

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RUPPERT, GUENTHER