EP0152629B1 - Skibindung - Google Patents

Skibindung Download PDF

Info

Publication number
EP0152629B1
EP0152629B1 EP84116389A EP84116389A EP0152629B1 EP 0152629 B1 EP0152629 B1 EP 0152629B1 EP 84116389 A EP84116389 A EP 84116389A EP 84116389 A EP84116389 A EP 84116389A EP 0152629 B1 EP0152629 B1 EP 0152629B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
sole
boot
holding apparatus
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP84116389A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152629A3 (en
EP0152629A2 (de
Inventor
Reinhold Zoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
silvretta-sherpas Sportartikel GmbH
Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Original Assignee
silvretta-sherpas Sportartikel GmbH
Heinrich Wunder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by silvretta-sherpas Sportartikel GmbH, Heinrich Wunder GmbH and Co KG filed Critical silvretta-sherpas Sportartikel GmbH
Priority to AT84116389T priority Critical patent/ATE64868T1/de
Publication of EP0152629A2 publication Critical patent/EP0152629A2/de
Publication of EP0152629A3 publication Critical patent/EP0152629A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0152629B1 publication Critical patent/EP0152629B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0411Ski or like boots for cross-country
    • A43B5/0413Adaptations for soles or accessories associated with soles for cross-country bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0496Ski or like boots boots for touring or hiking skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/20Non-self-releasing bindings with special sole edge holders instead of toe-straps

Definitions

  • the invention relates to a combination of a ski binding with sole holding devices and a ski boot for touring and downhill skiing, wherein in the case of touring the ski boot is held in a form-fitting manner on a front sole holding device about a sole holding device arranged transversely to the longitudinal axis of the ski and arranged on a bearing block, and in the case the downhill run is releasably clamped between a front sole holding device and a rear sole holding device.
  • a sole holder for downhill skiing and a sole holder for touring is provided on a rotating plate pivotably mounted about an axis perpendicular to the ski surface, which, depending on the type of use, can be rotated into the appropriate position must be brought.
  • a fitting on the ski boot is required, which has two eyelets for a thru axle, which is held by a bearing block arranged on the rotatable plate. This enables a connection of this fitting part to the bearing block on the rotatable plate.
  • These two different sole holders not only require a higher design effort, namely the rotatable mounting of the Plate in connection with the two sole holders, but also a correspondingly high weight, which is undesirable especially when touring.
  • the object of the invention is to design a combination of the type mentioned at the outset in such a way that the ski boot can be held by the ski binding both for touring and for downhill skiing with little design effort and an extremely low weight.
  • the front sole holding device consists of a single device suitable for both touring and downhill skiing, in which the thru-axle through the bearing block with a for downhill skiing the sole thickness of the ski boot exceeds the distance to the ski, below which the sole edge can be pushed in the downhill position and that the thru axle can be inserted for touring through a bearing bore formed in the toe area of the ski boot and extending transversely to the longitudinal axis of the boot.
  • the thru axle is at the pivot when the boot is pivoted when touring, so that this thru axle does not need to be raised.
  • the total weight load on the ski results from the two pedestals and the thru axle, which can be kept very low. Additional sole holder for downhill skiing because the thru axle also serves as a sole retainer for downhill skiing.
  • the sole holding device can be held on the ski by means of a releasable holding device. In this way, an arbitrary release of the sole holding device is possible, so that the boot with the entire sole holding device is released from the ski.
  • the sole holding device can be held on the ski by means of a triggering safety holding device.
  • a triggering safety holding device This can preferably be adjustable.
  • Such a holding device is described for example in DE-OS 26 58 992.
  • the bearing bore in the boot can be closed by sealing plugs.
  • FIG. 1 and 2 show a ski binding which is suitable not only for touring but also for downhill skiing.
  • This ski binding comprises a front sole holding device, which is denoted overall by 1 and a rear sole holding device, which is denoted overall by 2.
  • the rear sole holding device 2 is designed as a heel holding device and comprises a sole hold-down device 3 which triggers in the vertical direction when overloaded and which is articulated by means of a bracket 4 to a carriage 5 which is mounted in a holding device 6 so as to be displaceable transversely to the longitudinal direction of the ski and by means of a locking device (not shown) in the position of use is maintained.
  • This locking device releases the carriage 5 in the lateral direction when a certain overload occurs.
  • This sole holding device comprises a bearing block 7 which is U-shaped and has two upwardly projecting legs 8 and 9 which are held on the ski by means of screws 11 via the base part 10.
  • the legs 8 and 9 serve to mount a thru axle 12 which has a handle in the form of a small bracket 13 at one end in order to be able to pull the thru axle out of its position of use.
  • This handle 13 is pivotally mounted on a head 14, which serves to press the thru-axle into its position of use, in which it is held by the two legs 8 and 9, a latching latch 15 engaging in a circumferential groove 16 of the thru-axle 12 to prevent it from falling out to prevent the thru axle from being stored.
  • the front sole holding device 1 enables two different positions of use and is therefore convertible.
  • the first possibility is explained in FIGS. 1 and 5. This is the downhill position, with the front edge of the sole of the boot engaging under the thru axle 12, which is held by the legs 8 and 9 at a distance from the ski which is somewhat larger than the sole thickness.
  • the thru-axle acts as a sole hold-down and abutment for the pressing force that originates from the rear sole holding device 2, whereby in the downward position the sole hold-down 3 presses on the rear edge of the sole and not only holds the shoe down, but also pushes it against the stub axle 12 and thus holding him to the ski.
  • the skier In this position, the skier is secured against injury in the event of a frontal fall and a rotary fall, since the sole hold-down device 3 triggers in the height direction and the slide 5 in the lateral direction from a certain overload. Because the boot is just under the thru-axle 12 is pushed with its front edge of the sole, it is easily released in this position during a triggering process.
  • the thru axle 12 is only pushed in when the boot with its sole tip 17 is between the legs 8 and 9, and both bearing bores 18 and 19 of the legs 8 and 9 are aligned with a continuous bearing bush 20 which is located in the tip of the boot 17 is located.
  • the bearing bush 20 serves to receive the thru axle 12, as can be seen in particular from FIGS. 2 and 4.
  • the boot on the ski has moved further forward when the thru axle 12 is passed through the bearing bush 20.
  • the boot no longer comes into contact with the heel holding device 2, which, as a result, can no longer hinder the lifting of the boot from the ski, as is required when touring.
  • the bearing block 7 is held on the ski by means of two holders 21 and 22, the holder 21 being arranged in a fixed manner and the holder 22 being held displaceably.
  • the two holders which together form a releasable holding device, engage with cranked tongues 23 and 24 from above on the base part 10 of the bearing block 7 and thus hold it firmly on the ski, which is designated by 25.
  • a loop 26 arranged on the holder 22 a pulling action can be exerted on the holder 22 by hand, so that it is moved in the direction of the arrow 27.
  • the shifting movement is inhibited by a nut 28, so that a shift is only possible with a correspondingly strong train.
  • the bearing block 7 shows an embodiment in which the bearing block 7 'has protruding edges 29 and 30 on its base part 10'.
  • the edge 30 is held and guided by the holder 21, while the edge 29 cooperates with a locking device which comprises a locking ball 31, a locking spring 32 and an adjusting screw 33 in a housing 34.
  • a triggering safety holding device is formed, in which the detent ball 31 is pressed into a recess in the edge 29 by the detent spring 32. The locking ball is only released from this recess at a certain load transversely to the longitudinal direction of the ski.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kombination einer Skibindung mit Sohlenhaltevorrichtungen und eines Skistiefels für den Tourenlauf und den Abfahrtslauf, wobei im Falle des Tourenlaufs der Skistiefel formschlüssig an einer vorderen Sohlenhaltevorrichtung um eine quer zur Skilängsachse verlaufende, an einem Lagerbock angeordneten Sohlenhaltevorrichtung schwenkbar gehalten und im Falle des Abfahrtslaufs zwischen einer vorderen Sohlenhaltevorrichtung und einer hinteren Sohlenhaltevorrichtung lösbar eingespannt ist.
  • Bei einer bekannten Kombination dieser Art (FR-A-2,318,661) ist auf einer um eine senkrecht zur Skioberfläche stehenden Achse schwenkbar gelagerte Drehplatte ein Sohlenhalter für den Abfahrtslauf und ein Sohlenhalter für den Tourenlauf vorgesehen, die wahlweise je nach Benutzungsart durch Verdrehen der Platte in die entsprechende Position gebracht werden müssen. Für den Tourenlauf ist ein Beschlag am Skistiefel erforderlich, der zwei Ösen für eine Steckachse aufweist, die von einem auf der drehbaren Platte angeordneten Lagerbock gehalten ist. Hierdurch ist eine Verbindung dieses Beschlagteiles mit dem Lagerbock auf der drehbaren Platte herstellbar. Diese beiden unterschiedlichen Sohlenhalter bedingen nicht nur einen höheren konstruktiven Aufwand, nämlich die drehbare Lagerung der Platte in Verbindung mit den beiden Sohlenhaltern, sondern auch ein entsprechend hohes Gewicht, das gerade beim Tourenlauf unerwünscht ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Kombination der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, daß eine Halterung des Skistiefels durch die Skibindung sowohl für den Tourenlauf als auch für den Abfahrtslauf bei geringem konstruktiven Aufwand und einem äußerst geringen Gewicht möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Kombination der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die vordere Sohlenhaltevorrichtung aus einer einzigen sowohl für den Tourenlauf als auch für den Abfahrtslauf geeigneten Vorrichtung besteht, bei der für den Abfahrtslauf die Steckachse durch den Lagerbock mit einem die Sohlendicke des Skistiefels übersteigenden Abstand zum Ski gehalten ist, unter die der Sohlenrand in der Abfahrtsstellung schiebbar ist und daß für den Tourenlauf die Steckachse durch eine im Zehenbereich des Skistiefels ausgebildete, quer zur Stiefellängsachse verlaufende Lagerbohrung steckbar ist.
  • Da am Stiefel keine Beschlagteile notwendig sind, kann auch keine zusätzliche Gewichtsbelastung am Skistiefel auftreten. Die Steckachse befindet sich im Drehpunkt beim Verschwenken des Stiefels beim Tourengehen, so daß diese Steckachse nicht angehoben zu werden braucht. Die Gewichtsbelastung auf dem Ski insgesamt ergibt sich nur aus den beiden Lagerböcken und der Steckachse, die sehr gering gehalten werden kann. Zusätzliche Sohlenhalter für den Abfahrtslauf entfallen, da die Steckachse gleichzeitig als Sohlenniederhalter für den Abfahrtslauf dient.
  • Somit ist eine konstruktiv einfache Kombination mit äußerst geringem Gewicht geschaffen, die alle Anforderungen an den Tourenlauf und den Abfahrtslauf erfüllt.
  • Um beim Tourenlauf ein Lösen des Stiefels im Gefahrenmoment zu ermöglichen, kann die Sohlenhaltevorrichtung mittels einer lösbaren Haltevorrichtung auf dem Ski gehalten sein. Hierdurch ist ein willkürliches Lösen der Sohlenhaltevorrichtung möglich, so daß der Stiefel mit der gesamten Sohlenhaltevorrichtung vom Ski freikommt.
  • Wenn dagegen eine Sicherung gegen zu hohe Beanspruchung des Skiläufers beim Sturz während des Tourenlaufes erwünscht ist, so kann die Sohlenhaltevorrichtung mittels einer auslösenden Sicherheitshaltevorrichtung auf dem Ski gehalten sein. Diese kann vorzugsweise einstellbar sein. Eine solche Haltevorrichtung ist beispielsweise in der DE-OS 26 58 992 beschrieben.
  • Um ein Vereisen der Lagerbohrung im Skistiefel zu verhindern, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Lagerbohrung im Stiefel durch Verschlußstopfen verschließbar sein.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt. In dieser zeigen:
  • Fig. 1 :
    eine Seitenansicht einer Skibindung mit einem Stiefel in der Abfahrtsstellung;
    Fig. 2 :
    die Bindung nach Fig. 1 in der Tourenstellung;
    Fig. 3 :
    eine Ansicht der vorderen Sohlenhaltevorrichtung;
    Fig. 4 :
    eine Ansicht der vorderen Sohlenhaltevorrichtung mit der Stiefelspitze in der Tourenstellung;
    Fig. 5 :
    eine Ansicht der vorderen Sohlenhaltevorrichtung mit der Stiefelspitze in der Abfahrtsstellung;
    Fig. 6 :
    eine lösbare Anordnung der vorderen Sohlenhaltevorrichtung; und
    Fig. 7 :
    die Sohlenhaltevorrichtung mit einer auslösenden Sicherheitshaltevorrichtung.
  • In den Fig. 1 und 2 ist eine Skibindung dargestellt, die nicht nur für den Tourenlauf, sondern auch für den Abfahrtslauf geeignet ist. Diese Skibindung umfaßt eine vordere Sohlenhaltevorrichtung, die insgesamt mit 1 bezeichnet ist und eine hintere Sohlenhaltevorrichtung, die insgesamt mit 2 bezeichnet ist. Die hintere Sohlenhaltevorrichtung 2 ist als Fersenhaltevorrichtung ausgebildet und umfaßt einen Sohlenniederhalter 3, der in Höhenrichtung bei Überlast auslöst und der mittels eines Bügels 4 an einem Schlitten 5 angelenkt ist, der in einer Haltevorrichtung 6 quer zur Skilängsrichtung verschiebbar gelagert und mittels einer nicht dargestellten Rastvorrichtung in der Gebrauchslage gehalten ist. Diese Rastvorrichtung gibt den Schlitten 5 in seitlicher Richtung frei, wenn eine bestimmte Überlast eintritt.
  • Der Aufbau der vorderen Sohlenhaltevorrichtung 1 geht besonders deutlich aus Fig. 3 hervor. Diese Sohlenhaltevorrichtung umfaßt einen Lagerbock 7, der U-förmig ausgeführt ist und zwei nach oben ragende Schenkel 8 und 9 aufweist, die über das Basisteil 10 am Ski mittels Schrauben 11 gehalten sind. Die Schenkel 8 und 9 dienen zur Lagerung einer Steckachse 12, die an einem Ende eine Handhabe in Form eines kleinen Bügels 13 aufweist, um die Steckachse aus ihrer Gebrauchslage herausziehen zu können. Diese Handhabe 13 ist an einem Kopf 14 schwenkbar gelagert, der zum Eindrücken der Steckachse in ihre Gebrauchslage dient, in der sie durch die beiden Schenkel 8 und 9 gehalten ist, wobei eine Rastfalle 15 in eine Umfangsnut 16 der Steckachse 12 eingreift, um ein Herausfallen der Steckachse aus ihrer Lagerung zu verhindern.
  • Die vordere Sohlenhaltevorrichtung 1 ermöglicht zwei verschiedene Gebrauchslagen und ist somit umstellbar. Die erste Möglichkeit ist in den Fig. 1 und 5 erläutert. Hier handelt es sich um die Abfahrtsstellung, wobei der vordere Sohlenrand des Stiefels unter die Steckachse 12 greift, die durch die Schenkel 8 und 9 in einem Abstand vom Ski gehalten ist, der etwas größer ist als dies der Sohlendicke entspricht. Die Steckachse wirkt als Sohlenniederhalter und Widerlager für die Andrückkraft, die von der hinteren Sohlenhaltevorrichtung 2 herrührt, wobei in der Abfahrtsstellung der Sohlenniederhalter 3 auf den hinteren Sohlenrand drückt und dabei den Schuh nicht nur nach unten hält, sondern ihn auch gegen die Steckachse 12 schiebt und ihn somit am Ski festhält. In dieser Stellung ist der Skiläufer gegen Verletzung bei Frontalstürzen und bei Drehstürzen gesichert, da der Sohlenniederhalter 3 in Höhenrichtung und der Schlitten 5 in seitlicher Richtung ab einer gewissen Überlast auslösen. Da der Stiefel nur unter die Steckachse 12 mit seinem vorderen Sohlenrand geschoben ist, kommt er in dieser Stellung bei einem Auslösevorgang ohne weiteres frei.
  • Für den Tourenlauf wird die Steckachse 12 erst dann eingeschoben, wenn sich der Stiefel mit seiner Sohlenspitze 17 zwischen den Schenkeln 8 und 9 befindet, und beide Lagerbohrungen 18 und 19 der Schenkeln 8 und 9 mit einer durchgehenden Lagerbuchse 20 fluchten, die sich in der Stiefelspitze 17 befindet. Die Lagerbuchse 20 dient zur Aufnahme der Steckachse 12, wie dies insbesondere aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht. Wie insbesondere aus dem Vergleich zwischen den Fig. 4 und 5 ersichtlich, ist der Stiefel auf dem Ski weiter nach vorn gerückt, wenn die Steckachse 12 durch die Lagerbuchse 20 hindurchgeführt ist. Durch diese Verschiebung kommt der Stiefel mit der Fersenhaltevorrichtung 2 nicht mehr in Berührung, die hierdurch das Abheben des Stiefels vom Ski, wie dies beim Tourenlauf erforderlich ist, nicht mehr behindern kann.
  • Beim Tourengehen kann es nicht nur wünschenswert sondern manchmal auch unbedingt erforderlich sein, den Stiefel vom Ski sehr schnell frei zu bekommen, was beispielsweise bei einem Lawinenabgang der Fall ist. Zu diesem Zweck ist der Lagerbock 7 mittels zweier Halter 21 und 22 am Ski gehalten, wobei der Halter 21 fest angeordnet ist, und der Halter 22 verschiebbar gehalten ist. Die beiden Halter, die insgesamt eine lösbare Haltevorrichtung bilden, greifen mit angekröpften Zungen 23 und 24 von oben auf den Basisteil 10 des Lagerbockes 7 und halten ihn so am Ski fest, der mit 25 bezeichnet ist. Mittels einer am Halter 22 angeordneten Schlaufe 26 läßt sich von Hand eine Zugwirkung auf den Halter 22 ausüben, so daß er in Richtung des Pfeiles 27 verschoben wird. Die Verschiebebewegung ist durch eine Mutter 28 gehemmt, so daß eine Verschiebung nur bei entsprechend starkem Zug möglich ist.
  • In Fig. 7 ist eine Ausführungsform gezeigt, bei welcher der Lagerbock 7' an seinem Basisteil 10' vorstehende Ränder 29 und 30 aufweist. Der Rand 30 ist durch den Halter 21 gehalten und geführt, während der Rand 29 mit einer Rastvorrichtung zusammenwirkt, die eine Rastkugel 31, eine Rastfeder 32 und eine Stellschraube 33 in einem Gehäuse 34 umfaßt. Hierdurch ist eine auslösende Sicherheitshaltevorrichtung gebildet, bei der die Rastkugel 31 durch die Rastfeder 32 in eine Ausnehmung im Rand 29 gedrückt wird. Aus dieser Ausnehmung kommt die Rastkugel nur bei einer bestimmten Belastung quer zur Skilängsrichtung frei.

Claims (5)

  1. Kombination einer Skibindung mit Sohlenhaltevorrichtungen (1, 2) und eines Skistiefels für den Tourenlauf und den Abfahrtslauf, wobei im Falle des Tourenlaufs der Skistiefel formschlüssig an einer vorderen Sohlenhaltevorrichtung (1) um eine quer zur Skilängsachse verlaufende an einem Lagerbock (7) angeordneten Steckachse (12) schwenkbar gehalten und im Falle des Abfahrtslaufs zwischen einer vorderen Sohlenhaltevorrichtung (1) und einer hinteren Sohlenhaltevorrichtung (2) lösbar eingespannt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere Sohlenhaltevorrichung (1) aus einer einzigen sowohl für den Tourenlauf als auch für den Abfahrtslauf geeigneten Vorrichtung besteht, bei der für den Abfahrtslauf die Steckachse (12) durch den Lagerbock (7) mit einem die Sohlendicke des Skistiefels übersteigenden Abstand zum Ski (25) gehalten ist, unter die der Sohlenrand (17) in Abfahrtsstellung schiebbar ist und daß für den Tourenlauf die Steckachse (12) durch eine im Zehenbereich des Skistiefels ausgebildete, quer zur Stiefellängsachse verlaufende Lagerbohrung (20) steckbar ist.
  2. Kombination nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenhaltevorrichtung (1) mittels einer lösbaren Haltevorrichtung (21, 22) auf dem Ski (25) gehalten ist.
  3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenhaltevorrichtung (1) mittels einer auslösenden Sicherheitshaltevorrichtung (21, 30) auf dem Ski (25) gehalten ist.
  4. Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslösekraft der Sicherheitshaltevorrichtung (21, 30) einstellbar ist.
  5. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbohrung (20) im Stiefel durch Verschlußstopfen verschließbar ist.
EP84116389A 1984-02-22 1984-12-27 Skibindung Expired - Lifetime EP0152629B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84116389T ATE64868T1 (de) 1984-02-22 1984-12-27 Skibindung.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406430U 1984-02-22
DE3406430 1984-02-22
DE3437725A DE3437725C2 (de) 1984-02-22 1984-10-15 Vordere Sohlenhaltevorrichtung
DE3437725U 1984-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0152629A2 EP0152629A2 (de) 1985-08-28
EP0152629A3 EP0152629A3 (en) 1987-04-29
EP0152629B1 true EP0152629B1 (de) 1991-07-03

Family

ID=25818719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84116389A Expired - Lifetime EP0152629B1 (de) 1984-02-22 1984-12-27 Skibindung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4632419A (de)
EP (1) EP0152629B1 (de)
DE (1) DE3437725C2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383748B (de) * 1985-10-01 1987-08-10 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung zum tourengehen
FR2609408B1 (fr) * 1987-01-12 1991-01-18 Salomon Sa Fixation pour ski de fond
FR2638373B1 (fr) * 1988-10-27 1991-01-25 Salomon Sa Fixation pour le maintien, sur un ski de fond, de l'avant d'une chaussure
DE4007667C1 (de) * 1990-03-10 1991-06-20 Silvretta - Sherpas Sportartikel Gmbh & Co Kg, 8047 Karlsfeld, De
US5660410A (en) * 1994-12-09 1997-08-26 Device Manufacturing Corporation Strapless boot binding for snowboards
FR2733691B1 (fr) * 1995-05-05 1997-06-20 Gto Fixations de ski de randonnee
DE19601545A1 (de) * 1996-01-17 1997-07-24 Simon Burger Vordere Sohlenhaltevorrichtung an einer Skibindung
FR2754462B1 (fr) * 1996-10-14 1998-11-06 Rossignol Sa Ensemble chaussure-fixation pour planche de glisse sur neige
GB2411363A (en) * 2004-02-27 2005-08-31 Michael Trew Footwear designed or adapted to attach a roller skate assembly
US9022412B2 (en) * 2006-03-17 2015-05-05 William J Ritter Splitboard bindings
US20090179403A1 (en) * 2006-04-28 2009-07-16 Lane Ekberg Pivoting footwear systems and configurable traction system
DE102010006218A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-04 MARKER Deutschland GmbH, 82377 Skibindung mit Steighilfe
ITVI20100061U1 (it) * 2010-12-21 2012-06-22 Rocca Di Rosato L & C Snc Scarpone da sci
CH705579A2 (de) * 2011-09-29 2013-04-15 Fritschi Ag Swiss Bindings Frontautomat.
DE102012201816B4 (de) * 2012-02-07 2022-10-20 Fritz Barthel Vordereinheit für eine Gleitbrettbindung mit ersten und zweiten Eingriffsmitteln
FR2990829B1 (fr) * 2012-05-24 2014-06-13 Salomon Sas Ensemble comprenant une chaussure et un crampon
DE102016102999A1 (de) * 2016-02-19 2017-08-24 Marker Deutschland Gmbh Vorderbacken mit Sicherungsbügel

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532953C (de) * 1931-09-07 O Y Urheilutarpeita A B Sporta Vorrichtung zur Befestigung von Schneeschuhen an den Stiefeln
DE400538C (de) * 1922-11-30 1924-08-14 Schmidt Otto Schneeschuhbindung
DE532923C (de) * 1929-08-30 1931-09-05 Dibrama G M B H Heizstoff
DE569828C (de) * 1932-01-24 1933-08-23 Jacob Forster Skibindung
US2273541A (en) * 1939-01-04 1942-02-17 John S Summerhayes Ski harness
US3003777A (en) * 1951-07-13 1961-10-10 Anderson C Hilding Ski binding
FR2172925B1 (de) * 1972-02-25 1980-07-25 Gignoux Olivier
DE2421602A1 (de) * 1973-10-20 1975-11-13 Ver Baubeschlag Gretsch Co Sicherheitsskibindung mit drehbarer stand- oder sohlenplatte
ATA570675A (de) * 1975-07-23 1977-08-15 Koberg Christian Zusatzvorrichtung zum tourengehen fur sicherheitsschibindungen
AT351981B (de) * 1975-11-29 1979-08-27 Wunder Kg Heinrich Fersenstrammer fuer sicherheits-skibindungen
DE2608322C2 (de) * 1976-02-28 1982-12-02 Heinrich Wunder GmbH & Co KG, 8060 Dachau Fersenstrammer für Sicherheits-Skibindungen
AT359892B (de) * 1976-05-15 1980-12-10 Wunder Kg Heinrich Skibindung mit einem sicherheits-ausloeseteil
DE2658992C2 (de) * 1976-12-27 1984-03-08 Heinrich Wunder GmbH & Co KG, 8060 Dachau Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen
DE2846914C2 (de) * 1978-10-27 1981-03-12 Geze Gmbh, 7250 Leonberg Sicherheits-Plattenskibindung
AT368707B (de) * 1981-02-26 1982-11-10 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung
DE3263755D1 (en) * 1981-08-17 1985-06-27 Warrington Inc Boot-binding combination for use in cross-country skiing
FR2522512A1 (fr) * 1982-03-05 1983-09-09 Look Sa Ensemble pour ski de fond

Also Published As

Publication number Publication date
US4632419A (en) 1986-12-30
DE3437725C2 (de) 1986-04-03
DE3437725A1 (de) 1985-08-22
EP0152629A3 (en) 1987-04-29
EP0152629A2 (de) 1985-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152629B1 (de) Skibindung
DE1428866B2 (de) Auslösende Fersenabstütz vorrichtung für Skibindungen
DE7104814U (de) Auslösevorrichtung für eine am Ski befestigbare Bremsvorrichtung
DE3143576C2 (de) Backen, insbesondere Vorderbacken, für Sicherheitsskibindungen
EP0054928A1 (de) Kombination einer Tourenskibindung und Skibremse
CH633969A5 (de) Mit einer skibremse ausgeruestete fersenbindung.
DE1578858A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE3031611A1 (de) Backen einer skibindung
EP0166179B1 (de) Sicherheitsskibindung
EP0474020B1 (de) Seitenauslösbarer Vorderbacken einer Sicherheitsskibindung
AT275371B (de) Hintere Sicherheitsskibindung
DE1956653A1 (de) Vorderbacken fuer Sicherheits-Skibindungen
DE2621758C3 (de) Sicherheits-Auslöseteil für Skibindungen
EP0113415B1 (de) Auslösende Langlaufbindung
DE3107230C2 (de)
AT220046B (de) Sicherheitsskibindung
DE3227232A1 (de) Sicherheits-fersenhalter fuer einen langlaufski
DE1578999C3 (de) Andrück- bzw. Festhaltebacken für eine Sicherheits-Skibindung
EP0470419B1 (de) Fersenbacken einer Sicherheitsskibindung
AT359409B (de) Sicherheitsskibindung
AT375265B (de) Sicherheitsskibindung
AT351425B (de) Vorderbacken
AT376131B (de) Skibremse
EP0094636A1 (de) Backen
EP0947225B1 (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH FR IT LI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH FR IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19871029

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880714

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH FR IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 64868

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910715

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SILVRETTA-SHERPAS SPORTARTIKEL GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19951122

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19951201

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19951231

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19961227

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19961231

Ref country code: CH

Effective date: 19961231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970829

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST