EP0122629B1 - Elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen - Google Patents

Elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0122629B1
EP0122629B1 EP84104260A EP84104260A EP0122629B1 EP 0122629 B1 EP0122629 B1 EP 0122629B1 EP 84104260 A EP84104260 A EP 84104260A EP 84104260 A EP84104260 A EP 84104260A EP 0122629 B1 EP0122629 B1 EP 0122629B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stop
control shaft
motor
cord
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84104260A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0122629A1 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84104260T priority Critical patent/ATE26530T1/de
Publication of EP0122629A1 publication Critical patent/EP0122629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0122629B1 publication Critical patent/EP0122629B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H5/00Devices for drawing draperies, curtains, or the like
    • A47H5/02Devices for opening and closing curtains
    • A47H5/032Devices with guiding means and draw cords
    • A47H5/0325Devices with guiding means and draw cords using electrical or electronical drive, detecting or controlling means

Definitions

  • the invention relates to an electric drive device for curtains, curtains or the like, with a drive motor which is in drive connection with a rope pulley which is designed for engagement with a cord for opening and closing the curtain, and with a device for automatically switching off the drive motor in at least one end position of the curtain, the switch-off device having at least one limit switch built into the drive device, which stops the drive motor from running when a stop means arranged on the cord comes to rest against an associated stop.
  • the limit switch is located inside a housing, in which the drive motor is also arranged with its housing, outside the drive motor housing in. the proximity of the cable pulley connected in a rotationally fixed manner to the shaft of the drive motor, because the stop means arranged on the cord must cooperate with the switching element of this limit switch.
  • an electrical drive device for cord pulls of curtains, in particular window curtains in which a rotatably mounted in the interior of a housing, designed as a disc control shaft is present, which has a protruding projection which is connected to the switching element of the limit switch interacts.
  • this device does not require a significantly increased torque for switching off.
  • the limit switch and the axis of rotation of the control shaft designed as a disk, which is arranged axially with a spur gear of a reduction gear is at a considerable lateral distance from the axis of rotation of the motor shaft.
  • the invention has for its object to provide a drive device of the type described above, in which the limit switch can be placed in a location of the drive device which is suitable for constructional reasons and which can be located relatively far from the lifting means.
  • the drive device has a rotatably mounted control shaft which extends within a bore of the motor shaft and which has a radially projecting projection which interacts with the switching element of the limit switch, which in the region of that end of the Control shaft is arranged, which is on the side of the engine facing away from the stop.
  • An advantage of the invention is that no significantly increased engine torque is required to switch off. Another advantage is that the electrical leads to the limit switch can be laid in parallel with the electrical lead to the motor without difficulty.
  • a spring is provided for returning the control shaft to a position in which the limit switch is not actuated. This can be useful for electrical reasons. To switch off the drive motor, a single brief actuation of the limit switch is sufficient.
  • control shaft is substantially coaxial or parallel to the rope pulley and has a radially protruding arm closely adjacent to the rope pulley as a stop, such that a stop means attached to the cord comes into contact with the arm when the drive motor is running and the control shaft twisted.
  • the radially projecting arm can be located on the side of the cable pulley that faces the drive motor or on the other side of the cable pulley. In the latter case, the control shaft extends through a central recess in the pulley.
  • At least one stop which is displaceable in its longitudinal direction is arranged in a roller housing, a stop surface of the stop protrudes from the roller housing, and the stop, with its end region facing away from the stop surface, actuates the arm. It is thereby achieved in a particularly simple manner that the limit switch arranged in the interior of the housing is actuated safely without it being necessary for the stop means or stop element arranged on the cord to be able to enter the interior of the housing.
  • the stop can be designed so that the cord can be passed through it.
  • control shaft is designed for anchoring on a part of a curtain rail, such that the drive motor can be rotated to a limited extent with respect to the control shaft.
  • the drive motor which is still running causes the stator of the drive motor to pivot somewhat, as a result of which the limit switch, which is immovable relative to the stator, then moves relative to the one adjacent to it End of the immovable control shaft rotated so that the end switch is actuated.
  • This embodiment is particularly advantageous when curtain rails are used with an extremely low height, so that it would be difficult to make the arrangement so that the stop means arranged on the cord can enter the drive device in order to close the control shaft swivel.
  • the device has an electric motor 2, which is surrounded on all sides by a motor housing, as the drive motor, and on the left (in the view of FIG. 1) a first roller housing 4 and a second roller housing 6 are arranged, which essentially form a housing for a cable pulley 8 ,
  • the parts of the device arranged to the right of the motor 2 are covered by a cap 10 which has a feedthrough 12 through which an electrical cable 14 enters the inside of the cap 10, which connects the electrical leads to the electric motor 2 and to limit switches which will be explained later contains.
  • the inner rotor 16 of the electric motor 2 drives a hollow shaft 18, which is connected in a rotationally fixed manner to the cable pulley 8, the rotationally fixed connection being effected by a tongue and groove connection. If the device for driving a curtain or a curtain shown in FIG. 1 is mounted, the longitudinal direction of the motor shaft 18 runs perpendicularly, and the cable pulley 8 is approximately at the level of the curtain strip guiding the curtain.
  • the second roller housing 6 has a projection 20 which is intended for engagement in a conventional curtain rail and which serves to mount the device in a defined position relative to the curtain rail.
  • the firm anchoring to the curtain rail is facilitated by a recess 22 in the area of the projections 20.
  • Further recesses 24, which are provided on outwardly projecting projections of the roller housings 4 and 6, are intended to facilitate cladding of the drive device by material webs.
  • the rope pulley 8 is supported on its side facing the motor 2 by a Seeger ring 26 which engages in a groove in the motor shaft 18, and on the other side the rope pulley 8 is held by two disks 30 and 32, the latter of which is the latter 32 abuts a lever 36 formed from flat material.
  • the lever 36 is rotatably attached to a control shaft 38 which is passed through a bore in the motor shaft 18 and is secured by a spring ring 40.
  • a control shaft 38 which is passed through a bore in the motor shaft 18 and is secured by a spring ring 40.
  • an actuating element 44 is connected in a rotationally fixed manner and secured against slipping off by a spring ring 46.
  • FIG. 3 in which the cable pulley 8 is shown partially broken off, the cord 48 drawn into the device is shown.
  • the cap 10 is not shown in the illustration of the FIG. 4 shows two limit switches 50 and 52, which are fastened to the end shield 54 of the electric motor 2 on the right in FIG. 1, using suitable spacing elements at the distance shown in FIG. 1 for the limit switch 52.
  • the actuating element 44 has a short arm 56 pointing upwards in FIG. 1, to which an extension 58 running parallel to the control shaft 38 is connected.
  • the end region of the extension 58 lies exactly between the two switching elements 60 of the limit switches 50 and 52. If the control shaft 38 is rotated slightly, the extension 58 actuates the limit switch 50 or the limit switch 52 depending on the direction of rotation.
  • the actuating element 44 has the arm 56 diametrically opposite another arm 62 of greater length, which also runs radially to the control shaft 38.
  • the arm 62 carries at its free end a transverse bar 64 which extends substantially transversely to the longitudinal direction of the control shaft 38, and the two ends of the transverse bar 64 are in the vicinity of the free ends of a U-shaped leaf spring 66 which is anchored to the end shield 54 is.
  • the leaf spring 66 ensures that the extension 58 is normally not in engagement with the shading members 60 of the limit switches 50 and 52.
  • actuating parts 67 which cooperate with the lever 36, are also displaceably mounted from bottom to top in the illustration of FIGS. 1 to 5.
  • the actuating parts 67 have a tubular section 68 protruding from the roller housing 4, 6, the inside diameter of which is so large that the cord 48, which is passed through the tubular section 68, passes through almost without friction, but that one on the cord 48 attached stop element 69, in particular a precursor which is held on the cord by means of a screw, does not fit through.
  • a strip-like projection 70 is arranged on the side of the actuating parts facing away from the tubular section 68, which in the illustration in FIG.
  • the actuating part 67 is in a position delimited by the housing 4, 6, most outward, that is to say shifted downward in FIG. 3, the distance between the end 71 and the lever 36 is so large that if the other actuating part 67 is moved by the stop element 69, the angle of rotation of the lever 36 is sufficiently large to actuate the limit switch 51 or 52.
  • a stop element, not shown in FIG. 1, arranged on the left strand of the cord 48 comes to rest on the actuating part 67 on the left in FIG. 3 when the cable pulley 8 runs clockwise and then causes the limit switch 52 to respond.
  • the roller housing part 4 can be removed after loosening screws, and if necessary, after loosening the spring ring 40, the rope pulley 8 can also be pulled out in order to be able to insert the cord more easily.
  • a capacitor that is required for operating the electric motor 2 can also be seen in FIG. 1 within the right-hand part of the cap 10.
  • the connections 53 of the limit switches 50, 52 are connected to the cable 14.
  • the individual components of the device shown in Fig. 1 are clamped together by means of long screws.
  • the device shown in FIG. 1 with the motor axis running horizontally is generally arranged in the installed state such that the motor axis runs perpendicularly.

Landscapes

  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen, mit einem Antriebsmotor, der mit einer Seilrolle in Antriebsverbindung steht, die zum Eingriff mit einer Schnur zum Auf- und Zuziehen des Vorhangs ausgebildet ist, und mit einer Einrichtung zum automatischen Abschalten des Antriebsmotors in mindestens einer Endstellung des Vorhangs, wobei die Abschalteinrichtung mindestens einen in die Antriebsvorrichtung eingebauten Endschalter aufweist, der den Lauf des Antriebsmotors beendet, wenn ein an der Schnur angeordnetes Anschlagmittel an einem zugeordneten Anschlag zur Anlage kommt.
  • Bei einer derartigen, aus der US-A-2 798 194 bekannten Vorrichtung befindet sich der Endschalter im Inneren eines Gehäuses, in dem auch der Antriebsmotor mit seinem Gehäuse angeordnet ist, außerhalb des Antriebsmotorgehäuses in . der Nähe der mit der Welle des Antriebsmotors drehfest verbundenen Seilrolle, weil das an der Schnur angeordnete Anschlagmittel mit dem Schaltglied dieses Endschalters zusammenwirken muß.
  • Durch die DE-A-2 051 059 ist eine elektrische Antriebsvorrichtung für Schnurzüge von Vorhängen, insbesondere von Fenstervorhängen bekannt, bei der eine im Inneren eines Gehäuses drehbar gelagerte, als Scheibe ausgebildete Steuerwelle vorhanden ist, die einen abstehenden Vorsprung aufweist, der mit dem Schaltglied des Endschalters zusammenwirkt. Diese Vorrichtung erfordert bei geeigneter Wahl der Kraft einer Feder kein wesentlich erhöhtes Drehmoment zum Abschalten. Bei der bekannten Vorrichtung befindet sich der Endschalter und die Drehachse der als Scheibe ausgebildeten Steuerwelle, die mit einem Stirnzahnrad eines Untersetzungsgetriebes achsgleich angeordnet ist, in erheblichem seitlichen Abstand von der Drehachse der Motorwelle.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung der eingangs geschilderten Art zu schaffen, bei der der Endschalter an eine aus konstruktiven Gründen geeignete Stelle der Antriebsvorrichtung gelegt werden kann, die sich relativ weit von dem Anschlagmittel entfernt befinden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer elektrischen Antriebsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Antriebsvorrichtung eine innerhalb einer Bohrung der Motorwelle verlaufende drehbar gelagerte Steuerwelle aufweist, die einen radial abstehenden Vorsprung aufweist, der mit dem Schaltglied des Endschalters zusammenwirkt, der im Bereich desjenigen Endes der Steuerwelle angeordnet ist, das auf der dem Anschlag abgewandten Seite des Motors liegt.
  • Ein Vorteil der Erfindung liegt darin, daß zum Abschalten kein wesentlich erhöhtes Drehmoment des Motors erforderlich ist. Weiter ist von Vorteil, daß die elektrischen Zuleitungen zum Endschalter ohne Schwierigkeiten parallel mit der elektrischen Zuleitung zum Motor verlegt werden können.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist eine Feder zum Rückstellen der Steuerwelle in eine Stellung, in der der Endschalter nicht betätigt ist, vorgesehen. Dies kann aus elektrischen Gründen zweckmäßig sein. Zum Abschalten des Antriebsmotors genügt ein einmaliges kurzes Betätigen des Endschalters.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist die Steuerwelle im wesentlichen gleichachsig oder parallelachsig mit der Seilrolle und weist einen der Seilrolle dicht benachbarten radial abstehenden Arm als Anschlag auf, derart, daß beim Lauf des Antriebsmotors ein an der Schnur angebrachtes Anschlagmittel an dem Arm zur Anlage kommt und die Steuerwelle verdreht. Dabei kann sich gemäß Ausführungsformen der Erfindung der radial abstehende Arm auf derjenigen Seite der Seilrolle befinden, die zum Antriebsmotor weist, oder aber auf der anderen Seite der Seilrolle. Im letztgenannten Fall reicht die Steuerwelle durch eine zentrische Aussparung der Seilrolle hindurch.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist in einem Rollengehäuse mindestens ein in seiner Längsrichtung verschiebbar gelagerter Anschlag angeordnet, eine Anschlagfläche des Anschlages ragt aus dem Rollengehäuse heraus, und der Anschlag bewirkt mit seinem der Anschlagfläche abgewandten Endbereich die Betätigung des Armes. Dadurch wird auf besonders einfache Weise erreicht, daß der im Inneren des Gehäuses angeordnete Endschalter sicher betätigt wird, ohne daß es erforderlich ist, daß das an der Schnur angeordnete Anschlagmittel oder Anschlagelement ins Innere des Gehäuses einlaufen können muß. Gemäß Ausführungsformen der Erfindung kann der Anschlag so ausgebildet sein, daß die Schnur durch diesen hindurchführbar ist.
  • Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Steuerwelle zum Verankern an einem Teil einer Vorhangschiene ausgebildet ist, derart, daß der Antriebsmotor gegenüber der Steuerwelle begrenzt verdrehbar ist. Wenn das an der Schnur der Gardine angeordnete Anschlagmittel an dem Anschlag zur Anlage kommt, so bewirkt der weiterhin laufende Antriebsmotor, daß sich der Stator des Antriebsmotors etwas verschwenkt, wodurch dann der Endschalter, der relativ zum Stator unbeweglich ist, sich relativ zu dem ihm benachbarten Ende der unbeweglichen Steuerwelle verdreht, so daß der Endschlater betätigt wird. Diese Ausführungsform ist besonders vorteilhaft, wenn Vorhangschienen mit äußerst geringer Höhe verwendet werden, so daß es Schwierigkeiten bereiten würde, die Anordnung so zu treffen, daß das auf der Schnur angeordnete Anschlagmittel in die Antriebsvorrichtung einlaufen kann, um die Steuerwelle zu verschwenken.
  • Eine weitere Ausführungsform ist im abhängigen Patentanspruch 7 angegeben.
  • Anschließend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Es zeigen :
    • Figur 1 einen Längsschnitt, teilweise abgebrochen, durch eine Antriebsvorrichtung für Vorhänge,
    • Figur 2 eine Ansicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1 von links,
    • Figur 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, jedoch bei abgenommenem Deckel,
    • Figur 4 eine Ansicht entsprechend der Linie IV-IV auf die Endschalter,
    • Figur 5 eine Ansicht, teilweise abgebrochen, in Richtung des Pfeils V in Fig. 3.
  • Die Vorrichtung weist einen durch ein Motorgehäuse allseits umgebenen Elektromotor 2 als Antriebsmotor auf, und links (in der Ansicht der Fig. 1) von diesem sind ein erstes Rollengehäuse 4 und ein zweites Rollengehäuse 6 angeordnet, die im wesentlichen ein Gehäuse für eine Seilrolle 8 bilden, die rechts vom Motor 2 angeordneten Teile der Vorrichtung sind durch eine Kappe 10 abgedeckt, die eine Durchführung 12 aufweist, durch die hindurch ein elektrisches Kabel 14 ins Innere der Kappe 10 eintritt, das die elektrischen Zuleitungen zum Elektromotor 2 und zu später noch erläuterten Endschaltern enthält.
  • Der innenliegende Rotor 16 des Elektromotors 2 treibt eine Hohlwelle 18 an, die drehfest mit der Seilrolle 8 verbunden ist, wobei die drehfeste Verbindung durch eine Nut-Feder-Verbindung bewirkt ist. Wenn die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung zum Antrieb einer Gardine oder eines Vorhanges montiert ist, so läuft die Längsrichtung der Motorwelle 18 lotrecht, und die Seilrolle 8 befindet sich etwa in Höhe der die Gardine führenden Vorhangleiste.
  • Das zweite Rollengehäuse 6 weist einen zum Eingriff in herkömmliche Vorhangschiene bestimmten Vorsprung 20 auf, der dazu dient, die Vorrichtung in einer definierten Lage relativ zur Vorhangschiene zu montieren. Die feste Verankerung an der Vorhangschiene wird durch eine Aussparung 22 im Bereich der Vorsprünge 20 erleichtert. Weitere Aussparungen 24, die an nach außen ragenden Vorsprüngen der Rollengehäuse 4 und 6 vorgesehen sind, sollen eine Verkleidung der Antriebsvorrichtung durch Stoffbahnen erleichtern.
  • Die Seilrolle 8 ist auf ihren dem Motor 2 zugewandten Seite durch einen Seeger-Ring 26 abgestützt, der in eine Nut der Motorwelle 18 eingreift, und auf der anderen Seite ist die Seilrolle 8 durch zwei Scheiben 30 und 32 gehalten, von denen die letztgenannte Scheibe 32 an einem aus Flachmaterial gebildeten Hebel 36 anliegt.
  • Der Hebel 36 ist an einer durch eine Bohrung der Motorwelle 18 hindurchgeführten Steuerwelle 38 drehfest aufgesteckt und durch einen Federring 40 gesichert. An dem anderen, in Fig. 1 nach rechts weisenden Ende der Steuerwelle 38 ist ein Betätigungselement 44 drehfest verbunden und durch einen Federring 46 gegen Abrutschen gesichert.
  • In Fig.3, in der die Seilrolle 8 teilweise abgebrochen dargestellt ist, ist die in die Vorrichtung eingezogene Schnur 48 dargestellt.
  • In der Darstellung der Fig. ist zur Vereinfachung die Kappe 10 nicht dargestellt. Fig.4 zeigt zwei Endschalter 50 und 52, die an dem in Fig. 1 rechten Lagerschild 54 des Elektromotors 2 befestigt sind, und zwar unter Verwendung geeigneter Abstandselemente in dem aus Fig. 1 für den Endschalter 52 ersichtlichen Abstand. Das Betätigungselement 44 weist einen in Fig. 1 nach oben gerichteten kurzen Arm 56 auf, an dem sich ein parallel zur Steuerwelle 38 verlaufender Fortsatz 58 anschließt. Der Endbereich des Fortsatzes 58 liegt genau zwischen den beiden Schaltgliedem 60 der Endschalter 50 und 52. Wird die Steuerwelle 38 geringfügig verdreht, so betätigt der Fortsatz 58 je nach Drehrichtung den Endschalter 50 oder den Endschalter 52. Das Betätigungselement 44 weist dem Arm 56 diametral gegenüberliegend einen weiteren Arm 62 größerer Länge auf, der ebenfalls radial zur Steuerwelle 38 verläuft. der Arm 62 trägt an seinem freien Ende eine im wesentlichen quer zur Längsrichtung der Steuerwelle 38 verlaufenden Querstab 64, und die beiden Enden des Querstabes 64 befinden sich in der Nähe der freien Enden einer U-förmig gebogenen Blattfeder 66, die an dem Lagerschild 54 verankert ist. Die Blattfeder 66 sorgt dafür, daß der Fortsatz 58 normalerweise nicht mit den Schattgliedern 60 der Endschalter 50 und 52 in Eingriff ist.
  • Im Rollengehäuse 4, 6 sind noch zwei mit dem Hebel 36 zusammenwirkende Betätigungsteile 67 in der Darstellung der Figuren 1 bis 5 von unten nach oben verschiebbar gelagert. Die Betätigungsteile 67 weisen einen aus dem Rollengehäuse 4, 6 herausragendem rohrförmigen Abschnitt 68 auf, dessen lichter Durchmesser so groß ist, da die Schnur 48, die durch den rohrförmigen Abschnitt 68 hindurchgeführt ist, nahezu ohne Reibung hindurchgeht, daß jedoch ein an der Schnur 48 befestigtes Anschlagelement 69, insbesondere ein Vorläufer, der mittels einer schraube an der Schnur festgehalten ist, nicht hindurch passt. Im Inneren des Rollengehäuses 4, 6 ist an der dem rohrförmigen Abschnitt 68 abgewandten Seite der Betätigungsteile ein leistenartiger Vorsprung 70 angeordnet, der in der darstellung der Fig. 5 aus der senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden Längsmittelebene des Rohrabschnittes 68 seitlich so weit heraus gerückt ist, daß er einen kleinen Abstand von der Seilrolle 8 aufweist und mit seinem Ende 71 normalerweise vom Hebel 36 einen Abstand aufweist, wie dies Fig. 3 zeigt. Die Verbindung zwischen dem leistenartigen Vorsprung 70 und dem rohrförmigen Abschnitt 68 wird durch ein Mittelstück 72 mit quadratischem Außenquerschnitt hergestellt. Hierdurch wird eine Sicherung dagegen geschaffen, daß sich die Betätigungsteile 67 um ihre Längsachse, die der Richtung der durch sie hindurchlaufenden Schnur entspricht, verdrehen können.
  • Wenn sich in der Darstellung der Fig.3 die Seilrolle 8 im Gegenuhrzeigersinn dreht, so kommt, je nach dem Ort, an dem das Anschlagelement 69 an der Schnur befestigt ist, dieses Anschlagelement 69 an der Anschlagfläche 73 des in Fig. 3 rechten Betätigungsteils 67 zur Anlage und verschiebt das Betätigungsteil 67 in der Fig. 3 nach oben, so daß es schließlich an dem Hebel 36 zur Anlage kommt und diesen und damit auch die Steuerwelle 38 im Gegenuhrzeigersinn verdreht, durch die wiederum der Vorsprung 58 verschwenkt wird und dadurch der Endschalter 50 betätigt wird. Sobald der Motor abgeschaltet ist, bringt die Blattfeder 66 den Querstab 64 wieder in die in Fig. 4 sichtbare Stellung. Wenn sich das Betätigungsteil 67 in einer durch das Gehäuse 4, 6 begrenzten, am weitesten nach außen, in Fig. 3 also nach unten verschobenen Stellung befindet, so ist der Abstand zwischen dem Ende 71 und dem Hebel 36 so groß, daß dann, wenn das andere Betätigungsteil 67 durch das Anschlagelement 69 verschoben wird, der Drehwinkel des Hebels 36 ausreichend groß zur Betätigung des Endschalters 51 bzw. 52 ist. Ein in Fig. nicht eingezeichnetes, am linken Trum der Schnur 48 angeordenetes Anschlagelement kommt beim Lauf der Seilrolle 8 im Uhrzeigersinn an dem in Fig. 3 linken Betätigungsteil 67 zur Anlage und bewirkt dann das Ansprechen des Endschalters 52.
  • Zum Einfädeln der Schnur kann das Rollengehäuseteil 4 nach Lösen von Schrauben abgenommen werden, und es kann, falls erforderlich, nach dem Lösen des Federrings 40 auch die Seilrolle 8 herausgezogen werden, um die Schnur leichter einlegen zu können.
  • Innerhalb des rechten Teils der Kappe 10 ist in Fig. 1 noch ein Kondensator sichtbar, der zum Betrieb des Elektromotors 2 benötigt wird. Die Anschlüsse 53 der Endschalter 50, 52 sind mit dem Kabel 14 verbunden. Die einzelnen Bauteile der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung sind mittels langer Schrauben miteinander verspannt.
  • Die in Fig. 1 mit waagerecht verlaufender Motorachse dargestellte Vorrichtung ist im eingebauten Zustand im allgemeinen so angeordnet, daß die Motorachse lotrecht verläuft.

Claims (7)

1. Elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen, mit einem Antriebsmotor (2), der mit einer Seilrolle (8) in Antriebsverbindung steht, die zum Eingriff mit einer Schnur (48) zum Auf- und Zuziehen des Vorhanges ausgebildet ist, und mit einer Einrichtung zum automatischen Abschalten des Antriebsmotors (2) in mindestens einer Endstellung des Vorhanges, wobei die Abschalteinrichtung. mindestens einen in die Antriebsvorrichtung eingebauten Endschalter (50, 52) aufweist, der den Lauf des Antriebsmotors (2) beendet, wenn ein an der Schnur (48) angeordnetes Anschlagmittel an einem zugeordneten Anschlag (36. 67) zur Anlage kommt, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung eine innerhalb einer Bohrung der Motorwelle (18) verlaufende drehbar gelagerte Steuerwelle (38) aufweist, die einen radial abstehenden Vorsprung (58) aufweist, der mit dem Schaltglied (60) des Endschalters (50, 52) zusammenwirkt, der im Bereich desjenigen Endes der Steuerwelle angeordnet ist. das auf der dem Anschlag abgewandten Seite des Antriebsmotors (2) liegt.
2. Elektrische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (66) zum Rückstellen der Steuerwelle (38) in eine den Endschalter (50, 52) nicht betätigende Stellung vorgesehen ist.
3. Elektrische Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (38) im wesentlichen gleichachsig oder parallelachsig mit der Seilrolle (8) ist und einen der Seilrolle dicht benachbarten radial abstehenden Arm als Anschlag (36) aufweist, derart, daß beim Lauf des Antriebsmotors (2) ein an der Schnur (48) angebrachtes Anschlagmittel an dem Arm (36) zur Anlage kommt und die Steuerwelle (38) verdreht.
4. Elektrische Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Rollengehäuse (4, 6) mindestens ein in seiner Längsrichtung verschiebbar gelagerter Anschlag (67) angeordnet ist, daß eine Anschlagfläche (73) des Anschlages (67) aus dem Rollengehäuse herausragt, und daß der Anschlag (67) mit seinem der Anschlagfläche abgewandten Endbereich (71) die Betätigung des Armes (36) bewirkt.
5. Elektrische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnur (48) durch den Anschlag (67) hindurchführbar ist.
6. Elektrische Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (38) zum Verankern an einem Teil einer Vorhangschiene ausgebildet ist, derart, daß der Motor (2) gegenüber der Steuerwelle (38) begrenzt verdrehbar ist.
7. Elektrische Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Endbereich einer vom Motor (2) angetriebenen Welle (18) eine Seilrolle (8) drehfest aufschiebbar ist.
EP84104260A 1983-04-15 1984-04-14 Elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen Expired EP0122629B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84104260T ATE26530T1 (de) 1983-04-15 1984-04-14 Elektrische antriebsvorrichtung fuer vorhaenge, gardinen oder dergleichen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3313706 1983-04-15
DE19833313706 DE3313706A1 (de) 1983-04-15 1983-04-15 Elektrische antriebsvorrichtung fuer vorhaenge, gardinen oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0122629A1 EP0122629A1 (de) 1984-10-24
EP0122629B1 true EP0122629B1 (de) 1987-04-15

Family

ID=6196497

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84901756A Pending EP0140945A1 (de) 1983-04-15 1984-04-14 Elektrische antriebsvorrichtung für vorhänge, gardinen oder dergleichen
EP84104260A Expired EP0122629B1 (de) 1983-04-15 1984-04-14 Elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84901756A Pending EP0140945A1 (de) 1983-04-15 1984-04-14 Elektrische antriebsvorrichtung für vorhänge, gardinen oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0140945A1 (de)
AT (1) ATE26530T1 (de)
DE (2) DE3313706A1 (de)
WO (1) WO1984004031A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2798194A (en) * 1954-05-06 1957-07-02 Harland J Cantin Electric motor for drape operating mechanism
BE627738A (fr) * 1963-01-30 1963-07-30 Acec Dispositif de commande d'un moteur tambour
US3269454A (en) * 1963-11-14 1966-08-30 Gill Drapery actuator
GB1045250A (en) * 1964-09-28 1966-10-12 Malcolm Hubert John Over Arrangements for drawing curtains
DE2051059A1 (de) * 1970-10-17 1972-04-20 Mechanische Fensterbehänge GmbH, 2850 Bremerhaven Antriebsvorrichtung für Schnurzüge von Vorhängen
AT326859B (de) * 1973-12-03 1976-01-12 Wuster Heinrich Elektrisch antreibbare verschiebevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE26530T1 (de) 1987-05-15
EP0140945A1 (de) 1985-05-15
DE3463117D1 (en) 1987-05-21
EP0122629A1 (de) 1984-10-24
WO1984004031A1 (en) 1984-10-25
DE3313706A1 (de) 1984-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924015C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines angetriebenen Bauteils, insbesondere eines nach oben zu öffnenden Garagentors
DE3504489A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung der elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens bei stromlosem elektromotor
DE3420789C2 (de)
EP0196456B1 (de) Führungswagen für eine Lamellenjalousie
DE1303844C2 (de) Elektrische antriebsvorrichtung fuer rollaeden, jalousien od. dgl
DE60315402T2 (de) Motorischer Stellantrieb einer Abschlussvorrichtung für eine Offnung in einem Fahrzeug und entsprechende Tür und Fahrzeug
DE3309919C2 (de)
DE2853763A1 (de) Vertikaljalousie mit um ihre lotrechte achse schwenkbaren sowie seitlich verschiebbaren lamellen
DE3220441A1 (de) Auf eine welle aufwickelbares rollo
EP0122629B1 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für Vorhänge, Gardinen oder dergleichen
DE3608988A1 (de) Vorrichtung zur handbetaetigung einer elektromotorisch antreibbaren wickelwelle z.b. eines rolladens
EP0725204A2 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung für einen Gurt eines Rolladens od. dgl.
DE19834082C2 (de) Antriebsvorrichtung für das Verschieben und Wenden der Lamellen einer Jalousie in einer Laufschiene
DE3012465C2 (de)
DE2739151C2 (de) Endschaltervorrichtung, insbesondere für Rolladen und Jalousien
DE2523711C3 (de) Betätigungsvorrichtung für Fenster
DE2227052A1 (de) Aufwickelvorrichtung fuer stores, insbesondere winde fuer venezianische blenden
EP1216861B1 (de) Einrichtung zur Steuerung von Luftströmen in Heiz- oder Klimaanlagen von Kraftfahrzeugen
DE3901994C2 (de)
DE3508174A1 (de) Elektromotorische antriebsvorrichtung fuer das oeffnen und schliessen eines schwingtors, insbes. garagenschwingtors
DE2445187C3 (de) Jalousie mit Motorantrieb und manueller Notraffeinrichtung
EP0377844A2 (de) Aufzugsvorrichtung eines Vorhanges
DE3048344A1 (de) Motorischer antrieb fuer lamellenjalousien mit senkrecht angeordneten lamellen
DE4336297C2 (de) Jalousie
DE1222819B (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl., insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19850403

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): VE BU DE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 84901756.1/0140945 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 15.11.85.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 26530

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19870515

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 84901756.1/0140945 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 15.11.85.

REF Corresponds to:

Ref document number: 3463117

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870521

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19890414

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910429

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19910521

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19920430

Ref country code: CH

Effective date: 19920430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19930101