EP0080130A1 - Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Grossraumbehälters - Google Patents

Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Grossraumbehälters Download PDF

Info

Publication number
EP0080130A1
EP0080130A1 EP82110463A EP82110463A EP0080130A1 EP 0080130 A1 EP0080130 A1 EP 0080130A1 EP 82110463 A EP82110463 A EP 82110463A EP 82110463 A EP82110463 A EP 82110463A EP 0080130 A1 EP0080130 A1 EP 0080130A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
annular gap
sealing
spring
free ends
tank wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82110463A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0080130B1 (de
Inventor
Heinrich Ing.Grad. Imhof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INGENIEURBURO IMHOF GmbH
Ingenieurbuero Imhof GmbH
Original Assignee
INGENIEURBURO IMHOF GmbH
Ingenieurbuero Imhof GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INGENIEURBURO IMHOF GmbH, Ingenieurbuero Imhof GmbH filed Critical INGENIEURBURO IMHOF GmbH
Publication of EP0080130A1 publication Critical patent/EP0080130A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0080130B1 publication Critical patent/EP0080130B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/34Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets
    • B65D88/42Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets with sealing means between cover rim and receptacle
    • B65D88/46Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets with sealing means between cover rim and receptacle with mechanical means acting on the seal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/34Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets
    • B65D88/42Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets with sealing means between cover rim and receptacle
    • B65D88/50Large containers having floating covers, e.g. floating roofs or blankets with sealing means between cover rim and receptacle with resilient foam or stuffed seal

Definitions

  • the invention relates to a device for sealing the annular gap between the vertical container wall and the floating cover of a large-capacity container, in particular a floating roof tank or a fixed roof tank with an internal floating cover, consisting of a large number of narrow spring bands attached to one another at regular intervals on the circumference of the floating cover and resilient with their free ends are directed against the tank wall and press an elastic sealing profile fastened at their free ends along a circumferential line against the container wall, the annular gap being closed by a sealing apron which runs around the entire annular gap between the sealing profile and the floating cover.
  • annular gap seals are mainly used for the storage of volatile, liquid refinery products and chemicals to avoid evaporation losses and the accumulation of dangerous vapors.
  • the annular gap required for the vertical movement of the floating cover between the vertical tank wall and the floating ceiling must be closed by an elastic sealing element which is capable of operating-related changes in the annular gap width as well as severe out-of-roundness leveling and bulging of the tank wall and thereby preventing the escape of product vapors or the ingress of rainwater as far as possible.
  • annular gap seal Another important task of the annular gap seal is to ensure that the free-floating cover is adequately centered, which is to ensure trouble-free vertical movement without local overloading or tilting.
  • the frictional forces emanating from the annular gap seal must not become so great that there is a risk of the floating cover getting caught or being flooded by stored product.
  • the annular gap seal should be able to exert a uniformly strong centering effect over the entire circumference of the tank, be able to easily compensate for deviations in the annular gap width by means of eccentricity, out-of-roundness and bumps with the help of sufficient spring travel, cover even smaller imperfections and unevenness of the tank wall by means of wide-area and elastic adjustment and as wear-resistant as possible have outer shell.
  • the materials used should be extremely resistant, both to the storage media and to weather conditions.
  • Annular gap seals for floating roof tanks are usually subdivided into a primary seal and a secondary seal, whereby the primary seal facing the stored product is intended to retain the majority of the product vapors and the secondary seal directed against the atmosphere is intended to prevent the ingress of rainwater in addition to improving the overall sealing effect.
  • annular gap seals for indoor floating ceilings in fixed roof tanks only have the task of limiting product emissions.
  • leaf springs are provided as spring bands, which are arranged at large mutual distances, which means that thick spring bands are required. These thick spring bands are relatively stiff, offer considerable resistance to the elastic deformation and press the sealing profile at points onto the container wall. Due to the stiffness of the spring bands, the assembly of this known annular gap seal is very difficult.
  • the outer ends of the spring bands are pointed at an acute angle to the tank wall, which means that the hard sealing profile, which has only relatively small cross-sectional dimensions, can easily get stuck during vertical movements of the floating cover.
  • the known annular gap seal is designed only for the simultaneous primary and secondary sealing of a floating roof tank, the prestressing of the leaf spring legs lying up and down should be adjustable by a central fastening screw engaging in a vertical wall of the floating cover.
  • the attachment of the mounting holes required for this in the vertical wall of the floating cover is undesirable because such holes can cause leaks in the floating body.
  • the attachment points are no longer accessible after attaching the sealing apron, so that later spring settings only appear possible after removing the apron.
  • the invention has for its object to provide a preferably usable as a secondary seal for floating roof tanks and as an annular gap seal for internal floating ceilings of fixed roof tanks, which avoids the disadvantages of the known designs, especially with relatively low frictional forces, and uniform centering effect for the floating cover a maximum of flexibility, Sealing effect and operational safety with low corrosion sensitivity of the components used.
  • the spring strips are formed from thin, closely spaced strips of a corrosion-resistant and permanently resilient material, with their ends facing the floating cover are fastened to this approximately horizontally and below elastic deflection span the annular gap so that a spring band at its free end or a plurality of adjacent spring bands (6, 6 ') is or are connected at their free ends to a receiving profile piece (10, 10') open towards the tank wall, and that along A plurality of foam elements are arranged along the circumference of the container, which are butted against one another, each foam element being pressed against the tank wall by a plurality of receiving profile pieces (10, 10 ') sitting closely next to one another.
  • the annular gap seal according to the invention has a permanently high spring elasticity and a uniform centering effect for the floating cover.
  • the contact forces generated by the spring bands are evenly transmitted to the foam elements by means of the almost completely continuous receiving profile pieces.
  • the wide and soft elastic pressure of the outer sealing body ensures a high sealing effect with low frictional forces. Due to the spring bands that run practically parallel to the tank wall due to their deflection and the voluminous, soft and rounded outer sealing body, the risk of everting is eliminated. The individual spring straps are easily accessible without dismantling the sealing apron.
  • the arrangement is advantageously such that the receiving profile pieces have a substantially C-shaped cross section and an approximately perpendicular flange to the profile opening, to which the free ends of the spring strips are attached.
  • the cross-sectional design of the receiving profile pieces allows easy attachment of the individual foam elements to be joined into a ring, the flange which adjoins the profile opening approximately vertically allowing attachment to the free ends of the spring bands such that the spring bands are aligned with these free ends practically parallel to the tank wall, whereby a considerable radially directed elasticity of the annular gap seal is achieved without the risk of being turned inside out or getting caught.
  • the free ends of the spring strips protrude into the profile opening of the receiving profile pieces and, together with an opposing profile bend, form a claw-like holder for the foam elements.
  • the foam elements are preferably designed for use on a secondary seal in such a way that they are chamfered in cross-section on their side facing the tank wall in such a way that they have the shape of an upward direction when not pressed have blunt wedges.
  • the chamfer ensures that the top edge of the outer sealing body is always pressed firmly against the tank wall, even when the gap narrows, and a sufficiently wide sealing surface is created.
  • the free ends of two to six adjacent spring bands are expediently fastened to a receiving profile piece.
  • two to six spring bands and a receiving profile piece form a spring unit.
  • the spring strips are made of stainless spring steel sheet and the receiving profile pieces made of stainless steel sheet.
  • the annular gap seal 2 is used above a conventional primary seal, not shown.
  • the thin and closely spaced spring bands 6 are fastened by means of screws 7 and with the interposition of a terminal block 8.
  • the sealing apron 9 which runs endlessly around the entire annular gap, is fastened on the one hand to the receiving profile pieces 10, is knocked against the tank wall around the foam elements 14 and is fastened at the other end to the horizontal flange 5.
  • the spring strips 6 consist of approximately 1 mm thick and approximately 100 to 200 mm wide sheet metal strips made of stainless spring steel.
  • three spring bands 6 are combined to form a spring element by a receiving profile piece 10 with a C-shaped cross section.
  • the receiving profile pieces 10 have an approximately perpendicular to the profile opening flange 11, to which the free ends of the spring bands 6 are attached at 12 from the outside.
  • the spring strips 6 are connected to the receiving profile pieces 10 in such a way that a short end piece 13 of the spring strips projects into the C-profile and holds the foam elements 14 in a claw-like manner in cooperation with an opposite profile bend 15.
  • the foam elements 14, each passing through a plurality of receiving profile pieces 10 and made from a flexible polyurethane foam, have an approximately square, rectangular or rhombic cross section, for example the cross section shown in FIG. 3.
  • the foam elements 14 are provided on their side facing the tank wall with a chamfer 16, so that the shape of an upward blunt wedge is formed. This ensures that the outer sealing body always rests with its upper edge on the tank wall 1 even when the gap has become narrower and that the water running down the tank wall in rain is pushed away from the tank wall without a larger storage space being able to form over the seal.
  • the sealing apron 9 is made of a fabric-reinforced rubber material or plastic with high flexibility and abrasion resistance. In addition to the attachment to the floating roof 4 already described, the sealing apron 9 is attached to the rear of the receiving profile pieces 10 by means of adhesive strips 17 at 18.
  • FIG. 2 shows the annular gap seal 2 'between the vertical container wall 1' and the inner floating ceiling 4 'of a fixed roof tank, the fill level of which is indicated by the level line 19.
  • Comparable components are designated with the reference numbers used for FIG. 1, which, however, are provided with an index line.
  • the spring bands 6 ' are bent downwards against the tank wall 1'.
  • the foam elements 14 ' have an approximately square cross section in the unpressed form.
  • the sealing apron 9 ' is clamped at the connection point between the flange 11' and the spring strips 6 'by means of clamping strips 17', folded down around the foam elements 14 'and below the spring strips 6' on the outer edge flange 5 ' Inner floating ceiling 4 'fastened by screws 7' and terminal strips 8 '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Eine Ringspaltabdichtung (2) zwischen Behälterwand (1) und schwimmender Abdeckung (4) eines Großraumbehälters besitzt eine Vielzahl von am Umfang der schwimmenden Abdeckung befestigter Federbänder (6), die mit ihren freien Enden gegen die Tankwand gerichtet sind und ein an ihren freien Enden befestigtes elastisches Dichtprofil entlang einer Umfangslinie gegen die Behälterwand drükken. Der Ringspalt (3) wird durch eine zwischen dem Dichtprofil und der schwimmenden Abdeckung um den gesamten Ringspalt umlaufende Dichtungsschürze (9) verschlossen. Geringe Reibungskräfte, eine gleichmäßige Zentrierung der schwimmenden Abdeckung und eine hohe Flexibilität und Abdichtwirkung bei geringer Korrosionsempfindlichkeit der verwendeten Bauteile werden erzielt, wenn die Federbänder (6) aus dünnen dicht nebeneinander liegenden Streifen eines korrosionsfesten und bleibend federelastischen Materials gebildet sind, mit ihren der schwimmenden Abdeckung zugekehrten Enden an dieser etwa horizontal befestigt sind und unter elastischer Durchbiegung den Ringspalt überspannen. Hierbei wird an den freien Enden jeweils eines oder mehrerer Federbänder ein zur Tankwand hin geöffnetes Aufnahmeprofilstück (10) für Schaumstoffelemente (14) befestigt. Über den Umfang des Behälters sind mehrere Schaumstoffelemente angeordnet, die jeweils von mehreren dicht nebeneinander sitzenden Aufnahmeprofiistükken gegen die Tankwand gedrückt werden. Der äußere Dichtkörper dieser Ringspaltabdichtung bekommt hierbei eine weichelastische und breitflächige Anpassung an die Behälterwand, ohne Gefahr des Umstülpens der Abdichtung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen senkrechter Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Großraumbehälters, insbesondere eines Schwimmdachtanks oder eines Festdachtanks mit Innenschwimmdecke, bestehend aus einer Vielzahl in gleichmäßigen Abständen nebeneinander am Umfang der schwimmenden Abdekkung befestigter schmaler Federbänder, die mit ihren freien Enden federnd gegen die Tankwand gerichtet sind und ein an ihren freien Enden befestigtes elastisches Dichtprofil entlang einer Umfangslinie gegen die Behälterwand drücken, wobei der Ringspalt durch eine zwischen dem Dichtprofil und der schwimmenden Abdeckung um den gesamten Ringspalt umlaufende Dichtungsschürze verschlossen ist.
  • Derartige Ringspaltabdichtungen werden vornehmlich bei Lagerung leichtflüchtiger, flüssiger Raffinerieprodukte und Chemikalien zur Vermeidung von Verdunstungsverlusten und der Ansammlung gefährlicher Dämpfe eingesetzt. Der für die Vertikalbewegung der schwimmenden Abdeckung erforderliche Ringspalt zwischen senkrechter Tankwand und Schwimmdecke muß hierbei durch ein elastisches Dichtelement verschlossen werden, welches in der Lage ist, betriebsbedingte Änderungen der Ringspaltbreite sowie starke Unrundheiten und Beulen der Tankwand auszugleichen und hierbei das Entweichen von Produktdämpfen bzw. das Eindringen von Niederschlagswasser möglichst weitgehend zu verhindern.
  • Eine weitere wichtige Aufgabe der Ringspaltabdichtung besteht darin, für eine ausreichende Zentrierung der frei schwimmenden Abdeckung zu sorgen, wodurch die störungsfreie Vertikalbewegung ohne örtliche überlastungen oder Verkantungen gewährleistet werden soll. Allerdings dürfen insbesondere für den Einsatz an Leichtbau-Schwimmdecken mit geringerer Auftriebskraft die von der Ringspaltabdichtung ausgehenden Reibungskräfte nicht so groß werden, daß die Gefahr des Hängenbleibens oder der überflutung der schwimmenden Abdeckung durch gelagertes Produkt besteht.
  • Im Idealfall soll die Ringsspaltabdichtung über den gesamten Tankumfang eine gleichmäßig starke Zentrierwirkung ausüben können, mit Hilfe ausreichender Federwege Abweichungen der Ringspaltbreite durch Exzentrizität, Unrundheiten und Beulen leicht ausgleichen können, durch breitflächige und elastische Anpassung auch kleinere Störstellen und Unebenheiten der Tankwand abdecken und eine möglichst verschleißfeste äußere Hülle haben. Daneben sollen die verwendeten Werkstoffe bestens beständig sein, sowohl gegen die Lagermedien als auch gegen Witterungseinflüsse.
  • Diesen komplexen Anforderungen versucht man in der Praxis dadurch gerecht zu werden, daß an dem äußeren Rande der schwimmenden Abdeckung ein elastisches Dichtelement befestigt wird, welches sich der jeweiligen Ringspaltbreite durch Federkräfte (DE-OS 27 30 546), durch Schwerkraft (Bulletin Nr. 3200 aus 1976 der Firma Chicago Bridge &
  • Iron Company), durch Eigenspannung (US PS 3 795 339) oder durch hydraulische Kräfte (US PS 3 173 291) anpaßt und den Spalt durch eine umlaufende, flexible Dichtungsschürze oder einen mit Flüssigkeit oder Kunststoffschaum gefüllten elastischen Schlauch verschließt.
  • Ringspaltabdichtungen für Schwimmdachtanks werden heute üblicherweise in eine Primärabdichtung und eine Sekundärdichtung unterteilt, wobei die dem Lagerprodukt zugewendete Primärdichtung den Großteil der Produktdämpfe zurückhalten soll und die gegen die Atmosphäre gerichtete Sekundärdichtung neben der Verbesserung der Gesamtabdichtwirkung insbesondere das Eindringen von Regenwasser verhindern soll. Ringspaltabdichtungen von Innenschwimmdecken in Festdachtanks haben demgegenüber nur die Aufgabe der Begrenzung von Produktemissionen.
  • Unter den neueren Sekundärdichtungen für Schwimmdachtanks sind folgende Grundkonstruktionen bekannt: federnd angedrückte Lippendichtungen (US PS 4 116 358), federverstärkte Gummischürzen (DE-OS 28 32 978), Lippendichtungen aus Polyurethan-Elastomer (Druckschrift EKT 0028-3-79 der Firma Elastogran) und federnd angedrückte Schaumstoffpolster mit abriebfester Umhüllung.
  • Lippendichtungen haben den Nachteil, daß sie nur entlang einer schmalen und relativ steifen Lippe abdichten, wobei scharfe Unebenheiten, z.B. vertikale Schweißnähte, nicht abgedichtet werden können und häufig die Gefahr des Umstülpens, z.B. an horizontalen Schweißnähten, besteht. Federverstärkte Gummischürzen sind ebenfalls relativ steif, können daher senkrechte Schweißnähte nicht ausreichend abdichten und sind auch gegen Umstülpen gefährdet. Federnd angedrückte Schaumstoffpolster mit abriebfester Umhüllung haben die beste Chance, durch hohe Verformbarkeit, breite Dichtfläche und gut abgerundete äußere Formen eine Abdichtung mit besonderer Wirkung und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Unbefriedigend bei bekannten Ausführungen dieser Art ist die oft ungenügende Korrosionsbeständigkeit und Dauerbelastbarkeit der verwendeten Federelemente sowie die daraus resultierende Beschränkung des möglichen Federweges.
  • Für die Abdichtung leichter Innenschwimmdecken in Festdachtanks sind bisher noch keine optimalen Lösungen bekanntgeworden. Die bekannten Primärdichtungen für Schwimmdachtanks sind für diese Anwendung zu schwer und ergeben zu hohe Reibungskräfte. Die häufig verwendeten Lippendichtungen aus Polyurethan-Elastomer bieten keine ausreichende Dichtfläche und können wegen der Gefahr des Umstülpens keine Gewähr für eine vollkommene Abdichtung und gleichmäßige Zentrierung der Schwimmdecke geben, zumal das Umstülpen der Dichtung meist nicht über den gesamten Tankumfang erfolgt.
  • Bei einer bekannten Ringspaltabdichtung der eingangs bezeichneten Gattung (DE-AS 23 58 636) sind als Federbänder Blattfedern vorgesehen, die mit großen gegenseitigen Abständen angeordnet sind, wodurch die Verwendung dicker Federbänder erforderlich ist. Diese dicken Federbänder sind relativ steif, setzen der elastischen Verformung einen erheblichen Widerstand entgegen und drücken das Dichtprofil punktförmig an die Behälterwand an. Durch die Steifigkeit der Federbänder wird die Montage dieser bekannten Ringspaltabdichtung sehr erschwert. Die äußeren Enden der Federbänder sind spitzwinkelig zur Tankwand gerichtet, wodurch das mit nur verhältnismäßig kleinen Querschnittsabmessungen ausgestattete und harte Dichtprofil bei Vertikalbewegungen der schwimmenden Abdeckung leicht hängenbleiben kann. Außerdem ist die bekannte Ringspaltabdichtung nur für die gleichzeitige Primär- und Sekundärabdichtung eines Schwimmdachtanks ausgebildet, wobei die Vorspannung der nach oben und unten ausliegenden Blattfederschenkel durch eine mittlere in eine senkrechte Wand der schwimmenden Abdeckung eingreifende Befestigungsschraube einstellbar sein soll. Die Anbringung der hierfür benötigten Befestigungsbohrungen in der senkrechten Wand der schwimmenden Abdeckung ist unerwünscht, weil durch derartige Bohrungen Undichtigkeiten des Schwimmkörpers eintreten können. Außerdem sind die Befestigungsstellen nach Anbringung der Dichtungsschürze nicht mehr zugänglich, so daß spätere-Federeinstellungen nur nach Abnahme der Schürze möglich erscheinen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine vorzugsweise als Sekundärdichtung für Schwimmdachtanks sowie als Ringspaltabdichtung für Innenschwimmdecken von Festdachtanks verwendbare Konstruktion bereitzustellen, welche die Nachteile der bekannten Konstruktionen vermeidet, insbesondere bei relativ geringen Reibungskräften,und gleichmäßiger Zentrierwirkung für die schwimmende Abdeckung ein Höchstmaß an Flexibilität, Abdichtwirkung und Betriebssicherheit bei gleichzeitig geringer Korrosionsempfindlichkeit der verwendeten Bauteile ermöglicht.
  • Ausgehend von der eingangs bezeichneten Gattung wird diese Aufgabe durch die vorliegende Erfindung dadurch gelöst, daß die Federbänder aus dünnen, dicht nebeneinander liegenden Streifen eines korrosionsfesten und bleibend federelastischen Materials gebildet sind, mit ihren der schwimmenden Abdeckung zugekehrten Enden an dieser etwa horizontal befestigt sind und unter elastischer Durchbiegung den Ringspalt überspannen, daß jeweils ein Federband an seinem freien Ende oder mehrere benachbarte Federbänder (6, 6') an ihren freien Enden mit einem zur Tankwand hin geöffneten Aufnahmeprofilstück (10, 10') verbunden ist bzw. sind, und daß entlang dem-Umfang des Behälters mehrere Schaumstoffelemente angeordnet sind, die auf Stoß aneinandergesetzt sind, wobei jedes Schaumstoffelement von mehreren, dicht nebeneinander sitzenden Aufnahmeprofilstücken (10, 10') gegen die Tankwand gedrückt ist.
  • Die erfindungsgemäße Ringspaltabdichtung verfügt über bleibend hohe Federlastizität und gleichmäßige Zentrierwirkung für die schwimmende Abdeckung. Die von den Federbändern erzeugten Anpreßkräfte werden mittels der annähernd lückenlos wirkenden Aufnahmeprofilstücke gleichmäßig auf die Schaumstoffelemente übertragen.
  • Durch breitflächige und weichelastische Andrückung des äußeren Dichtkörpers wird eine hohe Abdichtwirkung bei geringen Reibungskräften erreicht. Aufgrund der durch ihre Durchbiegung praktisch parallel zur Tankwand auslaufenden Federbänder und des voluminösen, weichen und allseits gerundeten äußeren Dichtkörpers ist die Gefahr des Umstülpens beseitigt. Die einzelnen Federbänder sind ohne Demontage der Dichtungsschürze leicht zugänglich.
  • Vorteilhaft ist die Anordnung so getroffen, daß die Aufnahmeprofilstücke im wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt und einen etwa senkrecht an die Profilöffnung anschließenden Flansch besitzen, an welchem die freien Enden der Federbänder befestigt sind. Die Querschnittsausbildung der Aufnahmeprofilstücke erlaubt eine problemlose Anbringung der einzelnen zu einem Ring zusammenzufügenden Schaumstoffelemente, wobei der an die Profilöffnung etwa senkrecht anschließende Flansch die Befestigung an den freien Enden der Federbänder derart gestattet, daß die Federbänder mit diesen freien Enden praktisch parallel zur Tankwand ausgerichtet sind, wodurch eine erhebliche radial gerichtete Elastizität der Ringspaltabdichtung erreicht wird, ohne daß die Gefahr des Umstülpens oder Hängenbleibens besteht. Für die Befestigung der Schaumstoffelemente ist es von Vorteil, wenn die freien Enden der Federbänder in die Profilöffnung der Aufnahmeprofilstücke hineinragen und zusammen mit einer gegenüberliegenden Profilabkantung eine krallenartige Halterung für die Schaumstoffelemente bilden.
  • Zur Erzielung einer definierten Anlage der Schaumstoffelemente an die Behälterwand sind die Schaumstoffelemente für die Verwendung an einer Sekundärabdichtung vorzugsweise so ausgebildet, daß sie im Querschnitt gesehen an ihrer gegen die Tankwand gerichteten Seite derart abgefast sind, daß sie im ungedrückten Zustand die Form eines nach oben gerichteten stumpfen Keils besitzen. Die Abfasung sorgt dafür, daß auch bei enger werdendem Spalt stets die Oberkante des äußeren Dichtkörpers fest an die Tankwand angedrückt wird und eine ausreichend breite Dichtfläche entsteht. Zweckmäßig sind die freien Enden von jeweils zwei bis sechs benachbarten Federbändern an einem Aufnahmeprofilstück befestigt. Hierbei bilden also zwei bis sechs Federbänder und ein Aufnahmeprofilstück eine Federeinheit.
  • Im Verfolg des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, daß die Federbänder aus rostfreiem Federstahlblech und die Aufnahmeprofilstücke aus rostfreiem Stahlblech gefertigt sind.
  • Weitere Einzelheiten werden nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Schnittansicht einer Ringspaltabdichtung als Sekundärdichtung eines Schwimmdachtanks.
    • Fig. 2 einen Schnitt durch eine Ringspaltabdichtung an einer Innenschwimmdecke eines Festdachtanks und
    • Fig. 3 einen Querschnitt durch das in;Verbindung mit der Sekundärabdichtung gem. Fig. 1 verwendete Schaumstoffelement.
  • Aus Fig. 1 geht die senkrechte Behälterwand 1 eines Schwimmdachtanks hervor, der die allgemein mit der Bezugszahl 2 bezeichnete Ringspaltabdichtung anliegt, welche den Ringspalt 3 zwischen der Behälterwand 1 und dem Schwimmdach 4 überbrückt. Die Ringspaltabdichtung 2 kommt oberhalb einer herkömmlichen nicht dargestellten Primärdichtung zur Anwendung. An dem horizontal nach innen gerichteten Flansch 5 des Schwimmdaches 4 sind die dünnen und dicht nebeneinander liegenden Federbänder 6 mittels Schrauben 7 und unter Zwischenlage einer Klemmleiste 8 befestigt. Die um den gesamten Ringspalt endlos umlaufende Dichtungsschürze 9 ist einerseits an den Aufnahmeprofilstücken 10 befestigt, wird gegen die Tankwand um die Schaumstoffelemente 14 herumgeschlagen und ist mit dem anderen Ende an dem horizontalen Flansch 5 befestigt. Die Federbänder 6 bestehen aus etwa 1 mm dicken und etwa 100 bis 200 mm breiten Blechstreifen aus rostfreiem Federstahl.
  • Im gezeichneten Beispiel werden jeweils drei Federbänder 6 durch ein im Querschnitt C-förmiges Aufnahmeprofilstück 10 zu einem Federelement zusammengefaßt. Die Aufnahmeprofilstücke 10 besitzen einen etwa senkrecht an die Profilöffnung anschließenden Flansch 11, an welchem von außen her die freien Enden der Federbänder 6 bei 12 befestigt sind. Die Federbänder 6 sind so mit den Aufnahmeprofilstücken 10 verbunden, daß jeweils ein kurzes Endstück 13 der Federbänder in das C-Profil hineinragt und die Schaumstoffelemente 14 im Zusammenwirken mit einer gegenüberliegenden Profilabkantung 15 krallenartig festhält.
  • Die jeweils über mehrere Aufnahmeprofilstücke 10 durchgehenden und aus einem Polyurethan- Weichschaum hergestellten Schaumstoffelemente 14 besitzen einen etwa quadratischen, rechteckigen oder rhombischen Querschnitt, beispielsweise den aus Fig. 3 ersichtlichen Querschnitt. Wie aus Fig. 3 hervorgeht sind die Schaumstoffelemente 14 an ihrer gegen die Tankwand gerichteten Seite mit einer Abfasung 16 versehen, so daß die Form eines nach oben gerichteten stumpfen Keils entsteht. Hierdurch wird erreicht, daß der äußere Dichtkörper auch bei enger gewordenem Spalt stets mit seiner Oberkante an der Tankwand 1 anliegt und daß das bei Regen die Tankwand herunterlaufende Wasser von der Tankwand abgedrängt wird, ohne daß sich ein größerer Stauraum über der Dichtung bilden kann.
  • Die Dichtungsschürze 9 besteht .aus einem gewebeverstärkten Gummimaterial oder Kunststoff mit hoher Flexibilität und Abriebfestigkeit. Die Dichtungsschürze 9 ist außer der bereits beschriebenen Befestigung am Schwimmdach 4 an der Rückseite der Aufnahmeprofilstücke 10 unter Vermittlung von Kleimleisten 17 bei 18 befestigt.
  • Aus Fig. 2 geht die Ringspaltabdichtung 2' zwischen der senkrechten Behälterwand 1' und der Innenschwimmdecke 4' eines Festdachtanks hervor, dessen Füllstand durch die Niveaulinie 19 angedeutet ist. Vergleichbare Bauteile sind mit den für Fig. 1 verwendeten Bezugszahlen bezeichnet, die jedoch mit einem Indexstrich versehen sind. Die Federbänder 6' sind hierbei nach unten gegen die Tankwand 1' gebogen. Die Schaumstoffelemente 14' haben in ungedrückter Form einen etwa quadratischen Querschnitt. Die Dichtungsschürze 9' wird bei diesem Beispiel an der Verbindungsstelle zwischen dem Flansch 11' und den Federbändern 6' unter Vermittlung von Klemmleisten 17' mit eingespannt, nach unten um die Schaumstoffelemente 14' geschlagen und unterhalb der Federbänder 6' am äußeren Randflansch 5' der Innenschwimmdecke 4' durch Schrauben 7' und Klemmleisten 8' befestigt.

Claims (7)

1. Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen senkrechter Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Großraumbehälters, insbesondere eines Schwimmdachtanks oder eines Festdachtanks mit Innenschwimmdecke, bestehend aus einer Vielzahl in gleichmäßigen Abständen nebeneinander am Umfang der schwimmenden Abdeckung befestigter schmaler Federbänder, die mit ihren freien Enden federnd gegen die Tankwand gerichtet sind und ein an ihren freien Enden befestigtes elastisches Dichtprofil entlang einer Umfangslinie gegen die Behälterwand drücken, wobei der Ringspalt . durch eine zwischen dem Dichtprofil und der schwimmenden Abdeckung um den gesamten Ringspalt umlaufende Dichtungsschürze verschlossen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Federbänder (6, 6') aus dünnen, dicht nebeneinander liegenden Streifen eines korrosionsfesten und bleibend federelastischen Materials gebildet sind, mit ihren der schwimmenden Abdeckung (4, 4') zugekehrten Enden an dieser etwa horizontal befestigt sind und unter elastischer Durchbiegung den Ringspalt(3, 3') überspannen,
daß jeweils ein Federband an seinem freien Ende oder mehrere benachbarte Federbänder (6, 6') an ihren freien Enden mit einem zur Tankwand hin geöffneten Aufnahmeprofilstück (10, 10') verbunden ist bzw. sind,
und daß entlang dem Umfang des Behälters mehrere Schaumstoffelemente (14, 14') angeordnet sind, die auf Stoß aneinandergesetzt sind, wobei jedes Schaumstoffelement von mehreren, dicht nebeneinander sitzenden Aufnahmeprofilstücken (10, 10') gegen die Tankwand gedrückt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeprofilstücke (10, 10') im-wesentlichen einen C-förmigen Querschnitt und einen etwa senkrecht an die Profilöffnung anschließenden Flansch (11, 11') besitzen, an welchen die freien Enden der Federbänder (6, 6') befestigt sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Federbänder (6, 6') in die Profilöffnung der Aufnahmeprofilstücke (10, 10') hineinragen (13, 13') und zusammen mit einer gegenüberliegenden Profilabkantung (15, 15') eine krallenartige Halterung für die Schaumstoffelemente (14, 14') bilden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffelemente -(14) für die Verwendung an einer Sekundärabdichtung im Querschnitt gesehen an ihrer gegen die Tankwand (1) gerichteten Seite derart abgefast (16) sind, daß sie im ungedrückten Zustand die Form eines nach oben gerichteten stumpfen Keils besitzen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffelemente (14, 141) durch Ubermaß in den Aufnahmeprofilstücken (10, 10') kraftschlüssig gehalten sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden von jeweils zwei bis sechs benachbarten Federbändern (6, 6') an einem Aufnahmeprofilstück (10, 10') befestigt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbänder (6, 6') aus rostfreiem Federstahlblech und die Aufnahmeprofilstücke (10, 10') aus rostfreiem Stahlblech gefertigt sind.
EP82110463A 1981-11-19 1982-11-12 Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Grossraumbehälters Expired EP0080130B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145753 1981-11-19
DE19813145753 DE3145753A1 (de) 1981-11-19 1981-11-19 Vorrichtung zur abdichtung des ringspalts zwischen behaelterwand und schwimmender abdeckung eines grossraumbehaelters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0080130A1 true EP0080130A1 (de) 1983-06-01
EP0080130B1 EP0080130B1 (de) 1987-04-22

Family

ID=6146665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82110463A Expired EP0080130B1 (de) 1981-11-19 1982-11-12 Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Grossraumbehälters

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0080130B1 (de)
DE (2) DE3145753A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU577763B2 (en) * 1985-08-05 1988-09-29 Chicago Bridge & Iron Co. Floating roof for large container with flexible seal
WO1990008076A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Kuil Piet Hugo Alphonsus V D Mobile tank wall sealing system
FR2776274A1 (fr) * 1998-03-17 1999-09-24 Emmanuel Schiffmann Dispositif pour le stockage sous-marin des effluents d'un gisement petrolier sous-marin
EP1106533A1 (de) 1999-12-09 2001-06-13 Ingenieurbüro Imhof GmbH Vorrichtung zum Abdichten eines Ringspaltes
DE102004001206A1 (de) * 2004-01-06 2005-08-04 Heinrich Imhof Vorrichtung zum Abdichten des Ringspalts zwischen einer Behälterinnenwand eines für eine Flüssigkeit bestimmten vertikalen Rundbehälters und einer schwimmenden Abdeckung
CN115924330A (zh) * 2022-12-20 2023-04-07 河北珠峰仪器仪表设备有限公司 一种储罐内壁与浮盘全封闭装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6247607B1 (en) * 1998-12-18 2001-06-19 Hmt Inc. Low profile secondary seal
DE102016100649B4 (de) * 2016-01-15 2021-12-30 Kompoferm Gmbh Thermischer Energiespeicher in Form eines Flachbodentanks

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437125A (en) * 1944-09-09 1948-03-02 Hammond Iron Works Floating roof for tanks
US2571817A (en) * 1947-04-09 1951-10-16 Stacey Brothers Gas Constructi Seal for fluid containers
GB1445996A (en) * 1973-11-02 1976-08-11 Greengate Ind Polymers Ltd Floating roofs for liquid storage tanks
DE3007389A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-18 Huber & Suhner Ag Schwimmende tankabdichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2437125A (en) * 1944-09-09 1948-03-02 Hammond Iron Works Floating roof for tanks
US2571817A (en) * 1947-04-09 1951-10-16 Stacey Brothers Gas Constructi Seal for fluid containers
GB1445996A (en) * 1973-11-02 1976-08-11 Greengate Ind Polymers Ltd Floating roofs for liquid storage tanks
DE3007389A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-18 Huber & Suhner Ag Schwimmende tankabdichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU577763B2 (en) * 1985-08-05 1988-09-29 Chicago Bridge & Iron Co. Floating roof for large container with flexible seal
WO1990008076A1 (en) * 1989-01-17 1990-07-26 Kuil Piet Hugo Alphonsus V D Mobile tank wall sealing system
FR2776274A1 (fr) * 1998-03-17 1999-09-24 Emmanuel Schiffmann Dispositif pour le stockage sous-marin des effluents d'un gisement petrolier sous-marin
EP1106533A1 (de) 1999-12-09 2001-06-13 Ingenieurbüro Imhof GmbH Vorrichtung zum Abdichten eines Ringspaltes
DE19959359A1 (de) * 1999-12-09 2001-07-05 Imhof Ingbuero Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Ringspalts
DE102004001206A1 (de) * 2004-01-06 2005-08-04 Heinrich Imhof Vorrichtung zum Abdichten des Ringspalts zwischen einer Behälterinnenwand eines für eine Flüssigkeit bestimmten vertikalen Rundbehälters und einer schwimmenden Abdeckung
DE102004001206A8 (de) * 2004-01-06 2005-11-17 Heinrich Imhof Vorrichtung zum Abdichten des Ringspalts zwischen einer Behälterinnenwand eines für eine Flüssigkeit bestimmten vertikalen Rundbehälters und einer schwimmenden Abdeckung
DE102004001206B4 (de) * 2004-01-06 2006-05-04 Heinrich Imhof Vorrichtung zum Abdichten des Ringspalts zwischen einer Behälterinnenwand eines für eine Flüssigkeit bestimmten vertikalen Rundbehälters und einer schwimmenden Abdeckung
CN115924330A (zh) * 2022-12-20 2023-04-07 河北珠峰仪器仪表设备有限公司 一种储罐内壁与浮盘全封闭装置
CN115924330B (zh) * 2022-12-20 2023-07-04 河北珠峰仪器仪表设备有限公司 一种储罐内壁与浮盘全封闭装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3145753A1 (de) 1983-05-26
EP0080130B1 (de) 1987-04-22
DE3276107D1 (en) 1987-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816628T2 (de) Verbesserte pfanne oder scheibe zur verwendung in einem rohrmolch
EP0122591A2 (de) Vorrichtung zu Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Grossraumbehälters
EP0080130B1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Grossraumbehälters
DE2832948A1 (de) Abdichtung fuer fluessigkeitstank mit schwimmendem dach
DE1960450B2 (de) Stehender zylindrischer behaelter zur aufbewahrung von fluessigkeiten wie petroleumprodukten od.dgl
DE1902313A1 (de) Abdichtungsvorrichtung
DE3739514A1 (de) Dichtung
DE2832978A1 (de) Abdichtung fuer ein schwimmendes dach in einem tank
DE2358636C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten des zwischen der Behälterwand und dem Schwimmdach eines Großraumbehälters für Mineralöle o.dgl. vorhandenen Ringspaltes
DE1759513C3 (de) Randabdichtung für Schwimmdächer von Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten
DE2404662A1 (de) Dichtung fuer einen fluessigkeitsbehaelter mit einem schwimmkopf
DE3927616A1 (de) Schwimmkoerper als verdunstungsschutz
DE2208119A1 (de) Dichtung für Behälter mit Schwimmdach
DE2536631C3 (de) Dichtungsring aus elastischem Material für Fugen zwischen Schachtringen aus Beton
DE1932107A1 (de) Tunnelring mit staehlerner Tragkonstruktion
DE8133702U1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung des Ringspalts zwischen Behälterwand und schwimmender Abdeckung eines Großraumbehälters
DE2908389C2 (de) Einrichtung zur Kompensierung von Gebäudesetzungen
EP0781715A1 (de) Dichtungsanordnung für den Ringspalt zwischen einer Behälterwand und einem Schwimmdach eines Flüssigkeitsbehälters
DE1102999B (de) Vorrichtung zum Festlegen von Platten, vorzugsweise Glasplatten, an Stuetzen, wie Traegern od. dgl.
DE2320066B2 (de) Dichtung zum Abschluß eines Schwimmdeckels
DE1921667C3 (de) Randabdichtung fur Schwimmdacher von Behältern zur Lagerung von Flüssigkeiten
DE1024434B (de) Dichtungsvorrichtung fuer Schwimmdaecher von Fluessigkeitsbehaeltern
DE684221C (de) Vorratsbehaelter
DE2507463A1 (de) Dom fuer einen behaelter
DE3418131A1 (de) Sekundaerdichtung fuer schwimmdachtanks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19831110

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3276107

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19870527

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19910109

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19911105

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19911112

Year of fee payment: 10

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19911130

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19911206

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19921112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19921130

BERE Be: lapsed

Owner name: INGENIEURBURO IMHOF G.M.B.H.

Effective date: 19921130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19930601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19921112

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19930730

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST