EP0075121B1 - Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten - Google Patents

Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten Download PDF

Info

Publication number
EP0075121B1
EP0075121B1 EP82107703A EP82107703A EP0075121B1 EP 0075121 B1 EP0075121 B1 EP 0075121B1 EP 82107703 A EP82107703 A EP 82107703A EP 82107703 A EP82107703 A EP 82107703A EP 0075121 B1 EP0075121 B1 EP 0075121B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
products
product
band
conveyor
transport band
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82107703A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0075121A1 (de
Inventor
Walter Reist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Priority to AT82107703T priority Critical patent/ATE13278T1/de
Publication of EP0075121A1 publication Critical patent/EP0075121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0075121B1 publication Critical patent/EP0075121B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6654Advancing articles in overlapping streams changing the overlapping figure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/444Stream of articles in shingled formation, overlapping stream
    • B65H2301/4447Stream of articles in shingled formation, overlapping stream multiple streams
    • B65H2301/44472Stream of articles in shingled formation, overlapping stream multiple streams superposed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance

Definitions

  • the present invention relates to a device for pulling apart flat products produced in a shingled stream, in particular printed products, according to the preamble of claim 1.
  • Such a device is known from DE-OS 28 22 060 (and the corresponding US-PS 4 201 286), in which the conveying device is formed by an endless conveying member which is provided with drivers at regular intervals.
  • the drivers the distance between which is greater than the mutual distance of the products in the incoming stream of shingles (scale distance), attack the trailing edges of the products.
  • the drivers now pull the products apart within the shed formation and thereby even out the shed spacing.
  • the pulling apart of the products takes place in this device only by the amount necessary to achieve this uniformity.
  • the device is therefore not intended to increase the distance between the products by a significant amount, i. H. for example, to double.
  • To ensure a flawless detection of each incoming product by a driver there must be a synchronization between the feeder and the conveyor, which requires a corresponding outlay on equipment.
  • the present invention is based on the object of providing a device of the type mentioned at the outset which, with simple means, enables the products to be pulled apart by a considerable amount and which also allows an incoming stream of scale to be formed which is formed by packets of products lying one above the other, to transform into a formation in which the products lie one on top of the other like roof tiles.
  • the delay device is arranged on the side of the scale formation on which the products are exposed in the region of their leading edge ensures that the delay device works correctly on the products without difficulty. It is also possible to effect the release of the product influenced by the delay device by a subsequent product, so that complex control can be dispensed with. A precise synchronization between the feed conveyor and the conveyor device is also not absolutely necessary.
  • the resulting stream of shingles supplied by the feed conveyor can be processed without jamming.
  • the conveyor belt is made air-permeable, for example through a perforation, and is guided over a vacuum chamber.
  • the products running towards the vacuum chamber serve as a slide which briefly closes the vacuum chamber and thus enables the product previously detected by the delay device to be released.
  • the device according to the invention is particularly, but not exclusively, suitable for converting a formation which is formed by packages lying one above the other in the form of scales, each consisting of at least two completely overlapping products, into a stream of shingles in which the products individually overlap one another like roof tiles .
  • a feed device 2 which is designed as a belt conveyor
  • a conveyor device 2 which is also designed as a belt conveyor.
  • the belt conveyor 1 is driven in a direction not shown in the direction of arrow X at a speed V1 .
  • the other belt conveyor 2 is driven in a manner also not shown in the same direction indicated by the arrow Y, at a speed V2 that is twice as high as the conveyor speed V1 of the belt conveyor 1.
  • the conveyor is 1 by the conveyor device 2 is supplied with a shingled stream S which is formed by packages 3 lying one above the other in the manner of roof tiles.
  • Each package 3 is formed by two essentially completely overlapping printed products 3 and 4, the leading edge 4a and 5a of which is exposed.
  • the spacing of the packets 3 within the scale formation S is denoted by A.
  • a delay device 6 is arranged above the conveyor device 2 and has an endless, perforated or otherwise air-permeable conveyor belt 7.
  • This conveyor belt 7 is guided over guide rollers 8 and 9 and around a tension roller 10.
  • the guide rollers 8 and 9 are mounted by means of a shaft 11 or 12 in a rocker 13 which is pivotable about the shaft 11.
  • On the shaft 12 a pair of support rollers 14 is further arranged, of which only one roller is shown.
  • the conveyor belt 7 is driven in a manner not shown in the direction of arrow Z, ie with the same direction of conveyance as the belt conveyor 2.
  • the drive speed of the conveyor belt 7 is v 1 , and is therefore equal to the conveying speed of the feed conveyor 1 and only half as large as the conveying speed V2 of the belt conveyor 2.
  • a vacuum chamber 15 Immediately adjacent to the movement path of the scale stream S and above it is a vacuum chamber 15, through which the conveyor belt 7 runs and which is connected to a vacuum pump 16, which is only shown schematically.
  • the product 4 " is moved through the conveyor belt 7 until the products of the next package 3 ', designated 4' and 5 ', reach the effective area of the conveyor belt 7 and the vacuum chamber 15, as shown in FIG. 3.
  • This pair of products 4 ', 5' now acts in the manner of a slide which closes the vacuum chamber 15 and thus releases the previously delayed printed product 4 "which is now moved further at the speed v 2 .
  • the overhead product 4 'of the subsequent product package 3' comes into contact with the conveyor belt 7, on which, as already explained, it is held by negative pressure and is also somewhat lifted off from the underlying product 5 '.
  • the latter is moved on with the conveying speed v 2 , while the upper printed product 4 'is carried along by the conveyor belt 7 at the speed v 1 .
  • the device according to FIG. 1 can also be used in a manner other than that described. With this device, it is also possible to increase the scale spacing in a scale formation in which each product only partially overlaps the preceding product. Such a use of the device according to FIG. 1 will now be explained with reference to FIGS. 5 and 6.
  • the distances between the leading edges 17a, 18a, 19a and 20a of the incoming print products 17, 18, 19 and 20 do not correspond to the target distance A 1 .
  • the leading edges 17a, 18a, 19a and 20a should be in the positions indicated by I, II, III and IV Neten dashes are shown.
  • the leading edge 18a of the printed product 18 lies a distance a behind the desired position designated by II, while the leading edge 20a of the printed product 20 lies by the distance b before the desired position designated by IV.
  • the scale flow S ′ after the passage past the delay device 6 is shown in a corresponding representation in FIG. 5.
  • the nominal positions of the leading edges 17a ', 18a', 19a 'and 20a' are correspondingly designated I ', ll', III 'and IV'.
  • the leading edge 18a ' is still behind the desired position designated II' by the same amount a, while the leading edge 20a 'lies ahead of the desired position designated IV' by the same amount b.
  • the deviation of the printed products 18 'and 20' from their target position is the same as for the incoming shingled stream S. However, since the shingled distance A 2 has been increased, ie doubled, the percentage deviation of the printed products 18 'and 20 'of their target position reduced accordingly, ie halved.
  • the device described now has the advantage that each product automatically takes care of the detachment of the preceding product from the conveyor belt 7. A special control for this is therefore not necessary.
  • a retaining element can be provided which retains the upper product 4 of a product package 3 and prevents further movement together with the lower printed product 5.
  • the release of the printed products by the retaining element can also be carried out by the subsequent pair of printed products 3.
  • each printed product or product package rests on the subsequent product or package in the manner of a roof tile.
  • the delay device 6 would have to be arranged below the shingled formation so that it can act on the area of the leading edge of the printed products.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE-OS 28 22 060 (und der entsprechenden US-PS 4 201 286) bekannt, bei der die Fördereinrichtung durch ein endloses Förderorgan gebildet ist, das in regelmässigen Abständen mit Mitnehmern versehen ist. Die Mitnehmer, deren Abstand grösser ist als der gegenseitige Abstand der Erzeugnisse im ankommenden Schuppenstrom (Schuppenabstand), greifen an den nachlaufenden Kanten der Erzeugnisse an. Die Mitnehmer ziehen nun die Erzeugnisse innerhalb der Schuppenformation auseinander und bewirken dabei eine Vergleichmässigung des Schuppenabstandes. Das Auseinanderziehen der Erzeugnisse erfolgt bei dieser Vorrichtung nur um das zur Erzielung dieser Vergleichmässigung erforderliche Mass. Die Vorrichtung ist daher nicht dazu vorgesehen, den Abstand zwischen den Erzeugnissen um einen erheblichen Betrag zu vergössern, d. h. beispielsweise zu verdoppeln. Zur Sicherstellung eines einwandfreien Erfassens jedes ankommenden Erzeugnisses durch einen Mitnehmer muss zwischen dem Zuförderer und dem Förderorgan eine Synchronisation bestehen, was einen entsprechenden apparativen Aufwand bedingt.
  • Wie es aus der EP-OS 0 013 920 bekannt ist, werden Druckprodukte oft in Paketen zu zwei Produkten transportiert. Sind jedoch die Produkte im Anschluss an den Transport einzeln zu verarbeiten, so ist es erforderlich, die in jedem Paket sich überdeckenden Produkte wieder soweit voneinander zu trennen, dass die Produkte einzeln manipuliert werden können. Hiefür ist die vorstehend erwähnte, bekannte Vorrichtung jedoch nicht geeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die mit einfachen Mitteln ein Auseinanderziehen der Erzeugnisse um einen erheblichen Betrag ermöglicht und die es zudem erlaubt, einen ankommenden Schuppenstrom, der durch Pakete von übereinanderliegenden Erzeugnissen gebildet ist, in eine Formation umzuformen, in der die Erzeugnisse einzeln dachziegelartig aufeinander liegen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Dadurch, dass die Verzögerungseinrichtung auf derjenigen Seite der Schuppenformation angeordnet ist, an der die Erzeugnisse im Bereich ihrer vorlaufenden Kante freiliegen, ist ein einwandfreies Einwirken der Verzögerungseinrichtung auf die Erzeugnisse ohne Schwierigkeiten gewährleistet. Im weitem ist es möglich, die Freigabe des von der Verzögerungseinrichtung beeinflussten Erzeugnisses durch ein nachfolgendes Erzeugnis zu bewirken, so dass eine aufwendige Steuerung entfallen kann. Auch ist eine genaue Synchronisation zwischen Zuförderer und Fördereinrichtung nicht zwingend nötig.
  • Da die von der Verzögerungseinrichtung nicht bzw. nicht mehr beeinflussten Erzeugnisse mit einer Geschwindigkeit weggefördert werden, die um ein der Vergrösserung des Schuppenabstand entsprechendes Mass höher ist als die Zuführgeschwindigkeit der Erzeugnisse, kann der anfallende, vom Zuförderer zugeführte Schuppenstrom ohne Staubildung verarbeitet werden.
  • Es ist von Vorteil, wenn bei der bevorzugten Ausführungsform gemäss Anspruch 2 das Transportband zum Beispiel durch eine Lochung luftdurchlässig gemacht und über eine Unterdruckkammer geführt wird. Bei einer solchen Lösung dienen die auf die Unterdruckkammer zulaufenden Erzeugnisse als Schieber, der die Unterdruckkammer kurzzeitig verschliesst und so die Freigabe des vorgängig durch die Verzögerungseinrichtung erfassten Erzeugnisses ermöglicht.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich insbesondere, jedoch nicht ausschliesslich, dazu, eine Formation, die durch schuppenförmig aufeinander liegende Pakete gebildet ist, die je aus wenigstens zwei sich vollständig überdeckenden Erzeugnissen bestehen, in einen Schuppenstrom umzuwandeln, in dem sich die Erzeugnisse einzeln gegenseitig dachziegelartig überlappen.
  • Im folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigen in Seitenansicht und rein schematisch :
    • Figur 1 eine Vorrichtung zum Auseinanderziehen von Druckprodukten, die in schuppenartig übereinander liegenden Paketen, die je aus zwei sich vollständig überdeckenden Druckprodukten gebildet sind, anfallen,
    • Figur 2 bis 4 die Vorrichtung gemäss Fig. 1 in aufeinanderfolgenden Zeitpunkten ihres Betriebes, und
    • Figuren 5 und 6 die Vergrösserung des Abstandes zwischen den Produkten innerhalb einer Schuppenformation mittels der Vorrichtung gemäss Fig. 1.
  • Wie die Fig. 1 zeigt, ist einem als Bandförderer ausgebildeten Zuförderer 1 eine Fördereinrichtung 2 nachgeschaltet, die ebenfalls als Bandförderer ausgebildet ist. Der Bandförderer 1 wird auf nicht näher dargestellte Weise in Richtung des Pfeiles X mit einer Geschwindigkeit V1 angetrieben. Der andere Bandförderer 2 wird auf ebenfalls nicht näher dargestellte Weise in derselben, durch den Pfeil Y angezeigten Richtung angetrieben, und zwar mit einer Geschwindigkeit V2, die doppelt so gross ist wie die Fördergeschwindigkeit V1 des Bandförderers 1.
  • Durch den Bandförderer 1 wird der Fördereinrichtung 2 ein Schuppenstrom S zugeführt, der durch dachziegelartig übereinander liegende Pakete 3 gebildet wird. Jedes Paket 3 wird durch zwei sich im wesentlichen vollständig überdeckende Druckprodukte 3 und 4 gebildet, deren vorlaufende Kante 4a bzw. 5a frei liegt. Der Abstand der Pakete 3 innerhalb der Schuppenformation S ist mit A bezeichnet.
  • Oberhalb der Fördereinrichtung 2 ist eine Verzögerungseinrichtung 6 angeordnet, die ein endloses, gelochtes oder sonstwie luftdurchlässig ausgebildetes Transportband 7 aufweist. Dieses Transportband 7 ist über Führungsrollen 8 und 9 sowie um eine Spannrolle 10 herumgeführt. Die Führungsrollen 8 und 9 sind mittels einer Welle 11 bzw. 12 in einer Wippe 13 gelagert, die um die Welle 11 schwenkbar ist. Auf der Welle 12 ist weiter ein Paar von Abstützrollen 14 angeordnet, von dem nur die eine Rolle dargestellt ist. Das Transportband 7 wird auf nicht näher dargestellte Weise in Richtung des Pfeiles Z, d. h. mit demselben Fördersinn wie der Bandförderer 2, angetrieben. Die Antriebsgeschwindigkeit des Transportbandes 7 beträgt v1, und ist demzufolge gleich der Fördergeschwindigkeit des Zuförderers 1 und nur halb so gross wie die Fördergeschwindigkeit V2 des Bandförderers 2.
  • Unmittelbar benachbart zur Bewegungsbahn des Schuppenstromes S und oberhalb desselben ist eine Unterdruckkammer 15 angeordnet, über die das Transportband 7 läuft und die mit einer nur schematisch dargestellten Vakuumpumpe 16 in Verbindung steht.
  • Anhand der Fig. 2 bis 4 wird nun die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäss Fig. 1 erläutert.
  • In dem in Fig. 2 gezeigten Zeitpunkt steht das mit 4" bezeichnete Produkt eines Paketes mit dem Transportband 7 in Berührung. Durch den in der Unterdruckkammer 15 herrschenden und durch das gelochte Transportband 7 wirkenden Unterdruck wird dieses Druckprodukt 4" am Transportband 7 gehalten und zudem vom darunter liegenden Druckprodukt 5" etwas abgehoben. Das vom Transportband 7 erfasste Produkt 4" wird durch dieses mit der Geschwindigkeit V1 bewegt, während das darunter liegende Druckprodukt 5" mit der Geschwindigkeit V2 in Richtung des Pfeiles Y bewegt wird. Das unten liegende Produkt 5" wird somit unter dem aufliegenden Produkt 4" hervorgezogen.
  • Das Produkt 4" wird solange durch das Transportband 7 bewegt, bis die mit 4' und 5' bezeichneten Produkte des nächsten Paketes 3' in den Wirkbereich des Transportbandes 7 und der Unterdruckkammer 15 gelangen, wie das in Fig. 3 dargestellt ist. Dieses Produktepaar 4', 5' wirkt nun in der Art eines Schiebers, der die Unterdruckkammer 15 verschliesst und so eine Freigabe des vorgängig in seiner Bewegung verzögerten Druckproduktes 4" bewirkt, das nun mit der Geschwindigkeit v2 weiterbewegt wird. Nun kommt das obenliegende Produkt 4' des nachfolgenden Produktepaketes 3' mit dem Transportband 7 in Berührung, an dem es, wie bereits erläutert, durch Unterdruck gehalten und zudem etwas vom darunter liegenden Produkt 5' abgehoben wird. Letzteres wird mit der Fördergeschwindigkeit v2 weiterbewegt, während das obere Druckprodukt 4' durch das Transportband 7 mit der Geschwindigkeit v1 mitgenommen wird. Auf diese Weise wird das Produkt 5' unter dem darüber liegenden Produkt 4' hervorgezogen, so dass nun der Bereich B" an seiner vorlaufenden Kante 5a freigelegt wird (Fig. 4). Hinter der Verzögerungseinrichtung 6, d. h. hinter der Unterdruckkammer 15, wird somit ein Schuppenstrom S' gebildet, bei dem auch die Druckprodukte 4 und 5 dachziegelartig übereinander liegen, die im ankommenden Schuppenstrom S innerhalb eines Paketes 3 übereinander lagen. Da die Fördergeschwindigkeit V2 des Bandförderers 2 doppelt so gross ist wie die Zuführgeschwindigkeit v1 des Schuppenstromes S sowie die Fördergeschwindigkeit des Transportbandes 7, ist der Schuppenabstand A' im Schuppenstrom S' etwa gleich wie der Schuppenabstand A im ankommenden Schuppenstrom S. Durch entsprechende Wahl des Verhältnisses zwischen den Geschwindigkeiten V1 und V2 kann das Verhältnis zwischen den Schuppenabständen A und A' im ankommenden und weggeführten Schuppenstrom S bzw. S' verändert werden.
  • Die Vorrichtung gemäss Fig. 1 kann noch auf andere als die beschriebene Weise verwendet werden. So lässt sich mit dieser Vorrichtung auch der Schuppenabstand in einer Schuppenformation vergrössern, in welcher jedes Produkt das vorangehende Produkt nur teilweise überlappt. Eine solche Verwendung der Vorrichtung gemäss Fig. 1 wird nun anhand der Fig. 5 und 6 erläutert.
  • Wird die in Fig. 5 dargestellte Schuppenformation S mit der Geschwindigkeit v1 durch den Zuförderer 1 der Fördereinrichtung 2 zugeführt und von dieser mit der Geschwindigkeit V2 an der Verzögerungseinrichtung 6 vorbeibewegt, so werden auf die anhand der Fig. 2 bis 4 beschriebene Weise alle Druckprodukte 17, 18, 19 und 20 durch das Transportband 7 solange mit der Geschwindigkeit v1 bewegt, bis das nächstfolgende Produkt ein Ablösen des vorgängig am Transportband 7 festgehaltenen Produktes bewirkt. Ist die Geschwindigkeit V2 doppelt so gross wie die Geschwindigkeit V1, so wird auf diese Weise der Schuppenabstand A2 im weggeführten Schuppenstrom S' (Fig. 6) doppelt so gross wie der Schuppenabstand A1 im ankommenden Schuppenstrom S (Fig. 5). Durch ein solches Auseinanderziehen der Druckprodukte 17, 18, 19 und 20 ist es möglich, einen Schuppenstrom S mit unregelmässigen Schuppenabständen zu vergleichmässigen. Dies wird im folgenden nun erläutert.
  • Wie die Fig. 5 zeigt, entsprechen die Abstände zwischen den vorlaufenden Kanten 17a, 18a, 19a und 20a der ankommenden Druckprodukte 17, 18, 19 und 20 nicht dem Sollabstand A1. Bei überall gleichem Schuppenabstand müssten sich in der Darstellung gemäss Fig. 5 die vorlaufenden Kanten 17a, 18a, 19a und 20a in den Positionen befinden, die durch die mit I, II, III und IV bezeichneten Striche dargestellt sind. Wie Fig. 5 zeigt, liegt jedoch die vorlaufende Kante 18a des Druckproduktes 18 um die Strecke a hinter der mit II bezeichneten Sollposition zurück, während die vorlaufende Kante 20a des Druckproduktes 20 um die Strecke b vor der mit IV bezeichneten Sollposition liegt.
  • In Fig. 6 ist nun in der Fig. 5 entsprechender Darstellung der Schuppenstrom S' nach dem Vorbeilaufen an der Verzögerungseinrichtung 6 dargestellt. Die Sollpositionen der vorlaufenden Kanten 17a', 18a', 19a' und 20a' sind entsprechend mit I', ll', lll' und IV' bezeichnet. Nach wie vor liegt die vorlaufende Kante 18a' um denselben Betrag a hinter der mit II' bezeichneten Sollposition zurück, während die vorlaufende Kante 20a' um denselben Betrag b vor der mit IV' bezeichneten Sollposition liegt. Nach dem Auseinanderziehen des Schuppenstromes ist somit die Abweichung der Druckprodukte 18' und 20' von ihrer Sollage betragsmässig gleich wie beim ankommenden Schuppenstrom S. Da jedoch der Schuppenabstand A2 vergrössert, d. h. verdoppelt, wurde, hat sich die prozentuale Abweichung der Druckprodukte 18' und 20' von ihrer Sollage entsprechend verringert, d. h. halbiert.
  • Die beschriebene Vorrichtung hat nun den Vorteil, dass jedes Produkt selbsttätig für die Ablösung des vorangehenden Produktes vom Transportband 7 sorgt. Eine spezielle Steuerung hiefür ist somit nicht erforderlich.
  • Es versteht sich, dass die beschriebene Vorrichtung in verschiedenen Teilen auch anders als wie beschrieben ausgebildet werden kann. Von den verschiedenen, möglichen Varianten wird im folgenden nur auf einige wenige hingewiesen.
  • Obwohl das zeitweilige Anhaften der Produkte 4 in ihrem freiliegenden Bereich B am Transportband 7 mittels Unterdruck auf besonders einfache Weise bewerkstelligt werden kann, ist es selbstverständlich möglich, eine kurzzeitige Mitnahme der Druckprodukte 4 durch das Transportband 7 auf andere geeignete Weise sicherzustellen.
  • Im weiteren ist es denkbar, die gesamte Rückhalteeinrichtung 6 anders als wie dargestellt auszubilden. So kann beispielsweise ein Rückhalteelement vorgesehen werden, das jeweils das obere Produkt 4 eines Produktepaketes 3 zurückhält und an einer Weiterbewegung zusammen mit dem unteren Druckprodukt 5 hindert. Die Freigabe der Druckprodukte durch das Rückhalteelement kann ebenfalls durch das nachfolgende Druckproduktepaar 3 erfolgen. Daneben ist es auch möglich, eine Steuerung für dieses Rückhalteorgan vorzusehen.
  • Auf die beschriebene Weise ist es auch möglich, eine Schuppenformation zu verarbeiten, in der anders als wie bei der in den Fig. 1 bis 6 gezeigten Schuppenformation jedes Druckprodukt bzw. jedes Produktepaket dachziegelartig auf dem nachfolgenden Produkt bzw. Paket aufliegt. Bei einem derart ausgebildeten Schuppenstrom müsste jedoch die Verzögerungseinrichtung 6 unterhalb der Schuppenformation angeordnet werden, damit sie auf den Bereich der vorlaufenden Kante der Druckprodukte einwirken kann.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom (S) anfallenden flächigen Erzeugnissen (4, 5), insbesondere Druckprodukten, mit einem Zuförderer (1) für die Erzeugnisse und einer diesem nachgeschalteten Fördereinrichtung (2), deren Fördergeschwindigkeit grösser ist als diejenige des Zuförderers (1), dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Fördereinrichtung (2) und auf derjenigen Seite der Erzeugnisse (4, 5), auf der die vorlaufende Kante (4a, 5a) der Erzeugnisse (4, 5) freiliegt, eine auf die vorbeilaufenden Erzeugnisse (4, 5) einwirkende Verzögerungseinrichtung (6) angeordnet ist, die die Vorwärtsbewegung der von ihr beeinflussten Erzeugnisse (4) solange hemmt, bis ein nachfolgendes Erzeugnisse (4) solange hemmt, bis ein nachfolgendes Erzeugnis (4) in den Wirkbereich der Verzögerungseinrichtung (6) gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinrichtung (6) wenigstens ein umlaufend angetriebenes Transportband (7) mit demselben Fördersinn (Z) wie die Fördereinrichtung (2) aufweist, das eine Fördergeschwindigkeit (V1) hat, die kleiner ist als diejenige der Fördereinrichtung (2) und mit dem die Erzeugnisse (4, 5) mit ihrem freiliegenden Bereich (B) in Berührung bringbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (7) im wesentlichen dieselbe Fördergeschwindigkeit (vi) aufweist wie der Zuförderer (1).
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das luftdurchlässige, insbesondere gelochte Transportband (7) über eine Unterdruckkammer (15) geführt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportband (7) in einer Wippe (13) geführt ist, die schwenkbar gelagert ist und sich auf der Schuppenformation (S') abstützt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verzögerungseinrichtung (6) oberhalb der vorzugsweise als Bandförderer ausgebildeten Fördereinrichtung (2) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum Auseinanderziehen von Erzeugnissen (4, 5), die in schuppenförmig aufeinander liegenden Paketen (3), die je aus mindestens zwei sich vollständig überdeckenden Erzeugnissen (4, 5) gebildet sind, anfallen.
EP82107703A 1981-09-18 1982-08-23 Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten Expired EP0075121B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82107703T ATE13278T1 (de) 1981-09-18 1982-08-23 Vorrichtung zum auseinanderziehen von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH6048/81 1981-09-18
CH6048/81A CH652697A5 (de) 1981-09-18 1981-09-18 Vorrichtung zum auseinanderziehen von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0075121A1 EP0075121A1 (de) 1983-03-30
EP0075121B1 true EP0075121B1 (de) 1985-05-15

Family

ID=4303387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82107703A Expired EP0075121B1 (de) 1981-09-18 1982-08-23 Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4534550A (de)
EP (1) EP0075121B1 (de)
JP (1) JPS5863651A (de)
AT (1) ATE13278T1 (de)
CA (1) CA1189101A (de)
CH (1) CH652697A5 (de)
DE (1) DE3263544D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7178800B2 (en) 2003-04-02 2007-02-20 Ferag Ag Device for establishing an imbricated stream of flat articles

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH655488B (de) * 1982-03-11 1986-04-30
DE3331662A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren und vorrichtung zum passgenauen bogentransport in eine druckmaschine
DE3502896A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Hagen 8021 Icking Gämmerler Verfahren und vorrichtung zum zusammenfuehren von mindestens zwei stroemen schuppenartig ausliegender produkte, insbesondere gefalzter papierprodukte
DE3502897A1 (de) * 1985-01-29 1986-08-07 Gämmerler, Hagen, 8021 Icking Verfahren und vorrichtung zum veraendern der foerdergeschwindigkeit von schuppenartig ausliegenden papierprodukten
EP0259650B1 (de) * 1986-09-08 1991-10-23 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden, in einer Schuppenformation anfallenden Produkten, insbesondere Druckererzeugnissen
GB2197279B (en) * 1986-11-06 1990-01-17 Ncr Co Sheet feeding apparatus
US4934687A (en) * 1988-01-11 1990-06-19 Galpin Research, Limited Partnership High speed stream fed stacker method and system for printed products
CH677778A5 (de) * 1988-03-14 1991-06-28 Ferag Ag
ATE90648T1 (de) * 1988-11-11 1993-07-15 Ferag Ag Verfahren und vorrichtung zum foerdern von druckereiprodukten.
EP0417620B1 (de) * 1989-09-13 1995-06-21 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von in einer Schuppenformation anfallenden Druckereiprodukten
EP0417621B1 (de) * 1989-09-13 1993-09-08 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zum Pressen von gefalzten Druckereiprodukten
GB2240377B (en) * 1989-11-24 1993-04-07 Unisys Corp Pressure spring
CA2036146C (en) * 1990-02-13 1994-11-15 Hubert Blessing Fabric stack shingler
US5165676A (en) * 1990-02-13 1992-11-24 Levi Strauss & Co. Fabric stack shingler
DE4007333A1 (de) * 1990-03-08 1991-09-12 Will E C H Gmbh & Co Vorrichtung zum bilden von luecken zwischen bahnabschnitten einer zick-zack-foermig gefalteten bahn
US5143225A (en) * 1990-03-27 1992-09-01 Bell & Howell Company Carrier sequenced bar code sorter for documents
DE59105589D1 (de) * 1991-01-25 1995-06-29 Ferag Ag Vorrichtung zum Bilden einer Lücke in einem Schuppenstrom.
DE4119511A1 (de) * 1991-06-13 1992-12-17 Jagenberg Ag Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
DE4302129C2 (de) * 1993-01-27 2003-03-06 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Fördern von Bogen von einer Druckmaschine zu einem Stapel
AU5310598A (en) * 1996-12-20 1998-07-17 Olsen Arne Label stacker for a rotary machine/apparatus
DE19940406C1 (de) * 1999-08-25 2000-10-26 Boewe Systec Ag Verfahren und Vorrichtung zur Übernahme von zumindest zwei geschuppt angeordneten Blättern in eine Blatthandhabungsmaschine
CA2458384C (en) * 2001-10-05 2010-06-22 Ferag Ag Method of processing sheet-like products, and apparatus for implementing the method
US6893016B2 (en) * 2002-03-29 2005-05-17 Graphic Management Associates, Inc. Print on demand inserter
EP1547948B2 (de) * 2003-12-23 2012-11-14 Böwe Bell & Howell GmbH Vorrichtung zur Vereinzelung von Briefen
DE102005012029B3 (de) * 2005-03-16 2006-07-13 Siemens Ag Vorrichtung zum Vereinzeln von überlappenden flachen Sendungen
US7448616B1 (en) * 2005-11-01 2008-11-11 Pitney Bowes Inc. Attacher having soft nip rollers
DE102008048287A1 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen
DE102008048286A1 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Bogen
CN108657515B (zh) * 2018-06-04 2023-07-25 尚威自动化工程(昆山)有限公司 分段加速送袋装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709606C (de) * 1934-03-24 1941-08-21 Brehmer Geb Vorrichtung zum bedarfsmaessigen Fortschalten eines angestrichenen Papierstapels
CH363666A (de) * 1958-04-14 1962-08-15 Champlain Company Inc Verfahren und Einrichtung zum Befördern und Aufstapeln von biegsamen, blatt- oder folienartigen Teilen
US2919789A (en) * 1958-06-09 1960-01-05 Bemis Bro Bag Co Bag machinery
DE1179453B (de) * 1958-11-13 1964-10-08 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Foerdern und Ablegen von Bogen
JPS551211B2 (de) * 1972-04-27 1980-01-12
DE2330614A1 (de) * 1973-06-15 1975-01-09 Windmoeller & Hoelscher Vorrichtung zum bilden v4n losen paketen vorbestimmter werkstueckzahl aus uebereianderliegenden flachen werkstuecken
CH618398A5 (de) * 1977-06-06 1980-07-31 Ferag Ag
CH637091A5 (de) * 1979-01-29 1983-07-15 Ferag Ag Vorrichtung zum zufuehren von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten, zu einem transporteur.
DE2917250A1 (de) * 1979-04-27 1980-10-30 Gruner & Jahr Vorrichtung zur taktung der ueberlappungslaenge von in einem im wesentlichen gleichmaessigen schuppenstrom gefoerderten, flaechenhaften produkten
CH641118A5 (de) * 1979-10-23 1984-02-15 Grapha Holding Ag Verzweigungsvorrichtung fuer einen schuppenstrom.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7178800B2 (en) 2003-04-02 2007-02-20 Ferag Ag Device for establishing an imbricated stream of flat articles

Also Published As

Publication number Publication date
US4534550A (en) 1985-08-13
EP0075121A1 (de) 1983-03-30
ATE13278T1 (de) 1985-06-15
CH652697A5 (de) 1985-11-29
JPH0561183B2 (de) 1993-09-03
CA1189101A (en) 1985-06-18
DE3263544D1 (en) 1985-06-20
JPS5863651A (ja) 1983-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0075121B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
EP0073388B1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Bewegungsrichtung von Briefen und ähnlichen rechteckigen Sendungen
EP0417622B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren von in Schuppenformation anfallenden Druckereiprodukten
EP0368009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
EP1914165B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten
EP0567807B1 (de) Aktive Schnittstelle für einen Schuppenstrom von Druckprodukten
DE3306815C2 (de) Vorrichtung zum transportieren von in einer schuppenformation anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE19507049A1 (de) Vorrichtung zum Transport von Blattlagen
DE4435988A1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Bogen
DE3805779A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum schindeln von einzelnen, nacheinander von stromauf nach stromab gefoerderten blaettern
EP1991484B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bilden von stapeln flächiger erzeugnisse
WO1982000995A1 (en) Device for stacking overlapping plane products,particularly printed products
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
EP0407763A1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen von Druckereierzeugnissen von einem drehend angetriebenen Schaufelrad einer Druckereimaschine
DE3409548C2 (de)
CH690434A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen von Druckereierzeugnissen.
EP1063187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entnehmen von Schuppenstromteilen aus einem Schuppenstrom
CH667065A5 (de) Einrichtung zum herstellen von mit einem deckblatt versehenen stapeln von druckprodukten.
EP0136498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von von einem Speicherwickel abgewickelten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE1931208C3 (de) Vorrichtung zum Fördern und Ablegen von Bögen aus Papier und anderem blattförmigen Material in Stapeln
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP0062785B1 (de) Vorrichtung zum Herauslösen von mittels eines Förderers geförderten, biegsamen, flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, aus dem Förderstrom
DE4012943C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830326

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FUMERO BREVETTI S.N.C.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE DE FR GB IT NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 13278

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850615

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3263544

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850620

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920831

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930720

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 19930720

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930727

Year of fee payment: 12

ITTA It: last paid annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940831

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82107703.9

BERE Be: lapsed

Owner name: FERAG A.G.

Effective date: 19940831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950428

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950726

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960715

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960722

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960824

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82107703.9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970823

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980501