EP0499691A1 - Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP0499691A1
EP0499691A1 EP91117008A EP91117008A EP0499691A1 EP 0499691 A1 EP0499691 A1 EP 0499691A1 EP 91117008 A EP91117008 A EP 91117008A EP 91117008 A EP91117008 A EP 91117008A EP 0499691 A1 EP0499691 A1 EP 0499691A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed products
feed
removal
removal wheel
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP91117008A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rudolf Kyburz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grapha Holding AG
Original Assignee
Grapha Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grapha Holding AG filed Critical Grapha Holding AG
Priority to EP91117008A priority Critical patent/EP0499691A1/de
Publication of EP0499691A1 publication Critical patent/EP0499691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/003Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4474Pair of cooperating moving elements as rollers, belts forming nip into which material is transported
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/15Roller assembly, particular roller arrangement
    • B65H2404/152Arrangement of roller on a movable frame
    • B65H2404/1521Arrangement of roller on a movable frame rotating, pivoting or oscillating around an axis, e.g. parallel to the roller axis

Definitions

  • the invention relates to a method and a device for processing printed products which are continuously fed into a scale stream of a processing station according to the preamble of claims 1 and 6, respectively.
  • Processes of this type are applied to the loading of stacking devices. It should be taken into account here that the (folded) printed products obtained via a feed device are selectively separated in part from the whole onto a plurality of stacking devices, or the entire stream of supplied printed products flows to a stacking device. The latter often forms the end of a processing line that branches into several branches.
  • This device has the disadvantage, inter alia, that an uncontrollable state of the printed products occurs in the transition region between the first conveyor device, so that the further edition of the latter cannot be defined precisely enough.
  • This disadvantage leads to interruptions in the stacking process, ie at a point that can also be referred to as the Achilles tendon.
  • the speed of the printed products can be accelerated and / or decelerated for a specific purpose, with acceleration at the removal point or for the formation of a shingled stream in front of the next processing station, for example a stacking device, in particular when removing all the supplied printed products.
  • the type of printed products fed and the feed speed as well as the transfer form can include it is important that the speed change only takes place after the printed products have been recorded.
  • the acceleration of the printed products can also be staged later, for example in front of a subsequent processing station.
  • a removal wheel cooperating with a guide arrangement driven in the same direction proves to be a feed opening at the upstream end of the conveyor and a conveyor channel for the printed products at the section of the conveyor adjoining the inlet opening is suitable for coping with the demands placed on a trouble-free operation.
  • This device is further characterized by a high degree of adaptability to the different operating conditions.
  • the removal wheel and the guide arrangement formed from a plurality of deflection rollers are each at least partially wrapped around circulating, endless belts, so that favorable arrangement and drive conditions can be achieved.
  • the former is preferably used in the region of the conveying channel as a support or running surface of the belt (s) of the guide arrangement.
  • This measure opens up the possibility of a feed opening which widens like a funnel at the front end and narrows like a gap at its rear end, so that a favorable pull-in effect arises.
  • a stepless connection can thus be created between the feed opening and the conveying channel.
  • downstream pulley By a downstream of the guide arrangement downstream pulley can with the run of the belt assigned to the removal wheel, respectively. the belts reach an extension of the conveying channel and the printed products on this deflection roller are diverted in an approximately horizontal direction of travel. On this horizontal path it is possible to align or change the print products according to a different arrangement.
  • the strand of the belt / belts assigned to the removal wheel is expediently formed as a belt conveyor in order to be able to rearrange the printed products in front of the next processing station.
  • the run forming the belt conveyor of the belt / belts assigned to the removal wheel can be returned to the removal wheel around deflection rollers without influencing the device.
  • This refinement of the device allows the belt conveyor to be assigned a device which acts to accelerate the speed of the printed products being brought up, so that, for example, a shingling or reversing shackle can be produced at this point.
  • the removal wheel on the circumference can have a higher speed than the feed device immediately after the detection of a printed sheet, in order to clear the removal area for the next one after the detection of a printed product.
  • the removal wheel can have at least one detection element controlled according to the cycle of the printed products supplied, the detection elements protruding beyond the circumference of the removal wheel before and during the detection of the printed products, so that they follow the printed products into the feed opening can -, and in the area of the conveying channel are at least approximately set back to the circumference of the removal wheel, but in an effective manner.
  • the detection element and the guide arrangement each form a clamp that is retained from the feed opening to the end of the conveying channel.
  • the detection element carries a role that rotates freely, at least when in contact with the guide arrangement, in order to avoid any friction or friction that occurs between it and the guide arrangement. a slip.
  • the removal wheel has a different number of activated or blocked detection elements distributed around the circumference.
  • four detection elements distributed over the circumference in time with the feed and with the same division as the feed device, can remove the complete quantity of printed products from the feed device. Further processing takes place in this way in a scaled form.
  • two detection elements located opposite each other on the circumference of the removal wheel it is possible, due to the double division dimension on the removal wheel, to remove the entire occurrence of the printed products from the supply device at twice the speed as supplied.
  • a regular or predefined, cyclical partial removal with lower output can also be carried out.
  • the detection elements can expediently be switched on and off in terms of their effect mechanically, electromechanically, pneumatically or hydraulically and thus adapted to the removal project.
  • the removal at the feed device can be favored by the fact that the guideway required for the feed device has an upwardly extending guide track section in the area above the conveying device, so that the gripping tongs that lead the printed products to the removal point accelerate immediately after unloading from the removal area to be controlled.
  • the printed products transported against the removal point at a relatively high speed must be calmed and aligned with regard to their position immediately before reaching their end position on the feed device in order to ensure their removal and transfer to the conveyor device.
  • Suitable for this purpose is an at least slightly sloping driving device below the feed device towards the conveyor device, which in this way moves in a direction of travel Print products fed to the inclined position are stabilized and aligned approximately vertically or are delivered in a position which is favorable for acceptance in the feed opening.
  • the entrainment device can have drivers attached at regular intervals to traction means, which engage between the printed products, the distances between the entrainers and their speed being greater than those of the printed products on the feed device, so that the printed products are gently brought into the desired vertical position when they reach the entrainment device Location can be moved.
  • a favorable support of the printed products can be achieved if two endless traction devices form a pulling element next to each other, extend in the direction of conveyance of the printed sheets as seen in a top view and diverge as far as the feed opening and thus ensure reliable transport.
  • the compact arrangement between the conveyor and feed device can be used further by the drive device being connected to one of the first drives, for which purpose an appropriately coordinated intermediate layer is provided.
  • a guiding member which extends counter to the feed direction of the printed products advantageously connects to the driving device.
  • the removal wheel is coupled to the drive of the feed device.
  • the single figure shows a hint of a stacking device 1, to which printed products 2 are continuously fed by a stream of shingles. These printed products 2 are fed to a conveying device 6 by means of a feed device 3, which is provided with gripping tongs 5 attached to pulling elements 4.
  • the conveying device 6, from which the printed products are taken over is arranged below the feeding device 3.
  • a guide arrangement 8 which interacts with a rotatingly drivable removal wheel 7 forms the conveying device 6, which has an intake opening 9 at the end facing the feeding device 3, which extends into the transport area of the feeding device and forms a removal point with the latter.
  • the removal wheel 7 is partially wrapped in two parallel endless belts 10, which are guided back to the removal wheel 7, deflected by a loop, indirectly away from the removal wheel 7.
  • the deflecting rollers 11, 14 are arranged in such a way that a run against the removal wheel 7 is formed to form the conveying channel 13 without the further runs touching. Withdrawal wheel 7 and guide arrangement 8 have the same speed of movement.
  • a deflection roller 14 which is designed as a drive roller, is the guide arrangement trained with a freewheel.
  • the arrangement between the removal wheel 7 and the guide arrangement 8 is selected such that the feed opening 9 that forms towards the feed device 3 extends through a straight end section of the run of the feed device 8 resting on the removal wheel 7 and the opposite section on the removal wheel 7.
  • the approximately the same situation occurs at the downstream end of the delivery channel 13, with the difference that an expansion space or transition space is formed.
  • What is striking about the arrangement of the feed device 3 or removal point, formed from the removal wheel 7 and the guide arrangement 8, is the downwardly extending conveying channel 13. Then it can be easily redirected to a horizontal conveyor component.
  • Following the guide arrangement 8, that is to say after the end of the conveyor channel there follows a deflection wheel 15, around which the belt 12 interacting with the guide arrangement 8 is partially folded over to form a conveyor channel extension 16.
  • This deflection forms a conveying section 17, on which the flat printed products 2 emerge undershot from the conveying channel 13, 16, scaled or individually.
  • This rear conveyor section 17, which is designed as a belt conveyor, can have a length extending up to the stacking device 2 or end shortly after leaving the conveyor channel 13, 16.
  • the belt 10 deflected at the end of this conveyor section 17 is returned to the removal wheel 7 via further deflection rollers at a distance from the conveyor-effective section as an endless traction means. If the entire quantity of printed products such as newspapers, magazines, brochures or the like is now further processed via a conveyor 6, then instead of a deflection on the removal wheel 7 by about 90 °, the shingled stream or the individually guided printed products after leaving the conveyor channel 13 , 16 accelerated in speed will.
  • an acceleration device 18 is available directly or indirectly to the delivery channel 13, 16, which of course can also be deactivated.
  • this acceleration device 18 By using this acceleration device 18, a shingled stream generated by the feed 3 and conveying device 6 can be shifted so that a subsequent printed product 2 is placed on top of the preceding one. This procedure facilitates the subsequent stacking process. If the acceleration device 18 is put out of operation, the printed products 2 are fed with the front side upwards to the stacking device 1, so that the identification of the printed products 2 can be made considerably easier at the end of a long processing chain.
  • a next processing station for example a stacking device 1, can be loaded directly or indirectly with the acceleration device 18.
  • the feed channel 13, 16 or. to the acceleration device 18 a further belt conveyor 19 with adjustable and adjustable speed, whereby the printing sheets 2 can optionally be processed.
  • the printing sheets 2 can optionally be processed.
  • a similar function can also be assigned to the conveyor device 6 by an instantaneous acceleration or by a higher peripheral speed. Due to a higher speed than at the feed device 3, it will be possible to separate the printed products 2 during the removal, in order to then convert them into a shingled stream in which the front printed product 2 is partially below the next one lies. A higher speed reduces the risk of a collision of the printed products at the removal point when a partial quantity is removed from the feed device 3.
  • the removal wheel 7 is equipped with at least one, in the drawing with four detection elements 20 controlled according to the cycle of the quantity supplied and / or the quantity to be removed, wherein the detection elements 20 in each case, before reaching the lower edge of the printed products 2 held on a gripper of the feed device 3, extend beyond the circumference of the removal wheel 7 and are withdrawn again when the latter is immersed in the feed opening 9.
  • the detection elements 20 are pressed onto the printed products by means of pressure accumulators, for example the force of a spring.
  • the design and position of the feed opening 9 are of great importance.
  • the deflection drum 21 has a circumference with respect to one the axis of rotation of the removal wheel 7 extending vertical plane viewed in the feed direction of the printed products is connected downstream. Due to the required possibility of adapting the deflection roller 21, the latter is designed to be adjustable and lockable in terms of its position, ie it can be adjusted both vertically and horizontally.
  • the pressing end of the detection elements 20 pressed on by means of an energy store, spring or pressure medium is provided with a freely rotatable pressure roller 22.
  • the removal wheel 7 has a plurality of detection elements 20 arranged distributed around the circumference, the effect of which can be switched on and off.
  • the division of the detection elements 20 on a pitch circle of the removal wheel 7 corresponds to the distance between the printed products 2 on the feed device 3, so that a more or less continuous cycle process is present.
  • the drive of the removal wheel 7 is coupled to the feed device 3.
  • a guideway 23 provided for the feed device 3 is equipped with a guideway section 24 which temporarily shifts upwards against the direction of advancement of the printed products 2 on the conveying device 3.
  • the printed products 2 which are brought up with the feed device 3 in a position inclined forward in the direction of movement are displaced from this position into an approximately vertical position on the way to the removal point, so that a cheap takeover can take place at the removal point.
  • a driving device 25 arranged upstream of the conveying device 6 and moving the printed products 2 on its underside is arranged below the feed device 3 and acting approximately parallel to it.
  • the distances between the drivers 26 of the entrainment device 25 engaging behind the print products 2 are greater than those of the print products 2 on the feed device 3, and the speed of the drivers 25 compared to the feed device 3 is so much greater, that the printed products 2 are oriented approximately vertically at their removal location or towards the feed opening 9.
  • the rotating detection elements 20 emerge in time beyond the circumference of the removal wheel 7 and appear on the rear side of a printed product 2 in the driving device 25.
  • the drivers 26 are fastened to an endless traction element 27, such as chains, belts or the like, which is formed from two juxtaposed traction elements.
  • the traction means 27 diverge in the direction of travel of the printed products 2 and the drivers 27 migrate outwards on the rear side of the printed products in order to be able to laterally avoid the drive means for the detection elements 20, which are arranged in pairs on the removal wheel 7 and are arranged side by side in pairs.
  • the drivers 26 of the driving device 25 are drive-connected to the removal wheel 7 and, of course, could alternatively also be drive-coupled to the feed device 3.
  • two laterally adjacent guide supports 28 are provided, which form a guide plane that slopes towards the entrainment device 25.
  • a so-called scale roller possibly also resiliently liftable, which exerts a braking and alignment effect on the printed products 2 emitted by the acceleration device 18.
  • the end of the conveyor channel 13, 16 can be a addressing device (Inkjet or the like.) Are added, which prints the flat printed products 2 on the front or back.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom einer Stapeleinrichtung (1) zugeführten flachen Druckprodukten (2) werden diese von einer nach vorne geneigten Lage an der Zuführeinrichtung (3) vorerst in eine etwa senkrechte Lage ausgerichtet und anschliessend von einer einen nach unten gerichteten Förderkanal (13) bildenden Fördereinrichtung (6) bestehend aus einem Entnahmerad (7) und einer mit diesem zusammenwirkenden Führungsanordnung (8) gegen die Stapeleinrichtung (1) transportiert. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom einer Verarbeitungsstation ununterbrochen zugeführten Druckprodukten gemäss Oberbegriff der Patentansprüche 1 bzw. 6.
  • Verfahren dieser Art werden u.a. bei der Beschickung von Stapeleinrichtungen angewendet. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die über eine Zuführeinrichtung anfallenden (gefalteten) Druckprodukte selektiv in Teilmengen vom Ganzen auf mehrere Stapeleinrichtungen ausgeschieden werden oder es fliesst der ganze Strom von zugeführten Druckprodukten einer Stapeleinrichtung zu. Letztere bildet oft das Ende einer Verarbeitungsstrasse, die sich in mehrere Aeste verzweigt.
  • Nach der CH-A-623794 ist eine zur Anwendung des eingangs erwähnten Verfahrens vorgesehene Vorrichtung zum Stapeln von kontinuierlich, insbesondere in einem Schuppenstrom anfallenden, gefalteten Druckprodukten, mit einer einer Stapeleinrichtung vorgeschalteten Zuführeinrichtung bekannt, die eine erste Fördereinrichtung und mindestens zwei dieser nachgeschaltete, die Druckprodukte von der ersten Fördereinrichtung übernehmende zweite Fördereinrichtungen aufweist, von denen jede einen zur ersten Fördereinrichtung entgengesetzten Fördersinn hat und zum Stapelschacht führt, und bei welcher eine mit der ersten Fördereinrichtung zusammenwirkende, die Abgabe der Druckprodukte an die zweiten Fördereinrichtungen leitende Steuereinrichtung vorhanden ist, welche abwechselnd während jeweils einer Zeitspanne ein Abgeben der von der ersten Fördereinrichtung zugeführten Druckprodukte an die eine oder die andere der zweiten Fördereinrichtung bewirkt.
    Diese Vorrichtung weist u.a. den Nachteil auf, dass im Übergangsbereich zwischen der ersten Fördereinrichtung ein nicht beherrschbarer Zustand an den Druckprodukten eintritt, sodass die weitere Auflage letzterer nicht präzis genug definierbar ist. Dieser Nachteil führt zu Unterbrüchen beim Stapelvorgang, d.h. an einer Stelle, die auch als Achillessehne bezeichnet werden kann.
  • An die vorliegende Erfindung ist deshalb die Aufgabe gestellt, ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung zu schaffen, das bzw. die es gestattet, auf einfache Weise die Druckprodukte von der Zuführeinrichtung in einem Schuppenstrom zuverlässig an eine Verarbeitungsstation zu übertragen.
    Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens der Patentansprüche 1 und 6 gelöst.
  • Dadurch ist es möglich, die Druckprodukte von der Entnahmestelle der Zuführeinrichtung aus nach einer Richtungsänderung ihrer Fortbewegung auf einer anschliessenden Wegstrecke zu führen.
  • In dieser Führungslage kann die Geschwindigkeit der Druckprodukte zweckgebunden beschleunigt und/oder verzögert werden, wobei insbesondere bei einer Entnahme aller zugeführten Druckprodukte eine Beschleunigung an der Entnahmestelle bzw. für die Bildung eines Schuppenstromes vor der nächsten Verarbeitungsstation, bspw. einer Stapeleinrichtung zweckmässig sein kann.
  • Um an der Entnahmestelle mögliche Kollisionen unter den Druckpodukten vermeiden zu können, erweist sich im Anschluss an das Erfassen zum Weitertransport der Druckprodukte eine Beschleunigung als vorteilhaft.
  • Die Art der zugeführten Druckprodukte und die Zuführgeschwindigkeit sowie die Übergabeform können u.a. dafür massgebend sein, dass die Geschwindigkeitsänderung erst nach dem Erfassen der Druckprodukte erfolgt.
  • In besonderen Fällen, wo vor der nächsten Verarbeitungsstation nachträglich zur Entnahme eine Schuppung der Druckprodukte hergestellt werden soll, kann die Beschleunigung der Druckprodukte auch später inszeniert werden, bspw. vor einer folgenden Verarbeitungsstation.
  • Selbstverständlich können diese oben beschriebenen Massnahmen auch bei einer Teilmengenentnahme der zugeführten Druckprodukte angewendet werden.
  • Als Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere zum Stapeln von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten, mit einer einer Stapeleinrichtung vorgeschalteten, von einem mit Greifzangen versehenen Zugorgan gebildeten Zuführeinrichtung, zwischen denen eine mit der Zuführeinrichtung kommunizierende Fördereinrichtung angeordnet ist, erweist sich ein mit einer gleichsinnig angetriebenen Führungsanordnung zusammenwirkendes Entnahmerad am stromaufwärts gerichteten Ende der Fördereinrichtung eine Einzugsöffnung bildend und an dem an die Einzusöffnung stromabwärts anschliessenden Abschnitt der Fördereinrichtung einen Förderkanal für die Druckprodukte formend als geeignet zur Bewältigung der an einen störungsfreien Betriebsablauf gestellten Forderungen. Diese Vorrichtung zeichnet sich weiterhin durch eine hohe Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichen Betriebszustäde aus.
  • Vorteilhaft sind das Entnahmerad und die aus mehreren Umlenkrollen gebildete Führungsanordnung jeweils von umlaufenden, endlosen Bändern wenigstens teilweise umschlungen, sodass günstige Anordnungs- und Antriebsverhältnisse realisierbar sind.
  • Insbesondere wenn im Anschluss an die Fördereinrichtung ein stehender Stapel von Druckprodukten gebildet wird, könnte auf Bänder am Entnahmerad verzichtet werden, es sei denn, diese werden zur Verbesserung des Reibungseffektes das Entnahmerad vollständig unschlingend verwendet.
  • Durch das Zusammenwirken von Entnahmerad und Führungsanordnung wird ersteres vorzugsweise im Bereich des Förderkanals als Auflage bzw. Lauffläche des Bandes / der Bänder der Führungsanordnung verwendet.
  • Aus dieser Massnahme eröffnet sich die Möglichkeit, einer sich am vorderen Ende trichterartig erweiternden Einzugsöffnung, die sich an ihrem hinteren Ende spaltartig verengt, sodass ein günstiger Einzugseffekt entsteht.
    Somit kann zwischen Einzugsöffnung und Förderkanal eine stufenlose Verbindung geschaffen werden.
  • Dadurch, dass sich der Förderkanal von der Einzugsöffnung nach unten erstreckt, kann mit den notwendigen zusätzlichen Vorkehrungen ein stehender Stapel mit Druckprodukten gebildet werden.
  • Durch eine an die Führungsanordnung stromabwärts anschliessende Umlenkrolle können mit dem Trumm des dem Entnahmerad zugeordneten Bandes resp. der Bänder eine Verlängerung des Förderkanals erreicht und so die Druckprodukte an dieser Umlenkrolle unterschlächtig in eine etwa horizontale Fortbewegungsrichtung umgelenkt werden. Auf dieser horizontalen Wegstrecke ist es möglich die Druckprodukte nach einer anderen Anordnungsweise auszurichten bzw. umzuschuppen.
  • Zweckmässigerweise wird das den Förderkanal verlassende Trumm des dem Entnahmerad zugeordneten Bandes/Bänder als Bandförderer ausgebildet, um die Druckprodukte vor der nächsten Verarbeitungsstation neu ordnen zu können.
  • Das den Bandförderer bildende Trumm des dem Entnahmerad zugegewiesenen Bandes/Bänder kann um Umlenkrollen an das Entnahmerad zurückgeführt werden, ohne auf die Vorrichtung Einfluss zu nehmen.
  • Diese Weiterausgestaltung der Vorrichtung gestattet es, dem Bandförderer nach dem Förderkanal eine auf die Geschwindigkeit der herangeführten Druckprodukte beschleunigend wirkende Einrichtung zuzuordnen, sodass an dieser Stelle bspw. eine Schuppung oder Umkehrschuppung hergestellt werden kann.
  • Um die Entnahme der Druckprodukte von der Zuführeinrichtung störungsfrei vornehmen zu können, besteht die Möglichkeit, das Entnahmerad jeweils im Takt der zugeführten Druckprodukte zu beschleunigen, um so dem nächstfolgenden Druckprodukt bei einer Teilmengenentnahme rechtzeitig ausweichen bzw. bei einer vollständigen Entnahme die Einzugsöffnung rechtzeitig freigeben zu können.
  • Alternativ kann das Entnahmerad am Umfang unmittelbar nach Erfassen eines Druckbogens die höhere Geschwindigkeit aufweisen als die Zuführeinrichtung, um so den Entnahmebereich nach dem Erfassen eines Druckproduktes für das nächstfolgende zu räumen.
  • Im Sinne einer Begünstigung des Entnahmevorganges kann das Entnahmerad wenigstens ein nach dem Takt der zugeführten Druckprodukte gesteuertes Erfassungselement aufweisen, wobei vor und während dem Erfassen der Druckprodukte die Erfassungselemente über den Umfang des Entnahmerades hinaus vorstehen, - so dass sie den Druckprodukten in die Einzugsöffnung begleitend folgen können -, und im Bereich des Förderkanals wenigstens annähernd an den Umfang des Entnahmerades, jedoch förderwirksam zurückversetzt sind.
  • Bei diesem Erfassungs- und Weiterfördervorgang bilden das Erfassungselement und die Führungsanordnung jeweils eine Klemmzange die von der Einzugsöffnung bis zum Ende des Förderkanals erhalten bleibt.
  • Am freien Ende trägt das Erfassungselement eine wenigstens beim Anliegen an der Führungsanordnung frei drehende Rolle, zur Vermeidung einer zwischen ihr und der Führungsanordnung aufkommenden Reibung resp. eines Schlupfs.
  • Entsprechend der Entnahme an der Zuführeinrichtung, ob vollständige oder Teilmenge, weist das Entnahmerad am Umfang verteilt jeweils eine unterschiedliche Anzahl aktivierter bzw. gesperrter Erfassungselemente auf.
  • Es können bspw. am Umfang verteilt im Takt der Zuführung und mit gleicher Teilung wie die Zuführeinrichtung vier Erfassungselemente die vollständige Druckproduktemenge von der Zuführeinrichtung entnehmen. Die Weiterverarbeitung erfolgt auf diese Weise in geschuppter Form.
    Durch die Verwendung zweier sich am Umfang des Entnahmerades gegenüberliegender Erfassungselemente ist es möglich, aufgrund des doppelten Teilungsmasses am Entnahmerad, das gesamte Vorkommen der Druckprodukte von der Zuführeinrichtung mit doppelter Geschwindigkeit als zugeführt zu entnehmen.
    Selbstverständlich ist auch eine regelmässige bzw. vorgegebene taktweise Teilentnahme mit geringerer Leistung durchführbar.
  • Zweckmässigerweise können die Erfassungselemente bezüglich ihrer Wirkung mechanisch, elektromechanisch, pneumatisch oder hydraulisch ein- und ausgeschaltet und somit dem Entnahmevorhaben angepasst werden.
  • Eine Begünstigung der Entnahme an der Zuführeinrichtung kann dadurch geschaffen werden, indem die für die Zuführeinrichtung notwendige Führungsbahn im Bereich über der Fördereinrichtung einen sich nach oben aushebenden Führungsbahnabschnitt aufweist, sodass die die Druckprodukte an die Entnahmestelle heranführenden Greifzangen unmittelbar anschliessend an das Entladen beschleunigt aus dem Entnahmebereich gesteuert werden.
  • Die mit relativ hoher Geschwindigkeit gegen die Entnahmestelle transportierten Druckprodukte sind unmittelbar vor dem Erreichen ihrer Endposition an der Zuführeinrichtung im Sinne einer Gewährleistung ihrer Entnahme und Übergabe an die Fördereinrichtung hinsichtlich ihrer Lage zu beruhigen und auszurichten. Hierzu eignet sich eine unterhalb der Zuführeinrichtung zur Fördereinrichtung hin wenigstens leicht abfallende Mitnahmeeinrichtung, die auf diese Weise die in einer in Fortbewegungsrichtung nach vorn geneigten Lage zugeführten Druckprodukte stabilisiert und etwa senkrecht ausgerichtet bzw. in einer zur Übernahme in der Einzugsöffnung günstigen Lage zustellt.
  • Dafür kann die Mitnameeinrichtung in regelmässigen Abständen an Zugmitteln befestigte, zwischen die Druckprodukte eingreifende Mitnehmer aufweisen, wobei die Abstände der Mitnehmer und ihre Geschwindigkeit grösser sind als diejenigen der Druckprodukte an der Zuführeinrichtung, sodass die Druckprodukte bei Erreichen der Mitnahmeeinrichtung auf schonende Weise in die gewünschte senkrechte Lage versetzt werden können.
  • Eine günstige Abstützung der Druckprodukte kann dadurch erreicht werden, wenn zwei endlose Zugmittel benachbart nebeneinander ein Zugorgan bildend, sich in Förderrichtung der zugeführten Druckbogen in Draufsicht betrachtet bis hin zur Einzugsöffnung divergierend erstrecken und mithin einen zuverlässigen Transport gewährleisten.
  • Die kompakte Anordnungsweise zwischen Förder- und Zuführeinrichtung kann weiter genutzt werden, indem die Mitnahmeeinrichtung mit einer der ersteren antriebsverbunden ist, wozu ein entsprechend abgestimmtes Zwischengelege vorgesehen ist.
  • Damit schon vor der Mitnahmeeinrichtung eine Stabilisierungswirkung auf die Druckprodukte eingeleitet werden kann, schliesst vorteilhaft an die Mitnahmeeinrichtung ein sich entgegen der Zuführrichtung der Druckprodukte erstreckendes Führungsorgan an.
  • Im Sinne einer kompakten Anlage ist das Entnahmerad an den Antrieb der Zuführeinrichtung gekoppelt.
  • Anschliessend wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erörtert.
    Die einzige Figur zeigt schematisch die Zusammenhänge des erfindungsgemässen Verfahrens und den Aufbau der entsprechenden Vorrichtung.
  • Die einzige Figur zeigt andeutungsweise eine Stapeleinrichtung 1, welcher von einem Schuppenstrom ununterbrochen Druckprodukte 2 zugeführt werden. Diese Druckprodukte 2 werden mittels einer Zuführeinrichtung 3, die mit an Zugorganen 4 befestigten Greifzangen 5 versehen ist, einer Fördereinrichtung 6 zugeführt. Zu diesem Zweck ist die Fördereinrichtung 6, von der die Druckprodukte übernommen werden, unterhalb der Zuführeinrichtung 3 angeordnet. Eine mit einem rotierend antreibbaren Entnahmerad 7 zusammenwirkende Führungsanordnung 8 bildet die Fördereinrichtung 6, die an dem der Zuführeinrichtung 3 zugewendeten Ende eine Einzugsöffnung 9 aufweist, welche in den Transportbereich der Zuführeinrichtung reicht und mit letzterer eine Entnahmestelle bildet.
    Das Entnahmerad 7 wird teilweise von zwei parallel verlaufenden endlosen Bändern 10 umschlungen, die mittelbar entfernt vom Entnahmerad 7 durch eine Schlaufe umgelenkt an das Entnahmerad 7 zurückgeführt werden. Die Bänder 10 bilden mit um Rollen 11 der Führungsanordnungs 8 endlos umlaufenden Bändern 12 und dem Entnahmerad 7 einen Förderkanal 13, durch welchen die Druckprodukte 2 nach Passieren der Einzugsöffnung 9 hindurchgeführt werden. Die Umlenkrollen 11, 14 sind derart angeordnet, dass ein an dem Entnahmerad 7 anliegendes Trumm zur Bildung des Förderkanals 13 entsteht, ohne dass sich die weiteren Trumms berühren. Entnahmerad 7 und Führungsanordnung 8 weisen die gleiche Umgangs- bzw. Geschwindigkeit auf.
    Für den Ausgleich einer allfälligen Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Bändern 10 und dem Umfang des Entnahmerades 7 ist eine als Antriebsrolle ausgebildete Umlenkrolle 14 der Führungsanordnung mit einem Freilauf ausgebildet .
    Die Anordnungsweise zwischen Entnahmerad 7 und Führungsanordnung 8 ist so gewählt, dass die sich bildende Einzugsöffnung 9 zu der Zuführeinrichtung 3 hin durch einen geraden Endabschnitt des am Entnahmerad 7 anliegenden Trumms der Zuführeinrichtung 8 und den gegenüberliegenden Abschnitt am Entnahmerad 7 erweitert.
    Die annähernd gleiche Situation tritt am stromabwärts liegenden Ende des Förderkanals 13 ein, mit dem Unterschied, dass ein Expansionsraum oder Übergangsraum gebildet wird. Auffallend an der Anordnungsweise von Zuführeinrichtung 3 bzw. Entnahmestelle, gebildet aus Entnahmerad 7 und Führungsanordnung 8, ist der sich nach unten erstreckende Förderkanal 13.
    Danach kann auf einfache Weise in eine horizontale Förderkomponente umgelenkt werden. Im Anschluss an die Führungsanordnung 8, also nach dem Föderkanalende, folgt ein Umlenkrad 15, um welches das mit der Führungsanordnung 8 zusammenwirkende Band 12 eine Förderkanal-Verlängerung 16 bildend teilweise umgelegt ist. Diese Umlenkung bildet einen Förderabschnitt 17, auf dem die flachen Druckprodukte 2 unterschlächtig aus dem Förderkanal 13, 16 austreten, geschuppt oder einzeln. Dieser hintere als Bandförderer ausgebildete Förderabschnitt 17 kann eine bis an die Stapeleinrichtung 2 reichende Länge aufweisen oder kurz nach dem Verlassen des Förderkanals 13, 16 enden. Das am Ende dieses Förderabschnittes 17 umgelenkte Band 10 wird über weitere Umlenkrollen mit Abstand zum förderwirksamen Trumm als endloses Zugmittel an das Entnahmerad 7 zurückgeführt.
    Wird nun die gesamte zugeführte Menge der Druckprodukte wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren oder dgl. über die eine Fördereinrichtung 6 weiterverarbeitet, dann können anstelle einer Umlekung am Entnahmerad 7 um etwa 90°, der geschuppte Strom oder die einzeln geführten Druckprodukte nach Verlassen des Förderkanals 13, 16 in ihrer Geschwindigkeit beschleunigt werden. Dafür steht mittel- oder unmittelbar an den Förderkanal 13, 16 anschliessend eine Beschleunigungseinrichtung 18 zur Verfügung, die selbsverständlich auch ausser Wirkung bringbar ist. Durch die Benutzung dieser Beschleunigungseinrichtung 18 kann ein von Zuführ- 3 und Fördereinrichtung 6 erzeugter Schuppenstrom umgeschuppt werden, so, dass ein nachfolgendes Druckprodukt 2 auf das vorausgehende aufgelegt wird. Diese Vorgehensweise erleichtert den nachfolgenden Stapelvorgang.
    Wird die Beschleunigungseinrichtung 18 ausser Betrieb gestellt, werden die Druckprodukte 2 mit ihrer Titelseite nach oben der Stapeleinrichtung 1 zugeführt, sodass eine erheblich erleichterte Indentifikation der Druckprodukte 2 am Ende einer langen Verarbeitungskette erfolgen kann.
    Mit der Beschleunigunseinrichtung 18 kann eine nächstfolgende Verarbeitungsstation, bspw. eine Stapeleinrichtung 1 direkt oder indirekt beschickt werden. Ist eine indirekte Beschickung vorgesehen und soll vor dem Stapel eine Umschuppung vorgenommen werden bzw. sollen die einzelnen Druckprodukte 2 einer Schuppung unterzogen werden, dient im Anschluss an den Förderkanal 13, 16 resp. an die Beschleunigungseinrichtung 18 ein weiterer Bandförderer 19 mit verstell- und einstellbarer Geschwindigkeit, wodurch wahlweise eine Verarbeitung der Druckbogen 2 vorgenommen werden kann. Selbstverständlich ist es möglich, die ankommenden Druckprodukte 2 an dieser Stelle zu beschleunigen oder zu verzögern.
  • Eine ähnliche Funktion kann auch der Fördereinrichtung 6 durch eine momentane Beschleunigung oder durch eine höhere Umfangsgeschwindigkeit zugeordnet werden. Durch eine höhere Geschwindigkeit als an der Zuführeinrichtung 3 wird es möglich sein, die Druckprodukte 2 bei der Entnahme zu vereinzeln, um sie anschliessend in einen Schuppenstrom überzuführen, bei dem das vordere Druckprodukt 2 teilweise unter dem nächstfolgenden liegt. Eine höhere Geschwindigkeit mindert die Gefahr einer Kollision der Druckprodukte an der Entnahmestelle bei einer Teilmengenentnahme von der Zuführeinrichtung 3.
    Um die Erfassung der Druckprodukte an der Entnahme-/Übergabestelle schonend vollziehen und den Transport optimieren zu können, ist das Entnahmerad 7 mit wenigstens einem, in der Zeichnung mit vier nach dem Takt der zugeführten und/oder der zu entnehmenden Menge gesteuerten Erfassungselementen 20 ausgestattet, wobei die Erfassungselemente 20 jeweils vor dem Erreichen des unteren Randes der an einer Greifzange der Zuführeinrichtung 3 gehaltenen Druckprodukte 2 über den Umfang des Entnahmerades 7 hinaustritt und beim Eintauchen in die Einzugsöffnung 9 an diesen wieder zurückgezogen wird. In ihrem Wirkbereich, insbesondere wenn sie mit der Führungsanordnung 8 zusammenwirken, werden die Erfassuangselemente 20 an die Druckprodukte mittels Druckspeicher, z.B. der Kraft einer Feder angepresst. Durch die Bewegung der Erfassungselemente 20 entsteht in Zusammenwirkung mit der Führungsanordnung 8 an den Druckprodukten ein Klemmzangen-Effekt, der sich von der Einzugsöffnung 9 über den Förderkanal 13 erstreckt.
    Eine wichtige Bedeutung kommt der Ausbildung und Lage der Einzugsöffnung 9 zu. Die sich annähernd über die Breite der Einzugsöffnung 9 erstreckende, als Trommel ausgebaute Umlenkrolle 21, bildet einen Anschlag bzw. den einen Teil einer Klemmzange, für die mit ihrem unteren Ende in die Einzugsöffnung hineinragenden Druckprodukte 2.
    Dabei ist es vorteilhaft, wenn das untere Ende der Druckprodukte 2 sofort auf die engste Stelle in der Einzugsöffnung 9 ausgerichtet und zugeführt werden kann, bspw. durch eine besondere Ausbildung der Erfassungselemente 20, sodass das untere Ende der Druckprodukte durch die Klemmzangenwirkung des Entnahmerades 7 und der Führungsanordnung 8 umgehend übernommen wird. In diesem Zusammenhang ist es bedeutungsvoll, dass die Umlenktrommel 21 mit ihrem Umfang gegenüber einer durch die Drehachse des Entnahmerades 7 verlaufenden senkrechten Ebene in Zuführrichtung der Druckprodukte betrachtet nachgeschaltet ist.
    Aufgrund der erforderlichen Möglichkeit einer Anpassung der Umlenkrolle 21, ist letztere bezüglich ihrer Lage verstell- und feststellbar ausgebildet, d.h. sie kann sowohl senkrecht als auch waagrecht verstellt werden.
    Das Anpressende der mittels eines Kraftspeichers, Feder oder Druckmedium angepressten Erfassungselemente 20 ist mit einer frei drehbaren Anpressrolle 22 versehen.
    In Abstimmung mit der Entnahmemenge weist das Entnahmerad 7 mehrere am Umfang verteilt angeordnete Erfassungselemente 20 auf, die in ihrer Wirkung ein- und ausschaltbar ausgebildet sind. Die Aufteilung der Erfassungselemente 20 an einem Teilkreis des Entnahmerades 7 entspricht dem Abstand der Druckprodukte 2 an der Zuführeinrichtung 3, sodass ein mehr oder weniger ununterbrochen taktweiser Arbeitsprozess vorliegt. Der Antrieb des Entnahmerades 7 ist mit der Zuführeinrichtung 3 gekuppelt.
  • Um die Räumung der Entnahmestelle beschleunigen zu können, ist eine für die Zuführeinrichtung 3 vorgesehene Führungsbahn 23 mit einem Führungsbahnabschnitt 24 ausgestattet, der sich nach oben gegen die Weiterfortbewegunsrichtung der Druckprodukte 2 an der Fördereinrichtung 3 vorübergehend verlagert.
    Die mit der Zuführeinrichtung 3 in einer in Bewegungsrichtung nach vorne geneigten Lage herangeführten Druckprodukte 2 werden auf dem Weg zur Entnahmestelle aus dieser Lage in eine etwa senkrechte versetzt, damit eine günstige Übernahme an der Ablösestelle erfolgen kann. Dazu ist unterhalb der Zuführeinrichtung 3 und etwa parallel zu dieser wirkend, eine der Fördereinrichtung 6 vorgeschaltete, die Druckprodukte 2 an ihrer Unterseite fortbewegende Mitnahmeeinrichtung 25 angeordnet. Um die in festen Abständen an der Zuführeinrichtung 3 nachgezogen ankommenden Druckprodukte 2 in eine senkrechte Lage zu versetzen, sind die Abstände der hinter den Druckprodukten 2 angreifenden Mitnehmer 26 der Mitnahmeeinrichtung 25 grösser als die der Druckprodukte 2 an der Zuführeinrichtung 3, und ist die Geschwindigkeit der Mitnehmer 25 gegenüber der Zuführeinrichtung 3 um soviel grösser, dass die Druckprodukte 2 an ihrer Entnahmestelle etwa senkrecht bzw. auf die Einzugsöffnung 9 hin ausgerichtet sind. Dabei ist beachtet worden, dass die rotierenden Erfassungselemente 20 rechtzeitig über den Umfang des Entnahmerades 7 hinaustreten und an der Rückseite eines Druckproduktes 2 in der Mitnahameeinrichtung 25 auftauchen. Die Mitnehmer 26 sind an einem aus zwei nebeneinander angeordneten endlosen Zugmitteln 27 wie Ketten, Riemen oder dgl. gebildeten Zugorgan befestigt. In Draufsicht betrachtet divergieren die Zugmittel 27 in Fortbewegungsrichtung der Druckprodukte 2 und die Mitnehmer 27 wandern an der Rückseite der Druckprodukte nach aussen, um den am Entnahmerad 7 dazwischenliegenden Antriebsmitteln für die Erfassungselemente 20, die paarweise nebeneinander angeordnet sind, seitlich ausweichen zu können. Die Mitnehmer 26 der Mitnahmeeinrichtung 25 sind mit dem Entnahmerad 7 antriebsverbunden und könnten alternativ selbstverständlich auch mit der Zuführeinrichtung 3 antriebsverkuppelt sein.
    Um die Druckprodukte 2 schon vor dem Auftreffen auf die Mitnahmeeinrichtung stabilisieren zu können, sind zwei seitlich benachbarte, eine sich zur Mitnahmeeinrichtung 25 hin neigende Führungsebene bildende Führungsträger 28 vorgesehen.
    Über dem an den Förderabschnitt 17 anschliessenden Bandförderer 19 ist eine sog. Schuppenrolle, möglicherweise auch nach oben federnd abhebbar angeordnet, die auf die von der Beschleunigungseinrichtung 18 abgegebenen Druckprodukte 2 eine Brems- und Ausrichtungswirkung ausübt.
    Zwischen Schuppenrolle 29 und Beschleunigungseinrichtung 18 resp. dem Ende des Förderkanals 13, 16 kann eine Adrssiereinrichtung (Inkjet oder dgl.) angefügt werden, die die flachen Druckprodukte 2 an der Vorder- oder Rückseite bedruckt.

Claims (37)

  1. Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom oder vereinzelt einer Verarbeitungsstation ununterbrochen zugeführten Druckprodukten, vornehmlich Zeitungen, Zeitschriften oder dgl., die einer Entnahmestelle zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die in etwa senkrechter Lage zugeführten Druckprodukte jeweils an ihrem unteren Ende von einer zumindest eisende Erstreckungsrichtung der Druckprodukte wirkenden Antriebskraft erfasst werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckprodukte nach der Entnahme von einer Zuführeinrichtung hinsichtlich ihrer Fortbewegungsgeschwindigkeit beschleunigt werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeitsänderung unmittelbar anschliessend nach dem Erfassen der Druckprodukte an der Entnahmestelle erfolgt.
  4. Verfahren nach einem der Assprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeitsänderung nach dem Erfassen der Druckprodukte erfolgt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Geschwindigkeitsänderung wenigstens mittelbar vor einer der Entnahmestelle folgenden Verarbeitungsstation erfolgt.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckprodukte gegebenenfalls nach der Entnahmestelle aber vor der Weiterverarbeitungsstation zu einem Schuppenstrom umgesetzt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbogen mit ihrem vorangehenden Ende auf das nachlaufende Ende des vorangehenden Druckbogens aufgelegt werden.
  8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, insbesondere zum wahlweise selektiven Verarbeiten von in einem Schuppenstrom ununterbroche n zugeführten Druckprodukten (2), mit einer einer Verarbeitungs station (1) vorgeschalteten, von einem mit Greifzangen (5) versehenen Zugorgan gebildeten Zuführeinrichtung (3), zwischen denen eine mit der Zuführeinrichtung (3) kommunizierende För dereinrichtung (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit einer gleichsinnig angetriebenen Führungsanordnung (8) zusammen wirkendes Entnahmerad (7) am stromaufwärts gerichteten Ende der Fördereinrichtung (6) eine Einzugsöffnung (9) und an dem an letztere stromabwärts anschliessenden Abschnitt der För dereinrichtung (6) einen Förderkanal (13) für die Druckprodukte (2) bildet.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Entnahmerad (7) und Führungsanordnung (8) zumindest im Zusammenwirkungsbereich die gleiche Geschwindigkeit aufweisen.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmerad (7) und die aus mehreren Umlenkrollen gebildete Führungsanordnung (8) jeweils wenigstens teilweise von umlaufenden, endlosen Bändern (10) umschlungen ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmerad (7) im Bereich des Förderkanals (13) eine Auflagefläche eines Bandes/der Bänder (12) der Führungsanordnung (8) bildet.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsöffnung (9) sich zur Zuführeinrichtung (3) hin erweiternd ausgebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Anschlag bildende Umlenkrolle (21) der Führungsanordnung (8) bzw. deren Umfang gegenüber einer in der Drehachse des Entnahmerades (7) verlaufenden senkrechten Ebene in Zuführrichtung der Druckprodukte (2) nachgeschaltet angeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrolle (21) hinsichtlich ihrer Lage verstell- und feststellbar ausgebildet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Förderkanal (13) nach unten erstreckt.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein an die Führungsanordnung (8) stromabwärts anschliessendes Umlenkrad bzw. eine Umlenktrommel mit dem Trumm des/der dem Entnahmerad (7) zugeordneten Bandes/Bänder (10) eine Verlängerung (16) des Förderkanals (13) bildet.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Trumm am Abgabeende des/der Förderkanals/-Verlängerung (16) als Bandförderer (17) ausgebildet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das förderunwirksame Trumm des Bandförderers (17) Teilwerk des um Umlenkrollen an das Entnahmerad (7) zurückgeführten Bandes (10) bildet.
  19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bandförderer (17) eine auf die Geschwindigkeit der herangeführten Druckprodukte (2) beschleunigend einwirkende Einrichtung (18) zugeordnet ist.
  20. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (6) gegenüber der Zuführeinrichtung (3) hinsichtlich Geschwindigkeit beschleunigbar ausgebildet bzw. mit einer höheren Geschwindigkeit antreibbar ist.
  21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass Entnahmerad (7) und Führungsanordnung (8) der Fördereinrichtung (6) die grössere Geschwindigkeit als die Zuführeinrichtung (3) aufweisen.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 21 dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmerad (7) wenigstens ein nach dem Takt der zugeführten Druckprodukte (2) gesteuertes Erfassungselement (20) aufweist, das vor dem Erfassen der Druckprodukte (2) an der Zuführeinrichtung (3) über den Umfang des Entnahmerades (7) hinausragt und im Bereich des Förderkanals (13) wenigstens annähernd an den Umfang zurückversetzt ist.
  23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Erfassungselement (20) und die Führungsanordnung (8) an der Einzugsöffnung (9) und im Förderkanal (13) eine Klemmzange bilden.
  24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurchgekennzeichnet, dass das freie Ende des Erfassungselementes (20) mit frei drehbarer Anpressrolle (22) versehen ist.
  25. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmerad (7) mehrere am Umfang verteilte Erfassungselemente (20) aufweist.
  26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungselemente (20) hinsichtlich ihrer Wirkung ein- und ausschaltbar ausgebildet sind.
  27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführeinrichtung (3) eine Führungsbahn (23) aufweist, die mit einem über der Fördereinrichtung (6) sich nach oben verlagernden Führungsbahnabschnitt (24) ausgebildet ist.
  28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Zuführeinrichtung (3) eine der Fördereinrichtung (6) vorgeschaltete, die Druckbogen etwa in senkrechter Lage der Fördereinrichtung (6) zuführende, Mitnahmeeinrichtung (25) angeordnet ist.
  29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeeinrichtung (25) ein in regelmässigem Abstand mit zwischen die Druckprodukte (2) eingreifenden Mitnehmern (26) versehenes endlos umlaufendes Zugorgan aufweist.
  30. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 und 29, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan aus zwei zur Fördereinrichtung (6) hin divergierenden Trumms jeweils eines endlosen Zugmittels gebildet ist.
  31. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeeinrichtung (25) eine zur Fördereinrichtung (6) hin gerichtete Neigung aufweist.
  32. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmeeinrichtung (25) mit der Fördereinrichtung (6) und/oder der Zuführeinrichtung (3) antriebsverbunden ist.
  33. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer (26) der Mitnahmeeinrichtung (25) einen grösseren Abstand und eine höhere Fortbewegungsgeschwindigkeit als die zugeführten Druckbogen (2) aufweisen.
  34. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Mitnahmeeinrichtung (25) eine die Stabilisierung der Druckprodukte (2) bezweckende, sich in Fortbewegungsrichtung letzterer nach unten geneigte Führungsträger (28) angeordnet ist.
  35. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Entnahmerad (7) an den Antrieb der Zuführeinrichtung (3) gekoppelt ist.
  36. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstation als Stapeleinrichtung (1) ausgebildet ist.
  37. Anlage zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine einer Zuführeinrichtung (3) für Druckprodukte (2) nachgeschalteten, mit letzterer an einer Entnahmestelle kommunizierenden Fördereinrichtung (6), die einen aus einem Entnahmerad (7) und einer Führungsanordnung (8) gebildeten, in eine zu einer Verarbeitungsstation (1) führenden Förderstrecke mündenden Förderkanal (13, 16) auf weist.
EP91117008A 1991-10-05 1991-10-05 Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens Withdrawn EP0499691A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91117008A EP0499691A1 (de) 1991-10-05 1991-10-05 Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91117008A EP0499691A1 (de) 1991-10-05 1991-10-05 Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0499691A1 true EP0499691A1 (de) 1992-08-26

Family

ID=8207243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91117008A Withdrawn EP0499691A1 (de) 1991-10-05 1991-10-05 Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0499691A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586345A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-09 Grapha-Holding Ag Einrichtung zum taktweisen Fördern
EP0965547A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-22 Ferag AG Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
US6182960B1 (en) 1998-02-27 2001-02-06 Ferag Ag Apparatus for processing flexible, sheet-like products
US6220591B1 (en) 1998-08-21 2001-04-24 Ferag Ag Apparatus for processing flexible, sheet-like products
CH691472A5 (de) * 1996-01-24 2001-07-31 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckprodukten, die in einem Hochleistungs-Förderstrom zugefördert werden.
EP1547950A1 (de) * 2003-12-22 2005-06-29 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen
CN101870420A (zh) * 2009-04-23 2010-10-27 米勒·马蒂尼控股公司 在输送路径上于输送流中输运的印刷产品换向的方法
CN109592111A (zh) * 2018-12-29 2019-04-09 黄山富田精工制造有限公司 卫生用品自动码片装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH623794A5 (en) * 1977-11-23 1981-06-30 Ferag Ag Device for stacking folded printed products occurring continuously, in particular in an imbricated stream
EP0305671A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-08 Ferag AG Transporteinrichtung für Druckprodukte und Verwendung derselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH623794A5 (en) * 1977-11-23 1981-06-30 Ferag Ag Device for stacking folded printed products occurring continuously, in particular in an imbricated stream
EP0305671A1 (de) * 1987-08-28 1989-03-08 Ferag AG Transporteinrichtung für Druckprodukte und Verwendung derselben

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0586345A1 (de) * 1992-09-02 1994-03-09 Grapha-Holding Ag Einrichtung zum taktweisen Fördern
US5409210A (en) * 1992-09-02 1995-04-25 Grapha-Holding Ag Arrangement for step-by-step conveyance of printed products
CH691472A5 (de) * 1996-01-24 2001-07-31 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Druckprodukten, die in einem Hochleistungs-Förderstrom zugefördert werden.
US6182960B1 (en) 1998-02-27 2001-02-06 Ferag Ag Apparatus for processing flexible, sheet-like products
US6196538B1 (en) 1998-06-15 2001-03-06 Ferag Ag Apparatus for processing flexible, sheet-like products
EP0965547A1 (de) * 1998-06-15 1999-12-22 Ferag AG Vorrichtung zum Verarbeiten von flexiblen, flächigen Erzeugnissen
US6220591B1 (en) 1998-08-21 2001-04-24 Ferag Ag Apparatus for processing flexible, sheet-like products
EP1547950A1 (de) * 2003-12-22 2005-06-29 Ferag AG Verfahren und Vorrichtung zur Stabilisierung und Positionierung von flächigen Gegenständen
US7318587B2 (en) 2003-12-22 2008-01-15 Ferag Ag Method of, and apparatus for, stabilizing and positioning sheet-like articles
CN101870420A (zh) * 2009-04-23 2010-10-27 米勒·马蒂尼控股公司 在输送路径上于输送流中输运的印刷产品换向的方法
CN101870420B (zh) * 2009-04-23 2014-11-12 米勒·马蒂尼控股公司 在输送路径上于输送流中输运的印刷产品换向的方法
CN109592111A (zh) * 2018-12-29 2019-04-09 黄山富田精工制造有限公司 卫生用品自动码片装置
CN109592111B (zh) * 2018-12-29 2024-04-05 黄山富田精工智造股份有限公司 卫生用品自动码片装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518373C2 (de) Einrichtung zum Vergleichmässigen der gegenseitigen Abstände von in einem Schuppenstrom aufeinanderfolgenden Druckprodukten
EP0075121B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP0013920B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten, zu einem Transporteur
EP0497002A1 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Lücke in einem Schuppenstrom
EP0368009B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Druckereiprodukten
EP0503531A1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Folge von sich unterlappenden Gegenständen
EP0510525B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
CH660171A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in einem schuppenstrom anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften oder dgl.
EP0259650B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden, in einer Schuppenformation anfallenden Produkten, insbesondere Druckererzeugnissen
CH662330A5 (de) Einrichtung zur erzeugung von zwischenraeumen in einem bewegten strom von sich ueberlappenden papierboegen.
DE4435988A1 (de) Vorrichtung zum Abbremsen von Bogen
EP1375399B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln eines Schuppenstroms von Druckprodukten in eine Folge beabstandeter Druckprodukte
EP1753681B1 (de) Vorrichtung zur richtungsumkehr von flachen sendungen
DE2058606A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Blaettern,insbesondere bei einer Druckpresse
EP0242702B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden kontinuierlich geförderter Flächengebilde
EP0478911B1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Überführen von Erzeugnissen aus einer entlang eines ersten Förderweges transportierten Schuppenformation auf einen zweiten Förderweg
EP1771338B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von packungseinheiten aus mindestens zwei packungen
EP0499691A1 (de) Verfahren zur Verarbeitung von in einem Schuppenstrom ununterbrochen zugeführten Druckprodukten sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2832660C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abteilen von geschuppt übereinanderliegend geförderten Werkstücken
EP1072546B1 (de) Förderanlage zum Zusammentragen und Bearbeiten von Druckbogen
EP0893385B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten von Druckereierzeugnissen
EP0254851B1 (de) Vorrichtung zum Vergleichmässigen des Abstandes zwischen aufeinanderfolgenden Produkten einer Schuppenformation
DE3114102A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zufuehren von boegen au papier, pappe o.dgl.
DE19935186C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum geschuppten Anordnen von zumindest zwei Blättern
CH662546A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von von einem speicherwickel abgewickelten flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19911005

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920902

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19930408