EP1914165B1 - Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten Download PDF

Info

Publication number
EP1914165B1
EP1914165B1 EP08002613A EP08002613A EP1914165B1 EP 1914165 B1 EP1914165 B1 EP 1914165B1 EP 08002613 A EP08002613 A EP 08002613A EP 08002613 A EP08002613 A EP 08002613A EP 1914165 B1 EP1914165 B1 EP 1914165B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
objects
row
conveying
packaging material
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08002613A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1914165A1 (de
Inventor
Werner Honegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ferag AG
Original Assignee
Ferag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferag AG filed Critical Ferag AG
Publication of EP1914165A1 publication Critical patent/EP1914165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1914165B1 publication Critical patent/EP1914165B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/66Advancing articles in overlapping streams
    • B65H29/6654Advancing articles in overlapping streams changing the overlapping figure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/02Enclosing successive articles, or quantities of material between opposed webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/06Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it
    • B65B9/067Enclosing successive articles, or quantities of material, in a longitudinally-folded web, or in a web folded into a tube about the articles or quantities of material placed upon it the web advancing continuously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/02Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles
    • B65H29/04Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by mechanical grippers engaging the leading edge only of the articles the grippers being carried by endless chains or bands
    • B65H29/042Intermediate conveyors, e.g. transferring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/002Packaging other articles presenting special problems packaging of information carriers, e.g. records, CD, DVD
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/34Modifying, selecting, changing direction of displacement
    • B65H2301/342Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement
    • B65H2301/3422Modifying, selecting, changing direction of displacement with change of plane of displacement by travelling a path section in arc of circle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4451Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other forming a stream or streams of separated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4471Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area
    • B65H2301/44712Grippers, e.g. moved in paths enclosing an area carried by chains or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4473Belts, endless moving elements on which the material is in surface contact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance

Definitions

  • the invention is in the field of materials handling and relates to a method and a device according to the preambles of the corresponding independent claims.
  • Methods and apparatus are used to create a series of flat objects, for example individual printed products, of stacked groups of printed products or of stacked groups of printed products and other flat objects such as CDs, flat pattern articles or flat sample bags, in particular with a view to later packaging.
  • the longitudinal and transverse seams are usually produced by welding, wherein the separation of the packaged objects can be carried out simultaneously with the creation of the transverse seams.
  • a heat-activatable adhesive may be applied to the packaging material immediately prior to feeding the packaging material web to the series of objects to be packaged at the locations of the longitudinal and transverse seams, such that the seams are then made by similar means can be like the welded seams on plastic packaging. It is also possible to close the seams by embossing or by other known methods adapted to the packaging material used.
  • the objects in the form of a row which rests on a conveying surface (eg belt conveyor), are fed to said packaging.
  • a conveying surface eg belt conveyor
  • the objects are arranged one behind the other and spaced apart, loosely, the distance between successive objects being adapted to the thickness of the objects and the methods used to create the transverse seams and to separate the packaging material.
  • conveyor cams are used in addition to the conveying surface, through which the flat objects can be fed clocked more accurate than would be the case with the conveying surface as the only funding.
  • To the flat objects conveyed in the row is then supplied from below through a gap in the conveying surface or from above the quasi-endless packaging material web, wherein the packaging material web has the same speed as the row of objects.
  • the objects are usually removed from a stack and placed individually on the conveyor surface.
  • a method and a device according to the preambles of the independent claims is known from WO 03/053831 known.
  • the objects conveyed in a scale formation are separated by acceleration at a head end of the scale flow and conveyed on as a series of individual objects.
  • the invention now has for its object to provide a method and a device which allow the creation of a series of flat objects, e.g. on a quasi endless packaging material web, serve.
  • the series will not be like in known packaging processes of the same kind on a conveying surface lying on the quasi-endless packaging material web supplied, but which is only directly on or under the conveying surface, such as the packaging material web created.
  • the package is not supplied with a series of objects arranged behind one another and spaced apart in the conveying direction, but a feed stream in which the distances between the objects are smaller than their length in the conveying direction when they are conveyed in the row.
  • the feed stream is a gripper stream in which the objects are held by one gripper, for example individually in an edge region, and conveyed at small distances from one another. From this feed stream, the objects are sequentially separated by acceleration and positioned directly on or under the packaging material web moving in a web direction by, for example, depositing or pushing.
  • the relationship between the web speed and the feed speed, and thus the necessary acceleration of the objects for singulation from the feed stream and positioning on the packaging material web are determined by the object distances in the feed stream and by the object length and object distances in the packaging material web creating series.
  • the web direction is substantially horizontal, such that flat objects resting on the web of packaging material, when pressed by gravity against the packaging material web, remain in the position on the web in which they are positioned during acceleration. If the flat objects are supplied in a scale flow, it is advantageous to place the feed direction in the same vertical plane as the web direction and also to orient approximately horizontally and to deflect the packaging material web at the acceleration point from below or from above into the web direction. When the flat objects in a gripper stream, it is advantageous to direct it from above or below against the moving in the web direction packaging material web and deflect immediately above or below the packaging material web in the web direction.
  • Figures 1 and 2 show a method and device for packaging flat objects 1 by means of a quasi-endless packaging material web 2.
  • the objects are fed in a feed stream 3 (here a scale flow) and positioned one after the other on the packaging material web 2 so that they rest on the Packing material web to form a series 4.
  • the objects are conveyed at distances d from each other, where d is smaller than the object length 1 in the conveying direction.
  • d is smaller than the object length 1 in the conveying direction.
  • one distance q each has to be created for the creation of the transverse seams.
  • the device essentially comprises the following four cooperating devices: A first device 5 for generating the row 4, that is to say according to the invention for separating the objects 1 supplied in the supply stream 3 by acceleration and for their direct positioning on (or under, see FIG. 7 ) of the packaging material web 2, a second device 6 for feeding the packaging material web 2 and for conveying the packaging material web 2 together with the virgin 4, a third device 7 for transferring the packaging material web 2 around the row 4 (or Feeding another packaging material web, see FIG. 6 ) and a fourth device 8 for seam formation and optionally for separating the packaged objects 1 'from each other.
  • the first device 5 for the preparation of the row 4 has an acceleration means 51, accelerated by the succession objects from the top of the feed stream 3 and thereby separated from this head end, so singled, and simultaneously positioned on the packaging material web.
  • the acceleration means 51 is, for example, a pair of upper and lower acceleration rollers 51.1 and 51.2, or a plurality of such pairs. Instead of the acceleration rollers 51.1 and 51.2, correspondingly arranged circumferential acceleration belts or cam wheels can also be used.
  • the second device 6 for feeding the packaging material web 2 and for conveying the packaging material web 2 together with the row 4 has a traction means 60 with the aid of which the packaging material web 2 is continuously withdrawn from a supply roll 61 and moved in the web direction, and a tensioning means 62, by means of which the packaging material web is kept under a constant tension.
  • the traction means 60 is advantageously arranged where the packaging material web 2 is already placed around the row 4, ie downstream of the third device 7.
  • the traction means 60 can develop its pulling effect without having to divert the packaging material web is it is formed, for example, as a cooperating pair of upper and lower drawstrings 60.1 and 60.2, the two drawstrings being pressed from above and below onto the row 3 wrapped by the packaging material web and at least one of the drawstrings being driven at web speed.
  • the tensioning means 62 is located upstream of the location where the objects to be packaged are positioned on or below the packaging material web and consists, for example, of a pair of tension rollers.
  • the second device 6 for the embodiment according to Figures 1 and 2 a deflection means 64 (eg a deflection bar), by means of which the packaging material web is deflected in the area of action of the acceleration means 51 in the web direction.
  • the third device 7 for transferring the packaging material web 2 around the row 4, which may also be designed to supply a further packaging material web (see FIG. 6 ), acts upstream of the traction means 60, between this and the deflection means 64, wherein the deflection means itself can already have a converting effect on the packaging material web 2, that is, for example, designed as a curved deflection bar.
  • the third device 7 has, for example, in a conventional manner, a sequence of pairs of transfer rollers 70 arranged above the row 4, wherein the distance between the transfer rollers 70 of the pairs in the web direction becomes smaller, so that the two longitudinal edges of the packaging material web 2 over the row 4 are merged.
  • the fourth seaming device 8 comprises a means 80 for creating the longitudinal seams and a means 81 for producing the transverse seams.
  • the means 80 for creating the longitudinal seams is advantageously arranged upstream of the traction means 60, the means 81 for creating the transverse seams downstream thereof, as shown in FIGS Figures 1 and 2 is shown.
  • means 80 and 81 of any known means are suitable which are suitable for connecting the packaging material used in seams.
  • appropriately designed and arranged welding heads are used in the use of plastic film as packaging material.
  • a means 81 for the preparation of the transverse seams in particular a rotating arrangement 82 of welding heads 83, which cooperates with a counterpressure belt 84 is suitable. Such an arrangement is described in detail in a patent application having the same filing date as the present application.
  • a variety of methods known per se can be used, for example, depositing a scale flow on a feed belt 30 by a feeder 32 from the stack, by a winding station from winding or by a gripper transporter 33 directly from rotary printing machine.
  • the gripper stream is advantageously guided in such a looped manner that two or more parallel imbricated streams can be deposited.
  • parallel scale flows deposited objects can optionally be separated and positioned according to the inventive method on the same packaging material web and then packaged as parallel rows. For this purpose, only a sufficiently wide packaging material web is to be used and are to provide means for creating additional longitudinal seams between the parallel rows.
  • FIG. 3 shows on a slightly larger scale than Figures 1 and 2 again the separation of the supplied in the feed stream objects 1 by acceleration and their direct positioning on the packaging material web 2.
  • the same elements are designated by the same reference numerals as in the Figures 1 and 2 ,
  • the feed stream 3 consists in the case shown of three shingled streams which are positioned on each other and in each of which an object type (indicated by different hatching) is supplied.
  • the three scale flows are coordinated and synchronized with one another such that the objects in all scale flows are conveyed away from one another at the same distances d and that the leading edges of the objects of the scale flows are aligned with one another.
  • flat objects 1 are preformed in the superimposed scale flows, which consist of three objects, the leading edges are aligned and one of which belongs to one of the scale flows.
  • the objects 1 are left in the FIG. 3 on the packaging material web 2 lying in the row 4 shown. Without influence on the method according to the invention or on the device, the flat objects 1 in the feed stream 3 could also be arranged simply overlapping one another.
  • the feed stream 3 is fed by means of a feed belt 30 at a feed speed v.1.
  • the feed belt 30 may be supported by a support surface 31.
  • the acceleration means 51 adjoins, which has an upper and a lower acceleration roller 51.1 and 51.2.
  • the lower driven at a peripheral speed v.2 while the upper freely rotating, for example, on a pivotable (double arrow A) lever 51.3 is arranged such that it by their weight or by the force of a spring arranged accordingly against the lower acceleration roller 51.2 is pressed. It is also possible to drive both acceleration rollers with the peripheral speed v.2.
  • the deflection means 64 adjoins, by means of which the packaging material web is deflected in the web direction which follows the feed direction in a substantially rectilinear manner.
  • the packaging material web 2 moves through the traction means (in FIG. 3 not shown) at a speed v.3 (web speed) away from the accelerator 51, being assisted by a support conveyor 65 and / or by a support pad 66.
  • the speed ratio v.3: v.1 (web speed to feed speed) behaves like d: (1 + q).
  • the speed v.2 (peripheral speed of the acceleration rollers) is at least as large as v.3. This will ensure that a foremost object in the feed stream is completely out of this is separated before a following object comes within the effective range of the acceleration means 51, and it is also ensured that the accelerated object can be securely positioned on the packaging material web. Positioning in the illustrated case is assisted by the force of gravity pushing the objects against the web of packaging material. It may additionally be assisted by a positioning tool 55 acting on each repositioned object 1 by pressing it against the web of packaging material.
  • the positioning aid 55 is, for example, an auxiliary roller 55.1, which is arranged on a pivotable (double arrow B) lever 55.2 freely rotating so that it rolls on the packaging material web or on the objects positioned thereon and thereby at least by their weight or by the force of a correspondingly arranged spring is pressed against the bottom.
  • the auxiliary roller 55.1 can also be driven at the web speed v.3.
  • the distance r between the acceleration means 51 and the positioning aid 55 is approximately the same size as the length 1 of the objects.
  • the distance r for adjusting the device to different object lengths 1 is adjustable, for example by shifting the pivot lever 55.2 (double arrow C).
  • Both the acceleration rollers 51.1. and 51.2 as well as the auxiliary roller 55.1 may each be formed as a roll, wherein they have axial lengths which are about as large as the width of the objects to be packaged 1.
  • they are each as a plurality of coaxial, transversely displaceable to the web direction Partial roles designed such that they can be positioned adapted to different formats and shapes of objects to be packaged. This can be prevented, for example, that the rollers act on folding edges of such objects and damage them.
  • Such a configuration of the acceleration and auxiliary roles is from the FIG. 2 can be seen, in each of which two acceleration sub-rollers and three auxiliary sub-rollers are shown.
  • FIGS. 4 and 5 show two further embodiments of the separation of the objects 1 from the top of the feed stream 3 and their positioning on the packaging material web 2 to create the series 4 on this path. These embodiments differ from the embodiment according to FIGS. 1 to 3 in particular by differently configured positioning aids 55.
  • FIG. 4 shows a positioning means 55 in the form of an advantageously at the speed v.3 (web speed) driven auxiliary belt 55.3, which like the auxiliary roller 55.1 of FIG. 3 , Can also be configured as a plurality of transversely movable to the web direction subbands.
  • FIG. 5 shows as a positioning aid 55 acting from above on the positioned objects 1 cam conveyor 55.4 with cam 55.5.
  • the cams are spaced from each other on a conveying member, wherein the distance of the cams from each other is the same size as 1 + q. They are driven at web speed v.3 and are synchronized with the feed stream 3 so as to act in an aligning manner on the leading edge of the objects 1 positioned on the web of packaging material.
  • the cams 55.5 are advantageously in the same way as the auxiliary role according to FIG. 3 and the auxiliary band according to FIG. 4 designed as parallel-acting part cam.
  • FIGS. 4 and 5 illustrated embodiments of the inventive method Another difference between those in the FIGS. 4 and 5 illustrated embodiments of the inventive method consists in the feed stream 3.
  • the feed stream 3 according to FIG. 4 is a simple scale flow of individual, flat objects, there is the supply current according FIG. 5 again from superimposed partial streams.
  • These are not like in FIG. 3 everything Schuppenströme but partly consist of successively promoted, flat objects, which obviously have a length in the conveying direction, which is not as large as the distances of the objects (groups of one object from each partial flow) from each other.
  • FIG. 6 shows very schematically an inventive embodiment of the separation of the packaging to be packaged, fed in the feed stream 3 objects 1 by acceleration and their positioning on the packaging material web 2.
  • the feed stream 3 is a gripper stream, which moves from above against the moving in the web direction packaging material web guided and redirected over this.
  • each object 1 is conveyed by a gripper 90 and the distances between the grippers 90 are smaller than the object lengths in the case of a straight conveying path.
  • the grippers 90 are arranged on a conveying member, for example on a gripper chain (dash-dotted line 91) such that they are accelerated in the provided as acceleration 51 deflection such that they reach the web speed v.3, and their distance to 1 + q enlarged.
  • the grippers 90 may be arranged instead of on a conveying member also to corresponding, independently conveyable conveying elements, in which case the dotted line 91 of FIG. 6 as a rail for the conveyor elements and the Redirection, for example, as a clock wheel to understand. In this case, the grippers 90 are arranged in the same way by the conveying elements, as is the case for a corresponding conveying member.
  • the projection of the gripper and / or the deflection geometry (deflection radius, deflection angle) is set up adjustable.
  • FIG. 6 shows that it is possible with the shown feeding, singulation and positioning to make the device even more compact than according to FIGS. 1 to 5 , Especially when instead of the distribution of the packaging material web 2 from above another such web 2 'from a further supply roll 61' is supplied.
  • a deflecting roller deflecting the additional packaging material web in the web direction can simultaneously function as a positioning aid 55.
  • FIG. 7 shows a further non-inventive embodiment of the singulation of flat objects to be packaged 1 and their positioning, in which case the packaging material web 2 deflected in the region of action of the accelerator 51 from above in the web direction and the objects 1 under the packaging material web 2, that is, between the packaging material web 2 and the support conveyor 65 are positioned. Also in this case, a positioning tool 55 can be used.
  • the transfer of the packaging material web 2 arranged above the row 4 about the row 4 is known from the prior art and will therefore not be further described here.

Description

  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiete der Fördertechnik und betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung nach den Oberbegriffen der entsprechenden, unabhängigen Patentansprüche. Verfahren und Einrichtung dienen zum Erstellen einer Reihe von flachen Objekten, beispielsweise von einzelnen Druckprodukten, von stapelförmigen Gruppen von Druckprodukten oder von stapelförmigen Gruppen von Druckprodukten und anderen flachen Gegenständen wie beispielsweise CDs, flachen Mustergegenständen oder flachen Musterbeuteln, insbesondere mit dem Ziel einer späteren Verpackung.
  • Es ist bekannt, flache Objekte der oben genannten Art mit Hilfe einer quasi endlosen Verpackungsmaterial-Bahn (z.B. ab Rolle zugeführte Kunststofffolie oder Papierbahn) zu verpacken. Dabei wird eine solche Verpackungsmaterial-Bahn um die in einer Reihe hintereinander und voneinander beabstandet geförderten Objekte gelegt oder es wird einer solchen Reihe beidseitig eine Verpackungsmaterial-Bahn zugeführt. Dann wird die Verpackungsmaterial-Bahn (oder die Bahnen) in Längsrichtung auf der Oberseite der Reihe oder seitlich davon in Längsnähten und zwischen je zwei aufeinanderfolgenden Objekten quer zur Längsrichtung in Quernähten verschlossen. Gegebenenfalls werden die derart allseitig vom Verpackungsmaterial umschlossenen Objekte unmittelbar nach der Erstellung der Quernähte oder gleichzeitig damit auch voneinander getrennt.
  • Bei Verwendung von Kunststofffolie als Verpackungsmaterial werden die Längs-und Quernähte üblicherweise durch Schweissen hergestellt, wobei das Trennen der verpackten Objekte gleichzeitig mit der Erstellung der Quernähte durchgeführt werden kann. Bei der Verwendung von Papier als Verpackungsmaterial kann beispielsweise unmittelbar vor der Zuführung der Verpackungsmaterial-Bahn zur Reihe der zu verpackenden Objekte an den Stellen der Längs- und Quernähte ein durch Wärme aktivierbarer Kleber auf das Verpackungsmaterial aufgebracht werden, sodass die Nähte dann mit ähnlichen Mitteln erstellt werden können wie die geschweissten Nähte an Kunststoffverpackungen. Es ist auch möglich, die Nähte durch eine Prägung oder durch andere bekannte und auf das verwendete Verpackungsmaterial abgestimmte Methoden zu schliessen.
  • Vorrichtungen zur Durchführung der genannten Art von Verpackung sind beispielsweise beschrieben in den Publikationen EP-0712782 , DE-3123988 oder EP-0018041 .
  • Wie aus den genannten Publikationen hervorgeht, werden die Objekte in Form einer Reihe, die auf einer Förderfläche (z.B. Bandförderer) aufliegt, der genannten Verpackung zugeführt. In der Reihe sind die Objekte hintereinander und voneinander beabstandet, lose aufliegend angeordnet, wobei die Distanz zwischen aufeinanderfolgenden Objekten an die Dicke der Objekte und an die verwendeten Methoden zur Erstellung der Quernähte und zur Trennung des Verpackungsmaterials angepasst ist. Für die Aufrechterhaltung der genauen Anordnung der Objekte in der Reihe werden zusätzlich zur Förderfläche Fördernocken verwendet, durch die die flachen Objekte genauer getaktet zugeführt werden können, als dies mit der Förderfläche als einzigem Fördermittel der Fall wäre. Zu den in der Reihe geförderten, flachen Objekten wird dann von unten durch eine Lücke in der Förderfläche oder von oben die quasi endlose Verpackungsmaterial-Bahn zugeführt, wobei die Verpackungsmaterial-Bahn dieselbe Geschwindigkeit hat wie die Reihe der Objekte.
  • Zur Erstellung der Reihe werden die Objekte üblicherweise von einem Stapel abgezogen und einzeln auf die Förderfläche aufgelegt.
  • Es zeigt sich in der Praxis, dass die genannte Verpackungsmethode samt der Erstellung und der Zuführung der Objektreihe relativ lange Förderstrecken benötigt, was in vielen Fällen aus Platzgründen nur mit Umlenkungen realisierbar ist. In solchen Umlenkungen wirken auf die flachen Objekte Beschleunigungskräfte nicht nur desorientierend sondern insbesondere auf Objekte in Form einer Mehrzahl von gestapelten flachen Gegenständen auch destabilisierend. Dazu kommen, insbesondere dann, wenn hohe Kapazitäten gefordert sind, hohe Fördergeschwindigkeiten, also hohe Luftwiderstände die in derselben Weise auf die Objekte wirken. Um solchen Wirkungen auf die Objekte entgegenwirken zu können, sind einrichtungsmässig aufwendige Massnamen notwendig, durch die die notwendigen Förderstrecken üblicherweise weiter verlängert werden.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche ist aus der WO 03/053831 bekannt. Die in einer Schuppenformation geförderten Objekte werden an einem Kopfende des Schuppenstroms durch Beschleunigung vereinzelt und als Reihe einzelner Objekte weitergefördert.
  • Die Erfindung stellt sich nun die Aufgabe, ein Verfahren und eine Einrichtung aufzuzeigen, die der Erstellung einer Reihe von flachen Objekten, z.B. auf einer quasi endlosen Verpackungsmaterial-Bahn, dienen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und eine Einrichtung, wie sie in den Patentansprüchen 1 und 8 definiert sind. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Gemäss der Erfindung wird die Reihe nicht wie in bekannten Verpackungsverfahren der gleichen Gattung auf einer Förderfläche aufliegend der quasi endlosen Verpackungsmaterial-Bahn zugeführt, sondern die wird erst direkt auf oder unter der Förderfläche, z.B. der Verpackungsmaterial-Bahn, erstellt. Das heisst mit anderen Worten, der Verpackung wird nicht eine Reihe von in Förderrichtung hintereinander und voneinander beabstandet angeordneten Objekten zugeführt, sondern ein Zuführungsstrom, in dem die Abstände der Objekte voneinander kleiner sind als ihre Länge in Förderrichtung, wenn sie in der Reihe gefördert werden. Der Zuführungsstrom ist ein Greiferstrom, in dem die Objekte von je einem Greifer, z.B. einzeln in einer Kantenregion, gehalten und mit kleinen Abständen voneinander gefördert werden. Aus diesem Zuführungsstrom werden die Objekte nacheinander durch Beschleunigung vereinzelt und direkt auf oder unter der sich in einer Bahnrichtung bewegenden Verpackungsmaterial-Bahn positioniert durch beispielsweise Ablegen oder Aufschieben.
  • Das Verhältnis zwischen der Bahngeschwindigkeit und der Zuführungsgeschwindigkeit und damit die notwendige Beschleunigung der Objekte für die Vereinzelung aus dem Zuführungsstrom und die Positionierung auf der Verpackungsmaterial-Bahn sind bestimmt durch die Objektabstände im Zuführungsstrom und durch die Objektlänge und Objektdistanzen in der auf der Verpackungsmaterial-Bahn zu erstellenden Reihe.
  • Die Bahnrichtung ist im wesentlichen horizontal, derart, dass auf der Verpackungsmaterial-Bahn aufliegende, flache Objekte durch die Schwerkraft gegen die Verpakkungsmaterial-Bahn gedrückt in derjenigen Position auf der Bahn verbleiben, in der sie beim Beschleunigen positioniert werden. Wenn die flachen Objekte in einem Schuppenstrom zugeführt werden, ist es vorteilhaft, die Zuführungsrichtung in dieselbe vertikale Ebene zu legen wie die Bahnrichtung und ebenfalls etwa horizontal auszurichten und die Verpackungsmaterial-Bahn an der Beschleunigungsstelle von unten oder von oben in die Bahnrichtung umzulenken. Wenn die flachen Objekte in einem Greiferstrom zugeführt werden, ist es vorteilhaft, diesen von oben oder von unten gegen die sich in Bahnrichtung bewegende Verpackungsmaterial-Bahn zu richten und unmittelbar über oder unter der Verpackungsmaterial-Bahn in die Bahnrichtung umzulenken.
  • Es zeigt sich, dass mit dem erfindungsgemässen Verfahren relativ unstabile, flache Objekte, wie beispielsweise Stapel einer Mehrzahl von Druckprodukten mit verschiedenen Formaten, mit Förderleistungen von über 40'000 Stück pro Stunde ohne die Verwendung von zusätzlichen Stabilisierungsmitteln in eine Kunststofffolie eingeschlagen und der Nahterstellung zugeführt werden können. Dabei ist die Strecke zwischen der Vereinzelung und Positionierung und der Nahterstellung einzig bestimmt durch die Art und Weise, in der die Folie umgeschlagen wird, und kann bei Verwendung von zwei Folienbahnen noch weiter reduziert werden.
  • Verfahren und Einrichtung gemäss Erfindung werden anhand der folgenden Figuren im Detail beschrieben. Dabei zeigen:
  • Figuren 1 und 2
    ein Schema einer beispielhaften Ausführungsform einer nicht erfindungsgemässen Einrichtung, bei der die Objekte aus einem Zuführungsstrom in Form eines Schuppenstroms vereinzelt werden (Fig. 1: Seitenansicht, Fig. 2: Draufsicht);
    Figur 3
    die Vereinzelung der im Zuführungsstrom zugeführten Objekte durch Beschleunigung und deren Positionierung auf der VerpackungsmaterialBahn gemäss Figuren 1 und 2 in etwas grösserem Massstab;
    Figuren 4 und 5
    Vereinzelung und Positionierung wie gemäss Figur 3 aber unter Verwendung anderer Positiönierungs-Hilfsmittel;
    Figur 6
    eine erfindungsgemässe Ausführungsform der Vereinzelung der im Zuführungsstrom in Form eines Greiferstroms zugeführten Objekte durch Beschleunigung und deren Positionierung auf der VerpackungsmaterialBahn;
    Figur 7
    eine weitere nicht erfindungsgemässe Ausführungsform der Vereinzelung der im Zuführungsstrom zugeführten Objekte durch Beschleunigung und deren Positionierung unter die in diesem Falle von oben zugeführte Verpackungsmaterial-Bahn.
  • Figuren 1 und 2 zeigen ein Verfahren und Einrichtung zur Verpackung von flachen Objekten 1 mit Hilfe einer quasi endlosen Verpackungsmaterial-Bahn 2. Die Objekte werden in einem Zuführungsstrom 3 (hier ein Schuppenstrom) zugeführt und nacheinander auf der Verpackungsmaterial-Bahn 2 positioniert, derart, dass sie auf der Verpackungsmaterial-Bahn eine Reihe 4 bilden. Im Zuführungsstrom 3 werden die Objekte mit Abständen d voneinander gefördert, wobei d kleiner ist als die Objektlänge 1 in Förderrichtung. Zwischen den in der Reihe 4 hintereinander geförderten Objekten 1 ist für die Erstellung der Quernähte je eine Distanz q zu erstellen.
  • Die Einrichtung weist im wesentlichen die folgenden vier, miteinander kooperierenden Vorrichtungen auf: Eine erste Vorrichtung 5 zur Erstellung der Reihe 4, das heisst gemäss Erfindung zur Vereinzelung der im Zuführungsstrom 3 zugeführten Objekte 1 durch Beschleunigung und zu deren direkter Positionierung auf (oder unter, siehe Figur 7) der Verpackungsmaterial-Bahn 2, eine zweite Vorrichtung 6 zur Zuführung der Verpackungsmaterial-Bahn 2 und zum Fördern der Verpackungsmaterial-Bahn 2 zusammen mit der Reine 4, eine dritte Vorrichtung 7 zum Umlegen der Verpackungsmaterial-Bahn 2 um die Reihe 4 (oder zur Zuführung einer weiteren Verpackungsmaterial-Bahn, siehe Figur 6) und eine vierte Vorrichtung 8 zur Nahterstellung und gegebenenfalls zur Trennung der verpackten Objekte 1' voneinander.
  • Die erste Vorrichtung 5 zur Erstellung der Reihe 4 weist ein Beschleunigungsmittel 51 auf, durch das nacheinander Objekte vom Kopfende des Zuführungsstromes 3 beschleunigt und dadurch von diesem Kopfende getrennt, also vereinzelt, und gleichzeitig auf der Verpackungsmaterial-Bahn positioniert werden. Das Beschleunigungsmittel 51 ist beispielsweise ein Paar einer oberen und einer unteren Beschleunigungsrolle 51.1 und 51.2, oder eine Mehrzahl solcher Paare. Anstelle der Beschleunigungsrollen 51.1 und 51.2 können auch entsprechend angeordnete, umlaufende Beschleunigungsbänder oder Nockenräder zur Anwendung kommen.
  • Die zweite Vorrichtung 6 zur Zuführung der Verpackungsmaterial-Bahn 2 und zur Förderung der Verpackungsmaterial-Bahn 2 zusammen mit der Reihe 4 weist ein Zugmittel 60 auf, mit dessen Hilfe die Verpackungsmaterial-Bahn 2 kontinuierlich von einer Vorratsrolle 61 abgezogen und in Bahnrichtung bewegt wird, sowie ein Spannungsmittel 62, mit dessen Hilfe die Verpackungsmaterial-Bahn unter einer konstanten Spannung gehalten wird. Das Zugmittel 60 ist vorteilhafterweise da angeordnet, wo die Verpackungsmaterial-Bahn 2 bereits um die Reihe 4 gelegt ist, also flussabwärts von der dritten Vorrichtung 7. Damit das Zugmittel 60 seine ziehende Wirkung entfalten kann, ohne die Verpackungsmaterial-Bahn umlenken zu müssen, ist es beispielsweise als kooperierendes Paar eines oberen und eines unteren Zugbandes 60.1 und 60.2 ausgebildet, wobei die beiden Zugbänder von oben und unten auf die von der Verpackungsmaterial-Bahn umhüllte Reihe 3 pressen und mindestens eines der Zugbänder mit der Bahngeschwindigkeit angetrieben ist. Anstelle der Zugbänder 60.1 und 60.2 können auch entsprechende Zugrollen zum Einsatz kommen. Das Spannungsmittel 62 ist flussaufwärts von derjenigen Stelle angeordnet, an der die zu verpackenden Objekte auf oder unter der Verpackungsmaterial-Bahn positioniert werden und besteht beispielsweise aus einem Paar von Spannungsrollen. Ferner weist die zweite Vorrichtung 6 für die Ausführungsform gemäss Figuren 1 und 2 ein Umlenkmittel 64 (z.B. eine Umlenkstange) auf, durch das die Verpackungsmaterial-Bahn im Wirkungsbereich des Beschleunigungsmittels 51 in die Bahnrichtung umgelenkt wird.
  • Die dritte Vorrichtung 7 zum Umlegen der Verpackungsmaterial-Bahn 2 um die Reihe 4, die auch zur Zuführung einer weiteren Verpackungsmaterial-Bahn ausgestaltet sein kann (siehe Figur 6), wirkt flussaufwärts vom Zugmittel 60, zwischen diesem und dem Umlenkmittel 64, wobei das Umlenkmittel selbst bereits eine umlegende Wirkung auf die Verpackungsmaterial-Bahn 2 haben kann, also beispielsweise als gekrümmte Umlenkstange ausgestaltet ist. Die dritte Vorrichtung 7 weist beispielsweise in an sich bekannter Art eine über der Reihe 4 angeordnete Abfolge von Paaren von Umlegerollen 70 auf, wobei die Distanz zwischen den Umlegerollen 70 der Paare in Bahnrichtung kleiner wird, so dass die beiden Längskanten der Verpakkungsmaterial-Bahn 2 über der Reihe 4 zusammengeführt werden. Ebenfalls bekannt sind entsprechende Vorrichtungen, mit denen die Längskanten einer über der Reihe angeordneten Verpackungsmaterial-Bahn unter der Reihe zusammengeführt werden (siehe Figur 7). Es ist selbstverständlich auch möglich, die Reihe 4 nicht in der Mitte der Verpackungsmaterial-Bahn 2 abzulegen sondern auf einer Seite davon und die Verpackungsmaterial-Bahn nur von einer Seite um die Reihe zu legen.
  • Die vierte Vorrichtung 8 zur Nahterstellung weist ein Mittel 80 zur Erstellung der Längsnähte und ein Mittel 81 zur Erstellung der Quernähte auf. Das Mittel 80 zur Erstellung der Längsnähte ist vorteilhafterweise stromaufwärts vom Zugmittel 60 angeordnet, das Mittel 81 zur Erstellung der Quernähte stromabwärts davon, wie dies in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist. Als Mittel 80 und 81 sind an sich beliebige, bekannte solche Mittel einsetzbar, die sich dafür eignen, das verwendete Verpakkungsmaterial in Nähten zu verbinden. Insbesondere werden bei der Verwendung von Kunststofffolie als Verpackungsmaterial entsprechend ausgestaltete und angeordnete Schweissköpfe verwendet. Als Mittel 81 für die Erstellung der Quernähte eignet sich insbesondere eine rotierende Anordnung 82 von Schweissköpfen 83, die mit einem Gegenpressband 84 kooperiert. Eine derartige Anordnung ist im Detail beschrieben in einer Patentanmeldung, die dasselbe Anmeldedatum hat wie die vorliegende Anmeldung.
  • Zur Erstellung des Zuführungsstromes 3können die verschiedensten, an sich bekannten Methoden angewendet werden, beispielsweise Ablegen eines Schuppenstromes auf einem Zuführungsband 30 durch einen Anleger 32 ab Stapel, durch eine Wickelstation ab Wickel oder durch einen Greifertransporteur 33 direkt ab Rotations-Druckmaschine. Im letzteren Fall, in dem ein Hochleistungs-Strom zu verarbeiten ist, wird der Greiferstrom vorteilhafterweise derart geschlauft geführt, dass zwei oder mehr parallele Schuppenströme abgelegt werden können. In derartigen, parallelen Schuppenströmen abgelegte Objekte können nach dem erfindungsgemässen Verfahren gegebenenfalls auf dieselbe Verpackungsmaterial-Bahn vereinzelt und positioniert und anschliessend als parallele Reihen verpackt werden. Dazu ist lediglich eine genügend breite Verpackungsmaterial-Bahn zu verwenden und sind Mittel zur Erstellung von zusätzlichen Längsnähten zwischen den parallelen Reihen vorzusehen.
  • Figur 3 zeigt in einem etwas grösserem Massstab als Figuren 1 und 2 nochmals die Vereinzelung der im Zuführungsstrom zugeführten Objekte 1 durch Beschleunigung und deren direkte Positionierung auf der Verpackungsmaterial-Bahn 2. Gleiche Elemente sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet wie in den Figuren 1 und 2.
  • Der Zuführungsstrom 3 besteht im dargestellten Falle aus drei Schuppenströmen, die aufeinander positioniert sind und in denen je ein Gegenstandstyp (durch verschiedene Schraffierungen gekennzeichnet) zugeführt wird. Die drei Schuppenströme sind derart aufeinander abgestimmt und synchronisiert, dass die Gegenstände in allen Schuppenströmen mit denselben Abständen d voneinander gefördert werden und dass die vorlaufenden Kanten der Gegenstände der Schuppenströme aufeinander ausgerichtet sind. In dieser Weise sind in den aufeinander liegenden Schuppenströmen flache Objekte 1 vorgebildet, die aus je drei Gegenständen bestehen, deren vorlaufende Kanten aufeinander ausgerichtet sind und von denen je einer zu einem der Schuppenströme gehört. Die Objekte 1 sind links in der Figur 3 auf der Verpakkungsmaterial-Bahn 2 aufliegend in der Reihe 4 dargestellt. Ohne Einfluss auf das erfindungsgemässe Verfahren oder auf die Einrichtung könnten die flachen Objekte 1 im Zuführungsstrom 3 aber auch einander einfach überlappend angeordnet sein.
  • Der Zuführungsstrom 3 wird mittels eines Zuführungsbandes 30 mit einer Zuführungsgeschwindigkeit v.1 zugeführt. Das Zuführungsband 30 kann durch eine Stützfläche 31 unterstützt sein. Am Kopfende des Zuführungsbandes 30 schliesst sich das Beschleunigungsmittel 51 an, das eine obere und eine untere Beschleunigungsrolle 51.1 und 51.2 aufweist. Von den Beschleunigungsrollen ist beispielsweise die untere angetrieben mit einer Umfangsgeschwindigkeit v.2, während die obere frei drehend beispielsweise an einem schwenkbaren (Doppelpfeil A) Hebel 51.3 angeordnet ist, derart, dass sie durch ihr Gewicht oder durch die Kraft einer entsprechend angeordneten Feder gegen die untere Beschleunigungsrolle 51.2 gepresst wird. Es ist auch möglich, beide Beschleunigungsrollen mit der Umfangsgeschwindigkeit v.2 anzutreiben.
  • Flussabwärts vom Beschleunigungsmittel 51 schliesst das Umlenkmittel 64 an, durch das die Verpackungsmaterial-Bahn in die an die Zuführungsrichtung im wesentlichen geradlinig anschliessende Bahnrichtung umgelenkt wird. Die Verpackungsmaterial-Bahn 2 bewegt sich durch das Zugmittel (in Figur 3 nicht dargestellt) mit einer Geschwindigkeit v.3 (Bahngeschwindigkeit) vom Beschleunigungsmittel 51 weg, wobei es durch einen Stützförderer 65 und/oder durch eine Stützunterlage 66 unterstützt wird.
  • Das Geschwindigkeitsverhältnis v.3 : v.1 (Bahngeschwindigkeit zu Zuführungsgeschwindigkeit) verhält sich wie d : (1 + q). Die Geschwindigkeit v.2 (Umfangsgeschwindigkeit der Beschleunigungsrollen) ist mindestens so gross wie v.3. Dadurch wird sichergestellt, dass ein vorderstes Objekt im Zuführungsstrom ganz von diesem getrennt ist, bevor ein folgendes Objekt in den Wirkungsbereich des Beschleunigungsmittels 51 kommt, und es wird ebenfalls sichergestellt, dass das beschleunigte Objekt sicher auf der Verpackungsmaterial-Bahn positioniert werden kann. Die Positionierung wird im dargestellten Fall unterstützt durch die Schwerkraft, die die Objekte gegen die Verpackungsmaterial-Bahn drückt. Sie kann zusätzlich unterstützt werden durch ein Positionierungs-Hilfsmittel 55, das auf jedes neu positionierte Objekt 1 wirkt, indem es dieses an die Verpackungsmaterial-Bahn andrückt. Das Positionierungs-Hilfsmittel 55 ist beispielsweise eine Hilfsrolle 55.1, die an einem schwenkbaren (Doppelpfeil B) Hebel 55.2 frei drehend derart angeordnet ist, dass sie auf der Verpackungsmaterial-Bahn bzw. auf den darauf positionierten Objekten abrollt und dabei mindestens durch ihr Gewicht oder durch die Kraft einer entsprechend angeordneten Feder gegen unten gedrückt wird. Die Hilfsrolle 55.1 kann auch mit der Bahngeschwindigkeit v.3 angetrieben sein.
  • Die Distanz r zwischen dem Beschleunigungsmittel 51 und dem Positionierungs-Hilfsmittel 55 ist etwa gleich gross wie die Länge 1 der Objekte. Vorteilhafterweise ist die Distanz r für eine Anpassung der Einrichtung an verschiedene Objektlängen 1 einstellbar, beispielsweise durch Verschiebung des Schwenkhebels 55.2 (Doppelpfeil C).
  • Sowohl die Beschleunigungsrollen 51.1. und 51.2 als auch die Hilfsrolle 55.1 können als je eine Rolle ausgebildet sein, wobei sie axiale Längen aufweisen, die etwa so gross sind wie die Breite der zu verpackenden Objekte 1. Vorteilhafterweise sind sie aber als je eine Mehrzahl von koaxialen, quer zur Bahnrichtung verschiebbaren Teilrollen ausgestaltet, derart, dass sie an verschiedene Formate und Formen von zu verpackenden Objekten angepasst positioniert werden können. Damit kann beispielsweise verhindert werden, dass die Rollen auf Faltkanten solcher Objekte wirken und diese beschädigen. Eine derartige Ausgestaltung der Beschleunigungs- und Hilfsrollen ist aus der Figur 2 ersichtlich, in der je zwei Beschleunigungs-Teilrollen und drei Hilfs-Teilrollen dargestellt sind.
  • Figuren 4 und 5 zeigen zwei weitere Ausführungsformen der Vereinzelung der Objekte 1 vom Kopfende des Zuführungsstroms 3 und deren Positionierung auf der Verpackungsmaterial-Bahn 2 zur Erstellung der Reihe 4 auf dieser Bahn. Diese Ausführungsformen unterscheiden sich von der Ausführungsform gemäss Figuren 1 bis 3 insbesondere durch anders ausgestaltete Positionierungs-Hilfsmittel 55.
  • Figur 4 zeigt ein Positionierungs-Hilfsmittel 55 in Form eines vorteilhafterweise mit der Geschwindigkeit v.3 (Bahngeschwindigkeit) angetriebenen Hilfsbandes 55.3, das wie die Hilfsrolle 55.1 der Figur 3, auch als Mehrzahl von quer zur Bahnrichtung verschiebbaren Teilbändern ausgestaltet sein kann. Figur 5 zeigt als Positionierungs-Hilfsmittel 55 einen von oben auf die positionierten Objekte 1 wirkenden Nockenförderer 55.4 mit Nocken 55.5. Die Nocken sind voneinander beabstandet an einem Förderorgan angeordnet, wobei der Abstand der Nocken voneinander gleich gross ist wie 1 + q. Sie werden mit der Bahngeschwindigkeit v.3 angetrieben und sind derart mit dem Zuführungsstrom 3 synchronisiert, dass sie in ausrichtender Weise auf die vorlaufende Kante der auf der Verpackungsmaterial-Bahn positionierten Objekte 1 wirken. Die Nocken 55.5 sind vorteilhafterweise in derselben Weise wie die Hilfsrolle gemäss Figur 3 und das Hilfsband gemäss Figur 4 als parallel wirkende Teilnocken ausgestaltet.
  • Ein weiterer Unterschied zwischen den in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsformen des erfindungsgemässen Verfahrens besteht im Zuführungsstrom 3. Während der Zuführungsstrom 3 gemäss Figur 4 ein einfacher Schuppenstrom einzelner, flacher Gegenstände ist, besteht der Zuführungsstrom gemäss Figur 5 wiederum aus aufeinanderliegenden Teilströmen. Diese sind aber nicht wie in Figur 3 alles Schuppenströme sondern bestehen teilweise aus hintereinander geförderten, flachen Gegenständen, die offensichtlich eine Länge in Förderrichtung aufweisen, die nicht so gross ist wie die Abstände der Objekte (Gruppen von je einem Gegenstand aus jedem Teilstrom) voneinander. Offensichtlich ist es für das erfindungsgemässe Verfahren nicht relevant, wie der Zuführungsstrom 3 und die zu verpackenden Objekte beschaffen sind, solange im Zuführungsstrom die Abstände der Objekte voneinander kleiner sind als die Länge des längsten Gegenstandes in jedem Objekt und damit die Zuführungsgeschwindigkeit v.1 kleiner ist als die Bahngeschwindigkeit v.3.
  • Figur 6 zeigt sehr schematisch eine erfindungsgemässe Ausführungsform der Vereinzelung der zu verpackenden, im Zuführungsstrom 3 zugeführten Objekte 1 durch Beschleunigung und deren Positionierung auf der Verpackungsmaterial-Bahn 2. Der Zuführungsstrom 3 ist ein Greiferstrom, der von oben gegen die sich in Bahnrichtung bewegende Verpackungsmaterial-Bahn 2 geführt und über dieser umgelenkt wird. In diesem Greiferstrom wird jedes Objekt 1 von einem Greifer 90 gehalten gefördert und die Abstände der Greifer 90 voneinander sind bei geradlinigem Förderweg kleiner als die Objektlängen. Die Greifer 90 sind an einem Förderorgan, z.B. an einer Greiferkette (strichpunktierte Linie 91) derart ausladend angeordnet, dass sie in der als Beschleunigungsmittel 51 vorgesehenen Umlenkung derart beschleunigt werden, dass sie die Bahngeschwindigkeit v.3 erreichen, bzw. sich ihr Abstand auf 1 + q vergrössert. Das heisst, dass die Greifer 90 und die von ihnen gehaltenen Objekte 1 in der Umlenkung nacheinander von v.1 auf v.3 beschleunigt und dadurch vereinzelt werden, in welchem Zustand sie durch gesteuerte, serielle Öffnung der Greifer 90 auf der unter der Umlenkung vorbeilaufenden Verpackungsmaterial-Bahn 2 abgelegt werden.
  • Die Greifer 90 können anstatt an einem Förderorgan auch an entsprechenden, unabhängig voneinander förderbaren Förderelementen angeordnet sein, wobei dann die strichpunktierte Linie 91 der Figur 6 als Schiene für die Förderelemente und die Umlenkung beispielsweise als Taktrad zu verstehen sind. Dabei sind die Greifer 90 in derselben Weise von den Förderelementen ausladend angeordnet, wie dies für ein entsprechendes Förderorgan der Fall ist.
  • Für die Anpassung der Einrichtung gemäss Figur 6 an verschiedene Objektlängen 1 ist die Ausladung der Greifer und/oder die Umlenkungsgeometrie (Umlenkungsradius, Umlenkungswinkel) einstellbar einzurichten.
  • Figur 6 zeigt, dass es mit der gezeigten Zuführung, Vereinzelung und Positionierung möglich wird, die Einrichtung noch kompakter zu gestalten, als gemäss Figuren 1 bis 5, insbesondere dann, wenn anstelle der Umlegung der Verpackungsmaterial-Bahn 2 von oben eine weitere solche Bahn 2' ab einer weiteren Vorratsrolle 61' zugeführt wird. Dabei kann eine die zusätzliche Verpackungsmaterial-Bahn in die Bahnrichtung umlenkende Umlenkrolle gleichzeitig als Positionierungs-Hilfsmittel 55 funktionieren.
  • Figur 7 zeigt eine weitere nicht erfindungsgemässe Ausführungsform der Vereinzelung von zu verpackenden, flachen Objekten 1 und deren Positionierung, wobei in diesem Falle die Verpackungsmaterial-Bahn 2 im Wirkungsbereich des Beschleunigungsmittels 51 von oben in die Bahnrichtung umgelenkt und die Objekte 1 unter der Verpackungsmaterial-Bahn 2, das heisst zwischen der Verpackungsmaterial-Bahn 2 und dem Stützförderer 65 positioniert werden. Auch in diesem Falle kann ein Positionierungs-Hilfsmittel 55 eingesetzt werden. Das Umlegen der über der Reihe 4 angeordneten Verpackungsmaterial-Bahn 2 um die Reihe 4 ist aus dem Stande der Technik bekannt und wird aus diesem Grund hier nicht weiter beschrieben.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Erstellen einer Reihe (4) von flachen Objekten (1), wobei die flachen Objekte (1) in einer Reihe (4) hintereinander und voneinander beabstandet auf einer Förderfläche (2) in einer Bahnrichtung gefördert werden, wobei die Objekte (1) in einem Zuführungsstrom (3) zugeführt werden, in dem die Objektabstände (d) kleiner sind als die Längen (1) in Bahnrichtung der in der Reihe (4) geförderten Objekte (1), und wobei die Objekte (1) nacheinander von einem Kopfende des Zufiihrungsstromes (3) durch Beschleunigung vereinzelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuführungsstrom (3) ein Greiferstrom ist, in dem die Objekte (1) von je einem Greifer (90) gehalten von oben gegen die Förderfläche (2) zugeführt werden, und dass die Objekte (1) durch Beschleunigung vereinzelt und nacheinander direkt auf der Förderfläche positioniert werden, indem der Greiferstrom über der sich in Bahnrichtung bewegenden Förderfläche (2) umgelenkt und dadurch die Objekte (1) beschleunigt werden, wobei die Objekte (1) in der Umlenkung durch Öffnen der Greifer (90) auf der Förderfläche (2) abgelegt werden, derart, dass die Reihe (4) direkt auf der Förderfläche (2) erstellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderfläche (2) eine quasi endlose Verpackungsmaterial-Bahn ist, und dass die Verpakkungsmaterial-Bahn (2) um die Reihe (4) gelegt oder eine weitere Verpakkungsmaterial-Bahn (2') auf oder unter die Reihe (4) gelegt wird und wobei an der derart von Verpackungsmaterial beidseitig bedeckt geförderten Reihe (4) mindestens eine Längsnaht und je zwischen zwei in der Reihe (4) aufeinanderfolgenden Objekten (1) Quernähte erstellt werden, wodurch die flachen Objekte (1) allseitig vom Verpackungsmaterial umschlossen werden.
  3. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Objekte (1) im Greiferstrom einander überlappend gefördert werden.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer an einem Förderorgan oder an voneinander unabhängig förderbaren Förderelementen derart ausladend angeordnet sind, dass sie in der Umlenkung derart beschleunigt werden, dass sich ihr Abstand auf 1 + q vergrössert, wobei 1 die Länge (1) in Bahnrichtung der in der Reihe (4) geförderten Objekte (1) ist.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Objekte durch gesteuerte, serielle Öffnung der Greifer (90) auf der unter der Umlenkung vorbeilaufenden Förderfläche (2) abgelegt werden.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der Greifer (90) in einem ersten Teil ihres Förderwegs kleiner sind als die Objektlängen (1) und in einem zweiten Teil ihres Förderwegs grösser sind als die Objektlängen (1).
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes flache Objekt (1) je ein Druckprodukt ist oder eine stapelförmige Anordnung einer Mehrzahl von flachen Gegenständen, von denen mindestens ein Teil Druckprodukte sind.
  8. Einrichtung zum Fördern von flachen Objekten (1), welche Einrichtung eine erste Vorrichtung zur Erstellung einer Reihe (4) von Objekten (1) aufweist, in welcher Reihe die Objekte hintereinander und voneinander beabstandet angeordnet sind, sowie eine zweite Vorrichtung zur Zuführung einer Förderfläche (2) und zum Fördern der Förderfläche (2) zusammen mit der Reihe (4) in einer Bahnrichtung, wobei der ersten Vorrichtung ein Zuführungsmittel vorgeschaltet ist, mit dem ein Zuführungsstrom (3) zuführbar ist, in dem die Objektabstände (d) kleiner sind als die Objektlängen (1) in Bahnrichtung, und wobei die Objekte (1) nacheinander von einem Kopfende des Zuführungsstromes (3) durch Beschleunigung vereinzelt werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuführungsmittel ein Greiferförderer mit an einem Förderorgan (91) oder an voneinander unabhängig förderbaren Förderelementen angeordneten Greifern (90) ist, und dass die erste Vorrichtung ein Beschleunigungsmittel (51) aufweist, wobei das Beschleunigungsmittel (51) für eine Beschleunigung der Objekte des Zuführungsstroms (3) ausgerüstet und angeordnet ist und dass das Beschleunigungsmittel (51) ferner für die direkte Positionierung jedes beschleunigten Objektes (1) auf der Förderfläche (2) ausgerüstet und angeordnet ist, wobei das Beschleunigungsmittel (51) eine Umlenkung des Greiferförderers ist, wobei jeder Greifer für die gehaltene Förderung von je einem Objekt (1) ausgerüstet ist und wobei der Greiferförderer von oben gegen die sich in Bahnrichtung bewegende Förderfläche (2) führend und die Umlenkung über der Material-Bahn (2) angeordnet ist, und wobei ein Steuermittel vorgesehen ist, das für die serielle Öffnung der Greifer (90) im Bereich der Umlenkung ausgerüstet ist.
  9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifer an dem Förderorgan oder an den Förderelementen derart ausladend angeordnet sind, dass sie in der Umlenkung derart beschleunigt werden, dass sich ihr Abstand auf 1 + q vergrössert, wobei 1 die Länge (1) in Bahnrichtung der in der Reihe (4) geförderten Objekte (1) ist.
EP08002613A 2004-06-02 2005-05-19 Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten Not-in-force EP1914165B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9312004 2004-06-02
EP05737457A EP1751002B1 (de) 2004-06-02 2005-05-19 Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05737457A Division EP1751002B1 (de) 2004-06-02 2005-05-19 Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten
EP05737457.1 Division 2005-05-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1914165A1 EP1914165A1 (de) 2008-04-23
EP1914165B1 true EP1914165B1 (de) 2010-05-12

Family

ID=34966593

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05737457A Not-in-force EP1751002B1 (de) 2004-06-02 2005-05-19 Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten
EP08002613A Not-in-force EP1914165B1 (de) 2004-06-02 2005-05-19 Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05737457A Not-in-force EP1751002B1 (de) 2004-06-02 2005-05-19 Verfahren und einrichtung zur verpackung von flachen objekten

Country Status (10)

Country Link
US (2) US7757461B2 (de)
EP (2) EP1751002B1 (de)
JP (1) JP4814225B2 (de)
AT (2) ATE467564T1 (de)
AU (1) AU2005249619B2 (de)
CA (1) CA2568517A1 (de)
DE (1) DE502005003209D1 (de)
ES (1) ES2302196T3 (de)
RU (1) RU2390481C2 (de)
WO (1) WO2005118400A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2029438B1 (de) * 2006-06-21 2010-05-19 Ferag AG Vorrichtung zur bearbeitung von kontinuierlich hintereinander geförderten, flachen gegenständen oder einer quasi endlosen materialbahn
DE102006045087A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-27 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Windeln
DE102008048287A1 (de) * 2008-09-22 2010-03-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen
CH699875A1 (de) * 2008-11-13 2010-05-14 Ferag Ag Vorrichtung und verfahren zur bildung eines schlauchs aus einer materialbahn.
CH701619A1 (de) 2009-08-03 2011-02-15 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Druckereiprodukten.
CH703119A1 (de) 2010-05-10 2011-11-15 Ferag Ag Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von flexiblen, flächigen Produkten.
CH703953A1 (de) 2010-10-15 2012-04-30 Ferag Ag Verfahren zum betreiben einer verarbeitungsanlage, in welcher produkteinheiten mit unterschiedlichen produkteigenschaften verarbeitet werden.
CH704455A1 (de) 2011-02-09 2012-08-15 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zur Verpackung von Produkten.
KR102410333B1 (ko) * 2015-07-07 2022-06-20 오씨아이 주식회사 포장장치
IT201800003391A1 (it) * 2018-03-09 2019-09-09 Smipack S P A Macchina confezionatrice automatica

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2280405A (en) * 1940-07-11 1942-04-21 George O Frostad Method of packaging soda straws
US3007295A (en) * 1959-08-31 1961-11-07 Sig Schweiz Industrieges Device for the continuous production of wrappings
US3417544A (en) * 1966-08-22 1968-12-24 Doughboy Ind Inc Former for wrapping web material around an article
DE2261416C3 (de) * 1972-12-15 1975-12-18 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Vorrichtung zum Einbringen von Faltschachtelzuschnitten od. dgl. in Versandkartons
JPS609128Y2 (ja) * 1978-03-28 1985-04-02 武彦 筧 おしぼり包装機の供給装置
JPS54145582A (en) 1978-05-04 1979-11-13 Ikegami Tsushinki Kk Method of correcting deviation strain
CH630583A5 (de) * 1978-06-30 1982-06-30 Ferag Ag Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten.
IT1112724B (it) * 1979-04-24 1986-01-20 Sitma Soc Italiana Macchine Au Dispositivo per controllare la posizione della pellicola rispetto ai prodotti da imballare in una macchina da imballaggio impiegante una pellicola stampata
IT8022279V0 (it) 1980-07-11 1980-07-11 Sitma Macchina da imballaggio, particolarmente per aticoli dedicati, quali fogli di materiale fotosensibile.
US4325519A (en) * 1980-09-29 1982-04-20 Reynolds Metals Company Sheet material dispensing mechanism
IT1154403B (it) 1982-01-05 1987-01-21 Alisyncro Srl Sistema di regolazione dell alimentazione di articoli ad una macchina incartatrice
DE3218304A1 (de) * 1982-05-14 1983-11-17 Systemform Datenbelege GmbH, 8210 Prien Vorrichtung zum abtrennen von endlosformularsaetzen o.dgl.
IT8320854V0 (it) * 1983-02-18 1983-02-18 Sitma Caricatore a nastro di segnature, fogli, riviste e prodotti simili per alimentatori di macchine confezionatrici, di macchine per legatoria e simili.
JPS6011347A (ja) * 1983-06-30 1985-01-21 株式会社古川製作所 製袋方法およびその装置
DE3404459A1 (de) * 1984-02-08 1985-08-14 Frankenthal Ag Albert Verfahren und vorrichtung zur auslage bogenfoermiger produkte in form eines schuppenstromes
DE3406858A1 (de) * 1984-02-25 1985-10-03 OSTMA Maschinenbau GmbH, 5352 Zülpich Verfahren u. vorrichtung zum transportieren von mit riesel- oder fliessfaehigem gut gefuellten flachbeuteln zu einer stapelstelle, insbes. einem verpackungsbehaelter
US4876842A (en) * 1988-01-15 1989-10-31 Minigrip, Inc. Method of and apparatus for packaging product masses in a form, fill and seal machine
DE3902501C2 (de) * 1989-01-28 1996-07-18 Gorika Giken Co Verpackungsverfahren
US5079901A (en) * 1989-05-08 1992-01-14 Carol J. Witt Coupon inserting apparatus and method
IT1250241B (it) * 1991-12-04 1995-04-03 Cavanna Spa Macchina confezionatrice,particolarmente per la formazione di involucri del tipo flow-pack e simili e relativo procedimento di azionamento
AU669915B2 (en) 1992-09-10 1996-06-27 Ferag Ag Method for producing tubular packs from printed products
US5255495A (en) * 1992-10-30 1993-10-26 Hayssen Manufacturing Company Adjustable girth former
DE69406822T2 (de) * 1993-03-01 1998-03-12 Gunze Kk Einrichtung zur Probeentnahme von flachen Produkten, die von einer Förderanlage getragen werden
DE9410970U1 (de) * 1994-07-12 1994-10-27 Ostma Maschinenbau Gmbh Anlage zum Einstapeln von mit nicht lagefixiertem Gut gefüllten Verpackungsbeuteln in einen Verpackungsbehälter
IT1274112B (it) 1994-11-15 1997-07-15 C M C Srl Apparecchiatura per l'avvolgimento di articoli con un foglio continuo
GB9500652D0 (en) * 1995-01-13 1995-03-08 Burton S Gold Medal Biscuits Packaging machine
US5566526A (en) * 1995-08-25 1996-10-22 Ibaraki Seiki Machinery Company, Ltd. Device motor controlling apparatus for use in packaging machine
US5689942A (en) * 1996-06-25 1997-11-25 Ibaraki Seiki Machinery Company, Ltd. Drive motor controlling apparatus for use in packaging machine
NL1006781C2 (nl) * 1997-08-15 1999-02-22 Kloeckner Haensel Tevopharm Verpakkingsmachine.
DE50104817D1 (de) * 2000-09-18 2005-01-20 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Druckereiprodukten mit einem Verpackungsmaterial
ES2272751T3 (es) 2001-12-21 2007-05-01 Ferag Ag Metodo y dispositivo para la formacion de grupos de objetos planos.
DE10225865A1 (de) * 2002-04-09 2003-10-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Packen von flachen Gegenständen in Transportbehälter, insbesondere von flach gefalteten Faltschachteln in Umkartons
DE10229322A1 (de) 2002-06-29 2004-01-15 Kolbus Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Vereinzeln eines Schuppenstroms von Druckprodukten in eine Folge beabstandeter Druckprodukte
ITBO20030075A1 (it) * 2003-02-20 2004-08-21 Packservice Srl Stazione per la fornitura di articoli in configurazione
ITMI20040831A1 (it) * 2004-04-27 2004-07-27 Sitma Spa Procedimento di alimentazione di prodotti di altezza e lunghezza variabile in una apparecchiatura di confezionamento in continuo
ITBO20050309A1 (it) * 2005-05-03 2005-08-02 Gd Spa Macchina steccatrice polivalente
ITVI20060150A1 (it) * 2006-05-18 2007-11-19 Alessandra Sambugaro Macchina confezionatrice con film termosaldabile

Also Published As

Publication number Publication date
JP4814225B2 (ja) 2011-11-16
EP1751002A1 (de) 2007-02-14
JP2008501581A (ja) 2008-01-24
US20090255219A1 (en) 2009-10-15
WO2005118400A1 (de) 2005-12-15
RU2006146526A (ru) 2008-07-20
ES2302196T3 (es) 2008-07-01
RU2390481C2 (ru) 2010-05-27
US20100300047A1 (en) 2010-12-02
ATE467564T1 (de) 2010-05-15
US7757461B2 (en) 2010-07-20
EP1751002B1 (de) 2008-03-12
DE502005003209D1 (de) 2008-04-24
AU2005249619A1 (en) 2005-12-15
US7877965B2 (en) 2011-02-01
ATE388892T1 (de) 2008-03-15
EP1914165A1 (de) 2008-04-23
AU2005249619B2 (en) 2010-11-18
CA2568517A1 (en) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1914165B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erstellung einer Reihe von flachen Objekten
EP0075121B1 (de) Vorrichtung zum Auseinanderziehen von in einem Schuppenstrom anfallenden flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
EP2346765B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zusammentragen von flachen gegenständen
DE102008048287A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falzen von Bogen
EP0520944B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wegfördern von in einem Schuppenstrom zugeführten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
DE19839312A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das kombinierte Zusammentragen und Binden von bogenförmigen Produkten
EP1456106B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung von gruppen von flachen gegenständen
DE3301852C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von zwei langgestreckten, jeweils durch kontinuierlich anfallende flächige Erzeugnisse gebildeten Formationen
DE102011107799A1 (de) Transportvorrichtung
EP0612661A1 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer Transportverpackung
EP1528023B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung eines Förderstromes von flachen Gegenständen
DE3427570C2 (de)
EP1213245B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Bögen
EP1426293B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von flachen Gegenständen
DE2741332A1 (de) Verfahren zur herstellung eines buchblocks sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2275373B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Zusammenführen von zumindest zwei Schuppenströmen flächiger Druckprodukte
EP3061716B1 (de) Herstellverfahren für zeitungsprodukt
DE102007027945A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines gefalzten Bogens
EP3059092B1 (de) Vorrichtung zum herstellen klebegebundener druckerzeugnisse
DE69919477T2 (de) Verfahren und Maschine zum Verpacken einer Gruppe von Gegenständen
CH712816B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von flächigen Produkten.
DE19725605A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit Beilagen versehenen Falzexemplaren
EP3109191A1 (de) Verfahren zum herstellen von kollektionen von druckprodukten sowie eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE102013206858B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Banderolieren von Kleinfalzungen
EP2713975B1 (de) Verpackungsanlage zum verpacken von flachen, biegsamen produkten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1751002

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20081020

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081219

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1751002

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005009575

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100624

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

BERE Be: lapsed

Owner name: FERAG AG

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100912

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100526

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100531

26N No opposition filed

Effective date: 20110215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100813

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502005009575

Country of ref document: DE

Effective date: 20110214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100519

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005009575

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT DR. WEISS, ARA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005009575

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE UND RECHTSANWALT WEISS, ARAT & , DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20160520

Year of fee payment: 12

Ref country code: SE

Payment date: 20160519

Year of fee payment: 12

Ref country code: DK

Payment date: 20160519

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20170531

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 467564

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170519

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170519

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180522

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180530

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20180518

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180802

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005009575

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190601

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190519