EP0072986A1 - Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen - Google Patents

Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen Download PDF

Info

Publication number
EP0072986A1
EP0072986A1 EP82107356A EP82107356A EP0072986A1 EP 0072986 A1 EP0072986 A1 EP 0072986A1 EP 82107356 A EP82107356 A EP 82107356A EP 82107356 A EP82107356 A EP 82107356A EP 0072986 A1 EP0072986 A1 EP 0072986A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
solution
activation
activating
hexafluorosilicic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82107356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0072986B1 (de
Inventor
Martin Dr.Rer.Nat. Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines GmbH
Original Assignee
MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH filed Critical MTU Motoren und Turbinen Union Muenchen GmbH
Priority to AT82107356T priority Critical patent/ATE10954T1/de
Publication of EP0072986A1 publication Critical patent/EP0072986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0072986B1 publication Critical patent/EP0072986B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/34Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated
    • C25D5/38Pretreatment of metallic surfaces to be electroplated of refractory metals or nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/16Acidic compositions
    • C23F1/26Acidic compositions for etching refractory metals

Definitions

  • the invention relates to a method for activating titanium surfaces for subsequent plating with metallic coatings, in the course of which the surface is first wet-blasted with fine-grained A1 2 0 3 and then treated with a fluoride-containing solution for a few minutes at room temperature.
  • German patent application P 30 08 314.8-45 a generic method has been proposed in which the surface is activated by wet blasting and pickling with a solution of chromic acid, hydrofluoric acid and arsenic or antimony compounds at temperatures of from 35 to 100 ° C and for a period of 15 to 50 minutes.
  • This proposed method gives excellent adhesive properties in the subsequent plating with metallic top coats.
  • arsenic and antimony solution however, the risk of side reactions cannot be completely ruled out, which then change the bath in such a way that the desired activation function is not guaranteed. This makes it difficult to control and control the bathroom.
  • the object of the present invention is to improve a generic method in such a way that the activation bath can be precisely controlled and that it can be supplemented without difficulty, in particular after a long service life.
  • this object is achieved in that the wet blasting and pickling is followed by activation of the surface with a solution of chromic acid, hydrofluoric acid and hexafluorosilicic acid at temperatures of 35 to 100 ° C. and for a period of 15 to 50 minutes.
  • the activation of the titanium surface takes place in such a way that the roughness of the surface is increased.
  • a further advantage of the method according to the invention is that after activation (roughening of the surface) the titanium component can also be stored untreated for a long time, since the newly formed oxide skin is harmless for further treatment due to the adhesion process due to the enlarged surface.
  • the concentration of the hexafluorosilicic acid in the activation solution is less important for the achievable results, the hexafluorosilicic acid concentration should advantageously be chosen between 0.1 and 2.0 mol / l. Further advantageous refinements of this method are specified in subclaims 4 to 6.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen für das nachfolgende Plattieren mit metallischen Überzügen, mit den Verfahrensschritten Naßstrahlen, Beizen, Aktivieren, wobei die Aktivierung mit einer Lösung aus Chromsäure, Flußsäure und Hexafluorkieselsäure erfolgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen für das nachfolgende Plattieren mit metallischen Überzügen, in dessen Verlauf die Oberfläche zuerst mit feinkörnigem A1203 naßgestrahlt und danach mit einer fluoridhaltigen Lösung während einer Dauer von wenigen Minuten bei Raumtemperatur behandelt wird.
  • Ein solches Verfahren ist aus der GB-PS 13 07 649 bekannt. Bei diesem vorbekannten Verfahren erfolgt nach dem Naßstrahlen und Beizen eine Aktivierung in einer Essigsäure-Flußsäurelösung. Mit einem solchen Aktivierungsbad sind jedoch ausreichende Haftfestigkeiten bei nachfolgender Plattierung nicht erzielbar, da eine Wärmebehandlung nachgeschaltet werden muß.
  • In der deutschen Patentanmeldung P 30 08 314.8-45 ist ein gattungsgemäßes Verfahren vorgeschlagen worden, bei dem sich an das Naßstrahlen und Beizen eine Aktivierung der Oberfläche mit einer Lösung aus Chromsäure, Flußsäure und Arsen- oder Antimonverbindungen bei Temperaturen von von 35 bis 100 °C und während einer Dauer von 15 bis 50 Minuten anschließt. Dieses vorgeschlagene Verfahren gibt zwar hervorragende Hafteigenschaften beim nachfolgenden Plattieren mit metallischen Oberzügen. Bei Verwendung von Arsen- und Antimonlösung ist jedoch die Gefahr von Nebenreaktionen nicht ganz auszuschließen, die das Bad dann so verändern, daß die gewollte Aktivierungsfunktion nicht sicher gewährleistet ist. Die Kontrolle und Steuerung des Bades ist dadurch schwierig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Verfahren so zu verbessern, daß das Aktivierungsbad genau steuerbar ist und daß es insbesondere nach größerer Standzeit ohne Schwierigkeiten zu ergänzen ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß sich an das Naßstrahlen und Beizen eine Aktivierung der Oberfläche mit einer Lösung aus Chromsäure, Flußsäure und Hexafluorkieselsäure bei Temperaturen von 35 bis 100 °C und während einer Dauer von 15 bis 50 Minuten anschließt.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit dem erfindungsgemäßen Verfahren die Reproduzierbarkeit der Aktivierung verbessert werden kann. Es ergeben sich Verbesserungen auch bei der Anwendung in Serienherstellung. Die Aktivierung der Titanoberfläche erfolgt dabei in der Weise, daß die Oberfläche in ihrer Rauhigkeit vergrößert wird. Als weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Möglichkeit gegeben, nach erfolgter Aktivierung (Aufrauhen der Oberfläche) das Titanbauteil auch längere Zeit unbehandelt zu lagern, da die sich neu bildende Oxidhaut aufgrund des Haftungsprozesses durch die vergrößerte Oberfläche für eine Weiterbehandlung unschädlich ist.
  • Eine besonders nachhaltige Aktivierung ist dann erzielbar, wenn in der Lösung zur Aktivierung der Oberfläche die Bestandteile Hexafluorkieselsäure, Flußsäure und Chromsäure in folgenden Molverhältnissen (bezogen auf die Elemente) vorliegen:
    • 7 ≧ F/Si ≧ 6
    • 6 ≧ Cr/Si ≧ 3
  • Innerhalb dieser Grenzen könnte im Rahmen eines Ausführungsbeispiels eine sehr gute Aktivierung bei folgenden Molkonzentrationen erzielt werden:
    • H2SiF6 0,5 Mol/1
    • HF 0,3 Mol/1
    • Cr03 1,8 Mol/1
  • Obwohl die Konzentration von der Hexafluorkieselsäure in der Aktivierungslösung für die erzielbaren Ergebnisse weniger von Bedeutung ist, ist vorteilhafterweise die Hexafluorkieselsäurekonzentration zwischen 0,1 und 2,0 Mol/1 zu wählen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen dieses Verfahrens sind in den Unteransprüchen 4 bis 6 angegeben.
  • Es zeigt sich, daß bei Anwendung dieses Verfahrens Metallschichten auf Titanoberflächen besonders haftfest abgeschieden werden können, wobei Haftfestigkeiten 70 N/mm2 erreichbar sind. Wie auch beim Verfahren der älteren Anmeldung P 30 08 314.8-45 können alle Verfahrensschritte in Temperaturbereichen unter 60 °C durchgeführt werden, wodurch das zum selektriven Plattieren erforderliche Abdecken mit Wachs möglich ist. Hierdurch läßt sich das selektive Plattieren ganz erheblich vereinfachen. Schließlich besteht ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens darin, daß eine Wasserstoffaufnahme des Grundwerkstoffes ausgeschlossen ist.

Claims (6)

1. Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen für das nachfolgende Plattieren mit metallischen überzügen, in dessen Verlauf die Oberfläche zuerst mit feinkörnigem A1203 naßgestrahlt und danach mit einer fluoridhaltigen Lösung während einer Dauer von wenigen Minuten bei Raumtemperatur behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sich an diese Behandlung eine Aktivierung der Oberfläche mit einer Lösung aus Chromsäure, Flußsäure und Hexafluorkieselsäure bei Temperaturen von 35 bis 100 °C und während einer Dauer von 15 bis 50 Minuten anschließt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung zur Aktivierung der Oberfläche die Bestandteile Hexafluorkieselsäure, Flußsäure und Chrom in folgenden Molverhältnisses der Elemente aufweist:
7 ≧ F/Si ≧ 6
6 ≧ Cr/Si ≧ 3.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung zur Aktivierung der Oberfläche eine Hexafluorkieselsäurekonzentration von 0,1 ≦ H2SiF6 ≦ 2,0 Mol/1 enthält.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Hexafluorkieselsäure der Aktivierungslösung Silizium als Oxid-, Säure-, Fluorid- oder Fluorkomplex-Verbindung verwendet wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch ge-kennzeichnet, daß das fluoridhaltige Beizmittel, wie an sich bekannt, eine Salpetersäure/Flußsäurelösung ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Beizmittels, wie an sich bekannt, beträgt: 400 g/1 HNO3 und 5 g/1 HF.
EP82107356A 1981-08-21 1982-08-13 Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen Expired EP0072986B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82107356T ATE10954T1 (de) 1981-08-21 1982-08-13 Verfahren zur aktivierung von titanoberflaechen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3133189 1981-08-21
DE3133189A DE3133189C2 (de) 1981-08-21 1981-08-21 "Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0072986A1 true EP0072986A1 (de) 1983-03-02
EP0072986B1 EP0072986B1 (de) 1984-12-27

Family

ID=6139848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82107356A Expired EP0072986B1 (de) 1981-08-21 1982-08-13 Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4414039A (de)
EP (1) EP0072986B1 (de)
JP (1) JPS5842790A (de)
AT (1) ATE10954T1 (de)
DE (2) DE3133189C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120340A1 (de) * 1983-03-16 1984-10-03 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Verfahren zum Erkennen von Gefügeinhomogenitäten in Titanlegierungsproben und Schweisslingen
EP0179013A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-23 United Technologies Corporation Chemische Bearbeitung unter Verwendung inerter Makroteilchen und eines bewegten Gefässes
US8354036B2 (en) 2005-11-21 2013-01-15 Mtu Aero Engines Gmbh Method for the pre-treatment of titanium components for the subsequent coating thereof
WO2018015009A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-25 Ceramtec Gmh Galvanische kupferabscheidung auf refraktärmetallisierungen

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321231C2 (de) * 1983-06-11 1985-10-31 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zur Herstellung von Verschleißschutzschichten auf Oberflächen von Bauteilen aus Titan oder Titanbasislegierungen
US5258098A (en) * 1991-06-17 1993-11-02 Cycam, Inc. Method of production of a surface adapted to promote adhesion
DE4224316C1 (en) * 1992-07-23 1993-07-29 Freiberger Ne-Metall Gmbh, O-9200 Freiberg, De Metal coating of titanium@ (alloys) - by oxidising in acidic, fluorine-free soln., removing oxide layer, treating with ultrasound, and galvanically coating
EP1104693B1 (de) * 1999-04-08 2009-07-15 Showa Co., Ltd. Titaniumverbundmaterial
TW511180B (en) * 2000-07-31 2002-11-21 Mitsubishi Chem Corp Mixed acid solution in etching process, process for producing the same, etching process using the same and process for producing semiconductor device
CA2430041A1 (en) * 2003-05-26 2004-11-26 Eugene I. Moody Atomized liquid boiler
US7611588B2 (en) * 2004-11-30 2009-11-03 Ecolab Inc. Methods and compositions for removing metal oxides
JP5836985B2 (ja) * 2013-02-20 2015-12-24 三菱電機株式会社 金属めっきされたTi材の製造方法および多孔質電極の製造方法
CN104005059A (zh) * 2014-06-11 2014-08-27 沈阳飞机工业(集团)有限公司 一种在tc1、tc2钛合金上电镀铬的方法
US10687956B2 (en) 2014-06-17 2020-06-23 Titan Spine, Inc. Corpectomy implants with roughened bioactive lateral surfaces
TWI726940B (zh) 2015-11-20 2021-05-11 美商泰坦脊柱股份有限公司 積層製造整形外科植入物之方法
EP3493769B1 (de) 2016-08-03 2022-03-30 Titan Spine, Inc. Titanimplantatoberflächen frei von alpha-case und mit verbesserter osteoinduktion
CN109338429B (zh) * 2018-11-12 2020-12-29 中国航发北京航空材料研究院 一种钛合金电镀铝前处理方法
CN116695121A (zh) * 2023-08-08 2023-09-05 德州正瑞健康科技有限公司 一种纯钛牙种植体的处理方法与装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229897A1 (de) * 1971-06-17 1972-12-21 Rolls Royce Verfahren zum Atzen von aus Titan oder Titanlegierungen bestehenden Teilen
DE2315081A1 (de) * 1972-03-31 1974-04-11 Ppg Industries Inc Verfahren zum behandeln von titangegenstaenden
US3891456A (en) * 1973-10-17 1975-06-24 Us Air Force Surface treatment of titanium and titanium alloys
DE3008314A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-10 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zur aktivierung von titanoberflaechen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2276353A (en) * 1935-09-28 1942-03-17 Parker Rust Proof Co Process of coating
US2946728A (en) * 1955-06-23 1960-07-26 Cleveland Pneumatic Ind Inc Adherent electroplating on titanium
US2829091A (en) * 1956-06-04 1958-04-01 Menasco Mfg Company Method for electroplating titanium
CA960119A (en) * 1971-12-09 1974-12-31 George F. Otto Prepaint treatment for zinciferous surfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2229897A1 (de) * 1971-06-17 1972-12-21 Rolls Royce Verfahren zum Atzen von aus Titan oder Titanlegierungen bestehenden Teilen
DE2315081A1 (de) * 1972-03-31 1974-04-11 Ppg Industries Inc Verfahren zum behandeln von titangegenstaenden
US3891456A (en) * 1973-10-17 1975-06-24 Us Air Force Surface treatment of titanium and titanium alloys
DE3008314A1 (de) * 1980-03-04 1981-09-10 MTU Motoren- und Turbinen-Union München GmbH, 8000 München Verfahren zur aktivierung von titanoberflaechen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0120340A1 (de) * 1983-03-16 1984-10-03 Mtu Motoren- Und Turbinen-Union MàœNchen Gmbh Verfahren zum Erkennen von Gefügeinhomogenitäten in Titanlegierungsproben und Schweisslingen
EP0179013A1 (de) * 1984-10-16 1986-04-23 United Technologies Corporation Chemische Bearbeitung unter Verwendung inerter Makroteilchen und eines bewegten Gefässes
US8354036B2 (en) 2005-11-21 2013-01-15 Mtu Aero Engines Gmbh Method for the pre-treatment of titanium components for the subsequent coating thereof
WO2018015009A1 (de) * 2016-07-18 2018-01-25 Ceramtec Gmh Galvanische kupferabscheidung auf refraktärmetallisierungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3261695D1 (en) 1985-02-07
JPS5842790A (ja) 1983-03-12
US4414039A (en) 1983-11-08
JPH0153360B2 (de) 1989-11-14
DE3133189C2 (de) 1984-02-09
ATE10954T1 (de) 1985-01-15
EP0072986B1 (de) 1984-12-27
DE3133189A1 (de) 1983-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0072986A1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen
EP0056881A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metallen
DE973261C (de) Loesung zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von Aluminium und dessen Legierungen und Verfahren zu ihrer Anwendung
EP0128383A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verschleissschutzschichten auf Oberflächen von Bauteilen aus Titan oder Titanbasislegierungen
DE3008314C2 (de) Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen
EP0514661A2 (de) Verfahren zur Erzeugung oxidkeramischer Oberflächenschichten auf siliziumhaltigen Leichtmetall-Gusslegierungen
DE4214954A1 (de) Verfahren zur versiegelung von chromatkonversionsueberzuegen auf galvanisch abgeschiedenem zink
WO2005071132A1 (de) Schutzschicht für eine aluminiumhaltige legierung für den einsatz bei hohen temperaturen, sowie verfahren zur herstellung einer solchen schutzschicht
DE19735314C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Bauteilen
DE2715291C3 (de) Verfahren zur Herstellung einses amorphen, leichten, fest haftenden Phosphatüberzugs auf Eisenmetalloberflächen
EP0356756B1 (de) Verfahren zur Erzeugung schwarzer Überzüge auf Zink oder Zinklegierungen
DE4429936A1 (de) Vorbereitung von Metalloberflächen für das Emaillieren
DE3039658C2 (de)
DE1170747B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Titan oder einer Titanlegierung vor dem Aufbringen galvanischer UEberzuege
EP0059994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE1771924A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Phosphatueberzuges auf Stahl
EP0355525B1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Überzügen auf Zink
DE3129333A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mit einem harz beschichteten, aluminiumplattierten stahlelements und das dabei erhaltene produkt.
EP0459549A1 (de) Erzeugung von Konversionsüberzügen auf Zink- oder Zinklegierungsoberflächen
EP0401616A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von manganhaltigen Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
DE1244345B (de) Verfahren zum Biegen von Glasplatten
DE3301703A1 (de) Titan-elektrode mit metallischer beschichtung, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung
DE1932011C (de) Verfahren zur Vorbehandlung von Aluminium und seinen Legierungen für das galvanische Aufbringen ton metallischen Überzügen
DE934859C (de) Beizverfahren zur Vorbehandlung von Oberflaechen rostfreier Staehle
DE881893C (de) Phosphatierverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830129

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 10954

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3261695

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850207

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82107356.6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 19950323

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: D6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010713

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010716

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20010724

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010725

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010801

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20010801

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010802

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010810

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 20020813 *MTU MOTOREN- UND TURBINEN-UNION MUNCHEN G.M.B.H.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020812

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020812

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020813

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020813

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20020812

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82107356.6

NLV7 Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent

Effective date: 20020813