EP0057856B1 - Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett - Google Patents

Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett Download PDF

Info

Publication number
EP0057856B1
EP0057856B1 EP82100560A EP82100560A EP0057856B1 EP 0057856 B1 EP0057856 B1 EP 0057856B1 EP 82100560 A EP82100560 A EP 82100560A EP 82100560 A EP82100560 A EP 82100560A EP 0057856 B1 EP0057856 B1 EP 0057856B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mast
sleeve
step device
spring
windsurfing board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82100560A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0057856A2 (de
EP0057856A3 (en
Inventor
Siegfried Pertramer
Joachim Adamek
Ernstfried Prade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mistral Windsurfing AG
Original Assignee
Mistral Windsurfing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE3103586A external-priority patent/DE3103586C2/de
Priority claimed from DE3201143A external-priority patent/DE3201143C2/de
Application filed by Mistral Windsurfing AG filed Critical Mistral Windsurfing AG
Priority to AT82100560T priority Critical patent/ATE14098T1/de
Publication of EP0057856A2 publication Critical patent/EP0057856A2/de
Publication of EP0057856A3 publication Critical patent/EP0057856A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0057856B1 publication Critical patent/EP0057856B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/24Arrangements for connecting the rigging to a board

Definitions

  • the invention relates to a mast foot assembly for a windsurfing board with a universal joint, which connects the mast to the windsurfing board, the mast foot assembly having a sleeve which can be connected to the mast and which has a bearing device to prevent injuries, in particular crushing between the mast and the deck surface of the windsurfing board an elastic element is connected and the bearing device is firmly connected or connectable to the windsurf board, such that a relative movement of the sleeve relative to the bearing device against the tension of the elastic element is possible upwards.
  • the elastic element is a component of the universal joint, in particular a component that ensures strength and cohesion.
  • the elastic element should also serve to avoid injuries and in particular bruises between the mast and the deck surface of the windsurfing board, it must under no circumstances be designed too tightly, since otherwise the risk of injury is not excluded.
  • a basic type of safety mast foot according to an earlier proposal by the applicant is also known (DE-PS 2747057).
  • This known mast foot is designed to avoid injuries, in particular by pinching and squeezing the foot of a windsurfer between the mast and the deck surface of the windsurfing board via an adjustable spring element as a safety binding, the triggering moment of the spring element being adjustable.
  • the spring element which acts as a safety binding, is released, the entire mast foot with the mast and associated rig are released from a recess in the windsurfing board, so that the entire rig is still connected to the windsurfing board by an additional safety line provided.
  • the object of the invention is to improve a mast foot of the type mentioned at the outset in such a way that on the one hand this further develops the basic idea of a safety binding, but is based on a concept which makes a separation of mast foot and windsurfing board superfluous, whereby the quasi internal elasticity to avoid injuries cannot influence the necessary strength of the universal joint itself.
  • a mast foot of the type specified above that the universal joint is fastened to a central pin of the bearing device and that the central pin with the universal joint can be adjusted with respect to the rest of the bearing device against a force, essentially perpendicular to the deck surface the windsurf board is movable upwards.
  • the advantage of the invention is that a completely new path is taken to achieve the safety function, in that the connection between mast foot and windsurfing board can be firm, even insoluble, and that injuries due to the resilient yielding away from the deck of the windsurfing board in an approximately vertical direction be averted. It is therefore, apart from the previously known and customary embodiments of mast feet, while maintaining security against injury, embodiments in which the mast foot or according to the invention, the bearing device is integrated into the plastic of a windsurfing board or is screwed to the board body .
  • an embodiment according to the invention is preferred in which the mast base designed in this way can be inserted and removed as usual into a correspondingly shaped recess in the board body of the windsurf board.
  • the difference with this plug connection is the fact that, according to the invention, the mast foot is anchored as firmly as possible in such a recess.
  • the bearing device has a tubular body, that the central pin is mounted in the tubular body and that the spring is arranged between the lower end of the tubular body and a widened head of the central pin, the central pin is directly connected to the universal joint.
  • the bearing device is cast or laminated into the windsurf board.
  • the bearing device it is advantageous for the bearing device to fit into the windsurf board Laminated or cast sleeve is used, and that a clamping or locking device is provided for fastening the bearing device in the sleeve.
  • the force of the spring directed against the axial upward movement of the central pin is adjustable.
  • the force of the spring can advantageously be adjusted by means of an actuator by changing the spring preload.
  • a particularly preferred embodiment according to the invention can be created in that the tubular body is designed as a guide sleeve in which the central bolt is received and guided without tilting, and in that the spring is arranged between the widened head and an upper annular shoulder in the guide sleeve.
  • the above-mentioned clamping or locking device is designed as a twist lock in the manner of a bayonet lock.
  • the bayonet catch is formed by an outer annular bead on the lower part of the mast foot, which is received by the sleeve and is formed by the guide sleeve, with two flats lying opposite one another, which move past two projections corresponding to the flats on the inner surface of the sleeve and by turning of the lower part of the mast foot can be locked in the sleeve. It is obvious that in this embodiment no moving parts are used and the weight saving compared to the locking device according to the first embodiment is considerable. This embodiment is only possible in accordance with the basic idea of the invention in that when the mast foot is firmly connected to the windsurfing board, the mast foot is given an internal elasticity which prevents injuries from crushing.
  • the projections are designed to be resilient and adjustable in the spring force.
  • This embodiment offers the additional advantage that a further safety factor against injuries is created in that, despite the comparatively firm connection of the mast foot to the sleeve, the mast foot can be torn out when the stroke of the central bolt is exceeded, so that even in this case serious injuries are avoided can.
  • the spring element is displaceable in two slot-shaped guides of the sleeve. As a result, the spring force exerted on the lower part of the mast foot is determined by the position of the spring element.
  • a releasable locking device which defines the locked end position is additionally provided on the mast foot lower part and prevents rotation between the mast foot lower part and the sleeve.
  • the locking device is designed as a downward spring-loaded pin on the lower part of the mast foot, which engages in a bore in the sleeve in the locked end position.
  • the locking device has a handle for releasing by hand.
  • the mast foot according to the invention is connected to the windsurf board 2 in the exemplary embodiment illustrated in FIGS. 1 to 3 via a plug-in connection which, as will be explained further below, can be locked.
  • the mast foot 1 consists of a bearing device 3 at the lower end, a universal ge formed by a silent block Steer 4 and above a sleeve 5, which receives the mast 6 in a plug connection.
  • the bearing device 3 essentially has three components which are concentric with one another, namely a central pin 7, a guide sleeve 8 and a rubber sleeve 3.
  • a clamping device 10 is provided in the exemplary embodiment for locking the bearing device 3 with the windsurfing board 2, by means of which the mast foot 1 is fixed after use in a sleeve 11 anchored in the foam of the windsurfing board 2 can be connected to this.
  • the guide sleeve 8 is provided at the bottom with an outwardly widened head part 12, on which the rubber sleeve 9 rests.
  • the guide sleeve 8 is displaceable with a threaded connection 13 in the axial direction relative to an adjusting sleeve 14.
  • the adjusting sleeve 14 is connected, for example, via screws 16 to a knob or handwheel 15, in order to be able to be rotated by hand.
  • the adjusting sleeve 14 simultaneously forms on its lower edge 17 a counter bearing to the rubber sleeve 13. So that the entire bearing device 3 does not rotate during the locking process, two mutually opposite projections 18 are provided on the enlarged head part 12 of the guide sleeve 8, which in axial grooves 19 of the sleeve 11 are performed.
  • the handwheel 15 is rotated such that the guide sleeve 8 is moved upward with respect to the adjusting sleeve 14 via the threaded connection 13, as a result of which the rubber sleeve moves bulges outside and is pressed firmly against the inside of the sleeve 11.
  • the central pin 7 has a radially widened head part 20 at its lower end, a helical spring 21 being arranged between the head part 20 and the head part 12 of the guide sleeve 8, and a disk 22 can also be provided.
  • the central pin 7 is received in the guide sleeve 8 in a clearance fit, so that it can be moved up and down in the axial direction against the pressure of the spring 21 within the guide sleeve.
  • the universal joint 4 is fastened by a screw connection 24 with the interposition of a washer 23. Since the universal joint 4 in the illustrated embodiment is a silent block, which is provided with threaded bolts 25 at both ends, the sleeve 5, which carries the mast 6, is also connected to the universal joint via a screw connection. Since in the illustrated embodiment the rotation of the universal joint 4 about the vertical axis would take place together with the center bolt 7 and thus may possibly be impeded by the pressure exerted by the spring 21, it is preferred to connect the universal joint 4 to the sleeve 5 in this way to ensure that the free rotation around the vertical axis is guaranteed at this point.
  • FIG. 3 a body part clamped between mast 6 and windsurfing board 2 is shown schematically in the sectional view at 26 '.
  • the center pin 7 7 is pulled upwards against the pressure of the spring 21 and through the guide sleeve 8 without being tilted, so that an injury to the body part 26 'by squeezing is not possible.
  • the central pin 7 is moved down again by the spring 21, so that the advantageous joint for the universal joint 4 at the upper end of the bearing device 3 required for windsurfing is automatically restored.
  • the force at which there is an axial displacement upwards of the central pin 7 in order to avoid injuries can either be determined by using springs 21 which are matched to the personal taste or, in a modified embodiment, a similarly adjustable connection as between Adjusting sleeve 14 and guide sleeve 8 may be provided to continuously adjust the bias of the spring 21.
  • the mast foot according to the invention is connected in the illustrated embodiment to the windsurf board 2 via a plug-in connection which, as explained further below, can be locked.
  • the mast foot 1 consists of a bearing device 3 at the lower end, which forms the lower part of the mast foot, a universal joint 4 formed by a silent block, and above it a sleeve 5, which receives the mast 6 in a plug connection.
  • the mast 6 is held on the sleeve 5 over the sail (not shown), in which it is pretensioned downward by a rope provided on the sail neck.
  • the bearing device 3 forming the lower part of the mast foot consists in the illustrated embodiment, as can best be seen from the combination of FIG. 4 and FIG. 6 a guide sleeve 26 which receives a guide pin 7.
  • the locking device 10 is designed in this exemplary embodiment as a twist lock in the manner of a bayonet lock.
  • the locking device 10 locks the bearing device 3 with the windsurfing board 2 after inserting the mast foot 1 into a sleeve 11 anchored in the foam core of the windsurfing board 2.
  • the bayonet-type locking which can be seen in more detail from FIGS. 5 to 8, will be explained in more detail below explained.
  • the central pin 7 has a radially widened head part 20 at its lower end, a helical spring 21 being arranged between the head part 20 and a shoulder 27 at the inner upper end of the guide sleeve 26, a washer 22 also being provided can.
  • the central pin 7 extends to the upper surface 28 of the enlarged head 29 of the mast base 3 and is received in a clearance 30 in a bore 30 of the head 29 so that it moves up and down in the axial direction against the pressure of the spring 21 within the guide sleeve 26 can be.
  • the universal joint 4 is fastened by a screw connection 24 with the interposition of a washer 23. Since the universal joint 4 in the illustrated embodiment is a silent block, which is provided with threaded bolts 25 at both ends, the sleeve 5, which carries the mast 6, is also connected to the universal joint via a screw connection. The rotation of the universal joint 4 about the vertical axis would take place together with the central bolt 7 in this embodiment and thus possibly be hindered by the pressure exerted by the spring 21. It is therefore preferred to design the connection of the universal joint to the sleeve 5 in such a way that the free rotation about the vertical axis is ensured at this point.
  • the mode of operation to avoid injuries, in particular by squeezing between the mast 6 and the top surface of the windsurfing board 2, is the same as in the design according to the first embodiment.
  • the locking device 10 is explained in more detail below with reference to FIGS. 5 to 8.
  • the guide sleeve 26 is provided at a distance below the head 29 of the lower part 3 of the mast foot with an annular bead 30 which has flattened areas 31 at two opposite points, at which the distance between the flattened areas 31 corresponds to the diameter of the guide sleeve 26.
  • annular bead 30 which has flattened areas 31 at two opposite points, at which the distance between the flattened areas 31 corresponds to the diameter of the guide sleeve 26.
  • two projections, generally designated 32 are provided at the upper end thereof, which lie directly above the annular bead 30 in the mast foot 1 inserted into the sleeve 11.
  • the projections 32 are formed by the two legs 33, 34 of a U-shaped spring element (FIG. 7) 35, which is displaceable in guides 36 in the enlarged flange 37 at the upper end of the guide sleeve 26.
  • the holding force exerted radially on the guide sleeve in the inserted state above the annular bead 30 can be adjusted by displacing the spring element 35 within the guides 36, since the spring travel of the two legs 33, 34 is thereby adjusted.
  • the two protruding legs 33, 34 and the annular bead 30 with the flattenings 31 together form a twist lock in the manner of a bayonet lock for locking the mast foot in the sleeve 11.
  • the mast foot is inserted into the sleeve 11, the flattening of the legs 33 , 34 face each other.
  • the lower part 3 of the mast foot is rotated by 90 °, so that the position illustrated in FIG. 5 is reached.
  • an additional locking device 38 is provided on the head 29 of the mast foot lower part 3, which can be released by hand and to maintain the locked end position prevents rotation between the mast base and sleeve 11.
  • the head 29 is wider on one side (cf. FIG. 8) and the releasable locking device is designed as a pin 39, which projects downwards from the lower surface 41 of the widening 42 of the head part 29 under the pretension of a spring 40.
  • the pin 39 is arranged opposite one of the flattenings 31 and, when the mast base 1 is inserted, engages in a bore 43 which is provided in the flange 37 of the sleeve 11 between the legs 33, 34 of the spring element 35 corresponding to the locked end position.
  • the lock 38 for removing the mast foot 1 from the sleeve 11 can be lifted by hand by loosening the bayonet catch, an eyelet 45 being provided for this purpose, into which, if necessary, a short rope piece can be knotted.
  • the pin 39 is only moved upward in the bore 46 against the pressure of the spring.
  • a transverse bore 47 is additionally provided in the head part 29, into which a safety line 48 (see FIG. 8) is knotted, which is connected to the windsurfing board 2 is connected (not shown).
  • the mast foot device is formed according to this embodiment by creating a simple, robust, light and inexpensive locking of the mast foot with the windsurf board.
  • the embodiment described offers the additional advantage that, despite the relatively firm connection between the mast foot 1 and the windsurfing board 2, an additional safety factor is built in, in addition to the internal elasticity of the mast foot 1, which is given by the guide pin 7 and the spring 21 Mast foot can still be completely separated from the windsurf board when the stroke of the guide pin 1 is exceeded or when a force selectable by the position of the spring element 35 is exceeded, wherein it is then only held by the safety line 48.
  • the risk of injury from being pinched is still prevented, and yet a comparatively firm connection, for example, particularly suitable for diving boards, is created compared to conventional mast feet.
  • the triggering moment at which the mast foot is fully released is determined by the position of the spring element 35.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett mit einem Universalgelenk, welche den Mast mit dem Windsurfbrett verbindet, wobei die Mastfussanordnung eine mit dem Mast verbindbare Muffe aufweist, die mit einer Lagereinrichtung zur Vermeidung von Verletzungen, insbesondere Quetschungen zwischen Mast und Decksfläche des Windsurfbrettes, über ein elastisches Element verbunden ist und die Lagereinrichtung fest mit dem Windsurfbrett verbunden oder verbindbar ist, derart, dass eine Relativbewegung der Muffe gegenüber der Lagereinrichtung gegen die Spannung des elastischen Elementes nach oben möglich ist.
  • Eine derartige Konstruktion gehört gemäss WO-A 8101 125 zum Stand der Technik. Bei dieser Konstruktion sind die oben angegebenen Merkmale dadurch verwirklicht, dass das elastische Element Bestandteil, insbesondere Festigkeit und Zusammenhalt gewährleistender Bestandteil, des Universalgelenks ist. Dies bedeutet, dass für den Fall, dass das elastische Element auch dazu dienen soll, Verletzungen und insbesondere Quetschungen zwischen Mast und Decksfläche des Windsurfbrettes zu vermeiden, keinesfalls zu fest ausgebildet sein darf, da sonst die Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen wird. Dies wiederum stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich nach Zerstörung des elastischen Elementes der Mast samt Rigg vom Windsurfbrett trennen kann und dieses dadurch vollständig manövrierunfähig und unbenutzbar wird.
  • Es ist auch eine grundsätzliche Bauart eines Sicherheitsmastfusses nach einem früheren Vorschlag der Anmelderin bekannt (DE-PS 2747057). Dieser bekannte Mastfuss ist zur Vermeidung von Verletzungen, insbesondere durch Einklemmen und Quetschen des Fusses eines Windsurfers zwischen Mast und Decksfläche des Windsurfbrettes über ein verstellbares Federelement als Sicherheitsbindung ausgebildet, wobei das Auslösemoment des Federelementes verstellbar ist. Beim Auslösen des als Sicherheitsbindung wirksamen Federelementes wird der gesamte Mastfuss mit dem Mast und dazugehörigen Rigg aus einer Ausnehmung im Windsurfbrett freigeben, so dass das gesamte Rigg noch durch eine zusätzlich vorgesehene Fangleine mit dem Windsurfbrett verbunden ist. Dieser Grundgedanke eines Sicherheitsmastfusses ist zwar hinsichtlich der Verletzungsgefahr ausgesprochen zufriedenstellend, da, wie bei einer Sicherheitsbindung im Skilauf durch den Surfer wählbar, die Verletzungsgefahr durch Einquetschen vollständig vermieden werden kann, weist jedoch den Nachteil auf, dass insbesondere bei leicht eingestelltem Auslösemoment eine derartige Trennung von Rigg und Windsurfbrett auch unbeabsichtigt erfolgen kann. Dies kann insbesondere beim Hochziehen des Riggs aus dem Wasser, und zwar besonders bei Wellengang als auch beim Surfen in der Brandung und bei starkem Wind passieren. In diesem Moment wird das Windsurfbrett manövrierunfähig und es kommt zu Stürzen. Dieser Zustand ist insbesondere bei Wettfahrten nachteilig.
  • Wie auch bei dem oben genannten Mastfuss liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Mastfuss der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass dieser einerseits den Grundgedanken einer Sicherheitsbindung weiterentwickelt, jedoch auf einem Konzept beruht, welches eine Trennung von Mastfuss und Windsurfbrett überflüssig macht, wobei die quasi innere Elastizität zur Vermeidung von Verletzungen nicht die notwendige Festigkeit des Universalgelenks selbst beeinflussen kann.
  • Zur Lösung der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe wird daher bei einem Mastfuss der oben angegebenen Art vorgeschlagen, dass das Universalgelenk auf einem Mittelbolzen der Lagereinrichtung befestigt ist, und dass der Mittelbolzen mit dem Universalgelenk gegenüber der übrigen Lagereinrichtung gegen eine Kraft verstellbare Feder im wesentlichen senkrecht zur Decksfläche des Windsurfbrettes nach oben bewegbar ist.
  • Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, dass zur Erzielung der Sicherheitsfunktion ein vollständig neuer Weg gegangen wird, indem die Verbindung zwischen Mastfuss und Windsurfbrett fest, ja sogar unlösbar sein kann und dass Verletzungen durch das federnde Nachgeben in etwa senkrechter Richtung vom Deck des Windsurfbrettes weg abgewendet werden. Es sind daher auch, abgesehen von den bisher bekannten und üblichen Ausführungsformen von Mastfüssen, unter Beibehaltung der Sicherheit gegen Verletzungen, Ausführungsformen möglich, bei denen der Mastfuss bzw. nach der Erfindung die Lagereinrichtung in den Kunststoff eines Windsurfbrettes integriert ist oder mit dem Brettkörper verschraubt ist. Bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform nach der Erfindung, bei welcher der so gestaltete Mastfuss wie üblich in eine entsprechend geformte Ausnehmung im Brettkörper des Windsurfbrettes einsteckbar und herausnehmbar ist. Unterschiedlich ist bei dieser Steckverbindung jedoch die Tatsache, dass nach der Erfindung der Mastfuss möglichst fest in einer derartigen Ausnehmung verankert wird.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung nach der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Lagereinrichtung einen rohrförmigen Körper aufweist, dass der Mittelbolzen in dem rohrförmigen Körper gelagert ist und dass die Feder zwischen dem Unterende des rohrförmigen Körpers und einem verbreiterten Kopf des Mittelbolzens angeordnet ist, wobei der Mittelbolzen direkt mit dem Universalgelenk verbunden ist.
  • Bei einer zweckmässigen Weiterbildung nach der Erfindung ist die Lagereinrichtung in das Windsurfbrett eingegossen oder einlaminiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung jedoch ist es vorteilhaft, dass die Lagereinrichtung in eine in das Windsurfbrett einlaminierte oder eingegossene Hülse einsetzbar ist, und dass zur Befestigung der Lagereinrichtung in der Hülse eine Klemm- oder Riegeleinrichtung vorgesehen ist.
  • Im einzelnen ist es bevorzugt, dass die gegen die axiale Aufwärtsbewegung des Mittelbolzens gerichtete Kraft der Feder verstellbar ist.
  • Hierzu ist in vorteilhafter Weise die Kraft der Feder durch einen Stellantrieb mittels Änderung der Federvorspannung verstellbar.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform nach der Erfindung kann dadurch geschaffen werden, dass der rohrförmige Körper als Führungshülse ausgebildet ist, in welcher der Mittelbolzen aufgenommen und verkantungsfrei geführt ist, und dass die Feder zwischen dem verbreiterten Kopf und einer oberen Ringschulter in der Führungshülse angeordnet ist.
  • Die oben erwähnte Klemm- oder Riegeleinrichtung ist bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung als Drehverschluss nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist der Bajonettverschluss durch einen äusseren Ringwulst an dem von der Hülse aufgenommenen, durch die Führungshülse gebildeten Mastfussunterteil mit zwei einander gegenüberliegenden Abflachungen gebildet, welcher sich an zwei den Abflachungen entsprechenden Vorsprüngen auf der Innenfläche der Hülse vorbeibewegen und durch Drehen des Mastfussunterteiles in der Hülse verriegeln lässt. Es ist offensichtlich, dass bei dieser Ausführungsform ohne jegliche bewegliche Teile ausgekommen wird und die Gewichtsersparnis gegenüber der Verriegelung nach der ersten Ausführungsform erheblich ist. Diese Ausführungsform ist entsprechend dem Grundgedanken nach der Erfindung nur dadurch möglich, dass bei fester Verbindung des Mastfusses mit dem Windsurfbrett dem Mastfuss eine innere Elastizität verliehen wird, welche Verletzungen durch Quetschungen ausschliesst.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung sind die Vorsprünge federnd und in der Federkraft verstellbar ausgebildet. Diese Ausführungsform bietet den zusätzlichen Vorteil, dass hier ein weiterer Sicherheitsfaktor gegen Verletzungen geschaffen wird, indem trotz vergleichsweise fester Verbindung des Mastfusses mit der Hülse bei Überschreiten des Hubweges des Mittelbolzens ein Ausreissen des Mastfusses möglich ist, so dass selbst in diesem Falle ernsthafte Verletzungen vermieden werden können.
  • Besonders bevorzugt ist es in diesem Zusammenhang, die Vorsprünge durch die beiden Schenkel eines im wesentlichen U-förmigen Federelementes zu bilden, welche oberhalb des Ringwulstes teilweise in die Innenbohrung der Hülse vorstehen. Dies stellt eine besonders robuste Ausführungsform nach der Erfindung dar.
  • Obwohl es möglich ist, die durch die beiden Schenkel ausgeübte Haltekraft durch einfaches Aufbiegen oder Zubiegen des Federelementes zu verstellen, ist es besonders bevorzugt, dass das Federelement in zwei schlitzförmigen Führungen der Hülse verschiebbar ist. Hierdurch wird die auf den Mastfussunterteil ausgeübte Federkraft durch die Stellung des Federelementes bestimmt.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist an dem Mastfussunterteil zusätzlich eine die verriegelte Endstellung definierende lösbare Sperrvorrichtung vorgesehen, welche eine Drehung zwischen Mastfussunterteil und Hülse verhindert.
  • Gemäss einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform ist die Sperrvorrichtung als nach unten federvorgespannter Stift am Mastfussunterteil ausgebildet, welcher in der verriegelten Endstellung in eine Bohrung der Hülse eingreift.
  • Bevorzugt ist ferner, dass die Sperrvorrichtung eine Handhabe zum Lösen von Hand aufweist.
  • Weitere vorteilhafte Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und sind zumindest teilweise in den Unteransprüchen angegeben. In der Beschreibung wird die Erfindung anhand von in den Zeichnungen beispielhaft veranschaulichten Ausführungsformen näher erläutert.
  • Es zeigt:
    • Fig. 1 eine seitliche Schnittansicht - teilweise schematisch - eines Ausführungsbeispieles nach der Erfindung, wobei der Mast im aufrechtstehenden Zustand gezeigt ist;
    • Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie 11-11 von Fig. 1; und
    • Fig. 3 eine Fig. 1 entsprechende Ansicht, wobei jedoch die Wirkungsweise des Mastfusses nach der Erfindung erläutert wird.
    • Fig. 4 eine seitliche Schnittansicht - teilweise schematisch - eines zweiten Ausführungsbeispiels nach der Erfindung bei der der Mast in der aufrechtstehenden Lage gezeigt ist;
    • Fig. 5 eine seitliche teilweise geschnittene Ansicht der Verriegelung nach der Erfindung gemäss Fig. 4;
    • Fig. 6 eine Fig. 5 entsprechende Ansicht in einer abweichenden Schnittebene, in welcher Einzelheiten der Sperrvorrichtung veranschaulicht sind;
    • Fig. 7 eine Draufsicht auf die bei der Verriegelung verwendete Hülse in der bevorzugten Ausführungsform mit einem Federelement des Ausführungsbeispiels gemäss Fig. 4 bis 7; und
    • Fig. 8 eine Schnittansicht in der Ebene VIII-VIII von Fig. 6.
  • Der insgesamt mit 1 bezeichnete Mastfuss nach der Erfindung ist bei dem in Fig. 1 bis 3 veranschaulichten Ausführungsbeispiel mit dem Windsurfbrett 2 über eine Steckverbindung verbunden, welche, wie weiter unten noch ausgeführt, verriegelbar ist. Der Mastfuss 1 besteht aus einer Lagereinrichtung 3 am Unterende, einem durch einen Silentblock gebildeten Universalgelenk 4 und darüber einer Muffe 5, welche den Mast 6 in eine Steckverbindung aufnimmt.
  • Die Lagereinrichtung 3 weist bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel, wie am besten aus der Schnittansicht gemäss Fig. 2 ersichtlich ist, im wesentlichen drei zueinander konzentrische Bauteile auf, nämlich einen Mittelbolzen 7, eine Führungshülse 8 und eine Gummimanschette 3.
  • Obwohl die gesamte Lagereinrichtung 3 einstückig mit dem Windsurfbrett 2 ausgebildet sein kann, ist bei dem Ausführungsbeispiel zur Verriegelung der Lagereinrichtung 3 mit dem Windsurfbrett 2 eine Klemmeinrichtung 10 vorgesehen, mittels derer der Mastfuss 1 nach Einsätzen in eine im Schaum des Windsurfbrettes 2 verankerte Hülse 11 fest mit dieser verbunden werden kann. Zu diesem Zweck ist die Führungshülse 8 unten mit einem nach aussen erweiterten Kopfteil 12 versehen, auf welchem die Gummimanschette 9 aufliegt. Die Führungshülse 8 ist mit einer Gewindeverbindung 13 in axialer Richtung gegenüber einer Stellhülse 14 verschiebbar. Die Stellhülse 14 ist beispielsweise über Schrauben 16 mit einem Knauf oder Handrad 15 verbunden, um dadurch von Hand gedreht werden zu können. Die Stellhülse 14 bildet gleichzeitig an ihrer Unterkante 17 ein Gegenlager zu der Gummimanschette 13. Damit sich die gesamte Lagereinrichtung 3 während des Verriegelungsvorganges nicht mitdreht, sind am erweiterten Kopfteil 12 der Führungshülse 8 noch zwei einander gegenüberliegende Vorsprünge 18 vorgesehen, welche in Axialnuten 19 der Hülse 11 geführt sind.
  • Soll nun nach Einsetzen des Mastfusses 1 in die Hülse 11 dieser mit der Hülse 11 fest verbunden werden, wird das Handrad 15 gedreht, derart, dass die Führungshülse 8 bezüglich der Stellhülse 14 über die Gewindeverbindung 13 nach oben bewegt wird, wodurch die Gummimanschette sich nach aussen verwölbt und fest gegen die Innenseite der Hülse 11 gepresst wird. Durch Drehen des Handrades 15 kann daher eine sich selbst unter extremsten Bedingungen beim Windsurfen nicht lösende Verbindung des Mastfusses 1 mit dem Windsurfbrett 2 geschaffen werden.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist der Mittelbolzen 7 an seinem Unterende einen radial erweiterten Kopfteil 20 auf, wobei eine Schraubfeder 21 zwischen dem Kopfteil 20 und dem Kopfteil 12 der Führungshülse 8 angeordnet ist, wobei zusätzlich noch eine Scheibe 22 vorgesehen sein kann.
  • Der Mittelbolzen 7 ist in der Führungshülse 8 in Spielpassung aufgenommen, so dass er in axialer Richtung gegen den Druck der Feder 21 innerhalb der Führungshülse nach oben und unten bewegt werden kann.
  • Am Oberende des Mittelbolzens 7 ist das Universalgelenk 4 unter Zwischenfügung einer Scheibe 23 durch eine Schraubverbindung 24 befestigt. Da es sich bei dem Universalgelenk 4 im veranschaulichten Ausführungsbeispiel um einen Silentblock handelt, der an beiden Enden mit Gewindebolzen 25 versehen ist, ist die Muffe 5, welche den Mast 6 trägt, ebenfalls über eine Schraubverbindung mit dem Universalgelenk verbunden. Da bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel die Drehung des Universalgelenkes 4 um die senkrechte Achse gemeinsam mit dem Mittelbolzen 7 erfolgen würde und somit gegebenenfalls durch den durch die Feder 21 ausgeübten Druck behindert sein kann, ist es bevorzugt, die Verbindung des Universalgelenkes 4 mit der Muffe 5 derart zu gestalten, dass die freie Drehung um die senkrechte Achse an dieser Stelle gewährleistet ist.
  • Die Funktion des obenstehend beschriebenen Ausführungsbeispieles zur Vermeidung von Verletzungen, insbesondere durch Quetschen zwischen dem Mast 6 und der Decksfläche des Windsurfbrettes 2 ist am besten aus Fig. 3 ersichtlich.
  • In Fig. 3 ist mit 26' schematisch in der Schnittansicht ein zwischen Mast 6 und Windsurfbrett 2 eingeklemmter Körperteil gezeigt. Wie veranschaulicht, wird in diesem Falle der Mittelbolzen 7 7 gegen den Druck der Feder 21 und durch die Führungshülse 8 verkantungsfrei geführt nach oben gezogen, so dass ein Verletzen des Körperteiles 26' durch Quetschen nicht möglich ist. Wenn der Mast 6 wieder aufgerichtet wird, wird der Mittelbolzen 7 durch die Feder 21 wieder nach unten bewegt, so dass die zum Windsurfen erforderliche und vorteilhafte Anlage des Universalgelenkes 4 am Oberende der Lagereinrichtung 3 selbsttätig wieder hergestellt ist.
  • Die Kraft, bei der es zur Vermeidung von Verletzungen zu der axialen Verschiebung nach oben des Mittelbolzens 7 kommt, lässt sich entweder dadurch bestimmen, dass auf den persönlichen Geschmack abgestimmte Federn 21 verwendet werden oder es kann bei einer abgewandelten Ausführungsform eine ähnliche verstellbare Verbindung wie zwischen Stellhülse 14 und Führungshülse 8 vorgesehen sein, um die Vorspannung der Feder 21 stufenlos zu verstellen.
  • Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 4 bis 8 wurden für gleiche Teile gleiche Bezugszeichen verwendet.
  • Der insgesamt mit 1 bezeichnete Mastfuss nach der Erfindung ist bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel mit dem Windsurfbrett 2 über eine Steckverbindung verbunden, welche wie weiter unten noch ausgeführt, verriegelbar ist. Der Mastfuss 1 besteht aus einer Lagereinrichtung 3 am Unterende, welche den Mastfussunterteil bildet, einem durch einen Silentblock gebildeten Universalgelenk 4 und darüber einer Muffe 5, welche den Mast 6 in einer Steckverbindung aufnimmt. Der Mast 6 wird auf der Muffe 5 über das Segel (nicht dargestellt) gehalten, in dem dieses über eine am Segelhals vorgesehene Kausch durch einen Tampen nach unten vorgespannt wird.
  • Die den Mastfussunterteil bildende Lagereinrichtung 3 besteht bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel, wie am besten aus der Kombination von Fig. 4 mit Fig. 6 ersichtlich, aus einer Führungshülse 26, welche einen Führungsbolzen 7 aufnimmt.
  • Die Riegeleinrichtung 10 ist, wie weiter unten noch erläutert wird, bei diesem Ausführungsbeispiel als Drehverschluss nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet. Die Riegeleinrichtung 10 verriegelt die Lagereinrichtung 3 mit dem Windsurfbrett 2 nach Einsetzen des Mastfusses 1 in eine im Schaumkern des Windsurfbrettes 2 verankerte Hülse 11. Die bajonettverschlussartige Verriegelung, welche in ihren Einzelheiten näher aus den Figuren 5 bis 8 ersichtlich ist, wird weiter unten noch näher erläutert.
  • Wie ferner aus Fig. 4 ersichtlich, weist der Mittelbolzen 7 an seinem Unterende einen radial erweiterten Kopfteil 20 auf, wobei eine Schraubenfeder 21 zwischen dem Kopfteil 20 und einer Schulter 27 am inneren Oberende der Führungshülse 26 angeordnet ist, wobei zusätzlich noch eine Scheibe 22vorgesehen sein kann.
  • Der Mittelbolzen 7 reicht bis zur obenliegenden Fläche 28 des vergrösserten Kopfes 29 des Mastfussunterteiles 3 und ist in Spielpassung in einer Bohrung 30 des Kopfes 29 aufgenommen, so dass er in axialer Richtung gegen den Druck der Feder 21 innerhalb der Führungshülse 26 nach oben und unten bewegt werden kann.
  • Am Oberende des Mittelbolzens 7 ist das Universalgelenk 4 unter Zwischenführung einer Scheibe 23 durch eine Schraubverbindung 24 befestigt. Da es sich bei dem Universalgelenk 4 im veranschaulichten Ausführungsbeispiel um einen Silentblock handelt, der an beiden Enden mit Gewindebolzen 25 versehen ist, ist die Muffe 5, welche den Mast 6 trägt, ebenfalls über eine Schraubverbindung mit dem Universalgelenk verbunden. Die Drehung des Universalgelenkes 4 um die senkrechte Achse würde bei dieser Ausführungsform mit dem Mittelbolzen 7 gemeinsam erfolgen und somit gegebenenfalls durch den durch die Feder 21 ausgeübten Druck behindert sein. Daher ist es bevorzugt, die Verbindung des Universalgelenkes mit der Muffe 5 derart zu gestalten, dass die freie Drehung um die senkrechte Achse an dieser Stelle gewährleistet ist.
  • Die Funktionsweise zur Vermeidung von Verletzungen, insbesondere durch Quetschen zwischen Mast 6 und der Decksfläche des Windsurfbrettes 2 ist wie bei der Bauart gemäss der ersten Ausführungsform.
  • Im folgenden wird unter Bezugnahme auf die Figuren 5 bis 8 die Riegeleinrichtung 10 näher erläutert.
  • Wie veranschaulicht, ist die Führungshülse 26 im Abstand unterhalb des Kopfes 29 des Mastfussunterteiles 3 mit einem Ringwulst 30 versehen, welcher auf 2 einander gegenüberliegenden Stellen Abflachungen 31 aufweist, an denen der Abstand zwischen den Abflachungen 31 dem Durchmesser der Führungshülse 26 entspricht. In der Hülse 11 sind an deren Oberende zwei allgemein mit 32 bezeichnete Vorsprünge vorgesehen, welche bei dem in die Hülse 11 eingesetzten Mastfuss 1 unmittelbar oberhalb des Ringwulstes 30 liegen.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung sind die Vorsprünge 32 durch die beiden Schenkel 33, 34 eines U-förmigen Federelementes (Fig. 7) 35, gebildet, welches in Führungen 36 in den vergrösserten Flansch 37 am Oberende der Führungshülse 26 verschiebbar ist.
  • Bei dieser Ausführungsform lässt sich die auf die Führungshülse im eingesetzten Zustand oberhalb des Ringwulstes 30 radial ausgeübte Haltekraft dadurch verstellen, dass das Federelement 35 innerhalb der Führungen 36 verschoben wird, da dadurch der Federweg der beiden Schenkel 33, 34 verstellt wird.
  • Die beiden vorstehenden Schenkel 33, 34 und der Ringwulst 30 mit den Abplattungen 31 bilden gemeinsam einen Drehverschluss nach Art eines Bajonettverschlusses zum Verriegeln des Mastfusses in der Hülse 11. Zu diesem Zwecke wird der Mastfuss in die Hülse 11 eingesetzt, wobei die Abplattungen den Schenkeln 33, 34 gegenüberliegen. Nach Erreichen der Endstellung, in welcher der Kopf 29 des Mastfussunterteiles 3 auf dem Flansch 37 aufsitzt, wird der Mastfussunterteil 3 um 90° gedreht, so dass die in Fig. 5 veranschaulichte Stellung erreicht wird.
  • Um zu verhindern, dass sich unbeabsichtigt die in Fig. 5 veranschaulichte Stellung bei Benutzung des Windsurfers ändert, und somit die Verriegelung sich lösen könnte, ist eine zusätzliche Sperrvorrichtung 38 am Kopf 29 des Mastfussunterteiles 3 vorgesehen, welche von Hand lösbar ist und zur Aufrechterhaltung der verriegelten Endstellung eine Drehung zwischen Mastfussunterteil und Hülse 11 verhindert.
  • Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel ist der Kopf 29 einseitig breiter ausgebildet (vgl. Fig. 8) und die lösbare Sperrvorrichtung als Stift 39 ausgebildet, welcher unter Vorspannung einer Feder 40 nach unten aus der Unterfläche 41 der Verbreiterung 42 des Kopfteiles 29 vorsteht. Der Stift 39 ist gegenüberliegend einer der Abplattungen 31 angeordnet und greift bei eingesetztem Mastfuss 1 in eine Bohrung 43 ein, welche zwischen den Schenkeln 33, 34 des Federelementes 35 der verriegelten Endstellung entsprechend, in dem Flansch 37 der Hülse 11 vorgesehen ist.
  • Bei der veranschaulichten Ausführungsform ist die Sperre 38 zum Herausnehmen des Mastfusses 1 aus der Hülse 11 durch Lösen des Bajonettverschlusses mittels Drehung von Hand anhebbar, wobei hierzu als Handhabe 44 eine Öse 45 vorgesehen ist, in welche gegebenenfalls ein kurzes Taustück eingeknotet werden kann. Beim Lösen der Sperre 38 wird der Stift 39 lediglich nach oben in der Bohrung 46 gegen den Druck der Feder verschoben.
  • Da bei dieser Ausführungsform nach der Erfindung bei Überbelastung der Mastfuss 1 vollständig vom Windsurfbrett lösbar ist, ist in dem Kopfteil 29 zusätzlich noch eine Querbohrung 47 vorgesehen, in welche eine Sicherheitsleine 48 (vgl. Fig. 8) eingeknotet ist, die mit dem Windsurfbrett 2 verbunden ist (nicht dargestellt).
  • Aus obenstehender Beschreibung ist offensichtlich, dass die Mastfusseinrichtung nach dieser Ausführungsform gebildet wird, indem eine einfache, robuste, leichte und kostengünstige Verriegelung des Mastfusses mit dem Windsurfbrett geschaffen wird. Die beschriebene Ausführungsform bietet den zusätzlichen Vorteil, dass trotz verhältnismässig fester Verbindung zwischen dem Mastfuss 1 und dem Windsurfbrett 2 ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor eingebaut wird, indem über die innere Elastizität des Mastfusses 1 hinaus, welcher durch den Führungsbolzen 7 und die Feder 21 gegeben ist, der Mastfuss dennoch bei Überschreiten des Hubweges des Führungsbolzens 1 oder bei Überschreiten einer durch die Stellung des Federelementes 35 wählbaren Kraft vollständig vom Windsurfbrett getrennt werden kann, wobei er lediglich dann noch durch die Sicherheitsleine 48 gehalten ist. Hierdurch wird die Verletzungsgefahr durch Einklemmen weiterhin verhindert und dennoch gegenüber herkömmlichen Mastfüssen eine beispielsweise insbesondere für Sprungbretter geeignete verhältnismässig feste Verbindung geschaffen.
  • Das Auslösemoment, bei welchem der Mastfuss vollständig freigegeben wird, wird durch Stellung des Federelementes 35 bestimmt.
  • Dem Fachmann auf dem Gebiet sind sicher mehrere Alternativen zur Verwirklichung des Grundgedankens der Erfindung geläufig, weicher darin gesehen wird, einem Mastfuss eine innere Elastizität zu verleihen, welche Verletzungen durch Quetschungen ausschliesst, und gleichzeitig bei verhältnismässig fester Bindung zwischen Mastfuss und Windsurfbrett ein zusätzliches Trennen zu ermöglichen.

Claims (16)

1. Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett mit einem Universalgelenk, welche den Mast mit dem Windsurfbrett verbindet, wobei die Mastfussanordnung eine mit dem Mast verbindbare Muffe aufweist, die mit einer Lagereinrichtung zur Vermeidung von Verletzungen, insbesondere Quetschungen zwischen Mast und Decksfläche des Windsurfbrettes, über ein elastisches Element verbunden ist und die Lagereinrichtung fest mit dem Windsurfbrett verbunden oder verbindbar ist, derart, dass eine Relativbewegung der Muffe gegenüber der Lagereinrichtung gegen die Spannung des elastischen Elementes nach oben möglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Universalgelenk (4) auf einem Mittelbolzen (7) der Lagereinrichtung (3) befestigt ist, und dass der Mittelbolzen (7) mit dem Universalgelenk (4) gegenüber der übrigen Lagereinrichtung (3) gegen eine kraftverstellbare Feder (21) im wesentlichen senkrecht zur Decksfläche des Windsurfbrettes nach oben relativ bewegbar ist.
2. Mastfussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (3) einen rohrförmigen Körper (8) aufweist, dass der Mittelbolzen (7) in dem rohrförmigen Körper (8) gelagert ist, und dass die Feder (21) zwischen dem Unterende des rohrförmigen Körpers (8) und einem verbreiterten Kopf (20) des Mittelbolzens (7) angeordnet ist, wobei der Mittelbolzen (7) direkt mit dem Universalgelenk (4) verbunden ist.
3. Mastfussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (3) in das Windsurfbrett (2) eingegossen oder einlaminiert ist.
4. Mastfussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagereinrichtung (3) in eine in das Windsurfbrett (2) einlaminierte oder eingegossene Hülse (11) einsetzbar ist und dass zur Befestigung der Lagereinrichtung in der Hülse (11) eine Klemm- oder Riegeleinrichtung (10) vorgesehen ist.
5. Mastfussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegen die axiale Aufwärtsbewegung des Mittelbolzens (7) gerichtete Kraft der Feder (21) verstellbar ist.
6. Mastfussanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraft der Feder (21) durch einen Stellantrieb mittels Änderung der Federvorspannung verstellbar ist.
7. Mastfussanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der rohrförmige Körper (8) als Führungshülse (26) ausgebildet ist, in welcher der Mittelbolzen (7) aufgenommen und verkantungsfrei geführt ist, und dass die Feder (21) zwischen dem verbreiterten Kopf (20) und einer oberen inneren Ringschulter (27) in der Führungshülse (26) angeordnet ist.
8. Mastfuss nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse des Universalgelenkes (4) um die senkrechte Achse oberhalb des Gelenkes in dem Bereich einer Muffe (5) verlegt ist, welche den Mast (6) des Windsurfbrettes (2) trägt.
9. Mastfuss nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Riegeleinrichtung (10) als Drehverschluss nach Art eines Bajonettverschlusses ausgebildet ist.
10. Mastfuss nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bajonettverschluss durch einen äusseren Ringwulst (30) an dem von der Hülse (11) aufgenommenen, durch die Führungshülse (26) gebildeten Mastfussunterteil mit zwei einander gegenüberliegenden Abflachungen (31) gebildet ist, welcher sich an zwei den Abflachungen (31) entsprechenden Vorsprüngen (32) vorbeibewegen und durch Drehen des Mastfussunterteiles (3) in der Hülse (11) verriegeln lässt.
11. Mastfuss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (32) federnd und in der Federkraft verstellbar ausgebildet sind.
12. Mastfuss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (32) durch die beiden Schenkel (33, 34) eines im wesentlichen U-förmigen Federelementes (35) gebildet sind, welche oberhalb des Ringwulstes (30) teilweise in die Innenbohrung der Hülse (11) vorstehen.
13. Mastfuss nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (35) in zwei schlitzförmigen Führungen (36) der Hülse (11) verschiebbar ist.
14. Mastfuss nach einem der vorstehenden Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Mastfussunterteil 26 eine die verriegelte Endstellung definierende lösbare Sperrvorrichtung (38) vorgesehen ist, welche eine Drehung zwischen dem Mastfussunterteil (26) und der Hülse (11) verhindert.
15. Mastfuss nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (38) als nach unten federvorgespannter Stift (39) ausgebildet ist, welcher in der verriegelten Endstellung in eine Bohrung (43) der Hülse (11) eingreift.
16. Mastfuss nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrvorrichtung (38) eine Handhabe (44) zum Lösen von Hand aufweist.
EP82100560A 1981-02-03 1982-01-27 Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett Expired EP0057856B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82100560T ATE14098T1 (de) 1981-02-03 1982-01-27 Mastfussanordnung fuer ein windsurfbrett.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103586 1981-02-03
DE3103586A DE3103586C2 (de) 1981-02-03 1981-02-03 Mastfuß für einen Segelbrettmast
DE3201143A DE3201143C2 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Mastfuß für einen Segelbrettmast
DE3201143 1982-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0057856A2 EP0057856A2 (de) 1982-08-18
EP0057856A3 EP0057856A3 (en) 1982-09-01
EP0057856B1 true EP0057856B1 (de) 1985-07-03

Family

ID=25790924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82100560A Expired EP0057856B1 (de) 1981-02-03 1982-01-27 Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4462327A (de)
EP (1) EP0057856B1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0142199A3 (en) * 1983-11-10 1985-10-09 Fabrique Nationale Herstal En Abrege Fn Societe Anonyme Shock absorbing device for the mast of a sail board
NL8602319A (nl) * 1986-09-12 1988-04-05 Koni Bv Mast voor een zeilplank.
US4945846A (en) * 1989-02-27 1990-08-07 Miley Bradford A Shock absorber unit for sailboards
US6131532A (en) * 1997-09-08 2000-10-17 Winner; William K. Inflatable sailboat
US6032599A (en) * 1997-11-25 2000-03-07 Chopshok Ltd. Co. Suspension apparatus for a sailboard
US8298027B1 (en) * 2009-06-11 2012-10-30 Basse Per H Method and apparatus for using a skim board
UY32932A (es) * 2010-10-06 2010-11-30 Moline Wenceslao Enganche neumático automático para camión y remolque
DE202022102838U1 (de) * 2022-05-23 2022-06-02 Arian Leonidas Papakarmesis Mastfuß für Rollbretter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2862738A (en) * 1954-10-27 1958-12-02 Charles A D Bayley Subaqueous structures for supporting a working platform above water
DE2530020C3 (de) * 1975-07-04 1980-01-17 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Mast für ein Segelbrett
US4166425A (en) * 1976-08-13 1979-09-04 Kummetz Hans E Elastic connection assembly for the mast of a sailboat
DE2644294A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Vinzens Maximilian Baur Mastfuss fuer ein segelbrett (windsurfer)
DE2727597A1 (de) * 1977-06-20 1978-12-21 Hannes Marker Segelmast fuer segelbretter
DE2802656A1 (de) * 1978-01-21 1979-07-26 Gerhard Christian Rambacher Sicherheitsmastfuss fuer segelbrett
FR2452417A1 (fr) * 1979-03-29 1980-10-24 Cury Marc Dispositif de fixation d'un pied de mat adaptable sur des planches a voile notamment
JPS56501448A (de) * 1979-10-26 1981-10-08

Also Published As

Publication number Publication date
US4462327A (en) 1984-07-31
EP0057856A2 (de) 1982-08-18
EP0057856A3 (en) 1982-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10163078B4 (de) Lastenträger für Dachreling
EP0057856B1 (de) Mastfussanordnung für ein Windsurfbrett
DE7732353U1 (de) Mastfussanordnung an einem segelsurfbrett
EP0606085A1 (de) Klemmvorrichtung für eine einstellbare Lenksäule in einem Kraftfahrzeug
DE3103586C2 (de) Mastfuß für einen Segelbrettmast
DE3201143C2 (de) Mastfuß für einen Segelbrettmast
EP4001088A1 (de) Verbindungsvorrichtung
EP0158117B1 (de) Rigg für ein Windsurfbrett
DE3610283C2 (de)
WO2005087581A2 (de) Steigbügelvorrichtung
DE3224848A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen, trennbaren verbinden eines segelbrett-mastes und eines gabelbaumes
DE2644294A1 (de) Mastfuss fuer ein segelbrett (windsurfer)
DE3128661C2 (de)
DE3409772A1 (de) Mastfussanordnung fuer ein segelbrett
EP0346509A1 (de) Stehsegelbrett
DE3327108A1 (de) Laengenverstellbare zuggabel fuer kraftfahrzeug-anhaenger
EP0032698A1 (de) Rudergerät, das auf ein Segelbrett aufsetzbar ist, sowie zugehörige Teile
DE1284608B (de) Teleskopartig ausziehbarer Schalungstraeger
DE102020006084B4 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE3214339A1 (de) Mast fuer ein segelbrett
DE2809542A1 (de) Masthalterung fuer segelbretter
DE4323808C2 (de) Lager für Rad-Führungslenker zur Einstellung des Sturzes und Nachlaufes von Fahrzeugrädern
DE3040218A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3324900C1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines am Mast eines Segelbrettes gehalterten Segels
DE3248051A1 (de) Anordnung zur verbindung eines windusurfer-gabelbaumes mit dem mast

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LU NL SE

ITCL It: translation for ep claims filed

Representative=s name: DR. ING. A. RACHELI & C.

TCNL Nl: translation of patent claims filed
17P Request for examination filed

Effective date: 19821118

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19850703

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19850703

Ref country code: BE

Effective date: 19850703

REF Corresponds to:

Ref document number: 14098

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850715

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19850730

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19860127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860131

Ref country code: LI

Effective date: 19860131

Ref country code: CH

Effective date: 19860131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891218

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST