DE102020006084B4 - Höhenverstellbarer Tisch - Google Patents

Höhenverstellbarer Tisch Download PDF

Info

Publication number
DE102020006084B4
DE102020006084B4 DE102020006084.6A DE102020006084A DE102020006084B4 DE 102020006084 B4 DE102020006084 B4 DE 102020006084B4 DE 102020006084 A DE102020006084 A DE 102020006084A DE 102020006084 B4 DE102020006084 B4 DE 102020006084B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table leg
height
bore
torsion spring
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020006084.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020006084A1 (de
Inventor
Ulrich Barth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rocket Edu GmbH
Original Assignee
Rocket Edu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rocket Edu GmbH filed Critical Rocket Edu GmbH
Priority to DE102020006084.6A priority Critical patent/DE102020006084B4/de
Publication of DE102020006084A1 publication Critical patent/DE102020006084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020006084B4 publication Critical patent/DE102020006084B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables
    • A47B41/02Adjustable, inclinable, sliding or foldable desks tops
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0011Underframes
    • A47B2200/002Legs
    • A47B2200/0029Desks with inversed T-leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0051Telescopic
    • A47B2200/0052Telescopic with two telescopic parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0035Tables or desks with features relating to adjustability or folding
    • A47B2200/005Leg adjustment
    • A47B2200/0064Table leg assembly held in folded position by tension means

Landscapes

  • Legs For Furniture In General (AREA)

Abstract

Höhenverstellbarer Tisch (100), aufweisend:- ein Fußteil (102), welches ein erstes Teil (104) und ein zweites Teil (106) aufweist,- ein Tischbein (108), welches eine Verstelleinheit (110) aufweist, wobei der erste Teil (104) und der zweite Teil (106) des Fußteils lösbar miteinander verbindbar sind, wobei das Tischbein (108) und das zweite Teil (106) des Fußteils stufig verschiebbar zueinander angeordnet sind, wobei die Verstelleinheit (110) eine Torsionsfeder (112) aufweist, wobei der höhenverstellbare Tisch (100) eine Hebeleinheit (114) aufweist, wobei die Torsionsfeder (112) dazu eingerichtet ist, eine Vorspannung zwischen der Verstelleinheit (110) und der Hebeleinheit (114) auszubilden, wobei die Hebeleinheit (114) und die Verstelleinheit (110) dazu eingerichtet sind mittels der Vorspannung, die Verschiebung zwischen dem Tischbein (108) und dem zweiten Teil (106) freizugeben und/oder festzulegen, wobei die Verstelleinheit (110) ein Mittelteil (116) aufweist, wobei das Mittelteil (116) drehbar an dem Tischbein (108) festgelegt ist, wobei das Mittelteil (116) unter Spannung durch die Torsionsfeder (112) steht,wobei das Mittelteil (116) aufweist:- eine erste Bohrung (118),- eine zweite Bohrung (120),- eine dritte Bohrung (122), und- eine vierte Bohrung (124), wobei die erste Bohrung (118) dazu eingerichtet ist ein Kraftübertragungselement, festzulegen, wobei die zweite Bohrung (120) dazu eingerichtet ist, das Mittelteil (116) drehbar an dem Tischbein (108) festzulegen, wobei die dritte Bohrung (122) dazu eingerichtet ist einen Bolzen festzulegen, der dazu eingerichtet ist in eine Verzahnung (126) am Tischbein (108) einzugreifen, wobei die vierte Bohrung (124) dazu eingerichtet ist zumindest ein Teil der Torsionsfeder (112) festzulegen, wobei die vierte Bohrung (124) sich entlang einer Achse erstreckt, welche orthogonal zu der zweiten und dritten Bohrung (120, 122) angeordnet ist.

Description

  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen höhenverstellbaren Tisch insbesondere für Grundschul- oder Schulkinder sowie ein Verfahren.
  • Kinder und Jugendliche bewegen sich zunehmend weniger und sitzen stattdessen mehr, auch miteinhergehenden orthopädischen Auffälligkeiten, Rückenbeschwerden sowie Konzentrationsfähigkeitsstörungen.
  • Die Schüler bewegen sich zu selten in der vertikalen Ebene (Wechsel zwischen Sitzen und Stehen) und der horizontalen Ebene (Standortwechsel) während des Unterrichts. Die Schüler bewegen sich zu selten, da die schnelle und sinnvolle Bildung von Sitzgruppen oder ein Arbeiten im Stehen mit herkömmlichen Tischen schwierig möglich ist.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Tische weisen eine Vielzahl an technischen Lösungen von manuell verstellbaren Tischen auf, wobei es unterschiedliche Konzepte bezüglich der Form und des Antriebes gibt. Die Tische sind meistens sehr komplex in der Höhenverstellung und benötigen teilweise eine externe Energiequelle. Die DE 20 2018 000 726 U1 offenbart einen höhenverstellbaren Tisch insbesondere für Grundschul- oder Schulkinder. Die CH 319 510 A offenbart eine Einrichtung zum Feststellen eines in der Höhe auf einer Säule versehiebbaren Teils. Die US 6 312 069 B1 offenbart eine höhenverstellbare Struktur einer Schreibtischkombination. Die DE 71 30 443 U offenbart eine Felgenbremse. Die DE 12 45 780 A offenbart eine Felgenbremse. „Rocket Table ! Sitzen. Stehen. Schieben.“ von Rocket-Table veröffentlicht am 26.03.2020 (gemäß Youtube LLC, San Bruno, CA, USA), abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=kv7x5EaaB4Y zeigt einen höhenverstellbarem Tisch mit Tischplatte aufweisend eine Ausnehmung für Flächenkörper.
  • Da die Heranwachsenden einen nicht unerheblichen Teil ihres Alltags in der Schule verbringen stellt sich die Frage, inwieweit sich geeignete Maßnahmen finden lassen, um diese Probleme zu reduzieren beziehungsweise ihn entgegen zu wirken oder gar vorzubeugen.
  • Mit Ausführungsformen der Erfindung kann ein verbesserter höhenverstellbarer Tisch bereitgestellt werden.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft einen höhenverstellbaren Tisch, aufweisend:
    • - ein Fußteil, welches ein erstes Teil und ein zweites Teil aufweist,
    • - ein Tischbein, welches eine Verstelleinheit aufweist, wobei der erste Teil und der zweite Teil des Fußteils lösbar miteinander verbindbar sind,
    wobei das Tischbein und das zweite Teil des Fußteils stufig verschiebbar zueinander angeordnet sind, wobei die Verstelleinheit eine Torsionsfeder aufweist,
    wobei der höhenverstellbare Tisch eine Hebeleinheit aufweist,
    wobei die Torsionsfeder dazu eingerichtet ist, eine Vorspannung zwischen der Verstelleinheit und der Hebeleinheit auszubilden,
    wobei die Hebeleinheit und die Verstelleinheit dazu eingerichtet sind mittels der Vorspannung, die Verschiebung zwischen dem Tischbein und dem zweiten Teil freizugeben und/oder festzulegen.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass mit Hilfe der Torsionsfeder die Komponenten, die das stufige Verstellen des Tischbeins zu dem zweiten Teil des Fußteils ermöglichen, positions- und orientierungsunabhängig montiert werden können, da die Torsionsfeder in jeder Montageorientierung die Komponenten der Verstelleinheit unter Vorspannung hält. Somit ergeben sich neue Möglichkeiten der Konstruktion sowie neue Möglichkeiten des Montageverfahrens. Ferner ermöglicht die Torsionsfeder, dass die Hebeleinheit permanent unter Spannung steht, sodass das Risiko einer versehentlichen Höhenverstellung des Tischer deutlich reduziert wird. Insbesondere kann die Verstelleinheit mit der Torsionsfeder im Tischbein vormontiert werden. Dabei kann das Tischbein mit der vormontierten Torsionsfeder verbunden werden und mit dem zweiten Teil des Fußteils verbunden werden, sodass die stufige Verstellbarkeit zwischen dem Tischbein und dem zweiten Teil ermöglicht wird. Anschließend kann der zweite Teil mit dem montierten Tischbein mit dem ersten Teil des Fußteils verbunden werden. Durch die Torsionsfeder kann die Verbindung zwischen Tischbein und zweiten Teil sowie die Montage der Verstelleinheit mit der Torsionsfeder deutlich vereinfacht werden. Des Weiteren erhöht die Torsionsfeder die Sicherheit des höhenverstellbaren Tisches, da das Element der Verstelleinheit, welches in das zweite Teil eingreift bspw. ein Bolzen durch die Torsionsfeder in die Vorrichtung des zweiten Teils bspw. eine Ausnehmung hineingepresst wird.
  • Insbesondere besteht das Fußteils aus einer Vielzahl an zusammengeschweißten Rohren, Polygon-, Quadrat- und/oder Rechtförmigen Körpern, welche eine jeweils eine Art U-Form ausbilden. Die beiden Teile des Fußteils sind lösbar miteinander verbindbar. Ferner weist das Tischbein eine Verstelleinheit auf, welche mit einer Torsionsfeder stufig verschiebbar zum zweiten Teil des Fußteils angeordnet ist. Beispielsweise kann ein schwenkbarer Bolzen dazu eingerichtet sein, in eine Ausnehmung, bspw. eine Verzahnung einzugreifen. Die Torsionsfeder belegt den schwenkbaren Bolzen mit einer Vorspannung, sodass dieser möglichst immer in der Verriegelungsposition der Verstelleinheit bleibt, damit kein zufälliges Verschieben des Tischbeinsstattfinden kann. Nur wenn das Verstelleinheit mittels bspw. eines Bowdenzugs und der Hebeleinheit bewegt wird das Verschieben des Tisches ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind der erste Teil und/oder der zweite Teil stoffschlüssig U-förmig ausgebildet. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass durch die U-förmige Ausgestaltung des ersten Teils und/oder des zweiten Teils der Montageprozess des höhenverstellbaren Tisches vereinfacht werden kann. In anderen Worten sind jeweils zwei Seitenteile des ersten und/oder zweiten Teils mit zumindest einem Querteil verbunden, um so die U-Form auszubilden. Dabei weist der erste Teil zumindest einer Verbreiterung auf, wobei die Verbreiterung dazu eingerichtet ist, die Tischplatte von ein anderen gegenüberliegenden Tischplatte zu beabstanden. Dabei ist eine Breite der Verbreiterung derart gewählt, dass die Verbreiterung über die Kante der Tischplatte hinüberragt. Somit kann vermieden werden, dass bei einem Zusammenschieben der Tische Finger an der Kante gequetscht werden, da die Verbreiterung am Fußteil die Tischplatten voneinander beabstandet. In einer alternativen Ausführungsform kann der erste Teil aus zwei Streben gebildet werden, sodass keine U-Form entsteht.
  • Gemäß der Erfindung weist die Verstelleinheit auf:
    • -ein Mittelteil,
    wobei das Mittelteil drehbar an dem Tischbein festgelegt ist,
    wobei das Mittelteil unter Spannung durch die Torsionsfeder steht.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass das Mittelteil durch die Torsionsfeder permanent unter Vorspannung gehalten wird und somit eine orientierungsunabhängige Montage ermöglicht werden kann.
  • Bei dem Mittelteil handelt es sich bspw. um ein Blech oder Stanzteil, welches mittels einer Niet- oder Schraubverbindung an dem Tischbein befestigt, festgelegt und/oder angeordnet ist. Der Begriff „drehbar“ bedeutet, dass das Mittelteil um eine Drehachse schwenkbar ist und an dem Tischbein festgelegt ist.
  • Gemäß der Erfindung weist das Mittelteil auf:
    • - eine erste Bohrung,
    • - eine zweite Bohrung,
    • - eine dritte Bohrung, und
    • - eine vierte Bohrung,
    wobei die erste Bohrung dazu eingerichtet ist ein Kraftübertragungselement, wie bspw. ein Bowdenzug, festzulegen,
    • wobei die zweite Bohrung dazu eingerichtet ist, das Mittelteil drehbar an dem Tischbein festzulegen,
    • wobei die dritte Bohrung dazu eingerichtet ist einen Bolzen festzulegen, der dazu eingerichtet ist in eine Verzahnung am Tischbein einzugreifen,
    wobei die vierte Bohrung dazu eingerichtet ist zumindest ein Teil der Torsionsfeder festzulegen,
    wobei die vierte Bohrung sich entlang einer Achse erstreckt, welche orthogonal zu der zweiten und dritten Bohrung angeordnet ist.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass durch die Funktionsintegration einer Vielzahl an Komponenten in das Mittelteil der Montagevorgang vereinfacht werden kann. Die erste, zweite und dritte Bohrung sind bevorzugt parallel zueinander angeordnet. Die vierte Bohrung ist bevorzugt orthogonal zu der zweiten und dritten Bohrung angeordnet. In anderen Worten kann an der ersten Bohrung ein Bowdenzug befestigt werden. Mittels der zweiten Bohrung kann das Mittelteil mittels einer Schrauben- oder Nietverbindung an dem Tischbein befestigt werden. Die dritte Bohrung weist bevorzugt ein Gewinde auf, welches bspw. eingeschnitten wird oder mittels einer angeschweißten Mutter gebildet wird, um in das Gewinde ein Bolzen einschrauben zu können, der in die Verzahnung des zweiten Teils zu greifen um somit eine stufige Verschiebung zwischen dem Tischbein und dem zweiten Teil zu ermöglichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Tischbein eine Führung auf,
    • wobei die Führung eine fünfte Bohrung und eine sechste Bohrung aufweist,
    • wobei die fünfte Bohrung derart ausgelegt ist, dass das Kraftübertragungselement durch die fünfte Bohrung hindurchführbar ist,
    • wobei die fünfte und sechste Bohrung mittels eines Ausschnitts miteinander verbunden sind,
    • wobei die sechste Bohrung dazu eingerichtet ist das Kraftübertragungselement bei einer translatorischen Bewegung des Kraftübertragungselement zu orientieren.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass Mittels der fünften Bohrung der Montagevorgang erleichtert wird, da der Bowdenzug einfacher durch die Bohrung geführt werden kann. Zudem kann der Bowdenzug mittels der sechsten Bohrung bei einem stufigen Verschieben zwischen dem Tischbein und dem zweiten Teil das Kraftübertagungselement bzw. den Bowdenzug führen, sodass ein Verhacken des Bowdenzug verhindert wird. Zudem unterstützt die Führung die orientierungsfreie Montage des Tischbeins, da der Bowdenzug in seiner Position gehalten wird.
  • In anderen Worten kann die Führung mittels eines Stanzteils oder ähnlichem ausgebildet werden, welches die fünfte und die sechste Bohrung aufweist, die mittels eines Ausschnitts verbunden sind, sodass der Bowdenzug von der fünften in die sechste Bohrung verschoben werden kann. Bspw. weist der Bowdenzug einen Kugelkopf an zumindest einer Seite, auf welcher einen vielfachen Durchmesser aufweist als der Draht des Bowdenzug. Die fünfte Bohrung ist derart ausgeführt, dass der Kugelkopf hindurchgeführt werden kann. Sobald der Kugelkopf hindurchgeführt ist wird der Draht von der fünften Bohrung in die sechste Bohrung mittels des Ausschnitts geführt. Die sechste Bohrung weist einen Durchmesser auf, welche den Draht des Bowdenzugs führen kann, sodass es zu keinen Schlaufen im Draht oder ähnlichem kommt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Kraftübertragungselement einen Kugelkopf und/oder Zylinderform auf, wobei die erste Bohrung eine Kerbe aufweist, durch welche das Kraftübertragungselement in die erste Bohrung einbringbar ist, wobei der Kugelkopf dazu ausgebildet ist eine formschlüssige Verbindung mit der ersten Bohrung des Mittelteils auszubilden. Ferner kann das Kraftübertragungselement bspw. ein Bowdenzug mit einem Kugelkopf und/oder einer zylindrischen Abschlusselement sein.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass der Kugelkopf mittels der Kerbe einfach am Mittelteil befestigt werden kann.
  • Beispielsweise kann die erste Bohrung in ihrem Randbereich durch eine Kerbe unterbrochen sein, sodass der Draht des Bowdenzugs durch die Kerbe geführt werden kann. Der Kugelkopf des Bowdenzugs wird durch die Vorspannung der Torsionsfeder in der ersten Bohrung positioniert, bzw. derart mit Kraft belastet, dass sich der Kugelkopf des Bowdenzugs in der ersten Bohrung verschränkt. Der Begriff „eine formschlüssige Verbindung“ kann derart verstanden werden, dass der Kugelkopf und die erste Bohrung so dimensioniert sind, dass der Kugelkopf des Bowdenzugs in die erste Bohrung eingreift.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Mittelteil ein Hakenelement auf, wobei die Torsionsfeder an dem Hakenelement und an dem Tischbein anliegt und somit die Vorspannung in der Verstelleinheit ausbildet. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass mittels des Hakenelements die Torsionsfeder sicher mit dem Mittelteil verbunden wird und somit die Montage des Tisches weiter vereinfacht wird. Bspw. weist die Torsionsfeder einen Haken auf, welcher in das Hakenelement eingreifen kann. Dabei kann das Hakenelement ein weiterer Haken oder eine Öse sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist der höhenverstellbare Tisch eine Tischplatte auf, wobei die Tischplatte an dem Tischbein festgelegt ist, wobei die Tischplatte eine Ausnehmung aufweist, welche dazu eingerichtet ist, einen Flächenkörper, bspw. ein Tablet oder ein Buch zu halten. Ein Vorteil dieser Ausführungsform kann sein, dass mittels der Ausnehmung der Tischplatte die Einsatzgebiete erhöht werden können, da ein Tablet oder ähnliches in der Ausnehmung gehalten werden kann und somit der höhenverstellbare Tisch auch in digitalen Bildungskonzepten eingesetzt werden kann. Bei der Ausnehmung kann es sich um eine Kerbe oder eine Phase handeln, welche nur teilweise in das Profil der Tischplatte eingebracht ist oder durch das gesamte Profil der Tischplatte sticht.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das zweite Teil eine Ausnehmung auf, wobei das Tischbein in die Ausnehmung einführbar ist, wobei zwischen dem Tischbein und dem zweiten Teil ein Führungselement, wie bspw. ein Filzgleiter, angeordnet ist. Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass mittels des Filzgleiters zwischen dem Tischbein und dem zweiten Teil des Fußteils ausgeglichen wird, sodass eine Lackierung des Tischbeins nicht abgetragen wird und auch keine Geräusche beim Verschieben des Tischbeins entstehen.
  • Ein weiterer Aspekt betrifft ein Verfahren zur Montage eines höhenverstellbaren Tisches, aufweisend die Schritte:
    • -Montieren eines Kraftübertragungselements, insbesondere ein Bowdenzug, in einem Tischbein,
    • -Verbinden eines Mittelteils mit dem Tischbein,
    • -Vorspannen einer Torsionsfeder,
    • -Montieren der vorgespannten Torsionsfeder an dem Mittelteil und dem Tischbein,
    • -Verbinden des Tischbeins mit einem zweiten Teil eines Fußteils.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass mit Hilfe der Torsionsfeder die Komponenten welche für das stufige Verstellen des Tischbeins zu dem zweiten Teil ermöglichen positions- und orientierungsunabhängig montiert zu werden, da die Torsionsfeder in jeder Montageorientierung die Komponenten unter Vorspannung hält. Somit ergeben sich neue Möglichkeiten der Konstruktion sowie neue Möglichkeiten des Montageverfahrens.
  • Insbesondere kann das Mittelteil mit der Torsionsfeder im Tischbein vormontiert werden. Somit kann das Tischbein mit dem zweiten Teil des Fußteils in jeder Orientierung verbunden werden. Durch die Torsionsfeder kann die Verbindung zwischen Tischbein und zweiten Teil sowie die Montage der Verstelleinheit mit der Torsionsfeder deutlich vereinfacht werden. Des Weiteren erhöht das Torsionsfeder die Sicherheit des höhenverstellbaren Tisches, da das Element der Verstelleinheit, welches in das zweite Teil eingreift bspw. ein Bolzen durch die Torsionsfeder in die Vorrichtung des zweiten Teils bspw. eine Ausnehmung hineingepresst wird. Somit kann eine Verschränkung des eingeschwenkten Bolzens entstehen, wenn bspw. ein Kind sich auf den Tisch setzt, und somit den Verstelleinheit für die Zeit der Belastung deaktiviert. Somit kann der Verstelleinheit nicht aktiviert werden, sofern der Tisch belastet wird, was zu einer Erhöhung der Sicherheit beitragen kann.
  • Das Verfahren kann dabei den Schritt des Montierens eines Kraftübertragungselements, insbesondere ein Bowdenzug, in einem Tischbein aufweisen. In anderen Worten kann der Bowdenzug in das Tischbein geführt, werden, sodass der Bowdenzug mit der Verstelleinheit bereits vormontiert werden kann. Anschließend kann das Mittelteil mit dem Tischbein verbunden werden. Das Mittelteil kann insbesondere mit einer lösbaren Verbindung an dem Tischbein angebracht werden. Ferner kann der Bowdenzug mit dem Mittelteil verbunden werden. Anschließend kann außerhalb des Tischbeins eine Torsionsfeder vorgespannt werden. Dabei kann die Torsionsfeder derart verwunden werden, dass sie durch eine Montage Lucke passt. Daraufhin kann die vorgespannte Torsionsfeder an dem Mittelteil und dem Tischbein montiert werden, sodass das Mittelteil mit einer Spannung durch die Torsionsfeder beaufschlagt wird die eine Gegenkraft zur Verstelleinheit ausbildet. Ferner kann das Tischbein mit der Torsionsfeder mit dem zweiten Teil des Fußteils verbunden werden. Insbesondere kann das Tischbein in das zweite Teil des Fußteils eingeführt werden. Sobald das Tischbein und das zweite Teil des Fußteils verbunden wurden kann ein Bolzen in das Mittelteil eingeschraubt werden, sodass das Tischbein und das zweite Teil des Fußteils nicht mehr getrennt werden können.
  • Dabei können Schritte und Merkmale des Verfahrens auf den höhenverstellbaren Tisch angewendet werden und umgekehrt. Ferner kann das Verfahren in der genannten oder in jeder beliebigen Reihenfolge durchgeführt werden. Ferner können die Schritte des Verfahrens in jeder beliebigen Reihenfolge oder in der genannten Reihenfolge durchgeführt werden.
  • Ferner werden in den Figuren nicht einschränkende Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
    • 1 zeigt einen höhenverstellbaren Tisch gemäß einer Ausführungsform
    • 2 zeigt ein Tischbein gemäß einer Ausführungsform
    • 3 zeigt ein Mittelteil gemäß einer Ausführungsform
    • 4 zeigt ein Mittelteil gemäß einer Ausführungsform
    • 5 zeigt eine Führung gemäß einer Ausführungsform
    • 6 zeigt einen höhenverstellbaren Tisch gemäß einer Ausführungsform
    • 7 zeigt ein Flussdiagramm zur Darstellung von Schritten eines Verfahrens gemäß einer Ausführungsform
    • 8 zeigt ein Tischbein gemäß einer Ausführungsform
  • Wie in der 1 dargestellt ist, weist der höhenverstellbare Tisch 100, ein Fußteil 102 auf. Das Fußteil 102 umfasst dabei ein erstes Teil und ein zweites Teil. Ferner sind dabei das erste Teil 104 und der zweite Teil 106 lösbar miteinander verbindbar bzw. miteinander verbunden. Dabei sind das Tischbein 108 und das zweite Teil 106 stufig verschiebbar zueinander angeordnet. Die Verstelleinheit 110 weist eine Torsionsfeder 112 auf. Dabei weist höhenverstellbare Tisch 100 eine Hebeleinheit 114 auf. Zudem ist die Torsionsfeder 112 dazu eingerichtet ist, eine Vorspannung zwischen der Verstelleinheit 110 und der Hebeleinheit 114 auszubilden. Die Hebeleinheit 114 und die Verstelleinheit 110 sind dazu eingerichtet mittels der Vorspannung, die Verschiebung zwischen dem Tischbein 108 und dem zweiten Teil 106 freizugeben und/oder zu sperren.
  • Ein Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass mit Hilfe der Torsionsfeder 112 die Komponenten, welche für das stufige Verstellen des Tischbeins 108 zu dem zweiten Teil 106 ermöglichen positionsunabhängig montiert zu werden, da die Torsionsfeder 112 in jeder Montageorientierung die Komponenten unter Vorspannung hält. Somit ergeben sich neue Möglichkeiten der Konstruktion sowie neue Möglichkeiten des Montageverfahrens. Insbesondere kann die Verstelleinheit 110 mit der Torsionsfeder 112 im Tischbein 108 vormontiert werden. Dabei kann das Tischbein 108 mit der vormontierten Torsionsfeder 112 verbunden werden und mit dem zweiten Teil 106 des Fußteils 102 verbunden werden, sodass die stufige Verstellbarkeit zwischen dem Tischbein 108 und dem zweiten Teil 106 ermöglicht wird. Anschließend kann der zweite Teil 106 mit dem montierten Tischbein 108 mit dem ersten Teil 104 des Fußteils 102 verbunden werden. Durch die Torsionsfeder 112 kann die Verbindung zwischen Tischbein 108 und zweiten Teil 106 sowie die Montage der Verstelleinheit 110 mit der Torsionsfeder 112 deutlich vereinfacht werden. Des Weiteren erhöht die Torsionsfeder 112 die Sicherheit des höhenverstellbaren Tisches 100, da das Element der Verstelleinheit 110, welches in das zweite Teil 106 eingreift bspw. ein Bolzen durch die Torsionsfeder 112 in die Vorrichtung des zweiten Teils 106 bspw. eine Ausnehmung hineingepresst wird. Somit kann eine Verschränkung des eingeschwenkten Bolzens entstehen, wenn bspw. ein Kind sich auf den Tisch setzt, und somit den Verstelleinheit 110 für die Zeit der Belastung deaktiviert. Somit kann die Verstelleinheit 110 nicht aktiviert werden, sofern der Tisch belastet wird, was zu einer Erhöhung der Sicherheit beitragen kann. Ferner zeigt die 1 dass das zweite Teil 106 des Fußteils 102 über eine Verzahnung 126 verfügt. In die Verzahnung 126 kann ein Bolzen welcher an der Verstelleinheit 110 angebracht ist eingreifen und somit die Verschiebung zwischen dem Tischbein 108 und dem zweiten Teil 106 sperren. Ferner zeigt die 1 eine Ausnehmung 144 des zweiten Teils 106 des Fußteils 102, wobei in die Ausnehmung 144 das Tischbein 108 eingeführt werden kann.
  • 2 zeigt ein Tischbein 108, welche über eine Montageöffnung verfügt. Über die Montageöffnung kann die Torsionsfeder 112 in der Verstelleinheit 110 positioniert am Mittelteil 116 werden. Das Tischbein 108 wird dann im montierten Zustand in das Fußteil 102, insbesondere in das zweite Teil 106, eingeführt.
  • 3 zeigt ein Mittelteil 116. Das Mittelteil 116 verfügt über eine erste Bohrung 118, an welcher ein Bowdenzug festgemacht werden kann. Ferner verfügt das Mittelteil 116 über eine zweite Bohrung 120, welche dazu dient, dass das Mittelteil 116 an dem Tischbein 108 drehbar gelagert werden kann. Darüber hinaus verfügt das Mittelteil 116 über eine dritte Bohrung 122 an welcher ein Bolzen befestigt werden kann, der in die Verzahnung 126 eingreifen kann. Dazu kann bspw. der Bolzen über ein Gewinde verfügen, welches in ein Gewinde, welches die zweite Bohrung 120 aufweist, eingedreht werden kann. Ferner weist dabei das Mittelteil 116 eine vierte Bohrung 124 auf, in welche die Torsionsfeder 112 greifen kann.
  • 4 zeigt eine Draufsicht des Mittelteils 116. Dabei weist das Mittelteil 116 eine erste Bohrung 118 auf. Die erste Bohrung 118 weist eine Kerbe 136 auf. Dabei kann ein Bowdenzug oder ähnliches mit Hilfe der Kerbe 136 am Mittelteil 116 befestigt werden. Darüber hinaus verfügt das Mittelteil 116 über eine zweite Bohrung 120 und eine dritte Bohrung 122.
  • 5 zeigt eine Führung 128. Die Führung 128 kann eine fünfte Bohrung 130 und eine sechste Bohrung 132 aufweisen. Die fünfte Bohrung 130 ist derart ausgestaltet, dass ein Bowdenzug mit eine Koppelelement durch die fünfte Bohrung 130 geführt werden kann. Ist das Koppelelement durch die fünfte Bohrung 130 hindurchgeführt, kann der Draht des Bowdenzugs, bspw. mit Hülse, durch den Ausschnitt 134 transferiert werden sodass der Draht des Bowdenzugs von der sechsten Bohrung 132 im Betrieb geführt werden kann.
  • 6 zeigt einen höhenverstellbaren Tisch 100. Der höhenverstellbare Tisch 100 weist eine Fußteil 102 auf, welches aus einem ersten Teil 104 und einem zweiten Teil 106 besteht. Das erste Teil 104 und das zweite Teil 106 sind beide U-förmig ausgebildet und lösbar miteinander verbunden. Ferner weist der höhenverstellbare Tisch 100 ein Tischbein 108 auf, welches stufig verschiebbar zum zweiten Teil 106 angeordnet ist. Am Tischbein 108 ist eine Tischplatte 140. Die Tischplatte 140 weist dabei eine Ausnehmung 142 auf, wobei in der Ausnehmung 142 ein Tablet oder ähnliches positioniert werden kann. An der Tischplatte 140 ist eine Hebeleinheit 114, ähnlich einem Bremshebel an einem Fahrrad angeordnet, welcher mittels eines Bowdenzugs mit der Verstelleinheit 110 verbunden ist, sodass mittels der Hebeleinheit 114 die stufige Verschiebung zwischen dem Tischbein 108 und dem zweiten Teil 106 freigibt und/oder sperrt.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm zur Illustration von Schritten gemäß des Verfahren 200, wie voranstehend und nachfolgend beschrieben. Im Schritt S1 wird ein Kraftübertragungselement, wie bspw. ein Bowdenzug, in einem Tischbein 108 montiert. Ferner kann das Verfahren 200 den Schritt Verbinden S2 eines Mittelteils 116 mit dem Tischbein 108 aufweisen. Dabei kann es sich insbesondere um eine lösbare Verbindung handeln. Ferner kann das Verfahren 200 den Schritt Vorspannen S3 einer Torsionsfeder 112 aufweisen. Darüber hinaus kann das Verfahren 200 den Schritt Montieren S4 der vorgespannten Torsionsfeder 112 an dem Mittelteil 116 und dem Tischbein 108 aufweisen. Zudem kann das Verfahren 200 den Schritt Verbinden S5 des Tischbeins 108 mit einem zweiten Teil 106 eines Fußteils 102 aufweisen.
  • 8 zeigt einen Schnitt durch das Tischbein 108 auf die Verstelleinheit 110. Dabei ist in dem Tischbein 108 das Mittelteil 116 drehbar angeordnet. Das Mittelteil 116 weist dabei ein Hakenelement 138 auf. Die Torsionsfeder 112 ist an dem Hakenelement 138 festgelegt bzw. eingefädelt. Das andere Ende der Torsionsfeder 112 liegt an der Innenseite des Tischbeins 108, sodass sich so eine Vorspannung zwischen dem Mittelteil 116 und dem Tischbein 108 ausgebildet wird.
  • Bezugszeichenliste
  • S1
    Montieren
    S2
    Verbinde
    S3
    Vorspannen
    S4
    Montieren
    S5
    Verbinden
    100
    höhenverstellbarer Tisch
    102
    Fußteil
    104
    erster Teil
    106
    zweiter Teil
    108
    Tischbein
    110
    Verstelleinheit
    112
    Torsionsfeder
    114
    Hebeleinheit
    116
    Mittelteil
    118
    erste Bohrung
    120
    zweite Bohrung
    122
    dritte Bohrung
    124
    vierte Bohrung
    126
    Verzahnung
    128
    Führung
    130
    fünfte Bohrung
    132
    sechste Bohrung
    134
    Ausschnitt
    136
    Kerbe
    138
    Hakenelement
    140
    Tischplatte
    142
    Ausnehmung
    144
    Ausnehmung
    200
    Verfahren

Claims (8)

  1. Höhenverstellbarer Tisch (100), aufweisend: - ein Fußteil (102), welches ein erstes Teil (104) und ein zweites Teil (106) aufweist, - ein Tischbein (108), welches eine Verstelleinheit (110) aufweist, wobei der erste Teil (104) und der zweite Teil (106) des Fußteils lösbar miteinander verbindbar sind, wobei das Tischbein (108) und das zweite Teil (106) des Fußteils stufig verschiebbar zueinander angeordnet sind, wobei die Verstelleinheit (110) eine Torsionsfeder (112) aufweist, wobei der höhenverstellbare Tisch (100) eine Hebeleinheit (114) aufweist, wobei die Torsionsfeder (112) dazu eingerichtet ist, eine Vorspannung zwischen der Verstelleinheit (110) und der Hebeleinheit (114) auszubilden, wobei die Hebeleinheit (114) und die Verstelleinheit (110) dazu eingerichtet sind mittels der Vorspannung, die Verschiebung zwischen dem Tischbein (108) und dem zweiten Teil (106) freizugeben und/oder festzulegen, wobei die Verstelleinheit (110) ein Mittelteil (116) aufweist, wobei das Mittelteil (116) drehbar an dem Tischbein (108) festgelegt ist, wobei das Mittelteil (116) unter Spannung durch die Torsionsfeder (112) steht, wobei das Mittelteil (116) aufweist: - eine erste Bohrung (118), - eine zweite Bohrung (120), - eine dritte Bohrung (122), und - eine vierte Bohrung (124), wobei die erste Bohrung (118) dazu eingerichtet ist ein Kraftübertragungselement, festzulegen, wobei die zweite Bohrung (120) dazu eingerichtet ist, das Mittelteil (116) drehbar an dem Tischbein (108) festzulegen, wobei die dritte Bohrung (122) dazu eingerichtet ist einen Bolzen festzulegen, der dazu eingerichtet ist in eine Verzahnung (126) am Tischbein (108) einzugreifen, wobei die vierte Bohrung (124) dazu eingerichtet ist zumindest ein Teil der Torsionsfeder (112) festzulegen, wobei die vierte Bohrung (124) sich entlang einer Achse erstreckt, welche orthogonal zu der zweiten und dritten Bohrung (120, 122) angeordnet ist.
  2. Höhenverstellbarer Tisch gemäß Anspruch 1, wobei der erste Teil (104) und/oder der zweite Teil (106) stoffschlüssig U-förmig ausgebildet sind.
  3. Höhenverstellbarer Tisch gemäß Anspruch 1, wobei das Tischbein (108) eine Führung (128) aufweist, wobei die Führung (128) eine fünfte Bohrung (130) und eine sechste Bohrung (132) aufweist, wobei die fünfte Bohrung (130) derart ausgelegt ist, dass das Kraftübertragungselement durch die fünfte Bohrung (130) hindurchführbar ist, wobei die fünfte und sechste Bohrung (130, 132) mittels eines Ausschnitts (134) miteinander verbunden sind, wobei die sechste Bohrung (132) dazu eingerichtet ist das Kraftübertragungselement bei einer translatorischen Bewegung des Kraftübertragungselement zu orientieren.
  4. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche 1 und 3, wobei das Kraftübertragungselement einen Kugelkopf aufweist, wobei die erste Bohrung (118) eine Kerbe (136) aufweist, durch welche das Kraftübertragungselement in die erste Bohrung (118) einbringbar ist, wobei der Kugelkopf dazu ausgebildet ist eine formschlüssige Verbindung mit der ersten Bohrung (118) des Mittelteils (116) auszubilden.
  5. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Mittelteil (116) ein Hakenelement (138) aufweist, wobei die Torsionsfeder (112) an dem Hakenelement (138) und an dem Tischbein (108) anliegt und somit die Vorspannung in der Verstelleinheit (110) ausbildet.
  6. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei der höhenverstellbare Tisch (100) eine Tischplatte (140) aufweist, wobei die Tischplatte (140) an dem Tischbein (108) festgelegt ist, wobei die Tischplatte (140) eine Ausnehmung (142) aufweist, welche dazu eingerichtet ist, einen Flächenkörper zu halten.
  7. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das zweite Teil (106) eine Ausnehmung (144) aufweist, wobei das Tischbein (108) in die Ausnehmung (144) einführbar ist, wobei zwischen dem Tischbein (108) und dem zweiten Teil (106) ein Führungselement, angeordnet ist.
  8. Verfahren (200) zur Montage eines höhenverstellbaren Tisches (100) nach Anspruch 1, aufweisend die Schritte: -Montieren (S1) eines Kraftübertragungselements in einem Tischbein (108), -Verbinden (S2) eines Mittelteils (116) mit dem Tischbein (108), -Vorspannen (S3) einer Torsionsfeder (112), -Montieren (S4) der vorgespannten Torsionsfeder (112) an dem Mittelteil (116) und dem Tischbein (108), -Verbinden (S5) des Tischbeins (108) mit einem zweiten Teil (106) eines Fußteils (102).
DE102020006084.6A 2020-10-05 2020-10-05 Höhenverstellbarer Tisch Active DE102020006084B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006084.6A DE102020006084B4 (de) 2020-10-05 2020-10-05 Höhenverstellbarer Tisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020006084.6A DE102020006084B4 (de) 2020-10-05 2020-10-05 Höhenverstellbarer Tisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020006084A1 DE102020006084A1 (de) 2022-04-07
DE102020006084B4 true DE102020006084B4 (de) 2024-01-25

Family

ID=80738121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020006084.6A Active DE102020006084B4 (de) 2020-10-05 2020-10-05 Höhenverstellbarer Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020006084B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH319510A (de) 1954-02-08 1957-02-28 Franz Minet Moebelfabrik Ag Einrichtung zum Feststellen eines auf einer Säule verschieb- und feststellbaren Teils
DE1245780B (de) 1961-02-08 1967-07-27 Karl Altenburger Felgenbremse, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE7130443U (de) 1974-05-30 Roth W Progressive Felgenbremse
US6312069B1 (en) 2000-07-17 2001-11-06 Teng-Tsai Weng Height adjustable structure of desk combination
DE202018000726U1 (de) 2018-02-13 2018-03-21 Ulrich Barth Höhenverstellbarer Tisch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7130443U (de) 1974-05-30 Roth W Progressive Felgenbremse
CH319510A (de) 1954-02-08 1957-02-28 Franz Minet Moebelfabrik Ag Einrichtung zum Feststellen eines auf einer Säule verschieb- und feststellbaren Teils
DE1245780B (de) 1961-02-08 1967-07-27 Karl Altenburger Felgenbremse, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
US6312069B1 (en) 2000-07-17 2001-11-06 Teng-Tsai Weng Height adjustable structure of desk combination
DE202018000726U1 (de) 2018-02-13 2018-03-21 Ulrich Barth Höhenverstellbarer Tisch

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ROCKET- TABLE: Rocket Table ! Sitzen.Stehen.Schieben. Veröffentlicht am 26.03.2020 (gemäß Youtube LLC, San Bruno, CA, USA). URL: https://www.youtube.com/watch?v=kv7x5EaaB4Y [abgerufen am 23.02.2023] - Videobeschreibung mit Verweis auf Website www.rocket-table.de; Zeitindex 0:41: Überblendung von höhenverstellbarem Tisch mit Tischplatte und darin Ausnehmung für Flächenkörper; Zeitindex 0:45: Tischplatte mit Flächenkörper in Ausnehmung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020006084A1 (de) 2022-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2282934B1 (de) Bausatz für sitzreihen in flugzeugen
EP0236891B1 (de) Klappmöbel
EP1726403B1 (de) Klemmhebel mit höhenverstellbarem Gegenlager
DE102015223485B4 (de) Höheneinsteller für einen fahrzeugsitz, fahrzeugsitz
DE2744652B2 (de) Einstellbare Lendenstütze in einer Sitzrückenlehne
DE2836606A1 (de) Arbeitsstuhl
DE102015216821B4 (de) Möbelrahmen zum Sichern einer klappbaren Möbelsäule
DE2316584A1 (de) Fahrzeugsitz
DE3130444C2 (de) Fahrzeugsitz
DE19960396C1 (de) Vorrichtung zum Verstellen der Neigung einer Sitzplatte eines Fahrzeugsitzes
DE102020006084B4 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE6602305U (de) Stuhleinstellvorrichtung
DE2815816A1 (de) Verstellbarer scharnierarm
DE10232041A1 (de) Lenksäule
DE2740268C3 (de) Fahrzeugsitz
DE60319855T2 (de) Rotierbare verbindung
DE3703008A1 (de) Absatzhaltevorrichtung einer sicherheits-skibindung
EP0133523A2 (de) Längenverstellbare Gasfeder für eine blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Sitzen, Tischplatten oder dergleichen
DE102020127318A1 (de) Neuartiges Fitnessgerät und zugehörige Gewichtsverstellungsvorrichtung
DE2656543C2 (de) Verstellbares Scharnier
DE3634986A1 (de) Klappmoebel
DE3719784C2 (de)
DE1630894C3 (de) Gelenkbeschlag zum stufenlosen Ver stellen der Ruckenlehnenneigung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP2644054B1 (de) Möbel
AT525218B1 (de) Stuhl

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCKET EDU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROCKET-TABLE GMBH, 81373 MUENCHEN, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0009000000

Ipc: A47B0009060000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCKET EDU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROCKET EDU GMBH, 83342 TACHERTING, DE

R082 Change of representative