DE202018000726U1 - Höhenverstellbarer Tisch - Google Patents

Höhenverstellbarer Tisch Download PDF

Info

Publication number
DE202018000726U1
DE202018000726U1 DE202018000726.9U DE202018000726U DE202018000726U1 DE 202018000726 U1 DE202018000726 U1 DE 202018000726U1 DE 202018000726 U DE202018000726 U DE 202018000726U DE 202018000726 U1 DE202018000726 U1 DE 202018000726U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plane
foot
table leg
height
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018000726.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rocket Edu GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202018000726.9U priority Critical patent/DE202018000726U1/de
Publication of DE202018000726U1 publication Critical patent/DE202018000726U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/06Tables with tops of variable height with vertical toothed rack
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B41/00School desks or tables

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Abstract

Höhenverstellbarer Tisch, umfassend ein Fußelement, zumindest ein Tischbein, und eine Tischplatte, wobei das Tischbein zu dem Fußelement stufig und/oder stufenlos verschiebbar ist, wobei das Tischbein einen Bolzen aufweist, welcher verschwenkbar im Tischbein angeordnet ist, wobei das Fußelement eine Verzahnung aufweist, sodass der Bolzen in die Verzahnung geschwenkt werden kann und somit eine Verstelleinheit bildet,wobei die Tischplatte zumindest fünf Ecken hat,wobei das Fußelement zumindest eine Ebene aufweist, wobei die Ebene an eine Gegenebene arrangierbar ist, wobei die Gegenebene eine Ebene eines weiteren Fußelements ist oder eine Ebene einer Wand ist.

Description

  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich um einen höhenverstellbaren Tisch insbesondere für Grundschul- oder Schulkinder.
  • Kinder und Jugendliche bewegen sich zunehmend weniger und sitzen stattdessen mehr, auch mit einhergehenden orthopädischen Auffälligkeiten, Rückenbeschwerden sowie Konzentrationsfähigkeitsstörungen.
  • Die Schüler bewegen sich zu selten in der vertikalen Ebene (Wechsel zwischen Sitzen und Stehen) und der horizontalen Ebene (Standortwechsel) während des Unterrichts. Die Schüler bewegen sich zu selten, da die schnelle und sinnvolle Bildung von Sitzgruppen oder ein Arbeiten im Stehen mit herkömmlichen Tischen schwierig möglich ist.
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Tische weisen eine Vielzahl an technischen Lösungen von manuell verstellbaren Tischen auf, wobei es unterschiedliche Konzepte bezüglich der Form und des Antriebes gibt. Die Tische sind meistens sehr komplex in der Höhenverstellung und benötigen teilweise eine externe Energiequelle.
  • Da die Heranwachsenden einen nicht unerheblichen Teil ihres Alltags in der Schule verbringen stellt sich die Frage, inwieweit sich geeignete Maßnahmen finden lassen, um diese Probleme zu reduzieren beziehungsweise ihn entgegen zu wirken oder gar vorzubeugen.
  • Daher besteht ein Bedarf an Tischen, welche insbesondere höhenverstellbar sind, die für den Einsatz in Schulen oder Grundschulen geeignet sind.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Tisch gemäß des Anspruchs 1 gelöst.
  • Einen Tisch, umfassend ein Fußelement, zumindest ein Tischbein, und eine Tischplatte, wobei das Tischbein zu dem Fußelement stufig und/oder stufenlos verschiebbar ist, wobei das Tischbein einen Bolzen aufweist, welcher verschwenkbar im Tischbein angeordnet ist, wobei das Fußelement eine Verzahnung aufweist, sodass der Bolzen in die Verzahnung geschwenkt werden kann und somit eine Verstelleinheit bildet, wobei die Tischplatte zumindest fünf Ecken hat, wobei das Fußelement zumindest eine Ebene aufweist, wobei die Ebene an eine Gegenebene arrangierbar ist, wobei die Gegenebene eine Ebene eines weiteren Fußelements ist oder eine Ebene einer Wand ist.
  • Bei dem Tisch handelt es sich vorzugsweise um einen Tisch, welcher in den Abmaßen und der farblichen Gestaltung für eine Anwendung in einer Schule oder Grundschule geeignet ist. Eine bevorzugte Höhe der Tischplatte beträgt zwischen 40 und 90cm in der sitzenden Position und zwischen 50 und 160cm in der stehenden Position.
  • Bevorzugterweise weist die Tischplatte zumindest 5 Ecken oder mehr auf. Dabei kann die Tischplatte bevorzugt zwischen 5 und 25 Ecken aufweisen. Zwischen zwei Ecken der Tischplatte kann bevorzugt eine Ebene ausgebildet, welche zur Anlage einer weiteren Ebene dient.
  • Das Fußelement ist vorzugsweise aus einem Stück gefertigt, kann aber auch aus mehreren Einzelteilen bestehen, welche miteinander verbunden werden. Das Fußelement wird bevorzugt aus einem der Werkstoffe ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Holz, Metall, Aluminium, Kunststoff oder andere Materialien, welche für die Gestaltung eines Tisches geeignet sind. Vorteilhafterweise ist das Fußelemente mit einem möglichst geringen Gewicht ausgeführt sowie einer Materialkombination, welche eine lange Lebensdauer des Tisches ermöglicht. Das Tischbein kann bevorzugt als runder, eckiger oder vieleckiger Voll- oder Hohlkörper ausgeführt werden. Das Tischbein ist bevorzugterweise aus demselben Material wie das Fußelement gefertigt. Das Tischbein umfasst eine Verstelleinheit. Vorteilhafterweise ist das Tischbein aus einem möglichst leichten Material gefertigt, um das Gesamtgewicht des Systems zu reduzieren. Alternativ kann das Tischbein einfach oder mehrfach am Fußelement angebracht werden. Das Tischbein ist am Fußelement durch eine spielbehaftete Verbindung beispielsweise eine Rohr-in-Rohr Schiebeverbindung befestigt. Alternativ kann das Tischbein auch vollständig im Fußelement integriert sein, beispielsweise durch eine Schiene die im Fußelemente angebracht ist.
  • Bei der Tischplatte handelt es sich bevorzugt um eine Holz-, oder Kunststoffplatte, wobei die Tischplatte auch aus jedem anderen Material welches für die Herstellung einer Tischplatte geeignet ist, hergestellt werden. Die Tischplatte ist bevorzugterweise an dem Tischbein montiert, durch eine lösbare oder unlösbare Verbindung. Beispielsweise ist die Tischplatte durch eine Schraubverbindung am Tischbein befestigt. Die Tischplatte weißt bevorzugt eine ebene Fläche auf, welche dazu geeignet ist das Schulkinder ihre Aufgaben auf der Tischplatte lösen können, wie beispielsweise das Bearbeiten einer Textaufgabe. Alternativ ist die Tischplatte im Verhältnis zum Boden schwenkbar, sodass die Tischplatte zum Benutzer hin gekippt werden kann. Das Tischbein und das Fußelement sind bevorzugt stufig oder stufenlos zueinander verschiebbar. Dabei kann es sich vorschlagsweise um eine Rohr-in-Rohr Verbindung handeln oder um jede andere angemessene Art der Verbindung zwischen zwei stufenlos verstellbaren Elementen. Bevorzugt können das Tischbein und das Fußelement in Form von Stufen zu einander verschoben werden. Beispielhafterweise ist eine Stufe durch einen Einhak-Mechanismus definiert, wobei der Abstand zwischen zwei Stufen bevorzugt zwischen 1 mm und 100 mm liegt, bevorzugterweise in einem Abstand von 10 und 50 mm oder besonders bevorzugt 10 und 25 mm.
  • Bevorzugterweise bilden das Fußelement und die Tischplatte eine Ebene, welche dazu ausgelegt ist, an eine weitere Ebene einer weiteren Tischplatte angelegt zu werden. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Ebene eine Größe aufweist, welche dazu geeignet ist, dass kein Verrutschen oder Verkippen zwei aneinander liegender Ebenen auftritt. Die Größe der Fläche der Ebene beträgt vorzugsweise ungefähr zehn Quadrat Zentimeter bis 1000 Quadrat Zentimeter und bevorzugterweise zwischen 50 Quadrat Zentimeter und 500 Quadrat Zentimeter.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Tischplatte so ausgebildet, dass zwischen der Ebene zur Anlage und der Tischplattenkante ein Spalt vorhanden ist, wobei der Spalt zwischen 10 und 30mm beträgt. Diese Ausführungsform ist besonders dafür geeignet, dass keine Finger zwischen zwei Tischplatten eingeklemmt werden können. In dieser Ausführungsform liegen die Tischplatten nicht direkt aneinander an, jedoch können die Kanten zur optischen Orientierung der Tische dienen, sowie zum einfacheren anlegen der Ebene, bspw. am Fußelement, ohne dabei unter die Tischplatte schauen zu müssen.
  • Dabei kann die Ebene mehrfach an der Tischplatte und dem Fußelement angeordnet werden. Dabei ist bevorzugt, dass jede Ebene einen speziellen Winkel zur Anlage weiterer Tische aufweist. Der Winkel wird aus einer Draufsicht des Tisches zwischen der Längsseite der Tischplatte und der Projektionsfläche der Ebene in Bezug auf die Draufsicht des Tisches gemessen. In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Tische sechs Ebenen zur Anlage, wobei jeweils zwei Ebenen ein Ebenenpaar bilden. Beispielsweise ist ein erstes Ebenenpaar dafür ausgelegt, dass drei Tische in einer kreisartigen Form aneinander angelegt werden können. Ein zweites Ebenenpaar ist bevorzugt neben dem ersten Ebenenpaar angelegt. Das zweite Ebenenpaar neben der ersten Ebene, welche ausgelegt ist, dass bevorzugt vier Tische in einer Kreisform angeordnet werden können, wobei die Ebenen aneinander anliegen. Bevorzugt kann neben dem ersten und zweiten Ebenenpaar ein drittes Ebenenpaar vorhanden sein, welche dazu ausgelegt ist, dass fünf Tische in einer kreisartigen Form zueinander angeordnet werden können. Alternativ kann die Kreisform durch eine Wand oder ein anderen Gegenstand unterbrochen werden, wobei die Ebene parallel an der Wand oder dem Gegenstand anliegt. Beispielhafterweise ist der Tisch derart ausgeführt, dass an der Tischplattenhinterkante in einem Winkel von 30° eine Ebene ausgeführt ist, welche dazu dient eines Dreier-Tischkreis zu bilden. An der selben Tischplatte ist eine zweite Ebene vorgesehen, welche in einem Winkel von 45° zur Bildung einer Vierer-Tischkreis dient. Die gleiche Tischplatte weißt eine dritte Ebene auf, welche in einem Winkel von 54° angeordnet ist, welche zur Bildung einer Fünfer-Tischkreis ausgeprägt ist. Weitere Winkel sind in einem Bereich zwischen 10 und 90° vorteilhaft zur Bildung eines Tischkreises. Des Weiteren können auch Tischkreise zwischen 1 und 30 Tischen gebildet werden.
  • Bevorzugt weißt das Tischbein einen Bolzen auf, welcher verschwenkbar im Tischbein angeordnet, wobei das Fußelement eine Verzahnung aufweist, sodass der Bolzen in die Verzahnung geschwenkt werden kann. Dabei ist der Bolzen bevorzugt aus einem Metall, Holz oder Kunststoff hergestellt. Dabei ist der Bolzen bevorzugt so schwenkbar angeordnet, dass der Bolzen in der ersten Position dafür sorgt, dass das Tischbein verschiebbar ist und in der zweiten Position dafür sorgt, dass das Tischbein nicht verschiebbar ist. Dabei ist bevorzugt die Verschwenkung derart ausgeführt, dass der Bolzen in der zweiten Position in eine Verzahnung des Fußelementes eingreift, wobei die Verzahnung so ausgeführt ist, dass das Tischbein in ergonomisch sinnvollen Beabstandungen verschoben werden kann. Dabei ist bevorzugt die Verzahnung am Tischbein bevorzugt an der Innenseite des U-Profils angebracht.
  • Bevorzugt ist der Tisch derartig ausgeführt, wobei das Fußelement zumindest ein Fußteil, eine Buchse, und zumindest eine Strebe aufweist, wobei das Fußteil und die Strebe Flächen aufweisen, welche Teile der Ebene bilden, wobei die Buchse ein Tischbein aufnehmen kann. Bevorzugt umfasst das Fußelement ein Fußteil, eine Buchse und eine Strebe. Dabei ist das Fußelement aus Profilen, welche rund, eckig oder vieleckig seinen können, aus einem Metall, Holz oder Kunststoff ausgeführt. Die Buchse ist als runder, eckiger oder vieleckiger Profilkörper ausgeführt und weist bevorzug an einer Seite ein Befestigungselement auf welche für den Verstelleinheit vorgesehen ist. Dabei ist das Befestigungselement bevorzugt als ein Ausschnitt in eine Seite der Buchse ausgeführt, wobei der Ausschnitt zumindest eine Bucht aufweist, in welcher das Gegenstück des Verstelleinheit eingreifen kann. Das Gegenstück des Verstelleinheit ist bevorzugt ein Bolzen, welcher in die Bucht greift. Bevorzugt kann die Buchse ein Tischbein aufnehmen, oder besonders bevorzugt bildet die Buchse und das Tischbein eine Rohr-in-Rohr-Verbindung oder eine spielbehaftete Verbindung, welche dazu geeignet ist, dass ein Verschieben des Tischbeins zur Buchse möglich ist. Die Strebe ist an dem Fußelement, bevorzugt der Buchse, kraft- und/oder stoffschlüssig angebracht. Es kann auch eine weitere Strebe vorgesehen werden, welche als Stabilisator zwischen den beiden Tischbeinen dient. Die weitere Strebe ist bevorzugt derart ausgeführt, dass diese sich oberhalb der Knie eines Nutzers, insbesondere in einer Höhe von mindestens 390 mm und höchsten 900 mm, befindet. Dabei weist die Strebe bevorzugt zumindest eine Fläche aus, welche dazu ausgelegt ist eine weitere Ebene zu bilden welche parallel der Ebene des Fußelementes und der Tischplatte ist oder bevorzugt gleich der Ebene des Fußelementes und der Tischplatte ist. Dabei ist die Strebe bevorzugt aus einem Metall, Holz oder Kunststoffmaterial ausgeführt.
  • Bevorzugterweise sind das Fußteil und die Strebe U-förmig ausgeprägt. U-förmig bedeutet in dieser Erfindung, dass jede geometrische Form zwischen zwei etwa parallel angeordneten Graden gemeint sind und diese an einer Seite miteinander verbunden sind, wobei insbesondere die U-Form mit einer oder mehreren Ecken abgestuft ist, welche dazu angeordnet sind eine Ebene zum Anlegen einer weiteren Ebene zu bilden. Beispielsweise ist die U-Form mit zwei Geraden ausgeführt, welche auf beiden Seiten des unteren Teils des U, drei Abwinklungen aufweisen, um eine Ebene zu bilden.
  • Bevorzugterweise besteht die Verstelleinheit aus, einem Mittelteil, dass eine erste, zweite und dritte Bohrung, aufweist, wobei an der ersten Bohrung eine Leitung zur Aktivierung der Verstelleinheit festlegbar ist, wobei die zweite Bohrung ein Befestigungsmittel aufnimmt, welches das Mittelteil an das Tischbein, wobei das Tischbein eine Bohrung aufweist an welcher, dass Mittelteil befestigbar ist und somit einen Drehpunkt bildet, wobei die dritte Bohrung den Bolzen aufnimmt, welcher in die Verzahnung des Fußelementes eingeschwenkt werden kann, wobei um die Leitung, welche an dem Mittelteil festlegbar ist, eine Feder vorgesehen ist und diese Feder auf einem Steg am Tischbein aufliegt. Bevorzugt ist die dritte Bohrung mit einem Gewinde versehen, wobei die erste und zweite Bohrung bevorzugterweise nicht mit einer Bohrung versehen sind. Das Mittelteil ist bevorzugt ein Metallteil, welches mit einer Trennverfahren erstellt wurde, wobei es sich bevorzugt um Laserstrahlschneiden, Wasserstrahlschneiden oder Fräsen handelt. Die erste Bohrung ist bevorzugt so ausgeformt, dass das Ende eines Bowdenzug eingehakt werden kann. Bevorzugt wird eine Schraube durch die zweite Bohrung geführt und im Tischbein verschraubt, wodurch ein Drehpunkt gebildet wird und das Mittelteil am Tischbein befestigt wird. Bevorzugt weist der Bolzen an einem Ende ein Gewinde auf, welches in die dritte Bohrung geschraubt werden kann. Der Vorteil dieser Ausführungsform ist, dass die Verstelleinheit einfach zu fertigen ist und eine einfache und langlebige Lösung bildet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Steg dazu konfiguriert einen Auflagepunkt der Feder zu bilden, wobei die Feder die Leitung umgibt, und ein zweiter Auflagepunkt der Feder am Ende der Leitung besteht, wobei das Ende der Leitung an das Mittelteil festlegbar ist. Bevorzugterweise ist der Steg ein Teil des Tischbeins, welcher durch einen Biegevorgang in das Innere des Tischbeins gebogen wird. Die Feder ist bevorzugt eine Metallfeder. In einer bevorzugten Ausführungsform, wird die Feder auf die Leitung, welche bevorzugt ein Bowdenzug ist, gesteckt und anschließend wird die Feder an dem Mittelteil befestigt.
  • Bevorzugterweise weist die Tischplatte zumindest eine Aussparung auf, wobei die Aussparung an zumindest einer Seitenfläche der Tischplatte angebracht ist. An der Tischplatte ist bevorzugt zumindest eine Aussparung angeordnet. Dabei kann die Aussparung an einer Seitenfläche der Tischplatte angeordnet werden, als auch auf der gesamten Fläche der Tischplatte. Bevorzugt wird an jeder Seitenkante eine Aussparung vorgesehen. Die Aussparung dient zur einfacheren und sicheren Verschiebung des Tisches auf der Aufstellfläche und zum einfacheren vertikalen Verstellen der Tischplatte. Beispielsweise sind an der Tischplatte zwei Aussparungen angebracht.
  • Bevorzugt weißt der Tisch das Merkmal auf, wobei das Fußteil an der Unterseite ein Dämpfungsmaterial aufweist. Das Dämpfungsmaterial kann bevorzugt teilweise oder vollständig die Unterseite des Fußteils bedecken. Dabei ist das Dämpfungsmaterial bevorzugt ein Naturwerkstoff, bspw. Filz oder ein Kunststoff, wie bspw. Moosgummi oder Teflon oder ein geschäumter Kunststoff oder andere Materialien, welche als Dämpfungsmaterial geeignet sind. Dabei dient das Dämpfungsmaterial zum einen zum einfacheren Verschieben des Tisches im Raum und zum anderen dazu den Boden vor vertikalen Stößen zu schützen. Beispielsweise ist die Unterseite des Fußteils vollständig mit einem Moosgummi bedeckt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weißt der Tisch eine Verstelleinheit auf, wobei die Verstelleinheit eine Hebelanordnung, eine Leitung und einen Einrastmechanismus umfasst, wobei bevorzugt die Hebelanordnung an der Unterseite der Tischplatte vorgesehen ist. Die Hebelanordnung ist bevorzugt an der Unterseite der Tischplatte befestigt und weiter bevorzugt in der Nähe einer Aussparung in der Tischplatte. Vorzugsweise ist die Hebelanordnung mit der Leitung verbunden, welche beispielsweise ein Bowdenzug ist. Der Einrastmechanismus umfasst bevorzugt eine Feder und einen Bolzen, welche so angeordnet sind, dass der Bolzen in eine Aussparung der Buchse greifen kann. Des Weiteren ist der Einrastmechanismus mit der Leitung verbunden, wobei der Einrastmechanismus und die Leitung so ausgelegt sind, dass das Betätigen der Hebelanordnung dazu führt, dass die Tischplatte vertikal verschiebbar ist.
  • Bevorzugt wird die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelement durch einen zweistufigen Sicherheitsmechanismus aktiviert. Der zweistufige Sicherheitsmechanismus wird bevorzugt aus der Hebelanordnung und der besonderen Positionierung des Bolzens gebildet. Dabei ist der zweistufige Sicherheitsmechanismus so ausgebildet, dass bevorzugt zuerst die Tischplatte angehoben werden sollte, anschließend die Hebelanordnung zur Verschiebung des Tischbeins aktiviert werden sollte, um dann das Tischbein stufenlos oder stufig über die gesamte Länge der Vorrichtung verschieben zu können. So wird verhindert, dass durch die zufällige Aktivierung des Hebels das Tischbein verschoben werden kann und somit mögliche Verletzungen des Anwenders vermieden werden können. In einer alternativen Ausführungsform verfügt die Tischplatte über zwei Hebelanordnungen, wobei beide Hebelanordnungen aktiviert werden müssen um die Tischplatte in der Höhe verstellen zu können. Das bedeutet, dass wenn nur eine Hebelanordnung aktiviert wird, der Tisch nicht in der Höhe verstellt werden kann.
  • Bevorzugterweise sind das Tischbein und das Fußelement so konfiguriert, um die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelements durch einen Einrastvorgang zu beenden. Dabei ist der Einrastvorgang so ausgeprägt, dass keine Verschiebung mehr zwischen Tischbein und Fußelement erfolgen kann. Der Einrastvorgang kann bevorzugt durch einen schwenkbaren Bolzen erreicht werden, welcher in eine Verzahnung des Fußelementes eingreift. Dabei kann der Einrastvorgang jedoch bevorzugt durch jede kraftschlüssige oder formschlüssige lösbare Verbindung umgesetzt werden, bevorzugt jedoch durch eine formschlüssige lösbare Verbindung wie Nut-Feder-Verbindung, Passfeder, Reißverschluss, Schwalbenschwanzverbindung, Verbindungsbeschlag, Zahnkupplung, ineinandergreifende Verzahnungen. Bevorzugt wird die Beendigung des Einrastvorgangs durch ein akustisches Signal gekennzeichnet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verschiebung so ausgeführt, dass eine vertikale Erhöhung der Tischplatte auch ohne Aktivierung der Hebelanordnung stattfinden kann, jedoch eine vertikale Reduzierung, nur mit der Aktivierung der Hebelanordnung stattfinden kann.
  • Bevorzugt kann die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelements mittels eines Elektromotors, eines Hydraulikmotors oder eines Pneumatikmotors erfolgen. Dabei kann die Verschiebung durch einen Elektromotor, Hydraulikmotor oder eines Pneumatikmotors durch die Hebelanordnung gesteuert werden. Besonders bevorzugt wird die Verschiebung des Tischbeins durch den Einsatz eines Elektromotors umgesetzt, wobei der Elektromotor durch einen Netzanschluss oder durch einen Energiespeicher angetrieben werden kann, welcher am Tisch vorgesehen ist oder der Tisch umfasst einen Netzanschluss und einen Energiespeicher. Die Steuerung des Elektromotors kann bevorzugt durch die Hebelanordnung stattfinden oder durch einen Schalter, welcher bevorzugt an der Tischplatte angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden nicht einschränkenden Figuren weiter erläutert.
    • 1 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführung der Buchse.
    • 2 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführung des Fußteils.
    • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführung des Fußelements mit zwei Tischbeinen.
    • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Fußelements mit zwei Tischbeinen.
    • 5 zeigt eine perspektivische Ansicht mehrere Tische welche gemäß dieser Erfindung angeordnet sind.
    • 6 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Tisches in einer eingefahrenen Position.
    • 7 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Tisches in einer eingefahrenen Position.
    • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tischbeins und des Fußelements.
    • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tischbeins und des Fußelements.
    • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Mittelteils.
    • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht des Mittelteils.
  • 1 zeigte eine bevorzugte Ausführungsform der Buchse 10. Die Buchse 10 ist als Profilkörper ausgeführt, bevorzugt mit einer Breite zwischen 1 und 15 cm und einer Länge von zwischen 1 und 15cm sowie einer Höhe von bevorzugt zwischen 1 und 150cm. Des Weiteren weißt die Buchse 10 eine Verzahnung 12 auf. Dabei kann die Verzahnung tendenziell auf jeder Fläche der Buchse angebracht werden. Vorzugsweise kann die Verzahnung eine formschlüssige lösbare Verbindung bilden. Der Profilkörper der Buchse 10 kann bevorzugt aus einem Material gefertigt werden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Stahl, Metall, Aluminium, Verbundwerkstoffe, Kunststoffe mit und ohne Glasfaserverstärkung, oder Holz.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Fußteils 33. Das Fußteil 33 ist bevorzugt als gewinkelter Profilkörper ausgeführt. Dabei ist das Fußteil 33 bevorzugt aus einem Material gefertigt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Stahl, Metall, Aluminium, Verbundwerkstoffe, Kunststoffe mit und ohne Glasfaserverstärkung, oder Holz. Das Fußteil 33 weißt die Ebene 16 auf welche durch eine Winkelung des Profilkörpers entstehen. Dabei ist die Ebene 16 bevorzugt so ausgeführt, dass eine Ebene eines anderen Tisches angelegt werden kann, wobei bevorzugt drei Tische aneinander angelegt werden. Bevorzugterweise können weitere Ebenen vorgesehen werden, sodass eine Gruppe aus 5 oder 7 Tischen gebildet werden kann.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht des Fußelementes 22. Das Fußelement 22 umfasst eine Buchse 40, eine Strebe 30 und ein Fußteil 33. Das Fußteil 33 des Fußteils weißt die Ebene 34 auf. Dabei bildet die Ebene 34 eine ebene Fläche, welche dazu ausgelegt an eine Ebene parallel angelegt zu werden und somit eine kreisförmige Anordnung von drei Tischen zu bilden. Bevorzugterweise umfasst das Fußelement eine Buchse 40. Die Buchse 40 kann bevorzugt aus einem Material gefertigt werden ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Stahl, Metall, Aluminium, Verbundwerkstoffe, Kunststoffe mit und ohne Glasfaserverstärkung, oder Holz. Die Buchse 40 ist bevorzugt so ausgeführt, dass ein Tischbein 42 in der Buchse 40 Platz findet und weiter bevorzugt, dass das Tischbein 42 zur Buchse 40 verschiebbar ist. Vorzugsweise weist das Tischbein 42 ein Befestigungselement 46 auf, welches dazu ausgelegt ist eine Tischplatte an dem Tischbein 42 zu befestigen. Bevorzugt weißt das Tischbein 42 ebenfalls eine Ebene auf, an die eine weitere Ebene gemäß dieser Erfindung angelegt werden kann.
  • 4 zeigt eine schematische Ansicht des Tisches. Die Unterseite des Fußelementes 12 ist bevorzugt mit einem Material 48 bedeckt. Das Material 48 dient zum einfachen Verschieben des Tisches auf einer Aufstellebene. Dabei ist das Material bevorzugt ein Filz oder ein Kunststoff, wie bspw. Moosgummi oder Teflon.
  • 5 zeigt eine schematische Ansicht eines Tischkreises von 3 Tischen, welche gemäß der Erfindung an den dafür vorhergesehenen Ebenen angelegt sind. Die drei Tischen berühren sich an dem ersten Ebenenpaar 54, wobei die Ebenen, welche ein Ebenenpaar bilden so ausgeführt sind, dass sie eine vorbestimmte Anzahl an Tischen, zu einer Kreisform orientieren. Wie in der 5 zu sehen ist, bilden die Ebenenpaare 54 eine Kreisform von drei Tischen. Die Ebenenpaare 56 sind an dem Fußelement der Tische vorgesehen. Die Tische weisen die Ebenenpaar 54, welche an der Tischplatte vorgesehen sind. Dabei sind die Ebenenpaare 54 so ausgeführt, dass die Ebenen welche diese Ebenenpaare bilden eine Kreisform von 3 Tischen bilden. In einer alternativen Ausführungsform können die Ebenenpaare ein- und mehrfach an der Tischplatte und dem Fußelement angebracht werden, sodass mehrere gegenüberliegende Ebene entstehen, welche eine Vielzahl von Tischkreisen bilden können. Bevorzugte Tischkreise sind mit 2,3,4,5,7,8,9 oder 10 Tischen.
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht eine bevorzugte Ausführungsform des Tischs mit einer Tischplatte 58. Die Tischplatte 58 weist die Ebene 64 zur erfindungsgemäßen Anlegen einer weiteren Ebene auf. Bevorzugt weist die Tischplatte 58 zumindest eine Aussparung 60 auf, wobei die Aussparung dazu dient das Tischbein zum Fußelement, sowie dem Tisch als Ganzes, zu verschieben. Die Ebene 34 und 64 bilden eine Ebene, welche bevorzugt rechtwinkelig zur Aufstellebene ausgerichtet ist. Die Ebene gebildet aus den Ebenen 34 und 64 sind bevorzugt derart ausgeführt, dass an eine weitere Ebene eines weiteren Tisches angelegt werden kann und bevorzugt somit einen Tischkreis von 2,3,4,5,6,7,8,9 oder 10 Tischen und besonders bevorzugt einen Tischkreis mit 3 Tischen bildet. Alternativ können die Ebene 34 und 64 auch versetzt voneinander sein, so dass an der Tischplatte keine Finger eingeklemmt werden können.
  • 7 zeigt eine schematische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des Tisches. Die Tischplatte 58 weist auf der Unterseite zumindest eine Hebelandordnung 70 auf. Dabei ist die Hebelanordnung 70 bevorzugt in der Nähe einer Aussparung 60 der Tischplatte angebracht. Die Hebelanordnung 70 ist dazu konfiguriert die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelement zu aktivieren und zu deaktivieren. Die Tischplatte 58 weist bevorzugt an der Unterseite zumindest einen Griff auf, welcher bevorzugt so ausgeführt ist die Verschiebung zwischen Tischbein und Fußelement zu vereinfachen, sowie die Verschiebung des Tisches auf der Aufstellebene zu vereinfachen.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tischbeins 42. Das Tischbein 42 weißt eine Verstelleinheit 44 auf. Die Verstelleinheit 44 umfasst einen Steg 49, eine Bohrung 47, welche einen Drehpunkt für das Mittelteil bildet, sowie eine weitere Bohrung 45, durch welche der Bolzen geschwenkt wird, welcher in der Verzahnung des Fußelementes eingreift.
  • 8 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tischbeins 42. Das Tischbein 42 weißt eine Verstelleinheit 44 auf. Die Verstelleinheit 44 umfasst einen Steg 49, eine Bohrung 47, welche einen Drehpunkt für das Mittelteil bildet, sowie eine weitere Bohrung 45, durch welche der Bolzen geschwenkt wird, welcher in der Verzahnung des Fußelementes eingreift.
  • 9 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tischbeins 42. Das Tischbein 42 weist eine Öffnung 51 auf, durch welche das Mittelteil, montiert wird. Zusätzlich kann durch die Öffnung 51 die Leitung an dem Mittelteil befestigt werden. Zusätzlich können Wartungsarbeiten durch die Öffnung 51 vorgenommen werden.
  • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Mittelteils 72. Das Mittelteil 72 weist eine erste Bohrung 74 auf, zur Festlegung einer Leitung, bspw. einen Bowdenzug. Die zweite Bohrung 76 des Mittelteils 72 dient zur Festlegung des Mittelteils am Tischbein. Die dritte Bohrung 78 dient zur Festlegung eines Bolzens, welcher in die Verzahnung des Fußelementes eingreift.
  • 11 zeigt eine perspektivische Ansicht des Mittelteils 72.
  • Bezugszeichenliste
  • 10 -
    Buchse
    12 -
    Verzahnung
    14 -
    Strebe
    16 -
    erste Ebene
    32 -
    zweite Ebene
    33 -
    Fußteil
    34 -
    Ebene
    40 -
    Buchse
    42 -
    Tischbein
    43 -
    Abdeckung der Verzahnung
    44 -
    Verstelleinheit
    45 -
    Bohrung
    46 -
    Befestigungselement
    47 -
    Bohrung
    48 -
    Material
    49 -
    Steg
    51 -
    Öffnung
    54 -
    Ebenenpaar
    56 -
    Ebenenpaar am Fußelement
    58 -
    Tischplatte
    60 -
    Aussparung
    64 -
    Ebene
    70 -
    Hebelanordnung
    72 -
    Mittelteil
    74 -
    erste Bohrung
    76 -
    zweite Bohrung
    78 -
    dritte Bohrung

Claims (11)

  1. Höhenverstellbarer Tisch, umfassend ein Fußelement, zumindest ein Tischbein, und eine Tischplatte, wobei das Tischbein zu dem Fußelement stufig und/oder stufenlos verschiebbar ist, wobei das Tischbein einen Bolzen aufweist, welcher verschwenkbar im Tischbein angeordnet ist, wobei das Fußelement eine Verzahnung aufweist, sodass der Bolzen in die Verzahnung geschwenkt werden kann und somit eine Verstelleinheit bildet, wobei die Tischplatte zumindest fünf Ecken hat, wobei das Fußelement zumindest eine Ebene aufweist, wobei die Ebene an eine Gegenebene arrangierbar ist, wobei die Gegenebene eine Ebene eines weiteren Fußelements ist oder eine Ebene einer Wand ist.
  2. Höhenverstellbarer Tisch gemäß Anspruch 1, wobei das Fußelement zumindest ein Fußteil, eine Buchse, und zumindest eine Strebe aufweist, wobei das Fußteil und/oder die Strebe Flächen aufweisen, welche Teile der Ebene bilden, wobei die Buchse ein Tischbein aufnehmen kann.
  3. Höhenverstellbarer Tisch gemäß Anspruch 2, wobei das Fußteil und die Strebe U-förmig ausgeprägt sind.
  4. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Verstelleinheit gebildet wird aus: • einem Mittelteil, dass eine erste, zweite und dritte Bohrung, aufweist, • wobei an der ersten Bohrung eine Leitung zur Aktivierung der Verstelleinheit festlegbar ist, • wobei die zweite Bohrung ein Befestigungsmittel aufnimmt, welches das Mittelteil an das Tischbein, wobei das Tischbein eine Bohrung aufweist an welcher, dass Mittelteil befestigbar ist und somit einen Drehpunkt bildet, • wobei die dritte Bohrung den Bolzen aufnimmt, welcher in die Verzahnung des Fußelementes eingeschwenkt werden kann, • wobei um die Leitung, welche an dem Mittelteil festlegbar ist, eine Feder vorgesehen ist und diese Feder auf einem Steg am Tischbein aufliegt.
  5. Höhenverstellbarer Tisch gemäß Anspruch 4, wobei der Steg dazu konfiguriert ist einen Auflagepunkt der Feder zu bilden, wobei die Feder die Leitung umgibt, und ein zweiter Auflagepunkt der Feder am Ende der Leitung besteht, wobei das Ende der Leitung an das Mittelteil festlegbar ist.
  6. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Verstelleinheit mittels einer Hebelanordnung an der Unterseite der Tischplatte gesteuert wird.
  7. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelement durch einen zweistufigen Sicherheitsmechanismus aktiviert wird.
  8. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Tischbein und das Fußelement konfiguriert sind um die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelements durch einen Einrastvorgang zu beenden.
  9. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Tischplatte zumindest eine Aussparung aufweist, wobei die Aussparung an zumindest einer Seitenfläche der Tischplatte angebracht ist, wobei die Tischplatte Flächen aufweist, welche Teile der Ebene bilden.
  10. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Fußteil an der Unterseite ein Dämpfungsmaterial aufweist.
  11. Höhenverstellbarer Tisch gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Verschiebung des Tischbeins zum Fußelements mittels eines Elektromotors, eines Hydraulikmotors oder eines Pneumatikmotors erfolgen kann.
DE202018000726.9U 2018-02-13 2018-02-13 Höhenverstellbarer Tisch Active DE202018000726U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000726.9U DE202018000726U1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Höhenverstellbarer Tisch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018000726.9U DE202018000726U1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Höhenverstellbarer Tisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018000726U1 true DE202018000726U1 (de) 2018-03-21

Family

ID=61866201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018000726.9U Active DE202018000726U1 (de) 2018-02-13 2018-02-13 Höhenverstellbarer Tisch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202018000726U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021005077A1 (de) 2021-10-11 2023-04-13 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102021005073A1 (de) 2021-10-11 2023-04-13 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102021003530B4 (de) 2021-07-11 2023-12-21 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102020006084B4 (de) 2020-10-05 2024-01-25 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006084B4 (de) 2020-10-05 2024-01-25 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102021003530B4 (de) 2021-07-11 2023-12-21 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102021005077A1 (de) 2021-10-11 2023-04-13 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102021005073A1 (de) 2021-10-11 2023-04-13 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch
DE102021005077B4 (de) 2021-10-11 2024-02-22 ROCKET EDU GmbH Höhenverstellbarer Tisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018000726U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
EP2260229B1 (de) Höhenverstellbarer geräteständer
DE2707893C2 (de) Spannvorrichtung an einer Werkbank o.dgl.
EP0482333B1 (de) Tisch mit beweglicher Arbeitsplatte
DE2237817C3 (de) Werkbank mit einer Schraubstockeinheit
WO1996012423A1 (de) Tisch
DE1760265B2 (de) Eckenschneidwerkzeug fuer fussbodenbelaege
EP3045083B1 (de) Lattenrost mit einem Rahmen und einer messeinrichtung
DE1559829B1 (de) Laufrollenblock für schiebetüren oder schiebefenster
DE4332437C2 (de) Tisch und Tischsystem
DE3301467C2 (de) Trägeranordnung für ein Datensichtgerät
DE2638924C3 (de) Arbeitstisch mit verfahrbarem Stuhl
DE19634156C1 (de) Vorrichtung zum Handhaben einer Werkzeugmaschine
AT402592B (de) Vorrichtung zum abstützen einer arbeitsplatte vorrichtung zum abstützen einer arbeitsplatte
AT506805B1 (de) Sitz/liegemöbel
DE3111920A1 (de) Arbeitstisch mit hoehenverstellbarer tischplatte
EP0580077B1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
DE4417270A1 (de) Tisch bzw. Gestell mit wenigstens drei Standbeinen bzw. Standfüßen
DE3202848C1 (de) Fußstütze
EP1060848B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Bodenbelägen
DE3303407A1 (de) Mehrzweck-pressrahmen
AT394514B (de) Hoehenverstellbares tischgestell fuer arbeitsund werktische
DE19721561A1 (de) Höhenverstellbarer Stuhl
AT17997U2 (de) Schreibtisch
DE202012012021U1 (de) Höhenjustierbare Haltevorrichtung für ein Werkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCKET EDU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BARTH, ULRICH, 80339 MUENCHEN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROCKET EDU GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROCKET EDU GMBH, 83342 TACHERTING, DE