DE977794C - Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat

Info

Publication number
DE977794C
DE977794C DED32569A DED0032569A DE977794C DE 977794 C DE977794 C DE 977794C DE D32569 A DED32569 A DE D32569A DE D0032569 A DED0032569 A DE D0032569A DE 977794 C DE977794 C DE 977794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl nitrate
finely divided
production
nitrate
polyvinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED32569A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Dr Chem Berthmann
Erich Dr Chem Ludolphy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Priority to DED32569A priority Critical patent/DE977794C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE977794C publication Critical patent/DE977794C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/14Powdering or granulating by precipitation from solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0008Compounding the ingredient
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin
    • C06B45/105The resin being a polymer bearing energetic groups or containing a soluble organic explosive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2329/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal, or ketal radical; Hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Derivatives of such polymer
    • C08J2329/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08J2329/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat Bekannt ist die Herstellung von Polyvinylnitrat in fester, fadenförmiger Form, die entsteht, wenn man eine Lösung von Polyvinylnitrat/Salpetersäure in dünnen Strahlen in Wasser laufen läßt. Die Fäden sind zunächst noch klebrig und verkleben leicht miteinander, so daß man die Lösung nur langsam in das Wasser laufenlassen kann.
  • Etwas schneller kann man verfahren, wenn das Wasser durch einen langsam laufenden Rührer bewegt wird. Um einen schnell laufenden Rührer wikkeln sich die Fäden und verkleben dort. Das ist unerwünscht, weil es dann schwer ist, das Polyvinylnitrat mit Wasser auszuwaschen und mit Soda-Lösung zu stabilisieren.
  • Will man jedoch Polyvinylnitrat mit sauerstoffreicheren Verbindungen vermischen, so muß es sehr gut zerkleinert werden, um eine relativ homogene Mischung herzustellen. Aus diesen Gründen ist es vorteilhaft, ein feinverteiltes Polyvinylnitrat herzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird ein feinverteiltes Polyvinylnitrat erhalten, wenn man nicht das feste Polyvinylnitrat mechanisch zerteilt, sondern die Lösung von Polyvinylnitrat in Salpetersäure als Lösungsmittel in feiner Verteilung in Wasser einbringt, das oberflächenaktive Substanzen enthält, die die Oberflächenspannung des Wassers herabsetzen. Derartige Substanzen sind z. B. paraffinsulfonsaure Salze, Salze von Fettalkoholsulfaten, Salze anorganischer Säuren mit langkettigen Fettaminen, Alkalisalze höherer Fettsäuren, oxäthylierte Fettamine, oxäthylierte Polyglykole, oxäthylierte Paraffinsulfonsäuren und Iso-Propylnaphthalinsulfonsäuren.
  • Die Polyvinylnitrat-Salpetersäure-Lösung wird nach bekannten Verfahren folgendermaßen hertz stellt: 1 kg feinpulvriger Polyvinylalkohol (Mole- kulargewicht 100000) wird mit Tetrachlorkohlenstoff befeuchtet und innerhalb von einer Stunde unter schnellem Rühren in 201 Salpetersäure (D I,5I bis I,52; 98,5- bis 99,I0/oig) eingetragen, wobei die Temperatur nicht über 100 C steigen soll. Dann wird eine Stunde bei 250 C nachnitriert und das Produkt durch eine Glasfritte G 1 filtriert.
  • Die Nitrierung und Herstellung der Lösung des Polyvinylnitrats in Salpetersäure gehört nicht zum Schutzbereich dieser Erfindung.
  • Beispiel I Die Polyvinylnitrat-Lösung in Salpetersäure wurde mit Hilfe von Preßluft verdüst in Wasser hinein (Ioo 1/I kg Polyvinylalkohol), das 0,I °/o Iso-Propylnaphthalinsulfonsäure als oberflächenaktive Substanz enthielt. Es entstand ein feinpulvriges Produkt.
  • Beispiel 2 Die Polyvinylnitrat-Lösung tropfte aus Trichtern oder Düsen von 0,2 mm Durchmesser in Wasser (1001/1 kg Polyvinylalkohol), das o,Ie/o Stearylamin-Acetat als oberflächenaktive Substanz enthielt.
  • Es entstand ein tropfenförmiges, puffreisartiges Produkt.
  • Beispiel 3 Die Polyvinylnitrat-Lösung floß in dünnen Strahlen in Wasser (ioo 1/1 kg Polyvinylalkohol), dem 0,2 °/o Natriumlaurylsulfat als oberflächenaktive Substanz zugesetzt worden waren und das schnell gerührt wurde. Es entstand ein pulvriges Produkt.

Claims (1)

  1. PATENTANS PRUCH: Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat aus Lösungen von Polyvinylnitrat in Salpetersäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung von Polyvinylnitrat in feiner Verteilung in Wasser einbringt, das oberflächenaktive Substanzen enthält.
DED32569A 1960-02-09 1960-02-09 Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat Expired DE977794C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32569A DE977794C (de) 1960-02-09 1960-02-09 Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED32569A DE977794C (de) 1960-02-09 1960-02-09 Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE977794C true DE977794C (de) 1970-05-27

Family

ID=7041358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED32569A Expired DE977794C (de) 1960-02-09 1960-02-09 Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE977794C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977794C (de) Verfahren zur Herstellung von feinverteiltem Polyvinylnitrat
DE638117C (de) Verfahren zur Herstellung von Monochloressigsaeure
DE874915C (de) Verfahren zur Herstellung von normalem Bleisalicylat
EP0012260B1 (de) Neue sulfierungsprodukte des Naphthalins, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE930388C (de) Verfahren zur Oxydation von hochmolekularen Kohlenhydraten mittels Salpetersaeure
DE858150C (de) Verfahren zum Einstellen von aus Kiesel-Jodpentoxyd-Schwefeltrioxyd-Gemischen bestehenden Reaktionsmassen fuer Kohlenoxyd-Pruefroehrchen mittels Jods
DE852359C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrocellulose
DE718034C (de) Verfahren zur Anreicherung von Lactoflavin
AT223326B (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexverbindungen des Chloramphenicols
DE2039609B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylni traten
DE588539C (de) Verfahren zum Entfaerben von Filmen, Folien, Faeden aus Celluloseestern oder -aethern mittels Chlor
DE854554C (de) Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen
DE719436C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyannatrium
DE482998C (de) Herstellung alkalipercarbonathaltiger Koerper
US1349802A (en) Process of manufacture of picric acid
DE811013C (de) Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Silberpraeparate
AT211306B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 1-(4-Chlorphenyl)-3-(5-nitro-2-furyl)-2-propenons-(1)
AT247300B (de) Verfahren zur Herstellung von Paraformaldehyd aus Formaldehyd
DE908792C (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionen von Cellulosederviaten
AT159570B (de) Verfahren zur Herstellung hochbeständiger Cellulosefettsäureester.
DE601753C (de) Verfahren zur Herstellung der Leukoester von Kuepenfarbstoffen
DE1081692B (de)
DE858549C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Celluloseabkoemmlingen
DE365903C (de) Verfahren zur Herstellung einer weissen Wasser-, Leim- oder einer OEl- bzw. Lackfarbe
DE2500811C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lagerfähigem Natriumhydroxyd