DE854554C - Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen - Google Patents

Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen

Info

Publication number
DE854554C
DE854554C DEL2908A DEL0002908A DE854554C DE 854554 C DE854554 C DE 854554C DE L2908 A DEL2908 A DE L2908A DE L0002908 A DEL0002908 A DE L0002908A DE 854554 C DE854554 C DE 854554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphor
gum
excess
silicate phosphors
phosphors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL2908A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Biesiada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LUMOPHOR LEUCHTSTOFF LAB EMIL
Original Assignee
LUMOPHOR LEUCHTSTOFF LAB EMIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LUMOPHOR LEUCHTSTOFF LAB EMIL filed Critical LUMOPHOR LEUCHTSTOFF LAB EMIL
Priority to DEL2908A priority Critical patent/DE854554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE854554C publication Critical patent/DE854554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/67Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing refractory metals
    • C09K11/68Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing refractory metals containing chromium, molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
    • C09K11/59Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing silicon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen Das Einbringen von Leuchtstoffen in Glasröhren od. dgl. geschieht grundsätzlich nach zwei verschiedenen Verfahren. Nach den sogenannten Schlemmverfahren wird der Leuchtstoff zusammen mit einer geeigneten Lösung in die mit Leuchtstoff zu versehenden Gefäße eingebracht. Bei diesen Verfahren muß der Leuchtstoff eine sehr kleine Korngröße aufweisen. Bei dem Einstäubverfahren werden die mit Leuchtstoff zu beschickenden Gefäße zunächst mit einem dünnen Überzug eines Haftmittels versehen und auf diesen der Leuchtstoff trocken aufgestäubt. Bei diesem Verfahren muß der Leuchtstoff von riesliger Beschaffenheit sein und eine bestimmte Korngrößenverteilung aufweisen. Die nach den gebräuchlichen Verfahren hergestellten Leuchtstoffe sind meist nicht ohne weiteres für ein Einstäubverfahren geeignet.
  • Bei der Herstellung von Leuchtstoffen werden die einzelnen Reaktionskomponenten mit oder ohne Zusatz entsprechender Aktivatoren geglüht. Die hierbei auftretenden Reaktionen sind Gleichgewichtsreaktionen und führen bei Anwendung stöchiometrischer Mengen nicht zu einem Endprodukt mit optimalen Eigenschaften. Bei der Herstellung technischer Leuchtstoffe wird eine Reaktionskomponente im Überschuß zugegeben, um das Reaktionsgleichgewicht im gewünschten Sinne zu verschieben. Es wird stets die Reaktionskomponente im Überschuß zugegeben, die im Endprodukt nicht oder wenig stört.
  • Bei der Herstellung von Magnesium- und Calciumwolframat wird man stets einen Überschuß der Basen verwenden, da überschüssige Wolframsäure den Leuchtstoff für bestimmte Verwendungszwecke unbrauchbar macht.
  • Bei der Herstellung von Silikatleuchtstoffen verwendet man stets einen Überschuß von Kieselsäure, um die Reaktion im gewünschten Sinne zu beeinflussen. Die im Überschuß zugegebene Reaktionskomponente ist im fertigen, geglühten Leuchtstoff noch vorhanden und kann dem Leuchtstoff einige unerwünschte Eigenschaften verleihen. Überschüssiges Magnesiumoxyd im Magnesiumwolframat macht diesen Leuchtstoff gegen die Einwirkung von Luftfeuchtigkeit empfindlich, da sich Magnesiumcarbonat bildet und der Leuchtstoff knollig wird. Durch Kochen mit wäßriger Ammonchloridlösung kann das überschüssige Magnesiumoxyd in Magnesiumchlorid verwandelt werden und läßt sich sodann durch Auswaschen entfernen. Überschüssiges Calciumoxyd in Calciumwolframat macht dieses für das Einstäubverfahren unbrauchbar. Durch kurzes Kochen in einer wäßrigen Lösung eines Fluorsalzes, z. B. Ammoniumfluorids, kann das Calciumoxyd in Calciumfluorid verwandelt werden, wodurch der Leuchtstoff rieslig wird und für ein trocknes Einstäuben gut geeignet wird. Bei Silikatleuchtstoffen werden erfindungsgemäß durch Kochen des geglühten Leuchtstoffes mit einer verdünnten alkalischen Lösung, wie z. B. Natrium-oder Kaliumcarbonat, die Eigenschaften des Leuchtstoffes wesentlich verbessert. Überschüssige Kieselsäure, die den Leuchtstoff für ein trocknes Einstäubverfahren ungünstig beeinflußt, wird in wasserlösliches Silikat verwandelt und kann mit Wasser ausgewaschen werden. Hierbei ist ein gründliches Auswaschen zum Entfernen der Alkalien unerläßlich. Bei derartig behandelten Silikatleuchtstoffen ist weiterhin eine Verbesserung der Leuchtintensität festzustellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß diese mit siedender, wäßriger, alkalischer Lösung behandelt werden.
DEL2908A 1950-06-30 1950-06-30 Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen Expired DE854554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2908A DE854554C (de) 1950-06-30 1950-06-30 Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL2908A DE854554C (de) 1950-06-30 1950-06-30 Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE854554C true DE854554C (de) 1952-11-06

Family

ID=7255979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL2908A Expired DE854554C (de) 1950-06-30 1950-06-30 Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE854554C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971396C (de) * 1952-12-16 1959-01-22 Riedel De Haeen Ag Verfahren zur Nachbehandlung silberaktivierter, durch Gluehen mit Alkalihalogeniden als Flussmittel hergestellter Zink- und Zinkcadmium-Sulfidleuchtstoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971396C (de) * 1952-12-16 1959-01-22 Riedel De Haeen Ag Verfahren zur Nachbehandlung silberaktivierter, durch Gluehen mit Alkalihalogeniden als Flussmittel hergestellter Zink- und Zinkcadmium-Sulfidleuchtstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE854554C (de) Verfahren zum Riesligmachen von Silikatleuchtstoffen
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1168316B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Zirkoniumoxyd und Kieselsaeure
DE542281C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten
US147833A (en) Improvement in the processes of waterproofing paper
DE570856C (de) Herstellung von Calciumsilicat
DE572266C (de) Herstellung hochaktiver Kieselsaeure
DE530589C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefester Kitte
US2480930A (en) Process for making silver protective cloth
DE70999C (de)
DE741268C (de) Verfahren zur Herstellung von Puddingstaerke aus nativer Kartoffelstaerke
DE684526C (de) Herstellung von Antimontrioxydpigmenten
DE704070C (de) Verfahren zur Herstellung von eine Diazoniumverbindung und eine Kupplungskomponente enthaltenden lichtempfindlichen Schichten und von Bildern daraus durch Belichten
AT151286B (de) Verfahren zur Darstellung von Natriumpolysilikaten.
DE739944C (de) Tapetenkleister aus Quellstaerke
DE698596C (de) laugen
DE578196C (de) Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen
DE855838C (de) Verwendung von Chloritloesungen zum Bleichen von Textilstoffen
DE541303C (de) Verfahren zur Herstellung einer niedrigviscosen Viscoseloesung fuer die Kunstseidefabrikation
AT130434B (de) Verfahren zur Herstellung eines zum Basenaustausch befähigten Silikates.
CH166151A (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht löslichen Alkalisilikat-haltigen Reinigungsmittels in Pulverform.
DE588446C (de) Verfahren zur Herstellung von Titanpigmenten bzw. Titanoxyden
US1534382A (en) Spinning viscose
DE542448C (de) Verfahren zur Herstellung von Kieselsaeurepraeparaten fuer therapeutische Zwecke
DE738909C (de) Verfahren zur Herstellung von Puddingstaerke