DE578196C - Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen

Info

Publication number
DE578196C
DE578196C DEW81090D DEW0081090D DE578196C DE 578196 C DE578196 C DE 578196C DE W81090 D DEW81090 D DE W81090D DE W0081090 D DEW0081090 D DE W0081090D DE 578196 C DE578196 C DE 578196C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfide
viscose
production
mixture
powdery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW81090D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Produktions und Vertriebs GmbH and Co oHG
Original Assignee
Wolff and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolff and Co AG filed Critical Wolff and Co AG
Priority to DEW81090D priority Critical patent/DE578196C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578196C publication Critical patent/DE578196C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F2/00Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof
    • D01F2/06Monocomponent artificial filaments or the like of cellulose or cellulose derivatives; Manufacture thereof from viscose
    • D01F2/08Composition of the spinning solution or the bath
    • D01F2/12Addition of delustering agents to the spinning solution
    • D01F2/14Addition of pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/013Fillers, pigments or reinforcing additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/02Cellulose; Modified cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L1/00Compositions of cellulose, modified cellulose or cellulose derivatives
    • C08L1/08Cellulose derivatives
    • C08L1/22Cellulose xanthate
    • C08L1/24Viscose

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung goldglänzender Gebilde aus Viscose oder ähnlichen Celluloselösungen Gefäßverschlüsse und ähnliche Gebilde aus Viscose oder anderen Gelluloselösungen sind in den verschiedensten Ausführungsformeln und Farbengebungen bereits hergestellt worden. Schwierigkeiten bereitet die Ausführung derartiger Gebilde in metallisch glänzender Färbung, da die Zugabe der üblichen metallischen Farbpulver, z. B. der Bronzepulver, zur Viscoselösung selbst, wie dies bei anderen Farben gebräuchlich ist, wegen der in diesem Falle bei der Koagulierung auftretenden chemischen Umsetzungen nicht .angängig ist.
  • Erfindungsgemäß hat sich gezeigt, daß, metallisch gefärbte, goldglänzende Produkte aus Viscose oder ähnlichen Celluloselösungen in einfacher Weise dadurch erhalten werden, daß man der verwendeten Ausgangslösung Zinnsulfid allein oder im Gemisch mit Antimon- oder Arsensulfid beimengt. Ein daraus erzeugtes Gebilde weist nach dem Trocknen den wirkungsvollen leuchtenden Schimmer von Goldbronze auf, den es auch dauernd beibehält. Irgendeine Beeinträchtigung chemischer oder sonstiger Natur ist für das Herstellungsverfahren mit dieser Art der unmittelbaren Färbung nicht verbunden. Die Herstellung des Gebildes kann ohne weiteres in der üblichen Weise durch Fällung, Regenerierung, Auswaschen und Trocknen erfolgen.
  • Das Zinnsulfid kommt in der Form von pulvrigem Musivgold, das Arsensulfid in Form von pulvrigem Auripigment oder Realgar und das Antimonsulfid in Form des roten Pentasulfid zur Verwendung. Durch Menganbemessung der Zugabe an Antimonsulfid, Zinnsulfid oder Arsensulfid kann die Wirkung des Goldglanzes geregelt und abgestuft werden, so daß. sich ein kräftigerer oder schwächerer Goldschimmer ergibt. Es können außer diesen Sulfiden auch noch in üblicher Weise andere, z. B. rote oder blaue Farbstoffe der Ausgangslösung zugesetzt werden, wodurch sicheine entsprechend kombinierte Glanzwirkung beim fertigen Produkt erzielen läßt. Auch kann man Gebilde, z. B. Gefäßverschlüsse, die aus einer gewöhnlichen C:ellu-Ioselö,s'ung hergestellt sind, mit einem Übierzug aus ,einer mit Zinnsulfid allein oder im Gemisch mit Antimon- oder Arsensulfid versetzten Viscoselösung überziehen, und man erhält auch in diesem Falle fein Produkt mit metallischer Färbung und goldenem Glanz.
  • Die Erfindung kann nicht bloß, bei der Herstellung von Gefäßverschlüssen und sonstigen Hohlkörpern, sondern auch von anderen Gebilden, z. B. Folien, Filmen, Vollkörpern aus Viscose oder ähnlichen Celluloselösungen, Verwendung finden. Es ergibt sich auch bei solchen Gebilden ein wirkungsvoller metallischer, golden schimmernder Glanz. Beispiele i. Zu iookg Viscoselösung, die Ekg Cellulose und 6 kg Ätznatron enthält, werden 2 kg Zinnsulfid in Form von puhrigem Musivgold zugefügt und so lange m einem Mischwerk gerührt, bis eine gleichmäßige Mischung ent-, standen ist. Nachdem diese Mischung entlüftet ist und die nötige Reife erlangt hat, werden daraus die gewünschten Gebilde, z. B. Flaschenkapseln, in üblicher Weise hergestellt.
  • 2. Zu i oo kg Viscoselösung werden 2 kg Zinnsulfid in Form von pulvrigem Musivgold und o,5 kg Arsensulfid in Form von pulvrigem Auripigment zugegeben und das Gemisch wie in Beispiel i weiterbehandelt und -verarbeitet.
  • 3. An Stelle des Gemisches des Beispiels q. wird eine Mischung von 2 kg Zinnsulfid .ip Form von pulvrigem Musivgold und o, i kg Antimonsulfid in Form von rotem Pentasulfid verwendet.
  • 4.. Statt des Gemisches des Beispiels q. wird ein Gemisch von 2k- pulvrigem Musivgold und o, i kg pulvrigem Auripigment sowie o, i kg rotem Antimonpentasulfid mit ioo kg Viscoselösung vermengt. 5. An Stelle der Viscoselösung der Beispiele i bis 6 wird eine Kupferoxydammoniakcelluloselö.sung mit einem Gehalt von 5 % Cellulos@e verwendet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung goldglänzender Gebilde aus Viseose oder ähnlichen Celluloselösungen, dadurch gekennzeichnet, daß man von einer Celluloselösung, der Zinnsulfid in Form von pulvrigem Musivgold entweder allein oder im Gemisch mit Arsensulfid in Form von pulvrigem Auripigment oder Realgar Moder mit Antimonsulfid in Form des roten P.entasulfids zugesetzt ist, ausgeht und diese Lösung in üblicher Weise weiterverarbeitet.
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man ein aus einer gewöhnlichen Celluloselösung hergestelltes Gebilde vorzugsweise in noch feuchtem Zustande mit einem überzug aus einer mit Zinnsulfid allein oder im Gemisch mit Antimon- oder Arsensulfid vermengten Celluloselösung versieht.
DEW81090D 1926-07-22 1926-07-22 Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen Expired DE578196C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81090D DE578196C (de) 1926-07-22 1926-07-22 Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW81090D DE578196C (de) 1926-07-22 1926-07-22 Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578196C true DE578196C (de) 1933-06-10

Family

ID=7611188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW81090D Expired DE578196C (de) 1926-07-22 1926-07-22 Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578196C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578196C (de) Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
CH616702A5 (en) Handwashing paste.
DE557848C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impraegnierungsmittels fuer Holz und aehnliche Faserstoffe
DE431924C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstseide aus Viskose
DE1249234B (de) Verfahren zur Herstellung eines Antimontrioxyd-Pigments
DE549665C (de) Herstellung keramischer Farben
DE388879C (de) Verfahren zur Herstellung eines Putzmittels fuer weisse Stoffschuhe
DE218728C (de)
DE513275C (de) Verfahren zur Herstellung weißen und reinen Pektins
DE502229C (de) Herstellung keramischer Farben
DE365458C (de) Verfahren zur Herstellung eines Desinfektionsmittels
DE340761C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnreinigungsmitteln
DE400069C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer, fester Praeparate aus Cyanidloesungen
DE636307C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Triformylcellulose bestehenden Erzeugnisses
DE620300C (de) Verfahren zur Herstellung acetonloeslicher hochviscoser Celluloseester niederer Fettsaeuren durch Behandlung mit halogenhaltigen Phosphorverbindungen
DE726053C (de) Verfahren zur Herstellung oelsparender Bindemittel
DE671279C (de) Herstellung leicht auslaugbarer Aufschluss massen beim Erhitzen titanhaltiger Stoffe mit Schwefelsaeure
DE677572C (de) Herstellung eines Pektinpraeparates
DE415653C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE633047C (de) Verfahren zum Drucken von Pigmentfarben auf Gewebe
DE445483C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher, nicht hygroskopischer kolloidaler Stoffe
DE744655C (de) Verfahren zur Herstellung von Suesswaren
DE706755C (de) Verfahren zur Herstellung von Polimenten, welche Pigmente und tieriscen Leim enthalten
DE719639C (de) Verfahren zur Herstellung von Manganoxyde und Bariumoxyd enthaltenden Pigmenten