DE549665C - Herstellung keramischer Farben - Google Patents

Herstellung keramischer Farben

Info

Publication number
DE549665C
DE549665C DEC37546D DEC0037546D DE549665C DE 549665 C DE549665 C DE 549665C DE C37546 D DEC37546 D DE C37546D DE C0037546 D DEC0037546 D DE C0037546D DE 549665 C DE549665 C DE 549665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
colloidal
manufacture
colors
stannic acid
ceramic colors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC37546D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Zellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC37546D priority Critical patent/DE549665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE549665C publication Critical patent/DE549665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0009Pigments for ceramics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

  • Herstellung keramischer Farben Das Verfahren des Hauptpatents betrifft die Herstellung keramischer Farben durch Einführung kolloider Kieselsäure in Metalle bzw. Metallverbindungen in kolloider Form, Trocknung der erhaltenen Mischungen und Glühen des Trockenrückstandes.
  • Es wurde nun gefunden, da$ man für bestimmte Zwecke mit Vorteil auch kolloide Zinnsäurelösung verwenden kann. Die bekannten Goldpurpure, insbesondere der sogenannte Cassiussche, deren Herstellung im Hauptpatent kurz beschrieben ist, sind pulverige Adsorptionsverbindungen. Als Ausgangsstoffe kommen nur ungeschützte Metallkolloidlösungen in Frage, deren Metallgehalt sehr beschränkt ist. Auch durch Mischen von kolloiden Metallösungen mit kolloider Zinnsäurelösung und Fällung der Adsorptionsv erbindung mit verdünnten Säuren ist der Cassiussche Goldpurpur schon dargestellt worden. Demgegenüber werden nach vorliegendem Verfahren durch Eindampfen und Trocknen glasartige, feste kolloide Lösungen von z. B. Gold in Zinnsäure erhalten. Durch Anwendung geschützter Kolloidlösungen ist es also möglich, auch mit verhältnismäßig hoher Konzentration zu arbeiten. Die Entfernung der Schutzkolloide geschieht durch Glühen. Eine Änderung des Verteilungsgrades des kolloid gelösten Metalles ist dabei nicht zu befürchten.
  • Die Vorteile der Erfindung sind in der beschriebenen, beliebig zu wählenden Konzentration der kolloiden Lösungen, in der größeren Haltbarkeit der gewonnenen Farben und schließlich in der Möglichkeit zu erblicken, nicht nur mit kolloidem Gold, sondern mit jedem beliebigen Kolloid - Metalle und Metallverbindungen -, die mit kolloider Zinnsäure mischbar oder in kolloider Zinnsäure herstellbar sind, keramische Farben zu gewinnen. Dazu kommt, daB zwecks Herstellung beliebiger Nuancen durch gleichzeitige Herstellung mehrerer Farbkolloide in ein und derselben Zinnsäurelösung die denkbar gleichmäßigste Mischung der einzelnen Komponenten erzielt werden kann. - Während die nach dem Hauptpatent hergestellten Farben aber insbesondere als Unterglasurfarben geeignet sind, finden die mit Zinksäurelösung bereiteten als Muffelfarben Verwendung. Beispiel i i 12 °/oiger Zinnsäurelösung wird mit 5o ccm einer i5°/oigen kolloiden Goldlösung versetzt. Zu dieser- Lösung -fügt- man etwa o,z g Chlornatriuni und unter Rühren o,2 g Silbernitrat, in 25 ccm- Wasser gelöst. Die Verarbeitung dieser kolloides Gold und kolloides Chlorsilber enthaltenden Lösung erfolgt wie nach den in dem Hauptpatent angegebenen Beispielen.
  • Das Präparat ist in fertigem Zustand karminrot gefärbt. Beispiele i 1 2 "/"iger kolloider Zinnsäurelösung wird mit 5o ccm o,2 "/"iger elektrokolloider Platinlösung versetzt und wie beschrieben weiterbehandelt.
  • Das fein gepulverte Präparat ist tiefgrau gefärbt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens zur Herstellung keramischer Farben aus Metallen oder Metallverbindungen in kolloider Form gemäß Patent 502 229, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der kolloiden Kieselsäure kolloide Zinnsäure verwendet wird.
DEC37546D 1925-12-05 1925-12-05 Herstellung keramischer Farben Expired DE549665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37546D DE549665C (de) 1925-12-05 1925-12-05 Herstellung keramischer Farben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC37546D DE549665C (de) 1925-12-05 1925-12-05 Herstellung keramischer Farben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549665C true DE549665C (de) 1932-04-29

Family

ID=7022867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC37546D Expired DE549665C (de) 1925-12-05 1925-12-05 Herstellung keramischer Farben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549665C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549665C (de) Herstellung keramischer Farben
DE2252904A1 (de) Verfahren zum vermindern der loeslichkeit von blei in bleihaltigen glasuren und fritten
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DE1168316B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Zirkoniumoxyd und Kieselsaeure
DE466463C (de) Herstellung von Farbkoerpern aus fluechtigen Metallverbindungen
DE894841C (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen eisenfreier, schnell filtrierender Orthotitansaeure
DE1198171B (de) Waessrige saure Loesungen und Verfahren zur Herstellung von chemischen UEberzuegen auf Aluminium und dessen Legierungen
DE1086218B (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren fuer die Oxydation von Schwefeldioxyd zuSchwefeltrioxyd
DE571122C (de) Verfahren zur Herstellung katalytisch wirkender Gele
DE578196C (de) Verfahren zur Herstellung goldglaenzender Gebilde aus Viscose oder aehnlichen Celluloeloesungen
DE706755C (de) Verfahren zur Herstellung von Polimenten, welche Pigmente und tieriscen Leim enthalten
DE593416C (de) Sole bzw. Suspensionen von Metallverbindungen
DE646184C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallboraten
DE716436C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher komplexer Metallalkalihumate
DE663828C (de) Verfahren zur Herstellung medizinischer, kosmetischer und technischer Leuchtstoffe
AT205183B (de) Verfahren zur Herstellung von Skalen, Muster od. dgl. in Glas
DE413865C (de) Verfahren zur Herstellung eines Glasersatzes
DE568255C (de) Verfahren zur Darstellung von Titandioxyd hoeherer Farbkraft durch Hydrolyse von Titansalzloesungen
DE542764C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalinitrat und Aluminiumnitrat enthaltenden Loesungen
DE491680C (de) Verfahren zur Herstellung des sauren Oxyds des Wolframs in Gelform
DE1646729C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zirkon Vanadium Kie&elsaurepigmentes
DE503626C (de) Saure Zahnpaste mit kolloidalen Bestandteilen
DE446864C (de) Verfahren zur Herstellung kolloidaler Metalloesungen
DE739511C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloiden Silberpraeparaten
DE567671C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd