DE2039609B2 - Verfahren zur Herstellung von Alkylni traten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkylni traten

Info

Publication number
DE2039609B2
DE2039609B2 DE2039609A DE2039609A DE2039609B2 DE 2039609 B2 DE2039609 B2 DE 2039609B2 DE 2039609 A DE2039609 A DE 2039609A DE 2039609 A DE2039609 A DE 2039609A DE 2039609 B2 DE2039609 B2 DE 2039609B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
mixture
nitrating
nitric acid
nitrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2039609A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2039609A1 (de
DE2039609C3 (de
Inventor
Kshitindra Kumar Dehra Dun Bhattacharya
Parthasarathy Madras Desikan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Original Assignee
Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to CH991670A priority Critical patent/CH540878A/de
Application filed by Council of Scientific and Industrial Research CSIR filed Critical Council of Scientific and Industrial Research CSIR
Priority to DE2039609A priority patent/DE2039609C3/de
Publication of DE2039609A1 publication Critical patent/DE2039609A1/de
Publication of DE2039609B2 publication Critical patent/DE2039609B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2039609C3 publication Critical patent/DE2039609C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/23Organic compounds containing nitrogen containing at least one nitrogen-to-oxygen bond, e.g. nitro-compounds, nitrates, nitrites
    • C10L1/231Organic compounds containing nitrogen containing at least one nitrogen-to-oxygen bond, e.g. nitro-compounds, nitrates, nitrites nitro compounds; nitrates; nitrites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/02Preparation of esters of nitric acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten durch Nitrieren von Monohydroxyalkoholen, sie betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten der Formel -R-O-NO2 worin k einen XX'-Rest darstellt, in dem X' eine Methoxy-, Äthoxy-, Methoxyäthoxy-, Diäthoxy- oder Butyloxygruppe und X' eine Methyi- oder Äthylgrupc bedeuten, durch Umsetzung des entsprechenden Alkohols mit einem Nitriersäuregemisch aus Salpetersäure und einer anderen Saure, die hauptsächlich als Entwässerungsmittel wirkt, ui einem Stabilisierungsmittel, wie Harnstoff, bei dem η dem erhaltenen Gemisch aus Alkylnitrat und verbrauchter Nitriersäure das Alkylnitrat von der Nitriers ure beispielsweise durch SchwerkrafUrennung, Ve Kinnen mit Wasser oder Lösungsmittelextraktion, abtrennt
Bekanntlich können Alkylnitrate Jes obengenannten Typs dadurch hergestellt werden, daß man GIykoläther mit Nitriersäure umsetzt, tue aus Salpetersäure und Essigsäureanhydrid (als Entwässerungsmittel) besteht und gegebenenfalls ein Nitrat-Stabilisierupgsmittel, wie Harnstoff, enthält. Das dabei als Produkt erhaltene Alkylnitrat wird dadurch gewonnen, daß man durch Zugabe von Eis eine Schichtentrennung in eine ölige Schicht und eine wäßrige Schicht herbeiführt und aus dieser das gewünschte Alkylnitrat gewinnt. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß es sehr unwirtschaftlich ist, weil das verwendete ι Essigsäureanhydrid eine verhältnismäßig kostspielige Substanz ist, die am Ende des Verfahrens nicht zurückgewonnen wird.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1160427 ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten bzw. Salpetersäureestern mehrwertiger Alkohole bekannt, bei dem man die entsprechenden mehrwertigen Alkohole, beispielsweise Penterytrit, mit einem Salpetersäure/Schwefelsäure-Gemisch, gegebenenfalls unter Zusatz von Harnstoff als Stabilisierungsmittel, nitriert. Nachteilig an dem bekannten Verfahren ist, daß dabei nur eine partielle Nitrierung auftritt, d. h. nicht alle in dem als Ausgangsmaterial verwendeten PoIyhydroxyalkohol enthaltenen OH-Gruppen nitriert werden, und daß dabei ein Zweiphasensystem, bestehend aus einer Nitriersäurephase und einer chlorierten Kohlenwasserstoffphase, entsteht, das nur schwer handhabbar ist. Bei dem bekannten Verfahren wird als Nitriersäure 60 bis 85%ige Salpetersäure allein oder eine 1:1-Mischung aus Salpetersäure und Schwefelsäure verwendet. Die damit erzielbaren Ausbeuten an Alkylnitraten sind verhältnismäßig gering.
Eine O-Nitrierung (Veresterung), um die es sich hier handelt, stellt bekanntlich eine sehr gefährliche Reaktion dar. die unter sehr spezifischen Verfahrensbedingungen durchgeführt werden muß, um erfolgreich zu sein. Dabei verhalten sich die verschiedenen Alkohole (ein- und mehrwertige Alkohole) bei dieser Nitrierungsreaktion völlig unterschiedlich. Die für die Nitrierung unter Verwendung eines Salpetersäure/ Schwefelsäure-Nitriergemisches angewendeten allgemeinen Verfahrensbedingungen sind auf die Nitrierung von ein- und mehrwertigen Alkoholen nicht anwendbar, wie aus der obengenannten DE-AS 1 160427 hervorgeht.
Darin ist angegeben, daß die Nitrierung \ η GIykoläthern bisher nur durchführbar war unter Verwendung eines aus Salpetersäure und Essigsäureanhydrid bestehenden Nitriersäuregemisches.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, Alkylnitrate der Formel RONO, in hoher Ausbeute herzustellen unter Verwendung eines Salpetersäure/ Sehwefelsäure-Nitriergemisches.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe erfindungsgemäß dadui Ii gelöst werden kann, daß man als Alkohol, der nitriert werden soll, einen Monohydroxylalkohol verwendet und diesen mit Salpetersäure und Schwefelsäure sowie mit einem Stabilisierungsmittel in einem ganz bestimmten Mengenverhältnis umsetzt. Nur bei Einhaltung ganz spezifischer Verfahrensbedingungen ist es, wie sich gezeigt hat, möglich, die an sich gefährliche Nitrierung von Mor.ohydioxyalkoholen mil Salpctersäurc/Schwefclsäurc-Nitriergemischen auf wirtschaltliche und technisch praktikable Weise durchzuführen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten der Formel R-O-NO2, worin Reinen XX'-Rest darstellt, in dem X' eine Methoxy-, Äthoxy-. Methoxyäthoxy-, Diäthoxy- oder
Butyloxygruppe und X' eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeuten, durch Umsetzung des entsprechenden Alkohols mit einem Nitriersäuregemisch aus Salpetersäure und einer anderen Säure, die hauptsächlich als Entwässerungsmittel wirkt, und einem Stabilisierungsmittel, wie Harnstoff, bei dem man von dem erhaltenen Gemisch aus Alkylnitrat und verbrauchter Nitriersäure das Alkylnitrat von der Nitriersäure beispielsweise durch Schwerkrafttrennung, Verdünnen mit Wasser oder Lösungsmittelextraktion abtrennt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man von einem Monohydroxyalkohol ausgeht, wobei man als Nitriersäure ein Gemisch aus 0,8 bis 1,5 Mol Salpetersäure und 1,5 bis 4,0 Mol Schwefelsäure (als Entwässerungsmittel) pro Mol des Monohydroxyalkohols zusammen mit0,2 bis 2,0 Gew.-% Stabilisierungsmittel, bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Monohydroxyalkohols, verwendet unter Bildung der gewünschten Alkylnitrate in einer Ausbeute von mehr als 75%.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auf wirtschaftliche und technisch praktikable Weise durchführen und liefert Alkylnitrate in Ausbeuten von mehr als 75%. Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt eine vollständige Durchnitrierung des eingesetzten Monohydroxyalkohols, wobei das gesamte Verfahren in einer einzigen Phase abläuft, da erfindungsgemäß die Verwendung einer chlorierten Kohlenwasserstoff phase nicht erforderlich ist. Zwar kann erfindungsger": die Extraktion des erhaltenen Produkts aus dt. verbrauchten Nitriersäure oder der ' ,.Srigen Schicht unter Verwendung eines Kohlenwasserstoffs oder von Tetrachlorkohlenst <7 durchgeführt werden, diese Verfahrensstufe ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird als Monohydroxyalkohol ein Alkohol der Formel R-OH verwendet, worin R zwischen 3 und 8 Kohlenstoffatome und ein oder mehrere Sauerstoffatome enthält.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird als Nitriersäure ein Gemisch aus 50- bis 100gew.-%iger wäßriger Salpetersäure und 40%igem Oleum bis 98%iger Schwefelsäure verwendet.
Die erfindungsgemäße Reaktion wird vorzugsweise zwischen 0 und —15° C durchgeführt, wobei bei der Herstellung von 2-Äthoxyäthylnitrat aus 2-Äthoxyäthanol bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von —2 bis —10° C gearbeitet wird.
Die Abtrennung der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Alkylnitrate kann als Schwerkrafttrennung stationär oder durch Zentrifugalbewegung der entstandenen Flüssigkeit beim Einlaufen in ein Trenngefäß erfolgen, das Alkylnitratprodukt kann aber auch unter Verwendung geeigneter Lösungsmittel, wie Tetrachlorkohlenstoff oder Kohlenwasserstoffen mit einem Siedepunkt von bis zu 300° C, von der verbrauchten Nitriersäure getrennt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren bietet gegenüber den bisher bekannten vergleichbaren Verfahren die folgenden Vorteile:
a) Damit steht nunmehr ein Verfahren zum (^-Nitrieren verschiedener Glykoläthei, insbesondere von 2-Äthoxyäthanol, unter Verwendung eines Nitriergemisches zur Verfügung, das neben Salpetersäure Schwefelsaure anstelle des teuren Hssigsäureanhydrids enthält.
b) Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
herstellbaren Alkylnitrate, insbesondere 2-Äthoxyäthylnitrat haben, wenn sie in kleinen Mengen Dieselkraftstoffen zugesetzt werden, die Fähigkeit, deren Entzündungseigenschaften zu verbessern aufgrund ihrer spontanen Zersetzung unter den Bedingungen der Dieselkraftstoffverbrennung, wobei Radikale entstehen, welche die Reaktionskette effektiv tragen und die Verbrennungsgeschwindigkeit erhöhen.
ι» c) Das erfindungsgemäße Verfahren weist eine hohe Flexibilität auf, da die Konzentrationen der verwendeten Schwefelsäure und Salpetersäure bei der Herstellung des anmeldungsgemäß eingesetzten Nitriergemisches variieren können. So ι > kann beispielsweise zusammen mit einer -väßri-
gen Salpetersäure geringerer Stärke eine entsprechend '.öher konzentrierte Schwefelsäure verwendet verden.
d) Die Abtrennung des na:h dem erfindungsge- -'» mäßen Verfahren erhältlichen Produktes kann
auf dreierlei verschiedene Weise erfolgen, nämlich durch Abtrennung aufgrund des unterschiedlichen spezifischen Gewichtes (Schwerkrafttrennung), durch Verdünnen mit Wasser vor der Schichtentrennung und durch Verwendung eines Lösungsmittels vor dem Trennen der Schichten. Im letzteren Falle können neben Tetrachlorkohlenstoff reine und gemischte Kohlenwasserstoffe mit einem Siedepunkt von bis zu iü 300° C verwendet werden, so daß das erfindungsgemäße Verfahren auch in der Wahl der Methode der Abtrennung des Reaktionsproduktes sehr flexibel ist.
Die Nitrierung erfolgt chargenweise in einem zylinr, drischen Reaktionsgefäß, das mit entsprechenden Kühleinrichtungen und mit wirkungsvollen und sofort beginnenden Mischeinrichtungen ausgerüstet ist, damit der der Nitriersäure kontinuierlich zugeführte Alkohol entsprechend gemischt wird und dabei eine in Kühlung erfolgt. Die Nitrierung erfolgt ebenfalls kontinuierlich durch Mischen der vorgekühlten Reaktionsmittel beim Durchgang durch ein Rohr oder eine Düse oder Drosseln an Gefäßen, in denen die Aufenthaltszeit der Reaktionsmittel in der Größenordnung i, von Sekunden oder Bruchteilen davon liegt; dabei wird für entsprechende Kühleinrichtungen über den gesamten Weg hinweg gesorgt, an dem ein Mischen und eine Reaktion vonstatten gehen.
Das Produkt kann nach dem Nitrieren von der ver-"iii brauchten Nitriersäure als Folge des Unterschieds im spezifischen Gewicht getrennt werden. Das wird stationär vorgenommen oder dadurch, daß man der Flüssigkeit eine Fliehkraftbewegung verleiht, während sie in ein Trenngefäß fließt, oder schließlich auch da-,, durch, daß man ein geeignetes Lösungsmittel verwendet, beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff oder Kohlenwasserstoffe, die bis zu 300° C sieden, der (die) unter starkem Umrühren unmittelbar nach dem Nitrieren zugesetzt wird (werden). Danach läßt man sich „ii das Gemisch in eine ölige und eine wäßrige Schicht trennen. Die Trennung kann auch dadurch erfolgen, daß man das Nitriersäure-Produkt-Gemisch nach der Nitrierung auf Eis oder kaltes Wasser laufen läßt, das in einem Gefäß enthalten ist. Man läßt es dann zur . Bildung getrennter Schichten stehen. In dieser Weise kann man dort arbeiten, wo wirtschaftliche Gesichtspunkte eine Verdünnung der verbrauchten Nitriersäure auf eine geringe Stärke gestatten, um damit die
Gefahr unerwünschter Nebenreaktionen oder einer Zersetzung des entstandenen Nitratproduktes zu verringern. Da Nitratester in der wäßrigen Schicht dispergiert bzw. aufgelöst bleiben, wtnn auch in kleinen Mengen, lassen sich solche Spurenanteile weiter dadurch gewinnen, daß man die wäßrige Schicht mit einem geeigneten Lösungsmittel — wie oben erwähnt
- extrahiert.
Die Erfindung ist durch die folgenden Beispiele näher veranschaulicht.
Beispiel 1
Ein Nitriersäuregemisch aus 60 ml 69%iger Salpetersäure und 80 ml 20%igem Oleum, das 0,2 g Harnstoff enthält, wird in einen Kolben gegeben und auf
— 10° C abgekühlt. Unter starkem Umrühren und unter Halten der Temperatur auf etwa — 5 ° C werden schnell 75 ml 2-Äthoxyäthanol zugesetzt. Während der exothermen Reaktion wird die Temperatur sorgfältig so gesteuert, daß sie nicht über -I0C geht. Nach Beendigung der Zugabe rührt man weitere 5 bis 10 Minuten lang und während des Umriihrens weiden etwa 50 ml Petroläther mit einem Siedebereich von 40-60° C zugesetzt. Anstelle des Petroläthers kann auch ein Destillat-Kraftstoff ohne aromatische Anteile, der bis zu 300° C siedet, verwendet werden. Das Gemisch wird dann in 7\vei Schichten in einem Trenngefäß getrennt. Die aui diese Weise entstandene organische Schicht wird mit verdünntem Alkali und Wasser gewaschen, um das Nitrat zu reinigen, und danach erfolgt eine Trennung vom Lösungsmittel, um das Nitratprodukt zu gewinnen. Aus der Nitriersäureschicht werden Produktspuren dadurch extrahiert, daß man das Lösungsmittel erneut verwendet. Die Ausbeute an Athoxyäthylnitrat beträgt mehr als 75%.
Beispiel 2
Hier geht man im wesentlichen in gleicher Weise vor wie in Beispiel 1, außer daß nach der Zugabe von Alkohol und dem anschließenden Umrühren das Produkt auf etwa 150 bis 250 g Ek oder kaltes Wasser gegossen wird. Die organische Schicht wird wie in Beispiel 1 abgetrennt und gewaschen. Die wäßrige Schicht wird mit Petroläther, höher siedenden Kohlenwasserstoffen oder Tetrachlorkohlenstoff extrahiert, um Produktspuren zu gewinnen.
Beispiel 3
Hier geht man ebenfalls im wesentlichen in gleicher Weise vor wie in Beispiel 1, außer daß die Umsetzung in einem zylindrischen Gefäß erfolgt, das mit einem geneigten Boden versehen ist und eine solche Bestükkung hat, daß dem ausreagierten flüssigen Gemisch eine Zentrifugalbewegung verliehen wird, während es in ein Trenngefäß fließt, um ein schnelles Trennen der Produktschicht von der Nitriersäureschicht zu erleichtern.
Beispiel 4
Auch hier geht man wieder im wesentlichen in der gleichen Weise vor wie in Beispiel 1, außer daß man anstelle der 69%igen Salpetersäure 56%ige Salpetersäure zur Herstellung dts Nitriergemisches verwendet, das aus 75 bis 80 cm3 56%iger Salpetersäure und aus etwas 100 cm3 20%igem Oleum besteht. Wenn die Oleumkonzentration höher ist, ist die erforderliche Volumenmenge proportional niedriger.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten der Formel R-O-NO2, worin R einen XX'-Rest darstellt, in dem X eine Methoxy-, Äthoxy-, Methoxyäthoxy-, Diäthoxy- oder Butyloxygruppe und X' eine Methyl- oder Äthylgruppe bedeuten, durch Umsetzung des entsprechenden Alkohols mit einen Nitriersäuregemisch aus Salpetersäure und einer anderen Säure, die hauptsächlich als Entwässt rungsmittel wirkt, und einem Stabilisierungsmittel, wie Harnstoff, bei dem man von dem erhaltenen Gemisch aus Alkylnitrat und verbrauchter Nitriersäure das Alkylnitrat von der Nitriersäure beispielsweise durch Schwerkrafttrennung, Verdünnen mit Wasser oder Lösungsmittelextraktion, abtrennt, dadurch gekennzeichnet, daß man von einem Monohydroxyalkohol ausgeht, wobei man als Nitriersäure ein Gemisch aus 0,8 bis 1,5 Mo! Salpetersäure und 1,5 bis 4,0 Mol Schwefelsäure (als Entwässerungsmittel) pro Mol des Monohydroxyalkohols zusammen mit 0,2 bis 2,0 Gew.-% Stabilisierungsmittel, bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Monohydroxyalkohols, verwendet unter Bildung der gewünschten Alkylnitrate.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Monohydroxyalkohol einen solchen der Formel R-OH verwendet, in dem R 3 bis 8 Kohlenstoffatome und ein oder mehrere Sauerstoffatome enthält.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Nitriersäure ein Gemisch aus 50- bis 100gew.-%iger wäßriger Salpetersäure und 40%igem Oleum bis 98%iger Schwefelsäure verwendet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung zwischen 0 und -15° C durchführt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis
4, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung von 2-Äthox\alhvInitrat 2-Äthoxyäthanol bei einer Temperatur innerhalb des Bereiches von -2 bis -10° C nitriert.
DE2039609A 1970-06-30 1970-08-10 Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten Expired DE2039609C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH991670A CH540878A (de) 1970-06-30 1970-06-30 Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Nitraten
DE2039609A DE2039609C3 (de) 1970-06-30 1970-08-10 Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH991670 1970-06-30
DE2039609A DE2039609C3 (de) 1970-06-30 1970-08-10 Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039609A1 DE2039609A1 (de) 1972-02-17
DE2039609B2 true DE2039609B2 (de) 1980-08-07
DE2039609C3 DE2039609C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=25705499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2039609A Expired DE2039609C3 (de) 1970-06-30 1970-08-10 Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH540878A (de)
DE (1) DE2039609C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5162568A (en) * 1983-11-21 1992-11-10 E. I. Du Pont De Nemours And Company Nitration of alkanols
FR2561644B1 (fr) * 1984-03-20 1986-11-14 Inst Francais Du Petrole Composes organiques a fonction nitrate utilisables comme additifs pour ameliorer l'indice de cetane des carburants diesel
ITMI20022410A1 (it) * 2002-11-14 2004-05-15 Dinamite Dipharma S P A Procedimento per la nitrazione di alcandioli.
DE102005057555B3 (de) * 2005-11-21 2007-05-16 Meissner Gmbh & Co Kg Josef Verfahren zur Herstellung von Salpetersäureestern einwertiger Alkohole

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE632627A (de) * 1962-06-07

Also Published As

Publication number Publication date
CH540878A (de) 1973-10-15
DE2039609A1 (de) 1972-02-17
DE2039609C3 (de) 1981-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632158C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vicinalen Hydroxycarboxylaten und Dicarboxylaten
DE2039609C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylnitraten
DE2341743B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzkatechin und Hydrochinon
DE2041932C3 (de)
DE2125587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hypophosphiten
DE2231157C2 (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend P-nitriertem Phenol oder M-Kresol
DE2123989A1 (de) Verfahren zur Herstellung von C tief 1bis C tief 10-Alkylestern der Chrysanthemsäure
DE1160427B (de) Verfahren zur Herstellung von Salpetersaeureestern mehrwertiger Alkohole
DE1418852C (de)
DE1468575A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Herstellen der Mononitroverbindungen von Benzol,Toluol oder Chlorbenzol
DE68903213T2 (de) Verfahren zur herstellung von nitrophenolen.
DE863803C (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitrobenzolsulfonsaeurechlorid
DE887497C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE1643146C3 (de) Verfahren zur Herstellung von epsllon-Caprolactonen und bzw. oder 6-Formyloxycapronsäure n
DE583702C (de) Verfahren zur Herstellung von fluechtigen organischen Saeuren
DE1259868B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsaeure
DE2756919A1 (de) Verfahren zur dimerisierung von hexafluorpropenoxid
DE1217939B (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroalkoholen und Dinitroalkanen
AT321282B (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Di- oder Polycarbonsäuren
DE2324501C3 (de) Verfahren zur Reinigung von p-Nitrophenol
DE200201C (de)
DE541628C (de) Verfahren zur Absorption von Olefinen
DE3326436A1 (de) Verfahren zur herstellung von nitromethan
DE2549036B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4,4&#39;-Dinitro-diphenylcarbonat
DE1207397B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor- und 4-Methoxy-2, 6-dinitranilin

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee