DE973640C - Photographischer Verschluss mit durchschwingenden Sektoren - Google Patents
Photographischer Verschluss mit durchschwingenden SektorenInfo
- Publication number
- DE973640C DE973640C DEW6011A DEW0006011A DE973640C DE 973640 C DE973640 C DE 973640C DE W6011 A DEW6011 A DE W6011A DE W0006011 A DEW0006011 A DE W0006011A DE 973640 C DE973640 C DE 973640C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ring
- drive
- lever
- sectors
- sector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
- G03B9/10—Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
- G03B9/18—More than two members
- G03B9/20—More than two members each moving in a single direction first to open and then to reclose
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen photographischen Verschluß mit durchschwingenden Sektoren, deren
Drehrichtung für jeden Arbeitsgang (Öffnung, Offenhaltung und Schließung des Lichtdurchlasses)
wechselt. Solche Verschlüsse sind seit längerer Zeit bekannt, doch weist der Erfindungsgegenstand
einen neuartigen Antrieb für die Sektoren auf, der sich insbesondere durch seine Einfachheit, die
Sicherheit seiner Arbeitsweise und die Möglichkeit der Anpassung an verschiedene Erfordernisse auszeichnet;
insbesondere kann die Art der Beschleunigung des Sektorenantriebs nach verschiedenen
Gesichtspunkten ausgebildet werden. Die Ausführung ist geeignet zur Erzielung äußerst kurzer Belichtungszeiten.
Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptantriebsorgan als ein das Objektivrohr
umfassender Kreisring (Treibring) ausgebildet ist, auf welchem zwei Nockenreihen gleichmittig, aber
zueinander versetzt, angeordnet sind, von denen abwechselnd jede Nockenreihe mit je einer Flanke
eines ortsfest gelagerten Antriebshebels zusammenwirkt, der seinerseits mit dem Sektorenring verbunden
ist.
Bei mehreren bekannten Verschlußbauarten mit durchschwingenden Sektoren ist der Sektorenring
909 765/27
mit einer geschlossenen Kurvennut versehen, in die jeder der Sektoren einzeln mit einem Stift eingreift.
Gegenüber dieser Bauart hat die erfindungsgemäße Anordnung den Vorteil, daß eine etwa
erforderliche Änderung der Charakteristik des Sektorenantriebs viel einfacher und billiger durchführbar
ist, weil hier die den Antrieb vermittelnden Kurvenstücke im Gegensatz zu den bekannten
Einrichtungen, bei denen ihre Anzahl der Sektorenzahl entsprechen muß, nur zweimal am Antriebshebel vorhanden sind und die Kurvenstücke
darüber hinaus die Form von Außenkanten haben, die sich leichter herstellen oder verändern lassen
als Nuten.
Die Verbindung zwischen dem Antriebshebel und dem Steuerorgan der Sektoren, dem sogenannten
Sektorenring, kann eine unmittelbare sein oder aber eine mittelbare unter Zwischenschaltung eines
Hebelgetriebes. Die Flanken des Antriebshebels weisen in bezug auf die Nockenbahnen vorzugsweise
progressive Steigung auf, wobei der Anfang der Flanken mit Steigung Null ausgelegt sein
kann zum Zwecke, dem Treibring zunächst eine Leerbewegung zu gestatten, während der er ungehindert
beschleunigt wird. Der Kraftspeicher ist vorzugsweise mit einem Spannring verbunden, der
über einseitig wirkende Fortschaltmittel mit dem Treibring zusammenwirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert. Es stellen dar:
Abb. ι einen Verschlußsektor in seiner einen Endstellung,
Abb. 2 den Verschlußsektor in seiner Mittelstellung,
Abb. 3 den Verschlußsektor in seiner anderen Endstellung:
Abb. 4 zeigt in Vorderansicht bei abgenommener Deckplatte einen Verschluß gemäß der Erfindung
in geschlossenem Zustand, wobei sich die Sektoren in der in Abb. 1 dargestellten Endstellung befinden;
Abb. 5 zeigt den Haupthebel allein; Abb. 6 zeigt eine Änderung an der Auslegung der Antriebskurven am Haupthebel;
Abb. 7 zeigt eine Abänderung im Antrieb des Sektorenringes gegenüber dem in Abb. 4 gezeigten
Antrieb.
In Abb. ι bis 3 bezeichnet 1 die zentrale Öffnung
des Verschlußgehäuses, während 2 die äußere Gehäusewand zeigt. Der Sektor 3 mit den beiden
Flügeln 3 α und 3 b weist bei 3 c eine Bohrung auf, die einen im Verschlußgehäuse festen Stift 4 umfaßt,
der als Drehpunkt für den Sektor 3 dient. Der Sektor 3 weist eine weitere Öffnung 5 auf, die
schlitzförmig gestaltet ist. In diese Öffnung S greift ein Antriebsstift 6 des Sektorenringes 7. Dieser
Sektorenring 7 gleitet auf einer Ausdrehung 8 des Verschlußgehäuses und läßt sich so weit drehen,
daß der Antriebsstift 6 aus der einen, in Abb. 1 gezeigten Endlage in die andere der Abb. 3 verschoben
werden kann. Der Weg des Stiftes 6 zwischen den beiden Endlagen ist gestrichelt gezeichnet.
Dreht sich der Sektorenring 7 aus seiner Stellung in Abb. 1 im Uhrzeigersinne, so gelangt der
Stift 6 in die gestrichelt gezeichneten Stellungen der Abb. 2 und 3. Dabei greift er an der einen Längskante
des Schlitzes 5 des Sektors 3 an, so daß dieser zu einer Drehung um den Lagerstift 4 veranlaßt
wird. Der Sektor bewegt sich in die Mittelstellung der Abb. 2 und dann in die Endstellung
der Abb. 3.
Der Verschluß enthält mehrere Sektoren, die sämtlich eine der des gezeichneten Sektors entsprechende
Lage einnehmen. Solange sich die Sektoren in der Stellung der Abb. 1 befinden, ist die
zentrale öffnung des Verschlußgehäuses durch die mit 3« bezeichneten Sektorenflügel geschlossen.
Diese Stellung ist aus Abb. 4 an einem mit fünf Sektoren versehenen Verschluß ersichtlich. Wird
der Sektor 3, wie oben angegeben, durch Drehung des Sektorenringes 7 zu einer Drehung um seinen
Lagerstift 4 gezwungen, so machen alle anderen Sektoren eine identische Drehung um ihre eigenen
Lagerstifte mit. In der Stellung der Abb. 2 ist infolgedessen die zentrale Öffnung vollständig frei,
während sie sich bei weiterer Bewegung des Ringes 7 und dadurch der Sektoren bis in die Stellung
der Abb. 3 wieder schließt, wobei nunmehr die Flügel 3 b der Sektoren den Abschluß vornehmen.
Die Bewegung der Antriebsstifte 6 von einer Endstellung zur anderen hat also die öffnung und
Wiederschließung des Verschlusses zur Folge. Bei der nächsten Betätigung des Verschlusses bewegt
sich der .Sektorenring 7 entgegen dem Uhrzeigersinne zurück zur ursprünglichen Stellung, wie er
sie in Abb. 1 einnahm, wobei der Stift 6 den Sektor
3 zurückdreht über die Stellung der Abb. 2 in diejenige der Abb. 1. Für jeden Arbeitsgang wechselt
die Drehrichtung des Sektorenringes 7 und der Sektoren 3.
Die Abb. 4 zeigt die hauptsächlichen Bestandteile eines Verschlusses nach der Erfindung, soweit sie
für deren Erläuterung notwendig sind. Das Gehäuse des Verschlusses besitzt einen zentralen Stutzen
mit der öffnung 1 und die äußere Wandung 2. Die
fünf Sektoren haben je einen Lagerstift 4, und jeder Sektor wird durch einen Stift 6 angetrieben.
Es ist nur der Lagerstift 4 eines einzigen Sektors gezeichnet sowie der Antriebsstift 6 für den
gleichen Sektor in drei Stellungen, wobei 6a und c die Endstellungen, 6 b seine Mittelstellung zeigen.
Der Antriebsstift 6 ist im Sektorenring 7 fest, wie auch die (nicht gezeichneten) Antriebsstifte der
anderen Sektoren.
Außer diesen Antriebsstiften trägt der Sektorenring 7 einen weiteren Stift 9, der als Hauptstift
bezeichnet sei und durch 9 a, gb, gc in den drei
Stellungen gezeichnet ist, die den Stellungen 6a, b, 6 c der Antriebsstifte entsprechen. Während so
viele Stifte 6 notwendig sind, wie die Zahl der Sektoren beträgt, ist nur ein einziger Hauptstift
vorhanden. An ihm greift der Haupthebel 10 an, der die Aufgabe hat, den Sektorenring für jeden
Arbeitsgang in der einen oder anderen Richtung u drehen.
Der Haupthebel 10 ist an einem Enden ortsfest
gelagert und umfaßt an seinem andern Ende
den Hauptstift 9. Dessen Stellung 9 α entspricht in
Abb. 4 die ausgezogene Lage 10 α des Haupthebels 10, während der Stellung 9 c des Hauptstiftes 9 die
gestrichelt gezeichnete Stellung 10 c des Haupthebeis entspricht.
Ein oberhalb des Haupthebels 10 befindlicher Ring, der Treibring 12, liegt an seinem inneren
Umfang an einer (nicht gezeichneten) Ausdrehung des Verschlußgehäuses auf, seine äußere Begrenzung
13 ist gestrichelt gezeichnet. Dieser Treibring 12 trägt zwei Reihen Stifte 14 und 15, die als
Treibstifte bezeichnet seien und nach unten in den Bereich des Haupthebels 10 ragen. Eine nicht gezeichnete
Sperre, die durch den nicht gezeichneten Auslösehebel im gegebenen Augenblick gelöst werden
kann, hält den Treibring 12 jeweils in der Stellung fest, bei der sich der Haupthebel 10 in
einer seiner beiden Endstellungen ioß oder 10c
befindet.
Die Arbeitsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Ein (nicht gezeichneter) Spannring,
der um eine zentrale Ausdrehung des Verschluß gehäuses drehbar ist, wird unter Überwindung der
(nicht gezeichneten) Antriebsfeder in Richtung entgegen dem Pfeil 16 und um dessen Winkelweg gespannt.
Sobald er die Spannstellung erreicht hat, kuppelt er sich, z. B. mittels Klinke und Nut, mit
dem Treibring 12.
Nach der Freigabe der Sperre, die den Treibring in seiner Lage festhält, durch den Auslösehebel
werden der Spannring und der Treibring, die beide miteinander gekuppelt sind, durch den auf dem
Spannring lastenden Federzug in der Richtung des Pfeils 16 und um dessen Winkelweg bewegt.
Bei dieser Drehung des Treibrings 12 läuft einer der Stifte 14, nämlich 14a, am Kurventeil 17a des
Hebels 10 auf und treibt diesen zu einer Drehung um seinen Drehpunkt 11. Diese Drehung erfolgt,
bis der Treibstift 14 aus seiner Stellung 14a in die
Stellung 14 c gelangt ist. Damit sind Spann- und Treibring am Ende ihrer Bewegung angelangt, und
ihre Kupplung wird aufgehoben, so daß der Spannring für die nächste Betätigung des Verschlusses
wieder gespannt werden kann. Der Treibring 12 wird in seiner jetzigen Stellung durch den (nicht
gezeichneten) Auslösehebel festgehalten.
Bei seiner Drehung um den Winkelweg 16 hat der Treibstift 14 sich von Stellung 14a nach 14c
bewegt, wobei er den Haupthebel 10 aus seiner Stellung 10 α in die Stellung 10 c brachte. Da der
Haupthebel 10 den Stift 9 des Sektorenringes umfaßt, hat sich der Sektorenring ebenfalls gedreht,
und der Stift 6 hat sich aus der Lage 6a in die Lage 6 c begeben. Da alle Antriebsstifte der Sektoren
die gleiche Bewegung ausführen, haben sich auch alle Sektoren um ihre Drehpunkte 4 gedreht
und sind aus der in Abb. 4 gezeigten Stellung, die der Abb. 1 entspricht, in die der Abb. 3 entsprechende
gelangt. Der Verschluß hat sich daher geöffnet und wieder geschlossen. Sämtliche Treibstifte
14, 15 des Treibringes 12 haben eine Drehung
um den Winkel weg 16 ausgeführt, und ein Treibstift 15 ist aus seiner Stellung 15 a in die Stellung
15c gekommen, d.h., er liegt jetzt an der in Stellung
18c (Abb. 4) befindlichen Kurve des Haupthebeis
10 an.
Wird der Spannring jetzt wieder gespannt, wobei der Treibring 12 in der zuvor eingenommenen
Stellung verharrt, und der Verschluß ausgelöst, so bewegen sich Spannhebel und Treib ring 12 mit
den Treibstiften 14 und 15 wieder um den gleichen Winkelweg wie bei der ersten Betätigung gegen
den Uhrzeiger vorwärts. Dabei bewegt sich ein Treibstift 15 aus seiner Stellung 15c nach 150a,
wobei er durch seinen Druck auf die Kurve 18 den Haupthebel aus der Stellung 10 c in seine ursprüngliche
Lage ioa zurückbringt. Der eine Stift 14 hat
sich aus der Stellung 14 c nach 14 a« begeben, und
ein weiterer Stift 14 hat die Stellung 14a eingenommen.
Der Haupthebel 10 ist bei i8jr abgekröpft,
damit die Treibstifte bei ihrer Bewegung über die Kurve 17 und 18 hinaus darüber hinweggleiten
können; in Abb. 4 zeigt die kleine Seitenansicht diese Abkröpfung des Hebels 10. Da die
Stifte 14 und 15 nach dem Ablauf jeder Verschlußbetätigung
am Ende der Kurven 17 (in Stellung 17 c) und 18 (18 α) stehenbleiben, bis eine erneute
Auslösung des Verschlusses erfolgt, ist der Hebel 10 gegen unbeabsichtigte Drehung bzw. der Verschluß
gegen unbeabsichtigte öffnung, z. B. durch Schütteln, Sturz usw., gesichert.
Die Abb. 5 zeigt den Hebel 10, wie er in Abb. 4 verwendet ist. Die Kurven 17 und 18 sind so konstruiert,
daß durch das Anlaufen der Treibstifte 14 bzw. 15 eine Bewegung des Hebels 10 entsteht,
die proportional den von den Stiften 14 und 15 durchlaufenen Winkelwegen ist.
Dagegen zeigt Abb. 6 den Hebel 10 mit Kurven 17 und 18, die je in zwei Teile verschiedener Form
aufgeteilt sind. Die beiden Kurventeile 17' und i8'
sind Kreisbogen, und zwar liegen ihre Zentren so, daß die kreisförmigen Kurven-Teilstücke durch die
sich bewegenden Stifte 14 bzw. 15 gestreift, jedoch nicht verdrängt werden. Deshalb macht der Treibring
12 eine Anlauf bewegung, bevor ein Treibstift zur Wirkung auf den Hebel 10 kommt, so daß die
Treibstifte schon eine hohe Geschwindigkeit angenommen haben, wenn sie auf die Kurven teile 17"
oder 18" auf treffen. Der Anlauf wirkt sich in einer schnelleren Drehung des Hebels 10 und damit
(unter Vermittlung des Sektorenringes 7) auch der Sektoren aus. Durch andere Formgebung der
Kurven 17 und 18 ist es möglich, auch andere Gesichtspunkte
bezüglich der Bewegung der Sektoren zu berücksichtigen.
Die Regelung der Öffnungszeiten des Verschlusses nach der Erfindung kann in bekannter
Weise durch ein Hemmwerk geschehen, das bei Offenstellung der Sektoren die Bewegung eines der
treibenden -Teile (z. B. des Haupthebels) aufhält oder \rerlangsamt.
In Abb. 7 ist eine Ausführung der Erfindung dargestellt, bei der der Haupthebel 10 verkürzt und
durch einen Lenker 19 mit dem Stift 9 des (hier nicht gezeichneten) Sektorenringes verbunden ist.
Dadurch können die Bewegungsimpulse dem Sek-
torenring 7 stets in ungefähr tangentialer Richtung erteilt werden, auch wenn infolge der geänderten
Form des Antriebshebels sein Lagerpunkt nicht diametral gegenüber der Mittelstellung seines Angriffspunktes
am Sektorenring liegt.
Die Arbeitsweise eines Verschlusses nach Abb. 1
ist identisch der bei der Anordnung nach Abb. 4, jedoch ist es bei der Anordnung nach Abb. 7 möglich,
den Spannweg des Spannringes und auch den Arbeitsweg der Stifte 14 und 15 zu verkürzen, wie
dies durch den kürzeren Winkelweg 16 veranschaulicht ist. Die Form der Kurven 17 und 18 läßt sich
nach den gleichen Gesichtspunkten bestimmen wie bei Ausführung nach Abb. 4.
Claims (5)
- Patentansprüche.·i. Photographischer Verschluß mit durchschwingenden Sektoren, die nach jeder Belichtung in umgekehrtem Drehsinne über ein gemeinsames Steuermittel von einem vom Kraftspeicher in nur einer Dreh richtung fortschaltbaren Hauptantriebsorgan bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptantriebsorgan ein das Objektivrohr umfassender Kreisring (der Treibring 12) ist, auf welchem zwei Nockenreihen (14, 15) gleichmittig, aber zueinander versetzt, angeordnet sind, von denen abwechselnd jede Nockenreihe mit je einer Flanke (17, χ 8) eines ortsfest gelagerten Antriebshebels (10) zusammenwirkt, der mit dem Sektorenring (7) verbunden ist.
- 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel über einen Lenker (19) mit dem Steuerorgan der Sektoren verbunden ist.
- 3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelflanken in bezug auf die Nockenbahnen mit progressiver Steigung ausgelegt sind.
- 4. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebelflanken über ein Stück ihres Anfanges mit der Steigung Null ausgelegt sind.
- 5. Verschluß nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher mit einem Spannring verbunden ist, der über einseitig wirkende Fortschaltmittel mit dem Treibring zusammenwirkt.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 16498, 364268, 865;USA.-Patentschriften Nr. 2 269 400, 2 326 077, 365 847, 2 371 072, 2 412 673, 2 522 699.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen©909765/27 4.6»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW6011A DE973640C (de) | 1951-06-12 | 1951-06-12 | Photographischer Verschluss mit durchschwingenden Sektoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW6011A DE973640C (de) | 1951-06-12 | 1951-06-12 | Photographischer Verschluss mit durchschwingenden Sektoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE973640C true DE973640C (de) | 1960-04-21 |
Family
ID=7592967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW6011A Expired DE973640C (de) | 1951-06-12 | 1951-06-12 | Photographischer Verschluss mit durchschwingenden Sektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE973640C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1185054B (de) * | 1960-07-07 | 1965-01-07 | Adox Fotowerke Dr C Schleussne | Fotografischer Zentralverschluss mit durchschwingenden Sektoren |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE16498C (de) * | P. ZSCHOKKE in München | Objektivverschlufs für Momentaufnahmen mit pneumatischer Auslösung | ||
DE364268C (de) * | 1922-11-21 | Friedr Deckel | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Objektivverschluessen | |
DE553865C (de) * | 1928-07-17 | 1932-07-01 | Arpad Barenyi | Zentralverschluss fuer photographische Objektive |
US2269400A (en) * | 1940-11-30 | 1942-01-06 | Folmer Graflex Corp | High-speed between-the-lens photographic shutter |
US2326077A (en) * | 1941-06-17 | 1943-08-03 | Folmer Graflex Corp | High-speed between-the-lens photographic shutter |
US2365847A (en) * | 1941-06-17 | 1944-12-26 | Folmer Graflex Corp | Between-the-lens shutter synchronization |
US2371072A (en) * | 1944-01-29 | 1945-03-06 | Simmon | Photographic shutter |
US2412673A (en) * | 1944-04-12 | 1946-12-17 | Eastman Kodak Co | Rotary shutter driver |
US2522699A (en) * | 1947-06-14 | 1950-09-19 | Gen Aniline & Film Corp | Actuating means for photographic shutters |
-
1951
- 1951-06-12 DE DEW6011A patent/DE973640C/de not_active Expired
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE16498C (de) * | P. ZSCHOKKE in München | Objektivverschlufs für Momentaufnahmen mit pneumatischer Auslösung | ||
DE364268C (de) * | 1922-11-21 | Friedr Deckel | Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Objektivverschluessen | |
DE553865C (de) * | 1928-07-17 | 1932-07-01 | Arpad Barenyi | Zentralverschluss fuer photographische Objektive |
US2269400A (en) * | 1940-11-30 | 1942-01-06 | Folmer Graflex Corp | High-speed between-the-lens photographic shutter |
US2326077A (en) * | 1941-06-17 | 1943-08-03 | Folmer Graflex Corp | High-speed between-the-lens photographic shutter |
US2365847A (en) * | 1941-06-17 | 1944-12-26 | Folmer Graflex Corp | Between-the-lens shutter synchronization |
US2371072A (en) * | 1944-01-29 | 1945-03-06 | Simmon | Photographic shutter |
US2412673A (en) * | 1944-04-12 | 1946-12-17 | Eastman Kodak Co | Rotary shutter driver |
US2522699A (en) * | 1947-06-14 | 1950-09-19 | Gen Aniline & Film Corp | Actuating means for photographic shutters |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1185054B (de) * | 1960-07-07 | 1965-01-07 | Adox Fotowerke Dr C Schleussne | Fotografischer Zentralverschluss mit durchschwingenden Sektoren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE942061C (de) | Einaeugige Spiegelreflexkamera mit gekuppeltem Filmtransport und Verschlussaufzug | |
DE973640C (de) | Photographischer Verschluss mit durchschwingenden Sektoren | |
DE1120268B (de) | Fotografischer Blendenverschluss | |
DE1212838B (de) | Als Blendenverschluss wirkender Zentral-verschluss mit zwei nacheinander ablaufendenVerschlussgliedern | |
DE524061C (de) | Hemmvorrichtung fuer Objektivverschluesse | |
DE939193C (de) | Photographischer Objektivverschluss | |
DE2819187C2 (de) | Vorrichtung für den Diapositivtransport durch einen Projektor | |
DE848740C (de) | Vorrichtung zum Filmtransport in Kameras | |
DE333139C (de) | Verschluss fuer photographische Objektive | |
DE452043C (de) | Einrichtung zur Beruecksichtigung des Grundpreises bei Fahrpreisanzeigern | |
DE362422C (de) | Photographischer Lamellenverschluss | |
DE877989C (de) | Kameraverschluss | |
AT219405B (de) | Zentralverschluß für photographische Kameras | |
DE2037406A1 (de) | Elektrisch betätigter Verschluß | |
DE907497C (de) | Ausloesevorrichtung fuer Kameraverschluesse | |
DE894196C (de) | Photographische Kamera mit Schieberschlitzverschluss und Federwerkantrieb | |
DE757962C (de) | Photographischer Verschluss | |
DE569101C (de) | Photographischer Automatverschluss | |
DE1153238B (de) | Photographischer Objektivverschluss mit Treibklinkenantrieb | |
DE2204806C3 (de) | Fotografische Kamera mit Zentraloder Rotationsverschluß | |
DE1060707B (de) | Photographischer Objektivverschluss | |
AT89129B (de) | Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Zurückführung der Kurvenscheiben in die Nullage. | |
DE969575C (de) | Fotografischer Objektivverschluss mit Deck- und Schliesslamellen | |
DE383972C (de) | Nullstellvorrichtung fuer Rechenmaschinen | |
DE338949C (de) | Markenausgebevorrichtung |