DE972088C - Behandeln von Darmhuellen - Google Patents

Behandeln von Darmhuellen

Info

Publication number
DE972088C
DE972088C DEH13828A DEH0013828A DE972088C DE 972088 C DE972088 C DE 972088C DE H13828 A DEH13828 A DE H13828A DE H0013828 A DEH0013828 A DE H0013828A DE 972088 C DE972088 C DE 972088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intestinal
phosphoric acid
shells
treating intestinal
french patent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH13828A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VAN HEES GmbH
Original Assignee
VAN HEES GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VAN HEES GmbH filed Critical VAN HEES GmbH
Priority to DEH13828A priority Critical patent/DE972088C/de
Priority to DEH13982A priority patent/DE972534C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972088C publication Critical patent/DE972088C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0026Chemical treatment of natural gut

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)

Description

Fehlerzeugnisse bei der Rohwurstherstellung beruhen sehr häufig auf einer fehlerhaften Trocknung des Darmes. Da Trocknungsfehler durch die natürliche Luftfeuchtigkeit, die bei der Wurstfabrikation gerade herrschend ist, wesentlich beeinflußt werden, muß durch eine entsprechende Vorbehandlung des Darmes vor dem Füllen dafür Sorge getragen werden, daß durch öffnung der Darmporen der für die Konservierung erforderliche Feuchtigkeitsaustausch aus dem Innern der Wurst nicht gehemmt wird.
Zu diesem Zweck ist es bereits bekannt, die Därme vor der Füllung etwa 1Zt Stunde lang in 5%iger Milchsäurelösung zu behandeln.
Der Darm nimmt hierbei geringe Mengen Milchsäure auf und kann nicht mehr so schnell abtrocknen.
Erfindungsgemäß wurde nun festgestellt, daß durch eine kurzzeitige Behandlung der Darmhüllen in phosphorsäurehaltigen Lösungen das Auftreten von Trockenfehlern vermieden wird.
Gegenüber Milchsäure bildet Phosphorsäure ein Produkt, das in chemisch reiner Form leicht zu beschaffen ist, während Milchsäure in reiner Form nur von wenigen Firmen geliefert werden kann, da es als Produkt einer Gärung in seiner Zusammensetzung Schwankungen unterliegt.
5'J'J SI4/5
Hinzu kommt, daß Milchsäure ein Abbauprodukt
des menschlichen Körpers darstellt, denn in den arbeitenden Muskeln entsteht Milchsäure durch Spaltung von Glykogen und Wasseranlagerung, während Phosphorsäure dem Aufbau des Körpers dient und in kleinen Mengen die Leistungsfähigkeit der willkürlichen Muskeln und des Herzens steigert.
Wie festgestellt wurde, wirkt die Phosphorsäure
ίο neben der Offenhaltung der Darmporen auch antiseptisch, verhindert die Schleimbildung an der Darmhülle und ermöglicht ein leichtes Ablösen der Darmhülle. Auch bei Kunstdärmen wurden gleiche Wirkungen beobachtet. Es empfiehlt sich auch, die fertige Ware nochmals in die phosphorsäurehaltige Lösung zu tauchen, um ein Beschlagen und Schimmelbildung bei längerer Lagerung zu verhindern.
Zwar ist es bekannt, konzentrierte Phosphorsäurelösungen von 6o° Be für Därme aus zellulosehaltigem Material zu verwenden. Hier dient aber die Phosphorsäure als Klebemittel, um schon nach wenigen Minuten eine gegenüber Wasser festhaftende Bindung der übereinandergelegten Randteile zu erzielen.
Ausführungsbeispiel
Für die Wurstfabrikation bestimmte Darmhüllen werden gesäubert und entsalzt, hierauf in einer 5°/oigen Orthophosphorsäurelösung kurzzeitig behandelt und schließlich wie üblich weiterverarbeitet. Außer normaler Phosphorsäure können auch saure phosphorsaure Salze und die polymeren Verbindungen der Phosphorsäure besonders vorteilhaft verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Die Verwendung von Phosphorsäuren, sauren phosphorsauren Salzen und deren Polymeren zur Vorbehandlung vo'n Darmhüllen vor der Füllung und Nachbehandlung nach der Füllung zwecks Offenhaltung der Darmporen.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 707 867;
    französische Patentschrift Nr. 35 371, Zusatz zur französischen Patentschrift Nr. 648 414;
    französische Patentschrift Nr. 625 052;
    britische Patentschrift Nr. 586 795;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 196238;
    »Die Fleischwirtschaft«, 1951, Heft 9, S. 207.
    Q 509554/163 9.55 (909 5W5 5.59}
DEH13828A 1952-09-14 1952-09-14 Behandeln von Darmhuellen Expired DE972088C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13828A DE972088C (de) 1952-09-14 1952-09-14 Behandeln von Darmhuellen
DEH13982A DE972534C (de) 1952-09-14 1952-09-28 Verfahren zum Vor- und Nachbehandeln von Darmhuellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH13828A DE972088C (de) 1952-09-14 1952-09-14 Behandeln von Darmhuellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972088C true DE972088C (de) 1959-05-21

Family

ID=7147311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH13828A Expired DE972088C (de) 1952-09-14 1952-09-14 Behandeln von Darmhuellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972088C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550921A1 (fr) * 1983-08-25 1985-03-01 Soussana Sa Procede de calibrage de boyaux pour utilisation en charcuterie
EP0388912A2 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 VEMAG Maschinenbau GmbH Naturdarm als Hülle für Wurstwaren sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102010006701A1 (de) 2010-02-02 2011-08-04 KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH, 98716 Kindersitz für Rodelschlitten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625052A (fr) * 1925-11-25 1927-08-02 Procédé de fabrication de peaux ou enveloppes de saucisses et articles similaires, ainsi que de feuilles ou pellicules
FR648414A (fr) * 1927-06-24 1928-12-10 Cellophane Sa Boyau en cellulose pour saucisson et autres produits aqueux comestibles ou non
US2196238A (en) * 1938-08-11 1940-04-09 Fuerchtegott Willy Jaeger Method for treating intestines
DE707867C (de) * 1938-12-07 1941-07-05 Becker & Co Naturinwerk Verfahren zur Entkeimung von infizierten Naturdaermen
GB586795A (en) * 1941-11-01 1947-04-01 Daniel Topjian Method of preserving sausage casings

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625052A (fr) * 1925-11-25 1927-08-02 Procédé de fabrication de peaux ou enveloppes de saucisses et articles similaires, ainsi que de feuilles ou pellicules
FR648414A (fr) * 1927-06-24 1928-12-10 Cellophane Sa Boyau en cellulose pour saucisson et autres produits aqueux comestibles ou non
FR35371E (fr) * 1927-06-24 1930-03-08 Cellophane Sa Boyau en cellulose pour saucissons et autres produits aqueux comestibles ou non
US2196238A (en) * 1938-08-11 1940-04-09 Fuerchtegott Willy Jaeger Method for treating intestines
DE707867C (de) * 1938-12-07 1941-07-05 Becker & Co Naturinwerk Verfahren zur Entkeimung von infizierten Naturdaermen
GB586795A (en) * 1941-11-01 1947-04-01 Daniel Topjian Method of preserving sausage casings

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2550921A1 (fr) * 1983-08-25 1985-03-01 Soussana Sa Procede de calibrage de boyaux pour utilisation en charcuterie
EP0388912A2 (de) * 1989-03-23 1990-09-26 VEMAG Maschinenbau GmbH Naturdarm als Hülle für Wurstwaren sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
EP0388912A3 (de) * 1989-03-23 1992-03-11 VEMAG Maschinenbau GmbH Naturdarm als Hülle für Wurstwaren sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE102010006701A1 (de) 2010-02-02 2011-08-04 KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH, 98716 Kindersitz für Rodelschlitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061796A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hamo statika
DE972088C (de) Behandeln von Darmhuellen
AT205749B (de) Verfahren zur Behandlung von künstlichen Schwämmen aus regenerierter Cellulose
DE880046C (de) Verfahren zur Herstellung von Wismutpraeparaten
DE475114C (de) Verfahren zur Herstellung eines Zahnputzmittels
DEH0013828MA (de)
DE3815360A1 (de) Verwendung einer waessrigen glucoseloesung als mittel zur spuelung des nasen- und/oder rachenraumes
JPS62228223A (ja) 野菜、果物、生花又は盆栽用鮮度保持剤
DE657129C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen oder Extrakten aus Bakterien, Pollen oder sonstigen pflanzlichen Zellen
DE679829C (de) Verfahren zur Herstellung eines schaum- und backfaehigen Eiweissproduktes
DE503707C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen stark keimtoetender Wirkung
DE752680C (de) Anionenaustausch
DE693299C (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels
DE669128C (de) Verfahren zum Haerten von Kunstdaermen
DE743854C (de) Verfahren zum Desinfizieren
DE1442045A1 (de) Verfahren zum Maelzen von Getreidekoernern
AT33452B (de) Verfahren zur Herstellung von Säurederivaten der Zellulose.
DE835925C (de) Verfahren zur Herstellung pyrogenfreier Heparinpraeparate
DE441614C (de) Verfahren zur Herstellung eines antidiabetisch wirksamen Praeparates aus Pankreasdruesen
AT211483B (de) Mittel zur Haarverformung im sauren Medium
DE579688C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen stark keimtoetender Wirkung
DE522569C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumwein, insbesondere fuer Diabetiker
DE1617433C (de) Verfahren zur Herstellung von 5,5 Diphenyl hydantoin Natrium Losungen fur Injektionszwecke
DE356524C (de) Verfahren zur Herstellung schnell quellender Stifte
DE346672C (de) Verfahren zur Darstellung von leichtloeslichen Celluloseestern